GIESINGER Ilse, Unternehmerin, Koblach

 

Partei: Österreichische Volkspartei

 

 

In den Bundesrat gewählt vom Landtage des Bundeslandes Vorarlberg

 

Siehe auch Index der XIX. GP

 

Schriftführerin:

 

Vom 01.01.1996 bis 30.06.1996 (Wahl BR 607 9)

 

Vom 01.07.1996 bis 31.12.1996 (Wahl BR 614 125)

 

Vom 01.01.1997 bis 30.06.1997 (Wahl BR 620 199)

 

Vom 01.07.1997 bis 31.12.1997 (Wahl BR 628 185–186)

 

Vom 01.01.1998 bis 30.06.1998 (Wahl BR 634 128)

 

Vom 01.07.1998 bis 31.12.1998 (Wahl BR 641 139)

 

Vom 01.01.1999 bis 30.06.1999 (Wahl BR 648 51)

 

Vom 01.07.1999 bis 31.12.1999 (Wahl BR 655 156)

 

 

Wiedergewählt vom Vorarlberger Landtag am 20.10.1999 BR 658 7

 

Angelobung  BR 658 8

 

Gewählt in folgende Ausschüsse:

 

Ausschuß für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Mitglied) am 28.04.1998

 

Außenpolitischer Ausschuß (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

EU-Ausschuß (Mitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ersatzmitglied am 28.04.1998

 

Ausschuß für Familie und Umwelt (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Finanzausschuß (Mitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (Mitglied) am 28.04.1998

 

Geschäftsordnungsausschuß (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

Gesundheitsausschuß (Mitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Unvereinbarkeitsausschuß (Mitglied)

 

Zur Vorsitzenden-Stellvertreterin gewählt

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ersatzmitglied am 28.04.1998

 

Ausschuß für Verfassung und Föderalismus (Stellvertretender Ausschußvorsitzender)

 

Ersatzmitglied am 29.05.1996

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ersatzmitglied am 28.04.1998

 

Wirtschaftsausschuß (Mitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ausschuß für wirtschaftliche Angelegenheiten (Mitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Wissenschaft und Forschung (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ständiger gemeinsamer Ausschuß im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 (Mitglied)

 

 

Berichterstatter in der Verhandlung über:

 

Bundesgesetz, mit dem das Rechnungshofgesetz 1948 geändert wird (16 d.B.) BR 609 73

 

Antrag der Bundesräte Ludwig Bieringer, Albrecht Konečny, Dr. Peter Kapral und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird (EU-Ausschuß des Bundesrates) (91/A-BR/96) BR 609 82–83

 

Bericht der Bundesregierung über die Regierungskonferenz 1996 - Österreichische Grundsatzpositionen und Bericht des Vorsitzes an den Europäischen Rat betreffend den Stand der Beratungen der Regierungskonferenz (8856/EU XX. GP) (III-148-BR/96 d.B.) BR 615 53–54

 

Redner in der Verhandlung über:

 

Strukturanpassungsgesetz 1996 (72 d.B. und Zu 72 d.B.) BR 612 96–97

 

Bezügereformgesetz (245/A) BR 616 50–51

 

Sozialrechts-Änderungsgesetz 1996 (214 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (21. Novelle zum GSVG) (215 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz (20. Novelle zum BSVG) und das Betriebshilfegesetz (9. Novelle zum BHG) geändert werden (216 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (24. Novelle zum B-KUVG) (217 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger geändert wird ( 9. Novelle zum Freiberuflichen Sozialversicherungsgesetz - FSVG) (218 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Notarversicherungsgesetz 1972 geändert wird (8. Novelle zum NVG 1972) (219 d.B.) BR 616 124

 

Bundesgesetz, mit dem das Fremdengesetz geändert wird (FrG-Novelle 1996) (224/A) und Bundesgesetz über die Durchführung von Personenkontrollen aus Anlaß des Grenzübertritts (Grenzkontrollgesetz - GrekoG) (114 d.B.) BR 616 160–161

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsruhegesetz geändert wird (374 d.B.) BR 620 92

 

Bericht des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die soziale Lage 1995 (III-154-BR/96 d.B.) BR 621 86–89

 

Bundesgesetz, mit dem das Mietrechtsgesetz, das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, das Wohnungseigentumsgesetz 1975 und die Zivilprozeßordnung geändert werden (555 d.B.) BR 622 109–110

 

Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz geändert wird (499 d.B.), Bundesgesetz, mit dem Bestimmungen über den Kabel- und Satellitenrundfunk erlassen werden (Kabel- und Satelliten-Rundfunkgesetz) (500 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem die als Bundesgesetz geltende Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Rundfunk- und Fernsehrundfunk-Empfangsanlagen geändert wird (472 d.B.) BR 624 62

 

Bericht des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Situation der kleinen und mittleren Unternehmungen der gewerblichen Wirtschaft 1995 (III-161-BR/97 d.B.) BR 626 91–92

 

Bezügebegrenzungsgesetz (453/A) BR 627 51

 

Wasserrechtsgesetznovelle Deponien (400 d.B.) BR 627 124

 

Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1997 (734 d.B.) BR 629 79

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen 1987 und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden (882 d.B.) BR 631 70

 

Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetz 1997 (886 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Nachtarbeit der Frauen geändert wird (1010 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzgeldgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (645/A), Bundesgesetz, mit dem das Sonderunterstützungsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz geändert werden (1012 d.B.), Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über die Beschäftigung in Grenzzonen (902 d.B.) und Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über den Austausch von Arbeitnehmern zur Erweiterung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse (Praktikantenabkommen) (903 d.B.) BR 633 32–33

 

Stellenbesetzungsgesetz (533/A) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesvergabegesetz 1997 geändert wird (641/A) BR 634 80

 

Gesetz über die Ausbildung von Frauen im Bundesheer (915 d.B.) BR 634 124–125

 

Bundesgesetz, mit dem das Schulzeitgesetz 1985 geändert wird (939 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 geändert wird (950 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1985 geändert wird (941 d.B.) BR 636 59–60

 

Gesundheitsbericht 1997 der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Berichtszeitraum 1993 - 1995) (III-172-BR/98 d.B.) und Hebammenbericht der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales an den Bundesrat (III-173-BR/98 d.B.) BR 637 62–63

 

Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die soziale Lage 1996 (III-171-BR/98 d.B.) BR 639 133–134

 

Berufsbildungsbericht 1997 des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten (III-178-BR/98 d.B.) BR 641 95

 

Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung samt Erklärung der Republik Österreich (1088 d.B.) und Protokoll über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes von Minen, Sprengfallen und anderen Vorrichtungen in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung (Protokoll II in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung) zu dem Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können, samt Erklärungen; Protokoll vom 13. Oktober 1995 über blindmachende Laserwaffen (Protokoll IV) zu dem Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermäßige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können, samt Erklärung (1107 d.B.) BR 641 135–136

 

Bundesgesetz, mit dem das Entgeltfortzahlungsgesetz geändert wird (1192 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz 1957 und das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz geändert werden (1233 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Post-Betriebsverfassungsgesetz geändert wird (804/A) und Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Karenzgeldgesetz und das Arbeitsmarktservicegesetz geändert werden (819/A) BR 643 97–98

 

Bundesgesetz, mit dem das Patentgesetz 1970, das Patentverträge-Einführungsgesetz und das Gebrauchsmustergesetz geändert werden (1274 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Handelsstatistische Gesetz 1995 geändert wird (1156 d.B.) und Protokoll zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken, angenommen in Madrid am 27. Juni 1989 (1315 d.B.) BR 646 54

 

Abgabenänderungsgesetz 1998 (1471 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz geändert wird (Finanzreformgesetz 1998) (1466 d.B.) BR 647 163–164

 

