

Standort
Demokratie und Wahlen
Wer darf wählen? Wie funktionieren Wahlen und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Listen- und Persönlichkeitswahlrecht? Ein paar grundsätzliche Informationen zum Wählen in Österreich.
Mehr als nur die Mehrheit: Demokratie in Österreich
In einer parlamentarischen Demokratie wie Österreich sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Meinung in gegenseitigem Respekt zu äußern und ihre Anliegen zu vertreten. Darauf baut alles Weitere auf. Mehr
Parlament und Wahlen
Wahlen und Parlament sind das Rückgrat der Demokratie. Regierung, Parlament, BundespräsidentIn: Alle politischen Institutionen der Verfassung leiten sich direkt oder indirekt von Wahlen ab. Aber welche Wahlen gibt es eigentlich in Österreich? Und nach welchen Regeln laufen sie ab? Mehr
Ein langer Weg: Die Entwicklung des Wahlrechts
Kaiser Franz Joseph I hatte kein Interesse am Wahlrecht für alle. Diese Freiheit wollte er zuerst niemandem zugestehen und dann nur wenigen Bevorzugten. Heute ist das allgemeine Wahlrecht in Österreich selbstverständlich. Es war ein langer Weg, bis es erreicht worden war. Mehr
Grundsätze des Wahlrechts
Was heißt eigentlich allgemeine, gleiche, unmittelbare, persönliche, geheime, freie Wahlen? Mehr
Wahlen zum Nationalrat
Wer darf wählen? Wie wird gewählt? Und wie werden die Mandate aufgeteilt? Übrigens: Hier wird nicht die Regierung gewählt, sondern nur die Abgeordneten zum Nationalrat. Das Ergebnis der Nationalratswahl ist allerdings der Schlüssel dafür, wie in der neuen Regierung die Macht aufgeteilt wird. Mehr