Parlament Österreich

 

 

 

 

Stenographisches Protokoll

 

 

 

Bild des Parlamentsgebäudes

 

 

781. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich

 

 

 

Donnerstag, 18. Februar 2010

 

 


Stenographisches Protokoll

781. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich

Donnerstag, 18. Februar 2010

Dauer der Sitzung

Donnerstag, 18. Februar 2010: 9.03 – 16.17 Uhr

*****

Tagesordnung

1. Punkt: Erklärung der Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung gemäß § 37 Abs. 4 GO-BR

2. Punkt: Bundesgesetz, mit dem die Europawahlordnung, das Europa-Wählerevi­denzgesetz, das Wählerevidenzgesetz 1973, das Volksabstimmungsgesetz 1972, das Volksbefragungsgesetz 1989, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Bundespräsi­dentenwahlgesetz 1971 und das Volksbegehrengesetz 1973 geändert werden (Wahl­rechtsänderungsgesetz 2010)

3. Punkt: Bundesgesetz über eine umweltrelevante Geodateninfrastruktur des Bundes (Geodateninfrastrukturgesetz – GeoDIG)

4. Punkt: Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen

5. Punkt: Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister

6. Punkt: Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft (Grüner Bericht 2009)

7. Punkt: Bericht über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2010 gemäß § 9 LWG 1992

*****

Inhalt

Bundesrat

Schreiben des Präsidenten des Wiener Landtages betreffend Wahl von Mitglie­dern und Ersatzmitgliedern in den Bundesrat .................................................................................................................. 7

Angelobung der Bundesräte Wolfgang Beer, Mag. Muna Duzdar, Elisabeth Grimling, Josef Kalina, Monika Kemperle, Albrecht Konecny und Reinhard Todt ......................................... 8

Antrittsansprache des Präsidenten Peter Mitterer .................................................. 29


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 2

Schreiben des Bundeskanzlers gemäß Artikel 23c Abs. 5 Bundes-Verfassungs­gesetz betreffend Nominierung eines Mitgliedes in den Wirtschafts- und Sozial­ausschuss der EU ......... 33

Schreiben des Generalsekretärs für auswärtige Angelegenheiten Dr. Johannes Kyrle gemäß Artikel 50 Abs. 5 Bundes-Verfassungsgesetz betreffend Erteilung der Vollmacht zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Russischen Föde­ration über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität durch den Herrn Bundespräsidenten     ............................................................................................................................... 35

Erklärung des Landeshauptmannes von Kärnten Gerhard Dörfler gemäß § 38 Abs. 3 GO-BR zum Thema „Kärnten und seine besondere Rolle im Alpen-Adria-Raum“ – Bekanntgabe ............... 36

Verlangen auf Durchführung einer Debatte gemäß § 38 Abs. 4 GO-BR ....................... 37

Landeshauptmann Gerhard Dörfler .......................................................................... 37

Debatte:

Karl Petritz ............................................................................................................... ..... 44

Ana Blatnik .............................................................................................................. ..... 46

Landeshauptmann Gerhard Dörfler .......................................................................... 48

Peter Zwanziger ...................................................................................................... ..... 54

Stefan Schennach ................................................................................................... ..... 55

Josef Kalina ............................................................................................................. ..... 58

Monika Mühlwerth .................................................................................................. ..... 62

Stefan Schennach (tatsächliche Berichtigung) ............................................................ 65

Manfred Gruber ...................................................................................................... ..... 65

Personalien

Verhinderungen ................................................................................................................ 7

Fragestunde (148.)

Verkehr, Innovation und Technologie ........................................................................ 9

Karl Boden (1725/M-BR/2010); Elisabeth Greiderer, Monika Mühlwerth, Efgani Dönmez, PMM

Gottfried Kneifel (1728/M-BR/2010); Johann Kraml, Elmar Podgorschek, Peter Zwanziger

Johann Ertl (1724/M-BR/2010); Friedrich Hensler, Karl Boden, Elisabeth Kersch­baum

Elisabeth Grimling (1726/M-BR/2010); Kurt Strohmayer-Dangl, Cornelia Michal­ke, Stefan Zangerl

Christoph Kainz (1729/M-BR/2010); Karl Boden, Monika Mühlwerth, Peter Zwan­ziger

Stefan Zangerl (1723/M-BR/2010); Ing. Hans-Peter Bock, Georg Keuschnigg, Jo­hann Ertl, Stefan Schennach

Werner Stadler (1727/M-BR/2010); Josef Saller, Johann Ertl

Martin Preineder (1730/M-BR/2010); Karl Boden, Elmar Podgorschek, Elisabeth Kerschbaum


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 3

Bundesregierung

Vertretungsschreiben .................................................................................................. 32

Schreiben des Bundeskanzlers Werner Faymann betreffend Enthebung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung Dr. Johannes Hahn vom Amt sowie Ernennung von Frau Mag. Dr. Beatrix Karl zur Bundesministerin für Wis­senschaft und Forschung durch den Bundespräsidenten                     34

Nationalrat

Beschlüsse und Gesetzesbeschlüsse ...................................................................  33, 66

Ausschüsse

Zuweisungen ...........................................................................................................  36, 66

Verhandlungen

1. Punkt: Erklärung der Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung ge­mäß § 37 Abs. 4 GO-BR           ............................................................................................................................... 66

Bundesministerin Mag. Dr. Beatrix Karl ................................................................... 67

Verlangen auf Durchführung einer Debatte gemäß § 37 Abs. 5 GO-BR ....................... 67

Redner/Rednerinnen:

Monika Mühlwerth .................................................................................................. ..... 72

Dr. Andreas Schnider ............................................................................................. ..... 73

Reinhard Todt ......................................................................................................... ..... 77

Stefan Schennach ................................................................................................... ..... 78

Bundesministerin Mag. Dr. Beatrix Karl .............................................................. ..... 80

2. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bun­desgesetz, mit dem die Europawahlordnung, das Europa-Wählerevidenzgesetz, das Wählerevidenzgesetz 1973, das Volksabstimmungsgesetz 1972, das Volks­befragungsgesetz 1989, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Bundespräsi­dentenwahlgesetz 1971 und das Volksbegehrengesetz 1973 geändert werden (Wahlrechtsänderungsgesetz 2010) (866/A und 595 d.B. sowie 8277/BR d.B. und 8278/BR d.B.)          ............................................................................................................................... 83

Berichterstatter: Franz Perhab ...................................................................................... 83

Redner/Rednerinnen:

Johann Ertl .............................................................................................................. ..... 84

Reinhard Todt ......................................................................................................... ..... 85

Edgar Mayer ............................................................................................................ ..... 86

Stefan Schennach ................................................................................................... ..... 87

Dr. Franz Eduard Kühnel ............................................................................................. 88

Annahme des Antrages des Berichterstatters, gegen den vorliegenden Be­schluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben .................................................................................................... 89

3. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bun­desgesetz über eine umweltrelevante Geodateninfrastruktur des Bundes (Geoda­teninfrastrukturgesetz – GeoDIG) (400 d.B. und 590 d.B. sowie 8276/BR d.B. und 8279/BR d.B.) .......................................................... 89

Berichterstatter: Wolfgang Sodl ................................................................................... 90


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 4

Redner/Rednerinnen:

Elisabeth Greiderer ................................................................................................ ..... 90

Albrecht Konecny ........................................................................................................ 91

Bundesminister Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich ................................................ ..... 92

Annahme des Antrages des Berichterstatters, gegen den vorliegenden Be­schluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben .................................................................................................... 93

Gemeinsame Beratung über

4. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltver­träglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (401 d.B. und 591 d.B. sowie 8280/BR d.B.) .................................................. 93

Berichterstatter: Wolfgang Sodl ................................................................................... 94

5. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (494 d.B. und 592 d.B. sowie 8281/BR d.B.)              ............................................................................................................................... 94

Berichterstatter: Wolfgang Sodl ................................................................................... 94

Redner/Rednerinnen:

Johann Ertl .............................................................................................................. ..... 94

Ing. Hans-Peter Bock .............................................................................................. ..... 95

Elisabeth Kerschbaum ........................................................................................... ..... 97

Efgani Dönmez, PMM ............................................................................................. ..... 99

Bundesminister Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich ................................................ ... 101

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 4, 1. gegen den vorlie­genden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben, 2. dem Be­schluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfassungs­mäßige Zustimmung zu erteilen und 3. gegen den Beschluss des Nationalrates, gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 3 B-VG den gegenständlichen Staatsvertrag durch Er­lassung von Gesetzen zu erfüllen, keinen Einspruch zu erheben ....................................................................................... 103

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 5, 1. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben und 2. dem Beschluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfas­sungsmäßige Zustimmung zu erteilen ......................................... 104

Gemeinsame Beratung über

6. Punkt: Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirt­schaft (Grüner Bericht 2009) (III-379-BR/2009 d.B. sowie 8282/BR d.B.) ................................................................... ... 104

Berichterstatter: Ferdinand Tiefnig ............................................................................ 104

7. Punkt: Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2010 gemäß § 9 LWG 1992 (III-382-BR/2009 d.B. sowie 8283/BR d.B.) ............................. 104

Berichterstatter: Ferdinand Tiefnig ............................................................................ 104

Redner/Rednerinnen:

Elisabeth Kerschbaum ........................................................................................... ... 105

Georg Keuschnigg ................................................................................................. ... 107

Josef Kalina ............................................................................................................. ... 109


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 5

Friedrich Hensler .................................................................................................... ... 112

Martin Preineder ..................................................................................................... ... 114

Stefan Schennach ................................................................................................... ... 116

Bundesminister Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich ................................................ ... 117

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 6, den Bericht III-379-BR/09 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 123

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 7, den Bericht III-382-BR/09 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 123

Eingebracht wurden

Anfragen der Bundesräte

Albrecht Konecny, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur betreffend Denkmalschutz (2735/J-BR/2010)

Johann Ertl, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Betrauung von Post- und Telekombediensteten mit der Schulwegsicherung (2736/J-BR/2010)

Mag. Bettina Rausch, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Unter­richt, Kunst und Kultur betreffend die steigende Anzahl an „untauglichen“ jungen Män­nern bei der Bundesheer-Stellung (2737/J-BR/2010)

Mag. Bettina Rausch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landes­verteidigung und Sport betreffend die steigende Anzahl an „untauglichen“ jungen Män­nern bei der Bundesheer-Stellung (2738/J-BR/2010)

Mag. Bettina Rausch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Gesund­heit betreffend die steigende Anzahl an „untauglichen“ jungen Männern bei der Bun­desheer-Stellung (2739/J-BR/2010)

Cornelia Michalke, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen be­treffend Ungleichbehandlung von Vorarlberger Grenzgängern (2740/J-BR/2010)

Anfragebeantwortungen

der Bundesministerin für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Mag. Susanne Neu­wirth, Kolleginnen und Kollegen betreffend Förderungen des BMI (2520/AB-BR/2009 zu 2726/J-BR/2009)

der Bundesministerin für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Johann Ertl, Kolle­ginnen und Kollegen betreffend Dienstpflichtverletzung eines Polizeibeamten vom Stadtpolizeikommando Schwechat (2521/AB-BR/2010 zu 2727/J-BR/2009)

der Bundesministerin für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Johann Ertl, Kolle­ginnen und Kollegen betreffend Fremde ohne Aufenthaltsrecht (2522/AB-BR/2010 zu 2728/J-BR/2009)

des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport auf die Anfrage der Bundesräte Christoph Kainz, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Alte Schlosserei“ auf dem Areal des österreichischen Bundesheeres in Blumau-Neurißhof (2523/AB-BR/2010 zu 2730/J-BR/2009)

der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur auf die Anfrage der Bundesräte Monika Mühlwerth, Kolleginnen und Kollegen betreffend Lehreraustausch Vienna International Exchange (2524/AB-BR/2010 zu 2733/J-BR/2009)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 6

des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport auf die Anfrage der Bundesräte Dr. Franz Eduard Kühnel, Kolleginnen und Kollegen betreffend desaströsen Erhal­tungszustand der Kaserne Wals-Siezenheim (2525/AB-BR/2010 zu 2731/J-BR/2009)

der Bundesministerin für Justiz auf die Anfrage der Bundesräte Albrecht Konecny, Kolleginnen und Kollegen betreffend Reform des Namensrechtes (2526/AB-BR/2010 zu 2732/J-BR/2009)

des Bundesministers für Gesundheit auf die Anfrage der Bundesräte Gottfried Knei­fel, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur Unfallprävention (2527/AB-BR/2010 zu 2734/J-BR/2009)


09.03.20


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 7

Beginn der Sitzung: 9.03 Uhr

 


Präsident Peter Mitterer: Hohes Haus! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wer­te Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle recht herzlich begrüßen und eröffne die 781. Sitzung des Bundesrates.

Ich darf in unserer Mitte Frau Bundesministerin Bures herzlich willkommen heißen. (All­gemeiner Beifall.)

Das Amtliche Protokoll der 780. Sitzung des Bundesrates vom 18. Dezember 2009 ist aufgelegen, unbeanstandet geblieben und gilt daher als genehmigt.

Als verhindert gemeldet sind heute die Mitglieder des Bundesrates Reinhard Jany, Anneliese Junker und Juliane Lugsteiner. (Rufe: Die ist da! Die hat die Verhinderung aufgehoben!)Umso besser.

09.05.00Mandatsverzicht und Angelobung

 


Präsident Peter Mitterer: Eingelangt ist ein Schreiben des Wiener Landtages betref­fend die Wahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Bundesrates.

Hinsichtlich des Wortlautes dieses Schreibens verweise ich auf die im Sitzungssaal verteilten Mitteilungen gemäß § 41 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Bundesrates, die dem Stenographischen Protokoll dieser Sitzung angeschlossen werden.

Die Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

„Prof. Harry Kopietz

Erster Präsident des Wiener Landtages

Herrn

Präsidenten des Bundesrates

Peter Mitterer

Parlament

1017 Wien                                                                                                             Wien, 28. Jänner 2010

00102-2010/0001-MDSALTG

Wahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Bundesrates

Sehr geehrter Herr Präsident!

Das an erster Stelle gereihte Mitglied des Bundesrates, Herr Harald Reisenberger, ist am 16. Dezember 2009 verstorben. Das an gleicher Stelle gereihte Ersatzmitglied, Friedrich Strobl, hat sein Mandat im Bundesrat mit 16. Dezember 2009 zurückgelegt.

Folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder des Bundesrates haben ihr Mandat am 27. Jänner 2010 zurückgelegt:

Das an 2. Stelle gereihte Mitglied Albrecht Konecny und das an gleicher Stelle gereihte Ersatzmitglied Heinz Vettermann,

das an 3. Stelle gereihte Mitglied Reinhard Todt und das an gleicher Stelle gereihte Er­satzmitglied Christian Deutsch,

das an 6. Stelle gereihte Mitglied Monika Kemperle und das an gleicher Stelle gereihte Ersatzmitglied Martina Ludwig-Faymann,

das an 8. Stelle gereihte Mitglied Josef Kalina und das an gleicher Stelle gereihte Er­satzmitglied Martina Malyar,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 8

das an 9. Stelle gereihte Mitglied Wolfgang Beer und das an gleicher Stelle gereihte Ersatzmitglied Kurt Wagner,

das an 11. Stelle gereihte Mitglied Elisabeth Grimling und das an gleicher Stelle gereih­te Ersatzmitglied Katharina Schinner.

Auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemein­derates wurden in der Sitzung des Wiener Landtages

vom 28. Jänner 2010 folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder gewählt:

Für die 1. Stelle: Albrecht Konecny

Ersatz: Heinz Vettermann

für die 2. Stelle: Reinhard Todt

Ersatz: Mag. Gertraud Knoll

für die 3. Stelle: Monika Kemperle

Ersatz: Martina Ludwig-Faymann

für die 6. Stelle: Josef Kalina

Ersatz: Martina Malyar

für die 8. Stelle: Wolfgang Beer

Ersatz: Kurt Wagner

für die 9. Stelle: Elisabeth Grimling

Ersatz: Katharina Schinner

für die 11. Stelle: Mag. Muna Duzdar

Ersatz: Friedrich Strobl

Mit vorzüglicher Hochachtung

Prof. Harry Kopietz“

*****

 


Präsident Peter Mitterer: Das neue Mitglied und die wiedergewählten Mitglieder des Bundesrates sind im Hause anwesend. Ich werde daher sogleich ihre Angelobung vor­nehmen.

Nach Verlesung der Gelöbnisformel durch die Schriftführung wird die Angelobung mit den Worten „Ich gelobe“ zu leisten sein.

Ich ersuche nun die Schriftführung um Verlesung der Gelöbnisformel und ersuche Sie, sich von den Plätzen zu erheben.

 


9.05.07

Schriftführerin Ana Blatnik: „Sie werden geloben unverbrüchliche Treue der Republik Österreich, stete und volle Beobachtung der Verfassungsgesetze und aller anderen Gesetze sowie gewissenhafte Erfüllung Ihrer Pflichten.“

Über Namensaufruf durch die Schriftführerin leisten die Bundesräte Wolfgang Beer (SPÖ, Wien), Mag. Muna Duzdar (SPÖ, Wien), Elisabeth Grimling (SPÖ, Wien), Josef Kalina (SPÖ, Wien), Monika Kemperle (SPÖ, Wien), Albrecht Konecny (SPÖ, Wien) und Reinhard Todt (SPÖ, Wien) ihre Angelobung mit den Worten „Ich gelobe“.

9.05.39

 


Schriftführerin Ana Blatnik: Wir gratulieren. (Allgemeiner Beifall.)

 


Präsident Peter Mitterer: Ich begrüße das neue Mitglied und die wiedergewählten Mit­glieder des Bundesrates recht herzlich in unserer Mitte. Wir wünschen uns eine ge­deihliche Zusammenarbeit im Sinne der Arbeit für die Bevölkerung unseres Landes.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 9

09.06.54Fragestunde

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zur Fragestunde.

Bevor ich jetzt – um 9.07 Uhr – mit dem Aufruf der Anfragen beginne, weise ich darauf hin, dass ich die Fragestunde im Einvernehmen mit den beiden Vizepräsidenten, um die Behandlung aller mündlichen Anfragen zu ermöglichen, auf bis zu 120 Minuten er­strecken werde.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

 


Präsident Peter Mitterer: Wir kommen nun zur 1. Anfrage, 1725/M, an die Bundesmi­nisterin für Verkehr, Innovation und Technologie.

Ich bitte den Anfragesteller, Herrn Bundesrat Boden, um die Verlesung der Anfrage.

 


Bundesrat Karl Boden (SPÖ, Niederösterreich): Herr Präsident! Frau Bundesminis­terin!

1725/M-BR/2010

„Im Jahr 2009 gab es 630 Verkehrstote in Österreich, das ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen. Was werden Sie unternehmen, um diese Zahl noch weiter zu senken?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Sie wissen, dass, seit ich die Funktion der Verkehrsministerin übernommen habe, die Verkehrssicherheit zu meinen Schwerpunkten gehört und ich auch mehrere Initiativen gestartet habe, denn bei 630 toten Menschen auf Österreichs Straßen kann man nicht wegschauen, auch wenn wir tendenziell erfreulicherweise einen Rückgang haben, aber das ganz vorsichtig gesagt.

Es ist so, dass wir dieses Verkehrssicherheitspaket geschnürt haben, das der Bundes­rat ja auch beschlossen hat, wo es immer um drei Säulen geht. Das eine sind gesetzli­che Maßnahmen, die klarstellen, dass massives Fehlverhalten im Straßenverkehr wie alkoholisiert ein Auto lenken oder rasen kein Kavaliersdelikt ist. Das Zweite ist, dass Gesetze nur so gut sind, wie deren Einhaltung kontrolliert wird, und daher sind ver­stärkte Verkehrskontrollen wichtig. Und das Dritte, was mir wichtig ist: eine Bewusst­seinsänderung in der Bevölkerung herbeizuführen. Daher habe ich eine Kampagne ge­startet, um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.

Also es erfordert immer ein Bündel an Maßnahmen, aber man kann sagen, es gibt, vorsichtig gesagt, einen positiven Trend, dass wir zu unserem Ziel weniger Leid auf Österreichs Straßen kommen.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Karl Boden (SPÖ, Niederösterreich): Was bringt so eine Kampagne gegen Alkohol am Steuer?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich den­ke, dass es wichtig ist, dass man ins Bewusstsein ruft, dass es kein Kavaliersdelikt ist, wenn man alkoholisiert Auto fährt. Und was mir in dieser Aufklärungs- und Bewusst-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 10

seinskampagne auch wichtig war, ist, dass man zeigt, es kann eigentlich jedem passie­ren, es ist oft ein Glas zu viel. Es geht jetzt nicht darum, dass Alkolenker irgendwelche anonymen Monster sind, sondern, dass gefeiert wird und dass man dann völlig unter­schätzt, wie alkoholisiert man schon ist und wie einen das im Straßenverkehr beein­trächtigt.

Daher ist die Kampagne unter dem Motto gestanden: „Alkohol am Steuer tötet: Könn­ten Sie damit leben?“ Denn man gefährdet nicht nur das Leben unschuldiger Men­schen im Straßenverkehr, wenn man alkoholisiert Auto fährt, sondern man zerstört auch sein eigenes Leben sehr oft. Ich glaube, das ist in dieser Kampagne ganz gut ge­lungen, das ins Bewusstsein zu rufen. Weiters ist eine Kampagne deshalb wichtig, weil wir Gesetze und Kontrolle brauchen, aber wir wollen vor allem auch dafür sorgen, dass wir das Verhalten ändern. Mir wäre am liebsten, es werden keine Strafen verhängt, weil sich alle im Straßenverkehr verantwortungsbewusst verhalten.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Frau Bundesrätin Greiderer gemeldet. Ich bitte um die Zusatzfrage.

 


Bundesrätin Elisabeth Greiderer (ÖVP, Tirol): Die Blaulichtorganisationen fordern seit Langem die Einführung einer lebensrettenden Rettungsgasse. In Deutschland ist die Rettungsgasse schon seit mehr als 30 Jahren gesetzlich verankert, und auch in der Schweiz wird sie bereits allgemein praktiziert.

Wann können wir in Österreich mit der Einführung dieser Rettungsgasse rechnen?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Frau Bundesrat! Ich bin für alle Maßnahmen, die dazu führen, dass wir auf der einen Seite – wie gesagt – für mehr Verkehrssicherheit sorgen und auf der anderen Seite auch dafür sorgen, dass die Rettungskräfte schneller zum Unfallort kommen. Da geht es oft um Sekunden, wie schnell Verletzte tatsächlich ärztliche Behandlung bekommen und die Erstversorgung stattfindet. Daher bin ich da sehr offen.

Wir haben auch eine Reihe an Maßnahmen gesetzt, was Verbreiterungen von Pannen­streifen anbelangt, um die Durchfahrt zu ermöglichen. Ich bin im engen Kontakt mit den Blaulichtorganisationen. Meinen Informationen nach – ich nehme an, da werden auch Mitglieder des Bundesrates einbezogen – wird es eine Parlamentarische Enquete zu diesem Thema geben, weil sich auch das Parlament mit dieser Frage befassen möchte.

Wenn wir zu dem Ergebnis kommen, das führt zu mehr Sicherheit und nicht zu mehr Chaos und auch dazu, dass die Blaulichtorganisationen – die Feuerwehr, die Rettung – schneller am Unfallort sind, dann werden wir das umsetzen. Aber ich glaube, dass es seriös ist, wenn wir das gut prüfen.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Frau Bundesrätin Mühlwerth gemeldet. – Bitte.

 


Bundesrätin Monika Mühlwerth (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Minister! Diese Wo­che ist in den Medien gestanden, dass jetzt auch die ASFINAG plant, verstärkte Maß­nahmen zur Hebung der Sicherheit wie Section Control-Anlagen, Radarboxen et cetera zu setzen.

Wie weit ist es mit Ihrem Ministerium koordinierbar, dass es hier nicht zu einer reinen Geldbeschaffungsaktion kommt, sondern zu einer tatsächlichen Erhöhung der Sicher­heit?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 11

Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Sie kön­nen sich darauf verlassen, dass ich darauf schauen werde. (Heiterkeit des Bundesra­tes Konecny.)

Es ist so, dass wir der ASFINAG klar gesagt haben, dass die Investitionen in die Stra­ße, die wir jetzt tätigen, einen Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit haben müssen. Bei den Instandhaltungsarbeiten auf Österreichs Straßen – müssen Sie sich vorstellen – gehen 40 Prozent der Mittel ausschließlich in Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Das sind Maßnahmen wie „Rumpelstreifen“, weil die häufigste Unfallursache auf Autobah­nen das Abkommen von der Spur ist, und da helfen diese „Aufmerksammacher“, oder Maßnahmen wie durchgängige Leitschienen. Das heißt, dieses Programm, dieses Ver­kehrssicherheitspaket, das auch im Bundesrat beschlossen wurde, wird jetzt über die ASFINAG auf Österreichs Straßen umgesetzt. Und dass tatsächlich ein Großteil der In­vestitionen in die Verkehrssicherheit fließt, sind wir mit der ASFINAG in enger Ko­operation und Absprache.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Dön­mez gemeldet. Ich ersuche ihn, diese Frage zu stellen.

 


Bundesrat Efgani Dönmez, PMM (Grüne, Oberösterreich): Sehr geehrte Frau Minis­terin! In Österreich passieren an Eisenbahnkreuzungen sehr viele Unfälle mit Toten und Schwerverletzten, auch wenn man die Zahlen EU-weit vergleicht.

Meine Frage ist dahin gehend: Wieso setzen Sie mit Ihrem Entwurf einer neuen Eisen­bahnkreuzungsverordnung mit Folgekosten von 1 bis 2 Milliarden € auf das Zusperren der Regionalbahnen statt auf das Sicherer-Machen von Eisenbahnkreuzungen durch Installierung von diversen Sicherungsmaßnahmen wie zum Beispiel Rotlichtkameras, oder auch auf das Vorsehen höherer Strafen?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich glau­be, wir haben uns von der Zielsetzung, was die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen betrifft, gar nicht entfernt. Mein Sicherheitsprogramm bei der Sicherung von Eisen­bahnkreuzungen ist nicht, dass keine Eisenbahn mehr auf den Geleisen fährt und sie so dann sicher sind. Mein Programm ist da ganz klar: Es geht um die Absicherung der Kreuzungen.

Im europäischen Vergleich liegen wir in Österreich, was die Unfallhäufigkeit an Kreu­zungen betrifft, deshalb auch so schlecht, weil wir die meisten Eisenbahnkreuzungen in ganz Europa haben. Wir haben, auch um die Orte zu verbinden – und jeder kennt wahrscheinlich auch Beispiele –, sehr viele Straßen, die über Eisenbahnkreuzungen gehen, und das führt natürlich immer dazu, dass die Risiken höher sind.

Mit dieser Verordnung, aber insbesondere auch mit dem Konjunkturpaket haben wir dafür gesorgt, dass wir diese Hotspots der gefährlichsten Eisenbahnkreuzungen abar­beiten, dass wir dort Überführungen, Unterführungen, Signalanlagen bauen und ent­sprechende Beschilderungen vorsehen. Das heißt, was vor Ort an Sicherheitsmaßnah­men notwendig ist, wird gemacht.

Mein Programm ist nicht: Am sichersten ist, es fährt keine Eisenbahn, sondern mir ist wichtig, dass viele Eisenbahnen fahren, viele Menschen mit der Bahn fahren. (Beifall bei der SPÖ.)

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zur 2. Anfrage, 1728/M.

Ich bitte den Anfragesteller, Herrn Bundesrat Kneifel, um die Verlesung der Anfrage.

 


Bundesrat Gottfried Kneifel (ÖVP, Oberösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesminis­terin! Meine Frage lautet:


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 12

1728/M-BR/2010

„Kann das Bundesstraßenbauvorhaben A 26, Linzer Autobahn, Abschnitt Knoten Linz/Hummelhof (A 7)–Ast. Donau Nord (Westring) zeitgerecht abgeschlossen wer­den?“

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Was die Planungen und die Finanzierung der A 26 seitens meines Hauses betrifft, ist alles auf Schiene, um das auch bei der Straße zu sagen.

Es ist so, dass wir erstens im Bundesstraßengesetz die gesetzliche Voraussetzung und im Bauprogramm die finanziellen Voraussetzungen dafür geschaffen haben. Aber wir haben zu Recht in Österreich auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen, und Sie wissen, dass es bei dieser Umweltverträglichkeitsprüfung 1 800 Stellungnah­men gegeben hat. Ich habe mein Haus aufgefordert, diese Stellungnahmen sehr ge­wissenhaft zu prüfen, und die werden jetzt einzeln bearbeitet und geprüft. Das ist ernst zu nehmen. Aber, wie gesagt, die gesetzlichen Voraussetzungen und die finanzielle Rückstellung für dieses Projekt sind vorhanden. Was wir noch brauchen, ist der Ab­schluss der Verfahren, um das tatsächlich umsetzen zu können.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Gottfried Kneifel (ÖVP, Oberösterreich): Gemäß Zeitplan, der auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht wurde, soll dieses Genehmigungsverfahren, das UVP-Verfahren Ende 2010 mit Erlassung aller Bescheide abgeschlossen sein.

Frau Ministerin! Wann muss die im Verfahren vorgesehene mündliche Prüfung statt­finden, um diesen auf der Homepage des Ministeriums genannten Zeitplan einhalten zu können?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich sage es Ihnen ganz offen, dass ich der Auffassung bin, dass das die Zielsetzung ist. Wie Sie schon selbst in Bezug auf den Zeitplan auf der Homepage erwähnt haben, sind wir auf­grund der vielen Stellungnahmen im Rahmen der UVP – es hat ja auch einmal die Dis­kussion darüber gegeben, dass schon 2009/2010 begonnen werden soll – hier nicht ganz im Zeitplan.

Ich glaube, wir sollten uns Ziele setzen. Was wir aber bei so einem wichtigen Verfahren und bei – wie Sie selbst aus dem Land Oberösterreich wissen – vielen anderen in Dis­kussion stehenden Projekten nicht tun sollten, ist, hier irgendetwas übers Knie zu bre­chen. Wir sollten sehr ernsthaft vorgehen. Zielsetzung ist: Sobald das Verfahren, bei aller Sorgfalt und der notwendigen Zeit, die wir uns nehmen, abgeschlossen wird, wer­den wir damit beginnen, auch was die mündlichen Verhandlungen betrifft. Wie gesagt, finanziell steht dem Projekt nichts im Wege.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Kraml gemeldet. Ich ersuche, sie zu stellen.

 


Bundesrat Johann Kraml (SPÖ, Oberösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesministe­rin! Wie viel wurde 2009 in das hochrangige Straßennetz in Oberösterreich investiert?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Es ist so, dass wir in das Straßennetz auch über die Konjunkturpakete noch zusätzliche Investitionen getätigt haben, und zwar mit dem Schwerpunkt auf der Schie­ne. In Oberösterreich sind es im Jahr 2009 120 Millionen € an Investitionen gewesen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 13

Ein Beispiel, weil das auch viel mit Verkehrssicherheit zu tun hat, ist der Bau einer zweiten Tunnelröhre im Bosrucktunnel.

Was mir auch wichtig ist, sind Investitionen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die regionale Wirtschaft unterstützen sollen. Allein diese Investitionen in Oberösterreich haben eine jährliche Beschäftigung von 1 200 Arbeitsplätzen ausgelöst.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird nun Herr Bundesrat Podgor­schek stellen. Ich ersuche darum.

 


Bundesrat Elmar Podgorschek (FPÖ, Oberösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesmi­nister! Wir haben in Oberösterreich in den Medien lesen können, dass es in Teilbe­reichen dieses Autobahnteilstückes eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stun­denkilometern geben soll.

Meine Frage lautet: Ist das zeitlich befristet? Wie lange wird das dauern? Und ist die­ses Teilstück im Rahmen des UVP-Verfahrens überhaupt genehmigungswürdig?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich wür­de dem Verfahren nicht vorgreifen. Ich habe das natürlich auch gelesen. Ich glaube, dass ein hochrangiges Straßennetz auch davon gekennzeichnet ist, dass es Trassen­führungen gibt, die auch einem hochrangigen Straßennetz gerecht werden. Und inso­fern würde ich sagen, wir warten jetzt einmal das Verfahren ab und werden dann die Entscheidung treffen, ob das unter diesen Voraussetzungen möglich ist. Aber es ist zu früh, um das jetzt zu beantworten.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Zwanziger gemeldet. Ich ersuche, sie zu stellen.

 


Bundesrat Peter Zwanziger (ohne Fraktionszugehörigkeit, Kärnten): Sehr geehrte Frau Minister! Werden die von der ASFINAG veranschlagten Gesamtkosten von 527 Millionen € eingehalten?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Meine Erfahrungen in den letzten eineinhalb Jahren, was die Projektplanungen der ASFINAG betrifft, waren sehr gut. In vielen Bereichen hat es bei den Kalkulationen auch so etwas wie Rückstellungs- und Risikoanteile bei der Finanzplanung gegeben.

Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass das Unternehmen, das plant, berechnet und die Finanzierung auf die Beine stellt, das auch hält. Also ich gehe davon aus, dass es dabei bleibt.

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zur 3. Anfrage, 1724/M.

Es ist dies eine Anfrage des Herrn Bundesrates Ertl. Ich ersuche, diese Frage zu verle­sen.

 


Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Minister!

1724/M-BR/2010

„Welche Maßnahmen gegen die überdurchschnittliche hohe Lärmbelastung der Anrai­ner insbesondere der Gebiete rund um den Flughafen Wien-Schwechat werden Sie – in Abstimmung mit dem Wiener Bürgermeister und dem Landeshauptmann von NÖ – gerade im Zusammenhang mit dem Bau der 3. Piste in Wien-Schwechat setzen?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 14

Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Bundesrat! Sie wissen, dass die Frage einer 3. Piste – der Ausbau eines Flughafens – immer ein sehr sensibles Thema ist, weil man mit der Frage der Lärmbelästigung für die Bevölkerung sehr sorgsam umgehen muss. Daher war es in diesem Fall ganz wichtig, dass es ein Mediationsverfahren ge­geben hat, dass man die Sorgen und Ängste der Bevölkerung bezüglich zusätzlicher Pisten und dem Ausbau des Flughafens auch wirklich ernst nimmt.

Es hat vier Jahre lang ein Mediationsverfahren gegeben, wie Sie wissen, und das ist nun abgeschlossen. Es gibt jetzt in Folge das Dialogforum, das heißt, dieser Diskurs wird weiter aufrechterhalten. Mir ist wichtig, dass die Ergebnisse, die in einem Media­tionsverfahren vereinbart wurden, auch halten. Und wenn in den Mediationsverfahren Schwellenwerte für den Flughafen Wien-Schwechat vereinbart wurden – dabei wurden die Länder Wien und Niederösterreich, aber auch noch viel breiter, nämlich alle Betrof­fenen eingebunden –, dann haben diese in der Umsetzung oder bei der Umweltver­träglichkeitsprüfung zu gelten.

Das heißt, mir ist wichtig, dass es klare Schwellenwerte gibt, auch Werte, die im Ein­klang zum Beispiel mit Ergebnissen von umweltmedizinischen Studien der Universität Wien liegen, und dass man sie hält. Wenn aber im Mediationsverfahren vereinbart wur­de, niedrigere Schwellenwerte anzuwenden, dann sind diese auch zu halten.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Sie wissen, Frau Minister, Lärm ge­hört zu einem jener Dinge, unter denen die betroffenen Bürger intensiv leiden und in ih­rer Lebensqualität eingeschränkt werden.

Meine Zusatzfrage ist nun: Wann und mit welchen Schwellenwerten wird die Luftver­kehr-Immissionsschutzverordnung in Kraft treten?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich habe einen Entwurf vorgelegt, was die Schwellenwerte betrifft. Im Vorfeld dieses Entwurfs habe ich allerdings eine Studie in Auftrag gegeben. Das zählt übrigens zu diesen vielen Beraterkosten, nämlich zu denen, die sinnvoll sind, wie alle diese Studien meiner Auf­fassung nach, die oft auch parlamentarisch gefordert werden. Ich habe das Institut für Umwelthygiene der Universität Wien um eine Prüfung der medizinischen Zumutbarkeit von Lärm ersucht.

Die Universität Wien hat Empfehlungen dafür abgegeben, was zumutbar ist, ab wann es Maßnahmen erfordert und wann Projekte eben nicht umsetzbar sind. An genau die­se Schwellenwerte, die aus der Studie hervorgegangen sind, werde ich mich in der Verordnung halten – in zwei Schritten; im zweiten Schritt – weil die Studie einen Diffe­renzwert vorgegeben hat – an den unteren Schwellenwert.

Das heißt, ich halte mich an die Empfehlungen, was die Schwellenwerte der medizini­schen Zumutbarkeit von Fluglärm betrifft. Sie liegen weit unter den jetzigen gesetzli­chen Regelungen. Und – und das ist mir wichtig – ich werde sozusagen als Ergebnis der Begutachtung der Verordnung dafür sorgen, dass Schwellenwerte verbindlich an­zuwenden sind, wenn in Mediationsverfahren Schwellenwerte festgelegt wurden, die unter den Schwellenwerten der Verordnung liegen.

Die Werte in der Verordnung werden bei Tag 62 Dezibel und bei Nacht 52 Dezibel be­tragen, und im zweiten Schritt bei Tag 60 Dezibel und bei Nacht 50 Dezibel – außer es ergeben sich im Mediationsverfahren Schwellenwerte, die darunter liegen, dann näm­lich, wie gesagt, finden diese Anwendung.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Hensler gemeldet. Ich ersuche ihn, sie zu stellen.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 15

Bundesrat Friedrich Hensler (ÖVP, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesmi­nister! Vorerst ein Dankeschön in diese Richtung – der Lärmbelastung. Ich lebe auch in dieser Region und möchte feststellen, dass die Vorarbeiten dementsprechend recht gut gelaufen sind.

Aber jetzt konkret zu meiner Zusatzfrage: Wie steht es um das im Regierungsüberein­kommen vorgesehene strategische Konzept Luftfahrt?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat, Sie wissen, dass wir, vor allem was den Flughafen Wien betrifft, im interna­tionalen Wettstreit stehen. Der Flughafen Wien ist ganz wichtig als Drehscheibe nach Osteuropa, und es geht uns darum, dass bei dieser strategischen Planung Luftfahrt auch die lokalen Flughäfen in Österreich eingebunden werden.

Wir arbeiten daran. Wir haben hier, vor allem was die Luftfahrt betrifft, sehr enge euro­päische Abstimmungen. Das gehört zu jenen Bereichen, die man natürlich nicht nur national lösen kann. Aber es gibt diese strategische Planung Luftfahrt, weil ich glaube, dass sie ganz wesentlich ist, um einen Wirtschaftsstandort abzusichern und um die Möglichkeit der Mobilität aufrechtzuerhalten, auch wenn das jene ist, die wir wahr­scheinlich versuchen sollten, durch andere Formen der Mobilität – zum Beispiel durch eine schnellere Bahn – zu ersetzen. Aber es ist eine Form der Mobilität, die trotzdem notwendig ist, und daher gibt es diese strategische Planung.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird nun Herr Bundesrat Boden stellen. Ich bitte darum.

 


Bundesrat Karl Boden (SPÖ, Niederösterreich): Frau Bundesminister! Wie ist die Me­diation bezüglich Flughafen Wien im internationalen Vergleich zu beurteilen?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Wir ha­ben mit diesem Mediationsverfahren eine Pionierrolle übernommen. Das war das erste Mal, dass es ein wirklich so breit angelegtes Mediationsverfahren gegeben hat. Und die Ergebnisse, glaube ich, sprechen für sich. Also ein solches Projekt in einer solchen Abstimmung, das zwar vier Jahre dauert, gemeinsam – irgendwann hoffentlich – zur Realisierung zu bringen, ist etwas, das auch international großen Anklang gefunden hat.

Das zeigt sich auch daran, dass die Regionalkonferenz der Flughäfen dieses Modell jetzt übernehmen will, bei Projekten der Mediation. Es wird ein neues Kompetenzzen­trum für Flughafenmediation errichtet, das – kein Zufall, weil das eben ein so positives Verfahren ist – in Wien sein wird.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird nun Frau Bundesrätin Kerschbaum stellen.

 


Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum (Grüne, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Ministerin! Die Verordnung zum Luftverkehr-Immissionsschutz wurde schon erwähnt. Laut unseren Berechnungen würde sich daraus ergeben, dass es im Bereich Schwe­chat 60 Prozent mehr Flugbewegungen geben kann. Meine Frage jetzt an Sie:

Warum haben Sie diesen Entwurf der Verordnung nicht mit dem Umweltministerium abgestimmt? Meine zweite Frage, die mir dazu so im Laufe Ihrer Antwort noch einfällt: Warum müssen Sie dafür eine Studie in Auftrag geben? Gibt es nicht Grenzwerte et cetera von der WHO, die festlegen, ab wann Lärm gesundheitsbelastend ist? Diese Werte liegen sicher nicht bei 60 oder 50 dB.

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 16

Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Sehr geehrte Frau Bundesrätin, ich glaube, das Wesentliche ist, dass wir auf der einen Seite alles zum Schutz der Bevölkerung vor Lärmentwicklung unternehmen, dass das auf der anderen Seite aber nicht immer im Widerspruch zu einem Wirtschaftsstandort ste­hen darf. Dass Flughäfen nicht nur für die Mobilität der Bevölkerung, nicht nur, weil es schön ist, in den Urlaub zu fliegen, sondern auch für einen Wirtschaftsstandort, auch für einen internationalen Konferenzstandort wie Wien von Bedeutung sind, steht, glau­be ich, außer Streit. Es ist eine sensible Aufgabe, zu versuchen, Lösungen zu finden, die sowohl dem einen als auch dem anderen so weit wie möglich gerecht werden. Das ist mein Bemühen.

Um Ihnen die Werte zu nennen, die wir derzeit haben: Die momentane rechtliche Re­gelung ist in der Bundes-Umgebungsschutzverordnung Lärm festgelegt und schreibt bei Tag 65 Dezibel und bei Nacht 55 Dezibel vor; das liegt weit über jenen Schwellen­werten, die ich in der Verordnung festgelegt habe. Diese Verordnung hält sich, wie ge­sagt, klar an die Schwellenwerten aus der Studie der Uni Wien, und das Umweltminis­terium wird dazu Stellung nehmen. Sie ist in Begutachtung, denn es ist natürlich klar, dass das Umweltministerium eingebunden wird und dazu Stellung nehmen kann.

Ich glaube, die Regelung, die wir jetzt gefunden haben: Schwellenwerte klar unter je­nen der jetzt gültigen Verordnung plus Mediationsverfahren, denn uns ist es wichtig, die Bevölkerung einzubinden, ist eine klare Regelung, die ich auch vertrete. Und wer­den noch niedrigere Schwellenwerte vereinbart, so gelten diese.

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zur 4. Anfrage, 1726/M.

Ich ersuche die Anfragestellerin, Frau Bundesrätin Grimling, die Anfrage zu verlesen.

 


Bundesrätin Elisabeth Grimling (SPÖ, Wien): Guten Morgen, Frau Bundesministerin!

1726/M-BR/2010

„Wir erleben derzeit die größte Finanz- und Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Was un­ternehmen Sie als Infrastrukturministerin zur Eindämmung der negativen Auswirkun­gen wie Arbeitslosigkeit, Auftragsrückgänge und Konkurse?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich glau­be, dass den Investitionen in die Infrastruktur diesbezüglich eine wesentliche Rolle zu­kommt; auf der einen Seite zur Ankurbelung der Wirtschaft und auf der anderen Seite zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, was ja im Mittelpunkt steht. Wir erleben jetzt erste Anzeichen dafür, dass sich Teile der Wirtschaft wieder erholen, dass sich bei der Ar­beitslosigkeit aber kaum etwas bewegt. Solange wir hier keine Bewegung erkennen, mehr Beschäftigung, weniger Arbeitslosigkeit, so lange sind wir auch nicht aus der Kri­se. Daher ist es, wie ich meine, notwendig, heute in die Infrastruktur zu investieren, weil wir damit nicht nur heute der Krise gegensteuern, sondern auch eine Infrastruktur für die Zukunft schaffen, die uns Wettbewerbsvorteile in Europa, Vorteile im globalen Wettbewerb bringen kann.

Sie kennen die Zahlen. Wir investieren bis zum Jahr 2014 13,2 Milliarden € plus 700 Millionen € in die Infrastruktur Schiene. Wir investieren sehr viel in jene Bereiche, die hohe Beschäftigungseffekte haben. Das bedeutet für den Bereich der Schiene zum Beispiel – wie wir vorhin schon angesprochen haben – die Sicherung von Eisenbahn­kreuzungen, die Sanierung von Bahnhöfen. Das bringt hohe Beschäftigungseffekte. Da sind Installateure, Elektriker, Fliesenleger beschäftigt, das hat hohe, auch regionale Beschäftigungseffekte. Das führt auch dazu, dass die Bahnhöfe thermisch saniert wer-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 17

den, wir mehr Energieeffizienz haben. Ein Schwerpunkt ist auch, eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Wir wollen mit diesen Investitionen in die Bahnhofssanierungen die Barrierefreiheit auf Bahnhöfen, Blindenleitsysteme et ce­tera so weit wie möglich umsetzen.

Das heißt, Investitionen in die Infrastruktur sind ein ganz wesentlicher Bestandteil der Bemühungen Österreichs, einer Weltwirtschaftskrise erfolgreich gegenzusteuern.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrätin Elisabeth Grimling (SPÖ, Wien): Kann man schon beurteilen, inwieweit diese Maßnahmen bereits konkrete Auswirkungen haben?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich habe für die Konjunkturpakete und die Investitionen auch eine begleitende Evaluierung in Auftrag gegeben. Das heißt, das IHS, das WIFO und das Joanneum Research Salz­burg haben gemeinsam diese Investitionen evaluiert und untersucht, ob sie auch treff­sicher sind.

Den ersten Beweis für die Treffsicherheit – dazu braucht man noch keine große wis­senschaftliche Begleitung – haben wir alle im europäischen Vergleich gesehen. Wie sonst wäre es Österreich gelungen, im europäischen Vergleich einen nicht so massi­ven Anstieg an Arbeitslosigkeit zu verzeichnen? Schlimm genug, wie sich die Arbeitslo­sigkeit entwickelt hat, aber wir haben im europäischen Vergleich den geringsten An­stieg der Arbeitslosigkeit. Und das ist darauf zurückzuführen, dass wir schnell, zielge­nau und punktgenau auch in die Infrastruktur investiert haben. Zeitarbeitsmodelle und so weiter haben alle europäischen Länder, aber wir waren das erste Land, das die Pro­jekte auch sofort umgesetzt hat. Wir haben im vergangenen Jahr schon im Februar, im März, als noch Winter war, damit begonnen, die Baustellen zu eröffnen, und das hat zu diesem Schub geführt, das haben alle gesehen.

Wozu wir diese begleitenden Studien und die Evaluierung gebraucht haben? – Damit sie das auch in den Zahlen belegen. Das IHS sagt, jeder Euro, den wir im letzten Jahr in die Infrastruktur investiert haben, hat 2 € Wertschöpfung in Österreich gebracht. Die Steuerreform brachte nur halb so viel an Wertschöpfung, da ging ein Teil auch an die Sparquote, weil die Menschen, wie wir wissen, aus Sorge in diesen Zeiten Geld auch ansparen. Außerdem: 1 Milliarde € an Investitionen schafft 17 000 Beschäftigte. Also ich denke – auch wenn es noch früh ist und wir auch noch gar nicht aufhören dürfen –, die Zahlen beweisen, es ist gut investiertes Geld. (Beifall bei der SPÖ.)

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Strohmayer-Dangl gemeldet. Ich ersuche, die Frage zu stellen.

 


Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl (ÖVP, Niederösterreich): Meine Frage wäre die Bezifferung dieser Infrastruktur- und Investitionsmaßnahmen gewesen, aber das haben Sie schon ausreichend beantwortet. Danke, Frau Minister.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird Frau Bundesrätin Michalke stellen. Ich bitte Sie, die Frage zu stellen.

 


Bundesrätin Cornelia Michalke (FPÖ, Vorarlberg): Sehr geehrte Frau Ministerin! Wie Sie bereits gesagt haben, sollen in den Jahren 2009 bis 2014 durch diesen forcierten Ausbau des Straßen- und des Schienennetzes rund 22,5 Milliarden € ausgegeben wer­den. Teilweise versuchen aber die ÖBB und die ASFINAG, diese Pläne bereits ein bisschen zurückzunehmen, da die vom Verkehrsministerium angekündigten Pläne die ASFINAG und die ÖBB finanziell in ein unermessliches finanzielles Dilemma stürzen würden.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 18

Wie viele Arbeitsplätze in Österreich und für österreichische Dienstnehmer konnten durch die verstärkten Investitionen von ÖBB und ASFINAG bislang tatsächlich ge­schaffen werden?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Frau Bundesrätin, es ist, wie Sie auch sagen, natürlich so, dass ASFINAG und ÖBB nicht ganz vergleichbar sind in ihren Formen der Finanzierung und in ihrer Art der Ausgliede­rung, und es ist so, dass an der ASFINAG als Unternehmen die Wirtschaftskrise auch nicht spurlos vorübergegangen ist. Wenn wir wissen, dass die gesamte Transportin­dustrie, Export, Import, Einbrüche zu verzeichnen hat, wenn wir wissen, dass genau deshalb im Besonderen Speditionen unter der Krise leiden, dann wissen wir natürlich auch, dass das Unternehmen ASFINAG, was Mauteinnahmen aus dem Lkw-Verkehr betrifft, geringere Einnahmen hat.

Ich finde es also nur verantwortungsbewusst, dass das Unternehmen fragt: Wie kön­nen wir, wenn wir Mindereinnahmen haben – nicht, weil Bauprojekte zu teuer oder weil schlecht kalkuliert wurde, in diesem Fall würde es klare Verantwortlichkeiten geben, sondern weil es aufgrund der Krisenentwicklungen zu Mindereinnahmen kommt –, Maßnahmen setzen, um zu versuchen, trotzdem – und das ist wichtig – irgendwann im Unternehmen, auch wenn das langfristige Investitionen sind, den Turnaround, nämlich die Rückzahlungen dieser Projekte zu ermöglichen?

Es gibt hier, wie gesagt, eine klare gesetzliche Basis, und die ist immer das Bundes­straßengesetz, aber wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, dass die Unterneh­men und das Management dort natürlich auch mit der Krise zu kämpfen haben.

Nichtsdestotrotz sind es zwei verschiedene Politikansätze, für die sich Staaten in der Krise entschieden haben. Die einen waren die, die gesagt haben, wir schauen nicht zu und tauchen durch, bis die Krise vorbei ist, sondern wir investieren. Ich glaube, dass sich das – ich habe es vorhin in den Zahlen gesagt – wirtschaftlich und für die soziale und für die Beschäftigungslage für ein Land nachweislich als die bessere Form heraus­stellt.

Insgesamt haben die Investitionen aus dem Rahmenplan der ÖBB und dem Baupro­gramm der ASFINAG plus den Konjunkturpaketen tatsächlich Beschäftigungseffekte von 40 000 Beschäftigten jährlich ausgelöst. Auch in dem Wissen, dass es diese Dis­kussionen gibt, ob es richtig ist, jetzt zu investieren, vertrete ich die Auffassung, dass es, wenn wir heute nicht investieren, in der Folge dann dazu führt, dass wir nicht nur eine veraltete Infrastruktur haben, sondern dass wir den Wirtschaftsstandort massiv schwächen, dass wir im europäischen Wettebewerb massiv verlieren werden und dass sich das für die Zukunft Österreichs in der Beschäftigungs-, in der Wirtschafts- und in der sozialen Situation massiv negativ auswirken wird. Daher glaube ich, ist es die rich­tige Antwort, jetzt Zukunftsinvestitionen in die Infrastruktur zu tätigen. (Beifall bei der SPÖ.)

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird Herr Bundesrat Zangerl stellen.

 


Bundesrat Stefan Zangerl (ohne Fraktionszugehörigkeit, Tirol): Sehr geehrte Frau Mi­nistern! Meine Frage wäre dahin gehend gewesen, wie hoch das tatsächliche Investi­tionsvolumen und auch die Breitenstreuung in Ihrem Ressort ist, aber das haben Sie schon ausführlich beantwortet. Danke vielmals.

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen zur 5. Anfrage, 1729/M.

Ich ersuche den Anfragesteller, Herrn Bundesrat Kainz, um Verlesung der Anfrage.

 


Bundesrat Christoph Kainz (ÖVP, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesmi­nister! Die vorliegende Studie der Arbeiterkammer beleuchtet allgemeine Qualitätspro-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 19

bleme. Ein Ergebnis ist, dass bestimmte Mängel nicht, wie von den Verkehrsbetreibern oft behauptet, punktuelle Ausnahmen sind, sondern regionsübergreifend für alle Pend­lerstrecken gelten, so geben zum Beispiel 64 Prozent der Befragten an, zu spät oder gar nicht über Verspätungen informiert zu werden.

Daher meine Frage:

1729/M-BR/2010

„Welche Maßnahmen setzen Sie, um die Kundenzufriedenheit mit den ÖBB insbeson­dere nach der AK-Umfrage und dem SCG-Bericht 2008 wieder zu steigern?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Alles, was in meinen Möglichkeiten steht, dafür zu sorgen, dass das Be­wusstsein im Unternehmen noch geschärft wird, dass der Kunde – und damit die Pend­lerinnen und Pendler, die Sie angesprochen haben – König ist, dass die Bahn kein Selbstzweck ist, sondern dazu da ist, um Menschen von zu Hause an ihren Arbeits­platz oder Kinder von zu Hause in die Schule zu bringen, mache ich. Das heißt, das Erste, was ich getan habe, war, dem Management auch klare Zielvorgaben zu geben, was Pünktlichkeit und Verlässlichkeit des Unternehmens betrifft.

Lassen Sie mich aber zwei Sätze dazu sagen, dass das Unternehmen natürlich vor einer großen Herausforderung steht. Wenn wir auf der einen Seite davon sprechen, dass wir diese hohen Investitionen in die Infrastruktur haben, dann hat das Unterneh­men jetzt einmal die größten Infrastrukturinvestitionen der Zweiten Republik abzuwi­ckeln, und diese Investitionen bedeuten natürlich Baustellen. Jeder kennt ganz gut eine Baustelle auf der Straße, da kann man ganz leicht Umleitungen organisieren, auf der Schiene gestaltet sich das alles viel starrer und viel schwieriger.

Daher würde ich auf der einen Seite sagen, dass natürlich das Management in einem besonderen Maße gefordert ist, diese Investitionen und diese Baustellenabwicklung so vorzunehmen, dass wir trotzdem das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in das Un­ternehmen nicht verlieren. Daher gibt es klar diese Zielsetzung: Die Pünktlichkeit hat sich zu steigern. Ich hoffe andererseits, dass das Parlament bald auch die von mir vor­gelegten Fahrgastrechte beschließen wird, die auch dazu führen sollen, dass sie den Druck an das Unternehmen erhöhen, weil es natürlich einen Schadenersatz für Kun­dinnen und Kunden gibt, wenn die Bahn nicht pünktlich ist.

Im Übrigen habe ich bei den Fahrgastrechten, um hier auch den Druck zu erhöhen und klar zu sagen, der Kunde ist König, etwas vorgelegt, was über die Richtlinie der Fahr­gastrechte der Europäischen Union hinausgeht, indem ich auch Vergütungsansprüche im Nahverkehr determiniert habe, was in der EU-Richtlinie nicht vorgesehen ist. Also wir haben hier stärkere Fahrgastrechte, als die Richtlinie der EU das vorgegeben hätte. (Beifall des Bundesrates Mag. Klug.)

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte, Herr Bundesrat.

 


Bundesrat Christoph Kainz (ÖVP, Niederösterreich): Frau Bundesminister! Nieder­österreich hat 600 Kilometer Bahnstrecken übernommen. Das gibt neue Perspektiven auch im Nahverkehr. 140 Millionen € werden Land, Bund und auch die Österreichi­schen Bundesbahnen in den nächsten Jahren in den Ausbau investieren. Gewinner ist hier zweifellos der Bahnkunde, Gewinner sind die Pendlerinnen und Pendler. Auch in der touristischen Nutzung wird es neue Perspektiven geben.

Daher meine Frage: Sind Sie auch mit anderen Bundesländern im Gespräch, um das Erfolgsmodell Niederösterreich (ironische Heiterkeit bei der SPÖ) hinsichtlich der Ne­benbahnen so zu übernehmen?

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 20

Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Ich glaube, dass es ganz wichtig war – das war auch bei der Vereinbarung mit Niederösterreich so wichtig –, dass man die Zuständigkeiten klar festlegt. Wir ha­ben auch über das Öffentliche Personennah- und Regionalverkehrsgesetz jetzt klar ge­regelt, was die zentralen Schienennetze sind, wofür der Bund aufzukommen hat, wie viele Kilometer Bahnleistung der Bund stellt und auch finanziert – das zahlt der Steuer­zahler an das Unternehmen, das sind die direkten Zahlungen – und wie viel die Länder zahlen.

Daher war es auch wichtig, einmal festzustellen, was sozusagen die Kilometerleistun­gen sind, an denen sich das Land Niederösterreich auch finanziell beteiligt, und diese Vereinbarung dieser Streckennetze wurde auch gemeinsam mit den Nebenbahnen be­schlossen. Es ist wirklich ein gutes Modell. Es ist, glaube ich, damit gelungen, für das Unternehmen ÖBB und für die Verkehrspolitik im Land Niederösterreich eine Win-win-Situation zu erreichen. Das sehen viele so.

Ich bin mit dem Land Oberösterreich jetzt in Gesprächen. In anderen Bundesländern hat das schon stattgefunden. Wir haben in Salzburg schon die Verträge, wir haben in der Steiermark schon die Verträge. Das ist ein gutes Modell, um einmal klarzustellen, wer für welchen Bereich der Bahn zuständig ist, wo es verkehrspolitisch wichtig ist, wo es für den Fremdenverkehr ist, der auch wirtschaftlich wichtig ist, für den aber das Land zuständig ist. Das ist in Niederösterreich gelungen, und ich glaube, dass wir das auch in anderen Bundesländern erreichen werden. Wobei es das in einigen schon gibt, Niederösterreich war da nicht Pionier. Aber wir werden das in Oberösterreich jetzt hof­fentlich genauso positiv mit einer Win-win-Situation beschließen können, wie das in Niederösterreich gelungen ist.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Bo­den gemeldet. Ich bitte, diese zu stellen.

 


Bundesrat Karl Boden (SPÖ, Niederösterreich): Frau Bundesminister! Abgesehen von der Erfolgsgeschichte der niederösterreichischen Landesregierung hätte ich gerne gewusst, was die Fahrgastrechte für den einzelnen Bahnkunden bedeuten.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 21

Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Es wird ja noch im Hohen Haus diskutiert. Meine Vorlage, für die ich im Übrigen auch vorge­schlagen habe, dass wir sie, wenn das der Nationalrat und der Bundesrat dann auch so beschließen, rückwirkend mit 1. Jänner in Kraft treten lassen, dass sie also ab Jän­ner zu gelten hat, sieht vor, dass im Fernverkehr 25 Prozent vom Fahrpreis ab einer Stunde Verspätung zu vergüten sind, 50 Prozent ab zwei Stunden und dass im Nah­verkehr – und das ist das, wo wir über die Richtlinie hinausgehen – sämtliche Jahres­kartenbesitzer, also Pendlerinnen und Pendler, mindestens 10 Prozent des Monats­preises erhalten, wenn die Pünktlichkeit der Züge unter 90 Prozent fällt. Das heißt, Zielsetzung ist, im Nahverkehr über 90 Prozent Pünktlichkeit zu haben. Wenn das nicht der Fall ist, muss es eine Vergütung und eine Rückzahlung an die Pendlerinnen und Pendler geben.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird Frau Bundesrätin Mühlwerth stellen.

 


Bundesrätin Monika Mühlwerth (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Minister! Es gibt ja aus dem Nationalrat eine angenommene Entschließung bezüglich Einführung eines Österreich-Tickets. Auch das ist ein großer Wunsch der Bahnbenützer, für alle öffentli­chen Verkehrsmittel ein einheitliches Ticket zu haben. Wann wird es eingeführt wer­den? (Bundesministerin Bures: Wenn ich das Geld dafür habe!)

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Nein, ich kann es ganz offen sagen. Es ist so, dass man natürlich fragen muss: Welche Finan­zierungen sind zu welchem Zeitpunkt dringlich? Es sind also Prioritätenlisten zu ma­chen. Das braucht man nicht zu tun, wenn man genug Geld hat. Selbst bei meiner Prioritätenliste kann ich Ihnen sagen, geht sich das, was ich sozusagen für wirtschaft­lich notwendig halte und was ich für verkehrspolitisch notwendig halte, eben nicht ganz aus.

Was die grundsätzliche Idee betrifft, ich löse einen Fahrschein und fahre durch ganz Österreich – obwohl ich Ihnen sagen kann, es gibt wenige Menschen, die mit der Salz­burger Stadtbahn herumfahren und gleichzeitig irgendwo in Wien oder im Burgenland ein Verkehrsmittel nützen, die also tatsächlich dieses Ticket brauchen –, kann ich als Angebot gut verstehen. Die Berechnungen, die es schon vor meiner Zeit dafür gege­ben hat, zeigen nur, dass das einen hohen Subventionsaufwand haben muss. Also was man sagen muss, ist, dass es beim Österreich-Ticket darum geht, dass man hohe Subventionen leisten müsste, um diesen Preis überhaupt zu stützen, denn würde man das Ticket zum Kostenpreis anbieten, wäre das ja eine Augenauswischerei, das kann sich ja kein Mensch leisten.

Also geht es darum, dass man sich die Frage stellt: Nehme ich jetzt Geld in die Hand, um so ein Ticket – und ich bin für das – zu subventionieren? Wenn wir diese finanziel­len Möglichkeiten haben, dann, glaube ich, könnte man das auch umsetzen. Aber ich sage Ihnen, es scheitert daran, dass ich der Auffassung bin, dass wir jetzt in die Infra­struktur investieren müssen, dass wir für die Pendlerinnen und Pendler investieren müssen und dass wir infolge der Budgetdebatten alle Hände voll zu tun haben werden, um zu schauen, dass wir das, was wir alle verkehrspolitisch für notwendig halten – zu­mindest weiß ich aus vielen Diskussionen, dass wir das über alle Parteigrenzen hinweg für notwendig halten –, in Zukunft hoffentlich noch finanzieren können. Daher kann ich mich jetzt leider mit Zusatzwünschen nicht beschäftigen.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird von Herrn Bundesrat Zwanzi­ger gestellt. – Bitte.

 


Bundesrat Peter Zwanziger (ohne Fraktionszugehörigkeit, Kärnten): Sehr geehrte Frau Minister! Können Sie mir bitte sagen, wie weit der Baufortschritt beim Koralm­tunnel ist und auch, wann die ersten Züge dort fahren werden? (Heiterkeit.)

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Sie ha­ben Glück, dass Sie mich fragen und nicht meinen Koalitionspartner. (Neuerliche Hei­terkeit und Zwischenrufe.)

Herr Bundesrat! Grundsätzlich: Ich bin der Auffassung, dass wir neben der Priorität des Ausbaus der Weststrecke, den wir ja jetzt massiv forcieren, sodass wir auch mit der Güterverkehrsumfahrung aus dem Konjunkturpaket St. Pölten und dem viergleisigen Ausbau in den nächsten Jahren eine wirklich attraktive Strecke haben werden, die In­frastruktur der Südstrecke verbessern müssen, und zwar nicht nur, um die Geschwin­digkeit zu erhöhen, sondern auch die Kapazitäten. Wir können im Güterverkehr über den Semmering, und das ist das Hauptproblem, nicht das an Kapazitäten transportie­ren, was wir dort brauchen.

Insofern und weil es jetzt auch gelungen ist, eine eigene Finanzierung, was den Sem­mering-Basistunnel betrifft, zu haben, macht der Koralmtunnel natürlich Sinn, indem es einen gesamten Ausbau der Südstrecke gibt. Daher habe ich auch bei vielen Dis­kussionen immer gesagt, es hat schon Investitionen von rund 1 Milliarde in den Kor-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 22

almtunnel gegeben, es wäre wirtschaftlicher Humbug, schlicht und einfach zu sagen, wir stellen den Bau ein und setzen ihn in 40 Jahren fort. In 40 Jahren wäre alles wieder hin, was dort schon investiert wurde.

Das heißt, so schnell es technisch möglich ist, durch diesen Berg zu kommen – und das ist sozusagen auch ein technisch aufwendiges Verfahren, wie alle Mineure wis­sen –, werden wir diese Umsetzung des Koralmtunnels auch vornehmen. Die finanziel­le Bedeckung haben wir an und für sich im Rahmenplan auch vorgesehen. Die Fertig­stellung hat sich natürlich ein bisschen nach hinten verzögert. Das hat aber auch sehr viel mit dem Verfahren zu tun. Zielsetzung ist 2020.

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zur 6. Anfrage, 1723/M.

Ich ersuche den Anfragesteller, Bundesrat Zangerl, die Anfrage zu verlesen.

 


Bundesrat Stefan Zangerl (ohne Fraktionszugehörigkeit, Tirol): Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Gerade Tirol ist durch seine topographische Lage, hervorgerufen durch Millionen von Transit-Lkw beziehungsweise -Pkw, von Lärm und Abgasen ja be­sonders stark betroffen.

Nun zu meiner Frage:

1723/M-BR/2010

„Liegen für Tirol, aber auch für das gesamte Bundesgebiet Lärm- beziehungsweise Im­missionskataster vor, aus denen hervorgeht, wie stark die Belastung für Anrainer wirk­lich ist und welche Maßnahmen zur Verringerung geplant sind?“

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Ja, die liegen vor, die liegen auch aufgrund einer EU-Richtlinie eben über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm vor.

Der Teil, der in meinem Ressort gelegen ist, nämlich die Erstellung eines strategischen Umgebungslärmkatasters für Autobahnen und Schnellstraßen plus natürlich den Eisen­bahnstrecken – das ist mein Part gewesen –, wurde erarbeitet und dem Lebensminis­terium, das dafür verantwortlich ist, das auch zusammenzufassen und zu veröffentli­chen, im Jänner 2009 übermittelt und meiner Information nach auch auf der Homepage www.umgebungslaerm.at veröffentlicht.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Stefan Zangerl (ohne Fraktionszugehörigkeit, Tirol): Wie steht es eigent­lich um die Einhaltung der jeweiligen Grenzwerte, und wo orten Sie Sanierungsbedarf?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte. (Ruf bei den Grünen: Überall!)

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Überall ist gut. (Heiterkeit bei den Grünen.) Also grundsätzlich habe ich, glaube ich, ja schon ausgeführt, dass es auch einen Schwerpunkt bei Investitionen in Lärmschutzmaßnah­men gibt.

Um Ihnen ein Beispiel zu sagen: Bei Lärmschutzmaßnahmen auf österreichischen Autobahnen ist es so, dass oft bis zu einem Viertel der Kosten bei Sanierungen aus­schließlich für Lärmschutzmaßnahmen ist und dass wir auf der anderen Seite natürlich auch immer Fragen der Wirtschaftlichkeit haben. Es gibt unzählige Rechnungshofbe­richte, mit denen wir uns dann immer beschäftigen, wo Investitionen in Lärmschutz­wände als nicht wirtschaftlich kritisiert werden.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 23

Das heißt, ich glaube, dass es notwendig ist, dass wir diese Werte festlegen, ab wann Maßnahmen zu treffen sind, dass man aber immer auch die Wirtschaftlichkeit über­prüfen muss, weil es natürlich auch eine berechtigte Kritik ist, dass nicht auf Zuruf Ein­zelner – auch möglicherweise hier sitzender Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – Dinge gemacht werden, sondern dass es eine klare Struktur gibt, eine klare Richtlinie, die festlegt: Da werden Lärmschutzfenster, da werden Lärmschutzwände gemacht, da sind auch Maßnahmen notwendig. Und dafür muss man dann auch das Geld in die Hand nehmen.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Bock gemeldet. Ich ersuche, die Frage zu stellen.

 


Bundesrat Ing. Hans-Peter Bock (SPÖ, Tirol): Frau Bundesministerin! Was tun Sie im Bereich des Bahnlärmschutzes an den bestehenden österreichischen Bahnstre­cken?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Das trifft auch auf die Bahn zu, was ich jetzt als Beispiel bei der Straße ge­sagt habe. Die ÖBB haben aber auch mitgeteilt, dass sie jährlich um die 30 Millionen € ausschließlich in Lärmschutzmaßnahmen investieren und dass in den letzten Jahren 201 Gemeinden tatsächlich auch von Lärmschutzmaßnahmen profitiert haben. Das sind bei diesen 201 Gemeinden rund 200 000 Einwohner und Anrainer, die da von einer Maßnahme positiv betroffen sind. Wir haben außerdem für das heurige Jahr und die nächsten Jahre rund 50 Gemeinden in Planung, wo wir Maßnahmen wie Lärm­schutzwände, Lärmschutzfenster auch gemeinsam finanzieren.

Ich sage deshalb „gemeinsam finanzieren“, weil wir das auch gemeinsam mit den Län­dern und Gemeinden machen. Wir kennen ja nicht nur den Bundeshaushalt, sondern Sie kennen auch die Haushalte der Gemeinden. Wir haben auch hier vor allem geteilte Kosten, und daher ist das auch immer mit den Gemeinden und Ländern zu diskutieren. Wir haben hier klare Projektreihungen, wie wir den Ausbau vornehmen.

Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass bei Lärmschutzmaßnahmen natürlich auch die Modernisierung der Infrastruktur, das heißt die Gleisanlagen, die Frage der Schwellen, eine ganz entscheidende Rolle spielt und dass eine neue Infrastruktur im­mer dazu führt, dass sie natürlich eine geringere Lärmentwicklung hat, ebenso wie Waggons. Alte Waggons haben eine wesentlich höhere Lärmentwicklung als neue Waggons. Das heißt, diese Investitionen – das habe ich vorhin anzumerken verges­sen – bringen auch mehr Lärmschutz.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird nun Herr Bundesrat Keusch­nigg stellen. – Bitte.

 


Bundesrat Georg Keuschnigg (ÖVP, Tirol): Frau Bundesministerin, das Unterinntal in Tirol ist ein Luftsanierungsgebiet, das dringend eine Entlastung von schädlichen Um­welteinflüssen braucht, damit die Wirtschaftsentwicklung nicht gebremst wird. Verfügen Sie über Studien, welche Umweltauswirkungen die Errichtung des Brenner-Basistun­nels auf die Region hat, und, wenn ja, wie sind deren Aussagen?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat, Sie wissen, dass dem Ausbau des Brenner-Basistunnels unzählige Studien vorangehen, die alle belegen, dass es für diesen alpinen Bereich eine wesentliche Ent­lastung bringt, wenn mehr von der Straße auf die Schiene verlagert wird. Um diese Maßnahmen zu unterstützen, hat sich Tirol auch entschlossen, ein sektorales Fahrver­bot zu beschließen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 24

Weiters ist es notwendig, dass der Brenner-Basistunnel, der Bestandteil der als TEN-Achse bezeichneten Nord-Süd-Eisenbahnverbindung ist, gebaut wird, die wir ja auch gemeinsam finanzieren werden, was den Tunnel betrifft, Österreich und Italien. Es wer­den auch EU-Mittel fließen, was ganz wesentlich ist. Sie wissen, derzeit ist auch ein Verfahren anhängig.

Ich glaube, dass wir auch gezeigt haben, um einen Aspekt zu erwähnen, dass wir, ob­wohl sich das schwierig gestaltet, mit Hilfe des sektoralen Fahrverbots in der Lage sind, den Transitverkehr auf die Bahn, auf die Rollende Landstraße zu verlagern, ohne dass es seitens der Wirtschaft Beschwerden gibt.

Zweifel daran, dass es eine Notwendigkeit ist, den Brenner-Basistunnel zu bauen, gibt es, wie ich meine, keinen. Wir haben in Österreich, was den Modal Split betrifft, 30 Pro­zent des Güterverkehrs auf der Schiene, also den höchsten Anteil Europas, während es in der EU gerade die Hälfte, nämlich 15 Prozent im EU-Schnitt, ist und in Deutsch­land 10 Prozent sind. Unsere Zielsetzung sind 40 Prozent, was wir allerdings nur mit dem Brenner-Basistunnel erreichen werden. Was wir brauchen, sind Gegenfinanzie­rungen, nicht nur aufgrund der Wegekostenrichtlinie, sondern wir sollten die Möglich­keit haben, Mauteinnahmen in die Schieneninfrastruktur zu investieren und dort Maut auch einzuheben – Sie wissen, was ich meine –, wo wir rechtlich die Möglichkeit hätten.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Ertl gemeldet. – Bitte.

 


Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesminister! Die in die EU-Umgebungslärmrichtlinie fallenden Ballungsräume wurden in Lärmkarten zusammengefasst. Als Lärmballungsraum wurden Wien und die angrenzenden Ge­meinden Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf und Wiener Neudorf ge­nannt. Warum wurde das Gebiet rund um den Flughafen Schwechat nicht mit aufge­nommen?

 


Präsident Peter Mitterer: Frau Bundesministerin, bitte.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat, ich würde Sie ersuchen, mir zu gestatten, Ihnen das schriftlich zu beant­worten.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird von Herrn Bundesrat Schen­nach gestellt.

 


Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Ein bisschen über Tirol hinaus und zurück zum Straßenverkehr. Wie Sie ja selber sa­gen, sind Lärmschutzmaßnahmen sehr teuer und werden meistens bei der Planung von Straßenbauvorhaben überhaupt nicht oder zumindest vielfach nicht bedacht.

Der Rechnungshof hat in seinen Berichten 2008 und 2009 im Rahmen der Maßnah­men zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit im Straßenbau acht Empfehlungen abgegeben. Sie haben selbst vorhin gesagt, dass Ihnen der Rechnungshof, was Lärm­schutzbauten betrifft, immer wieder im Nacken sitzt. Wie weit sind Ihre Schritte der Um­setzung gediehen?

Ich möchte die Frage noch präzisieren. Es gibt ja einen Vorschlag, ich glaube, es ist die Empfehlung Nummer 8, wo der Rechnungshof sagt, man muss vorab einmal das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Straßenbauvorhaben berücksichtigen und man braucht ein Bewertungssystem, um sagen zu können, ob ein Straßenbau, der angedacht ist, betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich überhaupt sinnvoll ist, wenn danach sol­che Sanierungsmaßnahmen benötigt werden. – Das ist die Meinung des Rechnungs­hofes. Wie sieht das bei Ihnen aus?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 25

Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Ich habe ein sehr konstruktives Verhältnis zu den Berichten des Rech­nungshofes. Das bedeutet, dass ich viele der Anregungen des Rechnungshofes sehr richtig finde und ich auch alle Initiativen setze, dass sie umgesetzt werden. Meinen In­formationen zufolge sind sechs von diesen sieben Empfehlungen, die Sie angespro­chen haben, auch umgesetzt.

Ich teile Ihre Auffassung nicht, dass im Zuge von Planungen von Projekten Lärm­schutzmaßnahmen nicht berücksichtigt werden. Diese sind immer fixer Bestandteil die­ser Projekte. Um ein Beispiel zu nennen, das auch sehr umstritten ist, die Sanierung der A 8, da geht es um keinen Neubau, sondern um Sanierungsmaßnahmen, die dort getätigt werden, mit einem Volumen von rund 40 Millionen €. Neben Belagsmaßnah­men, also Asphalt und Belag, sind allein 10 Millionen € ausschließlich für Lärmschutz­maßnahmen vorgesehen.

Ich bin mir sicher, dass es in der Vergangenheit bei Straßenbauunternehmen ein ande­res Bewusstsein gegeben hat und dass sich da mittlerweile sehr wohl sehr viel verän­dert hat, was die Verkehrssicherheit, was Lärmschutzmaßnahmen, was die Notwendig­keit von Investitionen, eher um den Bestand zu erhalten als in den flächendeckenden Ausbau, betrifft.

Vielleicht noch ein Beispiel dafür, wo ich nur zu 90 Prozent – wie im Schnitt meistens – der Auffassung des Rechnungshofes bin. Ich teile die Auffassung des Rechnungshofes auch nicht, wenn er meint, auf hochrangigen Straßennetzen, auf Autobahnen sind nicht zwei Tunnelröhren notwendig. Ich lese jeden Tag so wie Sie wahrscheinlich auch von Unfällen in Tunnels und deren schrecklichen Folgen. Wir müssen die Tunnels sichern und Abzugsanlagen und so weiter installieren, damit die Brandgefahr nicht so groß ist. Es kann keinen Zweifel daran geben, dass es sich hiebei um richtige Investitionen han­delt. Vom Tauerntunnel, dessen zweite Tunnelröhre nächstes Jahr fertig wird, und dem tragischen Unglück damals brauche ich ja gar nicht zu reden.

Ich bin überzeugt davon, dass es im Unternehmen ASFINAG schon einen Paradig­menwechsel gegeben hat.

 


Präsident Peter Mitterer: Wir kommen nun zur 7. Anfrage, 1727/M.

Der Anfragesteller, Bundesrat Stadler, wird die Anfrage verlesen. – Bitte.

 


Bundesrat Werner Stadler (SPÖ, Oberösterreich): Frau Bundesministerin! Meine Fra­ge lautet:

1727/M-BR/2010

„Was unternehmen Sie in Ihrem Ressort für Klimaschutz und effizienten Energieein­satz?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Viel haben wir bereits gesagt. Ich bin immer sehr froh darüber, wenn ich in diesem Hohen Haus die Möglichkeit habe, darüber zu berichten. Zentraler Punkt ist na­türlich die Mobilität. Alles, was wir unternehmen, um eine attraktive Bahn zu haben und mehr Menschen von der Straße auf die Schiene zu bekommen, ist Green Mobility. Das hat damit zu tun, dass wir unsere Ökobilanz verbessern. Das ist, wie ich meine, unsere zentrale Aufgabe auch in Zukunft, auch was die Fragen des Klimaschutzes betrifft.

Das Zweite, was mir ganz wichtig ist, ist, dass wir neben dem öffentlichen Verkehr vor allem auf der Schiene, der im Mittelpunkt stehen muss, auch im Rahmen der indivi­duellen Mobilität viel zum Klimaschutz beitragen. Eine Frage ist, wie hoch der Schad-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 26

stoffausstoß bei Lkw ist. Daher haben wir die Ökologisierung der Lkw-Maut beschlos­sen. Die „Stinker“, die die Umwelt mehr schädigen, haben auch eine höhere Maut zu zahlen. So einfach ist das. Das wurde glücklicherweise ja auch beschlossen und ist seit 1. Jänner, somit also seit eineinhalb Monaten, in Kraft.

Wir müssen das auch beim Pkw machen. Alle Investitionen in Forschung und Entwick­lung, in die Automobilindustrie, wo es darum geht, schadstoffärmere Fahrzeuge, mo­derne Antriebssysteme von Hybridmotoren bis zu Elektromotoren zu entwickeln, die natürlich die große Zielsetzung sind, sind ein Beitrag zum Umweltschutz und meiner Auffassung nach auch alternativlos.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Werner Stadler (SPÖ, Oberösterreich): Im Rahmen des Verkehrs ist ja die E-Mobilität in aller Munde. Was tun Sie, um dieses Hoffnungsfeld für die Grüne Mobili­tät zu fördern?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Bei der Förderung der Elektromobilität haben wir, wie ich meine, auch wieder mehrere Effekte. Das eine ist das, was ich schon angesprochen habe: Wenn wir bei Elektromobilität in Forschung und Entwicklung investieren, dann soll am Ende ein Produkt herauskom­men, das auf den Markt kommt. Das heißt, die Bereiche der angewandten wirtschafts­nahen Forschung, mit denen ich mich befasse und betraut bin, haben den Effekt, dass wir heute in die Entwicklung eines Produktes investieren, das nachher auf den Markt kommt. Was die Elektromobilität betrifft, versuche ich vor allem die Forschungsmittel dort anzulegen, um im Wettbewerb mit anderen Staaten die Nase relativ rasch vorne zu haben und bald nicht nur ein elektrisches Auto, sondern auch die Infrastruktur auf dem Markt zu haben.

Wir investieren in Elektromobilität um 50 Prozent mehr als in den Vorjahren. Das heißt, die Förderung von Elektromobilität betrug 40 Millionen €, wir haben diese 2009 auf 60 Millionen € aufgestockt, und ich werde auch heuer 60 Millionen € in diese Elektro­mobilität investieren. Wir erreichen damit auch, dass wir eine krisengeschüttelte Indus­trie wie die Automobilindustrie zukunftsträchtig fördern.

Wenn wir Geld in die Hand nehmen, um Fahrzeuge mit alten Technologien zu ver­schrotten, also die Verschrottungsprämie, dann, so meine ich, müssen wir allemal Geld in die Hand nehmen, um in moderne Technologien zu investieren, um die Umwelt zu schonen und somit die Zukunft unserer Kinder zu sichern, und das tue ich. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Sal­ler gemeldet. – Bitte.

 


Bundesrat Josef Saller (ÖVP, Salzburg): Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sind Sie mit den Ländern in konkreten Gesprächen hinsichtlich einer Nahverkehrsoffensive?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Ich weiß jetzt nicht, wie viel meine Regierungskollegen mit Ländern in Gesprächen sind, aber ich bin sehr häufig und sehr viel mit den Ländern in Kontakt. Ich führe unzählige Ge­spräche mit den Verkehrslandesreferenten, weil ich glaube, dass es in der Verkehrspo­litik notwendig ist, dass wir ein Gesamtmosaik und einen Gesamtplan für Österreich haben. Daher geht es mir darum, dass wir, auch was den Nahverkehr betrifft, mit den Ländern und den Gemeinden in Kontakt sind und in enger Abstimmung mit diesen vor­gehen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 27

Was mir aber auch wichtig ist, ist, dass es klare Zuständigkeiten gibt. Ganz schlecht ist – und davon hat die Bevölkerung doch nie etwas –, wenn immer einer dem anderen den Ball zuspielt und dann die Leute auf der Strecke bleiben. Das heißt, mir ist in der Verkehrspolitik immer wichtig, dass klar ist, wer wofür verantwortlich ist und an wen sich die Bürgerin beziehungsweise der Bürger wenden kann. Aber es braucht ein Ge­samtkonzept, damit wir in der Verkehrspolitik erfolgreich sind.

 


Präsident Peter Mitterer: Eine weitere Zusatzfrage wird Herr Bundesrat Ertl stellen. – Bitte.

 


Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Werte Frau Minister! Ein Gutachten die Durchfahrtssperre in Leopoldsdorf bei Wien betreffend kommt zum Schluss, dass es trotz größerer Fahrstrecken zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit kommt. Dieses Gutachten könnte auf alle Straßen angewendet werden. Warum werden Ver­kehrsbeschränkungen aus Umweltgründen rechtlich zugelassen, obwohl solche Maß­nahmen genau zum Gegenteil, nämlich im Ortsgebiet zu Stau und zu einer wesentli­chen Verlängerung des Straßenverkehrs inklusive einer hohen Lärm- und Abgasbeläs­tigung, führen?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Das ist ein klarer Beweis für die Zuständigkeit, das heißt, die Frage ist, ob es sich um eine Gemeinde- oder Landesstraße handelt, und dann an die entsprechen­de Stelle zu richten. Sie haben von Leopoldsdorf gesprochen. Dort gibt es keine Straße im hochrangigen Verkehrsnetz.

 


Präsident Peter Mitterer: Bevor ich die 8. und letzte Anfrage aufrufe, möchte ich ganz herzlich zum ersten Mal hier im Plenum des Bundesrates den Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler begrüßen. (Allgemeiner Beifall.)

Wir gelangen nunmehr zur 8. Anfrage, 1730/M, und ich ersuche Herrn Bundesrat Preineder um die Verlesung seiner Frage.

 


Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich): Geschätzte Frau Bundesminis­ter! Das Bundesland Niederösterreich hat vor zwei Jahren eine Rahmenvereinbarung mit der ASFINAG hinsichtlich der Errichtung von in etwa 2 000 Stellplätzen bei Auffahr­ten von Autobahnen und Schnellstraßen abgeschlossen, um das System Park & Drive, um das Bilden von Fahrgemeinschaften zu forcieren.

Meine Frage lautet:

1730M-BR/2010

„Welche Schritte wurden von Ihnen unternommen, um der Entschließung des Bundes­rates vom 19.06.2008 betreffend Ausbau von Parkplätzen an Autobahnauffahrten (Ini­tiative Park & Drive) zu entsprechen, mit welcher der Verkehrsminister ersucht wurde, gemeinsam mit Ländern, Städten und Gemeinden ein Konzept zur sinnvollen Errich­tung weiterer Parkplätze im gesamten Bundesgebiet zu erstellen, insbesondere um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu fördern?“

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Wie Sie richtig erwähnt haben, gibt es seitens der ASFINAG und des Lan­des Niederösterreich hier ein Rahmenübereinkommen, das vorsieht, dass die Kosten gemeinsam getragen werden, nämlich im Verhältnis 50 : 50. Nach Entschließung auch des Bundesrates hat sich die ASFINAG an alle Länder gewandt und auch das Angebot


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 28

gemacht, sich die Situation im Land anzuschauen und entsprechende Überlegungen anzustellen. Aus den Gesprächen ist bisher ganz konkret nur das Rahmenübereinkom­men mit Niederösterreich hervorgegangen.

 


Präsident Peter Mitterer: Wird eine Zusatzfrage gewünscht? – Bitte.

 


Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich): Was unternehmen Sie in Ihrem Ressort, dass man bei der Neuerrichtung von Autobahnen oder Autobahnauffahrten dieses Konzept auch umsetzen kann?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Wie ge­sagt, der Rahmenplan sieht 50 : 50 vor und diese Park-&-Drive-Anlagen sind nicht Teil des Straßenprojekts, das ist Kompetenz der Länder. Das war im Zuge auch der Initia­tive des Bundesrates ein Angebot der ASFINAG. Von der Kompetenz her ist das ganz klar, es liegt in der Kompetenz der Länder, bei Ab- und Auffahrten von Autobahnen Parkmöglichkeiten vorzusehen. Aber es gibt weiterhin dieses Angebot seitens der ASFINAG und es gibt, wie gesagt, auch das Schreiben an alle Länder und es werden auch Gespräche geführt.

Aber grundsätzlich, wenn Sie mich fragen, halte ich am meisten davon, man fährt mit der Eisenbahn. Das geht aber oft nicht, das verstehe ich. Dann ist das Zweitbeste, man macht Fahrgemeinschaften und fährt nicht mit fünf Autos, sondern mit einem.

 


Präsident Peter Mitterer: Zu einer weiteren Zusatzfrage hat sich Herr Bundesrat Bo­den gemeldet. – Bitte.

 


Bundesrat Karl Boden (SPÖ, Niederösterreich): Frau Bundesminister! Welche Initiati­ven für Pendlerinnen und Pendler gibt es darüber hinaus?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Herr Bundesrat! Sie wissen, was die Förderung von Pendlerinnen und Pendlern betrifft, gibt es zwei Bereiche. Eine Möglichkeit ist die steuerliche Unterstützung von Pendlern und Pendlerinnen, die mit dem Auto fahren, über Freibeträge, die auch erhöht wurden. Das Zweite ist die Förderung der Bahntarife für Pendlerinnen und Pendler. Um ein ökologi­sches Verkehrsmittel auch zu leistbaren und sozialen Tarifen zur Verfügung stellen zu können, investiert der Bund jährlich 700 Millionen €, deshalb fließt also so viel Geld in die Bahn. Die Menschen könnten sich sonst ein Ticket nicht leisten, weder das Öster­reich-Ticket noch das normale Ticket von St. Pölten nach Wien.

Die Förderung ist also, dass wir leistbare Preise auf der Bahn anbieten und dass es steuerliche Möglichkeiten für mit dem Auto fahrende Pendler gibt.

 


Präsident Peter Mitterer: Herr Bundesrat Podgorschek hat sich zu einer weiteren Zu­satzfrage zu Wort gemeldet. – Bitte.

 


Bundesrat Elmar Podgorschek (FPÖ, Oberösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesmi­nisterin! Ergänzend zur Frage meines Vorredners: Die Park-&-Ride-Tickets, die zum Beispiel in Wien 3 € pro Tag kosten, stellen einen enormen Kostenfaktor dar. Ist daran gedacht, dass man diese Kosten in Zukunft bei Monats- oder Jahreskarten mit einbe­zieht und so für die Pendler eine Vergünstigung schafft?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Die Park-&-Ride-Anlagen kosten in Wien an sich nichts. (Bundesrat Podgorschek: 3 € ist die Parkgebühr!)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 29

Das sind keine Einnahmen der Bahn, die wir umleiten, sondern das sind Firmen, wie etwa APCOA, ohne jetzt Werbung machen zu wollen, die Parkhäuser errichten. Das ist ein Unternehmen, das sich dort ansiedelt, ein Grundstück kauft und das dann bewirt­schaftet. Ich glaube, die hätten keine Freude, wenn ich ihnen das für die Bahn abziehe. Das wäre zwar eine charmante Idee, aber  (Bundesrat Podgorschek: Man könnte das in den Verkehrsverbund mit einbeziehen!)

Die Frage: Kann ich diese Einnahmen verlagern, um mit diesem Geld Tickets zu sub­ventionieren?, stellt sich insofern nicht, als die Bahn keine Einnahmen aus Vermietung von Park & Ride hat.

 


Präsident Peter Mitterer: Die letzte Zusatzfrage wird von Frau Bundesrätin Kersch­baum gestellt.

 


Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum (Grüne, Niederösterreich): Frau Minister! Ich ge­be Ihnen völlig recht, wenn Sie sagen, zuerst muss man einmal schauen, dass die Leu­te von der Straße auf die Schiene kommen, und dann vielleicht die Mitfahrgelegenhei­ten dort, wo es noch keine Schiene gibt, erhöhen.

Meine Frage: Es gibt in Niederösterreich beziehungsweise im Ballungsraum Wien eini­ge innovative Verkehrsprojekte im Nahverkehr, also Überland-Straßenbahnen, Regio­nalbahnen, zum Beispiel von Wolkersdorf nach Mödling und nach Schwechat. Werden Sie diese fortschrittlichen und innovativen Projekte mit einem Investitionszuschuss un­terstützen?

 


Präsident Peter Mitterer: Bitte, Frau Bundesministerin.

 


Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures: Es gibt unzählige solcher Projekte in ganz Österreich, zum Beispiel Vorarlberg hat ganz tolle, und was ich auf jeden Falle mache, ist, diese Projekte ideell zu unterstützen. Ich tue al­les, was ich dazu beitragen kann, um diese Projekte mit zu bewerben und in ein Ge­samtsystem einzubinden. Es geht ja oft nur sozusagen um den letzten Kilometer; oft verbinden diese innovativen öffentlichen Verkehrsmittel oder Fahrprojekte zum Beispiel zur Schiene.

Ich muss ganz offen sagen, erfreulicherweise sind es so viele, dass der Bund nicht die Gesamtfinanzierung übernehmen kann, aber es gibt durchaus Anstoßfinanzierungen, Förderungen für innovative Projekte. Und wir haben Musterregionen, wo man das als Leuchtturmprojekte macht, damit wir auch bekannt werden und öffentlich werden, also Einmal- und Einzelfinanzierungen, um das auch öffentlich zu machen, um nicht nur die Nutzer, sondern auch andere Gemeinden davon zu überzeugen, dass das sinnvoll ist.

Wir unterstützen also diese Projekte, aber dass ich die Verkehrspolitik und vor allem die Finanzierung der Länder und Gemeinden übernehme – ich glaube, da hätte ich auch keine Mehrheit im österreichischen Nationalrat.

 


Präsident Peter Mitterer: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Hohes Haus!

Damit ist die Fragestunde beendet.

Ich möchte mich bei der Frau Bundesministerin herzlich dafür bedanken, dass sie trotz ihres angegriffenen Gesundheitszustandes dem Bundesrat zur Verfügung gestanden ist und auch die Beantwortung sehr gut vonstatten gegangen ist. Danke vielmals. (All­gemeiner Beifall.) Wir wünschen Ihnen natürlich weiterhin gute Besserung.

10.22.46Antrittsansprache des Präsidenten

 


Präsident Peter Mitterer: Hohes Haus! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Lie­be Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann von Kärnten! Es


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 30

hat Tradition, dass bei der Übernahme der Vorsitzführung jedes halbe Jahr der neue amtsführende Präsident des Bundesrates eine kurze Erklärung abgibt. Ich möchte davon Gebrauch machen und betone, das in aller Kürze zu tun, da es ja für mich nun zum zweiten Mal ist. Vor viereinhalb Jahren war es für mich wesentlich spannender. Trotzdem sind auch dieser Beginn und dieses halbe Jahr für mich nicht Routine, son­dern ich werde mich natürlich bemühen, so wie auch schon vor viereinhalb Jahren, wieder ein objektiver Präsident zu sein.

Ich möchte an dieser Stelle auch meinem Vorgänger, Präsidenten Preiner, noch einmal gratulieren zu seiner Vorsitzführung des letzten halben Jahres, die auch ohne Tadel vonstatten gegangen ist.

Ich übernehme diesen Vorsitz für das Land Kärnten mit Stolz, aber auch mit Demut, weil ich weiß, dass eine Wahl im März dazu geführt hat, dass eine Partei in Kärnten, nämlich die Freiheitlichen, ein hohes Maß an Wählervertrauen erhalten hat, was dazu geführt hat, dass wir wieder die stärkste Partei stellen – und damit auch den Präsiden­ten.

Darüber hinaus bedanke ich mich auch bei Landeshauptmann Gerhard Dörfler und sei­nem Team, dass sie mich für diese Position ausersehen haben, und bedanke mich auch für dieses große Vertrauen.

Es warten auf mich in diesem halben Jahr interessante Aufgaben. Es wird ein umfang­reiches Programm geben, national und international. Ich verweise etwa darauf, dass es in der ersten Hälfte des Jahres 2010 drei große Treffen von Parlaments- und Senats­präsidenten geben wird: in Rom, in Stockholm und in Zypern, und ich werde auch die­ser Verpflichtung selbstverständlich gerne nachkommen.

Ich habe auch die Gelegenheit wahrgenommen, einen Gast nach Österreich einzula­den, und zwar nach Kärnten, und ich möchte damit ein besonderes Zeichen setzen: Es ist nämlich der Präsident des slowenischen Staatsrates – das ist der „Bundesrat“ in Slowenien –, der auch spontan zugesagt hat; die ersten Kontakte waren auch von mei­nem Vorgänger, Kollegen Preiner, geknüpft worden. Ich habe nun die Gelegenheit ge­nützt, den Präsidenten zu einer Messeeröffnung nach Klagenfurt einzuladen, und es wird danach auch Gespräche mit dem Landeshauptmann und mit dem Ersten Präsi­denten des Landtages und am Abend mit einer Wirtschaftsdelegation geben.

Ich freue mich schon darauf, und ich setze damit auch ein Zeichen gegenüber den Me­dien, die immer wieder Konflikte sehen wollen zwischen Kärnten und Slowenien, dass gerade dann, wenn ein Kärntner Präsident des Bundesrates ist, er seinen Amtskolle­gen aus Slowenien nach Österreich, nach Kärnten einlädt.

Es wird ja immer wieder, auch von den Medien, bei diesen Antrittsreden der Bundes­ratspräsidenten die Frage einer Reform des Bundesrates oder der Bundesrat über­haupt in Diskussion gebracht. Auch diesbezüglich möchte ich wie schon vor viereinhalb Jahren ein klares Bekenntnis zum österreichischen Bundesrat abgeben, vor allem des­halb, weil Österreich eine Bundesrepublik ist und die Länderkammer auch die Aufgabe hat, die Interessen der Länder, der neun Bundesländer, zu vertreten.

Es ist nie im Gespräch, die Senate in Rom oder in Belgien, Frankreich, Irland, Nieder­lande, Polen, Russland, Rumänien, Spanien, Tschechien, um nur europäische Senate zu nennen, oder den Ständerat in der Schweiz oder das House of Lords in England in­frage zu stellen, genauso wenig wie auch den Bundesrat in Deutschland. Das gilt na­türlich auch für Österreich. Und es ist auch interessant, dass Slowenien als kleines Land und ohne Bundesländer sich sogar einen Staatsrat leistet, vergleichbar mit dem Bundesrat. Ich glaube, deshalb hat der Bundesrat auch eine Berechtigung.

Seit es den Bundesrat gibt, seit 1920, gibt es auch die Diskussion, ob es ihn geben soll oder nicht, aber vor allem, ob man ihn verändern sollte. Hier gibt es viele Vorschläge,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 31

die im Laufe der Zeit von Hösele aus der Steiermark bis zum leider verstorbenen Präsi­denten Reisenberger, bis hin zum Österreich-Konvent gekommen sind, und auch ich habe schon vor viereinhalb Jahren einige Reformvorschläge eingebracht. Es wird auf Dauer gesehen weiterhin eine Diskussion geben müssen, denn nichts ist unveränder­bar.

Es sind einige Dinge bereits passiert. Es liegt uns eine neue Geschäftsordnung vor, die insbesondere auf Minderheitenrechte Rücksicht nimmt – das ist ein wichtiger Schritt – oder auch im Hinblick auf die Aktuelle Stunde gewisse Veränderungen vorsieht. Selbst­verständlich wurde das auch mitgetragen.

Überlegenswert sind noch ein paar weitere Punkte, so etwa der Wechsel des Vorsitzes nicht nach einem halben Jahr, sondern nach einem Jahr. Es macht mehr Sinn, wenn ein Präsident ein ganzes Jahr den Vorsitz innehat – wobei ich sagen muss, ich wäre heute nicht hier, wenn das schon umgesetzt wäre. Dann wäre Kärnten erst in vierein­halb Jahren wieder dran. (Heiterkeit.)

Aber man sollte nie aufhören, Vorschläge einzubringen. Auch über die Zusammenset­zung wird man immer wieder reden, über die Anzahl pro Bundesland, den direkten Wahlmodus, ob Landtagsabgeordnete auch Funktionen des Bundesrates mit überneh­men sollen. Das sind alles Dinge, die nicht von mir alleine in den Raum gestellt wur­den, sondern auch im Österreich-Konvent von verschiedensten Persönlichkeiten aller Couleurs.

Eine Aufwertung des Bundesrates ist angedacht bei den Mitwirkungsrechten, bei den Stellungnahmerechten eine Ausweitung des absoluten Vetos, wie in anderen Senaten oder Bundesräten bereits üblich, auch das Abstimmungsverhalten nach Ländern und damit auch verbunden eine Sitzordnung, wo die Vertreter aus dem jeweiligen Bundes­land zusammensitzen.

Das alles sind interessante Aspekte, die endlich dazu führen würden, dass der Bun­desrat eine echte Ländervertretung wäre, dass die Vertreter eines Bundeslandes mit einer Zunge sprechen. Dazu gibt es ja auch viele Beispiele.

Man sieht, dass der Bundesrat auch bereit sein muss zur Zusammenarbeit, denn es gibt ja auch von Seiten der Europäischen Union bereits Vorgaben an die Nationalstaa­ten und auch an die Bundesländer. Derzeit wird gerade die Zusammenarbeit der Län­der im Bereich der Subsidiaritätskontrolle diskutiert, und auch hier könnten wir Effizienz zeigen, wenn wir uns einigen könnten.

Wir alle könnten einen Beitrag dazu leisten – Kärnten und ich sind auch dazu bereit. Kärnten – ich habe das auch bei meinem Empfang gemeinsam mit dem Herrn Landes­hauptmann am 13. Jänner gesagt – ist ein wunderschönes Land, ist ein interessantes und vielseitiges Land. Es liegt am Schnittpunkt dreier großer Volks- und Kulturkreise, und natürlich hat auch jeder dieser Kulturkreise auf die Kärntner Bevölkerung abge­färbt.

Kärnten ist und war immer schon ein verlässlicher Partner der Republik Österreich. Ich möchte noch einmal mit Stolz darauf verweisen, dass Kärnten 1918 das erste Bundes­land war, das der neu gegründeten Republik Österreich beigetreten ist. Ich möchte den Vorarlbergern und den Tirolern, die jetzt nicht herinnen sitzen, das nicht vorwerfen, aber sie wollten damals einen Anschluss an Bayern oder an die Schweiz. Und Burgen­land ist überhaupt erst 1921 der Republik beigetreten.

Kärnten ist und bleibt ein guter Partner Österreichs, auch dann, wenn es in schwierigen Zeiten für alle Bundesländer Probleme zu meistern gibt. Aber es kann nicht sein, dass Medien dann immer nur auf ein Bundesland hinhacken, denn es gibt ja auch viel Positi­ves, das von Kärnten ausgegangen ist und in der Bundespolitik geendet hat. Ich möch-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 32

te diese Einzelheiten nicht aufzählen. Ich glaube, dass diese besonders kritische Beur­teilung Kärntens von Seiten der Medien System hat. Ich glaube, dass für die Medien parteipolitisch gesehen Kärnten einfach einen Betriebsunfall dargestellt hat, und das wird dazu benützt, in den Medien immer wieder negativ über Kärnten zu berichten.

Die Abgeordneten des Nationalrates und des Bundesrates haben aber eine höhere Verantwortung. Sie sollen ihre Informationen nicht allein aus den Medien erhalten, denn sie alle haben einen anderen Zugang zu Informationen. Und deshalb möchte ich abschließend dazu aufrufen, dass wir gerade in schwierigen Zeiten die Zusammenar­beit suchen sollten, gemeinsame Bemühungen über Parteigrenzen hinweg unterneh­men sollten und gegenseitige Hilfestellungen geben sollten, wenn es einem Bundes­land etwas schlechter geht, statt immer nur Anschuldigungen auszusprechen.

Kärnten ist bereit, diese Zusammenarbeit zu suchen, sowohl auf der Ebene des Bun­desrates als auch auf der Ebene der Landeshauptleutekonferenz. Arbeiten wir gemein­sam für Österreich und seine Bevölkerung, dann wird der Bundesrat wieder mehr Aner­kennung erfahren und wieder einen höheren Stellenwert haben.

Handeln wir nach einem Motto, das John F. Kennedy geprägt hat: Wenn wir uns un­einig sind, gibt es nur wenig, was wir tun können. Wenn wir uns einig sind, gibt es nur wenig, was wir nicht tun können.

In diesem Sinne ersuche ich um eine gute Zusammenarbeit. (Allgemeiner Beifall.)

10.33.51Einlauf und Zuweisung

 


Präsident Peter Mitterer: Werte Kolleginnen und Kollegen! Hinsichtlich der eingelang­ten, vervielfältigten und verteilten Anfragebeantwortungen 2520/AB bis 2527/AB

beziehungsweise jener Verhandlungsgegenstände, die gemäß Artikel 42 Abs. 5 B-VG nicht dem Mitwirkungsrecht des Bundesrates unterliegen,

beziehungsweise jenes Schreibens des Bundeskanzlers gemäß Artikel 23c Abs. 5 B-VG

sowie jenes Schreibens des Bundeskanzlers gemäß Artikel 74 Abs. 3 B-VG betreffend die Amtsenthebung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung bei gleich­zeitiger Ernennung von Frau Universitätsprofessorin Mag. Dr. Beatrix Karl gemäß Arti­kel 70 Abs. 1 durch den Herrn Bundespräsidenten

beziehungsweise jenes Schreibens des Generalsekretärs für auswärtige Angelegen­heiten gemäß Artikel 50 Abs. 5 B-VG betreffend die Aufnahme von Verhandlungen über ein Abkommen mit der Regierung der Russischen Föderation über die Zusam­menarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität

sowie der Mitteilungen des Ministerratsdienstes des Bundeskanzleramtes betreffend den Aufenthalt des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport Mag. Norbert Darabos vom 11. bis 19. Feber 2010 in Vancouver sowie die Betrauung der Bundes­ministerin für Frauen und öffentlichen Dienst Gabriele Heinisch-Hosek vom 11. bis 14. Februar beziehungsweise der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Tech­nologie Doris Bures vom 15. bis 19. Februar 2010 mit seiner Vertretung und

den Aufenthalt der Bundesministerin für Justiz Mag. Claudia Bandion-Ortner vom 17. bis 19. Februar 2010 in der Schweiz sowie vom 21. bis 22. Februar 2010 in Monte­negro beziehungsweise die Betrauung der Bundesministerin für Wissenschaft und For­schung Dr. Beatrix Karl mit ihrer Vertretung

sowie den Aufenthalt des Bundesministers für Finanzen Vizekanzler Dipl.-Ing. Josef Pröll vom 14. bis 16. Februar 2010 jeweils innerhalb eines EU-Mitgliedstaates bezie­hungsweise dessen Aufenthalt vom 16. bis 21. Februar 2010 in Indien bei gleichzeiti-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 33

ger Betrauung der Bundesministerin für Inneres Dr. Maria Fekter vom 16. bis 21. Fe­bruar 2010 mit seiner Vertretung

und den Aufenthalt des Bundesministers für europäische und internationale Angele­genheiten Dr. Michael Spindelegger am 10. Februar 2010 in Belgrad und vom 15. bis 20. Februar 2010 in mehreren Ländern im Nahen Osten beziehungsweise die Betrau­ung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend Dr. Reinhold Mitterlehner am 10. Februar 2010 sowie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich am 15. sowie vom 17. bis 20. Fe­bruar 2010 und darüber hinaus der Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung Dr. Beatrix Karl am 16. Februar 2010 mit seiner Vertretung

beziehungsweise den Aufenthalt des Bundesministers für Wirtschaft, Familie, Jugend Dr. Reinhard Mitterlehner vom 16. bis 20. Februar 2010 in Indien bei gleichzeitiger Be­trauung der Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Christine Marek mit seiner Vertretung

verweise ich auf die im Sitzungssaal verteilten Mitteilungen gemäß § 41 Abs. 1 der Ge­schäftsordnung des Bundesrates, die dem Stenographischen Protokoll dieser Sitzung angeschlossen werden.

Die schriftliche Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

Liste der Anfragebeantwortungen (siehe S. 5)

*****

Beschlüsse des Nationalrates, die gemäß Art. 42 Abs. 5 B-VG nicht dem Mitwirkungs­recht des Bundesrates unterliegen:

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsord­nungsgesetz 1975) geändert wird (702/A und 492/NR der Beilagen)

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsord­nungsgesetz 1975) geändert wird (705/A und 493/NR der Beilagen)

*****

Schreiben des Bundeskanzlers betreffend Nominierung gemäß Art. 23c Abs. 5 B-VG:

                                                                                            „BUNDESKANZLERAMT ÖSTERREICH

                                                                                                                                  WERNER FAYMANN

                                                                                                                                       BUNDESKANZLER

An Herrn

Bundesratspräsidenten

Peter MITTERER

Parlament

Dr. Karl Renner Ring 3

1010 Wien                                                                                                     Wien am 29. Jänner 2010

Wirtschafts- und Sozialausschuss der EU (WSA); Nominierung von Herrn Alfred GAJ­DOSIK anstelle von Herrn Mag. Heinz PETER; Information des National- und des Bun­desrates gem. Art. 23c Abs. 5 B-VG


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 34

Sehr geehrter Herr Präsident!

Unter Bezugnahme auf Art. 23c Abs. 5 B-VG informiere ich Sie, dass die Bundesregie­rung im Rahmen der 47. Sitzung des Ministerrates am 26. Jänner 2010 Herrn Alfred GAJDOSIK zum ordentlichen Mitglied des WSA für den Bereich Konsumenten anstelle von Herrn Mag. Heinz PETER nominiert hat.

Diese Nominierung erfolgte, nachdem Herr Mag. Heinz PETER sein Mandat im WSA zurückgelegt und der Verein für Konsumenteninformation mit Schreiben vom 16. De­zember 2009 mitgeteilt hatte, für die Nachfolge von Herrn Mag. Heinz PETER als Mit­glied für den Bereich Konsumenten Herrn Alfred GAJDOSIK zu benennen.

Die formelle Ernennung Herrn Alfred GAJDOSIKs wird gemäß Art. 302 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU (AEUV), nach Einholung einer Stellungnahme bei der Europäischen Kommission, mit qualifizierter Mehrheit durch den Rat der EU erfolgen.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

(Werner Faymann)

Beilagen:

Lebenslauf des Herrn Alfred GAJDOSIK und Auszug aus dem Beschlussprotokoll des 47. Ministerrates (wird nicht veröffentlicht)

Abschrift

BUNDESKANZLERAMT – BUNDESKANZLER

351.000/0003-1/4/10

Pkt. 13 des Beschl.Prot. 47

47. Sitzung des Ministerrates am 26. Jänner 2010

13. Bericht des Bundeskanzlers, ZI. 405.828/0001-IV/5/10, betr. Wirtschafts- und So­zialausschuss der EU (WSA); Nominierung von Alfred GAJDOSIK anstelle von

Mag. Heinz PETER als österreichisches Mitglied.

Der Ministerrat beschließt im Sinne des Antrages.

                                                                                                                                  Wien, 26. Jänner 2010

                                                                                                                                                Mag. LEITNER“

*****

Schreiben des Bundeskanzlers betreffend Amtsenthebung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung Dr. Johannes HAHN gemäß Artikel 74 Abs. 3 B-VG so­wie gleichzeitige Ernennung von Mag. Dr. Beatrix KARL zur Bundesministerin für Wis­senschaft und Forschung gemäß Artikel 70 Abs. 1 B-VG:

                                                                                                                  „Bundeskanzleramt Österreich

                                                                                                                                            Werner Faymann

                                                                                                                                                   Bundeskanzler

An den

Präsidenten des Bundesrates

Peter MITTERER

Parlament                                                                                                       GZ 350.000/0002-I/4/2010

1017 Wien                                                                                                    Wien, am 26. Jänner 2010


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 35

Sehr geehrter Herr Präsident!

Ich beehre mich mitzuteilen, dass der Herr Bundespräsident mit Entschließung vom 26. Jänner 2010, ZI. 210.010/1-BEV/2010, gemäß Artikel 74 Absatz 3 Bundes-Verfas­sungsgesetz den Bundesminister für Wissenschaft und Forschung Dr. Johannes HAHN vom Amt enthoben hat.

Gleichzeitig hat der Herr Bundespräsident auf meinen Vorschlag gemäß Artikel 70 Absatz 1 Bundes-Verfassungsgesetz die Ao. Universitätsprofessorin Mag. Dr. Beatrix KARL zur Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung ernannt.

Mit besten Grüßen

(Werner Faymann)“

*****

Schreiben des Generalsekretärs für auswärtige Angelegenheiten gemäß Art. 50 Abs. 5 B-VG:

                                                                                                                                     „Der Generalsekretär

                                                                                                                 für auswärtige Angelegenheiten

                                                                                                                                         Dr. Johannes Kyrle

Herrn

Präsidenten des Bundesrates

Erwin Preiner

Parlament

Dr. Karl Renner Ring 1-3                                                                                      21. Dezember 2009

1017 Wien                                                                           GZ: BMeiA-RU.8.33.02/0003-I.2a/2009

Sehr geehrter Herr Präsident!

Im Auftrag von Bundesminister Dr. Michael Spindelegger unterrichte ich Sie gemäß Art. 50 Abs. 5 B-VG, dass aufgrund des Vorschlages der Bundesregierung vom 9. De­zember 2009 (Pkt. 23 des Beschl.-Prot. Nr. 43) der Herr Bundespräsident am 16. De­zember 2009 die Vollmacht zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Russischen Föderation über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität erteilt hat. Die Aufnahme dieser Verhandlungen wird ehestmöglich erfolgen.

Zur näheren Information lege ich eine Kopie des Vortrages an den Ministerrat bei.

Mit meinen besten Grüßen

Beilage

BUNDESMINISTERIUM FÜR

EUROPÄISCHE UND INTERNATIONALE

ANGELEGENHEITEN

BMeiA-RU.4.36.05/0013-IV/2009

Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und

der Regierung der Russischen Föderation über die

Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität;

Verhandlungen


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 36

V o r t r a g

an den

M i n i s t e r r a t

Um den internationalen Gefahren für die öffentliche Sicherheit sowie der internationa­len Kriminalität wirksam zu begegnen, ist die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und russischen Sicherheitsbehörden erforderlich.

Es wurde daher bereits im Jahr 2005 in Aussicht genommen, Verhandlungen mit der Russischen Föderation über ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Be­kämpfung der Kriminalität aufzunehmen. Gemäß dem Beschluss der Bundesregierung vom 12. August 2008 (sh. Pkt. 73 des Beschl.Prot. Nr. 62) wurde daher eine Vollmacht für Verhandlungen über ein Regierungsübereinkommen iS von lit. a) der Entschließung des Bundespräsidenten vom 31. Dezember 1920, BGBI. Nr. 49/1921 eingeholt. Bei einer ersten Verhandlungsrunde im November 2008 in Moskau hat sich jedoch her­ausgestellt, dass das geplante Abkommen in Österreich als Staatsvertrag gemäß Art. 50 B-VG abzuschließen sein wird. Aus diesem Grund ist nunmehr die Einholung einer Verhandlungsvollmacht durch den Herrn Bundespräsidenten erforderlich.

Das geplante Abkommen wird gesetzändernden und gesetzesergänzenden Charakter haben und daher gemäß Art. 50 B-VG der Genehmigung durch den Nationalrat be­dürfen.

Der Nationalrat und der Bundesrat werden gemäß Art. 50 Abs. 5 B-VG von der Auf­nahme der Verhandlungen unverzüglich unterrichtet werden.

Im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler, der Bundesministerin für Inneres und der Bundesministerin für Justiz stelle ich den

A n t r a g,

die Bundesregierung wolle dem Herrn Bundespräsidenten vorschlagen, Gesandten Dr. Gerhard Deiss und im Fall seiner Verhinderung Gesandten Dr. Gerhard Ziegler

zur Leitung der Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Regierung der Re­publik Österreich und der Regierung der Russischen Föderation über die Zusammen­arbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität zu bevollmächtigen.

Wien, am 9. Dezember 2009

SPINDELEGGER m.p.“

*****

 


Präsident Peter Mitterer: Eingelangt ist der Bericht des Bundesministers für Gesund­heit an den Bundesrat betreffend Patientenverfügungsgesetz, der dem Gesundheits­ausschuss zur Vorberatung zugewiesen wurde.

Ankündigung einer Erklärung des Landeshauptmannes von Kärnten
gemäß § 38 Abs. 3 der Geschäftsordnung

 


Präsident Peter Mitterer: Ich gebe bekannt, dass der Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler seine Absicht bekundet hat, eine Erklärung gemäß § 38 Abs. 3 der Ge­schäftsordnung des Bundesrates zum Thema „Kärnten und seine besondere Rolle im Alpen-Adria-Raum“ abgeben zu wollen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 37

Bevor ich dem Herrn Landeshauptmann das Wort erteile, gebe ich darüber hinaus be­kannt, dass mir ein schriftliches Verlangen von fünf Bundesräten im Sinne des § 38 Abs. 4 der Geschäftsordnung des Bundesrates vorliegt, im Anschluss an diese Erklä­rung eine Debatte durchzuführen.

Da dieses Verlangen genügend unterstützt ist, werde ich diesem entsprechen.

Ich erteile nun dem Herrn Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler das Wort. Er hat die Möglichkeit, entweder von der Regierungsbank oder vom Rednerpult aus zu sprechen. – Bitte, Herr Landeshauptmann, Sie haben das Wort.

10.38.14Erklärung des Landeshauptmannes von Kärnten zum Thema
„Kärnten und seine besondere Rolle im Alpen-Adria-Raum“

 


10.38.16

Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler: Lieber Herr Präsident! Geschätzte Damen und Herren des Bundesrates! Liebe junge Besucherinnen und Besucher! Ich darf Sie alle recht herzlich begrüßen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, heute einmal auch die Funktion Kärntens und seine Rolle im Alpe-Adria-Raum darstellen zu dürfen, weil wir in den letzten Jahren tatsächlich viele Schritte in einer guten Nachbarschafts­politik zustande gebracht haben. Wir leben im Schnittpunkt dreier Kulturen, dreier Sprachen und haben es auch verstanden, das als Zukunftsprojekt und Zukunftschance zu verstehen. Slowenien ist Mitglied der Europäischen Union. Mit Oberitalien gibt es ja schon seit dem Jahr 2000 sehr intensive Kontakte, die darin geendet haben, dass wir seit 2001 gemeinsam mit Friaul-Julisch Venetien alljährlich zwei Regierungssitzungen gemeinsam machen, die Präsidenten und das gesamte Regierungskollegium dieser oberitalienischen Region.

Wir haben aber auch seit 2004 mit dem Veneto, mit Präsident Giancarlo Galan ent­sprechende Vereinbarungen getroffen, die auch von Rom bestätigt wurden, dass wir nun seit 2004 jährlich ein bis zwei Mal trilaterale Regierungssitzungen abhalten, die je­des Mal zwischen Klagenfurt, Villach einerseits, andererseits zwischen Venedig und Triest stattfinden. Wir haben im Rahmen dieser Projekte tatsächlich viele Akzente set­zen können, von der gemeinsamen Katastrophenhilfe bis hin zur Gesundheitspolitik. Das zeigt schon, dass es uns tatsächlich gelungen ist, Möglichkeiten zu finden, Sprachbarrieren und alte Denkmuster zu überwinden und neue politische, gesellschaft­liche, wirtschaftliche, kulturelle und darüber hinaus gehende Kontakte zu knüpfen und zu entwickeln.

Ich darf Ihnen auch berichten, dass es seinerzeit sehr persönliche Freundschaften zwi­schen Jörg Haider, Riccardo Illy und Giancarlo Galan gegeben hat, dass ich aber diese Freundschaften weiter pflegen kann, dass es auch möglich ist, in speziellen Bereichen auch per Telefon entsprechende Kontakte mit den Regierungschefs oder anderen Re­gierungsmitgliedern dieser oberitalienischen Regionen auszutauschen.

Das zeigt schon – immerhin leben ja 6,5 Millionen Menschen im Veneto, in Friaul-Ju­lisch Venetien und Kärnten –, dass das ein gewaltiger Wirtschaftsraum ist, dass das ja ein kleines Europa an der oberen Adria ist, wo es viele Projekte gibt, die wir darauf auf­bauend auch gemeinsam entwickeln.

