Stenographisches Protokoll
6. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich
XX. Gesetzgebungsperiode
Mittwoch, 31. Jänner 1996
Gedruckt auf 70g chlorfrei gebleichtem Papier
6. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich
XX. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 31. Jänner 1996
Dauer der Sitzung
Mittwoch, 31. Jänner 1996: 18.33 – 18.36 Uhr
*****
Inhalt
Personalien
Verhinderungen 2
Geschäftsbehandlung
Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Maria Fekter, Dr. Willi Fuhrmann und Genossen, dem Justizausschuß zur Berichterstattung über die Anträge 1/A und 11/A, jeweils betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch geändert wird, gemäß § 43 der Geschäftsordnung eine Frist bis 1. November 1996 zu setzen 6
Annahme des Fristsetzungsantrages 6
Ausschüsse
Zuweisungen 2
Nationalrat, XX.GP | 6. Sitzung / Seite 2 |
Vorsitzender:
Zweiter Präsident Dr. Heinrich Neisser.*****
Präsident Dr. Heinrich Neisser: Ich eröffne die 6. Sitzung des Nationalrates.
Verhindert sind die Abgeordneten Voggenhuber, Dr. Bartenstein, Leitner, Mag. Barmüller und Dr. Haselsteiner.
Einlauf und Zuweisungen
Präsident Dr. Heinrich Neisser: Hinsichtlich der eingelangten Verhandlungsgegenstände und deren Zuweisungen verweise ich gemäß § 23 Abs. 4 der Geschäftsordnung auf die im Sitzungssaal verteilte Mitteilung.
Die schriftliche Mitteilung hat folgenden Wortlaut:
Zuweisungen:
Ausschuß für Arbeit und Soziales:
Antrag 51/A (E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Förderung der Beschäftigung älterer Menschen,
Antrag 53/A (E) der Abgeordneten Mares Rossmann und Genossen betreffend Förderungsmaßnahmen für Saisonbetriebe zur Entlastung der Arbeitslosenversicherung durch eine Verlängerung der Saison,
Antrag 55/A (E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend umfassende Maßnahmen gegen die steigende Arbeitslosigkeit,
Antrag 57/A (E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Novellierung des Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetzes,
Antrag 66/A der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz geändert wird;
Außenpolitischer Ausschuß:
Österreich Institut-Gesetz (23 der Beilagen);
Bautenausschuß:
Antrag 73/A (E) der Abgeordneten Ing. Mathias Reichhold und Genossen betreffend die Finanzierung und Fertigstellung des Abschnitts "Völkermarkt West-Klagenfurt Ost" der A2 Süd-Autobahn (Lückenschluß),
Antrag 74/A (E) der Abgeordneten Hans Schöll und Genossen betreffend Novellierung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG),
Antrag 75/A (E) der Abgeordneten Hans Schöll und Genossen betreffend Zusammenlegung der BGV I, der BGV II und der BIG,
Antrag 77/A (E) der Abgeordneten Ing. Mathias Reichhold und Genossen betreffend die vorgezogene Realisierung eines arbeitskräfteintensiven Arbeitsprogrammes für die Bauwirtschaft;
Nationalrat, XX.GP | 6. Sitzung / Seite 3 |
Bundesgesetz über die Veräußerung von unbeweglichem Bundesvermögen (25 der Beilagen),
Antrag 43/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend steuerliche Entlastung des Faktors Arbeit durch eine ökologische Reform des österreichischen Steuersystems,
Antrag 44/A (E) der Abgeordneten Mares Rossmann und Genossen betreffend Abschaffung der Getränkesteuer,
Antrag 45/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend indirekte Förderung von Risikokapital,
Antrag 46/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend steuerliche Begünstigung nicht entnommener Gewinne,
Antrag 47/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend kalte Progression,
Antrag 48/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Einführung des Luxemburger Modells,
Antrag 49/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Erhöhung des Investitionsfreibetrages,
Antrag 50/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Senkung der Mehrwertsteuersätze,
Antrag 54/A (E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Senkung der Kammerumlagen,
Antrag 56/A der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gebührengesetz 1957 geändert wird,
Antrag 68/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Pensionsreserve der Oesterreichischen Nationalbank,
Antrag 70/A (E) der Abgeordneten Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend Pensionssystem der Oesterreichischen Nationalbank,
Antrag 82/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Umstellung des Einkommensteuersystems auf ein Familiensplitting,
Antrag 83/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Abschaffung der 13. USt-Vorauszahlung,
Antrag 84/A (E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend Lehrlinge im Kommunalsteuergesetz,
Antrag 85/A (E) der Abgeordneten Ute Apfelbeck und Genossen betreffend Privatisierung der Bankenaufsicht,
Antrag 86/A (E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend § 17 Abs. 1 EStG 1988, § 14 Abs. 1 Z 1 UStG 1972, Durchführungserlaß zur gesetzlichen Basispauschalierung, GZ 140602/3-IV/14/94,
Antrag 87/A (E) der Abgeordneten Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend finanzielle Auswirkungen neuer rechtssetzender Maßnahmen,
Nationalrat, XX.GP | 6. Sitzung / Seite 4 |
Antrag 91/A (E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Zweiganstalten der Nationalbank in den Bundesländern;
Gesundheitsausschuß:
Antrag 59/A (E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Reform der Spitalsfinanzierung,
Antrag 60/A (E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Verbesserung des Gesundheitsberichtswesens,
Antrag 62/A (E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einführung einer PatientInnen- und Pharmaversicherung nach dem Prinzip einer verschuldensunabhängigen Haftung;
Industrieausschuß:
Antrag 76/A (E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend Einhebung einer einmaligen Sonderdividende von wirtschaftlich erfolgreichen Staatsbetrieben;
Ausschuß für innere Angelegenheiten:
Antrag 41/A (E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend die Einrichtung eines effizienten Referates für Sekten, pseudoreligiöse Organisationen und destruktive Kulte;
Justizausschuß:
Antrag 52/A (E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Reform des Insolvenzrechtes zur Verbesserung der Sanierungsmöglichkeiten,
Antrag 79/A der Abgeordneten Dr. Harald Ofner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975 geändert wird,
Antrag 80/A der Abgeordneten Dr. Liane Höbinger-Lehrer und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975 geändert wird,
Antrag 81/A der Abgeordneten Dr. Liane Höbinger-Lehrer und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz und das Staatsanwaltschaftsgesetz geändert werden;
Ausschuß für Land- und Forstwirtschaft:
Antrag 39/A (E) der Abgeordneten Andreas Wabl und Genossen betreffend ein Bundesgesetz zur Förderung des Tierschutzes im Bereich der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (Tierschutzförderungsgesetz),
Antrag 42/A (E) der Abgeordneten Andreas Wabl und Genossen betreffend Novellierung des Österreichischen Bundesforste-Gesetzes 1977;
Unterrichtsausschuß:
Antrag 58/A (E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Aufforderung an den/die Unterrichtsminister/in zur jährlichen Vorlage eines Schulberichtes an den Nationalrat,
Antrag 63/A (E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend finanzielle Gleichstellung der "sonstigen" Privatschulen mit den konfessionellen Privatschulen,
Nationalrat, XX.GP | 6. Sitzung / Seite 5 |
Verfassungsausschuß:
Antrag 61/A (E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Anerkennung der Gebärdensprache in Österreich,
Antrag 67/A (E) der Abgeordneten Mag. Johann-Ewald Stadler und Genossen betreffend umfassende Bürokratiereform,
Antrag 69/A (E) der Abgeordneten Mag. Johann-Ewald Stadler und Genossen betreffend Politikerprivileg vorzeitige Pensionierung,
Antrag 71/A (E) der Abgeordneten Mag. Johann-Ewald Stadler und Genossen betreffend Politikerprivileg Abfertigung,
Antrag 72/A der Abgeordneten Ute Apfelbeck und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird;
Wirtschaftsausschuß:
Antrag 78/A (E) der Abgeordneten Hans Schöll und Genossen betreffend Reduktion der Maklerprovisionen auf das in der EU übliche Niveau,
Antrag 89/A der Abgeordneten Helmut Haigermoser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Wirtschaftstreuhänder-Berufsverordnungs-Novelle 1982 geändert wird;
Ausschuß für Wissenschaft und Forschung:
Antrag 40/A (E) der Abgeordneten Mag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Einrichtung einer tierversuchsfreien Forschungsstätte an der Karl-Franzens-Universität Graz,
Antrag 90/A (E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn und Genossen betreffend Maßnahmen zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Technologie- und Forschungsförderung.
*****
Präsident Dr. Heinrich Neisser: Weiters weise ich den Antrag 64/A (E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Novellierung des Einkommensteuergesetzes dem Finanzausschuß, den Antrag 92/A (E) der Abgeordneten Andreas Wabl und Genossen betreffend Maßnahmen gegen Wildverbißschäden und den Antrag 93/A (E) der Abgeordneten Andreas Wabl und Genossen betreffend soziale Ausgewogenheit der Agrarförderungen dem Ausschuß für Land- und Forstwirtschaft sowie den Antrag 94/A (E) der Abgeordneten Mag. Dr. Madeleine Petrovic, Hans Helmut Moser und Genossen betreffend den Bericht des Unterausschusses "Entwicklungspolitik zur finanzgesetzlichen Absicherung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit" dem Außenpolitischen Ausschuß zu .
Dem Verkehrsausschuß weise ich den Antrag 95/A (E) der Abgeordneten Rosenstingl und Genossen betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung des Verkehrslärms bei den ÖBB, den Antrag 96/A (E) der Abgeordneten Dr. Preisinger und Genossen betreffend Ausstattung von Reisebussen mit Sicherheitsgurten, den Antrag 97/A (E) der Abgeordneten Rosenstingl und Genossen betreffend eine dauerhafte Regelung für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Antrag 98/A (E) der Abgeordneten Dr. Rosenstingl und Genossen betreffend die Änderung des Übereinkommens von Wien über den Straßenverkehr zwecks Schaffung international verbindlicher strenger Abgasvorschriften und außerdem den Antrag 99/A der Abgeordneten Mag. Haupt und Genossen betreffend Ausrüstungsvorschriften von Fahrrädern zu .
Nationalrat, XX.GP | 6. Sitzung / Seite 6 |
Präsident Dr. Heinrich Neisser: Die Abgeordneten Dr. Fekter, Dr. Fuhrmann haben beantragt, dem Justizausschuß zur Berichterstattung über die Anträge 1/A und 11/A eine Frist bis 1. November 1996 zu setzen.
Ich lasse nunmehr über den Antrag, dem Justizausschuß zur Berichterstattung über die Anträge 1/A und 11/A eine Frist bis 1. November 1996 zu setzen, abstimmen.
Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Fristsetzungsantrag sind, um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist die Mehrheit. Der Antrag ist mit Mehrheit angenommen .
Die nächste Sitzung des Nationalrates, die für Mittwoch, den 28. Februar 1996 in Aussicht genommen ist, wird auf schriftlichem Wege einberufen werden.
Die Sitzung ist geschlossen .
Schluß der Sitzung: 18.36 Uhr