NATIONALRAT
Die nächste (34.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 4. Juli 2018, um 9 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde.
TAGESORDNUNG
1.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (190 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Umgründungssteuergesetz, das Umsatzsteuergesetz 1994, das Gebührengesetz 1957, das Grunderwerbsteuergesetz 1987, das Versicherungssteuergesetz 1953, das Kraftfahrzeugsteuergesetz 1992, die Bundesabgabenordnung, das Finanzstrafgesetz, das Kontenregister- und Konteneinschaugesetz, das Kapitalabfluss-Meldegesetz, das Gemeinsamer Meldestandard-Gesetz, das Zollrechts-Durchführungsgesetz, das Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz, das Sozialministeriumservicegesetz, das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, das EU-Amtshilfegesetz, das Bundesfinanzgerichtsgesetz und das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz geändert werden (Jahressteuergesetz 2018 – JStG 2018) (197 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Brückl
2.) Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 302/A der Abgeordneten Karlheinz Kopf, Hermann Brückl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden (223 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Maria Theresia Niss, MBA
3.)
Bericht des
Finanzausschusses über den Antrag 262/A der Abgeordneten Karlheinz Kopf, Hermann
Brückl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das
Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz, das Immobilien-Investmentfondsgesetz
sowie das Investmentfondsgesetz 2011 geändert werden (198 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Andreas Hanger
4.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (187 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Kapitalmarktgesetz und das Alternativfinanzierungsgesetz geändert werden (199 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Andreas Hanger
5.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (184 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH-Errichtungsgesetz geändert wird (200 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Maximilian Linder
6.)
Bericht
des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (183 d.B.): Protokoll zur
Abänderung des am 13. April 2000 in Moskau unterzeichneten Abkommens
zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der
Russischen Föderation zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete
der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen samt Protokoll (201 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Wolfgang Klinger
7.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (153 d.B.): Erklärung über den Zeitpunkt der Wirksamkeit für den Informationsaustausch nach der Mehrseitigen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch länderbezogener Berichte gemäß Art. 28 Abs. 6 letzter Satz des Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen in der Fassung des am 1. Juni 2011 in Kraft getretenen Protokolls (202 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Franz Leonhard Eßl
8.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (154 d.B.): Erklärung über den Zeitpunkt der Wirksamkeit für den Informationsaustausch nach der Mehrseitigen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten gemäß Art. 28 Abs. 6 letzter Satz des Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen in der Fassung des am 1. Juni 2011 in Kraft getretenen Protokolls (203 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Wolfgang Klinger
9.) Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (196 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Landesvertragslehrpersonengesetz 1966, das Land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrpersonengesetz, das Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetz, das Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz, die Reisegebührenvorschrift 1955, das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, das Pensionsgesetz 1965, das Bundestheaterpensionsgesetz, das Bundesbahngesetz, das Bundesbahn-Pensionsgesetz, das Bundespensionsamtübertragungs-Gesetz, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Bundes-Personalvertretungsgesetz, das Dienstrechtsverfahrensgesetz 1984, das Bundes-Bedienstetenschutzgesetz, das Überbrückungshilfengesetz, das Poststrukturgesetz, das Auslandszulagen- und –hilfeleistungsgesetz, das Militärberufsförderungsgesetz 2004, das Heeresgebührengesetz 2001, das Zivildienstgesetz 1986, das UmsetzungsG-RL 2014/54/EU und das Bundeshaushaltsgesetz 2013 geändert werden und das Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetz aufgehoben wird (Dienstrechts-Novelle 2018) (228 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Werner Herbert
10.) Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (192 d.B.): Bundesgesetz betreffend die Bereinigung von vor dem 1. Jänner 2000 kundgemachten Bundesgesetzen und Verordnungen (Zweites Bundesrechtsbereinigungsgesetz – 2. BRBG) (225 d.B.)
Berichterstatter:
Abg. Mag. Josef
Lettenbichler
11.) Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (188 d.B.): Bundesgesetz über die Europäische Ermittlungsanordnung in Verwaltungsstrafsachen (226 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Harald Stefan
12.)