Ich darf daran erinnern, dass wir beispielsweise im Bereich der Kindergartenpolitik ständig Austausch zwischen Italien und Kärnten pflegen, dass Kindergärtnerinnen zum Beispiel aus der Gemeinde Nötsch auch mit dem Kindergarten in Tarvis ein Austausch­programm haben und vice versa auch Kinderbetreuung aus Tarvisio in Nötsch stattfin­det.

Es gibt viele, viele gemeinsame Projekte. Denken wir etwa an den Ausbau der Ver­kehrsinfrastruktur, wo wir nicht nur große Projekte, sondern auch wichtige kleine Pro-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 38

jekte, die große Wirkung haben, entwickeln. Es gibt einen Radweg von Salzburg bis zur Adria, und wir haben in Kärnten alle Lücken für diesen Radweg geschlossen, weil es wichtig ist, dass wir das auch als touristische Verbindung entsprechend weiterent­wickeln.

Wir haben darauf aufbauend in den letzten Jahren sehr intensiv die Euregio „senza confini“ vorbereitet. Ich darf Ihnen berichten, dass wir, die drei Regierungschefs Galan, Tondo und Dörfler, mit dem gesamten Regierungskollegium aller drei Regionen am 17. November 2009 in Venedig einstimmig die Gründung dieser Euregio beschlossen haben. Auch Rom hat diesen Beschluss bereits bestätigt, sodass wir tatsächlich eine Euregio im oberen Alpe-Adria-Raum haben, die wir im zweiten Schritt mit Slowenien und zwei Gespannschaften in Kroatien erweitern werden. Das heißt, wir haben damit tatsächlich ein kleines Europa an der oberen Adria, das ein Instrumentarium darstellt, mit dem wir endlich über viele beziehungspolitische Maßnahmen hinaus auch konkrete gemeinsame Politik in dieser Region machen werden können.

Das ist mir besonders wichtig, weil es sich gezeigt hat, dass wir in diesen letzten Jah­ren gemeinsam mit dem Veneto, gemeinsam mit Friaul-Julisch Venetien, aber auch im­mer mehr gemeinsam mit unserem Nachbarn, der Republik Slowenien, entscheidende Schritte in eine gute Zukunft setzen, in eine gemeinsame Zukunft, die ich so verstehe, dass ich sage: Drei Sprachen sollen nicht vermischt werden, drei Kulturen sollen nicht vermischt werden, sondern sie sollen sich nur ergänzen. Das Entscheidende ist des­halb auch die jeweilige Landessprache, auch die Amtssprache im Bereich der Euregio, dass wir nicht Identitäten verwässern, sondern dass wir Identitäten quasi multiplizieren, um so gesehen darauf aufbauend entsprechende Nachbarschaftspolitik zu machen.

Wie gesagt, ich darf Ihnen berichten, dass wir auch sehr interessante Ergebnisse ha­ben, die aus diesem Bereich heraus entstanden sind. So hat zum Beispiel die Region Veneto für die Vorbereitung dieser Euregio „senza confini“ auch eine entsprechende Studie des Instituts BAKBASEL erstellen lassen, wie wohl die verschiedenen Parame­ter im Bereich dieser Alpen-Adria-Region, im Bereich dieser Regionen vorhanden sind. Da wurden alle Regionen von der Emilia-Romagna bis hin zur Marken, Veneto, Friaul-Julisch Venetien, Kärnten, Slowenien und die zwei Gespannschaften in Kroatien vergli­chen, und diese Studie zeigt, dass Kärnten international überdurchschnittlich wettbe­werbsfähig ist.

Es ist immer wieder festzuhalten, dass wir in vielen Bereichen in den letzten Jahren nicht nur im Bereich der Nachbarschaftspolitik, sondern auch im Vergleich dieser Re­gionen entsprechende Stärken entwickelt haben. Ich darf Ihnen zum Beispiel mitteilen, dass wir im Bereich des Wohlstandsniveaus 1995 im Vergleich dieser Regionen noch auf Platz 4 gelegen sind, heute aber auf Basis dieser Studie feststellen dürfen, dass wir 2008 hinter der Emilia-Romagna und vor dem Veneto und vor Friaul, vor der Euregio im Durchschnitt, vor den Marken, Italien insgesamt oder Slowenien auf Platz 2 liegen. Das zeigt schon, dass sich Kärnten in den letzten Jahren von 1995 bis 2008 in diesem Bereich sehr gut entwickelt hat.

Was Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsproduktivität betrifft, so beweist diese Studie, dass wir von Platz 5 auf Platz 1 vorgedrungen sind. Das heißt, wir haben in den letzten Jahren die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes Kärnten massiv verbessern kön­nen.

Ich kann Ihnen diese Studie auch gerne zur Verfügung stellen, weil ich meine, dass es schon auch wichtig ist für andere Projekte im Bereich der österreichischen Bundeslän­der mit Nachbarregionen, dass man das als Basis nehmen kann, wie eigentlich interna­tionale Zusammenarbeit, aber auch internationaler Vergleich funktioniert.

Ein Sprung ist uns auch im Bereich der Forschung und Entwicklung gelungen. Kärnten hat bis 1999 eigentlich Forschung und Entwicklung nicht wirklich gelebt. Ich darf Ihnen


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 39

berichten, dass diese Studie auch beweist, dass wir im Bereich der Forschung und Entwicklung einen gewaltigen Sprung zustande gebracht haben. Wir sind die Region, die im Vergleich dieser Regionen von Platz 8 auf Platz 1 vorgestoßen ist. Das heißt, Kärnten hat im Bereich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung – damals, im Jahr 1995, waren es in etwa 0,5 Prozent des BIP, heute sind es 2,8 Prozent – im Ver­gleich dieser Regionen einen Sprung von Platz 8 auf Platz 1 gemacht. Im Vergleich der österreichischen Bundesländer liegt Kärnten übrigens auf Platz 3. Das ist ein Zeichen, dass uns da viel gelungen ist.

Und gerade Forschung und Entwicklung ist ja auch ein Bereich, der international zu se­hen ist. Das heißt, da haben wir auch die Chance, im Bereich dieser Euregio „senza confini“ mit Slowenien, mit Kroatien, mit Oberitalien entsprechende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu setzen, die unser Potenzial wesentlich verbessern und ver­stärken werden, aber auch unseren Horizont erweitern werden. Der Austausch von Studierenden, der Austausch von Wissen, der Austausch von Kulturen und Sprachen ist natürlich gerade im Bereich der Forschung und Entwicklung eine Riesenchance in diesem kleinen Europa an der oberen Adria, diese Entwicklung insgesamt wesentlich zu verbessern.

Ich darf auch mitteilen, dass im Bereich des Ausbildungsniveaus Kärnten im Vergleich dieser Regionen auf Platz 1 liegt. Das hat ja auch Frau Bildungsministerin Schmied vor Kurzem in einem Interview in einer Kärntner Wochenzeitung erklärt: Kärnten führt im Bereich der Bildung. Neue Mittelschule, Lehre mit Matura, das Fachhochschulwesen und vor allem auch die Internationalisierung unserer Alpe-Adria-Universität Klagenfurt haben gezeigt, dass wir im Bereich der Bildung – und ich zitiere in diesem Fall gerne unsere Bildungsministerin Schmied – führendes Bundesland sind und das auch weiter­hin sein werden und dieses Bildungsniveau jedenfalls auch international mit dieser Euregio weiterentwickeln wollen und werden. Wir haben ja in vielen Bereichen auch entsprechenden Austausch, im Bereich der universitären Möglichkeiten, aber auch im Bereich der Berufsausbildung. Wir haben auch für Kärntner Jugendliche, die quasi schon im Jugendalter internationale Ausbildung anstreben, bereits entsprechende Pro­jekte vom Kindergarten bis hin zum universitären Bereich entwickelt.

Sie sehen also, dass uns hier einiges Wichtiges gelungen ist, dass wir uns mit dieser Euregio „senza confini“ tatsächlich quasi internationalisiert haben. Aus langjährigen freundschaftlichen Nachbarschaftsbeziehungen ist jetzt ein konkretes Projekt entstan­den, sodass wir uns eben in dieser Region entsprechend entwickeln können.

Der nächste Schritt wird sein, dass wir mit unserer Nachbarrepublik Slowenien und mit den zwei Gespannschaften in Kroatien diese Euregio weiterentwickeln. Das heißt – wir haben derzeit bereits Gespräche; der Sitz der Euregio ist übrigens in Triest –, dass wir uns im nächsten Schritt dann auch mit Slowenien und den zwei kroatischen Gespann­schaften an der oberen Adria erweitern. Das ist bereits beschlossen und ist das nächs­te große Ziel dieser Aufgabe, die wir uns da gestellt haben.

Ich möchte zu Slowenien auch festhalten, dass ich am 1. März 2009, am Tag der Landtagswahl, den Vormittag in Kranjska Gora verbracht habe. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiges Zeichen gewesen, um zu signalisieren, wie ich Nachbarschaftspoli­tik verstehe. Ich glaube, das ist einmalig, dass ein Landeshauptmann an einem auch für ihn persönlich sehr spannenden Tag auch ein klares Zeichen setzt.

Ich habe mit der Frau Innenminister und dem Bürgermeister von Kranjska Gora Ge­spräche geführt, weil wir ja ein sehr wichtiges Projekt gemeinsam entwickeln. Kärnten, Slowenien und Oberitalien haben sich schon einmal unter dem Markennamen „senza confini“ – „ohne Grenzen“ – für die Olympischen Spiele 2006 beworben. Damals hat das Kapital über diese Idee gesiegt. Wir haben aber dieses Projekt neu aufgerollt und


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 40

entwickeln derzeit eine WM-Bewerbung: Kranjska Gora als Host-City, Tarvis und Bad Kleinkirchheim als Partnerstädte, sodass es erstmals in der Geschichte des Schisports eine Dreiländer-Schi-WM geben soll.

Wir wollen uns für 2017 bewerben. Natürlich ist uns klar, dass eine Bewerbung nicht reichen wird; wir werden uns zwei Jahre später noch einmal für 2019 bewerben. Ich denke, dass das ein wichtiger Schritt ist, um auch unsere nachbarschaftlichen Bezie­hungen, auch vor dem Hintergrund einer durchaus nicht ganz reibungslosen Vergan­genheit, über dieses Projekt entsprechend entwickeln zu können.

Wir haben im Bereich der Zusammenarbeit viel geschafft. Wir haben im Bereich der Verkehrsinfrastruktur den Loibltunnel saniert, der im Vergleich der europäischen Tun­nels die rote Laterne hatte. Wir haben durch den Karawankentunnel entsprechend leis­tungsfähige Verkehrsbeziehungen. Wir haben auch im Bereich der Radinfrastruktur ein europäisches Radwegeprojekt von Innichen, das heißt von Südtirol, über Osttirol durch Kärnten nach Marburg. Dieser Radweg ist auf Kärntner Ebene voll ausgebaut, sodass wir auch diese wichtige Infrastruktur entsprechend entwickeln können.

Wir haben eine Slowenien-Rundfahrt. Ein Etappen-Zielort ist beispielsweise Villach. Das zeigt schon, dass wir auch in vielen Bereichen eine gute Zusammenarbeit pflegen.

Wir haben auch – EU-gefördert und vom Land Kärnten und von Sponsoren unter­stützt – wöchentlich eine Fernsehsendung „Servus, Srecno, Ciao“, die uns auch sehr wichtig ist, weil aus beiden Nachbarregionen wöchentlich Fernsehbeiträge gebracht werden, damit man die Möglichkeiten, über diese Regionen zu informieren, auch über den ORF Kärnten im Rahmen eines speziellen Programms entsprechend nützt.

Ein ganz wichtiger Bereich sind für mich auch die Möglichkeiten, bereits im Kleinstkind­alter entsprechende Kontakte zu knüpfen. Ich bin ja seit 2001 auch Kinderbetreuungs­referent. Wir haben ständig gemeinsame Veranstaltungen, zum Beispiel Sommer- und Winterolympiaden für die Kleinsten in Klagenfurt, in Bad Kleinkirchheim und auch in Marburg.

Das zeigt schon, dass es auf dieser Ebene eine sehr intensive Zusammenarbeit gibt. Ich halte es für wichtig, dass alte Emotionen bereits im Kindesalter abgebaut und abge­rüstet werden. Und das gelingt uns außerordentlich gut.

Wir haben auch das zweite Mal bereits eine Mini-Fußball-Meisterschaft – letztes Mal, 2008, war es natürlich eine Europameisterschaft, und diesmal wird es eine Weltmeis­terschaft sein – im Einkaufszentrum Atrio in Villach. Auch da sind Kinder aus Oberita­lien, aus Slowenien und Kärnten mit dabei.

Sie sehen also, dass wir und ich persönlich sehr massiv interessiert und bestrebt sind, diese Beziehungen auch im Bereich der Kleinsten entsprechend zu fördern.

Vielleicht auch noch zur Situation in Kärnten, weil diese natürlich immer wieder beson­ders beobachtet wird. Ich möchte wieder einmal auch klarstellen: Die Verantwortung liegt im Parlament – nicht in Kärnten. Nicht der Kärntner Landtag oder die Kärntner Landesregierung ist entscheidend dafür, dass es in der Ortstafelfrage eine vernünftige Lösung gibt – die übrigens bis 2001 vorhanden gewesen ist, denn Bruno Kreisky hat nach dem Ortstafelsturm 1972 im Jahr 1976 eine aus meiner Sicht absolut richtige und kluge Entscheidung getroffen. Es war bedrückend, als damals 17-Jähriger miterleben zu müssen, dass es um eine Ortstafelfrage in Kärnten – noch dazu in einer politischen Landschaft, in der es die gleiche Regierung mit absoluter Mehrheit im Bundesland Kärnten wie auch in Wien gegeben hat – damals zu derartigen Eskalationen gekom­men ist.

Bruno Kreisky hat aus meiner Sicht mit diesem Gesetz 1976 eine kluge Lösung ... (Bundesrat Kalina: Das ist einfach nicht zum Aushalten!) – In Kärnten, Herr Kalina,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 41

darf man ausreden! (Bundesrat Kalina: Aber bitte nicht auf Kreisky berufen! – Heiter­keit bei der SPÖ.) Also wenn Sie, Herr Kalina, mit Bruno Kreisky ein Problem haben, dann ist das sehr bedauerlich und überraschend, für mich jedenfalls. (Beifall bei der FPÖ.)

Ich möchte festhalten, dass Bruno Kreisky wohl ein außer Streit zu stellender Regie­rungschef und auch Staatsmann war (Bundesrat Kalina: Aber Sie sind in der Landes­liga!), und das möchte ich dick unterstreichen. Und Sie werden mir da nicht etwas klar­machen – Sie kennen sich in dieser Frage einfach nicht aus. Und ich finde es wirklich bedauerlich, dass Sie den großen Bruno Kreisky hier in Frage stellen. (Bundesrat Kali­na: Nein, ich finde es bedauerlich, dass Sie versuchen, das Erbe zu schmälern!) – Ich möchte noch einmal festhalten, dass Bruno Kreisky 1976 eine richtungsentscheidende Lösung zustande gebracht hat, die auch bis zum Jahr 2001 bestens funktioniert hat; das muss man ja wissen.

Und dass dann ein Jurist, der in Kärnten die Führerscheinprüfung abgelegt hat und in Österreich studiert hat, meint, dass er eine Ortstafel nicht erkennen kann, und dass sich die Verfassungsrichter dann damit beschäftigen, das ist für mich jedenfalls nach wie vor erstaunlich.

Wir haben alle, und ich betone, alle Aufgaben des Gesetzes aus 1976 auf Punkt und Beistrich umgesetzt, und das werden wir auch so halten. Ich denke, dass es Sinn macht, dass wir es auch in vernünftigen Gesprächen im Bereich der Politik verstehen, Emotionen abzurüsten und neue Wege zu gehen. Dazu ist Kärnten auch bereit. (Bun­desrat Kalina: Da sind Sie der Richtige! Lei-Lei!)

Wozu ich nicht bereit bin: Ich darf schon auch festhalten, dass der Verfassungsge­richtshof 2001 zum Beispiel in der Gemeinde St. Kanzian eine Entscheidung herbeige­führt hat, die er dann 2006 auch revidiert hat. Übrigens hätte die Umsetzung dieser Entscheidung so ausgesehen, dass in der Gemeinde St. Kanzian als Ortstafel eine weiße Tafel mit blauem Rand und keiner Beschriftung gestanden wäre. Da muss man sich doch wohl auch fragen, was Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes wert sind, wenn das Erkenntnis herbeigeführt hätte, dass eine sozusagen namenlose Orts­tafel dort gestanden wäre, und der Verfassungsgerichtshof sich ja 2006 selbst in dieser Materie zurückgezogen und festgestellt hat, dass die Ortstafeln in St. Kanzian bei­spielsweise nicht zweisprachig zu beschriften sind.

Ich will damit nur sagen, dass man mit dieser Frage viel visionärer umgehen soll. Ich meine, dass wir durchaus in Diskussion stellen sollen und müssen, wenn wir schon Euregio „senza confini“ sind, dass wir überhaupt überlegen, dass wir in den Gemein­den Kärntens – in allen Gemeinden, jedenfalls aber in den Gemeinden, die an Italien und an Slowenien grenzen – die Möglichkeit schaffen, überhaupt dreisprachige Be­schriftungen herbeizuführen, weil es damit unter Umständen einen völlig neuen Zu­gang geben könnte: dass wir einerseits damit natürlich die Ortstafelverpflichtung erledi­gen, aber andererseits damit durchaus auch ein neues Europa leben und verstehen. Das wäre für mich eine Vision.

Wir haben ja auch das Jubiläumsjahr „90 Jahre Volksabstimmung“ unter das Thema „gestern, heute, morgen“ gestellt. Und wenn ich sage, drei Regionen, drei Sprachen, drei Kulturen, auch drei Emotionen verstehen sich so, dass das Morgen so zu verste­hen ist, dass wir in Kärnten die Möglichkeit schaffen, tatsächlich ernsthaft mit der Bun­desregierung, mit dem Nationalrat und den politisch Verantwortlichen in Gespräche zu treten und zu sagen, das Morgen sollte in einer spannenden Region durchaus ein drei­sprachiges sein, dann wäre das für mich überhaupt ein völlig neuer und sinnvoller Um­gang. Und ich meine, dass wir mit dieser Euregio in Wahrheit das Grundkonstrukt dafür geschaffen haben. Wenn wir schon mit dieser Makroregion eine entsprechende Platt-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 42

form der Zusammenarbeit, der Zukunftsgestaltung haben, dann haben wir hier, denke ich, durchaus auch neue Chancen.

Ich darf noch einmal festhalten: Nicht das Land Kärnten ist der Entscheidungsträger, weder der Landtag noch die Landesregierung, um diese Frage zu lösen. Ich werde aber ein leidenschaftlicher positiver Mitgestalter sein. Ich darf nur daran erinnern, dass dieser 1. März im letzten Jahr für mich auch ein ganz wichtiges Zeichen war. Ich darf Ihnen auch berichten, dass ich ständig in Gesprächen bin. Ich hatte ja vor einigen Wo­chen im Bereich des Weltcup-Rennens in Kranjska Gora auch mit dem slowenischen Bildungs- und Sportminister Lukšić entsprechend gute Gespräche. Wir haben uns be­reits schriftlich dahin gehend ausgetauscht, dass wir uns nach den Olympischen Spie­len in Laibach treffen, um einerseits das Projekt Drei-Länder-Ski-WM voranzutreiben, aber andererseits auch unsere Beziehungen noch zu vertiefen und zu verbessern. Sie sehen also, dass es mir persönlich und dem Land Kärnten insgesamt ein wichtiges An­liegen ist.

Das ist kein Konflikt, das möchte ich noch einmal unterstreichen, in Kärnten zwischen deutschsprachiger Bevölkerung und Volksgruppe – ich verwende das Wort „Minder­heit“ ganz bewusst nicht –, sondern es ist auch ein Zusammenleben mit der Nachbar­region und auch innerhalb Kärntens. Es gibt für mich keine Minderheit, es gibt nur eine Volksgruppe. Es gibt für mich nicht Unterkärnten, sondern Südkärnten. Das ist mir ganz wichtig.

Und ich darf Ihnen schon auch berichten, welche Akzente wir da gesetzt haben. Im Be­reich der Kindergärten gab es ja bis zum Jahr 2002 überhaupt keine Förderung für die privaten mehrsprachigen Kindergärten. Viele Gemeinden haben sich ja geweigert, pri­vate oder auch öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen zweisprachig zu installieren. Da gab es und gibt es 13 privat geführte Einrichtungen. Wir haben gemeinsam mit Jörg Haider – ich war der zuständige Kinderbetreuungsreferent – und mit allen Parteien im Konsens eine Förderung für diese zweisprachigen Kindergärten per Gesetz herbeige­führt.

Ich darf Ihnen auch berichten, dass das Land Kärnten allein für diese Kindergärten von 2002 bis 2009 3,5 Millionen € zur Verfügung gestellt hat. Sie werden mehr als doppelt so hoch gefördert wie ein Kindergarten in Kärnten im Durchschnitt. Das heißt, eine Kin­dergartengruppe in Kärnten wird mit etwa 27 000 € jährlich gefördert, ein mehrsprachi­ger Kindergarten erhält dazu 45 000 € zusätzlich. Das ist auch ein klares Zeichen, dass wir hier mehr als die doppelte Förderung investieren, weil ich meine, dass wir damit auch ein klares bildungspolitisches, aber auch verständigungspolitisches Zeichen set­zen.

Bedauerlich ist nur die Haltung der österreichischen Bundesregierung. Sie hat nämlich von 2002 bis 2006 insgesamt 807 200 € zu diesem Projekt dazugegeben, hat aber die Förderung seit 2007 eingestellt. Der damalige Sozialminister Herbert Haupt und auch die Sozialministerin Ursula Haubner haben dieses Projekt mit gefördert. Ich würde mir schon erwarten, dass man auch diese Projekte weiterhin unterstützt. Es kann ja nicht sein, dass man Verständigungspolitik für unsere Volksgruppen in Kärnten so versteht, dass der Bund sich aus Förderungen zurückzieht. Wir in Kärnten haben dieses Delta erfüllt. Wir haben aber trotz vieler Resolutionen und vieler Urgenzen heute feststellen müssen, dass wir von 2007 bis 2010 keinerlei Förderungen mehr dafür erhalten.

Wir haben auch wichtige Infrastrukturen in Südkärnten errichtet. Wir werden in den nächsten Wochen in St. Michael ob Bleiburg das erste europäische Turboladerwerk bei der Firma Bosch Mahle eröffnen. Das ist ein Unternehmen mit über 2 000 Mitarbeitern. Wir haben ganz bewusst und leidenschaftlich mit Jörg Haider dafür gekämpft, dass wir im zweisprachigen Gebiet dieses Unternehmen ansiedeln. Das ist auch wichtig.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 43

Ich darf Ihnen auch berichten: Wir haben ja die Lippitzbachbrücke, die noch im Ab­wehrkampf 1918 zerstört wurde, neu errichtet und im Jahr 2005 eröffnet. Auch das war für mich ein Beweis, wie viele die Politik für unsere Volksgruppen in Kärnten verstehen.

Am 16. Dezember 2005, ich habe die Übersetzung hier, schreibt eine slowenischspra­chige Zeitung Folgendes unter dem Titel „Draubrücke beendet Wagner-Politik“: Es ist kein Geheimnis, dass das untere Jauntal in den letzten 40 Jahren von der Landespoli­tik bei größeren Infrastrukturinvestitionen bewusst links liegen gelassen wurde, schreibt dieser Journalist. Die Missachtung der zweisprachigen Gemeinden sollte die Gemein­den, in welchen die slowenische Volksgruppe lebt, schwächen. Wagner und die Kärnt­ner Sozialdemokraten vergaßen dabei, dass sie nicht nur die slowenische Volksgruppe schwächen, sondern die gesamte Bevölkerung des Jauntales.

Weiters schreibt dann der Journalist, ein gewisser Herr Silvio Kumer: Landeshaupt­mann Haider erkannte diesen strategischen Fehler seiner Vorgänger. 40 Jahre lang waren in Wien alle Ansuchen der Bleiburger umsonst! Wenn sich ein Minister vor Wah­len nach Bleiburg verirrt hatte, kam er nur, um Stimmen zu gewinnen. Haider und Dörf­ler reagierten löblicherweise rasch und eröffneten mit der neuen Brücke eine Entwick­lungsperspektive für die gesamte Region und auch Slowenien.

Das ist ein Zeichen, wie in den letzten Jahren mit unserer Volksgruppe gemeinsam Po­litik gemacht wurde, gerade im Bereich Kinderbetreuung und Förderung der Kinderbe­treuungseinrichtungen, im Kärntner Musikschulwesen, im Sport- und Kulturbereich. Aber auch die Geschichte rund um diese Brücke verstehe ich so, dass man 1918 im Rahmen der Auseinandersetzungen vor der Volksabstimmung diese Brücke noch zer­stört hat, und im Jahr 2010 – sie heißt jetzt übrigens Jörg Haider-Brücke, die Lippitz­bachbrücke (Bundesrat Kalina: Na schön!) – haben wir eine Verbindungsbrücke ... – Herr Kalina, wissen Sie was? Sie sollten ein Thema dieser Art nicht so verhöhnen! (Iro­nische Heiterkeit bei der SPÖ.) Ich finde es bedauerlich: Jörg Haider lebt nicht mehr, und Sie sollten sich etwas zurückhalten, weil ich meine, einen gewissen Respekt vor einem verunfallten Menschen – egal, wie immer man zu ihm steht – sollte man einfach haben! (Beifall bei der FPÖ.)

Gerade hier im Hohen Bundesrat, finde ich, wäre es doch angebracht, dass man sich mit seinen ätzenden Zwischenrufen, wenn es um jemanden geht, der sich nicht mehr sozusagen rechtfertigen kann – jedenfalls bedeutet das für mich Menschlichkeit, Herr Kalina –, zurückhält. (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Kalina.)

Sie können gerne eine Kopie davon haben. (Der Redner hält die Kopie eines Zeitungs­berichts in die Höhe.) – Ihr Leopold Wagner hat wissentlich diese Brücke nicht ge­baut, weil es ihm wichtig war, die Region zu schwächen, schreibt ein slowenischspra­chiger Journalist! Und Jörg Haider und Gerhard Dörfler haben die Brücke gebaut, weil es uns wichtig ist, den Menschen dort eine entsprechende Zukunft zu geben. – Das können Sie nicht wegdiskutieren, das sind einfach Fakten! Wenn Sie Slowenisch ver­stehen, können Sie es vielleicht selbst lesen, ich gebe Ihnen gerne diesen Bericht.

Das ist auch die Meinung, die es in dieser Region gibt, das müssen Sie einfach akzep­tieren und verstehen! Und ich werde auch dafür stehen – das ist mir besonders wich­tig –, dass wir unsere Politik im Jahr 2010 auch so verstehen (Bundesrat Konecny: Was Sie verstehen, ... keiner mehr!), dass wir unter dem Motto „gestern, heute, mor­gen“ vor allem ein gemeinsames Morgen zur Diskussion stellen und auch leben. Den Beweis dafür werde ich als Landeshauptmann jedenfalls auch erbringen – das ist mir besonders wichtig –, und da sind wir viel weiter, als so manche meinen.

Ich darf noch einmal unterstreichen, dass wir in Kärnten ein gutes Miteinander haben, dass es aber auch notwendig ist, dass wir in dieser Frage eine politische Lösung zu­stande bringen und nicht ständig quasi versucht wird, dass der Verfassungsgerichtshof Gesetzgeber spielt.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 44

Das Thema war ja in Wahrheit schon erledigt. Es gab die Einigung, die im Parlament zur Abstimmung vorgelegen ist – Herr Kalina, ich kann mich gut daran erinnern: Die SPÖ hat nicht mitgestimmt! Können Sie mir erklären, warum? Es hat eine Einigung ge­geben: Das berühmte Schüssel-Haider-Papier ist zur Abstimmung vorgelegen. Dann werfen Sie doch nicht uns Kärntnern vor, dass im Parlament Ihre Partei nicht mitge­stimmt hat! (Bundesrat Konecny: Wo ist das abgestimmt worden, Herr Kollege?) – Na, weil es zu keiner Lösung gekommen ist! Und daher: Werfen Sie das nicht unserem Bundesland vor! (Bundesrat Konecny: Wo ist das abgestimmt worden? Sie haben ge­sagt, die SPÖ hat dagegen gestimmt: Bitte, wo? In welchem Gremium?) – Sie hat sich dagegen ausgesprochen, dass abgestimmt wird. (Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.)

In Wahrheit wissen Sie ganz genau, dass die eine Partei ... (Bundesrat Kalina: Wer war denn damals Landeshauptmann?) – Es ist ja nichts Neues, dass man damals sei­tens der SPÖ ... (Bundesrat Konecny: Ich habe es geduldig ertragen, aber das ist jetzt wirklich Märchenstunde! Das ist reine Märchenstunde!) – Solange Sie sich unterhalten, mache ich einmal eine kurze Sprechpause.

Ich darf Ihnen ... (Bundesrat Kalina: Lei-Lei!) – Herr Kalina, ich lade Sie gerne nach Kärnten ein. Vielleicht fahren Sie einmal hinunter und informieren sich einmal bei uns. Wissen Sie, auf Ihre Lei-Lei-Zwischenrufe und Jörg-Haider-Schlechtmachereien kann ich gerne verzichten! Im Kärntner Landtag herrscht jedenfalls ein anderes Klima, Herr Kalina: Da kann ein Redner ausreden, und es gibt keine Zwischenrufe. Scheinbar sind Sie noch im Fasching – ich bin jedenfalls im Bundesrat: Das unterscheidet uns zwei. (Beifall bei der FPÖ.)

Ich darf Ihnen jedenfalls versichern, dass wir im Rahmen ... (Bundesrat Kalina: Ich war ja nicht in Kärnten, Herr Landeshauptmann!) – Der Herr Kalina ist noch im Fasching; das sei Ihnen überlassen. Bei Ihnen ist er ganzjährig, bei uns hat er am Aschermitt­woch sein Ende.

Faktum ist, dass wir leidenschaftlich darum bemüht sind, im Rahmen unserer Rolle in der Region Alpe-Adria die letzten Jahre, die uns so massiv weitergebracht haben, als Basis dafür zu betrachten, dass wir uns auch als Brückenkopf für die Republik Öster­reich verstehen und diese Politik und diese Möglichkeiten der Alpe-Adria-Region nicht nur als Kärntner Aufgabe, sondern vor allem auch als österreichische Aufgabe se­hen. – In diesem Sinne darf ich alle, die einen Beitrag dazu leisten wollen, herzlich da­zu einladen.

Ich bedanke mich für Ihr Interesse und hoffe, wie gesagt, dass wir unter dem Thema „Morgen“ gerade in Kärnten beweisen werden, dass vieles, wie es dargestellt wird, so nicht ist. Wir werden leidenschaftlich den Beweis antreten, dass wir eine gute und eine zukunftsorientierte Nachbarschaftspolitik im Interesse der Region Alpe-Adria, aber auch im Interesse der Republik Österreich weiter machen werden. – Ich danke Ihnen. (Beifall bei der FPÖ und bei Abgeordneten der ÖVP.)

11.06


Präsident Peter Mitterer: Ich danke dem Herrn Landeshauptmann von Kärnten für seine Ausführungen.

Wir gehen nun wie beschlossen in die Debatte ein.

Als erster Redner zu Wort gemeldet hat sich Herr Bundesrat Petritz. Ich verweise auf unsere freiwillige Redezeitbeschränkung von 10 Minuten. – Bitte, Herr Bundesrat, Sie haben das Wort.

 


11.07.10

Bundesrat Karl Petritz (ÖVP, Kärnten): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrter Herr Landeshauptmann! Meine sehr verehrten Damen und Herren Abgeordnete! Die


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 45

Rolle Kärntens im Alpen-Adria-Raum ist für die Österreichische Volkspartei unumstrit­ten. Die verschiedenen Gruppen, die in Kärnten leben, werden vonseiten des Landes bestens unterstützt. Das kann ich als Bürgermeister immer wieder feststellen, wenn ich mir die Budgets vorlegen lasse. Betreffend die Ortstafelfrage, die der Herr Landes­hauptmann angeschnitten hat, steht die Österreichische Volkspartei Kärntens zu die­sem Schüssel-Haider-Papier, das muss ich hier ausdrücklich erwähnen.

Gestatten Sie mir aber, meine sehr verehrten Damen und Herren, grundsätzlich aus der Sicht der Österreichischen Volkspartei Kärnten, aber auch aus meiner ganz per­sönlichen Anschauung heraus eine Feststellung über Kärnten zu treffen und die Situa­tion Kärntens sehr kritisch zu beleuchten. (Vizepräsident Mag. Himmer übernimmt den Vorsitz.)

Kärnten ist nicht so schlecht, wie dies teilweise von außen dargestellt wird, aber auch nicht so gut, wie es von manchen BZÖlern oder FPKlern in der Vergangenheit darge­stellt wurde. (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.) Seit Beginn der Zusammenar­beit zwischen dem Land Kärnten – sprich: der FPK – und der ÖVP seit 2009 gibt es doch ein Umdenken, und es wurden schon wichtige Maßnahmen getroffen, durch die es zu einer Verbesserung des Budgets gekommen ist. Ich nenne da nur das Sparpro­gramm, das Transferkonto, die Errichtung von Wirtschaftsregionen, und die Verwal­tungsreform.

Ich glaube, dass aufgrund seiner Wichtigkeit der Weg richtig ist und wir Kärnten in Zu­kunft wieder in ein besseres Licht stellen können. Gerade der Straßenbau in Kärnten – und das möchte ich hier besonders erwähnen – ist österreichweit beispielgebend. Wir sind wirklich vorne mit dabei – dieses Referat leitet unser Landeshauptmann –, aber natürlich steht noch einiges auf dem Programm, was zu verbessern wäre.

Was Kärnten braucht, meine Damen und Herren, ist ein Kurswechsel. Das Land Kärn­ten befindet sich zurzeit in einer äußerst schwierigen finanziellen Lage: Im Jahre 2004 betrugen die Gesamtschulden des Landes 0,95 Milliarden €; 2009 bereits 2,1 Milliar­den €. Die Zunahme der Schulden um 1,15 Milliarden € oder, in Prozenten ausge­drückt, 121 Prozent innerhalb von fünf Jahren war natürlich ein sehr hoher Betrag.

Wenn nicht umgehend ein Kurswechsel in der Landespolitik vollzogen wird, dann muss befürchtet werden, dass Kärnten in nächster Zukunft außerstande ist, seine Probleme aus eigener Kraft zu lösen. Die Konsequenz daraus mag sich heute noch niemand wirklich vorstellen, und das bereitet mir persönlich Sorge.

Die Politik der letzten Jahre hat den Menschen vorgegaukelt, man könne sich fast alles leisten, der Staat und das Land würden über unerschöpfliche Mittel verfügen. Es herrschte eine unglaubliche Verteilungseuphorie in Bezug auf jede Lebenssituation, nicht nur auf Notsituationen. Man gab Hunderter und Tausender als Einmalzahlung, möglichst von Politikern persönlich der Bevölkerung ausgehändigt, damit die Leute auch wissen, wem sie diese Wohltat zu verdanken haben. Leider hat man im Zuge al­ler Festlichkeiten vergessen, dass dieses Geld irgendwann einmal zu Ende geht und von der Bevölkerung zurückgezahlt werden muss. Für diese Vorgangsweise bei den Budgets der letzten fünf Jahre, meine sehr verehrten Damen und Herren, durch die das verursacht wurde, gab es niemals die Zustimmung der Österreichischen Volkspar­tei. (Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Ich möchte daher an dieser Stelle – so wie das auch schon der Herr Präsident vorhin getan hat – alle verantwortlichen Kräfte im Lande Kärnten zu einer verantwortungsvol­len Politik und zur Zusammenarbeit aufrufen, um das Land wieder auf einen vernünfti­gen finanziellen Kurs zu bringen. Es muss allen klar sein, dass die notwendigen Refor­men und die entscheidenden Programme – gleich, ob dies die Pensionsreform im öf­fentlichen Dienst, die Neuregelung von Bedarfszuweisungen an Gemeinden, Sozial-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 46

transfers oder Wirtschaftsförderungen, um nur einige Bereiche zu nennen, betrifft – nö­tig sind, und diese werden von allen Parteien getragen werden müssen.

Soziale Gesichtspunkte sollte man jedoch bei den notwendigen Reformen nicht außer Acht lassen; das Setzen von Prioritäten wird daher die große Kunst der Politik in Kärn­ten in den nächsten Jahren sein. Es ist jedoch nicht sinnvoll – das sehe ich so –, dass im Sozialbereich der Sparstift angesetzt wird und im selben Atemzug an die Jugend Tausender verteilt werden.

Nun abschließend auch ein paar Worte zur Causa Hypo Alpe-Adria-Bank: Ich persön­lich bin der Meinung, dass einer der gravierendsten Sündenfälle, der letztlich auch da­zu führte, dass ein Verkauf an die Bayern unumgänglich war, die im Jahre 2005 von der SPÖ und vom BZÖ beschlossene Wandelschuldverschreibung war. Das war der teuerste Kredit aller Zeiten, meine sehr verehrten Damen und Herren! Da wurde das erste Mal in großem Maße vonseiten der Politik in die Bank hineingegriffen. – Der „Zu­kunftsfonds“ ist wohl das einzige Familiensilber, das wir in Kärnten noch haben, und darauf müssen wir sehr aufpassen.

Dem Bund und Finanzminister Pröll sowie unserem Landesrat Martinz ist insofern zu danken, als dass sie die Problematik einer Insolvenz und deren unabsehbare Folgen richtig erkannt und gerade noch rechtzeitig Maßnahmen zur Verhinderung einer Insol­venz getroffen haben. Diese Bank muss unter neuer Führung, unter neuem Eigentü­mer wieder an Vertrauen gewinnen und als wichtiger Baustein der Wirtschaft in Kärn­ten erhalten bleiben.

Dass Kärnten, meine sehr verehrten Damen und Herren, derzeit einen so angekratzten Ruf hat, daran sind nicht die Menschen, die dort wohnen, leben und arbeiten schuld, sondern eigentlich nur einige Politiker, welche das Maßhalten beim Haushalten und den Willen zum Sparen total verloren haben. Kärnten braucht daher dringend einen Kurswechsel und wir, die Österreichische Volkspartei, sind bereit (Bundesrätin Blatnik: Neuwahlen! Einen Neuwahlantrag zu stellen! – Bundesrätin Mühlwerth: Das ist ja kein Kurswechsel!), mit Landesrat Martinz gemeinsam diesen Kurswechsel zu vollziehen. (Ironische Heiterkeit bei der SPÖ.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Lieber Herr Landeshauptmann! Seit der Zu­sammenarbeit mit der ÖVP im Jahre 2009 gibt es doch ein Umdenken: Es wurden wichtige Maßnahmen getroffen, welche zur Verbesserung des Budgets beitragen wer­den. – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei der ÖVP sowie des Bundesrates Zangerl.)

11.16


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gemeldet ist als Nächste Frau Bundes­rätin Blatnik. – Bitte, Frau Kollegin.

 


11.16.16

Bundesrätin Ana Blatnik (SPÖ, Kärnten): Herr Präsident! Gospod president! Herr Landeshauptmann! Gospod deželni glavar! Ich bin eine begeisterte Kärntnerin, ich bin eine begeisterte Österreicherin, ich bin eine begeisterte Europäerin, ich bin eine be­geisterte Kärntner Slowenin – und ich muss schon sagen: Wenn man, Herr Landes­hauptmann, von Visionen redet, dann muss ich schon fragen: Welche Visionen meinen Sie?

Wenn ich mich zurückerinnere an den Wahlkampf des damaligen BZÖ, so fällt mir ein, dass Sie damals inseriert haben: Es droht uns eine Slowenisierung! (Landeshaupt­mann Dörfler: Ah geh!) Und Sie haben inseriert: Wir sind gegen jede zusätzliche zwei­sprachige Ortstafel! – Da muss ich schon fragen: Welche Visionen sind das denn?

Wenn Sie, Herr Landeshauptmann, hier sagen, dass die Bundesregierung dafür zu­ständig ist, dann muss ich darauf hinweisen, dass Sie in Kärnten Folgendes sagen:


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 47

Wir lassen uns von Wien nichts diktieren! Und wenn Sie, Herr Landeshauptmann, die Kreisky-Regelung aus den Jahren 1976/1977 angesprochen haben, so muss ich sa­gen: Es gibt unzählige Gesetze, die von damals bis heute vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben worden sind. Da stellt sich natürlich die Frage: Für die anderen Gesetze gilt das, für die zweisprachigen Ortstafeln nicht? – Da muss ich Sie schon fragen: Wo bleibt hier die Beachtung des Rechtsstaates? (Beifall bei der SPÖ sowie des Bun­desrates Schennach.)

Der Verfassungsgerichtshof hat auch erklärt, dass Kärnten dieses Problem allein lösen kann, so wie es das Burgenland getan hat – nur: der politische Wille muss da sein! Im Burgenland haben sich alle Parteien zu der Vision der Mehrsprachigkeit durch mehr­sprachige Ortstafeln durchgerungen, in Kärnten ist das aber nicht möglich.

Ich werde nicht versuchen, negativ über das Bundesland Kärnten zu reden, und ich ha­be hier schon sehr oft – sehr oft! – betont, wie wunderschön das Bundesland Kärnten landschaftlich ist. Jetzt betone ich, dass das Bundesland Kärnten auch tolle Menschen und auch erfolgreiche Unternehmen hat, aber was die Politik des FPK und der ÖVP aus diesem Kärnten gemacht hat, das werde ich überall und immer aufzeigen! Und ... (Zwischenrufe bei der ÖVP. – Beifall bei der SPÖ sowie des Bundesrates Schen­nach.) – Ja, vielleicht lachen Sie!

Er ist schon tot, aber ich muss Jörg Haider trotzdem erwähnen. Haider, Scheuch, Dörf­ler und Co haben mit ihren Haltungen und ihren Politgebärden unserem wunderschö­nen Land Schaden zugefügt. Jetzt sagen Sie etwas, was absolut nicht stimmt, und un­terjubeln das den Wiener Medien.

Es ist ein Faktum, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass Kärnten sich in einer orange-blauen Zwangsjacke befindet. Es ist auch ein Faktum, dass trotz  (Bundesrätin Mühlwerth: Das ist aber schon demokratisch gewählt, oder?!) – Na selbstverständlich! (Bundesrätin Mühlwerth: Wo ist dann die Zwangsjacke?) Aber die anderen 55 Prozent waren gegen diese Politik; das muss ich auch sagen.

Ich muss auch eines sagen: Bei allen Visionen – und ich befürworte jede wirtschaftli­che Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum – droht Kärnten wirtschaftlich und sozial zusammenzubrechen. Dieses Kartenhaus, diese konstruierte Erfolgsgeschichte fällt jetzt zusammen. (Ruf bei der ÖVP: Wie ist das bei der SPÖ? – Zwischenruf der Bun­desrätin Mühlwerth.) Wir haben einen Parteiobmann, und wir haben zwei Kandidaten, und am 27. März wird gewählt – ganz demokratisch!

Wie schaut es in Kärnten wirklich aus? – Es gibt eine dramatische Kürzung der Arbeit­nehmerförderung und der Arbeitnehmerinnenförderung, es gibt eine Abwälzung des Einzelzimmerzuschlages auf Pflegebedürftige, es gibt eine Reduzierung des Frauen­budgets um 30 Prozent (Bundesrätin Mag. Neuwirth: Wahnsinn!), und es gibt eine Kürzung des Heizkostenzuschusses. Die Koalition in Kärnten will die Budgetsanierung auf Kosten oder auf dem Rücken der Armen und Schwächeren austragen.

Es ist auch ein Kärnten, in dessen Landeskasse Ebbe herrscht. Es ist auch ein Kärnten mit einem Schuldenberg – bei der letzten Bundesratssitzung habe ich noch gesagt, von 2,2 Milliarden € – von mittlerweile 2,5 Milliarden €. 2014 werden es zirka 4 Milliarden € sein. Und angesichts dessen stellt sich der Finanzlandesrat noch hin – der FPK-Fi­nanzlandesrat – und redet von einem Budgeterfolg!

Es ist auch ein Kärnten, welches trotz Bemühungen um grenzüberschreitende Nach­barschaften und trotz wirtschaftlicher Bemühungen wirtschaftlich quasi am Boden liegt, in dem die Gemeinden sozusagen ausbluten. Die Zahl der Zuschussgemeinden hat sich von 12 auf 64 erhöht.

Es ist auch ein Kärnten mit höchster Arbeitslosigkeit. Fast 10 Prozent oder 30 000 Ar­beitslose sind in Kärnten zu erwarten, und immer mehr Menschen – vor allem trifft es


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 48

die Frauen – geraten in unserem Bundesland trotz Erwerbstätigkeit in die Armutsfalle. (Bundesrätin Mühlwerth: Das betrifft ganz Österreich und alle anderen Bundeslän-
der auch! Die höchste Arbeitslosigkeit hat Wien!)
Und trotzdem, obwohl eine solche Arbeitslosigkeit vorherrscht, kürzt der FPK-Landesrat Uwe Scheuch die Mittel für das AMS um 800 000 €.

Es ist auch ein Kärnten, wie mein Vorredner schon gesagt hat, mit einem Hypo-Skan­dal. Dieser dramatische Wirtschaftsskandal entwickelt sich immer mehr zu einem Kri­minalfall.

Es ist auch ein Kärnten, in dem das Modell der Kärntner Mindestsicherung von FPK und ÖVP beschlossen wurde. Nur: Wie schaut dieses Modell praktisch aus? – Es ist eine Verschlechterung zur einheitlichen bedarfsorientierten Bundesmindestsicherung, und zwar in den Unterstützungsbeiträgen, in der Absenkung des Leistungsniveaus, denn es gibt keine Zuschläge für Familien mit beeinträchtigten Kindern mehr.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der Landeshauptmann von Kärnten vor der Wahl gesagt hat, dass er dieser einheitlichen Bundesmindestsicherung nur dann zustimmen wird, wenn der Bund bei den Kinderzuschlägen das Kärntner Modell über­nimmt. Aber wo bleibt diese Forderung jetzt? – Jetzt stellt das Kärntner Modell der Min­destsicherung eine Verschlechterung gegenüber der Bundesmindestsicherung dar.

Ich muss schon noch etwas sagen: Es ist auch ein Kärnten, dessen Landeshauptmann es nicht der Mühe wert fand, an einer Gedenkveranstaltung im ehemaligen KZ Loibl gemeinsam mit dem österreichischen Bundespräsidenten und dem Staatspräsidenten Sloweniens teilzunehmen.

Es ist auch ein Kärnten, wo der FPK-Landtagspräsident die Nutzung des Wappensaa­les für die Verleihung des Europäischen Menschenrechtspreises durch den EU-Rats­präsidenten an die Kärntner Konsensgruppe untersagt.

Es braucht wirklich ein gehöriges Maß an Realitätsverweigerung, wenn der Kärntner Landeshauptmann in der „Pressestunde“ bei Kärnten von einem Land spricht, wo Milch und Honig fließen. (Bundesrätin Mag. Neuwirth: Eher Essig!)

Ich muss Ihnen, Herr Landeshauptmann, noch etwas sagen: Sie haben vor der Wahl plakatiert: Wir sind Weltmeister. – Ja, Sie sind Weltmeister im Verschwenden und im Beschädigen unseres schönen Bundeslandes Kärnten! (Beifall bei der SPÖ.)

Und das ist kein Beschmutzen Kärntens, sondern die Wahrheit. Denn: Sie haben Kärn­ten finanziell ausgehungert. Man belächelt außerhalb Kärntens unser schönes Bundes­land. Das Image von Kärnten ist nicht gut, es ist negativ behaftet. Der wirtschaftliche Aufschwung liegt, wie ich schon gesagt habe, am Boden.

Das sind die Probleme, die Sie, lieber Herr Landeshauptmann, für unsere Bevölkerung, die Kärntnerinnen und Kärntner, zu lösen haben – aber nicht auf dem Rücken der Ärmsten und Schwächsten! (Die Rednerin setzt ihre Ausführungen in slowenischer Sprache fort. – Bundesrat Ertl: Das versteht man nicht!)

Es gibt einen einstimmigen Beschluss der Präsidiale, dass ich eine Zusammenfassung in meiner Muttersprache machen kann. (Bundesrat Mag. Klug: So ist es! Ganz ge­nau!) – Danke. Hvala lepa. (Beifall bei SPÖ und Grünen sowie bei Bundesräten der ÖVP.)

11.28


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gemeldet ist als Nächster Herr Landes­hauptmann Dörfler. – Bitte, Herr Landeshauptmann.

 


11.28.19

Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler: Ich darf bitten, schon jetzt kurz Stellung nehmen zu dürfen, da ich um dreiviertel zwölf zurück zu wichtigen Terminen


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 49

nach Kärnten muss. (Ironische Heiterkeit bei der SPÖ. – Bundesrätin Mag. Neuwirth: Wir sind also kein wichtiger Termin!)

Frau Blatnik, wenn man Ihnen zuhört, dann gewinnt man den Eindruck, dass Sie schon lange nicht mehr in Kärnten waren. Sie waren anscheinend das letzte Mal in Kärnten, als Ihre Partei dieses Land mit absoluter Mehrheit zugrunde gerichtet hat. (Bundesrätin Mag. Neuwirth: So ein Blödsinn!) Kärnten war jenes Bundesland, das mit Abstand bei allen Parametern das letzte in Österreich war. (Bundesrat Kraml: Wo seid Ihr jetzt?! – Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Ich darf Ihnen schon auch in Erinnerung rufen, dass es in Kärnten so war, dass schon die Luft zum Atmen „rot“ sein musste, damit man überhaupt einen Job, eine Wohnung oder eine Stelle als Lehrer bekommen hat. Dieses Land war völlig verpolitisiert. Das ist die Wahrheit, Frau Bundesrätin Blatnik! (Bundesrätin Blatnik: Herr Landeshauptmann, Sie wissen, dass das nicht stimmt!) Erst Jörg Haider hat es verstanden, den Menschen in diesem Land Demokratie zu geben. (Ironische Heiterkeit bei der SPÖ. – Bundesrat Stadler: Was, Demokratie?!)

Ich selbst war Opfer der roten Politik. Ich habe seinerzeit eine Sportveranstaltung mit „Sport am Montag“ durchgeführt und habe mir erlaubt, neben allen anderen Politikern einem jungen Politiker, nämlich Jörg Haider, der mir sympathisch war, den ich aber persönlich gar nicht kannte, den Ehrenschutz für diese Veranstaltung zu geben. Leo­pold Wagner, der mein Vereinspräsident war – ich bin für den KLC österreichischer Meister geworden –, hat bis ins ORF-Kuratorium interveniert, dass diese Veranstaltung in Kärnten vom ORF nicht übertragen werden darf, weil Jörg Haider auch den Ehren­schutz hatte.

Also ich muss Ihnen schon sagen, Frau Abgeordnete Blatnik: Wie Demokratie in Kärn­ten leider nicht funktioniert hat, das hat Ihre Partei mit absoluter Herrschaft sozusagen gelebt. (Bundesrat Kalina: Hören Sie zu polemisieren auf!)

 


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Am Wort ist der Herr Landeshauptmann! (Weite­re Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Zwischenrufe sind in Ordnung, aber es geht nicht an, dass ständig parallel zum Redner gesprochen wird.

Noch einmal: Am Wort ist der Herr Landeshauptmann!

 


Landeshauptmann von Kärnten Gerhard Dörfler (fortsetzend): Ich habe, nachdem ich Landeshauptmann geworden bin, in der Gemeinde Bad Eisenkappel, wo ein Kur­bad in Betrieb ist, nachdem ich dort eine Straße umbauen ließ, eine zweisprachige Ortstafel aufstellen lassen. Das ist ein topographisch verordnetes Gebiet. Es war daher für mich selbstverständlich, dort im Jahr 2009 eine zweisprachige Ortstafel anbringen zu lassen. Das ist in Kärnten Usus, das ist überhaupt nichts Aufregendes bei uns, das ist alltäglich bei uns, aber in Wien versucht dann eine Bundesrätin das so darzustellen, als gäbe es in Kärnten keinen gesetzmäßigen Umgang mit Ortstafeln. Ich darf noch einmal festhalten, dass das auf jeden Fall gegeben ist.

Nun ganz kurz zu Bleiburg, damit man auch im Bundesrat hört, was Faktum ist. Und zwar: Bezüglich Bleiburg hat der Verfassungsgerichtshof bei seiner Entscheidungsfin­dung eine falsche Verordnung als Basis herangezogen. Diese Entscheidung betreffend Bleiburg baut auf eine Verordnung vom 11. November 1998 der BH Völkermarkt auf. Die BH Völkermarkt hat dort zwei Ortstafeln verordnet, die rechtlich nicht existent wa­ren, denn auf der einen Seite der Ortstafel war „Ortsbeginn Bleiburg“ und auf der ande­ren Seite „Ortsende Bleiburg-Ebersdorf“.

Es gibt – wenn man sich auskennt, weiß man das – die Stadtgemeinde Bleiburg, die Ortschaft Ebersdorf und die Ortschaft Bleiburg. Ich habe als zuständiger Verkehrsre-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 50

ferent die Aufgabe gehabt, dafür Sorge zu tragen, dass diese zwei Tafeln, die von 1998 bis zu dem Zeitpunkt der Vorlage dieses rechtlichen Erkenntnisses eigentlich nicht dort gestanden sind ... (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Die Tafeln sind faktisch
zwar dort gestanden, aber wenn dort beispielsweise die Frau Abgeordnete Blatnik mit 99 km/h durch die Ortschaft fährt, dann kann sie nicht einmal bestraft werden, weil die Tafeln falsch verordnet sind und damit nicht rechtskräftig sind. Das ist ein Faktum! (Bundesrat Mag. Klug: Was sie nicht macht!) Das hat sie nicht gemacht, sondern der Herr Vuk hat es gemacht, wie Sie wissen.

Darauf aufbauend musste ich diese Verordnung sanieren und anstatt zwei falsch ver­ordneten Ortstafeln vier installieren, nämlich „Ortsbeginn Bleiburg“, „Ortsende Blei­burg“, „Ortsbeginn Ebersdorf“, „Ortsende Ebersdorf“. Das war dann das sogenannte Verrücken der Ortstafeln. Das heißt, der, der überhaupt erst einen Rechtszustand her­stellt, der nach der Straßenverkehrsordnung rechtskonform ist, ist dann der Verrückte. Das ist ja das Erstaunliche an der Betrachtung dieses Falles.

Also Sie müssen wissen: Ich habe überhaupt erst in Bleiburg/Pliberk, die Rechtskonfor­mität im Bereich der Ortstafeln hergestellt. Dass Verfassungsrichter ihr Erkenntnis auf eine falsche Verordnung aufbauen, finde ich bedauerlich. Das darf meiner Auffassung nach in einem Rechtsstaat nicht passieren. (Bundesrat Kalina: Die Staatsanwaltschaft hat gesagt, Sie wissen nicht, was Sie tun!)

Die Staatsanwaltschaft, Herr Kalina, hat in zwei Vorhabensberichten ... (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Kalina.) Herr Kalina, Sie sind so hektisch! Darf ich bitte meine Ausführungen zu Ende bringen? (Bundesrat Boden: Es hält Sie niemand auf! Tun Sie weiter!)

Ich darf festhalten, dass ich jedenfalls dafür Sorge getragen habe, dass überhaupt erst rechtskonforme Ortstafeln in Bleiburg/Pliberk angebracht worden sind.

Es hat zwei Vorhabensberichte gegeben, die ich leider nicht kenne, aber die Medien sehr wohl, und darauf aufbauend ... (Weiterer Zwischenruf des Bundesrates Kalina.) Was war denn der Versuch? – Es kann ja nicht sein, dass ein Landeshauptmann Dörf­ler straffrei geht, dass er nicht verfolgt werden kann.

Faktum ist, dass zwei Vorhabensberichte ... (Neuerliche Zwischenrufe bei der SPÖ.) Man wird ja wohl nicht davon ausgehen, dass die Justizministerin, die seinerzeit für die SPÖ in der Bundesregierung tätig war, und die Justizministerin, die dann vonseiten der ÖVP bestellt wurde, Vorhabensberichte sozusagen „drücken“, damit ich nicht rechtlich verfolgt werde.

Ich habe kein Gesetz in Frage gestellt und werde niemals eines in Frage stellen! Nur, eines muss ich bei den Entscheidungen auch erwarten können: dass derjenige, der diese trifft, nämlich in diesem Fall der Verfassungsgerichtshof, rechtskonforme Grund­lagen dafür heranzieht. Das ist aber hier nicht der Fall gewesen!

Herr Bundesrat Karl Petritz, der du ja Nachbar bist, die Wahrheit ist, dass Jörg Haider nie die absolute Mehrheit in Kärnten hatte. Und die Wahrheit ist, Frau Bundesrätin Blat­nik, dass Ihre Partei das Sportbudget auf 12 Millionen Euro erhöht hat. Ich war Sportre­ferent von 2001 bis 2004, und damals hatte ich ein Sportbudget zwischen 4 und 6 Mil­lionen Euro. Die Wahrheit ist auch, dass Ihre Soziallandesrätin die Sozialbudgets dra­matisch erhöht hat. Auch das Gesundheitsressort war immer und ist heute noch ein Ressort der SPÖ. Das heißt: Die größten Budgetausgabenzuwächse hat es im Sozial­bereich und im Gesundheitsbereich gegeben. Und das sind, Frau Blatnik, politische Zuständigkeiten, die, wie Sie wissen, seit Jahrzehnten ausschließlich im Bereich der SPÖ liegen. Und alle Budgets – damit man das auch weiß – nach der Wahl 2004 bis zur Wahl 2009 wurden gemeinsam mit der SPÖ beschlossen. Ich muss aber auch der


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 51

ÖVP den „schwarzen Peter“ zuschieben: Die Nachtragsbudgets wurden nämlich immer gemeinsam mit der ÖVP beschlossen.

Das heißt: Sozusagen am „politischen Vormittag“ hat die SPÖ für die Zustimmung zum Budget viele Forderungen gestellt, bis hin zur Verdoppelung des Sportbudgets, und am „politischen Nachmittag“, sprich: beim Nachtragsbudget, hat dann die ÖVP gesagt, was sie will.

Der Gratiskindergarten für die 3- und 4-Jährigen, Herr Petritz, ist eine Erfindung der ÖVP. Das hat sie mit einer Unterschriftenaktion sozusagen herbeigefordert. Also Fak­tum ist, dass die budgetäre Situation des Landes Kärnten nicht Jörg Haider herbeige­führt hat, sondern dass es dafür immer Mehrheiten geben musste. (Bundesrätin Blat­nik: Was ist mit der Seebühne? – Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das heißt: Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP haben die Budgets mitbeschlossen und können sich daher nicht aus der Verantwortung ziehen.

Zur tatsächlichen finanziellen Situation des Landes Kärnten darf ich schon auch fest­halten: Wer sich mit Bilanzen auskennt, der weiß, man muss sich auch die Gesamtbi­lanz ansehen, nämlich die Verschuldung der Gemeinden, die Verschuldung des Lan­des, die außerbudgetären Schulden, aber auch das Vermögen des Landes. Und da muss ich sagen: Im Gegensatz zum Land Niederösterreich, dass 1 Milliarde Wohnbau­gelder verspekuliert hat ... (He-Rufe bei der ÖVP.) Lesen Sie die Zeitung „die Presse“! (Bundesrat Boden: Das ist richtig! Das stimmt! – Gegenrufe bei der ÖVP.)

Die Wahrheit muss zumutbar sein! Laut der Zeitung „Die Presse“ hat das Land Nieder­österreich 1 Milliarde Wohnbaugelder verspekuliert. Das ist Faktum! (Neuerliche Zwi­schenrufe bei der ÖVP.) Ich erwähne auch noch „Skylink“ – das gehört auch ein biss­chen zu Niederösterreich, das gehört nicht zu Kärnten.

Also, wenn ich die außerbudgetäre Verschuldung, die Situation der Gemeinden und das Vermögen des Landes insgesamt bewerte, dann kann ich sagen: Es hat Kärnten eine weit bessere Situation aufzuweisen. Denn: Die Verschuldung der Gemeinden in Kärnten liegt im Durchschnitt jener der österreichischen Gemeinden, während Nieder­österreich – das ist jetzt kein Vorwurf, sondern Faktum – bei der Verschuldung der Ge­meinden das führende Bundesland ist.

Wie sieht es in der Steiermark aus? – Dort sind die beiden Gemeinden Trieben und Fohnsdorf quasi nicht mehr budgettauglich; ich sage bewusst keine Parteien dazu. (Ruf bei der ÖVP: SPÖ-Gemeinden!)

Also, ich darf festhalten: Das Land Kärnten befindet sich zwar in einer schwierigen budgetären Situation, aber im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern liegt es im Mittelfeld.

Nun zur Hypo Alpe-Adria. – Alle haben den Herrn Kulterer bewundert: Wie macht er das wohl? Erstaunlich ist schon eines: Hat man in Niederösterreich, in der Steiermark, in Tirol, in Salzburg, in Vorarlberg oder in Wien jemals den österreichischen Steuerzah­ler gefragt, ob er für die Kommunalkredit, für die BAWAG, für die Volksbank-Gruppe und für andere Banken Haftungen oder Beteiligungen übernehmen will? (Bundesrätin Blatnik: Die BAWAG hat der ÖGB bezahlt! – Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Wer war denn Vorstandsdirektorin der Kommunalkredit? – Soweit mir bekannt ist, war das die jetzige Bildungsministerin Schmied. Da wurde kein Steuerzahler in Österreich gefragt, ob er für diese Bank den Kopf hinhalten will, aber wenn es für die Hypo not­wendig ist, dann ist es grauslich.

Es ist nicht gut, es ist bedauerlich, dass wir das Problem Hypo Alpe-Adria haben. Da gibt es nichts zu entschuldigen. Aber ich möchte schon festhalten, dass das, was für


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 52

alle anderen Banken gilt, wenn 100 Milliarden Haftungs- und Beteiligungskapital zur Verfügung gestellt werden, auch für die Hypo zu gelten hat. (Bundesrat Mag. Klug: Das ist nicht vergleichbar!) Das ist sehr wohl vergleichbar!

Auf noch etwas darf ich hinweisen: Es hat in Kärnten einen Untersuchungsausschuss gegeben, wo Gegenstand des Untersuchungsziels die Feststellung war, dass die Hypo zu billig verkauft worden sei. Das war eine Behauptung der SPÖ. Die SPÖ hätte das gerne bestätigt gehabt. Aber eines muss man dabei auch wissen: Die Geschichte der Hypo hat eigentlich schon zur Zeit der SPÖ-Alleinregierung begonnen. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Die Internationalisierung der Hypo, die ersten Filialen außerhalb Kärn­tens wurden schon zur Zeit der SPÖ-Regierung gegründet.

Der Vorstandsdirektor Kulturer, der die Hypo von der Strategie her durchaus richtig im Alpen-Adria-Raum entwickelt hat, wurde von Christoph Zernatto installiert. Das muss man auch wissen; Karl Petritz ist Zeitzeuge.

Das heißt, diese Bank hat eine jahrzehntelange Geschichte. Dies betrifft auch die Haf­tungen: Die Haftungen für alle Landeshypothekenbanken wurden 1992 in den Landta­gen beschlossen – nicht nur für Kärnten, auch für Vorarlberg, Wien und andere. Wien haftet ja auch mit 14 Milliarden € für die ehemalige Bank Austria; auch Vorarlberg haf­tet mit 7 Milliarden € für die Landesbank (Zwischenrufe bei SPÖ und ÖVP), und auch das Burgenland zahlt heute noch für die Bank Burgenland.

Also, da sieht man schon: Wenn es ein Problem im Bundesland Kärnten gibt, dann gibt es eine nationale, politische Aufgeregtheit, und wenn es ein Problem in einem anderen Bundesland gibt, ist das etwas anderes – ich würde nie behaupten, dass der Bankplatz Wien, der Michael Häupl, vielleicht der Bundeskanzler oder sonst jemand am Desaster anderer Banken schuld ist. (Zwischenruf des Bundesrates Beer.)

Ich darf aber festhalten, dass man sich auch die Frage stellen muss – insgesamt im System der Banken –, wie es sein kann, dass eine Bank wie die Hypo Bank – da müs­sen ja alle Nationalbanken außerhalb Österreichs, dort, wo die Hypo am Bankplatz auch tätig ist, mitstimmen – von der Finanzmarktaufsicht in Österreich, der National­bank und Rating-Agenturen als quasi „no distressed“ dargestellt wird? (Bundesrat Kali­na: ... falsch!)

Da muss ich mir wohl auch einmal insgesamt die Frage stellen, worauf sich die Politik oder Aufsichtsräte überhaupt noch verlassen können, wenn hochbezahlte Herrschaften der Nationalbank, der Finanzmarktaufsicht und der Rating-Agenturen insgesamt – das betrifft nicht nur die Hypo – Bewertungen abgeben, von denen kein Mensch mehr weiß, was sie überhaupt wert sind. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das sind ja Kartenhäuser  nicht nur die Hypo, auch andere Banken. Das ist ein Dilemma, das auch die Politik wird lösen müssen.

Ich meine überhaupt, dass die Größe der Banken letztendlich auch zu Problemen ge­führt hat. Das kleine Österreich hat einen – im Verhältnis zu anderen Regionen welt­weit – zu großen Bankplatz. Was hat man gemacht? (Bundesrat Kali­na: ...Experte ... Bank verkauft!) Man hat neue Märkte gesucht. Und ich fürchte auch, Herr Kalina, dass man noch viele Tipps brauchen wird – leider! Schon allein dann, wenn ich mir die Entwicklung des Kapitalmarkts in der Ukraine, die zu Sorgen Anlass gibt, und das Arrangement österreichischer Banken dort ansehe, fürchte ich, dass auch dort große Probleme auf uns zukommen werden. (Zwischenrufe des Bundesrates Kalina.)

Ich gebe zu: Es ist bedauerlich, dass eine Bank, an der das Land Kärnten zuletzt noch mit 12,5 Prozent beteiligt war, gerettet werden musste. Es war kein Freudentanz, was wir in Kärnten da aufgeführt haben (Zwischenrufe bei der SPÖ), aber ich möchte schon auch eines festhalten: Der Verkauf war klug. Ich darf aber auch festhalten, dass die


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 53

Bayern bei der BAWAG gescheitert sind, aber in einem regelrechten Kaufrausch diese Bank haben wollten. Wir haben sie gut verkauft

Man muss auch wissen, dass die Vorstandsdirektoren seit 2007 ausschließlich vom Mehrheitseigentümer der Bayerischen Landesbank bestellt wurden. Man muss auch wissen, dass die Ausweitung des Kreditvolumens – und überhaupt der Bilanzsumme  seit 2007 der Haupteigentümer Bayern zu verantworten hat.

Ich möchte mich aber auch wieder einmal beim Finanzminister Pröll bedanken, der die Verhandlungen zu Beginn des Dezember sehr verantwortungsvoll und klug geführt hat – sehr verantwortungsvoll, im Gegensatz zum Herrn Staatssekretär Schieder (Zwi­schenrufe bei der SPÖ) –, denn eines war klar: Kärnten muss seinen „Zukunftsfonds“ hergeben!

Wir haben aber aufgrund unserer Beteiligungsverhältnisse nur eine Verpflichtung von 150 Millionen € gehabt. Die habe ich auch angeboten, und wir haben uns dann darauf geeinigt – auch im Interesse der Arbeitsplätze in Österreich –, dass wir noch 50 Millio­nen € zusätzlich setzen, damit es zu der jetzigen Lösung kommen kann. Ich darf noch einmal wiederholen, dass ich mich beim Finanzminister dafür auch entsprechend be­danken möchte – denn er hat es verstanden, ohne politische Emotionen und ohne Schuldzuweisungen, eine sinnvolle Lösung zu finden. (Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Wenn in Kärnten die Marke „Kärnten baut“ mit mir als Straßenbaureferent sehr ver­bunden ist, dann darf ich sagen: Es wird auch die Marke „Kärnten spart“ mit uns in den nächsten Jahren sehr verbunden sein. Ich erwarte mir allerdings, dass es nicht ständig Sparvorschläge gibt – denn wenn man sie dann umsetzt, dann ist es wieder nicht recht!

Ich muss Ihnen, meine Damen und Herren von der SPÖ, noch etwas sagen: Der Noch-Parteivorsitzende Reinhart Rohr hat angekündigt, dass er ein Sparbudget vorlegen wird. Wissen Sie, wie dieses Sparbudget aussieht? – Und zwar so, dass gerade in den Ressortbereichen der SPÖ die Verschuldung und die Budgets weiter steigen sollen. Na, das ist aber kein Sparprogramm! (Zwischenruf des Bundesrates Kalina.)

Sparen ist notwendig  vielleicht vergleichen wir es biblisch (Rufe bei der SPÖ) –, wenn die fetten Jahre insgesamt vorbei sind und die mageren Jahre kommen. Diese können allerdings auch gute Jahre sein. Ich werde als Landeshauptmann mit meinem Regierungspartner dafür Sorge tragen, dass wir notwendige Sparmaßnahmen auch setzen werden. Ich will, dass Kärnten weiterhin ein vitaler Teil Österreichs ist. Ich will, dass Kärnten weiterhin seine Aufgabe gerade im Bereich der nachbarschaftlichen poli­tischen Beziehungen und Entwicklungspotentiale wahrnimmt und Vorbild ist, so wie wir es schon bisher unter Beweis gestellt haben.

Frau Bundesrätin Blatnik! Sie sind wahrscheinlich zu oft in Wien und zu selten in Kärn­ten (Unruhe bei der SPÖ Ruf bei der SPÖ: ... Frechheit!), denn wenn ich mir Ihre Worte vergegenwärtige, dann muss ich schon festhalten: Das Kärnten-Bashing, das Sie heute betrieben haben, bedeutet nicht, zu Kärnten zu stehen, sondern bedeutet einfach ein Hinschütten auf Kärnten (Bundesrätin Blatnik: Das stimmt nicht, Herr Lan­deshauptmann! Das stimmt ganz einfach nicht!)

Das ist Faktum! – Denn: Wissen Sie, was wir aus Kärnten gemacht haben? – Ein Land, das fit für die Zukunft ist! (Anhaltende Zwischenrufe des Bundesrates Kalina.) Wir wer­den diese Zukunftsfitness auch in Bezug darauf zu beweisen haben – und das ist die größte Herausforderung –, dass wir wirtschaftlich fit sind. Ich weiß nicht, ob Sie es wis­sen, aber es ist fix: Wir werden in den nächsten Wochen das erste europäische Turbo­laderwerk mit der Bosch-Mahle-Gruppe eröffnen und 400 neue Arbeitsplätze schaffen. (Ruf bei der SPÖ: Das haben Sie schon gesagt!)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 54

Das geht halt an Ihnen einfach vorbei. (Bundesrätin Blatnik: Es geht bei mir gar nichts vorbei!) Abgesehen davon, dass uns immer diejenigen, die noch keinen Arbeitsplatz ins Land gebracht haben, erklären wollen, wie das geht – das finde ich erstaunlich!

Dir, Herr Präsident, und Ihnen allen möchte ich sagen, dass einerseits die politische Aufgeregtheit zu unserem Business dazugehört, aber andererseits sollten wir alle im Rahmen unserer Verantwortung unsere Aufgaben letztendlich so verstehen, dass ne­ben verschiedenen politischen Standpunkten immer auch der Aspekt der Menschlich­keit und darauf aufbauend die Zusammenarbeit und der Konsens wichtig für uns sind. (Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.) Ich bedanke mich, dass ich bei Ihnen zu Gast sein durfte, und wünsche Ihnen noch einen guten Tag. (Beifall bei der FPÖ und bei Bundesräten der ÖVP. Ruf bei der SPÖ: Lei lei!)

11.46


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gelangt nun Herr Bundesrat Zwanzi­ger – Bitte.

 


11.46.38

Bundesrat Peter Zwanziger (ohne Fraktionszugehörigkeit, Kärnten): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Landeshauptmann! Liebe Ana Blatnik, wenn du sagst, dass 55 Prozent die Freiheitlichen in Kärnten nicht gewählt haben, dann muss ich dir sagen, dass die SPÖ mit 70 Prozent nicht gewählt worden ist. (Bundesrätin Blatnik: Na, na, na! Der Rest ist 55 Prozent!)

Seit der Jörg Haider tot ist, ist es halt so, dass die Jagdsaison auf Kärnten eröffnet ist – koste es, was es wolle. (Bundesrat Gruber: ... Pauschalverdächtigungen! Das ist nicht fair!) Studiert man die österreichischen Zeitungen, dann sieht man natürlich, dass da Rot und Schwarz sehr dahinter sind. Wir wissen ja, dass in der jeweiligen Zeitung über­all jemand drinnen ist, der darauf schaut, dass Kärnten natürlich in ein falsches Licht kommt. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das ist nicht falsch!

Nicht-Kärntner haben natürlich dann den Eindruck, dass es in Kärnten nicht mit rechten Dingen zuginge. Der ORF ist natürlich auch dabei, wenn es darum geht, Kärnten in ein schiefes Licht zu bringen. (Bundesrat Sodl: Es sind immer alle anderen schuld!) Es passt eben in Österreich nicht, dass es ein Bundesland gibt, das nicht schwarz oder rot ist. Es ist ein freiheitliches Bundesland, und das soll halt nicht sein.

Der alte Proporz ... (Bundesrat Gruber: Es war grad noch orange, jetzt ist es wieder blau!) – Freiheitlich ist keine Farbe, das ist eine Einstellung, lieber Herr Kollege. Viele Kärntner fragen sich natürlich, warum andere Bundesländer hier nicht so thematisiert werden (Bundesrat Gruber: ... in der Natur, ... die Farbe wechseln?), wenn zum Bei­spiel am Wörthersee die Seebühne Klagenfurt „zerrissen“ wird. Wer stellt dann die Fra­ge, was die Stadt Wien ins Donauinselfest hineinpumpt oder wie viel öffentliches Geld in den Lifeball hineinfließt? Welche Medien haben schon einmal gefragt, wie viel Geld die Stadt Bregenz für ihre Seebühne aufwendet oder wie viel Geld in Mörbisch ausge­geben wird? Warum beschäftigen sich die Medien nicht so intensiv mit dem Korrup­tionsskandal bei den Salzburger Osterfestspielen? (Bundesrätin Blatnik: ... Scheuch!) In Österreich wird leider mit zweierlei Maß gemessen: Geht es gegen Kärnten, ist je­des Mittel recht! (Bundesrat Gruber: Du solltest das Wort „Osterfestspiele“ nicht in den Mund nehmen, wenn du nicht weißt, was dort los ist!)

Wir von den Freiheitliche arbeiten jedenfalls für das Land. Wir waren in vielen Dingen Vorreiter in Österreich, wie zum Beispiel beim Babygeld, beim Teuerungsausgleich, beim Jugendstartgeld oder beim Thema Ausländer. Das sind alles Dinge, die die Men­schen schätzen, und sie haben uns deshalb auch im letzten Jahr fast die absolute Mehrheit gegeben.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 55

Auch beim Transparenzkonto ist Kärnten ein Vorreiter. (Bundesrätin Blatnik: Transfer­konto!) Während auf Bundesebene nur darüber geredet wird, haben wir ein ... (Weitere Rufe: Transferkonto!) Transparenz! Transparenz ist sehr wichtig, dadurch bekommt al­les mehr Treffsicherheit, Frau Kollegin Blatnik.

Schön ist natürlich auch, dass – so wie unser Herr Landeshauptmann gesagt hat – Kärnten ein sehr gutes Verhältnis zu Slowenien und Italien hat. Das sieht man jetzt auch bei den Bemühungen um die Schiweltmeisterschaft, die drei Länder überschnei­dend wirken wird. Sie brauchen sich um Kärnten keine Sorgen zu machen, vor allem auch die Medien nicht. Kärnten ist ein gutes Land, und wir werden weiterhin gut dafür kämpfen. – Danke. (Beifall bei Bundesräten ohne Fraktionszugehörigkeit.)

11.49


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Schennach. – Bitte.

 


11.50.25

Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Sehr geehrter Herr Präsident! Das Ganze ist ein bisschen ein Déjà-vu-Erlebnis. (Heiterkeit bei der SPÖ.) Vielleicht könnte sich die Präsidiale künftig bei den Landeshauptleuten erkundigen, wie lange sie bei einer Erklärung gedenken, dem Bundesrat beizuwohnen. (Beifall bei ÖVP und SPÖ so­wie bei Bundesräten ohne Fraktionszugehörigkeit.) Und die Landeshauptleute sollten bei einer Erklärung auch nicht 80 Prozent der Zeit verbrauchen, damit ja keine kriti­schen Fragen kommen, und dann ganz schnell das Weite suchen.

Ich muss ehrlich sagen, es ist ein doppeltes Déjà-vu, was hier passiert ist. Es ist toll, vom Alpen-Adria-Raum zu reden, wo die gesamte Kärnten-Debatte nicht nur in Öster­reich, nicht nur in Kärnten, sondern derzeit in ganz Europa geführt wird. Einmal mehr kommt ein Landeshauptmann daher – ich habe schon bei der Präsidentschaftsüber­nahme gedacht, ich bin in den falschen Film geraten – und spricht von einem Land, in dem Milch und Honig fließen. Tatsache ist: Die Milch ist sauer – von Misswirtschaft und Intoleranz – und der Honig ist kontaminiert – von Betrügereien, von Günstlingswirt­schaft und Menschenrechtsverletzungen. Das ist einmal das eine. (Beifall bei ÖVP und SPÖ sowie bei Bundesräten ohne Fraktionszugehörigkeit.)

Wenn der Herr Landeshauptmann dem armen Herrn Kalina sagt, dass er sich in keiner Weise auskennt, dann muss man einmal festhalten, dass der Herr Landeshauptmann das, was er heute hier zu den Ortstafeln gesagt hat, in der Pressestunde auch gesagt hat – worauf der Verfassungsgerichtshof eine offizielle Stellungnahme abgeben, ihn berichtigen und ihm widersprechen musste. Aber er ist ganz offensichtlich unbelehrbar.

Der Verfassungsgerichtshof sagt: „Wenn gesetzliche Regelungen zur Durchführung zweisprachiger Ortstafeln fehlen, ergibt sich für Kärnten direkt aus dem Staatsvertrag die Verpflichtung, zweisprachige Ortstafeln in den betroffenen Orten aufzustellen. Dies hat der VfGH in seinen Erkenntnissen bereits klargestellt. Die Ansicht, man könne die Ortstafeln erst aufstellen, wenn etwa die Bundesregierung agiere, ist unzutreffend. Das Gegenteil ist der Fall: Die Kärntner Behörden müssten tätig werden.“ Dies ist eine offizielle Stellungnahme des Verfassungsgerichtshofes als Reaktion auf die Presse­stunde des Herrn Landeshauptmanns vom 7.2.2010 – aber er wirft dem Herrn Kalina vor, dass er keine Ahnung hat!

Wir können auch bei einem zweiten Vorwurf bleiben. Nehmen wir einmal diesen armen Kollegen aus dem Kreis der Wiener Bundesräte, dem man ... (Heiterkeit bei der SPÖ. Bundesrat Boden: Der weiß sich schon zu wehren!) Na ja, er hat ja alles abgekriegt, weil der Landeshauptmann gewusst hat, er kann vom Rednerpult aus alles majorisie­ren, und wenn es zur Diskussion kommt, dann flieht er durch die Tür hinaus.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 56

Er hat gemeint, das wäre eine Pietätlosigkeit. Die Pietätlosigkeit erkenne ich derzeit genau umgekehrt, nämlich dass an allem, was derzeit an Misswirtschaft aufgedeckt wird, der verstorbene Jörg Haider schuld sein soll. Das heißt, die Pietätlosigkeit liegt eigentlich im orangen oder blauen Lager – wie auch immer das Lager derzeit zu be­zeichnen ist – und mitnichten bei jenen, die das kritisieren.

Der Herr Landeshauptmann hat weiters von den Chancen der internationalen Ausbil­dung der Jugendlichen gesprochen, die Kärnten derzeit mit seiner Ortstafelpolitik und Politik des Alpen-Adria-Raumes wohl wahrlich konterkariert. Wir alle stellen begeistert fest: Istrien ist zweisprachig, Südtirol ist zweisprachig – und dann stößt man auf diese vertrocknete Politik, die Kärnten da bietet! Das ist alles andere als etwas, auf das die jungen Menschen, die zweisprachig sind und eine internationale Ausbildung machen, stolz sein könnten.

Ich sage Ihnen: Wo immer man heute junge Kärntner und Kärntnerinnen trifft, ist denen dieses Thema völlig egal. Es ist das Thema einiger alter Herren, die noch nicht wissen, dass wir in der Europäischen Union sind; die noch nicht wissen, dass wir uns als Euro­päer und Europäerinnen zu fühlen haben und dass die Zwei- und Dreisprachigkeit für unsere Kinder die Herausforderung der Zukunft ist, um in einem gemeinsamen Europa zu bestehen. (Beifall der Abgeordneten Dönmez und Kerschbaum sowie bei der SPÖ.)

Kollege Zwanziger – er ist auch weg! Mit wem redet man eigentlich? (Allgemeine Hei­terkeit.) Jetzt scheint der Feudalstaat draußen Hof zu halten. (Bundesrätin Mühlwerth: Das ist aber auch nicht so interessant, dass man dableibt! Anhaltende Zwischenrufe.) Wir können alle mit Scheuklappen herumstehen und sagen: Tolle Sache, das BZÖ ist verschwunden! Es ist zum Teil auch in Kärnten irgendwie wirklich verschwunden. Aber der Kollege Zwanziger hat gesagt – ich weiß nicht, an wen er das gerichtet hat, viel­leicht hat er das Murren im Saal gemeint –, seit der Jörg Haider tot ist, ist die Jagdsai­son eröffnet. Das hören wir doch immer wieder. Kaum sagt man etwas, heißt es „Jagd­saison“; kaum sagt man etwas über Kärnten: „Jagdsaison“ – der üblichen Bekannten und Verdächtigen.

Ein heimatverbundener Kärntner Manager hat es nicht mehr ausgehalten – er heißt Wilhelm Reichmann – und hat in einem offenen Brief, der in österreichischen Zeitun­gen abgedruckt wurde, geschrieben: „Unsere Kärntner Sumpfblüten aus BZÖ/FPÖ nehmen diesen Ball gerne auf und erklären sich noch zu Märtyrern im Interesse des Landes. Nicht Populismus ist den Herrschaften vorzuwerfen. Was ist das auch für ein schlimmer Vorwurf? Das ist eine Währung, die mehr unter akademisch-intellektualisti­schen Kritikern gilt. Solche Vorwürfe heften sich die BZÖ/FPÖler als Orden an die Brust, sie dienen ihnen trefflich, Spuren zu verwischen. Verwischen, zudecken, unter Wasser drücken, das täten sie jetzt gerne. Das darf ihnen aber nicht gelingen. Alle Scheinwerfer sind auf den Fall der HGAA gerichtet, weil es nicht nur ein eklatanter Fall von wirtschaftlichem Versagen, sondern ein Fall ist, an dem gesellschaftliche und politi­sche Zustände sichtbar werden und deren Ausleuchtung und Erklärung mehr zu Stan­de bringen können als Kilometer von Anti-Haider-Litaneien: Rundherum Fahrlässigkeit, Leichtsinn, gepaart mit Arroganz und über allem der Geruch von Betrügereien.“

Das sagt jetzt kein Wiener Kritiker, sondern einfach ein Unternehmer aus Kärnten – so wie ich Ihnen ja letztes Mal von einem anderen Kärntner ein neues Kärntner Heimatlied vorgelesen habe. Ich gebe zu, ich mag Kärnten. Es gibt sehr, sehr viele nette Men­schen dort, und es ist auch ein fröhliches Land, aber es ist auch ein Land, in dem die Landespolitik zu verheerenden Zuständen geführt hat.

Wenn zum Beispiel Michael Fleischhacker – ein durchaus anständiger, konservativer Chefredakteur – in einem Artikel in der „Presse“ meint: „Wann wird Kärnten verstaat-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 57

licht?“ – (Zwischenruf des Bundesrates Dr. Kühnel.) Ich nehme an, lieber Herr Kühnel, Sie werden die „Presse“ jetzt nicht ins linksliberale Eck schieben wollen, das wäre ir­gendwie schlecht. Das würde ich an Ihrer Stelle nicht tun, denn es ist einfach sachlich falsch.

Dieser Chefredakteur Fleischhacker meint, da gäbe es einen psychopolitischen Scha­densherd: „Wenn das Hypo-Desaster, das eine unmittelbare Folge der Selbstbedie­nungsmentalität Jörg Haiders und seiner unbedarften Nachfolgermarionetten ist, auf politischer Ebene ohne Konsequenzen bleibt, haben wir ein ernstes Demokratiepro­blem. Diejenigen, die noch daran glauben, dass Politik in diesem Land irgendetwas mit Verantwortung zu tun hat, werden dann zur verschwindenden Minderheit.“

Ich denke, das sollte uns sehr, sehr nachdenklich stimmen. Und wenn unser Präsident heute gesagt hat, dass Kärnten immer ein treues Land gegenüber der Republik war und ist, dann muss man einmal sagen: Diese Treue sehe ich nicht, nämlich ganz kon­kret an zwei Punkten: Das Land Kärnten hatte sich, nachdem zwar nicht das Land, aber zumindest eine Bank in letzter Minute verstaatlicht wurde, verpflichtet – als dieje­nigen, die an dieser Misswirtschaft maßgeblich beteiligt waren. Denn immerhin hat je­ner verantwortliche Banker, Kulterer, erst am 5.2. wörtlich gesagt: Im Haider-Land kann man keine Bank leiten, weil sie nicht zu führen ist, weil die Politik sich ununterbrochen eingemischt hat. Und er meint, sein schwerster Fehler war, den Sitz der Bank nicht nach Wien verlegt zu haben. (Vizepräsidentin Mag. Neuwirth übernimmt den Vorsitz.)

Das sagt der Mann, der als Haiders Banker galt! Das sagt der Mann, der als Haiders Banker galt, und das sagt der Mann, der in dieser Bank einerseits als Generaldirektor, andererseits als Aufsichtsratsvorsitzender – und das wird man in einer Landesbank nicht, wenn es der Landeshauptmann nicht will – maßgeblich beteiligt war. An dieser Misere hätte sich das Land Kärnten mit 250 Millionen € zu beteiligen gehabt.

Die tolldreiste Geschichte ist – und das jetzt zur Vertragstreue Kärntens –: Sie zahlen nichts! Sie zahlen nichts, mit der Argumentation, sie rechnen das, die Haftungspro­vision, dem Bund gegen. Das heißt, nicht einmal diese 250 Millionen € erfüllt derzeit das Land.

Das Zweite, was Kärnten in seiner Verantwortung nie erfüllt hat, ist, dass das Staatsge­biet Kärntens, das Landesgebiet Kärntens nicht so aussehen würde, hätte sich damals bei der Volksabstimmung die slowenische Bevölkerung nicht zum Verbleib in Öster­reich bekannt. Dieses Versprechen an die slowenische Bevölkerung in Kärnten wird bis heute mit Füßen getreten und nicht erfüllt.

Meine Damen und Herren! Wir könnten jetzt natürlich noch lange über all die Ge­schichten reden, darüber, wie denn das derzeit aussieht. Tatsache aber ist – und ich sehe, ich bin schon am Ende meiner Redezeit, deshalb möchte ich nur zwei Dinge noch erwähnen –, es gibt doch einige Parameter, an denen man Kärnten einfach mes­sen muss.

Eines ist mit Sicherheit die Frage, wie man mit Menschen umgeht, die Hilfe suchen, wie man mit Menschen umgeht, deren Wiege nicht in Österreich oder in Europa stand. Eines ist sicher: Was heute in Kärnten Praxis ist – dass Menschen auf die Saualpe ge­sperrt werden, dass man dort an die Quartiergeber einen Bundesverpflegungssatz be­zahlt, der mehr als das Doppelte dessen ist, was woanders gilt, und das noch dazu im Voraus, dass man Menschen einfach wegsperrt oder dass man Familien zerreißt und sie von Villach nach Wien transportiert –, das ist erschütternd!

Meine Damen und Herren! Das ist auch eine Frage, wie man mit Menschenrechten umgeht in einem Land, in dem Negerwitze – und ich betone hier „Negerwitze“ – zum guten Usus gehören und sich ein Landeshauptmann Negerwitze wie einen Orden an die Brust heftet.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 58

In dieser Hinsicht möchte ich nur noch auf eines verweisen. Darüber, wie das Land Kärnten jene Abschiebung von Villach nach Traiskirchen immer darstellt, wurde ein ORF-„Hörbild“ gemacht: „Karntn is lei ans“ von Doris Stoisser. Diese Darstellung, näm­lich die wahre Geschichte, ist völlig konträr zu dem, was das Land, was die Regierung Kärntens sagt.

Die wahre Abschiebung dieser tschetschenischen Familien eine Woche nach dieser berüchtigten Silvesternacht des Jahres 2008: Dieses „Hörbild“ und diese wahre Ge­schichte – ich kann Ihnen nur sagen, hören Sie es sich an; ich garantiere Ihnen, es kommt Ihnen das wahre Gruseln – hat den Hauptpreis der Kategorie Hörfunk in Europa bekommen, den sogenannten CIVIS-Preis, der von der ARD, dem WDR, ZDF, ORF, SRG, dem slowenischem Radio, von PHOENIX, ARTE, 3sat, EBU und so weiter ver­geben wird. Das ist der Hauptpreis des Medienpreises 2009 für eine wahre Geschichte.

Es ist gut, dass es in einem Land, in dem Intoleranz und Menschenrechtsverletzungen herrschen, offensichtlich auch noch eine Gegenöffentlichkeit gibt. Ich kann Frau Stois­ser nur dazu gratulieren, dieses Thema aufgegriffen und damit auch transparent ge­macht zu haben.

Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluss meiner Rede. Es ist nicht nur ein Kassensturz in Kärnten notwendig. Es ist auch notwendig, eine psychosoziale Hygiene in einem Land durchzuführen, in dem man offensichtlich Betrügereien als normal hin­nimmt, in dem man Menschen auf die Saualpe sperrt und gleichzeitig ein Landeshaupt­mann-Stellvertreter offensichtlich einen guten Handel mit Staatsbürgerschaften anpeilt, in dem man Milliardären Staatsbürgerschaften ausstellt, während man das gleichzeitig anderen Menschen verweigert.

Ich denke, die Präsidiale täte wirklich gut daran, bei künftigen Auftritten solcher Art eine demokratische Debatte mit jenen zu führen, die hier so einen Redebeitrag leisten. Denn jetzt führen wir eine Scheindebatte, und nicht einmal mehr die beiden BZÖler sind anwesend. – Danke. (Beifall bei den Grünen sowie bei Bundesräten von ÖVP und SPÖ.)

12.06


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Kali­na. – Bitte.

 


12.06.31

Bundesrat Josef Kalina (SPÖ, Wien): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kolle­gen! Der erste Punkt, den ich ansprechen möchte, ist, Stefan Schennach einmal unein­geschränkt recht zu geben: Ich glaube, das muss man diskutieren, da kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Ich möchte hier auch bewusst sagen, man muss die Landeshauptleute der anderen acht Bundesländer in Schutz nehmen.

Man muss darüber diskutieren, dass es einfach nicht geht, dass man hierher kommt, ir­gendetwas absondert, sich dann noch einmal zu Wort meldet, von da aus polemisiert und dann einfach abrauscht, weil man – ich weiß nicht, ob das Wort „feige“ geschäfts­ordnungswidrig ist – jedenfalls nicht mutig genug ist, sich beim Villacher Fasching die Scherze oder hier die Debatte anzuhören. Mutig war das, was der Herr Landeshaupt­mann gemacht hat, jedenfalls nicht! (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

Jetzt kommt der Herr Präsident gerade herein – wie gerufen, denn ich finde ja, es ist der ganzen Inszenierung hier eine tiefe Symbolik innewohnend. Das BZÖ ist sozusa­gen in Konkurs, und der Debatte folgten bisher – (in Richtung Bundesrat Mitterer:) Sie sind soeben hereingekommen, Stefan Schennach haben Sie verpasst – eine niederös­terreichische FPÖ-Bundesrätin, ein Oberösterreicher, eine Vorarlbergerin und eine Wienerin. Das sind sozusagen die Übernehmer der Konkursmasse dieses BZÖ, und


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 59

das ist die Symbolik des heutigen Auftritts dieses Landeshauptmannes von Kärnten. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Was aber mutig ist, ist das Thema, das er sich gewählt hat. Ich habe mich schon darü­ber gewundert, dass sich der mit dem Thema „Kärnten und seine besondere Rolle im Alpen-Adria-Raum“ hierher traut! Jedes andere Wort als „Alpen-Adria-Raum“ – ich mei­ne, es liegt doch nahe: Er hätte hier über Kärnten und seine besondere Rolle im Hypo-Alpe-Adria-Skandal reden müssen, denn das ist sozusagen das wahre Thema. Dann kommen diese Beschönigungen, man kann es eigentlich gar nicht aushalten, und er stellt sich der Debatte nicht, weil er die Wahrheit nicht hören will.

Aber die Wahrheit ist – und jetzt ist wenigstens Herr Präsident Mitterer da, also wenigs­tens ein Kärntner, der sich das anhört, der diesem Parteienkonglomerat angehört, das jetzt von der FPÖ übernommen wurde –, die Tatsache ist: Kärnten ist pleite! Man muss es so aussprechen. Wenn der Herr Landeshauptmann sich hierher stellt und sagt, dass Vermögenswerte da sind, frage ich mich, was er noch verkaufen will: den Großglock­ner, die Drau oder den Wörthersee? Was will er noch verkaufen? (Bundesrat Mitterer: Wir könnten Ihnen sagen ...! – Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Ich meine, die Vergleiche mit Wien, mit Vorarlberg, mit Niederösterreich sind, mit Ver­laub ... (Ruf bei der SPÖ: Das Schlosshotel!) Das Schlosshotel, gut; aber dafür be­kommst du nichts mehr, das ist ja ein Teil der Pleite. – Nein, ich meine, die hier ange­stellten Vergleiche mit Wien, Vorarlberg oder Niederösterreich sind, mit Verlaub, mei­ner Ansicht nach mutig und eigentlich übermütig. Denn dort, in diesen Bundesländern, gibt es Vermögenswerte. Kärnten hat doch in den letzten Jahren alles verscherbelt, Herr Mitterer! (Bundesrat Mitterer: 1,2 Milliarden haben wir ...!)

Was haben Sie denn noch? – Fangen wir einmal an, die Pro-Kopf- ... (Bundesrat Mitte­rer: ... den Zukunftsfonds, die Beteiligung an der AHP, Beteiligung 700 Millionen ...!) Fangen wir einmal an: Was wollte der Herr Landeshauptmann nicht hören? Wie schaut es aus mit der Pro-Kopf-Verschuldung, seit die Blauen in Kärnten die Macht übernom­men haben? – Die ist vor sechs Jahren bei 3 138 € gestartet, und sie hat sich in diesen Jahren, seit Sie dort segensreich wirken, mehr als verdoppelt! Sie liegen da an der Spitze: über 6 600 € pro Kopf an Verschuldung in Kärnten – und der stellt sich hierher und macht sozusagen frohe Laune ohne jede Basis!

Wie schaut es mit den Schulden aus? – Die jüngsten Prognosen sagen, dass sich die Schulden unter der FPÖ, seit die Freiheitlichen dort wirken, auf fast 4 Milliarden, näm­lich 3,67 Milliarden € erhöht haben. Man muss das für die Leute immer umrechnen, weil die Leute nicht wahrhaben wollen, welche Unsummen das für Kärnten sind, ohne dafür halbwegs eine Bedeckung zu haben. 3,67 Milliarden € werden es nach den jüngsten Prognosen demnächst sein, die das Land Kärnten an Schulden hat.

Parallel dazu wurde in diesen Jahren das Vermögen des Landes in einem ungeheuerli­chen Ausmaß verscherbelt! Sie haben die Wohnbaudarlehen verscherbelt; da redet man über Niederösterreich, das ist ja kurios, meine ich. Er hat die KELAG verscherbelt, mit einer windigen Konstruktion, wobei Sie so tun, als seien Sie noch dabei. Aber in Wirklichkeit ist das weg! Da können Sie nichts mehr verkaufen, das ist nur noch auf dem Papier kärntnerisch.

Für wie viel haben Sie die Hypo Alpe-Adria, dieses Vorzeigeobjekt, verkauft? Für wie viel? (Zwischenruf des Bundesrates Mitterer.) – Für 1 € haben Sie es an den Finanz­minister verkauft! (Bundesrat Mitterer: An die Bayern, für 1,6 Milliarden ...!) Ja, wo ist das Geld hin? Wo ist das Geld? – Genau das ist der Punkt: Sie haben es verkauft, und wo ist das Geld?

Sie haben Landesgrundstücke noch zusätzlich verhökert. Sie haben die Krankenhaus­immobilien verhökert, wobei aber das Krankenhaus, das ausgegliedert worden ist,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 60

auch schon wieder 2 Milliarden € an Schulden hat. Da werden wir einmal nachschau­en; das finde ich ja gut, weil da die meisten Ihrer Parteifreunde sitzen. (Bundesrat Mit­terer: Da sind SPÖ-Regierungsmitglieder ...!) Ja, auch, aber da sitzen fast alle Ihre Parteifreunde ... (Bundesrätin Blatnik: ... dort drinnen, Peter! – Bundesrat Mitterer: Wer ist denn der Gesundheitsreferent?)

Hören Sie zu: Das finde ich deswegen gut, weil dort die Blauen im Aufsichtsrat sitzen und für diese Schulden irgendwann einmal persönlich haften werden. Das ist richtig so! (Beifall bei der SPÖ.)

Aber in Summe haben Sie das alles verscherbelt – rund 2 Milliarden € wiederum sozu­sagen verscherbelt –, und wo ist das Geld hin? Wo sind die Vermögenswerte aus die­sen Verkaufsaktionen von Landesvermögen, wo ist das hin? – Zwischen den Fingern zerronnen!

Wenn heute der Herr Landeshauptmann hier sagt – ich habe es noch im Ohr –: Wir ha­ben die Bank gut verkauft!, dann stelle ich mir die Frage: Wer ist „Wir“? Ich bringe Ih­nen ein Beispiel: Tilo Berlin und Friends. Ende 2006 hat er sich 10 Prozent der Bank um 250 Millionen € gekauft. Ein paar Monate später, im Mai/Juni 2007, hat er sich wei­tere 15 Prozent um 400 Millionen € gekauft. Zwei Wochen später – zwei Wochen spä­ter! – hat er dieses Packerl, für das er vorher 650 Millionen € bezahlt hatte, um 800 Mil­lionen € an die Bayern verhökert. Der hat das gut verkauft!

Wir und die Behörden müssen aber jetzt noch der Frage auf den Grund gehen: Wer hat von diesen 150 Millionen €, die in zwei Wochen kassiert wurden, profitiert? – Wenn ich mir die Frohnaturen der Blauen alle anschaue, dann habe ich einen Verdacht, wer da mitkassiert hat, meine Damen und Herren hier in diesem Haus! (Beifall bei SPÖ und Grünen.)

Es ist jetzt aber die entscheidende Frage und die Symbolik des Tages, sozusagen der Konkursmasse des hier entwichenen, nicht sehr mutigen Landeshauptmannes: Wür­den wir, würden Sie, würde jemand Vernünftiger einen derartigen Konkursbetrieb über­nehmen? Würden Sie jetzt „Cosmos“ kaufen, gerade wenn sie dort zusperren? Würde man sozusagen so eine abgewirtschaftete, bankrotte Partie übernehmen? (Ruf bei der SPÖ: Muss man schon sozial übernehmen ...! – Bundesrätin Mühlwerth: Bank Bur­genland hat ja auch ...!)

Das ist eine andere Geschichte, die läuft ja wunderbar weiter. (Bundesrätin Mühl­werth: Ach ja, weil es bei den Roten ist, ist es eine „andere Geschichte“!) Eine Haftung ist etwas anderes, liebe Frau Bundesrätin! Aber Wurscht, die Frage steht im Raum ... (Bundesrat Mitterer: Warum will denn die SPÖ Kärnten niemand übernehmen? – Wei­tere Zwischenrufe.)

Ich glaube, es gibt absolut rationale Gründe, warum Strache und warum die FPÖ diese Konkursmasse übernommen haben. Sie werden sich an dieser Kröte wahrscheinlich – ich hoffe das natürlich – auch noch verschlucken. Aber sie haben es übernommen, und ich versuche hier, für die Menschen ein bisschen zu entwickeln, warum sie das getan haben. (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.)

Der Herr Landeshauptmann, der das ja nicht hören will, wird von der Partie Strache und Scheuch ohnehin nur wie ein Tanzbär in der Gegend herumgeführt. (Heiterkeit bei der SPÖ.) Der Herr Landeshauptmann macht jetzt noch frohe Miene zum bösen Spiel und weiß gar nicht, dass er schon zum Abschuss freigegeben wird. Stefan Schennach hat es richtig gesagt; was die versuchen, ist doch ganz klar: Jetzt wird versucht, alles Haider – dem armen Haider, ein Brückerl haben sie nach ihm benannt – in die Schuhe zu schieben, und der Nächste, der drankommt – er weiß es noch nicht –, ist der Herr Landeshauptmann! Auch er wird mit dabei sein. (Beifall bei SPÖ und Grünen. – Zwi­schenruf des Bundesrates Dr. Kühnel.)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 61

Dann geht es ans Eingemachte: Strache/Scheuch, diese Partie übernimmt dann das Ruder. Und da sage ich Ihnen, warum – auch das wurde gesagt, nicht von mir, son­dern von Fleischhacker, es wurde von Schennach zitiert –: Das ganze System der FPÖ, seit sie im Bund und im Land Kärnten an die Regierung gekommen ist, ist ein systematischer Selbstbedienungsladen. Man kann das nachvollziehen, mit Namen, mit Geschäften, mit Skandalen.

Sie kennen die Namen alle, ich habe hier einen Kürzest-Auszug verfasst – ich mache es jetzt, weil es schon rot blinkt, ganz kurz, aber Sie kennen alle diese Geschichten –: das Ehepaar Rumpold, Herr Grasser, Herr Meischberger, Herr Uwe Scheuch, der die Russen sozusagen sehr freundlich behandelt, Herr Strache selbst, der sozusagen auch in der Russenvermittlung tätig ist, Haider, Dörfler, Hypo Alpe-Adria, Kärntner Fuß­ball, Riess-Passer die Garderobe bezahlt, Westenthaler rechtskräftig verurteilt, Herr Lukasek, der die Russen sozusagen anlockt und zum Geschäft bringt.

Kurzum, was ich meine, ist: Seit Jörg Haider in Kärnten die Macht übernommen hat und in der Zeit, in der die FPÖ in der Bundesregierung war, wurden die öffentlichen Töpfe schamlos ausgenützt für die Zwecke dieser Freunde-Partie. Das ist die Wahr­heit! (Beifall bei SPÖ und Grünen.)

Jetzt kommen wir zu einem bedauerlichen Faktum und einem Grund, warum Strache und die FPÖ in Tateinheit mit Scheuch die Konkursmasse übernehmen. Das Bedauer­liche war: Mit dem Ausscheiden der FPÖ aus der Bundesregierung sind die BUWOG-Töpfe und die anderen Töpfe – wo ja jetzt die Verfahren laufen und man draufkommen wird, wer sich hier bereichert hat – versiegt, weil Sie bedauerlicherweise nicht mehr in der Bundesregierung sind und hier nicht mehr zulangen können.

Daher war für Strache klar: Ich muss mir Kärnten wieder holen, weil es dort noch etwas zu holen gibt; dort regiert die Partie noch, dort kann ich dieses Spiel noch machen. – Das ist der eigentliche Gedanke, der hinter dieser Konstruktion steht. Denn ein norma­ler Mensch und erst recht ein Politiker, der gewählt werden will, übernimmt doch so eine Pleitier-Partie gar nicht! Da muss es andere Gründe geben. Ich kann Ihnen sagen, was die Gründe sind, die liegen in genau dieser Geschichte drinnen.

Kärntner Fußball: Da wird immer nur Geld hineingesteckt. Jetzt sind sie Tabellenletzte und werden ohnehin bald weg sein. (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.) Aber bei all diesen Geschäften, von Tilo Berlin über BUWOG bis hin zu Stadion und Austria Kärnten: Da ist nachweislich Geld geflossen. Das kann man hier behaupten, das kann man auch außerhalb dieses Platzes behaupten, weil das nachweislich so ist. Es kann einem niemand etwas anhaben, wenn man das sagt: Da sind Millionensummen geflos­sen!

Aber interessanterweise sagen immer mehr Leute, die das hätten erhalten sollen: Es ist bei uns nicht angekommen. Stichwort: die dortigen Fußballer, die Pleite-Fußballer, die auch eine tiefe Symbolik für diese Art der Politik sind. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Behörden, die Politiker – in Untersuchungsausschüssen und so weiter – und die Gerichte aufklären, wohin das Geld wirklich geflossen ist. Das ist für mich ein ganz kla­rer Grund, warum eben Strache und die Blauen sozusagen das zusammengefügt ha­ben, was wieder zusammengehört: Da geht es darum, an öffentliche Gelder zu kom­men und diesen Zugang zu haben.

Der Missbrauch ist dort systemimmanent! (Bundesrätin Mühlwerth: Es wird nicht wah­rer, wenn man es immer wiederholt!) Das ist der Punkt. (Bundesrätin Mühlwerth: Es wird deswegen nicht wahrer!) Wer die Geschichte der blauen Regierungsbeteiligung verfolgt, wird feststellen: Das ist eine Geschichte des Missbrauchs öffentlicher Gelder, des Missbrauchs öffentlicher Funktionen und letztendlich der Bereicherung einer klei­nen Freundesclique. (Beifall bei SPÖ und Grünen. – Bundesrätin Mühlwerth: Da kennt sich ja die SPÖ besonders gut aus!)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 62

Ich komme zum Schluss. Es ist ja ganz klar, und man muss das den Leuten sagen. Ich glaube, es gibt nur eine einzige sinnvolle Möglichkeit – ich habe es hier schon einmal gesagt –, weil es auch um die Gruppe geht, die hier sitzt. Ich wollte den Herrn Landes­hauptmann vorhin danach fragen, aber er ist ja weggegangen. Ich habe mir das wirk­lich hergerichtet: Ich wollte ihn zum Beispiel fragen, ob er weiß, wer aller von den sechs, die hier sitzen, bei seiner Partei ist. (Heiterkeit des Bundesrates Mag. Klug.) Ich sage Ihnen, er hätte es nicht gewusst; aber deswegen ist er gegangen, weil er diesen Test nicht bestanden hätte. (Heiterkeit bei der SPÖ.)

Aber die Wähler in Kärnten wissen es auch nicht. Wenn sich da heute irgendwer her­ausstellt, so wie Kollege Zwanziger, und sagt: „Wir sind gewählt worden“ (Bundesrat Mitterer: Ihr habt ja selber genug Sorgen in der SPÖ in Kärnten!), dann würde ich ger­ne die Kärntner fragen, ob irgendein Kärntner weiß, was er da gewählt hat!

Alle berufen sich zwar auf den Verblichenen, Dahingeschlichenen, es gibt aber nun­mehr Bekenntnisse zu drei Parteien: Orange, Blaue und ganz Blaue. Und daher ist es auch an der Zeit, sich jetzt in dieser Frage ... (Bundesrat Mitterer: Über 50 Prozent der Kärntner haben uns gewählt! Das ist ganz klar, wenn man rechnen kann!)

Nein! Wenn Sie sich so sicher sind und sich alle miteinander auf das Erbe des Dahin­gerasten berufen, dann würde ich doch ganz ernsthaft vorschlagen: Fragen Sie die Kärntner! Es ist an der Zeit! Haben Sie doch den Mut dazu, alle miteinander, haben Sie den Mut, Herr Präsident! Bringen Sie das ein! Stellen Sie sich doch der Kärntner Bevöl­kerung! Und sagen Sie einmal: Wir sind jetzt die FPK, und wir wollen ein Mandat. (Bun­desrat Mitterer: Die SPÖ hat keinen Spitzenkandidaten!) Lassen Sie die SPÖ einmal weg! Die SPÖ hat ihre eigenen Probleme, die muss dann ihren Kandidaten aufstellen. (Weitere Zwischenrufe der Bundesräte Mühlwerth und Mitterer.)

Zum Schluss noch, Herr Präsident: Das Einzige, was der politischen Hygiene entsprä­che, wäre, vor die Kärntner hinzutreten und zu sagen: Wir haben ein Durcheinander ohne Ende angerichtet; wir haben das Land an die Wand gefahren; wir sind pleite. Und jetzt möchten wir wissen – wir treten wieder als eine geeinte Kraft unter Straches Schutzschirm auf –, ob wir dafür ein Mandat bekommen. Alles andere ist eine Pro­longation des Bereicherungsspiels unter blauer Herrschaft. Das ist der Punkt! (Beifall bei SPÖ und Grünen.)

12.21


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Kolleginnen und Kollegen! Bevor ich Frau Bundesrätin Mühlwerth das Wort erteile, stelle ich Folgendes fest: Die Kollegen Schen­nach und Kalina haben die Geschäftsordnung angesprochen in ihrer Kritik, dass der Landeshauptmann von Kärnten der Debatte nicht bis zum Ende beiwohnt. Ich stelle fest, dass laut Geschäftsordnung Landeshauptleute kommen und gehen können, wie sie wollen, und auch das Wort ergreifen können, wann immer sie wollen. Es steht ih­nen frei. Es ist also nicht eine Frage der Geschäftsordnung, sondern eine solche des persönlichen Stils, wie lange sie anwesend bleiben. (Beifall bei der SPÖ.)

Frau Kollegin Mühlwerth, Sie sind am Wort.

 


12.22.19

Bundesrätin Monika Mühlwerth (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Es ist ja nahezu rührend, wie sich nach dieser Mär­chenstunde Kollege Kalina unseren Kopf zerbricht über die FPÖ, über die Freiheitli­chen in Kärnten, über den Landeshauptmann. (Bundesrat Schennach: Sie würden al­so die Ausführungen von Landeshauptmann Dörfler als Märchenstunde qualifizieren?!)

Es ist wirklich rührend, also ich bin jetzt wirklich sehr gerührt, dass Sie sich so den Kopf zerbrechen, wie das Strache mit Scheuch macht, warum, weshalb, wieso. – Sie


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 63

brauchen sich unseren Kopf nicht zu zerbrechen. Das ist absolut nicht nötig! (Bundes­rat Stadler: Einen Hintergrund wird es aber schon haben!)

Sie müssen sich auch nicht den Kopf der Wähler zerbrechen. Der Wähler wird am Wahltag seine Meinung dazu abgeben. Er wird darüber befinden, wie er eine Koordina­tion, eine Kooperation der Freiheitlichen in Kärnten mit der Bundes-FPÖ zu bewerten hat. Er wird die Politik bewerten, und das können Sie in aller Ruhe abwarten.

Interessant finde ich auch, dass sich gerade Kollege Schennach – die Grünen sind ja ansonsten bekannt dafür, dass sie immer mit dem Finger auf die Wunde zeigen, wenn es irgendwo einen Skandal gibt oder ein solcher auch nur vermutet wird – heute völlig verschwiegen und allein auf Kärnten konzentriert hat.

In der Debatte ist eines klar: Jeder Landeshauptmann lobt sein Land und sagt, seine Politik sei gut. Das ist so; das machen die Roten und die Schwarzen gleichermaßen. Und natürlich sagt die Opposition, dass sie das völlig anders sieht. – Ich habe da jedes Verständnis dafür, denn in der Bundespolitik tun wir ja genau das Gleiche. Wir sagen bei manchen Sachen, das ist gut, und wir sagen bei manchen Sachen, das ist grotten­schlecht, da gehen wir nicht mit.

Interessant ist aber schon, dass ich das in dieser Art und Weise bei anderen Landes­hauptleuten noch nie gehört habe. Der burgenländische Landeshauptmann Niessl hat den Assistenzeinsatz des Bundesheeres das letzte Mal über die Maßen gelobt. Innen­ministerin Fekter von der ÖVP hat in einem Zeitungsinterview gesagt, dass sie ihn lie­ber heute als morgen abschaffen würde. Tatsache ist: Der Assistenzeinsatz im Burgen­land kostet jede Menge Geld, das wir woanders dringender bräuchten, denn außer dass wir der Bevölkerung mit dem Assistenzeinsatz ein subjektives Sicherheitsgefühl zu geben versuchen, kommt dabei nichts raus.

Ich habe das bereits das letzte Mal zitiert: Es gab neun Aufgriffe, und davon hat einer tatsächlich etwas gemacht. Dafür Millionen Euro rauszuschmeißen halte ich für eine Verschwendung. Das hat der Landeshauptmann aber wirklich total verteidigt. Keiner hat da gesagt: Na vielleicht könnten wir darüber nachdenken. Wir haben es wohl, in meiner Person in dem Fall, kritisiert, aber, wie ich meine, doch in einer durchaus ange­messenen Form. Ich habe gesagt, dass ich den Assistenzeinsatz nicht so gut finde; er schon. – So ist es halt in einer Demokratie. Man ist unterschiedlicher Meinung.

Herr Kollege Kalina! Sie haben gesagt, dass wir, also die FPÖ und die FPK, die Politik als Selbstbedienungsladen et cetera missbrauchen würden. Wollte ich jetzt hier alle Skandale der SPÖ im Laufe der Jahrzehnte, in denen sie in der Regierung war, auf­zählen, würde die Zeit gar nicht reichen. Wir könnten beim AKH-Skandal anfangen, wir könnten Praschak nehmen, wir haben die Rieger-Bank, die DDSG, die Bawag- und die Konsum-Pleite. Und diese Liste ließe sich nach Belieben verlängern. Es gibt natür­lich auch neue Skandale, denn bei Ihnen ist ja damit nicht Schluss. – Eine Überschrift im „profil“: „Der Sheriff von Puntigam“ – das ist der steirische Landeshauptmann Vo­ves, und er gehört der SPÖ an.

Wir erinnern uns noch alle, dass er schon einmal in den Schlagzeilen gestanden ist, und zwar mit seiner Stiftung. Dann hat er versprochen, dass das so nicht sein kann, denn es sind ja immer die anderen die Gierigen, aber Voves mit seiner Stiftung ist na­türlich nicht gierig. Da ist es ganz normal! Und er hat gesagt, dass er das jetzt nicht mehr machen wird.

Dazu darf ich Ihnen jetzt aus dem „profil“ schon ein bisschen etwas vorlesen. (Bundes­rat Mag. Klug: Das ist eine super Quelle!) Voves ist dann natürlich auch auf den 10-Euro-Ball gegangen – das passt sehr gut zu seinem „Haut die Gierigen und die Mana­ger und tut ihnen was!“ –, auf dem es Würstel mit Saft um 4,10 € gibt, denn man darf


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 64

bei einer Redoute nicht bei Kaviar und Sekt feiern. (Bundesrat Mag. Klug: Er war schon voriges Jahr bei dem Ball! Schlecht?) Er hält sich aber leider nicht an die eige­nen Vorgaben.

„Im April 2009“, so schreibt „profil“, „forderte er“ – Voves – „entgegen der Parteilinie die Einführung von Vermögen-, Erbschafts- und Schenkungssteuer. Grollen aus der Bun­despartei kommentierte Voves mit Kernöl-sozialistischer Rhetorik: ,In der Steiermark wird die Sozialdemokratie noch gelebt.‘“ (Bundesrat Mag. Klug: Unbestritten! So ist das!) – Nein, das muss man wissen, das muss man voranstellen. „,Die Zeit des Egois­mus und der Gier soll vorbei sein.‘“ – Ich zitiere hier nur Voves! – „Managern, die unter Krisenvorwand Arbeitsplätze ins Ausland verlagerten, drohte Voves mit ,unglaublichen Sanktionen‘, etwa Strafzahlungen bis zum ,Dreifachen der Gewinne der letzten drei Jahre‘, und verbalen Fußtritten:“ – so fein ist die SPÖ –: „,Nimm a Cola und schleich di.‘ So gut gefiel den steirischen Parteimanagern der Sager des Chefs, dass sie ihn jüngst auf Dosen drucken ließen.“ – So. Noch im Mai 2009 hat Voves das Aus für Steu­erschlupflöcher und die Abschaffung von Privatstiftungen gefordert.

Jetzt hat aber der Parteichef von Voves, Schachner-Blazizek (Bundesrat Gruber: Frau Kollegin! Frau Kollegin!), schon vorher eine Stiftung ins Leben gerufen, jetzt mit einem 77 Prozent-Anteil an der Leykam Medien AG. (Bundesrat Gruber: Frau Kollegin! Der Alpen-Adria-Raum, Kärnten steht heute auf der Tagesordnung!) Ja, aber hier ... Nein, man muss euch eure eigenen Sünden auch vorhalten. (Bundesrat Mag. Klug – die neue Ausgabe des „profil“ Richtung Rednerpult haltend –: Aus der können Sie auch noch vorlesen!) – Nicht immer nur mit dem Finger auf die anderen zeigen, weil es viel lustiger ist, wenn man nicht auf sich selbst schauen muss. (Bundesrat Gruber: Reden Sie doch zum Thema! – Bundesrat Mag. Klug: Das ist eine glatte Themenverfehlung!)

Tatsache ist, dass Ihr steirischer roter Landeshauptmann ... (Bundesrat Mag. Klug: Wo ist das jetzt? – Nehmen Sie doch gleich das neue „profil“!) Habe ich auch noch! Nein, habe ich alles da. Das brauche ich nicht. Danke schön! Habe ich alles.

Tatsache ist, dass Ihr roter Kollege, den Sie ja so angegriffen haben in der Steiermark mit seiner Stiftung, die Stiftung jetzt in eine GesmbH umgewandelt hat, damit er am Fiskus vorbei – so viel zur Misswirtschaft, so viel zum Wirtschaften in die eigene Ta­sche – die Kohle behält. (Bundesrat Mag. Klug: Wo ist das ungesetzlich?)

Nein, vorbei am Fiskus, weil er ein Konstrukt geschaffen hat und er sonst Steuern zah­len müsste. (Bundesrat Gruber: Das sind Unterstellungen und Falschmeldungen!)

Zweites Schlachtfeld: Osterfestspiele. Rote Landeshauptfrau. Salzburg. – Es ist ja eine mögliche Vergabe der Staatsbürgerschaft in Kärnten so sehr kritisiert worden. – Was macht Burgstaller? Sie redet mit einem russischen Sponsor, der immerhin 2,5 Millio­nen € locker gemacht hat, und dabei geht es, man höre und staune, um eine mögliche Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft. (Bundesrat Gruber: Der hat aber keine österreichische Staatsbürgerschaft bekommen!) Na das ist aber jetzt schon ko­misch! Burgstaller reagiert dann damit, dass sie das nicht gewusst hat und nicht dabei gewesen ist. Es ist jedoch eine Tatsache.

Bei den Osterfestspielen hat man festgestellt, dass 300 000 € Provision abgezweigt und auf ein nordzypriotisches Konto transferiert worden sind. Peter Stein, der ehemali­ge Intendant, sagt, das sei ganz normal. In Salzburg kennt jeder jeden, und da schiebt jeder jedem alles zu.

Ich knüpfe an das an, was ich schon in der Dezembersitzung gesagt habe: Gerade die SPÖ im Besonderen hat wirklich genug damit zu tun, vor der eigenen Türe zu kehren, und sollte sich damit beschäftigen. Und Kärnten kann sich jetzt damit beschäftigen, wen ihr als euren Landesvorsitzenden wählen werdet. Das war ja auch eine ordentliche Politposse. Manzenreiter schießt Rohr ab und sagt, er muss gehen. Alle anderen, die


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 65

eventuell in Frage gekommen wären, sind weggebissen worden. Und jetzt kandidiert Manzenreiter wieder selber als Ansage an die Jugend. Es war ja die Rede vom Gene­rationenwechsel. Das ist dann also der Generationenwechsel.

Kümmert euch um euren eigenen Kram! (Bundesrätin Blatnik: Das tun wir! Keine Sor­ge!) Zeigt nicht immer mit den Fingern auf die anderen, sondern macht im eigenen Haus sauber! Wenn man sich die SPÖ-Politik und ihre Skandale anschaut, dann kann man nur eines sagen: Ihr müsstet eigentlich euer Haupt bedecken und weinen. (Beifall bei der FPÖ.)

12.31


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Bundesrat Schennach gemeldet. – Ich bitte darum. (Ruf bei der FPÖ: Nicht schon wieder!)

 


12.31.28

Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Nicht schon wieder? – Das ist eine tat­sächliche Berichtigung.

Frau Kollegin Mühlwerth hat beim Stricken dieses Märtyrerbildes gemeint – immer wenn Kritik geübt wird, dann wird irgendwo ein Märtyrer gefunden –, dass es nur beim Kärntner Landeshauptmann der Fall gewesen wäre, dass man hier eine härtere Debat­te geführt habe. – Diese Aussage ist unrichtig.

Der letzte Landeshauptmann, der hier im Bundesrat in einer ähnlich katastrophalen Weise aufgetreten ist, war der frühere Landeshauptmann von Tirol, Herwig van Staa. Wenn Sie die Protokolle nachlesen, werden Sie merken, dass die Sitzung teilweise unter Tumult stattfand. Dieser ehemalige Landeshauptmann hat sogar aufgrund des Diskussionsverlaufs damit gedroht, dass man den Bundesrat eigentlich auflösen soll­te. – Diese Debatte kann man nachlesen.

Dörfler ist also kein Märtyrer, sondern es ist immer die Frage, wie ein Landeshaupt­mann die Ehre dieses Hauses achtet. Ein Landeshauptmann von Oberösterreich oder eine Landeshauptfrau von Salzburg käme nicht auf die Idee, sich hier in einer solchen Weise zu präsentieren. (Beifall bei Grünen und SPÖ.)

12.32


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Bitte, Herr Bundesrat Gruber.

 


12.32.47

Bundesrat Manfred Gruber (SPÖ, Salzburg): Frau Präsidentin! Frau Kollegin Mühl­werth, einigem muss widersprochen werden. Sie reden von Dingen, von denen Sie wirklich keine Ahnung haben und auch, so scheint es, nichts verstehen. (Bundesrat Mag. Klug: Nicht zum ersten Mal!) Das ist auch nicht das erste Mal, wie Kollegen mir beipflichten. (Bundesrätin Mühlwerth: Ihr sagt das immer!)

Frau Kollegin! Salzburger Festspiele und Osterfestspiele sind einmal zwei Paar Schu­he. Das wissen Sie vielleicht nicht, darum sage ich es Ihnen. Die Frau Landeshaupt­frau ist so eine Art Geschäftsführerin, und Präsidentin der Osterfestspiele ist Frau Eliet­te Karajan. Das wissen Sie vielleicht auch.

Sie wissen vielleicht auch, was es dort für ein Konstrukt gibt. Die Landeshauptfrau, die das ja 2004 übernommen hat – seit 1993 gibt es dieses Konstrukt –, hat nicht einmal den Zugang zu Unterlagen gehabt. Erst als Herr Dewitte, der ja scheinbar den Hals wirklich nicht vollbekommen konnte, die letzten zwei Jahre pausenlos um eine Gehalts­erhöhung vorstellig wurde, hat sie ihm zugesagt, darüber zu reden, wenn sie Einsicht in die Geschäftsunterlagen erhält. Ihr wurde diese Einsicht auch zugestanden, weil sie mit einer Sonderprüfung gedroht hat.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 66

Frau Kollegin Mühlwerth! Und die Frau Landeshauptfrau war diejenige, der aufgefallen ist, dass in diesen Unterlagen einiges nicht stimmt. Und die Frau Landeshauptfrau ist diejenige, die da Ordnung macht. Das ist also kein Skandal der SPÖ Salzburg, son­dern das ist ein kriminelles Netzwerk von drei, vier Leuten (Bundesrätin Mühlwerth: Sie haben aber die Gesamtverantwortung!), von drei, vier Leuten, die die Gutgläubig­keit schamlos ausgenützt haben.

Sich hier herzustellen und zu behaupten, das sei ein Skandal der SPÖ, das sei ein Skandal der Frau Landeshauptfrau von Salzburg, das ist, muss ich sagen, wirklich ver­messen. Meiner Meinung nach ist das eine Unterstellung der besonderen Art. Sie soll­ten sich besser informieren, bevor Sie solche Behauptungen in den Raum stellen! – Danke. (Beifall bei der SPÖ. – Bundesrätin Mühlwerth: Sie tragen die Gesamtverant­wortung!)

12.35


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Die Debatte ist geschlossen.

12.35.20Einlauf und Zuweisungen

 


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Eingelangt sind und den zuständigen Aus­schüssen zugewiesen wurden jene Beschlüsse des Nationalrates beziehungsweise je­ne Berichte, die jeweils Gegenstand der heutigen Tagesordnung sind.

Die Ausschüsse haben ihre Vorberatungen abgeschlossen und schriftliche Ausschuss­berichte erstattet.

Behandlung der Tagesordnung

 


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Aufgrund eines mir zugekommenen Vor­schlages beabsichtige ich, die Debatte über die Tagesordnungspunkte 4 und 5 sowie
6 und 7 jeweils unter einem zu behandeln.

Wird dagegen ein Einwand erhoben? – Das ist nicht der Fall. Wir werden daher so vor­gehen.

Ich habe die zuvor genannten Verhandlungsgegenstände auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung gestellt.

Wird zur Tagesordnung das Wort gewünscht? – Das ist nicht der Fall.

12.35.521. Punkt

Erklärung der Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung gemäß § 37 Abs. 4 GO-BR

 


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Wir gehen nunmehr in die Tagesordnung ein und gelangen zum 1. Punkt der Tagesordnung. Es ist dies die Erklärung der Bun­desministerin für Wissenschaft und Forschung gemäß § 37 Abs. 4 GO-BR, deren An­wesenheit wir jetzt benötigen. – Wenn ich darum bitten darf. (Bundesministerin Dr. Karl betritt den Bundesratssaal.)

Ich begrüße daher recht herzlich die Frau Bundesministerin für Wissenschaft und For­schung außerordentliche Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Karl bei uns im Bundesrat. Herz­lich willkommen! Ich bitte Sie, hier Platz zu nehmen. (Allgemeiner Beifall.)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 67

Bevor ich der Frau Bundesministerin das Wort erteile, gebe ich bekannt, dass mir ein schriftliches Verlangen von fünf Bundesräten im Sinne des § 37 Abs. 5 GO-BR vorliegt, im Anschluss an die abgegebene Erklärung eine Debatte durchzuführen.

Da dieses Verlangen genügend unterstützt ist, werde ich ihm ohne Weiteres stattge­ben.

Ich erteile nun der Frau Bundesministerin zur Abgabe ihrer Erklärung das Wort. – Bitte schön.

 


12.37.04

Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung Mag. Dr. Beatrix Karl: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Bundesratsmitglieder! Es freut mich ganz besonders, dass ich mich heute hier vorstellen darf und Ihnen mein Programm für meine Amtszeit als Ministerin für Wissenschaft und Forschung präsentieren darf.

Wie Sie ja bereits gehört haben, komme ich aus der Mitte des Universitätslebens, also unmittelbar aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung, war auch, bevor ich Mi­nisterin wurde, Wissenschaftssprecherin der ÖVP, sodass für mich Wissenschaftspoli­tik natürlich nichts ganz Neues, aber doch etwas sehr Spannendes und Herausfordern­des ist. Wenn man selbst aus dem Bereich kommt, hat man natürlich eine ganz beson­dere Sichtweise und auch ein besonderes Anliegen bei der politischen Gestaltung.

Ich freue mich daher ganz besonders über meine neue Funktion und über die neuen Herausforderungen, die ich damit angenommen habe, und bin stolz, als Ministerin für Wissenschaft und Forschung für Österreich arbeiten zu dürfen.

Ich kann auch eine Reihe von Erfahrungen aus meinem bisherigen Berufsleben mit­bringen, und zwar nicht nur, weil ich aus dem universitären Bereich komme, sondern auch, weil ich von meiner Ausbildung her Arbeitsrechtlerin bin, und gerade dieser Bo­gen von Bildung, Wissenschaft, Forschung hin zur Arbeit ist mir ein ganz wichtiger. Wenn wir nämlich Wissenschaft und Forschung betrachten, so sind wir ganz schnell bei dem Begriff der Innovation. Und Innovation ist natürlich auch die Grundlage für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Und wenn wir ehrlich sind: Wo entstehen denn die Arbeitsplätze der Zukunft? – Hiebei spielen natürlich Bildung, Wissenschaft, For­schung eine ganz zentrale Rolle. Ich freue mich also, dass ich meine bisherigen berufli­chen Erfahrungen nunmehr auch politisch einbringen kann.

Weitere wichtige Erfahrungen, die ich einbringen kann, stammen daher, dass ich als Frau an der Universität Karriere gemacht habe. Wie Sie ja wissen, ist es für Frauen nicht immer so leicht, an der Universität Karriere zu machen. Mir ist es also auch ein sehr wichtiges Anliegen, in dieser Hinsicht besondere Akzente zu setzen. Ich war Stu­dentin, Assistentin und zuletzt Professorin, und man sieht, dass die Luft dann nach oben hin für Frauen immer dünner wird, und das ist ein Zustand, den ich gerne ändern würde, wie ich ganz generell wichtige Schritte im Zusammenhang mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses setzen werde. (Beifall bei der ÖVP sowie bei den Bundesrätinnen der SPÖ.)

Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, komme ich aus der Steiermark, bin also eine Steirerin in Wien, kenne dadurch natürlich auch die regionalen Bedürfnisse und Anliegen der Bundesländer. Mir ist bewusst, dass die Stärke Österreichs auch sei­ne regionale Vielfalt ist. Dieser regionalen Vielfalt muss ich mir natürlich als Ministerin bewusst sein, und ich werde sie auch aktiv wahrnehmen, denn eines ist völlig klar: Un­sere Universitäten, unsere Fachhochschulen haben natürlich auch für die Regionen eine ganz, ganz wichtige Bedeutung.

Ich habe schon auf den Begriff der Innovationen hingewiesen. Die Innovationen, die von unseren Universitäten und Fachhochschulen ausgehen, sind natürlich auch für die


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 68

Regionen von ganz großer Bedeutung. Hier muss es natürlich auch zu einem wichtigen Zusammenspiel zwischen dem Hochschulbereich und den Regionen kommen. Es muss ja auch eine wichtige Verknüpfung zwischen den Hochschulen und dem Wirt­schaftsstandort geben. Hochschulen dürfen nicht isoliert vom Wirtschaftsstandort be­trachtet werden, und das bringt natürlich wichtige Standortvorteile für die Regionen.

Aber eines ist natürlich auch klar: Wissenschaft und Forschung werden nur dann nach­haltig erfolgreich sein, wenn es zu Kooperationen kommt. Ich habe bereits die Koope­rationen zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft angesprochen, es muss aber auch Kooperationen innerhalb der Universitäten geben, es muss auch Kooperationen zwischen den Fachhochschulen und Universitäten sowie zwischen den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen geben.

All diese Kooperationen bieten viele Synergieeffekte und bieten allen, die daran betei­ligt sind, eine ganze Vielfalt an Vorteilen, und diese Vorteile sollten auch viel bewusster als bisher genutzt werden. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte meine Arbeit primär an drei Ma­ximen orientieren.

Erstens trete ich ganz stark für die Stärkung der Grundlagenforschung ein. Die Grund­lagenforschung, die sowohl an den Universitäten als auch an außeruniversitären For­schungseinrichtungen betrieben wird, ist der Motor für Innovation. Sie ist die Grundlage für die angewandte Forschung, wobei sie natürlich auch ineinanderfließen. Man darf Grundlagenforschung und angewandte Forschung natürlich nicht als völlig getrennte Bereiche sehen. Natürlich muss hier der Übergang fließend sein, denn nur dann kann auch die angewandte Forschung den Mehrwert der Grundlagenforschung nutzen. Es braucht beides, und deshalb werde ich auch dafür eintreten, dass Grundlagen­forschung und angewandte Forschung nicht gegeneinander ausgespielt werden, son­dern ein sinnvolles und für Österreich wichtiges Miteinander bringen können.

Der zweite Punkt, der mir wichtig ist, ist, dass ich meine eigene Erfahrung als Lehrende insofern einbringen kann, als für mich Hochschule sowohl Ausbildung als auch Bildung bedeutet. Hochschule muss beides bieten: Bildung und Ausbildung. Es hat im Zuge der Studentenproteste auch heftige Diskussionen darüber gegeben, ob Universitäten nicht nur mehr Ausbildung bieten, ob Universitäten nicht auch ihre Aufgabe darin sehen müssen, Bildung zu bieten. Ich glaube, es ist an den Universitäten beides wichtig, und unsere Universitäten sind auch in der Lage, beides zu bieten.

Wir dürfen eines nicht vergessen: Was erwarten sich unsere Absolventinnen und Ab­solventen von der Ausbildung? Sie wollen natürlich eine sehr gute, qualitativ hochwerti­ge Ausbildung haben, die sie auch am Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig macht, wollen sie doch gute Arbeitsmarktchancen haben. Also müssen wir unsere Absolventinnen und Absolventen natürlich arbeitsmarktfit machen; das sehe ich schon als eine Verant­wortung der Hochschulen. Aber das heißt nicht, dass Bildung nicht vorkommen darf und soll. Auch Bildung muss natürlich an den Universitäten Platz haben, aber das eine schließt für mich das andere nicht aus. Wir müssen an den Universitäten beides bieten, und das halte ich für möglich.

Der dritte Punkt, den ich hier ansprechen möchte, ist, dass Wissenschaft und For­schung für mich kein Luxus sind. Wissenschaft und Forschung brauchen natürlich die nötigen finanziellen Mittel, und unsere Hochschulen, unsere Fachhochschulen, unsere Universitäten müssen die notwendige finanzielle Ausstattung bekommen. Deswegen werde ich auch dafür eintreten, dass wir das 2-Prozent-Ziel erreichen, das heißt, dass für den tertiären Bildungsbereich tatsächlich 2 Prozent des BIP aus öffentlichen und privaten Mitteln aufgewendet werden.

Aber ich bin auch den Steuerzahlern verantwortlich und werde mich daher auch dafür einsetzen, dass die Steuermittel, die in die Hochschulen und die außeruniversitären


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 69

Forschungseinrichtungen fließen, effizient eingesetzt werden, denn dann haben wir einen Mehrwert, sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden als auch für die Steuerzahler insgesamt.

Das waren grob meine drei Maximen. Ich möchte jetzt noch kurz darauf eingehen, wel­che Punkte im Einzelnen ich in der nächsten Zeit behandeln möchte und welche Punk­te mir für meine weitere Tätigkeit besonders wichtig erscheinen.

Hier möchte ich zuerst den „Dialog Hochschulpartnerschaft“ ansprechen. Der „Dialog Hochschulpartnerschaft“ wurde ja von meinem Vorgänger Gio Hahn im Herbst ins Le­ben gerufen. Er gliedert sich in fünf Arbeitsforen, und in diesen fünf Arbeitsforen wird über die zukünftige Ausrichtung unserer Hochschulen diskutiert. Die Arbeitsforen be­schäftigen sich mit verschiedenen Themen wie Hochschulzugang, Finanzierung der Hochschulen, Bologna-Modell, wie das in Österreich umgesetzt werden soll, oder auch mit der Frage der gesellschaftlichen Aufgaben unserer Hochschulen, eine ganz wichti­ge Frage. Eine weitere ganz wichtige Frage ist das Zusammenspiel zwischen den ein­zelnen Hochschuleinrichtungen in Österreich, das Zusammenspiel zwischen öffentli­chen Universitäten, privaten Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hoch­schulen.

Wir dürfen nicht vergessen, in unserer Hochschullandschaft gab es lange nur öffentli­che Universitäten, private Universitäten kamen erst sehr spät hinzu. Fachhochschulen haben wir in Österreich erst seit 15 Jahren, und auch die Pädagogische Hochschule ist noch eine sehr junge Einrichtung. Und jetzt zeigt sich, dass wir hier darauf achten müs­sen, wo die Profile, die Rollen der einzelnen Einrichtungen im Hochschulsektor liegen, denn erst wenn das geklärt ist, sind die von mir angesprochenen Kooperationen mög­lich. Die Hochschulen in Österreich müssen sich ihrer Rolle, ihres Profils bewusst sein. Auch das ist ein ganz, ganz wichtiger Diskussionspunkt im Rahmen des „Dialogs Hochschulpartnerschaft“.

Wie gesagt, ich setze auf diesen „Dialog Hochschulpartnerschaft“ und bedanke mich bei allen, die sich hier einbringen. Es findet eine sehr breite Diskussion statt, und ich bin froh, dass es diese breite Diskussion gibt, erwarte mir viele Empfehlungen als Er­gebnis dieses Dialogs und werde diese Empfehlungen in meiner weiteren Politik natürlich auch heranziehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich bereits angesprochen habe, ist der Konnex zwi­schen Wissenschaft und Wirtschaft. Wir werden uns stärker die Frage stellen müssen: Was können Universitäten zur Konsolidierung und zum Wirtschaftswachstum beitra­gen? Ich habe schon gesagt, dass unsere Universitäten und unsere Fachhochschulen auch ein wichtiger Innovationsmotor, ein echter Innovationsturbo sind. Und da muss man sich natürlich schon die Frage stellen: Was können denn diese wichtigen Einrich­tungen zum Wirtschaftswachstum, zur Konsolidierung noch beitragen? Auch da müs­sen sich die Universitäten und die Fachhochschulen ihrer Rolle bewusst sein.

Der dritte wichtige Punkt ist die innerösterreichische Umsetzung des Bologna-Prozes­ses. Wie gesagt, das wird auch im Rahmen des Hochschuldialogs diskutiert, aber ich möchte diesen Punkt extra hervorheben, weil er mir ganz wichtig erscheint.

Wir müssen, wenn wir vom Bologna-Prozess reden, zwei Ebenen unterscheiden. Es gibt die europäische Ebene, wo hinter diesem Bologna-Prozess eine sehr, sehr gute Idee steht. Es geht hier nämlich um die Schaffung eines europäischen Hochschul­raums, und damit werden unseren Studierenden, unseren Absolventen und Absolven­tinnen großartige Chancen geboten. Es wird ihnen die Chance zu mehr Mobilität gebo­ten, indem ihre Studienleistungen anrechenbar und in Gesamteuropa vergleichbar sind, und das ist ein wichtiger Fortschritt.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 70

Wir haben aber auch die nationale Ebene, und auf der nationalen Ebene hat leider die Umsetzung dieses Bologna-Prozesses nicht an allen Standorten so funktioniert, wie wir es uns gewünscht hätten. Teilweise ist an den Universitäten dieses Bologna-Modell sehr gut umgesetzt worden. Es wurden kreative, neue, gute Studienpläne an den Uni­versitäten entwickelt. Teilweise waren die Universitäten da aber leider phantasielos und wenig kreativ und haben auch schlechte Studienpläne entwickelt, indem sie etwa die Studienpläne sehr überfrachtet, inhaltlich überfrachtet haben, und zwar dadurch, dass sie sehr viel hineingepresst haben, das System sehr verschult haben oder auch Wahlfächer beseitigt haben.

All das halte ich nicht für zielführend und wünschenswert, und ich sehe es daher auch als meine Aufgabe, mit den Verantwortlichen für die Studienpläne – die Verantwortung für die Erstellung der Studienpläne liegt ja bei den Universitäten – Gespräche zu füh­ren, nämlich darüber, wo die Probleme liegen und wie wir diese Probleme lösen können.

Es gab bereits ein erstes Gespräch mit den Vertretern der Österreichischen Hochschü­lerschaft, wo wir auch über diese Frage gesprochen haben, wo mir von den Studieren­den mitgeteilt wurde, dass sie es nicht zielführend finden, dass die Wahlfächer in vielen Bereichen eingeschränkt beziehungsweise abgeschafft wurden. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Die Wahlfächer gehören wieder hier her; da bin ich wieder beim Thema Bildung, die an den Universitäten auch stattfinden muss.

Ich habe gestern auch ein Gespräch gehabt mit den Sprechern der Senatsvorsitzen­den – die Senate sind ja verantwortlich für die Erstellung der Studienpläne –, und da habe ich auch angesprochen, dass ich über die Erstellung mancher Studienpläne nicht sehr glücklich bin. Wir bleiben im Gespräch und werden die Probleme aufarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich hier noch ansprechen möchte, ist der Fachhoch­schulsektor. Ich habe ja die Bedeutung der Fachhochschulen schon angesprochen. Der Fachhochschulsektor hat sich in den letzten 15 Jahren großartig entwickelt. Es gibt die Fachhochschulen eben erst seit 1994/95. Sie haben noch eine junge, aber eine sehr erfolgreiche Geschichte, sie haben sich sehr erfolgreich entwickelt. Vor allem auch aus Sicht der Regionen haben die Fachhochschulen eine wichtige Funktion. Da­durch, dass man die Fachhochschulen nicht nur an Universitätsstandorten konzentriert, sondern auch quasi disloziert, sind sie natürlich für die Regionen von großer Bedeu­tung. Die große Bedeutung der Fachhochschulen liegt aber auch in der praxisnahen Ausbildung und der kurzen Ausbildungszeit. Also Fachhochschulen haben viele Vor­teile, und es ist natürlich mein Interesse, an der Weiterentwicklung des Fachhochschul­sektors zu arbeiten.

Wir müssen aber auch – und das wird ein heikler Problempunkt werden – über den Hochschulzugang diskutieren. Wir sehen klar und deutlich, dass es in den Massenstu­dien große Probleme gibt. Ich weiß, dass Regelungen des Hochschulzugangs natürlich keine sehr elegante und charmante Lösung sind, aber sie sind in manchen Bereichen eine notwendige Lösung, weil die Kapazitätsprobleme in den Massenstudien anders nur schwer in den Griff zu bekommen sind.

Im Moment behelfen sich die Massenstudien mit intransparenten Knock-out-Prüfungen. Und das ist in Wahrheit den Studierenden ebenso wenig zumutbar wie überfüllte Hör­säle, wo die Studierenden gar nicht hineinkommen oder am Gang sitzen müssen. Hier besteht Handlungsbedarf, und wir werden darüber diskutieren müssen, was man hier tun kann, wobei wir da auch einen Schritt zurückgehen und nicht nur an der Universität selbst ansetzen müssen, sondern auch schon bei der Studienwahlentscheidung, also auch schon in der Schule.

Wir wissen, 60 Prozent der Studierenden gehen in bloß 10 Prozent der Fächer. Da kann etwas nicht stimmen. Das heißt, diese 10 Prozent der Fächer sind dann natürlich


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 71

heillos überfüllt. 90 Prozent der Studienrichtungen würden sich wahrscheinlich über mehr Studierende freuen. Hier geht es darum, die Studienwahlentscheidung an den Schulen zu verbessern und für mehr Informationen zu sorgen.

Ich werde natürlich auch mit meiner Ministerkollegin Schmied versuchen, zu gemeinsa­men Lösungen zu kommen, wie wir hier wirklich Verbesserungen schaffen können. Ge­nauso wie wir auch dafür sorgen werden müssen – da werde ich auch meine Kollegin Schmied auffordern –, dass wir gemeinsame Projekte mit dem Ziel entwickeln, schon bei Kindern – sei es im Kindergarten oder in der Schule – Interesse für Technik und Naturwissenschaften zu wecken, insbesondere auch bei Mädchen. Und da müssen wir uns mit den Fragen beschäftigen: Wie können wir die Neugierde wecken? Wie können wir den Forschergeist wecken?

Ich glaube, damit kann man nicht früh genug beginnen, und hier gibt es ja großartige Projekte, die bereits laufen. Ich darf etwa auf die „Kinderuniversität“ hinweisen oder auf Projekte wie „Sparkling Science“, das „Vienna Open Lab“, das es in Wien in der Dr.-Bohr-Gasse gibt, und so weiter. Also da müssen wir weiter ansetzen, denn wir dürfen eines nicht vergessen: Die schlauen Kleinen von heute sind die innovativen Großen von morgen. Und das müssen wir stärker fördern und entsprechende Maßnahmen set­zen. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

Ich stehe hier aber nicht nur als Wissenschaftsministerin, sondern auch als For­schungsministerin, und als Forschungsministerin ist es mir ganz wichtig, dass ich den Bereich der Grundlagenforschung, dessen Bedeutung ich vorhin schon hervorgehoben habe, im Rahmen der Forschungsstrategie des Bundes sehr gut platzieren kann. Die Grundlagenforschung hat eine große Bedeutung. Das zeigen unsere Universitäten und auch die außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es gibt hier großartige Ergeb­nisse, und deshalb ist es mir natürlich auch ein wichtiges Anliegen, die Grundlagenfor­schung an den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen dementsprechend in der Forschungsstrategie zu platzieren und zu stärken.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen, dass ich ein Vorhaben, mit dem mein Vorgänger bereits begonnen hat, unbedingt fortsetzen möchte, nämlich die Ein­führung eines Forschungsfinanzierungsgesetzes. Durch das Forschungsfinanzierungs­gesetz wird es möglich, dass die Forscher einen längeren Zeitraum haben, um ihr For­schungsvorhaben planen zu können. Das heißt, das Forschungsfinanzierungsgesetz sorgt für eine bessere Planbarkeit und Sicherheit für die Forscher und bedeutet damit natürlich einen wesentlichen Standortvorteil. Denn wenn ich den Forschern und For­scherinnen Planbarkeit und Sicherheit im Hinblick auf die Forschungsfinanzierung ge­ben kann, dann haben wir eher ein Asset, dass sie sich in Österreich ansiedeln, öster­reichische Standorte wählen und nicht abwandern.

Abschließend möchte ich noch auf einen wichtigen Punkt hinweisen, nämlich auf die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Wenn wir vom österreichischen Hoch­schulraum reden, dann muss natürlich auch das Wort „Qualität“ damit verbunden wer­den. Qualität muss an unseren Hochschulen eine ganz essentielle Rolle spielen. Wir haben ein großes Projekt vor, das voraussichtlich Ende 2010 auch als Gesetz im Bun­desrat behandelt werden wird und bei dem es um die Qualitätssicherung und die Quali­tätsentwicklung geht. Ziel ist ein gemeinsamer Qualitätsrahmen für alle Hochschulen. Wo „Hochschule“ draufsteht, muss auch Qualität drinnen sein. Das wollen wir mit die­sem Gesetz erreichen.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Gemeinsames Ziel aller Aktivitäten und hof­fentlich auch unser gemeinsames Ziel muss sein: Wissen schaffen, Qualität steigern und Zukunft sichern! Ich bitte Sie, dass wir gemeinsam daran arbeiten, diese Ziele auch zu erreichen, und biete Ihnen hier Gespräche an, so wie mein Weg generell der Weg des Dialogs ist.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 72

Ich bin bereits in den Dialog mit den Studierendenvertretern der ÖH getreten. Ich habe am 4. März auch eine Veranstaltung gemeinsam mit den Vertretern der ÖH und Ver­tretern der Studierendenprotestbewegung, dieser Audimax-Bewegung, und werde mich dort den Fragen der Studierenden stellen. Wir werden hier hoffentlich viele Dinge auf­arbeiten und viele Dinge ausdiskutieren können. Das ist mir ein ganz wichtiges Anliegen.

Diese Veranstaltung – vielleicht noch ergänzend – am 4. März wird an der Akademie der bildenden Künste stattfinden. Warum an der Akademie der bildenden Künste? – Dort haben die Studierendenproteste begonnen, das war der Ausgangspunkt für die Studierendenproteste, und ich will zurück zu den Wurzeln, um gemeinsam mit den Stu­dierenden neu zu starten.

Natürlich möchte ich auch mit dem Parlament im Dialog bleiben. Ich hoffe, es wird ein sehr guter Dialog werden. Und wir werden dann gemeinsam die Ergebnisse aus dem „Dialog Hochschulpartnerschaft“ im Parlament als Grundlage nehmen, um gemeinsam den von mir bereits angesprochenen Hochschulplan zu erstellen. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen und auf die weitere Zusammenarbeit. – Danke. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ sowie bei Bundesräten ohne Fraktionszugehörigkeit.)

12.56


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Frau Bundesministerin, herzlichen Dank für Ihre Ausführungen.

Wir gehen nun in die Debatte ein.

Als Erste ist Frau Bundesrätin Mühlwerth zu Wort gemeldet. – Bitte.

 


12.56.35

Bundesrätin Monika Mühlwerth (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Minister, ich darf Sie auch namens der freiheitlichen Fraktion in Ihrem neuen Amt hier im Bundesrat herzlich begrüßen. Ich freue mich, dass Sie den Dialog mit uns pflegen werden. Das halte ich aber auch für selbstverständlich, dass ein Minister den Dialog mit dem Parlament pflegt. Wir werden uns dem auch nicht verschließen, wir werden aber auch nicht immer einer Meinung sein.

Sie haben es schon in Ihren Antrittsinterviews und auch jetzt gesagt, dass Sie sich über Zugangsbeschränkungen weiter Gedanken machen wollen. Sie haben auch ge­sagt, die Studiengebühren müsste man eigentlich wieder einführen. Das sind schon einmal zwei Punkte, bei denen wir uns wirklich schwertun. Die Zugangsbeschränkun­gen lehnen wir ab, und die Studiengebühren haben wir gerade erst abgeschafft. Also jetzt schon wieder darüber nachzudenken, ob wir sie nicht doch wieder einführen soll­ten, halten wir nicht für richtig. Da gibt es im Moment auch keine Mehrheit im Parla­ment, das haben Sie ja auch selbst schon richtig erkannt. Aber es wird andere Dinge geben, wo wir uns sicher treffen.

Es freut mich sehr, wenn Sie sagen – weil das entspricht genau dem, was ich auch meine –, bei den Universitäten ist es wichtig, nicht nur von Ausbildung, sondern auch von Bildung zu sprechen. Ja wo sonst, wenn nicht dort, sollten wir davon reden? Jetzt abgesehen von der Schule. Selbstverständlich ist die Universität jener Ort, wo es mehr um Bildung geht, würde ich sagen, als um Ausbildung. Die Fachhochschulen sind ja nicht von ungefähr entstanden, die haben ja ihren Schwerpunkt mehr auf der Aus­bildung. Und die Universität ist immer noch jene Institution der Bildung, der Lehre, der Forschung, eben der Wissenschaft. Also da werden Sie in uns sicher einen Partner fin­den, wann immer es darum geht.

Aber Sie haben auch ein paar „Baustellen“ von Ihrem Vorgänger übernommen. Eine davon ist der Bologna-Prozess. Ich war auch bei diesen Hochschülerschaftsdialog-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 73

gruppen, wo der Tenor zum Bologna-Prozess aus der persönlichen Erfahrung der Stu­dierenden, aber auch der Professoren war: Die Umsetzung des Bologna-Prozesses, wie er hier stattfindet, hat entgegen dem Ziel, das System flexibler zu machen, es euro­paweit zu vereinheitlichen und es leichter zu machen, in einem anderen Land weiterzu­studieren, das Ganze noch schwieriger gemacht. Es ist ein viel zu verschultes System, und die Flexibilität funktioniert nicht einmal innerhalb Österreichs, also nicht einmal zwi­schen Wien und – ich darf Ihr Bundesland zitieren – Graz. (Ruf bei der ÖVP: Graz ist kein Bundesland!) Das sind Dinge, wo man wird ansetzen müssen, wo man mit den Universitäten wird reden und ihnen sagen müssen: Wenn wir das schon gutheißen, dann muss auch die Architektur entsprechend sein.

Die große Zahl der Studierenden in manchen Fächern haben wir leider nicht nur an den Universitäten, wir kennen das auch aus dem Lehrlingsbereich: Drei Berufsgruppen sind die absoluten Renner, und der Rest bleibt aus den unterschiedlichsten Gründen brach liegen. Bei den Universitäten haben wir es zwar etwas breiter gefächert, aber es ist trotzdem immer noch ein sehr kleines Segment, aus dem von sehr vielen Studieren­den gewählt wird.

Überhaupt meine ich, dass man in den der Universität vorgelagerten Schulen schon beginnen muss, auf die Studierfähigkeit der künftigen Studenten hinzuarbeiten. Das heißt, man muss sich natürlich auch mit dem Sekundärbereich auseinandersetzen, da­mit wir dann tatsächlich jene Studierenden haben, die wir haben wollen.

Da muss man dann aufpassen – das werfe ich jetzt noch mit ein –, wenn man sagt: Zu­gangsbeschränkungen, die Studien sind überlaufen, das geht nicht. Ich sehe da trotz­dem immer wieder einen Widerspruch, wenn wir sagen, wir können nicht jeden zulas­sen, und gleichzeitig immer fordern, dass die Akademikerquote erhöht wird. Auch über diese Aussage könnte man sich einmal unterhalten, ob es wirklich nötig ist, eine Zahl zu nennen, oder ob es hier nicht doch mehr um Qualität geht. Das ist nämlich bis jetzt überhaupt nicht geschehen. Das zu tun wäre auch einmal lohnenswert.

Es gibt auch noch viele andere Dinge. Heute hat der Direktor der Rektorenkonferenz gesagt, es gebe einfach zu viele Universitäten in Österreich. Also das wird das nächste Thema sein, mit dem Sie sich werden beschäftigen müssen.

Über allem steht das liebe Geld. Die 2 Prozent, die wir alle haben wollen, die auch be­schlossen worden sind, stehen noch in weiter Ferne. Angesichts des Schuldenabbaus, den wir noch vornehmen und für den noch Budgetzahlen vorgelegt werden müssen, werden Sie sich auch schwertun, noch ein bisschen mehr Geld herauszuholen, aber ich bin bei Ihnen: Wenn wir nicht in die Lehre, in die Bildung, in die Ausbildung Geld stecken, werden wir morgen wirklich alt ausschauen. Darin sind wir uns völlig einig. Selbst dann, wenn das Geld sehr knapp ist, ist es ganz wichtig, in Bildung zu investie­ren, denn das ist unsere Investition in die Zukunft.

In diesem Sinne, Frau Minister, wünsche ich Ihnen alles Gute. Soweit wir uns einig sind, werden wir Sie unterstützen, und manchmal wird es auch so sein, dass wir sa­gen, wir sehen das nicht so. Das soll aber einer guten Zusammenarbeit keinen Ab­bruch tun. (Beifall bei der FPÖ. – Bundesrat Mag. Klug: Da sind ja auch ganz andere Töne zu hören! – Bundesrätin Mühlwerth: Kommt immer darauf an, der Situation an­gepasst!)

13.02


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Dr. Schnider. – Bitte.

 


13.02.33

Bundesrat Dr. Andreas Schnider (ÖVP, Steiermark): Frau Präsidentin! Liebe Frau Bundesministerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zuerst einmal möchte ich Folgen-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 74

des sagen: Ich freue mich natürlich ganz besonders, dass die neue Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung eine Steirerin ist, weil ich denke, dass aus der Steier­mark immer schon gute Bildungsideen gekommen sind, und vor allem, weil die Steire­rinnen und Steirer – und das darf ich, glaube ich, fraktionsübergreifend sagen – immer schon erkannt haben, dass es um gesamte Bildungskonzepte und nicht nur um kleine­re Details geht.

Erlauben Sie mir heute, vier Anmerkungen zu machen zu Dingen, die schon angespro­chen wurden und bei denen ich glaube, dass wir uns hineinbegeben müssen, und dazu einen Titel zu verwenden, den die Frau Bundesministerin schon genannt hat, nämlich: Wo Hochschule draufsteht, muss auch Hochschule drinnen sein. (Bundesrat Mag. Er­litz: „Qualität“ hat sie gesagt!) Allein schon bei dieser Ansage möchte ich gleich meine Hypothese vorausschicken, dass ich mir da derzeit in Österreich nicht so sicher bin.

Punkt 1: Hochschulpartnerschaft. Es geht in einer Hochschule – wenn Hochschule draufsteht und auch drinnen sein soll – immer um ein partnerschaftliches Vorgehen. Es geht gar nicht anders! Es gibt – wie die Rektoren sagen – in einer Universität keinen Generaldirektor, sondern es gibt Rektorinnen und Rektoren. Nun müssen wir natürlich fragen, ob Rektorinnen, Rektoren und Vizerektoren in allen Hochschultypen wirklich Rektorinnen, Rektoren und Vizerektoren sind; das sage ich hier nur gleich in Klammer dazu. Ich denke, dass dieser Dialog so sein muss, wie er jetzt läuft und Ende letzten Jahres begonnen worden ist, nämlich zwischen Lehrenden, Studierenden und politisch Verantwortlichen. – Das ist dieser Dialog, und er muss im Grunde zwischen allen Hochschulinstitutionen stattfinden.

Zweiter Punkt: Bologna-Prozess. Ich stimme hier vollkommen zu. Ich glaube auch, dass das im Grunde eine tolle Sache ist – europaweit, international eine tolle Sache ist. Nur wenn man auf Österreich schaut, dann bin ich schon ein bisschen verwundert – und das hat auch Frau Ministerin Karl schon angesprochen –, wie die Curricula-Ent­wicklungen gelaufen sind. Denn die einen haben ja wirklich gedacht – wenn ich das einmal so sagen darf, auf gut Steirisch –, wir nehmen das Alte und füllen ganz biblisch den alten Wein in neue Schläuche. Damit meine ich, dass man irgendwie die alten Vor­lesungen und alles, was man angeboten hat, zu sogenannten Modulen zusammen­stoppelt.

So wird es aber nicht gehen, und ich muss sagen, dass man auch schon bei den Päda­gogischen Hochschulen in mancher Hinsicht die Entwicklung sah, dass die privaten, die nicht von vornherein akkreditiert waren, sondern über die Curricula akkreditiert wur­den, sich bei diesen Entwicklungen teilweise mehr Mühe gegeben haben als die, die als staatliche schon von vornherein akkreditiert waren. Das heißt, da wäre für mich ein Ansatz, darüber nachzudenken, ob nicht die Curricula-Entwicklung und die Akkreditie­rung wesentliche Kriterien dafür wären, ob etwas eine Hochschule ist und wie eine Hochschule ausschauen müsste.

In diesem Zusammenhang – und das wollte ja Bologna auch – müssen wir uns über et­was Gedanken machen: Bachelor – Master. Wer macht einen Bachelor, wer muss einen Master machen und wer nicht? Im Zusammenhang mit der Lehrerinnen- und Lehrer-Ausbildung kommt die Diskussion über Bachelor und Master auf uns zu.

Dritter Punkt: Hochschulzugang. Hören wir doch bitte auf, immer über Hochschulbe­schränkungen zu reden! Ich glaube, wir müssen da auch einmal Begriffe klar auf den Tisch legen, nämlich: Es kann doch nicht sein, dass von drei Hochschultypen zwei sehr wohl Zugangsprozesse stattfinden lassen und dass einer – nämlich die sogenannte klassische Universität, bei der es, wie Frau Ministerin Karl gesagt hat, eigentlich um die Grundlagenforschung geht, auf der dann die angewandte Forschung aufbaut – sukzes­sive zu einer sogenannten Resthochschule verkommt, weil – und das ist nachgewie­sen – viele, die in den anderen zwei Typen nicht aufgenommen wurden, dort hingehen,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 75

selbst, wenn sie es zur Überbrückung ein Jahr lang machen. Dann steigen sie schon ein Jahr später um und probieren den Zugangsprozess zu den anderen zwei Hoch­schultypen noch einmal.

Deshalb bitte ich um Folgendes: Ich glaube, wir müssen uns nicht überlegen, ob je­mand eine Hochschul- oder Universitätseignung hat – die hat er! –, ob jemand einen freien Studienzugang hat – den hat er, mit der Matura, mit den nötigen Zugangsprüfun­gen, die es sonst noch gibt –, sondern wir müssen uns um die zweiten 50 Prozent des Zugangs kümmern und um die zweiten 50 Prozent der Eignung, wo – so wie es bei einer Fachhochschule und bei einer Pädagogischen Hochschule schon längst disku­tiert wird – nur mehr von der sogenannten Berufseignung geredet wird.

Ich glaube, wir sollten bei den Universitäten auch darüber nachdenken, ob jemand eine Fachbereichseignung hat. Was heißt das? Ich bin ganz dagegen, dass man – so, wie man es jetzt teilweise macht – nur dort Zugangsprozesse einführt, wo man zu wenige Plätze hat, sondern ich bin dafür, dass man das sehr wohl auch bei der Politikwissen­schaft, bei den Theologen, bei allen anderen Bereichen einführt, weil ich glaube, dass es jungen Menschen und uns allen guttut, wenn wir auf die richtigen Schienen gesetzt werden. Ich glaube, es geht nicht darum, dass einer beschränkt wird, sondern dass er sogar erkennt, wo seine Möglichkeiten sind. Dazu gehört die Eignung für die Universi­tät und die Hochschule – unumstritten –, dass er einen Zugang hat – unumstritten –; aber die Frage ist, ob der- oder diejenige für diesen Fachbereich, für diesen Beruf – da findet es schon statt – überhaupt persönlich eine Eignung hat.

Ich möchte ein Beispiel aus Graz bringen, das ich hochinteressant finde. Ich habe das auch nicht gewusst und erst vor Kurzem erfahren; es betrifft die Zugangsmöglichkeiten: Wir wissen, dass es seit dem Jahr 1993 die Eingangsphasen an den Universitäten gibt. Leute von der Medizinischen Universität haben die unterschiedlichsten Modelle, was Zugänge betrifft, schon erprobt: selbst draufkommen, wie es ist, ein Semester probie­ren und sogenannte Prüfungen und Entscheidungen vor dem Studium. – Das Span­nende ist: Man hat von einem Jahrgang, der zum Beispiel einen einsemestrigen Zu­gang gewählt hat, der dort angeboten worden ist, am Ende des Semesters alle Stu­dierenden gefragt, wie das für sie war. Rund 90 Prozent haben zurückgemeldet, dass es ihnen lieber gewesen wäre, wenn ihnen vor Studienbeginn gesagt worden wäre, dass sie dafür geeignet sind, als erst nach einem Semester.

Das, was seit dem Jahr 1993 Eingangsphase heißt, sollte man schon ein Stück über­denken und fragen, ob nicht auch andere Zugangsmöglichkeiten anzudenken sind – Sie denken jetzt an Knock-out-Prüfungen – und sich Prozesse zu entwickeln haben, die meines Erachtens jungen Leuten schon manchmal Zeit kosten, wenn sie über ein oder über zwei Semester laufen.

Der Punkt, den ich als vierten Punkt bringen möchte, der auch angesprochen worden ist, ist für mich: gemeinsamer Hochschulraum. Dazu bitte ich, ein paar Dinge ganz kurz ansprechen zu dürfen.

Wenn es einen gemeinsamen Hochschulraum zwischen drei verschiedenen Hoch­schul- und Universitätstypen – Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschu­le – geben soll, dann habe ich, wenn ich mir die Gesetze anschaue, ein bisschen Be­denken, ob wirklich überall, wo Hochschule draufsteht, auch Hochschule drinnen ist. Warum? – Für mich ist die Hochschule ein Typus, bei dem es in erster Linie um For­schung und Lehre geht. Das heißt, unsere Ministerin hier hat nicht nur „Wissenschaft“ auf ihrem Etikett stehen, sondern es heißt „Wissenschaft und Forschung“, und diese beiden Dinge lassen sich nicht auseinanderzerlegen. Wenn ich sie genauer betrachte, dann können sie in ihrem ursprünglichen Typ nur das sein, was sie sein wollen, wenn sie höchstmöglich unabhängig sind.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 76

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich möchte jetzt nicht – wie wir es heute auch schon bei anderen Themen gemacht haben –, dass wir uns gegenseitig die Sünden vorhalten, wer welches Gesetz beschlossen hat, wer wofür zuständig ist. Ich klopfe gerne für un­seren Bereich auf unsere eigene Brust, aber ich stelle schon fest, dass, je jünger ein Hochschulgesetz ist, wenn ich so sagen darf – das klassische Universitätsgesetz, das Fachhochschul-Gesetz, das der Pädagogischen Hochschulen –, umso weniger unab­hängig diese Forschung und Lehre geworden ist. Das werde ich Ihnen jetzt an ein paar Beispielen explizieren.

Punkt 1: Wenn ein Universitätsgesetz 2002 ganz klar feststellt, wie alle Gremien inner­halb einer Universität miteinander zu verfahren haben, wie das Curriculum ausschaut – das ist angesprochen worden –, wer der Rektor ist, wie Senat und Universitätsrat zu­sammenarbeiten, dann kann man darüber debattieren, wer welche Aufgaben über­nimmt – dass es dabei untereinander immer wieder Streitereien gibt, ist klar –, aber im Grunde ist es die Hochschule vor Ort, autonom, die darüber zu entscheiden hat, wo die Schwerpunkte sind, wie das aussieht.

Wenn man das Gesetz anschaut, wo schon als erster Punkt die Freiheit der Forschung und Lehre festgelegt ist, und dann die Gesetze der Fachhochschulen und Pädagogi­schen Hochschulen ansieht, wird man feststellen, dass das bei den Grundsätzen die­ser Hochschulen am Anfang nicht zu finden ist. Beim Hochschulgesetz findet man überhaupt nur etwas über die Lernfreiheit und ganz zum Schluss, in § 73, etwas darü­ber, dass niemand, der lehrt, gezwungen werden kann – also eine Negativformulie­rung –, dass er irgendetwas macht, was er nicht in Freiheit forschen will. Das ist alles. Das heißt, wir müssen schon darüber nachdenken – und das ist wichtig, gerade für uns hier, die wir für die Gesetzgebung zuständig sind –, ob das wirklich Unabhängigkeit be­deutet.

Ein weiterer Punkt – und, Herr Landesschulratspräsident Erlitz, du bist mir jetzt nicht böse; es soll nicht heißen, ich gehe immer auf die Landesschulratspräsidenten los, aber ich muss schon sagen: Wenn man die Pädagogischen Hochschulen anschaut und dann glaubt, dass der Hochschulrat das Gleiche ist wie der Universitätsrat – bitte, mitnichten! Der Hochschulrat ist ein Gremium, das – Entschuldigung, wenn ich es so sage – rein politisch besetzt ist. (Bundesrat Mag. Erlitz: Nein! Moment! Die Frau Minis­terin ist auch da drin!) Okay, aber da bringst du ein Beispiel, zu dem ich dir ganz ehr­lich sage: Bei einem Universitätsrat ist es unmöglich, dass ein Mandatar – er darf sogar vier Jahre lang keiner gewesen sein – drinsitzt. Jetzt können wir natürlich sagen, dann sitzen wir nicht mehr drin! – Okay, da hast du schon recht, nur dann müssen wir uns selbst auch zurücknehmen und fragen, ob wir nicht die Unabhängigkeit einer For­schungs- und Lehreinrichtung selbst untergraben, indem wir solche Gesetze anwenden.

Hier, glaube ich, besteht effektiver Handlungsbedarf. – Ich könnte diese Beispiele noch fortsetzen, aber meine Redezeit geht bereits zu Ende.

Ich glaube, dass wir die Gesetzesmaterien danach durchschauen müssen, und ich meine, es ist Aufgabe unserer Ministerin für Wissenschaft und Forschung, zu schauen: Ist wirklich überall Hochschule drinnen, wo Hochschule draufsteht?! Ich bezeichne Sie, Frau Ministerin, in Ihrer Rolle fast als „Hüterin der Wissenschaftlichkeit“, denn Wissen­schaftlichkeit beruht auf den Säulen genau dieser Freiheit, beruht darauf, dass auch ein Externer, ein Außenstehender, ein Ergebnis überprüfen kann, und das bedarf einer Unabhängigkeit von politischen und wirtschaftlichen Einflussnahmen, und es bedarf einer hohen Freiheit der Einzelnen, aber nicht nur der Einzelnen – so wie es im Päda­gogischen Hochschulgesetz dann auch noch steht –, sondern auch der Gesamtinstitu­tion, forschen und lehren zu dürfen. Ich glaube, dann stimmt auch das, was die Frau Bundesministerin vorhin gesagt hat: das Zusammenspiel von Grundlagenforschung und angewandter Forschung.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 77

Es wird mir in Österreich immer zu laut, wenn es heißt: Es gibt die klassische Universi­tät, die macht die Grundlagen, und es gibt die Fachhochschulen und die Pädagogi­schen Hochschulen, die machen so ein bisschen angewandte Forschung. – Das ist nicht so, sondern es ist genau so, wie die Frau Ministerin vorhin gesagt hat. Wenn die­se beiden nicht zusammenwirken, wird es nicht gehen; und wir reden von beiden, zwei­tes Wort: Forschung. Deshalb glaube ich, wir müssen dafür sorgen, dass alle drei Hochschultypen wirklich eine höchstmögliche Autonomie haben können, sonst werden wir uns in Zukunft meines Erachtens sehr, sehr schwer tun. Denn wenn die Pädagogi­schen Hochschulen weiterhin quasi – Entschuldigung, dass ich das so sage – eine nachgeordnete Dienststelle des Ministeriums bleiben, dann frage ich mich ehrlich, ob das im klassischen Sinn wirklich eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung sein kann.

Noch dazu: Wir sind noch rechtzeitig dran, denn es gibt diesbezüglich dort, wie ich ge­hört habe – außer vielleicht in irgendwelchen Schubladen – noch kein Dienstrecht, und es gibt in diesem Sinn auch die rechtlichen Bestimmungen noch nicht. Also ich glaube, wir können hier noch schön Einfluss nehmen, besonders in die Richtung – das möchte ich auch noch sagen –, die du, Frau Bundesministerin, angesprochen hast.

Der Bundesrat ist jene Kammer, die am stärksten wirklich an Bildungsthemen interes­siert ist. Wir haben auch immer gezeigt, dass wir für sachliche, auch fraktionsübergrei­fende Diskussionen offen sind. Wir werden das mit offenen Augen und offenen Ohren verfolgen. Ich denke, es ist wichtig, dass wir genau auf diesen Punkt achten: Ist wirk­lich überall dort, wo Hochschule draufsteht, auch Hochschule drinnen? Wenn es nicht so ist, dann, denke ich, wäre die ganz große Aufgabe der Wissenschaftsministerin, darauf Einfluss zu nehmen.

Noch dazu ist – und das ist mein letzter Gedanke – die Ministerin für Wissenschaft und Forschung quasi eine Leitfigur im Regierungsteam. Warum?, werden Sie jetzt fragen, jetzt spinnt er ganz, werden Sie denken. – Ganz einfach! Gerade was das Thema Bil­dung betrifft, gibt es keinen einzigen Bereich, der heute nicht forschungs- und wissen­schaftsbegleitet ist. Wir können vorschulisch, beim Kindergarten, wo auch immer, an­fangen – überall hat Bildung, egal in welchem Ministerium sie angesiedelt ist, immer et­was mit Forschung und Wissenschaft zu tun. Und es gibt eine Person im Regierungs­team, die Ministerin für Wissenschaft und Forschung ist, und ich glaube, wenn wir in Zukunft von einem gesamten Bildungskonzept reden wollen, dann spielt diese Person im Regierungsteam, noch dazu, wo wir alle sagen, Bildung ist der wesentliche Faktor für die Wirtschaft, für das Fortkommen, für die Zukunft, dann wird unsere Ministerin für Wissenschaft und Forschung – noch dazu eine Steirerin – eine wesentliche Rolle spie­len. – Danke schön. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und FPÖ.)

13.18


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Todt. Ich erteile es ihm.

 


13.18.29

Bundesrat Reinhard Todt (SPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Kollege Schnider hat in sei­nen sehr grundsätzlichen Ausführungen zu den Hochschulen schon so manches ange­sprochen. Ich möchte mich daher auf einige Dinge beschränken und ein paar Fragen stellen; vielleicht haben Sie ja ein paar Antworten darauf.

Frau Bundesministerin, Sie haben sich in Ihrer Rede sehr dialogbereit gezeigt, was mich sehr, sehr freut und mich auch sehr positiv überrascht hat nach Ihrem ersten In­terview, in dem Sie sich Studiengebühren gegenüber nicht abgeneigt gezeigt haben. Ich möchte Sie fragen, welche Maßnahmen Sie ganz konkret planen, um die Akademi-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 78

kerquote in Österreich entscheidend anzuheben. Studiengebühren und Zugangsbe­schränkungen bewirken ja meiner Meinung nach genau das Gegenteil. (Bundesrat Dr. Kühnel: Das stimmt aber nicht!) – Ich habe die Frau Ministerin gefragt. Ich habe gesagt, meiner Meinung nach bewirken sie das. Sie kann gerne darauf antworten.

Ich habe aus Ihrer Rede auch herausgehört, dass Sie bei den Massenstudien eher auf Information setzen, um diese einzuschränken, und dass Sie da den Dialog suchen, der schon in der Schule beginnen soll.

Die Studentenbewegung hat in ihren Protesten immer wieder Veränderungen gefor­dert, und zwar auch in Bezug auf die finanzielle Ausstattung der Hochschulen. Was ge­denken Sie zu tun, um da schnell Abhilfe zu schaffen?

Sie haben angesprochen, dass Sie beim Hochschulbudget 2 Prozent des BIP errei­chen wollen. Wie wollen Sie das erreichen? In welchen Schritten soll das erreicht wer­den?

Eine der Forderungen der Protestbewegung war mehr demokratische Mitbestimmung der Studierenden, zum Beispiel die Wiedereinführung der Direktwahl der ÖH-Bundes­vertretung. Beabsichtigen Sie, in diesem Bereich, der übrigens mit keinen Kosten ver­bunden ist, etwas zu verändern?

Sie haben in Ihrer Rede einen Schwerpunkt angesprochen, und zwar die Frauenförde­rung. Die Förderung des Projektes „Frauen in der Technik“ an der Technischen Univer­sität Graz wurde vom Ministerium gestrichen. Werden Sie dieses Projekt jetzt wieder unterstützen, oder was gedenken Sie überhaupt im Bereich der Frauenförderung zu unternehmen, damit das Ziel, das Sie angesprochen haben, erreicht werden kann?

Ich freue mich auf den Dialog, ich freue mich auf Ihre Antworten. (Beifall bei der SPÖ.)

13.22


Vizepräsidentin Mag. Susanne Neuwirth: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Schennach. – Bitte schön.

 


13.22.04

Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geschätzte Frau Bundesministerin! Als ich im Vorfeld gefragt wurde, ob ich hier als Kontraredner oder als Proredner geführt werden soll, habe ich gesagt, es kann ja nur zum guten politischen Stil gehören, wenn jemand seine erste Erklärung hier abgibt, nicht als Kontraredner aufzutreten, wenn man nicht einmal die Erklärung kennt. Des­halb diese Reihenfolge.

Es gehört nicht nur zum politischen Stil, jemanden zuerst eine Erklärung abgeben zu lassen, vor allem, wenn es die erste ist und wenn er neu im Amt ist, sondern ich habe mich wirklich über diese Entscheidung gefreut und dies der Frau Bundesministerin am Tag ihrer Ernennung auch mitgeteilt. Ich meine, sie weiß aufgrund ihrer Tätigkeit, wel­ches Erbe sie antritt, und das Erbe ist verdammt problembehaftet.

Jetzt wird man das vielleicht nicht so gerne hören, aber das Erbe, das Frau Bundesmi­nisterin Gehrer hinterlassen hat, ist wahrlich ein schweres Erbe. Auch Bundesminister Hahn hat nicht wirklich eine gute Hand dabei gezeigt. Das hat letztlich immerhin dazu geführt, dass diese spontanen Proteste entstanden sind, weil sie aus einer realen Si­tuation kommen. Diese Proteste sind ja nichts Irreales: Sie kommen aus einer Situation des tagtäglichen Leids, einer gewissen sozialen Lage, aber auch aus einem Zustand an den Universitäten heraus, der junge Menschen im fortgeschrittenen Studium einfach zu einer ganz spontanen Aktion gezwungen hat. Das gibt es selten in Österreich, dass etwas so ungesteuert und irgendwie aus der Tiefe heraus passiert.

Ich bin froh – und ich habe auch schon die Stellungnahmen gelesen –, dass dieser ers­te Dialog, den Sie diesbezüglich geführt haben, auf durchaus positives Echo gestoßen


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 79

ist. (Zwischenrufe des Bundesrates Mayer.) Ich weiß schon, das Klima hat sich verbes­sert, darauf will er hinaus. Kollege Mayer liest Zeitungen, das ist gut so. Die Frau Minis­terin weiß das, sie hat das auch nachgelesen, aber wenn das Kollege Mayer hier gene­rell einstreuen will, ist das auch gut. (Bundesrat Mayer: Ich helfe dir ja gerne!)

Lieber Kollege Schnider, in Bildungsfragen sind wir ja so etwas wie Paarläufer. (Heiter­keit bei der ÖVP.) Wir könnten uns, lieber Freund Mayer, zum Synchronschwimmen anmelden, da brauchen wir keine Führung. Und auch um heute die Goldmedaille im Rodeln zu erzielen, waren ein Lenker und ein Bremser notwendig.

