Erneut Regierung ohne Parlament
Da die kaiserlichen Zwangsmaßnahmen die Ungarn nicht zum Einlenken bringen, versucht Franz Joseph 1865 in Verhandlungen über einen Ausgleich zu treten. Als Ausgleich werden im Habsburgerreich Verhandlungen und bindende Vereinbarungen bezeichnet, durch die die Organisation der Monarchie neu geordnet wird. Ab 1865 wird über den Ausgleich zwischen dem Königreich Ungarn (oder den Ländern der Stefanskrone) und den österreichischen Ländern verhandelt. Ein Ziel ist die Aufwertung Ungarns, in dem viele der gesellschaftlich führenden Gruppen einen eigenen, unabhängigen Staat wollen. Gegen Ende des Habsburgerreiches wird dann auch über einen Ausgleich mit Böhmen diskutiert, der aber nicht mehr zustande kommt.
Kaiser Franz Joseph nutzt jedenfalls den Anlass der Verhandlungen, um das Grundgesetz über die Reichsvertretung auszusetzen und den Reichsrat nicht mehr einzuberufen.