Stenographisches Protokoll

124. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich

 

 

XXII. Gesetzgebungsperiode

 

Donnerstag, 29. September 2005

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Stenographisches Protokoll

124. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich

XXII. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 29. September 2005

Dauer der Sitzung

Donnerstag, 29. September 2005: 9.05 – 17.55 Uhr

*****

EU – Themen gemäß § 74b GOG

1. Punkt: Europa: Arbeitsplätze, Wachstum, Wirtschaft

2. Punkt: Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer?

3. Punkt: Kampf gegen Terrorismus: gemeinsame Aufgabe für Europa

4. Punkt: Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik

*****

Inhalt

Personalien

Verhinderung .................................................................................................................... 6

Ordnungsruf ................................................................................................................. 148

Bundesregierung

Vertretungsschreiben ....................................................................................................... 7

Verhandlungen

1. Punkt: Europa: Arbeitsplätze, Wachstum, Wirtschaft ................................................ 7

Redner/Rednerinnen:

Mag. Wilhelm Molterer .................................................................................................. 7

Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel ....................................................................... 9

Dr. Michael Spindelegger ............................................................................................ 12

Dr. Alfred Gusenbauer ................................................................................................ 14

Dr. Reinhard Eugen Bösch ......................................................................................... 20

Dr. Alexander Van der Bellen ..................................................................................... 23

Dkfm. Dr. Günter Stummvoll ...................................................................................... 25

Renate Csörgits ............................................................................................................ 27

Herbert Scheibner ........................................................................................................ 28


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 2

Mag. Werner Kogler ..................................................................................................... 30

Fritz Grillitsch ............................................................................................................... 33

Dr. Christoph Matznetter ............................................................................................. 34

Dipl.-Ing. Uwe Scheuch ............................................................................................... 43

Mag. Brigid Weinzinger ............................................................................................... 45

Carina Felzmann .......................................................................................................... 47

Doris Bures ................................................................................................................... 49

Barbara Rosenkranz .................................................................................................... 50

Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Wilhelm Molterer, Herbert Scheibner, Kolleginnen und Kollegen betreffend das Österreichische Reformpro­gramm für Wachstum und Beschäftigung – Annahme (E 140) .....................................................................................................................  17, 51

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Alfred Gusenbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend die katastrophale Arbeitsmarktsituation in Österreich – Ablehnung .............................  36, 51

2. Punkt: Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der öster­reichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer? ............................................................................. 52

Redner/Rednerinnen:

Friedrich Verzetnitsch ................................................................................................. 52

Bundesminister Dr. Martin Bartenstein .............................................................  55, 77

Dr. Caspar Einem ......................................................................................................... 58

Fritz Neugebauer .......................................................................................................... 63

Mag. Herbert Haupt ...............................................................................................  65, 67

Michaela Sburny ........................................................................................................... 69

Mag. Johann Moser ..................................................................................................... 74

Dr. Reinhold Mitterlehner ............................................................................................ 76

Josef Bucher ................................................................................................................. 77

Karl Öllinger .................................................................................................................. 77

Marianne Hagenhofer .................................................................................................. 77

Anna Höllerer ................................................................................................................ 77

Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann ................................................................................... 77

Heidemarie Rest-Hinterseer ....................................................................................... 77

Mag. Dietmar Hoscher ................................................................................................. 77

Werner Amon, MBA ..................................................................................................... 77

Michaela Sburny (tatsächliche Berichtigung) .............................................................. 77

Detlev Neudeck ............................................................................................................. 77

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Caspar Einem, Kolleginnen und Kollegen betreffend Liberalisierung bei Dienstleistungen nicht auf Kosten der ArbeitnehmerInnen, der Klein- und Mittelbetriebe und der KonsumentInnen – Ablehnung ..........................................................................  61, 94

Entschließungsantrag der Abgeordneten Fritz Neugebauer, Mag. Herbert Haupt, Kolleginnen und Kollegen betreffend die weiteren Verhandlungen zur Dienstleistungsrichtlinie – Annahme (E 141)            68, 94

Entschließungsantrag der Abgeordneten Michaela Sburny, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rücknahme des Entwurfs der Dienstleistungsrichtlinie – Ablehnung ....................  72, 94

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Peter Wittmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend Dienstleistungsrichtlinie und Glücksspiel – Ablehnung ...........................................  92, 94


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 3

3. Punkt: Kampf gegen Terrorismus: gemeinsame Aufgabe für Europa ..................... 77

Redner/Rednerinnen:

Herbert Scheibner ........................................................................................................ 77

Bundesministerin Mag. Karin Gastinger .................................................................. 77

Dr. Helene Partik-Pablé ......................................................................................  77, 129

Dr. Werner Fasslabend ................................................................................................ 77

Dr. Josef Cap ................................................................................................................ 77

Dr. Peter Pilz ................................................................................................................. 77

Dr. Reinhard Eugen Bösch ......................................................................................... 77

Günter Kößl .................................................................................................................. 77

Peter Schieder .............................................................................................................. 77

Dr. Eva Glawischnig-Piesczek .................................................................................... 77

Markus Fauland ............................................................................................................ 77

Matthias Ellmauer ........................................................................................................ 77

Rudolf Parnigoni .......................................................................................................... 77

Mag. Ulrike Lunacek .................................................................................................... 77

Mag. Herbert Haupt ...................................................................................................... 77

Werner Miedl ................................................................................................................. 77

Mag. Johann Maier ....................................................................................................... 77

Mag. Terezija Stoisits ................................................................................................... 77

Mag. Walter Posch ....................................................................................................... 77

Entschließungsantrag der Abgeordneten Rudolf Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen betreffend: Ergänzung und Verbesserung des Europäischen Aktions­planes gegen den Terrorismus – Ablehnung  119, 131

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé, Günter Kößl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Terrorismusbekämpfung und Schutz kritischer Infrastrukturen sowie über das Vorgehen in der Terrorismus­bekämp­fung – Annahme (E 142) ....................................................  123, 131

4. Punkt: Europäische Herausforderungen für die österreichische Hoch­schul­politik                        77

Redner/Rednerinnen:

Dr. Kurt Grünewald ...................................................................................................... 77

Bundesministerin Elisabeth Gehrer .......................................................................... 77

Mag. Dr. Wolfgang Zinggl ........................................................................................... 77

Dr. Gertrude Brinek ..................................................................................................... 77

Josef Broukal ................................................................................................................ 77

Mag. Dr. Magda Bleckmann ........................................................................................ 77

Dr. Kurt Grünewald (tatsächliche Berichtigung).......................................................... 77

Michaela Sburny ........................................................................................................... 77

Mag. Karin Hakl ............................................................................................................ 77

Dr. Gertrude Brinek (tatsächliche Berichtigung).......................................................... 77

DDr. Erwin Niederwieser ............................................................................................. 77

Dipl.-Ing. Elke Achleitner ............................................................................................. 77

Dieter Brosz .................................................................................................................. 77

Dr. Andrea Wolfmayr ................................................................................................... 77

Mag. Gisela Wurm ........................................................................................................ 77

Dipl.-Ing. Uwe Scheuch ............................................................................................... 77

Mag. Heribert Donnerbauer ........................................................................................ 77

Dr. Johannes Jarolim .................................................................................................. 77

Mag. Herbert Haupt ...................................................................................................... 77


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 4

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Kurt Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verteidigung des offenen Hochschulzugangs in den Mitglied­staaten der Europäischen Union – Ablehnung         139, 171

Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Mag. Dr. Magda Bleckmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend weitere Umsetzung der Bolognaziele – Annahme (E 143)  150, 172

Entschließungsantrag der Abgeordneten Josef Broukal, Dr. Kurt Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend offenen Zugang zu den Universitäten und Abschaffung der Studiengebühren – Ablehnung     169, 172

Eingebracht wurden

Anträge der Abgeordneten

Mag. Ulrike Lunacek, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Zivilpakt (ZIP-G) geschaffen sowie das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das Mietrechtsgesetz, das Wohnungseigentumsgesetz, die Zivilprozessordnung, das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Strafgesetzbuch, die Strafprozessordnung, die Bundesabgabenordnung, das Ver­waltungsstrafgesetz, das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz, die Jurisdiktions­norm, das Einkommensteuergesetz, das Fremdengesetz, das Ausländer­beschäfti­gungsgesetz, das Asylgesetz geändert wird (712/A)

Josef Broukal, Kolleginnen und Kollegen betreffend offenen Zugang zu den Univer­sitäten und Abschaffung der Studiengebühren (713/A) (E)

Anfragen der Abgeordneten

Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend „Internetsucht“ (3478/J)

Heidemarie Rest-Hinterseer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Kleinbetriebs­regelung im Biolandbau (3479/J)

Karl Öllinger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betref­fend diskreten Minister, redselige Homepage (3480/J)

Erika Scharer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betref­fend „Nachhilfe – Schwarzmarktfaktor oder reguläre private Dienstleistung?“ (3481/J)

Bettina Stadlbauer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend „Namensänderungsgesetz“ (3482/J)

Rudolf Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur betreffend „Studienplatz – skandalöser Umgang mit Studien­bewerberInnen in Graz“ (3483/J)

Mag. Ruth Becher, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Kriminalität in Wien-Donaustadt im 1. Halbjahr 2005 (3484/J)

Mag. Ruth Becher, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend neue Exekutivbeamte für Wien-Donaustadt (3485/J)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 5

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend Initiative „Lesen fördern“ (3486/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend soziale Problematik an Schulen (3487/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend standortbezogenes Förderkonzept (3488/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend sprachliche Frühförderung (3489/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend Ausbau der Nachmittagsbetreuung (3490/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend CD-ROMs zum individuellen Üben und Lernen (3491/J)

Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissen­schaft und Kultur betreffend Überschreitung der KlassenschülerInnenhöchstzahl am GRG 3 Hagenmüllergasse (3492/J)

Mag. Walter Posch, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Unterstützung des Fußballvereins „FC Sans Papiers – Die Bunten“ durch die Frau BM mittels Ausstellung einer (deklarativen) Bestätigung (3493/J)

Mag. Brigid Weinzinger, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend qualvollen Gifttest an Mäusen zur Bestimmung von Muscheltoxinen (3494/J)

Mag. Brigid Weinzinger, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur betreffend qualvollen Gifttest an Mäusen zur Bestim­mung von Muscheltoxinen (3495/J)

Mag. Brigid Weinzinger, Kai Jan Krainer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundes­ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur betreffend Warnung vor Tierschutzleh­rerInnen (3496/J)


 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 6

09.05.07Beginn der Sitzung: 9.05 Uhr

Vorsitzende: Präsident Dr. Andreas Khol, Zweite Präsidentin Mag. Barbara Prammer, Dritter Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn.

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Die Sitzung ist eröffnet. Es ist dies die 124. Sitzung des Nationalrates, aber die erste, die ausschließlich der Erörterung von Themen der Europäischen Union gewidmet ist.

Ich darf Sie daran erinnern, meine Damen und Herren, dass wir nach der letzten Euro­pawahl, bei der es eine Wahlbeteiligung von lediglich 42 Prozent gegeben hat, ausführlich unter uns beraten haben, was der Nationalrat dazu beitragen kann, dass der Informationsstand über wichtige Politikfelder, die in der Europäischen Union behan­delt werden, verbessert wird, damit die Mitbürgerinnen und Mitbürger mehr wissen, was in Brüssel, was im Europäischen Parlament, was in den Ministerräten entschieden wird.

Wir haben daher diesen Europatag viermal im Jahr in Aussicht genommen, und ich danke dem österreichischen Fernsehen, dass es die gesamten Beratungen von jetzt bis um 17 Uhr – mit einer kurzen Unterbrechung für die Mittagsnachrichten – überträgt.

Wir haben uns auf vier Politikfelder verständigt, die wichtige Politikfelder für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind, wo es zu einem Dialog zwischen dem Nationalrat und den zuständigen Regierungsmitgliedern kommt.

Der erste Block beschäftigt sich mit den Problemen der Arbeitsplätze, der Wachs­tumspolitik und der Wirtschaftspolitik.

Der zweite Block behandelt die für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr wichtige Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union, die im Planungsstadium ist.

Der dritte Block ist dem Kampf der Europäischen Union gegen den Terrorismus gewid­met.

Und schließlich der vierte Block: die europäische Herausforderung im Zusammenhang mit der Hochschulpolitik, dem Hochschulzugang.

Es sind wichtige Themen, die heute beraten werden, und ich weise darauf hin, dass wir im Hinblick auf diesen Europatag das Symbol für den EU-Vorsitz Österreichs hier vor dem Präsidium und auch vor dem Rednerpult haben. (Das Präsidium und das Red­nerpult sind mit dem Logo des bevorstehenden österreichischen EU-Vorsitzes ver­sehen: Die Fahnen der EU-Staaten bilden einen bunten Strichcode.) Das ist nicht das normale Logo, das wird nur am Europatag hier sein. Es ist das Sinnbild dafür, dass Österreich ab 1. Jänner für ein halbes Jahr eine Serviceleistung an die Europäische Union erbringt, nämlich ein halbes Jahr lang den Vorsitz führen wird. Dass das auch eine Auszeichnung für unser Land Österreich ist, brauche ich nicht zu betonen.

Ich danke Ihnen, dass wir heute hier zusammenkommen.

*****

Als verhindert gemeldet ist Frau Abgeordnete Rossmann.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 7

Vertretung von Mitgliedern der Bundesregierung

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Für den heutigen Sitzungstag hat das Bundeskanzler­amt über Entschließung des Bundespräsidenten betreffend die Vertretung von Mit­gliedern der Bundesregierung folgende Mitteilung gemacht:

Bundesministerin für Inneres Liese Prokop wird durch Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Josef Pröll vertreten.

09.08.181. Punkt

Europa: Arbeitsplätze, Wachstum, Wirtschaft

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Wir gelangen nun zum ersten Themenbereich dieses Europatages.

Ich erteile Herrn Abgeordnetem Mag. Molterer das Wort. Seine Wortmeldung darf 10 Minuten nicht überschreiten. – Bitte, Sie sind am Wort.

 


9.08.39

Abgeordneter Mag. Wilhelm Molterer (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bundeskanzler! Mitglieder der Bundesregierung! Wir betreten ja kein Neuland mit der Europadiskussion hier im Hohen Haus, aber es ist trotzdem eine Premiere. Es ist tatsächlich dieser erste Europatag, den wir uns vorgenommen haben, um öffentlich hier im Haus, dank des Fernsehens auch mit der Öffentlichkeit, Europa zu disku­tieren. – Warum ist das für uns, warum ist das für mich so wichtig?

Die Europäische Union ist nicht allein in Brüssel beheimatet oder nur in Straßburg zu Hause, Europa ist überall, die Europäische Union ist überall. Sie bestimmt unser Alltagsleben. Sie bestimmt selbstverständlich auch unsere politischen Entscheidungen hier. Und es ist klar und daher Verpflichtung, dass die europäische Dimension in unserem Parlament, hier im Nationalrat, eine zentrale und wichtige Rolle spielen muss, meine Damen und Herren.

Wir dürfen die Europadebatte nicht etwa nur dem Europäischen Parlament überlassen oder etwa nur der Kommission, sondern es ist unsere Verpflichtung als Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, Europa zu diskutieren und uns mit europäischen Themen zu befassen. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Meine Damen und Herren! Wir nehmen mit dieser Initiative eigentlich etwas vorweg, was die europäische Verfassung, die – und davon bin ich überzeugt – kommen wird, jedenfalls den nationalen Parlamenten als Auftrag gibt. Diese europäische Verfassung sieht vor, dass die nationalen Parlamente frühzeitig, rechtzeitig in den Entscheidungs­prozess der europäischen Institutionen eingebaut, eingebunden werden, damit wir auch unsere Stimme, unsere europäische Stimme, erheben können und tatsächlich auch Einfluss ausüben können; diese neue Verfassung, die auch den Subsidiaritäts­gedanken festschreiben wird und uns verpflichtet, im Sinne der Subsidiarität recht­zeitig die Stimme zu erheben, wenn etwas gegen den Subsidiaritätsgedanken gerichtet ist.

Aber, meine Damen und Herren, ich denke, dass wir auch die Pflicht haben, uns hier mit Europa zu beschäftigen, auch als Antwort auf Kritik, die am europäischen Projekt geübt wird. Und wir sollten uns auch durchaus – ja, ich sage es – selbstkritisch an die Brust klopfen, dass wir es uns auch manchmal zu leicht machen und bezüglich der Probleme, die es gibt, die nicht zu leugnen sind, allzu leicht sagen, es sei Brüssel, Straßburg oder sonst wer. Ich nehme hier niemanden aus. Ich denke, dass es aus dieser Kritik heraus, die es gibt, unsere Pflicht ist, diese europäische Diskussion


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 8

offensiv zu führen. Ich bedanke mich daher bei allen Klubobmännerkollegen und vor allem auch bei Präsident Khol, dass wir diese Initiative in einem konsensualen Klima auch geschäftsordnungsmäßig fixiert haben.

Aber damit, und ich sage das schon sehr klar und offen an uns alle, haben wir auch eine Verpflichtung übernommen, eine Verpflichtung, dass wir diese Europatage konse­quent konkret mit Leben, und zwar permanent, erfüllen müssen, meine Damen und Herren.

Wir haben uns als Volkspartei das wichtige Thema Wachstum und Beschäftigung vorgenommen. Warum? – Beschäftigung, Arbeit zu haben ist das zentralste Anliegen, das es zu erledigen, zu erfüllen gilt. Und Vollbeschäftigung ist selbstverständlich das Ziel. Es kann uns nicht egal sein, wenn in Österreich viele Menschen arbeitslos sind, ja in Europa Millionen Arbeitslose soziale, menschliche und damit auch gesell­schafts­politische Probleme erster Ordnung darstellen.

Es muss aber genauso klar sein, dass wir für das Ziel der Vollbeschäftigung Wachstum brauchen, meine Damen und Herren. Manche Debatten der letzten Tage, Wochen und Monate haben mich sehr stark irritiert. Ich habe nämlich festgestellt, dass man glaubt, mit Konzepten der Vergangenheit die Probleme der Zukunft lösen zu können. Wir brauchen Wachstum als Motor der Beschäftigung, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Und wenn uns klar ist, dass wir Vollbeschäftigung wollen und dazu Wachstum brauchen, dann muss – drittens – genauso klar sein, meine Damen und Herren, dass wir Europa, die Europäische Union mit als Wachstumsmotor und als Wachs­tums­initiative brauchen. Daher auch die Beschäftigung mit diesem Thema im europäischen Zusammenhang.

Viele Menschen fragen – und auf diese Fragen muss man antworten –: Hat denn Europa, hat die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union diese Initiativen in Richtung Wachstum und Beschäftigung verstärkt? – Wir können heute sagen: Ja, das ist geschehen. Europa hat uns etwas gebracht, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.) Das ist so wichtig, dass wir das immer wieder wiederholen.

Die Inflation ist geringer, als sie früher war; sie ist halbiert im Vergleich zu den zehn Jahren vor der Mitgliedschaft. Stabilität heißt das.

Die Exportquote in der österreichischen Wirtschaft ist auf über 50 Prozent gestiegen, meine Damen und Herren, und Export heißt: Job in Österreich, Arbeitsplatz in Öster­reich.

Diese Europäische Union hat uns auch im Wohlstand nach vorne gebracht. Das Brutto­inlandsprodukt pro Kopf beispielsweise ist in diesen zehn Jahren von 19 000 € auf 27 000 € angestiegen, und wir sind heute Kopf an Kopf mit der Schweiz. Wer hätte das vor zehn Jahren gedacht, meine Damen und Herren?

Die Direktinvestitionen haben sich vervierfacht, und durch diese europäische Inte­gration – da sind sich die Wirtschaftsforscher einig – sind 70 000 neue Jobs, neue Arbeitsplätze entstanden. Europa ist ein Wohlstands- und Arbeitsplatzgewinn! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Aber welches Europa? Das ist aus meiner Sicht auch eine Frage, die wir den Men­schen beantworten müssen. Und ich sage es aus meiner, aus unserer Sicht sehr, sehr klar: Wenn Europa diese Aufgabe, Wachstumsmotor sein zu wollen, erfüllen können soll, dann brauchen wir ein starkes Europa. Stellen Sie sich nur vor, wie sich die Wirtschaftsblöcke entwickeln: die USA, China, Asien. Wenn jemand glaubt, dass ein


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 9

schwaches Europa die Antwort auf die Stärke von China, Indien, Asien, USA ist, dann täuscht er sich gewaltig. Wir brauchen ein starkes Europa, weil nur ein starkes Europa etwa bei der WTO-Konferenz in Hongkong Gegengewicht sein kann gegen die USA oder die asiatische Entwicklung. Wir brauchen ein starkes Europa, wenn ich etwa an die Frage Forschung und Entwicklung denke, und gerade ein kleines Land wie Öster­reich, eine kleine offene Volkswirtschaft, braucht dieses starke Europa besonders. Wenn man es salopp formulieren will: Die Großen können es sich richten, aber wir brauchen gerade als kleine offene Volkswirtschaft dieses Europa.

Offen gesagt, meine Damen und Herren: Haben wir das immer? – Ich bezweifle es. Wenn in Europa beispielsweise jeder tut, was er will, ist das nicht eine Stärkung Europas. Oder: Wenn beispielsweise bei der Frage Stabilitätspakt die Diskussion eigentlich nur darum geht, wie man ihn weicher machen kann, statt die Frage zu stellen, wie man ihn konsequent umsetzen soll, dann ist das kein Beitrag zur Stärkung Europas. Ganz im Gegenteil.

Diese Klarheit in den Antworten braucht Europa auch in kritischen Fragen. Ich bin sehr dankbar, dass Bundeskanzler Schüssel und Ursula Plassnik auch in einer sehr heiklen Frage – in der Frage des Beitritts der Türkei – diese klare Sprache sprechen: Ja zu Verhandlungen, aber genauso ja zu Alternativen zur Vollmitgliedschaft und zur Frage, ob Europa aufnahmefähig ist, meine Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Wachstum und Beschäftigung erfordern aber auch das Zusammenspiel zwischen den europäischen Institutionen und den Mitgliedstaaten. Ich denke, Österreich hat hier Vorbildliches geleistet: mit den Konjunkturpaketen, Wachstums- und Standortpaketen, Steuerreform I und II oder etwa mit dem gestern beschlossenen Beschäftigungspakt und Beschäftigungspaket und der Infrastrukturoffensive.

In diesem Sinne denke ich, dass wir auch dieses Programm, diese Partnerschaft für Wachstum und Beschäftigung mit Europa ausbauen werden. Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen, Arbeitsmarktoffensiven, Forschung und Entwicklung, Infrastruk­tur, Standortsicherung und Mittelstandsoffensive, Bildung und Weiterbildung sowie Nachhaltigkeit in der Umweltpolitik und in der Ressourcenbewirtschaftung – das sind unsere Schwerpunkte für dieses Programm, meine Damen und Herren.

Dieses Programm Wachstum und Beschäftigung bedeutet gleichzeitig die Verteidigung und die Sicherung des europäischen Lebensmodells. Und das ist mir hier sehr wichtig: Es geht nicht nur um die nackten Zahlen, um nackte Millionen- oder Milliarden-Euro-Beträge, nein, es geht um viel mehr. Dieses europäische Lebensmodell bedeutet für mich, aus der wirtschaftlichen Stärke Europas soziale Verantwortung leben, die Voll­beschäftigung als Ziel formulieren und die nachhaltige Erntwicklung sichern. Dieses Europa wollen und brauchen wir! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

9.19


Präsident Dr. Andreas Khol: Zur Abgabe einer einleitenden Stellungnahme hat sich der Herr Bundeskanzler zu Wort gemeldet. Die Redezeit soll 10 Minuten nicht über­steigen. – Herr Bundeskanzler, Sie sind am Wort.

 


9.19.14

Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel: Herr Präsident! Hohes Haus! Es ist mir eine Freude, vor dem Logo der österreichischen Präsidentschaft, dem von Rem Kohlhaas entworfenen Symbol – und ich glaube, es ist ein sehr sinnvolles Symbol –, diese Europadiskussion mit führen zu dürfen. Der Sinn und die tiefere Bedeutung dieses Symbols ist, dass hier eben nicht ein abstraktes Motiv gewählt wurde, sondern die


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 10

Identitäten – und Flaggen gehören zu den Identitäten der Mitgliedstaaten dazu – gleichberechtigt ein sehr buntes, farbenfrohes Bild Europas zeichnen.

Das ist, glaube ich, auch zugleich ein Programm: Es darf nicht ein Europa sein, bei dem, wie es jetzt diskutiert wird, sechs Große den Ton angeben, und die anderen haben zu folgen oder müssen folgen, dürfen nicht einmal Fragen stellen – sondern ein gleichberechtigtes, demokratisches, die Würde und die Eigenart der verschiedenen Mitgliedstaaten berücksichtigendes Europa. Das ist unser Ziel. Das heißt Farbe, das heißt Leben, und das heißt auch, glaube ich, Bereicherung für die Bürger, ein Europa, das Sie alle wollen und das wir auch letztlich im Sinne gehabt haben, als wir vor zehn Jahren beigetreten sind. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Ich halte diese Europadiskussion für sehr sinnvoll, weil sie einfach die Möglichkeit gibt, sehr konzentriert über wichtige Themen zu reden, die Österreich, seine Arbeitnehmer, seine Unternehmer, Investoren, den ländlichen Raum berühren. Und letztlich, man kann es prozentmäßig nicht genau feststellen, aber ich würde doch sagen, mehr als die Hälfte dessen, was heute das Leben der Menschen prägt, wird nicht nur im öster­reichischen Parlament oder in der österreichischen Regierung, sondern auch im Europaparlament, auch in der Kommission, auch im Europäischen Rat oder in den verschiedenen Ratsformationen entschieden. Deswegen ist es wichtig, dass wir diese Zusammenhänge auch deutlich machen. Was in Straßburg oder in Brüssel im Parla­ment oder bei den verschiedenen Ratsformationen, informell in den Mitglieds­ländern oder in Brüssel oder in Luxemburg geschieht, berührt uns, ist mit unsere Entscheidung und sollte daher auch durchaus in einem hoffentlich europäischen Geist besprochen werden.

Europa hat derzeit keine gute Presse – das muss man ganz offen sagen. Sieht man die verschiedenen Umfragen über: Wie populär ist die Union?, Ist sie eine gute oder eine schlechte Sache?, Soll man dazugehen oder nicht?, dann sieht man deutlich, dass es sehr viel Skepsis, sehr viele Vorbehalte bei den Menschen gibt, und zwar nicht nur in Österreich, sondern, so glaube ich, in sehr vielen europäischen Ländern.

Die Antwort auf die Frage, was man machen soll, ist nicht so einfach. Der Stein der Weisen ist noch nicht gefunden, und es ist wahrscheinlich auch bei diesen verschie­denen Sorgen immer ein Bündel von Motiven, die eine Rolle spielen. Wenn wir etwa die beiden Referenden in Holland und in Frankreich hernehmen, die sozusagen einen Schock – manche sagen: einen heilsamen Schock; ich sage das nicht, aber es war ein Schock – in der Verfassungsdebatte dargestellt haben, dann sieht man auch hier dieses Bündel von Motiven.

Ich denke – und das ist zentral das heutige Thema, mit dem wir beginnen –, ein großer Teil der Sorgen der Menschen ist darauf zurückzuführen, dass sie nicht das Gefühl haben, dass Europa genug tut, um sie zu schützen. Europa muss nützen und Europa muss schützen: den eigenen Arbeitsplatz, die Wettbewerbsfähigkeit, die Sicherheit garantieren – militärisch, in der inneren Sicherheit –, ein starkes Gewicht, eine starke Stimme in der Welt sein. Und viele Menschen haben das Gefühl angesichts von 19 Millionen Arbeitslosen in ganz Europa – auch in Österreich 220 000 im August; das ist zwar weit weniger, als unser Bevölkerungsanteil ergeben würde, aber es ist viel, keine Frage, und daher die Skepsis der Menschen –: Tut Europa genug?

Was nun die Frage betrifft: Was sind die Rezepte dazu?, so denke ich, dass schon manche Elemente der Diskussion in die richtige Richtung gehen. Dass etwa der neue Kommissionspräsident eben nicht 25 Schwerpunkte aufgezählt hat, sondern gesagt hat, für die nächste Zeit müssen wir uns besonders auf Wachstum und Beschäftigung konzentrieren, halte ich für sinnvoll, denn zuallererst, um die anderen Dinge auch finanzieren zu können und zu ermöglichen, brauchen wir das: mehr Wachstum, wie


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 11

uns das andere Teile der Welt durchaus vorzeigen, und daraus resultierend – nicht durch politische Beschlüsse – mehr Arbeitsplätze.

Die Richtung, die andiskutiert wird, etwa bei der leider gescheiterten Finanzvorschau für die nächsten sieben Jahre, ist ja prinzipiell auch richtig. Wir müssen daher mehr tun im Bereich der Forschung. Österreich ist da, glaube ich, gut unterwegs. Wir haben die Forschungsausgaben seit 2000 verdoppelt! Danke auch der Wirtschaft, die einen großen Teil davon mitgetragen hat. Das war ja früher nicht so: Früher hat der Staat, die öffentliche Hand mehr in die Forschung hineingepumpt. Jetzt hat sich das Verhältnis Gott sei Dank umgekehrt: etwa 60 zu 40 oder sogar noch etwas besser zugunsten der Wirtschaft. Aber der Weg ist richtig.

Und es ist auch wichtig, dass wir das Europabudget dafür verbessern: von 35 Milliar­den – letzter Vorschlag – auf 46 Milliarden €, plus – österreichischer Vorschlag – noch einmal 10 Milliarden drauf über eine eigene Forschungsanleihe, eine Forschungs­fazilität, sodass wir eine Steigerung um 60, 70 Prozent alleine im Forschungsbereich haben. Dazu kommen aber noch die nationalen Forschungsbudgets, die ja viel höher sind als die EU-Budgets. Wir geben pro Jahr fast 200 Milliarden € für die Forschung aus – das ist viel Geld!

Wenn wir das jetzt auch noch richtig einsetzen würden für die Schwerpunkte, die uns mehr Wachstum und mehr Beschäftigung brächten, dann wäre das, glaube ich, eine ganz gewaltige Armada von guten Ideen, von Talenten, von Visionen, die konkret reali­siert werden könnten.

Der zweite Punkt, der immer wieder angesprochen wurde, auch etwa von den Rednern aller vier Fraktionen gestern, ist die Infrastruktur. Richtig ist hier genauso: Die Finan­zierung ist primär natürlich nationale Aufgabe. Aber die Union kann selbst auch etwas tun, vor allem bei den Projekten, die grenzüberschreitend sind. Und da sind wir sehr froh, dass Vizekanzler Gorbach es zustande gebracht hat, dass unter die großen 30 Transeuropäischen Netze fünf bis sechs österreichische Projekte – das größte dabei überhaupt der Brenner-Basistunnel – hineingenommen wurden. (Abg. Dr. Nie­derwieser: Das haben wir schon vorher ...! Das war schon lange ...!) Es muss unser Ehrgeiz sein, dass dieses Projekt auch wirklich im nächsten Jahr mit dem Probestollen begonnen werden kann und nicht verzögert wird, liebe Freunde! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Aber auch hier gilt: Wir müssen (Abg. Sburny: ... 160 fahren!) unsere Hausaufgaben natürlich primär selber machen, und da ist Österreich, glaube ich, wirklich gut unterwegs – ich möchte das schon auch hier vor den Fernsehzusehern noch einmal deutlich unterstreichen –:

Wir haben die Ausgaben für Infrastruktur gegenüber der Zeit 1999 und davor ver­doppelt! (Ruf bei den Grünen: Aber das nützt nichts!) Es arbeiten heute allein im Straßenbau – ich weiß das, weil ich selbst lange Zeit als Wirtschaftsminister dafür verantwortlich war – um 10 000 Menschen mehr – nur im Straßenbau! – als vor 2000. (Abg. Dr. Gabriela Moser: ... überhaupt nicht!) Und im Schienenausbau mit allem, was dazugehört, haben um 15 000 Menschen mehr Arbeit als damals. Daher ist es sehr gescheit, dass auch Ihre Anregung: mehr Geld in die Infrastruktur! (Abg. Dr. Gabriela Moser: Schauen Sie auf die Autobahnbaustellen!), heute auf Punkt und Beistrich umgesetzt wird. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Ich glaube persönlich, dass auch die jetzt vorgelegte Idee von Kommissionspräsident Barroso und Kommissar Günter Verheugen sehr sinnvoll ist, nämlich die Unzahl von Vorschriften zu reduzieren. Es kann Ihnen ja niemand genau sagen, wie viele es wirklich sind; angeblich sind es 80 000 verschiedene Rechtsakte, die derzeit in Europa gelten und für uns alle gelten. Sein Ziel ist sehr ambitiös. Er hat jetzt einmal mit


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 12

70 Richtlinien gestartet, und sein Ziel ist, etwa ein Drittel wegzubekommen, also von 70 000 oder 80 000 herunterzukommen auf 50 000 verschiedene Rechtsakte.

Wie schwierig das ist, sieht man natürlich schon daran, dass Barroso einen Vorschlag gemacht hat, der uns überhaupt nicht gefallen hat, nämlich die Nichtratifizierung der Alpenkonvention, des Verkehrsprotokolls, wo eben wir sehr Wert darauf legen, dass dieses Protokoll im Rechtsbestand erhalten bleibt, weil wir sicherstellen wollen, dass durch diesen Rechtsakt garantiert ist, dass eben nicht zusätzliche hochrangige Straßen, die Alemagna oder verschiedene andere, durch den Alpenraum gebaut wer­den. Trotzdem, der Weg ist richtig, aber die Treffergenauigkeit, glaube ich, ist von allergrößter Bedeutung, meine Damen und Herren.

Wir werden die Idee aufgreifen, die auch Klubobmann Molterer angesprochen hat. Die Holländer machen das jetzt im November; wir werden eine Subsidiaritätskonferenz in der österreichischen Präsidentschaft einberufen und mit den Regionen, mit den Bun­desländern hier einen gemeinsamen Weg gehen, damit wir hier auch wirklich die Chance haben, eine neue Konzeption, ein neues Gewicht, eine neue Balance zu finden zwischen den Aufgaben auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.

Im Prinzip – ich schließe meine Ausführungen damit, weil die Redezeit leider schon um ist, 10 Minuten sind relativ kurz – wollte ich sagen: Mir persönlich ist nicht bang, dass wir Europa, wenn wir das klug machen und wenn wir ehrlich auf die Menschen zugehen, ihre Fragen aufnehmen und nicht von vornherein abwehren, durchaus wieder in den Herzen und Köpfen der Menschen verankern können – ein Weg, der durchaus mit dem Thema Wachstum und Arbeit zu tun hat.

Wir haben ja sehr profitiert von der Erweiterung der Europäischen Union um unsere Nachbarn. Wir haben sehr viele Arbeitsplätze in Österreich sichern können durch wesentlich gesteigerte Exporte – sie wurden verdreifacht, vervierfacht – in die Nach­barstaaten. Aber die Kommission wird jetzt einen Bericht über die Auswirkungen der geschützten Arbeitsmärkte machen, und wir werden dann im März eine Notifikation abgeben, dass Österreich natürlich seinen Arbeitsmarkt weiterhin schützen wird. Das ist unsere Verpflichtung, das ist unsere Aufgabe, und ich glaube, dass das auch jeder in Europa und rund um uns verstehen wird. (Beifall bei der ÖVP und den Frei­heitlichen.)

9.30


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dr. Spin­del­egger. Seine Wunschredezeit beträgt 8 Minuten, die gesetzliche Redezeit 10 Minu­ten. – Bitte, Sie sind am Wort.

 


9.30.18

Abgeordneter Dr. Michael Spindelegger (ÖVP): Herr Präsident! Herr Bundeskanzler! Geschätzte Mitglieder der Bundesregierung! Mit dem ersten Europatag im Nationalrat wird auch ein neues Kapitel in unserer Diskussion über Europa eröffnet. Wir freuen uns darüber als Volkspartei, weil wir uns als eine Europapartei verstehen, als eine Partei, die ganz klar Europa in den Herzen, in den Köpfen verankern möchte, die aber auch darüber reden möchte, weil wir pro Europa eingestellt sind, wo die Bürger heute in ihren Diskussionen auch kritische Punkte zur Entwicklung der Europäischen Union festmachen. Wir freuen uns daher darüber, dass wir heute zum ersten Mal die Gelegenheit haben, im Nationalrat darüber zu diskutieren.

Europa, meine Damen und Herren – darüber wurde schon Kritik geäußert –, ist nicht nur das Europäische Parlament. Europa heißt, dass wir uns viel stärker mit den Fragen auseinander setzen müssen, die uns heute betreffen. Darum haben wir das Thema Wirtschaft, Arbeitsplätze, Wachstum gewählt, weil es auch das Thema ist, das


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 13

uns, das die Bevölkerung am meisten berührt. Ich glaube daher, dass wir uns darüber heute primär im europäischen Rahmen unterhalten sollten.

Wir haben dazu auch einen Antrag vorbereitet, den ich hiermit formell einbringen möchte, nämlich den Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Molterer, Scheibner, Kolleginnen und Kollegen betreffend das österreichische Reformprogramm für Wachstum und Beschäftigung. Er stellt eine umfassende Auswahl an Themen zu den uns wichtigen Fragen dar. Ich werde in meinem Statement ohnehin auf die Kernpunkte dieses Antrages eingehen.

Meine Damen und Herren, wenn wir dieses Thema betrachten, dann möchte ich in fünf kurzen Punkten festhalten, was unsere Position als Volkspartei dazu ist.

Zum Ersten ist immer die Frage zu stellen: Was kann Europa tun, um Wachstum zu fördern, um Arbeitsplätze zu schaffen, und was können wir dazu tun? – Dazu möchte ich ganz klar sagen: Wir dürfen nicht erwarten, dass Europa alles tut, denn es kann nicht alles dazu tun. Wir sind primär aufgefordert, in dieser Richtung Impulse zu setzen. Und ich sage Ihnen dazu: Ich halte das auch für richtig und gut so, denn ich will nicht, dass in Brüssel darüber entschieden wird, wo bei uns ein Arbeitsplatz geschaffen wird, sondern ich möchte, dass wir im Nationalrat, dass wir hier auf österreichischer Ebene darüber entscheiden, welche Programme die richtigen sind, damit es bei uns aufwärts geht.

Wenn wir uns ansehen, was wir gestern dazu diskutiert haben – großes Beschäfti­gungsprogramm, 284 Millionen €, die wir speziell in Richtung Arbeitsmarkt inves­tieren –, dann müssen wir sagen, das ist auch gut und richtig so. Erwarten wir nicht, dass Europa unsere Arbeitsplätze bestimmt, finanziert und schafft, sondern kümmern wir uns selbst verstärkt darum! Ich glaube, das ist der gute und richtige Weg. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Zum Zweiten, meine Damen und Herren: Alle fragen: Wo laufen die Finanzen hin?, und es entsteht der Eindruck, als würde von der Europäischen Union der Großteil des Geldes, den wir als Beitrag bezahlen, in irgendwelche Vorhaben gesteckt, die man nicht so gut nachvollziehen kann. Ich glaube, dass wir gerade auch beim Thema der Finanzen sehr vorsichtig sein sollten. Wir diskutieren gerade über die finanzielle Vorschau, wie es in den nächsten Jahren weitergehen soll. Ich glaube, da ist große Zurückhaltung angesagt. Es geht nicht darum, dass wir die Europäische Union mit sehr viel mehr an Mitteln ausstatten, es geht vielmehr darum, dass wir diese Mittel fokus­sieren auf die wichtigen Projekte, auf Infrastruktur, was über die einzelnen Mitglieds­länder hinaus notwendig ist, dass wir Forschung, dass wir Entwicklung fördern – aber nicht, dass wir mit unendlich viel mehr Geld nach Brüssel dafür sorgen, dass Ent­scheidungen aus Brüssel auch uns betreffen.

Ich glaube daher, unsere Richtung sollte auch weiterhin sein, dass wir unseren Finanzrahmen bei den Beiträgen rund um 1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes abstecken. Wir halten das als Volkspartei für wichtig, und wir möchten auch den Bun­deskanzler, der das für uns an oberster Stelle mitzuverhandeln hat, darin bestärken, dass wir in diesem Rahmen bleiben.

Ich möchte zum Dritten darauf hinweisen, dass sich natürlich auch immer die Frage stellt: Wie weit soll sich denn dieses Europa ausdehnen? Wie weit wollen wir denn mit diesen Mitteln, die wir haben, Wirtschaft, Wachstum, Arbeitsplätze schaffen, und wo soll das Ganze auch wieder aufhören? – Ich glaube daher, dass eine besondere Sensibilität in die Frage der Erweiterung zu legen ist. Wenn jetzt in diesen Tagen entschieden werden soll, wie das Verhandlungsmandat mit der Türkei aussieht, sollten wir als Österreicher genau bei unserer Linie bleiben, nämlich auch die Skepsis an den Tag zu legen, ob die Türkei überhaupt aufnahmefähig ist und ob die Europäische


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 14

Union verkraften kann, dass die Türkei einmal Vollmitglied dieser Union wird. Wir sind dazu die Einzigen in ganz Europa, aber ich glaube, wir sollten genau diese Linie, die der Bundeskanzler und die Außenministerin vorgegeben haben, von Seiten des Nationalrates voll unterstützen. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Das ist nicht nur eine Frage, die wir als Abgeordnete hier im Nationalrat so sehen, sondern ich glaube, dass ein Großteil der österreichischen Bevölkerung dieser Meinung ist.

Zum Vierten, meine Damen und Herren: Um Wirtschaft, Wachstum und Arbeitsplätze zu fördern, brauchen wir natürlich auch ein entsprechendes Regelwerk. Aber auch da ist große Zurückhaltung angesagt. Wir haben heute, wenn wir den Binnenmarkt betrachten, glaube ich, einen fast perfekten Zustand erreicht. Über viele Jahre hat die Europäische Union dazu beigetragen, dass innerhalb der Grenzen der Europäischen Union der Handel faktisch grenzenlos ist. Ich halte das für gut und richtig, aber die Frage ist: Wollen wir auf diesem Weg jetzt noch bis in das letzte Detail weitergehen? Wollen wir dazu beitragen, dass es noch viel mehr Regeln in dieser Richtung gibt – oder wollen wir nicht auch einmal einen anderen Weg vorschlagen, Zurückhaltung an den Tag legen? Ich glaube, wir haben mittlerweile ein umfassendes Regelwerk in Europa, das es nicht erforderlich macht, noch eine und eine nächste und eine über­nächste Richtlinie auf den Tisch zu legen. Ich glaube, dass Zurückhaltung, wie das jetzt etwa diskutiert wurde im Zusammenhang mit dieser „Décolleté-Richtlinie“, wie sie genannt wurde, durchaus angebracht ist. Weniger Regeln bringen oft mehr, als wir durch sehr viele Regeln bis ins letzte Detail erreichen können.

Lassen Sie mich einen fünften und letzten Punkt festhalten: Ich glaube, dass die zukünftige Aufgabe der Union in Wirtschaft, Wachstum und Arbeitsplätzen viel mehr darin liegt, nach außen stärker aufzutreten. Es ist viel mehr notwendig, dass Europa mit einem Selbstbewusstsein am Weltmarkt uns auch in der WTO und allen anderen Organisationen davor schützt, dass die negativen Folgen der Globalisierung auch Europa fokussiert treffen, dass wir miteinander dazu beitragen – auch mit Stolz! –, dass wir in Europa ein hohes Wohlstandsniveau auf breiter Basis haben und dieses auch halten wollen und uns nicht von anderen ständig einreden lassen, dass wir hier reduzieren müssen. Ich glaube daher, die zukünftige Aufgabe der Union in Richtung Wirtschaft liegt nicht im Inneren, sondern im Äußeren, und dazu können wir alle auch einen großen Beitrag leisten. (Beifall bei der ÖVP sowie des Abg. Scheibner.)

Ich hoffe sehr, geschätzte Damen und Herren, dass wir mit dem Europatag im Nationalrat eines erreichen: dass der Funke überspringt, dass wir von der Diskussion hier in unserem Nationalrat auch einige Impulse geben können, dass in Österreich mehr darüber diskutiert wird, wie sinnvoll und richtig es ist, in Europa zu sein, wie notwendig es ist, dass Österreich sich dort einbringt, und wie sehr wir alle dazu beitragen müssen, dass Europa für jeden Bürger auch erlebbar ist. – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

9.38


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dr. Gusen­bauer. Seine Redezeit beträgt 10 Minuten. (Abg. Mag. Lunacek spricht, vor der ersten Bankreihe stehend, mit Abg. Dr. Van der Bellen.) Ich bitte die Abgeordneten, dem Redner nicht den Rücken zuzukehren!

 


9.38.45

Abgeordneter Dr. Alfred Gusenbauer (SPÖ): Herr Präsident! Mitglieder der Bundes­regierung! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir begrüßen als sozialdemo­kratische Fraktion die Abhaltung dieses Europatages, weil er in der Tat die Möglichkeit bietet, auch auf nationaler Ebene wesentliche europapolitische Fragen zu diskutieren


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 15

und vielleicht einen Beitrag dazu zu leisten, die, so meine ich, manchmal berechtigte EU-Skepsis der Bevölkerung produktiv zu diskutieren. Wenn man sich die Frage stellt, was denn die Ursache dafür ist, dass sehr viele Menschen immer skeptischer in Bezug auf die Europäische Union sind, dann hat das, glaube ich, mit zwei Dingen zu tun. Erstens: Wie kommen europäische Gesetze zustande? Und zweitens: Welche Prob­leme werden durch diese Gesetze gelöst oder nicht gelöst? (Abg. Mag. Molterer: Oder geschaffen!)

Ich glaube, ein Hauptproblem dabei ist, dass in den letzten Jahren eine Praxis einge­rissen ist, die darin besteht, dass immer Verhandlungen über Richtlinien stattfinden, die von Ministern geführt werden, nicht immer ganz im Licht der Öffentlichkeit; dann werden in Brüssel oder in Straßburg die entsprechenden Beschlüsse gefasst – und dann kommt das nach Österreich und in die anderen Mitgliedstaaten unter dem Titel zurück: Wir können ja nichts tun! Die EU schreibt uns das vor, wir müssen das umsetzen!

Das Problem dabei ist sehr häufig, dass dem, bevor es zurückkommt und umgesetzt werden muss, kein demokratischer Diskussionsprozess vorangeht. Und das macht natürlich sehr viele Bürgerinnen und Bürger skeptisch, weil jeder Österreicher gewöhnt ist, dass es, bevor ein Gesetz in Österreich beschlossen wird, dazu eine öffentliche Diskussion mit Pro und Contra, Medienberichte und eine parlamentarische Diskussion gibt. Und genau das findet bei vielen dieser europäischen Vorhaben nicht statt. Daher sagen die Leute: Das ist nicht demokratisch. Und unsere Aufgabe ist es, dieses demokratische Defizit zu beheben, und dafür sollen diese Europa-Tage auch gut sein, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Der zweite Punkt: Es geht auch um die Unzufriedenheit mit Ergebnissen. Beschäf­tigung, Wachstum, wunderbar, dazu wird jeder ja sagen. Das Problem dabei ist aber, dass die Wirkung für die Menschen bisher nicht eingetreten ist. Was haben die Menschen von Bekenntnissen in Richtung Wachstum und Beschäftigung, wenn es nach wie vor fast 20 Millionen Arbeitslose in Europa und in Österreich über 250 000 Arbeitsuchende gibt? Da sagen die Betroffenen: All die Bekenntnisse sind gut und schön, aber das hilft mir nichts.

Daher stellt sich natürlich schon auch die Frage, wie ernst gewisse Vorstellungen in Europa genommen werden. Der Umstand, dass im nächsten Frühjahr unter anderem eine Konferenz darüber stattfinden soll, wie man diesen Prozess dynamisieren kann, hat ja vor allem damit zu tun, dass die bisherigen Initiativen nicht sehr erfolgreich waren. Es ist jetzt fünf Jahre her, dass die so genannten Lissabon-Ziele – klingt alles sehr abstrakt – beschlossen wurden. Aber ich weise darauf hin, dort war das Ziel: Europa soll die wettbewerbsfähigste Region der Welt bis zum Jahr 2010 sein. (Abg. Sburny: Wissensbasiert!) – Wissensbasiert. Die Wahrheit ist, der Abstand zu den Mitbewerbern ist nicht kleiner, sondern größer geworden.

Das Ziel war, die Frauenbeschäftigungsquote und vor allem auch die Qualität der Kinderbetreuungseinrichtungen zu erhöhen. Die Wahrheit ist, wenn man sich den Bericht der Kommission anschaut, dass zentrale Zielsetzungen nicht erreicht wurden.

Ziel war, den Abstand im wirtschaftlichen Reichtum zu den USA zu verkleinern. Faktum ist, der wirtschaftliche Abstand zu den Vereinigten Staaten ist größer geworden.

Und daher, meine sehr verehrten Damen und Herren, darf man sich nicht wundern, wenn bei all diesen hehren Ankündigungen die Bevölkerung skeptisch oder unzu­frieden ist, weil die Realität dem nicht entspricht.

Dann gibt es auch noch eine Reihe von Detailproblemen, welche die Menschen in diesem Zusammenhang mit Recht stören. Wir reden zum Beispiel vom Schutz des


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 16

österreichischen Arbeitsmarktes. Es ist ganz berechtigt, dass in Zeiten des Übergangs der österreichische Arbeitsmarkt geschützt wird. Ja, aber nichtsdestotrotz findet tagtäglich die Umgehung dieser Bestimmungen statt. Tagtäglich findet die Umgehung statt!

Ich habe gerade eine Information aus Oberösterreich bekommen, wo Firmen bereits aus­schreiben: Wir bieten hervorragende Fachkräfte aus den neuen EU-Ländern an. Ihr Vorteil: ausgezeichnetes Preisverhältnis, Sie sparen bis zu 50 Prozent gegenüber den heimischen Fachkräften, weil keine aufwendigen Anmeldungen zur Sozial- und Krankenversicherung, keine Abfertigung-Neu et cetera nötig sind. (Abg. Broukal: Frau Sozialministerin! Was sagen Sie?) Dann steht noch dabei: Der Einsatz ist natürlich vollkommen legal, und dafür wird ein Gutachten der Österreichischen Wirtschafts­kammer – wird auf Wunsch zugestellt – ausgestellt.

Da stellt sich dann jeder die Frage, wie das zusammenpasst, meine sehr verehrten Damen und Herren, dass es auf der einen Seite das Bekenntnis gibt, dass der österreichische Arbeitsmarkt geschützt werden soll, es aber auf der anderen Seite bereits Firmen gibt, die bewerben, dass es Beschäftigung gibt, mit der diese Regelun­gen unterlaufen werden sollen. (Abg. Broukal: Das ist unglaublich!) Und, meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist unehrlich! Da ist die österreichische Bevölkerung mit Recht dagegen, und Sie (Zwischenbemerkung von Bundesminister Dr. Barten­stein), Herr Arbeitsminister, tragen dafür die Verantwortung, wenn hier Missstände auf dem österreichischen Arbeitsmarkt vorherrschen. (Beifall bei der SPÖ sowie der Abg. Mag. Lunacek.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Bekenntnisse alleine werden uns nicht weiterhelfen, es müssen Ergebnisse geliefert werden. Und Ergebnisse in Europa können ja auch so ausschauen, dass man natürlich versuchen sollte, zu gemeinsamen Regelungen zu kommen. Ich finde, es wäre zum Beispiel sehr anständig, wenn man auch den neuen Mitgliedstaaten, die teilweise sehr erfolgreich sind, sagt: Freunde, ihr bekommt alle in Zukunft ganz massiv Unterstützungsmittel der Europäischen Union. Aber die Menschen bei uns verstehen nicht, dass ihr zwar einerseits Unterstützungen der Europäischen Union, sprich: auch der österreichischen Steuerzahler, bekommt, aber andererseits diese Mittel dann dafür verwendet, um in einem Steuerdumping die anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unter Druck zu setzen, mit dem End­ergebnis, dass am Ende Unternehmenssteuern in Richtung null gehend herauskom­men und unter diesem Steuerdumping auch die öffentlichen Haushalte bei uns unter Druck kommen.

Meine Damen und Herren, die Solidarität in Europa kann keine Einbahnstraße sein! Wir stehen zur Unterstützung der neuen Mitgliedstaaten, aber wir lassen uns auch unseren Sozial- und Wohlfahrtsstaat durch Steuerdumping nicht zerstören! Und diese Botschaft muss auch einmal ankommen. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, man braucht auch nicht in allen Bereichen eine gemeinsame Vorgangsweise zu erreichen. Man kann sich in manchen Fragen auch abschauen, wie es andere Staaten machen, und versuchen, es jenen gleich­zutun, die es besser machen. Man hat ja manchmal hier im Parlament den Eindruck, man ist bei einer Weihestunde: Wenn der Herr Bundeskanzler spricht, ist immer alles bestens. Da verbreitet sich der Weihrauch, da werden die Statistiken in eine gewisse Richtung gedreht.

Ich sage dazu: Wenn man wirklich Probleme lösen will, könnte man zum Beispiel sagen: Dass Estland bei den öffentlichen Investitionen an zweiter Stelle und beim Wirtschaftswachstum an dritter Stelle liegt, hat vielleicht etwas miteinander zu tun. Dass Luxemburg das Land mit der höchsten öffentlichen Investitionsrate ist und gleich-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 17

zeitig das höchste Beschäftigungswachstum hat, hat vielleicht auch etwas miteinander zu tun. (Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Ja, ich weiß schon.

Und jetzt kommen die Steuern. Wissen Sie was, meine sehr verehrten Damen und Herren? – Heute veröffentlichte der „Standard“ den neuen Wettbewerbsbericht, der besagt, dass Österreich vom 17. auf den 21. Platz zurückgefallen ist. Und soll ich Ihnen noch etwas sagen? – Es liegen viele Staaten, die ein anderes Steuerniveau haben als Österreich, vor uns: Finnland an erster Stelle; Schweden, Dänemark, alle vor uns. Das sind alles Staaten, die nicht in den internationalen Steuerwettbewerb für Großkonzerne eingetreten sind, sondern für eine anständige Infrastruktur, für For­schung und Entwicklung und für ein entsprechendes wirtschaftliches Wachstum gesorgt haben. Und wie man sieht, sind sie alle besser als wir.

Ein interessanter Aspekt dieser Studie ist folgender: Wissen Sie, in welchem Bereich Österreich ganz besonders schlecht liegt, nämlich an 22. Stelle? – In der Kategorie „Verschwendung von Geldern durch die Regierung“. (Heiterkeit bei Abgeordneten der SPÖ.) Das ist ein ganz interessanter Aspekt, den man in diesem Zusammenhang berücksichtigen sollte.

Meine Damen und Herren, die Europadebatten haben dann einen Sinn, wenn die Prob­leme, die es gibt, in Angriff genommen werden, wenn wir von erfolgreicheren anderen europäischen Mitgliedstaaten etwas lernen und wenn man der Bevölkerung ehrliche Antworten auf die Herausforderungen geben kann.

Und daher erwarte ich mir auch, dass das, was in der Türkei-Frage gesagt wird, auch nächste Woche noch gilt: dass Österreich nicht zustimmen wird (Bundesminister Dr. Bartenstein: Fragen Sie mal Ihre sozialdemokratischen Kollegen!), wenn es nicht dazu kommt, dass neben der Perspektive des Beitritts gleichberechtigt auch eine andere Form der Partnerschaft im Mandat drinnen steht. Daran werden Sie, Herr Bundeskanzler, ab dem 3. Oktober auch zu messen sein. (Beifall bei der SPÖ.)

9.49


Präsident Dr. Andreas Khol: Ich gebe bekannt, dass der von Herrn Abgeordnetem Dr. Spindelegger in seinen Grundzügen erläuterte und gemäß § 53 Abs. 4 GOG ver­teilte Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Molterer, Scheibner, Kolleginnen und Kollegen hinreichend unterstützt ist und damit mit in Verhandlung steht.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Mag. Molterer, Scheibner, Kolleginnen und Kollegen betreffend das Österreichische Reformprogramm für Wachstum und Beschäftigung

zu: eingebracht im Zuge der Debatte über das EU-Thema gemäß § 74b GOG „Europa: Arbeitsplätze, Wachstum, Wirtschaft“

Am Frühjahrsgipfel des Europäischen Rats im März 2005 wurde die „Lissabon-Strategie“ einer grundlegenden Prüfung unterzogen. Diese Strategie war im Jahr 2000 ins Leben gerufen worden, um die wirtschaftliche, soziale und ökologische Erneuerung Europas voranzutreiben. Die Bilanz, die nach fünf Jahren gezogen wurde, hat ergeben, dass in einigen Bereichen, wie beispielsweise der  Energiemarktliberalisierung, wich­tige Fortschritte erzielt wurden. Aber es waren auch deutliche Schwachstellen und Rückstände zu vermerken, allen voran hinsichtlich des Wachstumsziels und der Be­schäftigungsziele.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 18

Die Staats- und Regierungschefs sind daher im März 2005 übereingekommen, die Anstrengungen auf nationaler und auf europäischer Ebene verstärkt auf die Erhöhung von Wachstum und Beschäftigung auszurichten. Darüber hinaus wurde beschlossen, das Zusammenspiel von Europäischer und nationaler Ebene bei der Politikgestaltung im Rahmen einer „Partnerschaft für Wachstum und Beschäftigung“ zu verbessern:

Die bereits bestehenden europäischen Koordinierungsinstrumente – die Grundzüge der Wirtschaftspolitik und die beschäftigungspolitischen Leitlinien – wurden auf die För­derung von Wachstum und Beschäftigung konzentriert. Deshalb wurden heuer im Juni vom Europäischen Rat erstmals „Integrierte Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung 2005-2008“ gebilligt. Diese 24 Leitlinien zeigen auf, welche Herausforderungen in den Bereichen Makroökonomie, Mikroökonomie und Beschäftigung zu bewältigen sind und bilden die Grundlage für die nationalen Reformprogramme, die von den Mitgliedstaaten bis 15. Oktober 2005 zu erstellen sind. In diesen Programmen geben die Mitglied­staaten an, welche Maßnahmen sie bereits getroffen haben oder treffen wollen, um Wachstum und Beschäftigung auf nationaler Ebene zu unterstützen. Jeder Mitglied­staat soll dabei den Schwerpunkt auf die spezifischen Herausforderungen („strate­gische Kernbereiche“) legen, vor denen er steht.

Ab Herbst 2006 werden die Mitgliedstaaten über die Umsetzung der Maßnahmen in den vergangenen 12 Monaten berichten. Im Frühjahr werden sich die Staats- und Regierungschefs auf Basis eines Berichts der Kommission mit den erzielten Fort­schritten beschäftigen und wenn nötig, Anpassungen vornehmen. Um der Durch­führung die nötige Stabilität zu geben, sind die Integrierten Leitlinien auf einen Zeit­raum von drei Jahren angelegt.

Die Kommission hat ihrerseits am 20. Juli ein „Lissabon-Programm der Gemeinschaft“ vorgelegt, das die entsprechenden Maßnahmen für die Erhöhung von Wachstum und Beschäftigung auf Gemeinschaftsebene zusammenfasst.

Der Prozess zur Ausarbeitung des österreichischen Reformprogramms für Wachstum und Beschäftigung wurde im Mai 2005 im Rahmen eines Reformdialoges an dem Bundesregierung, Sozialpartner, Opposition, Vertreter der Länder, der Wissenschaft und Unternehmen sowie der Europäischen Kommission zugegen waren, gestartet. Hier wurden die strategischen Kernbereiche des österreichischen Reformprogramms erar­beitet:

1. Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen

2. Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik

3. Forschung und Entwicklung, Innovation

4. Infrastruktur

5. Standortsicherung und Mittelstandsoffensive

6. Bildung und Weiterbildung

7. Umwelttechnologien und effizientes Ressourcenmanagement

Die Reformmaßnahmen der letzten Jahre stehen im Zeichen von Wachstum und Beschäftigung und finanzieller Nachhaltigkeit. Das Nationale Reformprogramm setzt daher auf Kontinuität und Nachhaltigkeit und konzentriert sich in seiner Ausrichtung auf das Jahr 2006. Der Fokus liegt auf einer konjunkturgerechten und nachhaltigen Wachstums- und Beschäftigungsstrategie, die auch größten Wert darauf legt, keine Politik auf Kosten der nachfolgenden Generationen zu machen.

Nachteilig für das Reformprogramm sind jedoch die auch durch die Hurrikan­katas­trophen in den USA zuletzt sehr stark gestiegenen Ölpreise, die sich besonders


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 19

empfindlich auf die Konjunktur im Euro-Raum auswirken, die ja schon seit geraumer Zeit durch eine anhaltende Schwäche der Konsumnachfrage der privaten Haushalte geprägt ist. Um im Euro-Raum den gestiegenen Treibstoff- und Heizölpreisen ent­gegenzuwirken und dadurch die Binnennachfrage zusätzlich anzukurbeln, wurden in vielen Mitgliedsstaaten bereits unterschiedliche Maßnahmen beschlossen. So werden zum Beispiel in Österreich sowohl das Pendlerpauschale um 10% und als auch das Kilometergeld um 2 Cent erhöht. In Frankreich bewirkte die Androhung des Finanz­ministers gegenüber den Mineralölkonzernen, eine Sondersteuer einzuführen, eine Senkung der Treibstoffpreise um mehrere Cent.

Die unterzeichneten Abgeordneten stellen daher den nachstehenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Die Bundesregierung wird ersucht, zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Einklang mit „Integrierte Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung 2005-2008“ der Europäischen Union folgende Voraussetzungen und Maßnahmen zu setzen:

1. Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen

Durch weitere Ausgabensenkungen und die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Finanzen in Richtung Zukunftsausgaben soll die Schuldenquote weiter sinken.

2. Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik

Maßnahmen, die direkt am Arbeitsmarkt ansetzen, um Beschäftigte und Arbeits­suchende optimal zu unterstützen: Dazu zählen Maßnahmen im Bereich des Arbeits­marktservice (Vermittlung und Qualifizierung), Modernisierung der österreichischen Arbeitsverwaltung, die Erhöhung von Flexibilität und Sicherheit („Flexicurity“) sowie Maßnahmen zur Unterstützung von Aktivem Altern und Wiedereingliederungsbeihilfen. Jugendspezifische Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramme sollen der beson­deren Situation Jugendlicher am Arbeitsmarkt Rechnung tragen.

Eine gute soziale Absicherung erhöht die Bereitschaft zu Flexibilität. Daher sollen Maß­nahmen zur Stärkung der sozialen Kohäsion – wie etwa Initiativen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf –die notwendigen Flexibilisierungsschritte ergän­zen. Beschäftigte ab 40 Jahren und Arbeitsuchende ab 50 Jahren sollen in Hinblick auf eine beruflichen Wiedereingliederung und (Re-) Qualifizierung sowie auf die Förderung einer altersgerechten Arbeitsplatzgestaltung und Betriebsorganisation verstärkte Unter­stützung erfahren. Die unter dem Titel „Unternehmen Arbeitsplatz“ beschlossenen Maßnahmen wie z.B. das Kombilohn-Modell sowie eine Qualifizierungsoffensive für über 60.000 Menschen Maßnahmen sollen rasch umgesetzt und der Kampf gegen Scheinselbständigkeit und Schwarzarbeit verstärkt werden.

3. Forschung und Entwicklung, Innovation

Weiterentwicklung des Innovationsstandorts Österreich durch eine weitere Verbes­serung der Forschungs- und Innovationsperformance sowie der Steigerung der Effi­zienz des nationalen Forschungs- und Innovationssystems. Die Erreichung einer Forschungsquote von 2,5% des BIP im Jahr 2006 und von 3% im Jahr 2010 sind quantitative Ziele mit enorm wichtiger Signalfunktion für den Wirtschaftsstandort.

4. Infrastruktur

Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur steigert die die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und verbessert die Standortbedingungen. Daher soll die von der österreichischen Bundesregierung 2003 eingeleitete Infrastrukturoffensive fortgesetzt werden, mit dem


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 20

Hauptaugenmerk auf Verkehrsverbindungen nach Mittel- und Osteuropa sowie dem Bau des Brenner-Basistunnels.

In Hinblick die Errichtung der Breitband-Infrastruktur zählt die Versorgung in ländlichen, bisher nicht versorgten Regionen Österreichs zu den wichtigen Herausforderungen.

5. Standortsicherung und Mittelstandsoffensive

Dazu zählen Maßnahmen zugunsten von Betriebsgründungen (zB Verfahrens­offen­sive), zum Erhalt oder Ausbau von Unternehmenszentralen und Verbesserungen in der Unternehmensfinanzierung. Die Internationalisierungsoffensive „Go International“, oder die Maßnahmenbündel im Rahmen der „Entrepreneurship-Initiative“ tragen zur weiteren Absicherung des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Österreich bei, ebenso wie die im Sommer 2005 beschlossene  Regionale Beschäftigungs- und Wachstums­offensive 2005/2006 für die Regionalförderungsgebiete und den KMU-Bereich.

6. Bildung und Weiterbildung

Qualifikation und ständige Weiterbildung der österreichischen Arbeitskräfte sind das beste Mittel zur Verhinderung von Arbeitslosigkeit. In diesem Sinne soll das Prinzip des „Lebenslangen Lernens“ in möglichst vielen Bereichen verankert werden. Qualifi­kationsförderung und Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sollen weiter forciert werden:

Das Arbeitsmarktservice, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen sollen bedarfsgerechte Ausbildungsmodule anbieten. Vor allem dem Nachholen von Haupt­schulabschlüssen soll besonderes Augenmerk geschenkt werden. Die Modulari­sierung der Berufsausbildung soll die Ausbildung von mehr Lehrlingen in Betrieben ermöglichen und im Bereich der Berufsausbildung Voraussetzungen für eine stärkere Verzahnung von Erstausbildung und Weiterbildung schaffen.

7. Umwelttechnologien und effizientes Ressourcenmanagement

Maßnahmen zur Forcierung erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energie­effizienz. Der Ausbau des Ökostroms stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Maßnahme dar.

Umwelttechnologien nehmen im Zusammenhang mit einer tragfähigen Entwicklung eine Schlüsselrolle ein, daher soll das Potential dieser Technologien verstärkt genutzt werden.

In einem umfassenden Dialog sollen bis zum Jahre 2006 Reduktions- und Entkop­pelungsziele zur Forcierung der Ressourceneffizienz definiert und in einem Aktionsplan festgehalten werden.

8. Um die Inlandsnachfrage auch durch niedrigere Treibstoffpreise zusätzlich anzu­kurbeln, wird sich entsprechend der Einigung bei der Regierungsklausur am 13.9. die Bundesregierung für eine nachhaltige Treibstoffsenkung einsetzen.

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dr. Bösch. Seine Redezeit ist wunschgemäß auf 10 Minuten eingestellt. – Bitte.

 


9.49.57

Abgeordneter Dr. Reinhard Eugen Bösch (Freiheitliche): Herr Präsident! Herr Bun­deskanzler! Meine Damen und Herren! Wir Freiheitlichen begrüßen die Abhaltung dieser Europatage hier im Nationalrat, weil wir es auch für wichtig halten, dass die


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 21

Bundesregierung klare Signale von Seiten des Parlaments mit auf die Verhandlungs­ebene auf europäischer Ebene nehmen kann.

Auch wenn jetzt der neue Verfassungsvertrag nicht in Gültigkeit und es nicht zu diesem Frühwarnmechanismus kommen wird und die Kommission den nationalen Parlamen­ten immer ihre Gesetzesvorhaben vorlegen wird, so halte ich es dennoch für wichtig, dass wir diese Europatage hier abhalten, weil es notwendig ist, unsere Vertreter in den entscheidenden Gremien – und das sind nach dem jetzt gültigen Vertrag von Nizza die Räte – mit einem klaren Auftrag des österreichischen Nationalrates zu versehen. Das, so glaube ich, ist das Ziel dieser Europatage hier bei uns im Nationalrat, und wir sollten das auch heute beginnen. Wir Freiheitlichen wollen das auch engagiert betreiben, und wir begrüßen, dass das hier begonnen wird. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Lassen Sie mich einige für uns Freiheitliche wichtige Punkte kurz erläutern! Für uns ist die Europäische Union jetzt in einer entscheidenden Phase. Durch die Ablehnung in den Plebisziten in Frankreich und in den Niederlanden wird die neue Verfassung nicht in Gültigkeit treten. Dadurch ist offensichtlich geworden, dass die Europäische Union und die gesamte europäische Politik ein Vertrauensdefizit in den Bevölkerungen der Mitgliedsländer haben. Es gelte deshalb, das Vertrauen zu stärken. Deshalb wäre es notwendig, die europäische Politik grundsätzlich in diese Richtung zu erneuern. Und da, muss ich sagen, sehen wir leider Gottes keinen grundlegenden Paradigmen­wechsel.

Wir begrüßen es, wenn ein Kommissar ankündigt, dass er unsinnige Regelungen, unsinnige Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union, die in den letzten Jahren erstellt worden sind, durchforstet und er die Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, ausscheidet. Wichtiger wäre jedoch nach unserem Dafürhalten ein klares Signal an die Bevölkerung, das heißt, dass es ab nun keine unsinnigen Regelungen mehr auf europäischer Ebene geben wird. Es müsste ein klares Signal von Seiten der Kommission geben, dass ab jetzt die Regelungen europafern und bürgernah gefasst werden, dass sich die Europäische Union mit den Nöten der Bürger in den Mitglieds­ländern befasst und sich nicht in einem Elfenbeinturm einschließt und Regelungen erlässt, die niemand draußen in der Wirtschaft und im einfachen Leben verstehen kann. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Meine Damen und Herren, es wäre wichtig, hier das klare Signal zu setzen, dass ab jetzt keine unnötigen, die Menschen in den Mitgliedsländern, die arbeitenden Men­schen nur ärgernden Regelungen erstellt werden, sondern dass sich die Europäische Union nur um jene Dinge kümmert, die wirklich sinnvoll sind.

Meine Damen und Herren! Der zweite Punkt ist die Erweiterung. Die Erweiterung ist jetzt in eine entscheidende Phase getreten. Die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union bei ihren Bevölkerungen wird auch in diesem Punkt zu messen sein. Und das wichtigste Thema in diesem Bereich ist jetzt der Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.

Herr Bundeskanzler, Sie haben auf europäischer Ebene schon klare Signale gesetzt. Sie haben klar gesagt, dass es kein Messen mit zweierlei Maß geben darf, dass wir nicht die einen wie die Türkei in die Union hereinzerren sollen und die anderen wie Kroatien draußen behalten oder sie nach außen drängen sollen, sondern dass die Union klare Richtlinien erlassen muss, die für alle Beitrittswerber gelten. Sie muss diese klaren Richtlinien auch leben, damit es hier nicht zu einem Messen mit zweierlei Maß kommt. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Sie haben auch schon in Bezug auf den Beitritt der Türkei klare Maßnahmen gesetzt, und wir Freiheitlichen unterstützen Sie in dieser Position, Herr Bundeskanzler. Wir


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 22

möchten Sie auch darin bestärken, in dieser Position hart zu bleiben, gerade in diesen Tagen, die wir derzeit durchleben. Und deshalb ist es auch sinnvoll, dass wir heute im Nationalrat ein klares Signal in diese Richtung geben, vor allem an Sie, Herr Bun­deskanzler, an die Frau Außenminister, aber auch an Sie, Herr Staatssekretär Winkler, dass dieses Thema für den österreichischen Nationalrat ein wichtiges ist und dass es nicht umsonst gewesen sein kann, dass Sie in die Schlussfolgerungen zum Dokument über die Beitrittsverhandlungen mit der Republik Türkei wichtige Dinge hineinreklamiert haben, nämlich jene Passagen, die gerade für uns Österreicher sehr bedeutend sind. Es soll das Bewerberland, falls es nicht imstande sein sollte, den Verpflichtungen nachzukommen, mit einer anderen Bindung in die europäischen Strukturen einbezogen werden. Das heißt, eine klare Alternative zu einem Beitritt wird erwogen. Das steht in den Schlussfolgerungen vom Dezember vergangenen Jahres.

Ebenso steht dort, dass sich im Falle einer schwerwiegenden und anhaltenden Verlet­zung der Werte in einem Bewerberland, auf die sich die Union gründet, nämlich Freiheit, Demokratie, Wahrung der Menschenrechte und der Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit, die Kommission dazu veranlasst sehen kann, die Verhandlungen auszusetzen.

Herr Bundeskanzler, was für den Verhandlungsablauf gelten soll, muss auch für den Beginn der Verhandlungen gelten können. Und wenn ein Bewerberland nicht die Kriterien, die die Europäische Union verlangt, erfüllt, dann ist es nur recht und billig, auch darauf zu bestehen, dass die Verhandlungen gar nicht beginnen. Deshalb möchte ich Sie ersuchen, Herr Bundeskanzler: Bleiben Sie auf europäischer Ebene in dieser Frage konsequent! Riskieren Sie ruhig, dass es keine Verhandlungen am kommenden Montag geben wird! Ich glaube, dass Sie hier der gesamten Europäischen Union einen Dienst erweisen könnten. (Beifall bei den Freiheitlichen. – Abg. Sburny: Was hat das mit Wachstum und Beschäftigung zu tun?)

Dass das Europäische Parlament gestern für den Beginn von Verhandlungen mit der Türkei gestimmt hat, meine Damen und Herren, ist bedauerlich, aber es ist uner­heblich. (Abg. Öllinger: Zum Thema!) Nicht unerheblich allerdings ist der Beschluss des Rates, nicht unerheblich ist der Beschluss über den Verhandlungsrahmen mit der Republik Türkei. Dieser Verhandlungsrahmen muss einstimmig beschlossen werden. Wenn Österreich in dieser Frage weiter konsequent bleibt, wird es diesen Verhand­lungsrahmen nicht geben, und es wird zu keinen Verhandlungen kommen. Und für den Fall, dass es dennoch zu Verhandlungen kommt, Herr Bundeskanzler, haben Sie angekündigt, darauf zu achten, dass es nur dann dazu kommen wird, wenn auch über eine zweite Variante der Beziehungen der EU zur Türkei klar verhandelt wird. Das muss das Ziel österreichischer Europapolitik in den nächsten Tagen sein. Herr Bundes­kanzler, wir Freiheitlichen unterstützen Sie darin und fordern Sie auf, auch da konse­quent zu bleiben.

Die europäische Zukunft, meine Damen und Herren, ist eine wichtige Sache. Sie ist auch die einzige Möglichkeit der Weiterentwicklung unseres Kontinents und auch der Weiterentwicklung unserer Republik. Wir Freiheitlichen haben das nie bestritten, wir Freiheitlichen haben das immer anerkannt und haben in diese Richtung gearbeitet. Wir sollten aber gerade in dieser wichtigen Frage den Menschen draußen beweisen, dass die Europäische Union nicht jener Einheitsstaat ist, der immer behauptet wird, sondern dass die Europäische Union selbstverständlich auch ein Europa der Vaterländer ist und dass es in der Abstimmung im Rat, der nach wie vor die entscheidende Ebene ist, auf die Einstimmigkeit in den wichtigsten Fragen ankommt – auch in dieser Frage.

Deshalb darf ich Sie ersuchen, Herr Bundeskanzler: Vertreten Sie gerade in dieser Frage weiterhin die Interessen Österreichs und Europas und bleiben Sie in der Frage


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 23

Verhandlungen der EU mit der Türkei über deren Beitritt konsequent auf Nein-Linie! (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

9.58


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dr. Van der Bellen. Auch seine Redezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte.

 


9.58.50

Abgeordneter Dr. Alexander Van der Bellen (Grüne): Herr Präsident! Zunächst ein Wort des Bedauerns: Wir finden es natürlich sehr gut, dass es im Rahmen einer Geschäftsordnungsreform gelungen ist, diese Europatage im österreichischen Parla­ment zu etablieren, aber wir bedauern es sehr, dass es nicht möglich war, im Rahmen dieser Gespräche konsensual zu vereinbaren, dass die österreichischen Abgeordneten im Europäischen Parlament hier im Nationalrat auch ein Rederecht erhalten. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.) Das hätte, davon sind wir überzeugt, die Diskussion sehr belebt und hätte uns ein bisschen aus diesem immer gleichen, fast schon inzüchtigen Im-gleichen-Suppentopf-Brodeln erlöst. Das wäre eine große Be­reicherung gewesen. Vielleicht geht es ja noch.

Zweitens: Ein Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Parlamentsdirektion, die für jeden Punkt, der heute auf der Tagesordnung steht, ein Informationsdossier – so nennen sie das – erarbeitet haben, das ich für ungemein wertvoll halte und das unsere Arbeit sehr erleichtert. (Allgemeiner Beifall.)

Drittens: Ich habe jetzt die Absicht, über Wachstumspolitik in der Europäischen Union beziehungsweise in Österreich zu reden. Das ist schließlich das Thema, das die ÖVP vorgeschlagen hat. Deswegen war ich etwas überrascht über die sehr allgemein gehaltenen Reden meiner ÖVP-Vorgänger, aber insbesondere des Kollegen Bösch von der FPÖ. Herr Kollege! Man kann zur Türkei stehen, wie man will, aber für die Wachstumsstrategie Österreichs oder der Europäischen Union in den nächsten fünf Jahren ist es völlig irrelevant, ob die Verhandlungen jetzt begonnen werden oder später. Wichtig ist aus österreichischer Sicht und für die österreichischen Interessen, vor allem für die österreichischen Wirtschaftsinteressen, dass Bulgarien, Rumänien, Kroatien, also der gesamte Balkan, möglichst bald in die Europäische Union integriert werden. Das ist auch ein Teil von Wachstumspolitik, das würden wir sehr unterstützen. (Beifall bei den Grünen sowie Beifall bei Abgeordneten der SPÖ und der ÖVP.)

Worum geht es denn heute? – Ich hätte gedacht, dass es darum geht, dass der so genannte Lissabon-Prozess nicht sehr erfolgreich verlaufen ist, sagen wir es einmal so. Der Europäische Rat setzt sich aus Ministerpräsidenten, Bundeskanzlern und so weiter zusammen. Wir reden immer nur von „Brüssel“ und der „EU“, aber in der Regel ist es die Kommission oder der Rat inklusive unseres österreichischen Bundeskanzlers, die irgendetwas beschließen oder eben nicht.

In diesem Fall haben sie beschlossen, den Mitgliedsländern der EU zu empfehlen, 24 so genannte Integrierte Leitlinien zur Wachstumspolitik in nationale Programme umzusetzen. Das halte ich im Prinzip für eine gute, wichtige und richtige Strategie, auch wenn es im Einzelnen dann ziemlich hapert – und darauf möchte ich zu sprechen kommen.

Die Schwierigkeit fängt damit an, dass die 24 Leitlinien keineswegs von jemandem geschrieben worden sind, der die Stichwörter „Bürgernähe“ und „schlichte Verständ­lichkeit“ schon einmal gehört hat. Und das ist zum Teil nicht ganz unwichtig. Zum Beispiel heißt die sechste makroökonomische Leitlinie: Beitrag zur Dynamik und zum Funktionieren der Wirtschafts- und Währungsunion. – Zum Trost für alle, die vor dem


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 24

Fernseher oder hier auf den Zuschauertribünen sitzen: Selbst wenn Sie Volkswirtschaft studiert haben, wissen Sie nicht spontan, was damit gemeint sein könnte.

Die Bundesregierung hat sich im Entwurf des nationalen Reformprogramms zur Ver­wirklichung dieser Leitlinien entschlossen, diesen Punkt 6 der Leitlinie folgendermaßen zu interpretieren: Wir haben die Abfertigung-neu und die Harmonisierung der Pen­sionssysteme beschlossen. – Ich muss ehrlich gestehen, das ist so ungefähr das Vorletzte, worauf ich gekommen wäre, wenn ich überlegt hätte, was in Gottes Namen die Verbesserung der Dynamik und des Funktionierens der Wirtschafts- und Wäh­rungsunion bedeuten könnte. Ich hätte vielleicht an Wettbewerbsrichtlinien, Kartellver­hinderungen, Monopolkontrolle, also an solche Dinge gedacht, aber nicht an Abfer­tigung-neu.

Die Kommission wird jährlich die Verwirklichung dieser 24 Leitlinien der 25 Mitglied­staaten überprüfen, die werden also 25 mal 24 mehr oder weniger diffuse nationale Interpretationen dieser Leitlinien zu bewerten und zu evaluieren haben. Das ist eine schwierige Aufgabe (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ) und zeigt ein bisschen, wie schwer die europäische Politik, wie mühsam – ich sage jetzt nicht Straßenwalze – dieses Gefährt vorankommt.

Es gibt da also viel Interpretationsspielraum. Das ist manchmal gut, manchmal nicht so gut, aber seien wir nicht so streng, schauen wir uns an, was die Bundesregierung zur Erfüllung dieser 24 Leitlinien für Wachstum, für Beschäftigung, für den Arbeitsmarkt, für Arbeitsplätze vorgesehen hat. Ich nehme an, Herr Molterer, es ist noch immer „work in progress“, auch wenn das in 14 Tagen in Brüssel abzugeben ist. Viel Zeit ist nicht mehr! Sie werden verstehen, dass ich mich auf die Lücken dieser Leitlinien kon­zen­triere und nicht darauf, was ich ohnedies für richtig halte. – Ich fange von hinten an.

Herr Kollege Molterer, kommen wir zur Leitlinie 23: „Die Investitionen in Humankapital steigern und optimieren“. – Lassen wir auch da die sprachliche Komponente weg. (Abg. Dr. Jarolim: Das ist sehr präzise!) Aber eines dürfte wohl klar sein: Human­kapital ist das, was wir hier oben in den Köpfen haben. Das wird im Kindergarten, in der Volksschule, im Gymnasium, in der Hauptschule, auf der Universität, von den Eltern, also im gesamten sozialen Umfeld geprägt, gefördert oder auch nicht gefördert. (Abg. Dr. Jarolim: Von Frau Gehrer zum Beispiel!)

In der Leitlinie 23 kommt das Stichwort „Schulreform“, „große Schulreform“, irgendeine Schulreform überhaupt nicht vor. Das ist unglaublich! Haben Sie nicht gelesen, was der Leiter der Zukunftskommission neuerdings über die bisherigen Schulreformen der Frau Gehrer sagt? (Abg. Dr. Brinek: Das ist ein Spezialproblem!) – Okay, Sie glauben dem von Frau Gehrer eingesetzten Leiter der Zukunftskommission nicht. Das nehme ich zur Kenntnis. (Beifall bei den Grünen. – Abg. Dr. Brinek: Nein, nein, ich habe gesagt, das ist ein Spezialproblem!)

Frau Kollegin Brinek, es gibt auch andere Studien. Die OECD ist nicht die EU, das ist ein unverdächtiges Gremium. Dort sitzen lauter neoliberale Ökonomen, sagen wir es einmal so. Dort sitzen solche Leute wie ich, hätte ich fast gesagt. Auch von diesen Personen wird das österreichische Schulwesen kritisiert – es gibt die neueste Studie 2005 –, auch diese bestätigen, dass das österreichische Schulwesen relativ viel kostet und dafür bescheidenste Ergebnisse bringt. Bescheidenste Ergebnisse! Da muss etwas passieren! 18 000 Jugendliche jährlich können nicht anständig lesen, sie werden in Zukunft automatisch in die Arbeitslosigkeit gedrängt werden.

Minister Bartenstein, der leider nicht hier ist, müsste der Erste sein, der täglich im Vorzimmer von Frau Gehrer sitzt und sagt: Bitte, liebe Frau Kollegin (Abg. Riepl: Liesl!), so geht das nicht weiter! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 25

SPÖ.) Ich muss das, was du im Schulwesen versäumst, über die Arbeitslosenbudgets ausbaden! So geht das sicher nicht!

Das ist ein wesentlicher Baustein einer Wachstumsstrategie für Österreich mit oder ohne EU-Leitlinie; dafür brauche ich gar keine EU-Leitlinie (Zwischenruf der Abg. Dr. Brinek), um das zu verstehen. Wenn das fehlt, dann weiß ich nicht, wohin man sich diese Wachstumsstrategie stecken soll. – Das nehme ich jetzt wieder zurück. (Abg. Mag. Molterer: Sie „steigen“ auf das Niveau von Jarolim!)

Die Leitlinie 18 ist wichtig, aber es ist sehr schwierig, sich da durchzukämpfen. Es heißt darin: „Einen lebenszyklusorientierten Ansatz in der Beschäftigungspolitik fördern“. – Man muss jetzt lange überlegen, was die EU, was unser Bundeskanzler, der das mit beschlossen hat, damit meinen könnten. (Abg. Dr. Brinek: Das heißt länger arbeiten!) Aber richtigerweise wird hier auf die Frauen verwiesen; ich mache es jetzt kurz.

Herr Molterer, Sie behaupten, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die da erwähnt wird, durch das Kinderbetreuungsgeld gewährleistet sei. Wir debattieren seit Monaten darüber, dass der Wiedereinstieg nach dem Bezug des Kindergeldes so schwierig ist und dass wir da etwas tun müssen. Auf der einen Seite steht das Maßnahmenpaket – und auf der anderen Seite nichts! (Abg. Mag. Molterer: Wollen Sie es abschaffen?) – Nein, ich möchte es nicht abschaffen! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.) Ich möchte den Wiedereinstieg der Frauen in den Arbeitsmarkt fördern. Das ist auch eine wachstumspolitische Maßnahme. (Abg. Mag. Molterer: Offensichtlich! Das haben wir gestern beschlossen!) – Das haben Sie eben nicht beschlossen! Solange in der Kinderbetreuung, also angefangen beim Kindergarten bis zu den 15-Jährigen, nichts weitergeht, haben Sie das nicht beschlos­sen! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Mag. Molterer: Mit Ihrer Stimme!)

Mit unserer Stimme wurde ein bestimmtes Beschäftigungsförderungspaket beschlos­sen, aber für den Bereich der Frauen wird das nicht reichen. (Abg. Mag. Molterer: Wiedereinstieg der Frauen!) Das ist alles, was ich sage. Man kann einmal einem halb vollen Glas zustimmen. Werfen Sie uns doch jetzt nicht vor, dass wir einem halb vollen Glas zugestimmt haben, weil wir ausnahmsweise meinen, dass da etwas Richtiges dabei ist, aber okay, soll so sein! (Abg. Mag. Molterer: Dann sagen Sie, dass es richtig ist!)

Mein Gott! Ich rede vom nationalen Reformprogramm „Integrierte Leitlinien“ für Wachs­tumspolitik. Herr Kollege Molterer! Dieses Thema ist wichtig! Belästigen Sie mich nicht mit Abstimmungsverhalten! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

10.08


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dkfm. Dr. Stummvoll. Seine Wunschredezeit beträgt 6 Minuten. – Bitte, Herr Kollege. – Ich bitte, dem Abgeordneten, der spricht, nicht den Rücken zuzuwenden.

 


10.09.21

Abgeordneter Dkfm. Dr. Günter Stummvoll (ÖVP): Herr Präsident! Herr Bundes­kanzler! Meine Damen und Herren auf der Regierungsbank! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Gestatten Sie mir zunächst eine Bemerkung zu einem Vorredner, nämlich zu Herrn Parteivorsitzendem Gusenbauer, der offensichtlich nach seiner Rede leider das Parlament wieder verlassen hat. (Abg. Dr. Cap: Auch wenn er nicht hier ist, ist er hier!)

Herr Kollege Gusenbauer hat hier einen Vergleich gebracht, der heute vom World Economic Forum publiziert wurde, und hat als großes Vorbild die skandinavischen Länder hingestellt, die in der Tat in der Wettbewerbsfähigkeit besser dastehen als wir.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 26

Er hat aber nicht die volle Wahrheit gesagt. (Abg. Dr. Jarolim: Nicht nur!) Wenn die skandinavischen Länder ein Vorbild sind, dann soll jemand von Ihnen, am besten Gusenbauer selbst, sagen: Die SPÖ möchte die Steuern erhöhen – denn die Skan­dinavier haben eine höhere Steuerquote. Die skandinavischen Länder haben ein ein­heitliches Pensionsalter für Männer und Frauen von 65 Jahren. Sagen Sie, dass Sie das Pensionsalter auf 65 Jahre für Männer und Frauen anheben wollen! Sagen Sie, dass Sie die Steuern erhöhen wollen! Das ist die volle Wahrheit, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP.)

Es ist auch das Stichwort Türkei gefallen. Sagen Sie, dass Ihr Spitzenrepräsentant im Europäischen Parlament, Herr Swoboda, für einen Beitritt der Türkei gestimmt hat. (Rufe bei der ÖVP: Hört! Hört!) Sagen Sie die volle Wahrheit, meine Damen und Herren! So oberflächlich lassen wir mit uns nicht diskutieren. Steuererhöhungen wird es mit uns nicht geben! (Zwischenruf der Abg. Bures.) Auch eine Erhöhung des Pen­sionsantrittsalters auf 65 Jahre wird es mit uns nicht geben! Das geht nur mit einem langfristigen Etappenplan und nicht ad hoc. Das ist die volle Wahrheit, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Herr Kollege Van der Bellen, Sie haben Herrn Klubobmann Abgeordnetem Molterer gesagt: Belästigen Sie mich nicht mit einem Zwischenruf! – Ich kann verstehen, dass ein Professor es nicht gewohnt ist, dass ihn seine Studenten belästigen, aber im Parlament ist das üblich. (Abg. Dr. Van der Bellen: Das ist total üblich!)

Zum eigentlichen Thema: Ich bin sehr froh darüber, dass einige Vorredner bereits die Diskrepanz zwischen Skepsis in der Bevölkerung, was die europäische Entwicklung betrifft, und die Fakten und Daten angesprochen haben. Wenn wir uns die Daten und Fakten anschauen, meine Damen und Herren, dann stellen wir fest, dass Österreich heute, zehn Jahre nach dem EU-Beitritt, wesentlich besser dasteht als vorher.

Ich erwähne nur ein Beispiel aus dem Finanzbereich: Wir sagen immer, wir sind Nettozahler. Das ist buchhalterisch sicherlich richtig. Die Nettozahlung beträgt unge­fähr 400 Millionen €. Aber ökonomisch gesehen sind wir Nettogewinner. Warum? – Alle Wirtschaftsforscher sind sich darin einig, dass durch den EU-Beitritt das Wirtschafts­wachstum in Österreich jährlich um 0,4 Prozent höher ist. Über zehn Jahre gesehen heißt das: 10 Milliarden mehr Bruttosozialprodukt. 10 Milliarden bei unserer Steuer­quote in der Höhe von 40 Prozent bedeuten, dass wir 4 Milliarden € jährlich mehr lukrieren und 400 Millionen als Nettozahler einzahlen.

Das heißt, buchhalterisch sind wir sehr wohl Nettozahler, ökonomisch aber ein unglaublicher Nettogewinner, weil der Gewinn zehn Mal so hoch ist als das, was wir als Nettozahler einzahlen. Gott sei Dank sind wir Mitglied der Europäischen Union! (Beifall bei der ÖVP sowie des Abg. Scheibner.)

Unser Klubobmann hat auf den Wohlstandsgewinn hingewiesen, auf den Vergleich mit der Schweiz. Vor zehn Jahren hat die Schweiz pro Kopf ein um 4 000 € höheres Bruttosozialprodukt gehabt. Derzeit sind es 1 000 €. In zwei, drei Jahren wird es völlig gleich sein. Das sind ökonomische Vorteile. Das sollen wir diskutieren, wenn wir über Wachstum, Beschäftigung und Arbeitsplätze reden. (Zwischenruf des Abg. Riepl.) Das ist unser Thema, Herr Kollege Riepl!

Dass wir zu viele Arbeitslose haben, ist unbestritten. Aber Sie wissen auf Grund der gestrigen Diskussion genau, dass wir wesentlich besser dastehen als viele andere europäische Länder. Das heißt aber nicht, dass uns das zufrieden macht. Deshalb haben wir gestern wieder ein neues Beschäftigungspaket beschlossen.

Diese Regierung beschließt immer wieder konsequent Maßnahmen im Sinne von Wachstum und Beschäftigung (Ruf bei der SPÖ: Zu spät!), also genau im Sinne


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 27

dessen, was wir heute hier auf europäischer Ebene diskutieren. Das ist unsere Verant­wortung für die Zukunft. Wir bekennen uns dazu, substantiell den Wirtschaftsstandort zu verbessern. Wirtschaftsstandort heißt Arbeitsplätze, heißt Einkommenschancen und heißt soziale Sicherheit. Dazu stehen wir als Europäische Volkspartei, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP.)

Lassen Sie mich noch eines sagen: Wenn die Lissabon-Ziele so revidiert werden, dass die Europäische Union nicht mehr anstrebt, „der wettbewerbsfähigste, dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt“ zu werden, sondern sagt, wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, die Produktivität erhöhen und die Zahl der Arbeits­plätze erhöhen, und wenn gleichzeitig der Internationale Währungsfonds sagt, dass Österreich ein Musterbeispiel für Strukturreformen in der EU ist, dann wage ich die Bemerkung, dass wir in Österreich auch im Sinne der neu definierten Lissabon-Ziele, wie Erhöhung der Produktivität, der Wettbewerbsfähigkeit, der Zahl der Arbeitsplätze, den richtigen Weg gehen und für viele europäische Länder ein Vorbild sein werden, was die Politik für Wachstum, Beschäftigung und Arbeitsplätze betrifft. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

10.14


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Csörgits. Wunschredezeit: 5 Minuten. – Bitte.

 


10.14.36

Abgeordnete Renate Csörgits (SPÖ): Herr Präsident! Herr Bundeskanzler! Werte Mitglieder der Bundesregierung! Kollege Stummvoll, Sie haben in Ihrer Rede gesagt, dass in den nordischen Ländern das Pensionsantrittsalter von Männern und Frauen gleich ist. – Das stimmt, aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn: Die Chancen­gleichheit und die Gleichbehandlung der Frauen sind in diesen Ländern wesentlich höher als hier, und zwar Dank der Politik, die dort betrieben wird! (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen. – Abg. Dr. Stummvoll: Wollen Sie 65 Jahre für Frauen haben?)

Wenn Sie sagen, dass Sie gestern wieder ein sehr großes Beschäftigung aktivierendes Programm beschlossen haben, so ist das zwar richtig, aber wieder nur die halbe Wahrheit, denn Sie sind mit diesem Paket viel zu spät dran; das haben wir als Sozialdemokraten und als Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen immer wieder gesagt. – Punkt eins.

Zweitens sind Sie auf halbem Wege wieder stehen geblieben (Abg. Neudeck: Warum haben Sie 30 Jahre lang geschlafen? Sie hätten es machen können!), denn es ist nichts darin enthalten, was zum Beispiel die unteren Einkommen entlastet. Weit und breit ist nichts von einer Steuerreform zu sehen. Und das gehört auch dazu. Diesbezüglich tun Sie nichts, die unteren Einkommensbereiche sind Ihnen von der Bundesregierung anscheinend wirklich egal. (Beifall bei der SPÖ.)

Ich darf vorausschicken, sehr geschätzte Damen und Herren, dass ich eine glühende Europäerin bin, dass ich es für ganz wichtig halte, dass sich die Europäische Union weiterentwickelt. Aber für mich ist ganz entscheidend, dass ein sehr markanter und wichtiger Bereich fehlt, nämlich dass die Europäische Union wieder ein soziales Gesicht bekommt.

Herr Bundeskanzler, jetzt möchte ich Sie zitieren und gleichzeitig auch korrigieren. Sie sagen, dass Europa eine „schlechte Presse“ hat. – Ich korrigiere Sie: Nicht Europa hat eine schlechte Presse, sondern die Politiker und Politikerinnen, die dieses Europa gestalten, haben eine schlechte Presse – und das zu Recht, meine sehr geehrten


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 28

Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Mag. Molterer: Tony Blair, Gerhard Schröder, Zapatero!)

Wir haben in der Europäischen Union eine große Zahl an Arbeitslosen. Da gehört etwas getan. Sie sagen, wir müssen es klug machen. Herr Bundeskanzler! Wer hindert Sie daran, es klug zu machen? – Die Sozialpartner und -partnerinnen und die Sozial­demokratische Partei haben gemeinsam mit der anderen Oppositionspartei sehr viele Beispiele dafür gebracht (Abg. Neudeck: Das hat mir bei der SPÖ 30 Jahre gefehlt!), wie man es klug machen kann. Sie müssen es nur tun, Sie wollen es aber anscheinend nicht. (Beifall bei der SPÖ.)

Dazu, dass diese Politiker in der Europäischen Union einen schlechten Ruf haben: Ich denke, dass auch Ihr gestriges Statement von der Regierungsbank aus nicht dazu beigetragen hat, dass Politiker einen guten Ruf haben. Ihre Entgleisungen waren eines Regierungschefs unwürdig. Ich vermisse nach wie vor Ihre Entschuldigung. Auch das gehört zur politischen Kultur, sehr geschätzte Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ. – Zwischenruf der Abg. Dr. Fekter.)

Es wird immer wieder gesagt: Wir müssen es nur tun! Es gibt im Bereich der Europäischen Union so viele Ansätze. Ich zitiere nur den Beschluss des Rates von Barcelona. Im Jahr 2002 wurde beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 die Betreuungs­einheiten, die Dichte für jene Kinder, die unter drei Jahren sind, also Kinderbetreuungs­einrichtungen auf 33 Prozent erhöht werden sollen. Schauen wir uns die Situation in Österreich an: Wenn wir so weitertun wie derzeit, dann brauchen wir noch 30 Jahre. Beschlossen wurde es in der Europäischen Union – man muss es nur machen!

Es ist festzustellen: Je westlicher man kommt, desto schwieriger ist es, Beruf und Familie zu vereinbaren. Da kann man im eigenen Land etwas tun. Man könnte ent­sprechend gute, qualifizierte Arbeitsplätze für Frauen schaffen. Es bedarf nur des politischen Willens, den diese Bundesregierung aber nicht hat – weder hier noch in der Europäischen Union!

Ich fordere Sie daher auf: Geben Sie der Europäischen Union wieder ein soziales Gesicht! Stellen Sie den Menschen und seine Probleme in den Mittelpunkt! Setzen Sie aktive Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sowohl in der Europäischen Union als auch hier in diesem Land, die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die Menschen Europas und Österreichs haben sich das verdient! Setzen Sie endlich Maßnahmen, und reden Sie nicht nur davon! Sie haben die Möglichkeiten. (Beifall bei der SPÖ.)

10.19


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Scheibner. Wunschredezeit: 7 Minuten. – Bitte, Herr Klubobmann. (Abg. Dr. Jarolim: Ein soziales Gesicht kann nicht ...!)

 


10.20.00

Abgeordneter Herbert Scheibner (Freiheitliche): Herr Präsident! – Die üblichen Zwischenrufe vom Kollegen Jarolim wären einem ja beinahe schon abgegangen. – Wenn ich mir die Ausführungen meiner Vorrednerin vergegenwärtige, dann muss ich befürchten, dass diese „Europatage“, wenn es so weitergeht, zu einer innenpolitischen Debatte umfunktioniert werden, in welcher man halt in jedem zweiten Satz das Wort „Europäische Union“ verwendet.

Zu Ihren Vergleichen und zu Ihrer Aussage, Sie hätten die guten Ideen, nur einen Satz: Wir haben ja Ende der neunziger Jahre gesehen, was Sie mit Ihren Ideen zustande gebracht haben, nämlich ein Rekorddefizit, eine Rekordabgabenquote und eine Rekord­arbeitslosigkeit (Beifall bei den Freiheitlichen), während wir die größte steuer-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 29

liche Entlastung in der Geschichte der Zweiten Republik umgesetzt haben, die jetzt in Kraft getreten ist. Wir haben drei Konjunkturbelebungspakete gemacht, um gegen den europäischen Trend zu versuchen, die Österreicherinnen und Österreicher zu entlasten und auch den Standort Österreich innerhalb der Europäischen Union attraktiv zu machen. (Anhaltende Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Aber selbstverständlich können wir uns – und das sollte heute eigentlich hier das Thema sein – nicht von der internationalen Entwicklung abkoppeln. Wir haben Inter­esse daran, dass es endlich die Ziele nicht nur auf dem Papier gibt, sondern auch als Realisierung einer gemeinsamen europäischen Wirtschaftspolitik, um in einer globalisierten Welt einen Gegenpol zum Markt in Asien und einen Gegenpol zum Markt in den Vereinigten Staaten zu schaffen. Wir haben Interesse daran, dass wir in einem starken geeinten Europa auch die gemeinsamen Ziele von Wachstum und Beschäfti­gung realisieren können.

Genau da muss meiner Auffassung nach auch die Kritik ansetzen, wenn wir Lissabon-Ziele diskutieren. Das alles läuft immer sehr theoretisch ab. Es wird lange verhandelt, dann werden Überschriften definiert und danach wird ein „schöner“ Beschluss gefasst. Doch dann passiert lange Zeit nichts. Irgendwann einmal wird dann evaluiert; auch so ein berühmt-berüchtigtes Wort. Dabei kommt man drauf, dass eigentlich nichts umgesetzt worden ist. Dann werden die Ziele wieder heruntergeschraubt, und es wird halt weitergemacht, aber es wird nicht wirklich etwas umgesetzt.

So haben wir es ja bei den Lissabon-Zielen auch vor uns liegen: Es gab einen Zwischenbericht, bei welchem man gesehen hat beziehungsweise in welchem fest­gehalten worden ist, dass der politische Wille nicht vorhanden ist, diese Ziele gemeinsam zu erreichen, sondern dass ganz einfach in diesem Bereich, wie in anderen auch, die nationalen Interessen vor das Gemeinsame gestellt werden und dass die Summe der Einzelinteressen auch in diesem Fall leider weniger ist, als wenn man da das Gesamte in den Vordergrund gestellt hätte. Das einzig konkrete Ergebnis ist, dass es 300 Berichte über die einzelnen nationalen Aktionen gibt, aber wenig als Ergebnis.

Die Realität ist, dass das Wachstum, das wir uns für Europa und vor allem auch für Österreich erhoffen würden, woanders eintritt, etwa in Asien, auf den asiatischen Märkten, und zwar in vielfacher Hinsicht. Dort gibt es nicht mehr die Rohstoff­lieferan­tenidee oder die Idee, dass man irgendwelche Technologien kopiert, sondern dort werden, ganz im Gegenteil, mittlerweile auch schon qualifizierte Arbeitskräfte und Füh­rungskräfte ausgebildet. Dort sind die entsprechenden Märkte im Entstehen. Dort wird auch in Forschung und Entwicklung investiert. Aber man ist dort – und das ist das Negative – völlig oder ziemlich frei von irgendwelchen Auflagen, Richtlinien und vor allem von Umweltmaßnahmen, Umweltvorschriften und auch von Beschäftigungs­vorschriften. Die Dinge, die dort unter Missachtung aller Grundsätze, die wir in Europa bei der Produktion haben, in Kinderarbeit unter starker Umweltbelastung produziert werden, werden dann billig bei uns importiert und gefährden die Arbeitsmärkte in Europa. Da braucht es einen gemeinsamen politischen Willen, dieses Ziel zu definieren und dann auch umzusetzen. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Aber das ist eben das Problem in der Europäischen Union, mit dem wir uns auseinan­der zu setzen haben, dass eben dieser politische Wille fehlt. Er fehlt auch in anderen Bereichen, etwa im Bereich der Gemeinsamen Außenpolitik oder im Bereich der Ge­meinsamen Sicherheitspolitik. Nicht die Frage, wie man die Probleme der „Dekolleté-Geschichte“ löst, ist wichtig oder die Frage, ob Österreich die Probleme der Studenten in Deutschland mit 80 Millionen Einwohnern lösen können muss, sondern die wichtigen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 30

Fragen sind, wie wir in einer globalisierten Welt als Europa einen Gegenpol schaffen können.

Die Meinung der Bürger wird hier relativ wenig zur Kenntnis genommen, leider auch in der Volksvertretung Europas, im Europäischen Parlament, auch dort sieht man wenig Unterschiede zur Meinung in den Bürokratiestuben und in der Verwaltung.

Jüngst wurde mit großer Mehrheit die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei befürwortet, und zwar ohne die restriktiven Grundsätze zu beachten, die wir uns vorstellen würden. Ich sage im Namen des BZÖ, dass wir diese restriktive Haltung Österreichs, die wir leider als einziges Land in der Europäischen Union einnehmen, sehr unterstützen.

Viele europäische Politiker haben in ihren nationalen Parlamenten, auf Pressekon­ferenzen etwas ganz anderes gesagt, als sie es jetzt in den Räten und in der Kom­mission umsetzen.

Wir sind nicht gegen die Türkei. Das ist keine Polarisierung, sondern das ist eine ehrliche Politik. Es wäre gescheiter, anstatt jetzt 15 oder 20 Jahre Scheinverhand­lungen mit der Türkei zu führen, weil man weiß, dass auf der einen Seite die Türkei die Kriterien nicht erfüllt und nicht erfüllen kann und auf der anderen Seite die Europäische Union auch nicht aufnahmebereit ist, zu sagen: Wir machen rasch eine maßge­schneiderte Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Anstatt erst in 15 oder 20 Jahren über Alternativen nachzudenken treten wir ganz rasch in eine Ko­operation auf der politischen Ebene, auf der wirtschaftlichen Ebene, auf der sicher­heitspolitischen Ebene, aber auch auf der Ebene der Menschenrechte und der Kultur ein.

Ich hoffe, dass sich die Meinung Österreichs, dass man eben nicht ausschließlich in eine Richtung verhandelt, sondern dass es eben auch den anderen Weg, nämlich den Weg der Kooperation zwischen der Türkei und Österreich geben soll, doch noch durchsetzen kann. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Wenn ich hier gehört habe: Was hat diese Frage der Erweiterung mit dem Wachstum zu tun?, muss ich sagen: Sehr viel hat das damit zu tun! Ich möchte, dass sich die Europäische Union und die Verantwortlichen in der Europäischen Union mit den wirklich wichtigen Dingen der Bürger in der Europäischen Union beschäftigen und nicht mit theoretischen Zielen, von denen man auch dort genau weiß, dass sie in absehbarer Zeit nicht umsetzbar sind.

Beschäftigung, Wirtschaftsstandort Europa, Sicherheitspolitik, das sind die wichtigen Maßnahmen, mit denen sich die Europäische Union in der Zukunft beschäftigen muss! Und man muss auch demokratischer und bürgernäher werden, denn nicht die Bürger arbeiten für Europa und die Europäische Union, sondern es muss ungekehrt sein: Die Europäische Union hat für die Bürger da zu sein! (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

10.27


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Kogler. Seine Wunschredezeit beträgt 8 Minuten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


10.27.14

Abgeordneter Mag. Werner Kogler (Grüne): Herr Präsident! Meine Damen und Her­ren auf der Regierungsbank! Ich möchte mich eigentlich dem sehr ambitionierten Thema, über welches Klubobmann Molterer die Debatte eingeleitet hat, wieder zuwen­den, nämlich dem Thema „Wachstum und Beschäftigung auf europäischer Ebene“, und auch der Frage, was dort die Politik tun kann. Ich möchte mich natürlich auch mit ein


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 31

paar Einsprengseln nationalstaatlicher Kompetenzen und damit auch mit österreichi­schen Ausrichtungen in den Politikfeldern beschäftigen.

Ich finde dieses Thema tatsächlich sehr ambitioniert und mehr als berechtigt, und es ist auch gut, wenn es als erstes hier auf der Tagesordnung steht. Klubobmann Molterer hat sogar ausdrücklich von „Vollbeschäftigung“ gesprochen. Ich halte auch das für begrüßenswert, wenn die Begrifflichkeiten wieder in diese Richtung betont werden.

Jetzt haben wir, wenn wir mit der europäischen Ebene beginnen, aber gleichzeitig das Problem, dass gerade, was den so genannten Lissabon-Prozess betrifft, in erster Linie Zielformulierungen vorgenommen werden. – So weit, so gut.

Auf der Maßnahmenebene tauchen aber ganz große Probleme auf. Ich leiste mir jetzt den Luxus, auch darüber nachzudenken, warum das auch in so einem Gebilde wie der Europäischen Union sein muss und was allenfalls dagegen getan werden kann.

Zu den Zielen „Vollbeschäftigung“ oder etwa auch zu den Subzielen, die formuliert werden, zu all den Berichten, die wir haben, möchte ich sagen: Wenn man es böswillig betrachten wollte, müsste man meinen, dass das eine Sammlung von Überschriften ist. Wir haben ja schon etliche Dinge gehört. Selbst die so genannten Leitlinien sind immer noch Beschreibungen von mehr oder weniger erreichbaren Zwischenzielen.

Aber auf der Maßnahmenebene ist das viel schwieriger, und das hat auch seinen guten Grund: Die Europäische Union ist nämlich keine Vereinigung wie die Vereinigten Staaten von Amerika zum Beispiel, wo im Prinzip die ganz großen Politikbereiche insgesamt über die Vereinigten Staaten gestaltet werden. Es gibt zwar viele nationale und bundesstaatliche Differenzierungen, aber bei weitem nicht so, wie wir das in der Europäischen Union vorfinden.

Wenn wir aktuell 25 Regierungen haben, die auf demokratischem Wege zustande gekommen sind, aber die in aller Regel nicht alle der gleichen ideologischen Fun­dierung entsprechend ausgerichtet sind, dann haben wir einfach das Problem zu gewärtigen, dass es welche gibt, die meinen – ich versuche das jetzt möglichst neutral zu formulieren –, dass es mehr Sinn macht zur Erreichung des Vollbeschäftigungs­zieles und auch des Wachstums als Voraussetzung, auf öffentliche Investitionen zu setzen, und dass es andere gibt, die wieder sagen: Nein, der Staat ist überhaupt Teil des Übels, zumindest wenn er zu sehr in die Wirtschaft eingreift! So ist es dort an dieser Stelle formuliert.

Wenn es aber so ist, dass wir immer mindestens zehn Regierungen in der einen Ecke haben und 15 in der anderen, möglicherweise einmal umgekehrt, dann kann man daran schon erkennen, wie schwierig die Harmonisierung der Wirtschaftspolitiken auf europäischer Ebene zwangsläufig sein muss. Deshalb ist das ausgearbeitete Papier bei den Maßnahmenbeschreibungen immer relativ dünn, denn worauf sollen sich die 25 Regierungschefs oder die Ministerräte so ohne weiteres einigen.

Jetzt würde man meinen, das müsste auch – nicht zwingend – zu einem europäischen Zentralstaat führen, wenn die Analyse richtig ist. Aber es ist doch ein Hinweis darauf, zum Beispiel dem Europäischen Parlament im Zuge der Rahmenvorgaben, wo es auch auf die Maßnahmenebene dann runtergeht, mehr Kompetenzen zu geben. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.) Ich bin mir ziemlich sicher, dass das schon umstritten sein wird.

Aber es könnte sich ein anderer Ausweg auftun. Es gibt eben nicht nur eine euro­päische Tradition, und zwar nicht nur in der kulturellen Sicht des Abendlandes und in der Sicht dessen, was wir uns da immer dann schöngeistig zurufen, sondern es gibt auch eine Tradition in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 32

Jetzt ist die Frage: Sind wir konkurrenzfähiger mit den so genannten Tigerstaaten oder auch mit den Vereinigten Staaten, wenn wir das nachahmen, was dort angeblich zum Erfolg führt – die Wirkungskette müsste aber auch einmal bewiesen werden –, oder setzen wir auf das, was in Europa lange Jahre für die ganze Welt als wegweisend herausgebildet wurde? Ich würde Letzteres schon aus diesem Grund bevorzugen.

Die Frage ist die: Ein solidarischer Staat, und zwar jetzt aber auf europäischer Ebene, der sich nur entsprechend koordinieren muss – das wird dann die Aufgabe sein –, oder Deregulierung, Deregulierung, Deregulierung, Abbau des staatlichen Budgets, keine öffentlichen Investitionen? Genau das ist der Kern der Auseinandersetzung! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Wenn wir uns schon nicht einigen können, weil es immer da welche und dort welche geben wird, dann würde ich doch einmal Anleihe dort nehmen, nachdem wir ohnehin über Nacht nichts über Bord werfen können und natürlich auch nicht sollen, wie wir Grünen meinen, und auf dieses Modell setzen. Ich will es niemanden unterstellen, dass er sich da völlig verabschieden will. Aber wenn wir dauernd diese rhetorischen Floskeln: Der Staat ist ein schlechter Unternehmer!, oder: Je weniger Steuern und Abgaben, desto besser! zu hören bekommen, dann frage ich Sie: Wie wollen wir dann zum Beispiel den Schulnotstand bereinigen, wenn wir immer weniger Abgaben einheben? Und so weiter und so fort. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Es mag ja sein, dass man wieder einmal unpopuläre Dinge in diesem Zusammenhang sagen muss. Auch dazu müsste man sich bekennen. Ich erkenne aber an, dass das prinzipiell wirtschaftspolitische und ideologische Unterschiede sind, was ja nicht etwas ist, das in der Politik verwerflich wäre. Aber deshalb würde ich doch dort Anleihe nehmen, was jetzt jahrzehntelang die europäische Volksgeschichte ausgemacht hat, und würde dort ansetzen.

In diesem Zusammenhang macht es natürlich einen gewissen Sinn, sich über die Frage Gedanken zu machen: Was ist denn dann die koordinierte europäische Wirt­schafts- und Finanzpolitik? Dann stellt sich plötzlich heraus – und nach der leidigen Debatte um den Stabilitäts- und Wachstumspakt zeigt sich jetzt Ähnliches in der EU-Budgetpolitik –, dass es möglicherweise, auch wenn es unpopulär klingt, viel sinnvoller wäre, dass eine oder andere Zehntel Bruttoinlandsprodukt mehr in den europäischen Finanzhaushalt zu transferieren, wenn dort nur die richtigen Dinge finanziert werden.

Auch da sollten wir uns treffen. Und da können wir sozusagen mit unserer Agitation, Staatsphobie und Ähnlichem mehr nicht viel anfangen, weil sich gerade am Beispiel Österreich zeigen würde, dass mit ein paar Zehntel Prozent mehr Budget dann, wenn die Dinge so eingesetzt werden würden, wie es auch die ÖVP bevorzugt, für Österreich unter dem Strich wesentlich mehr Wachstums- und in unserer gemeinsamen Sicht auch Beschäftigungsimpulse herauskämen. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeord­neten der SPÖ.)

Dann könnten wir uns entspannt zurücklehnen, ein bisschen weniger populistisch durch die Lande ziehen und doch zu etwas kommen, wie ich meine. Das muss ja der Sinn dieser Veranstaltungen hier sein.

Ich komme jetzt in diesem Kontext auf die österreichische Ebene, wo man in den Maßnahmenpaketen ein paar Dinge tatsächlich vergleichen kann. Ich schicke voraus, dass ich mich jetzt nicht ausdrücklich auf den World Economic Forum-Bericht beziehen werde, wo Österreich vom 17. auf den 21. Platz zurückgerutscht ist. Da wir an anderer Stelle immer erwähnen, dass diese Art von Rankings, die mit Managerbefragungen und sonst etwas gemacht werden, überhaupt nicht geeignet sind, wirkliche Positionen entsprechend auszuweisen, möchte ich das auch nicht tun. Aber Ihnen sollte eines zu


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 33

denken geben: dass nämlich – und das ist heute schon einmal erwähnt worden – Staaten mit wesentlich höherer oder zumindest gleich hoher Steuer- und Abgaben­quote, was so technisch klingt und was nur heißt, wie viel wir gemeinsam solidarisch über Staatsentscheidungen, über den Staatshaushalt organisieren wollen, ob die Schule privat ist, ob sie öffentlich ist und so weiter, das so lösen wollen. Es sollte Ihnen ein bisschen zu denken geben, dass Wettbewerbsmodelle zwischen Staaten offen­sichtlich auch in eine andere Richtung funktionieren können, als Sie prima vista an­nehmen.

Deshalb bin ich der Meinung, dass wir folgendes Beispiel aus der aktuellen öster­reichischen Debatte nicht ganz draußen lassen können: Wer jetzt nicht erkennen will, dass wir eigentlich auf einen Bildungsnotstand zusteuern, der hat ziemliche Erkenntnis­probleme. Aus dieser Einsicht sollten wir wiederum den Schluss ziehen, dass es sehr vernünftig ist, wenn öffentliche Investitionen getätigt werden. Es kommt also nicht auf die Höhe des Staatshaushaltes an, sondern es kommt darauf an, was man damit macht. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

10.36


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Grillitsch. Wunschredezeit: 5 Minuten. – Bitte.

 


10.36.18

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP): Herr Präsident! Frau Bundesminister! Herr Staatssekretär! Meine Damen und Herren Kollegen! Ich glaube, es ist wichtig, auch einmal zu fragen: Wie war es vor zehn Jahren? Wo stehen wir heute? Was müssen wir noch tun, damit wir dieses Europa entsprechend leben können, aber auch in Freiheit und in Frieden erleben können? Da ist es natürlich wichtig, den Menschen Arbeit und Beschäftigung zu geben.

Ich stelle hier als Vertreter einer Berufsgruppe, die mit großem Unbehagen, mit großer Vorsicht, auch mit großer Ungewissheit diese europäische Herausforderung angenom­men hat, die Frage: Was hat für diese Berufsgruppe, nämlich für die bäuerlichen Menschen, für die Bäuerinnen und Bauern, für die Menschen im ländlichen Raum diese große Herausforderung der europäischen Integration gebracht?

Sie hat uns in Wirklichkeit Sicherheit und Planbarkeit und Kalkulierbarkeit in Pro­gram­men gebracht, und zwar in Programmen der ländlichen Entwicklung, wo die Berg­bauern und die Biobauern, wo alle Bauern auch entsprechende Sicherheit bekommen haben, und zwar eine Sicherheit für eine Periode von fünf bis sechs Jahren.

Wir waren auch bereit, Veränderungen mitzugestalten, wie etwa in der „Agenda 2000“, wo Österreich wirklich federführend war und eine Schrittmacherrolle eingenommen hat, um von Produktionsprämien hin zu Prämien mit einer hohen gesellschaftlichen Akzep­tanz zu kommen. Damals haben, sofern ich mich richtig erinnere, Willi Molterer und Wolfgang Schüssel bereits den Gedanken einer Betriebsgrößendegression geäußert.

Drei Jahre später haben wir bei einer Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik mitgetan, wo wir gesagt haben: Weg von den Prämien für Rinder, hin zu den Prämien für Bauern, hin zu ökologischen Programmen, hin zu Programmen, die insgesamt der ländlichen Entwicklung zugute kommen!

Ich sage Ihnen: Das spiegelt sich auch als Position für die WTO-Verhandlungen in der Position der EU wider. Es gibt erstmals eine Position für die WTO-Verhandlungen, wo es auch für Österreich Schutz und Sicherheit gibt, wo man über Elemente redet wie Nachhaltigkeit, entsprechende Lebensmittelhygiene, Tierschutzstandards, Umweltstan­dards und dergleichen mehr.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 34

Diesen Weg müssen wir weiter fortsetzen. Dann können wir mit diesem Europa gut leben und dann können wir Europa auch erleben, wenn wir wissen, was wir national tun. Ich glaube, da haben wir aus nationaler Sicht gute Antworten gegeben: Wir haben Wirtschaftswachstumspakete und Konjunkturpakete beschlossen. Wir haben eine Steuerreform durchgeführt, die dazu beigetragen hat, dass wir eine Wirtschafts­stand­ortsicherung erleben, wo wir sagen können: Pro Tag in Österreich 100 Arbeitsplätze mehr! – In Deutschland sind es 1 000 Arbeitsplätze weniger. (Abg. Dr. Matznetter: Das stimmt ja gar nicht! Da haben Sie falsche Daten!)

Herr Kollege Matznetter, wie viele Autos sind im Jahre 1994 in der Steiermark produziert worden? 7 000. Heute werden 200 000 Autos in der Steiermark produziert – dank der Europäischen Union und dank Waltraud Klasnic! (Beifall bei der ÖVP.)

Meine Damen und Herren! Es sind in Österreich beispielsweise 300 000 Menschen in der Wertschöpfungskette Holz beschäftigt. (Abg. Mag. Gaßner: Was hat Klasnic mit Europa zu tun?) Wirtschaftsstandortsicherung in Österreich! 300 000 Menschen im Wertschöpfungscluster Holz, mit einem Produktionswert von 10 Milliarden €! Denken Sie an die Papierindustrie! Denken Sie an die Holzverarbeitungsindustrie! Denken Sie an die Sägeindustrie! (Abg. Dr. Matznetter: Abgeholzt!) Hier haben wir gute Arbeit geleistet. Und diese Arbeit werden wir fortsetzen.

Wir haben ein Fundament, daher frage ich Sie, auch für die Zukunft – weil meine Zeit knapp wird (Heiterkeit und Rufe bei der SPÖ: Gott sei Dank!) –: Was ist zu tun? (Zwischenrufe bei der SPÖ.) – Beim Reden hier an diesem Rednerpult! (Heiterkeit bei der SPÖ und den Grünen.) Sonst werden wir noch länger den Ton in Österreich angeben, dessen könnt ihr, meine Herren der linken Reichshälfte, euch sicher sein! (Beifall bei der ÖVP.)

Wir wissen nämlich, was wir tun, aber Sie nicht, meine Damen und Herren! (Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das zeigt beispielsweise die Sicherung der Programme zur ländlichen Entwicklung, denn wenn einer den Bergbauern, den Umweltbauern, den Biobauern 50 Prozent wegnehmen will, dann weiß er nicht, was er tut. Herr Gusen­bauer, korrigieren Sie Ihren Kurs! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen. – Abg. Dr. Matznetter: ... Raiffeisen!)

Wir wollen die Sicherung dieser Programme. Wir wollen die Nutzung neuer Märkte, Beispiel: Biomasse – und nicht, dass uns ein Sozialdemokrat unterstellt, wir wollten in der Energieversorgung weiter von den Ölscheichs aus Arabien abhängig sein, und sagt: Wenn wir die Biomasse einsetzen, sind die Bauern die neuen Ölscheichs! – Ja, da sind mir die Bauern als neue Ölscheichs geradezu recht, denn es geht darum, Arbeit und Umwelt in Österreich zu schützen, meine Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Und wir wollen Nachvollziehbarkeit auch für unsere Konsumenten, auch in unserer Produktion. (Abg. Öllinger: Die hätten wir auch gerne!) Was wir wollen, ist – und dabei sind wir auf dem besten Weg –: Weg von der Landflucht, hin zu einer Landsehnsucht, die wir alle miteinander erleben sollten! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

10.42


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Dr. Matznetter. Wunschredezeit: 5 Minuten. (Abg. Neudeck: Kollege Matznetter! Ihrer heißt Voves!)

 


10.42.15

Abgeordneter Dr. Christoph Matznetter (SPÖ): Herr Präsident! Frau Sozialminis­terin! Herr Staatssekretär! Herr Kollege Grillitsch erspart es mir, besonders auf seine


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 35

Ausführungen einzugehen, er hat es selbst zusammengefasst: Die Zeit geht zu Ende! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Grillitsch: Für Sie geht sie zu Ende, die politische Arbeit!)

Erkennbar, Herr Kollege Grillitsch, ist das auch an der gestrigen Nervosität des Herrn Bundeskanzlers. Schade, dass er die Gelegenheit heute nicht genutzt hat, sich einmal für Worte wie „Wahnsinnsidee“ und andere Dinge zu entschuldigen. Das würde zeigen, dass er Anstand und Moral hat. (Beifall bei der SPÖ. – Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Aber, meine Damen und Herren von der ÖVP, Sie müssen die Aufregung des Herrn Bundeskanzlers nicht kopieren: Es wird nicht besser, weder diesen Sonntag noch übernächsten Sonntag noch am 23. Oktober noch nächstes Jahr. Davon wird es nicht besser!

Heute aber ist Europa Gegenstand unserer Diskussion. Und es gibt etwas, meine Damen und Herren von den Regierungsparteien, zu dem auch Sie sich bekennen sollten, nämlich: Ein Erfolgsmodell war Europa schon ab dem Ende des Zweiten Welt­krieges, aber dieses Erfolgsmodell gründete auf mehreren Säulen. Eine davon war – und ich darf an dieser Stelle etwa Ludwig Erhard nennen, das wäre doch auch für Sie eine Gelegenheit zum Applaus; er hat nämlich das deutsche Wirtschaftswunder aufgebaut, und zwar auf etwas, das in unserem Land ebenfalls und gerade von der ÖVP als soziale Marktwirtschaft besonders gelobt wurde –: das rheinische Modell des Kapitalismus. Das war ein Erfolgsmodell.

Der zweite Teil des Erfolgsmodells Europa war der europäische Sozial- und Wohl­fahrtsstaat – und dafür steht die europäische Sozialdemokratie, nicht nur im „roten Wien“, wie schon vorher gezeigt, sondern in vielen Ländern. Er reicht vom Wohn- und Schulbau bis zur Gesundheit, all das, was rundherum ein Gesamtsystem war. Darin hatten die Menschen jedes Jahr das Gefühl, dass sie am Wirtschaftswachstum teilhaben, dass sie ein besseres Leben haben.

Und dazu sollten wir stehen, denn dieses Modell war eines der erfolgreichsten in der Geschichte der Wirtschaft! Damals war die Arbeitslosigkeit kein Problem.

Seit wann ist sie das? – Seit Frau Maggie Thatcher England in einen Zustand gebracht hat, dass man dort nicht einmal mehr mit der Eisenbahn fahren konnte, dass man auf einen Herzschrittmacher vier Jahre gewartet hat. Dieser Neoliberalismus, der damals auf unserem Kontinent Einzug gehalten hat, hat uns das beschert, was wir heute als Krise Europas erleben.

Und dann gab es hier einen Wolfgang Schüssel, der mit dem Slogan „Mehr privat, weniger Staat“ angetreten ist. Was ist das Ergebnis für die Leute? (Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Deregulierung und Privatisierung! (Ruf bei der ÖVP: Das Ergebnis sind bessere ...!)

Die Damen und Herren, die uns heute zuschauen, spüren es im eigenen Geldtascherl. Es wird alles teurer (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Sagen Sie das der Gitti Ederer! Wer hat denn das gemacht?), es gibt eine schlechtere Versorgung, die KMUs sterben uns weg, nämlich die Handwerksbetriebe, die Handelsbetriebe. (Rufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen: Ederer!) Wir haben eine Situation in Europa, in der wir aus der Geißel der Arbeitslosigkeit nicht herauskommen. Und dann kommt die ÖVP fünf Minuten vor Schluss, weil es nächstes Jahr Wahlen gibt, und glaubt, halt einfach nur das Gegenteil ihrer bisherigen Politik machen zu müssen.

Sie von den Regierungsparteien haben die neoliberale Politik in dieses Land geführt. Sie haben alles verscherbelt, was es gibt. Sie haben dafür gesorgt, dass wir die höchste Teuerung haben. Sie haben für eine Rekordarbeitslosigkeit gesorgt. Und wir haben eine Pleitenhöchstwelle. Das ist die Bilanz dieser Regierung Schüssel! (Beifall bei der SPÖ.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 36

Dann kommen Sie heute mit einem Entschließungsantrag daher, in dem Sie genau das aufzählen, was Sie bisher „vergessen“ haben, zu machen.

Sie haben vergessen, eine ausreichende Infrastruktur-Initiative zu machen. (Abg. Grillitsch: Sie haben ja keine Ahnung, von was Sie reden!) – Herr Grillitsch, hören Sie gut zu! Sie haben es vergessen in Ihrer Rede, ich erzähle Ihnen Ihren eigenen Antrag. – Zu wenig! Sie wollen für den Arbeitsmarkt und für die Beschäftigung etwas machen, es ist aber zu wenig! (Abg. Grillitsch: Kasperltheater!)

Ich bringe einen eigenen Entschließungsantrag ein, mit dem wir – und ich möchte ihn in den Grundzügen erläutern, Herr Präsident – eine Infrastrukturoffensive verlangen, die über diejenige hinausgeht, die wir bisher haben, ebenso eine umfassende Repa­ratur der Steuerreform, die Massenkaufkraft bringt, sowie – für uns wichtig, weil für die KMUs – endlich wieder eine Investitionsbegünstigung, denn die Unternehmen inves­tieren im Lande immer weniger, und das heißt weniger Arbeitsplätze, mehr Arbeits­losigkeit. Wir fordern darin weiters eine aktive Arbeitsmarktpolitik, die über die 284 Mil­lionen € von gestern hinausgehen. Ich habe hier nur 215 Millionen hineingeschrieben, weil Ihre Maßnahmen zu spät kommen und gar nicht der volle Betrag nächstes Jahr einsetzbar wäre. Es geht außerdem um eine bessere Integration der Frauen auf dem Arbeitsmarkt, eine bessere Berufsausbildung, eine Reduktion der Saisonnierkontin­gente, die Nutzung der Übergangsfristen für den Arbeitsmarkt sowie eine Initiative gegen Steuerdumping, denn nur wenn die öffentlichen Kassen geordnet sind, gibt es eine ordentliche Wirtschaftspolitik. (Abg. Hornek: Was haben Sie in den letzten 50 Jah­ren gemacht?)

Sie hinterlassen keine ordentlichen Finanzen, schlechte Daten und eine Rekordarbeits­losigkeit! Das genügt, glaube ich, dem Land und Europa. – Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

10.47


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Herrn Abgeordnetem Dr. Matznetter in seinen Grundzügen soeben erläuterte und gemäß § 53 Abs. 4 der Geschäftsordnung an die Abgeordneten zur Verteilung gelangende Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Alfred Gusenbauer, Kolleginnen und Kollegen ist hinreichend unterstützt und steht mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Gusenbauer und KollegInnen an den Bundeskanzler betreffend die katastrophale Arbeitsmarktsituation in Österreich

eingebracht im Zuge der Debatte zum Themenbereich „Europa: Arbeitsplätze, Wachs­tum, Wirtschaft

Seit viereinhalb Jahren steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich. Genau so lange sieht die gesamte schwarz-blaue/orange Regierung dieser Entwicklung tatenlos zu. Bundes­kanzler Schüssel schweigt und Arbeitsminister Bartenstein ergeht sich Monat für Monat in den immergleichen Durchhalteparolen, wonach die Talsohle durchschritten sei, der Aufschwung vor der Tür stehe und überhaupt bald alles besser werde.

Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache: Die Arbeitslosenzahlen für den Juli markieren - wie schon in den Monaten zuvor - einen neuen Rekordwert. Mit 251.218 Arbeitssuchenden sind sechs Prozent oder rund 14.000 mehr Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Gegenüber dem Juli 2000 ist die Arbeitslosenzahl um 75.412, das sind ca. 43 Prozent, gestiegen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 37

Besonders dramatisch entwickelt sich die Jugendarbeitslosigkeit (Altergruppe 15-24 Jahre). Sie stieg im Jahresabstand um 4.700 auf 51.121. Gegenüber dem Juli 2000 hat sich die Jugendarbeitslosigkeit beinahe verdoppelt, sie stieg um 23.773, das sind 87 Prozent.

Arbeitslosigkeit wird von dieser Regierung wie eine Naturkatastrophe behandelt. Als etwas, worauf nationale Politik keinen Einfluss hat, wogegen man nichts machen kann. Zwar ist die internationale Konjunkturentwicklung wichtig, wie weit man von dieser positiv oder negativ abweicht ist aber Resultat der nationalen Politik. Während Öster­reich früher durch aktive Wirtschafts- und Sozialpolitik die Folgen internationaler Wirtschaftskrisen weitgehend abwehren konnte, werden diese negativen Einflüsse durch die Untätigkeit der Regierung Schüssel sogar verstärkt. Der prozentuelle Anstieg der österreichischen Arbeitslosigkeit in den vergangenen fünf Jahren ist einer der höchsten in der gesamten EU, höher als in Deutschland, das von der Regierung gerne als Negativbeispiel angeführt wird. Dass die Arbeitslosigkeit in Österreich in absoluten Zahlen noch relativ niedrig ist, hat ausschließlich mit der günstigen Ausgangslage zu tun, von der aus die Regierung Schüssel im Jahr 2000 starten konnte.

Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich in den vergangenen vier Jahren viermal so stark gestiegen wie im Durchschnitt der EU-15, die den gleichen internationalen konjunk­turellen Bedingungen ausgesetzt sind. Vom Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Zeitraum 2000-2004 um 63.626 sind drei Viertel, das sind 48.000, hausgemacht.

Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich, 2000-2004: 21,6 Prozent

Anstieg der Arbeitslosigkeit in den EU-15, 2000-2004: 5,3 Prozent

Die volkswirtschaftlichen Kosten dieser hausgemachten Arbeitslosigkeit liegen bei zwei Milliarden Euro pro Jahr. Eine Berechnung der AK Wien schlüsselt die volkswirt­schaftlichen Kosten von Arbeitslosigkeit auf (pro Arbeitslosen und Jahr):

Für die öffentliche Hand: 29.000 € (18.700 € weniger an Steuern und Abgaben, Unter­stützungsleistungen etwa 7.000 €, Verwaltung etwa 1.200 €, aktive Arbeitsmarktpolitik etwa 2.100 €)

Für die betroffenen Arbeitslosen: 8.500 € (Verlust durchschnittliches Nettoeinkommen 15.500 €; durchschnittliche Unterstützung 7.000 €)

Für die Unternehmen: 5.500 € (weniger Absatz, weniger Produktion)

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen die konjunkturelle Entwicklung belebt und die Arbeitslosigkeit verringert werden könnte. Mit dem Volumen der Steuerreform hätte die Regierung (anstatt die Großkonzerne zu begünstigen) die kleinen und mitt­leren Einkommen bereits 2004 um zwei Milliarden Euro entlasten und eine weitere Milliarde Euro für Infrastruktur- und Zukunftsinvestitionen verwenden können. Damit hätten 30.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und ein zusätzliches BIP-Wachs­tum von 1,5 Prozent bewirkt werden können.

Durch mehr Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik könnten bessere und arbeitsmarkt­adäquatere Schulungen von Arbeitssuchenden finanziert werden. Stattdessen kürzte die Regierung die aktive Arbeitsmarktförderung 2004 um 47,2 Millionen Euro. Öster­reich wendet für aktive Arbeitsmarktpolitik je Prozentpunkt Arbeitslosenrate nur 0,13 Prozent des BIP auf. Damit sind wir Schlusslicht bei den EU-15. Zum Vergleich: Die Niederlande wenden je Prozentpunkt Arbeitslosenrate 0,69 Prozent des BIP auf, Dänemark 0,36 Prozent, Schweden 0,29 Prozent und Portugal 0,15 Prozent.

Anstatt sinnvolle beschäftigungspolitische Maßnahmen zu setzen ergeht sich diese Regierung in Inszenierungen und leeren Worten. Ein Gipfel nach dem anderen wird einberufen, am negativen Trend ändert sich allerdings nichts.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 38

Daran wird auch der „Arbeitsmarktgipfel“ vom 8. August 2005 nichts ändern. Statt echte Impulse zu setzen, veranstaltete die Regierung wieder einmal eine Propaganda-Show. Angesichts des Rekords an Arbeitslosen verkauft Bundeskanzler Schüssel zum x-ten Mal bereits bestehende Maßnahmen. Längst vorgesehene Fördergelder werden als neue Initiative angepriesen, von echten Impulsen für die Wirtschaft ist weit und breit nichts zu sehen. Durch Umwidmung bestehender ERP-Mittel oder durch Haftungs­übernahmen durch das Austria Wirtschaftsservice wird kein zusätzlicher Investitions­schub ausgelöst.

Statt aktive Konjunktur- und Beschäftigungspolitik zu machen, beschränkt sich die „Tätigkeit“ dieser Regierung auf die rituelle Wiederholung von Beschwichtigungs­formeln:

Oktober 2001: 196.272 Arbeitslose (ohne Schulungen), Anstieg zum Vorjahr 14,5 Prozent

Arbeitsminister Bartenstein: Die höher werdende Arbeitslosigkeit sei kein Signal, wirtschaftspolitisch einzuschreiten. "Wir sollten die 175.000 Arbeitslosen dieses Landes ... nicht unnötig dramatisieren." (OTS, 2.11.2001)

Dezember 2001: 267.825 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 23,3 Prozent

Bartenstein: Die Konjunkturentwicklung hat bereits die Talsohle erreicht. (APA, 13.1.2002). Bartenstein zeigte sich "zuversichtlich, dass die Konjunktur schon bald wieder einen Aufschwung nehmen werde und damit neue Arbeitsplätze geschaffen werden". (OTS, 23.1.2002)

Jänner 2002: 297.830 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 15,5 Prozent

Bartenstein: "Talsohle ist erreicht", "Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst" (OTS, APA, 4.2.2002)

Februar 2002: 287.049 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 15,6 Prozent

Schüssel erklärte, die Beschäftigungslage sei "praktisch stabil". (APA, 5.3.2002)

Bartenstein: "Erste Stabilisierungszeichen bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit" (OTS, 5.3.2002)

März 2002: 249.092 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 18 Prozent

Eine "ganz klare Trendwende" ortet Kanzler Schüssel. (APA, 3.4.2002)

Bartenstein: Abgeschwächter Anstieg der Arbeitslosigkeit (OTS, 3.4.2002)

Mai 2002: 207.860 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 18,9 Prozent

Schüssel: Anzeichen einer leichten Konjunkturerholung. (APA 368, 4.6.2002)

Bartenstein: "Es zeichnet sich ab, dass die Talsohle überwunden ist." (OTS, 4.6.2002)

Juni 2002: 191.687 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 17,6 Prozent

Bartenstein: "Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich weiter ab" (OTS, 2.7.2002)

September 2002: 199.780 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 13,8 Prozent

Schüssel: "Gott sei Dank zeigt sich ein etwas positiveres Bild. Die Situation entspannt sich." (APA, 1. 10. 2002)

Oktober 2002: 213.514 Arbeitslose; Anstieg zum Vorjahr 8,8 Prozent

Bartenstein: "Die Talsohle bei Arbeitslosenrate ist durchschritten" (OTS, 30.10.2002)

November 2002: 237.070 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr 5,4 Prozent


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 39

Bartenstein: "Die Talsohle bei Arbeitslosigkeit sollte in Österreich erreicht sein ... Man bewege sich jetzt in Richtung Null." (APA, 3.12.2002)

Jänner 2003: 303.676 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 2 Prozent

Bartenstein: "Arbeitslosigkeit am Bau sinkt!" (OTS, 28. Jänner)

Schüssel: Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt (APA, 28. Jänner 2003)

März 2003: 253.263 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 1,7 Prozent

Bartenstein: März-Arbeitslosigkeit deutlich unter der Entwicklung des Vorjahres (OTS, 3.4.2003)

Mai 2003: 214.955 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 3,4 Prozent

Bartenstein: Ende Mai neuerlich ein Anstieg bei den Beschäftigten (OTS, 3.6.2003)

Juli 2003: 200.918 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,8 Prozent

Bartenstein: "Anstieg bei der Arbeitslosigkeit wird flacher." (OTS, 4.8.2003)

August 2003: 205.077 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 2,7 Prozent

Bartenstein: Weitere Abflachung des Anstiegs der Arbeitslosigkeit (OTS, 2.10.2003)

November 2003: 248.156 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,7 Prozent

In der Arbeitslosenrate bei den 15- bis 19-Jährigen sieht Schüssel einen Erfolg der Wachstums- und Jugendbeschäftigungsprogramme der Bundesregierung, die ihre Maßnahmen "richtig gesetzt" habe. (APA, 2.12.2003)

Dezember 2003: 296.916 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 5 Prozent

Bartenstein: Österreich in Union auf 3. Platz, bei Jugendlichen Nummer 2 (OTS, 5.Jän 2004)

März 2004: 267.195 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 5,5 Prozent;  Jugendarbeits­losenquote steigt im Jahresabstand von 7,6 auf 7,7 Prozent

ÖVP-Wirtschaftssprecher Kopf: "Die Bundesregierung setzt alles daran, die Arbeits­losigkeit gezielt zu bekämpfen. Vor allem die Maßnahmen im Bereich der Jugend­beschäftigung zeigen Wirkung." (OTS, 7.4.2004)

April 2004: 240.556 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 4,1 Prozent

Bartenstein: Vollbeschäftigung bleibt Ziel (APA, 5.5.2004)

Schüssel sieht zwar "noch keine wirkliche Entwarnung auf dem Arbeitsmarkt", aber es gebe "einige Hoffnungssignale". (APA, 4.5.2004)

Juni 2004: 202.787 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 0,9 Prozent

Bartenstein sieht "positives Zeichen am Konjunkturhimmel" (APA, 2.7.2005)

September 2004: 208.619 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 0,1 Prozent

Bartenstein: "Die neuesten Arbeitsmarktdaten sind ein weiteres Anzeichen dafür, dass der wirtschaftliche Aufschwung kommt und belegen auch den Erfolg der Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung sowohl jüngerer als auch älterer Arbeitnehmer/innen." (OTS, 5.10.2005)

Schüssel: "Es geht aufwärts mit Österreich." (APA, 1. 10. 2004)

Oktober 2004: 38.519 Jugendliche ohne Job, 224.637 Arbeitslose, Anstieg zum Vor­jahr: 0,4 Prozent


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 40

ÖVP-Sozialsprecher Tancsits: "Die Zahlen verdeutlichen auch, dass die Maßnahmen der Bundesregierung für Jugendliche und ältere Arbeitnehmer eindeutig greifen." (3.11.2004)

November 2004: 246.726 Arbeitslose, Rückgang zum Vorjahr: 0,6 Prozent

Schüssel ortet "einen wirklichen Rückgang" der Arbeitslosigkeit und ein Zeichen, dass "die Konjunktur wirklich angesprungen ist". (APA, 7. 12. 2004)

Jänner 2005: 316.017 Arbeitslose (absoluter Rekordwert der Zweiten Republik), Anstieg zum Vorjahr: 1,1 Prozent

Bartenstein: Reformen der Bundesregierung zeigen Ergebnisse (OTS, 27.1.2005)

Schüssel: "Der Vergleich macht sicher und beruhigt" (OTS, 4.2. 2005)

Juli 2005: 210.895 Arbeitslose, Anstieg zum Vorjahr: 5,0 Prozent

Bartenstein: "Der Wirtschaftsstandort Österreich ist hervorragend aufgestellt." (4.7.2005)

Gorbach: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat Priorität Eins (OTS, 3.8.2005)

ÖVP-Sozialsprecher Walter Tancsits: "Die Situation am Arbeitsmarkt ist keineswegs so dramatisch." (OTS, 2.8.2005)

Die Mangelwirtschaft in der österreichischen Arbeitsmarktpolitik wird fortgesetzt. Weder sind entscheidende Fortschritte bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit (der Bewältigung der Strukturprobleme in der beruflichen Erstausbildung) erkennbar, noch wird entsprechend auf die deutlich gestiegenen Arbeitsmarktprobleme von Frauen und generell von ArbeitnehmerInnen im Haupterwerbsalter reagiert.

Notwendig wäre eine sofortige Erhöhung der aktiven Arbeitsmarktförderungsmittel um zumindest 60 Mio. Euro, damit auch Arbeitslose im Haupterwerbsalter noch heuer adäquat unterstützt werden können sowie eine mittelfristige Erhöhung des Budgets für aktive Arbeitsmarktpolitik um insgesamt 250 Mio. Euro (jährlich rd. 60 Mio. Euro), damit wieder flächendeckend qualitativ hoch stehende fachliche Ausbildung für Arbeitslose möglich wird.

Besondere Bedeutung muss auch den Arbeitsmarktchancen der Frauen beigemessen werden. 25.000 Frauen mit Kindern könnten wieder in die Arbeitswelt zurückkehren, wenn es ausreichend Kinderbetreuungsplätze gäbe. Fast jede fünfte Frau im Haupt­erwerbsalter kann aus familiären Gründen nicht am Berufsleben teilhaben.

In Österreich wäre für 90.000 Kinder eine zusätzliche Betreuung erforderlich. (Ergebnis der Mikrozensuserhebung 2002 der Statistik Austria.) Für rund 48.000 Kinder fehlt überhaupt der Betreuungsplatz, für rund 42.000 ist die vorhandene Betreuung unzu­reichend. 56.000 Mütter sind von diesem Manko an Betreuungsplätzen betroffen. Den größten Bedarf an Betreuungsplätzen gibt es bei Kindern bis zu zwei Jahren und bei Schulkindern.

Für berufstätige Mütter ist eine gute Kinderbetreuung mit Öffnungszeiten, die der Arbeitswelt angepasst sind, unumgänglich. Fehlt ein entsprechendes Angebot, werden Mütter an der Erwerbstätigkeit gehindert. Eine eigenständige Erwerbstätigkeit der Frauen ist für sie, aber auch zur Finanzierung der Pensionen wichtig.

Eine weitere Problemgruppe am Arbeitsmarkt sind Jugendliche. Seit 2000 nimmt die Zahl der Lehrstellen suchenden Jugendlichen ständig zu, aber die angebotenen Lehr­stellen wurden immer weniger. In den Jahren 2001 und 2002 wurden auch zu wenige Plätze in Lehrgängen nach dem Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz bewilligt, wo­durch die Lücke zwischen Lehrstellen suchenden Jugendlichen (einschließlich


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 41

Lehrgangsteilnehmer/innen) und verfügbaren offenen Lehrstellen ständig größer wurde.

Kamen im Jahr 2000 noch 4,5 Lehrstellen suchende Jugendliche auf eine offene Lehrstelle, so hat sich diese Zahl in fünf Jahren schwarz-blauer „Regierungstätigkeit“ beinahe verdoppelt, auf 8,4 Lehrstellensuchende pro offene Lehrstelle.

Gab es 1999 noch 127.351 Lehrlinge in Ausbildung, so waren es 2004 lediglich 119.071, also um 8.280 Lehrlinge weniger.

Die Lehrlingsausbildung leidet derzeit an zwei wesentlichen Mängeln:

Zu wenig Ausbildungsplätze (insbesondere in zukunftsorientierten Lehrberufen)

Zu geringe Qualität der dualen betrieblichen Ausbildung

Die Forcierung von Modellen, die einen Ressourcen- und Lastenausgleich zwischen Betrieben ermöglichen (finanziell und ressourcenmäßig), z.B. Ausbildungsverbünde, Lastenausgleichsfonds oder Lehrwerkstätten, ist daher dringend erforderlich. Aus arbeitsmarkt- und bildungspolitischer Perspektive besteht die Notwendigkeit, das Lehr­stellenangebot auszuweiten und/oder die überbetriebliche Lehrausbildung auszubauen und auch aus Mitteln der Betriebe zu finanzieren, da auch Betriebe, die selbst nicht ausbilden, von Ausbildungsbetrieben profitieren. Die qualitativ hochwertige Ausbildung von Fachkräften kommt den Betrieben unmittelbar zugute.

In Österreich ist die schlechte internationale Konjunkturlage wegen der verfehlten Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung besonders spürbar. Die Situation hat sich in Relation zu den meisten EU-Staaten erheblich verschlechtert. Das reale Wirtschaftswachstum, das in den Neunzigerjahren im Mittelfeld der EU lag, verringerte sich in den vergangenen Jahren weiter. Österreich liegt in den Jahren 2004 bis 2006 nur mehr auf Platz 11 der EU-15 (lt. Frühjahrsprognose der EU-Kommission vom April 2005).

Es ist daher ein Sofortprogramm erforderlich, durch das notwendige Infrastruktur­inves­titionen vorgezogen werden, etwa in den Bereichen Straße, Schiene, Bahnhöfe, Tele­kommunikation und Förderung der Breitbandtechnologie. Baureife Projekte im Ausmaß von rund 1,5 Milliarden Euro könnten sofort in Angriff genommen werden.

Außerdem muss ein Energie-Infrastrukturpaket für die nächsten Jahre, das die Ver­sorgung ökologisch verträglich sicherstellt, geschnürt und mit der Umsetzung unver­züglich begonnen werden. Auch ein Althaussanierungsprogramm für Gebäude, die vor 1975 errichtet wurden, muss verwirklicht werden.

Die von der Regierung per 1. 1. 2005 durchgeführte Steuersenkung erreicht zu einem erheblichen Teil die falschen Gruppen. Rund 2,5 Millionen Menschen gehen leer aus, weil sie auf Grund niedriger Einkommen schon bisher keine Lohnsteuern zahlten. Auch die kleinen und mittleren UnternehmerInnen haben von dieser Reform nichts. Sie sind meist nicht in Form einer Kapitalgesellschaft organisiert und haben meist auch zu niedrige Gewinne, um durch die Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne durch „Sparen im Betrieb“ nennenswerte Vorteile erzielen zu können.

Der Bundesvoranschlag des Jahres 2005 zeigt, dass die Lohnsteuer um rund 2% sinken wird, die Körperschaftssteuer aber um rund 20% und damit um das 10-fache.

Während es für LohnsteuerzahlerInnen 2005 eine durchschnittliche Entlastung von fünf (!) Euro pro Monat gibt, zahlen die großen Kapitalgesellschaften dank der Gruppen­besteuerung und der Körperschaftsteuersenkung in Zukunft nirgends in Europa so wenig Steuern wie in Österreich. Insbesondere können diese Betriebe auf Grund der


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 42

Steuerreform ausländische Verluste noch einfacher mit inländischen Gewinnen gegenverrechnen und damit ihre Steuern reduzieren.

Eine Reparatur der verpatzten Steuerreform ist daher dringend geboten.

Das letzte von der Regierung vorgelegte Beschäftigungspaket beinhaltet zwar die Bereitstellung von zusätzlich 285 Mio. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik für das Jahr 2006, allerdings kommt diese Mittelzuteilung sehr spät, nur für ein Jahr und es werden zum Teil falsche Maßnahmen – wie beispielsweise der Kombilohn – gefördert.

Am Beispiel Kombilohn lässt sich die zynische Herangehensweise dieser Regierung an das Problem Arbeitslosigkeit wieder besonders gut ablesen: Subventioniert werden schlecht bezahlte Tätigkeiten, nach denen am freien Markt wenig Nachfrage besteht. ArbeitgeberInnen werden durch diese Vorgangsweise in ihrem Festhalten an unter­durchschnittlicher Bezahlung bestärkt. Das Anbieten von Niedriglohnarbeitsplätzen ist aus sozialdemokratischer Sicht nicht förderungswürdig. Kleine und mittlere Betriebe werden benachteiligt, weil bereits jetzt beschäftigte ArbeitnehmerInnen gekündigt und auf Basis des Kombilohnmodells neu eingestellt werden können, derartige Maß­nahmen von größeren Betrieben auch bedenkenlos zu ihrem Vorteil gesetzt werden und KMUs einschlägigen Studien zufolge ihre Personalstände zu halten versuchen.

Das bisher bewährte Instrument der Besonderen Eingliederungsbeihilfe, welche die Möglichkeit der Qualifizierung bot, wird abgeschafft. Stattdessen werden künftig schlecht bezahlte und unter schlechten Arbeitsbedingungen durchzuführende Tätig­keiten gefördert, die vor allem für Jugendliche die Gefahr der beruflichen Sackgasse bedeuten.

Insgesamt kommen daher diese jüngsten Versuche der Bundesregierung, die Arbeits­losigkeit zu bekämpfen, reichlich spät und setzen teilweise falsche Akzente. Die Bundesregierung bleibt bedauerlicherweise auch weiterhin auf halbem Wege stehen, finanziert nach wie vor nur die Arbeitslosigkeit, nicht aber bessere Rahmenbedin­gungen für Wachstum und mehr Beschäftigung.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, angesichts der dramatischen Situation am Arbeitsmarkt dem Nationalrat unverzüglich Regierungsvorlagen mit folgenden Inhalten zur Beschlussfassung zu übermitteln:

Investitionen in die Infrastruktur

Schaffung eines Infrastrukturprogramms für die notwendige Erneuerung der bestehen­den Infrastruktur und für Investitionen in Zukunftsprojekte in den Bereichen Straße, Schiene, Bahnhöfe, Telekommunikation und Breitbandtechnologie über die bestehen­den Projekte hinaus, ein Energie-Infrastrukturpaket und ein Althaussanierungspro­gramm für Gebäude, die vor 1975 errichtet wurden.

Reparatur der Steuerreform: Wachstum, Kaufkraft und Beschäftigung fördern

Kurzfristige steuerliche Entlastung vor allem für BezieherInnen niedriger Einkommen und für die investierende Wirtschaft mit folgenden Maßnahmen: Entlastung des Faktors Arbeit durch Senkung der Kommunalsteuer von 3 auf 2 Prozent bei gleichzeitiger Ver­breiterung der Bemessungsgrundlage; Anhebung der Negativsteuer für 1,3 Millionen EinkommensbezieherInnen von 110 auf 220 Euro (auch NiedrigpensionsbezieherInnen sollen eine Steuergutschrift erhalten); Maßnahmen zur Anhebung der Massenkaufkraft und der Reallöhne; Entlastung und Förderung von KMUs u.a. mit Stabilitäts- und


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 43

Wachstumsfonds, Exportoffensive, steuerliche Investitionsbegünstigung, steuerliche Förderung von Betriebsnachfolge und –übergaben.

Aktive Arbeitsmarktpolitik

Weitere Erhöhung der Mittel für die aktive Arbeitsmarktpolitik über das zuletzt be­schlossene 250 Millionen Euro-Paket hinaus, um ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Qualifizierungsprogramm für Arbeitslose umsetzen zu können.

Bessere Arbeitsmarktintegration von Frauen

Erstellung eines Aktionsplanes zur Beseitigung des Defizits in der Kinderbetreuung mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten und Qualitäts-Mindeststandards sowie eine soziale Staffelung der Kinderbetreuungskosten. Abschluss einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über eine Zweckbindung von Mitteln für den Ausbau von Kinder­betreu­ungs­einrichtungen.

Schaffung einer gezielten Förderung von Betriebskindergärten und Ausbau des Rechts auf Eltern-Teilzeitarbeit in allen Betrieben.

Bessere Berufsausbildung

Gebührenfreies Nachholen des Hauptschulabschlusses, bessere Berufs- und Bildungs­beratung sowie Schaffung eines Lehrlingsfonds, der einen Ressourcen- und Lasten­ausgleich zwischen den Betrieben ermöglicht.

Reduzierung der Saisonier-Kontingente

Seit dem Jahr 2000 hat die Regierung die Saisonier-Kontingente um beinahe 14.000 erhöht, von 19.745 auf 33.644 im Jahr 2004. Zugleich kommt es zu einer Zunahme von SaisonarbeitnehmernInnen aus den "alten" EU-Ländern. Daher sollen noch heuer die Saisonier-Kontingente - jedenfalls im Ausmaß der Saisonbeschäftigten aus den EU-15 - abgesenkt werden.

Übergangsfristen für den Arbeitsmarkt voll ausnutzen

Die Übergangsregelungen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach der EU-Erweiterung sollen für die gesamte mögliche Frist (April 2011) aufrechterhalten werden.

Darüber hinaus wird die Bundesregierung aufgefordert, eine Initiative gegen Steuer­dumping in der EU zu ergreifen.“

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner mit einer Redezeit von 5 Minuten ist Herr Abgeordneter Dipl.-Ing. Scheuch. – Bitte.

 


10.48.17

Abgeordneter Dipl.-Ing. Uwe Scheuch (Freiheitliche): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Bundesminister! Herr Staatssekretär! Meine geschätzten Damen und Herren hier im Hohen Haus und zu Hause vor den Bildschirmen! Meine Vorredner haben es aufgezeigt: Es gibt viel Positives und viel Negatives über diese Europäische Union zu diskutieren. Von Regierungsseite aus wurde versucht, mehr über Europa zu sprechen, die SPÖ hat es vorgezogen, über nationale Politik zu diskutieren und zu polemisieren. Ich denke, die Wählerinnen und Wähler zu Hause werden sich ein Bild davon machen, ein Bild davon, welcher Tagesordnungspunkt zur Diskussion steht und welche Inhalte Sie ihm geben. (Abg. Mag. Gaßner: Grillitsch!)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 44

Positives: Es gibt viele gemeinsame Initiativen in Europa, etwa den Ausbau von Infra­struktur, die Bekämpfung von internationaler Kriminalität und auch andere Dinge, aber – und da sind wir uns einig – es gibt sehr viel Negatives.

Es gibt vieles, was wir verändern müssen, etwa wenn ich mir die Diskussion über die Gentechnik anschaue, wenn ich mir die Bürokratie in und aus Brüssel anschaue, für die eigentlich niemand Verständnis hat und an der der Bürger berechtigterweise zweifelt. Der Bürger wird von Sorge getragen, und wir alle, die wir draußen unterwegs sind – egal, ob im Wahlkampf oder bei privaten Gesprächen –, merken einfach, dass die Sorge in der Stimmung überwiegt und dass Handlungsbedarf besteht.

Der heutige Tag soll der Erste sein, der hier Licht ins Dunkel bringt. Klubobmann Molterer hat wiederholt von einem starken Europa gesprochen, ebenso wie der Herr Bundeskanzler. – Meiner Meinung nach und, wie ich glaube, auch der Meinung unserer Fraktion nach sollten wir viel mehr von einem offenen Europa sprechen. Wir sollten davon sprechen, dass es bürgernäher werden sollte, dass es menschlicher werden sollte, und dass es auch verständlicher werden sollte. 80 000 Verordnungen, 80 000 Vorschriften!

Wer draußen bei den Menschen ist, wird merken, dass es diese Sorge ist, die über­wiegt, dass die Menschen in Wirklichkeit nicht primär das starke Europa als Gegenpol zu Amerika oder als Gegenpol zu den so genannten Tigerstaaten suchen, sondern sie suchen ein Europa, das ihnen Antworten gibt, Antworten auf Fragen, die sie selbst nicht beantworten können.

Diese ablehnende Haltung, die man unter anderem auch bei der Beteiligung an der letzten Europa-Wahl gemerkt und gespürt hat – Präsident Khol hat es angesprochen –, ist, glaube ich, Ausdruck dieser Probleme und zeigt uns, dass der Handlungsbedarf nicht nur hier im Hohen Haus mit Diskussionen, mit bunten Farben vor dem Rednerpult und vor dem Präsidium gelöst werden kann, sondern dass es auch aktuelle Themen gibt, die das verschärfen, ich denke da nur an die negativen Referenden zum Beispiel in Frankreich oder an das gescheiterte Finanzpaket – darüber wurde bereits ge­sprochen – oder auch an die geplanten Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.

Natürlich können wir hier an das Rednerpult treten, können wir polemisieren, können darüber diskutieren, wie wir es anders machen wollen, aber wir sind auch gefordert, diese Handlungen dann tatsächlich zu setzen. Die Haltung der Regierung, restriktiv zu bleiben, bei diesen Verhandlungen Österreich vor Europa zu setzen, zuerst die Haus­aufgaben im Land, danach die Hausaufgaben in Europa zu machen und erst in weite­rer Folge danach zu trachten, Erweiterungen so vorzunehmen, dass sie auch funk­tionieren können, ist zu unterstützen! (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum – das heutige Thema. Ich möchte ein konkretes Beispiel aufgreifen, an dem wir, so glaube ich, sehen, wie wichtig es ist, zu reagieren und zu handeln. Wenn man sich heute eine große Baustelle in Kärnten ansieht, etwa beim Ausbau der Tauern Autobahn, wenn man an so einer 10 Kilometer-Baustelle vorbeifährt, dann begegnet man nur deutschen LKWs, man sieht dort nur ausländische Firmen arbeiten! Das ist etwas, das die Menschen nicht verstehen, sie schütteln verständnislos den Kopf und fragen: Warum arbeiten hier nicht Kärntner Unterneh­men? Warum arbeiten hier nicht österreichische Unternehmen?

Ich glaube, dass diese Vergabeordnung, diese Richtlinien, die wir ebenfalls von Brüs­sel übergestülpt bekommen, zu hinterfragen sind (Abg. Sburny: Was heißt „drüber­gestülpt“? Das ist 1 : 1 umgesetzt worden von der Regierung, die das mitbeschlossen hat! Sie tun so, als hätten Sie nichts zu tun damit!), dass man vielleicht den Mut haben sollte, zu versuchen, diesen Vergabeordnungen auf nationaler Ebene entgegenzu­wirken und damit dazu beizutragen, dass die heimischen Unternehmer, die heimischen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 45

Betriebe, die klein- und mittelständische Industrie – jene Leute, die hier bei uns Steuern zahlen, hier bei uns leben, in diesem so oft strapazierten „ländlichen Raum“ ihre Häuser bauen, hier zu Hause sind, dass diese auf diesen Baustellen arbeiten, anstatt dass deutsche LKWs fahren. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Meine geschätzten Damen und Herren, wir haben hiefür gerade im 1. Halbjahr 2006 eine Chance. Österreich wird den Vorsitz in der Europäischen Union übernehmen, Österreich wird hier mitarbeiten können. Und diese historische Chance müssen wir nutzen! Es ist eine Chance, Dinge zu verändern, es ist auch die Möglichkeit, Dinge zu verbessern. In einem halben Jahr wird es zwar nicht möglich sein, die EU zu verän­dern, aber wir können in vielen Bereichen gemeinsam dazu beitragen, dass etwas weitergeht, dass etwas vorwärts geht.

Von der Gentechnik bis zur Budgetpolitik werden wir die Chance haben, wird es an uns liegen, an unserer Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass wir vorankommen, dass dieses Europa bürgernäher, freundlicher, verständlicher und vor allen Dingen ein Europa wird, das den Zuspruch der Menschen auch verdient. (Beifall bei den Frei­heitlichen.)

10.53


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Mag. Weinzin­ger. Die Restredezeit ihrer Fraktion beträgt 7 Minuten. – Bitte.

 


10.53.43

Abgeordnete Mag. Brigid Weinzinger (Grüne): Herr Präsident! Geschätzte Damen und Herren auf der Regierungsbank und hier im Hohen Haus! Herr Abgeordneter Scheuch, Sie wissen aber schon, dass das, was Sie beklagt haben (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Es wundert mich, dass Sie nicht „Frau Abgeordnete“ sagen zu mir!) und was uns angeblich die EU überstülpt, Dinge sind, die diese Bundesregierung nicht nur mitbeschließt, sondern deren Spielraum, der bei solchen Richtlinien immer vorhanden ist, bei uns als einzigem Staat in der EU nicht ausgenutzt wird. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Die Bundesregierung hat Ihnen da etwas übergestülpt – und soweit ich weiß, ist Ihre Partei schon noch in der Bundesregierung.

Beim Thema Beschäftigung, Wirtschaft und Wachstum geht uns das vielleicht etwas leicht über die Lippen, und wir bedenken gar nicht, dass nicht immer ein Gleichgewicht zwischen den drei Faktoren in der EU gegeben war – und auch heute dieses Gleich­gewicht ein wenig prekär ist. Wir müssen – zumindest seitens der Grünen ist das ein Wunsch – in der EU-Entwicklung immer eine Auge darauf haben, dass nicht bestimmte Wachstumsinteressen andere dominieren, dass nicht Beschäftigungsinteressen zu kurz kommen oder Wachstumsmodelle forciert werden, die wenig beschäftigungs­relevant sind.

Wir müssen dieser Forderung, dass die EU nicht nur eine Wirtschaftsunion, sondern ebenso eine Beschäftigungs- und Sozialunion sein muss, immer wieder Nachdruck verleihen! (Beifall bei den Grünen.)

Und ehrlich gesagt, bin ich diesbezüglich momentan optimistischer, was die EU angeht, als was die Bundesregierung betrifft. Was wir nämlich heute von Bundes­kanz­ler Schüssel gehört haben, baut – einmal abgesehen davon, dass er es mehr für Wahl­kampfrhetorik genutzt hat als für die inhaltliche Auseinandersetzung – auf Rezepten auf, von denen ich gedacht habe, die hätten wir vor 50, 60 Jahren erledigt gehabt. (Abg. Wattaul: Da können Sie sich noch daran erinnern? – Abg. Großruck: Sie haben ein langes Erinnerungsvermögen!)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 46

Wirtschaft und Wachstum ankurbeln, Beschäftigung schaffen – über den Brenner-Basistunnel, das ist das Rezept dieser Regierung, verkürzt formuliert. Das, meine Damen und Herren, ist herzlich zu wenig!

Ein ganz konkretes Ziel, das die EU in der Lissabon-Strategie vorgibt – unter anderem auch wiederholt im heurigen März im EU-Rat –, ist eine gute Nutzung des Human­kapitals und die Hebung der Beschäftigungs- und Erwerbsquoten von Männern wie Frauen. Was heißt das? Ich bringe jetzt, gerade für Kollegen Scheuch und Kollegen Grillitsch – beide nicht mehr anwesend, aber für ihre Kollegen, sie werden es sicher weitererzählen können –, folgendes Bild:

Stellen Sie sich vor – das ist bei der ÖVP um diese Jahreszeit eh ein beliebtes Bild –, Sie hätten eine Ernte einzubringen, also Sie haben eine bestimmte Aufgabe, um Wachstum und Reichtum abzuholen. Dazu haben Sie 20 Leute zur Verfügung, aber Sie beschließen, Sie nehmen jetzt nur zehn von diesen, die sollen arbeiten; die ande­ren sollen zu Hause sitzen und was auch immer tun. – Genau so ist im Wesentlichen die Strategie, die Sie in der Beschäftigungspolitik in Österreich haben. Sie nutzen männliches Arbeitskräftepotential halbwegs aus – und sogar dort nicht mehr so, wie es angesichts der Arbeitslosenentwicklung wünschenswert wäre –, aber wenn es um das Potential von Frauen geht (Abg. Ellmauer: Wir haben die höchste Frauenbeschäf­tigungsquote in Europa!), sagen Sie – salopp formuliert –: Das ist uns Wurscht! (Abg. Neudeck: Das behaupten Sie! Aber bewiesen haben Sie es noch nie!)

Ich habe dazu jede Menge Zahlen, und gerade Sie studieren das sicher immer ganz genau: Die Frauenbeschäftigung ist, umgerechnet auf ein Vollzeitäquivalent (Abg. Hornek: Also eine selbst gemachte Statistik!), also Frauenjobs unter der Annahme von Vollarbeitszeit, zwischen 1995 und 2003 in der EU im Durchschnitt um 4,5 Prozent gestiegen, in manchen Ländern um weit über 10 Prozent, und nur in einem einzigen Land der EU-15 ist dieser Wert gesunken, gab es eine Negativentwicklung. Raten Sie einmal! – In Österreich!

Ihre Politik, Ihre Bundesregierung sagt: Na, Frauenbeschäftigung ist kein Thema für uns! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Neudeck: Das ist beim Matznetter auch so, ...!)

Das Ranking des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsfähigkeit, die Wirt­schaftskraft der Staaten misst und vergleicht und heute schon erwähnt wurde (Abg. Mag. Ikrath: Wirtschaftsprogramm in Wien!), zeigt, dass in den Top 10 die skandina­vischen Staaten stark dominieren, also genau jene Staaten, die, wie ich meine, nicht zufällig auch einen sehr hohen Anteil an Frauenbeschäftigung haben, in denen arbeiten zu gehen und Familie und Kinder zu haben für Männer wie Frauen gleicher­maßen normal und selbstverständlich ist. In dieser Beziehung hinken wir in Österreich Jahrzehnte hinterher, und ich kann Sie nur auffordern: Überdenken Sie endlich – und sei es aus wirtschaftlichem Kalkül heraus – Ihre Politik in der Gleichstellungsfrage! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Noch eine Anmerkung zur Gleichstellungspolitik selbst: Es war und ist die EU immer wieder Schrittmacherin für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt und in anderen Lebensbereichen gewesen – ich erwähne nur Gender Mainstreaming oder Gender Budgets, etwas, das wir eigentlich auch in Österreich seit 1995 verpflichtend umsetzen müssten.

Allerdings gibt es auch da eine Entwicklung in der EU, die ich Besorgnis erregend finde. Im Zusammenhang mit der Neubudgetierung für die Periode 2007 bis 2013 sieht der aktuelle Entwurf, an dem mit höchster Wahrscheinlichkeit erst während der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs weitergearbeitet werden wird – zumindest schätzen wir das so ein –, eine Kürzung des Budgets für Gleichstellungspolitik, eine Neupro-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 47

grammierung, das heißt eine Zusammenfassung jetzt bestehender, bewährter Pro­gramme und Projekte in einen Übertopf, also die Auflösung vieler Projekte vor; statt­dessen gibt es eine neue Schiene unter dem Titel Progress, für die zwar ein Budget von rund 630 Millionen € vorgesehen ist, davon sollen aber nur noch 8 Prozent für Gleichstellungspolitik ausgegeben werden.

Das entspricht einer Kürzung der Mittel für Gleichstellungsvorhaben, für die Gleich­stellung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt, um rund die Hälfte; nicht um eine Kleinigkeit, sondern um rund die Hälfte. Das Europäische Parlament hat dagegen bereits Protest eingelegt und zumindest 12 Prozent gefordert. Ich meine, es sollte noch mehr sein, und ich denke auch, dass gerade Österreich gefordert ist, in der Gleichstel­lungspolitik im eigenen Land aufzuholen, um sicherzustellen, dass während der öster­reichischen Ratspräsidentschaft kein Rückschritt in der Gleichstellungspolitik Europas eintritt. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

11.00


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Felzmann. Restredezeit der Fraktion: 7 Minuten, Ihre Redezeit, Frau Abgeordnete: 5 Minuten. – Bitte.

 


11.00.44

Abgeordnete Carina Felzmann (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Minister! Herr Staatssekretär! Die EU hat sich weiterentwickelt! Frau Kollegin Weinzinger kann sich sicher sehr gut daran erinnern, dass zu Beginn der EU das Thema „Friedens­sicherung“ das Ziel war, welches über einen großen gemeinsamen wirtschaftlichen Binnenmarkt erreicht werden sollte. Heute diskutieren wir auch die Themen rund um die Beschäftigung. Ich bin überzeugt davon, dass der im Jahr 2000 aufgesetzte Lissabon-Prozess mit den Leitgedanken Wachstum, Beschäftigung, Umwelt und auch sozialer Zusammenhalt seine Qualitäten hat – das, was wir jetzt brauchen, sind der politische Wille, ein neuer Optimismus und auch die Bereitschaft aller EU-25-Partner, die Herausforderung im globalen Wettbewerb gemeinsam anzunehmen. (Beifall bei der ÖVP.)

Die Österreichische Volkspartei sieht sich als die Europapartei, und daher stellen wir uns sehr seriös der Diskussion, indem wir auch jene Punkte nicht verschweigen, mit jenen Themen nicht hinter dem Berg halten, die schwierig sind, etwa die emotionale Stimmung auf der einen Seite, auf der anderen Seite natürlich die Wirtschaft. Der europäische Wirtschaftsmotor hat zu stottern begonnen. (Präsidentin Mag. Prammer übernimmt den Vorsitz.)

Wir haben in der Eurozone ein Wachstum von 1,6 Prozent, EU-weit ein solches von 2 Prozent. Die größte Volkswirtschaft Europas, Deutschland, hat zwar mit 0,8 Prozent auch wieder ein positives Wachstum, was sich aber sehr, sehr bescheiden ausnimmt und was vielleicht auch mit der deutschen Regierung zusammenhängen könnte. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Die Arbeitslosigkeit ist in den letzten Jahren europaweit gestiegen, sie liegt in der Euro­zone bei 8,8 Prozent. Deutschland hat leider noch 1 Prozent draufgesetzt. Österreich steht im Vergleich auf dem europäischen Markt wirklich gut da, sowohl was das Wachstum betrifft als auch hinsichtlich der Arbeitslosenzahlen; mit 4,8 Prozent im Jahr 2004 hatten wir die zweitniedrigste Arbeitslosenzahl in Europa.

An dieser Stelle kurz ein Gedanke, eine Information zum Thema Jugendarbeitslosig­keit, Kollege Van der Bellen: europaweit 18 Prozent. Finnland, das Sie uns immer vorhalten als das Bildungsland schlechthin, hat eine Jugendarbeitslosigkeit von sage und schreibe 27,5 Prozent, Österreich eine solche von 8,6 Prozent. Ich bin überzeugt


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 48

davon, dass das zum einen mit unserer hervorragenden Bildungspolitik zusammen­hängt und im Besonderen mit unseren höheren berufsbildenden Schule, diese machen die Schüler und Schülerinnen fit für den Arbeitsmarkt. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Natürlich dürfen wir uns auf dieser Bilanz nicht ausruhen, und natürlich ist es auch nicht unser Stil, nachhaltig Vergleiche anzustellen, dadurch kommen wir nicht weiter, auch wir sind ein Teil Europas. Faktum ist, dass wir uns diesem Wachstumsproblem stellen müssen, weil diese 2 Prozent EU-Wirtschaftswachstum zwischen den Blöcken Asien und Amerika nicht ausreichen. China: 9,5 Prozent – angesichts dessen droht Europa wirklich den Anschluss zu verlieren und zu einem Jurassic Park im globalen Wettbewerb zu werden. (Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter.) Ganz so, Kollege Matznetter, als ob sich Europa ein Beispiel an Wien nehmen würde: Stillstand und absolute Verabschiedung vom politischen Gestaltungswillen! 35 000 Arbeitsplätze hat Wien in den letzten Jahren verloren, 130 000 Arbeitsplätze sind österreichweit dazu­ge­kommen. – So viel zu Ihren Konzepten. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Meine Damen und Herren! Der Europäische Rat hat sich Ende März dieses Jahres sehr ausführlich mit der Wiederbelebung des Lissabon-Prozesses auseinander ge­setzt. Aufbauend auf die Empfehlungen der Kommission und auch den Wim-Kok-Bericht sind Schlussfolgerungen zustande gekommen, die wir heute diskutieren sollten.

Stichwort „Humankapital“ – Kollege Van der Bellen, Sie haben das heute schon angesprochen –: Die Investition in den Menschen, in das Wissen des Menschen, das ist es, womit Europa und auch Österreich in Zukunft punkten kann. Wir müssen Wissen in Mehrwert gestalten. Wir müssen in die Forschung, in die Innovation investieren.

„Wissen und Innovation – Triebkräfte für nachhaltiges Wachstum“, so hat der Euro­päische Rat den Abschnitt für Forschung und Entwicklung übertitelt. Österreich hat sich zu einer F&E-Quote von 3 Prozent bekannt und gerade in den letzten fünf Jahren unter dieser Bundesregierung einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Es wird uns gelingen, unter die Top 5 Europas zu kommen.

Auch Kommissarin Vivian Reding, die sich mit dem Bereich Informations- und Kom­muni­kationstechnologien intensiv auseinander gesetzt hat, hat in den letzten Wochen 267 Projekte aus dem IKT-Bereich, Information – Kommunikation – Technologie, aus­gesucht, die es zu fördern gilt. Über 1 Milliarde € stellt Brüssel dafür zur Verfügung. Es geht dabei genau um diese neuen Zukunftsfelder in der Wirtschaft: Information, Kom­munikation, Technologie, Biotechnologie, und es geht natürlich auch die Kreativwirt­schaft. Man denke an Design, an Architektur, an Werbung. Das sind die Hoffnungs­felder von morgen.

Es gilt jetzt, das 7. Forschungsrahmenprogramm rasch zu verabschieden. Wir ermuti­gen unsere Frau Ministerin, dafür zu sorgen, danach zu trachten und sich dafür einzu­setzen, dass dieses Forschungsrahmenprogramm raschest verabschiedet wird, damit unsere universitären Einrichtungen und außeruniversitären Einrichtungen ehebaldigst Zugang zu diesem Geld haben und sich an diesem Programm beteiligen können.

Wichtig in diesem Zusammenhang sind auch die KMUs. Sie wissen, die KMUs sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Es gilt, eine Verbindung herzustellen zwischen den Klein- und Kleinstbetrieben mit den Universitäten, damit gemeinsam neue Produkte, neue Dienstleistungen entwickelt werden können.

Ich bin überzeugt davon, dass es gelingen kann. Es betrifft uns alle, und ich sage: Auf zu neuen Taten für ein gemeinsames Europa! (Beifall bei der ÖVP und den Frei­heitlichen.)

11.07



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 49

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Bures. Gesamtrestredezeit: 5 Minuten. – Bitte, Frau Abgeordnete.

 


11.07.50

Abgeordnete Doris Bures (SPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehr­ten Damen und Herren! Herr Bundeskanzler, als Sie sich heute zu Wort gemeldet hatten, war ich schon sehr froh, dass Sie in Ihren Ausführungen nicht wieder, so wie gestern, in verbale Entgleisungen abgeglitten sind. (Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Eine Entschuldigung ist noch ausstehend, das sehe ich auch so. Aber ich war nicht sehr froh, Herr Bundeskanzler, dass Sie auch heute wieder bewiesen haben, dass Sie Realitäten verweigern, nämlich Realitäten wie die Erwartungshaltungen, die die Öster­reicherinnen und Österreicher in ihre Bundesregierung, aber auch in die Europäische Union haben.

Die Erwartung der Österreicher in die Europäische Union ist die, dass das nicht nur eine Wirtschaftsunion, sondern auch eine Sozialunion ist. Die Österreicherinnen und Österreicher wollen ein Europa der Menschen und nicht ein Europa der Konzerne. Die meisten Menschen wollen auch, dass sich Europa jetzt vertieft und verfestigt, und nicht, dass es neuerliche Erweiterungen innerhalb der Europäischen Union gibt. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Dr. Bartenstein.)

Ich weiß, Sie regieren über die Köpfe der Bevölkerung hinweg, daher wissen Sie nicht, was die Menschen wollen. Die meisten Menschen wollen ein soziales Europa, in dem die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit oberste Priorität hat, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Kein sozialistisches Europa!)

Sie negieren die Erwartungshaltungen der Menschen in Ihrer Innenpolitik und negieren sie in der Europapolitik. Diese Bundesregierung erfüllt diese Erwartungshaltungen nicht, daher braucht man sich auch nicht zu wundern, dass so viele Menschen der Europäischen Union sehr kritisch gegenüberstehen, ihr mit hoher Skepsis begegnen. Weder die österreichische Bundesregierung noch die Europäische Union hat als oberste Priorität die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und die Anhebung des Wirt­schaftswachstums!

Herr Bundeskanzler! Kollege Molterer hat heute gesagt, die Kritik an der Europäischen Union sei auch darauf zurückzuführen, dass viele Dinge auf Europa abgeschoben werden, die aber in nationaler Verantwortung liegen. – Das ist ein Vorwurf, den man vor allem gegen Sie richten muss. Sie schieben permanent Verantwortung ab auf die Globalisierung, auf Europa und nehmen Ihre eigene Verantwortung, die Sie hier in Österreich haben, eben leider nicht wahr. Das ist das Problem, vor dem wir stehen!

Wir können es uns ansehen: In Luxemburg haben wir die höchsten öffentlichen Inves­titionen zu vermerken und daher auch das höchste Beschäftigungswachstum. Öster­reich liegt bei den öffentlichen Investitionen an 25. Stelle. Das bedeutet: Schlusslicht für Österreich, das bedeutet, Österreich ist jenes Land, das den geringsten Zuwachs an Jobs hat! Alle anderen 24 EU-Länder machen es besser als Sie! (Bundesminister Dr. Bartenstein: Das stimmt doch nicht, Frau Kollegin!)

In den letzten fünf Jahren ist die Arbeitslosigkeit in Österreich – das liegt in Ihrer Verantwortung, Herr Bundesminister Bartenstein! – massiv angestiegen. In anderen, insgesamt 17 EU-Ländern ist die Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren gesun­ken. – Nur durch Ihre Politik steigt die Arbeitslosigkeit, vor allem die Jugendarbeits­losigkeit!

Da nützen die Jobgarantien nichts. Der Herr Bundeskanzler hat von Ausbildungs­garan­tie gesprochen, Jobgarantie für jeden jungen Menschen. Wissen Sie, wie viele junge


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 50

Men­schen in Österreich keinen Job haben? (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Zu viele!) 50 000 Menschen im Alter von 24 und 25 Jahren haben auf Grund Ihrer falschen Prioritätensetzung und Politik keinen Job! 200 Mal könnte man dieses Haus mit arbeitslosen Jugendlichen füllen – doch Sie geben hier salbungsvolle Worte von sich und machen leere Versprechungen. Davon haben die jungen Menschen in unserem Land gar nichts! (Beifall bei der SPÖ sowie des Abg. Öllinger.)

Damit Sie, Herr Minister Bartenstein, nicht sagen, das sei sozusagen nur die Kritik der Opposition, lese ich Ihnen die Schlagzeilen der heutigen Zeitungen zu Ihrer Wirt­schaftspolitik vor: 

„Standard“: „Schlechtere Note für Österreich“

„Salzburger Nachrichten“: „Österreich verliert an Stärke“

„Die Presse“: „Österreichs Wettbewerbsfähigkeit sinkt“

„Kurier“: „Österreich sackt international auf Platz 21 ab“

Das ist Ihre Bilanz, und das ist traurig, meine Damen und Herren, denn es könnte besser gehen. Österreich hat sich eine bessere Politik verdient, als Sie hier verfolgen. Österreich ist ein Land, das sich mehr an Wohlstand verdient hat, ein Land, in dem es keine Steuerreform geben soll, durch die die Großkonzerne – der Herr Bartenstein oder der Herr Prinzhorn – weniger Steuern bezahlen als ein mittlerer Angestellter in seinem Unternehmen, sondern in dem es soziale Gerechtigkeit geben soll (Abg. Grillitsch: Sie haben keine Ahnung, wovon Sie reden!), in dem es Investitionen geben soll, in dem es Kaufkraftstärkung geben soll und in dem es auch so etwas wie verteilungspolitische Gerechtigkeit geben soll. (Abg. Grillitsch: Arbeitsplatzvernichter Nummer 1, die SPÖ!)

Eine Politik, durch die die Armen im Land ärmer werden, die Reichen reicher und der Mittelstand immer geringer wird, das ist eine Politik, die von der Mehrheit der Österreicher abgelehnt wird – in Europa als auch in Österreich. Daher werden Sie auch abgewählt werden, weil sich Österreich etwas Besseres verdient hat! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Neudeck: Das haben wir 1999 ja gesehen!)

11.13


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Rosenkranz. 4 Minuten Gesamtrestredezeit. – Bitte, Frau Abgeordnete.

 


11.13.19

Abgeordnete Barbara Rosenkranz (Freiheitliche): Frau Präsidentin! Herr Bundes­kanzler! Meine sehr verehrten Damen und Herren auf der Regierungsbank! Beschäfti­gung braucht Wachstum und Wachstum braucht Europa, so hat der Klubobmann der ÖVP diese Debatte eingeleitet. Das, meine sehr verehrten Damen und Herren, die Sie die Debatte vor den Fernsehschirmen verfolgen, kennen wir! So lautete auch die Devise im Jahr 1994, als für den EU-Beitritt geworben worden ist.

Dieses Parlament erfreut sich eines sehr geistreichen Präsidenten, der sich gut zitieren lässt. O-Ton Khol letzte Woche: „nichts in der Politik sei so gefährlich, wie vom eigenen Schmäh gebannt zu sein“. – Damit das nicht passiert, ist es ganz gut, wenn man die politischen Botschaften gelegentlich auch an der Wirklichkeit überprüft.

Faktum ist, dass in einem Zeitvergleich von 1994 bis 2004 die Arbeitslosigkeit – mit kleinen Einbrüchen und Herausreißern – kontinuierlich gestiegen ist. Das lässt zumin­dest, wenn man schon nicht sagen will, das hätte etwas mit dem Beitritt zu tun, den Schluss zu, dass die Konzepte, Arbeitslosigkeit zu verhindern, in der EU nicht sehr erfolgreich waren.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 51

In diesem Zusammenhang auch ein Wort zur Türkei: Auf dem Tisch liegt nur der Antrag auf Vollbeitritt, und das wird die Zuwanderung auf unseren Arbeitsmarkt noch enorm verschärfen und erhöhen. Das heißt: Da dieser Beschluss einstimmig gefasst werden muss, trägt jeder Politiker, der dort abstimmt, wirklich große Verantwortung.

Aber zurück zur aktuellen Gegenwart. Ist Ihnen aufgefallen, dass nicht nur die Arbeits­losenzahlen kontinuierlich steigen, sondern auch die Beschäftigtenzahlen? Im Jahr 2004: 10 000 Arbeitslose mehr, 30 000 Beschäftigte mehr – ein scheinbar wider­sprüch­licher Befund, der sich nicht nur mit der Aufsplittung in geringfügige Beschäfti­gungen – die sind da gar nicht dabei – erklären lässt. Verstehen kann man das, wenn man eine weitere Kennzahl berücksichtigt. Laut Statistik-Austria hatten wir im Vorjahr genau in diesem Zeitraum eine Zuwanderung von 60 000 Personen; die amtlich festgelegten Zuwanderungsquoten haben ja mit der von der Statistik-Austria erfassten Neuanmel­dungen im Bundesgebiet nicht das Geringste zu tun.

Es ist Ihnen anscheinend aufgefallen, denn ich habe soeben aus den Reihen der SPÖ vernommen, dass es sich schon auch darum dreht, nicht nur Beschäftigung zu schaffen, sondern auch den Arbeitsmarkt zu schützen, und ihn schützen heißt, ihn vorrangig den heimischen Arbeitnehmern vorzubehalten. – Das ist ein guter Ansatz, ein realistischer Ansatz, den zum Beispiel auch Exbundeskanzler Schmidt in der Bun­desrepublik Deutschland verstärkt eingefordert hat; an diesem Mann sollten Sie sich orientieren, er ist lange und lange erfolgreich das gewesen, was Sie für Ihren Vor­sitzenden ja anstreben.

Aber warum haben Sie dann vor wenigen Wochen das Gegenteil gemacht, nämlich als wir in der letzten Sitzung des Nationalrates im Juli nicht nur die im Asylgesetz beste­henden Anreize, zu uns zu kommen – jenseits von Fluchtgründen –, nicht aufgehoben haben, sondern im Ausländerbeschäftigungsgesetz vielmehr neue massive Anreize geschaffen haben, um herzukommen. Sie müssen konsequent sein. Wenn Sie Ihr Reden und Ihr Handeln in Einklang bringen, dann werden Sie das Problem in den Griff bekommen. Sie müssen sich auch entscheiden: Wenn Sie die Interessen der Arbeit­nehmer effizient und tatsächlich vertreten wollen, dann werden Sie – Sie werden nicht darum herumkommen – die heilige Kuh „Zuwanderung“ schlachten müssen! (Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

11.17


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wir gelangen nun zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeord­neten Mag. Molterer, Scheibner, Kolleginnen und Kollegen betreffend das österreichi­sche Reformprogramm für Wachstum und Beschäftigung.

Ich ersuche jene Damen und Herren, die diesem Entschließungsantrag die Zustim­mung geben, um ein entsprechendes Zeichen. – Das ist die Mehrheit, dieser Ent­schließungsantrag ist damit angenommen. (E 140.)

Wir gelangen nun zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Gusenbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend die katastrophale Arbeitsmarkt­situation in Österreich. (Abg. Dr. Gusenbauer ist nicht im Saal anwesend. – Zwischen­rufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Ich ersuche jene Damen und Herren, die dazu Ihre Zustimmung geben, um ein ent­sprechendes Zeichen. – Das ist die Minderheit, dieser Antrag ist somit abgelehnt.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 52

11.18.062. Punkt

Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer?

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Wir gelangen nun zum Themenbereich: Dienst­leistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittel­betriebe und der Arbeitnehmer?

Ich erteile Herrn Abgeordnetem Verzetnitsch als dem Begründer das Wort. Gemäß § 74b Abs. 3 der Geschäftsordnung darf diese Wortmeldung 10 Minuten nicht übersteigen. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


11.18.40

Abgeordneter Friedrich Verzetnitsch (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Bundeskanzler! Werte Mitglieder der Bundesregierung! Hohes Haus! Werte Zuseherinnen und Zuseher vor den Fernsehbildschirmen zu Hause und auch hier auf der Galerie! Sie haben soeben miterleben können, dass sich dieses Hohe Haus mit Europa, den Arbeits­plätzen, der Wachstums- und Wirtschaftspolitik beschäftigt hat, und ich meine, dass es keine bessere zeitliche Zusammenfügung gibt, als jetzt über ein Detail dieser euro­päischen Wirtschafts-, Arbeitsplatz- und auch Wachstumspolitik zu reden, nämlich über die Dienstleistungsrichtlinie. Wir können den „Elchtest“ gleich machen, ob wir das, was gerade gehört worden ist, auch ernst nehmen beim Umsetzen, wenn es um die so genannte Dienstleistungsrichtlinie geht.

Wenn der Herr Bundeskanzler vor kurzem hier im Hohen Haus gesagt hat, es ginge um die Verteidigung und Sicherung des europäischen Lebensmodells, um die soziale Verantwortung, wenn andere Redner gesagt haben: Wir wollen die Balance zwischen Wirtschaft und Sozialem aufrecht erhalten!, dann, meine sehr geehrten Damen und Herren, muss ich sagen: Da sind wir bei der Dienstleistungsrichtlinie erst richtig gefordert, das auch in die Tat umzusetzen!

Seit dem Jahr 2000 hat sich Europa zum Ziel gesetzt, die wissensbasierteste, wett­bewerbsfähigste Region zu werden, vor allem auch die Forschung und Entwicklung weiter voranzutreiben und der beste Kontinent dieser Welt zu werden.

Wir wissen auf Grund der Zwischenberichte, dass dieses Ziel zwar richtig ist, dass die Verantwortung zur Erreichung dieses Zieles in Europa aber fast überhaupt nicht wahrgenommen wird. Wir müssen uns daher anstrengen, wenn das, was wir selbst beschlossen haben, auch tatsächlich umgesetzt werden soll.

Worum geht es bei der Dienstleistungsrichtlinie? – Sie enthält ja Sätze, bei denen wir – auch wir Abgeordnete! – normalerweise erst nachlesen müssen, was sich dahinter ver­birgt. Das allein (der Redner zeigt schriftliche Unterlagen) sind nur die Stellungnahmen des zuständigen Beschäftigungsausschusses und Wirtschaftsausschusses. Die Dienst­leistungsrichtlinie besteht aus noch einmal so viel Papier. Ich lade jeden ein, diese Stellungnahmen einmal zu lesen und die Zusammenhänge zu erkennen. Ich versuche, das in einfachen Worten zu sagen.

Es geht einfach darum, dass in Hinkunft Arbeitgeber, Unternehmen, aber auch Arbeit­nehmer in allen Staaten der Europäischen Union arbeiten können sollen, ihre Dienst­leistungen anbieten können sollen und nicht durch bürokratische Hemmnisse daran gehindert werden dürfen. – So weit, so gut! Das wäre ja an sich ein positiver Satz. Aber warum bringen es die 25 Staaten der Europäischen Union nicht zustande, sich über die Koordination und die Harmonisierung dieser Standards zu unterhalten? Da geht die Europäische Kommission, da gehen die Vertreter der Staaten einen völlig anderen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 53

Weg. Sie meinen, das sei viel zu kompliziert, und sagen: Warum sollen wir uns damit beschäftigen, wie die Rechtsvorschriften Litauens zu den Rechtsvorschriften Öster­reichs passen? Warum sollen wir uns damit beschäftigen, wie die Rechtsvorschriften der Slowakei mit den Rechtsvorschriften Finnlands zusammenpassen? Wir machen einen neuen Vorschlag: das Herkunftslandprinzip!

Es wäre ja ganz spannend, würde sich die österreichische Bundesregierung der Auf­gabe unterziehen, den Fernsehspot betreffend den Friseurladen einmal mit dieser Dienstleistungsrichtlinie in Verbindung zu bringen. Es würde dann die Friseurin wahr­scheinlich nicht mehr darüber reden, wie der Wohlstand weiter wächst, sondern sie würde sagen: Moment, es geht auch um meinen Arbeitsplatz! (Abg. Öllinger: Die hört sofort mit dem Haarschneiden auf!) Warum kann dann jemand unter unfairen Wett­bewerbsbedingungen aus anderen EU-Ländern hier in Österreich ohne Rücksicht auf meine eigene Lebenssituation Arbeit ergreifen? – Das wäre ein spannender Fernseh­spot, und so würde die Bundesregierung Europa den Bürgerinnen und Bürgern näher bringen mit einer Lebenssituation, die man begreifen kann, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Das Herkunftslandprinzip bedeutet ja keine Harmonisierung – diese sei zu kompliziert, stellt ja die Europäische Union fest. Es geht nicht darum, unsere Rechtsnormen auf­recht­zuerhalten, die Umweltstandards, die arbeits-, die lohnrechtlichen Vorschriften, zum Beispiel auch die Frage der Mitbestimmung ernst zu nehmen, es geht auch nicht darum, die Frage der öffentlichen Dienste entsprechend zu berücksichtigen, sondern es geht darum, dass künftig zwar Dienstleistungsfreiheit besteht, aber nach 25 unter­schiedlichen Regelungen.

Viele rufen dann gleich: Herr Präsident, keine Aufregung, es gibt ja die Entsender­ichtlinie! – Wird die Entsenderichtlinie diesen Anforderungen gerecht? Steht da tat­sächlich – wieder ein neuer Fachbegriff – drinnen, dass österreichisches Arbeitsrecht in Österreich bei allen Beschäftigungen anzuwenden ist? – Dem ist nicht so, denn die Entsenderichtlinie hebt nicht unzulässige Vertragsklauseln, wie wir sie erleben, auf. Es sei nur ein Beispiel genannt: KIAB, die schnelle Eingreiftruppe, die dafür sorgt, dass nicht illegal beschäftigt wird, dass nicht Sozialdumping stattfindet. Die Richtlinie regelt nicht den Schadenersatz, sie regelt nicht die Fragen der Versetzung, sie regelt nicht die Frage der Entgeltfortzahlung, des Kündigungsschutzes oder aber auch die Entlas­sungsgründe.

Uns geht es darum, dass freie Dienstleistung zu fairen Wettbewerbsbedingungen statt­finden muss – daher eine klare Ablehnung des Herkunftslandprinzips. Da ist der „Elchtest“ gefordert: Wie werden die österreichischen EU-Abgeordneten stimmen? Wie wird die österreichische Bundesregierung stimmen? Die Abstimmungen sind im Oktober in allen Organen entsprechend durchzuführen.

Uns geht es darum, dass die Dienstleistungsrichtlinie zu keinem Sozialdumping und keiner Regulierung nach unten führt. Daher die ganz konkrete Frage an den Bundes­minister, an den Herrn Bundeskanzler, denn sie sitzen ja dann in den Gremien, die darüber zu entscheiden haben.

Schauen wir uns doch Artikel 25 der Dienstleistungsrichtlinie einmal genauer an! Das Land, zum Beispiel Österreich, darf vom Dienstleister, aber auch von den Arbeit­neh­mern, die dort beschäftigt sind, nicht verlangen, dass diese eine Einreise-, eine Aus­reiseerlaubnis, einen Aufenthaltstitel, eine Arbeitserlaubnis vorlegen.

Ich schaue mir dann schon an, wie die österreichische Bundesregierung zum Beispiel die italienische Regierung auffordert: Bitte, teilt uns mit, ob ...! – Könnte dann so ein Fall, wie er in Linz passiert ist, wo koreanische Arbeiter mit weniger als 2 € pro Stunde beschäftigt wurden, überhaupt verfolgt werden? Es gelten dann nämlich nicht die


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 54

Vorschriften des jeweiligen Staates, in dem das passiert, sondern man muss sich dann am Herkunftslandprinzip orientieren, an den Vorschriften des Staates, aus dem der „Verursacher“ kommt.

Es ist ja ganz spannend, wie zum Beispiel der Generalanwalt der Europäischen Union mit dem Fall in Deutschland umgehen wird. All das sind aber nur Highlights, die da oder dort vorhanden sind.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Uns geht es im Zusammenhang mit der Dienstleistungsrichtlinie nicht darum – ich habe es schon gesagt –, das unmöglich zu machen, aber es müssen faire Standards, faire Bedingungen in den Vordergrund gerückt werden.

Der Europäische Rat hat im März dieses Jahres festgestellt – auch im Lichte der Abstimmung über die EU-Verfassung, der Abstimmungsniederlagen in den Nieder­landen und in Frankreich –: Moment, wir müssen vorsichtiger sein!

Vorgestern haben wir das auch in Straßburg gehört – auch die Frau Außenminister war dort anwesend –, nämlich: Wir wollen zuhören, der Bevölkerung auf den Mund schauen und auch danach handeln!

Ich frage Sie: Was bedeutet dieses Handeln, wenn zum Beispiel im März – Herr Bundeskanzler, Sie waren ja mit dabei – der Europäische Rat beschließt, dass angesichts der derzeitigen Debatte zur Dienstleistungsrichtlinie bewiesen ist, dass die vorliegende Fassung des Richtlinienvorschlags den Anforderungen nicht in vollem Umfang gerecht wird und dass daher der Europäische Rat fordert, dass im Rahmen des Rechtsetzungsprozesses alle Anstrengungen unternommen werden, damit ein breiter Konsens herbeigeführt werden kann, der diesen Zielen gerecht wird? – Das war im März.

Im Juli hat der Beschäftigungsausschuss genau dieser Linie entsprochen und eine Stellungnahme abgegeben. Am 13. September war es der Wirtschaftsausschuss – wieder völlig konträr –, und aus der Kommission hört man: Warum soll man an der Richtlinie etwas ändern, wenn der Grundlagenentwurf sowieso in Ordnung ist?

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das kann nicht das zukünftige Europa sein, für das wir alle werben, für das wir alle eintreten, dass man, weil man sich nicht der Herausforderung stellt, die Standards anzugleichen, einfach sagt: Wir machen das Herkunftslandprinzip, das wird sich schon irgendwie regeln! – Das regelt sich nicht irgendwie. Wir brauchen ähnlich wie beim Euro – da haben sich auch zwölf Staaten darauf geeinigt – Kriterien, die wir durchziehen wollen, an denen wir alle festhalten. Es kann nicht das Ziel sein, da mit Mindeststandards zu arbeiten.

Unser Ziel ist ein Ja zur Dienstleistungsfreiheit, kein Herkunftslandprinzip. Und ich frage Sie: Wer hindert uns daran, dann, wenn es Probleme mit dem Behörden­charakter gibt, bei der Europäischen Union zu fordern: Machen wir in jedem Land einen „One-Stop-Shop“, wo alle Rechtsvorschriften koordiniert werden können!?

Uns geht es darum, Rechtssicherheit für die Konsumenten zu bewahren. Uns geht es darum, vor allem für die kleinbetriebliche Struktur – denken wir an die Klein- und Mittelbetriebe in Österreich!; mehr als 80 Prozent haben weniger als zehn Beschäf­tigte –, wie die Betriebe unter solchen Wettbewerbsbedingungen dann wirklich fair arbeiten können. – Ich glaube, das ist völlig falsch.

Es geht auch darum, dass die allgemeinen Dienste ausgeschlossen werden sollen, vor allem aber müssen der Erhalt und der Ausbau des Arbeits- und Lohnrechts in den Vordergrund gerückt werden. Ich möchte nicht Fälle wie in Linz haben, wo Koreanern


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 55

höchstens 2 € pro Stunde bezahlt werden. In der Steiermark ist jetzt ein neuer Fall aufgetaucht, wo thailändische Arbeitnehmer unter ähnlichen Bedingungen arbeiten.

Das können wir in unserem Land nicht brauchen – daher ein Ja zu unseren Vor­schlägen, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ und den Grünen sowie bei Abgeordneten der ÖVP und der Freiheitlichen.)

11.28


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zur Abgabe einer einleitenden Stellungnahme hat sich Herr Bundesminister Dr. Bartenstein zu Wort gemeldet. Herr Bundesminister, Ihre Redezeit soll 10 Minuten nicht übersteigen. – Bitte.

 


11.28.42

Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Martin Bartenstein: Frau Präsidentin! Herr Bundeskanzler! Frau Ministerin! Meine Damen und Herren des Hohen Hauses! Herr Präsident Verzetnitsch, der Fall in Linz betreffend koreanische und indonesische Arbeiter ist und bleibt ungesetzlich, dafür sorgt die Entsenderichtlinie. Österreich hat sie – zum Beispiel im Gegensatz zu Deutschland – sehr weit gehend in österreichi­sches Recht übersetzt. In Österreich darf niemand unter dem Kollektivvertrag bezahlt werden. Das ist und bleibt ungesetzlich. Sie wissen das auch. Da sind wir gut ge­wappnet. (Beifall bei der ÖVP.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Einen „Elchtest“ hat Herr Präsident Verzet­nitsch gefordert, und damit hat er in zweierlei Hinsicht Recht: natürlich in der einen Hinsicht, die Sie angeschnitten haben – und da haben wir durchaus identische Zielvor­stellungen –, aber auch in der anderen Hinsicht, nämlich: Schaffen wir es, in Europa Dienstleistungsfreiheit herzustellen und damit eine der wichtigsten Wachstums- und Beschäftigungsvoraussetzungen zu schaffen, die wir im Moment haben?!

Denn, Hand aufs Herz: Wir haben die vier Grundfreiheiten der Europäischen Union zurzeit nur zum Teil verwirklicht: Personenfreiheit: ja; Warenfreizügigkeit: zum Großteil; Dienstleistungsfreizügigkeit: nur zum kleineren Teil, ebenso Finanzen.

Es gibt gerade im Bereich der Dienstleistungen viele Hindernisse, wie auch Kok in seinem Bericht festgestellt hat – Kok, früher ein führender Gewerkschafter, dann holländischer Ministerpräsident. Gemeinsam mit Präsident Verzetnitsch und elf ande­ren Experten hat Wim Kok diesen Bericht verfasst und hat unter anderem – ich komme darauf später noch zu sprechen – gesagt, dass das heutige Dienstleistungs­handels­niveau innerhalb Europas niedriger ist als das von vor zehn Jahren. Also nicht der Anstieg ist zu langsam, Herr Präsident Verzetnitsch, denn dieses Niveau ist sogar niedriger als das, welches es vor zehn Jahren gab. Daher müssen wir da handeln, stellt das doch eine wichtige Voraussetzung für Wirtschaft, Wachstum und Beschäf­tigung dar. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Ich habe Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, einige Beispiele dafür heraus­ge­sucht, was es denn an konkreten Dienstleistungshindernissen gibt; zum Teil sind diese fast absurd. Beispiele: Deutschland kennt in Teilbereichen härtere Strafen für Ausländer. Elektriker dürfen in einem anderen Mitgliedstaat nur dann tätig werden, wenn sie beim örtlichen E-Werk zertifiziert sind. Fremdenführer – das gilt auch für Öster­reich – brauchen eine lokale Genehmigung, sonst dürfen sie nicht tätig werden. Handwerker müssen da und dort PKWs nationaler Zulassung benützen, um ihre Werkzeuge zu transportieren – und vieles andere mehr.

Deswegen braucht es – und ich glaube, da sind wir wohl alle einer Meinung – als oberste Priorität in den Anstrengungen der Europäischen Union für mehr Wachstum und Beschäftigung eine rasche Verwirklichung der Dienstleistungsfreiheit. – Sie, Herr Präsident Verzetnitsch, haben ja in diesem Kok-Bericht mitgetragen, dass bis


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 56

Ende 2005 die Voraussetzungen dafür geschaffen sein sollten. (Abg. Verzetnitsch: Weiterblättern, Herr Bundesminister!)

Anerkennen wir, dass wir ein gemeinsames Ziel haben und eine möglichst rasche Umsetzung anstreben. Das Ziel ist also einheitlich und klar; lediglich der Weg dorthin ist noch zu diskutieren. Um die Bedeutung dessen zu veranschaulichen: 70 Prozent der gesamten Wertschöpfung in Europa sind heute Dienstleistungen – und nicht mehr Waren und Güter.

Wir müssen auch sehen, dass es sich gerade große Unternehmungen – das sage ich jetzt gerade im Hinblick auf die Fragestellung für diesen Teil des Europatages – sozusagen richten können, kleinere hingegen nicht, denn diese müssen in andere Märkte hineinarbeiten.

Dienstleistungsfreiheit in Europa ist daher auch etwas, was mittelstandsfreundlich ist, aber natürlich auch etwas, was konsumenten- und damit arbeitnehmerfreundlich ist, weil dadurch mehr Wettbewerb in diesem wichtigen Bereich geschaffen wird, bessere Qualität und im Großen und Ganzen wohl auch niedrigere Preise. Auch das kommt Konsumenten und Arbeitnehmern zugute.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die EU-Kommission hat in einem Bericht des Jahres 2003 festgestellt, dass bisher durch die zwar schleppende, aber doch vor­angehende Vereinheitlichung des Binnenmarktes – im Wesentlichen im Güterbereich – in zehn Jahren 2,5 Millionen Jobs geschaffen wurden.

In einem weiteren Kommissionsbericht heißt es, dass durch die Umsetzung der Dienst­leistungsrichtlinie – wie immer diese dann ausschauen wird; wir befinden uns mitten in einer Diskussion darüber – weitere 600 000 Jobs geschaffen werden könnten.

Lassen Sie mich noch Folgendes sagen: Österreich ist als Dienstleistungsland besser als der Durchschnitt; wir haben einen Dienstleistungsüberschuss: 40 Milliarden € an Dienstleistungen exportieren wir pro Jahr; 1,6 Milliarden € haben wir als Überschuss in diesem Bereich. Für uns ist es daher noch wichtiger als für andere, dass in Europa Dienstleistungsfreiheit möglichst rasch und richtig hergestellt wird. (Abg. Öllinger: Herr Bundesminister! Das ist eine gefährliche Drohung!)

Nun zur Vorgangsweise, meine sehr verehrten Damen und Herren. Der Vorschlag der EU-Kommission – im Übrigen auch von grünen und sozialdemokratischen Kommis­saren, einstimmig verabschiedet – liegt seit 2004 auf dem Tisch. Das Herkunfts­landprinzip ist das Bauprinzip, und ich meine, dass man von diesem Bauprinzip nicht abrücken sollte. Harmonisierung als eventuelle alternative Vorgangsweise hieße doch wohl eine Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleins-Tag, Herr Präsident Verzetnitsch. (Rufe bei der SPÖ: Warum?)

Jetzt aber zu einer Reihe von „Abers“. Es ist wichtig, sozusagen dieses Dreieck anzu­erkennen, das es da gibt, und zwar ein Dreieck, bestehend aus der Dienstleistungs­richtlinie, der Entsenderichtlinie – im Übrigen mit dem Ziellandprinzip als Bauprinzip – und drittens der Berufsanerkennungsrichtlinie. Herr Abgeordneter Einem, die Berufs­anerkennungsrichtlinie ist gerade verabschiedet worden und wird demnächst veröffent­licht; wiederum mit dem Herkunftslandprinzip als Bauprinzip.

Experten meinen überhaupt, dass die Dienstleistungsrichtlinie so, wie sie jetzt auf dem Tisch liegt, nicht viel mehr und nicht viel weniger ist als die Übersetzung der EuGH-Rechts­prechung. Manche dieser Missstände, die ich angesprochen habe, sind wahrscheinlich erfolgreich beim EuGH einklagbar.

Am 4. beziehungsweise 5. Oktober wird sich das wirklich zuständige Komitee, der wirklich zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments damit beschäftigen:


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 57

interner Markt und Wettbewerb. Alles andere: gut und schön, aber dort fallen dann die Würfel.

Wann es zur ersten Lesung kommt, das wissen wir nicht ganz genau, das könnte sich verschieben; dementsprechend könnte sich auch die Antwort der Kommission verschieben. Das kann zum Ende dieses Jahres sein, das kann jedoch auch mitten in unsere EU-Präsidentschaft fallen. Wir werden sehen. Ist auch kein Wunder, meine Damen und Herren, denn es gibt bis dato nicht weniger als 1 000 Abänderungsanträge zu diesem Thema.

Konkret und abschließend: Was wollen wir? – Ich glaube, dass großteils Konsens herrschen sollte, eben in Richtung Verbesserungen gegenüber dem Entwurf der Dienstleistungsrichtlinie, der auf dem Tisch liegt. (Abg. Öllinger: Fürchte, ich nicht!)

Wir wollen und ich möchte Ausnahmen für den sensiblen Bereich der so genannten Daseinsvorsorge. Übersetzt vor allem für die Zuschauer an den Fernsehgeräten: für den Bereich des Gesundheits- und des Sozialwesens. In Klammern: Das hat nichts mit Daseinsvorsorge zu tun, aber auch die Glücksspiele wollen wir da ausgenommen haben.

Wir wollen zum Zweiten, dass Ausübungsvorschriften ... (Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter) Wir wollen dass dort, wo ein allgemeiner Rechtsrahmen gegeben ist – so zum Beispiel im Sozialbereich, im Umweltbereich, im Baurecht –, dieser allgemeine Rechtsrahmen, so zum Beispiel Österreichs, durch das Herkunftslandprinzip nicht unterminiert wird. – Ich gebe zu: Das ist eine einfach aufgestellte Forderung, jedoch nicht einfach umzusetzen; aber dazu ist die Kommission ja da.

Drittens, meine sehr verehrten Damen und Herren, wollen wir die Sicherstellung effizienter Kontrollen durch Behördenkooperation und letztlich auch eine lückenlose Rechtsverfolgung.

Viertens brauchen wir eine klare Abgrenzung dieser drei Richtlinien, die ich als es­sentiell angesprochen habe, insbesondere eine klare Abgrenzung zwischen der Dienst­leistungsrichtlinie und der Entsenderichtlinie, die von mir auch schon angesprochen wurde. Wie gesagt, da sind die Übergänge zurzeit noch etwas schwammig, da braucht es klare Abgrenzungen.

Damit schließe ich, auch wenn Herr Gusenbauer das vorhin falsch berichtet hat, denn das Beispiel, das er genannt hat, ist einfach ungesetzlich – und ungesetzliche Ange­bote sind in Österreich natürlich verfolgbar. (Abg. Wattaul: Gusenbauer ist ja gar nicht da!)

Jedenfalls: Egal, ob indonesische oder koreanische Arbeiter in Linz oder das, was Herr Gusenbauer hier referiert hat: Wenn in Österreich jemand unter dem Kollektivvertrag bezahlt wird, vielleicht gar mit 1 € oder 2 € pro Stunde, so widerspricht das nationaler Gesetzgebung (Abg. Öllinger: Ich sage Ihnen dann ein gesetzliches Beispiel!), eben in Übersetzung der Entsenderichtlinie, und das ist verfolgbar!

Herr Öllinger, rufen Sie nicht dazwischen! Kommen Sie mit Beispielen zu mir, und wir werden das abstellen! (Abg. Öllinger: Nein, ich sage Ihnen dann ...!) Üblicherweise haben Sie in solchen Fällen dann aber keine Beispiele. – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

11.37


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Wir gehen nunmehr in die Debatte ein. Die Redezeit wurde bereits bekannt gegeben.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Einem. Redezeit: 10 Minuten. – Bitte.

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 58

11.37.38

Abgeordneter Dr. Caspar Einem (SPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich denke, vor allem die Zuseher auf der Tribüne beziehungsweise vor den Fernsehschirmen werden aus den Worten von Herrn Bundesminister Bartenstein nicht sehr viel schlauer geworden sein. (Rufe bei der ÖVP: Oh ja! – Abg. Schöls: Unterschätzen Sie die Menschen nicht!)

Es ist ganz offensichtlich – das konnte man entnehmen –, dass das ein bisschen kompliziert ist, und es ist ganz offensichtlich, dass Minister Bartenstein gerne hätte, dass irgendetwas anders wird. Aber wie es genau werden soll, hat er eigentlich nicht gesagt.

Ich denke, meine sehr geehrten Damen und Herren, es lohnt sich, diese Fragen doch noch etwas näher zu betrachten.

Es gibt in Österreich im Wesentlichen zwei, die sagen, sie wollen diese Richtlinie unbedingt und eigentlich entlang dem, was die Kommission vorgeschlagen hat, haben – mit ein paar Ausnahmen, hat Bartenstein jetzt gesagt, Spielkasinos zum Beispiel.

Wer sind diese zwei, die das haben wollen? (Abg. Mag. Molterer: Daseinsvorsorge!) – Das eine ist die Industriellenvereinigung, das andere ist Herr Minister Bartenstein. Bleiben wir einmal bei der Industriellenvereinigung und fragen wir: Wieso wollen die das? – Das ist relativ nahe liegend: Auch wir, meine sehr geehrten Damen und Herren, sind dafür, dass österreichische Unternehmen ihre guten Dienstleistungen unter möglichst günstigen Rahmenbedingungen exportieren können. Daran besteht kein Zweifel. Und das ist vermutlich das Einzige, was uns in diesem Punkt wirklich alle eint.

Der zweite Punkt ist die Frage: Warum ist die Industriellenvereinigung dafür, dass das so gemacht wird? – Ist auch relativ nahe liegend: Das sind relativ große Unternehmen, die heute schon exportieren und die sich erwarten, dass sie unter den Bedingungen der Dienstleistungsrichtlinie künftig im Wesentlichen nur mehr österreichisches Recht kennen müssen und unter diesen Bedingungen auch exportieren können. (Zwischenruf des Abg. Dr. Mitterlehner.) Sie erwarten sich, dass es für sie billiger wird und dass sie daher besser exportieren können. Das ist ja auch sehr verständlich. (Abg. Neudeck: Da gibt es keine anderen Richtlinien!)

Der Punkt ist, meine sehr geehrten Damen und Herren – und das gilt insbesondere für Sie, die Sie an den Fernsehschirmen daheim sitzen –, die Frage ist: Was haben eigentlich die kleinen Unternehmen, was hat der Dienstleister mit sieben Angestellten davon? Was haben die KMUs, die eigentlich die Masse der österreichischen Unter­nehmen ausmachen, davon?

Haben Sie sich überlegt, unter welchen Bedingungen Sie Ihre Dienstleistungen nach Hamburg oder nach Warschau verkaufen, und gemeint, dass es jetzt ganz fein wäre, wenn es endlich eine europäische Dienstleistungsrichtlinie gäbe? Und haben Sie darüber mit Ihrer Interessenvertretung schon gesprochen und ihr gesagt, das ist etwas ganz Tolles für Sie? – Ich denke, Sie sollten noch einmal mit ihr reden! (Abg. Gril­litsch: Haben Sie mit der Gewerkschaft schon gesprochen?)

Das, was hier zu erwarten ist, ist doch, dass die Industriellenvereinigungen oder wie immer sie heißen, die großen Unternehmen der anderen Länder natürlich daran inter­essiert sind, ihre Leistungen auch in Österreich anzubieten! Das, was geschehen wird, ist, dass der Wettbewerb zu Lasten der kleinen Unternehmen sich massiv verschärfen wird! Und das wird vielleicht eine Zeitlang für die Konsumenten auch ganz nett sein, denn dadurch werden sie es billiger bekommen. Der Punkt ist nur, meine sehr geehrten Damen und Herren: Niemand in diesem Land ist ausschließlich Konsument!


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 59

Die meisten Konsumenten müssen ihr Geld erst verdienen, bevor sie es ausgeben, und die Frage ist, wer da unter Druck kommt bei diesem verschärften Wettbewerb.

Ich habe Herrn Minister Bartenstein in einer parlamentarischen Anfrage gefragt, ob es irgendwelche Untersuchungen gibt, die seine Positionierung für Österreich rechtfer­tigen, ob es Zahlen und Daten, ob es konkrete Einschätzungen gibt, was denn der Effekt in Österreich sein wird – wer dabei unter Druck kommt, wer dabei zusätzliche Chancen hat, wer sich dabei wie viel Geld erspart und wen es mehr kosten wird. – Und die Antwort war: Es gibt keine solchen Untersuchungen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich denke mir, verantwortungsvolle Politik schaut anders aus! Das ist es, was heute zu diesem Thema zu sagen ist. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Nehmen wir einmal das zweite Beispiel ... (Zwischenbemerkung von Bundesminister Dr. Bartenstein.) – Herr Bartenstein, wir haben jetzt keine Zeit, uns hier persönlich zu unterhalten! Jetzt rede einmal ich; Sie haben schon gesprochen! (Beifall bei der SPÖ.)

Der Punkt ist, dass es ja nicht nur darum geht, dass die österreichischen Unterneh­mungen – und zwar überwiegend die kleineren – dabei massiv unter Druck kommen werden, weil sie einem deutlich verschärften Wettbewerb vor allem mit Dienstleistern ausgesetzt sein werden, die aus Ländern kommen, in denen es geringere Lohnkosten gibt, in denen es geringere soziale Absicherung gibt, in denen es beispielsweise auch keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gibt oder eine wesentlich geringere als in Österreich. – Das sind Wettbewerbsbedingungen, unter denen man, auch wenn man gut ist als österreichisches Unternehmen und wenn man sehr gute Arbeitnehmer hat, nicht bestehen kann, meine sehr geehrten Damen und Herren! Und das sollte man im Auge behalten. Das ist aber etwas, was Ihnen, Herr Minister, offenbar relativ gleichgültig ist.

Es gibt aber auch noch ein anderes Problem: Es gibt ja auch Unternehmen, die es mit diesem Land nicht nur gut meinen, die durchaus interessiert sind, hier Geld zu verdienen, aber die vielleicht auf die Idee kommen werden, dass es ganz praktisch ist, eine Filiale in einem Land zu gründen, in dem andere Bedingungen gelten, die von der Entsenderichtlinie überhaupt nicht erfasst sind. Lassen Sie Ihre Angestellten einfach in Großbritannien anmelden, und wenn Sie dann gerne hätten, dass sie in Ihrem Laden verkaufen, wenn Sie sie zufällig gerade brauchen, dann rufen Sie! Und Sie sagen, das geht in Großbritannien – bei uns geht es nicht, aber dort geht es, und die Entsen­derichtlinie erfasst das nicht, Herr Bundesminister.

Oder Sie können auch, wenn Sie Bedienstete haben, diese in Portugal in einer Tochtergesellschaft anstellen – ich nehme bewusst keine Oststaaten. Und Sie können dann, wenn sie krank werden, sagen: Pech gehabt! Lohnfortzahlung im Krankheitsfall – das gibt es zwar bei uns für sechs Wochen, aber dort nur für 14 Tage – 15, um genau zu sein.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das sind Dinge, über die redet dieser Herr nicht, der ist aber Arbeits- und Wirtschaftsminister! Und ich denke, das ist nicht verant­wortlich, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Lassen Sie mich ein drittes und letztes Beispiel anführen: Stellen Sie sich vor, es gibt einen Fall, in dem ein Dienstleister im Inland auf Basis dieser künftigen Dienstleis­tungsrichtlinie Dienstleistungen erbringt, und auf dieser Basis entstehen Zweifel ... (Abg. Mag. Molterer: Herr von Einem! Wo ist Ihr Benimm?) – Herr Abgeordneter


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 60

Molterer, ich heiße nicht „von“, ich heiße Einem, wenn Sie es wünschen! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Mag. Molterer: Herr von Einem! So benimmt man sich nicht!)

Herr Abgeordneter Molterer, solange der Herr Bundeskanzler noch sagen kann: Traut euch das noch einmal zu sagen! oder sagen kann: Das sind „Wahnsinnsideen!“, kann ich noch „Bartenstein“ sagen, ohne Herr zu sagen. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen. – Abg. Neudeck: Sie haben gesagt „dieser Herr“ – und nicht „Bartenstein“!) – Ich bin der Meinung, er ist der Herr Bartenstein. Sorgen Sie dafür, dass sich der Herr Bundeskanzler für sein Fehlverhalten entschuldigt!

Letzter Punkt: Eine Behörde in Österreich hat Zweifel an der Berechtigung eines Dienstleisters zu verfolgen, der auf der Basis der Dienstleistungsrichtlinie in Österreich seine Dienste erbringt, und möchte wissen, ob das alles in Ordnung ist und ob die das daheim dürfen, was sie hier tun. Was tut die dann? – Die fragt dann bei der Behörde des Herkunftslandes an, und zwar in der jeweiligen Behördensprache, und fragt, ob das alles in Ordnung geht.

Jetzt stellen Sie sich einmal den Fall vor, die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach bekommt eine polnische Anfrage, ob ein bestimmtes österreichisches Unternehmen eine bestimmte Befähigung hat – und das auf Polnisch. Können Sie sich vorstellen, wie schnell die Antwort kommen wird?

Dann stellen Sie sich einmal den umgekehrten Fall vor, nämlich wie schnell eine portu­giesische Behörde auf eine österreichische Anfrage, die auf Deutsch gestellt wird, antworten wird und wie leicht die Vollziehung dieser Normen dann sein wird.

Glückwunsch zu solch einer Regelung! Ich denke, wenn wir ein Europa wollen, in dem die Menschen sich darauf verlassen können, dass Recht Recht bleibt und dass die Behörden darauf achten, dürfen wir nicht so vorgehen. Das ist ganz einfach! (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Ich bringe daher zum Abschluss den Entschließungsantrag Dr. Caspar Einem und KollegInnen ein, der verteilt worden ist und der im Wesentlichen darauf abzielt, meine sehr geehrten Damen und Herren, sicherzustellen, dass die Dienstleistungsrichtlinie in der Form, wie sie von der Kommission vorgelegt worden ist, nicht Wirklichkeit wird, sondern von der Kommission am besten zurückgezogen wird.

Sollte das nicht gelingen, gibt es aber Bedingungen, unter denen wir uns vorstellen, dass man der Liberalisierung der Dienstleistungen zustimmen kann, und dazu zählt im Wesentlichen, dass wir darauf abzielen, eine schrittweise Harmonisierung der Rechts­vorschriften nach Sektoren vorzunehmen und auf diese Weise zu einer Liberalisierung zu kommen. Gegeben ist sie nach Artikel 50 des Vertrages über die Europäische Gemeinschaft ohnehin schon, und zwar auf der Basis des Bestimmungslandsprinzips. Das sollten wir nicht vergessen.

Wir wollen, dass die Sanktions- und Kontrollmechanismen auch wirksam sind und dass die Menschen sich darauf verlassen können, dass das Recht gilt, auf das sie ver­trauen. Wir wollen, dass es eine Abschätzung der positiven und der negativen Wirkungen und deren Verteilung bei den Auswirkungen dieser Richtlinie gibt. Kurz: Wir wollen, dass zunächst verantwortliche Bedingungen geschaffen werden und erst dann die Liberalisierung betrieben wird. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

11.47


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Der soeben eingebrachte Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Caspar Einem, Kolleginnen und Kollegen ist in seinen Grund-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 61

zügen erläutert, liegt schriftlich vor, ist ausreichend unterstützt, wird gemäß § 53 Abs. 4 GOG zur Verteilung gebracht und steht auch mit zur Debatte.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Caspar Einem und KollegInnen betreffend Liberalisierung bei Dienstleistungen nicht auf Kosten der ArbeitnehmerInnen, der Klein- und Mittelbetriebe und der KonsumentInnen

eingebracht im Zuge der Debatte zum Themenbereich „Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer?“

Am 25. Februar 2004 legte die Europäische Kommission mit dem Dokument 2004/0001 (COD) einen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vor. Diese Richtlinie bedarf zu ihrer Beschlussfassung der qualifizierten Mehrheit im Rat und einer Mehrheit im Europäischen Parlament.

Gegenstand der Richtlinie ist der Versuch, die Erbringung von Dienstleistungen inner­halb der Europäischen Union grenzüberschreitend zu liberalisieren, allenfalls beste­hende Hindernisse, die der Erbringung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen im Wege stehen, zu beseitigen und dadurch den Binnenmarkt ein Stück weiter zu realisieren. Der Vorschlag versucht dieses Ziel durch Verankerung des Herkunftsland­prinzips zu erreichen. Ziel ist offenkundig, sowohl die Rechtskosten der Leistungs­erbringer zu reduzieren (sie müssen künftig nur noch die im Sitzland geltenden Regeln beachten), als auch auf der Empfängerseite die so genannten Input-Kosten der innerhalb der EU tätigen Unternehmen auf diese Weise zu reduzieren und dadurch Europas Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen. Deshalb beruft sich die Kommis­sion auch in der zusammenfassenden Erläuterung zu dem gegenständlichen Vorhaben auf die Zielsetzungen, die der Europäische Rat im Jahr 2000 in der so genannten „Lissabon-Strategie“ festgelegt hat.

Dieser Berufung wird der vorliegende Vorschlag der Kommission allerdings nicht gerecht. Denn die Europäische Union hat sich mit der im März 2000 beschlossenen „Lissabon-Strategie“ das Ziel gesetzt, innerhalb von zehn Jahren zum wettbewerbs­fähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Die „Lissabon-Strategie“, die zu einem dauerhaften Wirtschaftswachstum, zu mehr Beschäftigung („Vollbeschäftigung“) und besseren Arbeitsplätzen und zu mehr sozialem Zusammenhalt führen sollte, enthält drei zentrale Zielsetzungen: die Vor­bereitung des Übergangs zu einer wissensbasierten Wirtschaft, mehr Wachstum durch geeigneten makroökonomischen Policy-mix und die Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells. Mit dem Gipfel von Göteborg 2001 wurde das Projekt durch eine umweltpolitische Dimension ergänzt. Die Lissabon-Strategie ist auf eine effiziente Verschränkung der Wirtschafts-, Umwelt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik gerichtet, die den gemeinsamen Werten der Solidarität und der nachhaltigen Entwicklung ver­pflichtet sein soll. Der Vorschlag der Kommission nimmt weder auf das Ziel Vollbeschäftigung, bessere Arbeitsplätze, mehr sozialen Zusammenhalt zu erreichen, noch auf den Gesichtspunkt des Umweltschutzes entsprechend der „Lissabon-Stra­tegie“ Rücksicht. Der Vorschlag zielt vielmehr darauf ab, die von ihm erfassten Dienst­leistungen zu liberalisieren und die dadurch bewirkten Folgewirkungen ihrerseits ihre Wirkung unabhängig davon entfalten zu lassen, ob die Wirkung in der Vernichtung von Unternehmen – vor allem im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – oder


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 62

von Arbeitsplätzen – vor allem in den Ländern mit hohem Niveau an sozialem oder Konsumentenschutz und hohem Lohnniveau – oder darin besteht, dass durch die schrankenlose Einführung des Herkunftsland-Prinzips eine weit reichende Rechts­unsicherheit auf Seiten der Leistungsempfänger bzw. der Empfängerländer entsteht. Der Vorschlag ist daher in dieser Form nicht in Deckung mit den ausdrücklichen Zielen der „Lissabon-Strategie“.

Unter dem Druck der öffentlichen Kritik an dem von der Kommission vorgelegten Richt­linienentwurf sahen sich die Staats- und Regierungschefs schließlich bei ihrem Gipfel­treffen im März 2005 gezwungen zuzugeben, dass – so die diplomatische Formulie­rung, die dafür gefunden wurde – „die vorliegende Fassung des Richtlinienvorschlags den Anforderungen nicht in vollem Umfang gerecht wird“. Eine Überarbeitung der Richtlinie wurde in Aussicht gestellt, konkrete Änderungen, die garantieren würden, dass durch die „Dienstleistungsrichtlinie“ weder ein Abbau sozialer Rechte, Lohn­dumping noch ein Unterlaufen der Bestimmungen des Konsumentenschutzes ermög­licht wird, wurden aber bisher nicht beschlossen.

Mit dem vorliegenden Antrag soll sichergestellt werden, dass die Zielsetzung der Vollendung des Binnenmarktes zum Wohle der in der EU lebenden und arbeitenden Menschen verfolgt und realisiert wird. Dabei reicht die einseitige Konzentration auf Absenkung der Kosten für erbringende und empfangende Unternehmen nicht aus. Es bedarf einer umfassenden Sicht und Abschätzung der Wirkungen. Dies gilt auch in Hinblick auf die andernfalls zu befürchtenden Wirkungen für Akzeptanz europäischer Politik bei den zu erwartenden Verlierern der vorgeschlagenen Maßnahmen (Arbeit­nehmer, KMU u.a.). In dieser Hinsicht ist aber im Lichte der feststellbaren Zunahme von EU-Skepsis und Enttäuschung besondere Sensibilität erforderlich.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Entschließung

Der Nationalrat hat beschlossen:

Der zuständige Bundesminister wird aufgefordert, sich im Rat dafür einzusetzen, dass der vorliegende Entwurf der Kommission  für eine Richtlinie des Europäischen Parla­ments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt nach erfolgter Lesung im Europäischen Parlament zurückgezogen und das Konzept grundlegend überarbeitet wird.

Der zuständige Bundesminister wird insbesondere im Hinblick auf die österreichische EU-Ratspräsidentschaft weiters aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die weitere Vorgangsweise bei der Vollendung des Binnenmarktes im Bereich der Erbringung von Dienstleistungen folgenden Gesichtspunkten Rechnung trägt:

Vollendung des Binnenmarktes schrittweise durch Harmonisierung der Rechts­vor­schriften nach Sektoren, wie dies auch bisher mit einigem Erfolg geschehen ist;

Sicherstellung von rasch wirksamen Kontroll- und Sanktionsmechanismen, die ge­währleisten, dass der Schutz der rechtlich geschützten Interessen der Bürgerinnen und Bürger (Arbeitnehmerschutz; Konsumentenschutz; Umweltschutz; Gesundheitsschutz; Schutz vor Kriminalität usw.) auch weiterhin gewährleistet bleibt,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 63

Abschätzung der positiven und negativen Wirkungen und deren Verteilung bei ent­sprechenden Liberalisierungsmaßnahmen, insbesondere für die Arbeitsplätze und für KMU,

Ausschluss jeglicher Wirkung der Liberalisierungsrichtlinien auf die arbeits- und sozial­rechtlichen Normen,

vollständige Aufrechterhaltung der Bestimmungen der Entsenderichtlinie für die im Zusammenhang mit der Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen entsen­deten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer,

Sicherstellung, dass die außerhalb des Herkunftslandes tätigen Dienstleister ihrer Steuerpflicht entweder im Erbringerland oder im Herkunftsland nachweislich nach­kommen,

klare Trennung der Dienstleistungsliberalisierung von den Regeln über die Erbringung von Leistungen der Daseinsvorsorge, die in einer eigenständigen gesetzlichen Rege­lung im Sinne des Entwurfs zum Europäischen Verfassungsvertrag unter Berücksich­tigung des Primats der Mitgliedstaaten bei ihrer Regelung und Erbringung geregelt werden soll und erst dann und unter Berücksichtigung dieser Bedingungen

Liberalisierung der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen in den harmonisierten Sektoren.

*****

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Neugebauer. Wunschredezeit: 8 Minuten. – Bitte.

 


11.48.38

Abgeordneter Fritz Neugebauer (ÖVP): Meine sehr geehrten Kolleginnen! Frau Prä­sidentin! Herr Bundeskanzler! Mitglieder der Bundesregierung! Geschätzte Kollegen! Lieber Kollege Dr. Einem, wir kennen einander schon lange. Ich bewerte nicht die Qualität Ihres Diskurses mit Herrn Mag. Molterer, aber: Was mich viel mehr betroffen macht, ist, dass Sie als einer, der auf europäischer Ebene durchaus Verdienste aufzu­weisen hat, offensichtlich hier darlegen, dass Sie sich, wenn es ein bisschen ein Problem gibt, das zu bewältigen ist, von Europa entfernen. (Abg. Öllinger: Ein biss­chen ein Problem!) Ein bisserl Europa ist zu wenig, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Da mag die sehr seriöse Analyse eines Gewerkschaftskollegen, des Kollegen Fritz Verzetnitsch, wahrscheinlich auch in der Grundstruktur meine sein (Abg. Öllinger: Sie haben nur Beamte im Kopf, alle anderen sind Ihnen egal!), denn wir sind meines Erachtens doch einer Meinung, dass Österreichs Dienstleistungen weltweit nachge­ragt werden, etwa – Beispiel – in der Energie- und Umwelttechnologie, bei den Versiche­rungen, in der elektronischen Datenverarbeitung und vielem anderem mehr.

Da es laut Herrn Dr. Einem angeblich keine Analyse gäbe, was das an Wertschöpfung bringt. – Das Industriewissenschaftliche Institut, kurz IWI, hat das mehrmals darge­stellt: 1 Million € exportierter Dienstleistung bringt an Wertschöpfung 800 000 € im Inland. – Ich nehme das so, wie das Wissenschaftler, wie ich meine, sorgfältig darge­stellt haben.

Wir sind uns sicher auch einig, dass der Binnenmarkt ein Kernelement der Euro­päischen Union ist. Der Austausch von Gütern ist weitestgehend geregelt. Bei den Dienstleistungen sind wir mitten drinnen. Man braucht kein Prophet zu sein, das wurde angedeutet. Ich denke, dass auch Sie das von der Zeitleiste her teilen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 64

In diesen Tagen geht es im Binnenmarktausschuss rund. In einem Monat etwa wird das Parlament vielleicht oder auch nicht damit befasst werden. Vielleicht wird sich die österreichische Präsidentschaft mit dieser Frage auseinander setzen, vielleicht abschließend, was ich durchaus wünschen würde, weil wir doch eine Kultur des sozialen Dialoges, den wir uns immer wieder neu erkämpfen müssen, eingebracht haben. Der Vertrag über die Verfassung, der leider nicht zustande gekommen ist, hat nicht zuletzt durch das Mitwirken der österreichischen Repräsentantinnen und Reprä­sentanten die Frage der sozialen Marktwirtschaft als ein konzeptives Element in diesen Vertrag mit hineingebracht.

Wenn es aber in Europa unterschiedliche Wirtschaftskraft in den einzelnen Staaten, unterschiedliche Sozialgefüge, unterschiedliche Standards im Sozial- und Arbeits­schutz gibt, dann sind auch entsprechende Regelungen notwendig, und diese Rege­lungen werden hier angesprochen.

Für uns ist klar: Ruinöser Wettbewerb würde nicht nur den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sondern auch den klein- und mittelständischen Unternehmen schaden und dem Ziel der Stärkung der Wirtschaftskraft entgegenwirken.

Die Diskussion, liebe Kolleginnen und Kollegen, die wir jetzt führen, ist ja Gott sei Dank sachbezogener geworden. Wenn ich an die Bolkestein-Richtlinie des ehemaligen dafür zuständigen Kommissars Bolkestein denke, dann erinnere ich daran, dass da bewusst die Wellen hochgegangen sind. Es wurden tatsächlich 1 154 Änderungsanträge einge­bracht. Barroso hat da die Reißleine gezogen. Der irische Kommissar in der Nachfolge hat deutlich gemacht, dass er sich auch in dieser Frage aus der sozialen Dimension nicht davonstehlen möchte. (Abg. Verzetnitsch: Nicht mehr!) Er hat, wie aus inter­nationalen Medienberichten hervorgeht, dafür von den wirtschaftspolitischen Scharf­machern einiges Fett abbekommen. Er wurde als schwächlich hingestellt. Besorgte Kleinunternehmer und Mitarbeiter in den Grenzregionen werden ihm den Mut zur Umkehr danken. In dieser Richtung müssen wir ihn auch bestärken. (Beifall bei der ÖVP.)

Die Änderungen, liebe Kolleginnen und Kollegen, sind auch vom Herrn Bundesminister klar dargestellt worden. Ich denke, dass die Damen und Herren an den Fern­seh­geräten – um Ihre Diktion zu verwenden – schlau genug sind, um diese Änderun­gen auch entsprechend nachvollziehen zu können.

Was diese Regelungen betrifft, möchte ich auf einen Punkt hinweisen, nämlich jenen, den der Herr Bundesminister angesprochen hat, dass man Dienstleistungsrichtlinie, Entsenderichtlinie und Berufsqualifikationsrichtlinie in ihrer Wirksamkeit im Verbund sehen muss. Ich würde sehr dafür plädieren, Herr Bundesminister, dass man die Verkettung dieser drei Richtlinien auch politisch beschließt und die Kontrollverant­wortung für diese Maßnahmen auch bei den Mitgliedstaaten belässt.

Es ist ja das eine Beispiel – es gibt leider viele, Herr Kollege Öllinger – aus der Bun­des­republik Deutschland europaweit zitiert worden, wo polnische Fleischhauermeister und -gesellen nach Deutschland gegangen sind und dort Fleischerarbeit zu polnischen Tarifen geleistet haben, während in Deutschland Hunderte arbeitslos waren. Das hat auch mit dazu beigetragen, in dieser Frage etwas mehr zu sensibilisieren. Das heißt, wir werden auch weiterhin nach inländischen Richtlinien vorgehen.

Wettbewerbsfähigkeit ja, genauso wichtig ist aber der soziale Zusammenhalt. Dafür haben wir gemeinsam zu kämpfen. Ich lege Wert auf gemeinsam, weil die Haltung des Dr. Swoboda in einer auch außenpolitischen Frage eine andere war. Es war immer Kultur, glaube ich, und ich habe an Herrn Schieder immer sehr geschätzt, dass wir in wichtigen außenpolitischen Fragen mit einer Zunge gesprochen haben. Das war ein Bärendienst, den Herr Dr. Swoboda ausscherend – er ist ja nicht irgendjemand,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 65

immerhin ist er Vizepräsident der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament – als einer der wenigen ... (Zwischenruf des Abg. Mag. Posch.) – Herr Kollege, das überlassen Sie mir. (Abg. Mag. Posch: Sie können das gar nicht beur­teilen!) Meinen Sie? Auch das überlasse ich Ihnen.

Meine Damen und Herren, darf ich noch eine Klarstellung treffen, weil Kollege Matz­netter natürlich sehr eloquent zwar nicht zu Europa, aber von den nächsten Wahl­terminen gesprochen hat. Da gibt es einen netten Spruch: „Politiker denken an die nächsten Wahlen, Staatsmänner an die nächsten Generationen.“ – Das unterscheidet uns in der Politik: Wir machen Politik für heute in Verantwortung auch für unsere Kinder und unsere Enkelkinder. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Darf ich noch ein Letztes sagen, das mit Dienstleistung zu tun hat. Die Verwaltungs­hochschule in Speyer schreibt jährlich einen großen Preis aus, an dem sich die österreichischen Verwaltungseinheiten, Bund, Länder, Gemeinden, beteiligen. Wir haben diesmal triumphal abgeräumt. (Abg. Dr. Khol: Parlament!) Ich nehme das auch gerne zum Anlass, um zu erwähnen, dass unter den Preisträgern in der Frage e-Government auch die Parlamentsdirektion gewürdigt wurde. Dank gebührt den Verantwortlichen in der Direktion, allen voran aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! (Beifall bei der ÖVP, den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

11.56


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Haupt am Wort. Ihre Redezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte.

 


11.56.21

Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (Freiheitliche): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Die heutige Debatte über die Dienstleistungsrichtlinie kommt für mich auch zum richtigen Zeitpunkt. Am 5. Oktober werden die nächsten Entscheidun­gen im europäischen Bereich fallen, Ende Oktober erfolgt vermutlich die Inangriff­nahme mit der ersten Lesung im Europäischen Parlament, und die Entscheidungen im Wirtschaftsausschuss und in der Kommission sind gefallen.

Herr Kollege Verzetnitsch hat ja in seinen Ausführungen zur Einbegleitung durchaus all das formuliert, was an Kritikpunkten für den sozialen Zusammenhalt in Europa auf dem Tisch liegt. Ich habe selbst seinerzeit mit dem deutschen Sozialminister Rister die Übergangsfristen für die europäische Erweiterung von 15 auf 25 verhandelt. Jene Länder, die damals am vehementesten dagegen waren, dass Österreich, Deutschland und Schweden Übergangsfristen eingeführt haben, wie etwa Irland oder auch Portugal und andere, sind heute durchaus einer anderen Meinung. Lohndumping und die entsprechenden Regelungen sind bekannt.

Wenn Sie heute auf der Südautobahn durch Österreich fahren, wundern Sie sich, wie viele zypriotische Lastwägen es in Europa gibt. Wenn Sie auf die Aufschriften auf den Türen schauen, dann sehen Sie, dass Sie sich nicht zu wundern brauchen, denn es sind österreichische und deutsche Unternehmer, die mit ihren Lastwägen in Zypern angemeldet und zu den dortigen Kollektivverträgen teilweise mit Schwarzarbeitern und im ungesetzlichen Bereich, um das klar zu sagen, durch Europa rasen. Da sieht man, dass sehr vieles, was im illegalen Bereich tatsächlich da ist, von den österreichischen Behörden nur sehr schwer in den Griff zu bekommen ist.

Wie schaut es mit dem Konsumentenschutz aus? Was wird Herr Hofer aus dem oberen Mölltal für eine Dienstleistung, die er für seinen Betrieb aus Polen oder aus Portugal bekommen hat, wenn die Dienstleistung nicht Erfolg versprechend ist, dann auf dem Rechtsweg grenzüberschreitend erwirken? Entweder ist er finanzkräftig, dann


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 66

wird er es sich in sechs oder sieben Jahren erstreiten können, oder er ist ein normaler österreichischer Konsument, dann wird er auf den Rechtsweg verzichten müssen, weil er ihn sich nicht leisten kann und weil es sich wegen einiger hundert Euro auch nicht auszahlt, sich die Nerven über Jahre zu ruinieren.

Wir haben daher alles Verständnis, dass die Harmonisierungsschritte eine Conditio sine qua non sind, um die Dienstleistungsrichtlinie in Europa erfolgreich zu machen, und dass die Zusammenarbeit zwischen den Behörden auch entsprechend funk­tionieren muss, weil ansonsten die ordnungsgemäß produzierenden Betriebe, egal, ob Klein- oder Großbetriebe, diejenigen sein werden, die zugunsten jener, die Dumping­löhne und das neue System ausnützen, aus dem Markt verdrängt werden. Und das wollen wir nicht.

Daher haben wir im Rahmen dieser Dienstleistungsrichtlinien hier auch entsprechende Vorsorge und Vorkehrungen zu treffen. Noch ist es Zeit. 1 100 Abänderungsanträge liegen zu dem seinerzeitigen Bolkestein-Papier ohnehin auf dem Tisch, und die Linie, die Bolkestein vertreten hat, wird Gott sei Dank auch von seinen Nachfolgern heute so nicht mehr gesehen, weil der europäische soziale Frieden neben dem Wirtschaftsraum Europa, auch durch die österreichische Präsidentschaft der Vergangenheit, einen höheren Stellenwert bekommen hat. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Ich glaube daher, dass wir die Diskussion hier durchaus seriös und zukunftsträchtig führen können, weil es auch noch Zeit ist, unsere Argumente und unsere Verbes­serungs- und Harmonisierungsvorschläge einzubringen und auch das gesamte Procedere für die nächsten zwei bis drei Jahre so zu gestalten, dass das, was an Ängsten und an Sorgen am europäischen Markt vorhanden ist, dann nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß eintritt.

Schauen wir uns die heutigen Verhältnisse an. Ich komme aus dem Bezirk Spittal an der Drau und konnte dort beobachten, dass im letzten Jahr im Arbeitsmarktbezirk Spittal an der Drau bei den Bauleiharbeitern immerhin 360 Mitarbeiter den ganzen Som­mer über bei polnischen Firmen gearbeitet haben. Im ersten Monat haben sie ihr Gehalt ausbezahlt bekommen, im zweiten Monat haben sie ein Akonto erhalten – und im dritten Monat haben sie gar nichts mehr bekommen. Eine Endabrechnung haben sie auch nicht mehr bekommen, weil die betreffenden Firmen nicht mehr zu finden waren. Heute sind die Arbeitnehmervertretungen im zweiten Jahr unterwegs, die Löhne über Rechtsverfahren in Polen sicherzustellen. Ob das gelingen wird, weiß man nicht, denn die Verbrecher sind schneller als der Rechtsstaat.

Daher hat der Rechtsstaat dafür zu sorgen, dass die Sorgen und die Ängste, die in der Bevölkerung vorhanden sind, so ernst genommen werden, dass zumindest die Rechtsinstrumente des europäischen Rechtsstaates von vornherein auch funktionie­ren. Dazu gehört aber auch, dass endlich die gesamten Sozialbereiche nicht nur in ihren Benchmarks und in ihren Statistiken, sondern auch in ihren Mindestniveaus angeglichen werden, und zwar nach oben hin, um nicht falsch verstanden zu werden. Es kann nicht sein, dass wir uns in Österreich gemeinsam mit der österreichischen Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten erfolgreich um den Arbeitnehmerschutz bemüht haben, dass wir bei einer Zahl von unter 100 000 Arbeitsunfällen sind, dass wir die Sterberate am Arbeitsplatz gesenkt haben, dass aber auf der anderen Seite die psychischen Belastungen heute schon die Frühpensionierungsgrundlage Nummer eins sind und der Druck auf den Einzelnen – egal, ob Unternehmer, Kleinunternehmer oder Arbeitnehmer – schon so hoch ist, dass wir auch hier präventiv tätig werden müssen.

Wenn es in der Gesundheitspolitik dieser Bundesregierung heißt, dass Prävention wichtig ist, dann muss Prävention auch in diesem Bereich bei den Verhandlungen auf europäischer Ebene wichtig sein. Man sollte nicht wie bei der Erweiterung um die Zehn


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 67

versuchen zu sagen, es wird schon irgendwie gehen. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

„Irgendwie gehen“ wird es nicht, denn die Menschen in Europa sind sensibilisiert, und wir haben als Österreicher, als österreichisches Parlament und als österreichische Bundesregierung allen Grund, vielleicht bis zur österreichischen Präsidentschaft in Europa, unser Ziel eines sozialen Europas mit einem funktionierenden europäischen Markt- und Dienstleistungssystem zu vertreten, umzusetzen und auch zur Gesetz­werdung zu bringen.

Ich glaube, es ist eine gute Chance, in der Troika zu sein und als sozial hoch stehendes Land in Europa mit einem hohen sozialen Niveau mitreden zu können – im Interesse auch der Akzeptanz der Europäischen Union, des europäischen Binnen­marktes und der europäischen Arbeitsverhältnisse breiter Bevölkerungskreise. Sehr viele der negativen Stellungnahmen, die wir in der heutigen Gesellschaft gegen die Europäische Union haben, sind ja darauf zurückzuführen, dass die Menschen es nicht mehr verstehen, was hier passiert.

Die amerikanische Verfassung ist für einen durchschnittlichen Amerikaner – und das Bildungsniveau breiter Schichten in Amerika ist, wenn man etwa die Armee­angehörigen anschaut, durchaus geringer als das breite Bildungsniveau der „alten 15“ in Europa – leicht und verständlich zu lesen. Die Europäische Verfassung in ihrem Konzept, die in zwei Ländern bis dato abgelehnt worden ist, ist hingegen ein unver­ständliches Papier, das dem europäischen Regulierungs- und Bürokratiegedanken nachkommt, aber für die breite Bevölkerung sicherlich kein taugliches Instrument, um zu verstehen, dass darin mehr Rechte für die Menschen und für das Europäische Parlament verankert sind und dass für Länder, die ausstiegswillig sind, auch klare Regelungen des Ein- und Ausstieges enthalten sind.

Daher kann man damit auch die österreichische Bevölkerung verunsichern. Mit etwas, das klar lesbar und von der Bevölkerung auch klar nachvollziehbar ist, kann man nicht verunsichern, sondern es wird zum gelebten Bestandteil der Zukunft in Europa. Machen wir uns auf, einfacher und klarer zu werden, dann werden wir auch die Menschen für Europa gewinnen! (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

12.05


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Herr Abgeordneter, mir wurde gesagt, es wäre ein Antrag einzubringen. Das ist jetzt nicht geschehen. (Abg. Sburny: Soll ich ihn einbringen? – Heiterkeit.) Ich würde meinen, Sie bringen den Antrag noch schnell ein. Sie hätten noch Redezeit. Es muss aber schnell gehen, es ist nur mehr eine Minute Restredezeit.

 


12.05.36

Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (Freiheitliche): Danke, Frau Präsidentin! Ich darf also den Entschließungsantrag der Abgeordneten Neugebauer und Mag. Haupt einbrin­gen und darf ihn in seinem Kern ohne die Präambel ...

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Nein, bitte den Entschließungsantragstext vorlesen.

 


Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (fortsetzend): Der Antrag ist gemäß § 74b der Geschäftsordnung eingebracht zum Thema „Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer“.

Ein hoher Grad an Wettbewerbsfähigkeit ist der Schlüssel für die Erhöhung von Wachs­tum und Beschäftigung.

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 68

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Entschuldigung, Herr Abgeordneter: Nur den Text des Entschließungsantrages auf der zweiten Seite verlesen. Das reicht aus.

 


Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (fortsetzend): Das wollte ich ursprünglich machen. Ich habe Ihre Worte so aufgefasst, dass Sie auch die Präambel gerne hören wollen. Aber ich bin sehr zufrieden, dass wir geschäftsordnungsmäßig mit dem reinen Entschließungsantrag das Auslangen finden. Der Antrag lautet:

 Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit wird ersucht, in den Verhandlungen über die Dienstleistungsrichtlinie auch weiterhin aktiv daran mitzuwirken, dass ungerecht­fertigte Barrieren im europäischen Dienstleistungshandel systematisch beseitigt wer­den und Arbeitnehmer, Unternehmer sowie Endverbraucher von der Öffnung der Dienstleistungsmärkte profitieren können. Gleichzeitig wird der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ersucht, sich dafür einzusetzen, dass österreichische Standards, vor allem im Bereich der Daseinsvorsorge – insbesondere im Gesundheits- und Sozial­sektor – aufrechterhalten werden.

*****

Soweit der Antrag in seinem Kern. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

12.06

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Danke schön.

Der soeben eingebrachte Entschließungsantrag ist ordnungsgemäß eingebracht, aus­reichend unterstützt und steht daher auch mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Neugebauer, Mag. Haupt Kolleginnen und Kollegen betreffend die weiteren Verhandlungen zur Dienstleistungsrichtlinie eingebracht im Zuge der Debatte über das EU-Thema gemäß § 74b GOG „Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer“

Ein hoher Grad an Wettbewerbsfähigkeit ist der Schlüssel für die Erhöhung von Wachstum und Beschäftigung und somit letztlich zur Sicherung der sozialen Kohäsion und einer nachhaltigen Entwicklung. Im Zusammenhang mit der Erreichung der Lissabon-Ziele ist die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes für Dienst­leistun­gen von zentraler Bedeutung. Dienstleistungen sind in der EU der Motor für Wirt­schafts­wachstum – 70 Prozent des Bruttosozialprodukts und der Arbeitsplätze entfallen auf den tertiären Sektor. Der Bericht der Europäischen Kommission über den Stand des Binnenmarktes für Dienstleistungen (2001) hat deutlich gemacht, dass die euro­päischen Dienstleistungsmärkte durch rechtliche und administrative Hürden stark fragmentiert sind. Daraus ergeben sich zu hohe Preise, ein zu geringes Produktivitäts­wachstum und ein zu niedriges Niveau des Intra-EU-Handels. Dies hat aber auch zu einer Beschwerdeflut, insbesondere von Klein- und Mittelbetrieben, und zu einer umfangreichen Judikatur des Europäischen Gerichtshofes geführt.

Die Dienstleistungsrichtlinie stellt nun den Versuch dar, die Rechtsprechung des EuGH zu kodifizieren und ungerechtfertigte Barrieren systematisch zu beseitigen und nicht auf Einzelfallentscheidungen des EuGH warten zu müssen. Der ökonomische


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 69

Anspruch der Richtlinie besteht darin, das beachtliche Potenzial des Dienstleistungs­sektors für Wachstum und Beschäftigung bestmöglich auszuschöpfen.

Der Austausch von Dienstleistungen muss aber nach bestimmten Regeln verlaufen, die sicherstellen, dass unterschiedliche Lohn- und Sozialstandards nicht gegeneinan­der ausgespielt sowie Umweltstandards beibehalten werden und der Schutz der Endverbraucher gewährleistet bleibt!

Diese Zielsetzung kann durch die Implementierung des Herkunftslandprinzips erreicht werden. Die Anwendung dieses zentralen Baugesetzes bedarf gleichzeitig eines Rah­mens, in dem es möglich sein soll, den Dienstleistungshandel zu dynamisieren sowie hohe österreichische Standards aufrechtzuerhalten. Im Sinne eines fairen Wett­bewerbs dürfen Ausübungsvorschriften für Dienstleistungserbringer, die den allge­meinen Rechtsrahmen betreffen (z.B. Umwelt-, Sozial-, Bau-, und Zivilrecht) durch das Herkunftslandprinzip daher nicht ausgehöhlt werden. Das federführende Bundes­ministerium für Wirtschaft und Arbeit spricht sich in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich für die Sicherstellung effizienter Kontrollmöglichkeiten durch Behörden­kooperation und die Gewährleistung einer lückenlosen Rechtsverfolgung aus. Für den sensiblen Bereich der Daseinsvorsorge, insbesondere im Gesundheits- und Sozial­sektor und für Glücksspiele, hat Österreich zusammen mit anderen Mitgliedstaaten darüber hinaus Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Richtlinie reklamiert. Öster­reich tritt in den Verhandlungen über die Dienstleistungsrichtlinie darüber hinaus für eine eindeutige Abgrenzung der Dienstleistungsrichtlinie von der Entsenderichtlinie ein, um sicherzustellen, dass die Öffnung der Dienstleistungsmärkte nicht zu Lohn- und Sozialdumping führt.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit wird ersucht, in den Verhandlungen über die Dienstleistungsrichtlinie auch weiterhin aktiv daran mitzuwirken, dass unge­recht­fertigte Barrieren im europäischen Dienstleistungshandel systematisch beseitigt wer­den und Arbeitnehmer, Unternehmer sowie Endverbraucher von der Öffnung der Dienstleistungsmärkte profitieren können. Gleichzeitig wird der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ersucht, sich dafür einzusetzen, dass österreichische Standards, vor allem im Bereich der Daseinsvorsorge – insbesondere im Gesundheits- und Sozialsektor – aufrechterhalten werden.

*****

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als nächste Rednerin zu Wort gelangt Frau Abgeordnete Sburny. Ihre Redezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte.

 


12.07.29

Abgeordnete Michaela Sburny (Grüne): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Regierungs­mitglieder! Hohes Haus! Es ist aus meiner Sicht ein wirkliches Manko, dass heute EU-Abgeordnete dieser Sitzung nicht beiwohnen können. Es wäre grundsätzlich einfach eine interessante Diskussion möglich, in der die Dinge aus verschiedenen Perspek­tiven betrachtet werden könnten, und ich finde es schade, dass die Regierungs­fraktionen sich nicht aufraffen konnten, diesen Dialog mit der europäischen Ebene auch tatsächlich zu führen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 70

Viele von uns und auch von Ihnen sind auf Gemeindeebene tätig, sind also in regionalen Gremien tätig. Sie wissen daher sehr gut, dass es manchmal ganz inter­essant ist, wenn man sich ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen kann. Dann kriegt man ein bisserl Verständnis sowohl für die eine als auch für die andere Position. Ich finde es schade, dass es Ihnen nicht der Mühe wert war, hier auch mit den EU-Parlamentariern zu reden. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Das wäre heute verschiedentlich interessant gewesen. Es wäre im Hinblick auf die Dienstleistungsrichtlinie besonders interessant gewesen, weil die nämlich eine Mitent­scheidungsmaterie ist. Das heißt, dass in dieser Frage das Europäische Par­lament sehr wohl eine Mitentscheidungsmöglichkeit hat, was es nämlich nicht immer hat und was ja gar nicht selbstverständlich ist. Das Europäische Parlament kann nämlich nicht bei jedem Thema mitentscheiden. Das machen in vielen Fällen die Regierungen alleine. Bei der Dienstleistungsrichtlinie hat das Parlament also diese Möglichkeit, und es hat sich auch gestern geäußert, nämlich durchaus kritisch, um nicht zu sagen negativ. Ich werde darauf noch zurückkommen.

Es wäre aber auch durchaus interessant gewesen im Hinblick auf die Frage eines Türkei-Beitrittes. Das Europäische Parlament hat gestern einen Beschluss zum Türkei-Beitritt gefasst, und zwar einen positiven Beschluss mit dem Ziel eines Vollbeitrittes der Türkei. Es wäre interessant gewesen zu diskutieren, wie hier die Position Österreichs ist. (Abg. Scheibner: Als wir heute in der Früh darüber geredet haben, haben Sie gesagt, es soll „zur Sache“ gesprochen werden!)

Bundeskanzler Schüssel ist in der Frage Türkei-Beitritt höchst unglaubwürdig, aber das hat Sie überhaupt nicht gekümmert. Bundeskanzler Schüssel ist hier höchst unglaub­würdig, weil es Faktum ist, dass Bundeskanzler Schüssel bis vor wenigen Monaten das Ziel Vollbeitritt der Türkei mit einem offenen Prozess immer offensiv vertreten hat. (Abg. Dr. Fekter: Nein, er hat immer die gleiche Position vertreten!) Wenn er jetzt seine Position ändert, ist das unglaubwürdig und ein schlechter Dienst an Österreich. (Abg. Dr. Fekter: Sie horchen nicht zu!) Und das wenige Monate vor der Übernahme der EU-Präsidentschaft durch Österreich! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeord­neten der SPÖ.)

Wir Grünen stehen zu dem Ziel des Vollbeitrittes bei offenem Prozess. (Bundesminister Dr. Bartenstein: Und Voggenhuber, Frau Kollegin? Was ist mit Voggenhuber?) Wir stehen zum Ziel des Vollbeitrittes der Türkei, wissend, dass es ein offener Prozess ist, und wissend, dass auf beiden Seiten noch sehr viel passieren muss. (Beifall bei den Grünen. – Bundesminister Dr. Bartenstein: Voggenhuber ist der kritischste von allen! Richtigerweise!)

Zurück zur Dienstleistungsrichtlinie. – Es gibt einen Bericht des Europäischen Parla­ments auch zur Dienstleistungsrichtlinie, und der entspricht durchaus dem, was schon seitens der SPÖ, aber interessanterweise jetzt auch vom Kollegen Haupt ange­sprochen worden ist. Mir ist ja nicht ganz klar, warum Kollege Haupt bei diesem Antrag der ÖVP Mitantragsteller ist, denn das, was er da vertreten hat, ist eigentlich so ziemlich das Gegenteil von dem, was in diesem Antrag steht. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Neudeck: Man muss wissen, was in dem Antrag steht!)

Die Dienstleistungsrichtlinie – das war vorhin schon Thema – enthält ein paar zentrale Punkte, die tatsächlich zu kritisieren sind. Ich möchte vorausschicken, dass wir Grüne schon für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum sind. Das heißt, wir sind für eine Entwicklung in Richtung gemeinsamer Wirtschaftsraum, durchaus auch für eine Libe­ralisierung, was wir aber nicht wollen, ist, dass soziale, arbeitsrechtliche Verbraucher-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 71

schutzinteressen bei dieser Gelegenheit völlig unter die Räder kommen. Und das droht – noch ist es nicht entschieden, aber das droht – mit der Dienstleistungsrichtlinie.

Es ist mehrfach das so genannte Herkunftslandprinzip angesprochen worden, und ich möchte schon darauf eingehen, Herr Minister Bartenstein, dass Sie gesagt haben, es gibt ja den Kollektivvertrag. Auch Bundeskanzler Schüssel hat voriges Jahr in Alpbach schon gesagt, es gelten natürlich österreichische Gesetze. Wenn diese Dienstleis­tungsrichtlinie so, wie sie jetzt in Diskussion ist, also mit dem Herkunftslandprinzip, in Kraft tritt, ändert das zwar nichts an unseren Kollektivverträgen – richtig! –, es ändert aber sehr wohl etwas daran, wer neben den Kollektivverträgen mit völlig anderen Löh­nen hier in Österreich agieren kann. Und wenn ein anderer Betrieb in Österreich mit völlig ... (Bundesminister Dr. Bartenstein: Nein, nein, Frau Sburny, es gilt ja die Entsenderichtlinie!)

Die Entsenderichtlinie bezieht sich nur auf einen Teil. Sie hat zeitliche Rahmen­bedingungen, sie hat völlig klare Rahmenbedingungen, unter denen das stattfinden kann. Die Dienstleistungsrichtlinie macht es erstmals möglich, dass Betriebe in Öster­reich zu Dumpingpreisen anbieten können, dass sie ihre Beschäftigten zu Bedin­gungen anstellen können, die dem österreichischen Arbeitsrecht nicht entsprechen, und zu Löhnen, die weit, weit unter dem sind, was österreichische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen hier verdienen – Klammer: müssen – über dem Kollektivvertrag. (Beifall bei den Grünen sowie bei Abgeordneten der SPÖ.)

Das muss man sich nämlich schon vorstellen, was das bedeutet, und zwar auch im Sinne eines europäischen Gedankens. Da kommen Leute nach Österreich – zu Recht, sage ich – die, weil sie selber sehr schlechte Bedingungen haben, den Wunsch haben, sich in Österreich einen etwas besseren Standard zu erarbeiten. Nur, man muss auch sehen, was das in Österreich bedeutet, wenn Leute hier arbeiten können, die hier – legalerweise dann – zu einem Zehntel des Preises arbeiten, wie das österreichische Betriebe anbieten können. (Bundesminister Dr. Bartenstein: Nein, das ist nicht richtig, Frau Sburny!) Das ist schon richtig, und Sie wissen das so gut wie ich, dass das möglich ist!

Das befördert natürlich, abgesehen davon, dass es sämtliche Standards in Österreich unterminiert, nicht nur im Lohn- und im Arbeitsrecht, sondern durchaus auch im Ver­braucherschutz, im Konsumentenschutz ... (Abg. Dr. Mitterlehner: Das ist ebenfalls falsch! Das ist einfach falsch!) Nein, das sagen Sie immer, wenn wir eine andere Position haben. Diese Standards werden alle unterminiert. Aber daneben – und vielleicht gelingt es Ihnen, einfach einmal zuzuhören und einen Satz bis zu Ende zu verfolgen – tragen Sie damit auch dazu bei, dass die Ressentiments gegen Bewoh­nerInnen, gegen Menschen anderer Länder in Österreich geschürt werden. (Abg. Dr. Mitterlehner: Das müssen Sie mir erklären!) Ja, das erkläre ich Ihnen sofort.

Was passiert, ist, dass natürlich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich extrem unter Druck kommen, weil Leute aus anderen Ländern zu einem wesentlich geringeren Preis hier arbeiten, und dann heißt es: Die nehmen uns die Arbeitsplätze weg!

Wenn Sie diese Dienstleistungsrichtlinie so beschließen – Sie, Herr Bundesminister, denn Sie sind dafür zuständig –, dann machen Sie das tatsächlich. Sie ermöglichen, dass zu Dumpinglöhnen in Österreich gearbeitet wird und Arbeitsplätze mit unseren Stan­dards verdrängt werden. Und das ist keine Kleinigkeit, wie Sie immer darzustellen versuchen, das unterminiert unser gesamtes soziales, arbeitsrechtliches System. Des­wegen werden wir hier ganz sicher nicht zustimmen können. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 72

Es kommt insgesamt zu einer Abwärtsspirale in allen diesen Bereichen, die wir nicht unterstützen wollen. Wir haben das bereits im Steuerbereich, und wir werden das nicht bei der Dienstleistungsrichtlinie im Dienstleistungsbereich jetzt noch weiterführen. Das heißt, was wir uns wünschen, ist, dass Sie, Herr Minister, als zuständiger Minister auf EU-Ebene sich dagegen aussprechen, dass die Dienstleistungsrichtlinie so, wie sie jetzt geplant ist, kommt.

Aus unserer Sicht müsste – und das ist auch unser Entschließungsantrag, den ich hiermit einbringe – eine Positivliste erstellt werden, die klarlegt, welche Dienst­leis­tungen erfasst sind, in der sämtliche Bereiche der so genannten Daseinsvorsorge, also Dienste, die im öffentlichen Interesse erbracht werden, ausgenommen werden, denn bei einer Positivliste kann man dann sagen, das sind ganz konkret und taxativ die Bereiche, für die das gilt. Dann gibt es auch keine Unsicherheiten. Das Herkunftsland­prinzip muss definitiv hinaus, denn das bedeutet Rechtsunsicherheit und nicht Rechts­sicherheit, wie es eigentlich seitens der Europäischen Union angestrebt war. – Danke. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

12.16


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Der soeben von der Frau Abgeordneten Sburny eingebrachte Entschließungsantrag wurde in seinen Kernpunkten erläutert.

Er wird auf Grund des Umfanges entsprechend § 53 Abs. 4 der Geschäftsordnung zur Verteilung gebracht. Er liegt schriftlich vor, ist ausreichend unterstützt und steht daher auch mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Sburny, Freundinnen und Freunde betreffend Rücknahme des Ent­wurfs der Dienstleistungsrichtlinie eingebracht im Zuge der Debatte über den Themen­bereich „Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer?“

Am 25. Februar 2004 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt vor. Im Jänner 2005 erstellte die luxemburgische Präsidentschaft eine überarbeitete Version, von Seiten der EU-Kommission wurde jedoch bis jetzt ein Rückzug und eine grundlegende Überarbeitung des vorliegenden Entwurfs abgelehnt. Im EU-Parlament kam es – auch von grüner Seite – zu einer Reihe von Abänderungsanträgen, die jedoch nicht weiter berücksich­tigt wurden.

Ziel der Richtlinie ist es, für grenzüberschreitend tätige Dienstleistungsunternehmen in der EU Hindernisse zu beseitigen, sowohl bei der Niederlassung in anderen Mitglied­staaten als auch bei grenzüberschreitender Leistungserbringung ohne Niederlassung.

Die Weiterentwicklung des europäischen Binnenmarkts für Dienstleistungen ist für die Grünen grundsätzlich ein richtiges Ziel. Der Kommissionsvorschlag zur Dienstleis­tungsrichtlinie ist in der vorliegenden Form für die Grünen aber nicht akzeptabel.

Das Herkunftslandprinzip – Kernstück des vorliegenden Entwurfs der Dienstleistungs­richtlinie – besagt, dass Dienstleister, die jenseits der Grenzen tätig sind, im wesent­lichen nur noch den Standards und Gesetzen ihres Heimatlandes unterliegen und nicht wie bisher den Regeln des Staates, in dem sie ihre Leistungen erbringen. Konkret heißt das: HandwerkerInnen, ArchitektInnen oder ein Pflegedienst aus einem Land mit niedrigeren Standards können in Österreich ihre Dienstleistungen nach heimischen Vorschriften erbringen und müssen nicht länger die höheren österreichischen Sozial-,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 73

Lohn-, Verbraucher- und Umweltstandards einhalten. Auch die Kontrolle der Dienst­leistungsunternehmen läge nicht mehr in der Verantwortung der Behörden des „Gastlandes“, sondern soll durch das Herkunftsland des Anbieters erfolgen.

Ein funktionierender Dienstleistungsmarkt bedarf der Transparenz und Rechts­sicher­heit für Anbieter und Nachfrager. Bei Einführung des Herkunftslandprinzips droht aber das Gegenteil: Nämlich Rechtsunsicherheit und Rechtszerklüftung. Denn nach dem Herkunftslandprinzip könnten an einem Ort Dienstleistungen auf der Rechtsgrundlage von 25 Mitgliedstaaten erbracht werden. Als Folge würden die Geschäftsbedingungen gerade für kleine Unternehmen undurchschaubar. Auch für die KonsumentInnen würde die Dienstleistungsrichtlinie Rechtsunsicherheit bringen.

Noch prekärer wären die Auswirkungen des Herkunftslandprinzips auf Sozial-, Lohn-, Verbraucher- und Umweltstandards im Dienstleistungssektor: Unternehmen aus Ländern mit weniger strengen Umwelt- und Verbrauchergesetzen oder schwacher sozialer Sicherung hätten Wettbewerbsvorteile. Und daraus resultiert die Gefahr eines Verdrängungswettbewerbs, also eines „race to the bottom“ bei Sozial-, Lohn-, Ver­braucher- und Umweltstandards. Von diesem wären insbesondere Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe betroffen. Außerdem könnten nach Steueroasen dann auch „Niederlas­sungsoasen“ entstehen, in die Servicebetriebe formell ihren Hauptsitz verlagern, um ihre Leistungen zu niedrigen Standards anbieten zu können.

Auch die Tatsache, dass die Kontrolle der Dienstleistungserbringer nicht bei dem Staat liegt, in dem ein Unternehmen seine Dienste erbringt, sondern beim jeweiligen Her­kunfts­land, öffnet Missbrauch potentiell Tür und Tor. Denn es ist fraglich, ob eine ausreichende Kontrolle von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, durch die Behörden ihres Heimatlandes in der Praxis überhaupt erfolgen kann.

Außerdem besteht die Gefahr, dass durch die Dienstleistungsrichtlinie die Rolle der Dienstleistungen im öffentlichen Interesse, der so genannten „Daseinsvorsorge“, in Europa weiter ausgehöhlt wird: Der Kommissionsentwurf unterscheidet nicht klar zwi­schen wirtschaftlichen Dienstleistungen und Leistungen der Daseinsvorsorge. Die Dienste der Daseinsvorsorge müssen aus der Dienstleistungsrichtlinie vollständig heraus­genommen werden. Das ist gerade deswegen von entscheidender Bedeutung, weil es eine Rahmenrichtlinie zur Daseinsvorsorge bisher noch nicht gibt.

Auch in anderen sensiblen Bereichen sind die Auswirkungen der Dienstleistungs­richtlinie problematisch. Bei Pflegediensten etwa muss bezweifelt werden, ob hohe Standards erhalten bleiben, wenn nur die Regeln des Herkunftslandes gelten. Daher sollten solche sensiblen Felder wie Gesundheits- und andere soziale Dienste, audio­visuelle oder kulturelle Dienstleistungen aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie von vornherein ausgeklammert werden.

Zudem ist die Dienstleistungsrichtlinie mit der derzeit geltenden Entsenderichtlinie unvereinbar. Die Dienstleistungsrichtlinie sieht theoretisch vor, dass das Herkunfts­landsprinzip nicht für die Entsenderichtlinie gilt. Andererseits legt sie auch fest, dass die Mitgliedstaaten Dienstleister nicht zwingen dürfen, von den Behörden des Gast­landes eine Genehmigung zu verlangen oder auf dem Territorium des Gastlandes Beschäftigungsunterlagen bereit zu halten. Damit wird den Mitgliedstaaten die Durch­führung wirkungsvoller Kontrollen der Arbeitsbedingungen und der Einhaltung der Tarifverträge unmöglich gemacht, wodurch der soziale Schutz der Arbeitskräfte in Frage gestellt wird.

Die Grünen halten den vorliegenden Entwurf daher für äußerst problematisch und fordern die Kommission auf, ihn zurückzuziehen. Stattdessen schlagen die Grünen einen alternativen Ansatz für ein begrenztes Spektrum kommerzieller Dienstleistungen vor, der auf dem Ziel einer europaweiten Harmonisierung auf hohem Niveau basiert.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 74

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung werden aufgefordert, bei den Ver­handlungen auf nationaler als auch auf EU-Ebene, insbesondere auch während der österreichischen EU-Präsidentschaft

den vorliegenden Vorschlag der Kommission betreffend eine Richtlinie des Euro­päischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt abzu­lehnen und sich für die Vorlage eines neuen Entwurfs von Seiten der Europäischen Kommission einzusetzen;

dafür einzutreten, dass, solange keine Harmonisierung stattgefunden hat, die Rege­lungen des Ziellands gelten müssen und nicht die des Herkunftslandes und dass außerdem das Zielland für die Kontrolle der Dienstleistungserbringer zuständig sein muss;

ein „race to the bottom“ zu den niedrigsten Anforderungen für Dienstleistungserbringer zu verhindern, indem sie für hohe Sozial-, Lohn-, Qualitäts- und Umweltstandards eintreten, die mittels eines Koordinationsprozesses u. a. über Genehmigungsregeln, Anforderungen an Dienstleistungserbringer, die eine Niederlassung gründen wollen, für einzelne Sektoren auf hohen Niveau harmonisiert werden;

sich für die Erstellung eines Vorschlags einer Positivliste mit ausschließlich kom­merziellen Dienstleistungen einzusetzen, damit genau definiert ist, auf welche Bereiche die Dienstleistungsrichtlinie anzuwenden ist. Diese Positivliste darf die Leistungen der Daseinsvorsorge sowie weitere sensible Bereiche wie etwa Gesundheitsdienstleis­tungen und sonstige soziale Dienste, Bildung, Kultur und audiovisuelle Dienste nicht enthalten;

sich für die Erstellung einer EU-weiten Studie einzusetzen, in der die sozialen, recht­lichen, volkswirtschaftlichen, ökologischen, wettbewerbsmäßigen und regionalen Auswirkungen der geplanten Regelungen auf die einzelnen Sektoren in den einzelnen EU-Länder von unabhängigen Forschungsinstituten untersucht werden.

*****

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Mag. Moser. Redezeit: 5 Minuten. – Bitte.

 


12.17.22

Abgeordneter Mag. Johann Moser (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren auch vor den Fernsehschirmen! Die vorliegende Dienst­leistungsrichtlinie der EU gefährdet das europäische Sozialmodell, das europäische Wohlfahrtsmodell, das wir Sozialdemokraten uns vorstellen. Und zwar: Europa braucht aus unserer Sicht eine Wirtschaftspolitik, die öffentliche Verantwortung, soziale Sicher­heit, Zusammenhalt und faire Rahmenbedingungen zum Prinzip macht. Diese Dienst­leistungsrichtlinie ist ein neoklassisches Freilandexperiment ohne Sicherheitsnetz. Daher treten wir gegen diese Richtlinie auf. (Beifall bei der SPÖ.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Warum komme ich zu diesem Schluss? (Abg. Fauland: Ja, das wäre interessant!) Kernstück dieser Richtlinie ist das so ge­nannte Herkunftslandprinzip. Das heißt, für alle erbrachten Dienstleistungen gelten für


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 75

die Arbeitgeber, für die Arbeitnehmer, für die Konsumenten, für die Behörden die Rechtssysteme der Herkunftsländer und nicht der Zielländer.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Was heißt das? – Stellen Sie sich ein Fußball-Länderspiel vor, wobei in jedem Land unterschiedliche Spielregeln gelten. Da treffen zwei Vereine aufeinander, und es gelten jeweils die Herkunftsregeln. Die einen organisieren den Strafstoß so, dass bei sieben Metern geschossen wird, die anderen bei elf Metern. Die einen schließen jemanden bei zwei roten Karten aus, die anderen bei vier roten Karten. (Zwischenrufe bei den Freiheitlichen.)

Sie können sich vorstellen, was am Ende dieses Spiels herauskommt: Das ist Chaos pur! Zudem wird sich in diesem Zusammenhang auch nur der Stärkere durchsetzen. Und dagegen treten wir auf. Dieses Beispiel verdeutlicht das ganz klar. (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Wer sich beim Fußball nicht auskennt, hat jetzt ein Problem!)

Die meisten kennen sich im Fußball schon aus. Die wissen auch, dass es notwendig ist, harmonisierte, gleichwertige Regel für alle zu haben, damit ein Spiel funktionieren kann. Und Wettbewerb in Europa funktioniert nur dann, wenn der Wettbewerb auch gleich geregelt ist. Daher ist unser Ansatz nicht dieses Herkunftslandprinzip, sondern die Harmonisierung. Was passiert denn durch diese Dienstleistungsrichtlinie? – Es entsteht rechtliche Unsicherheit, es entsteht Intransparenz, und die Kontroll­mög­lichkeiten werden erschwert. Und was ist die Konsequenz? – Es wurde heute schon mehrfach gesagt: Die niedrigsten sozialen und ökologischen Standards werden sich durchsetzen. Der Installateur, der keine Zutrittsbeschränkungen hat, was die Qualifi­kation betrifft, was die Rechtssicherheit betrifft, wird sich in Europa durchsetzen – auf Kosten von höherer sozialer und ökologischer Qualität. Dagegen werden wir auftreten! (Beifall bei der SPÖ. – Bundesminister Dr. Bartenstein: ... Dienstleistungsrichtlinie, oder?)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich möchte jetzt ein zweites Beispiel nennen. (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Das erste war ...!) Eine Mitarbeiterin bei Billa erkrankt für längere Zeit, sie hat einen Bandscheibenvorfall. Sie kommt dann wieder in das Unternehmen, und der Arbeitgeber erklärt ihr, dass er sie in Österreich nicht wieder einstellen kann, dass er sie aber in seiner Tochtergesellschaft in Portugal einstellen kann. Diese Billa-Arbeiterin hat natürlich Angst um ihre Zukunft, sie bekommt ja sonst keinen Job und nimmt dieses Angebot an.

Was ist die Folge, meine sehr geehrten Damen und Herren? – Bei ihrem nächsten Krankenstand bekommt diese Billa-Arbeiterin keine Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber mehr, sondern nur noch das Krankengeld von der Gebietskrankenkasse in der Höhe der Hälfte des Arbeitsgeldes. (Abg. Mag. Hakl: ... Dienstleistungsrichtlinie!) Nach por­tugiesischem Recht gibt es nämlich keinen gesetzlichen Anspruch gegen den Arbeitgeber auf Entgeltfortzahlung bei Krankheit. Nach österreichischem Recht – Sie wissen das – sind es je nach Firmenzugehörigkeit mindestens sechs Wochen volles und vier Wochen halbes Entgelt, nach portugiesischem Recht 15 Tage – das ist der Unterschied, meine sehr geehrten Damen und Herren!

Jetzt verdient diese Frau ohnehin schon sehr wenig, und sie muss dann während des erneuten Krankenstandes wiederum auf die Hälfte ihres Gehaltes verzichten. (Abg. Mag. Hakl: Aber wo ist denn ...?) Sie wissen, was sie verdient: Sie verdient 800 bis 1 000 € brutto. Das können Sie sich überhaupt nicht vorstellen, Kollegin Hakl, dass man mit so wenig Geld auskommen kann. (Abg. Mag. Hakl: Was hat das mit der Dienstleistungsrichtlinie zu tun? – Bundesminister Dr. Bartenstein: ... kennen sich nicht aus!)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 76

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Daher fordern wir ... (Zwischenbemerkung von Bundesminister Dr. Bartenstein.) Schauen Sie sich das genau an, was wirklich bezahlt wird. – Daher fordern wir die Bundesregierung und insbesondere Herrn Bartenstein auf, uns dies hier ganz deutlich und klar zu sagen: Werden Sie gegen dieses Herkunftslandprinzip in Brüssel stimmen, ja oder nein?

Wir Sozialdemokraten fordern, dass diese Dienstleistungsrichtlinie zurückgezogen wird, dass es europaweite Standards, und zwar auf Höchstniveau, gibt und dass die Kontrolle über grenzüberschreitende Dienstleistungen in Österreich bleibt. Nur so kann österreichische Qualität dauerhaft gesichert werden. – Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.)

12.22


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Dr. Mitterlehner. Wunschredezeit: 6 Minuten. – Bitte.

 


12.23.07

Abgeordneter Dr. Reinhold Mitterlehner (ÖVP): Frau Präsidentin! Herr Bundes­minis­ter! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Lieber Kollege Moser, du machst es einem wirklich nicht einfach. (Abg. Dr. Einem: ... nicht seine Aufgabe!) Denn wenn du – was irgendwie erheitert – nicht Bescheid weißt über die Abwicklung von Fußball­regeln, stimmt es mich besorgt, wenn du das Ganze auf den wirtschaftspolitischen Bereich übertragen willst. Das ist für uns einigermaßen zum Fürchten.

Ich muss jetzt aus Sicht der Fernsehzuschauer Folgendes sagen. Wenn selbst Abge­ordnete aus diesem Haus Dinge verbreiten und Thesen aufstellen, die einfach, ich möchte nicht sagen, Unwahrheiten sind, sondern Halbwahrheiten, dann dürfen wir uns nicht wundern (Zwischenruf des Abg. Prähauser), wenn nach Basel II das nächste Unwort die Dienstleistungsrichtlinie ist und all die Befürchtungen, die damit zusam­menhängen. (Abg. Mag. Trunk: Zu Recht!)

Ich möchte mit Herrn Dr. Einem beginnen. (Abg. Reheis: ... in den eigenen Reihen!) Herr Dr. Einem, Sie haben damit begonnen, dass Sie gesagt haben: Die Industrie und Minister Bartenstein wollen diese Dienstleistungsrichtlinie. – Wir erbringen im Industrie­bereich hauptsächlich Produktionsleistungen, wir erzeugen also im Wesentlichen Wa­ren. Die Industrie ist auch in der Regel so groß, dass sie, wenn sie exportiert und das braucht, Niederlassungen im Ausland gründen kann. Daher hat die Industrie im Wesentlichen keine Notwendigkeiten, dass man die Dienstleistungsrichtlinie braucht.

Was man aber braucht – weil Sie, Herr Dr. Einem, die Klein- und Mittelbetriebe ange­sprochen haben –, ist der Zugang, da wir Beschwerden von Unternehmen gehabt haben, von Tischlereien, Metallwerkstätten, Baubetrieben, die nicht nach Deutschland liefern durften. Warum? – Weil sie insgesamt lauter Schikanen in den Weg gelegt bekommen haben: dass sie in die Bauarbeiterurlaubskasse irgendwelche Leistungen vorweg einzahlen mussten, dass sie in der Form sechs Gänge machen mussten, bis sie überhaupt tätig werden konnten – zum Finanzamt, zum Schwarzarbeitsamt, zu allem, was es dort an einschlägigen Ämtern gibt. Im Endeffekt sind wir dann zur EU gegangen, haben dagegen Beschwerde eingelegt und Recht bekommen.

Der Grund, warum wir die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie auf breiter Basis wollen, ist die Chancengleichheit. Da verstehe ich nicht, warum Sie alles so defensiv sehen. Wir haben eine Exportquote von 55 Prozent. Glauben Sie, dass wir im Waren­bereich überall dort, wo wir in Konkurrenz stehen, dieselben Sozialbedingungen und sonstigen Standards haben? – Wir konkurrieren mit Ländern, weil diese Länder bestimmte Leistungen besser erbringen können oder weil wir sie besser erbringen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 77

können. Und warum können wir sie besser erbringen? – Weil wir die besseren Pro­dukte, die besseren Arbeitskräfte und das bessere Vertriebssystem haben.

Daher verstehe ich den defensiven Ansatz nicht, dass Sie überall eine Bedrohung sehen, aber nicht die Chance. (Abg. Mag. Wurm: ... was die Leute brauchen!) Wir haben im Dienstleistungsbereich bis jetzt Erfolge gehabt, wir haben einen Überschuss gehabt. Seit einem Jahr haben wir in der EU und auch in Österreich einen Rückgang. Warum haben wir einen Rückgang? – Weil wir eben im Bereich der Dienstleistungen zu viele Beschränkungen, zu viele Hindernisse haben.

Damit zu Ihnen, Frau Kollegin Sburny: Wenn Sie sagen, dass in Österreich zu Dum­pingpreisen gearbeitet werden kann, so stimmt das einfach nicht in der Form (Abg. Öllinger: O ja! – Abg. Sburny: Dann erklären Sie, wie das geht! Erklären Sie es!), sondern es gelten die Kollektivverträge. Wo das Problem ist – und irgendwo ist ja immer ein bisschen Halbwahrheit dabei –: Das Problem liegt natürlich darin, dass auf der anderen Seite die Mitarbeiter aus dem Ausland, die hier Leistungen erbringen, nicht dieselben sozialrechtlichen Bestimmungen haben. (Zwischenrufe bei der SPÖ und den Grünen.) Das heißt aber nicht, dass diejenigen zu Dumpingpreisen hier arbeiten, sondern sie arbeiten im Kollektivvertragsbereich zu denselben Bestim­mun­gen. (Abg. Sburny: ... bezahlt bekommen! – Abg. Öllinger: Ich sage Ihnen dann ein Beispiel! – Weitere Zwischenrufe bei den Grünen.)

Schauen Sie, das Problem dabei ist, dass man jetzt Folgendes sicherstellen muss; damit bin ich auch bei dem, was Präsident Verzetnitsch angesprochen hat. Wenn ich hier die Qualifikation kontrollieren möchte, auch die sozialrechtlichen Bestimmungen, brauche ich einheitliche Abwicklungsvorgänge und wahrscheinlich auch ein Verwal­tungsvollstreckungsabkommen, was derzeit nicht vorgesehen ist. Insgesamt sollten uns, wenn ich die Standards entsprechend definiere, die Dienstleistungsrichtlinie und auch das Herkunftslandprinzip nützen.

Es ist falsch, zu sagen: Schauen wir, dass wir alle das Ganze harmonisieren. Das bringen wir im steuerrechtlichen Bereich nicht zustande, das bringen wir bei allen anderen ... (Abg. Öllinger: Warum nicht? – Abg. Dipl.-Ing. Kummerer: Warum nicht?) – Weil es zu viele lokale Egoismen gibt! – Daher ist das ein fairer Weg. (Zwischenrufe bei der SPÖ und den Grünen.)

Wissen Sie, was noch dazukommt? – Schauen Sie sich, bevor Sie auch den Konsu­mentenschutz und andere Dinge erwähnen, die Verbraucherschutzinteressen, die da Ihrer Meinung nach alle gefährdet sind, einmal an: Das Ganze ist ausgenommen, es ist klar geregelt. Ich frage mich eigentlich schon: Was bleibt da überhaupt noch übrig?

Hier auch ein bestimmter Vorwurf an die EU: Ich würde sagen, Herr Bolkestein und andere, die das einmal redigiert haben, haben es schlecht redigiert. Jetzt ist der Prozess viel weiter, wir sind bei sehr guten Festlegungen, bei eigentlich lebbaren Kriterien. Sehen Sie es einmal ein bisschen von der positiven Seite: Wir als heimische Wirtschaft wären nicht dort, wo wir sind, wenn wir nicht stark wären. (Abg. Dr. Einem: Sie liefern die KMUs aus!) Und wenn Sie von den Sozialisten den Begriff „Klein- und Mittelbetriebe“ in den Mund nehmen, dann habe ich immer die Angst, da ist irgend­etwas faul, denn Sie haben diese noch nie wirklich vertreten. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen. – Zwischenrufe bei der SPÖ.)

12.28


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Bucher. Seine Wunschredezeit beträgt 6 Minuten. – Bitte.

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 78

12.28.47

Abgeordneter Josef Bucher (Freiheitliche): Sehr geehrte Frau Präsident! Herr Bun­desminister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es wurde bis jetzt schon sehr viel zur vorliegenden Dienstleistungsrichtlinie gesagt, und sehr viel war richtig und wichtig. Man sieht ja auch in der generellen Zielsetzung, dass wir hier nicht weit voneinander entfernt sind. (Abg. Öllinger: Na ziemlich weit!) Was die Lissabon-Ziele betrifft, was die generellen Ziele der Europäischen Kommission betrifft, sind wir nicht weit voneinander entfernt. Der Weg dorthin ist etwas holprig, er gestaltet sich ein wenig unterschiedlich, und da gibt es durchaus Bedenken, die ich auch mit Herrn Präsidenten Verzetnitsch teile.

Generell glaube ich – um auch auf die Ausführungen meines Vorredners einzugehen –, Österreich ist in der Exekutierung der Richtlinien, in der Vollziehung verschiedener Maßnahmen, die wir von Brüssel erhalten haben, immer als Musterschüler dagestan­den. Nehmen wir als Beispiel die Hygieneverordnung  HACCP her; diese ist für viele ein gutes Beispiel. Sie hat sehr viele Fleischer, sehr viele Landwirte und auch Gastwirte, jene, die mit Lebensmitteln in Kontakt sind und im Lebensmittel produzierenden Ge­werbe tätig sind, an den Rand des Ruins gebracht. Es war für viele nicht verständlich, dass es so viele Richtlinien gibt, die umzusetzen sind, die nur Verwaltung und Bürokratie bedeuten. (Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Jeder von uns war schon in Griechenland oder in Portugal auf Urlaub – langjährigen Mitgliedsländern neben uns –: Dort hängt das Fleisch noch in der Sonne, noch heuer im Sommer hing es in der Sonne! Das heißt, dass diese gut durchdachten Richtlinien und Zielsetzungen, die von Brüssel zu uns nach Österreich kommen, die von uns sehr ernst genommen und auch sehr sorgfältig umgesetzt werden, von anderen Mitglieds­ländern in der Europäischen Gemeinschaft nicht mit diesem Ausmaß an Sorgfalt und Ernsthaftigkeit geprüft und umgesetzt werden. Das ist auch der Punkt, weshalb ich ein bisschen skeptisch bin, was die Vollziehung der Dienstleistungsrichtlinie betrifft.

Ein anderes Beispiel – auch vom Kollegen Mitterlehner angesprochen – ist Basel II. Da sind wir den USA sprichwörtlich auf den Leim gegangen: eine Kreditschutzverordnung, die im Grunde genommen nur Verwaltung und Bürokratie hervorruft, die in den USA schon längst wieder gestrichen wurde, weil sie nichts gebracht hat, überhaupt keinen positiven Effekt für die mittelständische Wirtschaft (Abg. Mag. Johann Maier – in Richtung ÖVP –: Warum war die Wirtschaftskammer dafür?), die im Grunde genom­men für mich eigentlich den Anschein erweckt hat, als wenn man dem Europäischen Wirtschaftsraum durch eine solche unsinnige Verordnung bewusst Schaden zufügen wollte.

Das alles sind Beispiele – bis hin zur „Dekolleté-Verordnung“, die jetzt in den Zeitungen breitgetreten wird –, die die Bürger in unserem Land nicht mehr verstehen, die auch die Wirtschaft nicht mehr versteht, Beispiele für eine Überregulierung, die eigentlich zu einem Superstaat der Europäischen Gemeinschaft führt. Das wollen die Bürger in unserem Land nicht! Die Bürger in unserem Land wollen von der Europäischen Union verstanden werden. Sie identifizieren sich mit der Europäischen Gemeinschaft, mit dem Gemeinschaftsgedanken, sie identifizieren sich auch mit dem Euro, den ich bewusst nicht in Frage stellen möchte. Aber machen wir es den Bürgern nicht so schwer, an dieses europäische Ziel, an die Europäische Gemeinschaft zu glauben, auch in Zukunft, mit so unsinnigen Verordnungen und Reglementierungen, dass sie den Glauben daran verlieren, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Die Zielsetzung „Think global – act local“ würde auch uns in der Europäischen Gemein­schaft in Zukunft besser tun, dass wir unsere Verantwortung im Europa der Regionen etwas ernster nehmen und auch auf die Veränderungen der globalen Wirtschaft reagie-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 79

ren. Das wäre nicht gleichzusetzen damit, dass wir uns in das Schneckenhaus Öster­reich zurückziehen und sagen: Rundherum soll stattfinden, was will! – Nein! Aber wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass es viele Bedrohungen außerhalb der Euro­päischen Gemeinschaft gibt, die viel, viel entscheidender sind, die viel wichtiger sind.

Wenn ich nur an die Importe aus China im Textilbereich denke: Wir haben die Maschinen aus Europa nach China exportiert und müssen jetzt die billigen Textilien importieren. Da bin ich dafür, dass wir endlich einmal Strafzölle für jene Produkte einführen, die unter Untergrabung der sozialen Standards produziert werden, die unter Untergrabung der Umweltstandards produziert werden, mit denen teilweise auch Kinderarbeit in Verbindung steht. Da ist es entscheidender, Maßnahmen und Regle­mentierungen zu treffen, damit der Europäische Wirtschaftsraum nicht weiter unter Druck gerät und unsere mittelständische Wirtschaft nicht darunter leidet.

Meine Damen und Herren! Das würde ich mir für die Zukunft der Europäischen Union wünschen, dass sie sich mit essentielleren Dingen als mit Reglementierungen auseinander setzt. – Danke. (Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen und der ÖVP.)

12.34


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeord­neter Öllinger. Herr Abgeordneter, Ihre Redezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte.

 


12.34.39

Abgeordneter Karl Öllinger (Grüne): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich fürchte, wir können noch einige Europatage abhalten, noch viele Europatage. Solange die Politik an dem grundlegenden Problem scheitert beziehungsweise nichts daran ändern will, nämlich doppelgleisig zu fahren, wird sich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu dieser österreichischen oder europäischen Politik nicht erhöhen, auch wenn wir viel diskutieren und öffentlich diskutieren. Ich sage Ihnen an zwei Beispielen, warum das so ist.

Da geht Kollege Haupt hier heraus und sagt Dinge zur Dienstleistungsrichtlinie, die im Grunde völlig richtig sind. Aber dann bringt er einen Antrag ein, gemeinsam mit dem Kollegen Neugebauer, der ungefähr das Gegenteil von dem beinhaltet, was er hier als Kritik an der Dienstleistungsrichtlinie vertreten hat. Er spricht für die Tribüne, kritisiert die Dienstleistungsrichtlinie, und wenn es ums Abstimmen geht, dann ist er für die Dienstleistungsrichtlinie.

Zweites Beispiel – und das ist noch viel schlimmer –: Die Gemeinden, die Landtage in Österreich ... (Zwischenruf des Abg. Neugebauer.) Hören Sie gut zu, Herr Kollege Neugebauer! Sie haben nur die Beamten im Kopf, und das ist für diese Frage zu wenig. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Neugebauer: Das ist auch für die Arbeitnehmerschaft in Österreich ...!)

Die Gemeinden in Österreich, die Landtage in Österreich, alle sind sie gegen die Dienstleistungsrichtlinie! Ich bin mir sicher: Würden wir hier im Parlament nicht nur reden, sondern auch so abstimmen, wie geredet wird, dann würde das Ergebnis an­ders ausschauen. (Abg. Sburny: Das stimmt!) Alle sind in Österreich gegen diese Dienstleistungsrichtlinie, die Bürgermeister sind dagegen, die Gemeinderäte sind dage­gen. (Abg. Dr. Einem: Sieben Landtage einstimmig!)

Aber Sie, Herr Bundesminister Bartenstein, sagen, das alles zählt nichts, weil es der Minister viel, viel besser weiß! Er ist der Einzige, der es weiß, und darum wird er in Brüssel nicht nur für die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie stimmen, sondern er war immer auch – und er hat daraus, das muss man ihm als Person ja zugute halten, auch kein Hehl gemacht – einer der Schärfsten. Es kann bei der Dienstleistungs-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 80

richtlinie gar nicht brutal genug sein, dann gefällt es dem Minister Bartenstein! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

Da sage ich, Herr Bundesminister: Wir können schon diskutieren, aber wir wollen auch von der Politik, in diesem Fall von unseren Vertretern auf europäischer Ebene, dass sie das, was die Gemeinden, die Landtage, die Mehrheit der österreichischen Bevöl­kerung – wahrscheinlich auch, würden wir offen abstimmen können, die Mehrheit der Parlamentarier – meinen, in Brüssel vertreten, sodass sich nicht immer mehr diese unselige Haltung durchsetzt, dass die da oben schon besser wissen, was denen da unten gut tut. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.) Das ist das Problem der europäischen Politik! Wenn sich daran nichts ändert, dann nützt uns auch der Europatag nichts.

Jetzt komme ich zur inhaltlichen Ebene, Herr Bundesminister: Weil Sie vorhin gemeint haben „Sagen Sie mir Beispiele“, sage ich Ihnen jetzt Beispiele. Es gibt in Österreich Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die, von österreichischen Betrieben vermittelt, angestellt werden zum Beispiel von Firmen, die auf den Kanalinseln angemeldet sind – Großbritannien –, hier in Österreich arbeiten und nach britischem Recht, ja nicht einmal nach britischem Recht, sondern nach dem Recht der Kanalinseln, das noch schlechter ist, arbeits- und sozialrechtlich Sklavenarbeit betreiben. Niemand in Österreich kann das kontrollieren! Warum nicht? – Weil es keine Behörde gibt, die die Löhne kontrol­liert! Sagen Sie mir eine Behörde, Herr Bundesminister, die die Löhne kontrolliert! Es gibt keine. (Bundesminister Dr. Bartenstein: Die Behörde, die den Skandal in Linz aufgedeckt hat, zum Beispiel!)

Es gibt keine Behörde, die die Löhne kontrolliert! Es geht nicht darum, dass man im geeigneten Fall, wenn man draufkommt, alles Mögliche in Bewegung setzt. (Abg. Dr. Fekter: Sicherlich, die Krankenkassenprüfung!) Was wir verlangen, ist, dass gera­de auch Behörden, Kontrollbehörden ... (Abg. Dr. Fekter: Die Krankenkassen kontrol­lieren!)

Die Krankenkasse? – Hören Sie mir doch auf, Kollegin Fekter! Die Krankenkasse kommt doch nicht bei der Schwarzarbeit drauf! (Beifall bei den Grünen und bei Abge­ordneten der SPÖ.) Die schaut, dass ihre Sozialversicherungsbeiträge eingehoben werden, aber sie hat nicht das Recht – und das ist teilweise auch gut so –, da tätig zu werden, Frau Kollegin Fekter. (Abg. Dr. Fekter: Und die kriegt sie nur, wenn nach den Kollektivverträgen ...!)

Ich erzähle Ihnen ein zweites noch viel besseres Beispiel. (Zwischenrufe der Abg. Dr. Fekter.) – Frau Kollegin Fekter, vielleicht beruhigen Sie sich, bitte hören Sie zu! (Abg. Dr. Fekter: Sie haben keine Ahnung, wie es wirklich zugeht!) Hören Sie zu!

Erdbeerarbeit in Österreich, und damit kommen wir zur Dienstleistungsrichtlinie, im Sommer dieses Jahres aufgedeckt in Niederösterreich: In einem Erdbeeren produ­zierenden Betrieb – Dienstleistung – wurden Frauen aus Polen beschäftigt, und denen wurde bei der Ankunft gleich der Pass abgenommen – zu ihrer Sicherheit! Übersetzt: Damit sie nicht vorzeitig zurückkönnen. Egal, lassen wir diesen Aspekt weg, Herr Bundesminister. (Abg. Dr. Stummvoll: Konkret! Wo war das?)

Wenden wir uns dem zu: Was verdienen diese Personen? Sie sind gemäß österreichi­schem Kollektivvertrag angestellt. (Abg. Freund: Na sehen Sie!) Aber wissen Sie, Herr Kollege Freund, was der Kollektivvertrag für ErdbeerarbeiterInnen in Österreich vor­sieht? – 5,30 € oder 5,40 € brutto! Wissen Sie auch, was den ErdbeerarbeiterInnen, die hier arbeiten, abgezogen wird für Kost und Logis? – So viel, dass ihnen nichts bleibt. Die einzige Chance, die die ErbbeerarbeiterInnen ... (Abg. Neudeck: Das können Sie nicht beweisen!) Was regen Sie sich da so auf? Ich erzähle nur Sachen, die in den Zeitungen gestanden sind. (Abg. Neudeck: Das muss auch nicht stimmen, was in den


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 81

Zeitungen steht!) Das ist interessant, dass Sie das wirklich so aufbringt. Das sind Fakten!

Ich erzähle weiter, denn ich bin am Wort. – Diese Menschen haben nur eine Chance, zu Geld zu kommen, indem sie möglichst viel und auf Akkord arbeiten. (Abg. Neudeck: Viel arbeiten für weniger Geld!) Der Lohn für 1 Kilo Erdbeeren, den diese Personen erhalten, beträgt 25 Cent. Sie wissen wahrscheinlich ungefähr, wie lange Sie, wie lange wir, wie lange ich brauchen würden, um 1 Kilo Erdbeeren zu ernten. Nehmen wir einmal an, die brauchen 5 Minuten für 1 Kilo – das ist nicht schlecht! Dann heißt das: 3 € pro Stunde im Akkord. Nehmen wir einmal an, die sind doppelt so schnell – 24 Kilo pro Stunde. Das müssen Sie einmal schaffen, diese 24 Kilo Erdbeeren! Dann ergibt das 6 € pro Stunde. Kost und Logis werden von diesem Lohn noch immer abgezogen. Können Sie sich das vorstellen?

Der interessante Punkt ist jedoch nicht allein der, was diese Personen hier in Öster­reich verdienen, denn das ist sehr viel für sie, denn in Polen verdienen sie noch weniger. Ich habe mit einem Vertreter der polnischen Botschaft gesprochen, der hat gesagt: In Polen erhält man ein Viertel davon – 25 Zloty –, ungefähr ein Viertel von 25 Cent. Und er sagt weiters: In Polen macht das kein Pole/keine Polin mehr, weil das zu wenig wäre! Die könnten von diesen 25 Zloty nicht leben. Darum versuchen sie natürlich, nach Österreich zu kommen. In Polen werden Menschen aus der Ukraine, aus Belarus und, und, und eingesetzt für diese 25 Zloty.

Ich habe versucht, Ihnen einen Vorgang klarzumachen, der real existiert, der mit der Dienstleistungsrichtlinie noch nichts zu tun hat und wo man nur in den seltensten Fällen draufkommt, zu welch erbärmlichen Bedingungen Menschen hier in Österreich arbeiten müssen oder auch in Polen, denn die Bedingungen in Polen für die Leute aus der Ukraine und Belarus sind nicht besser, sondern noch erheblich schlechter.

Was ändert die Dienstleistungsrichtlinie? – Der Beschäftige in Österreich braucht die Leute nicht mehr im österreichischen Betrieb zu beschäftigen. Da wird es eine polnische Firma geben, die wird sie zu den polnischen Konditionen, zu den 25 Zloty, nach Österreich schicken. (Abg. Rädler: Da würden sie nicht kommen! Keine Sozial­dramatik bitte! – Abg. Dr. Pirklhuber: Das ist überhaupt keine Sozialdramatik, sondern Realität!) Und Herr Bartenstein als Arbeitsminister sagt: Wir haben alles unter Kon­trolle!

Das sind Realitäten, das sind Perspektiven, die drohen, und damit ist niemandem ge­holfen, auch nicht den Menschen in der Landwirtschaft, wenn Sie das noch einmal ein bisserl bedenken, was sich da international gesehen abspielt und nicht nur in Bezug auf Österreich. Der polnische Attaché hat mir auch gesagt: Wir können mit unseren zu polnischen Bedingungen produzierten Erdbeeren auf den Exportmärkten nicht mehr konkurrenzfähig sein, weil die in China noch weniger zahlen als wir in Polen. Das sind Realitäten, die Sie durch derartige Maßnahmen nur verschärfen. (Bundesminister Dr. Bartenstein: Bei uns gibt es keine chinesischen Erdbeeren!)

Es gibt keine chinesischen Erdbeeren? – Sie haben eine Ahnung! In Österreich viel­leicht nicht, aber in der Bundesrepublik Deutschland. Dort ist der ganze Markt über­schwemmt! Sie werden es schon noch merken. Es kommen schon noch die chinesi­schen Erdbeeren, meinetwegen auch die marokkanischen nach Österreich, auch wenn Sie das nicht für möglich halten.

Der springende Punkt, meine Damen und Herren, ist einfach: Die Dienstleis­tungs­richtlinie bringt das europäische Sozialmodell und das Wirtschaftsmodell zur Explosion! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 82

Wenn Sie das machen, meine sehr geehrten Damen und Herren, dann ist das Modell Europa als Sozialstaat, als lebbare Demokratie am Ende. Und dafür, meine sehr geehrten Damen und Herren, tragen offensichtlich einige wenige in Europa Verant­wortung oder wollen sie tragen, aber nicht die Mehrheit, die will das mit Sicherheit nicht! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

12.45


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zu Wort gemeldet hat sich Herr Bundesminister Dr. Bartenstein. Ich mache darauf aufmerksam, Ihre Redezeit darf nun 10 Minuten nicht überschreiten. – Bitte, Sie sind am Wort.

 


12.45.51

Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Martin Bartenstein: Ich werde mich auf knapp 2 Minuten beschränken, die stehen mir von meinen 10 Minuten noch zu. – Frau Präsidentin! Hohes Haus! Herr Abgeordneter Öllinger, der Fall in Linz mit den indonesischen und koreanischen Arbeitskräften ist vom AMS sofort aufgegriffen worden – Sie haben das bestritten. Er ist sofort aufgegriffen worden. (Abg. Öllinger: Ich habe davon gar nicht gesprochen!) Sämtliche Entsendebestätigungen sind ent­zogen worden. Die Behörden waren aktiv. Dieser Missstand ist unverzüglich abgestellt worden. So halten wir das in Österreich, auch wenn Sie es nicht zur Kenntnis nehmen wollen. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich nehme an, Sie beziehen sich bei den Erntehelfern, bei den Erdbeerpflückern auf den Bericht im „Falter“. Auch ich habe diesen gelesen. Ich habe unverzüglich mit der Interessenvertretung der Bauern, mit dem AMS Kontakt aufgenommen, und das Ergebnis war, dass diese polnischen Ernte­helfer und Erntehelferinnen entsprechend unserem Rechts- und Kollektivvertrags­sys­tem entlohnt und bezahlt wurden. (Abg. Öllinger: Das ist ja schon schlecht!)

Da ich schon am Wort bin: Wenn ich vergleiche, was Präsident Verzetnitsch gesagt hat und was Herr von Einem gesagt hat, dann halte ich mich doch an die Position des Präsidenten Verzetnitsch, der als Co-Autor des Kok-Berichtes eines gefordert hat, nämlich bis Ende 2005 die Voraussetzungen zu schaffen, um einen europäischen Dienstleistungsbinnenmarkt zu verwirklichen. Also kein Zurück an den Start, keine Harmonisierung, denn dies würde das Projekt auf den Sankt-Nimmerleins-Tag ver­schieben. Da weiß ich, woran ich bin. (Abg. Verzetnitsch: Die zweite Seite muss man aber auch lesen!)

Sozialdumping. – Diese Klarstellung ist wichtig auf Grund der bewussten oder unbe­wussten Falschaussagen vieler Damen und Herren des Hohen Hauses. Sozialdumping ist auf Grund der Rechtslage in Österreich ausgeschlossen. Wir haben die Entsende­richtlinie umfassend umgesetzt. Sie im Hohen Haus haben das getan. So gesehen sind Kollektivverträge in Österreich einzuhalten. Das gilt für alle, auch für diejenigen, die über die Kanalinseln oder sonst wo angemeldet sind – Herr Öllinger. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen. – Abg. Öllinger: Sie haben keine Ahnung!)

Wenn es Punkte gibt, wie von Herrn Moser angesprochen, dass nämlich die Entgelt­fortzahlung als Teil des Privatrechtes auf Basis des jetzigen Entwurfes unter Um­ständen in Frage gestellt werden kann, so monieren wir das bei der Kommission. Wir erhalten von der Kommission positive Signale, dass man in weiteren Entwürfen der Dienstleistungsrichtlinie sehr wohl auch dafür Sorge tragen wird, dass wir nicht nur unsere Kollektivvertragsnormen, sondern zum Beispiel auch unsere Entgeltfortzah­lungsnormen in solchen Fällen umsetzen können. – Herzlichen Dank. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen. – Abg. Sburny: Und nachher hat es dann wieder keiner gewusst!)

12.48



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 83

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als nächste Rednerin zu Wort gelangt Frau Abgeordnete Hagenhofer. Redezeit: 5 Minuten. – Bitte.

 


12.48.29

Abgeordnete Marianne Hagenhofer (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte dem Kollegen Mitterlehner ant­worten, der gemeint hat, dass wir, also die Opposition, in allem eine Bedrohung sehen – ja? Recht der Opposition ist es nach wie vor, die Gesetzesvorlagen kritisch anzuschauen, sich kritisch dazu zu äußern und dadurch vielleicht auch Veränderungen zu erzwingen. Tatsache ist, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, wenn diese Dienst­leistungsrichtlinie abgeändert werden kann, können dadurch auch Chancen für die Menschen entstehen: Geht’s den Menschen gut, geht’s auch der Wirtschaft gut. In diesem Sinne müssen wir nachstoßen. (Beifall bei der SPÖ.)

Was, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, will denn die Kommission mit Hilfe dieser Rahmenrichtlinien? Sie will die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb Europas erhöhen, sie will zusätzliche Impulse für Beschäftigung schaffen, und dadurch sollte – und das darf man nicht übersehen – das Leben für die Menschen innerhalb Europas zu sozialem Wohlstand geführt werden, sodass die Menschen, nämlich alle innerhalb Europas, nicht um ihre Existenz zittern müssen und die Produkte, die dort produziert werden, auch kaufen können. Das soll Ziel eines gemeinsamen Europas sein.

Tatsache ist – Herr Bundesminister, Sie haben das heute schon gesagt –, dass 70 Pro­zent der Wirtschaftsleistungen innerhalb Europas durch Dienstleistungen erbracht werden. Das bedeutet aber auch, dass ein funktionierender Binnenmarkt Regulierun­gen braucht, gleiche Voraussetzungen braucht, um gemeinsam die sozialen und wirtschaftlichen Ziele der Gemeinschaft erreichen zu können. Es darf nicht so sein, dass sie durch Richtlinien gegenseitig unterlaufen, unterdrückt und nach unten nivelliert werden.

Die vorliegende Richtlinie für den gemeinsamen Markt, für die Bediensteten in diesem Markt stützt sich im Wesentlichen – und das ist heute schon oft gesagt worden – auf das Herkunftslandprinzip und verzichtet weitgehend – was wir aber dringend brauchen würden – auf eine Harmonisierung der Maßnahmen, um gemeinsame, gleichwertige Wettbewerbsvoraussetzungen zu schaffen. Es macht einen Unterschied, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, ob eine österreichische Firma in Österreich arbeitet, nach österreichischen Gesetzen – oder ob eine ausländische Firma, egal, ob das eine polnische, spanische oder englische Firma ist, in Österreich gemäß polnischen, spanischen oder englischen Gesetzen arbeitet. Das leuchtet jedem Österreicher ein. Solche Unterschiede, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, bringt das Herkunfts­landprinzip mit sich. Diese Richtlinie muss daher in diesem Bereich abgeändert werden. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Nach den Rechtsvorschriften oder Gesetzen des Landes, aus dem das jeweilige Unter­nehmen kommt, zu arbeiten, bedeutet unter anderem auch, dass bis zu 25 gültige Rechtsvorschriften nebeneinander existieren, und das kann niemand kontrollieren. Zwei Beispiele dazu aus dem Bausektor: Ein deutscher Architekt mit einer Nieder­lassung in Österreich macht den Entwurf. Der Ingenieur einer polnischen Firma setzt den Entwurf um, wobei die Bauleitung eine britische Firma übernimmt. Nach der Fertigstellung des Auftrages werden am Bau gravierende Mängel festgestellt. In einem solchen Fall hat der österreichische Richter, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, das Problem, denn nach welchem Recht soll er die geleistete Arbeit beurteilen? Nach dem deutschen, nach dem polnischen oder nach dem englischen? Oder gilt vielleicht doch das österreichische Recht? Grundlage ist jedoch das Herkunftslandprinzip, geschätzte Kolleginnen und Kollegen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 84

Gewährleistung – noch ein Beispiel: Statt österreichischen Regelungen im Konsumen­ten­schutz kämen ausländische Bestimmungen zur Anwendung, wenn beispielsweise auf einer Baustelle Betriebe aus unterschiedlichen EU-Ländern tätig sind. Viele – theoretisch bis zu 25 – verschiedene Rechtssysteme wären anzuwenden. Welche Vorschriften gelten bei Reklamationen, wenn der Dachdecker aus Polen, der Fliesen­leger aus Tschechien und der Elektriker aus Ungarn kommt?

Geschätzter Herr Minister! Wollen Sie das den Österreichern wirklich zumuten? Ich ersuche Sie, sich dafür einzusetzen, dass diese Richtlinien abgeändert werden. – Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.)

12.54


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste gelangt Frau Abgeordnete Höllerer zu Wort. Ihre Redezeit beträgt 5 Minuten. – Bitte.

 


12.54.30

Abgeordnete Anna Höllerer (ÖVP): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werter Herr Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir diskutieren einen sehr sensiblen Bereich, zugegeben. Herr Abgeordneter Öllinger, ich kenne Sie eigentlich als einen sehr sachlich orientierten Politiker. (Rufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen: Nein!) Sie haben heute hier einen Debattenbeitrag geliefert, der weit davon entfernt war. Sie haben sich darin mit Meldungen eines deutschen Journals auseinander gesetzt – es sollte sich irgendwie um Erntehelfer handeln – und haben das auf österreichische Verhältnisse umgelegt. (Abg. Öllinger: Es war die „Wiener Zeitung“!) Jedenfalls ist das ein Fall, der nicht in Österreich passiert ist, jedenfalls nicht, so wie er hier dargestellt wurde. (Abg. Öllinger: Das war hier im Marchfeld!)

Nehmen Sie zur Kenntnis, dass in Österreich auf jeden Fall für alle Erntehelfer der Landarbeiterkollektivvertrag gilt, dass der selbstverständlich auch angewendet wird und dass Saisonniers in der Landwirtschaft selbstverständlich nach den rechtlichen Bedingungen, wie sie in Österreich herrschen, beschäftigt werden! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Für Saisonniers und Erntehelfer gibt es Kontingente. Für sie gelten auch im sozialen Bereich selbstverständlich die gleichen Bedingungen wie für inländische Arbeiter. Es wird immer wieder eine Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt behauptet. Nehmen Sie daher zur Kenntnis: Es gibt in diesem Bereich keinen Markt in Österreich. Es ist nie­mand bereit, diese Arbeiten in der Landwirtschaft als Erntehelfer oder Saisonnier zu erbringen. Wir sind sehr, sehr froh, dass uns die ausländischen Arbeiter hier entge­genkommen und dass sie bei uns arbeiten. Und sie arbeiten unter Bedingungen, wie sie selbstverständlich auch für die österreichischen Arbeiter gelten. (Beifall bei der ÖVP.)

Seit Februar 2004 – es ist dies der Zeitpunkt, da die EU-Kommission diesen Vorschlag der Dienstleistungsrichtlinie gemacht hat – wird in den Mitgliedstaaten intensivst und emotional diskutiert. Dies geschieht heute auch in diesem Hohen Haus. Es ist auch der richtige Zeitpunkt, sich mit der Dienstleistungsrichtlinie auseinander zu setzen. Es ist aber auch notwendig, neben den Risken, die bestehen, die Chancen aufzuzeigen und nicht nur Schreckensszenarien auszumalen. Diese konzentrieren sich immer darauf, dass eine Liberalisierung der Dienstleistungen auf einem sehr niedrigen Niveau statt­finden wird. So wird es nicht sein. (Abg. Öllinger: Oh doch!)

Es wird auch die Angst vor einem Lohn- und Sozialdumping geschürt. Stattdessen sollte man darangehen, diese Dienstleistungsrichtlinie so auszurichten, dass die Standards, die wir als Österreicherinnen und Österreicher im sozialen Bereich, im


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 85

Umweltbereich, im Verbraucherschutzbereich gewohnt sind, auch zukünftig beibe­hal­ten werden können.

Österreich ist ein exportinteressiertes Land und hat natürlich ein großes Interesse an offenen Märkten. Im Bereich des Binnenmarktes für Waren wurde das auch weitest­gehend erreicht. Für Dienstleistungen gibt es noch keinen richtigen Binnenmarkt. Es ist für Österreich wichtig, dass auch hier der Schritt gemacht wird, dass Dienstleistungen liberalisiert werden, denn Österreich ist ein Dienstleistungsexportland. Wir haben einen Bilanzüberschuss erreicht. Erst im letzten Jahr ist es zu Rückgängen in diesem Bereich gekommen.

Da muss man einfach darüber nachdenken, wie man hier vorgehen kann, um gerade im Dienstleistungsbereich, der ein sehr, sehr wichtiger ist, künftig Erleichterungen im Binnenmarkt zu schaffen. Das ist auch im Sinne der kleinen und mittleren Unter­nehmer, die heute vielfachen Beschränkungen unterliegen und vor allem sehr schwierige formale Hürden zu überwinden haben, wenn sie ihre Dienstleistungen grenzüberschreitend anbieten wollen. Sie brauchen dringend Erleichterung in diesem Bereich. (Beifall bei der ÖVP.)

Dreh- und Angelpunkt für grenzüberschreitende Dienstleistungserbringungen ist das Herkunftslandprinzip. Das wurde heute auch schon intensiv besprochen. Es stimmt, es braucht hier Rahmenbedingungen, und selbstverständlich ist die Dienstleistungs­richt­linie im Kontext mit der Entsenderichtlinie und der Berufsanerkennungsrichtlinie zu sehen.

Wir leben in einem Europa der 25 Staaten, und es ist ein Abbau administrativer und bürokratischer Hindernisse von entscheidender Bedeutung, wenn wir uns auch in einem weltweiten Wettbewerb nachhaltig positionieren wollen. (Präsident Dipl.-Ing. Prinzhorn übernimmt den Vorsitz.)

Ich bin davon überzeugt, dass auch im Bereich der Dienstleistungen durch den Abbau von Hemmnissen und vor allem durch die Nutzung der größeren Möglichkeiten, die in der grenzüberschreitenden Dienstleistung liegen, ein Mehr an Arbeitsplätzen auch für Österreich zu erringen ist und dass wir vor allem auch die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs stärken können. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

13.00


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dipl.-Ing. Hofmann. – Bitte.

 


13.00.40

Abgeordneter Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann (Freiheitliche): Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Geschätzte Damen und Herren! Beim ersten Tagesord­nungspunkt haben wir heute Europa diskutiert, und es bietet sich auch beim zweiten Tagesordnungspunkt – es steht die Dienstleistungsrichtlinie auf dem Programm – förm­lich an, Europa zu diskutieren.

Ich habe die vorangegangenen Wortmeldungen sehr genau verfolgt und muss leider Gottes feststellen, dass die Diskussion, wie sie heute hier geführt wird, nicht unbedingt als seriös bezeichnet werden kann, insbesondere was die Debattenbeiträge der Oppo­sitionsparteien angeht. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Es werden hinkende Vergleiche angestellt, geschätzte Damen und Herren – und das lässt mich in gewisser Weise an der Redlichkeit dieser Beiträge der Diskutanten zweifeln. Es werden Problembereiche wohl angesprochen, aber auch verzerrt, zum Teil bewusst verzerrt, dargestellt.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 86

Ich nehme hier die Kollegin Hagenhofer aus, insbesondere was den ersten Teil ihres Debattenbeitrages anlangt, weil ich glaube, dass sie inhaltlich das durchaus auch meinen Vorstellungen entsprechend wiedergegeben hat. Der zweite Teil ihrer Rede, nämlich das Beispiel, ist anzuzweifeln. Ich unterstelle Ihnen allerdings nicht, dass Sie absichtlich versucht haben, etwas verzerrt darzustellen, sondern Sie haben die Frage aufgeworfen: Da ist ein deutscher Architekt, ein anderer ausländischer Bauunterneh­mer, wieder ein anderer, der die Bauüberwachung, die Bauaufsicht macht, und dann werden Mängel festgestellt – nach welchem Recht hat der österreichische Richter, das österreichische Gericht das abzuhandeln?

Nun, das ist relativ einfach geregelt, denn selbst bei grenzüberschreitenden Dienstleis­tungen, die erbracht werden, gelten im Baubereich, gerade im technischen Bereich, die österreichischen Bauvorschriften, Normen und Richtlinien, die es dazu gibt; diese kommen hier zur Anwendung.

Geschätzte Damen und Herren! Eines ist jedenfalls klar – wir haben es heute schon mehrmals festgestellt –: Wachstum ist der Motor der Beschäftigung; und insofern ist gerade dieser Dienstleistungsbereich ein sehr wesentlicher Bereich, ist gerade diesem Dienstleistungsbereich sehr großes Augenmerk zu schenken. Es sind 70 Prozent der gesamten Wertschöpfung diesem Bereich zuzuordnen.

Hinsichtlich der Umsetzung und des – wie ich meine erforderlichen – Abbaus von Hürden gibt es verschiedene Zugänge. Ich teile die Meinung nicht, dass zuerst die Har­monisierung, von der die Europäische Union laut Kollegen Einem meint, dass es zu kompliziert ist, die Harmonisierung der Rechtsvorschriften aller Länder der Euro­päischen Union stattfinden muss. Wir verlieren im internationalen Wettbewerb den Anschluss. Wir verlieren Wettbewerbsfähigkeit und schaden unserem Wirtschafts­standort, wenn wir diesen Weg gehen, weil das eine Verschiebung bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag ist.

Geschätzte Damen und Herren, wesentlich ist nicht das Anführen von Beispielen. Es wurden die Koreaner mit 2 € genannt. Das sind illegale Maßnahmen, die hier gesetzt werden, die nichts, absolut nichts mit der Dienstleistungsrichtlinie und deren Umset­zung zu tun haben.

Lassen Sie mich auch noch erwähnen, dass im Zuge des Begutachtungsverfahrens 946 Abänderungsanträge zu dieser Dienstleistungsrichtlinie eingegangen sind. Das heißt, man hat sich sehr intensiv damit beschäftigt. Ich bin auch dafür, dass man Problembereiche anspricht und versucht, vernünftige Lösungen zu finden. Die Kom­mission wird einen abgeänderten Entwurf zu dieser Dienstleistungsrichtlinie erstellen. Ich gehe davon aus – und ich denke, davon kann man ausgehen –, dass es nicht zu einem Lohndumping führen wird, dass keine Spirale einsetzt, die nach unten gerichtet ist und eine Unterminierung der Sozialstandards und des Lohnniveaus bewirkt. (Abg. Öllinger: Das haben wir doch jetzt schon!)

Kollege Moser hat das Beispiel mit dem Fußballspiel angeführt. Nun, soll so sein. Oder das Beispiel der Billa-Verkäuferin mit dem Bandscheibenvorfall. – Geschätzte Damen und Herren! Ich glaube nicht, dass das die Art ist, wie wir in der Diskussion dieses sicherlich schwierige Thema behandeln sollen. Es geht nicht darum, Verunsicherung zu schüren, sondern Problembereiche aufzuzeigen und Lösungen anzubieten. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Geschätzter Kollege Öllinger, noch ein Wort zu deiner Bemerkung den Kollegen Haupt betreffend. Kollege Haupt hat, wie du bestätigt hast, durchaus sozialpolitische, sozial­rechtliche Aspekte eingebracht, die auch deine Zustimmung gefunden haben. Du hast aber gleichzeitig erklärt, dass du es nicht verstehst, dass er wohl Problempunkte


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 87

anspricht, aber dann trotzdem diesen Antrag einbringt, der einen ganz anderen Hinter­grund hat beziehungsweise ganz andere Aspekte enthält.

Nun, so stimmt das nicht! Kollege Haupt hat ganz bewusst Problembereiche ange­sprochen. Diese sind im Übrigen auch in diesem Antrag, der eingebracht wurde, dezi­diert angesprochen. Der Herr Bundesminister wird, wenn wir ihn damit beauf­tragen, diesen Inhalt auch entsprechend zu vertreten haben. Und ich gehe auch davon aus, dass es ihm nicht schwer fallen wird, denn das ist die Sicherstellung einer wirklich effizienten Kontrollmöglichkeit, die Gewährleistung einer sicherlich schwierigen, aber erforderlichen effizienten, lückenlosen Rechtsverfolgung.

Es ist auch wichtig, festzuhalten, welche Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Richtlinie es gibt. Dies hat der Herr Bundesminister hineinzureklamieren. Ebenso ist es erforderlich, eine ganz eindeutige Abgrenzung der Dienstleistungsrichtlinie von der Ent­senderichtlinie sicherzustellen, sodass das, was Sie immer wieder behaupten – dass es zu einem Sozialdumping und zu einem Abbau im Sozialbereich kommt –, eben nicht stattfinden wird und wir den Vorteil haben, diese Hindernisse abzubauen – in einem wesentlichen Wirtschaftszweig, nämlich dem Bereich der Dienstleistungen. – Danke schön. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

13.08


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Rest-Hinterseer. – Bitte.

 


13.08.34

Abgeordnete Heidemarie Rest-Hinterseer (Grüne): Herr Präsident! Vielleicht ver­gessen Sie bei mir auch, die Redezeit einzustellen, dann kann ich auch so lange reden wie Herr Kollege Hofmann. Das wäre schön!

Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Es kam jetzt mehrmals die Kritik, dass man hier alles schlechtrede und Probleme herbeirede. Ich beziehe mich hier auf die Kritikpunkte, die uns vom Haus zur Verfügung gestellt wurden. Das ist die Abteilung hier im Haus, die auch auf besondere Schwierigkeiten hingewiesen hat, unter anderem darauf, dass die Abgrenzung zwischen dem Entwurf der Dienstleis­tungsrichtlinie und anderen Richtlinien, insbesondere der Entsenderichtlinie, unklar ist. Da gibt es große Unsicherheiten, und das kann man nicht einfach wegreden, Herr Minister, noch dazu, wenn man gar keine Untersuchungen dazu hat. (Beifall bei den Grünen. – Bundesminister Dr. Bartenstein: Es wird bestätigt, dass es eine klare Abgrenzung braucht!)

Wie wird das bestätigt, wenn es noch gar nicht durchgeführt wird? Es hat sich bestätigt, dass das Herkunftsprinzip bei e-Commerce nicht funktioniert. Das weiß man mittlerweile schon.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass bei diesen 25 verschiedenen Rechts­systemen in 20 verschiedenen Sprachen nicht davon auszugehen ist, dass die besonderen Profiteure Mikro- oder Kleinbetriebe sind. Wir müssen davon ausgehen, dass diese Betriebe Leute nicht in andere Länder entsenden, schon gar nicht in Länder mit anderen Sprachen und Rechtssystemen. Das ist bekannt; dazu gibt es ja auch Untersuchungen.

Das nützt also im Großen und Ganzen den großen Betrieben. Das ist sozusagen eine Fortsetzung dessen, wie es schon bei der Unternehmensbesteuerung gelaufen ist: Die Dienstleistungsrichtlinie folgt logisch nach, um den Unternehmen beste Bedingungen zu ermöglichen, nicht jedoch den kleinen Betrieben und den Arbeitnehmern.

Bei den Arbeitnehmern ist es so, dass Sozialdumping, das befürchtet wird, unter anderem auch dadurch entsteht, dass in unserem Lande viele Non-Profit-Organi-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 88

sationen gemeinnützige Leistungen erbringen. Es besteht daher die Befürchtung – diese ist auch von der Arbeiterkammer geäußert worden –, dass es zu Klagen nach der Dienstleistungsrichtlinie kommen kann, dass andere Anbieter steuerlich ebenfalls nach den gleichen Gemeinnützigkeitskriterien behandelt werden wollen wie eben die in unserem Lande ansässigen gemeinnützigen Organisationen. Da geht es also insbe­sondere um Sozialdumping.

Ich möchte jetzt auf einen mir besonders am Herzen liegenden Bereich zu sprechen kommen, und zwar auf den Umweltbereich, Umweltdienstleistungen und befürchtetes Umweltdumping, das wir Grüne hier bereits mehrmals artikuliert haben. Bei der Abwasserbeseitigung und Kanalisation gibt es ja bereits konkrete Beispiele in Österreich, da gab es ja bereits eine gewisse Liberalisierung. Auch bei der Lärm- und Schwingungsbekämpfung, bei Biodiversität und Landschaftsschutz gibt es diese Liberalisierung bereits. Das steht auch auf der Homepage des Lebensministeriums.

Es gibt ein Beispiel in Zell am See, wo die gesamte Kanalisation von einer privaten Firma übernommen worden ist und es mehrmals Klagen darüber gegeben hat, dass man keinen Ansprechpartner im Bundesland hat und auch das Amt der Landes­regierung weitgehend unwissend war, wohin diese Beschwerden der Kunden überhaupt weitergeleitet werden können, weil das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat und sich darauf berufen hat, dass dort gänzlich andere rechtliche Voraus­setzungen herrschen.

Das sind also keine Unkenrufe, sondern da gibt es bereits konkrete Beispiele.

Ein weiteres Beispiel: der Bereich Sperr- und Müllabfuhr. Es gibt kaum einen Bereich, wo man so viel Geld verdienen kann wie im Bereich Müllabfuhr. Wir kennen alle in den Gemeinden diese „Kaiser“ vor Ort, diese großen neuen Gebäude, wo Müll getrennt wird – oder auch nicht. Zu diesem Thema: Wir befürchten, dass Nachhaltigkeit komplett verloren geht, denn statt Müllvermeidung wird dann weitgehend Müllexport an Billiganbieter stattfinden, in Länder, die einfach nach ihren Regeln anbieten, den Müll zu beseitigen. Gerade die Kommunen, die unter einem enormen Kostendruck stehen, werden nicht fragen, wie diese Firmen dann den Müll in ihren Ländern entsorgen. Die sind froh, dass der Müll weg ist, so nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn – und weg mit dem Müll!

Auch da sehen wir die Lissabon-Ziele gefährdet, die ja insbesondere nicht nur mit Wettbewerb, sondern auch mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Da ist man von Nach­haltigkeit weit entfernt.

Unser Ansatz ist, für ein begrenztes Spektrum kommerzieller Dienstleistungen einzu­treten. Wir wollen eine Liberalisierung erreichen; das ist tatsächlich notwendig, eben für einige ganz konkrete Bereiche. Jedenfalls schlagen wir vor, dass es hiezu eine Positivliste geben sollte, eben mit ausschließlich kommerziellen Dienstleistungen, um genau zu definieren, auf welche Bereiche die Dienstleistungsrichtlinie anzuwenden ist.

Ich bitte Sie eindringlich, Herr Minister Bartenstein, nicht aus Gründen der Vorleistun­gen für Ihren WTO-Vorsitz und für die GATS-Verhandlungen Österreich dort voranzu­treiben, wo gar keine Notwendigkeit besteht, weil sich eben die EU noch immer in einem wirklichen Diskussionsprozess darüber befindet. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen.)

13.14


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Mag. Hoscher. Ich erteile es ihm.

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 89

13.14.26

Abgeordneter Mag. Dietmar Hoscher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren! Tatsache ist, dass die angebliche Notwen­digkeit der Dienstleistungsrichtlinie auch in ökonomischer Hinsicht vielfach viel zu unfundiert dargestellt wird. So hat zum Beispiel die Europäische Kommission selbst anfangs von 2,8 Millionen zusätzlichen Arbeitsplätzen gesprochen, die geschaffen wer­den sollen, das dann aber rasch auf 1,6 Millionen revidiert – das sind ja „nur“ 1,2 Millionen Unterschied –, und derzeit sprechen Studien von Wirtschaftsforschungs­instituten von maximal 600 000 Arbeitsplätzen für ganz Europa – und dieses bitte brutto! Das heißt, nicht eingerechnet werden da jene Arbeitsplätze, die durch die Dienstleistungsrichtlinie verloren gehen werden. Der Nettoeffekt liegt also nach wie vor im Dunkeln.

Nur zum Vergleich und zur Erinnerung: Die ebenfalls von der Europäischen Kom­mission vorangetriebene Liberalisierung der öffentlichen Bahnen hat in den letzten Jahren und bis dato fast 800 000 Arbeitsplätze gekostet und keine gebracht. Die Wahrheit ist, dass bis heute keine fundierte Folgenabschätzung in Bezug auf die Dienstleistungsrichtlinie vorliegt, insbesondere nicht für die Bereiche Arbeitsmarkt, Löhne, Umwelt, soziale Absicherung, vor allem aber auch nicht für den Bereich der Klein- und Mittelunternehmen, jener Klein- und Mittelunternehmen, die unzweifelhaft das Rückgrat der österreichischen Wirtschaftsstruktur sowie des heimischen Arbeits­marktes sind.

Selbstverständlich wird es Dienstleister geben – das ist unbestritten –, die sich ob des Richtlinienentwurfes jetzt die Hände reiben werden: große Arbeitskräfteüberlasser, große Handelsketten, vielleicht auch große Reiseveranstalter, die sich ihren Firmensitz mit Leichtigkeit in jenem Land wählen können, in dem die Vorschriften im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit lediglich gering sind.

Aber was wird zum Beispiel ein kleines Reisebüro machen, das sich mit viel per­sönlichem Einsatz, mit wenigen Mitarbeitern, wenn überhaupt welchen, eine Nische geschaffen hat, in der es agieren kann, das alle Auflagen etwa im Hinblick auf den Konsumentenschutz erfüllt – und plötzlich in Konkurrenz zu Dutzenden Mitbewerbern steht, die gänzlich anderen Auflagen unterliegen und sich dort ansiedeln können, wo sie wollen, und unbeschränkt nach Österreich hereinarbeiten können?

Was soll der kleine Handwerksbetrieb machen, der vielleicht auch nur zwei, drei Mitarbeiter hat? Soll sich der jetzt einen „Briefkasten“ auf Gibraltar besorgen? Hat er überhaupt die Kapazitäten dazu, dieses zu tun? Ich fürchte, dass diese Unternehmen hier sehr allein gelassen werden. Für zahllose heimische klein- und mittelbetrieblich strukturierte Unternehmen – von Installateuren bis zum Reinigungsgewerbe, die alle unter diese Dienstleistungsrichtlinie fallen – entsteht so eine Konkurrenz, der sie vielfach nicht gewachsen sein werden, eine Konkurrenz, die wir nach unseren eigenen bisherigen Rechtsgrundsätzen in unserem Lande doch eher als unlauter bezeichnen würden.

Es ist meiner Überzeugung nach in keinster Weise ersichtlich und einsichtig, warum wir etwas, was wir innerstaatlich als unlauter ablehnen würden, auf europäischer Ebene plötzlich akzeptieren sollen! (Beifall bei der SPÖ.)

Momentan wird es unbestritten so sein, dass letztlich inländische Unternehmen stren­geren Auflagen unterliegen als ausländische Unternehmen, als die ausländische Kon­kur­renz, die unbeschränkt hereinarbeiten kann, während kleine Unternehmen, eben auf Grund geringerer Kapazität, nicht ins Ausland gehen werden können.

Das Motto der Europäischen Kommission, das hier anscheinend greift, dürfte so lau­ten: Springen wir zuerst einmal vom Zehn-Meter-Brett kopfüber ins Schwimmbecken


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 90

hinein, und während des Fluges schauen wir, ob dort überhaupt Wasser drinnen ist! – Ich meine, dass das nicht der zielführende Weg ist.

Weiteres Beispiel: Im Bereich entgeltliche Gewinnspiele wird nach einer kurzen Über­gangsfrist, die jetzt in der Richtlinie vorgesehen ist, ein unkontrollierbares Über­schwemmen der Märkte in Kauf genommen, insbesondere seitens der Europäischen Kommission, die das sehr stark propagiert. Im Übrigen steht das ja auch im krassen Gegensatz zur Geldwäscherichtlinie, die gerade novelliert wurde – dort stehen ganz andere Vorschriften drinnen –, sodass man letztendlich in diesem Bereich das Ein­dringen organisierter Kriminalität massiv unterstützt, wenn die Richtlinie so in Kraft tritt, wie sie jetzt gerade diskutiert wird.

Außerdem wird es zu einer Gefährdung der oftmals an das Aufkommen dieser Spiele gebundenen Sportförderung kommen, was ja auch schon die EU-Sportminister dankenswerterweise festgestellt haben.

In diesem Zusammenhang darf ich den  Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Wittmann, Beate Schasching, Mag. Hoscher und GenossInnen einbringen, und zwar betreffend Dienstleistungsrichtlinie und Glücksspiel, in dem die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung aufgefordert werden, „bei den Verhandlungen über die Dienstleistungsrichtlinie sich dafür einzusetzen, dass der Bereich Glücksspiel und Lotterien aus dem Geltungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie entfällt“ – zur Siche­rung der Sportförderung wie auch im Interesse der Tourismuswirtschaft.

Zu den angeführten Schätzungen: Ich habe schon einmal gesagt, es liegen keine fun­dierten Grundlagen vor. Leider sind solche noch nicht erarbeitet worden, insbesondere auch nicht auf europäischer Ebene. Es gibt jüngste Schätzungen von Wirtschaftsfor­schungsinstituten, die davon ausgehen, dass die Umsätze jener Unternehmen, die in Österreich bleiben werden, insbesondere die der KMU, um 6 Prozent zurückgehen werden, während die Umsätze der ausländischen Unternehmen, die nach Österreich hereinarbeiten, um 21 Prozent steigen werden.

Diese Zahlen sollte man sich wirklich einmal zu Gemüte führen – und sich auch zu Gemüte führen, was das für die Klein- und Mittelunternehmen und damit die rund 70 Prozent der Beschäftigten in unserem Lande bedeuten wird.

Fazit: In Summe sind wir selbstverständlich für ein klares Bekenntnis zu einem fairen und harmonisierten Bürokratieabbau auch im Bereich der Dienstleistungen, aber es gibt eine ebenso klare Aufforderung in Bezug auf den vorliegenden Entwurf der Dienstleistungsrichtlinie – und diese Aufforderung lautet: Zurück zum Start! (Beifall bei der SPÖ.)

13.20


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Amon. Ich erteile es ihm.

 


13.20.17

Abgeordneter Werner Amon, MBA (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Bun­desministerin! Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren! Hohes Haus! Es ist eigentlich ein bisschen schade, dass heute teilweise bei der Diskussion um die Dienstleistungsrichtlinie in erster Linie das Angstmachen im Vordergrund steht. Ich halte das nicht für gut. Ich glaube, Aufgabe der Politik wäre es (Zwischenruf der Abgeordneten Mag. Lapp und Mag. Gaßner), gerade im europäischen Konnex Angst zu nehmen. Ich halte das für den richtigen Ansatz – und nicht, den Menschen Angst zu machen. (Beifall bei der ÖVP sowie des Abg. Scheibner.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 91

Frau Kollegin Sburny! Ich weiß nicht, ob ich das richtig gehört habe, aber: Sie haben sich heute für einen Vollbeitritt der Türkei ausgesprochen? (Abg. Sburny: Ich habe gesagt, ganz klar: Das Ziel ist der Vollbeitritt, ...!)

Also Sie haben gesagt, das Ziel der Grünen ist der Vollbeitritt der Türkei. (Abg. Sburny: Aber nicht heute!) – Ich sage Ihnen: Unser Ziel ist das nicht! Mit solch einer Aussage machen Sie den Menschen Angst! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen. – Abg. Sburny: Sie haben die Aussage verkürzt!)

Unser Ziel ist das nicht! Wir wollen offene Verhandlungen (Abg. Sburny: Das wollen wir auch!), und wir wollen als mögliches Ziel durchaus so etwas wie eine qualifizierte Partnerschaft innerhalb der Union. Es geht sicherlich nicht, dass man sich hier für einen Vollbeitritt der Türkei ausspricht.

Wenn wir die Dienstleistungsrichtlinie diskutieren, meine Damen und Herren, dann sind wir uns, glaube ich, einig darüber, dass es für die Österreicher sehr wohl so ist, dass sie möglichst einfach und möglichst unkompliziert Dienstleistungen von anderen Län­dern in Anspruch nehmen wollen, und auf der anderen Seite, dass Mitarbeiter und Unternehmer ein Interesse daran haben, Dienstleistungen möglichst ohne Barrieren, möglichst unkompliziert exportieren zu können. (Beifall der Abg. Felzmann.)

Gerade eine kleine, offene Volkswirtschaft wie Österreich, wo wir wissen, dass jeder zweite Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Export abhängig ist, sollte ja ein Interesse daran haben, dass es erleichtert wird, auch Dienstleistungen zu exportieren.

Entscheidend dabei ist – Herr Präsident Verzetnitsch, ich bin da sehr Ihrer Meinung –, dass wir – und darüber gibt es, glaube ich, Einigkeit im Hohen Haus – eines nicht wollen: Wir wollen nicht eine Form des Sozialdumpings, und wir lehnen selbst­verständlich als Gesetzgeber jede Form der Bezahlung unter dem Kollektivvertrag eindeutig ab! (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Ich halte auch nichts davon, dass man so subkutan, ein bisschen unterschwellig zu sagen versucht: Na ja, eigentlich hat die Unternehmerschaft oder die Industrie in Öster­reich ein Interesse daran, Mitarbeiter unter dem Kollektivvertrag zu bezahlen. – Es gibt überall schwarze Schafe, selbstverständlich, in jedem Bereich, aber wir sind uns einig darin, dass wir eine derartige Vorgangsweise kategorisch ablehnen! (Beifall bei der ÖVP sowie des Abg. Scheibner.)

Es stimmt auch nicht, Herr Kollege Öllinger, wenn Sie sagen, dass Unternehmer nicht geprüft werden, ob sie die Gehälter entsprechend dem Kollektivvertrag ausbezahlen. – Diese Aussage ist schlicht nicht wahr, denn selbstverständlich werden die Unter­nehmer im Wege der Prüfung durch das Finanzamt, aber auch im Wege der Prüfungen im Zusammenhang mit Kommunalabgaben überprüft im Hinblick darauf, ob sie kollektivvertragsgemäß bezahlen oder nicht. Es ist schlicht nicht die Wahrheit, was Sie hier sagen! Wir haben Interesse daran, dass das ordentlich abläuft! Es wird kontrolliert, und die Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich haben ein Interesse daran, das entsprechend – und dem Gesetz entsprechend – zu machen. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Gemeinsames Ziel ist es, glaube ich, das Dreieck – es ist heute schon mehrfach angesprochen worden – aus Dienstleistungsrichtlinie, Entsenderichtlinie und Berufs­an­er­kennungsrichtlinie so zusammenzuführen und einen Verbund zu bilden, dass keine Nachteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entstehen und gleichzeitig dem Grundsatz der Offenheit der österreichischen Volkswirtschaft auch entsprechend Rech­nung getragen wird.

Ich bin auch der Meinung – und ich glaube, das sind wir weitest gehend –, dass die Kontrolle und die Einhaltung dieser Maßnahmen auf nationaler Ebene bleiben soll und


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 92

bleiben muss, weil es natürlich auch wichtig ist, dass wir unseren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen entsprechenden Schutz angedeihen lassen. – Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Frei­heitlichen.)

13.24


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Bevor ich zur tatsächlichen Berichtigung aufrufe, gebe ich bekannt, dass der Entschließungsantrag der Abgeordneten Witt­mann, Schasching, Hoscher ordnungsgemäß unterstützt ist und damit als eingebracht gilt.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Wittmann, Beate Schasching, Mag. Hoscher und KollegInnen betreffend Dienstleistungsrichtlinie und Glücksspiel

eingebracht im Zuge der Debatte zu TOP 2: Dienstleistungsrichtlinie – Binnenmarkt auf dem Rücken der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe und der Arbeitnehmer?

Im Großteil der Europäischen Staaten ist die Sportförderung an das nationale Glücks­spielgesetz geknüpft. Sollte diese in Zukunft unter die Dienstleistungsrichtlinie fallen, bedeutet dies für den österreichischen Sport eine Gefährdung bzw. den Entfall seiner Finanzierungsgrundlage. Dies hätte nicht nur für den Sport im engeren Sinn, sondern für das österreichische Gesundheitswesen, den österreichischen Tourismus und den österreichischen Wirtschaftsstandort katastrophale Konsequenzen. Es muss daher alles unternommen werden, dass dieser Bereich in Zukunft nicht unter die Bestim­mungen der Dienstleistungsrichtlinie fällt.

Die unterzeichneten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

Entschließung

Der Nationalrat hat beschlossen:

Die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung werden aufgefordert, bei den Ver­handlungen über die Dienstleistungsrichtlinie sich dafür einzusetzen, dass der Bereich Glücksspiel und Lotterien aus dem Geltungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie entfällt.

*****

 


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Zu einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Sburny. (Rufe bei der ÖVP: Da gibt’s keine! – Abg. Dr. Khol: Das ist gegen die Vereinbarung! Nicht in der Fernsehzeit! – Weitere Zwischenrufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen. – Gegenruf der Abg. Sburny – auf dem Weg zum Rednerpult –: Wieso ich? Der Herr Präsident!)

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 93

13.25.29

Abgeordnete Michaela Sburny (Grüne): Danke, Herr Präsident! (Die Rednerin wen­det sich kurz in Richtung Präsidium. – Abg. Wittauer: Was war das jetzt? War das ein Zeichen?) – Bitte?

Herr Abgeordneter Amon hat festgestellt, dass ich gesagt hätte, die Grünen seien für einen Vollbeitritt der Türkei. – Das ist falsch! (Abg. Murauer: Sie haben das gesagt! ... es zumindest gehört!)

Ich habe exakt gesagt: Wir Grünen stehen zum Ziel des Vollbeitritts – wissend, dass es ein offener Prozess sein muss und dass auf beiden Seiten noch viel getan werden muss. – Und das war im Übrigen bis vor kurzem auch die Position der ÖVP. (Beifall bei den Grünen. – Zwischenrufe der Abgeordneten Mag. Hakl und Dipl.-Ing. Scheuch.)

13.26


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Neudeck. – Bitte.

 


13.26.00

Abgeordneter Detlev Neudeck (Freiheitliche): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren! Wir haben bei dieser Debatte gehört, dass Österreich am Dienstleistungssektor ein Global Player ist und ein großer Teil unserer Wirtschaftskraft am Dienstleistungssektor auch im Export erwirtschaftet wird. Somit ist diese Richtlinie Chance, aber auch Gefahr.

Wenn Kollegin Hagenhofer hier einen Turmbau zu Babel vorstellt, mit einem pol­nischen Architekten, einem tschechischen Fliesenleger et cetera, und dann sagt: Und wenn es dann Probleme gibt, wo wird geklagt?, dann kann ich dazu sagen: Frau Kollegin Hagenhofer! Wenn es sich um zwei Unternehmer handelt, dann können sie meines Wissens laut Gesetz den Gerichtsstand vereinbaren. Und wenn es ein Kon­sument ist, dann ist der Gerichtsort sein Wohnort, wer immer die Leistung erbracht hat. Dann ist das also auch kein Problem. (Zwischenruf der Abg. Hagenhofer.)

Nein, nicht die Richtlinie! Kollegin! Wenn ich als Wiener in Tirol ... – Nein, in Tirol wird es nicht gehen, Herr Präsident (Heiterkeit der Abgeordneten Dr. Khol und Scheibner), aber: Wenn ich als Wiener in Oberösterreich ein Haus baue, dann darf ich das – aber nicht nach der Wiener Bauordnung, sondern nach der oberösterreichischen Bauord­nung. Die Tiroler sind da ein bisschen heikler.

Meine Damen und Herren, Kollege Öllinger redet von Dumpinglöhnen. – Also ich bin Weinbauer, ich weiß, was wir in Wien den Erntehelfern zahlen. – Sie reden von Erd­beerbauern. Erdbeeren sind zuerst grün und dann rot, aber die Erdbeerbauern werden trotzdem nicht um so viel schlechter sein, dass sie um so viel weniger zahlen.

Meine Damen und Herren! Es ist schon so, dass es hier Problembereiche geben wird, ja. Aber es gibt wesentlich größere Probleme: Wir haben in Österreich die Tierhaltung geregelt – Legebatterienverbot et cetera –, wir kaufen aber nach wie vor Produkte aus Ländern, wo die produzierenden Arbeitnehmer, die diese Arbeit erbringen, wesentlich schlechter „gehalten“ werden als bei uns zum Teil die Tiere! (Abg. Gradwohl: Warum kaufst du nicht österreichische Freilandeier?)

Wir haben gestern hier mit Fair Trade versucht, andere Produkte publik zu machen. Es wäre auch hier notwendig (Präsident Dipl.-Ing. Prinzhorn gibt das Glockenzeichen), einmal darauf hinzuzeigen und Schutzzölle zu errichten – obwohl ich normalerweise dagegen bin, aber hier wäre es notwendig –, um den Wettbewerb auch in einer Art und


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 94

Weise gerechter zu machen, ... (Präsident Dipl.-Ing. Prinzhorn gibt neuerlich das Glockenzeichen.)

Herr Präsident? Bitte?

13.28


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Die Redezeit ist erschöpft, Herr Abgeord­neter! (Abg. Neudeck: Das war aber nicht meine Wunschredezeit!) – Ja, aber es ist die Restredezeit, Herr Abgeordneter, und auf die kommt es an!

(Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP für den das Rednerpult verlassenden Abg. Neudeck.)

Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ord­neten Dr. Einem, Kolleginnen und Kollegen betreffend Liberalisierung bei Dienst­leistungen nicht auf Kosten der ArbeitnehmerInnen, der Klein- und Mittelbetriebe und der KonsumentInnen.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für den Entschließungsantrag sind, um ein Zeichen der Zustimmung. – Es ist das die Minderheit und damit abgelehnt.

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ordneten Neugebauer, Mag. Haupt, Kolleginnen und Kollegen betreffend die weiteren Verhandlungen zur Dienstleistungsrichtlinie.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für den Entschließungsantrag sind, um ein entsprechendes Zeichen. – Es ist dies die Mehrheit und damit angenommen. (E 141.)

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ord­neten Sburny, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rücknahme des Entwurfs der Dienstleistungsrichtlinie.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für den Entschließungsantrag sind, um ein Zeichen. – Es ist das die Minderheit und damit abgelehnt.

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ordneten Dr. Wittmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend Dienstleistungsrichtlinie und Glücksspiel.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für den Entschließungsantrag sind, um ein ent­sprechendes Zeichen. – Es ist dies die Minderheit und damit abgelehnt.

13.30.073. Punkt

Kampf gegen Terrorismus: gemeinsame Aufgabe für Europa

 


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Wir gelangen nunmehr zum dritten Themen­bereich.

Ich erteile zunächst Herrn Abgeordnetem Scheibner das Wort. Gemäß § 74b Abs. 3 der Geschäftsordnung darf die Redezeit 10 Minuten nicht überschreiten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


13.30.25

Abgeordneter Herbert Scheibner (Freiheitliche): Herr Präsident! Frau Bundesminis­terin! Meine Damen und Herren! Wir haben das Thema „Kampf dem Terrorismus“ be­wusst hier in der Europa-Debatte gewählt, weil wir glauben, dass neben vielen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 95

Punkten, um die sich die Europäische Union kümmert und die besser in der nationalen Kompetenz liegen würden, diese Frage der Sicherheitspolitik eine der elementaren gemeinsamen Aufgaben sein sollte beziehungsweise in Teilbereichen schon ist, die Europa als Verantwortung zu tragen hat.

Der Kampf gegen den Terror wird überall, auch in den Medien, sehr intensiv diskutiert. Es wird immer von einer „neuen“ Herausforderung in der Sicherheitspolitik ge­sprochen. – Nun, neu ist sie vielleicht für jene, die nicht den Experten geglaubt haben, die schon seit vielen Jahren vor dieser Bedrohung warnen und in allen wissen­schaft­lichen und sicherheitspolitischen Publikationen auch die Verantwortung der Politik – europaweit, weltweit, aber auch auf der nationalen Ebene – hervorstreichen. In der Öffentlichkeit ist diese Herausforderung wohl erst seit dem 11. September 2001 so wirklich bewusst geworden.

Die Bundesregierung war hier vorausschauend. Wir haben beginnend mit dem Jahr 2000 eine neue Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin ausgearbeitet und im Jahr 2001 beschlossen – leider ohne die Stimmen der Opposition, da sie sich dieser Verantwortung anscheinend nicht stellen wollte und sich in Begriffsdiskussionen verstrickt hat, anstatt gemeinsam mit uns – wir haben all diese Bedrohungen ja schon aufgelistet – eine richtungweisende Linie für eine umfassende Sicherheits- und Ver­teidigungspolitik in Österreich vorzugeben.

Es gibt Handlungsbedarf für alle Länder, auch für Österreich. Deshalb ist es mir auch sehr wichtig, dass wir gerade die heutige Fernsehübertragung dazu nutzen, auch bei der Bevölkerung in Österreich dieses Bewusstsein wachzurütteln. Wir sind keine Insel der Seligen mehr – sofern wir es irgendwann einmal gewesen sind –, sondern wir sind genauso wie jedes andere Land auch von dieser Bedrohung betroffen, ob das jetzt direkt in Österreich ist oder ob es dadurch bedingt ist, dass Österreicher im Ausland betroffen sein können. Es ist eine Aufgabe, der sich auch Österreich mit voller Kraft und mit vollem Engagement zu stellen hat. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Es ist eine umfassende Bedrohung, mannigfaltig, ob das jetzt eine Bedrohung ist, der man vielleicht noch militärisch oder mit Polizeikräften oder auf der Ebene der Justiz begegnen kann, oder auch in anderen Bereichen. Experten sagen, dass die Ziele nicht vorhersehbar sind und dass auch niemand den Zeitpunkt kennt, wann und wo welche Gruppen wieder ihre terroristischen Ziele umsetzen wollen.

Zwei Arten der Zielerreichung werden definiert. Das eine sind symbolhafte Ziele, wie zum Beispiel das World Trade Center. Man kann vielleicht noch sagen, dass Öster­reich hier wirklich kein Ziel Nummer eins des internationalen Terrors wäre, aber man muss darauf hinweisen: Nächstes Jahr haben wir die EU-Präsidentschaft, wir werden eine Europameisterschaft im Fußball ausrichten, es gibt interessante Verkehrsverbin­dungen, es gibt – auch das sollte man nicht vergessen – durch Österreich wie euro­paweit wichtige Datenleitungen, die bei uns entsprechend zu schützen sind.

Aber die zweite Zielzuweisung für diese Gruppierungen, die obliegt uns schon, nämlich ob Ziele leicht erreichbar sind. Und das ist auch ein Signal, das wir setzen müssen: dass wir selbstverständlich alles daransetzen werden, dass wir unsere sensible Infra­struktur, dass wir unsere Objekte, auch den Luftraum, entsprechend gegen terroris­tische Aktivitäten schützen werden und wollen.

Es sind ja auch oft Bedrohungen, die man nicht so „an der Hand“ hat. Stellen Sie sich einmal vor – und das ist technisch möglich –, dass eine terroristische Gruppe einen Satelliten beeinflusst und GPS-Daten, und wenn auch nur geringfügig, manipuliert und ändert und jeder, ob das ein PKW ist – da ist es noch nicht so tragisch –, aber auch


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 96

jedes Flugzeug, das GPS-gesteuert ist, dann plötzlich falsche Daten, was die Höhe und den Ort anlangt, bekommt.

Oder stellen Sie sich vor, dass etwa die Wasserversorgung, auch nur für wenige Tage, in einer Großstadt wie Wien ausfallen würde – es gab ja schon Versuche, die Was­serversorgung Roms auszuschalten – oder die Stromversorgung oder – ich habe es schon angesprochen – Datenleitungen beeinflusst würden, was das für den Banken­verkehr, für den gesamten Geschäftsverkehr einer modern entwickelten Welt bedeuten würde!

Wir sind also zutiefst verletzbar geworden durch diese modernen Kommunikations­mittel – und diese terroristischen Organisationen arbeiten mit modernen Mitteln. Das sind nicht mehr diese Reiterhorden irgendwo in der Wüste – die gibt es schon auch noch –, die mit irgendwelchen Karabinern ihre Ziele verfolgen, sondern das sind zum Teil Gruppierungen, die militärisch organisiert, mit modernsten Kommunikations­einrich­tungen, mit modernsten Waffen ihre Ziele verfolgen wollen.

Und – das darf man nicht vergessen – sie haben auch Massenvernichtungswaffen zur Verfügung. Auch hier ist das nicht mehr die konventionelle Atomwaffe, sondern das sind biologische und chemische Kampfstoffe – erinnern wir uns an den Anschlag in der U-Bahn von Tokio. Man sollte nicht annehmen, dass das alles weit weg ist und auf uns keine Auswirkungen hat.

Für uns stellen sich also als wichtige Aufgaben einerseits der aktive und passive Schutz vor derartigen terroristischen Aktivitäten, andererseits aber auch – zumindest ebenso wichtig – die Prävention: dass man den Terrorismus auch wirklich an der Wurzel anpackt und verhindert, dass terroristische Gruppierungen, wo immer auf der Welt sie auftreten, entsprechenden Nährboden bekommen.

Beim Schutz ist die internationale Zusammenarbeit wichtig, und hier eben gerade auch der europaweite Ansatz. Militärisch haben wir die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, auch für das Krisenmanagement; man ist aber von einer ein­heitlichen Linie noch sehr weit entfernt. Auch Österreich nimmt daran teil. Es ist mir wichtig, auch das heute hier festzuhalten, weil ich immer wieder höre: Na, was haben wir denn am Golan verloren?, oder: Was haben wir denn in Afghanistan verloren? – Da heißt es dann: Raus aus Afghanistan! Wir brauchen unsere Soldaten hier!

Ich sage Ihnen, was wir dort verloren haben: Wir haben ein immanentes Sicherheits­interesse, wenn ich etwa Afghanistan hernehme, dass es dort stabile Verhältnisse gibt und dass wir verhindern, dass die Bauern dort wieder statt Getreide Mohn anbauen und dass von dort die Drogen bis nach Europa und bis nach Österreich kommen. Die Drogenhändler, die hier unsere Jugend verführen, machen das mit Drogen, die in Afghanistan angebaut werden, weil die Menschen dort keine andere Zukunftshoffnung haben! (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Wir haben daher Interesse, dass dort sichere Zustände sind, auch wir hier in Öster­reich. Das hat nichts mit Kriegseinsätzen zu tun, sondern durchaus im Eigeninteresse schaffen wir in einer derartigen Krisenregion Sicherheit und auch entsprechende Ver­sorgung – dazu komme ich dann noch. Damit garantieren wir auch die Sicherheit hier in Österreich.

Man hat auf der europäischen Ebene einiges getan. Es gibt die Solidaritätsklausel, die zwar nicht beschlossen wurde, weil die Verfassung nicht beschlossen wurde, aber man hat gesagt, man werde sich daran halten. Es gibt das Haager Programm aus 2004, es gibt die Vereinbarungen bei Polizei und Justiz. Ganz besonders wichtig sind auch die internationale Vernetzung der Justiz, Verhinderung von Geldwäsche, die entsprechen-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 97

den Straftatbestände, und auch eine Vernetzung und Zusammenarbeit bei den Nach­richtendiensten.

Es gibt hier natürlich immer ein Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz, Rechts­staat und diesem Schutz. Ich glaube, dieses Spannungsverhältnis muss man ein­gehen, man muss nur dafür sorgen, dass die Missbrauchsgefahr minimiert ist.

Ich habe gesagt: Prävention. Hier ist es mir wichtig, dass man neben der Krisen­bewältigung, auch mit militärischen Mitteln, auch im Bereich der Entwicklungs­zusam­menarbeit dafür sorgt, dass die Menschen in den Krisengebieten Hoffnung haben, Zukunftshoffnungen in ihrer Region, und dass sie nicht auf die falschen Versprechun­gen und auf die Parolen von terroristischen oder fundamentalistischen Organisationen hereinfallen. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Eine aktive europäische Außenpolitik, eine gemeinsame Außenpolitik würde auch dafür sorgen, dass es mit Europa einen objektiven Mediator gibt, um Krisenbewältigung zu betreiben.

Zum Schluss möchte ich noch sagen – auch das ganz bewusst –: All diese terroris­tischen Aktivitäten sind kein Kampf der Kulturen. Das ist auch kein Kampf der Religionen, denn es gibt Terror unter dem Deckmäntelchen der christlichen Religion und es gibt Terror unter dem Deckmäntelchen des Islams und anderer Religionen. Da wird Religion für kriminelle und terroristische Ziele missbraucht. Wir müssen auch zum Ausdruck bringen – hier in Europa, aber auch in den Krisenregionen –, dass wir dieses Spiel nicht mitmachen, dass wir auf diese Ziele der Fundamentalisten und Radikalisten nicht hereinfallen. Wir müssen zeigen, dass der Terror seine Ziele nicht erreichen kann, dass mit Terrorismus keine Ziele erreichbar und umsetzbar sind. Und das ist eine Aufgabe für Europa, aber auch für Österreich. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

13.40


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Zur Abgabe einer einleitenden Stellung­nahme hat sich Frau Bundesministerin für Justiz Mag. Gastinger gemeldet. – Bitte.

 


13.40.58

Bundesministerin für Justiz Mag. Karin Gastinger: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren des Hohen Hauses! Sehr geehrte Damen und Herren vor den Fernsehschirmen! Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger demokratischer Staaten ist seit dem 11. September 2001 durch neue und bis dahin wirklich ungeahnte Erscheinungsformen des internationalen Terrorismus enormen Bedrohungen aus­gesetzt. Terrorismus als grausamer – man kann sagen: zynischer –, aber auch men­schenverachtender Kampf gilt den Werten der gesamten zivilisierten Welt.

Wichtig ist: Es sind alle Kulturen, alle Religionen betroffen. Wir müssen nur an die Orte denken: New York, Djerba, Madrid, Istanbul, Beslan, Bombay und nun London sind Beispiele für diesen Befund. Die erste und auch wichtigste Lehre, die wir daraus gezogen haben, lautet: Es gibt keine wie immer geartete Rechtfertigung für diese Art von Terrorismus, aber es gibt auch keinen sichtbaren Feind. Wir müssen unsere Zivili­sationen gemeinsam schützen, dem Terror mit vereinten Kräften den Boden entziehen und dürfen dabei nicht jene Werte vergessen, die Europa zum Hort von Freiheit und Sicherheit, aber auch zu einem Hort der Menschenrechte gemacht haben. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Ich schließe mich der Situationsbeurteilung von Herrn Abgeordnetem Scheibner an. Österreich ist derzeit sicherlich kein primäres Ziel für Terroranschläge. Die weltweit vernetzten terroristischen Strukturen erfordern aber auch bei uns eine ständige intensive Beobachtung der gesamten Situation. Hier ist vor allem das seit einigen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 98

Jahren bestehende Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung aktiv, nicht zuletzt durch eine entsprechende Zusammenarbeit mit den Nachrichten­diensten unserer Partner der demokratischen Staatengemeinschaft.

Als wesentliche Ergänzung muss Österreich intensiv an der Politik der Europäischen Union in diesem Bereich mitarbeiten, denn unsere innere Sicherheit wird maßgeblich von der internationalen Situation beeinflusst. Insbesondere kommt es dabei auf den Aus­tausch von Informationen und Daten zwischen den EU-Mitgliedstaaten an. Recht­zeitige Informationen und ein möglichst gutes Lagebild der Gesamtsituation sind entscheidend, wenn wir künftige Anschläge bestmöglich verhindern wollen. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Zudem brauchen wir auch ein besseres Zusammenwirken aller Einrichtungen auf euro­päischer Ebene, die sich mit der Terrorismusbekämpfung beschäftigen. Österreich hat schon vor den Anschlägen von Madrid entsprechende Initiativen im EU-Rahmen gesetzt, etwa ein Grundsatzpapier zur inneren Sicherheit in den EU-Rat der Justiz- und Innenminister eingebracht. Weiters tritt Österreich seit geraumer Zeit für eine umfas­sende Terrorismusprävention ein, bei der es vor allem darum gehen muss, den Ur­sachen für Radikalismus und Rekrutierung wirklich entgegenzuwirken.

Entsprechende Bemühungen der EU in all diesen Bereichen haben nach den Anschlägen von Madrid besondere Dynamik bekommen. Sie haben zum Haager Programm unter niederländischer Präsidentschaft geführt, dem neuen EU-Zukunfts­programm im Bereich Justiz und Inneres. Das hat in der letzten Zeit auch schon zu ganz konkreten Ergebnissen geführt. Es wurde der Anti-Terror-Koordinator eingesetzt, Herr de Vries. Es gibt auch eine grundlegende Neuorientierung beim Informations­austausch. Auch das ist ein ganz wichtiger Punkt, nämlich durch die Definition des Grundsatzes der Verfügbarkeit, gemäß dem die Strafverfolgungsbehörden in einem Mitgliedstaat ab 1. Jänner 2008 die verfügbaren Informationen aus anderen Mitglied­staaten erhalten können, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen.