Bericht
des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (193 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem das Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 2008,
das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991, das Verwaltungsstrafgesetz
1991 und das Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz geändert werden (227 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Singer
13.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (195 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das allgemeine Grundbuchsgesetz 1955, das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991, das Anerbengesetz, das Außerstreitgesetz, das Firmenbuchgesetz, das Fortpflanzungsmedizingesetz, das Gerichtsgebührengesetz, das Gerichtskommissärsgesetz, das Gerichtsorganisationsgesetz, das IPR-Gesetz, das Kärntner Erbhöfegesetz 1990, das Konsumentenschutzgesetz, das Landpachtgesetz, das Mietrechtsgesetz, die Notariatsordnung, das Rechtspflegergesetz, das Tiroler Höfegesetz, das Unternehmensgesetzbuch, das Verfahrenshilfeanträge-Übermittlungsgesetz, das Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985, das Verwaltungsstrafgesetz 1991, das Vollzugsgebührengesetz, das Wohnungseigentumsgesetz 2002, die Zivilprozessordnung, das Erwachsenenschutzvereinsgesetz und das Justizbetreuungsagentur-Gesetz geändert werden (Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – ErwSchAG-Justiz) (221 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Friedrich Ofenauer
14.) Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (185 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Urheberrechtsgesetz geändert wird (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2018 - UrhG-Nov 2018) (222 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Harald Stefan
15.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Österreichischer Hochschulraum - Reihe BUND 2017/54 (III-56/212 d.B.)
Berichterstatter:
Abg. Wolfgang
Zanger
16.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Tagesbetreuung von Schülerinnen und Schülern - Reihe BUND 2018/2 (III-79/213 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
17.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Gesundheit der Schülerinnen und Schüler: Schulärztlicher Dienst und Schulpsychologischer Dienst; Follow-up-Überprüfung - Reihe BUND 2018/15 (III-113/214 d.B.)
Berichterstatter:
Abg. Johann
Singer
18.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend EU-Finanzbericht 2015 - Reihe BUND 2017/49 (III-49/215 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
19.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Verkehrsdiensteverträge - Schiene - Reihe BUND 2017/50 (III-50/216 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
20.)
Bericht
des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend
Katastrophenhilfe in Niederösterreich, Salzburg und Tirol - Reihe BUND
2017/53 (III-53/217 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
21.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Forschung an der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH und der Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung - Reihe BUND 2017/55 (III-57/218 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
22.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend EU-Mittel unter dem Gesichtspunkt der Wirkungsorientierung - Reihe BUND 2017/56 (III-58/219 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
23.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Österreich Institut G.m.b.H. - Reihe BUND 2017/57 (III-59/220 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
24.)
Bericht des
Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend
System der Erhebung der Verbrauchsteuern sowie Aus- und Weiterbildung im BMF -
Reihe Bund 2016/15 (III-10/238 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
25.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Monopolverwaltung GmbH - Reihe BUND 2017/15 (III-21/239 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
26.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Solidaritäts- und Strukturfonds bei der Monopolverwaltung GmbH - Reihe BUND 2017/16 (III-22/240 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
27.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Transparenzdatenbank - Kosten und Nutzen, Ziele und Zielerreichung - Reihe Bund 2017/45 (III-45/241 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
28.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Genderaspekte im Einkommensteuerrecht mit dem Schwerpunkt Lohnsteuer - Reihe BUND 2017/52 (III-52/242 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
29.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Standorte der allgemein bildenden Pflichtschulen in Tirol und Vorarlberg - Reihe BUND 2018/1 (III-78/243 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Singer
30.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Insolvenz-Entgelt-Fonds und IEF-Service GmbH; Follow-up-Überprüfung - Reihe BUND 2018/5 (III-83/244 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
31.)
Bericht
des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend
Gendergesundheit in Österreich; Follow-up-Überprüfung - Reihe
BUND 2018/7 (III-85/245 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
32.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Stadt Salzburg - Meldeverpflichtung gemäß Parteiengesetz 2012 - Reihe BUND 2018/9 (III-88/246 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Christian Lausch
33.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Land Oberösterreich - Meldeverpflichtung gemäß Parteiengesetz 2012 - Reihe BUND 2018/10 (III-89/247 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Christian Lausch
Wien, 2018 06 29
Präsident
Schriftführerin |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 3 bis 8, 11 und 12, 16 und 17, 18 bis 23 sowie 24 bis 33 jeweils unter einem durchzuführen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 34. Sitzung wird eine weitere (35.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch den Präsidenten erfolgen.