Übersicht
Im Familienausschuss werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge, die sich auf Familie und Kinder beziehen, behandelt. Das umfasst auch Schwangerschaft und Elternkarenz. Auch für den Familienlastenausgleich ist der Familienausschuss zuständig.
Obmann:
Dipl.-Ing. Georg Strasser
Obmannstellvertreterin: Angela Lueger, Mag. Judith Schwentner, Anneliese Kitzmüller
Mitgliederverzeichnisse
Unterausschüsse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
- Kinderrechte-Monitoring und Jugendpartizipation (1293/A(E))
- Unterhaltsgarantiegesetz, Änderung (2322/A)
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 10.05.2017 betreffend "Schaffung von Beratungsstellen für ungewollt Schwangere" (1637 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 10.05.2017 - Familienausschuss: Kein Änderungsbedarf bei Wochengeld und einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld (Nr. 555/2017)
- 10.05.2017 - Karmasin lehnt Leistungskürzungen für Familien ab (Nr. 557/2017)
- 31.03.2017 - Justizausschuss schickt Reform des Privatkonkurses in Begutachtung (Nr. 381/2017)
- 25.01.2017 - Familienausschuss: Expertenhearing zum Bericht der Lage der Jugend (Nr. 56/2017)
- 25.01.2017 - Familienausschuss diskutiert erneut kontrovers über Zahlung von Kinderbeihilfe ins Ausland (Nr. 57/2017)
- 05.10.2016 - Karmasin: Erfüllung des Barcelona-Ziels ist in Reichweite (Nr. 1034/2016)
- 31.05.2016 - Familienausschuss gibt grünes Licht für Kinderbetreuungsgeld-Reform (Nr. 582/2016)
- 31.05.2016 - Generation Internet: Familienausschuss fordert Konzept zu Chancen in Neuen Medien (Nr. 583/2016)
- 20.04.2016 - Karmasin: Bildungskompass soll bis Ende Juli fertig sein (Nr. 387/2016)
- 20.04.2016 - Oppositionsanträge im Familienausschuss führen zu Grundsatzdebatten (Nr. 389/2016)
- 29.09.2015 - Bund finanziert letztes Kindergartenjahr weitere drei Jahre (Nr. 1015/2015)
- 29.09.2015 - Familienausschuss für mehr Partizipation von Jugendlichen (Nr. 1016/2015)
- 23.06.2015 - Ausweitung Gratis-Kindergarten: Karmasin ortet Zustimmung bei Ländern (Nr. 706/2015)
- 23.06.2015 - Familienausschuss diskutiert Initiativen der Opposition (Nr. 707/2015)
- 18.03.2015 - Ein Amtsweg weniger für Eltern (Nr. 241/2015)
- 26.11.2014 - Kinderbetreuungsgeld soll einfacher und flexibler werden (Nr. 1142/2014)
- 10.04.2014 - Erhöhung der Familienbeihilfe ab Juli 2014 im Ausschuss beschlossen (Nr. 317/2014)
- 12.03.2014 - Karmasin für bessere Rahmenbedingungen für alle Formen von Familie (Nr. 196/2014)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 10.05.2017 betreffend "Schaffung von Beratungsstellen für ungewollt Schwangere" (1637 d.B.)
- Bericht vom 25.01.2017 betreffend "Kinderbetreuungsgeld für mehrere Kinder - jedes Kind muss gleich viel wert sein" (1473 d.B.)
- Bericht vom 25.01.2017 betreffend Siebenten Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (1472 d.B.)
- Bericht vom 31.05.2016 betreffend "Generation Internet" (1157 d.B.)
- Bericht vom 31.05.2016 betreffend Abschaffung der Zuverdienstgrenze bei Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes (1156 d.B.)
- Bericht vom 31.05.2016 betreffend Einführung einer längeren Variante des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes (1155 d.B.)
- Bericht vom 31.05.2016 betreffend Familienzeitbonusgesetz – FamZeitbG (1154 d.B.)
- Bericht vom 29.09.2015 betreffend Kürzung der Familienbeihilfe durch steuerliche Berücksichtigung der Ausgleichszulage bei (behinderten) Beziehern einer Waisenrente (803 d.B.)
- Bericht vom 29.09.2015 betreffend kein Wegfall bzw. keine Kürzung der Familienbeihilfe für Studierende aufgrund von Ferialarbeit in der vorlesungsfreien Zeit! (802 d.B.)
- Bericht vom 29.09.2015 betreffend halbtägig kostenlose und verpflichtende frühe Förderung in institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (801 d.B.)
- Bericht vom 23.06.2015 betreffend "Abschaffung des Krankenhaus-Selbstbehaltes für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren" (707 d.B.)
- Bericht vom 23.06.2015 betreffend Verankerung einer zahnärztlicher Untersuchung im Mutter-Kind-Pass (706 d.B.)
- Bericht vom 23.06.2015 betreffend bessere Unterstützung für Familien mit Folgegeburten im Bezugszeitraum des Kinderbetreuungsgeldes (705 d.B.)
- Bericht vom 23.06.2015 betreffend Elternkarenz für Pflegeeltern (704 d.B.)
- Bericht vom 18.03.2015 betreffend Umsetzung eines Scheckmodells für Dienstleistungen im Bereich der elementaren Bildung (523 d.B.)
- Bericht vom 18.03.2015 betreffend "Abschaffung der Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld" (522 d.B.)
- Bericht vom 18.03.2015 betreffend "Jährliche Valorisierung der Familienleistungen" (521 d.B.)
- Bericht vom 18.03.2015 betreffend "25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention" (520 d.B.)
- Bericht vom 18.03.2015 betreffend Familienlastenausgleichsgesetz 1967 (519 d.B.)
- Bericht vom 03.07.2014 betreffend Familienlastenausgleichsgesetz 1967 (255 d.B.)
- Bericht vom 03.07.2014 betreffend Änderung der Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots (254 d.B.)
- Bericht vom 10.04.2014 betreffend Wahlfreiheit für unsere Familien durch Sicherstellung einer ausreichenden Förderung der familieninternen Kinderbetreuung (119 d.B.)
- Bericht vom 10.04.2014 betreffend "Echte Wahlfreiheit für unsere Mütter" (118 d.B.)
- Bericht vom 10.04.2014 betreffend Stopp dem Familienbeihilfenexport ins Ausland (117 d.B.)
- Bericht vom 10.04.2014 betreffend Familienlastenausgleichsgesetz 1967 und das Kinderbetreuungsgeldgesetz (116 d.B.)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 10.05.2017 betreffend Vorhaben der Europäischen Union 2017 (392/KOMM)
- Kommuniqué vom 20.04.2016 betreffend Vorhaben der Europäischen Union 2016 (261/KOMM)
- Kommuniqué vom 29.09.2015 betreffend Tätigkeitsbericht 2014 der Bundesstelle für Sektenfragen (167/KOMM)
- Kommuniqué vom 29.09.2015 betreffend Tätigkeitsbericht 2013 der Bundesstelle für Sektenfragen (166/KOMM)
- Kommuniqué vom 18.03.2015 betreffend Bericht der Bundesministerin für Familien und Jugend zu den Vorhaben der Europäischen Union 2015 (84/KOMM)
- Kommuniqué vom 12.03.2014 betreffend Bericht des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend zu EU-Vorhaben, Jahresvorschau 2014, Teil III Bereich Familie und Jugend (III-46 d.B. (7/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zu Reformoptionen für den Familienlastenausgleichsfonds (Sitzung am 10.05.2017)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 05.10.2016)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 20.04.2016)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 23.06.2015)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 12.03.2014)
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG über die Erprobung des Bildungskompasses im Land Oberösterreich im Kindergartenjahr 2017/18 (1616 d.B.)
- ausreichende Berücksichtigung der unbezahlten Familienarbeit für Pensionshöhe (565/A(E))
- Familienlastenausgleichsgesetz, Änderung (989/A)
- Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Kinder- und Jugendhilfe (1306/A(E))
- Umsetzung des 10 Punkte Forderungprogramms der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung bezüglich Elementarbildung (1351/A(E))
- Förderung der Väterbeteiligung im Kinderbetreuungsgeld-Konto (1965/A(E))
- Alleinerziehende im Kinderbetreuungsgeld-Bezug (2004/A(E))
- Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld (2005/A(E))
- Darlehen für Neugeborene - Aktive Familienpolitik in Österreich (2016/A(E))
- Betreuung im Kindergarten verbessern (2043/A(E))
- Erhebung anonymisierter statistischer Daten in Zusammenhang mit Schwangerschaftsabbrüchen (2124/A(E))
- Familienlastenausgleichsgesetz, Änderung (2145/A)
- erhöhte Familienbeihilfe und psychische Beeinträchtigung (2152/A(E))
- Bundespflegegeldgesetz, Änderung (2211/A)
- Unterhaltsgarantiegesetz, Änderung (2322/A)
- Unterhaltszuschussgesetz; Familienlastenausgleichsgesetz, Einkommenssteuergesetz, Änderung (2329/A)
- Ausweitung des Top-Jugendtickets auf alle unter 26 Jahre (46/PET)
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Bundeskompetenz Elementarpädagogik (122/A(E))
- Mittel für Ausbau der Kinderbetreuung an Qualitätskriterien knüpfen (123/A(E))
- Rechtsanspruch auf kostenlosen Ganztagskindergartenplatz ab dem ersten Geburtstag (125/A(E))
- zweites verpflichtendes kostenloses Kindergartenjahr für alle Kinder (126/A(E))
- frühere Auszahlung von Familienleistungen sowie monatliche Auszahlung der Familienbeihilfe (127/A(E))
- Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz, Änderung (146/A)
- Verbesserung der Möglichkeit der steuerlichen Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten (153/A(E))
- Aufnahme des Kindergarten- und Hortwesens in den Bereich der Bundeskompetenzen und Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung (209/A(E))
- Einführung eines "Papamonats" für alle Väter (239/A(E))
- "Die VorteilsCardFamilie darf nicht zur NachteilsCardFamilie werden!" Rücknahme der Benachteiligung von Mehrkindfamilien im neuen ÖBB-Tarifsystem (265/A(E))
- Rechtssicherheit für Menschen mit Behinderungen im Bereich der Familienbeihilfe im Falle des Scheiterns eines Arbeitsversuches (318/A(E))
- Familienbeihilfenanspruch für freiwillig Engagierte (323/A(E))
- Zusammenführung aller familienbezogenen geldwerten Leistungen (359/A(E))
- Vereinfachung der Arbeitnehmerveranlagung im Interesse der Familien (440/A(E))
- Indexanpassung Jugendförderung (591/A(E))
- Umsetzung eines Zertifizierungsprogramms für Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen (620/A(E))
- Etappenplan zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr (627/A(E))
- Änderung der Kompetenzlage im Bereich des Hort- und Kindergartenwesens und ehestmögliche Verabschiedung eines Bundesrahmengesetzes für elementarpädagogische Einrichtungen (629/A(E))
- Kinderbetreuungsgeldgesetz, Änderung (676/A)
- Elternteilzeit parallel zur Karenz (684/A(E))
- Bundesrahmengesetz zur Ausbildung von Tageseltern (686/A(E))
- Wiedereinführung Mutter-Kind-Pass-Bonus (künftig Eltern-Kind-Pass) (770/A(E))
- Rechtsberatung im Mutter-Kind-Pass (771/A(E))
- Beendigung der Zweckentfremdung der Mittel des Familienlastenausgleichsfonds! (797/A(E))
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Änderung (821/A)
- Anrechnung von vier vollen Jahren Kindererziehungszeit pro Kind (897/A(E))
- Bewertung der ökonomischen Leistungen der Familien für die Gesellschaft (917/A(E))
- Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Kinder- und Jugendhilfe (934/A(E))
- Kinderbetreuungsgeldgesetz, Änderung (942/A)
- Abschaffung des Selbstbehalts für Kinder und Jugendliche bei einem stationären Krankenhausaufenthalt (970/A(E))
- Kinderbetreuungsgeld für Pflegeeltern (1002/A(E))
- sozial- und arbeitsrechtliche Absicherung von Eltern im Falle eines Kindstodes (1024/A(E))
- Zusammenführung familienbezogener geldwerter Leistungen (1026/A(E))
- Verlängerung der Bezugsdauer der Familienbeihilfe für Absolventen/innen von Freiwilligendiensten (1216/A(E))
- Anpassung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland an die jeweiligen Lebenshaltungskosten (1224/A(E))
- Sprachförderung in der Kinderbetreuung (1258/A(E))
- Maßnahmen zur raschen Ermöglichung einer "Familienorientierten Rehabilitation" (1279/A(E))
- Kinderrechte-Monitoring und Jugendpartizipation (1293/A(E))
- Verhinderungsverlängerung für Alleinerziehende (1332/A(E))
- Strukturreformen des Familienlastenausgleichsfonds zur Senkung der Lohnnebenkosten statt einer weiteren Verschleppung der Entschuldung (1407/A(E))
- Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten (1496/A(E))
- die gesetzliche Verankerung des Doppelresidenzmodells (1513/A(E))
- Harmonisierung der Kinderbetreuungsgeldvarianten mit Karenzregelungen (1517/A(E))
- Rahmenfrist für Nachweis der Erwerbstätigkeit bei einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld (1561/A(E))
- "grenzüberschreitenden" Kindergartenbesuch im verpflichtenden Kindergartenjahr (1689/A(E))
- Evaluation Ausbau Kinderbetreuung (1690/A(E))
- die flächendeckende Einführung von Eltern-Kind-Kuren (1711/A(E))
- verbesserte Anrechnung der Pensionszeiten pro Kind für die Kindererziehungszeit (1717/A(E))
- Ausbau der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungs- und -bildungskosten durch Zusammenfassung steuerlicher Familienleistungen (1820/A(E))
- Maßnahmen zur finanziellen Entlastung von Familien mit Schulkindern (1844/A(E))
- Einschränkung der rückwirkenden Auszahlung der Familienbeihilfe (1937/A(E))
- Zuleitung der Studie "Die rechtliche und soziale Situation von Pflegeeltern in Österreich" an den Nationalrat als Diskussionsgrundlage für Maßnahmen im Sinne von Rechtssicherheit, Normenvereinheitlichung und genereller Verbesserung der Situation von (1952/A(E))
- Wochengeld während des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld (1966/A(E))
- Übergangsfrist für einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld (2077/A(E))
- Ausweitung der Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten auf das Schulgeld für Privatschulen und Nachhilfeunterricht (2136/A(E))
Sitzungsüberblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
20.09.2017 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
20.09.2017 | Neukonstituierung |
Schließen | |
20.09.2017 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
10.05.2017 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.05.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss: Kein Änderungsbedarf bei Wochengeld und einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld Nr. 555/2017 |
10.05.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Karmasin lehnt Leistungskürzungen für Familien ab Nr. 557/2017 |
TOP 1 |
Vorhaben der Europäischen Union 2017 (III-340 d.B.) Wiederaufnahme der am 29. März 2017 vertagten Verhandlungen |
TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zu Reformoptionen für den Familienlastenausgleichsfonds |
TOP 3 |
Strukturreformen des Familienlastenausgleichsfonds zur Senkung der Lohnnebenkosten statt einer weiteren Verschleppung der Entschuldung (1407/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 4 |
Beendigung der Zweckentfremdung der Mittel des Familienlastenausgleichsfonds! (797/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 5 |
Übergangsfrist für einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld (2077/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 6 |
Wochengeld während des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld (1966/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 7 |
Ausweitung der Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten auf das Schulgeld für Privatschulen und Nachhilfeunterricht (2136/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 8 |
Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 - B-KJHG 2013 (146/A) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 9 |
"Verbesserte Anrechnung der Pensionszeiten pro Kind für die Kindererziehungszeit" (1717/A(E)) In der Sitzung vom 10. Mai 2017 vertagt! |
TOP 10 |
"Schaffung von Beratungsstellen für ungewollt Schwangere" (366/A(E)) Wiederaufnahme der am 20. April 2016 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
29.03.2017 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TOP 1 |
Vorhaben der Europäischen Union 2017 (III-340 d.B.) In der Sitzung vom 29. März 2017 vertagt! |
31.03.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Justizausschuss schickt Reform des Privatkonkurses in Begutachtung Nr. 381/2017 |
Schließen | |
25.01.2017 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25.01.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss: Expertenhearing zum Bericht der Lage der Jugend Nr. 56/2017 |
25.01.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss diskutiert erneut kontrovers über Zahlung von Kinderbeihilfe ins Ausland Nr. 57/2017 |
TOP 1 | Siebenter Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (III-330 und Zu III-330 d.B.) |
TOP 2 |
Zuleitung der Studie "Die rechtliche und soziale Situation von Pflegeeltern in Österreich" an den Nationalrat als Diskussionsgrundlage für Maßnahmen im Sinne von Rechtssicherheit, Normenvereinheitlichung und genereller Verbesserung der Situation von (1952/A(E)) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
TOP 3 |
Anpassung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland an die jeweiligen Lebenshaltungskosten (1224/A(E)) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
TOP 4 |
Einschränkung der rückwirkenden Auszahlung der Familienbeihilfe (1937/A(E)) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
TOP 5 |
Ausbau der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungs- und -bildungskosten durch Zusammenfassung steuerlicher Familienleistungen (1820/A(E)) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
TOP 6 |
Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 - B-KJHG 2013 (146/A) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
TOP 7 | "Kinderbetreuungsgeld für mehrere Kinder - jedes Kind muss gleich viel wert sein" (1728/A(E)) |
TOP 8 |
"Verbesserte Anrechnung der Pensionszeiten pro Kind für die Kindererziehungszeit" (1717/A(E)) In der Sitzung vom 25. Januar 2017 vertagt! |
Schließen | |
01.12.2016 |
![]() ![]() ![]() Sitzung abgesagt ! |
Schließen | |
05.10.2016 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.10.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Karmasin: Erfüllung des Barcelona-Ziels ist in Reichweite Nr. 1034/2016 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
Ausbau der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungs- und -bildungskosten durch Zusammenfassung steuerlicher Familienleistungen (1820/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 3 |
Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten (1496/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 4 |
"Grenzüberschreitender" Kindergartenbesuch im verpflichtenden Kindergartenjahr (1689/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 5 |
Evaluation Ausbau Kinderbetreuung (1690/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 6 |
Maßnahmen zur finanziellen Entlastung von Familien mit Schulkindern (1844/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 7 |
Anpassung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland an die jeweiligen Lebenshaltungskosten (1224/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
TOP 8 |
Strukturreformen des Familienlastenausgleichsfonds zur Senkung der Lohnnebenkosten statt einer weiteren Verschleppung der Entschuldung (1407/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2016 vertagt! |
Schließen | |
31.05.2016 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31.05.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss gibt grünes Licht für Kinderbetreuungsgeld-Reform Nr. 582/2016 |
31.05.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Generation Internet: Familienausschuss fordert Konzept zu Chancen in Neuen Medien Nr. 583/2016 |
TOP 1 | Familienzeitbonusgesetz – FamZeitbG (1110 d.B.) |
TOP 2 |
Harmonisierung der Kinderbetreuungsgeldvarianten mit Karenzregelungen (1517/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 3 |
Einführung einer längeren Variante des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes (1518/A(E)) Wiederaufnahme der am 20. April 2016 vertagten Verhandlungen |
TOP 4 |
Kinderbetreuungsgeldgesetz (942/A) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 5 |
Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBGG) (676/A) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 6 |
Verhinderungsverlängerung für Alleinerziehende (1332/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 7 |
Rahmenfrist für Nachweis der Erwerbstätigkeit bei einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld (1561/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 8 |
die Abschaffung der Zuverdienstgrenze bei Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes (154/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. März 2014 vertagten Verhandlungen |
TOP 9 |
Strukturreformen des Familienlastenausgleichsfonds zur Senkung der Lohnnebenkosten statt einer weiteren Verschleppung der Entschuldung (1407/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 10 |
die gesetzliche Verankerung des Doppelresidenzmodells (1513/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 11 | "Generation Internet" (1684/A(E)) |
TOP 12 |
die flächendeckende Einführung von Eltern-Kind-Kuren (1711/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 13 |
Verbesserung der Möglichkeit der steuerlichen Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten (153/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
TOP 14 |
"Verbesserte Anrechnung der Pensionszeiten pro Kind für die Kindererziehungszeit" (1717/A(E)) In der Sitzung vom 31. Mai 2016 vertagt! |
Schließen | |
20.04.2016 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20.04.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Karmasin: Bildungskompass soll bis Ende Juli fertig sein Nr. 387/2016 |
20.04.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Oppositionsanträge im Familienausschuss führen zu Grundsatzdebatten Nr. 389/2016 |
TOP 1 | Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers |
TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 3 | Vorhaben der Europäischen Union 2016 (III-243 d.B.) |
TOP 4 |
Maßnahmen zur raschen Ermöglichung einer Familienorientierten Rehabilitation (1279/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 5 |
Anpassung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland an die jeweiligen Lebenshaltungskosten (1224/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 6 |
Beendigung der Zweckentfremdung der Mittel des Familienlastenausgleichsfonds! (797/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 7 |
Harmonisierung der Kinderbetreuungsgeldvarianten mit Karenzregelungen (1517/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 8 |
Einführung einer längeren Variante des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes (1518/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 9 |
Kinderbetreuungsgeldgesetz (942/A) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 10 |
Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBGG) (676/A) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 11 |
Verhinderungsverlängerung für Alleinerziehende (1332/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 12 |
Rahmenfrist für Nachweis der Erwerbstätigkeit bei einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld (1561/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
TOP 13 |
"Schaffung von Beratungsstellen für ungewollt Schwangere" (366/A(E)) In der Sitzung vom 20. April 2016 vertagt! |
Schließen | |
29.09.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29.09.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Bund finanziert letztes Kindergartenjahr weitere drei Jahre Nr. 1015/2015 |
29.09.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss für mehr Partizipation von Jugendlichen Nr. 1016/2015 |
TOP 1 | Tätigkeitsbericht 2013 der Bundesstelle für Sektenfragen (III-160 d.B.) |
TOP 2 | Tätigkeitsbericht 2014 der Bundesstelle für Sektenfragen (III-207 d.B.) |
TOP 3 | halbtägig kostenlose und verpflichtende frühe Förderung in institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (799 d.B.) |
TOP 4 |
zweites verpflichtendes kostenloses Kindergartenjahr für alle Kinder (126/A(E)) In der Sitzung vom 29. September 2015 vertagt! |
TOP 5 |
Sprachförderung in der Kinderbetreuung (1258/A(E)) In der Sitzung vom 29. September 2015 vertagt! |
TOP 6 |
Bundeskompetenz Elementarpädagogik (122/A(E)) In der Sitzung vom 29. September 2015 vertagt! |
TOP 7 | Kinderrechte-Monitoring und Jugendpartizipation (1293/A(E)) |
29.09.2015 | Familienausschuss: Unterausschuss eingesetzt (1293/A(E)) |
TOP 8 |
Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Kinder- und Jugendhilfe (934/A(E)) In der Sitzung vom 29. September 2015 vertagt! |
TOP 9 | kein Wegfall bzw. keine Kürzung der Familienbeihilfe für Studierende aufgrund von Ferialarbeit in der vorlesungsfreien Zeit! (1278/A(E)) |
TOP 10 | Kürzung der Familienbeihilfe durch steuerliche Berücksichtigung der Ausgleichszulage bei (behinderten) Beziehern einer Waisenrente (1305/A(E)) |
Schließen | |
01.09.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
01.09.2015 | Neukonstituierung |
Schließen | |
01.09.2015 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
23.06.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23.06.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Ausweitung Gratis-Kindergarten: Karmasin ortet Zustimmung bei Ländern Nr. 706/2015 |
23.06.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Familienausschuss diskutiert Initiativen der Opposition Nr. 707/2015 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Elternkarenz für Pflegeeltern (990/A(E)) |
TOP 3 |
Kinderbetreuungsgeld für Pflegeeltern (1002/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 4 | bessere Unterstützung für Familien mit Folgegeburten im Bezugszeitraum des Kinderbetreuungsgeldes (918/A(E)) |
TOP 5 |
Familienbeihilfenanspruch für freiwillig Engagierte (323/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 6 |
Verlängerung der Bezugsdauer der Familienbeihilfe für AbsolventInnen von Freiwilligendiensten (1216/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 7 |
Anpassung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland an die jeweiligen Lebenshaltungskosten (1224/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 8 |
Sozial- und Arbeitsrechtliche Absicherung von Eltern im Falle eines Kindstodes (1024/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 9 |
Zusammenführung familienbezogener geldwerten Leistungen (1026/A(E)) In der Sitzung vom 23. Juni 2015 vertagt! |
TOP 10 | Verankerung einer zahnärztlicher Untersuchung im Mutter-Kind-Pass (1194/A(E)) |
TOP 11 |
"Abschaffung des Krankenhaus-Selbstbehaltes für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren" (894/A(E)) Wiederaufnahme der am 18. März 2015 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
18.03.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18.03.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Ein Amtsweg weniger für Eltern Nr. 241/2015 |
TOP 1 | Vorhaben der Europäischen Union 2015 (III-151 d.B.) |
TOP 2 | Familienlastenausgleichsgesetz 1967 (479 d.B.) |
TOP 3 | "25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention" (III-123 d.B.) |
TOP 4 |
Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (821/A) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 5 |
Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Kinder- und Jugendhilfe (934/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 6 |
"Abschaffung des Krankenhaus-Selbstbehaltes für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren" (894/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 7 |
Abschaffung des Selbstbehalts für Kinder und Jugendliche bei einem stationären Krankenhausaufenthalt (970/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 8 |
"Jährliche Valorisierung der Familienleistungen" (219/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. März 2014 vertagten Verhandlungen |
TOP 9 |
"Abschaffung der Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld" (220/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. März 2014 vertagten Verhandlungen |
TOP 10 |
Anrechnung von vier vollen Jahren Kindererziehungszeit pro Kind (897/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 11 |
Bewertung der ökonomischen Leistungen der Familien für die Gesellschaft (917/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 12 |
Elternteilzeit parallel zur Karenz (684/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 13 |
Bundesrahmengesetz zur Ausbildung von Tageseltern (686/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
TOP 14 | Umsetzung eines Scheckmodells für Dienstleistungen im Bereich der elementaren Bildung (615/A(E)) |
TOP 15 |
Etappenplan zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr (627/A(E)) In der Sitzung vom 18. März 2015 vertagt! |
Schließen | |
26.11.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26.11.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Kinderbetreuungsgeld soll einfacher und flexibler werden Nr. 1142/2014 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
Beendigung der Zweckentfremdung der Mittel des Familienlastenausgleichsfonds! (797/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 3 |
Umsetzung eines Zertifizierungsprogramms für Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen (620/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 4 |
Änderung der Kompetenzlage im Bereich des Hort- und Kindergartenwesens und ehestmögliche Verabschiedung eines Bundesrahmengesetzes für elementarpädagogische Einrichtungen (629/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 5 |
Indexanpassung Jugendförderung (591/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 6 |
Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBGG) (676/A) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 7 |
Wiedereinführung Mutter-Kind-Pass-Bonus (künftig Eltern-Kind-Pass) (770/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
TOP 8 |
Rechtsberatung im Mutter-Kind-Pass (771/A(E)) In der Sitzung vom 26. November 2014 vertagt! |
Schließen | |
03.07.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TOP 1 | Änderung der Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots (187 d.B.) |
TOP 2 |
Mittel für Ausbau der Kinderbetreuung an Qualitätskriterien knüpfen (123/A(E)) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
TOP 3 |
Aufnahme des Kindergarten- und Hortwesens in den Bereich der Bundeskompetenzen und Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung (209/A(E)) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
TOP 4 | Familienlastenausgleichsgesetz 1967 (517/A) |
TOP 5 |
Vereinfachung der Arbeitnehmerveranlagung im Interesse der Familien (440/A(E)) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
TOP 6 |
Verbesserung der Möglichkeit der steuerlichen Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten (153/A(E)) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
TOP 7 |
Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 - B-KJHG 2013 (146/A) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
TOP 8 |
Einführung eines Papamonats für alle Väter (239/A(E)) In der Sitzung vom 3. Juli 2014 vertagt! |
Schließen | |
10.04.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.04.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Erhöhung der Familienbeihilfe ab Juli 2014 im Ausschuss beschlossen Nr. 317/2014 |
TOP 1 | Familienlastenausgleichsgesetz 1967 und das Kinderbetreuungsgeldgesetz (87 d.B.) |
TOP 2 |
frühere Auszahlung von Familienleistungen sowie monatliche Auszahlung der Familienbeihilfe (127/A(E)) In der Sitzung vom 10. April 2014 vertagt! |
TOP 3 |
Rechtssicherheit für Menschen mit Behinderungen im Bereich der Familienbeihilfe im Falle des Scheiterns eines Arbeitsversuches (318/A(E)) In der Sitzung vom 10. April 2014 vertagt! |
TOP 4 |
Familienbeihilfenanspruch für freiwillig Engagierte (323/A(E)) In der Sitzung vom 10. April 2014 vertagt! |
TOP 5 | Stopp dem Familienbeihilfenexport ins Ausland (199/A(E)) |
TOP 6 |
Zusammenführung aller familienbezogenen geldwerten Leistungen (359/A(E)) In der Sitzung vom 10. April 2014 vertagt! |
TOP 7 | "Echte Wahlfreiheit für unsere Mütter" (291/A(E)) |
TOP 8 | Wahlfreiheit für unsere Familien durch Sicherstellung einer ausreichenden Förderung der familieninternen Kinderbetreuung (305/A(E)) |
Schließen | |
12.03.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.03.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Karmasin für bessere Rahmenbedingungen für alle Formen von Familie Nr. 196/2014 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Bericht des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend zu EU-Vorhaben, Jahresvorschau 2014, Teil III Bereich Familie und Jugend (III-46 d.B.) |
TOP 3 |
Verbesserung der Möglichkeit der steuerlichen Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten (153/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 4 |
die Abschaffung der Zuverdienstgrenze bei Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes (154/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 5 |
"Abschaffung der Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld" (220/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 6 |
Bundeskompetenz Elementarpädagogik (122/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 7 |
Rechtsanspruch auf kostenlosen Ganztagskindergartenplatz ab dem ersten Geburtstag (125/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 8 |
Aufnahme des Kindergarten- und Hortwesens in den Bereich der Bundeskompetenzen und Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung (209/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 9 |
zweites verpflichtendes kostenloses Kindergartenjahr für alle Kinder (126/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 10 |
"Jährliche Valorisierung der Familienleistungen" (219/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
TOP 11 |
"Die VorteilsCardFamilie darf nicht zur NachteilsCardFamilie werden!" Rücknahme der Benachteiligung von Mehrkindfamilien im neuen ÖBB Tarifsystem (265/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
Schließen | |
17.12.2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
17.12.2013 | Konstituierung |
Schließen | |
17.12.2013 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Tagesordnungspunkt![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10.05.2017 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
20.04.2016 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 3 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
29.09.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 2 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
18.03.2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
12.03.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 2 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen |