Übersicht
Status: Antrag auf Kenntnisnahme angenommen
Petition
Petition betreffend "INKLUSIVE BILDUNG JETZT", überreicht von den Abgeordneten Petra Vorderwinkler, Fiona Fiedler, BEd, Mag. Martina Künsberg Sarre und Mag. Verena Nussbaum
eine Petition überreichende(r) Abgeordnete(r): Petra Vorderwinkler
eine Petition überreichende(r) Abgeordnete(r): Fiona Fiedler, BEd
eine Petition überreichende(r) Abgeordnete(r): Mag. Martina Künsberg Sarre
eine Petition überreichende(r) Abgeordnete(r): Mag. Verena Nussbaum
Es ist nicht mehr möglich eine Zustimmung zu dieser Stellungnahme abzugeben.Ausschussbegutachtung beschlossen: "INKLUSIVE BILDUNG JETZT" 202/AUA
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Inhaltsbeschreibung
Ausschuss- und Plenarberatungen
- 10.12.2021 - 9. Sitzung des Ausschusses: Petitionsausschuss beschäftigt sich mit 50 Initiativen (Nr. 1444/2021)
- 08.03.2022 - 11. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: ÖVP und Grüne wollen mehr Klarheit bei Vergabe des Sonderpädagogischen Förderbedarfs schaffen (Nr. 234/2022)
- 23.03.2022 - 147. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat beschließt Ausweitung des Bezugs von kostenlosen Laptops in den Schulen (Nr. 305/2022)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.05.2021 | Einlangen im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.05.2021 | Vorgesehen für den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2021 | Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 7. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (202/AUA) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Österreichischer Behindertenrat - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Universität Innsbruck - Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hoffmann - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.06.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Universität Innsbruck - Institut für Erziehungswissenschaft; Univ.Prof.in Dr.in Lisa Pfahl - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.06.2021 | 111. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens und der Zuweisung an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen | S. 101-104 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 8. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Beschlussfassung auf Einholung schriftlicher Stellungnahmen im Rahmen eines "Ausschussbegutachtungsverfahrens" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Antrag auf Ausschussbegutachtung der Vorlage (214/AUA) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Bundesministerium für Finanzen - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2021 | Antrag auf Einholung einer Stellungnahme von Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - angenommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: auf Tagesordnung in der 9. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 |
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Ersuchen an den Präsidenten um Zuweisung an den Unterrichtsausschuss Dafür: V, S, F, G, N. Dagegen: - |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 | Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen: Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (1279 d.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.2021 | 135. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung der auf Ersuchen des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen erfolgten Zuweisung an den Unterrichtsausschuss | S. 42-44 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.01.2022 | Zuweisung an den Unterrichtsausschuss | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.03.2022 | Unterrichtsausschuss: auf Tagesordnung in der 11. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.03.2022 | Unterrichtsausschuss: Bericht 1369 d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 | Auf der Tagesordnung der 139. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.01.2022 |
139. Sitzung des Nationalrates: Antrag, den Ausschussbericht zur Kenntnis zu nehmen, angenommen Dafür: V, G, N. Dagegen: S, F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2022 | Auf der Tagesordnung der 147. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2022 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2022 |
147. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Petra Vorderwinkler, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Vorrang für die Volksschule" (798/UEA) abgelehnt Dafür: S, F, N. Dagegen: V, G |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.2022 |
147. Sitzung des Nationalrates: Antrag auf Kenntnisnahme angenommen Dafür: V, S, F, G, N. Dagegen: - |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen |
Zustimmungen
In der XXVII.GP haben bereits 3961 Personen eine Zustimmung abgegeben.
Zustimmungen anzeigen
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Zustimmung einverstanden waren.

Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurden bisher noch keine Stellungnahmen zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
Bei den Stellungnahmen handelt es sich nicht um die Meinung der Parlamentsdirektion, sondern um jene der einbringenden Personen bzw. Institutionen. Mehr Informationen finden Sie im Disclaimer.
