Übersicht
Status: Kein Einspruch
Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen, Dafür: V, dagegen: S, F, L, G (S tw., Stimmenauszählung: JA-Stimmen 117, NEIN-Stimmen 45)
Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das Bundesverfassungsgesetz über Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland, das Wehrgesetz 1990, das Heeresgebührengesetz 1992, das Heeresdisziplinargesetz 1994, das Militär-Auszeichnungsgesetz, das Auslandseinsatzgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeitsplatz-Sicherungsgesetz 1991, das Arbeitsverfassungsgesetz, das Arzneimittelgesetz, das Ärztegesetz 1984, die Verordnung betreffend Regelung der Ausbildung zum Zahnarzt, das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Heeresversorgungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Landarbeitsgesetz 1984, das Medizinproduktegesetz, das Post-Betriebsverfassungsgesetz, das Studienförderungsgesetz 1992, das Suchtmittelgesetz, das Tierärztegesetz, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, das Einkommensteuergesetz 1988, das Gehaltsgesetz 1956, das Pensionsgesetz 1965, das Richterdienstgesetz, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, das Wählerevidenzgesetz 1973, die Exekutionsordnung, das Finanzstrafgesetz, das Militärstrafgesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Bahn-Betriebsverfassungsgesetz, das Verwaltungsstrafgesetz 1991, das Zustellgesetz, die Gewerbeordnung 1994 und das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert werden (Frauenausbildungsverhältnisgesetz - FrAG)
Gesetz geworden als:
Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das Bundesverfassungsgesetz über Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland, das Wehrgesetz 1990, das Heeresgebührengesetz 1992, das Heeresdisziplinargesetz 1994, das Militär-Auszeichnungsgesetz, das Auslandseinsatzgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeitsplatz-Sicherungsgesetz 1991, das Arbeitsverfassungsgesetz, das Arzneimittelgesetz, das Ärztegesetz 1984, die Verordnung betreffend Regelung der Ausbildung zum Zahnarzt, das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Heeresversorgungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Landarbeitsgesetz 1984, das Medizinproduktegesetz, das Post-Betriebsverfassungsgesetz, das Studienförderungsgesetz 1992, das Suchtmittelgesetz, das Tierärztegesetz, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, das Einkommensteuergesetz 1988, das Gehaltsgesetz 1956, das Pensionsgesetz 1965, das Richterdienstgesetz, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, das Wählerevidenzgesetz 1973, die Exekutionsordnung, das Finanzstrafgesetz, das Militärstrafgesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Bahn-Betriebsverfassungsgesetz, die Gewerbeordnung 1994 und das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert werden (Gesetz über die Ausbildung von Frauen im Bundesheer - GAFB)
bezieht sich auf: Frauenausbildungsverhältnisgesetz, Änderung (169/ME)
Schlagwörter 
Parlamentarisches Verfahren
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
Protokoll![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.1997 | Einlangen im Nationalrat | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.1997 | Vorgesehen für den Landesverteidigungsausschuß | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.1997 | Gesetzesvorschlag enthält Verfassungsbestimmungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.1997 | 96. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | S. 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.1997 | 97. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Landesverteidigungsausschuß | S. 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.12.1997 |
Landesverteidigungsausschuß: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses Die Sitzung wurde am 05.12.97 unterbrochen! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.1997 |
Landesverteidigungsausschuß: auf Tagesordnung in der 6. Sitzung des Ausschusses Fortsetzung der am 5. Dezember 1997 unterbrochenen Sitzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.1997 | Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.1997 | Landesverteidigungsausschuß: Bericht 1037 d.B. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 | Auf der Tagesordnung der 104. Sitzung des Nationalrates | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 |
104. Sitzung des Nationalrates: Abänderungsantrag der Abgeordneten Ute Apfelbeck und Genossen (AA-305) abgelehnt Dafür: F, L, dagegen: S, V, G |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 | 104. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | S. 29-56 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 |
104. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Getrennte Abstimmung (wechselnde Mehrheiten: tw S,VFL bzw. tw S,V bzw. tw S,VF,tw L) |
S. 56 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 |
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 |
104. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen Getrennte Abstimmung (hinsichtlich Art. I Stimmenauszählung: JA-Stimmen 154, NEIN-Stimmen 8) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.12.1997 |
104. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen Dafür: V, dagegen: S, F, L, G (S tw., Stimmenauszählung: JA-Stimmen 117, NEIN-Stimmen 45) |
S. 56 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.1997 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.1997 | Einlangen in der Bundesrats-Kanzlei | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.1997 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.1997 | Zuweisung an den Rechtsausschuss des Bundesrates | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.12.1997 | Rechtsausschuss des Bundesrates: Bericht 5611/BR d.B. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 | Auf der Tagesordnung der 634. Sitzung des Bundesrates | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 |
634. Sitzung des Bundesrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Bundesräte Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend Neugliederung des Bundesheeres (24/UEA-BR/97) abgelehnt Namentliche Abstimmung ( Ja-Stimmen 11, Nein-Stimmen 30 ) |
S. 116 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 | 634. Sitzung des Bundesrates: Berichterstattung durch den Bundesrat Ferdinand Gstöttner | S. 113-114 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 | 634. Sitzung des Bundesrates: Debatte | S. 113-125 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 | 634. Sitzung des Bundesrates: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen | S. 125 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.1997 |
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |