Budgetdienst

Der Budgetdienst berät den Nationalrat in Haushaltsangelegenheiten und stellt regierungsunabhängige Analysen und Fachexpertisen rund um das Budget bereit.

Aktuelle Produkte

Hier werden die aktuellsten Produkte des Budgetdienstes angeführt.

Speisesaal, Blick in die Stuckdecke mit Holzimitationsmalerei..

Finanzausgleich 2024

Mit den vorliegenden Regierungsvorlagen soll das Paktum zum Finanzausgleich ab 2024 umgesetzt werden.

Budget 2024

Budgetanalyse 2024

Der vorliegende Budgetentwurf sieht für 2024 Auszahlungen iHv 123,5 Mrd. EUR und Einzahlungen iHv 102,6 Mrd. EUR vor.

Tätigkeitsbericht des Budgetdienstes 2022

Tätigkeitsbericht des Budgetdienstes 2022

Der Tätigkeitsbericht 2022 beschreibt die vielfältigen Aktivitäten im Jahr seines 10-jährigen Bestandsjubiläums.

Wandtapete in gold-weiß mit Pflanzenmotiven. Maria Theresien Appartement ab 1860

Abgeltung der kalten Progression im Jahr 2024

Die Analyse erläutert die Maßnahmen zum Ausgleich der kalten Progression im Jahr 2024 und beschreibt deren finanziellen Auswirkungen und Verteilungswirkungen.

Die gebrandete Lokomotive der ÖBB

Vorbelastungsgesetze ÖBB-Rahmenplan 2024-2029 und Verkehrsdienste

Vorbelastungen bis zu 65,2 Mrd. EUR für Schieneninfrastruktur sowie bis zu 15,3 Mrd. EUR für Verkehrsdiensteverträge.

Wandtapete in gold-weiß mit Pflanzenmotiven. Maria Theresien Appartement ab 1860

Chip-Gesetz Vorbelastungs- und Begleitmaßnahmengesetz

Für die Umsetzung des Chip-Gesetzes sollen Vorbelastungen von bis zu 2,8 Mrd. EUR ermöglicht werden.

EU Tischflaggen

Überarbeitung Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026

Mit der Überarbeitung des österreichischen Aufbau- und Resilienzplans wurde auch das REPowerEU-Kapitel vorgelegt.

Produkte des Budgetdienstes

Die Produkte des Budgetdienstes betreffen den gesamten Haushaltsprozess und die budgetrelevante Gesetzgebung.

Budget für das Jahr 2023

Budget

Die Analysen zum Budget, den einzelnen Budgetuntergliederungen und zum Bundesfinanzrahmengesetz unterstützen die parlamentarischen Budgetberatungen und umfassen auch das Europäische Semester.

Auswahl an Eurogeldscheinen

Budgetvollzug

Der Budgetdienst analysiert den laufenden Budgetvollzug sowie die Berichte zu den Rücklagen, Haftungen, Finanzschulden und Währungstauschverträgen, Förderungen und zum Beteiligungs- und Finanzcontrolling.

Grafik Budgetdienst Regierungsvorage

Studien

Studien des Budgetdienstes erfolgen zu budgetbezogenen Anfragen von Abgeordneten des Budgetausschusses und zu den Wirkungsorientierten Folgenabschätzungen bedeutender Gesetzesvorhaben.

Grafik Zahnrad

Wirkungsorientierung

Der Budgetdienst analysiert die Umsetzung des Haushaltsgrundsatzes der Wirkungsorientierung unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern.

Blick auf das Parlamentsgebäude und Pallas Athene Brunnen - Kranaufnahme

Haushaltsthemen

Der Budgetdienst stellt Informationen und Einschätzungen zu ausgewählten Haushaltsthemen und haushaltsrechtlichen Fragestellungen zur Verfügung.

Ausschnitt des Budget-Glossar

Budget-Glossar

Das Budget-Glossar enthält allgemein verständliche Erklärungen zum Budget, zum Haushaltsrecht, zur Wirkungsorientierung, zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie zum Europäischen Semester.

Budgetvisualisierung

Die interaktive Visualisierung der Budgetdaten vermittelt einen raschen und transparenten Überblick über die Details des aktuellen Budgets und die Entwicklungen der Vorjahre. Die Grafiken und Tabellen machen Relationen von Budgetzuteilungen oder des Ertrags einzelner Steuern leichter verständlich. Weitere Darstellungen zeigen den aktuellen Budgetvollzug und die Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen zur gesamtstaatlichen Haushaltsentwicklung. Die interaktive dynamische Gestaltung bezieht die Nutzer:innen verstärkt mit ein. Durch Klicken oder Mausbewegungen kann individuell eine Vielzahl an Finanzinformationen des Bundes abgefragt und optisch aufbereitet werden.

Details

Über uns

Der Budgetdienst unterstützt durch die Bereitstellung regierungsunabhängiger Fachexpertise zu budgetrelevanten Fragestellungen den Nationalrat in seiner Kontrollfunktion gegenüber der Regierung. Die Hauptaufgabe bildet dabei die Beratung des Budgetausschusses durch Informationsbereitstellung, Analysen und Studien, die zu Anfragen von Abgeordneten erstellt werden. Er leistet dabei einen Beitrag, der Informationsasymmetrie zwischen Nationalrat und Bundesregierung in Haushaltsfragen entgegenzuwirken.

Details