Titel: Logo  - Beschreibung: Logo Parlament Österreich

 

 

 

 

Plenarsitzung

des Nationalrates

Stenographisches Protokoll

 

214. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich

Mittwoch, 24. Mai 2023

XXVII. Gesetzgebungsperiode

 

 

 

Nationalratssaal


Stenographisches Protokoll

214. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich

XXVII. Gesetzgebungsperiode                              Mittwoch, 24. Mai 2023

Dauer der Sitzung

Mittwoch, 24. Mai 2023: 19.40 – 19.40 Uhr

*****

Inhalt

Personalien

Verhinderungen ......................................................................................................         4

Ausschüsse

Zuweisungen ...........................................................................................................         4

Eingebracht wurden

Regierungsvorlagen ...............................................................................................         4

2047: Bundesgesetz, mit dem das Weingesetz 2009 geändert wird

2048: Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Zweckzuschüsse an Länder und Gemeinden für die Durchführung der Corona-Schutz­impfung (COVID-19-Impffinanzierungsgesetz) und ein Bundesgesetz, mit dem Übergangsbestimmungen für das COVID-19-Maßnahmengesetz getroffen werden, erlassen und das Epidemiegesetz 1950, das Allgemeine


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 2

Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsge­setz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Apothekengesetz, das Arzneimittel­gesetz, das Ärztegesetz 1998, das Psychotherapiegesetz, das Sanitäterge­setz, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948 und das Bundesgesetz, mit dem zur Abdeckung des Bedarfes zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Ermächtigungen zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt werden, geändert werden (COVID-19-Über­führungsgesetz)

2049: Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem nähere Regelun­gen zu einem Elektronischen Eltern-Kind-Pass getroffen werden
(eEltern-Kind-Pass-Gesetz – EKPG), erlassen wird sowie das Gesundheits­telematikgesetz 2012, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Kinderbetreuungsgeldgesetz und das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert werden (Eltern-Kind-Pass-Gesetz)

Bericht .....................................................................................................................         9

III-950: Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2023; BM f. Bildung, Wissenschaft und Forschung

Anfragebeantwortungen

der Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt auf die Anfrage der Abgeordneten Dr. Nikolaus Scherak, MA, Kolleginnen und Kollegen (14126/AB zu 14568/J)

des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Gerald Hauser, Kolleginnen und Kollegen (14127/AB zu 14575/J)


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 3

des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport auf die Anfrage der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kolle­gen (14128/AB zu 14572/J)

des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft auf die Anfrage der Abgeordne­ten Mag. Julia Seidl, Kolleginnen und Kollegen (14129/AB zu 14607/J)

der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, BA, Kolleginnen und Kollegen (14130/AB zu 14613/J)

des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft auf die Anfrage der Abgeordne­ten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen (14131/AB zu 14617/J)

des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen (14132/AB zu 14623/J)

der Bundesministerin für Justiz auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Selma Yildirim, Kolleginnen und Kollegen (14133/AB zu 14620/J)

der Bundesministerin für Justiz auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Selma Yildirim, Kolleginnen und Kollegen (14134/AB zu 14619/J)

der Bundesministerin für Justiz auf die Anfrage der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen (14135/AB zu 14621/J)

der Bundesministerin für Justiz auf die Anfrage der Abgeordneten Mag. Selma Yildirim, Kolleginnen und Kollegen (14136/AB zu 14618/J)

des Bundesministers für Inneres auf die Anfrage der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen (14137/AB zu 14616/J)

des Bundesministers für europäische und internationale Angelegenheiten auf die Anfrage der Abgeordneten Petra Steger, Kolleginnen und Kollegen (14138/AB zu 14610/J)


 


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 4

19.40.15Beginn der Sitzung: 19.40 Uhr

Vorsitzende: Zweite Präsidentin Doris Bures.

19.40.16*****


Präsidentin Doris Bures: Ich eröffne die 214. Sitzung des Nationalrates.

Als verhindert gemeldet sind die Abgeordneten Martina Kaufmann, MMSc BA, Dr. Reinhold Lopatka, Dipl.-Ing. Georg Strasser, Petra Bayr, MA MLS, Cornelia Ecker, Julia Elisabeth Herr, Alois Kainz, Herbert Kickl, Mag. Philipp Schrangl, Dr. Elisabeth Götze und Dr. Nikolaus Scherak, MA.

Einlauf und Zuweisungen


Präsidentin Doris Bures: Hinsichtlich der eingelangten Verhandlungsgegen­stände und deren Zuweisungen verweise ich gemäß § 23 Abs. 4 der Ge­schäftsordnung auf die im Sitzungssaal verteilte Mitteilung.

Die schriftliche Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

A. Eingelangte Verhandlungsgegenstände:

Anfragebeantwortungen: 14126/AB bis 14138/AB

Regierungsvorlagen:

Bundesgesetz, mit dem das Weingesetz 2009 geändert wird (2047 d.B.)

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Zweckzuschüsse an Länder und Gemeinden für die Durchführung der Corona-Schutzimpfung (COVID-19-Impffinanzierungsgesetz) und ein Bundesgesetz, mit dem Übergangsbestimmungen für das COVID-19-Maßnahmengesetz getroffen werden, erlassen und das Epidemiegesetz 1950, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 5

Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Apothekengesetz, das Arznei­mittelgesetz, das Ärztegesetz 1998, das Psychotherapiegesetz, das Sanitäter­gesetz, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948 und das Bun­desgesetz, mit dem zur Abdeckung des Bedarfes zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Ermächtigungen zur Verfügung über Bundesvermögen erteilt werden, ge­ändert werden (COVID-19-Überführungsgesetz) (2048 d.B.)

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem nähere Regelungen zu einem Elektronischen Eltern-Kind-Pass getroffen werden (eEltern-Kind-Pass-Gesetz – EKPG) erlassen wird sowie das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Allgemeine Sozial­versicherungsgesetz, das Kinderbetreuungsgeldgesetz und das Familien­lastenausgleichsgesetz 1967 geändert werden (Eltern-Kind-Pass-Gesetz) (2049 d.B.)

B. Zuweisungen in dieser Sitzung:

a) zur Vorberatung:

Ausschuss für Arbeit und Soziales:

Bundesgesetz, mit dem ein Barrierefreiheitsgesetz erlassen sowie das Sozialministe­riumservicegesetz geändert wird (2046 d.B.)

Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zweiten Bildungsweg für Pflegekräfte auch finanziell absichern (3376/A(E))

Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betref­fend Leistungsorientierte Lehrlingsentschädigung für Absolventen der Pflege­lehre (3378/A(E))

Antrag der Abgeordneten Fiona Fiedler, BEd, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (3382/A)

Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gleiches Recht für alle statt Sonderpflanz Post-Betriebsverfassungsgesetz (3396/A(E))


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 6

Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Mehr Mitteleffizienz bei Bildungskarenz (3397/A(E))

Ausschuss für Bauten und Wohnen:

Antrag der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen betref­fend Bundes-Raumordnungsrahmengesetz schaffen (3402/A(E))

Budgetausschuss:

Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Insolvenzrecht für Gebietskörperschaften (3404/A(E))

Ausschuss für Familie und Jugend:

Antrag der Abgeordneten Rosa Ecker, MBA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abbau von Hürden im Zuge von Kinderbetreuungsgeldanträgen (3375/A(E))

Finanzausschuss:

Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Damit sich Sparen wieder lohnt: KESt-Befreiung für die kleinen Sparer (3405/A(E))

Ausschuss für Forschung, Innovation und Digitalisierung:

Antrag der Abgeordneten Eva-Maria Himmelbauer, BSc, Süleyman Zorba, Mag. Dr. Petra Oberrauner, Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stärkung der digitalen Souveränität durch flexibleren und vermehrten Einsatz von Open-Source-Produkten (3407/A(E))

Gesundheitsausschuss:

Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zweiten Bildungsweg für Pflegekräfte auch finanziell absichern (3377/A(E))

Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betref­fend Leistungsorientierte Lehrlingsentschädigung für Absolventen der Pflege­lehre (3379/A(E))


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 7

Antrag der Abgeordneten Mag. Gerhard Kaniak, Kolleginnen und Kollegen betreffend MTD-Gesetz-Novelle 2023 (3380/A(E))

Gleichbehandlungsausschuss:

Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Corona-Aufarbeitung: Wo bleiben die Frauen? (3391/A(E))

Antrag der Abgeordneten Mag. Yannick Shetty, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmenpaket gegen Zwangsheirat (3399/A(E))

Ausschuss für innere Angelegenheiten:

Antrag der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend Unterstützung des internationalen Zentrums für die Verfolgung von Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine (ICPA) (3388/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kinderrechte-Monitoring (3394/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend Keine Ermittlungs- und Beschwerdestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Poli­zist:innen im Innenministerium! (3395/A(E))

Justizausschuss:

Antrag der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen betref­fend Immunität der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (3383/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen und Kollegen betreffend Unterstützung des internationalen Zentrums für die Verfolgung von Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine (ICPA) (3387/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen betref­fend Begleitende Maßnahmen für die aus dem Maßnahmenvollzug zu Entlas­senden (3401/A(E))


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 8

Antrag der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Mag. Agnes Sirkka Prammer, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes­gesetz über Genehmigungen im Zusammenhang mit Sanktionsmaßnahmen in Ange­legenheiten des öffentlichen Auftragswesens geändert wird (3406/A)

Ausschuss für Menschenrechte:

Antrag der Abgeordneten Mag. Yannick Shetty, Kolleginnen und Kollegen betreffend Integration ab Tag 1 für Asylwerber:innen - Chancen bieten, Leistung fördern (3392/A(E))

Tourismusausschuss:

Antrag der Abgeordneten Mag. Julia Seidl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Be­triebsübergabe erleichtern: Endlich Maßnahmenpaket vorlegen! (3389/A(E))

Unterrichtsausschuss:

Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bedarfsorientierte Deutschförderung und altersgerechte Sprach­standsfeststellung (3398/A(E))

Antrag der Abgeordneten Michael Bernhard, Kolleginnen und Kollegen betreffend Finanzierung Schulen autochthoner Volksgruppen (3400/A(E))

Verfassungsausschuss:

Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Endlich echte Entpolitisierung des ORF (3390/A(E))

Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend ORF-Landesabgabe endlich abschaffen (3393/A(E))

Ausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie:

Antrag der Abgeordneten MMMag. Dr. Axel Kassegger, Kolleginnen und Kollegen be­treffend Förderung von sogenannten "Balkon-PV-Anlagen" durch vollständige Umsatzsteuerbefreiung (3381/A(E))


Nationalrat, XXVII.GPStenographisches Protokoll214. Sitzung, 214. Sitzung des Nationalrats im Anschluss an die 213. Nationalratssitzung / Seite 9

Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Startup-Paket endlich abliefern statt leere Versprechen und Scheinmaßnahmen (3384/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen be­treffend Schaffung einer integrierten, länderübergreifenden Infrastrukturplanung (3385/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Endlich Erneuerbaren Beschleunigungsgesetz vorlegen (3386/A(E))

Antrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Flexibilisierung von Netzentgelten und Tarifstrukturen (3403/A(E))

b) zur Enderledigung im Sinne des § 28b GOG (vorbehaltlich der endgültigen Ent­scheidung des Ausschusses):

Unterrichtsausschuss:

Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2023, vorgelegt vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (III-950 d.B.)

*****


Präsidentin Doris Bures: Die nächste Sitzung des Nationalrates findet morgen um 9 Uhr statt. Die Tagesordnung ist auf schriftlichem Wege ergangen.

Jetzt wünsche ich Ihnen allen einen schönen Abend und schließe die Sitzung.

19.40.51Schluss der Sitzung: 19.40 Uhr

 

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien