Veranstaltung

Buchpräsentation "Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert"

Datum:13.03.2018 17:00
Ort:Epstein Innenhof
Veranstalter: NR-Präsident und ÖAW INZ sowie ZMF

Inhalt und Programm

Inhalt

In den letzten drei Jahr­hunderten war Österreich beziehungs­weise die Habsburger­monarchie immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen in sehr kurzer Zeit eine große Anzahl an Flüchtlingen im Land Aufnahme suchte. In der aktuellen Flüchtlings­debatte scheint dieser Umstand jedoch weitest­gehend in Vergessenheit geraten zu sein, obwohl viele Handlungs­weisen erstaunlich konstant sind. Das Ziel dieses Sammel­bands ist es, auf Kontinuitäten und Brüche staatlichen und gesellschaftlichen Handelns hinzuweisen und somit die Perspektiven auf heutige Herausforderungen zu erweitern.

Programm

Begrüßung

Mag. Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

Einleitende Worte

Philipp Ther
Historiker, Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien

Zum Buch

Börries Kuzmany
Funktion Historiker und Slawist, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW

Rita Garstenauer
Historikerin, Geschäftsführerin des Zentrums für Migrationsforschung in St. Pölten

Moderation

Hildegard Schmoller
Historikerin, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW