Aktuelle Produkte
Hier werden die aktuellsten Produkte des Budgetdienstes angeführt.
Der Budgetdienst berät den Nationalrat in Haushaltsangelegenheiten und stellt regierungsunabhängige Analysen und Fachexpertisen rund um das Budget bereit.
Hier werden die aktuellsten Produkte des Budgetdienstes angeführt.
Die interaktive Visualisierung der Budgetdaten vermittelt einen raschen und transparenten Überblick über die Details des aktuellen Budgets und die Entwicklungen der Vorjahre. Die Grafiken und Tabellen machen Relationen von Budgetzuteilungen oder des Ertrags einzelner Steuern leichter verständlich. Weitere Darstellungen zeigen den aktuellen Budgetvollzug und die Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen zur gesamtstaatlichen Haushaltsentwicklung. Die interaktive dynamische Gestaltung bezieht die Nutzer:innen verstärkt mit ein. Durch Klicken oder Mausbewegungen kann individuell eine Vielzahl an Finanzinformationen des Bundes abgefragt und optisch aufbereitet werden.
Die Analysen des Budgetdiensts betreffen den gesamten Haushaltsprozess und die budgetrelevante Gesetzgebung. Sie umfassen das Budget und den Finanzrahmen sowie die unterschiedlichen Berichte zum laufenden Budgetvollzug, zum Europäischen Rahmen und zur Wirkungsorientierung. Stellungnahmen zu Gesetzen sowie Kurzstudien zu Anfragen der Abgeordneten und ausgewählte Haushaltsthemen ergänzen das Leistungsspektrum.
Das Budget-Glossar enthält allgemein verständliche Erklärungen zu allen wesentlichen Begriffen mit Bezug zum Budget und den gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen. Bei den haushaltsrechtlichen Begriffen wird dabei auch auf die maßgeblichen Bestimmungen im Haushaltsrecht verlinkt.
Umfassend abgedeckt wird die Terminologie im Zusammenhang mit der Haushaltsverrechnung des Bundes, der Wirkungsorientierung, den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie der wirtschaftspolitischen Koordinierung innerhalb der EU einschließlich des Europäischen Semesters.
Der Budgetdienst unterstützt durch die Bereitstellung regierungsunabhängiger Fachexpertise zu budgetrelevanten Fragestellungen den Nationalrat in seiner Kontrollfunktion gegenüber der Regierung. Die Hauptaufgabe bildet dabei die Beratung des Budgetausschusses durch Informationsbereitstellung, Analysen und Studien, die zu Anfragen von Abgeordneten erstellt werden. Er leistet dabei einen Beitrag, der Informationsasymmetrie zwischen Nationalrat und Bundesregierung in Haushaltsfragen entgegenzuwirken.
Eingerichtet wurde der Budgetdienst im Juli 2012 durch die damalige Präsidentin des Nationalrats zur Unterstützung der Abgeordneten bei der Beratung, Beschlussfassung und Kontrolle der Haushaltsführung des Bunds. Grundlage bildet eine politische Vereinbarung der fünf damals im Parlament vertretenen Parteien.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Budgetdienstes zur Verfügung.