Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.06.2024 | 15. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2024 | 14. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.10.2023 | 13. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2023 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2023 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.10.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.02.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2020 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2020 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
20.06.2024 | 15. Sitzung
|
11.04.2024 | 14. Sitzung
|
03.10.2023 | 13. Sitzung
|
22.06.2023 | |
20.04.2023 | |
18.10.2022 | |
22.06.2022 | |
17.02.2022 | |
04.11.2021 | |
24.06.2021 | |
11.02.2021 | |
17.12.2020 | |
08.10.2020 | |
10.06.2020 | |
10.01.2020 |
(Konstituierung) |
10.01.2020 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Im Tourismusausschuss werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge sowie Berichte, die sich auf die Tourismus- und Freizeitwirtschaft beziehen, behandelt. Das umfasst die Reisewirtschaft, die wirtschaftliche Lage der Tourismusbetriebe (Besteuerung und Förderungen) und die Österreich Werbung. Auch der Tourismus als Arbeitsmarkt und die Infrastruktur im Inland, z.B. für Radreisen, sowie die Beförderung vom und ins Ausland, z.B. durch Flugverkehr, sind Thema im Tourismusausschuss.
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
Parlamentskorrespondenz
22.06.2023 - Tourismus: Schwache Wirtschaftslage in Deutschland könnte Aufschwung bremsen
22.06.2023 - Tourismusausschuss: Breite Themenpalette an Oppositionsanträgen vertagt
22.06.2023 - Tourismus: Schwache Wirtschaftslage in Deutschland könnte Aufschwung bremsen
22.06.2023 - Tourismusausschuss: Breite Themenpalette an Oppositionsanträgen vertagt
20.04.2023 - Tourismusausschuss: Österreichische Kulinarik soll international bekannter werden
20.04.2023 - Tourismusausschuss beleuchtet Neuausrichtung der gewerblichen Tourismusförderung
18.10.2022 - Aussprache über Energieversorgung im Tourismusausschuss
18.10.2022 - Tourismusausschuss widmet sich Vereinbarkeit von Beruf und Familie
22.06.2022 - Tourismusbericht zeigt auch 2021 pandemiebedingte Rückgänge bei Nächtigungszahlen
17.02.2022 - Tourismusausschuss: Zahlreiche Anträge der Opposition vertagt
17.02.2022 - Köstinger: Testungen im Tourismus zurückfahren
04.11.2021 - Köstinger: Impfen als wichtiger Faktor für Tourismus-Wintersaison
04.11.2021 - Tourismusausschuss: Debatte über Unterstützungen in der Corona-Pandemie
24.06.2021 - Tourismusausschuss berät Oppositionsforderungen
24.06.2021 - Tourismusausschuss: Debatte über Pandemiejahr und Comeback-Plan für Tourismus
11.02.2021 - Corona-Krise: Aktuelle Aussprache im Tourismusausschuss mit Ministerin Köstinger
17.12.2020 - Tourismusausschuss zur aktuellen Lage im Zeichen der Corona-Krise
08.10.2020 - Corona-Krise: Aktuelle Aussprache über Herausforderungen für Tourismusbranche
10.06.2020 - Corona-Auswirkungen für Tourismusbranche: Intensive Debatte im Tourismusausschuss
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.06.2024 | 15. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2024 | 14. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.10.2023 | 13. Sitzung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2023 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2023 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.10.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.02.2022 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.2021 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2020 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2020 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2020 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2022 (III-688 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021 (III-556 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2022 (III-588 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2022 (III-615 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2022 (III-639 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 6 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2022 (III-663 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2021 (III-463 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2021 (III-498 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021 (III-526 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2021 (III-363 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2021 (III-386 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2021 (III-408 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2021 (III-440 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März bis Dezember 2020 sowie Jänner 2021 (III-258 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2021 (III-287 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2021 (III-307 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 6 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2021 (III-331 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 22.06.2023 betreffend Tourismus in Österreich 2022 (2136 d.B.)
- Bericht vom 20.04.2023 betreffend Schaffung zusätzlicher niederschwelliger Informationsangebote zur gezielten Unterstützung kleinstrukturierter Tourismusbetriebe bei der Betriebsnachfolge ("Informationsoffensive zu Betriebsnachfolgen") (2024 d.B.)
