BundesratStenographisches Protokoll829. Sitzung / Seite 7

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

14. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. April 2014 betreffend Ab­kommen zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005, samt Schlussakte ein­schließlich der dieser beigefügten Erklärungen (71 d.B. und 108 d.B. sowie 9179/BR d.B.) ............................................................................................................... 119

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 120

15. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. April 2014 betreffend Rahmen­abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik der Philippinen andererseits (29 d.B. und 109 d.B. sowie 9180/BR d.B.) ................... 120

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 120

16. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. April 2014 betreffend Abkom­men zwischen der Republik Österreich und der Internationalen Organisation für Migration über den rechtlichen Status der Organisation in Österreich und dem Sitz ihrer Büros in Wien (13 d.B. und 105 d.B. sowie 9181/BR d.B.)                            120

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 120

17. Punkt: Beschluss des Nationalrates vom 29. April 2014 betreffend Abkom­men zwischen der Republik Österreich und der Republik Zypern über die Ver­wendung von Flughäfen und anderen Einrichtungen in der Republik Zypern im Falle von Evakuierungen aus Drittländern (15 d.B. und 106 d.B. sowie 9182/BR d.B.)         ............................................................................................................................. 120

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 120

Redner/Rednerinnen:

Gerd Krusche .......................................................................................................... ... 121

Günther Köberl ....................................................................................................... ... 123

Mag. Susanne Kurz ................................................................................................ ... 125

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 128

Edgar Mayer ............................................................................................................ ... 129

Ana Blatnik .............................................................................................................. ... 130

Bundesminister Sebastian Kurz ........................................................................... ... 131

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 13, gegen den vorlie­genden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben ................................................................ 132

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 14, gegen den vorlie­genden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben ................................................................ 132

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 15, 1. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben und 2. dem vorliegenden Beschluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen .............. 132

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 16, 1. gegen den vorliegenden Beschluss des Nationalrates keinen Einspruch zu erheben und 2. dem vorliegenden Beschluss des Nationalrates gemäß Artikel 50 Abs. 2 Z 2 B-VG die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen .............. 133

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite