Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, die 5. Schulorganisationsgesetz-Novelle, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Schulunterrichtsgesetz, das Minderheiten-Schulgesetz für das Burgenland, das Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, das Schulpflichtgesetz 1985, das Schulzeitgesetz 1985, das Pflichtschulerhaltungs-Grundsatzgesetz, das Privatschulgesetz, das Hochschulgesetz 2005 und das BIFIE-Gesetz 2008 geändert werden (Pädagogikpaket 2018)
Schwerpunkte der Regierungsvorlage
- (Alternative) Leistungsbeurteilung und Bewertungsgespräche
- Wiederholen von Schulstufen aufgrund negativer Leistungen bereits ab der 2. Schulstufe; das Umstufen während des Schuljahres bleibt durchgehend erhalten
- Einführung von zwei klar definierten Anforderungsniveaus in leistungsdifferenzierten Unterrichtsgegenständen
- Erweiterung der Differenzierungsmaßnahmen an Mittelschulen
- Ermöglichung eines freiwilligen 10. Schuljahres an der Polytechnischen Schule für Schüler/innen, die ihre allgemeine Schulpflicht an mittleren oder höheren Schulen erfüllt haben
Stand: 21.11.2018