Übersicht
Status: Beschlossen im Bundesrat 287/BNR
Einhellig
Beschlossen im Nationalrat , Dafür: S, V, F, G, B, dagegen: -
Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972, das Behinderteneinstellungsgesetz, das Arbeitsverfassungsgesetz, das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Angestelltengesetz, das Gutsangestelltengesetz, das Betriebspensionsgesetz, das Schauspielergesetz, das Väter-Karenzgesetz, das Mutterschutzgesetz, das Bankwesengesetz, das Börsegesetz 1989, die Verordnung über die Einführung des Hypothekenbankengesetzes und des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich rechtlicher Kreditanstalten im Lande Österreich, das Pensionskassengesetz, das Finanzkonglomerategesetz, das Wertpapieraufsichtsgesetz 2007, das Zahlungsdienstegesetz, das Versicherungsaufsichtsgesetz, das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, die Bundesabgabenordnung, das Gehaltskassengesetz 2002, das Aktiengesetz, das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Außerstreitgesetz, das Bauträgervertragsgesetz, das Eigenkapitalersatz-Gesetz, das Einführungsgesetz zur Jurisdiktionsnorm, das EU-Verschmelzungsgesetz, die Exekutionsordnung, das Firmenbuchgesetz, das GmbH-Gesetz, das Gerichtsorganisationsgesetz, das Allgemeine Grundbuchsgesetz 1955, das Handelsvertretergesetz, die Jurisdiktionsnorm, das Maklergesetz, die Notariatsordnung, das Privatstiftungsgesetz, die Rechtsanwaltsordnung, das Rechtsanwaltstarifgesetz, das Scheckgesetz 1955, das Spaltungsgesetz, das Strafgesetzbuch, das Unterhaltsvorschussgesetz 1985, das Unternehmensgesetzbuch, das Unternehmensreorganisationsgesetz, das Urheberrechtsgesetz, das Vereinsgesetz 2002, das Versicherungsvertragsgesetz 1958, das Vollzugsgebührengesetz, das Wechselgesetz, das Wohnungseigentumsgesetz 2002, die Zivilprozessordnung, die Genossenschaftskonkursverordnung, das EWIV-Ausführungsgesetz, die Gewerbeordnung 1994, das Bilanzbuchhaltungsgesetz, das Wirtschaftskammergesetz 1998, das Wirtschaftstreuhandberufsgesetz, das Ziviltechnikergesetz 1993 und das Rohrleitungsgesetz geändert werden (Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG)
Einbringendes Ressort: BMJ (Bundesministerium für Justiz)
bezieht sich auf: Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz (143/ME)
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 21.06.2010 - Vorlagen: Justiz (Nr. 501/2010)
- 01.07.2010 - 10. Sitzung des Ausschusses: Justizausschuss gibt grünes Licht für die elektronische Fußfessel (Nr. 567/2010)
- 09.07.2010 - Nationalrat befürwortet Einführung der elektronischen Fußfessel (Nr. 600/2010)
- 22.07.2010 - 787. Sitzung des Bundesrates: Von der Nulllohnrunde für PolitikerInnen bis zum Tierschutz (Nr. 633/2010)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.06.2010 | Einlangen im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||
15.06.2010 | Vorgesehen für den Justizausschuss | |||||||||||||||||||||||||||||||||
16.06.2010 | 69. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | S. 64 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2010 | 70. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Justizausschuss | S. 34 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2010 | Justizausschuss: auf Tagesordnung in der 10. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2010 | Justizausschuss: Bericht 840 d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 | Auf der Tagesordnung der 74. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 |
74. Sitzung des Nationalrates: Abänderungsantrag der Abgeordneten Mag. Heribert Donnerbauer, Dr. Johannes Jarolim, Kolleginnen und Kollegen (AA-142) angenommen Dafür: S, V, F, G, B, dagegen: - |
S. 215, 216-218 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 |
74. Sitzung des Nationalrates: Abänderungsantrag der Abgeordneten Bernhard Themessl, Kolleginnen und Kollegen (AA-143) abgelehnt Dafür: F, B, dagegen: S, V, G (dafür Andere) |
S. 218, 219-220 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 | 74. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | S. 214-222 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 |
74. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Dafür: S, V, F, G, B, dagegen: - |
S. 221-222 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 |
74. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: S, V, F, G, B, dagegen: - |
S. 222 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2010 | Beschluss im Nationalrat 287/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2010 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2010 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei (Frist: 07.09.2010) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2010 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2010 | Änderungen gegenüber dem Gesetzentwurf in der Fassung des Nationalrat-Ausschussberichtes (8354/BR d.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2010 | Zuweisung an den Justizausschuss des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2010 | Justizausschuss des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 5. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2010 | Justizausschuss des Bundesrates: Bericht 8380/BR d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 | Auf der Tagesordnung der 787. Sitzung | |||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 | 787. Sitzung: Berichterstattung durch den Bundesrat Günther Kaltenbacher | S. 127 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 | 787. Sitzung: Debatte | S. 127 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 |
787. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen Einhellig |
S. 127 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2010 | Beschluss im Bundesrat 287/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesgesetzblatt I Nr. 58/2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kunsttext |