NATIONALRAT
MITTEILUNG
Die nächste (36.) Sitzung des Nationalrates findet Donnerstag, den 5. Juli 2018, um 9 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Fragestunde.
TAGESORDNUNG
1.)
Antrag der
Abgeordneten Peter Haubner, Ing. Wolfgang Klinger, Kolleginnen und Kollegen
betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz, das Arbeitsruhegesetz
und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (303/A)
2.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 42/A(E) der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend keine Verschlechterungen bei der Arbeitszeit für ArbeitnehmerInnen (232 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Peter Wurm
3.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 236/A der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz geändert wird (233 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Tanja Graf
4.)
Bericht des
Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage
(189 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und
Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005, das
BFA-Verfahrensgesetz, das BFA-Einrichtungsgesetz, das Grundversorgungsgesetz –
Bund 2005, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, das
Universitätsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das
Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Gedenkstättengesetz, das
Meldegesetz 1991, das Personenstandsgesetz 2013, das Zivildienstgesetz 1986 und
das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden
(Fremdenrechtsänderungsgesetz 2018 – FrÄG 2018) (207 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hans-Jörg Jenewein, MA
5.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 238/A der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Fremdenpolizeigesetz 2005 geändert wird (211 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hans-Jörg Jenewein, MA
6.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (186 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Verarbeitung von Fluggastdaten zur Vorbeugung, Verhinderung und Aufklärung von terroristischen und bestimmten anderen Straftaten (PNR-Gesetz – PNR-G) erlassen wird (208 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Wolfgang Gerstl
7.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (194 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz geändert wird (209 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Werner Herbert
8.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (150 d.B.): Protokoll zwischen der Republik Österreich und Ungarn zur Änderung des Vertrages zwischen der Republik Österreich und der Republik Ungarn über die Zusammenarbeit bei der Vorbeugung und Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität (210 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Nikolaus Prinz
9.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 216/A der Abgeordneten Josef Muchitsch, August Wöginger, Dr. Dagmar Belakowitsch, Mag. Gerald Loacker, Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Heimopferrentengesetz geändert wird (229 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dietmar Keck
10.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (164 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das BeamtenKranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz und das Betriebspensionsgesetz geändert werden (230 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Norbert Sieber
11.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (191 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Kardiotechnikergesetz, das MTD-Gesetz, das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz, das Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, das Sanitätergesetz, das Zahnärztegesetz, das Zahnärztekammergesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das BauernSozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972, das Apothekengesetz, das Arzneimittelgesetz, das Medizinproduktegesetz, das Patientenverfügungs-Gesetz, das Ärztegesetz 1998, das Musiktherapiegesetz, das Psychologengesetz 2013, das EWR-Psychologengesetz, das Psychotherapiegesetz, das EWR-Psychotherapiegesetz, das Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen, das Tierärztegesetz, das Gentechnikgesetz, das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Landarbeitsgesetz 1984, das Bundesbehindertengesetz, das Bundespflegegeldgesetz, das Heimopferrentengesetz, das Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz und das Tierärztekammergesetz geändert werden (Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz – ErwSchAG BMASGK) (231 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Dagmar Belakowitsch
12.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 275/A(E) der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Erhöhung des Personalstandes im AMS (234 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Peter Wurm
13.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 183/A der Abgeordneten Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung geändert wird (235 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Christian Ragger
14.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 290/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Drei Plus Zwei für Asylwerbende (236 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Peter Wurm
15.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 68/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufnahme schulärztlicher Daten in ELGA (204 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Gabriela Schwarz
16.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 40/A(E) der Abgeordneten Dr. Peter Kolba, Kolleginnen und Kollegen betreffend Liberalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke (205 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Gerhard Kaniak
17.)
Bericht des
Wissenschaftsausschusses über den Antrag 296/A der Abgeordneten
Dr. Josef Smolle, Dr. Brigitte Povysil, Kolleginnen und Kollegen
betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 - UG
geändert wird (248 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Josef Smolle
18.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über den Antrag 194/A der Abgeordneten Mag. Andrea Kuntzl, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002) geändert wird (249 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Dr. Rudolf Taschner
19.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über den Antrag 109/A der Abgeordneten Dr. Alfred J. Noll, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 geändert wird (250 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Maria Theresia Niss, MBA
20.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über den Antrag 278/A(E) der Abgeordneten Claudia Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen betreffend Akkreditierung und Audit von Studiengängen an Fachhochschulen (251 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Claudia Gamon, MSc (WU)
21.) Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petition Nr. 1 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 22, 30, 40 und 41 (224 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Manfred Hofinger
22.) Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Gabriele Heinisch-Hosek, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz und das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert werden (211/A)
23.) Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Andreas Schieder, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 5. April 1960, mit dem bestimmte Abzeichen verboten werden (Abzeichengesetz 1960) geändert wird (246/A)
Wien, 2018 07 04
Präsident
Schriftführer |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 1 bis 3, 4 und 5 sowie 17 bis 19 jeweils unter einem durchzuführen.
Hinsichtlich des Tagesordnungspunktes 1 wurde in der 32. Sitzung eine Fristsetzung beschlossen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 36. Sitzung wird eine weitere (37.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch den Präsidenten erfolgen.