Einlangen NR
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens |
---|---|
18.11.2020 | Einlangen im Nationalrat |
18.11.2020 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen |
Ausschussbericht 742 d.B. zur Kenntnis genommen
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
18.11.2020 | Einlangen im Nationalrat | |
18.11.2020 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
18.11.2020 | Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |
19.11.2020 | 63. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und der Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | Protokoll: S. 5 |
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 5. Sitzung des Ausschusses | |
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |
03.12.2020 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (159/AUA) | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - angenommen | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Universität Wien; Zentrum für Lehrer; innenbildung; Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange - angenommen | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Interessengemeinschaft Politische Bildung; Obfrau MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle - angenommen | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Antrag, die Petition durch Kenntnisnahme im Ausschuss zu erledigen | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (742 d.B.) |
Petition betreffend "Demokratie- & Menschenrechtsbildung jetzt!", überreicht von der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
18.11.2020 | Einlangen im Nationalrat | |
18.11.2020 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
18.11.2020 | Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |
19.11.2020 | 63. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und der Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | Protokoll: S. 5 |
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 5. Sitzung des Ausschusses | |
03.12.2020 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |
03.12.2020 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (159/AUA) | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - angenommen | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Universität Wien; Zentrum für Lehrer; innenbildung; Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange - angenommen | |
03.12.2020 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Interessengemeinschaft Politische Bildung; Obfrau MMag. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle - angenommen | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Antrag, die Petition durch Kenntnisnahme im Ausschuss zu erledigen | |
17.03.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (742 d.B.) |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.03.2021 | Auf der Tagesordnung der 89. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2021 | Wortmeldungen in der Debatte |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2021 | 89. Sitzung des Nationalrates: Antrag, den Ausschussbericht zur Kenntnis zu nehmen, angenommen | Protokoll: S. 269 |