Übersicht
Status: Beschlossen im Bundesrat 503/BNR
Dafür: V, S, G. Dagegen: F
Beschlossen im Nationalrat , Dafür: V, S, G. Dagegen: F, N
Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das KommAustria-Gesetz und das Digitalsteuergesetz 2020 geändert werden
Kurzinformation
Regierungsmitglied: BKA (Bundeskanzleramt) Regierungsmitglied Bundeskanzleramt
bezieht sich auf: KommAustria-Gesetz, Änderung (92/ME)
Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Inhaltsbeschreibung
Ausschuss- und Plenarberatungen
- 09.03.2022 - 14. Sitzung des Ausschusses: Verfassungsausschuss bringt neue Medienförderung auf den Weg (Nr. 243/2022)
- 24.03.2022 - 149. Sitzung des Nationalrates: Nationalrat stellt Medienförderung auf neue Basis (Nr. 312/2022)
- 07.04.2022 - 939. Sitzung des Bundesrates: Bundesrat gibt grünes Licht für Revival der Corona-Wohnzimmertests (Nr. 368/2022)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2021 | Einlangen im Nationalrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2021 | Vorgesehen für den Verfassungsausschuss | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2021 | 116. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | S. 3-5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2021 | 117. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Verfassungsausschuss | S. 45-46 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.03.2022 | Verfassungsausschuss: auf Tagesordnung in der 14. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.03.2022 | Verfassungsausschuss: Bericht 1382 d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.03.2022 | Verfassungsausschuss: Selbständiger Antrag betreffend Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz (1383 d.B.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 | Auf der Tagesordnung der 149. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 |
149. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Susanne Fürst, Kolleginnen und Kollegen betreffend Teuerungsbremse für die Bürger statt Millionengeschenke für Medienkonzerne (802/UEA) abgelehnt Dafür: F. Dagegen: V, S, G, N |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 |
149. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Jörg Leichtfried, Kolleginnen und Kollegen betreffend digitale Transformationsförderung auch für den nichtkommerziellen Rundfunk (803/UEA) abgelehnt Dafür: S, N. Dagegen: V, F, G |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 |
149. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Dafür: V, S, G. Dagegen: F, N |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 |
149. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: V, S, G. Dagegen: F, N |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.03.2022 | Beschluss im Nationalrat 503/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.03.2022 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.03.2022 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei (Frist: 20.05.2022) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.03.2022 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.03.2022 | Zuweisung an den Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.04.2022 | Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 3. Sitzung des Ausschusses | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.04.2022 | Ausschuss für Verfassung und Föderalismus des Bundesrates: Bericht 10927/BR d.B. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 | Auf der Tagesordnung der 939. Sitzung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 | 939. Sitzung: Berichterstattung durch die Bundesrätin Heike Eder, BSc MBA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 | 939. Sitzung: Debatte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 |
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 |
939. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen Dafür: V, S, G. Dagegen: F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 |
939. Sitzung: Unselbständiger Entschließungsantrag der Bundesräte Markus Leinfellner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Teuerungsbremse für die Bürger statt Millionengeschäfte für Medienkonzerne (553/UEA-BR/2022) abgelehnt Dafür: F. Dagegen: V, S, G |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 | Beschluss im Bundesrat 503/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesgesetzblatt I Nr. 51/2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kunsttext |
Vorparlamentarisches Verfahren
Stellungnahmen
Die Begutachtungsfrist ist bereits abgelaufen.Die Einbringung einer Stellungnahme oder Zustimmung zu einer veröffentlichten Stellungnahme ist daher nicht mehr möglich.
Dokumente und Fassungen
Stellungnahmen anzeigen
Hier werden aus Kapazitätsgründen maximal 10000 Ergebnisse entsprechend Ihrer Suchanfrage angezeigt. Alle anderen Stellungnahmen können Sie via Eingabe im Suchfeld (z. B. Name) abrufen.
Es wurde bisher eine Stellungnahme zu diesem Gegenstand eingebracht.
Es werden nur jene Personen angezeigt, die mit der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme einverstanden waren.
Bei den Stellungnahmen handelt es sich nicht um die Meinung der Parlamentsdirektion, sondern um jene der einbringenden Personen bzw. Institutionen. Mehr Informationen finden Sie im Disclaimer.
