wird (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2005 – UrhG-Nov 2005), (1240 d.B.), gemäß § 51 Abs. 1 GO-BR zur Tagesordnung überzugehen – Annahme 67, 71
Antrag der Bundesräte Dr. Georg Spiegelfeld-Schneeburg, Kolleginnen und Kollegen, gegen den Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Urheberrechtsgesetz geändert wird (Urheberrechtsgesetz-Novelle 2005 – UrhG-Nov 2005), (1240 d.B.), gemäß § 43 Abs. 1 GO-BR keinen Einspruch zu erheben – Abstimmung erübrigt sich ....................................................................................... 68, 71
Gemeinsame Beratung über
5. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz über die Durchführung von Volks-, Arbeitsstätten-, Gebäude- und Wohnungszählungen und Bundesgesetz, mit dem das Postgesetz 1997, das Meldegesetz 1991 und das Bildungsdokumentationsgesetz geändert werden (1193 d.B. und 1246 d.B.) 71
6. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz geändert wird (1247 d.B. sowie 7435/BR d.B.) ................................................................................................................. 71
7. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Volkszählungsgesetz 1950 geändert wird (180/A und 1248 d.B.) 71
Redner/Rednerinnen:
Manfred Gruber ............................................................................................................ 72
Franz Perhab ................................................................................................................. 75
Elisabeth Kerschbaum ................................................................................................ 77
Ana Blatnik ............................................................................................................. 77, 86
Jürgen Weiss ................................................................................................................ 79
Peter Mitterer ......................................................................................................... 80, 93
Staatssekretär Mag. Karl Schweitzer .................................................................. 83, 90
Wolfgang Sodl .............................................................................................................. 85
Ing. Siegfried Kampl .................................................................................................... 88
Albrecht Konecny ........................................................................................................ 90
Ludwig Bieringer .......................................................................................................... 92
Antrag der Bundesräte Manfred Gruber, Stefan Schennach, Kolleginnen und Kollegen zu Punkt 5, gegen den Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz über die Durchführung von Volks-, Arbeitsstätten-, Gebäude- und Wohnungszählungen und Bundesgesetz, mit dem das Postgesetz 1997, das Meldegesetz 1991 und das Bildungsdokumentationsgesetz geändert werden (1193 d.B. und 1246 d.B.), gemäß §§ 20 Abs. 2 und 43 Abs. 1 GO-BR einen begründeten Einspruch zu erheben – Annahme 73, 93
Antrag der Bundesräte Franz Perhab, Kolleginnen und Kollegen zu Punkt 5, gegen den Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz über die Durchführung von Volks-, Arbeitsstätten-, Gebäude- und Wohnungszählungen und Bundesgesetz, mit dem das Postgesetz 1997, das Meldegesetz 1991 und das Bildungsdokumentationsgesetz geändert werden (1193 d.B. und 1246 d.B.), gemäß § 43 Abs. 1 GO-BR keinen Einspruch zu erheben – Abstimmung erübrigt sich 76, 93
Antrag der Bundesräte Manfred Gruber, Stefan Schennach, Kolleginnen und Kollegen zu Punkt 6, gegen den Beschluss des Nationalrates vom 6. Dezember 2005 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufent-
Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite