Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
20.09.2017 |
(Konstituierung) |
20.09.2017 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
13.06.2017 | |
06.12.2016 | |
13.09.2016 |
|
19.01.2016 | |
06.10.2015 |
|
01.09.2015 |
(Konstituierung) |
01.09.2015 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
13.05.2015 | |
02.12.2014 | |
05.11.2014 | |
23.04.2014 | |
17.12.2013 |
(Konstituierung) |
17.12.2013 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Der Gleichbehandlungsausschuss beschäftigt sich mit allen Gesetzesvorlagen, Anträgen und Berichten, die sich auf die Gleichbehandlung von Frauen und Männern sowie die Gleichbehandlung von Personen, die aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, des Alters, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung diskriminiert werden, beziehen. Das umfasst insbesondere Frauen- und Männerförderung, die Bekämpfung von Benachteiligungen und Diskriminierung sowie die Gleichstellungsorientierung in allen Politikbereichen.
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
06.12.2016 - Gleichbehandlung: Sozialministerium sieht Levelling-up als prioritär
19.01.2016 - Einkommensschere: Heinisch-Hosek für noch mehr Einkommenstransparenz
06.10.2015 - Heinisch-Hosek gegen frühere Anhebung der Frauenpension
13.05.2015 - Gleichbehandlungsausschuss unterstützt UN-Kampagne "HeForShe"
02.12.2014 - Gleichbehandlungsausschuss bekräftigt gendergerechte Bundeshymne
05.11.2014 - Bundesdienst: Gehälter von Frauen nähern sich Männergehältern an
05.11.2014 - Gleichbehandlungsausschuss: Bessere Aufklärung über K.O.-Tropfen
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.09.2017 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2017 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
13.06.2017 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
19.01.2016 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
06.10.2015 |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2015 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2015 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
13.05.2015 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
02.12.2014 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2014 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
23.04.2014 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2013 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2013 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | 11. Gleichbehandlungsbericht des Bundes 2016 (III-300 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Gleichbehandlungsbericht für die Privatwirtschaft 2014 und 2015 (III-323 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 4 | Expert/inn/enbericht zur Evaluierung der Instrumente des Gleichbehandlungsrechts (III-324 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Abbau von Benachteiligungen von Frauen; Berichtszeitraum 2013 - 2014 (III-202 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | 10. Gleichbehandlungsbericht des Bundes 2014 (III-108 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Gemeinsamer Bericht über die Vollziehung des Gleichbehandlungsgesetzes gemäß § 24 GBK/GAW-Gesetz für die Jahre 2012 und 2013 (III-116 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 13.06.2017 betreffend Ausbau von Programmen zum Thema Frauengesundheit (1680 d.B.)
- Bericht vom 13.06.2017 betreffend Aktionsplan Frauengesundheit (1679 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2016 betreffend Maßnahmen zur Steigerung des Männeranteils in pädagogischen Berufen (1411 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2016 betreffend Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Frauenarmut (1410 d.B.)
- Bericht vom 06.10.2015 betreffend Gleichbehandlungsgesetz (831 d.B.)
- Bericht vom 06.10.2015 betreffend Frauenförderung in der Filmbranche (830 d.B.)
- Bericht vom 13.05.2015 betreffend Diskriminierungsfreie Blutspende (623 d.B.)
- Bericht vom 13.05.2015 betreffend Gendergesundheit und Gesundheitsbericht (622 d.B.)
- Bericht vom 13.05.2015 betreffend Berechnung der negativen Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf die Pensionshöhe (621 d.B.)
- Bericht vom 13.05.2015 betreffend Unterstützung der UN-Women Kampagne HeForShe (620 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2014 betreffend Bundesgesetz über die Bundeshymne der Republik Österreich (393 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2014 betreffend Maßnahmen zur Abschaffung des Binnen-I (392 d.B.)
- Bericht vom 05.11.2014 betreffend frühere Anhebung des Frauenpensionsantrittsalter (333 d.B.)
- Bericht vom 05.11.2014 betreffend Arbeitsmarktzugang für Asylwerber (332 d.B.)
- Bericht vom 05.11.2014 betreffend nationalen Aktionsplan zum Schutz von Frauen vor Gewalt (331 d.B.)
- Bericht vom 23.04.2014 betreffend Erfordernis einer differenzierteren Analyse und statistischen Darstellung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich (123 d.B.)
- Bericht vom 23.04.2014 betreffend Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen (122 d.B.)
Ausschussentschließungsanträge
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 06.12.2016 betreffend Expert/inn/enbericht zur Evaluierung der Instrumente des Gleichbehandlungsrechts (III-324 d.B. (366/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.12.2016 betreffend Gleichbehandlungsbericht für die Privatwirtschaft 2014 und 2015 (365/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.12.2016 betreffend 11. Gleichbehandlungsbericht des Bundes 2016 (364/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.10.2015 betreffend Abbau von Benachteiligungen von Frauen; Berichtszeitraum 2013 - 2014 (177/KOMM)
- Kommuniqué vom 05.11.2014 betreffend Gemeinsamer Bericht über die Vollziehung des Gleichbehandlungsgesetzes gemäß § 24 GBK/GAW-Gesetz für die Jahre 2012 und 2013 (48/KOMM)
- Kommuniqué vom 05.11.2014 betreffend 10. Gleichbehandlungsbericht des Bundes 2014 (47/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen - in der 9. Sitzung vom 06.12.2016
-
Allgemeine Aussprache zu aktuellen frauen- und gleichstellungspolitischen Themen - in der 8. Sitzung vom 19.01.2016
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 5. Sitzung vom 13.05.2015
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 2. Sitzung vom 23.04.2014
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Dringlichkeit von Maßnahmen, um der Landflucht junger Frauen entgegenzuwirken (246/A(E))
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Eingetragenes Partnerschafts-Gesetz, Änderung (731/A)
- Mutterschutzgesetz, Väter-Karenzgesetz u.a., Änderung (733/A)
- Eingetragene Partnerschaft-Gesetz, Änderung (734/A)
- Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte (738/A(E))
- Evaluierung des NAP "Schutz von Frauen vor Gewalt" (801/A(E))
- interministerielle Arbeitsgruppe zur Koordination der Frauenförderpläne (802/A(E))
- Analyse der Kollektivverträge (938/A(E))
- Frauenquoten in Aufsichtsräten (998/A(E))
- Cybermobbing, Sexting (1003/A(E))
- Gendermedizin (1004/A(E))
- genderspezifische Gesundheitsförderung (1005/A(E))
- Zugang zu Verhütungsmitteln (1081/A(E))
- Verbesserungen bei der Einkommenstransparenz (2054/A(E))
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Erstellung einer Mobbing-Studie (46/A(E))
- Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Einkommenssituation der Frauen in Österreich (247/A(E))
- Umsetzung eines Maßnahmenpaketes zur Verbesserung der Situation der Frauen in Österreich (248/A(E))
- Einführung anonymisierter Bewerbungsverfahren (durch Änderung des Ausschreibungsgesetzes 1989) (319/A(E))
- wirksamen Schutz für alle diskriminierten Gruppen, keine Diskriminierung im Gleichbehandlungsgesetz (442/A(E))
- Verbot der Verschleierung des Gesichtes (574/A(E))
- Reformierung des Eherechts (732/A(E))
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Änderung (735/A)
- Anrechnung von vier vollen Jahren Kindererziehungszeit pro Kind (896/A(E))
- stärkere Beachtung von Genderunterschieden in der medizinischen Praxis (1001/A(E))
- Diskriminierung von Frauen mit Kindern (1080/A(E))
- statistische Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen (1082/A(E))
- Daten über die Wahrung, den Schutz und die Verwirklichung der Grundrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen (LGBTI) (1106/A(E))
- Ressourcen für "Gender Budgeting" (1302/A(E))
- die bundesweite Ermöglichung von Mutter-Kind-Kuren für Mehrlingsfamilien (1307/A(E))
- Maßnahmen gegen die weitere Ausweitung von Teilzeitarbeit bei Frauen (1421/A(E))
- Stopp dem "Genderwahn"! (1587/A(E))
- Verbesserung der sexuellen Aufklärung und Selbstbestimmung junger Frauen (1719/A(E))
- Kinderehen in Österreich (1889/A(E))
- Update und Monitoring des Nationalen Aktionsplans für Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt (2014/A(E))
- Aufwertung von Frauenarbeit in den Kollektivverträgen (2113/A(E))
- Erhebung anonymisierter statistischer Daten in Zusammenhang mit Schwangerschaftsabbrüchen (2125/A(E))