KAINZ Hedda, Laborantin, Linz

 

Partei: Sozialdemokratische Partei Österreichs

 

 

In den Bundesrat gewählt vom Landtage des Bundeslandes Oberösterreich

 

Siehe auch Index der XIX. GP

 

Wiedergewählt vom Oberösterreichischen Landtag am 03.11.1997 BR 632 8

 

Angelobung BR 632 9–10

 

Schriftführerin:

 

Vom 15.04.1999 bis 30.06.1999 (Wahl BR 653 45–46)

 

Vom 01.07.1999 bis 31.12.1999 (Wahl BR 655 156)

 

 

 

Gewählt in folgende Ausschüsse:

 

Ausschuß für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Mitglied) am 28.04.1998

 

Zur Vorsitzenden gewählt in der Ausschußsitzung am 28.04.1998

 

Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten (Mitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Familie und Umwelt (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Finanzausschuß (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (Mitglied) am 28.04.1998

 

Justizausschuß (Mitglied) am 28.04.1998

 

Landesverteidigungsausschuß (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Land- und Forstwirtschaft (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Rechtsausschuß (Mitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Sozialausschuß (Mitglied)

 

Zur Vorsitzenden gewählt

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ausschuß für Umwelt, Jugend und Familie (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

Wirtschaftsausschuß (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ausschuß für öffentliche Wirtschaft und Verkehr (Ersatzmitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ausschuß für wirtschaftliche Angelegenheiten (Ersatzmitglied) am 28.04.1998

 

Ausschuß für Wissenschaft und Forschung (Mitglied)

 

Zur Schriftführerin gewählt in der Ausschußsitzung am 12.11.1996

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

Ständiger gemeinsamer Ausschuß im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 (Mitglied)

 

Beendigung des Mandats mit der Neuwahl der Ausschüsse am 17.04.1998

 

 

Berichterstatter in der Verhandlung über:

 

Bericht der Bundesregierung über die innere Sicherheit in Österreich (Sicherheitsbericht 1994) (III-147-BR/96 d.B.) BR 613 29–30

 

Maklergesetz (2 d.B.) BR 613 74–75

 

Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geschlossen in Lugano am 16. September 1988, samt Protokollen und Erklärungen sowie Erklärung der Republik Österreich (34 d.B.) BR 613 113

 

Bundesgesetz, mit dem das Hochleistungsstreckengesetz geändert wird (39 d.B.), Bundesgesetz über sichere Container (Containersicherheitsgesetz - CSG) (146 d.B.), Bundesgesetz über die Strukturbereinigung in der Binnenschiffahrt (174 d.B.), Bundesgesetz zur Erfüllung internationaler Seeschiffahrtsübereinkommen (Seeschiffahrts-Erfüllungsgesetz - SSEG) (175 d.B.) BR 615 32–33

 

Bundesgesetz über besondere Förderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU-Förderungsgesetz) (184/A) BR 616 187–188

 

Bundesgesetz, mit dem das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das Konsumentenschutzgesetz, das Versicherungsvertragsgesetz und das Bundesgesetz über den erweiterten Schutz der Verkehrsopfer geändert werden (311 d.B.) BR 620 72

 

Bundesgesetz, mit dem ein Polizeikooperationsgesetz erlassen und das Sicherheitspolizeigesetz geändert wird (746 d.B.), Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden (49 d.B.) BR 629 50

 

Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1997 (734 d.B.) BR 629 68

 

Bundesgesetz, mit dem das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, das Bundessozialämtergesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz und das Sonderunterstützungsgesetz geändert werden (737 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (AMPFG) geändert wird (499/A) BR 629 214

 

Bericht des Bundesministers für Landesverteidigung betreffend den Situationsbericht 1996 (III-162-BR/97 d.B.) BR 630 30

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG), BGBl. Nr. 510/1994, geändert wird (1112 d.B.) BR 640 51

 

Bundesgesetz über die Errichtung des Bezirksgerichts Leopoldstadt und die Änderung der Zuständigkeiten der Bezirksgerichte Floridsdorf und Donaustadt (5. Novelle zum Bezirksgerichts-Organisationsgesetz für Wien) (1478 d.B.) BR 651 74

 

Bundesgesetz über Änderungen des Handelsgesetzbuchs, des Bankwesengesetzes, des Wertpapieraufsichtsgesetzes und des Versicherungsaufsichtsgesetzes betreffend die Anwendung international anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze bei Konzernabschlüssen - Konzernabschlußgesetz (KonzaG) (1576 d.B.) BR 651 81

 

Bundesgesetz, mit dem Bestimmungen über den Vertragsabschluß im Fernabsatz in das Konsumentenschutzgesetz eingefügt und das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 1984 sowie das Produkthaftungsgesetz geändert werden (Fernabsatz-Gesetz) (1998 d.B.), Bundesgesetz über die Hemmung des Fristenablaufs durch den 31. Dezember 1999 (2063 d.B.), Signaturgesetz (1999 d.B.) BR 657 236–237

 

Redner in der Verhandlung über:

 

Strukturanpassungsgesetz 1996 (72 d.B. und Zu 72 d.B.) BR 612 24–29

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Regelung der Beziehungen im Bereich der Sozialen Sicherheit im Verhältnis zur Provinz Quebec geändert wird (20 d.B.), Zusatzabkommen zum Abkommen zwischen der Republik Österreich und Kanada im Bereich der Sozialen Sicherheit (103 d.B.), Zusatzabkommen zum Abkommen zwischen der Republik Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika im Bereich der Sozialen Sicherheit (104 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (105 d.B.), Kündigung des zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Jugoslawien weiterangewendeten Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit (118 d.B. und Zu 118 d.B.), Kündigung des zwischen der Republik Österreich und der Ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien weiterangewendeten Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit (119 d.B. und Zu 119 d.B.), Kündigung des zwischen der Republik Österreich und der Republik Bosnien-Herzegowina weiterangewendeten Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit (120 d.B. und Zu 120 d.B.), Kündigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Republik Slowenien über Soziale Sicherheit (121 d.B. und Zu 121 d.B.), Kündigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Türkischen Republik über Soziale Sicherheit (122 d.B. und Zu 122 d.B.), Kündigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Tunesischen Republik über Soziale Sicherheit (123 d.B. und Zu 123 d.B.) und Kündigung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Republik Kroatien über Soziale Sicherheit (124 d.B. und Zu 124 d.B.) BR 614 93–95

 

Dringliche Anfrage der Bundesräte Dr. Paul Tremmel und Genossen an den Bundesminister für Arbeit und Soziales betreffend Aufkündigung der Krankenkassenverträge mit privaten Krankenanstalten (1203/J-BR/96) BR 616 112–113

 

Sozialrechts-Änderungsgesetz 1996 (214 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (21. Novelle zum GSVG) (215 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz (20. Novelle zum BSVG) und das Betriebshilfegesetz (9. Novelle zum BHG) geändert werden (216 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (24. Novelle zum B-KUVG) (217 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger geändert wird ( 9. Novelle zum Freiberuflichen Sozialversicherungsgesetz - FSVG) (218 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Notarversicherungsgesetz 1972 geändert wird (8. Novelle zum NVG 1972) (219 d.B.) BR 616 118–122

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz und das Bundesgesetz über die Post-Betriebsverfassung geändert werden (318 d.B.), Übereinkommen (Nr. 173) über den Schutz der Forderungen der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers samt Erklärung (89 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz betreffend ergänzende Regelungen zur Anwendung der Verordnungen (EWG) im Bereich der sozialen Sicherheit geändert wird (201 d.B.) BR 617 117–118

 

Bundesgesetz, mit dem das Pensionskassengesetz und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden (370 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Umsatzsteuergesetz 1994 und das Bundesgesetz, mit dem Begleitmaßnahmen zum Umsatzsteuergesetz 1994 vorgesehen werden, geändert werden (396 d.B.), Bundesgesetz, mit dem Beihilfen im Gesundheits- und Sozialbereich geregelt (Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz) und das Finanzausgleichsgesetz 1997 und das Katastrophenfondsgesetz 1996 geändert werden (395 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Glücksspielgesetz geändert wird (368 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Punzierungsgesetz geändert wird (406 d.B.) BR 619 79

 

Sozialrechts-Änderungsgesetz 1996 (394 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Betriebspensionsgesetz (BPG), das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG), das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG), das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz und das Arbeitsverfassungsgesetz geändert werden (387 d.B.) und Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich Schweden über Soziale Sicherheit (320 d.B.) BR 619 157–159

 

Bundesgesetz, mit dem das Öffnungszeitengesetz 1991 geändert wird (375 d.B.) BR 620 96–98

 

Bericht des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die soziale Lage 1995 (III-154-BR/96 d.B.) BR 621 37–43

 

Dringliche Anfrage der Bundesräte Dr. Susanne Riess-Passer und Kollegen an die Bundesministerin für Frauenangelegenheiten betreffend

die Effizienz eines Frauenministeriums angesichts ständig steigender Belastungen für die österreichischen Frauen und einer anwachsenden Frauenarmut sowie die Akzeptanz der Frauenministerin innerhalb der Regierung (1242/J-BR/97) BR 621 57–59

 

Erklärung des Bundeskanzlers Mag. Viktor Klima anläßlich des Amtsantrittes der am 28.01.1997 ernannten Mitglieder der Bundesregierung (3/RGER-BR/97) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesministeriengesetz 1986 geändert wird (380/A) BR 622 53–55

 

Bericht der Bundesministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über den schulischen Teil der Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung 1995) (III-157-BR/96 d.B.) BR 624 39–41

 

Bericht der Bundesregierung über die innere Sicherheit in Österreich (Sicherheitsbericht 1995) (III-159-BR/97 d.B.) BR 627 78–81

 

Erklärung gemäß § 38 BR-GO des Landeshauptmannes von Oberösterreich Dr. Josef Pühringer betreffend Föderalismus und Bundesstaatsreform (3/LHER-BR/97) BR 629 29–33

 

Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetz 1997 (886 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Nachtarbeit der Frauen geändert wird (1010 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzgeldgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (645/A), Bundesgesetz, mit dem das Sonderunterstützungsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz geändert werden (1012 d.B.), Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über die Beschäftigung in Grenzzonen (902 d.B.) und Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über den Austausch von Arbeitnehmern zur Erweiterung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse (Praktikantenabkommen) (903 d.B.) BR 633 24–27

 

Vertrag zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika über die Rechtshilfe in Strafsachen samt Formblättern (837 d.B.) BR 636 167–168

 

Antrag der Bundesräte Leopold Steinbichler, Hedda Kainz und Genossen betreffend Fortführung der österreichischen Atomenergiepolitik (105/A(E)-BR/98) BR 637 31

 

Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die soziale Lage 1996 (III-171-BR/98 d.B.) BR 639 135–139

 

Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (1114 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird (1115 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979 und das Eltern-Karenzurlaubsgesetz geändert werden (1116 d.B.) BR 640 80–82

 

Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Ärztegesetz 1984 und das Krankenanstaltengesetz geändert werden (745/A) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den kardiotechnischen Dienst (Kardiotechnikergesetz - KTG) erlassen wird und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz und das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz geändert werden (1166 d.B.) BR 642 169

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (1186 d.B.) BR 643 89–90

 

Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (55. Novelle zum ASVG) (1234 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (26. Novelle zum B-KUVG) (1237 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (22. Novelle zum BSVG) (1236 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum GSVG) (1235 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger geändert wird (11. Novelle zum FSVG) (1238 d.B.) BR 643 111–112

 

Auslieferungsvertrag zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (1083 d.B. und Zu 1083 d.B.) BR 643 208

 

Einundzwanzigster Bericht der Volksanwaltschaft an den Bundesrat (für das Jahr 1997) (III-180-BR/98 d.B.) BR 645 70–71

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über besondere Förderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU-Förderungsgesetz) geändert wird (1475 d.B.) BR 647 72–73

 

Bundesgesetz, mit dem Bestimmungen über den Rücktritt von der Verfolgung nach Zahlung eines Geldbetrages, nach Erbringung gemeinnütziger Leistungen, nach einer Probezeit und nach außergerichtlichem Tatausgleich (Diversion) in die Strafprozeßordnung eingefügt sowie das Jugendgerichtsgesetz, das Finanzstrafgesetz, das Strafvollzugsgesetz und das Bewährungshilfegesetz geändert werden (Strafprozeßnovelle 1999) (1581 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Gerichtsorganisationsgesetz geändert wird (1616 d.B.) BR 651 73–74

 

Erklärung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Hannes Farnleitner betreffend Treibstoffpreise (5/RGER-BR/99) und Bundesgesetz, mit dem das Preisgesetz 1992 geändert wird (1045/A) BR 652 13–14

 

Erklärung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Eleonora Hostasch zur europäischen Beschäftigungspolitik (6/RGER-BR/99), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Koordination bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG) geändert wird (1044/A), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1059/A), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1077/A), Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen über soziale Sicherheit (1718 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und Bosnien und Herzegowina über soziale Sicherheit (1719 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich der Niederlande über Soziale Sicherheit (1720 d.B.) und Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit (1721 d.B.) BR 655 26–29

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Bundesvergabegesetz 1997, geändert werden (1103/A) und Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1102/A) BR 656 73–74

 

Bundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Umgründungssteuergesetz, das Umsatzsteuergesetz 1994, das Gebührengesetz 1957, das Versicherungssteuergesetz 1953, das Feuerschutzsteuergesetz 1952, das Kapitalverkehrsteuergesetz, das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, das Grunderwerbsteuergesetz 1987, das Elektrizitätsabgabegesetz, das Mineralölsteuergesetz 1995, das Investmentfondsgesetz 1993 und die Bundesabgabenordnung geändert werden und mit dem ein Bundesgesetz, mit dem die Neugründung von Betrieben gefördert wird (Neugründungs-Förderungsgesetz - NEUFÖG), eingeführt wird, weiters das Versicherungsaufsichtsgesetz 1978, das Gerichtsgebührengesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972, das Behinderteneinstellungsgesetz, das Finanzausgleichsgesetz 1997 und das Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz 1996 geändert werden (Steuerreformgesetz 2000) (1766 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Normverbrauchsabgabegesetz geändert wird (1859 d.B.) BR 656 82–84

 

Datenschutzgesetz 2000 (1613 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Versicherungsvertragsgesetz 1958 geändert wird (2029 d.B.) und Bundesstatistikgesetz 2000 (1830 d.B.) BR 657 120–121

 

Schriftliche Anfragen betreffend

 

Änderung des ASVG bezüglich des festsitzenden Zahnersatzes - Zahnambulatorien der Gebietskrankenkassen (1306/J-BR/97 24.07.1997)

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch (1212/AB-BR/97 12.09.1997)

 

Bewilligung gem. § 30 Berufsausbildungsgesetz (BAG) (Besondere selbständige Ausbildungseinrichtung) (1376/J-BR/98 15.04.1998)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Hannes Farnleitner (1272/AB-BR/98 16.06.1998)

 

Mündliche Anfragen betreffend

 

Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Maispflanzen (614/M-BR/96) BR 614 21

Beantwortet von Bundesministerin Dr. Christa Krammer BR 614 21–22

 

Schwerpunkte in der Forschungspolitik (632/M-BR/96) BR 615 17

Beantwortet von Bundesminister Dr. Rudolf Scholten BR 615 17–18

 

international koordinierte Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität (707/M-BR/97) BR 623 12

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl BR 623 12–13

 

Schuleingangsphase (719/M-BR/97) BR 624 22

Beantwortet von Bundesministerin Elisabeth Gehrer BR 624 22–23

 

Einführung von weiteren Maßnahmen der Diversion im Strafrecht (764/M-BR/97) BR 628 23

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek BR 628 23–24

 

Sicherstellung der Aufgabenerfüllung des Bundesheeres trotz der geplanten Reduzierungsmaßnahmen (824/M-BR/97) BR 634 12

Beantwortet von Bundesminister Dr. Werner Fasslabend BR 634 12–14

 

Schwerpunkte für eine Steuerreform 2000 (873/M-BR/98) BR 639 27

Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger BR 639 27–28

 

Herstellung von festsitzendem Zahnersatz durch Zahnambulatorien (993/M-BR/99) BR 650 13

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch BR 650 13–15

 

humanitäre Leistungen Österreichs in der Kosovo-Krise (1040/M-BR/99) BR 654 31

Beantwortet von Bundesminister Dr. Wolfgang Schüssel BR 654 31–32

 

Zusatzfragen zu den mündlichen Anfragen der Bundesräte

 

Monika Mühlwerth betreffend Maßnahmen gegen die wachsende Armut (812/M-BR/97) BR 632 15

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch

 

Dr. Paul Tremmel betreffend Vorschläge des I. Korps hinsichtlich der weiteren gemeinsamen Verwendung (Standorte) des PzAB (Panzerartilleriebataillons) 4 und des AufklR (Aufklärungsregiments) 1 (823/M-BR/97) BR 634 36

Beantwortet von Bundesminister Dr. Werner Fasslabend

 

Ing. Johann Penz betreffend EU-Osterweiterung (852/M-BR/98) BR 636 10

Beantwortet von Bundesminister Dr. Wolfgang Schüssel

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch betreffend österreichische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union (867/M-BR/98) BR 636 36

Beantwortet von Bundesminister Dr. Wolfgang Schüssel

 

Ing. Walter Grasberger betreffend Suchtprävention an den österreichischen Schulen (886/M-BR/98) BR 640 16

Beantwortet von Bundesministerin Elisabeth Gehrer

 

Monika Mühlwerth betreffend Deklarationspflicht hinsichtlich der Intensität der Strahlungsemission von Mobiltelefonen (965/M-BR/98) BR 646 16

Beantwortet von Bundesministerin Mag. Barbara Prammer

 

Dr. Susanne Riess-Passer betreffend Werbekampagne der Sozialdemokraten/innen, in der die Familienpolitik des Koalitionspartners als "steinzeitlich" abqualifiziert wird (966/M-BR/98) BR 646 24

Beantwortet von Bundesministerin Mag. Barbara Prammer

 

Dr. Peter Harring betreffend geringe Ausschöpfung der Mittel im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative der EU für Klein- und Mittelbetriebe (976/M-BR/98) BR 647 30

Beantwortet von Bundesminister Dr. Hannes Farnleitner

 

Ulrike Haunschmid betreffend Ersetzen des Nachtarbeitsverbots für Frauen durch eine geschlechtsneutrale Regelung (999/M-BR/99) BR 650 16

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch

 

Ilse Giesinger betreffend Realisierung der Chip-Karte als Ersatz des Krankenscheins (989/M-BR/99) BR 650 28

Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch

 

Peter Rodek betreffend Aufnahme von Frauen in das Bundesheer (1012/M-BR/99) BR 651 26

Beantwortet von Bundesminister Dr. Werner Fasslabend

 

Franz Richau betreffend Strukturanpassung der Heeresgliederung (1015/M-BR/99) BR 651 38

Beantwortet von Bundesminister Dr. Werner Fasslabend

 

Ing. Franz Gruber betreffend Problematik belgischer fetthältiger Futtermittel (1062/M-BR/99) BR 656 35

Beantwortet von Bundesminister Mag. Wilhelm Molterer

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch betreffend Kinderbetreuungsscheck (1071/M-BR/99) BR 657 38–39

Beantwortet von Bundesminister Dr. Martin Bartenstein