Übersicht
Im Unterrichtsausschuss werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge, die sich auf Schule und Unterricht beziehen, behandelt. Das umfasst auch die Schulorganisation und Schulverwaltung, das Dienstrecht von Lehrerinnen und Lehrern sowie ihre Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen. Da das Unterrichtsministerium traditionell auch für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften (des „Kultus“) zuständig ist, werden im Unterrichtsausschuss auch bestimmte Angelegenheiten des Religionsrechts, z. B. Finanzierung und Unterstützung, behandelt. Der Unterrichtsausschuss setzt regelmäßig Unterausschüsse ein, in denen Abgeordnete ausführlich mit Expertinnen und Experten über Stand und Reformen der Schulen diskutieren.
Obmann:
Mag. Dr. Rudolf Taschner
Obmannstellvertreter/-in: Hermann Brückl, MA, Mag. Dr. Sonja Hammerschmid, MMMag. Gertraud Salzmann
Mitgliederverzeichnisse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
- beste Bildung beginnt bei den Jüngsten! (38/A(E))
- Deutschförderung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse (1153/A(E))
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Umfassende Landesverteidigung als Bestandteil der Allgemeinbildung (586 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Aktuelle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 02.12.2020 - Unterrichtsausschuss: Ausstattung aller SchülerInnen mit digitalen Endgeräten eingeleitet (Nr. 1353/2020)
- 02.12.2020 - Unterrichtsausschuss: Debatte über Maßnahmenpaket zur Abfederung der Corona-Folgen auf den Bildungsbereich (Nr. 1354/2020)
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 02.12.2020 - Unterrichtsausschuss: Ausstattung aller SchülerInnen mit digitalen Endgeräten eingeleitet (Nr. 1353/2020)
- 02.12.2020 - Unterrichtsausschuss: Debatte über Maßnahmenpaket zur Abfederung der Corona-Folgen auf den Bildungsbereich (Nr. 1354/2020)
- 22.10.2020 - Faßmann: Schnelles Testen ist für einen funktionierenden Schulbetrieb essenziell (Nr. 1102/2020)
- 22.10.2020 - Ausschuss-Mehrheit für Ethik als alternatives Pflichtfach in Oberstufe (Nr. 1103/2020)
- 02.07.2020 - Unterrichtsausschuss spricht sich für Verschiebung der Neuen Oberstufe aus (Nr. 740/2020)
- 02.07.2020 - Sommerschul-Modell soll auch für kommende Schuljahre gesetzlich verankert werden (Nr. 742/2020)
- 11.03.2020 - Minister Faßmann sieht sich mit zahlreichen Fragen zum Corona-Virus konfrontiert (Nr. 241/2020)
- 11.03.2020 - Unterrichtsausschuss fordert Klimaschutz in Lehrplänen (Nr. 245/2020)
- 11.03.2020 - Unterrichtsausschuss: Antrag für mehr QuereinsteigerInnen in pädagogischen Berufe einstimmig angenommen (Nr. 247/2020)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Umfassende Landesverteidigung als Bestandteil der Allgemeinbildung (586 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Ausbau der Kollegs für Elementarpädagogik (585 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend berufsbegleitendes dreijähriges Kolleg für Elementarpädagogik an der Bafep Mureck (584 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Schulleitungen entlasten (583 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Lüftung und Luftreinigung in Schulklassen (582 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Lehrkräfte-Fortbildung in der Coronakrise (581 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Bildungsverlust in der Coronakrise vorbeugen (580 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (579 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend ausreichende Budgetmittel für Schulschließungs- und Lockdown-Verlierer (578 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Corona Maßnahmenpaket für die Sicherheit an Schulen und Kindergärten (577 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Corona Maßnahmenpaket für die Zukunft unserer Kinder (576 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Plan für Matura 2021! (575 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Maßnahmen zur Eindämmung von negativen Auswirkungen von benachteiligten Gruppen im Bildungsbereich, die aufgrund des Corona-Situation entstanden sind (574 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend faire Laptops für Schüler*innen (573 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts (SchDigiG) (572 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Bildungsdokumentationsgesetz 2020, Schulpflichtgesetz 1985, Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Universitätsgesetz 2002, IQS-Gesetz sowie Anerkennungs- und Bewertungsgesetz (571 d.B.)
- Bericht vom 02.12.2020 betreffend Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a. Ges. (570 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Corona-Stress für Eltern stoppen (435 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Individuelle Förderung im Kindergarten (434 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (433 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Wiederholungen von Teilprüfungen bzw. von Prüfungsgebieten der abschließenden Prüfung (Matura) (432 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Schulschließungen aufgrund von LehrerInnenmangel vorbeugen (431 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Wo bleibt der Plan und Schutz für Kinder und ElementarpädagogInnen? (430 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz (429 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Ethikunterricht für alle (428 d.B.)
- Bericht vom 22.10.2020 betreffend Schulorganisationsgesetz und Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz (427 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend Transparenz bei der Eignungserklärung von Unterrichtsmitteln (318 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend "Bildungsmilliarde: die Zukunft unserer Kinder ist systemrelevant" (317 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend Prüfung der erweiterten Zulassung von Menschen mit Behinderungen in BMHS und Kollegs (BAfEP) für die Ausbildung zu Elementarpädagoginnen und -pädagogen bzw. zur pädagogischen Assistenz (316 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend Öffnung der Position der Schulleitung an allgemeinen Pflichtschulen für Sonderpädagoginnen und -pädagogen (315 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend langfristige Bereitstellung finanzieller Mittel für Ferienbetreuung zur Entlastung von Familien (314 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (313 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend gesetzliche Verankerung des Modells der Sommerschulen (312 d.B.)
- Bericht vom 02.07.2020 betreffend Schulorganisationsgesetz, 11. Schulorganisationsgesetz-Novelle, Schulunterrichtsgesetz, Privatschulgesetz, Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz (311 d.B.)
- Bericht vom 11.03.2020 betreffend Lehramt Quereinsteiger_innen Studium (98 d.B.)
- Bericht vom 11.03.2020 betreffend Deutsch als "Pausensprache" (97 d.B.)
- Bericht vom 11.03.2020 betreffend Klima-, Natur- und Umweltschutz stärker im Schulunterricht verankern (96 d.B.)
Ausschussentschließungsanträge
- Ausschussentschließungsantrag vom 02.12.2020 betreffend Kollegoffensive im Bereich der Elemtarpädagogik (45/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 02.12.2020 betreffend Weiterführung der Fortbildungsoffensive für Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich Digitales Lernen (44/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 02.12.2020 betreffend Miteinbeziehung ökologisch und sozial nachhaltiger Faktoren bei der Beschaffung digitaler Endgeräte (43/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 02.12.2020 betreffend Schulversuch NOVI – Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (42/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 11.03.2020 betreffend Entwicklung eines Konzepts zur Ermöglichung des Quereinstiegs in den Beruf einer Pädagogin oder eines Pädagogen (8/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 11.03.2020 betreffend stärkere Verankerung und Implementierung von Klima-, Natur- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit und von ökologisch verantwortungsbewusstem Handeln als Grundbestandteil der Allgemein- und Bewusstseinsbildung in den Lehrplänen (7/AEA)
Kommuniqués
Aktuelle Aussprachen
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Schule im Herbst: Veränderte Bedingungen durch Corona" (Sitzung am 22.10.2020)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 02.07.2020)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 11.03.2020)
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- beste Bildung beginnt bei den Jüngsten! (38/A(E))
- Parteibuch raus, Evidenz und gemeinsame Ziele rein (68/A(E))
- Sicherstellung Finanzierung qualitätsvoller sexueller Bildung an Schulen (113/A(E))
- "Kleine Direktwahl der Landes- und BundesschülerInnenvertretung" (144/A(E))
- Schulunterrichtsgesetz, Änderung (174/A)
- Einführung eines Ethikunterrichts (215/A(E))
- 9-Punkte Plan als Antwort auf das zunehmende Gewalt- und Konfliktpotenzial an Schulen (217/A(E))
- Ethikunterricht für alle (255/A(E))
- Chancengerechtigkeit im Bildungssystem (256/A(E))
- Volle Schulautonomie als Opt-in-Modell (323/A(E))
- Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (379/A(E))
- Stufenplan für kleinere Gruppen in Kindergärten (553/A(E))
- Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (695/A(E))
- E-Learning-Infrastruktur an Schulen (720/A(E))
- Financial Life Skills (763/A(E))
- mehr höhere Schulen für Favoriten (794/A(E))
- Chancenindex (854/A(E))
- Schulunterrichtsgesetz, Änderung (874/A)
- Talente besser fördern und begleiten (930/A(E))
- Mobilisierung von Spenden für Bildung (961/A(E))
- Gelingende Integration – Deradikalisierungskonzept für alle Schulstufen (999/A(E))
Sitzungsüberblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
02.12.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Ausstattung aller SchülerInnen mit digitalen Endgeräten eingeleitet Nr. 1353/2020 |
02.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Debatte über Maßnahmenpaket zur Abfederung der Corona-Folgen auf den Bildungsbereich Nr. 1354/2020 |
TOP 1 | Schulorganisationsgesetz, Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a. Ges. (1065/A) |
TOP 2 | Bildungsdokumentationsgesetz 2020, Schulpflichtgesetz 1985, Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, Hochschulgesetz 2005, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, Universitätsgesetz 2002, IQS-Gesetz sowie Anerkennungs- und Bewertungsgesetz (479 d.B.) |
TOP 3 | Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts (SchDigiG) (480 d.B.) |
TOP 4 | faire Laptops für Schüler*innen (1076/A(E)) |
TOP 5 | Maßnahmen zur Eindämmung von negativen Auswirkungen von benachteiligten Gruppen im Bildungsbereich, die aufgrund des Corona-Situation entstanden sind (970/A(E)) |
TOP 6 | Plan für Matura 2021! (1034/A(E)) |
TOP 7 | Corona Maßnahmenpaket für die Zukunft unserer Kinder (1074/A(E)) |
TOP 8 | Corona Maßnahmenpaket für die Sicherheit an Schulen und Kindergärten (1075/A(E)) |
TOP 9 | ausreichende Budgetmittel für Schulschließungs- und Lockdown-Verlierer (1095/A(E)) |
TOP 10 | Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (1115/A(E)) |
TOP 11 | Bildungsverlust in der Coronakrise vorbeugen (997/A(E)) |
TOP 12 | Lehrkräfte-Fortbildung in der Coronakrise (998/A(E)) |
TOP 13 | Lüftung und Luftreinigung in Schulklassen (1121/A(E)) |
TOP 14 |
mehr höhere Schulen für Favoriten (794/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2020 vertagt! |
TOP 15 | Schulleitungen entlasten (1035/A(E)) |
TOP 16 | berufsbegleitendes dreijähriges Kolleg für Elementarpädagogik an der Bafep Mureck (1085/A(E)) |
TOP 17 | Ausbau der Kollegs für Elementarpädagogik (1010/A(E)) |
TOP 18 | Umfassende Landesverteidigung als Bestandteil der Allgemeinbildung (1087/A(E)) |
TOP 19 |
Gelingende Integration – Deradikalisierungskonzept für alle Schulstufen (999/A(E)) In der Sitzung vom 2. Dezember 2020 vertagt! |
Schließen | |
22.10.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Faßmann: Schnelles Testen ist für einen funktionierenden Schulbetrieb essenziell Nr. 1102/2020 |
22.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Ausschuss-Mehrheit für Ethik als alternatives Pflichtfach in Oberstufe Nr. 1103/2020 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG zum Thema "Schule im Herbst: Veränderte Bedingungen durch Corona" |
TOP 2 | Schulorganisationsgesetz und Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz (344 d.B.) |
TOP 3 |
Ethikunterricht für alle (697/A(E)) Wiederaufnahme der am 2. Juli 2020 vertagten Verhandlungen |
TOP 4 | COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz (924/A) |
TOP 5 | Wo bleibt der Plan und Schutz für Kinder und ElementarpädagogInnen? (439/A(E)) |
TOP 6 | Corona-Stress für Eltern stoppen (813/A(E)) |
TOP 7 | Schulschließungen aufgrund von LehrerInnenmangel vorbeugen (925/A(E)) |
TOP 8 |
Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (379/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 9 | Wiederholungen von Teilprüfungen bzw. von Prüfungsgebieten der abschließenden Prüfung (Matura) (926/A(E)) |
TOP 10 | Sicherstellung einer weltanschaulich neutralen Sexualerziehung (927/A(E)) |
TOP 11 |
Talente besser fördern und begleiten (930/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 12 |
Financial Life Skills (763/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 13 | Individuelle Förderung im Kindergarten (853/A(E)) |
TOP 14 |
Chancenindex (854/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 15 |
Schulunterrichtsgesetz (874/A) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 16 |
Mobilisierung von Spenden für Bildung (961/A(E)) In der Sitzung vom 22. Oktober 2020 vertagt! |
Schließen | |
02.07.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.07.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss spricht sich für Verschiebung der Neuen Oberstufe aus Nr. 740/2020 |
02.07.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Sommerschul-Modell soll auch für kommende Schuljahre gesetzlich verankert werden Nr. 742/2020 |
TOP 1 | Arbeitsbericht der Nationalen Koordinierungsstelle für den Nationalen Qualifikationsrahmen (NKS) für das Jahr 2019 (III-128 d.B.) |
TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 3 | Schulorganisationsgesetz, 11. Schulorganisationsgesetz-Novelle, Schulunterrichtsgesetz, Privatschulgesetz, Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz u.a. Ges. (237 d.B.) |
TOP 4 | gesetzliche Verankerung des Modells der Sommerschulen (663/A(E)) |
TOP 5 | Sommerschule für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen (711/A(E)) |
TOP 6 | langfristige Bereitstellung finanzieller Mittel für Ferienbetreuung zur Entlastung von Familien (691/A(E)) |
TOP 7 | Öffnung der Position der Schulleitung an allgemeinen Pflichtschulen für Sonderpädagoginnen und -pädagogen (661/A(E)) |
TOP 8 | Prüfung der erweiterten Zulassung von Menschen mit Behinderungen in BMHS und Kollegs (BAfEP) für die Ausbildung zu Elementarpädagoginnen und -pädagogen bzw. zur pädagogischen Assistenz (662/A(E)) |
TOP 9 |
Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (695/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt! |
TOP 10 | "Bildungsmilliarde: die Zukunft unserer Kinder ist systemrelevant" (696/A(E)) |
TOP 11 |
Ethikunterricht für alle (697/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt! |
TOP 12 | Transparenz bei der Eignungserklärung von Unterrichtsmitteln (657/A(E)) |
TOP 13 |
Stufenplan für kleinere Gruppen in Kindergärten (553/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt! |
TOP 14 |
E-Learning-Infrastruktur an Schulen (720/A(E)) In der Sitzung vom 2. Juli 2020 vertagt! |
Schließen | |
11.03.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Minister Faßmann sieht sich mit zahlreichen Fragen zum Corona-Virus konfrontiert Nr. 241/2020 |
11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss fordert Klimaschutz in Lehrplänen Nr. 245/2020 |
11.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Unterrichtsausschuss: Antrag für mehr QuereinsteigerInnen in pädagogischen Berufe einstimmig angenommen Nr. 247/2020 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 |
beste Bildung beginnt bei den Jüngsten! (38/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 3 |
Sicherstellung Finanzierung qualitätsvoller sexueller Bildung an Schulen (113/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 4 |
"Kleine Direktwahl der Landes- und BundesschülerInnenvertretung" (144/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 5 | Klima-, Natur- und Umweltschutz stärker im Schulunterricht verankern (145/A(E)) |
TOP 6 |
Ethikunterricht für alle (255/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Einführung eines Ethikunterrichts (215/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem (256/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Nein zum Notenzwang – Ja zur Wahlfreiheit (379/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Schulunterrichtsgesetz – SchUG (174/A) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 11 | Deutsch als "Pausensprache" (216/A(E)) |
TOP 12 |
9-Punkte Plan als Antwort auf das zunehmende Gewalt- und Konfliktpotenzial an Schulen (217/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 13 |
Parteibuch raus, Evidenz und gemeinsame Ziele rein (68/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
TOP 14 | Lehramt Quereinsteiger_innen Studium (322/A(E)) |
TOP 15 |
Volle Schulautonomie als Opt-in-Modell (323/A(E)) In der Sitzung vom 11. März 2020 vertagt! |
Schließen | |
10.01.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
10.01.2020 | Konstituierung |
Schließen | |
10.01.2020 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Tagesordnungspunkt![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02.07.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen |