Veranstaltung

Buchpräsentation 'Grant auf Granden. Gefährdet Abkehr von der Politik unsere Demokratie?' (Hrsg. Reinhard Christl, Clemens Hüffel, Anneliese Rohrer; Holzhausen Verlag)

Datum:31.05.2012 11:00
Ort:Pressezentrum
Veranstalter: NR-Präsidentin und Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure

Inhalt und Programm

Inhalt

Die Idee an sich war originell: Österreichische Politiker mit einem Begriff zu um­schreiben, der eigentlich aus dem 13. Jahr­hundert Kastiliens stammt, als Mit­glieder des höchsten Adels in höchsten Funktionen, von Steuer­zahlungen befreit und vor straf­rechtlicher Verfolgung geschützt, als „Granden“ bezeichnet wurden. Und diese dann in Verbindung mit einem ur-österreichischen Begriff, nämlich Grant, zu bringen.

So unernst diese Kombination auf den ersten Blick erscheint, so berechtigt ist sie auf den zweiten, allerdings nicht wegen der Steuer­befreiung und dem Verfolgungs­schutz, was sich vielleicht einige gerade in Zeiten der Aufklärung von Korruptions­fällen wünschen würden. Dennoch: Grant ist eine „durch einen enttäuschenden Vorfall hervor­gerufene ärgerliche Stimmung“, so eine der verfügbaren Definitionen. So gesehen ist der Erkundungs­streifzug, den die Studierende des Studiengangs Journalismus der FHWien in diesem Band durch verschiedene Gespräche auf der Suche nach Bestätigung, Wider­legung und Ursache unternommen haben, durchaus passend und gerade jetzt berechtigt. 25 Persönlich­keiten aus Politik, Wirtschaft, Wissen­schaft und Kultur werden zum Thema Politik­verdrossenheit interviewt.

Programm

Begrüßung

Barbara Prammer
Präsidentin des Nationalrates

Einleitende Worte

Reinhard Christl
Leiter des Studiengangs Journalismus und Medienmanagement FH Wien

Zum Buch diskutieren die Autor/innen

Vera Bichler

Fabian Graber

Alexander Jaros

Katharina Mittelstaedt

Clemens Triltsch

Shael Zarinfard

sowie

Annelise Rohrer
Journalist 

Moderation

Johannes Huber
Vorsitzender der Vereinigun der Parlamentsredakteurinnen und - redakteure