Aber zur Idee, die du heute mit den Fachbereichseignungen angesprochen hast: Die Frau Ministerin hat ja selbst gesagt, die intransparenten Knock-out-Prüfungen lassen einen – das hat nicht sie gesagt, sondern das sage ich hier – erbrechen, weil dies so viele junge Leute demotiviert und an das System der Universität nicht mehr glauben lässt, weil sie nicht wissen, was da jetzt passiert ist, weil sie hoch motiviert – manche weniger, aber doch im Prinzip hoch motiviert – hineingehen und dann durch ein wirklich intransparentes System rausgestellt werden.

Wir beide kämpfen für eine Durchlässigkeit in allen Bereichen der Bildung, der Ausbil­dung und der Lehre, das ist etwas, was ganz wichtig ist, aber wir kämpfen auch dafür, dass sich gerade die Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen mehr denn je als serviceorientierte Unternehmen verstehen, nämlich Service gegen­über den jungen Studierenden, die wir so bitter notwendig brauchen. Aber wir sind nicht dort. Ich habe ein bisserl die Angst, dass das, wenn wir jetzt in diesen Bereich mit Fachbereichseignungen hineingehen, auf einer sehr schlamperten, schludrigen Ebene erfolgt. Lass uns darüber nachdenken, wie das wirklich, nämlich in Respekt gegenüber den Studierenden, aussehen könnte! Dann kann man darüber reden. Was wir nicht wollen, was wir auch immer bei den Hauptschulen gesagt haben, sind Restschulen. Diese braucht das Land nicht, und wir brauchen auch keine Entwicklung zu Restuniver­sitäten.

Und deshalb bin ich froh, dass die Frau Bundesministerin heute hier ein paar Dinge klargemacht und deutlich gesagt hat: Stärkung der Grundlagenforschung, überhaupt der Bereich der Forschung – etwas, was in einem Europa, in einem gemeinsamen Europa, das A und O des Alltags ist. Die Forschung ist einfach wichtig, und auch, 2 Prozent zu erreichen.

Als Lehrender an Fachhochschulen kann ich Ihnen nur sagen, das ist eine Erfolgs­story, und ich hoffe, dass man generell, was immer wieder aufkommende Diskussionen über Orchideenstudien betrifft, dem von Anfang an entschieden entgegentritt, auch einer solchen Begrifflichkeit. Wir brauchen die Vielfalt, und nicht alles ist zu ökonomi­sieren und zu materialisieren, sondern auch der geisteswissenschaftliche Bereich ist einfach zu stärken und genau vor einer solchen Tendenz in Schutz zu nehmen.

Und ich bin froh, dass Sie das selbst gleich aufgegriffen haben, was ich auch immer wieder – meine liebe Kollegin aus der Steiermark (in Richtung von Bundesrätin Mag. Eibinger) weiß, dass ich das tue – anprangere: Die Vertretung der Frauen an den Universitäten ist bald schlechter als die Vertretung der Frauen bei den Wiener Philhar­monikern. Und das ist wirklich ein Sauerei. Wo sind die Rektorinnen in diesem Land? Wo sind die Professorinnen? In der obersten Etage findet sich nach wie vor eine ge­schlossene Männergesellschaft, wobei mehr Frauen studieren, mehr Frauen die Matu­ra machen und in vielen Bereichen das Studium weiblich ist, aber diesen Frauen eine Phalanx einer Männeroberschicht gegenübersteht. Sie haben es selbst angesprochen, Sie haben es selbst erlebt, und das ist wichtig. Ich glaube, da kehrt auch ein neuer Wind ein. Deshalb habe ich Ihnen auch von Anfang an gesagt, dass Sie in diesen Fra­gen gerne meine volle Unterstützung haben.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 80

Der Bologna-Prozess: Ja, das ist gescheit. Der Bologna-Prozess ist an sich etwas Ge­scheites – aber die Umsetzung? Ich unterschreibe alles, was Frau Kollegin Mühlwerth und Kollege Schnider zu den Problemen gesagt haben.

Ich eröffne noch etwas, nehmen wir einmal etwas ganz anderes, einen ganz anderen Bereich – die Verschulung, die da droht, kennen wir schon, und die seltsamen Module, die da entstanden sind, haben wir schon abgehakt –: Wir haben uns hier im Bundesrat die Haare gerauft, als wir ein Gesetz aufgehoben haben, wonach man ab 35 nicht mehr Lehrer werden durfte. Wir haben uns gefragt: Welcher Irrsinn war da Vater des Gedankens? Wir haben immer gesagt, dass der Praxisbezug in der Lehre so wichtig ist, und gerade der Bologna-Prozess schließt jetzt genau die Leute, die das Wissen aus der Praxis haben, aus. (Präsident Mitterer übernimmt den Vorsitz.)

Ein Beispiel: Es gibt viele fantastische Musiker, die einen unglaublichen Erfahrungs­schatz und eine unglaubliche pädagogische Fähigkeit haben, Musizieren zu vermitteln, aber sie haben keinen Bachelor-Titel. Was bedeutet das? – Sie sind sauteuer und wer­den derzeit aus den Musikschulen entfernt, und man nimmt nun Leute, die einen Ba­chelor haben, einen entsprechenden Nachweis, aber schlechte Lehrer sind, wenig Er­fahrung und wenig Liebe dazu haben, aber sie erfüllen das Kriterium.

Wir können gerne auch in andere Bereiche der Wirtschaft gehen – ich sammle derzeit auch solche Fälle! Es ist hanebüchen, wenn Menschen mit einem bestimmten großen Erfahrungsschatz sagen, ich will das auch vermitteln, das aber nicht geht.

Eine Musikschule, um das alte Beispiel zu nennen, nehmen wir einmal an in Purkers­dorf, muss diese Leute jetzt selbst bezahlen, weil das Land aufgrund dieser Regelun­gen das nicht mehr refundiert. Damit werden diese Menschen, die aus der Praxis kom­men, für den einzelnen kleinen Standort zum unbezahlbaren Lehrenden und werden derzeit abgebaut. – Das kann der Bologna-Prozess nie und nimmer gemeint haben, weder in der nationalen noch in der internationalen Umsetzung!

Angesichts der Akademiker- und Akademikerinnenrate, die wir haben, und angesichts des Berichtes über die soziale Lage und des Armutsberichtes wissen wir – da gebe ich dem Kollegen Todt völlig recht –, dass der offene Zugang zu den Universitäten etwas ganz Wichtiges ist. Und da war es, liebe Frau Bundesministerin – bei aller Wertschät­zung – vielleicht nicht gerade das Beste, gleich am Anfang einen Konsens, den man zumindest gefunden hat, gleich in Frage zu stellen.

Der freie Zugang, bei aller Diskussion über Fachbereichseignungen, ist schon auch ein Wert an sich. Ich bin aber der Letzte, der da mit Scheuklappen herumgeht und nur die­ses eine sieht: Ich sehe auch, was rundherum ist! Es ist wichtig, da in eine etwas offe­nere Diskussion zu gehen und nicht nur zu sagen, das eine Modell und das andere Modell, und sonst gibt es nichts. Sonst geht es uns genauso wie beim Bereich Gesamt­schule ja oder nein, wo wir einander 50 Jahre lang philosophische Abhandlungen um die Ohren knallen, dann aber ein Bildungssystem bekommen, das wir so nicht wollten.

In diesem Sinne, Frau Bundesministerin, jegliche Form der Kooperation, jegliche Form des Dialoges. Ich bin froh, dass Sie den Dialog vor allem mit jenen gefunden haben, die wirklich aufgestanden sind und aufgrund ihrer Lage protestiert haben. – Danke. (Beifall bei Grünen, SPÖ und ÖVP.)

13.34


Präsident Peter Mitterer: Zu Wort gemeldet hat sich Frau Bundesministerin Dr. Karl. – Bitte.

 


13.34.41

Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung Mag. Dr. Beatrix Karl: Es wur­den einige Fragen an mich gestellt, die ich sehr gerne beantworte.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 81

Herr Bundesrat Todt hat mich gefragt, welche konkreten Maßnahmen es geben wird, um die Akademikerquote zu heben, weil er der Meinung ist, dass Studiengebühren und Zugangsregelungen in diesem Zusammenhang kontraproduktiv sind.

Es ist mir ein großes Anliegen, die Absolventen‑ und Absolventinnenquote zu heben, aber man muss eines sehen: Mehr Studierende bedeuten nicht unbedingt mehr Absol­ventinnen und Absolventen, weil man da nämlich auch die Drop-out-Quote mit berück­sichtigen muss. Gerade bei den Massenstudien haben wir leider sehr beachtliche Drop-out-Quoten. Betrachten Sie etwa das Studium der Psychologie in Klagenfurt, da haben wir eine 70-prozentige Drop-out-Quote. Das heißt, auch wenn viele zu studieren beginnen, kommen wenige als Absolventinnen und Absolventen heraus.

Oder betrachten Sie zum Beispiel das Medizinstudium: Sie wissen, dass in den Medi­zinstudien eine Aufnahmeprüfung eingeführt wurde; damit wurde natürlich die Studie­rendenzahl reduziert. Die Folge ist, dass die Drop-out-Quote massiv gesunken ist und Wartelisten abgebaut wurden. Das heißt, es hat sich durch die Einführung der Aufnah­meprüfungen die Zahl der Absolventinnen und Absolventen nicht reduziert.

Das Gleiche sehen Sie auch an den Fachhochschulen: Auch dort gibt es Aufnahme­prüfungen und an einigen Fachhochschulen nach wie vor auch Studienbeiträge. Auch dort haben wir eine niedrige Drop-out-Quote, das heißt, dort haben wir sehr viele Ab­solventinnen und Absolventen. Wir haben – darauf möchte ich auch hinweisen – an den Fachhochschulen, wo es eben Zugangsregelungen und an vielen nach wie vor noch Studienbeiträge gibt, eine viel bessere soziale Durchmischung als an den Univer­sitäten. Auch das ist ein wichtiger Aspekt, weil die soziale Durchmischung natürlich ein wichtiger Punkt ist.

Sie haben auch gefragt, wie die finanzielle Ausstattung verbessert werden soll, wie die 2 Prozent des BIP erreicht werden sollen. – Bei den 2 Prozent des BIP geht es ja um die Finanzierung aus öffentlichen und privaten Mitteln. Im internationalen Vergleich ste­hen wir bei der Finanzierung durch die öffentlichen Mittel sehr gut da. Wo wir sehr stark nachhinken, das ist bei den privaten Mitteln. Es fließt sehr viel an öffentlichen Mitteln in unsere Hochschulen, wobei hier der Output ein schlechter ist, und das hängt auch wie­der mit den Studierendenzahlen zusammen. Wir investieren zwar sehr viel an öffentli­chen Geldern in die Universitäten, haben aber im Vergleich zu den Summen, die da aufgewendet werden, weniger Absolventinnen und Absolventen als andere Länder, eben wieder aufgrund der hohen Drop-out-Quoten in vielen Studienrichtungen.

Öffentliche Mittel – private Mittel: Bei den privaten Mitteln haben wir in Österreich noch Aufholbedarf. Es wird mir daher auch ein wichtiges Anliegen sein, Kooperationen zwi­schen den Universitäten und der Wirtschaft zu fördern, das habe ich bereits angespro­chen. Wir müssen überlegen, wie zusätzliche Mittel für die Universitäten lukriert wer­den können.

Sie haben die Einführung der Direktwahl der Studierendenvertretung angesprochen. – Dieses Anliegen wurde von den Studierenden bis jetzt noch nicht an mich herangetra­gen. Ich werde gerne auch über dieses Thema mit den Studierenden bei einem unse­rer nächsten Gespräche reden. Die Studierenden haben mich aber bereits darauf hin­gewiesen, dass sie gerne Änderungen im Fachhochschul-Studiengesetz hätten, weil eben vonseiten der Studierenden gewünscht ist, dass studienrechtliche Regelungen eingeführt werden. Hier bin ich in Diskussion mit den Studierenden und bin gerne dazu bereit, die studienrechtliche Situation der Studierenden an den Fachhochschulen zu verbessern.

Projekte zur Frauenförderung: Da haben Sie darauf hingewiesen, dass Projekte zur Frauenförderung gestrichen werden. – Es ist so, dass im Moment einige Projekte zur Frauenförderung auslaufen. Diese Projekte werden evaluiert, und man muss sich na-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 82

türlich ansehen, ob diese Projekte auch die Ergebnisse gebracht haben, die man sich erwartet hat. Wir sehen leider bei einigen Projekten zur Frauenförderung, dass sie zwar an sich gut gelaufen sind, aber trotzdem nicht zu mehr Frauen im höheren Be­reich der Universitäten, insbesondere auf Professorinnen-Ebene, geführt haben. Das heißt, wenn wir jetzt sehen, dass diese Projekte nicht zu dem Ergebnis geführt haben, dass wir mehr Professorinnen beziehungsweise mehr Assistentinnen haben, dann müssen wir über andere Maßnahmen nachdenken.

Wir müssen nämlich sehen, dass an den Universitäten oft ganz banale Dinge aus­schlaggebend dafür sind, dass Frauen in der Karriere benachteiligt sind. Wenn man et­wa an einem Institut drei männliche Assistenten und eine weibliche Assistentin hat, können Sie davon ausgehen, dass es die Frau ist, die für die Verwaltungsarbeit einge­teilt wird, die sich dann weniger ihrer wissenschaftlichen Karriere widmet. Da sind dann die Assistenten zielgerichteter, die schaufeln sich von der Verwaltungsaufgabe frei und arbeiten mehr an ihren Forschungsprojekten. Frauen neigen eher dazu, sich mit Tätig­keiten eindecken zu lassen, die nicht unbedingt für den weiteren Karriereverlauf von Bedeutung sind.

Bezüglich solcher Dinge muss man sich überlegen, wie man Frauen da wirklich frei­schaufeln kann, wie man sie stärken kann, damit sie ihrer Forschungstätigkeit nach­gehen können. Es geht doch darum, dass wir Frauen im Forschungsbereich stärken wollen, damit sie die Möglichkeit haben, aktiv zu forschen und sich auch zu habilitieren. Da haben wir sicher noch Nachholbedarf, und da möchte ich ansetzen.

Wir haben auch, aber das wird Ihnen ja bekannt sein, mit der letzten Reform des Uni­versitätsgesetzes eine 40-prozentige Frauenquote in allen Gremien des Universitätsge­setzes festgeschrieben. Man wird sehen, wie sich das auswirkt, da haben wir jetzt na­türlich noch keine Erfahrungswerte. Wir werden uns ansehen, welche positiven Aspek­te davon ausgehen.

Insgesamt möchte ich mir genauer anschauen, welche neuen Modelle und Maßnah­men zur Frauenförderung es gibt. Dort, wo bisherige Maßnahmen zur Frauenförderung effizient waren und gut gewirkt haben, werden sie fortgesetzt. Dort, wo wir sagen, es gibt vielleicht Besseres, muss man über neue Maßnahmen nachdenken.

Es wurde in einigen Debattenbeiträgen auch die Bedeutung des freien Hochschulzu­gangs angesprochen. – Natürlich ist der freie Hochschulzugang von Bedeutung, aber wenn man Zugangsregelungen vorsieht, heißt das nicht, dass es keinen freien Hoch­schulzugang mehr gibt. Denken Sie etwa an unsere Opernhäuser, Schauspielhäuser, Konzerthäuser: Wenn dort die Karten ausverkauft sind, kann man an der Vorstellung nicht mehr teilnehmen. Trotzdem wird keiner sagen, es gibt keinen freien Zugang zu Opernhäusern, Konzerthäusern oder Schauspielhäusern, denn hier ist ein freier Zu­gang – aber es wird akzeptiert, dass die Kapazitäten begrenzt sind. Wir müssen ler­nen, dass auch an den Universitäten Kapazitäten begrenzt sind! Kapazitäten sind nicht beliebig vermehrbar, das ist eine Tatsache. Wobei man eines schon sehen muss: dass die Bandbreite an Zugangsregelungen eine sehr große ist.

Es gibt ja heute schon sehr viele Zugangsregelungen an Fachhochschulen, an Univer­sitäten: Wir haben Aufnahmeprüfungen an Fachhochschulen, es gibt Zugangsregelun­gen an Kunstuniversitäten, an Medizinischen Universitäten. Es gibt aber zum Beispiel auch mehrstufige Bewerbungsverfahren, mehrstufige Auswahlverfahren etwa an der Veterinärmedizinischen Fakultät: Dort werden Bewerbungsgespräche geführt. – All das fällt natürlich unter den Überbegriff Zugangsregelung, und man muss bei Zugangsrege­lung nicht immer gleich an Aufnahmeprüfungen denken. Hier gibt es oft viel kreativere Möglichkeiten, und man muss sich ansehen, wie sie an den einzelnen Universitäten wirken. Wir haben das alles schon und können uns hier wirklich ansehen, wie solche Mechanismen wirken.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 83

Es wurde auch immer wieder der Bologna-Prozess angesprochen und unter anderem von Frau Bundesrätin Mühlwerth darauf hingewiesen, dass es auch Probleme in Bezug auf die Mobilität gibt. – Ich möchte schon darauf hinweisen, dass hier sehr viel dem Bo­logna-Prozess sozusagen in die Schuhe geschoben wird. Diese Mobilitätsprobleme in­nerhalb Österreichs, die Sie angesprochen haben, gibt es. Ich weiß das selbst: Es gibt Mobilitätsprobleme. Wenn etwa ein Grazer Student der Rechtswissenschaften sein Studium in Wien fortsetzen möchte, wird ihm kaum etwas angerechnet. Aber das Stu­dium der Rechtswissenschaften hat noch nicht auf das Bologna-Modell umgestellt; hier befinden wir uns noch ganz normal im alten Diplomstudium. Das heißt, dieses Faktum der mangelnden Mobilität innerhalb Österreichs hat nichts mit dem Bologna-Prozess zu tun.

Und so ließen sich viele Beispiele finden, wo einfach Probleme, die an den Universitä­ten bestehen, dem Bologna-Prozess in die Schuhe geschoben werden. Es ist schade um diesen wichtigen Prozess! Es wäre meines Erachtens besser, wir setzten uns alle gemeinsam dafür ein, einen europäischen Hochschulraum zu schaffen, als die Proble­me, die an unseren Universitäten herrschen, diesem Bologna-Prozess in die Schuhe zu schieben. Das sind nämlich hausgemachte Probleme, und zwar insofern, als dass die Universitäten, die selbst darüber bestimmen können, was sie anrechnen wollen oder nicht, oft aus verschiedensten Gründen – seien es Eitelkeiten oder sonstige Ani­mositäten – nicht anrechnen wollen.

Da muss man natürlich auch mit den Verantwortlichen reden, denn so geht es nicht! Ich wünsche mir Mobilität sowohl innerhalb Österreichs als auch über die Grenzen hin­weg. Oft ist es leider nach wie vor so, dass die Mobilität über die Grenzen hinweg leichter möglich ist als innerhalb Österreichs. Das ist kein sehr wünschenswerter Zu­stand – da besteht Bedarf, etwas zu tun, das ist ganz klar. Aber das alles bitte nicht dem Bologna-Prozess in die Schuhe zu schieben, denn damit wird dieses Modell, das an sich ein gutes ist, leider diskreditiert. Kämpfen wir lieber dafür, dass wir es gemein­sam besser umsetzen können! – Danke. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

13.44


Präsident Peter Mitterer: Weitere Wortmeldungen liegen mir nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Damit ist die Debatte ge­schlossen.

Wir bedanken uns herzlich bei der neuen Ministerin.

13.44.312. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Europawahlordnung, das Europa-Wählerevidenzgesetz, das Wähler­evidenzgesetz 1973, das Volksabstimmungsgesetz 1972, das Volksbefragungs­gesetz 1989, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Bundespräsidentenwahlge­setz 1971 und das Volksbegehrengesetz 1973 geändert werden (Wahlrechtsände­rungsgesetz 2010) (866/A und 595 d.B. sowie 8277/BR d.B. und 8278/BR d.B.)

 


Präsident Peter Mitterer: Wir kommen nunmehr zum 2. Punkt der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Perhab. Ich bitte um den Bericht.

 


13.45.00

Berichterstatter Franz Perhab: Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Bericht des Ausschusses für Verfassung und Föde­ralismus über den Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Europawahlordnung, das Europa-Wählerevidenzgesetz, das Wählerevidenzgesetz 1973, das Volksabstimmungsgesetz 1972, das Volksbefra-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 84

gungsgesetz 1989, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Bundespräsidentenwahl­gesetz 1971 und das Volksbegehrengesetz 1973 geändert werden (Wahlrechtsände­rungsgesetz 2010), liegt Ihnen schriftlich vor. Ich komme daher zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Verfassung und Föderalismus stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 mit Stimmeneinhelligkeit den Antrag, gegen den vorliegenden Be­schluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben.

 


Präsident Peter Mitterer: Danke.

Wir gehen in die Debatte ein.

Zu Wort gemeldet hat sich als Erster Herr Bundesrat Ertl. Ich darf ihm das Wort er­teilen.

 


13.45.59

Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Minister! Ein von den beiden Koalitionsparteien gemeinsam vorgelegter Entwurf für das Wahlrechtsänderungsgesetz 2010 hat zahlreiche Veränderungen, De­tailänderungen in der Nationalrats-Wahlordnung, in der Europawahlordnung, im Wäh­lerevidenzgesetz und in anderen Wahlrechtsgesetzen zum Inhalt.

Neu ist, Bestimmungen zu vereinheitlichen: Da ist einmal die Vereinheitlichung der Briefwahl. Die Wahlkarte braucht erst acht Tage nach dem Wahltag bei der Bezirksver­waltungsbehörde einzutreffen. Oder: das Wahlkartenabo für behinderte Menschen. Die bisher in der „Wiener Zeitung“ erfolgte Veröffentlichung von Wahlvorschlägen und Wahlergebnissen wird durch Verlautbarungen im Internet ersetzt. Die Neugestaltung der Wahlkarte und der Wegfall der Auflagepflicht der Wählerevidenz an Sonntagen sind eine Erleichterung für die Gemeinden. Und dass der Staat das Porto übernimmt, erhöht vielleicht die Motivation, zu wählen.

Grundsätzlich ist die Briefwahl dazu da, dass das Wahlrecht besser ausgeübt werden kann. Es gibt eben Menschen in unserer Gesellschaft, die nicht in ein Wahllokal gehen können, daher wurde die Briefwahl eingeführt. Wir haben aber schon mehrmals ange­führt, dass wir grundsätzliche Bedenken dagegen haben. Unsere Bedenken sind, dass im Zuge der Briefwahl die Stimme nicht frei, nicht unbeeinflusst und auch nicht persön­lich abgegeben wird. Bei den Briefwählern ist das nicht gewährleistet.

Es wurde eine neue Regelung eingeführt, eine eidesstattliche Erklärung abzugeben, dass die Stimme vor dem Schließen der Wahllokale abgegeben worden ist. Das ist in Wirklichkeit kein echter Schutz, denn wenn ich ein Schummelwähler sein möchte, wer­de ich auch die Erklärung später abgeben.

Wir sind daher aus folgenden Gründen gegen diese Änderung: Die Bestimmungen über die Briefwahl tragen weiterhin den drei Grundprinzipien des Wahlrechts: frei, per­sönlich und geheim, wie es in der Verfassung vorgesehen ist, nicht Rechnung. Es ist durchaus möglich, dass Staatsbürger, die sich im Inland aufhalten, ihre Briefe so recht­zeitig abgeben können, dass die Briefwahlkarte vor dem Wahltag einlangen kann. Wir verlangen aber, dass die Briefwahlkarten 24 Stunden vor Öffnung der Wahllokale ab­gegeben werden müssen, um zu garantieren, dass es keine Schummelwähler gibt. Die eidesstattliche Erklärung ist auch nur eine Täuschung, da diese jeder, sogar ein beein­flusster Wähler, abgeben würde.

Meine Damen und Herren! Es geht da um die sensibelsten Bereiche in der Demokratie. Wir werden daher diesem Gesetz unsere Zustimmung nicht geben. Solange demokra­tische Unbedenklichkeit bei der Briefwahl nicht gegeben ist, wird sich die FPÖ auch nicht damit abfinden und wird weiterhin gegen die Briefwahl auftreten. – Danke. (Beifall bei der FPÖ.)

13.49



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 85

Präsident Peter Mitterer: Zu Wort gemeldet hat sich als Nächster Herr Bundesrat Todt. Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


13.50.20

Bundesrat Reinhard Todt (SPÖ, Wien): Sehr verehrter Herr Präsident! Sehr verehrte Frau Bundesminister! Herr Kollege Ertl, ich denke nicht, dass ein Briefwähler von vorn­herein ein Schummelwähler ist. Das ist eine grundsätzliche Frage. Jeder, der wählen gehen will, wird wählen und wird nicht von vornherein sagen: Ich bin jetzt ein Schum­melwähler oder gebe meine Stimme so oder so ab. Glauben Sie wirklich allen Ernstes, dass das tatsächlich so sein kann? Ich denke, das ist ein bisschen an den Haaren her­beigezogen.

Wir haben diese Briefwahl und befürworten sie auch. Wir haben die Briefwahl für die Europawahl schon in dieser Form beschlossen. Das heißt, es gab ja schon eine Wahl, bei der das genau so durchgeführt worden ist. Im Gegenteil: Es ist jetzt sogar verbes­sert worden in der Form, dass die persönlichen Daten auch entsprechend abgedeckt werden müssen. Das heißt, man wirft das Kuvert nicht mehr in den Postkasten hinein und die persönlichen Daten sind offen, sondern sie werden abgedeckt. Den ersten Pro­begalopp dafür gab es ja schon bei der Wiener Volksbefragung.

Das heißt, wir ziehen die Regelung, die es bei der Europawahl gegeben hat, jetzt nach und vereinheitlichen das Wahlrecht auf allen Wahlebenen. Ich denke, dass das eine Erleichterung ist, dass es für die Bürger leichter ist, wenn für alle Wahlen dieselbe Re­gelung gilt. Es wird damit eine bürgernahe Entscheidung getroffen.

Ein Wahlkartenabo – Sie haben es angesprochen – für Personen, die nicht in der Lage sind, ein Wahllokal zu besuchen, wird auch eingeführt. Das freut mich ganz besonders, weil ältere Personen, die bettlägerig sind, solch ein Abo schon von vornherein beantra­gen können und das nicht immer wieder tun müssen. Sie wissen, sie können wählen, denn sie kriegen die Unterlagen für diese Briefwahl zugeschickt.

Im Wesentlichen ist dieser gesamte Gesetzentwurf davon getragen, dass das Wählen einfacher wird. Das Wählen zu erleichtern, mehr Leute zu den Wahlen zu bringen, das ist eigentlich eine Aufgabe, die wir haben. Falls die Personen ein Volksbegehren unter­schreiben wollen, haben sie in Hinkunft Anspruch darauf, dass sie das auch bei einer fliegenden Eintragungsbehörde tun können. Das erleichtert es auch Menschen, die sich dabei eintragen wollen, beim Volksbegehren mitzumachen; sie waren ja bisher ausgeschlossen.

Die jetzt abgeschlossene Wiener Volksbefragung hat bewiesen, welche Erfolgsge­schichte die Briefwahl ist. 90 Prozent der 276 834 Stimmen wurden per Briefwahl ab­gegeben! Das war ein klares Votum für diese Form des Wahlrechts. Die Bürgerinnen und Bürger haben das genützt und haben damit ihre demokratischen Rechte wahrge­nommen.

Gleichgültig, von wo aus die Wählerin oder der Wähler von der Möglichkeit der Brief­wahl Gebrauch macht, also vom Inland oder vom Ausland, das Porto wird vom Bund getragen. Kollege Ertl hat darauf hingewiesen, dass das natürlich ein Vorteil ist, und er hat es, so habe ich es aufgefasst, auch begrüßt, dass das so gemacht wird. Es freut mich ja, dass Sie, wenn Sie die Briefwahl auch grundsätzlich ablehnen, zumindest die Verfahren bei der Briefwahl als Verbesserung anerkennen.

Alles in allem ist die Briefwahl, wie sie jetzt vorgeschlagen wird, ein großer Fortschritt im Bereich des Wahlrechts. (Beifall bei SPÖ und ÖVP sowie des Bundesrates Schennach.)

13.54


Präsident Peter Mitterer: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Mayer. Ich darf ihm das Wort erteilen.

 



BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 86

13.54.33

Bundesrat Edgar Mayer (ÖVP, Vorarlberg): Herr Präsident! Frau Ministerin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wie schon gehört, setzen wir mit diesem Wahlrechtsände­rungsgesetz 2010 zahlreiche sinnvolle Forderungen um. Kollege Ertl hat das ja auch hervorgehoben. Es gibt ja an diesem Gesetz doch auch etwas, das Kollege Ertl positiv findet. Das kann man ja durchaus erwähnen.

Mit diesem Gesetz setzen wir natürlich auch einen wichtigen Schritt, den Service für den Bürger zu verbessern. Ich kann das auch als jemand bestätigen, der viele Jahre auch für die Wahlorganisation in einer großen Gemeinde verantwortlich war. Es ist dringend erforderlich, dass wir uns mit dieser Briefwahl auch neueren, modernen Me­thoden im Wahlrecht öffnen und den Bürgern neue Möglichkeiten erschließen, denn mit den althergebrachten Methoden holen wir keine zusätzlichen Wählerinnen und Wähler mehr hinter dem Ofen hervor.

Die Briefwahl ist ein echter Meilenstein in der Wahlgesetzgebung, und die steigende Wahlbeteiligung zeigt dies auch deutlich auf. Wir haben das in Vorarlberg auch bei den Landtagswahlen feststellen können. Die Evaluierung war richtig und wichtig, weil wir mit den entsprechenden Erfahrungen noch bürgerfreundlicher werden können und die­se Neuerungen bereits bei der Bundespräsidentenwahl anwenden können.

Ich bedanke mich auch ausdrücklich bei Herrn Hofrat Stein für die wirklich kompeten­ten Informationen im Ausschuss. Er hat in hervorragender Art und Weise über die neu­en Möglichkeiten informiert, und ich kann deshalb, Herr Kollege Ertl, deine Kritik an dieser Briefwahl beziehungsweise am Procedere nicht ganz verstehen. Da muss ich annehmen, du hast im Ausschuss nicht richtig zugehört. Wir hatten ja beinahe die Möglichkeit, hier eine Probewahl durchzuführen. Es wurde auch erklärt, wie das mit dieser Lasche vor sich geht, und dass gerade durch diese neuen Möglichkeiten das freie, persönliche und geheime Wahlrecht auch jetzt gewahrt wird. Und wenn diese La­sche beziehungsweise diese Allonge beschädigt ist, ist der ganze Wahlvorgang dann eben nichtig und die Stimme kommt, wie der Herr Hofrat es erwähnt hat, in den Reiß­wolf.

Wenn Sie also hier davon sprechen, dass dieses geheime, persönliche, freie Wahl­recht nicht entsprechend ausgeübt werden kann, muss ich Ihnen sagen, dass das schlicht und einfach falsch ist, Herr Kollege. Das müssen Sie einfach zur Kenntnis neh­men. Da nützen uns auch Ausschüsse nichts, in denen uns kompetente Leute aus den Ministerien informieren, wenn Sie trotzdem hergehen und sagen, dass das nicht stimmt. Da sind Sie beratungsresistent, tut mir leid.

Auch diese ominöse 24-Stunden-Frist kann ja nicht Ihr Ernst sein, weil wir ja dann viele vom Wahlrecht ausschließen, wenn die Briefwahlkarte 24 Stunden vor dem Wahlvor­gang eingetroffen sein muss. Wir kennen ja manchmal die Wege, die die Post zurück­zulegen hat; die sind auch nicht immer die geradesten und manchmal unergründlich.

Nennen Sie uns vielleicht auch ein konkretes Beispiel, wenn Sie immer wieder diese Schimmelwähler (Rufe: Schummelwähler!) – oder diese Schummelwähler; es ist ja in­zwischen schon schimmlig, weil es schon so oft gebraucht ist – ansprechen. Nennen Sie uns einmal ein konkretes Beispiel, und sagen Sie, wo so etwas stattfindet! Wir sind ja nicht irgendwo in Afghanistan oder im Iran, wo es solche Vorgänge gibt, sondern ich denke schon, wir sind im demokratischen Österreich. Und hier haben wir, glaube ich, auch einen anderen Zugang zu derartigen Dingen.

Und wenn die FPÖ oder FPK oder wie auch immer keine Briefwahl will, dann sagen Sie: Wir wollen keine Briefwahl! – Basta, erledigt, aber heben Sie dann nicht noch eini­ge Bereiche dieses neuen Gesetzes sozusagen lobend her, und auf der anderen Seite lehnen Sie die Briefwahl ab. Das ist meiner Meinung nach falsch.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 87

Kollege Todt hat schon erwähnt, dass sich auch bei der Volksbefragung in Wien ein hoher Prozentsatz der Wähler oder der Wahlberechtigten der Briefwahl bedient hat, und das wird noch mehr werden. Wir werden damit die Leute auch eher zu den Wahl­urnen bringen, und wir werden vielleicht auch – obwohl das im Ausschuss ja verneint worden ist – in absehbarer Zeit über ein neues, modernes Element wie E-Voting reden, wenn auch jetzt noch nicht die Zeit dafür da ist. (Bundesrat Schennach: Aber jetzt re­den wir nicht davon!) Nein, nein, sage ich ja. Aber es wird in absehbarer Zeit eine Dis­kussion darüber geführt werden.

Unsere Partei hat sich auch sehr intensiv für die Einführung dieser Briefwahl einge­setzt, weil diese auch eine ganz wesentliche Erleichterung für ältere Menschen dar­stellt, denn das sogenannte Wahlkartenabo nicht nur für ältere, sondern auch für be­hinderte Personen, die dann über einen längeren Zeitraum diese Wahlkarte abonnie­ren können, ist doch wirklich eine echte Verbesserung in diesem Bereich.

Wir werden dieser Vorlage, weil es sich wirklich um sehr viele sinnvolle Verbesse­rungen und Erleichterungen handelt, gerne unsere Zustimmung erteilen. – Ich danke Ihnen. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

13.59


Präsident Peter Mitterer: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich Herr Bundesrat Schennach. Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


14.00.00

Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr ge­ehrte Frau Bundesministerin! Ich kann es kurz machen. Ich kann mich vielem, was ge­sagt wurde, anschließen. Ja, wir wollen Wählen so einfach und bürger- und bürgerin­nenfreundlich und so serviceorientiert wie möglich gestalten.

Auf der einen Seite beklagen wir immer hohe Nichtwähler- und -wählerinnenraten, an­dererseits hatten wir ein System, das zum Beispiel bei der Briefwahl geradezu eine Lawine von Nichtigkeitsgründen ausgelöst hat, die einfach nicht notwendig sind und in dem System behaftet sind.

Aber es ist, Gott sei Dank, in diesem Bereich sehr viel geschehen: Gerade das Wahl­kartenabo finde ich eines der bestechendsten Dinge; die Anonymisierung der Wahlkar­te; dass die eidesstattliche Erklärung nicht mehr – was so viele Nichtigkeitsgründe zur Folge hatte – das Datum benötigt; dass es auch vor dem Wahllokal einen Aushang ge­ben wird, eine Veröffentlichung. Das ist alles in Ordnung.

Ich habe schon im Ausschuss gesagt und wiederhole es im Lichte der heutigen mor­gendlichen Debatte vielleicht noch einmal, dass man sich nicht durchringen konnte, einmal den Parteibegriff zu definieren.

Wir haben unterschiedliche Ebenen: die Wahlpartei, die wahlwerbende Partei, die wahlwerbende Gruppe, die politische Partei. Da wir uns heute über Kärnten so lange unterhalten haben, kann ich nur empfehlen, auf „YouTube“ ein Report-Interview anzu­hören vom Vorsitzenden Strache, der es in dem gesamten Interview nicht auf die Rei­he bekommen hat, zu erklären, was jetzt die Wahlpartei, die wahlwerbende Gruppe, die bestehende Partei ist. Ein interessantes Dokument, das zeigt, dass es dringend notwendig ist, hier  (Bundesrat Konecny: Der Durchschnittsbürger begreift das schon!)

Aber Frau Kollegin Mühlwerth hat gesagt: Der Wähler und die Wählerin werden ent­scheiden. Aber, ob die sich bei den Kärntner Zuständen und wahlwerbenden Gruppen durchkämpfen können? (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.) Es soll aber nicht nur immer alles den Wählern und Wählerinnen überlassen werden. Da könnte man schon ein bisschen Klarheit schaffen. (Neuerlicher Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 88

Gut ist auch, dass nicht mehr die zwingende Übermittlung per Post notwendig ist, um noch einmal auf die Materie zurückzukommen. Aber eines möchte ich hier schon noch bedauernd anmerken. Unter anderem ist diese Wahlrechtsänderung notwendig gewor­den durch das Gesetz über die eingetragenen Partnerschaften. Lassen wir das Kalb im Stall, und sagen wir, dass es nicht so das dringende Bedürfnis war, etwas zu ändern, sondern dass es eigentlich dadurch notwendig geworden ist.

Da fällt natürlich die Frage auf: Wie gehen wir mit dem Begriff „Familienname“ um? – Es ist in der Legislative in letzter Zeit durchaus üblich gewesen, den Begriff „Nachna­me“ zu verwenden, zum Beispiel – Herr Kollege, ich glaube, Sie sind aus der Landwirt­schaft, oder? – beim Tierseuchengesetz. (Zwischenruf des Bundesrates Hensler.) Ich suche nur einen Anknüpfungspunkt. Sie lachen mich so unglaublich an, dass ich gar nicht weiß, was ich dazu beigetragen habe. Aber ich versuche, jetzt eine Brücke zu schlagen.

Beim Tierseuchengesetz, aber auch, um ein härteres Thema zu nehmen, zum Beispiel bei der Datenübermittlung von Steuervergütungen steht schon der Begriff „Nachname“ im Gesetz.

Aber jetzt bei der Wahlrechtsänderung unterscheiden wir etwas, von dem wir immer gesagt haben, es ist ein Synonym. Plötzlich wird unterschieden: „Familienname“ oder „Nachname“. Das ist nicht gerade eine Gleichbehandlung. Wir wissen, aus welchem Geist das sprießt. Anmerken möchte ich das schon. Wir werden ja sehen, ob das nicht noch irgendwo anders geklärt wird.

Im Prinzip ist das eine sehr tolle Wahlrechtsänderungsnovelle, wobei ich mich auch noch bei dem zuständigen Beamten – weil ich ihn hier sehe –, der uns dermaßen pro­fund berät und im Detail Auskunft geben konnte, herzlich bedanken möchte. Wir wer­den dem gerne zustimmen. (Beifall bei Grünen, ÖVP und SPÖ.)

14.04


Präsident Peter Mitterer: Der nächste Redner ist Herr Bundesrat Dr. Kühnel. Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


14.04.41

Bundesrat Dr. Franz Eduard Kühnel (ÖVP, Wien): Herr Präsident! Herr Bundesmi­nister! Meine geschätzten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Kolle­ge Ertl hat sich massiv gegen die Briefwahl ausgesprochen. Ich kann hier nur wieder­holen, was Kollege Mayer schon gesagt hat, dass uns Ministerialrat Stein, der hier auch anwesend ist, wirklich genau erklärt hat, wie das in Zukunft sein wird und dass die Kuverts mit der Lasche auf jeden Fall eine enorme Verbesserung darstellen.

Der einzige theoretische Fall bei der Briefwahl, bei dem vielleicht die Geheimhaltung nicht gegeben sein könnte, wäre, wenn eine einzige Briefwahlstimme an die Kommis­sion ergeht und ein findiger, intelligenter, schnell merkender Kopf registriert, was auf der Lasche unter Umständen draufsteht. Denn das Kuvert kommt ja dann in eine Urne, und wenn in der Urne nur ein Kuvert ist, könnte man da eine Verknüpfung dafür haben.

Aber ich glaube, dass aufgrund der Beliebtheit der Briefwahl dieser Fall, der theore­tisch denkbar wäre, in der Praxis nicht eintreten kann. Daher finde ich auf jeden Fall, dass die Argumente doch sehr weit hergeholt sind. Aber es gilt die Meinungsfreiheit, je­der kann vertreten, was er möchte.

Besonders hervorheben möchte ich das Wahlkartenabo, weil dieses behinderten Men­schen ganz besonders entgegenkommt.

Das Zweite, das damit erreicht worden ist – nicht nur, dass es für Behinderte leichter ist –, ist, dass das auch eine wirkliche Maßnahme zur Entbürokratisierung und ein klei­nes Beispiel, aber ein intelligentes Beispiel für Verwaltungsvereinfachung ist. Daher Gratulation, dass man das im Innenministerium erfunden hat.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 89

Eines beruhigt mich auch, das Ministerialrat Stein bei uns im Ausschuss gesagt hat, nämlich dass das E-Voting in der nächsten Zeit sicher nicht kommen wird. Ich persön­lich habe gegen diese Art der Wahl gewisse Bedenken, weil ich mir vorstellen kann, dass findige Köpfe Möglichkeiten finden, die Geheimhaltung, sagen wir einmal dezent, etwas zu untergraben.

Damit wäre der Part bezüglich dieses Tagesordnungspunktes erschöpft. Da aber der Herr Präsident, Kollege Zwanziger und auch Frau Kollegin Mühlwerth jetzt anwesend sind, möchte ich doch auch für meine Fraktion sagen, dass das Verhalten des Landes­hauptmannes Dörfler zumindest nicht etwas ist, das unerwähnt bleiben darf. Einfach die längste Zeit selbst zu reden und später plötzlich zu erklären, man hätte nur bis 12.45 Uhr Zeit, da muss man schon sagen, jemand, der dauernd den Föderalismus hoch hält, sollte etwas länger bleiben. (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.) – Frau Kollegin, ich bin schon länger im Bundesrat, aber solch eine Verhaltensweise ha­be ich bisher noch nicht erlebt. (Bundesrat Zwanziger: Wir würden das nicht machen, wenn ein Landeshauptmann redet, hineinzuschreien! Das ist auch keine Art!) Das zum einen. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

Das Zweite: Präsidentin Neuwirth hat gesagt, wenn man sich § 38 der Geschäftsord­nung ansieht, dann hat der Landeshauptmann auf keinen Fall eine Anwesenheitspflicht für den ganzen Tagesordnungspunkt. Okay, ist in Ordnung. Sie hat aber auch dazuge­sagt, dass das eine Frage des Stils ist. Und dieser Stil ist einfach nicht akzeptabel! Das möchte ich mit aller Deutlichkeit feststellen. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

Wenn jemand politische Größe hat, dann muss er sich die Argumente auch von ande­ren anhören können. Kollege Petritz hat zum Beispiel auf die Schulden des Landes Kärnten hingewiesen. Also, da etwas tiefer zu gehen, wäre hoch interessant gewesen. (Bundesrätin Mühlwerth: Wir sind beim Wahlrecht! Sie haben sich zu spät gemel­det!) – Das hat mit Wahlkampf überhaupt nichts zu tun.

Das ist reine Sachlichkeit, daher kann man unter dem Strich nur sagen: Der Landes­hauptmann hat schlicht die Flucht ergriffen, weil er sich mit den Argumenten nicht aus­einandersetzen wollte.

Zuletzt möchte ich eines zu dem Ganzen sagen: Die Euro-Zone hat Griechenland, und ich hoffe, dass Kärnten nicht Griechenland für Österreich wird! – Danke. (Beifall bei ÖVP und SPÖ sowie bei Bundesräten ohne Fraktionszugehörigkeit.)

14.09


Präsident Peter Mitterer: Es liegen dazu keine weiteren Wortmeldungen vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Damit ist die Debatte geschlossen.

Wir gelangen nun zur Abstimmung.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

14.10.233. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend ein Bundesgesetz über eine umweltrelevante Geodateninfrastruktur des Bundes (Geodateninfrastruk­turgesetz – GeoDIG) (400 d.B. und 590 d.B. sowie 8276/BR d.B. und 8279/BR d.B.)

 


Präsident Peter Mitterer: Wir gelangen nun zum 3. Punkt der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Sodl. Ich bitte um den Bericht.

 


14.10.40


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 90

Berichterstatter Wolfgang Sodl: Herr Präsident! Herr Bundesminister! Ich bringe den Bericht des Umweltausschusses über den Beschluss des Nationalrates vom 29. Jän­ner 2010 betreffend ein Bundesgesetz über eine umweltrelevante Geodateninfrastruk­tur des Bundes (Geodateninfrastrukturgesetz – GeoDIG).

Dieser liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher sogleich zur Antrag­stellung.

Der Umweltausschuss stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 mit Stim­meneinhelligkeit den Antrag, gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben.

 


Präsident Peter Mitterer: Ich danke für den Bericht.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als erste Rednerin zu Wort gelangt Frau Bundesrätin Greiderer. – Bitte.

 


14.11.30

Bundesrätin Elisabeth Greiderer (ÖVP, Tirol): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geodaten sind unverzichtbar. Das ist keine Frage. Ob im Navigationssystem, im Internet-Telefonbuch oder auf Google Earth, für viele ist die Nutzung der Geodaten bereits alltäglich. Wie wichtig diese Daten aber im öffentlichen Bereich sind, zeigt uns die Tatsache, dass 80 Prozent aller Bescheide der Verwaltung einen Raumbezug haben.

Dieses Geodateninfrastrukturgesetz ist ein Gesetz auf Basis einer EU-Richtlinie, der INSPIRE-Richtlinie, und muss eben auf dieser Basis umgesetzt werden. Damit wird ein Instrument geschaffen, um den Zugang zu den Geodaten und deren Nutzung für Bür­ger, Verwaltung und Wirtschaft im gesamten EU-Raum zu vereinfachen.

Mit dieser Geodateninfrastruktur werden die Schnittstellen zu den bereits bestehenden Länderdaten bereitgestellt, die Systeme kompatibel gemacht, und somit wird eine ge­meinsame, länderübergreifende Nutzung der Daten überhaupt erst ermöglicht.

Österreich ist in diesem Bereich der Datenvernetzung der Länder schon sehr gut am Weg. Die neun Bundesländer haben sich bereits formiert und auf freiwilliger Basis eine übergeordnete unabhängige Plattform – www.geoland.at – gegründet, haben also auf nationaler Ebene schon das umgesetzt, was nun auf internationaler Ebene folgen soll.

Für mich ist das ein tolles Beispiel, wie Föderalismus funktionieren kann. Die Daten lie­gen bei den jeweiligen Ländern und können virtuell zusammengeführt werden.

Inzwischen ist, Gott sei Dank, die Technik so weit, dass die vorhandenen Geodaten trotz verschiedener Systeme zusammengeführt werden können, da sie OGC-konform, also OpenGIS-konform sind.

Damit dann aber der internationale Zugang zum überregionalen Metadatenkatalog pro­blemlos möglich sein wird, werden noch einige Anstrengungen zu unternehmen sein.

Da die EU per Verordnung vorschreibt, wie die Daten auszusehen haben, wird eine Harmonisierung der Daten notwendig sein, die von den Ländern dann entsprechend umzusetzen ist.

Was ich mir persönlich noch wünschen würde, ist, dass nicht nur die behördlichen Da­ten der Länder und Gemeinden, sondern auch die vielen wertvollen Daten aller priva­ten Anbieter, wie Vermessungsbüros oder Zivilingenieure, in diese gemeinsame Daten­bank einfließen.

Es wird auch noch zu klären sein, wer für welche Art der Datenfreigabe beziehungs­weise Datenweitergabe wie viel verlangt. Egal, ob die Daten über das Bundesamt für


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 91

Eich- und Vermessungswesen oder über die Länder zur Verfügung gestellt werden, es sollte einheitliche Tarife beziehungsweise Vorgehensweisen geben.

Alles in allem legt man mit dem Geodateninfrastrukturgesetz einen Meilenstein für die Errichtung einer grenzüberschreitenden Geodateninfrastruktur. Ich freue mich über eine breite Zustimmung. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

14.15


Präsident Peter Mitterer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Bundesrat Professor Ko­necny. Ich darf ihn an das Rednerpult bitten. (Bundesrat Konecny auf dem Weg zum Rednerpult : Herr Präsident, vergönnen Sie mir mein böhmisches Hácek!)

 


14.15.14

Bundesrat Albrecht Konecny (SPÖ, Wien): Herr Präsident! Herr Bundesminister! Lie­be Kolleginnen und Kollegen! Wer sich die Mühe gemacht hat, den Text anzuschauen, wird festgestellt haben: Es ist nicht gerade ein Text von der Klarheit der Zehn Gebote oder Ähnlichem.

Es ist eine schwierige Materie, und ich habe mir helfen lassen müssen – um es offen zu gestehen –, um hinter den Gesetzesformulierungen auch die Realität beziehungs­weise die gewünschte Realität zu erkennen. Es war ja auch kein Zufall, dass es im Na­tionalrat dann in Dritter Lesung noch einen Abänderungsantrag gegeben hat, um Din­ge, die vor lauter Unklarheit dann schon wieder falsch waren, reparieren zu können. (Bundesrat Kneifel: Aber die Kluft zwischen Anspruch und Realität ist bei den Zehn Geboten auch gegeben! Heiterkeit.) – Ja, das wird ja bei diesem Gesetz hoffentlich nicht der Fall sein! Da wird sich diese Kluft, so hoffe ich, nicht auftun.

Ich wollte damit nur sagen, dass anhand dieses sehr wichtigen und positiven Gesetzes irgendwo die Grenzen unserer Sprache deutlich werden.

Der Versuch, diese Materie in einen Gesetzestext zu fassen, ist halt eine große Her­ausforderung, und nicht immer sind unsere menschlichen Kapazitäten solchen Heraus­forderungen auch entsprechend gewachsen.

Ich kann das, was Frau Kollegin Greiderer gesagt hat, im Wesentlichen nur unterstrei­chen. Es geht darum, eine Richtlinie auf der Ebene eines Bundesgesetzes für Öster­reich umzusetzen und damit einen Rahmen zum Um- und Aufbau einer Geodateninfra­struktur des Staates Österreich als Teil der nationalen Geodateninfrastruktur der EU-Mitgliedstaaten zu schaffen und diese primär, aber keineswegs ausschließlich für Zwe­cke der gemeinschaftlichen Umweltpolitik zu nutzen.

Ziel ist es – und das erscheint mir sehr wesentlich –, den Zugang zu Geodaten, also zu Daten mit Raumbezug, wie schon gesagt wurde, und deren Nutzung nicht nur für die Verwaltung und die Wirtschaft, sondern insbesondere auch für die Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen.

Dahinter steht auch ein deutliches Interesse an einer Wertschöpfung, und es ist auch ein wesentlicher Beitrag zum E-Government, wenn wir solche Daten jenen, die daran interessiert sind, zur Verfügung stellen.

Die Richtlinie der EU hat primär umweltpolitische Ziele verfolgt. Dies wird anhand der in den Anhängen 1 bis 3 dieser Richtlinie konkretisierten Geodatenthemen deutlich. Aber es ist klar, dass auch eine Vielzahl weiterer Politikbereiche betroffen ist und dass auch deren Geodatensätze und -dienste von diesem Entwurf erfasst werden.

So beschreibt der Anhang 3 des Gesetzes zum Beispiel Daten, die im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit in Hinkunft durch öffentliche Geodatenstellen zur Verfü­gung gestellt werden müssen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 92

Das betrifft Daten über die geographische Verteilung verstärkt auftretender pathologi­scher Befunde wie Allergien, Krebserkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, es be­trifft Informationen über die Auswirkungen auf die Gesundheit – Bio-Marker, Rückgang der Fruchtbarkeit, Epidemien – oder auf das Wohlbefinden der Menschen – Ermüdung, Stress und Ähnliches – in unmittelbarem Zusammenhang mit der Umweltqualität – Luftverschmutzung, Chemikalien, Abbau der Ozonschicht, Lärm – oder in mittelbarem Zusammenhang mit der Umweltqualität – also Nahrung, genetisch veränderte Organis­men und Ähnliches.

Ich halte es für sehr wichtig, dass diese Vernetzung stattfinden wird, weil es auch nicht nur für die politische Planung, für dass Erkennen von Schwerpunkten, sondern auch für individuelle Lebensentscheidungen von Bürgerinnen und Bürgern: Will ich wirklich dort wohnen?, eine vernünftige Grundlage bietet.

Daher ist es wichtig, dass all diese gesammelten und nun vorliegenden Daten für den Kreis der Interessierten nutzbar gemacht werden. Dafür werden Netzdienste aufge­baut, um die Suche nach Datensätzen – was bei dieser großen Anzahl von Daten ja nicht mehr ganz leicht ist! – und die Abrufbarkeit von Daten zu ermöglichen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch zu betonen, dass das Gesetz vorsieht, in­wieweit eine Geodatenstelle auf zu wahrende öffentliche Interessen zu achten hat. Sie hat den Auftrag, in diesem Sinne die Abrufbarkeit und Nutzung der betroffenen Daten zu beschränken. Auch in diesem Zusammenhang haben wir einfach an den Daten­schutz zu denken: Nicht alles, was sinnvoller Weise erhebbar ist, muss erhoben wer­den, und nicht alles, was erhoben wird, muss für jeden einsichtig sein. Da ist eine klare Grenze zu ziehen!

Es ist auch vorgesehen, dass die Nutzung an Bedingungen geknüpft, also beispiels­weise auf einen bestimmten Kreis beschränkt werden kann und dass Entgelte gefor­dert werden können. Schließlich bedeutet die Umsetzung dieses Gesetzes auch nicht unwesentliche Kosten, nämlich 17 Millionen €, wenn ich das richtig im Kopf habe, und wenn davon durch Entgelte wieder etwas hereinkommt, ist das mit Sicherheit kein Fehler.

Der von mir bereits erwähnte Abänderungsantrag im Plenum des Nationalrates wurde im Sinne einer Klarstellung in den Gesetzestext aufgenommen und hält fest, dass die betroffenen Stellen nicht verpflichtet sind, anlässlich dieses Gesetzes neue Daten zu sammeln. Hier geht es um eine Zusammenführung von Daten, die im Wesentlichen be­reits zur Verfügung stehen.

Alles in allem knüpfe auch ich die Hoffnung an dieses Gesetzeswerk, dass entspre­chend der angestrebten Verbesserung der Verfügbarkeit, Qualität und Nutzbarkeit von Geodatensätzen und -diensten auch die Entscheidungsfindung bei Politikern, vor allem bei Maßnahmen, die Umweltauswirkungen haben können, verbessert wird und dass das letztlich unserer Umwelt substanziell nützt. – Danke. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

14.22


Präsident Peter Mitterer: Es hat sich Herr Bundesminister Dipl.-Ing. Berlakovich zu Wort gemeldet. – Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


14.22.37

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist dies zugegebenermaßen eine sperrige Materie, die Heraus­forderungen mit sich bringt. Es ist aber nicht Ziel des Bundesministeriums beziehungs­weise unser Ziel, ein Gesetz zu schreiben, das niemand versteht. Vielmehr bringt das die Materie mit sich, welche die Inspire-Richtlinie beinhaltet. Im Hinblick auf die fach­lichen Anforderungen muss man derartige Formulierungen verwenden.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 93

Verzeihen Sie mir die Bemerkung: Wir erheben dabei nicht den Anspruch, die Klarheit der Zehn Gebote zu bringen! – Vielmehr geht es schlicht und einfach, wie erwähnt wur­de, um die Umsetzung der Inspire-Richtlinie und im Zusammenhang damit um die bessere Verfügbarkeit, bessere Qualität und bessere Nutzung dieser Geodaten. Diese werden zusammengeführt und können dann leichter gefunden werden, wenn man etwa eine sinnvolle Entscheidung hinsichtlich von Flächenumwidmungen und der Bebauung von Grundstücken – Stichwort Hochwasser – treffen will. Die Zusammenführung der Daten soll letztlich dazu dienen – das ist das Ziel dieser Gesetzesnovelle –, die Situa­tion der Umwelt zu verbessern und dies in die Gemeinschaftspolitiken einfließen zu lassen.

Außerdem geht es auch darum, dass diese Daten für den Bürger transparent sind und nutzbar werden. Wenn irgendwo Daten liegen, die niemandem nützen und ein großarti­ges Geheimnis sind, bringt das nichts, zumal die Erhebung beziehungsweise die Ak­tualisierung ja auch sehr viel kostet. Durch die jetzigen Maßnahmen soll das Wert­schöpfungspotenzial letztlich für den Bürger, für die Verwaltung, aber auch für die Wis­senschaft und für die Wirtschaft gehoben werden.

Es ist für diesen Kreis, den Bundesrat, vielleicht interessant, dass die Zuständigkeit von Bund und Ländern bei der Umsetzung dieser Richtlinie auf der Organisationskom­petenz beruht. Das heißt, die Bundeskompetenz gilt nur für Daten der Bundesstellen. Die Bundesländer und die Gemeinden unterliegen bei der Umsetzung der Inspire-Richtlinie im Hinblick auf die vorhandenen Daten den entsprechenden Landesgeset­zen. Teilweise geschieht das auf Landesebene schon, aber es ist sicherlich notwendig, noch gewisse Anpassungen vorzunehmen.

Folgende Formulierung klingt vielleicht auch ganz nett: Die Geodaten sollen sowohl na­tional als auch international, also grenzübergreifend, besser genutzt werden, deshalb sind nach auf internationalen Standards beruhenden Vorgaben Metadaten „interopera­bel“ aufzubereiten. – Das heißt auf gut Deutsch, dass sie kompatibel zu machen sind. Das ist allerdings auch nicht Deutsch. (Heiterkeit.) Neudeutsch versteht man es viel­leicht besser, daher sage ich jetzt „kompatibel“ statt „interoperabel“.

Weiters sollen die Geodaten, wie erwähnt, der Öffentlichkeit über Netzdienste zugäng­lich gemacht werden.

Summa summarum ist das auf den ersten Blick eine komplizierte Materie, die sich in Wirklichkeit dann aber als recht simpel herausstellt: Es geht einfach darum, Geodaten zusammenzuführen und für die Öffentlichkeit besser nutzbar zu machen. – Herzlichen Dank für Ihre Zustimmung. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

14.25


Präsident Peter Mitterer: Es liegen dazu keine weiteren Wortmeldungen mehr vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Die Debatte ist geschlossen.

Wir gelangen nun zur Abstimmung.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

14.25.584. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglich­keitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (401 d.B. und 591 d.B. sowie 8280/BR d.B.)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 94

5. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (494 d.B. und 592 d.B. sowie 8281/BR d.B.)

 


Präsident Peter Mitterer: Nun kommen wir zu den Punkten 4 und 5 der Tagesord­nung, über welche die Debatte unter einem durchgeführt wird.

Berichterstatter zu beiden Punkten ist Herr Bundesrat Sodl. Ich darf ihn um die Berich­te bitten.

 


14.26.30

Berichterstatter Wolfgang Sodl: Der Bericht des Umweltausschusses über den Be­schluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über die strategi­sche Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher sogleich zur Antragstellung.

Der Umweltausschuss stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 mit Stim­meneinhelligkeit den Antrag,

1. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben,

2. dem vorliegenden Beschluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen,

3. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates, gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 3 B-VG den gegenständlichen Staatsvertrag durch Erlassung von Gesetzen zu erfüllen, keinen Einspruch zu erheben.

Weiters komme ich zum Bericht des Umweltausschusses des Bundesrates über den Beschluss des Nationalrates vom 29. Januar 2010 betreffend ein Protokoll über Schad­stofffreisetzungs- und -verbringungsregister.

Dieser Bericht liegt Ihnen ebenfalls in schriftlicher Form vor; daher komme ich sogleich zur Antragstellung.

Der Umweltausschuss stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 mit Stim­meneinhelligkeit den Antrag,

1. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben,

2. dem vorliegenden Beschluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen.

 


Präsident Peter Mitterer: Danke für die Berichte.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Ertl. – Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


14.28.18

Bundesrat Johann Ertl (FPÖ, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Minister! Ich spreche über die strategische Umweltprüfung zum Überein­kommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen.

Das Protokoll über die strategische Umweltprüfung – das SUP-Protokoll – der Wirt­schaftskommission für Europa der Vereinten Nationen fordert von den Vertragsparteien eine umfassende Berücksichtigung von Umwelterwägungen bei der Ausarbeitung von Plänen und Programmen. Das SUP-Protokoll der UNECE wurde auf der 5. Minister­konferenz „Umwelt für Europa“ in Kiew angenommen und von Österreich unterzeichnet.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 95

Ziele dieses Protokolls sind die Integration von Umweltaspekten, einschließlich ge­sundheitsbezogener Aspekte, in Politiken und Rechtsvorschriften, die Schaffung klarer Rahmenbedingungen für ein strategisches Umweltprüfungsverfahren und die Sicher­stellung der Beteiligung der Öffentlichkeit in strategischen Umweltprüfungsverfahren.

Wir sind jedoch aus mehreren Gründen dagegen.

Gerade die geplante Erweiterung von Temelín und die Nichtdurchführung eines ordent­lichen UVP-Verfahrens seitens Tschechiens haben gezeigt, dass dieses Abkommen nicht praktikabel ist. Die Freiheitliche Partei hat daher eine Klage gegen die Slowakei und gegen Tschechien beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einge­bracht, weil wir die Meinung vertreten, dass das, was Tschechien gegenüber Öster­reich im Bereich der Atomenergie – und zwar in Bezug auf Temelín und den Erweite­rungsbau der Atomreaktorblöcke 3 und 4 beziehungsweise hinsichtlich eines beabsich­tigten grenznahen Atommülllagers – in den vergangenen Jahren zum Besten gegeben hat, eigentlich nicht dazu beigetragen hat, die gutnachbarlichen Beziehungen in der bisherigen Form weiterzupflegen.

Wir mussten miterleben, dass vor einigen Monaten in Wien eine Anhörung stattfand, und zwar wiederum wegen der Erweiterung eines Atomkraftwerkes, nämlich des Atom­kraftwerkes Mochovce. Wir mussten miterleben, dass tausende Unterschriften für die Beteiligung eines grenzüberschreitenden UVP-Verfahrens gesammelt wurden. Und wir mussten erfahren, dass Österreich für ein grenzüberschreitendes UVP-Verfahren keine Parteienstellung eingeräumt wurde.

Das bedeutet in der Konsequenz, dass Österreich nicht als Partei angesehen wird und daher auch keinen Rechtsstatus hat, und deshalb haben wir eine Klage eingebracht.

Im Jahre 2005 wurde von Österreich ein Vertrag mit Tschechien über ein rein strategi­sches Umweltprüfungsverfahren unterzeichnet. Das heißt aber, dass darin nur Pla­nungsarbeiten zu bewerten sind, uns jedoch keine Parteienstellung eingeräumt wird. Und das bedeutet weiters, dass damit auch die Anhörung betreffend Mochovce eigent­lich zur Farce wurde.

Die FPÖ ist die einzige Partei in Österreich, die sich gegen eine solche Vorgangsweise stellt und sich das nicht gefallen lässt. (Zwischenruf des Bundesrates Mayer.) Deswe­gen haben wir eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einge­bracht, und zwar gegen Tschechien und die Slowakei betreffend Temelín und Mochov­ce. Somit wird sich zeigen, ob wir so weit sind beziehungsweise die Bundesregierung den Mut hat, zu verlangen, dass uns Parteistellung in einem der EU würdigen Richtli­nienverfahren eingeräumt wird.

Österreichs Standpunkt ist klar: Für uns ist die Kernenergie keine sinnvolle Energie. Wir stimmen daher dagegen.

Der Ratifizierung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und –verbringungsregis­ter stimmen wir jedoch zu. Mit dem Schadstofffreisetzungsregister und der dadurch ge­schaffenen Transparenz soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit eröffnet werden, sich einfach und schnell über Umweltdaten einer Betriebseinrichtung zu informieren. Die hiefür erforderlichen Daten werden in Österreich bereits für das europäische Schad­stofffreisetzungs- und -verbringungsregister erhoben. Dem stimmen wir zu. – Danke. (Beifall bei der FPÖ.)

14.33


Präsident Peter Mitterer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Bundesrat Ing. Bock. Ich darf ihm das Wort erteilen.

 


14.33.27

Bundesrat Ing. Hans-Peter Bock (SPÖ, Tirol): Herr Minister! Herr Präsident! Ge­schätzte Kolleginnen und Kollegen! Herr Kollege Ertl! Ich verstehe nicht, warum Sie


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 96

jetzt nicht zustimmen, auch wenn wir das Gesetz erst heute absegnen. Aber Sie wer­den Ihre Gründe dafür haben.

Seit Mai 2003 liegt dieses Protokoll für die strategische Umweltprüfung zum Überein­kommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen bereits vor. Allerdings wurde schon im Jahre 1991 an dieser Vereinbarung gearbeitet, und im Juni 1998 wurde in Aarhus in Dänemark eine Einigung über die Grundinhalte erzielt.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Worum geht es in diesem Übereinkommen? – Ziel dieses Protokolls ist es, ein hohes Niveau des Schutzes der Umwelt einschließlich der Gesundheit zu gewährleisten. Das bedeutet, dass diese strategische Umweltprü­fung mit Berücksichtigung der Gesundheit bei der Ausarbeitung von Plänen und Pro­grammen und bei der Erstellung von Politiken und Rechtsvorschriften anzuwenden ist. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist sicherzustellen, und wir haben heute von Frau Bundesminister Bures bereits gehört, dass sich beispielsweise bei der A 26 1 800 Per­sonen in diesem Zusammenhang beteiligt haben.

Klargestellt wird, dass in der strategischen Umweltprüfung die Bewertung der voraus­sichtlichen Auswirkung auf die Umwelt einschließlich der Auswirkungen auf die Ge­sundheit des Menschen, auf Flora, auf Fauna, auf die biologische Vielfalt, auf Boden, Klima, Luft, Wasser, Landschaft, natürliche Lebensräume, Sachwerte und auf das kul­turelle Erbe sowie die Wechselwirkung zwischen diesen Faktoren nachhaltig betrachtet wird.

Von den einzelnen Vertragsparteien ist sicherzustellen, dass das Verfahren trans­parent und effizient und mit Hilfe der Behörden abgewickelt wird. Die Öffentlichkeit ist einzubinden. Die betroffenen Personen sind vor einer Benachteiligung aufgrund einer Beteiligung bei diesem Verfahren zu schützen.

Der Anwendungsbereich wird in einer Liste klar festgelegt. So gilt die strategische Um­weltprüfung für Programme und Pläne, die unter anderem Landwirtschaft, Forstwirt­schaft, Energie, Industrie, Abfallwirtschaft, Raumordnung und auch andere Bereiche betreffen. Von der Prüfung nicht betroffen sind Katastrophenschutzprogramme, die Landesverteidigung und Finanz- und Haushaltspläne.

In einer Vorprüfung kann nach Hörung der Umwelt- und Gesundheitsbehörden von einer strategischen Umweltprüfung abgesehen werden, wenn durch diese beabsichtige Maßnahme weder Gesundheit noch Umwelt gefährdet sind. Die Entscheidung ist durch öffentliche Bekanntmachung der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Bei allen strategischen Umweltprüfungen ist ein Umweltbericht zu erstellen. Erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sind anzuführen und zu bewerten. Alternati­ven sind zu ermitteln. Das öffentliche Interesse und die Entscheidung ist entsprechend zu begründen.

Der Umweltbericht ist der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Innerhalb einer ange­messenen Frist erhält jeder die Gelegenheit, dazu Stellung zu nehmen. Dies gilt auch für die gesundheits- und umweltbezogenen Behörden.

Grundsätzlich gilt das Ganze in Zukunft auch bei grenzüberschreitenden Konsultatio­nen. Übrigens hat Tschechien bereits ratifiziert.

Für die Entscheidung bei den strategischen Umweltprüfungen sind die Schlussfolge­rungen aus dem Umweltbericht, die Maßnahmen zur Verhinderung, Verringerung oder Milderung der im Umweltbericht festgestellten nachteiligen Auswirkungen und die ein­gelangten Stellungnahmen zu berücksichtigen. Die Vertragsparteien sind zu benach­richtigen, und die Entscheidung ist entsprechend zu begründen. Nach einer Entschei­dung, bei welcher erhebliche Auswirkungen festgestellt wurden, sind diese laufend zu überwachen und der Öffentlichkeit wiederum zugänglich zu machen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 97

Das heute zur Beschlussfassung vorgelegte Protokoll kann mit einer Dreiviertelmehr­heit aller Unterzeichneten geändert werden. Eine Kündigung kann jeder Vertragspart­ner erstmalig nach vier Jahren vornehmen.

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich freue mich, dass diese strategische Umweltprü­fung auch bei uns eingeführt wird! Die Beteiligung der Bevölkerung in allen umwelt- und gesundheitsrelevanten Fragen ist wichtig. Wir sind unserer Jugend eine intakte Umwelt schuldig.

Bei der Umsetzung haben wir jedoch zu berücksichtigen, dass wir nicht überschießend alles verhindern, denn das würde einer wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes schaden. Es kann auch nicht sein, dass sich die Politiker dann an den ausführenden Beamten abputzen, wenn das eine oder andere Projekt letztlich verhindert wird.

Unsere Fraktion wird heute die Zustimmung zu diesem Protokoll der strategischen Um­weltprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen geben. Durch die Umsetzung der EU-Richtlinie aus dem Jahre 2001 betreffend die strategische Umweltprüfung auf Bundes- und Landesebene ergeben sich kaum Änderungen gegenüber der derzeitigen Geset­zeslage in Österreich.

Nun noch ein paar Bemerkungen zum Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -ver­brin­gungsregister. Bei diesem Tagesordnungspunkt geht es im Wesentlichen um die Erfüllung des Wunsches, ein Instrumentarium bereitzustellen, damit jeder Mensch heu­tiger und künftiger Generationen in einer seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden zuträglichen Umwelt leben kann, indem die Entwicklung von einheitlichen und öffentlich zugänglichen Umweltinformationssystemen sichergestellt wird. Dies bezieht sich insbe­sondere auf die Chemikaliensicherheit. Ein weiteres Ziel ist die Minimierung der Um­weltbelastung und des Abfallaufkommens aus dem Betrieb von Industrieanlagen. Be­reits jetzt haben fast alle Staaten Europas eine eigene Aufzeichnung für den Anfall und die Verbringung von Abfall und Schadstoffen.

Diese soll nun auf ein kompatibles internationales Datenbanksystem umgerüstet wer­den. Der Öffentlichkeit werden diese Daten online zugänglich gemacht, sie werden zehn Jahre lang gespeichert – ähnlich wie bei dem heute bereits besprochenen Geo­dateninfrastrukturgesetz.

Daher erfolgt auch zu diesem Protokoll unsere Zustimmung. – Danke. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

14.40


Präsident Peter Mitterer: Als nächster Rednerin erteile ich Frau Bundesrätin Kersch­baum das Wort. – Bitte.

 


14.40.33

Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum (Grüne, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir werden dem Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die UVP im grenz­überschreitenden Rahmen ebenfalls nicht zustimmen – allerdings aus einem anderen Grund als der Kollege Ertl. Gerade betreffend Atomkraftwerke und grenzüberschreiten­de Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren wäre es uns ein ganz wichtiges Anliegen, dass Österreich einmal mit gutem Beispiel vorangeht, selbst vernünftige Verfahren ab­wickelt und nicht immer nur keppelt, wenn die Slowaken oder die Tschechen so etwas machen. Im Prinzip haben diese beiden Staaten so etwas zumindest gemacht.

Im Übrigen finde ich es ein bisschen „spannend“, dass die FPÖ die einzige Partei ist, die dagegen ist. Ich habe Sie, Kollege Ertl, nämlich nicht gesehen, als ich bei der UVP-Anhörung betreffend Mochovce war. Da haben Sie wahrscheinlich vergessen hinzu­gehen, beziehungsweise habe ich allgemein niemanden von der FPÖ dort gesehen.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 98

Möglicherweise macht ihr das lieber auf gerichtlichem Wege. Ich fürchte nur, dass auch der gerichtliche Weg nicht so viel erfolgreicher sein wird als der vertragliche Weg.

Warum wir Grünen dieses Protokoll jetzt ablehnen, hat einen ganz anderen Grund. Vor sechs Jahren ist bereits von der Regierung unterzeichnet worden, dass wir künftig sol­che strategischen Umweltprüfungen durchführen wollen. Es gibt auch eine europäische Richtlinie über strategische Umweltprüfungen, aber wir setzen sie nicht wirklich um. Seit sechs Jahren wäre eigentlich Aufholbedarf gegeben, das Gesetz der strategischen Um­weltprüfung zu ändern. Das ist aber noch nicht passiert.

Es gibt sehr wenige Prüfungen, und das, was geprüft wird, ist im Prinzip nicht das, was geprüft werden sollte. Gerade im Straßenbereich werden immer kleine Straßenab­schnitte, Autobahnabschnitte einer strategischen Prüfung unterzogen, anstatt dass man einmal über einen Gesamtverkehrsplan redet und sich dessen Auswirkungen anschaut.

Zuletzt ist die problematische strategische Umweltprüfung für die S 34 durchgegangen, wo mehr oder weniger begründet wird, dass man diese Straße braucht und dass das eine Bundesstraße sein muss, weil sie eine Verbindung nach Znaim herstellt. Im Prin­zip ist genau das das Problem, dass man zwar fünf verschiedene – oder ich weiß nicht wie viele – Verbindungen nach Tschechien immer wieder quasi aus dem Ärmel zieht, aber dass die Tschechen sagen, in Znaim bauen wir sicher nicht weiter und in Brünn bauen wir sicher nicht weiter. Sinnvoll wäre es, diesbezüglich vielleicht mit Ihrem tsche­chischen Ressortkollegen zu reden, was diese hochrangige Verbindung wirklich sein sollte, und nicht fünf Autobahnen nach Tschechien zu bauen und sich dann darüber aufzuregen, dass die Tschechen nicht weiterbauen.

Ich denke, es wäre genau ein Anliegen dieser strategischen Prüfung im Verkehr, dass man sagt, man spricht mit dem Nachbarn und fragt: Was habt ihr für Pläne, was haben wir für Pläne? Wie könnten diese zusammenpassen? (Bundesrat Mayer: Wo sind fünf Autobahnen?) – Fünf Autobahnen sind es im Moment zum Glück noch nicht, aber wer weiß, was noch kommt. Es gibt die Weinviertler Schnellstraße, die A 5, die Brünner Straße, und jetzt bekommen wir noch die S 34, die dann auch nach Tschechien führen wird. Das ist das Problem.

Man kann nicht sagen, man begründet jede Hochleistungsstraße in Österreich oder in Niederösterreich damit, dass man eine Verbindung nach Tschechien braucht, die dann ohnehin nicht weitergebaut wird, weil die Tschechen weder das Geld aufwenden wol­len noch zum Großteil ihre ... (Zwischenruf des Bundesrates Preineder.) – Was? Bei der A 5? Da wirst du sicher nicht zur Grenze kommen, du solltest dich wirklich genau erkundigen. Da gibt es meines Wissen ein NATURA 2000-Gebiet, wo man nicht durch­kommt.

Ich war schon bei Espoo-Konferenzen, wo festgestellt wurde, dass man in Energiefra­gen miteinander reden kann. Da gibt es von beiden Seiten Beteiligte. Im Verkehrsbe­reich gibt es diese Gespräche leider nicht; weder auf österreichischer Seite noch auf tschechischer Seite kommt man zusammen und redet miteinander.

Wie gesagt: Das wäre etwas, was man mit einer strategischen Prüfung erledigen könn­te oder eben erreichen sollte, dass man miteinander darüber spricht, welche Maßnah­me die sinnvollste ist. Man sollte nicht zuerst planen und dann draufkommen, dass ein Vorhaben vielleicht doch nicht umweltverträglich ist.

So wie in Österreich die strategische Umweltprüfung Verkehr abläuft – ich habe mir da­mals die UVP der Weinviertler Schnellstraße und der Marchfeld Schnellstraßegenauer angeschaut –, muss ich sagen, dass jedes Mal bei den Ergebnissen im hinteren Teil gestanden ist: Prinzipiell wäre es am besten, den öffentlichen Verkehr auszubauen. –


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 99

Das wäre die beste Kosten-Nutzen-Rechnung, wo ein öffentlicher Verkehrsausbau und örtliche Umfahrungen ermöglicht werden. Dann kam aber die Schnellstraße – und der öffentliche Verkehr ist vergessen worden.

Es ist prinzipiell so in Österreich, dass strategische Umweltprüfungen im Verkehrsbe­reich leider eine Farce sind. Das bestätigen nicht nur wir, sondern das sagen auch die Bürgerinitiativen und die Arbeiterkammer.

Was noch ein wichtiges Anliegen wäre, ist, dass man die strategischen Prüfungen nicht nur auf den Verkehr beschränkt, sondern eben auch andere Programme, wie sie ja in diesem Protokoll angeführt werden, künftig einer strategischen Prüfung unterzieht. Es gibt Klimastrategien, Energiestrategien und weiß Gott was für Strategien, aber diese werden nicht diskutiert – weder in Österreich noch grenzüberschreitend.

Die Slowaken haben es geschafft. Es hat zwar nicht viel geholfen, dass wir mitreden und eine Stellungnahme abgeben konnten, aber zumindest ist sie veröffentlich worden. Betreffend Energiestrategien der Slowakei zum Beispiel hat es funktioniert, da haben es die Slowaken schon gemacht. Wir haben das noch nicht gemacht, wir haben bis jetzt nur diese paar verkehrsstrategischen Prüfungen. Und das ist unserer Meinung nach zu wenig.

Nebenbei erwähnt: Es gibt diese EU-Richtlinie bereits seit längerer Zeit, sie ist auch in Österreich umgesetzt. Dass sie mangelhaft umgesetzt ist, hat die EU erst vor Kurzem in einem Mahnschreiben festgestellt, nämlich dass 15 Absätze nicht umgesetzt wur­den. Ich denke, es wäre gut, wenn wir einmal daran arbeiten würden, das, was wir be­reits beschlossen haben, umzusetzen und eine vernünftige Regelung für eine strategi­sche Umweltprüfung in Österreich zu schaffen. Dann können wir wieder neue Verträge ratifizieren, die wir hoffentlich auch umsetzen werden. (Beifall des Bundesrates Dönmez.)

14.46


Präsident Peter Mitterer: Zu Wort gemeldet ist als Nächster Herr Bundesrat Dön­mez. – Bitte.

 


14.46.52

Bundesrat Efgani Dönmez, PMM (Grüne, Oberösterreich): Sehr geehrter Herr Präsi­dent! Sehr geehrter Herr Minister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Werte Zuhö­rerInnen! Vorab: Wir Grünen werden dem Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -ver­bringungsregister unsere Zustimmung erteilen, was mich dennoch nicht davon ab­halten wird, eine konstruktive Kritik bezüglich der bisherigen Umweltpolitik zu äußern. Wenn man sich nämlich manche Redebeiträge gewisser ÖVP-Politiker im Nationalrat anhört, dann bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass hier versucht wird, eine Deregulierung im Bereich der Umwelt zu erreichen. Diese Stoßrichtung ist unserer Mei­nung nach verfehlt und nicht angebracht. Wenn man schon eine Umweltpolitik unter der Schirmherrschaft der Agrarpolitik betreibt, was aus meiner Sicht sowieso total ver­fehlt ist, dann sollte man sich zumindest ... (Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Es freut mich, wenn sich die Kollegen aus der Landwirtschaft wieder zu Wort melden, dann merken wir, ihr seid noch da! (Bundesrat Hensler: Herr Kollege! Bitte! Wir sind die ersten Grünen gewesen!) – Das freut mich, ich werde bei Gelegenheit wieder dar­auf zurückkommen.

Beim Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister, dem Nachfol­ger des Europäischen Schadstoffemissionsregisters, handelt es sich um eine allgemein zugängliche elektronische Datenbank. Bei diesem europäischen Projekt geht es ja nicht nur darum, Informationen zu sammeln und diese Informationen dann auch zu­gänglich zu machen, sondern es geht auch darum, die Öffentlichkeit zu beteiligen. Und das ist aus meiner Sicht, aus unserer Sicht eine sehr wichtige Rolle, denn insbe-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 100

sondere bei der Errichtung von Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen, wo man mit erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen hat, muss eine Öffentlichkeitsbeteili­gung an Entscheidungsverfahren gewährleistet sein.

In einem dritten wichtigen Bereich herrscht in Österreich aus unserer Sicht noch Ver­besserungsbedarf. Grundlage für dieses Register war die Aarhus-Konvention, die 1998, also vor zwölf Jahren, unterzeichnet worden ist, 2001 in Kraft getreten ist und 2005 von Österreich endlich ratifiziert worden ist. Aber selbst nach fünf Jahren wurden wichtige Teile der Konvention noch nicht umgesetzt.

Österreichische Bürgerinnen und Bürger haben bei Umweltrechtsverstößen immer noch keine Parteistellung bei Gericht. Das ist ein Punkt, den wir massiv kritisieren. Wir fordern daher, die unterzeichnete Konvention ernst zu nehmen und diese auch umzu­setzen. Eine sinnvolle Umweltpolitik klammert die betroffenen Menschen nicht aus und ist auch ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Standort- und Regionalpolitik, denn wir alle, liebe Kolleginnen und Kollegen, möchten, dass in unserem Österreich Wohlstand und Lebensqualität herrschen und auch gehalten werden.

Das kann man sicher am besten mit einer Verankerung der Umweltpolitik erreichen. Dies würde aber voraussetzen, dass, wie meine Kollegin Konrad es schon angespro­chen hat, Kooperationen mit den EU-Partnern und -Partnerinnen eingegangen werden und letztendlich auch die Menschen vor Ort, die von diesen Maßnahmen betroffen sind oder mit diesen leben müssen, mit ins Boot geholt werden. Ein unumstößliches Recht ist meiner Meinung nach, dass auch die Parteien vor Gericht gehört werden, auch in Umweltangelegenheiten.

Von gesundheitlichen Aspekten abgesehen, ist eine gute Umweltpolitik auch eine opti­male Standortpolitik, denn ein Tourismusland wie Österreich kann und wird es sich nicht leisten können, dass wir in diesem Bereich schleißig werden. Keiner würde näm­lich in das schöne Tirol kommen, wenn dort Smog-Glocken hängen, Muren abgehen oder sonst irgendwelche Katastrophen oder schlechte Umweltbedingungen vorherr­schen. Da müssen wir auch weiterhin mit Vollgas daran arbeiten, dass solche Zustän­de nicht einreißen. (Bundesrat Hensler: Wer macht das?) – Die Bauern! Jawohl!
Ich weiß das zu würdigen. (Bundesrat Hensler: Du bist ein Wahnsinn! – Heiterkeit des Redners.)

Eine strategische Umweltprüfung, die den Richtlinien der Konvention entspricht, ist un­er den österreichischen Bedingungen gegenwärtig leider nicht möglich. Lieber Kollege, es fehlt an längerfristigen, gesetzlich verankerten Strategien, die verbindlich sind. Man soll nicht erst dann, wenn jemand aufschreit, etwas tun. Das ist zu spät.

Es gibt in Österreich noch nicht einmal eine Verpflichtung zu einem Gesamtverkehrs­plan. Die Beteiligung der Öffentlichkeit war bisher auch für jeden Umweltminister der ÖVP ein rotes Tuch, denn wenn es eine Beteiligung gibt – egal, in welchem Bereich, sei es der Umweltbereich oder ein anderer –, dann kann man nicht mehr drüberfahren und zubetonieren, sondern man muss sich mit den Anliegen der Bevölkerung ausein­andersetzen.

Nur ein kurzes Beispiel aus Oberösterreich. Der Westring Linz ist in aller Munde. Dort werden mehrere Häuserblöcke zur Gänze geschleift, drei Jahre vorher sind dort erst Liftanlagen eingebaut worden, die mit öffentlichen Geldern subventioniert worden sind. Die Leute stehen jetzt mehr oder weniger vor ihrer Delogierung, es wird über sie drü­bergefahren und die Wohnungen werden dermaßen entwertet, dass es dem realen Wert nicht entspricht. (Bundesrat Hensler: Wo ist das?) – Das ist in Linz beim West­ring, Waldeggstraße. Da wird ein ganzer Häuserblock geschleift, und einige der Anrai­ner, viele waren Mieter ... (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Hensler.) Dort sind Lifte eingebaut worden, die ... (Bundesrat Hensler: Da haben wir einen Grünen in der Landesregierung!) – Ja, ja, du brauchst mich nicht hinzuführen, ich führe dich hin.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 101

So eine irrsinnige Politik wird teilweise betrieben: Da werden öffentliche Gelder hinein­gesteckt, und drei Jahre später wird alles niedergerissen! Wenn man das koordinieren würde, könnte man sich Geld ersparen.

Meine Kollegin hat auch das Mahnschreiben der EU angeführt (Bundesrat Gruber: Die Kollegin „Konrad“!), in dem diese von Österreich nicht erfüllten EU-Richtlinien kritisiert worden sind. Einige davon fallen ja unter anderem in Ihr Ressort, zum Beispiel Säu­migkeit in der strategischen Umweltprüfung, die Umwelthaftungsrichtlinie, die Luftquali­tätsrichtlinie und die Feinstaub-Richtlinie. Die Vorratsdatenspeicherung fällt nicht bei Ihnen hinein. Aber das sind Punkte, wo Österreich säumig ist, und ich hoffe, Herr Mi­nister, dass Sie das in Zukunft bewerkstelligen werden.

Im Grunde genommen stellt sich für mich eine Frage, es spitzt sich auf eine Frage zu: Für wen wird in diesem Land Politik gemacht, für welche Gruppen in unserer Gesell­schaft? – Hier muss ich der ÖVP und ihrer Umwelt- und Landwirtschaftspolitik schon vorwerfen, dass sie eine mangelnde ehrliche oder transparente und vorwärtsgewandte Politik macht. Mauscheln, die eigene Klientel bedienen und teilweise auf den Rechten der Menschen in diesem Land herumtrampeln – das entspricht nicht meinem Ver­ständnis von Politik, und das nicht nur im Bereich der Umweltpolitik. (Bundesrat Hens­ler: Na geh!)

Ein kleines Stichwort zum Abschluss: Eberau ist uns, glaube ich, allen ein Begriff. Wie da mit den Bürgern und Bürgerinnen umgegangen worden ist, das entbehrt jeglicher weiteren Diskussion! – Danke. (Beifall der Bundesrätin Kerschbaum.)

14.55


Präsident Peter Mitterer: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Bundesminister Dipl.-Ing. Berlakovich. – Bitte.

 


14.55.52

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: Sehr geehrter Herr Präsident! Hohes Haus! Herr Kollege von den Grünen, Sie erheben hier mit einem lächelnden Gesicht ungeheure Vorwürfe, die ja sagenhaft sind! Sie sagen, dass die ÖVP-Umweltminister auf den Rechten der Bürger herumtrampeln. – Das ist ungeheuerlich, was Sie da behaupten! Wo haben Sie Beweise dafür? Das ist eine Skandalisierungspolitik, die ... (Bundesrat Dönmez: Die ASFINAG ...!) – Die ASFINAG gehört in den Verkehrsbereich. Ich rede jetzt nur einmal von meinem Bereich.

Erster Punkt: vergangenes Jahr, NGP, Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan, sechs Monate öffentliche Anhörung, sechs Monate Auflage! Sechs Monate lang konn­ten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Einwände – von den Fischereiverbänden, von der Elektrizitätswirtschaft, von den NGOs – einbringen, und Sie sagen, man tritt auf den Rechten der Bürger herum?! Wissen Sie, was Sie da reden? – Das kann doch nicht sein! Sie können doch jetzt nicht, bei aller parteipolitischen Polemik, die ich verstehe, derartige Dinge behaupten! Das rüttelt doch an den Wurzeln der Demokratie.

Zweiter Punkt: die parteipolitische Polemik, zu sagen, Österreich sei kein Umweltmus­terland und so weiter. – Sie zitieren die Säumigkeit bei gewissen Gesetzen, stimmen aber einem Gesetz heute hier nicht zu, wo Sie uns vorwerfen, dass wir säumig wären. Und dabei sind Sie dagegen. Das verstehe ich nicht.

Sie sagten, Umweltmusterland und Agrarbereich. Okay, dieser Sidestep soll sein. Jetzt weiß ich schon, dass die Linie der Grünen ist: Alles ist dahin. – Österreich ist atom­energiefrei. Die Franzosen erreichen ihre Kyoto-Ziele nur, weil sie auf Atomenergie setzen. Die USA haben das jetzt im Übrigen auch vor. (Zwischenruf des Bundesrates Dönmez.)


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 102

Wir sind frei von Gentechnik im Anbau von Agrarprodukten. Wir haben die meiste bio­logisch bewirtschaftete Fläche in der ganzen Europäischen Union. Unsere Seen haben Trinkwasserqualität. Wir haben einen Anschlussgrad bei der Kanalisation von 98 Pro­zent. Das ist nicht mein Verdienst, aber das der Gemeinden und der Staatsbürger in Österreich! (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

Da werden mit viel Steuergeld von Bürgermeistern, von Gemeinden aller politischer Couleurs, von Bürgern Umweltleistungen erbracht, die oft sehr viel Geld gekostet ha­ben. Wogegen ich mich wehre – man kann schon Dinge im Umweltbereich kritisieren, die nicht passen –, ist, zu sagen, alles ist hin und das ist alles nichts. – Das stimmt nicht! Das ist falsch. Sie erreichen doch damit, dass der Bürger fragt: Wo ist mein Geld bei der Kanalisation, bei der Abwasserentsorgung, bei all diesen Dingen hingekommen?

Ich bin dafür, dass Kritik geübt wird, aber man soll das Kind nicht mit dem Bade aus­schütten, weil es nicht so ist. Das gilt im Übrigen auch in der Frage der Atomkraft. Es ist okay, dass sich alle dagegen aussprechen und dass hier ein Wettlauf der Ideen stattfindet; soll sein. Wir als österreichische Bundesregierung haben eine klare Posi­tion: Zum einen beteiligt sich Österreich als souveräner Staat nicht an einem Verwal­tungsverfahren und unterwirft sich nicht einem Verwaltungsverfahren eines anderen Staates. Das tun wir nicht.

Was wir aber erreichen wollen – das ist eine prinzipielle Frage der nationalen Souve­ränität –, ist, dass sich die Bürger beteiligen können, und das haben wir erreicht. Ich habe erreicht, dass es erstmals eine öffentliche Anhörung in Österreich seitens der Slowakei betreffend Mochovce gegeben hat. Das war ja nicht vorgesehen. Die Slowa­ken hätten ihre Pflicht erfüllt, wenn sie diese in Bratislava durchgeführt hätten. Das ha­ben sie auch gemacht, aber die öffentliche Anhörung war in Wien.

Neben allen juristischen Spitzfindigkeiten, die vielleicht berechtigt sind – das will ich ja gar nicht abstreiten –, ist aber die EU, die Kommission die Hüterin der Verträge. Und wenn die Tschechen oder die Slowaken das Umweltrecht nicht einhalten, dann muss die EU im Sinne des Acquis communautaire hier eindeutig einschreiten. Mir geht es darum, dass wir, neben aller juristischen Klärung, sicherstellen, dass die Bedenken ös­terreichischer Bürgerinitiativen ernst genommen werden.

Das war im Falle der öffentlichen Anhörung betreffend Mochovce der Fall. Es waren viele Leute dort, die ihre Unterschriften eingebracht haben. Es ist erwähnt worden, über 200 000 Unterschriften wurden gesammelt, in allen Bundesländern, vornehmlich in Wien. Wir seitens des Lebensministeriums haben das an die slowakischen Behör­den weitergeleitet, inklusive aller Bedenken und offenen Fragen, und wir drängen dar­auf, dass die Fragen beantwortet und die Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden. (Vizepräsident Mag. Himmer übernimmt den Vorsitz.)

Zum einen ist es das Ziel der österreichischen Bundesregierung, der Bevölkerung ma­ximale Sicherheit zu geben, wenn andere Staaten auf Atomenergie setzen, zum ande­ren haben wir klar gesagt, dass für uns in Österreich – da gibt es einen Beschluss der Bundesregierung – die Nutzung der Kernenergie keine nachhaltige Form der Energie­gewinnung darstellt. – Das soll hier eindeutig festgehalten werden, und das ist auch unsere Linie. Da sind der Bundeskanzler, der Vizekanzler und die gesamte restliche Bundesregierung auf einer Linie. Das Recht der österreichischen Bevölkerung wird diesbezüglich auf allen Ebenen eingefordert.

Zur SUP-Richtlinie, weil Sie von den Grünen sagen, diese werde in Österreich nicht angewendet: Es gibt in Österreich über 500 SUP-Verfahren – strategische Umweltprü­fungen –, vornehmlich in den Ländern, auf Ortsebene, vor allem was Flächenwid­mungspläne anlangt.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 103

Auf Bundesebene – Sie haben den Verkehrsbereich erwähnt; jetzt könnte ich es mir leicht machen und sagen, dafür bin ich nicht zuständig – sind von den elf SUPs sechs alleine im Verkehrsbereich abgeführt. Ohne jetzt irgendwelche Dinge verteidigen zu wollen, muss ich sagen, dass dort, wo es Sinn macht, schon geprüft wird. (Bundesrätin Kerschbaum: Aber wie? Wie?) Deswegen gibt es das ja, und es ist auch das Ziel des Protokolls, das Sie heute beschließen, dass wir ein hohes Niveau des Schutzes der Umwelt, aber auch der Gesundheit gewährleisten, damit, wenn Pläne oder Program­me – zum Beispiel Raumordnungs- oder Abfallwirtschaftspläne – erstellt werden, eben auch eine strategische Umweltprüfung durchgeführt wird.

Wichtig ist dabei als zentraler Schritt, dass ein Umweltbericht erstellt wird und dass eben auch die Öffentlichkeit beteiligt wird. Es ist ja niemandes Interesse, die Öffentlich­keit auszuschließen – bitte stellen Sie das nicht so dar! –, weil das auch nicht Ziel der Sache ist. Es ist wichtig, dass sowohl die Öffentlichkeit als auch die Umweltbehörden beteiligt sind und dass diese Ergebnisse der SUP dann beim Entwurf des Plans oder des Programms berücksichtigt werden sollen. – Das ist die eine Sache.

Bezüglich des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister ist es ebenfalls so, dass es einen verbesserten Zugang der Öffentlichkeit zu den Informatio­nen geben soll.

Das ist ja alles im Lichte von stärkerer Transparenz und öffentlichem Zugang zu be­trachten. Es hat ja niemand Interesse daran, etwas zu verheimlichen, und es gewinnt niemand etwas dabei, wenn landesweite Schadstofffreisetzungs- und –verbringungsre­gister gemacht werden.

Das ist ja, muss man schon sagen, auch für die Wirtschaft eine Herausforderung, aber sie macht das. Diese Daten werden zur Verfügung gestellt, um eben Umweltbelastung zu vermeiden und zu verhindern. Ich verweise nur auf das Umweltinformationsgesetz, das wir beschlossen haben – ein Teil der Umsetzung dieses Konzeptes –, oder auf das Umwelthaftungsgesetz. Diese und andere Maßnahmen haben zum Ziel, die Situation der Umwelt zu verbessern und Öffentlichkeit zuzulassen.

Dieses Register wird vom Umweltbundesamt geführt und auch entsprechend über das Internet zugänglich gemacht. Sie sehen, Transparenz und Öffentlichkeit sind vorhan­den, und daher ersuche ich Sie noch einmal: Überdenken Sie Ihre Haltung und stim­men Sie letztendlich doch zu, weil doch ein Fortschritt in der Umweltschutzpolitik zu verzeichnen ist! (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

15.03


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Die Debatte ist geschlossen.

Die Abstimmung über die gegenständlichen Beschlüsse des Nationalrates erfolgt ge­trennt.

Wir gelangen zur Abstimmung über den Beschluss des Nationalrates vom 29. Jänner 2010 betreffend Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen.

Da der gegenständliche Beschluss Angelegenheiten des selbständigen Wirkungsberei­ches der Länder betrifft, bedarf dieser der Zustimmung des Bundesrates gemäß Arti­kel 50 Abs. 2 Z 2 Bundes-Verfassungsgesetz.

Wir gelangen zunächst zur Abstimmung, gegen den vorliegenden Beschluss des Natio­nalrates keinen Einspruch zu erheben.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 104

Ich bitte alle jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

Nun lasse ich über den Antrag abstimmen, dem vorliegenden Beschluss des National­rates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 Bundes-Verfassungsgesetz die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen.

Ich bitte all jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die diesem Antrag zustimmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

Des Weiteren lasse ich über den Antrag abstimmen, gegen den vorliegenden Be­schluss des Nationalrates, gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 3 Bundes-Verfassungsgesetz den gegenständlichen Staatsvertrag durch die Erlassung von Gesetzen zu erfüllen, kei­nen Einspruch zu erheben.

Ich bitte all jene, die diesem Antrag zustimmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

Nun kommen wir zur Abstimmung über den Beschluss des Nationalrates vom 29. Jän­ner 2010 betreffend Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und ‑verbringungsregister.

Da der gegenständliche Beschluss Angelegenheiten des selbständigen Wirkungsberei­ches der Länder regelt, bedarf dieser der Zustimmung des Bundesrates gemäß Arti­kel 50 Abs. 2 Z 2 Bundes-Verfassungsgesetz.

Wir gelangen zunächst zur Abstimmung, gegen den vorliegenden Beschluss des Natio­nalrates keinen Einspruch zu erheben.

Ich bitte all jene, die diesem Antrag zustimmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stim­meneinhelligkeit. Der Antrag, keinen Einspruch zu erheben, ist somit angenommen.

Nun lasse ich über den Antrag abstimmen, dem vorliegenden Beschluss des National­rates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 Bundes-Verfassungsgesetz die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen.

Ich bitte jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die diesem Antrag zustimmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

15.06.126. Punkt

Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft (Grü­ner Bericht 2009) (III-379-BR/2009 d.B. sowie 8282/BR d.B.)

7. Punkt

Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2010 gemäß § 9 LWG 1992 (III-382-BR/2009 d.B. sowie 8283/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Wir gelangen nun zu den Punkten 6 und 7 der Tagesordnung, über welche die Debatte unter einem durchgeführt wird.

Berichterstatter zu beiden Punkten ist Herr Bundesrat Tiefnig. – Ich bitte um die Be­richte.

 


15.06.33

Berichterstatter Ferdinand Tiefnig: Ich bringe den Bericht des Ausschusses für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft über den Bericht über die Situation der österreichi­schen Land- und Forstwirtschaft (Grüner Bericht 2009).

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher sogleich zur Antrag­stellung.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 105

Der Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 den Antrag, den Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft (Grüner Bericht 2009) zur Kenntnis zu nehmen.

Weiters bringe ich den Bericht des Ausschusses für Land-, Forst- und Wasserwirt­schaft über den Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2010 gemäß § 9 LWG 1992.

Auch dieser Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher sogleich zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft stellt nach Beratung der Vorlage am 16. Februar 2010 den Antrag, den Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2010 gemäß § 9 LWG 1992 zur Kenntnis zu nehmen.

 


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Danke für die Berichterstattung.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als Erste gelangt Frau Bundesrätin Kerschbaum zu Wort. – Bitte.

 


15.07.44

Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum (Grüne, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Herr Minister, noch ganz kurz zum letzten Tagesordnungspunkt, weil es vorher vielleicht nicht ganz konkret rü­bergekommen ist. Wir haben diesem Protokoll deshalb nicht zugestimmt, weil wir da­runter eine Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand verstehen würden.

Jetzt haben wir eine EU-Richtlinie, die im Prinzip schon dasselbe sagt, die wir aber auch nicht einhalten. Also ist nicht ganz ersichtlich, dass wir das ernst nehmen, was wir da ratifizieren sollen. Darum haben wir da nicht mitgestimmt.

Aber jetzt zum Grünen Bericht. Dem Grünen Bericht haben wir, solange ich Bundesrä­tin bin, sicher immer zugestimmt. Wir werden auch diesmal wieder zustimmen. Er ist ein umfassendes und sehr informatives Werk. Es wird wahrscheinlich kaum jemand von uns schaffen, ihn wirklich komplett durchzulesen, aber wir strengen uns alle redlich dabei an.

Ich habe ein paar Punkte herausgesucht. Das Wort „Klima“ kommt in dem Bericht rela­tiv oft vor, und auch das Wort „Klimawandel“. Was allerdings nicht darin vorkommt, ist, dass die Landwirtschaft den Klimawandel nicht nur stoppen kann, sondern schon auch einen Teil zum Klimawandel beiträgt. (Bundesrat Tiefnig: Das machen wir ...! CO2 re­duzieren ...!) Die Landwirtschaft reduziert CO2, die Landwirtschaft produziert auch CO2, und das ist auch ganz normal, dass bei der Landwirtschaft CO2 anfällt. (Bundesrat Hensler: Jeder produziert CO2!)

Man sollte sich nur auch Gedanken darüber machen, wie man den CO2-Ausstoß, den die Landwirtschaft verursacht, in den Griff bekommt. Es gibt da zum Beispiel vom Um­weltbundesamt in Deutschland eine Unterlage mit dem Titel „Die Rolle der Landwirt­schaft beim Klimawandel – Täter, Opfer, Wohltäter“. Das drückt das, denke ich, ganz gut aus.

Einerseits trägt die Landwirtschaft durch erneuerbare Energien einiges Positive bei, keine Frage. Wir wissen aber, dass auf der anderen Seite Methan und Lachgas sehr wohl auch Treibhausgase sind, und die stammen zu einem überwiegenden Teil aus der Landwirtschaft. Man kann also nicht sagen, es ist alles nur gut und schön. (Zwi­schenruf des Bundesrates Hensler.)

Ich würde mir wünschen, dass dieser Bereich vielleicht einmal in irgendeinem anderen Bericht beleuchtet wird. Der Bericht, den wir heute wieder ablehnen werden, ist jener


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 106

über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2010. Vielleicht könnte man sich dazu einmal etwas einfallen lassen, dann könnten wir vielleicht auch einmal dem Maßnahmenkatalog zustimmen. (Bundesrat Tiefnig: ... Juristen!)

Was die Untersuchungen des Umweltbundesamtes in Deutschland betrifft, möchte ich festhalten, dass darin keine allzu neuen Dinge stehen, aber man hat sich im Prinzip zu­mindest einmal damit beschäftigt.

Es geht darum, dass die Tierhaltung eine der größten Umweltbedrohungen weltweit ist. Sie ist für 18 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich – dieser Anteil ist hö­her als der des Transportwesens. Das sind Dinge, die man diskutieren kann – in Öster­reich allerdings ein bisschen schwer, weil sofort jeder glaubt, man nimmt ihm das Schnitzel weg. (Heiterkeit.) Es wäre aber doch einmal eine Sache, die auch im Land­wirtschaftsministerium behandelt werden könnte. (Bundesminister Dipl.-Ing. Berlako­vich: ... des Umweltbundesamtes zum Kyoto-Protokoll!) – Es gibt schon Daten des Umweltbundesamtes zum Kyoto-Protokoll, aber ich habe noch nichts vom Landwirt­schaftsministerium und vom Umweltministerium gelesen, etwa dahin gehend, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man künftig in diesem Bereich damit umgeht.

Dass der Fleischkonsum steigt, hat auch damit zu tun, dass man ihn bewirbt. Das ist etwas, das ich schon voriges Jahr beim Grünen Bericht kritisiert habe. Was mir ein Dorn im Auge ist, ist diese AMA-Werbung für Fleisch, die uns einreden will, dass Fleisch so gesund ist. In Wirklichkeit wissen wir alle, zu hoher Fleischkonsum ist ein­fach ein Klimakiller – darüber dürfen wir nicht hinwegschauen! –, und andererseits ist es ... (Bundesrätin Michalke: Fleisch ist gesund! Sogar Schweinefleisch!) – Ja, aber in den Mengen, in denen wir in Österreich Fleisch konsumieren, ist Fleisch nicht mehr ge­sund. Ob man jetzt wirklich AMA-Mittel dafür aufwenden soll, den Leuten Blödsinn ein­zureden, wie: Esst noch einmal drei Schnitzel mehr in der Woche!, das sei dahinge­stellt. (Zwischenruf des Bundesrates Hensler.)

Ich bin der Meinung, das sollte man auch einmal berücksichtigen – und man soll es in Österreich auch laut sagen dürfen! Es ist ein Wahnsinn! Wenn man einmal sagt: Macht nicht zu viel Werbung für Fleisch!, dann wird man gleich gedögelt und bekommt vorge­worfen, man sei ein Zwangsvegetarisierer. – Das sind wir nicht! Ich selbst bin nicht ein­mal Vegetarierin.

Wenn man sich im Grünen Bericht anschaut, wie sich der Fleischkonsum in Österreich entwickelt, dann sieht man, dass er noch weiter ansteigt. Schon im Vergleich zum Vor­jahr ist er noch einmal angestiegen. Ich denke, es ist auch eine Frage, wie man damit umgeht und wie man etwas bewirbt. (Unruhe im Saal.) Habt ihr euch schon beru­higt?! Hin und wieder ein Schnitzel ist eh okay. (Rufe bei der ÖVP: Na super! Bravo!) Diese Aufregung!

Ein weiterer Bereich, in dem die Landwirtschaft auch in einer Täterrolle am Klima­wandel beteiligt ist, ist der Stickstoffdünger. Auch da gibt es vom Umweltbundesamt in Deutschland Vorschläge, wie man das in der Landwirtschaft künftig besser in den Griff bekommen könnte: Erhöhung der Stickstoffeffizienz und eine bessere Wirtschaftsdün­gerverwertung.

In Österreich, so steht im Grünen Bericht, sind die Düngemittelmengen massiv ange­stiegen. Es seien irgendwelche Hamsterkäufe gemacht worden, man brauche sich kei­ne Sorgen darüber zu machen, wenn im Vorjahr plötzlich um 20 Prozent mehr Dünger verbraucht oder gekauft worden ist. Ich denke, das sind schon Bereiche, hinsichtlich derer man sich künftig auch in einem Grünen Bericht und in einem Maßnahmenkatalog einmal überlegen sollte, wie weit man den Beitrag der Landwirtschaft in den Griff be­kommen kann.

Noch ein Bereich, in dem die Landwirtschaft positiv in den Klimawandel eingreifen könnte und etwas beitragen könnte, wäre die Umstellung auf Biolandbau. Wie wir alle


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 107

wissen, gibt es das Aktionsprogramm – noch bis heuer, und dann wissen wir nicht, wie es weitergeht; das haben wir auch im Ausschuss gehört. Ich fände es sehr positiv, wenn man sich rechtzeitig darüber Gedanken machte, wie es weitergeht, denn ich den­ke, dass auch Landwirte vorplanen und auch rechtzeitig wissen wollen, wenn sie künf­tig auf Biolandbau umsteigen wollen, was es noch an Förderungen gibt und wie das abläuft.

Ein letzter Punkt, der mir als Konsumentin und auch, was den Klimawandel betrifft, sehr wichtig ist, ist das Thema Export und Import. Im Grünen Bericht wird es leider im­mer so dargestellt, als sei es so schön, dass wir jetzt mehr exportieren, und so toll, dass wir mehr importieren. Ich denke, man könnte doch wieder einmal darauf zurück­kommen, eine gewisse Grundversorgung in Österreich auf jeden Fall sicherzustellen, denn die haben wir in manchen Bereichen einfach nicht. Man sollte erkennen, dass nicht der Export das Nonplusultra ist, sondern dass man sehr wohl auf die regionale Produktion Wert legen sollte. – Das machen Sie ja mit der Initiative „GENUSS REGION Österreich“ an und für sich ohnehin, aber vielleicht kann man das noch verstärken und nicht immer dieses: Wir müssen exportieren, denn nur dann können wir wirtschaftlich überleben!, betonen.

Ich denke, gerade in der Landwirtschaft wäre eben das Regionale zu stärken und nicht so massiv in den Export zu gehen – zumindest Export und Import nicht so zu bejubeln, wobei wir ohnehin einen Import-Überhang haben.

Wie gesagt, dem Bericht über die Situation der österreichischen Landwirtschaft, dem Grünen Bericht, stimmen wir zu, aber dem Maßnahmenbericht nicht. Danke. (Beifall bei den Grünen.)

15.15


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Als Nächster gelangt Herr Bundesrat Keusch­nigg zu Wort. – Bitte.

 


15.15.23

Bundesrat Georg Keuschnigg (ÖVP, Tirol): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bun­desminister! Geschätzte Damen und Herren! Frau Kollegin Kerschbaum, warum Sie dem Maßnahmenkatalog nicht zustimmen, ist mir, ehrlich gesagt, ein Rätsel. Vielleicht können wir nachher darüber ein Privatissimum abhalten, damit Sie mir das erklären, denn wenn die Klimapolitik das Einzige ist, was Sie stört, dann halte ich das eher für eine sehr dünne Argumentation. (Bundesrätin Kerschbaum: Das ist nicht das Einzige! Es sind einige Dinge dabei, die wir immer wieder kritisieren und die nie geändert wer­den!) Aber ich lasse mich dann sehr gerne von Ihnen aufklären.

Zweitens zur Frage der AMA-Werbung für Rindfleisch. Die AMA wirbt quer durch die Produktpalette immer für heimische Produktion, und immer für zertifizierte, sicherheits­überprüfte Waren. Also wenn Sie sagen, das soll nicht so sein, dann argumentieren Sie indirekt eigentlich dafür, dass wir alle nur argentinisches Rindfleisch, das ja auch nicht nur schlecht ist, konsumieren und weniger einheimisches. (Bundesrätin Kersch­baum: Ich habe kritisiert, dass Fleisch ...!)

Wo wir uns wieder treffen, das ist in der Frage, dass wir eine gewisse Grundsicherung der österreichischen Ernährungssicherheit vornehmen wollen. Wenn Sie die Struktur der österreichischen Landwirtschaft anschauen, dann sehen Sie, dass man da, glaube ich, sehr erfolgreich ist. Bei der flächendeckenden Ausstattung von Landwirtschaft mit Viehbesätzen fern jeder Massentierhaltung würden wir uns wieder treffen. Ich glaube, das ist die Intention. (Bundesrätin Kerschbaum: Aber Massentierhaltung ...!) Aber warten Sie noch ein bisschen, ich zeige Ihnen dann noch eine kleine Tabelle, die ganz interessant ist.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 108

Dieser Grüne Bericht, der hier vorliegt, basiert auf den Zahlen von 2008. – Ich bedanke mich sehr herzlich für dieses wieder sehr umfassende Kompendium, das quer durch die Bank alles darstellt. Wir alle wissen, dass 2008 ein Jahr war, das an sich als gutes Jahr in die Agrargeschichte eingehen wird. Im Jahr 2009 haben wir allerdings einen dramatischen Preis- und Einkommensverfall in der Landwirtschaft hinnehmen müssen. Die ersten Zahlen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung pendeln sich irgendwo quer durch bei minus 20 Prozent ein. Das ist ein Minus, das auf vielen Höfen eine dra­matische Situation auslöst. Ich möchte das vorab in die Diskussion einbringen, damit jeder weiß, wie ernst die Situation, wie ernst die Lage ist.

Die Debatte über den Grünen Bericht bietet uns ja alljährlich Anlass, die Ziele der Agrarpolitik als Ganzes zu überprüfen. Ich meine, auch wenn wir uns gelegentlich hefti­ge Kontroversen und Dispute liefern – das ist ja spannend, das muss ja sein –, herrscht im Großen und Ganzen bei den Grundzielen der Agrarpolitik in Österreich weitgehend Konsens, nämlich dass wir eine leistungsfähige und gleichzeitig mit hohen Gesundheits-, Umwelt-, und Tierschutzstandards produzierende Landwirtschaft wollen, und auch eine Landwirtschaft, die – wie vorher angeklungen – flächendeckend auch den Klein- und Mittelbetrieben eine Chance gibt. – Das sind Grundziele, die weitge­hend außer Streit stehen, und dafür sind wir auch sehr dankbar.

Ich glaube, dass Österreich bei der Erreichung dieser Ziele zumindest in Europa kei­nen Vergleich zu scheuen braucht – das ist sehr zurückhaltend formuliert. Ich darf Ih­nen dazu kurz drei Tabellen zeigen. (Der Redner hält ein Exemplar des Grünen Be­richts in die Höhe.) Wenn Sie einmal Zeit haben, sich das in Ruhe anzuschauen: Auf Seite 78 gibt es eine Tabelle über die Altersverteilung der Betriebsleiter. Daraus geht hervor, dass 72 Prozent der österreichischen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter bis 54 Jahre alt sind. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie, dass Österreich die jüngste Landwirtschaft in ganz Europa hat. Wir haben von der Jugend bis zu den mittleren Al­tersschichten bis 54 Jahre den höchsten Anteil in der Landwirtschaft.

Gleichzeitig – und das ist das Spannende – geht es, wenn Sie dann umblättern, auf Seite 81 um die Agrarstrukturen. Da bin ich wieder ein bisschen bei Ihnen, bei den Rin­derbeständen und so weiter. Da gibt es in der EU-alt – ich beziehe mich auf die Tabelle „Agrarstruktur der EU-27“ – nur mehr Portugal, das pro Tierhalter eine geringere Zahl von Tieren aufweist. Und wenn Sie die Tabelle darunter anschauen, die die Zahl der Milchkühe zeigt, dann ist Österreich da mit Abstand das Schlusslicht in der EU-alt. Aber auch in der gesamten EU, wenn man von Bulgarien und Rumänien absieht, die eine ganz andere historische Agrarstruktur haben, die man eigentlich nicht mit unseren Standards vergleichen kann, sind wir an sechster Stelle.

Ich will damit nur sagen: Was ist der Schluss daraus? – Wir haben die jüngste Land­wirtschaft, und wir haben gleichzeitig die kleinststrukturierte in Europa, mehr oder weni­ger; in Europa-alt sowieso, aber auch wenn man das Europa der 27 insgesamt an­schaut.

Das heißt, dass die Agrarpolitik greift, genau so, wie sie gemacht wird, und dass die bäuerliche Bevölkerung Perspektiven hat, dass die Bäuerinnen und Bauern engagiert und mit Freude in ihrem Beruf tätig sind und auch, immer eingeschlossen die Tatsa­che, dass die wirtschaftliche Situation keine ganz einfache ist. Dieser Mix von Maßnah­men besteht aus der Bearbeitung der Marktchancen, der Unterstützung der Investitio­nen, dem Ausbau der Infrastrukturen, der Förderung von Bildung, Beratung und Inno­vation und – das ist sicher jetzt nicht vollständig – vor allem auch in der Diversifizierung der Produktion, in der Wahrnehmung neuer Einkommenschancen, also auch in der Frage des Nebenerwerbs, der Kombination von Haupterwerb und Nebenerwerb und so weiter.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 109

In Summe, glaube ich daher, ist die österreichische Agrarpolitik eine Erfolgsgeschichte. Herr Bundesminister, ich glaube, man kann auf diesen Mix von Maßnahmen und vor allem auch auf die Ergebnisse, die sich in den europaweiten Statistiken niederschla­gen, einigermaßen stolz sein. Ich möchte mich auch für den Konsens, der bei allem vorhanden ist, sehr bedanken.

Wir werden diesen auch sehr dringend brauchen, denn die nächste große Herausfor­derung der österreichischen Agrarpolitik besteht in der Neuverhandlung der Gemeinsa­men Agrarpolitik auf europäischer Ebene. Wir wissen, dass die Rahmenbedingungen aus mehreren Gründen – ich möchte das jetzt nicht ausführen – sehr schwierig sein werden. Es geht da vor allem auch um Finanzierungsfragen. Wenn man die Einkom­menssituation dieser Betriebe sieht, wo Tausende Betriebe mit dem Rücken zur Wand stehen, dann weiß man, dass für eine Rücknahme der Direktzahlungen aber schon überhaupt kein Spielraum besteht und dass wir in Österreich, um diesen gesamtgesell­schaftlichen Konsens aufrechtzuerhalten, auch die Unterstützung von Ihnen allen brau­chen. Und dazu möchte ich Sie sehr herzlich einladen. – Danke für Ihre Aufmerksam­keit. (Beifall bei der ÖVP.)

15.22


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Kalina. – Bitte. (Ruf bei der ÖVP: ... Landwirtschaftssprecher? – Ironische Zwischenrufe bei der ÖVP. – Bundesrat Boden: Der erste Landwirt! – Bundesrat Kalina – auf dem Weg zum Rednerpult –: Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!)

 


15.22.59

Bundesrat Josef Kalina (SPÖ, Wien): Herr Minister! Herr Präsident! Der Grüne Be­richt und vor allem der Bericht über die Vorhaben für die Landwirtschaft bieten immer die Gelegenheit, dass man diesen Bereich, der für Österreich, für das Land so wichtig ist und eine Bedeutung genießt, die weit über seine ökonomische Bedeutung hinaus­geht, ein bisschen durchleuchtet. Ich möchte zunächst mit dem Bericht und mit dem Grundsätzlicheren beginnen und dann im zweiten Teil meiner Ausführungen ein paar aktuelle Anmerkungen machen.

Ich meine, der Bericht selbst ist durchwachsen, würde ich sagen. Man sieht sehr gut auch die realen Problemgruppen, die realen Problempunkte. Wir haben das auch ges­tern im Ausschuss diskutiert, und ich denke, Herr Minister, da müsste die Regierung, vor allem natürlich Sie mit Ihrem Ministerium, Initiativen ergreifen, vor allem wenn man sieht, dass bei einer an sich nicht ganz üblen Situation gerade in jenen Bereichen, wo es die Bauern am schwersten haben, nämlich in den Bergbauerngebieten mit extremer Erschwernis, die Bauern an Einkommen verlieren. Die Sorge, die man da haben muss, ist ja sozusagen darin begründet, dass das nicht Betriebe sind, die große Alternativen haben. Wenn der weg ist, dann ist er weg!

Jetzt kann man sagen, na gut, das ist ein Strukturwandel, wie wir es auch gestern vom Sektionschef gehört haben. Stimmt auch. Die Frage ist: Was ist dann aber dort? – Das eine ist natürlich, es gehen Arbeitsplätze verloren. Aber die zweite Frage ist: Was pas­siert dort?

Ich würde sagen, diese Entwicklung, dass ausgerechnet die Bauern mit der größten Erschwernis Einkommenseinbußen von 5 Prozent hinnehmen mussten und dass dort die Familieneinkommen deutlich am geringsten sind, sollte ein Anlass sein, zu versu­chen, dass man diese Entwicklung umdreht. Die Begründung, die ich dafür habe, ist eine einfache – wir haben das auch gestern diskutiert –: Wenn man sich vor Augen führt – auch das geht aus Ihrem Bericht klar hervor, die Zahlen stehen ja drinnen –, dass der Anteil der öffentlichen Gelder am Einkommen der Landwirtschaft im Durch­schnitt aller Betriebe 66 Prozent beträgt – das heißt, zwei Drittel aller Einkommen, die von den Landwirten erwirtschaftet werden, kommen vom Staat, von den Steuerzahlern,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 110

von der Europäischen Union; ich stelle das jetzt gar nicht infrage, das ist ein Faktum, das aus Ihrem Bericht hervorgeht –, dann sollte einem umso mehr die Frage zu den­ken geben und sollte man umso besser überlegen, wie gut, wie sinnvoll diese Mittel verteilt werden, denn es sind eben Steuermittel.

Jetzt liefern Sie die Statistiken – Sie kennen das, ich will jetzt bewusst nicht den Begriff „Spiel“ verwenden, aber wir bringen es immer, und Sie dementieren es dann –, und die Statistik auch aus Ihrem Bericht zeigt eben, dass diese Fördermittel extrem ungleich verteilt sind, dass sich eine Handvoll von Betrieben einen riesen Kuchen aus den För­derungen herausschneiden kann und eine große Zahl von Betrieben mit sehr kleinen Förderungen von im Durchschnitt nur bis zu 2 000 € auskommen muss.

Das führt mich zurück auf diesen Punkt: In Sinne der Betriebe mit den extremen Er­schwernissen, die teilweise auch auf Nebenerwerb angewiesen sind, würde ich sagen, lohnt es sich, gemeinsam darüber nachzudenken, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, diesen sehr großen Kuchen so umzuverteilen, dass man justament diese Betriebe am Leben erhält und dafür vielleicht bei jenen Betrieben, die, glaube ich – das legt zu­mindest die Vermutung nahe –, nicht in ihrer Existenz gefährdet werden, wenn die För­derung beschnitten wird, nämlich bei jener Handvoll beziehungsweise den paar hun­dert Größtbetrieben, die die größten Förderungen abziehen, in der Förderung zurück­fährt.

Warum meine ich das? – Das betrifft auch einen Punkt, wo wir klar sehen, dass die Milchwirtschaft wieder in Probleme kommt. Ich möchte Ihnen da etwas zitieren, nur zum Nachdenken, nicht zum Polemisieren, denn es ist Ihr Vorvorgänger, Minister Fischler, der in einem sehr langen Interview zum Thema Milchwirtschaft und so weiter den Satz sagt: „Die Bauern sind teilweise viel progressiver als ihre Vertreter.“

Um das Thema, das mir so wichtig ist, geht es eben ihm auch. Ich glaube nämlich, dass jene Bauern, über die wir da sprechen, eine besondere Bedeutung haben. Es sind in besonders schwierigen Lagen Milchbauern, und die können eigentlich dort nichts anderes machen. Was soll man dort machen? Das wissen Sie besser als ich. Ich bin ja erst seit Kurzem in diesem Bereich ein bisschen eingelesen, aber man wird in diesen Lagen sehr schwer andere Produkte landwirtschaftlich anbauen können. Aber diese Betriebe haben meiner Meinung nach für die Landwirtschaft, für das Image der Landwirtschaft, für Österreich, für den Tourismus, für die Landschaft an sich, aber auch für viele Menschen in der Stadt, die eine Sehnsucht nach Natur haben und genau so etwas besuchen, eine unglaublich wichtige Rolle. Deswegen müssten wir eigentlich schauen, dass wir genau diese Betriebe irgendwie über Wasser halten: weil es dort keine Alternative gibt und weil diese Betriebe, wie gesagt, für das Image Österreichs wichtig sind – denn die Touristen kommen ja nicht her, weil sie irgendwie ein ebenes Feld sehen wollen, wo der Mähdrescher möglichst flott drüberbraust, sondern die ha­ben – das sei zugegeben – bestimmte Klischees. (Bundesrat Schennach: Aber die se­hen sie ja eh nicht, oder?)

Nein. Aber worauf ich hinaus will, ist Folgendes – und ich verstehe das gut, denn der Herr Sektionschef war ja vorgestern im Ausschuss und hat berichtet und hat dort relativ klar gesagt, die Zukunft der Milchwirtschaft ist nach Ansicht des Landwirtschaftsminis­teriums: Es ist ein Markt wie jeder andere; man kann Preise erzielen, die man auf dem Weltmarkt erzielen kann. – Na gut, gegen das habe ich grundsätzlich als marktwirt­schaftorientierter Mensch gar nichts. Aber wenn es dann gleichzeitig so ist, dass die Landwirtschaft 66 Prozent des gesamten Einkommens aus öffentlichen Geldern, sprich aus Steuermitteln, bezieht, dann, sage ich, muss man sich doch überlegen, ob man das nicht so verteilen kann, dass es dort mehr zu Buche schlägt, dass man jene über Wasser hält, die sich in den schwierigen Lagen befinden, und eben nicht jene im Marchfeld – wir wissen, was wir meinen – und die Großbetriebe fördern. (Bundesrat


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 111

Schennach – zustimmend nickend –: Sie haben völlig recht! Die soziale Spreizung stimmt nicht!) Denn in den schwierigen Lagen werden die Bauern eben eingehen. (Ruf bei der ÖVP: ... Großbetriebe?)

Nun, ich will jetzt wirklich bewusst nicht polemisieren, sondern ich sage, wir müssen nachdenken, wie man das erhalten kann. Und mit der Aussicht, dass diese Betriebe quasi in einen Weltmarktpreiskampf hineinkommen, müsste man ihnen de facto sagen: Freunde, sperrt zu! – Da braucht man keinen Businessplan zu machen, sondern da kann der Businessplan nur lauten: Zu diesen Bedingungen kann in diesen Lagen nie­mand irgendetwas Vernünftiges produzieren. – Da braucht man nicht über den Busi­nessplan zu reden.

Ich glaube daher, es wäre gescheiter, sich zu überlegen, wie man das umverteilt, die Förderungen umzuschichten, hin zu den Betrieben, die so wichtig sind für das Klima im Land, damit dort nicht überall Wald ist, sondern damit das für die Leute, die Städter, die das besuchen, aber auch für unsere Gäste, die Touristen, erhalten bleibt. Und dazu muss uns gemeinsam, aber natürlich federführend Ihnen, sozusagen mehr einfallen als bisher.

Ein zweiter Punkt, den ich ansprechen möchte, ist die ganze Frage der Bio-Förderung, des Bio-Zugangs. Ich sehe das viel problematischer als Sie und Ihr Haus, dass man diesen Stopp macht. Ich persönlich glaube, dass das eine besondere Chance für Ös­terreich wäre – ich komme auf einen Punkt, diesen Käseskandal, dann noch zu spre­chen –, sich in diesem Bereich noch stärker zu positionieren, dass man österreichische Produkte mit „bio“ und mit „umweltfreundlich“ in Zusammenhang bringt. Daher halte ich die Beschneidung des Einstiegs in die Biolandwirtschaft eigentlich nicht für den richti­gen Weg.

Jetzt möchte ich zu dem Thema kommen, Herr Minister, das die österreichische Land­wirtschaft jetzt besonders belastet und wahrscheinlich auch noch künftig belasten wird. Ich habe vor mir Auszüge aus den deutschen Medien, die äußerst bedenklich sind. Ich meine, wenn Sie sich das anschauen: In der heutigen „Kleinen Zeitung“ findet man einen Abdruck von der „Bild“-Zeitung mit einer riesen Schlagzeile: „KILLER-KÄSE aus Österreich TÖTET 6 Menschen“. Wir haben Berichte aber nicht nur in der „Bild“-Zei­tung, die das natürlich revolverblattartig aufmacht, sondern auch in „Spiegel“ online, in „Die Zeit“, wir haben das quer durch die seriösesten Medien.

Und warum ich das heute hier bringe, beim Punkt „Ausblick“: Ich glaube, das muss jetzt ein Anlass sein, diese ganze Kennzeichnungssache vollkommen neu und mit neu­en Denkansätzen zu regeln. (Bundesrat Mag. Klug: Ganz genau, ja!) Wenn ich hier nämlich lese, dass das nicht einmal österreichische Milch ist, die da verarbeitet wird – na gut, da haben die Leute, die gestorben sind oder die sich den Magen verdorben ha­ben, auch nichts davon. Aber dass es möglich ist, das in der Steiermark zu verarbeiten und unter „Hartberger Bauernquargel“ in den Markt zu bringen – aus meiner Sicht ist das nichts anderes als ein Betrug am Konsumenten. Ich nenne es das, was es ist: ein Betrug am Konsumenten. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Bundesräten der Grünen.)

Denn: Der Konsument hat ja bestimmte Erwartungen, wenn er auf dem Etikett „Hart­berger Bauernquargel“ liest. Und ich glaube nicht, dass die Leute Verständnis dafür ha­ben, dass da die Milch aus Deutschland hergekarrt wird, in der Steiermark verarbeitet wird, „hartbergerisiert“ wird und dann sozusagen als Bauernquargel in Umlauf gebracht wird. (Bundesrat Schennach: Die Schweindln ...!) – Die Schweindln auch.

Jetzt sage ich nicht, dass es damit verhinderbar wäre, dass so etwas passiert – damit wir uns da klar verstehen. Das kann immer passieren, irgend so ein Bakterienskandal oder so etwas. Aber was das zeigt, ist, dass diese Kennzeichnung ein Problem ist und dass das dann eben ein immenser Schaden für Österreich insgesamt – Stichwort


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 112

„Feinkostladen“ – ist und dass man das daher überdenken muss, dass diese Möglich­keiten gegeben sind, dass so etwas passiert.

Abschließend möchte ich zu Ihrer Ankündigung des Businessplans Folgendes sagen, Herr Minister: Da ist meine Frage, wie soll ich sagen – als Agrarsprecher würde ich hoffen, dass hier die Suppe nicht mehr kostet als das Fleisch, um ein Bild zu verwen­den, das man versteht. Wenn das nämlich wirklich eine Art Verpflichtung oder ein grö­ßerer Plan von Ihnen werden soll, dann wird das jede Menge Geld kosten, denn wer soll denn den vielen landwirtschaftlichen Betrieben so einen Businessplan erstellen? Da brauchen sie einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, oder ich weiß nicht was. Und die Frage ist sozusagen: Bei dem Anteil an Steuergeld, der da drinnen ist, welches „Business“ sollen die da noch herausfinden, wenn 66 Prozent ihres Einkommens aus öffentlichen Geldern kommen?

Also, ob die Bauern wirklich dringend einen Businessplan brauchen, wage ich zu be­zweifeln. Aber vor allem müsste das meiner Meinung nach ein Angebot zu einer schlanken Struktur sein, denn wenn ich mir vorstelle, dass wir da wieder Geld in Büro­kratie hineinbuttern, statt zum Beispiel den jetzt vom Eingehen betroffenen Bauern, die in diesen ungünstigen Lagen sind, direkt zu helfen, dann würde ich sagen, dass das Geld dafür nicht gut verwendet ist. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Bundesräten der Grünen.)

15.34


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Hensler. – Bitte.

 


15.34.52

Bundesrat Friedrich Hensler (ÖVP, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bundesminister! Meine sehr geehrten Damen und Herren des Bundesrates! Ich möchte eingangs zum Grünen Bericht etwas sagen, was mir wirklich ein Bedürfnis ist. Ich glaube, es ist der 50. Bericht, es ist ein Jubiläum, und ich möchte schlicht und ein­fach den Beamten des Ministeriums Danke schön sagen für diesen hervorragenden Bericht. (Beifall bei der ÖVP sowie bei Bundesräten der SPÖ.)

Ich glaube, der Bericht dokumentiert – erlauben Sie mir, dass ich das sage – die ganze Lage der Landwirtschaft auf der einen Seite, aber gleichzeitig auch Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Landwirtschaft. Aber ich möchte auch etwas sagen, was bereits Kollege Keuschnigg sehr treffend gesagt hat: Wenn man den Grünen Be­richt 2008 beleuchtet, muss man mit Fug und Recht sagen, die derzeitige Lage der Landwirtschaft ist mehr als ernst, um nicht zu sagen, sie ist dramatisch. Es findet ein gigantischer Preisverfall in allen Sparten der Landwirtschaft statt, meine sehr geehrten Damen und Herren. Das ist nicht irgendetwas, und sehr viele Bauern kämpfen. Und darum sollte man auch sehen, wie die Lage, wie gravierend sich die Entwicklung der Landwirtschaft von Jahr zu Jahr ändern kann.

Und ich sage hier auch bewusst: Das kann nicht die Politik organisieren und gestalten. Da sind wesentlich andere Punkte Grundvoraussetzungen. Ich möchte hier zurückbli­cken auf den Bericht vor 50 Jahren, in den sechziger Jahren: 400 000 Betriebe öster­reichweit. Heute haben wir etwas über 180 000 landwirtschaftliche Betriebe. Und ich habe im Ausschuss gefragt: Diese 180 000 landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschaf­ten ja nach wie vor nahezu diese Fläche.

Das zeigt, dass die Landwirtschaft, dass die Bauern, die hier aktiv sind, vehement dar­an interessiert sind, den Tisch der Österreicherinnen und Österreicher zu decken. Sie bemühen sich Tag für Tag. Und ich sage gleichzeitig: Sie bemühen sich aus dem Grund, weil wir – und die Politik geht in diese Richtung – sie dabei unterstützen. Und da sage ich nochmals meinem Kollegen Keuschnigg Danke schön. Du hast es in dei­nen Ausführungen sehr treffend auf den Punkt gebracht mit deiner Argumentation für


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 113

den Weg der flächendeckenden Landwirtschaft, den Sie, sehr geschätzter Herr Bun­desminister, fortzusetzen versuchen. Das ist der richtige Weg! Diesen brauchen wir auch in Zukunft! Und ich bin davon überzeugt, es wird nicht einfach sein, diesen Weg zu gewährleisten. Aber dieser Weg ist der Weg in die Zukunft, damit können wir Exis­tenzen in diesem Bereich sichern.

Gibt es mittel- bis langfristig oder – ich möchte es so sagen – brauchen wir morgen überhaupt noch eine Landwirtschaft? – Es wird oft diskutiert (Bundesrat Schennach: Diese Diskussion kenne ich nicht!), es gibt das eine oder das andere Argument. Aber wenn man die Österreicherinnen und Österreicher fragt, geschätzter Herr Kollege von den Grünen, dann sagen über 90 Prozent: Wir sind stolz auf unsere Bauern (Bundesrat Schennach: Darum kenne ich diese Diskussion nicht!), wir brauchen unsere Bauern! (Bundesrätin Kerschbaum: Und Bäuerinnen, hoffe ich, doch auch, oder?) Und das ist ein großes Kompliment in diesem Bereich.

Noch etwas möchte ich zum Grünen Bericht sagen, was mir persönlich sehr wichtig ist: Man glaubt oft oder es wird auch argumentiert, Politik kann alles organisieren, alles ge­stalten. Nein, bei Gott nicht! Die Politik kann höchstens die Rahmenbedingungen schaffen. Ja, das ist wichtig: Wir brauchen diese Rahmenbedingungen. Und ich möch­te mich bei dieser Gelegenheit bei Ihnen, geschätzter Herr Bundesminister, bedanken. Die letzten Akzente und Impulse sind diese Rahmenbedingungen. Sie sind – ich möch­te sagen – ein Teil einer Politik, die in die richtige Richtung geht. Und wenn ich das Thema Milch erwähne, ein wichtiges Thema: Sehr viele Bauern hat sie betroffen, diese Aktion in diesem Bereich des Engagements. Herr Bundesminister, Danke schön!

Aber ich möchte auch das Ökostromgesetz nicht unerwähnt lassen. Ich weiß schon, Kollegin Kerschbaum, du schaust ein bisschen bös. (Bundesrätin Kerschbaum: Ich hab gedacht, das macht der Wirtschaftsminister! Ich hab gedacht, der Minister hat da­mit was zu tun!)

Nein, ich weiß schon: Ich weiß sehr wohl, dass diese beiden Minister – du hast mich nicht ausreden lassen! –, auf der einen Seite der Wirtschaftsminister beim Ökostrom­gesetz, auf der anderen Seite der Landwirtschaftsminister, konstruktiv zusammengear­beitet haben. (Bundesrat Gruber: Dafür danken wir!) Der Einschlag in diese Richtung dient der Umwelt, und es war unheimlich wichtig, dass da, auch in diesem Bereich, et­was gelungen ist.

Ich möchte aber auch die Maschinenringe nicht unerwähnt lassen, Herr Bundesminis­ter (Beifall und Bravorufe bei der ÖVP), insbesondere die Maschinenringe in Niederös­terreich. Österreichweit haben wir nahezu 90 000 Mitglieder, meine sehr geehrten Da­men und Herren! 90 000 Bauern sind Mitglieder der Maschinenringe, und da haben wir die Unterstützung des Ministeriums. (Bundesrat Gruber: Danke an alle 90 000!) – Ja, okay! 90 000! Da haben wir die Unterstützung. Danke schön, Herr Bundesminister! Das möchte ich auch erwähnen.

Darüber hinaus möchte ich noch ein paar Sätze zum Produktpreis sagen. Es wurde heute ebenfalls schon angerissen, dass die Bauern sagen, dass die Arbeit ganz ein­fach nur mehr zu 40 Prozent über den Produktpreis abgegolten wird. Der Preis bringt 40 Prozent, 60 Prozent kommen über Ausgleichszahlungen der öffentlichen Hand da­zu. Es ist unbestritten, dass wir diese ganz einfach brauchen! Ich habe jetzt wirklich versucht, eingangs meines ersten Statements zu erörtern, wie ernst die Lage der Land­wirtschaft ist und warum es unheimlich wichtig war, dass wir diese Ausgleichszah­lungen bekommen haben, dass wir sie früher bekommen haben, Herr Bundesminister! (Bundesrat Gruber: Danke!)

Es war gut so, es war wichtig so! Wir benötigen sie, und deshalb auch meine vehe­mente Bitte. Ich weiß, Sie engagieren sich in diese Richtung, dass Sie sagen: Auch


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 114

2013 brauchen wir diese Ausgleichszahlung! – Jeder, der eine flächendeckende klein­strukturierte Landwirtschaft braucht oder will, muss in diese Richtung argumentieren.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Abschließend: Es ist sicher unbestritten, dass die Landwirtschaft große Aufgaben vor sich hat und auch wirklich sehr viele Ver­pflichtungen hat. Ich bin recht zuversichtlich, dass, wenn die Konsumenten, wenn Sie und Sie und ganz besonders Sie, meine sehr geehrten Damen und Herren, mithelfen, die Bauern auch in Zukunft jenen Stellenwert haben, den sie gerne haben möchten, nämlich für die Menschen und für die Bürger da zu sein. Deswegen wünsche ich mir, dass Sie uns auch in Zukunft konsequent und zielführend unterstützen. (Beifall bei der ÖVP.)

15.43


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Prein­eder. – Bitte, Herr Kollege.

 


15.43.30

Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich): Geschätzter Herr Präsident! Herr Bundesminister! Werte Kollegen im Bundesrat! Was den Grünen Bericht betrifft, feiern wir ein Jubiläum: Es ist der 50. Grüne Bericht, über den wir diskutieren, und in­nerhalb der österreichischen Landwirtschaft hat sich in diesen 50 Jahren sehr, sehr viel verändert: Die Zahl der Betriebe hat sich von 400 000 auf unter 200 000 Betriebe hal­biert. Lag der Anteil der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft vor 50 Jahren noch bei 30 Prozent, sind es jetzt 5 Prozent; der Anteil der Vollerwerbsbetriebe war zwei Drittel, heute ist es nur mehr ein Drittel.

Das zeigt, welcher Strukturwandel innerhalb der Landwirtschaft Platz gegriffen hat, und deshalb möchte ich auch auf einige Redebeiträge meiner Vorredner eingehen.

Frau Kollegin Kerschbaum, zu Landwirtschaft und Klimawandel: Die Landwirtschaft ist jener Bereich, der den Klimapfad eingehalten hat. Hätten sich alle Bereiche so daran gehalten, wären wir gut unterwegs, das Kyoto-Ziel zu erreichen.

Es irritiert mich, wenn Sie sagen, Sie können den zukünftigen Maßnahmen nicht zu­stimmen, es freut mich aber, wenn Sie dem Bericht zustimmen. – Es freut mich auch, wenn Sie nächstes Jahr dem Bericht zustimmen, der aufgrund der Maßnahmen, die Sie heuer nicht beschlossen haben, zustande gekommen ist. (Beifall bei der ÖVP. – Bundesrätin Kerschbaum: Wir nehmen den ...!)

Herr Kollege Kalina! Es freut mich ... – Jetzt ist er weg (Bundesrat Kalina – neben dem Sitzplatz von Bundesrat Mag. Klug stehend –: Hier!) – Da ist er, mein stellvertretender Ausschussvorsitzender, der vorgestern gewählt wurde! Es freut mich, wenn du sagst, dass die Landwirtschaft eine entsprechende oder sehr wichtige Bedeutung im Bereich unseres Staates hat. Ich glaube, es ist gut, wenn hier ein breiter Konsens darüber herrscht und wir uns dieser Bedeutung und dieser Notwendigkeit einer flächendecken­den Landwirtschaft bewusst sind.

Es gilt auch, sich wirklich die Zahlen anzuschauen. Und wenn du sagst, dass die Berg­bauernbetriebe einen Einkommensverlust von 5 Prozent haben, dann sag bitte dazu, dass das die Bergbauernbetriebe der Zone 4 waren, also wirklich jene in der extrems­ten Lage. Der Durchschnitt aller Bergbauernbetriebe hat nämlich ein Einkommensplus von 5 Prozent und der Durchschnitt aller Nicht-Bergbauernbetriebe ein Minus von 2 Prozent. – Das heißt, eigentlich hat das Ziel, die benachteiligten Betriebe in den Un­gunstlagen, in den Berglagen zu fördern, entsprechend gegriffen. Es gilt natürlich schon nachzujustieren, was jetzt wirklich Betriebe in der Bergbauernzone 4 anlangt.

Wenn es um die Kennzeichnung geht, dann, so meine ich, sind wir alle gemeinsam der Ansicht, es sollen österreichische Produkte, österreichische Qualität entsprechend ge-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 115

kennzeichnet werden. Wenn Firmen mit dem Namen „Bauernquargel“ werben, dann zeigt das, dass der Begriff „Bauer“ eigentlich mit einem sehr positiven Image besetzt ist.

Wenn wir uns die Einkommenssituation, die dieser Grüne Bericht präsentiert, insge­samt anschauen, dann sehen wir, es ist das Einkommen von 2007 auf 2008 trotzdem noch real um 3,7 Prozent gesunken. Kollege Keuschnigg hat schon darauf hingewie­sen, dass das die Zahl von 2008 ist; jene von 2009 wird sich bei einem Minus von in et­wa 20 Prozent bewegen. Wir sehen also, dass damit die allgemeine Wirtschaftskrise auch im Bereich der Landwirtschaft angekommen ist. Die Landwirtschaft hat nicht wie andere Industriebetriebe die Möglichkeit, die Produktion ins Ausland zu verlagern, son­dern wir sind ortsgebunden. Darüber hinaus gibt es eben diesen gesellschaftlichen Konsens, dass wir hier eine flächendeckende multifunktionale Landwirtschaft erhalten wollen.

Dazu gilt es viele der Maßnahmen, die sich in diesem Maßnahmenbericht finden, auch entsprechend umzusetzen. Es ist notwendig, dass die Direktzahlungen, die die Betrie­be erhalten, um Lebensmittel in der Qualität und auch in diesem Preissegment produ­zieren zu können, damit die Konsumenten auch entsprechend günstig qualitativ hoch­wertige Lebensmittel bekommen, fortgeführt werden, und es ist notwendig, diese Di­rektzahlungen auch über das Jahr 2013 hinaus fortzuführen. – Diese Diskussion müs­sen wir hier gemeinsam führen.

In diesem Maßnahmenbericht ist auch vorgesehen – und ich darf diesbezüglich unse­rem Herrn Bundesminister herzlich danken –, dass die Einführung einer zusätzlich noch um 6 Millionen € erhöhten Milchkuhprämie für das Jahr 2010 kommt. Es ist bei speziellen Verhandlungen gelungen, diese herauszuholen.

Was wir sicher wieder verstärkt brauchen, ist jener Bereich der Lagerhaltung, bei dem sich der Staat, die öffentliche Hand, verstärkt um Lagerhaltung bemüht, damit jene Preisschwankungen, die in den letzten Jahren im Bereich der Agrarprodukte Platz ge­griffen haben, ausgeglichen werden können und auch Versorgungssicherheit für den Konsumenten gewährleistet ist.

Die österreichische Landwirtschaft ist eine umweltorientierte Landwirtschaft: 94 Pro­zent der österreichischen Fläche sind am Umweltprogramm, am ÖPUL-Programm be­teiligt. Damit kann dokumentiert werden, wie umweltorientiert wir sind. Und diese Um­weltzahlungen, diese Ausgleichszahlungen für benachteiligte Gebiete sind auch ent­sprechende Maßnahmen, die weiterentwickelt und fortgesetzt werden sollten.

Der Bereich der ländlichen Entwicklung umfasst drei Programmschwerpunkte, unter anderem die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, in der Bildungsmaßnahmen in­kludiert sind, in der Investitionsförderungen inkludiert sind, in der aber auch Investitio­nen in Verarbeitung und Vermarktung beinhaltet sind.

Wir wollen – und das ist gleichfalls breiter zu sehen – die Förderung der Umwelt, des Biolandbaus: Hier wurde die Diskussion um den Einstiegsstopp geführt, eine Diskus­sion, die im Prinzip von den politisch Verantwortlichen heftiger geführt wird als von den Bauern selbst. (Zwischenruf der Bundesrätin Kerschbaum.)

Die Bauern wissen selbst, dass heuer das letzte Jahr war, in dem es möglich war, ge­fördert in den Bereich der biologischen Landwirtschaft einzusteigen – einsteigen kann man immer, aber nicht mehr gefördert. Und wenn ich mir den Markt und die Marktent­wicklung im Bereich der Bioprodukte anschaue, dann, muss ich sagen, wäre es mo­mentan nicht günstig, einen Einstieg verstärkt zu fördern, weil sich auch Biolandwirt­schaft nur mit dem Markt und mit der Marktentwicklung weiterentwickeln kann.

Geschätzte Damen und Herren! Um den Strukturwandel zu bremsen, ist eben ein brei­tes Maßnahmenbündel notwendig – ein Bündel, das sich aus Förderungen und Mitteln


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 116

der Europäischen Union, des Bundes und der Länder zusammensetzt. Und damit wir diese Fördermittel und die Instrumente, die sich bieten, auch entsprechend einsetzen können, bedarf es auch Organisationen, die das tun. Und das sind in Österreich die Landwirtschaftskammern, die diese Ausgleichszahlungen, die die Förderungen, die Be­ratung zu den Bauern bringen, die auch im Bereich der Landwirtschaft eine sehr hohe Akzeptanz genießen und die die Auszahlung dieser Fördermittel im europäischen Ver­gleich mit sehr geringen Fehlerquoten abwickeln.

Beratung, Förderung von Verbänden, auch fachliche Information bis hin zur persönli­chen Bildung der Bauern werden von den Interessenvertretungen, von der Landwirt­schaftskammer, angeboten, und es tut mir leid, wenn Kollegen hier im Haus genau die­se gesetzliche Mitgliedschaft zur Interessenvertretung manchmal in Frage stellen, weil es genau die Stärke einer Interessenvertretung ist, dass sie gesetzlich verankert ist und nicht auf freiwilliger Basis fußt.

Dass diese Interessenvertretung auch einer gewissen Unterstützung bedarf, sollte nicht zu stark kritisiert werden. Es ist ein Selbstverwaltungskörper, der sich durch eige­ne Wahlen immer wieder konstituiert, und es finden nächste Woche am Samstag (Bundesrat Ertl: Wahlen!) in Salzburg und eine Woche darauf in Niederösterreich
die Wahlen in die Landwirtschaftskammern statt: 33 000 Wahlberechtigte in Salzburg, 165 000 Wahlberechtigte in Niederösterreich – fast 200 000 Bäuerinnen und Bauern, die da zur Urne gerufen sind. (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Ertl.)

Der Bauernbund ist hier die dominierende Kraft. Kräfte bündeln, Zukunft, Zuversicht – Bauernbund! – Danke. (Beifall bei der ÖVP.)

15.52


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Schennach. – Bitte, Herr Bundesrat. (Bundesrat Mag. Klug – in Richtung des sich zum Rednerpult begebenden Bundesrates Schennach –: Stefan, klinkst du dich jetzt in den Wahlkampf ein?)

 


15.52.34

Bundesrat Stefan Schennach (Grüne, Wien): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr ge­ehrter Herr Bundesminister! Sehr schön, dieser Auftrittsapplaus! Zunächst eine Antwort auf die Ausführungen meines Vorredners, der irgendwie in der Diskussion noch nicht mitbekommen hat, dass wir den Grünen Bericht sehr gerne zur Kenntnis nehmen. Wir nehmen den Grünen Bericht also sehr gerne zur Kenntnis.

Es gibt vielleicht ein ganz kleines Manko in der Diskussion. Ich weiß zwar, dass der Kollege Hensler vorbildlich ist und seinen Betrieb auf sich und seine Gattin eingetragen hat, aber wir haben hier eine doch relativ stark männliche bäuerliche Diskussion erlebt. (Zwischenrufe bei ÖVP und FPÖ.) Deshalb möchte ich das Augenmerk ganz kurz ein wenig auf eine Entwicklung in der Landwirtschaft lenken, die du, Kollege Hensler, ja si­cherlich auch begrüßt, nämlich dass die Landwirtschaft immer mehr und immer deutli­cher auch eine Frauendomäne wird.

Vor allem wenn wir sehen, dass ungefähr 31 Prozent der Betriebe Betriebsleiterinnen haben, und wenn wir ungefähr 16 Prozent von Betrieben der „Marke Hensler“ haben – das heißt gemeinsam geführte Betriebe –, so kann man hier fast schon von einer Hal­be-Halbe-Verteilung sprechen.

Interessant ist, wenn man sich das noch von der regionalen Verteilung her anschaut (in Richtung des Bundesrates Dr. Spiegelfeld-Schneeburg), lieber Georg, weil du mich so intensiv anschaust. Dann, muss ich sagen, fällt auf, dass in Oberösterreich und in Salz­burg das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen BetriebsleiterInnen nahezu ausgeglichen ist (Bundesrätin Mag. Neuwirth: Na bitte!), und es fallen drei Bundes­länder auf, wo das nicht so der Fall ist, wo die Frau das unbekannte Wesen ist. Das ist,


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 117

Kollege Mayer, in Vorarlberg so und bei unserem lieben Bauernbunddirektor in Tirol, aber auch in Wien. Das sind die ... (Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Lieber Kollege, du willst doch nicht sagen, dass der Grüne Bericht die Unwahrheit spricht, denn dort kannst du es schwarz auf weiß nachlesen.

Ich finde, das ist eine sehr, sehr positive und interessante Entwicklung, insbesondere wenn man sich jetzt auch noch anschaut, wie alt die BetriebsleiterInnen sind, die einen Hof führen. – Es ist genau – jetzt kommen wir dazu – ein Alter, in dem Frauen oft, wenn sie arbeitslos werden, in einer ganz kritischen Situation sind. Hier, muss man sa­gen, ist die Mehrheit zwischen 35 und 60 Jahren alt (Bundesrätin Michalke: Männer auch!) und geht mit einem Selbstbewusstsein und mit einer Selbstverständlichkeit in diesen Job, dass man das nur positiv hervorheben kann.

Und auch wenn die Herren ein bisschen lachen, ist das ein sehr gesundes Zeichen für die österreichische Landwirtschaft, denn im Rahmen einer Studie hat man auch her­ausgefunden, worüber Frauen entscheiden und worüber Männer entscheiden.

Nun, Kollege Kühnel, worüber entscheiden die Frauen? – Über das Ausmaß der Tier­haltung, über die Vergrößerung des Tierbestandes, über – was mich jetzt besonders freut – den Einstieg in den Biolandbau, über die Direktvermarktung und – als Neben­produkt – über Urlaub am Bauernhof.

Und in die Richtung gesagt, wo vorher das Gejohle war: Das, worüber die Männer oder die Söhne oder die Partner entscheiden, ist fast einzig und allein der Bereich ... (Zwi­schenruf bei der ÖVP) – nein, Maschinen, Modernisierung der Geräte.

Interessant ist auch, in welchen Bereichen wir die meisten Betriebe mit weiblicher Handschrift haben: Das ist sowohl im Bereich des Ackerbaus als auch des Grünlandes; und fast 125 000 Kühe stehen in Betrieben, denen eine weibliche Betriebsleitung vor­steht.

Wenn man das jetzt noch mit den Ausführungen des Kollegen Kalina verknüpft, muss man Folgendes sagen: Wenn der Produktpreis 60 Prozent öffentliche Mittel beinhaltet, geht es dabei noch viel mehr auch um die soziale Streuung, um genau solch eine Ent­wicklung entsprechend zu unterstützen.

Ich ziehe also einen Schluss aus diesem Grünen Bericht, der für mich sehr erfreulich ist, und das ist das verstärkte Auftreten der Frauen in der Landwirtschaft.

Was mich auch freut, selbst wenn der Zuwachs für mich noch bescheiden ist, ist, dass es wieder ein Plus bei den Biobetrieben gibt. Wenn wir dabei einen Vergleich bei den Preisen anstellen, so ist festzustellen, dass der Einbruch der Preise bei den Biobetrie­ben nicht so stark war, weil sich Bioprodukte, trotz der Krise, preisstabil gehalten ha­ben. Insofern ist die Option, sozusagen in diese Bereiche zu investieren und einzustei­gen, auch vom Preisverhältnis und vom erzielten Marktpreis her interessant.

Und nun noch einmal zur Klarstellung: Wir nehmen diesen Grünen Bericht sehr gerne zur Kenntnis und es ist ein ausgezeichneter Bericht. – Danke. (Beifall der Bundesrätin Kerschbaum sowie Beifall und Bravorufe bei der ÖVP.)

15.58


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Zu Wort gelangt nun Herr Bundesminister Dipl.-Ing. Berlakovich. – Bitte, Herr Minister.

 


15.58.16

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wenn der Grüne Bericht jetzt zum fünfzigsten Mal vorliegt, dann kann man sagen, dass das schon eine Erfolgsgeschichte ist, weil das mit Sicherheit


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 118

das umfangreichste Nachschlagewerk für den Agrarsektor in Österreich ist. Der Dank dafür gebührt tatsächlich der Beamtenschaft, die sich hier nämlich auch immer wieder darum bemüht, nicht nur Althergebrachtes in der Zeitreihe fortzuschreiben, sondern auch neue Aspekte einzubringen.

Der Bericht gibt in erster Linie, das ist ja der Hauptgrund seines Erscheinens, über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Agrarsektors Auskunft. Daher darf ich auch auf ein paar Dinge eingehen, die hier diskutiert wurden. Es geht ja auch im Sinne der Transparenz darum, einfach Zahlen zu haben.

Es ist schön, dass Sie das Thema Frau und Mann so beleuchten, aber Tatsache ist – ohne jetzt hier zu segmentieren –, dass es, wenn wir die Frauen als Betriebsführerin­nen im Agrarsektor nicht hätten, keinen österreichischen Agrarsektor gäbe, weil 41 Prozent der Betriebe von Frauen geleitet werden – Sie haben gesagt, 31 Prozent; es sind 41 Prozent. Dort gibt es aber natürlich schon die Herausforderung, dass diese Frauen nicht nur für die Betriebsführung oder traditionellerweise für die Kinder verant­wortlich sind, sondern unter Umständen auch für die Altenbetreuung, für die Altenpfle­ge oder für die Pflege von Menschen mit Behinderung.

Ich bemühe mich sehr darum, diesem Segment eine entsprechende Bedeutung zu ge­ben und auch diese Herausforderung anzunehmen. Daher habe ich im Vorjahr einen Wettbewerb mit dem Titel „Ländlich Engagiert Außergewöhnlich – Die Bäuerinnen des Jahres 2009“ gestartet. Dieser wurde von manchen Parlamentsparteien belächelt, aber ich stehe dazu, weil ich es für wichtig halte, gerade solch eine Bevölkerungsgruppe, ohne die es nicht ginge, die viele innovative Dinge angeht – wie gesagt, traditioneller­weise auch Direktvermarktung oder Urlaub am Bauernhof –, ohne die wir keinen flä­chendeckenden Agrarsektor, gerade im Berggebiet, hätten, vor den Vorhang zu bitten.

Es ist wichtig, diesen Frauen in ihrer oft schwierigen Situation zu helfen. Dazu gehört auch, sie zum Beispiel im Rahmen eines Wettbewerbes vor den Vorhang zu holen und ihre Leistungen der Gesamtgesellschaft gegenüber auch darzustellen. – Danke, dass Sie das berücksichtigen.

Nächster Punkt: Klimaschutz. – Die Landwirtschaft ist hauptbetroffener Bereich des Kli­mawandels, und zwar durch Dürrekatastrophen, durch Überschwemmungen, durch un­regelmäßige Niederschlagsverteilungen oder durch sonstige klimatische Veränderun­gen. Der Agrarsektor hat aber schon Antworten auf den Klimawandel, beispielsweise in Form der Nutzung erneuerbarer Energie oder einer nachhaltigen Bewirtschaftung, wie es schon geschieht.

Frau Bundesrätin Kerschbaum! Ich finde, Sie sind bei diesem Thema zu sehr auf Deutschland fixiert, denn Sie haben vorwiegend Zahlen des Deutschen Umweltamtes hier wiedergegeben. Dazu darf ich Ihnen sagen: In Deutschland erreicht der Agrar­sektor die Klimaschutzziele nicht, während in Österreich der Agrarsektor die Kyoto-Zie­le erreicht. Bei all der Bitternis, dass wir die Kyoto-Ziele in den Bereichen Raumwärme, Industrie und Verkehr nicht erreichen, muss doch gesagt werden, dass wir sie sehr wohl auf dem Agrarsektor und in der Abfallwirtschaft erreichen. Das belegen unabhän­gige Zahlen. Diese stammen vom Umweltbundesamt. Der jährliche Klimaschutzbericht sagt, dass wir sie dort erreichen, und darauf können wir stolz sein.

Diese Bemühungen sind auch zu honorieren, Herr Bundesrat Kalina, der Sie – und Sie waren ohnehin nicht polemisch; ich möchte das positiv anmerken – das endlose The­ma der Direktzahlungen angesprochen haben. Dazu muss gesagt werden: Ein Teil die­ser Zahlungen rührt aus dem Österreichischen Umweltprogramm. Das impliziert, dass Biobauern höhere Prämien bekommen, weil sie einen höheren Aufwand haben, dass aber auch konventionelle Bauern Prämien bekommen, wenn sie weniger Stickstoff und weniger Pestizide verwenden, in der Produktion extensivieren.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 119

Es ist klar, dass flächengrößere Betriebe höhere Prämien pro Hektar bekommen, da wir auch ein Interesse daran haben, dass diese Betriebe am ÖPUL teilnehmen. Wenn man diese Prämien so kürzt, dass es sich für den Betrieb nicht mehr rechnet, dann steigt der Betrieb aus dem ÖPUL aus und dann stimmt auch die Bilanz der Reduktion des Stickstoffeinsatzes und der Reduktion der Pestizide nicht mehr. Das in der Dis­kussion auch mit zu berücksichtigen. Es klingt sehr simpel, wenn man sagt: Na ja, die Größeren kriegen mehr und die Kleineren weniger! Wir müssen den Anreiz so ge­stalten – und ich merke an, es gibt ja Größenbegrenzungen und Kürzungen für größere Betriebe –, dass viele Betriebe beim ÖPUL mittun.

Wir haben zum Beispiel im Weinbau erlebt, dass etliche Betriebe ausgestiegen sind und gesagt haben: Die Auflagen sind teilweise derart hoch, dass ich mir das gar nicht antue! Daher ist es unsere Herausforderung, möglichst viele Betriebe im ÖPUL drinnen zu halten, um eine flächendeckende Bewirtschaftung zu sichern und die Klimaschutz­ziele zu erreichen. Das ist ganz klar. Aber prüfen Sie bitte nach! Wir können das nach­weisen. In anderen Sektoren ist es leider nicht so.

Was den Fleischkonsum betrifft, meine ich: Dass Fleisch auch zu einem vernünftigen Teil zur Ernährung beiträgt, steht außer Frage. Natürlich wissen wir, dass die weltweit gestiegene Tierhaltung auch Teil der Klimaschutzthematik ist. Nur – und ich sage Ih­nen das ganz ehrlich –: Ich möchte mir nicht anmaßen, asiatischen Regionen vorzu­schreiben, wie sie sich ernähren sollen. Dass die ihre Ernährungssituation verbessern, weil sie mehr Wohlstand haben, und daher auch mehr Fleisch konsumieren, ist ver­ständlich.

Umweltbelastung ist ein ernstes Thema. Ihre Aktion „Das klimafeindliche Schnitzel“ bei Ihrem Kongress mag zwar marketingmäßig witzig sein, geht aber am Problem vorbei, weil die „armen“ Schweine nichts dafür können, sondern andere Sektoren, beispiels­weise der Verkehr. Der explodiert in Österreich und somit auch die Emissionen, die Treibhausgase. Da geschieht zu wenig.

Ich möchte auch zu dem Thema „Bioförderung“ etwas sagen, weil in den Medien ver­breitet wird – hier wurde es nicht so dargestellt –, dass es ab heuer keine Bioförderung mehr gibt. – Das stimmt ja nicht! Die Flächenprämien, die Zahlungen für die Biobauern und für die konventionellen Bauern laufen weiter bis 2013; das ist gesichert. Was es nicht gibt, ist, dass man, wenn man bisher noch nicht im Umweltprogramm war, jetzt nicht mehr einsteigen kann, und zwar sowohl der Biobauer nicht als auch der konven­tionelle Bauer nicht. Der Grund dafür liegt nicht darin, dass man etwas verhindern will, sondern darin, dass ein Bauer, wenn er in das Umweltprogramm einsteigt, sich für fünf Jahre verpflichtet, seine Fläche biologisch oder konventionell zu bewirtschaften, das Programm aber nur bis 2013 läuft. Das heißt, der Bauer geht eine fünfjährige Verpflich­tung ein, die öffentliche Hand kann ihm aber nicht garantieren, ob es auch ab 2014 Zahlungen gibt. Das weiß jeder Bauer. Ich bitte, das in der öffentlichen Debatte zu be­rücksichtigen. Das wissen die Bioverbände, das wissen alle im Agrarbereich.

Es ist ja die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bauern, nämlich 90 Prozent der bäuerlichen Betriebe, im ÖPUL drinnen. Aber ich wäre ein Schuft, wenn ich als Mi­nister den Bauern sagen würde: Steigt ins ÖPUL-Programm ein!, obwohl ich weiß, dass sie womöglich die letzten Jahre kein Geld bekommen. Das würde niemand ver­stehen. Ich kann es ehrlicherweise nicht garantieren, weil wir nicht wissen, wie die Ge­meinsame Agrarpolitik danach ausschauen wird.

Dass es dann Übergangssysteme geben wird, ist klar, aber was dann gewährleistet ist, das können wir noch nicht sagen. Man soll da die Zahl der Betriebe nicht als Aufhänger benützen. Tatsache ist, dass wir einen Strukturwandel haben, dass Betriebe aufhören, weil sie keinen Nachfolger haben. Aber die Fläche wird ja weiter bewirtschaftet. Das heißt, wenn ein Biobauer im ÖPUL drinnen ist und Fläche zukauft, zupachtet, über-


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 120

nimmt, dann kann er das auch weiter förderungsmäßig abdecken. Das heißt, die Flä­che, die Ausdehnung der biologisch bewirtschafteten Fläche ist gewährleistet – und das ist ja das Ziel! Das soll sichergestellt werden. Ich bitte Sie, das zur Kenntnis zu nehmen, damit man hier nicht einem Trugschluss unterliegt. (Bundesrat Kalina: Wir werden die Bioförderung doch nicht einstellen!)

Es ist in den Medien gestanden, dass ich gesagt habe, dass die Bioförderung ab heuer zu Ende ist. Daher wollte ich klarstellen, dass dem nicht so ist. Sie läuft bis 2013 nor­mal weiter. Nur der Neueinstieg, wenn einer bisher nicht in der Förderung war ... (Bun­desrat Kalina: Das klingt aber so, als wäre jemand ...!) Nein, wir kämpfen darum. (Bun­desrat Kalina: Na eben!) Das ist die Herausforderung! Wir stehen ja in der Agrarpolitik vor der Reform 2014 bis 2020, und wir können heute ehrlicherweise noch nicht sagen, wie sie ausschauen wird, weil die Diskussion noch läuft und die EU erst die Optionen­papiere erstellt.

Nächstes Thema: Export von landwirtschaftlichern Gütern. – Das ist auch ein Thema, das heiß diskutiert wird; auch hier wurde es heute schon erwähnt. Eines ist klar: Wir le­ben auf liberalisierten Märkten. Ich bin schon dafür, dass wir die Vielfalt bei den Kon­sumenten haben, aber Tatsache ist, dass wir den Export von landwirtschaftlichen Gü­tern brauchen, weil wir – zum Beispiel im Milchbereich – viel mehr produzieren, als wir im Inland brauchen. Gerade in der Milchkrise konnten wir das deutlich erleben.

Und ich möchte auch sagen: Ja, ich stehe dazu, dass wir im Sinne des Programms „Feinkostladen Österreich“ unsere hohe Qualität auf Auslandsmärkten positionieren. Es ist Teil der Lebensqualität, dass wir verschiedenste Produkte – auch im Sinne des Klimaschutzes; natürlich vernünftig, aber doch! – herstellen. Wir haben beim Rind­fleisch eine viel höhere Produktion, als es Nachfrage im Inland gibt, weil es gerade im Berggebiet wenig Alternativen zur Fleisch- und Milchproduktion gibt. Daher bemühen wir uns um den Export unserer Güter, und ich meine, das hat auch einen Sinn.

Kollege Kalina, weil Sie die Berggebiete angesprochen haben: Es gibt, wie es der Grü­ne Bericht auch zeigt, Unterschiede in der Einkommenssituation – ich bin dem Kolle­gen Preineder sehr dankbar, dass er hier diese Unterschiede aufgezeigt hat –, und zwar je nach Erschwernislage. Die niedrigsten Erschwernislagen 1, 2 und 3 haben Ein­kommenszuwächse, und die vierte Klasse mit der höchsten Erschwernislage hat ein Einkommensminus, weil – auch das steht im Grünen Bericht – damals die Schere auf­gegangen ist durch die gesunkenen Produktionspreise für Milch, während der Aufwand für Futtermittel und Energie nach wie vor hoch war, und daraus rührt das Minus.

Das hat sich jetzt wiederum gedreht, weil jetzt auch die Getreidepreise gesunken sind, Futtermittel billiger geworden sind, Energiepreise heruntergegangen sind, der Aufwand sich also verschoben hat. Es ist aber richtig, dass die Herausforderung die Landwirt­schaft im Berggebiet ist, und deswegen habe ich im Vorjahr in Alpbach eine Berggebie­te-Konferenz mit Vertretern der Länder des Alpenbogens veranstaltet, also neben allen Vertretern der österreichischen Regionen mit Vertretern von Bayern, Baden-Württem­berg, Südtirol, der Schweiz, Frankreich und Slowenien, damit wir sozusagen gemein­sam Pflöcke einschlagen in die von mir erwähnten Optionenpapiere.

Die Kommission erstellt jetzt die Optionenpapiere für die Gemeinsame Agrarpolitik, und wir wollen, dass die Berglandwirtschaft auch hinkünftig eine Unterstützung bekommt – weil es gar nicht anders geht. Ich war in Gemeinden in Tirol, wo es vorkommt, dass ein Bauer sechs Kühe hat, weil er ein Tierliebhaber ist, aber er erwirtschaftet aus der Pro­duktion ein völliges Defizit. Der muss aber dort sein, weil es sonst zu Hangrutschungen kommen kann und Lawinen abgehen können. Und da ist schon zu diskutieren, ob die Unterstützung dieser Bauern nur aus dem Agrartopf zu leisten ist, denn Agrarpolitik ist auch Strukturpolitik und Produktionspolitik.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 121

Die Bauern dort haben mir gesagt, sie sind dort, weil sie dort gern leben, weil sie Kühe gern haben und weil sie sie traditionell halten, aber der dortige Bürgermeister hat ge­sagt, dass das notwendig ist, damit die Hänge nicht abrutschen und das Gras gemäht wird. Es wäre nun zu überlegen, dass man andere Töpfe zur Finanzierung dieser Landwirtschaft heranzieht, um dort diesen Menschen ein Einkommen zu sichern. Das ist eine wichtige Sache, da bin ich ganz Ihrer Meinung.

Ich möchte auch betonen, dass die immer wieder erwähnten Zahlungen an die Bauern keine Sozialleistungen sind. Der muss ja eine konkrete Arbeitsleistung dafür erbringen, wenn er ein Biobauer ist und einen höheren Aufwand hat, und dafür bekommt er eine Prämie. Und wenn er sagt, er macht das nicht, oder wenn er verzichtet, dann bekommt er eben weniger. Also das bitte nicht mit Sozialleistungen gleichzustellen!

Nun zum Businessplan: Wir haben in vielen Arbeitskreisen im Agrarbereich in Zusam­menarbeit mit der Landwirtschaftskammer bei Betriebsanalysen in Betrieben, die frei­willig mitgemacht haben, festgestellt, dass es einen großen Unterschied bei den Betrie­ben gibt. Es gibt Betriebe, die eine viel bessere Einkommenssituation haben als be­nachbarte Betriebe, die dieselbe Lage und die gleiche Größe haben, weil sie einfach ihre Kosten kennen und diese daher viel besser im Griff haben.

Ich finde, dass ein Businessplan für jeden Betrieb etwas Selbstverständliches sein soll­te, genauso wie für ein Wirtschaftsunternehmen. Das soll natürlich auf freiwilliger Basis geschehen. Wir haben ja jetzt schon Betriebe, innovative Betriebe, die derartige Be­triebskonzepte haben. Das Ziel dabei ist: Wenn der Milch- und der Getreidepreis es nicht hergeben, dann kann ich mein Einkommen lukrieren, indem ich meine Kosten senke, die Produktionskosten in den Griff bekomme.

Das Ziel des Businessplanes ist es, Beratung und Bildung stärker zusammenzuführen, um neue Aspekte, zum Beispiel erneuerbare Energie, und andere Chancen, beispiels­weise jene im Direktvermarktungsbereich, zu nützen. Auch im Bereich „Urlaub am Bau­ernhof“ gibt es nach wie vor Chancen. Ich will den Betrieben eine Perspektive geben. Wir wollen damit erreichen, dass der Bauer sagt, ich kenne meine Betriebszahlen und möchte gemeinsam mit den ExpertInnen vornehmlich der Landwirtschaftskammer, mit den Beratungskräften einen Businessplan entwickeln, sodass es eine klare Strategie gibt, wohin der Betrieb geht, und nicht, dass man sagt: Ich wirtschafte da halt, stecke mein Nebenerwerbseinkommen da hinein und betreibe eine Hobby-Landwirtschaft! Das ist zwar jedermanns gutes Recht, jeder soll tun, wie er glaubt, aber uns geht es darum, dass die Betriebe ihre Kosten besser in den Griff bekommen und ein höheres Einkommen erzielen – neben den öffentlichen Zahlungen, die es gibt. Wir haben schon solche Betriebe, die das machen und wo sich das positiv auswirkt. Daher sehen wir den Businessplan als eine gute Perspektive, das Unternehmen Landwirtschaft 2020 besser zu positionieren.

Nun zu der Käsegeschichte in der Steiermark. Das ist ein sehr ernstes Thema, wobei zu sagen ist, dass da meiner Information nach offensichtlich unhygienisch gearbeitet wurde. Daher ist das ein Fall für die Lebensmittelaufsicht. Mein Kollege Stöger arbeitet schon daran.

Es ist natürlich auch der permanente Druck zu diskutieren, der bei der Preisbildung auf die Lebensmittelwirtschaft ausgeübt wird, immer billiger zu werden. Das bringt mit sich, dass dann ein billigeres Produkt, wie in diesem Fall Topfen aus Deutschland, impor­tiert, verarbeitet und als neues Produkt angepriesen wird. Ich verweise darauf, dass diese Produkte nicht das AMA-Gütesiegel gehabt haben. Das AMA-Gütesiegel garan­tiert zu 100 Prozent österreichische Qualität und sichere Lebensmittel. Das ist die rich­tige Antwort auf die Verunsicherung!

Tatsache ist, dass es derzeit möglich ist, Tiere von anderswo herzubringen und zu ver­arbeiten, und wenn ein Teil der Wertschöpfung in unserem Land erfolgt, dann kann


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 122

man auch „Österreich“ draufschreiben – aber das ist noch kein AMA-Gütesiegel. Das AMA-Gütesiegel bedeutet zu 100 Prozent österreichisches Tier, in Österreich gezüch­tet, verarbeitet, geschlachtet, und bedeutet auch österreichische Lebensmittelqualität. Das bitte zu propagieren, denn das Interesse des Agrarsektors ist es, den Konsumen­tinnen und Konsumenten Sicherheit zu geben. Es ist die vornehmste Aufgabe der Landwirtschaft, den Tisch der Menschen mit gesunden Nahrungsmitteln zu decken.

Aber der Druck ist enorm groß, immer billigere Produkte anzupreisen, und deswegen habe ich mich zu Beginn dieses Jahres gegen die „Geiz ist geil-Mentalität“ gewendet, und ich suche dabei seitens der Landwirtschaft den Schulterschluss mit den Konsu­mentinnen und Konsumenten, denn das Ziel der Bauern ist es, gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Es darf uns nicht egal sein, ob die Konsumenten irgendwelche „Billigsdorfer-Lebens­mittel“ bekommen. Ich verstehe, dass Menschen, die kein hohes Einkommen haben, sich nicht alles leisten können, gerade in Anbetracht der Arbeitslosigkeit, aber den Menschen nur billige Lebensmittel einzureden, ist nicht richtig. Ich weiß, dass der Ös­terreicher nicht so ist, und zwar in allen Bevölkerungsschichten, denn zu den Bauern­märkten kommen nicht nur Leute, die ein hohes Einkommen haben, sondern dort kau­fen auch Leute mit niedrigem Einkommen ein, weil sie sich sagen: Ich gönne mir was, ich arbeite mein ganzes Leben lang hart, ich will ordentliche Lebensmittel haben!

Genau dort suchen wir seitens der Landwirtschaft den Schulterschluss mit den Konsu­menten und den Konsumentinnen und sagen: Nicht „Geiz ist geil“, denn wir können diese Billigproduktion nicht gewinnen, weil wir keine industrialisierte Landwirtschaft ha­ben und sie auch nicht wollen! Aber wenn der Druck immer größer wird, dann entste­hen halt Billiglebensmittelschienen, die – ich sage jetzt nicht gesundheitsgefährdend, wie in diesem Fall; Gott sei Dank wurde es aufgedeckt – nicht die hohe Qualität si­chern.

Ich bitte, dass wir da gemeinsam vorgehen, und zwar nicht deshalb, weil ich Lebens­mittelpreiswucher betreiben will, sondern deswegen, weil ich eine ordentliche flächen­deckende Lebensmittelversorgung und Lebensmittelwirtschaft haben will. Genau das soll in der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 gewährleistet sein. Wir Österreicher sind – bei den Berggebieten und auch bei anderen Dingen habe ich es erwähnt – da­bei, weil wir auch nach 2014 eine flächendeckende bäuerliche Landwirtschaft, die eine kleinstrukturierte ist, haben wollen.

Wenn wir sagen würden: Nur der Markt entscheidet!, dann gäbe es nur ein paar weni­ge Großbetriebe und im Alpenraum keine Landwirtschaft mehr. Weil eben unsere Pro­gramme greifen, deswegen sind die Landwirtschaftsbetriebe noch dort. Und diese ab­zusichern, ist eine Riesenherausforderung.

Ich will Ihnen ganz offen die Wahrheit sagen: Die Begehrlichkeit, in den Agrartopf der EU hineinzugreifen, ist riesengroß. Griechenland und Spanien sind da nur die Extrem­beispiele. Aufgrund der Wirtschaftskrise sind die Budgets der Nationalstaaten derart angespannt, dass viele Staaten in den Agrartopf der EU hineingreifen wollen und da­durch die nationalen Haushalte sanieren wollen. Das wird nicht gehen, wenn wir eine flächendeckende bäuerliche Landwirtschaft wollen, denn dann brauchen wir Gelder im Agrarbereich.

Nicht einmal ein Prozent der öffentlichen Mittel Europas wird für den Agrarsektor auf­gewendet. Das ist, meine ich, gut veranlagtes Geld. Und diese Debatte führen wir: Wir wollen weiterhin eine flächendeckende, vor allem nachhaltig orientierte Landwirtschaft. Ich halte das im Übrigen gerade angesichts des Klimawandels und im Interesse des Klimaschutzes für ein Modell für die Welt, nämlich dass man vernünftig, ressourcen­schonend und energieeffizient wirtschaftet.


BundesratStenographisches Protokoll781. Sitzung / Seite 123

In diesem Sinne herzlichen Dank für Ihre Zustimmung zum Grünen Bericht und zu den Maßnahmen. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ sowie des Bundes­rates Schennach.)

16.15


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Die Debatte ist geschlossen.

Die Abstimmung über die gegenständlichen Berichte erfolgt getrennt.

Wir gelangen zuerst zur Abstimmung über den Grünen Bericht 2009.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Der Antrag ist einstimmig angenommen.

Wir gelangen nun zur Abstimmung über den Bericht der Bundesregierung über Maß­nahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2010 gemäß § 9 LWG 1992.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den ge­genständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist Stim­menmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

Die Tagesordnung ist erschöpft.

Einlauf

 


Vizepräsident Mag. Harald Himmer: Ich gebe bekannt, dass seit der letzten bezie­hungsweise in der heutigen Sitzung insgesamt sechs Anfragen, 2735/J bis 2740/J, ein­gebracht wurden.

*****

Die Einberufung der nächsten Sitzung des Bundesrates wird auf schriftlichem Weg er­folgen. Als Sitzungstermin wird Donnerstag, der 11. März 2010, 9 Uhr, in Aussicht ge­nommen.

Für die Tagesordnung dieser Sitzung kommen jene Beschlüsse in Betracht, die der Nationalrat bis dahin verabschiedet haben wird, soweit sie dem Einspruchs- bezie­hungsweise Zustimmungsrecht des Bundesrates unterliegen.

Die Ausschussvorberatungen sind für Dienstag, den 9. März 2010, 13.30 Uhr, vorge­sehen.

Die Sitzung ist geschlossen.

16.17.21Schluss der Sitzung: 16.17 Uhr

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien