Berichte Nationalrat

Die Jahresberichte des Nationalrats informieren über das parlamentarische Jahresgeschehen.

Der Jahresrückblick

Welche Themen standen im Mittelpunkt, wie viele Sitzungen fanden statt und wie viele Beschlüsse wurden gefasst?

In den Jahresberichten des Nationalrats finden Sie Antworten auf diese Fragen und Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten des Nationalrats. Am Ende der Seite finden Sie die Tagungsbilanzen der Parlamentskorrespondenz.

Der digitale Jahresbericht des Nationalrats 2022

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit sind zentrale Themen des österreichischen Parlaments, natürlich auch im Bereich Publikationen. Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, gibt es den Jahresbericht 2022 sowohl gedruckt – kompakt, übersichtlich und fokussiert auf Themenschwerpunkte – als auch digital. Ein QR-Code auf der Printversion leitet zu dieser Informationsseite mit Einstiegspunkten zum umfangreichen digitalen Angebot des Parlaments weiter.

Ziel der hybriden Form ist es, Druck- und Materialkosten zu senken sowie die digitalen Möglichkeiten – speziell im Bereich der Barrierefreiheit – bestmöglich auszuschöpfen.

Wiedereröffnung #OeParl2023: Festakt und Tage der offenen Tür

Mit einem Festakt im Bundesversammlungssaal wurde das generalsanierte Parlamentsgebäude am 12. Jänner 2023 feierlich eröffnet. Neben der Spitze der heimischen Politik, allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen, nahmen zahlreiche Ehrengäste aus dem In- und Ausland am Festakt teil. Auch, als das Parlament am 14. und 15. Jänner 2023 nach fünfjähriger Sanierung erstmals wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher öffnete, war der Andrang groß: Tausende Gäste kamen, um ihr Hohes Haus zu erkunden.

Festakt zum Nachsehen in der Mediathek

Fotos vom Festakt

Fotos von den Tagen der offenen Tür 2023

Neues Besucher:innenzentrum - Demokratie verstehen und erleben

Ein Ort der Begegnung im Herzen des Parlaments: Das neue Besucher:innenzentrum Demokratikum – Erlebnis Parlament und ein ausgebautes Führungsprogramm laden zum Entdecken, Lernen und Interagieren rund um das Thema Demokratie ein.

Alle Informationen rund um das neue Besucher:innenzentrum

Parlament in Zahlen und Fakten

Der Nationalrat trat 2022 zu 54 Plenarsitzungen zusammen, die insgesamt 293 Stunden und 46 Minuten dauerten. Die meisten Sitzungen waren Zuweisungssitzungen (26 mit einer Dauer von 49 Minuten), gefolgt von Sitzungen mit Tagesordnungspunkten (24 mit einer Dauer von 278 Stunden und 54 Minuten) und Sondersitzungen (4 mit einer Dauer von 14 Stunden und 3 Minuten).

Neben 350 Plenardebatten fanden 11 kurze Debatten, 5 Debatten zu Dringlichen Anfragen und 4 Debatten zu Dringlichen Anträgen statt.

Außerdem wurden 230 Ausschusssitzungen mit einer Gesamtdauer von 857 Stunden und 6 Minuten abgehalten. 164 davon entfielen auf Fachausschüsse, 43 auf Untersuchungsausschüsse, 8 auf Unterausschüsse und 15 auf ständige Unterausschüsse.

Insgesamt fanden 9 Aktuelle Stunden, 4 Aktuelle Europastunden und 8 Fragestunden statt. 100 mündliche Anfragen wurden aufgerufen, 100 mündliche Zusatzfragen gestellt.