NATIONALRAT
Die nächste (15.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 21. März 2018, um 10 Uhr statt.
TAGESORDNUNG
1.) Erklärung des Bundesministers für Finanzen zu den Regierungsvorlagen betreffend die Bundesfinanzgesetze für die Jahre 2018 und 2019 samt Anlagen
2.)
Bericht des
Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (11 d.B.): Bundesgesetz, mit
dem das Zahlungsdienstegesetz 2018 erlassen wird, mit dem das Alternativfinanzierungsgesetz,
das Bankwesengesetz, das E-Geldgesetz 2010, das Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz,
das Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz,
das Gerichtsgebührengesetz, das Investmentfondsgesetz 2011, das
Kapitalabfluss-Meldegesetz, das Nationalbankgesetz 1984, das Sanktionengesetz
2010, das Unternehmensgesetzbuch, das Verbraucherzahlungskontogesetz, das
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 und das Versicherungsvertragsgesetz
geändert werden (60 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Brückl
3.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (26 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016, das Versicherungsvertragsgesetz und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden (Versicherungsvertriebsrechts-Änderungsgesetz 2018 - VersVertrRÄG 2018) (61 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Franz Leonhard Eßl
4.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (24 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Wirksamwerden der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIP-Vollzugsgesetz) erlassen und das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz geändert wird (62 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Wolfgang Klinger
5.) Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (6 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und Japan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (63 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Nico Marchetti
6.) Bericht des Tourismusausschusses über die Regierungsvorlage (23 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Umsatzsteuergesetz 1994 geändert wird (58 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef A. Riemer
7.) Bericht des Umweltausschusses über den Bericht der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus betreffend Jahresvorschau 2018 auf Grundlage des Legislativ- und Arbeitsprogrammes der Kommission sowie des Achtzehnmonatsprogrammes des Rates (III-106/55 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
8.)
Bericht des
Umweltausschusses über die Bürgerinitiative (27/BI): "die
ökologische Ausrichtung und die soziale Absicherung der Energiewende in
Österreich. Zum Wohlergehen der Menschen und zur Schonung von
Lebensräumen und Natur" (56 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Ernst Gödl
9.) Bericht des Umweltausschusses über die Bürgerinitiative (6/BI): "Verpflichtung zur Abgabe unverkäuflicher Ware an die Zivilgesellschaft vor der Müllentsorgung - Anti-Wegwerf-Gesetz" (57 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef A. Riemer
10.)
Bericht des
Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (9 d.B.):
Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (49 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Reinhard Eugen Bösch
11.) Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (12 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) über den Amtssitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (50 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Josef Lettenbichler
12.) Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (5 d.B.): Erklärung der Republik Österreich über den Einspruch gegen den Beitritt der Tunesischen Republik zum Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung (51 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Roman Haider
13.) Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 122/A(E) der Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka, Mag. Andreas Schieder, Mag. Roman Haider, Dr. Stephanie Krisper, Dr. Alma Zadić, LL.M., Kolleginnen und Kollegen betreffend humanitäre Versorgung und Wiederherstellung der Sicherheit für die Zivilbevölkerung in Afrin (52 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Nurten Yılmaz
14.) Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 135/A(E) der Abgeordneten Claudia Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen betreffend Einrichtung eines unabhängigen Expertenforums für analytische Begleitung des Brexit-Prozesses zur Steigerung der diesbezüglichen Reaktionsgeschwindigkeit der Bundesregierung (53 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich
15.)
Bericht
des Ausschusses für Menschenrechte über den Antrag 166/A(E) der Abgeordneten
Dr. Gudrun Kugler, Dr. Susanne Fürst, Kolleginnen und Kollegen betreffend
die Kandidatur Österreichs für einen Sitz im UNO-Menschenrechtsrat (39 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Gudrun Kugler
16.) Bericht des Ausschusses für Menschenrechte über den Antrag 150/A(E) der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sicherung von rechtsstaatlichen Asylverfahren in Bezug auf Afghanistan (38 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Gudrun Kugler
17.) Bericht des Ausschusses für Menschenrechte über den Antrag 100/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Troch, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Verfolgung religiöser Minderheiten wie Christen und Bahá‘í im Jemen und das religiös motivierte Todesurteil gegen Hamid Bin Haidara, einem Mitglied der Bahá‘í (40 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Susanne Fürst
18.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Tätigkeitsbericht 2017 des Rechnungshofes - Reihe BUND 2017/66 (III-73/27 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Angela Fichtinger
19.) Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend das Ergebnis seiner Erhebung der durchschnittlichen Einkommen und zusätzlichen Leistungen für Pensionen in den Jahren 2015 und 2016 bei Unternehmen und Einrichtungen des Bundes, die seiner Kontrolle unterliegen (Reihe EINKOMMEN 2017/1) (III-60 und Zu III-60/28 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Wolfgang Zanger
20.)
Bericht des
Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund
2015/11 (III-1/29 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
21.) Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund 2015/12 (III-2/30 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
22.) Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2015/14 (III-3/31 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
23.) Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2015/17 (III-4/32 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Gahr
24.)
Bericht
des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage
(7 d.B.): Übereinkommen zwischen der Republik Bulgarien, der Republik
Kroatien, Ungarn und der Republik Österreich über die Erleichterung
der grenzüberschreitenden Verfolgung von die
Straßenverkehrssicherheit gefährdenden Verkehrsdelikten (41 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Werner Amon, MBA
25.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (8 d.B.): Administratives und Technisches Durchführungsübereinkommen zum Übereinkommen zwischen der Republik Bulgarien, der Republik Kroatien, Ungarn und der Republik Österreich über die Erleichterung der grenzüberschreitenden Verfolgung von die Straßenverkehrssicherheit gefährdenden Verkehrsdelikten (42 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Werner Amon, MBA
Wien, 2018 03 19
Präsident
Schriftführer |
Schriftführerin |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 2 bis 5, 8 und 9, 10 bis 12, 15 bis 17, 20 bis 23 sowie 24 und 25 jeweils unter einem durchzuführen.
In dieser Sitzung findet keine Aktuelle Stunde statt.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 15. Sitzung wird eine weitere (16.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch den Präsidenten erfolgen.