20.09.2017 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 20.09.2017 | Neukonstituierung |
|
20.09.2017 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl | |
20.06.2017 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 20.06.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Hammerschmid: Pädagogische Freiheit im Zentrum der Bildungsreform Nr. 759/2017 | 20.06.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss für Förderung von Gebärdensprache und höheren Männeranteil in Pädagogischen Berufen Nr. 760/2017 | TOP 1 | Bericht des Qualitätssicherungsrates für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (Berichtszeitraum 2016) (III-395 d.B.) | TOP 2 | Hochschulgesetz 2005, Schulorganisationsgesetz, Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz u.a. (2235/A) | TOP 3 | Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2018 bis 2021 (1665 d.B.) | TOP 4 | Bildungsreformgesetz 2017 (2254/A) | TOP 5 | Deutsch-Klassen für Schüler ohne ausreichende Kenntnis der Unterrichtssprache (2040/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 6 | Landesvertragslehrpersonengesetz 1966 (1802/A) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 7 | Abschaffung der VizepräsidentInnen der Landesschulräte und des Wiener Stadtschulrates (592/A(E)) Wiederaufnahme der am 4. November 2014 vertagten Verhandlungen | TOP 8 | Modellregionen zur Gemeinsamen Schule (131/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Dezember 2015 vertagten Verhandlungen | TOP 9 | Schulpflichtgesetz 1985 (1356/A) Wiederaufnahme der am 28. Oktober 2015 vertagten Verhandlungen | TOP 10 | Schulorganisationsgesetz (1357/A) Wiederaufnahme der am 18. Februar 2016 vertagten Verhandlungen | TOP 11 | "Reformbedarf bei den Landeschulräten: sofortige Umsetzung der Empfehlungen des Rechnungshofes" (1361/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 12 | "Reform der Schulverwaltung statt Einsparungen auf Kosten der Schüler" (2178/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 13 | "Transparentes Bildungssystem und Schulautonomie für Österreich" (2182/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 14 | Maßnahmenpaket Bildung für Chancengerechtigkeit, Transparenz und gute Laune (1973/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 15 | längst fällige Einrichtung eines Unterstufenrealgymnasiums am BORG Hermagor (2160/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 16 | "die längst fällige Einrichtung eines Unterstufenrealgymnasiums am BORG Hermagor ab dem Schuljahr 2015/2016" (55/BI) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 17 | der Einrichtung einer Unterstufe am BORG Deutschlandsberg (2246/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 18 | verpflichtende Ersthelfer-Auffrischungskurse für Lehrpersonen (2096/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 19 | "Jährliche verpflichtende Reanimationsschulung durch freiwillige Einrichtungen an allen Schulen für junge Menschen ab 10 Jahren" (2180/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 20 | Differenzierung bei der Reifeprüfung in allgemein bildenden höheren Schulen (2159/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 21 | die Entfernung von "Maulkorb"-Bestimmungen aus dem Schulrecht (2126/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 22 | Qualität in der Ausbildung von Lehrkräften in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) (1857/A(E)) | TOP 23 | Maßnahmen zur Steigerung des Männeranteils in pädagogischen Berufen (38/A(E)) | TOP 24 | "Approbation von nicht-gegenderten Schulbüchern" (1201/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 25 | "Zentrale Erfassung des Bildungsstandes von asylwerbenden und asylberechtigten schulpflichtigen Jugendlichen" (1951/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 26 | "Privatschule für alle mit Bildungsscheck" (2179/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 27 | Ermöglichung individueller Förderkonzepte für Schüler_innen (2208/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 28 | Dialogprozess für sinnvolle Neugestaltung der Ferienregelung und der schulautonomen Tage (2207/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 29 | Unterstützungsmaßnahmen für Lehrer_innen im inklusiven Schulumfeld (2206/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! | TOP 30 | finanzielle Gleichstellung von nicht-konfessionellen Privatschulen (1789/A(E)) In der Sitzung vom 20. Juni 2017 vertagt! |
|
23.03.2017 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 23.03.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Lob für duale Schulausbildung in Österreich Nr. 332/2017 | 23.03.2017 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Hammerschmid: Autonomiepaket bringt Entpolitisierung der Schulen Nr. 333/2017 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Bildung betreffend die Jahresvorschau 2017 (III-342 d.B.) | TOP 2 | Berufsreifeprüfungsgesetz und das Prüfungstaxengesetz (2017/A) | TOP 3 | Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über Gleichwertigkeiten im Bereich der Reifezeugnisse und des Hochschulwesens (1512 d.B.) | TOP 4 | Verankerung des Prinzips "Schulsprache Deutsch" (1871/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 5 | Deutsch-Klassen für Schüler ohne ausreichende Kenntnis der Unterrichtssprache (2040/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 6 | schnell und unbürokratisch verfügbare Ressourcen für gelingende Integration im Schulsystem (1772/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 7 | "Zentrale Erfassung des Bildungsstandes von asylwerbenden und asylberechtigten schulpflichtigen Jugendlichen" (1951/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 8 | Parteipolitik raus aus der Schule (1936/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 9 | Maßnahmenpaket Bildung für Chancengerechtigkeit, Transparenz und gute Laune (1973/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 10 | Schulgründungen (1913/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 11 | Leistungsbeurteilung NMS (1089/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 12 | "die längst fällige Einrichtung eines Unterstufenrealgymnasiums am BORG Hermagor ab dem Schuljahr 2015/2016" (55/BI) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 13 | Chancenindex zur Schulfinanzierung (2057/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! | TOP 14 | Modellregionen zur Gemeinsamen Schule (2058/A(E)) In der Sitzung vom 23. März 2017 vertagt! |
|
06.12.2016 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 06.12.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Hammerschmid: Ganztägige Schulformen heben Lernerfolg Nr. 1377/2016 | 06.12.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Digitalisierungsinitiative soll Computerkompetenzen an Schulen stärken Nr. 1379/2016 | TOP 1 | Bildungsinvestitionsgesetz (1360 d.B.) | TOP 2 | Verankerung des Prinzips "Schulsprache Deutsch" (1871/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 3 | Anhebung der SPF-Quote und Erhaltung der Wahlfreiheit (1849/A(E)) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (1849/A(E)) | TOP 4 | Berechtigung sonderpädagogischer Schulen, VS- bzw. NMS-Zeugnisse auszustellen (1850/A(E)) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (1850/A(E)) | TOP 5 | "Wahlfreiheit zwischen Sonderschulen und integrativen Maßnahmen" (1502/A(E)) Wiederaufnahme der am 18. Februar 2016 vertagten Verhandlungen | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (1502/A(E)) | TOP 6 | "Wahlfreiheit braucht Wahlmöglichkeit! Die Errichtung von Modellregionen ohne das Angebot von Sonderschulen oder Sonderschulklassen darf nicht so weit reichen, dass das Recht der Betroffenen auf Wahlfreiheit beschnitten wird" (102/BI) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (102/BI) | TOP 7 | Chancenindex für Schulen (1903/A(E)) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (1903/A(E)) | TOP 8 | "Gleiche Rechte für chronisch kranke Kinder" (60/BI) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (60/BI) | TOP 9 | Digitalisierungsinitiative im Bildungsbereich (1914/A(E)) | TOP 10 | Standortkonzepte für Integrationsmaßnahmen (1915/A(E)) | 06.12.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (1915/A(E)) | TOP 11 | schulautonome Maßnahmen hinsichtlich der Evaluierung der Zentralmatura (1791/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 12 | Rahmenplan für eine weiterentwickelte Zentralmatura, deren Ergebnisse tatsächliche Vergleichbarkeit schaffen und damit veröffentlicht werden können (1790/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 13 | "Aufstockung der Vorbereitungsstunden bei der mündlichen Matura der standardisierten kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung" (64/BI) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 14 | Einführung "Creative Pool" (1771/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 15 | Einführung von 360°-Feedbacksystemen an Schulen (1773/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 16 | "Lebenskompetenz Ernährung im Schulsystem" (74/BI) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! | TOP 17 | "Freie Schulwahl 2.0" (90/BI) In der Sitzung vom 6. Dezember 2016 vertagt! |
|
15.09.2016 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 15.09.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Neue PädagogInnenausbildung läuft gut an Nr. 945/2016 | 15.09.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Hammerschmid kündigt Pakete zu Schulautonomie und Ganztagsschule an Nr. 950/2016 | TOP 1 | Bericht des Qualitätssicherungsrates für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (Berichtszeitraum 2015) (III-264 d.B.) | TOP 2 | Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015 (III-276 d.B.) |
|
07.06.2016 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 07.06.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Hammerschmid will Chancengleichheit in der Schule für alle Kinder Nr. 623/2016 | 07.06.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Bildungsreform: Unterrichtsausschuss stellt erste Weichen Nr. 627/2016 | 07.06.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss will Schulpartner verstärkt in Bildungspolitik einbeziehen Nr. 628/2016 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend die Jahresvorschau 2016 (III-238 d.B.) | TOP 2 | Schulrechtsänderungsgesetz 2016 (1146 d.B.) | TOP 3 | Beginn der allgemeinen Schulpflicht für "Frühchen" (1276/A(E)) Wiederaufnahme der am 28. Oktober 2015 vertagten Verhandlungen | TOP 4 | Überspringen von Schulstufen (1387/A(E)) Wiederaufnahme der am 28. Oktober 2015 vertagten Verhandlungen | TOP 5 | Wechsel von Schulstufen (1392/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 6 | Sicherstellung des Spracherwerbs von Schüler_innen mit Zuwanderungsgeschichte (1533/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 7 | Bildung für 3-10-Jährige aus einer Hand (1535/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 8 | Schulpflichtgesetz (1309/A) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 9 | Schulpflichtgesetz (1635/A) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 10 | Verbesserung der AHS-Versorgung im Süden Wiens durch eine Erweiterung des Schulstandortes GRg Wien 23/VBS in Wien-Inzersdorf, Draschestraße 90-92 (1656/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 11 | Wiederholungen von Teilprüfungen bzw. von Prüfungsgebieten der abschließenden Prüfung (Matura (872/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 12 | Gebärdensprachkurse an den Pädagogischen Hochschulen (1687/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 13 | Kostenersatz für Gebärdensprachkurse (1688/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 14 | Schluss mit pro-TTIP-Propaganda an Schulen (1716/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 15 | Einbindung der Volksgruppen in Verhandlungen zur Bildungsreform (1624/A(E)) | TOP 16 | verpflichtendes LehrerInnenfeedback (1086/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 17 | Berücksichtigung sozialer und emotionaler Kompetenz in Ausbildung und Auswahlverfahren hinsichtlich der "Lehrer_innenbildung Neu" (1536/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 18 | aufsuchende Angebote für Eltern (1049/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 19 | eines frei verfügbaren Qualitätsbudgets an den Neuen Mittelschulen anstelle des verpflichtenden Team-Teachings (1088/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 20 | klare Rollen, direkte Finanzierung: Entflechtung der Aufgaben von Bund, Ländern und Gemeinden im Schulwesen (1534/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2016 vertagt! | TOP 21 | Einbindung der Schulpartner_innen in Entscheidungsprozesse im Bildungsbereich (1652/A(E)) |
|
18.02.2016 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 18.02.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss setzt Signal für lebenslanges Lernen Nr. 135/2016 | 18.02.2016 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Migration und Bildungssystem: Opposition verlangt rasches Handeln Nr. 136/2016 | TOP 1 | Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR-Gesetz) (999 d.B.) | TOP 2 | Einstufung von HTL/HLFL-Ingenieuren mit nachgewiesener fachbezogener 3-jähriger Berufspraxis in Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmen (281/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 3 | Selbstverteidigungskurse im Rahmen des Turnunterrichts (1527/A(E)) | TOP 4 | Schule für Flüchtlinge ab dem ersten Tag (1324/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 5 | Schulorganisationsgesetz (1357/A) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 6 | Aufstockung der Mittel für Sprachförderung für außerordentliche SchülerInnen (1501/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 7 | Einführung des Unterrichtsfachs "Ethik und Religionen" (927/A(E)) | 18.02.2016 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (927/A(E)) | TOP 8 | Ermöglichung personeller Autonomie für alle Schulstandorte und damit verbundener Abschaffung des Lehrerdienstrechts (1090/A(E)) | TOP 9 | Aufwertung des Berufsbildes der Lehrerinnen und Lehrer (1472/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 10 | Umgestaltung der "politischen Doppelspitze" der Landesschulräte und der schrittweisen Umgestaltung der Landesschulbehörden in ein Bildungsservice (1323/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 11 | Förderung von Innovation im System Schule durch Abbau der bürokratischen Überreglementierung und Stärkung der Selbstorganisationskräfte (1466/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! | TOP 12 | "Wahlfreiheit zwischen Sonderschulen und integrativen Maßnahmen" (1502/A(E)) In der Sitzung vom 18. Februar 2016 vertagt! |
|
02.12.2015 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 02.12.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Das Bildungsforschungsinstitut BIFIE wird auf neue Beine gestellt Nr. 1368/2015 | 02.12.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Opposition drängt auf rasche Verhandlungen zur Bildungsreform Nr. 1372/2015 | TOP 1 | BIFIE-Gesetz 2008 (893 d.B.) | TOP 2 | Schulpflichtgesetz (1309/A) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 3 | Modellregionen zur Gemeinsamen Schule (131/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 4 | Eingliederung der Elementarpädagogik in die Kompetenz des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (1359/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 5 | Prozess für die Detaillierung und Umsetzung der Bildungsreform (1406/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 6 | Bekenntnis zum Rückzug der Parteipolitik aus der Schulverwaltung (1445/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 7 | indexbasierte Mittelzuteilung im Schulsystem (1405/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 8 | Ermöglichung von schulautonomen Pilotprojekten (1444/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 9 | der Ermöglichung umfassender pädagogischer Autonomie (1447/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2015 vertagt! | TOP 10 | verpflichtender gemeinsamer Ethik- und Religionenunterricht (886/A(E)) Wiederaufnahme der am 5. Mai 2015 vertagten Verhandlungen | 02.12.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (886/A(E)) |
|
28.10.2015 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 28.10.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek kündigt Absichtserklärung zur Bildungsreform an Nr. 1148/2015 | 28.10.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek: Schulsystem ist gut auf Flüchtlingskinder vorbereitet Nr. 1149/2015 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Beginn der allgemeinen Schulpflicht für "Frühchen" (1276/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 3 | Überspringen von Schulstufen (1387/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 4 | Wechsel von Schulstufen (1392/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 5 | Modulare Oberstufe (1325/A(E)) | TOP 6 | Zusammenführung der Verantwortung für Sprachförderung in einem Ressort (1358/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 7 | Eingliederung der Elementarpädagogik in die Kompetenz des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (1359/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 8 | Umsetzung von Bildungsreform-Maßnahmen, die breiteste Unterstützung aus der Zivilgesellschaft haben (1353/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 9 | Entpolitisierung des Bildungsbereiches (1354/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 10 | "Reformbedarf bei den Landeschulräten: sofortige Umsetzung der Empfehlungen des Rechnungshofes" (1361/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 11 | Schule für Flüchtlinge ab dem ersten Tag (1324/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 12 | Schulpflichtgesetz 1985 (1356/A) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 13 | Schulorganisationsgesetz (1357/A) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 14 | Qualitätsbudget für Flüchtlingskinder an Schulen (1322/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 15 | Leistungsbeurteilung bei Dyskalkulie (1251/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! | TOP 16 | "Erstellung einer Studie zur Lehrergesundheit" (892/A(E)) Wiederaufnahme der am 5. Mai 2015 vertagten Verhandlungen | 28.10.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (892/A(E)) | TOP 17 | "Approbation von nicht-gegenderten Schulbüchern" (1201/A(E)) In der Sitzung vom 28. Oktober 2015 vertagt! |
|
01.09.2015 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 01.09.2015 | Neukonstituierung |
|
01.09.2015 | Neufestsetzung der Mitgliederzahl | |
30.06.2015 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 30.06.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek offen für mehr Autonomie an Pädagogischen Hochschulen Nr. 754/2015 | 30.06.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek will Inklusion an Schulen vorantreiben Nr. 759/2015 | TOP 1 | Bericht des Qualitätssicherungsrates für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (Berichtszeitraum 2014) (III-173 d.B.) | TOP 2 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulzeitgesetz 1985, Schulpflichtgesetz 1985, Schülerbeihilfengesetz 1983 und Bildungsdokumentationsgesetz (681 d.B.) | TOP 3 | Einführung einer verpflichtenden Sprachstandserhebung vor Eintritt in die Primarschule (1233/A(E)) In der Sitzung vom 30. Juni 2015 vertagt! | TOP 4 | Herbstferien für alle - pädagogisch sinnvolle Erholungsphasen schaffen (1221/A(E)) | TOP 5 | Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Einführung der Inklusion in der Schule (1215/A(E)) | TOP 6 | "Approbation von nicht-gegenderten Schulbüchern" (1201/A(E)) In der Sitzung vom 30. Juni 2015 vertagt! | TOP 7 | Schulautonomie (1085/A(E)) In der Sitzung vom 30. Juni 2015 vertagt! | TOP 8 | verpflichtende Verankerung für Bildungsberatung im SchUG (1087/A(E)) In der Sitzung vom 30. Juni 2015 vertagt! | TOP 9 | Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge sowie das Berufsreifeprüfungsgesetz (682 d.B.) | TOP 10 | Förderung der Kooperationsfähigkeit im System Schule (1168/A(E)) |
|
05.05.2015 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.05.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek: Vorbereitungsarbeit zur Zentralmatura zeitigt Erfolg Nr. 468/2015 | 05.05.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss billigt flexiblere Stundennutzung an NMS Nr. 469/2015 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend die Jahresvorschau 2015 (III-141 d.B.) | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | Schulorganisationsgesetz und Schulunterrichtsgesetz (531 d.B.) | TOP 4 | "Modernes Lehrer/innen-Arbeitszeitmodell" (99/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 5 | Einführung eines modernen, leistungsorientierten Rahmenkollektivvertrages für alle Mitarbeiter_innen an autonomen Schulen (660/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 6 | "Erstellung einer Studie zur Lehrergesundheit" (892/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 7 | muttersprachlicher Unterricht als Wahlpflichtfach (559/A(E)) | 05.05.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (559/A(E)) | TOP 8 | Ausbildungsreform für Elementarpädagog_innen und Assistenzkräfte in elementarpädagogischen Einrichtungen (631/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 9 | Einführung der Österreichischen Gebärdensprache als Unterrichtssprache (831/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 10 | verpflichtender gemeinsamer Ethik- und Religionenunterricht (886/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 11 | Notfallplan für die Zentralmatura (890/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 12 | Sicherung von Klein- und Kleinstschulen (914/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 13 | Überführung der aktuellen Schulverwaltung in Bildungsregionen mit einem proaktiven Bildungsservice (925/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 14 | "Nationale Umsetzungsstrategie zur Schulautonomie" (926/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2015 vertagt! | TOP 15 | Förderung für Schülerzeitungen (905/A(E)) | 05.05.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (905/A(E)) | TOP 16 | Deutsch als "Pausensprache" (1041/A(E)) |
|
28.01.2015 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 28.01.2015 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek: Vorbereitung auf Zentralmatura im Juni evaluieren Nr. 68/2015 | TOP 1 | Bundesgesetz hinsichtlich ganztägiger Schulformen (448 d.B.) | TOP 2 | mehr Vorbereitungsstunden für die neue Reifeprüfung (838/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 3 | Zweitbegutachtung von negativ beurteilten schriftlichen Prüfungsaufgaben bei der standardisierten Reife- und Diplomprüfung (325/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 4 | Wiederholungen von Teilprüfungen bzw. von Prüfungsgebieten der abschließenden Prüfung (Matura (872/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 5 | Einführung eines eigenständigen Pflichtfaches Politische Bildung (466/A(E)) Wiederaufnahme der am 4. November 2014 vertagten Verhandlungen | 28.01.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (466/A(E)) | TOP 6 | Entscheidungsfreiheit über den Einsatz zusätzlicher Ressourcen an den Neuen Mittelschulen (661/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 7 | Einführung der "Mittleren Reife" (663/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 8 | Qualitätssteigerung des Schulwesens durch objektive Auswahlverfahren für Schulleiter_innen sowie Förderung der Schulleiter_innenausbildung (662/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 9 | Werbungen an Schulen (425/A(E)) In der Sitzung vom 28. Januar 2015 vertagt! | TOP 10 | "Handy- und Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen" (45/BI) | 28.01.2015 | Unterrichtsausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (45/BI) |
|
04.11.2014 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 04.11.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek: Keine Angst vor der Zentralmatura Nr. 1013/2014 | 04.11.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Kostenfreies Nachholen von Bildungsabschlüssen wird verlängert Nr. 1014/2014 | TOP 1 | Bericht zur Entwicklung der standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung (Tätigkeitszeitraum 2013) (III-120 d.B.) | TOP 2 | Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung (317 d.B.) | TOP 3 | Abschaffung der Schulsprengel für öffentliche Pflichtschulen (651/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 4 | Abschaffung der VizepräsidentInnen der Landesschulräte und des Wiener Stadtschulrates (592/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 5 | Entpolitisierung der Landesschulräte (590/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 6 | Finanzierungssystem hinsichtlich der Errichtung, Erhaltung und Auflassung der allgemein bildenden Pflichtschulen (652/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 7 | Qualitätssteigerung des Schulwesens durch objektive Auswahlverfahren für Schulleiter_innen sowie Förderung der Schulleiter_innenausbildung (662/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 8 | Zweitbegutachtung von negativ beurteilten schriftlichen Prüfungsaufgaben bei der standardisierten Reife- und Diplomprüfung (325/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 9 | Einführung Türkisch als zweite lebende Fremdsprache und Maturafach (541/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 10 | Einführung eines eigenständigen Pflichtfaches Politische Bildung (466/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 11 | Abschaffung der Sonderschulen - Inklusiver Unterricht für alle (675/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 12 | Bewegungstausender (685/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! | TOP 13 | gezielte Personalentwicklung am Schulstandort durch ein Maßnahmenpaket zur beruflichen Fortbildung für Lehrkräfte (659/A(E)) In der Sitzung vom 4. November 2014 vertagt! |
|
08.07.2014 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 08.07.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek: Ausbau der Nachmittagsbetreuung an Schulen gesichert Nr. 663/2014 | TOP 1 | Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG, mit der bisherige Vereinbarungen über den Ausbau ganztägiger Schulformen geändert werden (199 d.B.) |
|
24.06.2014 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 24.06.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Heinisch-Hosek will mit Bundesländern an Schulreform feilen Nr. 605/2014 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | "Finanzielle Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den konfessionellen Privatschulen. GLEICHHEIT FÜR ALLE SCHULKINDER!" (2/BI) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (2/BI) | TOP 3 | "'Wir wollen mitbestimmen' - Bürgerinitiative für mehr SchülerInnenmitbestimmung und Schuldemokratie" (3/BI) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (3/BI) | TOP 4 | "Demokratie macht Schule - MEINE MEINUNG ist nicht wuascht!" (4/BI) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (4/BI) | TOP 5 | "Direktwahl der Landes- und Bundesschülervertretung durch die OberstufenschülerInnen der österreichischen AHS, BMHS und BS" (11/BI) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (11/BI) | TOP 6 | "Barrierefreiheit als Pflichtfach" (13/BI) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (13/BI) | TOP 7 | "Einführung eines eigenständigen Unterrichtsfaches "Politische Bildung" an allen Schulen ab der 7. Schulstufe (3. Hauptschule, Neue Mittelschule oder Gymnasium)" (19/BI) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (19/BI) | TOP 8 | "Änderung des Bundesverfassungsgesetzes und Bundesrahmengesetz zur Struktur und Organisationsgestaltung für elementarpädagogische Einrichtungen und Horte" (26/BI) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (26/BI) | TOP 9 | flexible Schuleingangsphase (136/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. März 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (136/A(E)) | TOP 10 | "Unsere Kinder sind keine Versuchskaninchen - die Neue Mittelschule muss gestoppt werden!" (223/A(E)) Wiederaufnahme der am 12. März 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (223/A(E)) | TOP 11 | Schaffung von Schulombudsstellen für SchülerInnen und Eltern (324/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (324/A(E)) | TOP 12 | Einrichtung weisungsfreier Ombudsstellen für Schüler und deren Eltern (370/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (370/A(E)) | TOP 13 | Umsetzung der Vorschläge des Rechnungshofes zur Verwaltungsreform (379/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (379/A(E)) | TOP 14 | Reform der Schulverwaltung (380/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (380/A(E)) | TOP 15 | Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft (421/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (421/A(E)) | TOP 16 | neue Ferienordnung (423/A(E)) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (423/A(E)) | TOP 17 | Durchsetzung der Änderung der Landeslehrer-Controllingverordnung (424/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (424/A(E)) | TOP 18 | indexbasierte Mittelzuwendung für Schulen zur individuellen Förderung (427/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (427/A(E)) | TOP 19 | Redimensionierung des Bundesinstituts für Bildungsforschung und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) (441/A(E)) Wiederaufnahme der am 27. Mai 2014 vertagten Verhandlungen | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (441/A(E)) | TOP 20 | Abschaffung der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) (482/A(E)) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (482/A(E)) | TOP 21 | Qualitätssteigerung des Schulwesens durch objektive Auswahlverfahren für Schulleiter_innen sowie Förderung der Schulleiter_innenausbildung (515/A(E)) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (515/A(E)) | TOP 22 | Einführung einer verpflichtenden Sprachstandserhebung vor Eintritt in die Primarschule bei Kindern mit Migrationshintergrund (518/A(E)) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (518/A(E)) | TOP 23 | Übernahme der Kosten für das Lehrpersonal an nichtkonfessionellen Schulen in freier Trägerschaft (523/A(E)) | 24.06.2014 | Unterrichtsausschuss: Unterausschuss eingesetzt (523/A(E)) |
|
27.05.2014 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 27.05.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: BIFIE und Zentralmatura beschäftigen Unterrichtsausschuss Nr. 504/2014 | TOP 1 | Wahl einer Obmannstellvertreterin/eines Obmannstellvertreters | TOP 2 | Bericht der Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend die Jahresvorschau 2014 (III-72 d.B.) | TOP 3 | Schulbehördenverwaltungsreform- und Rechtsbereinigungsgesetz 2014 (141 d.B.) | TOP 4 | Einrichtung weisungsfreier Ombudsstellen für Schüler und deren Eltern (370/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 5 | Schaffung von Schulombudsstellen für SchülerInnen und Eltern (324/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 6 | Inklusiver Unterricht durch Anhebung der SPF-Quote (435/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 7 | Umsetzung der Vorschläge des Rechnungshofes zur Verwaltungsreform (379/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 8 | Reform der Schulverwaltung (380/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 9 | "Finanzielle Gleichstellung der Schulen in freier Trägerschaft mit den konfessionellen Privatschulen. GLEICHHEIT FÜR ALLE SCHULKINDER!" (2/BI) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 10 | Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft (421/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 11 | "'Wir wollen mitbestimmen' - Bürgerinitiative für mehr SchülerInnenmitbestimmung und Schuldemokratie" (3/BI) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 12 | "Demokratie macht Schule - MEINE MEINUNG ist nicht wuascht!" (4/BI) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 13 | "Direktwahl der Landes- und Bundesschülervertretung durch die OberstufenschülerInnen der österreichischen AHS, BMHS und BS" (11/BI) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 14 | "Einführung eines eigenständigen Unterrichtsfaches "Politische Bildung" an allen Schulen ab der 7. Schulstufe (3. Hauptschule, Neue Mittelschule oder Gymnasium)" (19/BI) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 15 | Redimensionierung des Bundesinstituts für Bildungsforschung und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) (441/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 16 | Durchführung der Zentralmatura durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen (420/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 17 | indexbasierte Mittelzuwendung für Schulen zur individuellen Förderung (427/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 18 | Durchsetzung der Änderung der Landeslehrer-Controllingverordnung (424/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 19 | Bildungstests fortführen (286/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! | TOP 20 | Ermöglichung der Durchführung der PISA-Studie 2015 (381/A(E)) In der Sitzung vom 27. Mai 2014 vertagt! |
|
12.03.2014 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 12.03.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Großteils Bedenken über Bildungstest-Stopp Nr. 201/2014 | 12.03.2014 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Schulentwicklung bleibt im Unterrichtsausschuss umstritten Nr. 202/2014 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | flexible Schuleingangsphase (136/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 3 | Modellregionen zur Gemeinsamen Schule (131/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 4 | Gemeinsame Schule - machen wir endlich Dampf in Wien (143/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 5 | Modellregion zur gemeinsamen Schule unter besonderer Berücksichtigung der Schulautonomie (218/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 6 | "Unsere Kinder sind keine Versuchskaninchen - die Neue Mittelschule muss gestoppt werden!" (223/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 7 | Einstufung von HTL/HLFL-Ingenieuren mit nachgewiesener fachbezogener 3-jähriger Berufspraxis in Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmen (281/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! | TOP 8 | "Modernes Lehrer/innen-Arbeitszeitmodell" (99/A(E)) In der Sitzung vom 12. März 2014 vertagt! |
|
17.12.2013 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 17.12.2013 | Konstituierung |
|
17.12.2013 | Festsetzung der Mitgliederzahl | |