Erklärung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Eleonora Hostasch zur europäischen Beschäftigungspolitik (6/RGER-BR/99), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Koordination bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG) geändert wird (1044/A), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1059/A), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1077/A), Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen über soziale Sicherheit (1718 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und Bosnien und Herzegowina über soziale Sicherheit (1719 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich der Niederlande über Soziale Sicherheit (1720 d.B.) und Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit (1721 d.B.) BR 655 72–73

 

Bundesgesetz, mit dem das Gebührengesetz 1957 geändert wird (1670 d.B.) BR 655 126–127

 

Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979, das Eltern-Karenzurlaubsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und das Karenzurlaubsgeldgesetz geändert werden (1768 d.B.) BR 657 170

 

Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (56. Novelle zum ASVG) (1776 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (57. Novelle zum ASVG) (1909 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (27. Novelle zum B-KUVG) und das Karenzgeldgesetz geändert werden (1912 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (24. Novelle zum GSVG) (1910 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum BSVG) (1911 d.B.) BR 657 179

 

Unselbständige Entschließungsanträge betreffend

 

Einbindung der jeweils betroffenen Landesregierung durch den Bundesminister für Inneres vor der Schaffung oder Auflassung von Grenzübergangsstellen (4/UEA-BR/96) BR 616 161

Annahme der Entschließung (146/E-BR/96) BR 616 162

 

Schriftliche Anfragen betreffend

 

Nachtarbeitsverbot für Frauen (1339/J-BR/97 22.10.1997)

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch (1236/AB-BR/97 16.12.1997)

 

Erhöhung der LKW-Fahrtenbewilligungen für die Reformstaaten im Interesse der österreichischen Wirtschaft (1564/J-BR/98 22.12.1998)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (1452/AB-BR/99 22.02.1999)

 

finanzielle Auswirkungen von Gesetzen (Darstellung gemäß § 14 Abs. 1 Bundeshaushaltsgesetz) (1586/J-BR/99 18.03.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (1472/AB-BR/99 17.05.1999)

 

Mündliche Anfragen betreffend

 

Austausch der Kennzeichnung der Gendarmerieposten (597/M-BR/96) BR 613 15

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem BR 613 16

 

Veröffentlichung von Betrieben, die wiederholt verdorbene Lebensmittel in Verkehr gebracht haben (663/M-BR/96) BR 618 25

Beantwortet von Bundesministerin Dr. Christa Krammer BR 618 25–26

 

Auswirkungen eines einheitlichen europäischen Währungssystems (732/M-BR/97) BR 626 11

Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger BR 626 11–12

 

Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in die Sozialversicherungspflicht (811/M-BR/97) BR 632 35

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch BR 632 35–37

 

Verkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (853/M-BR/98) BR 636 16

Beantwortet von Bundesminister Dr. Wolfgang Schüssel BR 636 16–18

 

Aufhebung von Steuergesetzen durch den Verfassungsgerichtshof (880/M-BR/98) BR 639 21

Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger BR 639 21–23

 

"Karenzgeld für alle" (952/M-BR/98) BR 646 10

Beantwortet von Bundesministerin Mag. Barbara Prammer BR 646 10–11

 

Erlöse aus dem Verkauf der Autobahnmautvignette (981/M-BR/98) BR 647 32

Beantwortet von Bundesminister Dr. Hannes Farnleitner BR 647 32–33

 

Realisierung der Chip-Karte als Ersatz des Krankenscheins (989/M-BR/99) BR 650 27

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch BR 650 27–29

 

Zusatzfragen zu den mündlichen Anfragen der Bundesräte

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch betreffend Einrichtung eines islamischen Zentrums in Dornbirn (951/M-BR/98) BR 645 29

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl

 

Dr. Michael Ludwig betreffend Verkauf von Kasernen bzw. Liegenschaften des Bundesheeres (1003/M-BR/99) BR 651 14

Beantwortet von Bundesminister Dr. Werner Fasslabend