Seite '37/PET (XXVII. GP) - Rechtssicherheit von konkurrenzlosen Dorfläden im ruralen Raum' teilen



Standort
Rechtssicherheit von konkurrenzlosen Dorfläden im ruralen Raum (37/PET)
Übersicht
Status: Ausschussbericht 1279 d.B. zur Kenntnis genommen
Petition
Petition betreffend "Rechtssicherheit von konkurrenzlosen Dorfläden im ruralen Raum", überreicht vom Abgeordneten Mag. Friedrich Ofenauer
eine Petition überreichende(r) Abgeordnete(r): Mag. Friedrich Ofenauer
Es ist nicht mehr möglich eine Zustimmung zu dieser Stellungnahme abzugeben.Ausschussbegutachtung beschlossen: "Rechtssicherheit von konkurrenzlosen Dorfläden im ruralen Raum" 118/AUA
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Inhaltsbeschreibung
Ausschuss- und Plenarberatungen
- 07.10.2020 - 4. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss: Von der Corona-Amnestie bis zur Rettung des Lorenz-Böhler-Krankenhauses (Nr. 1005/2020)
- 17.03.2021 - 6. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss: Aussprache über Dorfläden, Absicherung der Gemeindeleistungen sowie Zukunft der Pflege (Nr. 321/2021)
- 07.10.2021 - 8. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss: Vom Corona-Pflegebonus für alle bis zum Vollausbau der Weinviertler Schnellstraße S3 (Nr. 1083/2021)
- 10.12.2021 - 9. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss beschäftigt sich mit 50 Initiativen (Nr. 1444/2021)
- 30.06.2022 - 11. Sitzung des Ausschusses: Chronisches Erschöpfungssyndrom und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Petitionsausschuss thematisiert (Nr. 805/2022)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2020 | Einlangen im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2020 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2020 | Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2020 | 51. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und der Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | S. 74-76 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 4. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2020 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (118/AUA) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Österreichischer Gemeindebund - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 5. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2020 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (142/AUA) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Verein Food Coops - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (161/AUA) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Wirtschaftskammer Österreich; Office - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Landwirtschaftskammer Österreich; Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.03.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesarbeitskammer Österreich; Präsidentin Renate Anderl - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 |
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 7. Sitzung des Ausschusses In der Sitzung vom 10. Juni 2021 vertagt! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 |
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 8. Sitzung des Ausschusses In der Sitzung vom 7. Oktober 2021 vertagt! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 |
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 9. Sitzung des Ausschusses Wiederaufnahme der am 7. Oktober 2021 vertagten Verhandlungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 |
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Antrag, die Petition durch Kenntnisnahme im Ausschuss zu erledigen Dafür: V, G, N. Dagegen: S, F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (1279 d.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 | Auf der Tagesordnung der 139. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 |
139. Sitzung des Nationalrates: Antrag, den Ausschussbericht zur Kenntnis zu nehmen, angenommen Dafür: V, G, N. Dagegen: S, F |
S. 311 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen |
Zustimmungen
In der XXVII.GP haben bereits 1580 Personen eine Zustimmung abgegeben.
Zustimmungen anzeigen
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Zustimmung einverstanden waren.

Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurden bisher noch keine Stellungnahmen zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
Bei den Stellungnahmen handelt es sich nicht um die Meinung der Parlamentsdirektion, sondern um jene der einbringenden Personen bzw. Institutionen. Mehr Informationen finden Sie im Disclaimer.
