Sie beschäftigen sich in einem Forschungsprojekt mit dem Parlament, benötigen dafür Zugang zu den Wissensressourcen des österreichischen Parlaments und wollen sich direkt mit Expert:innen der Parlamentsdirektion austauschen?
Dann reichen Sie Ihre Idee für das jährlich durch die Parlamentsdirektion ausgelobte "Forschungsjahr im Parlament" ein. Ausgelobt wird ein Werkvertrag über eine wissenschaftliche Forschungsarbeit, dotiert mit einem Honorar in der Höhe von insgesamt EUR 16.000,00 brutto. Die Auswahl eines Projekts erfolgt durch den Wissenschaftlichen Beirat (siehe unten).
Der Antritt des "Forschungsjahr im Parlament" erfolgt jeweils im Herbst desselben Jahres.
Im Rahmen des Projekts sollen die Wissensressourcen des österreichischen Parlaments ("Digitale Bibliographie Parlamentsforschung", Archiv, Bibliothek, Datenbanken, parlamentarische Materialien etc.) verwendet werden.
Eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Ressourcen, Feedback u. a. sollen zu deren Kontextualisierung und Weiterentwicklung beitragen. Außerdem soll das Projekt einen Beitrag zur Weiterentwicklung aktueller wissenschaftlicher Debatten leisten und relevant für den parlamentarischen Betrieb, die Informationstätigkeit des österreichischen Parlaments und die Wissensbereitstellung in und von der Parlamentsdirektion sein.
Die nächste Auslobung ist für Dezember 2023 geplant. Dann sind wieder Vertreter:innen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter auch Nachwuchswissenschaftler:innen, herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen einzureichen.