Übersicht
Status: Beschlossen im Bundesrat 280/BNR
Einhellig
Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen, Dafür: V, S, F, G, N, dagegen: -
Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Bankwesengesetz, das Börsegesetz 2018, das Finalitätsgesetz, das Finanzmarkt-Geldwäsche-Gesetz, das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und das Zentrale Gegenparteien-Vollzugsgesetz geändert werden
Kurzinformation
Gesetzestext / PDF, 817 KB .
HTML, 1 KB
Vorblatt und WFA / PDF, 272 KB .
HTML, 272 KB
Erläuterungen / PDF, 455 KB .
HTML, 455 KB
Textgegenüberstellung BaSAG / PDF, 713 KB .
HTML, 2 KB
Textgegenüberstellung BWG / PDF, 862 KB .
HTML, 1 KB
Textgegenüberstellung Nebengesetze / PDF, 270 KB .
HTML, 270 KB
Einbringendes Ressort: BMF (Bundesministerium für Finanzen)
bezieht sich auf: Bankwesengesetz, Börsegesetz u.a., Änderung (68/ME)
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Inhaltsbeschreibung
Ausschuss- und Plenarberatungen
- 11.05.2021 - 8. Sitzung des Ausschusses: Finanzausschuss: Minister Blümel spricht sich für globales Modell in Sachen Digitalsteuer aus (Nr. 559/2021)
- 19.05.2021 - 105. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat beschließt coronabedingte Budgetanpassungen (Nr. 591/2021)
- 27.05.2021 - 926. Sitzung des Bundesrates: Bundesrat gibt grünes Licht für EU-Eigenmittelbeschluss (Nr. 631/2021)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||
17.02.2021 | Einlangen im Nationalrat | |||||||||||||
19.02.2021 | Vorgesehen für den Finanzausschuss | |||||||||||||
24.02.2021 | 85. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | S. 59-61 | ||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
25.02.2021 | 86. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Finanzausschuss | S. 2-9 | ||||||||||||
11.05.2021 | Finanzausschuss: auf Tagesordnung in der 8. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||
11.05.2021 | Finanzausschuss: Bericht 831 d.B. | |||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
19.05.2021 | Beschluss im Nationalrat 280/BNR | |||||||||||||
19.05.2021 | Auf der Tagesordnung der 105. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||
19.05.2021 |
![]()
|
|||||||||||||
19.05.2021 |
105. Sitzung des Nationalrates: Abänderungsantrag der Abgeordneten Karlheinz Kopf, Mag. Nina Tomaselli, Kolleginnen und Kollegen (AA-139) angenommen Dafür: V, S, F, G, N, dagegen: - |
S. 70-72 | ||||||||||||
19.05.2021 |
105. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Dafür: V, S, F, G, N, dagegen: - |
S. 72-73 | ||||||||||||
19.05.2021 |
105. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: V, S, F, G, N, dagegen: - |
S. 72-73 | ||||||||||||
21.05.2021 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | |||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
21.05.2021 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | |||||||||||||
21.05.2021 | Änderungen gegenüber dem Gesetzentwurf in der Fassung des Nationalrat-Ausschussberichtes (10625/BR d.B.) | |||||||||||||
21.05.2021 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei (Frist: 16.07.2021) | |||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
26.05.2021 | Finanzausschuss des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||
26.05.2021 | Finanzausschuss des Bundesrates: Bericht 10630/BR d.B. | |||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
27.05.2021 | Auf der Tagesordnung der 926. Sitzung | |||||||||||||
27.05.2021 | 926. Sitzung: Berichterstattung durch den Bundesrat Ernest Schwindsackl | |||||||||||||
27.05.2021 |
926. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen Einhellig |
|||||||||||||
27.05.2021 | Beschluss im Bundesrat 280/BNR | |||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||
Bundesgesetzblatt I Nr. 98/2021 | ||||||||||||||
Kunsttext |
Vorparlamentarisches Verfahren
Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Dokumente und Fassungen
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurden bisher noch keine Stellungnahmen zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