- Bericht vom 18.10.2022 betreffend Unterstützung innovativer Pilotprojekte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Tourismusbranche (1751 d.B.)
- Bericht vom 22.06.2022 betreffend Tourismus in Österreich 2021 (1575 d.B.)
- Bericht vom 24.06.2021 betreffend KMU-Förderungsgesetz (962 d.B.)
- Bericht vom 24.06.2021 betreffend Tourismus in Österreich 2020 (961 d.B.)
- Bericht vom 11.02.2021 betreffend dringende Unterstützung der Privatvermieter – Härtefälle vermeiden (656 d.B.)
- Bericht vom 08.10.2020 betreffend Förderung des Ausbaus der Gastronomie und Hotellerie im ländlichen Raum (403 d.B.)
- Bericht vom 08.10.2020 betreffend KMU-Förderungsgesetz (402 d.B.)
- Bericht vom 10.06.2020 betreffend Tourismus in Österreich 2019 (224 d.B.)
Berichte und Anträge
Ausschussentschließungsanträge
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 18.10.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2022 (610/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.06.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2022 (538/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.06.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2022 (537/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.06.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2022 (536/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.06.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2022 (535/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.06.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021 (534/KOMM)
- Kommuniqué vom 17.02.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021 (387/KOMM)
- Kommuniqué vom 17.02.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2021 (386/KOMM)
- Kommuniqué vom 17.02.2022 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2021 (385/KOMM)
- Kommuniqué vom 04.11.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2021 (335/KOMM)
- Kommuniqué vom 04.11.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2021 (334/KOMM)
- Kommuniqué vom 04.11.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2021 (333/KOMM)
- Kommuniqué vom 04.11.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2021 (332/KOMM)
- Kommuniqué vom 24.06.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2021 (236/KOMM)
- Kommuniqué vom 24.06.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2021 (235/KOMM)
- Kommuniqué vom 24.06.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2021 (234/KOMM)
- Kommuniqué vom 24.06.2021 betreffend Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März bis Dezember 2020 sowie Jänner 2021 (233/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit der Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zum Thema "Neuausrichtung der gewerblichen Tourismusförderung" - in der 11. Sitzung vom 20.04.2023
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Energieversorgung im Tourismus" - in der 10. Sitzung vom 18.10.2022
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Aktuelle Lage im Tourismus" - in der 7. Sitzung vom 04.11.2021
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Aktuelle Lage im Tourismus" - in der 5. Sitzung vom 11.02.2021
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Aktuelle Lage im Tourismus" - in der 4. Sitzung vom 17.12.2020
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 3. Sitzung vom 08.10.2020
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Wirtesterben verhindern – Gastronomiebetriebe sofort aufsperren (1250/A(E))
- finanzielle Unterstützungen für touristische Privatvermieter ermöglichen – kulante Lösungen für Privatvermieter ohne Hauptwohnsitz am Standort der Privatvermietung sicherstellen (1269/A(E))
- Umsatzersatz auch für gewerbliche und sonstige touristische Vermieter mit Einkünften gemäß § 28 EStG ermöglichen (1401/A(E))
- Einkommensgrenze für Nebeneinkünfte für Privatvermieter gemäß der Richtlinie nach dem Härtefallfondsgesetz abschaffen (1441/A(E))
- pauschalen monatlichen 35 prozentigen Ersatz für Fixkosten und Gewinnentgang seit Beginn der Pandemie für gewerbliche und sonstige touristische Vermieter mit Einkünften gemäß § 28 EstG sofort sicherstellen (1531/A(E))
- zusätzliche Kostenbelastung für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe verhindern – kostenlose Ausbildung zum Nachweis der Eignung für alle bestellten COVID-19-Beauftragten ermöglichen (1582/A(E))
- Sicherheit gewährleisten – betriebliche Gratistests beibehalten (1936/A(E))
- Benachteiligungen bei Covid-Hilfen durch diskriminierende Berechnungsmethoden beenden (2323/A(E))
- Kulanz bei Rückforderungen von Förderungen aus dem Härtefallfonds (2468/A(E))
- Kein Verbot von sogenannten "Heizschwammerln" in der Gastronomie– Gastwirte nicht weiter schädigen (2787/A(E))
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- bundesweite Registrierungspflicht für Home Sharing (162/A(E))
- Verkürzung der Abschreibungsdauer im Tourismus (295/A(E))
- Maßnahmenpaket für Vermieterinnen und Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen (296/A(E))
- Maßnahmen für den Jobmotor Tourismus- und Freizeitwirtschaft (562/A(E))
- dringende Miteinbeziehung der privaten Vermieter von Ferienwohnungen im Rahmen des häuslichen Zu- und Nebenerwerbs mit maximal zehn Betten in den Coronavirus-Härtefallfonds (601/A(E))
- voller Entschädigungsanspruch nach dem Epidemiegesetz für alle Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe bis zum Zeitpunkt der Aufhebung des Betretungsverbotes (745/A(E))
- Gutscheinheft für Freizeitaktivitäten (774/A(E))
- Situation der Tourismusbranche in der kommenden Herbst- und Wintersaison (830/A(E))
- Maßnahmen für die Lehrlinge der Tourismusbranche in den Tourismusbetrieben (833/A(E))
- Eigenkapitalstärkung zur Wiederbelebung der Tourismuswirtschaft (867/A(E))
- Maßnahmen zur Kompensation der Einnahmenausfälle für Gastronomie und Tourismus in Folge der jüngst verordneten Einschränkungen (889/A(E))
- Wintersaison retten – Kostenübernahme für Erstellung und Umsetzung von Sicherheits- und Hygienekonzepten durch den Bund (990/A(E))
- dringende Auszahlung der Vergütungen für den Verdienstentgang für gemäß Epidemiegesetz geschlossene Betriebe (1028/A(E))
- Gewerbetreibenden helfen – Schikanen beim Fixkostenzuschuss und Umsatzersatz beenden (1128/A(E))
- Ausgrenzung von Gewerbetreibenden beim Umsatzersatz beenden (1129/A(E))
- Ausbau der Erwachsenenlehre für ArbeitnehmerInnen im Tourismus (1157/A(E))
- kulante Lösungen für touristische Betriebe, bisher ohne Anspruch auf Covidförderungen, obwohl diese Betriebe auch behördlich geschlossen wurden oder aufgrund des "Shutdowns" nicht vermieten dürfen (1181/A(E))
- Herstellung von Wettbewerbsgleichheit durch Beendigung der Zwangsschließungen der Beherbergungsbetriebe (1182/A(E))
- dringende Unterstützung für vom Lockdown massiv betroffene Sportartikelhändler und Skiverleiher in Tourismusregionen (1207/A(E))
- umgehende Öffnung des Härtefallfonds für Privatvermieter, die Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten (1212/A(E))
- Bonusticket für in Österreich lebende Menschen, die Urlaub in Österreich machen (1225/A(E))
- bestehende Beherbergungsbetriebe erhalten, Förderung von Hotelneubauten durch Bettengrenzen limitieren (1270/A(E))
- keine Bundesförderungen für Großprojekte in Tourismusregionen zur Schaffung illegaler Freizeitwohnsitze (1273/A(E))
- Tourismus- und Freizeitwirtschaft retten – gezielte Maßnahmen für mehr Eigenkapital! (1322/A(E))
- touristische Vermietung – Tohuwabohu beenden / nachvollziehbare, praktikable einfache Strukturen schaffen (1583/A(E))
- Finanzielle Hilfsmaßnahmen für Stornierungen im Zusammenhang mit Covid-19 (1708/A(E))
- Gratis Corona-Tests für Privatzimmervermieter*innen (1709/A(E))
- Planungssicherheit und neue Anreize für die Veranstaltungsbranche (1717/A(E))
- Installierung einer Tourismuskasse (1784/A(E))
- Dringlichkeit von Maßnahmen zur Beseitigung des Fachkräftemangels im Tourismus (1903/A(E))
- Tourismusreform: Online Umsetzungsscoreboard für mehr Transparenz zur angekündigten Reformagenda des "Comeback-Prozesses" (1950/A(E))
- Arbeitskräfte für den Tourismus: Reform der Rot-Weiß-Rot Karte! (1951/A(E))
- Tourismuskasse – Urlaubsansprüche (1964/A(E))
- Städtetourismus und Kurzarbeit (1965/A(E))
- Tourismuskasse – Entgeltfortzahlung bei Krankheit von Mitarbeiter*innen und Überstundenabgeltung via TUAK (1966/A(E))
- Tourismuskasse – Aus- und Weiterbildung (1967/A(E))
- Tourismuskasse – Jahresbeschäftigung (1968/A(E))
- Fachkräftemangel bekämpfen – Pflichtpraktika in Tourismusschulen im Winter ermöglichen (2045/A(E))
- sofortige Verlängerung der ermäßigten Umsatzsteuersätze insbesondere für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe (2190/A(E))
- umgehende Abwicklung der COFAG-Förderanträge und Auszahlung der genehmigten Fördermittel und Zuschüsse (2191/A(E))
- Hybrid Events – das Erbe der Pandemie als Herausforderung für Konferenz- und Businesshotels (2199/A(E))
- Finanzielle Coronahilfen – Unterförderungen rasch und unbürokratisch ausgleichen (2200/A(E))
- Neue Beherbergungsformen fördern und nachhaltigen Tourismus absichern (2201/A(E))
- Maßnahmen zur Eigenkapitalstärkung für Tourismusbetriebe setzen – Investitionen ermöglichen – Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des heimischen Tourismus erhöhen (2467/A(E))
- Gewerbliche Tourismusförderung: Vorlage der Richtlinien unter Berücksichtigung der Empfehlungen von WIFO und Rechnungshof! (2472/A(E))
- Bekämpfung des Fachkräftemangels durch die Tourismuskasse (2510/A(E))
- touristische Raumplanung: Innovationskraft des Tourismus stärken, statt Status einzufrieren! (2521/A(E))
- Verlängerung der Laufzeit des Liquiditätssicherungsinstrumentes der ÖHT-Haftungen von Überbrückungskrediten (2602/A(E))
- Ausbau der Erwachsenenlehre für Arbeitnehmer:innen im Tourismus (2603/A(E))
- Maßnahmen für die Lehrlinge der Tourismusbranche (2604/A(E))
- Entlastung der Unternehmer:innen: Betriebsaufgabe ermöglichen! (2771/A(E))
- Corona Vorsorge Maßnahmenpaket (2778/A(E))
- Nachhaltigkeit im Tourismus (2780/A(E))
- endlich echte Maßnahmen zur Eigenkapitalstärkung für Tourismusbetriebe setzen -Investitionen ermöglichen – Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des heimischen Tourismus erhöhen (2783/A(E))
- Lohnnebenkosten senken und Lohnverhandlungsspielraum schaffen (2855/A(E))
- Digitales Gästeblatt – mit Entbürokratisierung – mehr Daten für Tourismusforschung (2859/A(E))
- Maßnahmenpaket im Interesse der Vermieterinnen und Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen (2888/A(E))
- Österreich Werbung reformieren und zukunftsfit gestalten! (2926/A(E))
- Kulanzlösung und Entschädigung für alle im Zeitraum 17. bis 25. März 2020 nach dem Epidemiegesetz zwangsgeschlossene Gastronomiebetriebe (3102/A(E))
- Guide Michelin in Österreich (3201/A(E))
- Bekämpfung des Fachkräftemangels durch die Tourismuskasse (3264/A(E))
- Kontrollkonzept für Lehrbetriebe (3308/A(E))
- Betriebsübergabe erleichtern: Endlich Maßnahmenpaket vorlegen! (3389/A(E))
- Arbeitskräftemangel im Tourismus bekämpfen – Beschäftigung von Pensionistinnen und Pensionisten in Branchen mit hohem Arbeitskräftemangel attraktivieren (3416/A(E))
- Bestehende Beherbergungsbetriebe erhalten, weitere "Bettenburgen" verhindern (3417/A(E))
- Neue Beherbergungsformen fördern und nachhaltigen Tourismus absichern (3471/A(E))
- Förderungsvergabe der öffentlichen Hand an touristische Betriebe unter der Auflage der Existenz eines Betriebsrats im Betrieb gemäß dem Arbeitsverfassungsgesetz (3472/A(E))