Übersicht
Status: Kein Einspruch
Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen, Dafür: S, V, F, L, G, dagegen: -
Angenommene Entschließung: 200/E
Selbständiger Antrag
Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem zur Beseitigung behindertendiskriminierender Bestimmungen das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991, das Arbeiterkammergesetz, die Allgemeine Bergpolizeiverordnung, die Bundesabgabenordnung, das Finanzstrafgesetz, die Abgabenexekutionsordnung, das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch, das Gerichtsorganisationsgesetz und die Strafprozeßordnung 1975 geändert werden
Eingebracht von: Dr. Peter Kostelka
Eingebracht von: Dr. Andreas Khol
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.1999 | Einbringung im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.1999 | Übermittlung an das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, das Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, das Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das Bundesministerium für Finanzen und das Bundesministerium für Justiz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.1999 | Vorgesehen für den Verfassungsausschuß | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.1999 | 176. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung der Einbringung | S. 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.06.1999 | 177. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Verfassungsausschuß | S. 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.1999 | Verfassungsausschuß: auf Tagesordnung in der 39. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.1999 | Verfassungsausschuß: Bericht 2034 d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 | Auf der Tagesordnung der 179. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
179. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Heidrun Silhavy, Maria Rauch-Kallat, Dr. Helene Partik-Pablé, Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Maßnahmen zur Gleichstellung von Behinderten, insbesondere Entfall der Notariatsaktpflicht über Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens, (763/UEA) angenommen (200/E) Dafür: S, V, F, L, G, dagegen: - |
S. 94 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
179. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Änderung des Bundespflegegeldgesetzes (764/UEA) abgelehnt Dafür: F, G, dagegen: S, V, L |
S. 101-102 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 | 179. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | S. 91-104 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
179. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Dafür: S, V, F, L, G, dagegen: - |
S. 104 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
179. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: S, V, F, L, G, dagegen: - |
S. 104 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.1999 |
179. Sitzung des Nationalrates: Abstimmung über die dem Auschussbericht beigedruckten Entschließung 104/AEA angenommen (199/E) Dafür: S, V, F, L, G, dagegen: - |
S. 104 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.1999 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.1999 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.1999 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.1999 | Zuweisung an den Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.07.1999 | Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates: Bericht 6039/BR d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.07.1999 | Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 13. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.07.1999 | Auf der Tagesordnung der 657. Sitzung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.07.1999 | 657. Sitzung: Berichterstattung durch den Bundesrat Friedrich Hensler | S. 131-132 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.07.1999 | 657. Sitzung: Debatte | S. 131-134 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.07.1999 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.07.1999 | 657. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen | S. 134 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesgesetzblatt I Nr. 164/1999 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kunsttext |
Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurden bisher noch keine Stellungnahmen zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
Bei den Stellungnahmen handelt es sich nicht um die Meinung der Parlamentsdirektion sondern um jene der einbringenden Personen. Mehr Informationen finden Sie im Disclaimer.