Ziel ist eine verbesserte Zusammenarbeit der Nachrichten- und Sicherheitsdienste, deren Befugnisse nicht nur zur Abwehr von Bedrohungen der eigenen Sicherheit, sondern auch zum Schutz der inneren Sicherheit der anderen Mitgliedstaaten genutzt werden sollen. Weiters arbeiten wir an einem gemeinsamen EU-Lagebild, zu dem das so genannte Situation Center seit Anfang dieses Jahres bereits wertvolle Beiträge leistet. Zudem ist auch noch zu sagen, dass sich derzeit bereits eine EU-Strategie zur Radikalisierung und Rekrutierung in Ausarbeitung befindet.

Im Europarat – also nicht nur in der Europäischen Union, auch im Europarat – wird unter der Leitung einer Vertreterin aus meinem Haus die Konvention zur Terroris­mus­prävention erarbeitet. Diese sieht über den EU-Bereich hinaus einerseits Strafbestim­mungen für die Rekrutierung, die Ausbildung und das Training von Terroristen vor, ebenso für das Gutheißen von terroristischen Aktivitäten. Andererseits werden die Staaten zu Präventionsmaßnahmen in diesem Bereich verpflichtet. Und auch das ist ein wesentliches Ziel.

Ich darf daran erinnern, dass wir in Österreich durch das Strafgesetzbuch 2002 auch schon sehr große legistische Maßnahmen in diesem Bereich gesetzt haben. Wir haben Bestimmungen im Strafrecht eingeführt, wonach terroristische Vereinigungen, terroris­tische Straftaten und Terrorismusfinanzierung nunmehr strafrechtlich verfolgt werden können. Es gibt auch prozessuale Vorschriften über einstweilige Verfügungen zur Siche­rung von Vermögenswerten sowie über die Überwachung nicht öffentlichen Verhaltens und nicht öffentlicher Äußerungen.

Wir haben schon einiges getan, aber auf Grund der Anschläge von London am 7. Juli 2005 – wir alle haben sie noch sehr gut in Erinnerung – fand schließlich am


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 99

13. Juli 2005 in Brüssel ein Sonderrat der EU-Justiz- und -Innenminister statt. Dabei wurde vereinbart, den Kampf gegen Terrorismus weiter zu aktivieren. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Dabei soll das von mir bereits genannte Haager Programm zügig vorangetrieben werden. Vor allem haben wir uns vorgenommen, die darin enthaltenen Fristen, ins­besondere soweit es den Bereich der Terrorismusbekämpfung betrifft, zu verkürzen. Weiters wird es eine Überarbeitung des schon konkreten Aktionsplanes bis zum Jahresende 2005 geben.

Als prioritär wurden dabei vor allem die bereits in der öffentlichen Diskussion auch hier in Österreich schon oft genannten Rechtsakte im Bereich der Vorratsspeicherung von Daten in Telekommunikation und Internet sowie die Europäische Beweisanordnung bezeichnet. Das bedeutet eine vereinfachte Übermittlung von Beweisen in andere Mitgliedstaaten, Informations- und Datenaustausch, Zusammenarbeit in Angelegen­heiten von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Erstellung eines Kon­zeptes für den Zugriff von Strafverfolgungsbehörden auf das Visainformationssystem und außerdem verbesserte Synergien zwischen den Datenbanken SIS II, VIS und EURODAC.

Weiters wurde – darauf bin ich besonders stolz, weil das nämlich zeigt, wie aktiv wir uns in den Rat für Justiz und Inneres einbringen – auf Vorschlag Österreichs auch in dieses Programm aufgenommen, dass insbesondere die Verkehrswege und Eisen­bahnen im Programm enthalten sind. Auch wir wollen, wie Herr Klubobmann Scheibner schon gesagt hat, besonderes Augenmerk auf den Schutz kritischer Infrastrukturen legen. Das ist bereits auf europäischer Ebene so beschlossen. (Beifall bei den Frei­heitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Was ich an dieser Stelle noch berichten kann, ist, dass die Frau Innenministerin den Sonderrat am 13. Juli auch dazu genützt hat, die Justiz- und Innenminister über den Prümer Vertrag zu informieren, der ebenfalls spezielle Möglichkeiten im Kampf gegen den Terrorismus, aber auch für die Kriminalitätsbekämpfung vorsieht. Dies ist eine Initiative von Österreich und Deutschland, beinhaltet eine besonders enge Zusammen­arbeit in den Feldern der Sicherheit und kann, auch was den Bereich des Informations­austausches anlangt, sicherlich als Pilotprojekt bezeichnet werden.

Österreich, die Benelux-Staaten, Deutschland, Frankreich und Spanien haben mit der Unterzeichnung des Vertrages am 27. Mai 2005 die so genannte Schengen-III-Zusam­menarbeit begründet. Wir sind wirklich in einer Spitzengruppe der Europäischen Union, was diese Zusammenarbeit im Datenschutzbereich anlangt.

Was auch ganz besonders wichtig ist in diesem Prümer Vertrag, ist der Umstand, dass erstmals auf der Ebene der Europäischen Union in einem Vertrag auch besondere datenschutzrechtliche Bestimmungen enthalten sind. Das ist eine Vorreiterrolle, die Österreich hier im Rahmen der Europäischen Union einnimmt. (Beifall bei den Frei­heitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Auch im Bereich der Vorratsdatenspeicherung, die momentan unter der UK-Präsident­schaft ansteht, werden wir in Österreich einerseits sicher auf eine strikte und restriktive Auslegung des Umfanges der zu speichernden Daten bestehen, aber andererseits auch besonderen Wert darauf legen, dass die Grund- und Freiheitsrechte dadurch nicht beeinträchtigt werden und auch der Datenschutz im Speziellen berücksichtigt wird.

Wir haben im Gefolge des Sonderrates am 19. Juli 2005 gemeinsam mit der Innen­ministerin an einem Treffen in London teilgenommen. Dabei wurde mit Unterstützung der Kommission eine gemeinsame Strategie der drei Troika-Länder, nämlich United


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 100

Kingdom, Österreich und unserer Nachfolgepräsidentschaft, beschlossen. Hier wird es natürlich auch darum gehen, der Terrorismusbekämpfung einen breiten Rahmen einzu­räumen. Es wird gemeinsame Standards für die Speicherung von so genannten Ver­kehrsdaten zum Zwecke der Strafverfolgung geben. Es wird eine Auflistung von konkreten Möglichkeiten für die Umsetzung des Verfügbarkeitsgrundsatzes geben. Die Arbeit am Programm zum Schutz kritischer Infrastrukturen wird fortgesetzt werden und die Formulierung einer Strategie gegen Radikalismus und Rekrutierung wird voran­getrieben werden.

Bald beginnt die österreichische EU-Präsidentschaft. Wir haben uns für die Zeit unserer Präsidentschaft gerade im Bereich der Terrorismusbekämpfung vier Schwer­punkte vorgenommen: die tatsächliche Verbesserung des Informationsaustausches, insbesondere im Bereich DNA und Fingerprints; eine bessere Koordination und Nut­zung vorhandener Strukturen; die Umsetzung des Programms zum Schutz kritischer Infrastrukturen sowie die Umsetzung der EU-Strategie gegen Radikalisierung und Rekrutierung.

Dazu kommen noch die Herausbildung eines integrierten EU-Krisenmechanismus für Krisen mit grenzüberschreitender Dimension innerhalb der Europäischen Union und die Umsetzung von Maßnahmen gegen die Terrorismusfinanzierung. (Abg. Parnigoni: Zeit!)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin gleich am Ende. Drei Monate vor Beginn unserer EU-Präsidentschaft können wir damit festhalten: Österreich hat die Politik der Europäischen Union in der inneren Sicherheit, insbesondere bei der Ter­roris­musbekämpfung in den letzten Jahren maßgeblich mitbestimmt. Wir konnten gemeinsam mit unseren Partnern in der Salzburg-Gruppe dieses EU-Programm maß­geblich mitgestalten. Wir Österreicher gehören damit zur EU-Spitzengruppe und wer­den der Terrorismusbekämpfung einen breiten Rahmen einräumen. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Ich möchte an dieser Stelle zum Abschluss wirklich noch betonen, wie gut die Zusam­menarbeit zwischen der Innenministerin und der Justizministerin auch in diesen Bereichen funktioniert. Wir werden auch in Zukunft, auch während unserer Präsident­schaft, den gemeinsamen EU-Rat für Justiz und Inneres diesem Thema widmen. – Herz­lichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

13.53


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Wir gehen nunmehr in die Debatte ein. Die Redezeit ist wie bereits bekannt gegeben.

Zu Wort gemeldet hat sich Frau Abgeordnete Dr. Partik-Pablé. – Bitte.

 


13.53.38

Abgeordnete Dr. Helene Partik-Pablé (Freiheitliche): Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe gehört, ich muss die Zeit einbringen, die die Frau Bundesminister über­zogen hat. Ist das richtig? (Rufe: Ja!)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Terrorismus hat es natürlich – oder vielleicht ist „natürlich“ das falsche Wort – immer schon in den verschiedensten Formen gegeben. Wir haben es nur jetzt mit einer neuen Form zu tun, ich meine insbesondere den islamitischen Terrorismus, vor dem wir uns in Europa am meisten fürchten nach den Anschlägen von New York, Madrid und London.

Neu ist die Form deshalb, weil es nicht mehr darum geht, dass jemand durch Erpres­sung freigepresst werden soll. Es geht nicht um die Durchsetzung ganz konkreter nachvollziehbarer politischer Forderungen, sondern es handelt sich beim islamitischen Terrorismus um eine Generalattacke gegen den Westen. Es wird das westliche


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 101

Lebensbild angegriffen. Und, wie Kofi Annan schon gesagt hat, dieser Terror bedeutet einen direkten Angriff auf unsere Grundwerte.

Wie man agiert, ist neulich im ORF in den Nachrichten dargestellt worden. Es gibt da eine ungeheure Bedrohung und Angstmache. Da gibt es nämlich eine Nachrichten­sendung von El Kaida über das Internet, und diese ist eine reine Botschaft des Hasses. Der Nachrichtensprecher ist maskiert und richtet eine Kalaschnikow direkt auf den Betrachter beziehungsweise auf den Internetnutzer, sodass man gleich weiß, woran man ist. Meldungen tragen nicht nur die typische El-Kaida-Handschrift, zum Beispiel betreffend die Situation im Gazastreifen, sondern man freut sich auch über die Zerstörungen im Süden der USA durch die jüngsten Hurrikans.

Die Botschaft ist: Nachrichten für die Freunde des Heiligen Krieges. So ist das über­titelt. Das ist also etwas, was bisher noch nie in dieser Form da gewesen ist und schon Grund genug ist, sich zu fürchten und diese Drohungen ernst zu nehmen. Im Hinter­grund haben wir ja diese furchtbaren Anschläge der jüngsten Zeit.

Nach dem Verfassungsschutzbericht des österreichischen Innenministeriums ergibt sich auch für Österreich die Gefahr des Terrorismus, und zwar von einer hier lebenden radikalen islamitischen Minderheit, die zu Anschlägen in Österreich oder außerhalb Österreichs motiviert werden können.

In diesem Bericht heißt es: In Österreich wurden Personen festgestellt, die dieser Gruppe, die zu Anschlägen motiviert werden können, zurechenbar sind. Und sie agieren äußerst konspirativ. Meistens gehen sie keiner geregelten beruflichen Tätigkeit nach. Sie verkehren in Moscheen, wo durchaus als radikal einzustufende Imame predigen.

Und weiters heißt es: „Viele der Extremisten besitzen aufgrund von Einbürgerungen oder Geburt europäische Staatsbürgerschaften.“ – Das ist die Situation in Österreich.

Der Leiter des Verfassungsdienstes in Österreich sagt, in Österreich sind nicht nur inter­national tätige Terroristen aufhältig, die sich längst organisiert haben, sondern Österreich wird vielmehr zunehmend zur internationalen Drehscheibe für konspirative Treffen. – Das heißt also, Österreich ist keine Insel der Seligen mehr.

Und mit gutem Grund haben wir hier im Parlament, teilweise in Übereinstimmung mit allen anderen Parteien, teilweise auch nicht, laufend Maßnahmen beschlossen, um gegen den Terrorismus vorzugehen. Einige hat die Frau Bundesministerin schon vor­gestellt.

Ich möchte nur einige erwähnen wie beispielsweise die Schaffung des Tatbestandes „terroristische Vereinigung“ oder „Terrorismusfinanzierung“ im Strafgesetzbuch, was ganz wichtig ist. Wir haben auch die Videoüberwachung eingeführt. Weiters gibt es die Cobra, diese Spezialeinheit, die speziell für Einsätze bei Terrorüberfällen ausgerüstet ist. Und wir haben auch im Staatsbürgerschaftsrecht darauf Bedacht genommen, dass keine Einbürgerung von Menschen vorgenommen wird, die in Wirklichkeit zum Schaden der Republik Österreich in unserem Land leben. (Beifall bei den Frei­heitlichen.)

Das wurde verschärft; jeder muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, bevor er die österreichische Staatsbürgerschaft bekommt. Es darf keine frühzeitigen Einbürgerun­gen mehr geben. Wir verlangen einen Integrationsnachweis und noch verschiedene andere Dinge mehr.

In diesem Zusammenhang ist mir wirklich unverständlich, was Herr Abgeordneter Posch von der SPÖ, andere Abgeordnete der SPÖ und auch die Grünen zu dieser Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes sagen. (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Den


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 102

Posch kannst du nicht ernst nehmen!) Herr Posch von der SPÖ bemängelt, dass wir damit das strengste und restriktivste Staatsbürgerschaftsgesetz der EU haben. Wir wollen das auch haben, Herr Abgeordneter Posch! Herr Posch möchte, dass schon nach fünf Jahren eingebürgert wird, und am allerliebsten wäre ihm, dass man, wenn man in Österreich geboren wird, bereits österreichischer Staatsbürger ist. (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Das soll er einmal erzählen in Spittal!)

Da hat er in Frau Abgeordneter Stoisits eine treue Wegbegleiterin, denn auch sie möchte das. Jeder, der in Österreich geboren wird, soll sofort österreichischer Staatsbürger sein. Ungeprüft! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das wollen wir nicht, sondern ganz im Gegenteil! (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP. – Zwischenruf des Abg. Schieder.) – Ich kann auf Ihren Zwischenruf keine Rücksicht nehmen, weil meine Redezeit zu kurz ist.

Ich kann auch Ihrem Entschließungsantrag nicht beitreten, meine sehr geehrten Damen und Herren von der SPÖ. Sie lehnen zum Beispiel die langjährige Speicherung von Telefongesprächen, die in Diskussion gebracht wird, ab – aber Sie sind trotzdem für Terrorismusbekämpfung.

Sie wollen nach dem Motto vorgehen: Wasch mich, aber mach mich nicht nass! Wir wissen auf Grund der Erfahrungen in London ganz genau, dass es ungeheuer wichtig ist, die Telefonvernetzungen zu beobachten, und zwar länger als über die jetzt vor­gesehene Zeit hinaus.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich könnte noch sehr viel anführen, aber die Redezeit ist begrenzt. Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass Freiheit nur dann möglich ist, wenn auch die Sicherheit gegeben ist. Deshalb sind wir auf nationaler und internationaler Ebene unbedingt veranlasst, die Sicherheit herzustellen. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

14.00


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Fasslabend. – Bitte.

 


14.00.48

Abgeordneter Dr. Werner Fasslabend (ÖVP): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Hohes Haus! Bundeskanzler Schüssel hat heute in seinem Einleitungsstatement die Aufgabenstellung für die Europäische Union folgendermaßen skizziert: Er hat gesagt, Europa muss den Menschen nützen, und Europa muss die Menschen schützen. Ich glaube, es ist ihm damit gelungen, mit zwei Sätzen die Hauptaufgaben – auch bezogen auf die bisherige Entwicklung – zu charak­terisieren.

Europa ist eine ökonomische, eine Wirtschaftsunion, Europa ist aber auch von allem Anfang an eine Sicherheitsunion gewesen. Wir dürfen den Charakter dieser Sicher­heits­union auch nicht vergessen oder vernachlässigen. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

Nicht zuletzt ist es durch den Zusammenschluss der westeuropäischen Staaten gelungen, auch im Kalten Krieg erfolgreich zu sein. Aber jetzt sind wir tatsächlich mit einer neuen Situation konfrontiert, und jetzt gilt es, eine Antwort darauf zu finden. Es ist aber zu betonen, ähnlich wie das bereits Vorredner von mir gesagt haben, dass Ter­roris­mus grundsätzlich nichts Neues ist; den hat es zu allen Zeiten gegeben, sowohl im klassischen Altertum als auch innerhalb aller Kulturkreise und auch zwischen den Kulturkreisen. Und es wäre meiner Ansicht nach auch völlig verfehlt, jetzt einseitige Schlüsse zu ziehen und einseitige Zuordnungen vorzunehmen. Das ist nach meiner Einschätzung grundsätzlich falsch.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 103

Was wirklich neu ist an der neuen Form des Terrorismus, das sind gar nicht so sehr die Akteure oder die Ziele, sondern neu ist, dass der Terrorismus tatsächlich eine neue Dimension bekommen hat: Er ist global geworden.

Man muss sich vorstellen, dass El Kaida in der Lage ist, gleichzeitig auf vier Kontinen­ten zu operieren, dass sie in der Lage ist, nicht nur in U-Bahnen Anschläge zu verüben, sondern dass sie das Gleiche auch gegen ein Hochsicherheitszentrum wie das Pentagon begangen hat, dass sie in der Lage war, zu Lande, zur See und aus der Luft Operationen durchzuführen und dass sie auch eine besondere Fähigkeit hat, nämlich das Ganze nicht nur zu finanzieren, sondern auch zu kommunizieren. Das macht diese neue Form des Terrorismus mit dem gesamten Netzwerk, das El Kaida umgibt, zweifellos zu einer besonderen Form, die auch besonders behandelt werden muss.

Wenn man sich überlegt, was man tun kann, um wirksam dagegen vorzugehen, dann sage ich, es ist vor allem einmal notwendig, eine ganz präzise Strategie zu entwickeln. Die sieht für mich folgendermaßen aus: Das Erste – und da handle ich durchaus in Übereinstimmung mit den meisten Experten – ist, das Problem zu benennen. Wir sind nicht mit einem diffusen Terrorismus konfrontiert, sondern mit einer Organisation, und die heißt El Kaida. Sie hat ganz bestimmte Führungssysteme, sie hat ganz bestimmte Operationsgruppen. Und dort gilt es anzusetzen. Der erste Schritt muss auch be­inhalten, die Zellen zu bekämpfen. Daher war es zweifellos richtig, nach Afghanistan zu gehen und dort zu schauen, dass das nicht wieder auflebt. Aber genauso wichtig ist es, die Wurzeln des Problems, die Wurzeln des Terrorismus zu bekämpfen, und da ist eine der wichtigen Säulen zweifellos der Nahost-Konflikt, insbesondere das Palästina-Problem.

Wenn wir eine kurz-, mittel- und langfristig erfolgreiche Strategie führen wollen, dann dürfen wir an diesen Problemen nicht vorbeigehen, dann dürfen wir nichts tabuisieren, sondern müssen mitten hineingehen.

Österreich hat relativ frühzeitig auf diese neue Form reagiert, und zwar im militärischen Bereich, aber auch im Innenministerium und im Justizbereich. Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass wir bei der Nachrichtenaufbereitung angesetzt haben. Und da kann man durchaus dem Heeresnachrichtenamt Anerkennung zollen und es loben, das in international bedeutender und anerkannter Weise agiert und Nachrichten aufbereitet.

Ich spreche Lob und Anerkennung auch dem Innenministerium aus dafür, dass es nicht nur gelungen ist, sich selbst neu zu organisieren, sondern auch dafür, dass es einen Terrorismusbeauftragten gibt und dass man versucht, mit einer Gesamtstrategie zu antworten. Diese Gesamtstrategie lautet: vorbeugen, vorbereiten, verhindern und vorsorgen. Wenn man es gesamthaft betrachtet, muss man bereits in der Vorbeugung beginnen, aber letztendlich auch im Bereich der Vorsorge mitdenken, weil niemand ausschließen kann, dass tatsächlich etwas passiert.

Es ist bereits charakterisiert worden, dass natürlich Österreich nicht nur als Sitz wich­tiger internationaler Organisationen, sondern auch als Transitland nicht nur was Bahn und Straße, sondern auch was Energiesysteme und anderes betrifft, durchaus einmal ein nicht zu unterschätzendes potenzielles Ziel sein könnte.

Dass wir darüber hinaus mit ganz wichtigen Reformen umfassend reagiert haben, das möchte ich durchaus auch anerkennen. Ich glaube, das, was Kollege Scheibner einleitend über die neue Sicherheitsdoktrin gesagt hat, und die Heeresreform, die Minister Platter hervorragend macht, gehen genau in diese Richtung.

Für mich ist das wichtigste Argument für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht der Terrorismus. Das bedeutet, dass wir möglicherweise zum Schutz von groß-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 104

flächigen Infrastrukturanlagen eine bestimmte Mann-Kapazität benötigen werden, die wir durch ein anderes System nicht aufbringen können. Und insofern ist es ganz wichtig, nicht nur systematisch zu denken, sondern auch entsprechend vorzugehen.

Dass wir gerade beim System betreffend Überwachung der Daten vieles tun müssen, darauf möchte ich gar nicht näher eingehen. Insbesondere möchte ich aber noch darauf hinweisen, welche enorm wichtige Funktion Europa dabei hat. Selbstver­ständ­lich ist ohne eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Palästina-Frage, dem Palästina-Problem nicht beizukommen. Und nach meiner Einschätzung hat gerade in dieser Frage Europa eine eminent wichtige Aufgabenstellung. Das ist keine Frage, die von einem einzelnen Land allein zu lösen ist, sondern das ist eine Aufgabe für die gesamte Gemeinschaft der westlichen Staaten. Und ich glaube, dass wir diesbezüglich in der Vorsorge und in der Vorbeugung ungeheuer viel tun müssen und tun können. Wir müssen jede noch so kleine Chance nützen, um die positiven Kräfte, die es auf beiden Seiten gibt, sowohl bei den Israelis als auch bei den Palästinensern, zu unterstützen und zu fördern, um zu einer Lösung zu kommen, weil wir sonst möglicherweise selbst die Leidtragenden sind.

Ich finde genauso, dass es ungeheuer wichtig ist, auch die bereits entwickelten Maß­nahmen etwa in der Solana-Sicherheitsdoktrin oder am Europol-Sektor weiterzu­entwickeln. Da sind wir natürlich teilweise erst am Anfang. Da sind wichtige Schritte schon gesetzt worden, und wir müssen eben auch davon ausgehen, dass der Kom­petenzrahmen für die EU nach Vorstellung der meisten Leute viel zu gering ausgeprägt ist. Das heißt, wir werden uns behelfen müssen und auch ohne Verfassung versuchen müssen, Schritte zu setzen, um eine gemeinsame Außenpolitik zu etablieren, um gleichzeitig auch im Sicherheitsbereich, im Bereich der inneren Sicherheit und der Justiz neue Maßnahmen zu setzen, und wir müssen auch Initiativen freiwillig mittragen.

Im Wesentlichen könnte man zusammenfassend sagen, dass sich das Sicherheitsbild insgesamt gewaltig verändert hat. Nach einer früher einmal reaktiven Landes­verteidigung und einer mehr oder weniger reaktiven Kleinkriminalitätsbekämpfung stehen wir jetzt vor der Situation, dass wir proaktiv agieren müssen – proaktiv und gemeinsam und sicherheitspolitisch in einem umfassenden Ansatz. Wenn wir das tun, dann werden wir auch den Terrorismus in den Griff kriegen, dann werden wir auch die diesbezüglichen Probleme lösen können. Das wird nicht von einem Tag auf den anderen passieren, aber insgesamt wird es sicherlich gelingen. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

14.09


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Cap. – Bitte.

 


14.09.33

Abgeordneter Dr. Josef Cap (SPÖ): Herr Präsident! Hohes Haus! Es ist bedauerlich, dass der Herr Bundeskanzler sein heutiges Erscheinen auf der Regierungsbank nicht für die notwendige Entschuldigung für seine Beleidigungen, die er einem Teil der Abgeordneten am gestrigen Tag zuteil werden hat lassen, genutzt hat. (Beifall bei der SPÖ. – Rufe bei der ÖVP: Geh’ bitte!)

Debatten dieser Art, darüber, wie man den Terror bekämpft, bewegen sich immer an der Grenzlinie der Vorwürfe zwischen jenen, die durch zu wenig Maßnahmen Terror erleichtern, und jenen, die durch Maßnahmen den Rechtsstaat einengen. Ich denke, dass es ein Grundkonsens sein müsste von allen, Maßnahmen zu setzen, die den Terror bekämpfen, die präventiv sind und die vor allem helfen, die Wurzeln des Terrors in den Griff zu bekommen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 105

Diesbezüglich möchte ich mich den Ausführungen meines Vorredners anschließen, denn da gibt es viel zu tun – egal, ob das nun im Nahen oder Mittleren Osten ist, ob das den Ausgleich zwischen den Armuts- oder Reichtumszonen betrifft oder die Gegensätze Nord-Süd mit den damit verbundenen Immigrationsbewegungen. Da gibt es sehr viele Ansatzpunkte, religiöse Konflikte, ethnische Konflikte, die man mittels Außenpolitik, aber auch mittels Wirtschaftspolitik und Währungspolitik versuchen muss, in den Griff zu bekommen, denn die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dass sie zum Beispiel hier in Österreich in Frieden leben können.

Das ist nicht nur eine Frage von judiziellen Initiativen auf österreichischer oder EU-Ebene oder eine Frage von Maßnahmen polizeilicher oder gar militärischer Natur, sondern es ist auch eine Frage von Maßnahmen auf sozialer, wirtschaftlicher und polit­ischer Ebene.

Ich komme aus einer Gegend im 17. Wiener Gemeindebezirk und bin dort Vorsitzender der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Wir haben in diesem Bezirk eine sehr breit gefächerte Struktur, haben verschiedene Religionen, Ethnien, verschiedene Ge­biete (Abg. Gahr: Kabaretts!), es gibt dort auch eher wohlhabende Wohngegenden und eher weniger wohlhabende Gegenden. Und da ist man gefragt, mittels einer klugen Integrationspolitik, einer klugen Wohnungspolitik und einer sehr klugen Politik der sozialen und gesundheitlichen Versorgung Gegensätze gar nicht erst entstehen zu lassen. Und das ist pars pro toto – das gilt nicht nur für den 17. Bezirk, sondern selbstverständlich für alle österreichischen Bezirke, aber ich kann nur den 17. Bezirk jetzt als Erfahrungswert einbringen.

Ich denke, einen Aspekt noch hinzufügen zu müssen, nämlich den der Frage der Geld­flüsse zur Finanzierung des Terrors. Wir haben über den sozialen und über den politischen Nährboden gesprochen, aber das will ja auch finanziert sein. Die Anschläge in Madrid, in London und in anderen Teilen der Welt und die Diskussion um El Kaida zeigen, dass auch der Aspekt der Verbindung zu Geldgebern mit verschiedenstem Hintergrund nicht zu unterschätzen ist. Das muss man zumindest erschweren, und dagegen müssen Schritte gesetzt werden, die, wie ich denke, auch von den Bürgerinnen und Bürgern eingefordert werden.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf einen aktuellen Punkt Bezug nehmen. Wie Sie wissen, ist die Botschafter-Konferenz bezüglich der Frage des Verhandlungs­mandates für die Türkei gescheitert. Es wird jetzt, so glaube ich, ein Sondertreffen der Außenminister geben. Wir erwarten, dass die österreichische Bundesregierung in dieser Frage hart bleibt, dass sie keinem Text zustimmt, in dem nicht beinhaltet ist, dass die privilegierte Partnerschaft eine mögliche Alternative ist. Das halte ich für eine ganz wesentliche Sache.

Man kann das nicht mit einer Einschränkung der Regelung betreffend Arbeiternehmer­freizügigkeit abtauschen, wie ich das am Sonntag lesen musste. Das ist lächerlich und nicht real. Wenn man den Begriff „ergebnisoffen“ definieren will, dann kann das nur heißen, dass das Ergebnis und das Ziel offen sind. Das bedeutet auf Grund der engen und guten Beziehung, die es mit der Türkei schon gibt und auch weiterhin geben soll, dass man die Perspektive einer privilegierten Partnerschaft in diesen Text nimmt. Wenn es dagegen Widerstand gibt, dann, muss ich sagen, scheinen Einzelne ent­weder feig verbergen zu wollen, dass sie gleicher Meinung sind wie Österreich, oder scheinen Einzelne der Meinung zu sein, dass man Scheinverhandlungen führen kann und dass in fünf, sechs oder sieben Jahren mit Augenzwinkern in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte und wirtschaftliche Aufnahmefähigkeit der EU sowie Beitrittsfähigkeit der Türkei der Beitritt einfach durchgezogen werden soll.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 106

Dies sei auch für jene gesagt, die ein spezielles Konzept einer NATO-Achse von London, Washington und Ankara vor Augen haben oder vielleicht auch andere Motive haben. Ich glaube, dass das wichtig ist und dass dieses Minimum möglich sein muss.

Wir werden die Bundesregierung unterstützen. Sie muss da einen harten Standpunkt einnehmen – auch um den Preis, dass es einen späteren Termin für den Beginn der Verhandlungen gibt, also die Beitrittsverhandlungen nicht am 3. Oktober beginnen. Es ist jedenfalls ganz wichtig, klar Position zu beziehen. (Beifall bei der SPÖ.)

14.15


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Pilz. Ich erteile es ihm.

 


14.15.07

Abgeordneter Dr. Peter Pilz (Grüne): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Bedrohung durch den Terrorismus ist eine der großen Fragen der Sicherheitspolitik, ist aber – und auch das soll man nicht aus den Augen verlieren – sicherlich nicht die größte Bedrohung der europäischen Sicherheit. Man muss unterscheiden zwischen einer wirksamen, gut vorbereiteten und konsequenten Verfolgung des Terrorismus innerhalb und außerhalb Europas und den Versuchen, mit der terroristischen Be­drohung ganz andere politische Vorhaben zu rechtfertigen. Ich halte überhaupt nichts davon, der österreichischen Bevölkerung zu erzählen, an allem wäre der Terrorismus schuld, und deswegen müsse man bestimmte Maßnahmen setzen, die man sonst gar nicht erklären kann.

Ich sage Ihnen nur ein paar Beispiele dazu. Frau Abgeordnete Partik-Pablé! Wenn Kinder mit ausländischen Eltern in der Schule zwei Fünfer bekommen, ist die Ver­weigerung der Staatsbürgerschaft an diese Kinder meines Erachtens keine wirk­same Maßnahme zur Bekämpfung des Terrorismus (Abg. Dr. Partik-Pablé: Sie haben es wieder nicht verstanden!), sondern das ist unfair, unangemessen und letzten Endes auch nicht besonders gescheit. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ. – Abg. Dr. Partik-Pablé: Sie haben es nicht verstanden!)

Wenn Kollege Fasslabend erklärt, das letzte große Argument für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht wäre die terroristische Bedrohung und der Kampf dagegen, dann möchte ich bitte das Programm der ÖVP kennen, in dem erklärt wird, wie Präsenzdiener gegen Terroristen eingesetzt werden. Das möchte ich mit Sicherheit nicht! (Abg. Parnigoni: Das ist unglaublich!) Ich erwarte mir auch eine Klarstellung von Seiten der ÖVP, dass nicht daran gedacht ist, völlig unvorbereitete Präsenzdiener, die ganz andere Aufgaben haben, in den Kampf gegen irgendwelche terroristische Organi­sationen zu schicken. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Ein dritter Punkt, der zumindest den Zuseherinnen und Zusehern heute erspart ge­blieben ist, der aber in den Sicherheitsausschüssen immer wieder vorgebracht wird, ist die Notwendigkeit der Abfangjäger zum Kampf gegen den Terrorismus. Und das wird, wie folgt, immer wieder argumentiert (Abg. Murauer: Herr Dr. Pilz! Bitte, das sagen nur mehr Sie!): Europäische Fußballorganisationen verlangen von Österreich, mit Abfang­jägern die Fußballspiele zu sichern. Österreich könnte nicht mehr gegen andere, etwa genauso gute internationale Fußballmannschaften spielen und bestehen, wenn nicht Eurofighter über dem Spielfeld kreisen. (Abg. Scheibner: Einmal eine seriöse Rede von Pilz! – Abg. Gahr: Märchenstunde!)

Jetzt haben uns Militärs im Landesverteidigungsausschuss informiert, dass Eurofighter eine Eigenschaft haben, die sie dafür möglicherweise zum Glück unbrauchbar machen. Wenn sie nämlich so langsam fliegen, wie das angreifende Objekte möglicherweise tun, dann werden sie instabil und geraten selbst in Gefahr. Ich gehe davon aus, dass


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 107

wir keine Eurofighter bekommen, aber sollte dieser schlimmste Fall der Beschaffung eintreten, dann sollte man sie nicht für derartigen Unsinn missbrauchen.

Meine Damen und Herren! Wir brauchen eine angemessene und konsequente polizeiliche Sicherheitspolitik gegen terroristische Bedrohungen, und mich wundert es, dass niemand von den Regierungsvorrednerinnen und -vorrednern darauf hingewiesen hat, dass die Polizei in Europa und gerade auch in Österreich besser reagiert hat, besser ermittelt hat, größere Erfolge in der Bekämpfung des Terrorismus erzielt hat als etwa jene in den Vereinigten Staaten von Amerika. Und das hat Gründe in der Aus­bildung, das hat Gründe in der guten Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, das hat aber auch Gründe darin, dass es eine gute österreichische und europäische Tradition der Rechtstaatlichkeit in der Verfolgung gibt.

Ich möchte Sie auf eines hinweisen und vor einem warnen: In vielen Punkten ist die österreichische Bundesregierung dabei, ganz wichtige Grenzen zum Schutz des privaten Lebens der Menschen in Österreich zu überschreiten.

Zur Bekämpfung des Terrorismus ist es sicherlich nicht notwendig, die Fingerabdrücke von steirischen Pensionisten oder burgenländischen Pendlern abzunehmen.

Zur Bekämpfung des Terrorismus ist es sicherlich nicht notwendig, die Handydaten, die Standortdaten, die Kontaktdaten des Handys aller österreichischen Bürgerinnen und Bürger drei Jahre lang aufzubewahren.

Zur Bekämpfung des Terrorismus ist das alles nicht notwendig (Abg. Murauer: Son­dern?), weil die Einzigen, die ihre Fingerabdrücke bei europäischen Behörden nicht abgeben müssen, die Terroristen selbst sind, weil die nämlich nicht Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind. (Abg. Scheibner: Das stimmt ja nicht!)

Sie können 300 Millionen Fingerabdrücke von unverdächtigen Menschen nehmen, nur haben Sie keine Vergleichsfingerabdrücke von Terroristen. Und die entscheidende Frage: Wie kommen Sie zu diesem Vergleich?, diese Frage haben Sie bis heute nicht beantwortet. (Beifall bei den Grünen sowie bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Scheib­ner: Völlig falsch!)

Wir wollen Sicherheitspolitik und nicht die Erzeugung von Ängsten, aus denen dann politische Profite geschlagen werden. Und das geht immer weiter.

Sie, meine Damen und Herren von den Regierungsparteien, haben vorgeschlagen, obwohl Richterinnen und Richter davor warnen, obwohl Kriminalpolizisten davor warnen und sagen: Wir brauchen das alles nicht!, die Gesprächsdaten aller Menschen, die in Österreich telefonieren, drei Jahre lang aufzubewahren. Wissen Sie, was alles dann die Behörden über diese Menschen wissen?

Sie haben immer gesagt, es werde keinen Missbrauch geben. Letzte Woche haben wir den ersten Fall dokumentiert, in dem die Polizei über einen richterlichen Auftrag miss­bräuchlich in das Redaktionsgeheimnis mit genau Ihren Überwachungsmethoden ein­gebrochen ist. Damit beginnt es: Das Redaktionsgeheimnis wird nicht gewahrt. Das Anwaltsgeheimnis wird nicht mehr gewahrt. Stück für Stück werden wichtige Rechte abgebaut.

Eigentlich geht es – und so habe ich den Kollegen Fasslabend ja positiv verstanden –im Kampf gegen den Terrorismus grundsätzlich um die Verteidigung unseres gemein­samen Wertesystems, um Grundrechte, um Freiheitsrechte, um Demokratie. Aber Grundrechte und Freiheitsrechte abzubauen, immer stärkere Elemente des Über­wachungsstaates einzuführen, die Argumente der Kriminalpolizisten, dass wir das in dieser Form gar nicht brauchen, beiseite zu schieben und zu sagen: Sicherheit, egal, ob es funktioniert oder nicht, ist uns wichtiger als der Schutz der Intimsphäre, die


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 108

Bürgerinnen- und Bürgerrechte und die Grundlagen unserer Demokratie!, das ist letzten Endes ein seltsamer und paradoxer und völlig sinnloser Erfolg, den Terroristen gegen unsere politische Kultur und gegen das, was Europa ausmacht, erreicht haben. (Beifall bei den Grünen.)

Ein Letztes noch: Frau Abgeordnete Partik-Pablé, wenn von Ihrer Seite immer wieder die islamische Minderheit, die islamischen Kinder, die Moscheen und so weiter ins Treffen geführt werden und wenn schon wieder begonnen wird, mit Stereotypen ganze Gruppen der österreichischen Bevölkerung in ein schiefes Licht zu stellen (Abg. Dr. Partik-Pablé: Sie haben nicht aufgepasst!), dann möchte ich Sie schon an Folgendes erinnern: Diejenigen, die die österreichische Exekutive in ganz besonderem Maße bei der Bekämpfung des Terrorismus unterstützt haben, waren die Vertreter dieser Glaubensgemeinschaft. (Abg. Dr. Partik-Pablé: Märchenerzähler Pilz! Aufpas­sen können Sie nicht?!) Das bringt etwas, weil es in Europa, aber auch in den Herkunftsländern ganz entscheidend ist, ob es gelingt, die terroristischen Initiativen und Organisationen zu isolieren.

In einem letzten Punkt möchte ich Josef Cap Recht geben: Es gibt eine Nagelprobe der Glaubwürdigkeit in der Bekämpfung des Terrorismus: Wer zwar bereit ist, Schul­kinder abzustrafen, Fingerabdrücke von Unverdächtigen zu nehmen, Millionen von Handys zu überwachen, aber nicht bereit ist, die Finanzierung des Terrorismus zu unterbinden, weil damit „ordentliche“ Banken ganz „ordentliche“ Geschäfte machen können, der hat die Nagelprobe im Kampf gegen den Terrorismus nicht bestanden. (Beifall bei den Grünen. – Abg. Dr. Partik-Pablé: Ich glaube, Sie kennen die Gesetze nicht!)

Deswegen fordere ich Sie auf, zuerst einmal im Finanzbereich Ordnung zu schaffen, die Finanzierung des Terrorismus zu unterbinden, Ihren Ernst im Kampf gegen den inter­nationalen Terrorismus unter Beweis zu stellen, alles Vernünftige, Kriminal­poli­zeiliche und Sicherheitspolizeiliche zu unterstützen, aber die Menschenrechte und die BürgerInnenrechte in Österreich und in Europa unangetastet zu lassen! – Danke. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

14.25


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Dr. Bösch. – Bitte.

 


14.25.30

Abgeordneter Dr. Reinhard Eugen Bösch (Freiheitliche): Herr Präsident! Frau Minis­ter! Meine Damen und Herren! Herr Abgeordneter Pilz, dass Sie hier die Gefährdung durch den Terrorismus lächerlich machen (Abg. Dr. Bauer: Das hat er nicht gemacht!), ebenso alle Maßnahmen, die von den Regierungen dagegen gesetzt werden, finde ich bestürzend. (Beifall bei den Freiheitlichen.) Es ist eine wiederholte Entgleisung von Seiten der Grünen, das zu tun, Herr Kollege Pilz. Ich darf das zurückweisen! (Abg. Dr. Bauer: Er hat gar nichts lächerlich gemacht!)

Der Kampf gegen den Terrorismus ist eine der Hauptherausforderungen, der sich Europa und auch die Republik Österreich stellen müssen. Das hier heraußen lächerlich zu machen, Herr Kollege Pilz, finde ich deplatziert. (Abg. Dr. Bauer: Er hat es nicht lächerlich gemacht!)

Wir haben uns auf europäischer Ebene mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Ver­teidigungspolitik auseinander zu setzen – und das ernsthaft. Wir können diesen Fiktionen der multikulturellen Gesellschaft, Herr Kollege Pilz, leider Gottes die Realität von heute entgegensetzen, und diese Realität ist eine ernüchternde. Die Frau Kollegin Partik-Pablé hat das anhand von Beispielen und in Einzelheiten erläutert.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 109

Die Ernüchterung in Bezug auf die multikulturelle Gesellschaft ist in Europa evident, und wir haben auf Grund dieser Entwicklung dagegen Maßnahmen zu setzen. Niemand hat hier eine religiöse Gruppe in die Ecke gestellt. Es ist ganz klar die Rede gewesen von radikalen, gewaltbereiten islamistischen Gruppierungen, die die Sicher­heit Europas und auch die Sicherheit Österreichs gefährden, und dagegen haben wir Maßnahmen zu setzen.

Meine Damen und Herren! Auf europäischer Ebene ist die Solidaritätsklausel ja unabhängig von der Verfassung von den Regierungschefs beschlossen worden, und das ist gut so. Die Solidaritätsklausel besagt nämlich, dass sich die europäischen Mitgliedstaaten zusammentun und gegenseitig helfen, wenn es in einem Mitgliedsland zu Terroraktionen kommt, aber auch dann, wenn es zu Katastrophenfällen kommt. Diese Solidaritätsklausel ist ein erster wirklicher Schritt in Bezug auf die europäische Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus, und wir Freiheitlichen begrüßen das auch.

Meine Damen und Herren! Wir haben auch auf österreichischer Ebene diese Mecha­nismen zu erhalten, und diese Mechanismen sind auch – der Kollege Fasslabend ist dankenswerterweise schon darauf eingegangen – militärischer Natur. Ich verstehe nicht, dass das hier von Seiten der Grünen und auch von Seiten der SPÖ immer weg­diskutiert und immer in eine Ecke gestellt wird, die nicht der Realität entspricht. Natürlich wird keine österreichische Bundesregierung Rekruten gegen Terroristen einsetzen, wie Sie das hier darstellten, Herr Kollege Pilz, aber es kann die Situation entstehen, dass man viele Personen braucht, um die wichtigen Einrichtungen unserer Zivilgesellschaft zu sichern; Kollege Fasslabend ist schon darauf eingegangen.

Die Terrorangriffe, die wir in London, in Spanien oder in Frankreich hatten, weisen darauf hin, dass wichtige Infrastruktureinrichtungen mit erpresserischen Angriffen von terroristischen Gruppierungen bedroht werden. Die müssen gesichert werden. (Abg. Dr. Pilz: Wollen Sie Präsenzdiener in die U-Bahn stellen?) Herr Kollege Pilz, Sie haben keine Variante, Sie bieten kein Rezept an! Sie machen das, was die Regierungen versuchen, nur lächerlich. Dass diese Versuche alle sehr schwierig sind, sei nicht geleugnet, aber wir müssen alle Energien im Kampf gegen den Terrorismus aus­nutzen, und das ist auch ein Schritt dazu! (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Das österreichische Bundesheer ist nicht nur in der Lage, im Katastrophenfall Assis­tenz zu leisten, sondern auch im sicherheitspolizeilichen Bereich. Das österreichische Bundesheer macht das seit mehreren Jahren an der Ostgrenze der Republik, um dort eine unkontrollierte Zuwanderung zu verhindern, und der Effekt rechtfertigt das.

Ich bin deshalb besonders froh, dass wir Freiheitlichen auch im Rahmen der Bundes­heerreform eine klare Prioritätensetzung verlangt und auch erreicht haben, dass die erste Priorität für das österreichische Bundesheer der Heimatschutz sein muss, und erst in zweiter Linie kommt die Landesverteidigung und dann der Auslandseinsatz. Keine Regierung, meine Damen und Herren, könnte es sich leisten – das kann nicht einmal der Präsident der USA tun –, Truppen im Ausland zu lassen, wenn er sie im Inland bräuchte.

Meine Damen und Herren! Ich fasse für uns Freiheitliche zusammen: Wir müssen alle Kräfte mobilisieren im Kampf gegen die Bedrohungen des modernen Terrorismus! (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

14.29


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Kößl. – Bitte.

 



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 110

14.30.31

Abgeordneter Günter Kößl (ÖVP): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Geschätz­te Damen und Herren des Hohen Hauses! Österreich ist derzeit kein akut gefährdetes Land im Bereich von terroristischen Bedrohungen, aber wir müssen äußerst hellhörig sein.

Terror ist die übelste, hinterhältigste und abscheulichste Art von organisierter inter­nationaler Kriminalität, weil die Angriffe gezielt auf öffentliche Einrichtungen stattfinden und damit unschuldige Menschen, vor allem die Zivilbevölkerung, zu Schaden kommen und weil die Angriffe verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung haben.

Der internationale Terrorismus, wie er sich im September 2001 in New York oder im April 2004 in Madrid oder heuer am 7. Juli in London dargestellt hat, ist das Problem Nummer eins im Sicherheitsbereich. Das kann man nicht wegreden, und das kann man nicht schönreden, da sind gezielte Maßnahmen erforderlich, wo alle Kräfte gebündelt werden müssen.

Die angeführten Anschläge haben gezeigt, dass dieser Art von Kriminalität nur in inter­nationaler Kooperation und grenzüberschreitend begegnet werden kann und dass kein Land vor derartigen Anschlägen gänzlich sicher ist.

Die Anschläge von Madrid und von London haben auch gezeigt, dass Europa nicht nur ein logistisches Zentrum für Terrorvorbereitungen ist, sondern vor allem auch Ziel des internationalen Terrorismus ist.

Wir in Österreich haben viele unserer sicherheitspolitischen Hausaufgaben bereits gemacht. Wir wissen, dass wir mit unserer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität und unseren Integrationsbemühungen erreicht haben, dass wir nicht unmittel­bar der Terrorgefahr ausgesetzt sind.

Im Bereich des Innenministeriums wurde in den letzten fünf Jahren vieles verändert, damit wir den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen können. Dazu gehört die Einrichtung des Bundeskriminalamtes, die Neuausrichtung der Spezialein­heiten COBRA und WEGA, die Zusammenführung der Wachekörper, um Doppel­gleisigkeiten und Überschneidungen hintanzuhalten. Ein ganz wichtiger Aspekt war die Installierung von Verbindungsbeamten in strategisch wichtigen Staaten, um die poli­zeiliche Zusammenarbeit zu verbessern.

Wir wissen aber auch seit dem Terroranschlag in Madrid, dass es nicht mehr ausreicht, sicherheitspolitische Hausaufgaben im Inneren eines Landes zu machen, um für die Bevölkerung größtmögliche Sicherheit zu garantieren. Gerade im Bereich des Terroris­mus gibt es die klare Erkenntnis, dass der Schutz der Bevölkerung eine Aufgabe ist, die vor allem zwischenstaatlich und übernational wahrgenommen werden muss. Öster­reich hat sich immer zu dieser internationalen Zusammenarbeit bekannt und bekennt sich auch zur europäischen Verantwortung, wenn es um den Kampf gegen den inter­nationalen Terrorismus geht.

Österreich – die Innenministerin und die Justizministerin dieser Bundesregierung und die österreichische Exekutive – hat sich an den verschiedenen Maßnahmen auf europäischer Ebene nicht nur erfolgreich beteiligt, sondern hat auch bei wesentlichen Sicherheitsmaßnahmen die Vorreiterrolle übernommen. Es zeigen auch immer wieder die gemeinsamen Sitzungen von Justizministern und Innenministern in Brüssel und auf europäischer Ebene, dass österreichisches Gedankengut im Bereich der Sicherheit sehr wesentlich eingebracht wird.

Ich erinnere nur, dass Ex-Innenminister Strasser im Februar 2004 die Installierung eines EU-Terrorkoordinators gefordert hat. Sein Vorschlag ist nicht gleich angenom-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 111

men worden, aber unmittelbar nach dem Terroranschlag in Madrid wurde ein Terror­koordinator eingesetzt.

Unter erfolgreicher österreichischer Beteiligung wurde im November 2004 ebenfalls das Haager Programm beschlossen. Ziel des Haager Programmes – es ist schon mehrmals angesprochen worden – ist eine gezielte Zusammenarbeit in verschiedenen sicherheitstechnischen Bereichen, und dazu gehört auch die Verbesserung der Daten­vernetzung bei gegenseitigem Informationsaustausch. Der Informationsfluss zwischen den nationalen Polizeieinheiten der EU ist eine der wichtigsten präventiven Maß­nahmen gegen den Terror. Da ist kein Kirchturmdenken angebracht, sondern eine enge und effiziente Zusammenarbeit wichtig.

Ich bin nicht der Auffassung des Kollegen Pilz, dass nicht DNA-Datenbank­vernetzun­gen stattfinden sollen, dass Fingerabdruck-Datenbanken und Kfz-Zulassungsregister in die Datenvernetzung nicht einbezogen werden sollen. Das brauchen wir dringend, um Gefahren im Vorfeld zu lokalisieren und abzuwenden.

Ein massives europäisches Ziel ist auch die Bekämpfung des Extremismus. Gerade der Fanatismus, sei es im religiösen oder im ideologischen Bereich, ist der größte Feind eines friedlichen und konfliktlosen Europa. Eine wichtige präventive Maßnahme ist eine gezielte und sinnvolle Integrationspolitik – das ist ebenfalls schon ange­sprochen worden –, und diese ist nicht nur im nationalen Bereich erforderlich, sondern auch auf europäischer Ebene. Es bedarf im Bereich der Integrationspolitik auch eines europäischen Gleichklangs.

Ich glaube, dass die Bemühungen der Bundesregierung und der Bundesminister auf Justiz-, Innen- und Landesverteidigungsebene sehr erfolgreich waren. Es ist mit Frau Innenministerin und Frau Justizministerin sicherlich gesichert, dass auch in Zukunft dieser erfolgreiche Weg fortgeschritten wird. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

14.37


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abgeordneter Schieder. – Bitte.

 


14.37.04

Abgeordneter Peter Schieder (SPÖ): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Dass es zu der heutigen EU-Sitzung des Parla­ments, des Nationalrats gekommen ist, ist gut, richtig, aber nicht ausreichend. Das Ziel, bessere und mehr Informationen zu erhalten, Debatten hier zu führen und Infor­mationen für die Öffentlichkeit zu liefern, ist sicherlich mit dieser heutigen Sitzung er­reicht worden. Ich glaube allerdings, dass es uns gut anstünde, in solchen EU-Sitzungen auch parlamentarische Instrumente anzuwenden, wie das sonst im National­rat der Fall ist, wie etwa die Einbringung von Anträgen, die Abhaltung von Frage­stunden, die Einbringung von Dringlichen Anfragen, Ministerzitierungen, ja es sollte vielleicht sogar die Möglichkeit geben, einmal im Jahr ein Mitglied der Europäischen Kommission direkt im nationalen Parlament zu befragen.

Diese EU-Debatten sollten eine Chance dazu sein, einen Parlamentarismus der Zukunft zu entwickeln und nicht in die Vergangenheit des Parlaments zurückzufallen. Wenn ich das entwicklungsgeschichtlich betrachte, nämlich an den Rechten des Parlaments gegenüber der Regierung messe, dann muss ich sagen: Diese Form der heutigen Sitzung ist eher so, wie die Parlamentsrechte zu Ende des 19. Jahrhunderts gewesen sind, und das ist nicht gut und nicht adäquat für dieses Thema. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 112

Nun auch noch eine Bemerkung im Zusammenhang mit der Äußerung des Herrn Bun­deskanzlers von gestern, auf die so stark eingegangen wurde.

Man kann sicherlich nicht erzwingen, dass jemand eine Entschuldigung zu einer Äußerung macht. Meine Erfahrung aus langer Zeit im Parlament ist aber – ich hätte es am liebsten dem Herrn Bundeskanzler persönlich gesagt, aber er ist leider nicht da –, dass es dann, wenn einem so etwas passiert, das Gescheiteste ist, dass man sich ent­schuldigt. Dann ist diese Sache erledigt. Ich glaube, dass das der normale Umgangs­ton wäre. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen. – Abg. Dr. Fekter: Dann hätte sich der Einem auch entschuldigen müssen!)

Aber nun zur wichtigen Frage der Bekämpfung des Terrorismus. Es hat in der bis­herigen Debatte, und zwar in den letzten Redebeiträgen, Aussagen gegeben, wo der eine Redner auf die Menschenrechte hingewiesen hat und der andere Redner gemeint hat, man müsste mehr die wirklichen Maßnahmen sehen.

Ich glaube, dass kann kein Entweder-oder sein. Neben den wichtigen Maßnahmen im Bereich der Bekämpfung – rechtlich, technisch, gesetzlich; Europol und Eurojust auf europäischer Ebene, umfassende Landesverteidigung, Verfassungsschutz und Ter­roris­musbekämpfung auf nationaler Ebene – ist gleichzeitig auch die andere Seite zu betrachten, und zwar ist Folgendes zu bedenken:

Erstens: Terrorismusbekämpfung darf nicht zur Einschränkung von Menschen- und Bürgerrechten führen, denn sonst hätten die Terroristen wirklich ihren ersten Sieg erreicht. Die Menschenrechte haben unter allen Umständen zu gelten. Ich glaube, unsere Rechtsordnung muss so stark sein – und ist so stark –, dass sie die Menschenrechte sogar jenen zubilligen muss, die mit Gewalt dagegen auftreten.

Zweitens: Der Kampf gegen den Terrorismus muss sicherlich entschieden und mit den notwendigen Instrumenten geführt werden, aber er muss auf rechtlich gesicherten Beinen stehen, im eigenen Land, in Europa und im Weltmaßstab, deshalb: Ja zu den Konventionen im Europarat. Die EU sollte der EMRK beitreten. Der ICC sollte gestärkt werden. Aber auch eine Ausweitung der Folterkonvention sollte es geben: keine Folter bei Verhören, keine Todesstrafe, auch nicht im Kriegsrecht. Militärische Einsätze in anderen Staaten sollten nur mit deren Zustimmung oder auf Beschluss des Sicher­heitsrates stattfinden; wir haben im Irak gesehen, wie leicht aus Tomahawks Bume­rangs werden könnten.

Drittens müssen wir darauf achten, dass eine erfolgreiche Anti-Terrorpolitik mehr Terroristen stoppt, als sie vielleicht unbeabsichtigt oder fahrlässig zu schaffen hilft. Und wir müssen uns um die Wurzeln des Terrorismus kümmern. Das ist kein Zeichen einer zögerlichen Terrorismusbekämpfung, sondern des Ausdrucks des Begreifens von Zusam­menhängen.

Beides – die technisch-rechtliche Bekämpfung und die Wahrung der Menschenrechte – muss uns in der EU gelingen! (Allgemeiner Beifall. – Abg. Grillitsch: Bis auf den Beginn eine hervorragende Rede!)

14.42


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächste Rednerin hat sich Frau Abge­ordnete Dr. Glawischnig-Piesczek zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihr.

 


14.42.31

Abgeordnete Dr. Eva Glawischnig-Piesczek (Grüne): Herr Präsident! Frau Minis­terin! Hohes Haus! Am 11. September 2001 gab es vier Flugzeuge: zwei davon, Boeing 767, flogen in die Türme des World Trade Center; ein drittes Flugzeug war in Richtung Pentagon unterwegs und kam dort auch zum Absturz; das Ziel des vierten Flugzeugs weiß man bis zum heutigen Tag nicht genau. Es gibt jedoch eine vor allem


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 113

in den USA sehr lange diskutierte Theorie, dass dieses vierte Flugzeug den amerika­nischen Atomreaktor Three Miles Island als Ziel hatte, diesen Reaktor treffen wollte. Dieser Reaktor ist 1978 in die Geschichte eingegangen, als ein sehr schwerer Unfall dort – einer der schwersten in der Nukleargeschichte! – letztendlich dazu geführt hat, dass die amerikanischen Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Politik in der Folge auf den Bau weiterer Atomkraftwerke verzichtet haben.

Damit bin ich bei einem Thema, das in einer Diskussion über Terrorismus und Sicher­heit oft zu kurz kommt, nämlich die Frage, wie Europa geschützt beziehungsweise wie es nicht geschützt ist gegen terroristische Angriffe auf nukleare Anlagen in West- und Osteuropa. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Es ist mittlerweile nur in einem einzigen Land gelungen, Studien darüber zu erstellen, wie die Anlagen geschützt sind, und zwar in Deutschland. Die Erkenntnisse dort waren erschreckend. Die Studie, die der deutsche Umweltminister Trittin in Auftrag gegeben hat, kam zu dem Ergebnis, dass keine der Anlagen gegen einen terroristischen Angriff, wie er am 11. September 2001 in den USA passiert ist, geschützt ist.

Die durchschnittlichen AKWs in Deutschland haben einen Stahlbetonmantel mit einer Breite von rund 60 Zentimetern. Die neuesten Atomkraftwerke – das sind zehn in Deutschland – haben einen Stahlbetonmantel, der ungefähr zwei Meter dick ist. Das bedeutet, dass die kleineren, also die älteren Anlagen gerade einmal gegen kleine Flugzeuge – maximal 3 Tonnen, 2 bis 3 Tonnen – mit Geschwindigkeiten von maximal 300 km/h geschützt sind. Die großen, die neuesten Anlagen sind vielleicht noch gegen Kampfjets mit einer Geschwindigkeit von 700 km/h geschützt, aber im Falle eines „Angriffs“, eines Zusammenpralls mit einem Passagierflugzeug, das ein bis zu acht Mal höheres Gewicht und bis zu 15 Mal mehr Treibstoff an Bord hat, hat kein einziges Atomkraftwerk in Westeuropa eine Schutzhülle, die stark genug ist, so etwas stand­halten zu können. (Abg. Neudeck: ... Abfangjäger ...!)

Das bedeutet, dass die gesamte nukleare Kapazität in Westeuropa gegen Angriffe, wie sie am 11. September 2001 passiert sind, ungeschützt ist!

Die Deutschen sind bisher die Einzigen, die sich das im Detail angesehen haben. Wir wissen überhaupt nichts darüber, wie die Situation bei den AKWs in unseren Nachbarstaaten, rund um die österreichische Grenze ist, ob das jetzt Krško ist, ob das Temelín ist, ob dass Mochovce ist, ob das Bohunice ist, ob das Paks ist. Wir wissen nur, dass diese Anlagen alle in einem Umkreis von 100, 150 Kilometern, also in der direktesten Gefahrenzone, rund um Österreich liegen und dass die russischen Reak­tortypen Bohunice, Paks, aber auch Mochovce keine Schutzhülle, überhaupt keine Schutzhülle haben.

Mit diesem Problem stehen wir vor einer Riesenherausforderung. Der österreichische Nationalrat hat dazu schon einmal eine Entschließung gefasst, nämlich dass sich die österreichische Bundesregierung einsetzen möge, dass man auf europäischer Ebene dieses Problem ernst nimmt, sich dessen annimmt, und dass man untersucht, wie man eine entsprechende Terrorsicherheit von nuklearen Anlagen herstellen kann.

Dafür gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten: erstens breite Flugverbotszonen rund um Atomkraftwerke, zweitens für die gefährlichsten Anlagen und jene, die in der Nähe von Flughäfen sind, wo eine Flugverbotszone nicht möglich ist, mittelfristig ein Ausstiegsszenario zu erstellen, diese also abzuschalten, sowie drittens mittelfristig in Europa generell auf den Ausstieg aus der Atomkraft zu setzen, auch als Mittel zur Sicherheit vor Terrorismus, als ganz wichtiges Mittel für die österreichische Bevöl­kerung.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 114

Abschließend noch etwas zur Frage, was das bei einem deutschen, einem bayrischen AKW bedeuten würde. Selbst wenn nur der äußere Teil eines AKWs, wo die Not­stromaggregate, die Kühlaggregate sind, beschädigt wird, kann das unter Umständen schon innerhalb von einer Stunde zu einem so genannten größten anzunehmenden Unfall, sprich: GAU, führen. Das hätte nach den Erfahrungen und den Berechnungen, die wir in diesem Bereich haben, die Verseuchung von über 100 000 Quadratkilo­me­tern bewohntem Land im dichtest besiedelten Westeuropa zur Folge. (Abg. Scheibner: Und was machen wir jetzt?)

Ich frage mich, warum das kein Schwerpunkt der österreichischen Bundesregierung ist. Das würde sehr gut in die österreichische Anti-Atomstrategie passen! (Abg. Neudeck: Nur fürchten ist zu wenig!) – Nein, ich habe schon gesagt: Es gibt die Möglichkeit, Flugverbotszonen einzurichten. In Deutschland wurden auch unsinnige Dinge wie etwa eine Vernebelungstaktik diskutiert, dass also kurz bevor ein Flugzeug einschlägt, eine Vernebelungsmaschine losgeht. Das ist unseriös, das ist absolut unseriös!

Aber für die gefährlichsten Anlagen, die auch in der Nähe von großen Flughäfen liegen, wie zum Beispiel Isar und Biblis – dort gibt es sogar eine Strecke für Kampfflugzeuge, eine Teststrecke, und diese sollte in keiner Weise weiter gemeinsam bestehen –, gibt es eigentlich nur eine logische Forderung, nämlich abzuschalten, mittelfristig Ausstiegspläne zu erstellen. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ. – Abg. Neudeck: Das kann man nicht abschalten!)

Im Übrigen ist es mir vor diesem Hintergrund unverständlich, warum sich Repräsen­tanten einer Partei hier im österreichischen Nationalrat in Deutschland gegen Atom­ausstiegsszenarien ausgesprochen, sich massiv an einem Wahlkampf beteiligt haben, in dem genau das zur Diskussion stand. (Abg. Neudeck: Abschalten ist zu wenig!)

Mit dem deutschen Atomausstieg gibt es ab 2020 keine deutsche Anlage mehr am Netz. Das heißt, Biblis und Isar sind Vergangenheit – und das tut mir „sehr Leid“ für die ÖVP! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

14.48

Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner hat sich Herr Abgeord­neter Fauland zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm.

 


14.48.34

Abgeordneter Markus Fauland (Freiheitliche): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Sehr geehrte Damen und Herren hier im Haus! Sehr geehrte Damen und Herren an den Bildschirmen! Hohes Haus! Nicht erst seit den Bomben von London sollte sich Europa bewusst sein, welche Gefährdung vom organisierten internationalen Terroris­mus ausgeht. Kollege Fasslabend hat in seiner Rede eingeworfen, das Wichtigste sei die Vorsorge, die Vorsorge, die Bevölkerung vor solchen möglichen Anschlägen zu schützen. Es geht hier nicht um die Verbreitung von Angstmacherthesen oder von irgendwelchen Bedrohungsszenarien, die nicht greifbar sind, sondern es geht um eine wirkliche Bedrohung für unsere österreichische Bevölkerung. Deswegen ist es auch ganz wichtig – und ich begrüße das daher –, dass das heute hier zum Thema gemacht worden ist.

Beim Forum Alpbach, das vor kurzem stattgefunden hat, hat ein Schweizer Terroris­musforscher, und zwar Herr Zimmermann, gesagt: Europa sitzt auf einer tickenden Zeitbombe! Die Bekämpfung ist keine nationale Sache mehr, die Bekämpfung ist ein europäisches Thema, und diese Bekämpfung muss in intensiver Zusammenarbeit der europäischen Nationen erfolgen.

Wir werden von unterschiedlichen Bedrohungsszenarien heimgesucht: einerseits die Bomben, die wir alle schmerzlich in Europa erlebt haben, andererseits aber auch – und


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 115

ich bin Kollegin Glawischnig sehr dankbar für ihre Darstellung, denn ich werde darauf dann noch etwas näher eingehen – die Bedrohung aus der Luft. Sie hat in sehr schönen Worten und sehr gut argumentiert die Bedrohung für ein Atomkraftwerk dargestellt sowie auch die Folge: der erste Ansatz eines Terroristen gegen ein Atomkraftwerk wird ein Angriff aus der Luft sein. Sie hat dann auch Lösungsansätze geboten wie zum Beispiel Flugverbotszonen, wo ich auch noch mitgehen kann, nur kommt dann die Frage: Wie überwache ich so eine Flugverbotszone? – Und, meine sehr geehrten Damen und Herren, überwachen kann ich so etwas nicht mit einem passiven Radarsystem, überwachen kann ich so etwas nur mit aktiven Systemen wie zum Beispiel einem Abfangjäger. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Kollege Cap hat einen nationalen Konsens eingefordert. – Ja, natürlich, Kollege Cap, nationaler Konsens zur Bekämpfung des Terrorismus, aber bitte einen Konsens, der dann nicht zwei Meter über dem Boden aufhört, sondern sich so weit hinaufbewegt, wo man mit normalen Flugmitteln noch fliegen kann.

Und was die Vorstellung des Kollegen Pilz betrifft, so muss ich sagen, es ist bedauer­lich, dass man hier wider besseres Wissen latent mit Vorwürfen argumentiert, die nicht haltbar sind. Einerseits gibt es Forderungen nach Garantieerklärungen für die Olympia-Bewerbung Salzburgs, was die Luftraumsicherung betrifft. Diese Forderungen wurden mittlerweile auch von Ihrem Kollegen Schaden, dem Bürgermeister der Stadt Salzburg, und ebenso seitens der sozialdemokratischen Landespolitik erhoben und finden aus diesem Grund auch da ihren Niederschlag.

Im Rahmen der Ratspräsidentschaft wird die Luftraumüberwachung als solche eben­falls unabdingbar sein. Das ist auch etwas, was die Medien festgestellt haben, wenn zum Beispiel die „Presse“ schreibt, dass die Kompetenz des Heeres auch die Luft­raumüberwachung umfassen soll, deswegen die Notwendigkeit für die geleasten F5 beziehungsweise Saab, oder wenn Sicherheitsdirektor Buxbaum sagt, bei Hightech-Level-Konferenzen müsse der Luftraum natürlich militärisch überwacht werden.

Dass das nicht nur eine österreichische Erfindung ist, wird sich nunmehr bereits zum vierten Mal im Jänner 2006 zeigen, nicht in Österreich, sondern beim Weltwirtschafts­forum in Davos. In Davos wird die Schweizer Luftwaffe zum vierten Mal eine Luft­raumsicherungsoperation durchführen, und zum vierten Mal wird Österreich diese Luftraumsicherungsoperation unterstützen, denn es ist auf Grund der Kleinstaatlichkeit Europas und der schnellen Flugbewegungen einfach notwendig, dass man auf diesem Gebiet zusammenarbeitet. Das wird nun zum bereits vierten Mal zwischen Österreich und der Schweiz gemacht. Daran erkennen Sie auch, dass sich sogar das neutrale Schweiz an einen Nachbarstaat wendet und hier eine Zusammenarbeit sucht, die dann auch erfolgt. (Abg. Dr. Cap: Die neutrale Schweiz!)

Lassen Sie mich abschließend anmerken, dass (Abg. Dr. Cap: Die Schweiz!) – danke, Herr Kollege! – das Szenario des 11. September umgelegt auf Europa nicht nur ein Land getroffen hätte: Wenn man die Flugbahnen über Europa legt, dann wird man feststellen, dass zum Beispiel jenes Flugzeug, das in New York eingeschlagen ist, in Mailand hätte starten müssen, dann über Österreich geflogen wäre, um schließlich München zu erreichen, denn das entspricht zirka der Flugdistanz. Die anderen Flugzeuge wären in Basel gestartet, hätten dann über Tirol, Salzburg umgedreht und schließlich Bern erreicht.

Man sieht, der europäische Luftraum ist klein, und die Zusammenarbeit auf euro­päischer Ebene ist, auch was die Luft betrifft, unumgänglich! – Danke. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

14.54



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 116

Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Ellmauer. – Bitte. (Abg. Dr. Cap: Es heißt aber die Schweiz!)

 


14.54.27

Abgeordneter Matthias Ellmauer (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Bun­desministerin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Fast täglich sterben Menschen durch Terroranschläge, sie bringen großes Leid über Familien, obwohl die Menschheit wissen müsste, dass Konflikte nicht mit Gewalt gelöst werden können. Auch in Europa sind wir nicht davor gefeit, Opfer von terroristischen Anschlägen zu werden. Die jüngsten Anschläge von Selbstmord­atten­tätern in der Londoner U-Bahn haben uns auf schreckliche Weise vor Augen geführt, dass Terror überall und jederzeit, so auch bei uns in Europa möglich ist.

So wie der Terrorismus international operiert, ist auch die Terrorismusbekämpfung nicht alleine Sache eines Landes, sondern ausschließlich über Ländergrenzen hinweg zu organisieren. Europa muss zusammenhalten und gemeinsam Maßnahmen treffen, damit Konflikte in unseren Breiten auch in Zukunft ausschließlich auf dem Verhand­lungstisch gelöst werden. Umso wichtiger ist es, dass der Dialog zwischen Kulturen, Religionen und Gesellschaftsschichten immer aufrecht bleibt und dass unser Land allen Menschen Sicherheit bietet.

In Österreich haben wir uns auf einen Konsens geeinigt, der Hilfe ermöglicht, wo Hilfe notwendig ist. Bei Missbrauch und kriminellen Machenschaften ist aber Schluss mit Hilfsbereitschaft. Klare Bestimmungen, unter welchen Voraussetzungen Fremden der Aufenthalt in Österreich gewährt werden kann, regeln im Fremdenrechtspaket 2005 Asyl und Integration.

Dieses österreichische Asyl- und Migrationsmanagement ist zum Großteil auch Vorbild bei der laufenden innereuropäischen Diskussion, denn es waren und sind unsere Innen- und Justizministerin, die sich in den letzten Jahren auf europäischer Ebene nachdrücklich für eine europäische Asylregelung eingesetzt haben. Bis spätestens 2010 soll ein gemeinsames Asylverfahren in den EU-Staaten einheitliche Standards einführen. Im Rahmen des EU-Vorsitzes wird unser Land diesen Diskussionsprozess erneut fortsetzen und hoffentlich auch beschleunigen können.

Auf jeden Fall steht das Thema Asyl ganz oben auf der Prioritätenliste im ersten Halbjahr 2006, und das mit gutem Grund. Immerhin hat unser Land seit 1945 über zwei Millionen Menschen Zuflucht, Schutz und Hilfe gewährt. Rund die Hälfte der Flüchtlinge sind dauerhaft in Österreich geblieben.

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York haben auf grausame Art und Weise der Weltöffentlichkeit klargemacht, dass der internationale Terrorismus menschlich, aber auch wirtschaftlich den Nerv unserer Gesellschaft schmerzhaft treffen kann. Mit den Anschlägen in Madrid und London haben wir gesehen, dass Europa ebenso Ziel von menschenverachtenden Terroraktionen ist.

Österreich, das zwar nicht direkt von Terroranschlägen betroffen ist, hat dennoch in den letzten vier Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass wichtige Maßnahmen zur inneren Sicherheit in Europa und zur Terrorismusbekämpfung gesetzt werden. Das Haager Programm ist neben zahlreichen anderen Programmen jenes, das vor allem die österreichische Handschrift trägt und mit der Schaffung eines Anti-Terror-Koor­dinators weiterentwickelt wurde.

Wesentlich ist mir als Menschenrechtssprecher, dass unser Land Garant dafür ist, dass Terrorbekämpfung, Migrations- und Asylpolitik stets in Einklang mit den Grund- und Freiheitsrechten stehen. Die politischen Ursachen haben globale Züge ange­nommen, wie die Konflikte in Afghanistan, im Irak oder das Israel-Palästina-Problem


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 117

beweisen. Die Wahrung und Achtung der Menschenrechte und der sozialen Rechte darf zwar nicht auf Kosten von juristischen oder sicherheitspolitischen Maßnahmen gehen, wer jedoch diese Grundrechte der Bürger negiert, zeugt neuen Terror in der Welt.

Ich bin stolz darauf, dass wir trotz verständlichen Unmuts über kriminelle und terroris­tische Machenschaften diese Grundwerte von Freiheit und Menschenwürde in all unsere Überlegungen einfließen lassen. Daher sind neben klaren Asylregelungen gezielte Integrationsmaßnahmen das Um und Auf für ein funktionierendes Miteinander. Umfassende Sicherheit für In- wie für Ausländer kann nur erreicht werden, wenn der Dialog auch gelebt werden kann, und zwar durch ausreichende Deutschkenntnisse mit guter Ausbildung und mit Beschäftigungsmöglichkeiten.

Auch im Hinblick auf die Einrichtung eines europäischen Migrations- und Integrations­netzwerkes ist Österreich Vorbild für andere europäische Länder. Die Bereitschaft zum Dialog statt Terror entsteht im perfekten Zusammenspiel von Kriminalitäts- und Ter­roris­musbekämpfung sowie Integration. Nur wenn die Menschen wissen, dass der internationalen Kriminalität in Form von Menschenhandel und Schlepperei sowie Terrorismus hart entgegengetreten wird, sind sie auch bereit, Fremde in ihrer Um­gebung zu integrieren beziehungsweise den notwendigen Dialog mit anderen Kulturen und Religionen zu führen.

Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Auch wenn Österreich nur ein kleines Land ist, auf dem Gebiet des respektvollen Miteinanders von verschiedenen Kulturen und Religionen sind wir ein großartiges Land. (Beifall und Bravoruf bei der ÖVP sowie Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen. – Abg. Steibl: ... ist auch die Steiermark!)

15.00


Präsident Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn: Als nächster Redner zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Parnigoni. – Bitte.

 


15.00.10

Abgeordneter Rudolf Parnigoni (SPÖ): Hohes Haus! Meine Damen und Herren! Sicherheit ist eines der wichtigsten Güter in einer Gesellschaft. Diese in unserem Land zu gewährleisten bedarf natürlich äußerster Anstrengungen aller österreichischen Parteien, egal ob sie sich in der Regierung befinden oder auch in Opposition. Ich finde es daher befremdlich, dass die für diese Fragen zuständige Innenministerin während dieser Debatte nicht anwesend ist. (Präsident Dr. Khol übernimmt den Vorsitz.)

Hohes Haus! Die Gefahr des globalen Terrorismus, den wir in den letzten Monaten und Jahren in vielen Teilen der Welt, aber auch innerhalb unseres Kontinents bitter zu spüren bekommen haben, ist so groß geworden, dass wir natürlich auch auf inter­nationaler Ebene höchste Anstrengungen unternehmen müssen, um diesen Bedro­hungen entgegenzuwirken. Ich möchte mich jetzt nicht in den Streit zwischen den Grünen und den Freiheitlichen einmischen, aber wenn die Sicherheit vor Terror im Verhältnis zur Anzahl der Kampfflieger oder Abfangjäger steht, dann muss mir jemand erklären, warum gerade in den USA, in Spanien und England die schlimmsten Anschläge gewesen sind! Also ich halte das sowohl von Kollegem Fasslabend als auch von Kollegem Fauland für eine sehr gewagte These, meine Damen und Herren! (Beifall bei der SPÖ. – Zwischenrufe bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Gerade auch innerhalb der Europäischen Union, deren Vorsitz wir nächstes Jahr über­tragen bekommen, muss natürlich Kooperation gelebt werden, in vielen Bereichen intensiviert werden. Die Anschläge in Madrid und London haben gezeigt, dass nach den USA nunmehr auch Europa durchaus ein Hauptzielpunkt des Terrorismus gewor­den ist.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 118

Jeweils nach diesen Anschlägen haben die europäischen Innenminister und die euro­päischen Justizminister Maßnahmenpläne gefordert, um diesen Terrorismus in die Schranken zu weisen. Ich halte aber für die Sozialdemokratie fest, dass natürlich bei der Entwicklung solcher Maßnahmen vor allem darauf Bedacht zu nehmen ist, dass gleichzeitig auch das europäische Wertesystem bewahrt bleibt. (Abg. Großruck: Was ist das europäische Wertesystem?) Es dürfen daher nur solche Maßnahmen gesetzt werden, Hohes Haus, die keinen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte darstellen, ansonsten – und das wurde heute schon ausgeführt – wäre ja bereits die erste Runde an die Terroristen gegangen.

Auch die Sozialdemokraten haben sich in letzter Zeit viele Gedanken über diese Prob­lematik gemacht und Lösungsansätze aufgezeigt. So haben wir einen Europäischen Aktionsplan gegen den Terrorismus gefordert, der sowohl Maßnahmen auf den Ebenen der europäischen Integrationspolitik, jenen der sozialen und wirtschaftlichen Terror-Netzwerke als auch gesteigertes Bemühen um weltweite Friedensinitiativen ins Kalkül zieht. Dieser Europäische Aktionsplan gegen Terrorismus wurde geschaffen, aber er gehört dringend ergänzt und verbessert.

Es gilt auch, den Dialog zwischen der EU und der islamischen Welt zu verstärken.

Meine Damen und Herren! Europa muss wieder ein sicherer Kontinent werden, und Österreich muss ein noch sichereres Land werden (Abg. Großruck: Bleiben! Bleiben, nicht werden!) – na ja, darüber könnten wir intensiv diskutieren –, und darüber sollte es den Konsens aller Parteien geben; wir werden uns um diesen Konsens auch bemühen.

Eines, Hohes Haus – und daher bedauere ich, dass die Frau Innenministerin nicht da ist –, haben wir aber im vergangenen Sommer mit einer gewissen Sorge zur Kenntnis nehmen müssen: Es gibt anscheinend eine deutliche Diskrepanz zwischen den Verlautbarungen aus dem aktuellen Verfassungsschutz-Bericht und dem Lagebild hoher Beamter aus dem Innenministerium, was etwa das Terrorrisikopotential in unserem Land betrifft.

Während im Verfassungsschutz-Bericht beteuert wird, dass es keine akute Bedrohung in Österreich gibt, sagt der Chef des Verfassungsschutzes, dass wir auf einer Skala von 1 bis 10 – 10 wäre etwa London – ein Bedrohungspotential von 4 haben. Das halte ich für eine sehr irritierende Aussage; wir erwarten uns klärende und erklärende Worte. Gibt es ein solches Koordinationsdefizit zwischen Bund und EU? Wie will die Regie­rung, wenn es eines gibt, dieses beheben?

Meine Damen und Herren! Der Europäische Aktionsplan war uns immer sehr wichtig, und wir wollen ihn verbessern, daher bringe ich folgenden Antrag ein:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ergänzung und Verbesserung des Europäischen Aktionsplanes gegen den Terrorismus

Entschließungsantrag

Die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung werden aufgefordert, sich bei den Beratungen im Rahmen der Europäischen Union dafür einzusetzen, möglichst rasch den Europäischen Aktionsplan gegen den Terrorismus zu ergänzen und zu verbes­sern. Dabei soll dem Terror auf europäischem Boden durch eine aktive und soziale Integrationspolitik in Europa sowie durch eine europäische Friedensinitiative insbe­sondere im Nahen und Mittleren Osten international der soziale Nährboden entzogen und der Dialog zwischen der EU und der islamischen Welt verstärkt werden.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 119

Ergänzend dazu sind die Kapitalflüsse, mit denen der Terror finanziert wird, durch wirksame und europaweite Maßnahmen zu stoppen.

Schließlich müssen schon bestehende Terroreinheiten durch eine verstärkte euro­päische Zusammenarbeit von Geheimdiensten und Exekutive effizient bekämpft wer­den, wobei alle Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrors dem europäischen System der Grund- und Freiheitsrechte und insbesondere auch dem Grundsatz des Daten­schutzes und eventuelle Grundrechtseingriffe dem Verhältnismäßigkeitsprinzip zu entsprechen haben.

*****

Wir laden Sie ein, diesem unserem Entschließungsantrag beizutreten. – Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

15.06


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Herrn Abgeordnetem Parnigoni soeben ver­lesene Entschließungsantrag der Abgeordneten Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ergänzung und Verbesserung des Europäischen Aktionsplanes gegen den Terrorismus ist hinreichend unterstützt und steht daher mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ergänzung und Verbesserung des Europäischen Aktionsplanes gegen den Terrorismus

eingebracht im Zuge der Debatte zum EU-Thema Kampf gegen Terrorismus: gemeinsame Aufgabe für Europa

Die terroristischen Anschläge in Madrid im März 2004 und London im Juli 2005 haben gezeigt, dass nunmehr nach den Vereinigten Staaten Europa ein Hauptzielpunkt des Terrorismus wurde. Jeweils nach solchen Anschlägen wurde von den europäischen Justiz- und Innenministern Maßnahmenpläne gefordert, um den Terrorismus besser bekämpfen zu können. Dabei wurden aber auch solche Maßnahmen – wie die lang­jährige Speicherung von Telefongesprächsdaten – in die Diskussion eingebracht, die schwerwiegende Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte und den Geist der euro­päischen Demokratien mit sich bringen würden.

Damit hätten aber terroristische Bewegungen schon ein Ziel erreicht, nämlich dieses europäische Wertesystem zu verändern.

Die antragstellenden Abgeordneten bekennen sich voll inhaltlich zur Bekämpfung des Terrorismus, wollen aber gleichzeitig das europäische Wertesystem bewahren. Es sollen daher nur solche Maßnahmen gesetzt werden, die einen verhältnismäßigen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte darstellen. Gleichzeitig sollen alle Maß­nahmen einer parlamentarischen Kontrolle auf nationaler und europäischer Ebene unterliegen.

Die politische Debatte in Europa sollte zügig, frei und unabhängig von Anlassfällen geführt werden und zur Erstellung eines Europäischen Aktionsplanes gegen den Terrorismus führen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 120

Aus den genannten Überlegungen stellen die unterzeichneten Abgeordneten daher folgenden

Entschließungsantrag

Die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung werden aufgefordert, sich bei den Beratungen im Rahmen der Europäischen Union dafür einzusetzen, möglichst rasch den Europäischen Aktionsplan gegen den Terrorismus zu ergänzen und zu ver­bessern. Dabei soll dem Terror auf europäischem Boden durch eine aktive und soziale Integrationspolitik in Europa sowie durch eine europäische Friedensinitiative insbe­sondere im Nahen und Mittleren Osten international der soziale Nährboden entzogen und der Dialog zwischen der EU und der islamischen Welt verstärkt werden.

Ergänzend dazu sind die Kapitalflüsse, mit denen der Terror finanziert wird, durch wirksame und europaweite Maßnahmen zu stoppen.

Schließlich müssen schon bestehende Terroreinheiten durch eine verstärkte euro­päische Zusammenarbeit von Geheimdiensten und Exekutive effizient bekämpft werden, wobei alle Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrors dem europäischen System der Grund- und Freiheitsrechte und insbesondere auch dem Grundsatz des Datenschutzes und eventuelle Grundrechtseingriffe dem Verhältnismäßigkeitsprinzip zu entsprechen haben.

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Mag. Lunacek. Restredezeit: 10 Minuten, Ihre Redezeit, Frau Abgeordnete: 5 Minuten. – Bitte.

 


15.06.29

Abgeordnete Mag. Ulrike Lunacek (Grüne): Herr Präsident! Frau Ministerin! Meine Damen und Herren auf der Galerie und vor den Fernsehschirmen zu Hause! Ich begrüße es sehr, dass wir heute – zum ersten Mal! – diesen Europatag im Nationalrat haben und hier tatsächlich eine breite Palette von europäischen und natürlich auch österreichischen Themen an- und besprechen.

Wermutstropfen dabei für mich ist – und das muss ich wie zahlreiche meiner Vor­rednerinnen und Vorredner auch noch einmal betonen –, dass es leider in den Ver­handlungen über die entsprechenden Regelungen in der Geschäftsordnung nicht gelungen ist, die Regierungsfraktionen davon zu überzeugen, dass es doch Sinn machen würde, österreichische und auch andere Europa-Abgeordnete hierher zu diesen EU-Debatten einzuladen, ja hin und wieder sogar die österreichische Kom­missarin oder auch jemand anderen der Kommissarinnen und Kommissare. Erst das würde aus dieser Debatte eine tatsächlich europäische machen, davon bin ich über­zeugt! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

Herr Nationalratspräsident Khol hat heute begründet – ich habe mit großer Aufmerk­samkeit seinen Ausführungen im „Morgenjournal“ gelauscht –, warum das nicht gemacht wurde. Er hat gesagt, der Nationalrat sei die Bühne für die österreichischen Abgeordneten und das Europa-Parlament die Bühne für die Europa-Abgeordneten. – Herr Präsident Khol! Wir leben in diesem Europa! Europäer oder Europäerin zu sein, das ist eine Haltung, und diese sollte sich auch ausdrücken in gemeinsamen Debatten und im gemeinsamen Zuhören und Miteinander-Lösungen-Finden und nicht in der Aussage: Wir sind wir, und die anderen sind die anderen! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 121

Vielleicht gibt es ja in Zukunft noch einmal eine Änderung dieser Geschäftsordnung, nach der das dann anders aussehen wird.

Nun zum Thema der jetzigen Debatte, nämlich dem Terrorismus und der Terroris­mus­bekämpfung, dazu, was hier zu tun ist. In den letzten Jahren hat der Terrorismus – und das stimmt – eine neue Dimension bekommen: Früher waren das Gruppierungen, die tatsächlich ein relativ klar definiertes politisches Ziel hatten; die jetzigen „modernen“ – modern unter Anführungszeichen – Terroristen haben kein herkömmlich klares politi­sches Konzept, denen geht es mit ihrer verabscheuungswürdigen Gewaltstrategie viel­mehr um die Erreichung breiterer ideologischer Ziele, die sich nicht an einem Terri­torium oder an Rechten für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe festmachen lassen.

Es geht gegen dieses demokratische Wertesystem, das wir geschaffen haben, gegen Freiheit, gegen Menschenwürde, gegen Menschenrechte, sehr stark auch gegen Frauenrechte, gegen die Trennung von Religion und Staat, die wir uns auch in Europa über Jahre und Jahrhunderte schwer und hart erkämpft haben, es geht aber auch gegen Dinge wie die Menschenrechtskonvention, die UNO-Charta, alles das, was dieses multilaterale System auch begründet.

Die Trennung von Religion und Staat ist doch ein äußerst notwendiges und wichtiges Prinzip, das wir in Europa auch erreicht haben. In diesem Zusammenhang möchte ich ein Wort zur aktuellen Debatte rund um die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sagen.

Genau diese Trennung von Religion und Staat, die die Türkei als einer der ganz wenigen – wenn nicht der einzige; nein, der einzige ist sie nicht, aber einer der weni­gen – Staaten mit einer muslimischen Mehrheit hat, ist für uns, für die Grünen, einer der Gründe dafür, dass wir die Beitrittsbemühungen der Türkei unterstützen und unter­stützt haben.

So betrachtet ist es wirklich äußerst unglaubwürdig, wenn der Herr Bundeskanzler in den letzten Tagen dazu eine Haltung an den Tag legt, die ganz rigiden Widerstand zeigt gegen die Formulierung eines Verhandlungszieles – eines Verhandlungszieles, dem er selbst vor einigen Monaten zugestimmt hat. (Beifall bei den Grünen. – Abg. Großruck: Das war schon immer seine Haltung, nicht nur in den letzten Jahren!)

Die Formulierung lautete, dass das Ziel der Verhandlungen ein Vollbeitritt der Türkei ist, aber offen ist, ob das jemals erreicht werden kann, denn da hat die Türkei noch sehr viel zu tun, und da hat auch die EU noch sehr viel zu tun. – Dieser Formulierung hat Bundeskanzler Schüssel noch vor einigen Monaten zugestimmt! – Heute aber sagt er: Nein, wir brauchen eine Alternative; diese muss hineingeschrieben werden! – Das ist unglaubwürdig! Das heißt, dass das Wort des österreichischen Bundeskanzlers nicht mehr gilt. (Abg. Dr. Partik-Pablé: Man kann ja g’scheiter werden!)

Unserer Überzeugung nach ist es notwendig, an dieser Zielformulierung festzuhalten, und ich hoffe sehr, dass sich Österreich daran halten wird – noch dazu, wo wir in wenigen Monaten die EU-Präsidentschaft übernehmen werden! Das schaut doch sonst aus, als ob wir uns jetzt sozusagen ins europäische Schmollwinkerl stellen und nicht mit­machen würden. (Abg. Dr. Spindelegger: Ganz im Gegenteil! Es werden öster­reichische Interessen vertreten!) – Ein guter Dienst an Österreich und an der kom­menden EU-Präsidentschaft ist es sicherlich nicht, wenn diese rigide Haltung bei­behalten wird!

Im Kampf gegen den Terrorismus muss aber auch klar sein, dass selbst der beste Schutz – selbstverständlich immer unter dem Titel Rechtsstaatlichkeit, der im Inland –, dass Sicherheitsmaßnahmen, die gesetzt werden, nicht genug sind. An einer Ur-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 122

sachen­behebung, an Konfliktverhütung, Probleme an den Wurzeln anzugehen, daran muss ebenfalls sehr stark gearbeitet werden.

Da geht es auch darum, dass die Europäische Union und damit Österreich die globale Verantwortung hat, sich für politische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Stabilität einzusetzen; von der Armutsbekämpfung angefangen und so weiter. Politische Lösun­gen sind etwa auch in Bezug auf den Nahostkonflikt zu finden, aber auch im Gesund­heitsbereich, im ökologischen Bereich muss klar gegen Gefährdungen vorgegangen werden, um die Lebenschancen von Menschen zu verbessern und Zukunftsperspek­tiven zu schaffen, damit vor allem junge Leute Perspektiven haben – und nicht Gefahr laufen, in eine Radikalität abzudriften, wo manche von ihnen dann auch den Weg des Terrorismus gehen.

In diesem Sinne erhoffe ich mir auch von der österreichischen Präsidentschaft Maß­nahmen, die auch das thematisieren – und nicht nur eine Pflichtveranstaltung ohne Kür. – Danke. (Beifall bei den Grünen.)

15.12


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Haupt. Restredezeit der Fraktion: 8 Minuten, Wunschredezeit: 4 Minuten. – Bitte, Herr Abge­ordneter.

 


15.12.47

Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (Freiheitliche): Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich darf zunächst folgenden Antrag einbringen:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Partik-Pablé, Kößl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ter­roris­musbekämpfung und Schutz kritischer Infrastrukturen sowie über das Vorgehen in der Terrorismusbekämpfung

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird im Sinne der raschen Umsetzung des vom Europäischen Rat am 5. November 2004 angenommenen Haager Programms zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union ersucht, auf eine rasche Beschlussfassung auf EU Ebene hinzuwirken und sodann die notwendigen nationalen Maßnahmen zu treffen, um den Schutz kritischer Infrastrukturen – insbesondere öffent­licher Transportwege – auch im Lichte der vom Rat anlässlich der tragischen Ereig­nisse vom 7. Juli 2005 in London am 13. Juli 2005 angenommenen Erklärung über die Bekämpfung des Terrorismus angemessen zu verbessern.“

*****

Sehr geehrte Damen und Herren! Der internationale Terrorismus und die terroris­tischen Akte seit September 2001 haben in der Europäischen Union, aber auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Ausmaß angenommen, das man sich vor zehn Jahren, als wir der Europäischen Union beigetreten sind, in dieser Form nicht einmal vorstellen konnte.

Vorrednerinnen und Vorredner haben richtigerweise gesagt, dass der heutige Terroris­mus mit seinen Zielen fundamental unsere demokratische, freiheitliche Gesellschaft angreifen und unterminieren sowie ein anderes Gesellschaftsbild herstellen möchte.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 123

Viele der Freiheiten, die wir uns erkämpft haben, sind auch im Rahmen der Terroris­musbekämpfung heute evaluiert und in manchen Punkten auch zurückgeschraubt worden. Wir alle in den parlamentarischen Gesetzgebungskörperschaften werden aber auch darauf achten müssen, dass wir nicht einen überschießenden Polizeistaat auf der einen Seite einführen und damit den Terroristen auf der anderen Seite entgegen­arbeiten, indem wir die Freiheit so weit einschränken, dass eine freiheitliche Gesell­schaft schlussendlich dann doch unterminiert wird. (Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Ich möchte mich in diesem Zusammenhang aber auch ausdrücklich bei jenen Kräften in Österreich bedanken, die präventiv in diesem Bereich tätig sind. Dazu gehört einmal das EKO Cobra im innerstaatlichen Bereich, deren Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter hervorragend ausgebildet und geschult sind. Dazu gehört aber vor allem auch das österreichische Bundesheer mit seinen Truppen, die auch im Auslandseinsatz tätig sind und bewiesen haben – egal ob in Afghanistan, im Kosovo oder auf den Golan­höhen, als Beobachtungsoffiziere bei den Sahauris oder im Fernen Osten –, dass sie nicht nur Sicherheitsaufgaben wahrnehmen, sondern auch mit humanitären Projekten und Bildungsprojekten vor Ort daran arbeiten, Mittelstand, Wohlstand, Bildung und Ausbildung in jene Länder zu bringen, in denen der internationale Einsatz von Soldaten notwendig ist, um nach Bürgerkrieg, nach Krieg oder nach Terrorismus Frieden und Freiheit wiederherzustellen. – Ein herzliches Dankeschön an unsere Soldaten im In- und Ausland! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Ein herzliches Dankeschön sage ich als ehemaliger österreichischer Sozialminister auch für die zahlreichen sozialen Projekte, die von unseren Soldaten umgesetzt wurden und werden; so beispielsweise eine Schule für Frauen in Afghanistan, Kinder­gärten für Kriegswaisen oder die jetzige Errichtung von Mittelschulen und Lehr­werkstätten im Kosovo – gemeinsam mit Schwester Johanna, von der ich im Übrigen auch Frau Bundesministerin Gastinger herzlichen Dank ausrichten soll für ihren Einsatz, den sie in Bezug auf den Kosovo geleistet hat, aber auch Herrn Bundes­minister Platter darf ich die schönsten Grüße von Schwester Johanna ausrichten; auch er unterstützt sie stets hervorragend bei deren humanitären Bemühungen vor Ort.

Das, meine Damen und Herren, ist Prävention gegen Terrorismus, das ist das Auf­bauen von Wohlstand, und das gibt jungen Menschen nach einem Krieg Hoffnung, damit sie eben nicht in die Fänge von Terroristen gelangen, sondern in eine Wohl­fahrtsgesellschaft österreichischer Prägung kommen. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

15.17


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Herrn Abgeordnetem Mag. Haupt vorgetragene Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé, Günter Kößl, Kolle­gin­nen und Kollegen betreffend Terrorismusbekämpfung und Schutz kritischer Infra­strukturen sowie über das Vorgehen in der Terrorismusbekämpfung ist hinreichend unterstützt und steht damit mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Partik-Pablé, Kößl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ter­roris­musbekämpfung und Schutz kritischer Infrastrukturen sowie über das Vorgehen in der Terrorismusbekämpfung

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürger demokratischer Staaten wird seit den Terror­anschlägen im September 2001, März 2004 und Juli 2005 bisher nie da ge­wesenen Bedrohungen ausgesetzt. Der Europäische Rat hat am 5. November 2004


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 124

ein Mehrjahresprogramm (Haager Programm) zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union angenommen. Zum Schutz vor terroristischen Anschlägen ist darin eine Reihe von Maßnahmen vorgesehen, die von den Mitglied­staaten möglichst rasch beschlossen und national umgesetzt werden müssen. Be­sondere Bedeutung kommt dem Schutz kritischer Infrastrukturen, insbesondere der öffentlichen Transport- und Verkehrswege zu.

Im Hinblick auf das große Bedrohungspotenzial sind eine rechtzeitige und vollständige Vorbereitung der auf nationaler Ebene zu ergreifenden Maßnahmen zum verbesserten Schutz kritischer Infrastrukturen und die Einbindung der nationalen Entscheidungs­träger anzustreben.

Im Hinblick darauf stellen die Abgeordneten nachstehenden

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird im Sinne der raschen Umsetzung des vom Europäischen Rat am 5. November 2004 angenommenen Haager Programms zur Stärkung von Freiheit, Sicherheit und Recht in der Europäischen Union ersucht, auf eine rasche Beschlussfassung auf EU Ebene hinzuwirken und sodann die notwendigen nationalen Maßnahmen zu treffen, um den Schutz kritischer Infrastrukturen – insbesondere öffentlicher Transportwege – auch im Lichte der vom Rat anlässlich der tragischen Ereignisse vom 7. Juli 2005 in London am 13. Juli 2005 angenommenen Erklärung über die Bekämpfung des Terrorismus angemessen zu verbessern.“

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Miedl. 5 Minuten Redezeit. – Bitte.

 


15.17.47

Abgeordneter Werner Miedl (ÖVP): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin dankbar für diese Diskussion heute, denn ich denke, gerade am Beispiel des europa- und weltweiten Terrorismus kann deutlicher als sonstwo aufgezeigt werden, wie wichtig die europäische Zusammenarbeit in diesem Bereich ist. Österreich allein könnte sich wahrscheinlich nur sehr schlecht wehren.

Nun zu ein paar Punkten, die mir in dieser Diskussion aufgefallen sind. Frau Kollegin Lunacek, Kollege Pilz, Herr Kollege Cap, mir ist aufgefallen, dass alle und über­einstimmend die Bekämpfung der Terrorismus-Ursachen erwähnt haben. – Ja, da sind wir dabei; darüber gibt es einen europaweiten Konsens. Wir wollen den Ter­rorismus an seinen Wurzeln bekämpfen.

Wir müssen jedoch auch zur Kenntnis nehmen, meine Damen und Herren, dass es den realen Terrorismus bereits jetzt in Europa gibt. Da muss etwas getan werden, da Terroristen oft bestens ausgerüstet und ausgebildet sind und praktisch alle Mittel und Möglichkeiten haben, Europa und die Welt zu terrorisieren. Terroristen nutzen unser Wertesystem aus, meine Damen und Herren. Unser Wertesystem wird ausgenutzt, um ihr Wertesystem über unseres sozusagen drüberstülpen zu können.

Da müssen wir vorsichtig sein und dürfen keine Lücke im Bereich der Sicherheit offen lassen. Meine Damen und Herren, wir haben wachsam zu sein! Gerade das Beispiel von Kollegin Glawischnig weist bestens darauf hin: Wer in aller Welt, Frau Kollegin


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 125

Glawischnig, sagt Ihnen denn, dass nicht eventuell auch der Luftraum – auch der österreichische Luftraum – von Terroristen genutzt werden kann, um gegen die öster­reichische Bevölkerung vorzugehen?! Jede Lücke im Sicherheitssystem wird von diesen Kräften genützt werden!

Daher: ein absolutes Ja zur Beschaffung unserer Abfangjäger, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Herr Kollege Pilz – er ist jetzt leider nicht da, ich hätte es ihm gerne persönlich gesagt –, jede terroristische Organisation benötigt Geld, fanatisierte Menschen, Waffen und Gerät und eine Logistik.

Kollege Pilz hat seine Ausführungen darauf aufgehängt, dass wir nichts dazu täten, dass die Geldquellen der terroristischen Finanzierungen untergraben werden. Genau das Gegenteil ist der Fall, meine Damen und Herren. Wir haben sofort damit zu beginnen, beim Waffenhandel, beim Drogenhandel – der Drogenhandel ist eine Haupt­quelle der terroristischen Finanzierung.

Ich erinnere mich noch an Zeiten, als Abgeordnete dieses Hohen Hauses die Freigabe von Drogen ernsthaft diskutiert haben, hier in diesem Hohen Haus! Dazu muss gesagt werden: ein absoluter Stopp, ein absolutes Nein zu den Drogen und ihrem Handel, weil andernfalls Terroristen damit finanziert werden! (Beifall bei der ÖVP und bei Abge­ordneten der Freiheitlichen.)

Prostitution, Menschenhandel, Organhandel, Kinderpornographie, Spendengelder, die in Moscheen gehandelt werden, Kreditkartenbetrug, Betrug: eine Vielzahl von Mög­lichkeiten, die den Terroristen die Finanzierung ihrer Aktivitäten ermöglicht.

Meine Damen und Herren! Es geht nicht nur darum, dass mit dem Geld möglicher­weise Bomben angeschafft werden, nein, das Geld wird auch für Ausbildung, Be­stechung, die Beschaffung von Ausweisen, von Reisepässen, von Dokumenten und für Reisen verwendet. Das heißt, wir haben auf allen Ebenen wachsam zu sein – und da verdienen nicht nur die Banken!

Wir haben wachsam zu sein, und ich sage Ihnen, dass ernsthaft daran gearbeitet wird, im europäischen Raum eine Finanzaufklärungsbehörde zu schaffen, um genau diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Meine Damen und Herren! Ich möchte ganz deutlich sagen, dass jeder Beschaffungs­vorgang, jedes Gesetz, das wir national hier beschließen, demokratisch legitimiert ist, dass sich aber kein Terrorist jemals an ein Gesetz zu halten braucht.

Herr Kollege Parnigoni – er ist auch nicht im Saal (Abg. Broukal: Ich bin da!) –, Sie haben in Ihrer Rede London erwähnt. Ich habe mir dann die Frage gestellt: Wie war denn das damals, als wir hier im nationalen Parlament die Videoüberwachung dis­kutiert haben, im Sicherheitspolizeigesetz, mit Rechtsschutzinstrumentarien, wo war damals die Opposition? – Bitte, das ist Terrorismusbekämpfung! Sie von der Oppo­sition haben damals aber nicht mitgestimmt. Die Londoner Attentate wären heute noch nicht aufgeklärt, hätten die Engländer nicht schon die Videoüberwachung ermöglicht! (Zwischenruf des Abg. Neudeck.)

Wir stehen dazu, auch wenn es national einmal kritisch und ernst wird, meine Damen und Herren. Und ich bitte Sie, nicht nur Lippenbekenntnisse abzugeben, sondern auch dann zur Sache zu stehen, wenn es wirklich auch auf Ihre Stimme ankommt. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Meine Damen und Herren! Ich sage Ihnen: Auch Österreich ist keine Insel der Seligen. 2004 wurde 14 Mal wegen des Verdachtes der Terrorismusfinanzierung ermittelt, 6 Mal öfter als 2003. Es ging dabei um mehr als 50 Millionen US-Dollar!


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 126

Diese Ermittlungen haben dazu geführt, dass entweder die Geldquellen versiegt sind oder die terroristischen Aktivitäten eingestellt werden konnten. Das haben wir einem Verfassungsschutz in Österreich zu verdanken, der bestens arbeitet, bestens inter­national und europäisch vernetzt ist.

Genau diese Zusammenarbeit brauchen wir, um dem Terror ein für alle Mal Einhalt zu gebieten, wiewohl mir bewusst ist, dass es mit polizeilichen Mitteln allein nicht gehen wird. Wir müssen hier auf allen gesellschaftlichen Ebenen zusammenarbeiten, um dem Terrorismus das Wasser abzugraben und seine Wurzeln zu beseitigen. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

15.23


Präsident Dr. Andreas Khol: Als Nächster gelangt Herr Abgeordneter Mag. Johann Maier zu Wort. 4 Minuten Redezeit. Restredezeit der Fraktion: 9 Minuten. – Bitte, Herr Kollege.

 


15.24.01

Abgeordneter Mag. Johann Maier (SPÖ): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Hohes Haus! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wenn es um Fragen der in­neren Sicherheit geht, um Fragen der Terrorismusbekämpfung, dann geht es auch um Datenschutz. Datenschutz steht in einem Spannungsverhältnis zwischen dem Schutz der Privatsphäre einerseits und der inneren Sicherheit andererseits. Ich glaube daher, dass man diese Probleme nur in einem europäischen Kontext gemeinsam wird lösen können – da gehe ich mit meinem Vorredner konform. Ich gehe allerdings mit ihm nicht konform bei seinen Untergriffen gegenüber der Opposition, genauso wenig kann ich konform gehen mit der Beleidigung durch den Bundeskanzler hier im österreichischen Nationalrat. Wir warten noch immer auf die Entschuldigung des Herrn Bundeskanzlers! (Beifall bei der SPÖ. – Abg. Neudeck – in Richtung SPÖ –: Die meisten sind gar nicht da!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wenn wir gemeinsam Antiterrormaßnahmen setzen, dann sind einige Bedingungen einzufordern.

Erster Punkt: Beschlüsse zur Terrorismusbekämpfung dürfen nicht unter Ausschluss des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente erfolgen.

Zweiter Punkt: Maßnahmen im Rahmen der Terrorismusbekämpfung müssen von der Einhaltung der universalen Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit geprägt sein.

Dritter Punkt: Grundrechtseingriffe, wie insbesondere im Datenschutzbereich, müssen verhältnismäßig sein, Terrorbekämpfung darf kein genereller Freibrief für Grundrechts­eingriffe und für die Einschränkung von Bürger- und Freiheitsrechten sein.

Vierter Punkt: Wir benötigen unabhängige Datenschutzkontrollbehörden. – Hohes Haus! Die EU-Kommission hat gegen Österreich ein Verfahren eingeleitet, weil die Datenschutzkommission nicht unabhängig ist. Gleichzeitig kommt es, Frau Bundes­ministerin, zu einem verstärkten Datenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten – Sie haben den Prümer Vertrag erwähnt. Ich frage mich: Wie kann in Österreich eine unabhängige Datenschutzkontrollbehörde gesichert und errichtet werden?

Letzter Punkt, der sehr wesentlich ist: Wir müssen eine permanente Überprüfung dahin gehend durchführen, ob Grundrechtseingriffe, wenn sie vorgenommen werden, über­haupt noch notwendig sind.

Hohes Haus! Es gibt einige Beispiele, die aktuell diskutiert werden: die Fragen der Vor­ratsspeicherung von Internet- und Telekomdaten, die Fragen der Hochsicherheits­päs­se, wo mit einem Funkchip digitale Daten gespeichert werden, und die Grundsatzfrage,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 127

unter welchen Voraussetzungen es überhaupt zu einem Datenaustausch kommen kann.

Kollege Pilz hat auf die Probleme bei der Vorratsspeicherung von Daten hingewiesen. Es gibt Menschen, die halten sie für notwendig, andere wiederum nicht. Für die euro­päischen Datenschützer ist diese Datenspeicherung – gemessen an ihren Zielen und Zwecken – weder zweckmäßig noch verhältnismäßig. Sie stellt einen Frontalangriff auf das EU-Recht dar, insbesondere auf das Datenschutzrecht und die Europäische Menschenrechtskonvention.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir sollten uns überlegen, unter welchen Voraussetzungen wir eine derartige Datenspeicherung zulassen. Hochsicherheits­päs­se mit Funkchips – ich frage Sie: Wer wird der Gewinner sein? Das werden wenige große Unternehmen sein. Und die Fragen der Sicherheit sind derzeit nicht gelöst.

Bei einem großen deutschen Kongress wurde der RFID nicht als Sicherheitsmerkmal, sondern als Unsicherheitsmerkmal bezeichnet. – Wir müssen in diesem Hohen Haus darüber diskutieren.

Zum Schluss noch Folgendes: Wenn es zu einem verstärkten europäischen Daten­austausch kommt, dann brauchen wir auf der europäischen Ebene neue Regeln.

Meine Damen und Herren! Wir brauchen in Europa ein neues Datenschutzrecht, das diesen Herausforderungen gerecht wird. Wir benötigen weiters Datenschutz­kontroll­behörden. Datenschutz, der Schutz der Privatsphäre ist bei dieser innenpolitischen Diskussion als Grundrecht von uns zu verteidigen und mit den anderen Schutzgütern in Einklang zu bringen. (Beifall bei der SPÖ sowie des Abg. Dr. Grünewald.)

15.28


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Mag. Stoisits. Restredezeit der Fraktion: 4 Minuten. – Bitte.

 


15.28.42

Abgeordnete Mag. Terezija Stoisits (Grüne): Poštovane dame i gospodo! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sehr geehrter Herr Präsident! Es ist schwierig, sich des Eindrucks zu erwehren, dass das sichtbarste Produkt des Krieges gegen den Terror heute nicht mehr und nicht weniger als noch mehr Krieg und noch mehr Terror ist. Das hat der ehemalige australische Außenminister Gareth Evans, der Präsident der International Crisis Group, vor noch nicht allzu langer Zeit gesagt.

Ich meine, das sind wirklich wahre Worte, denn – und das orte ich zwar nicht komplett, nicht vollständig in der heutigen Diskussion, aber immerhin – es gibt eine gewisse Übereinstimmung, dass mit kriegerischen Mitteln der Kampf gegen den Terror nicht zu gewinnen ist.

Ich kann Aussagen, die heute hier gekommen sind, wie: Wir brauchen die allgemeine Wehrpflicht und die Präsenzdiener, um Wiener U-Bahnen zu schützen!, einfach nicht ernst nehmen, denn Vorschläge oder Gedanken dieser Art haben eine enorme Un­ernsthaftigkeit und Unangemessenheit gegenüber den möglicherweise Betroffenen (Abg. Scheibner: Ihre Reden zeugen von Unwissenheit!), dass das unsere heutige Diskussion ad absurdum führt.

Ich möchte die letzten Minuten der grünen Fraktion dafür verwenden, die Frau Minis­terin etwas zu fragen: Frau Ministerin, Sie waren doch in Newcastle – die Frau Minis­terin nickt –, und ich nehme an, auch die Frau Innenministerin war in Newcastle. In Newcastle hat der britische Innenminister im Zusammenhang mit der heute hier besprochenen Problematik einen Vorschlag gemacht, der eigentlich einen Aufschrei von Ihnen hätte auslösen müssen, Frau Ministerin. Der britische Innenminister hat


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 128

nämlich allen Ernstes in den Raum gestellt und diesbezüglich einen Vorstoß gemacht, die Europäische Menschenrechtskonvention im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Terror sozusagen zu relativieren und sie als nicht angemessenes Instrument beziehungsweise als eine Behinderung im Kampf gegen den Terror zu sehen.

Frau Ministerin, ich habe diesbezüglich einen Aufschrei von Ihnen vermisst! – Ist Ihnen, Frau Ministerin, bewusst, dass die Europäische Menschenrechtskonvention in Öster­reich im Verfassungsrang steht (Abg. Dr. Partik-Pablé: Man kann sie ja trotzdem dis­kutieren! Diskutieren kann man sie!), dass die EMRK Teil unserer Verfassung ist? Ist Ihnen bewusst, dass der Schutz von Freiheitsrechten und Grundrechten etwas Ele­mentares ist und dass jeder innerhalb der Europäischen Union vorgebrachte Vor­schlag, die Europäische Menschenrechtskonvention zu relativieren – Kollege Peter Schieder hat das auch in seiner Rede angesprochen, aber nicht so konkret auf diesen Anlassfall bezogen –, mit größter Entschiedenheit zurückgewiesen werden muss? Denn, Frau Ministerin: Wenn wir hier von gemeinsamen Grundwerten innerhalb der Europäischen Union sprechen, dann sind damit genau jene gemeint, die in der Euro­päischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben sind. Und wenn uns der Schutz der gemeinsamen Grundwerte wirklich am Herzen liegt, dann muss es das vor­nehmste, das oberste Ziel österreichischer VertreterInnen in Gremien der Euro­päischen Union sein – und das war ja eines der höchsten Gremien –, sich für den Schutz dieser gemeinsamen Grundwerte einzusetzen. – Das haben wir vermisst, Frau Ministerin! (Beifall bei den Grünen.)

Denn – und es ist mir wirklich ein Anliegen, das zu wiederholen –: Menschenrechte sind unteilbar! Das ist das oberste Prinzip. Wir können diese Unteilbarkeit der Men­schenrechte nicht aus Opportunität, weil uns etwas möglicherweise kulturell nicht passt, oder deshalb, weil etwas eine nicht zu bewältigende Herausforderung zu sein scheint, aufs Spiel setzen.

Daher ist dieser Kampf gegen den Terrorismus (Präsident Dr. Khol gibt das Glocken­zeichen) – das ist mein Schlusssatz, Herr Präsident – ein Kampf, der nicht mit kriegerischen Mitteln, sondern mit zivilgesellschaftlichen und mit polizeilichen Mitteln zu führen ist. (Abg. Scheibner: Das allein reicht nicht aus!) Und dazu werden wir alle unsere Unterstützung leisten. – Danke. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

15.33


Präsident Dr. Andreas Khol: Die Debatte wird durch die Wortmeldung von Mag. Posch geschlossen. Restredezeit der Fraktion: 4 Minuten. – Bitte, Herr Abgeord­neter.

 


15.33.18

Abgeordneter Mag. Walter Posch (SPÖ): Herr Präsident! Frau Ministerin! Hohes Haus! Das moralische Dilemma des Kampfes gegen den Terrorismus zeigte sich bereits erstmals nach dem Anschlag bei den Olympischen Spielen in München, als sich die Vereinten Nationen aktiv im Kampf gegen den Terrorismus engagieren wollten, sich aber verschiedene arabische, afrikanische und asiatische Mitgliedstaaten wider­setzten mit der Begründung, dass Völker, die unterdrückt und ausgebeutet würden, das Recht hätten, sich zur Wehr zu setzen mit einschließlich der Gewalt. Also: Der Krieg der Terror der Reichen, der Terror der Krieg der Armen?

Ob jetzt religiös verbrämt oder ethnisch-nationalistisch – wichtig und entscheidend ist, dass wenige entschlossene Terroristen mit geringem Aufwand im Verhältnis sehr großen Schaden anrichten können, wobei die Gewalt undifferenziert auch gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt wird, um Angst und Unsicherheit zu erzeugen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 129

Wie also den Terrorismus bekämpfen: eher durch operative Maßnahmen oder eher durch geplante strukturelle Maßnahmen? Gegenwärtig wird vor allem die verengte technisch-militärische Sicht auf den Terrorismus „befördert“, die die verschiedenen Phänomene auf die gewalt-technische Seite reduziert, aber die Ursachen werden kaum analysiert. Eine dauerhafte Eindämmung von Gewalt und Gegengewalt kann aber nur dann gelingen, wenn sie mit einer Regelung der materiellen Gegensätze einhergeht, die in vielen Konflikten wesentliche Ursache des Terrorismus sind.

Wer die Frage nach dem besten Mittel im Kampf gegen den Terrorismus stellt, der muss die materielle Frage stellen, der muss die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der eingesetzten Mittel stellen, der muss die Frage nach der Legitimität eines Krieges, der zivile Opfer als Kollateralschäden mit einkalkuliert, stellen oder die Frage nach den Folgen eines zu einem Kampf der Kulturen hochstilisierten Feldzugs gegen einen islamischen Staat.

Dass die militärische Bekämpfung des Terrorismus bis jetzt nicht sehr erfolgreich war, beweisen die Terroranschläge auf Ziele in den Vereinigten Staaten und in Europa. Dabei wird die entscheidende Frage zunehmend wichtig, wie die Interessenabwägung zwischen der Aufgabe von Grundrechten einerseits und der anwachsenden Über­wachung andererseits gelingen soll.

Es liegt nahe, zu fordern: noch mehr Videoüberwachung, noch mehr Daten­speiche­rung, noch mehr Rasterfahndung, noch mehr Lauschangriff. Es gibt eine ganze Menge von Spuren, die Telefongespräche und Internet hinterlassen oder die von Video­kame­ras aufgezeichnet werden können. Aber kann man damit Selbstmordattentäter und Terroristen wirksam bekämpfen, wirksam solche Attentate verhindern? Kann mit dem Mehr an Überwachung und Kontrolle ein Mehr an Sicherheit erzeugt werden – und was ist der Preis dafür? Kann man Demokratie und Freiheit verteidigen, indem man die Grundwerte beschneidet, die Versammlungsfreiheit, die Unversehrtheit der privaten Wohnung, das Brief- und das Fernmeldegeheimnis?

Ich begrüße daher, dass die Europäische Union ihren Schwerpunkt 2005 und in den Folgejahren auf die Erforschung der Ursachen des Terrorismus und die Entwicklung einer Langzeitstrategie legen wird. Man wird nicht umhinkönnen, die politischen Ur­sachen im Kampf gegen den Terror zu suchen, und draufkommen, dass möglicher­weise der präventive Überwachungsstaat nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Die Tragödie der gezielten Hinrichtung eines Unbeteiligten durch Kopfschuss, wie es in London passiert ist, beweist nicht zuletzt, wie sehr sich die Gewalt des Staates letzten Endes auch gegen die eigenen BürgerInnen wendet und jegliches Vertrauen in die Sicherheit und in die Integrität demokratischer und offener Gesellschaft untergräbt und zerstört.

Was wollte ich noch sagen? – Und im Übrigen – das ist auch noch ganz, ganz wichtig – bin ich der Meinung, dass dem Herrn Bundeskanzler kein Zacken aus der Krone fallen würde, wenn er sich für die heutigen verbalen Entgleisungen entschul­di­gen würde. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen. – Abg. Dr. Fekter: Da muss sich aber Kollege Einem auch entschuldigen!)

15.37


Präsident Dr. Andreas Khol: Zu Wort gemeldet ist als Nächste Frau Abgeordnete Dr. Partik-Pablé. Restredezeit: 4 Minuten. – Bitte, Frau Abgeordnete.

 


15.37.35

Abgeordnete Dr. Helene Partik-Pablé (Freiheitliche): Sehr geehrte Damen und Herren! Der larmoyanten Forderung der SPÖ seit gestern, dass sich der Bundes­kanzler entschuldigen soll, kann ich nichts abgewinnen, denn wie oft haben Sie hier


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 130

den Bundeskanzler beleidigt, und kein Einziger ist auf die Idee gekommen, sich bei Gelegenheit beim Bundeskanzler zu entschuldigen! (Lebhafter Beifall bei den Frei­heitlichen und der ÖVP.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte nicht, dass durch den Applaus meine Redezeit verkürzt wird, denn als letzte Rednerin möchte ich zu einigen Rede­beiträgen Stellung nehmen. (Zwischenruf der Abg. Mag. Stoisits.) – Frau Abgeordnete Stoisits! Stören Sie mich bitte nicht. Sie haben schon geredet.

Herr Abgeordneter Pilz – er ist leider nicht mehr im Saal – kommt, redet und geht wieder und ist dann den ganzen Tag nicht gesehen. Das ist sein Beitrag zum Parla­mentarismus. (Beifall bei den Freiheitlichen. – Rufe bei der ÖVP: Glawischnig!)

Herr Abgeordneter Pilz hat in gewohnter Manier Angst erzeugt, aber nicht Angst vor Terrorismus. Im Gegensatz zu allen anderen Österreichern, die Angst vor Terrorismus haben, fürchtet sich Herr Pilz offensichtlich nicht vor Terrorismus, sondern er hat Angst gemacht vor den staatlichen Maßnahmen gegen den Terrorismus. Herr Abgeordneter Pilz hat beispielsweise angeführt, dass er und seine Fraktion dagegen sind, dass die Gesprächsdaten, und zwar nicht die Gespräche selbst, sondern nur die Nummern von Anschlüssen, längere Zeit aufbewahrt werden und dass auf Ausweisen Fingerprints drauf sein sollen. Er hat das lächerlich gemacht. Er hat gesagt: Unter den armen Burgenländern oder armen Österreichern, wie auch immer, werden ja keine Terroristen sein! – Herr Pilz tut so, als wüsste er, wer die Terroristen sind oder wo man sie finden kann. (Abg. Scheibner: Na vielleicht!) Wir wissen es nicht, und deshalb muss man eben flächendeckend solche Maßnahmen wie Fingerprints oder das Aufbewahren von Gesprächsdaten setzen. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Frau Abgeordnete Glawischnig hat in sehr eindrucksvoller Weise dargestellt, was uns passiert, wenn ein Atomreaktor von einem Terrorangriff bedroht ist. Ganz richtig! Wir fürchten uns alle davor. Frau Abgeordnete Glawischnig, glauben Sie nicht, dass einem solchen Angriff sehr, sehr viele Vorbereitungshandlungen vorangehen, die man natürlich mit den modernsten Gesprächsüberwachungsmethoden kontrollieren kann, vielleicht aufdecken kann, vielleicht verhindern kann?

Das ist uns äußerst wichtig, aber nicht diese Angstmache des Herrn Abgeordneten Pilz und auch der anderen Redner von Ihrer Fraktion vor der staatlichen Macht.

Herr Pilz hat gesagt, wir brauchen eine angemessene polizeiliche Tätigkeit. Aber was angemessen ist, das bestimmt Herr Pilz. Ich kann mich erinnern, seinerzeit hat Herr Pilz schon einmal gefordert, dass die Polizei entwaffnet wird. Und er hat auch verlangt, dass an den Grenzen Österreichs nicht Grenzpolizei Dienst machen soll, sondern Sozialarbeiter. (Heiterkeit bei den Freiheitlichen und der ÖVP.) Also da kann man sich vorstellen, was Herr Pilz als angemessen bezeichnet.

Frau Abgeordnete Lunacek, Sie haben gemeint, Österreich macht sich lächerlich, der Herr Bundeskanzler stellt sich jetzt ins Schmollwinkerl, weil wir sagen, wir sind nicht für einen Vollbeitritt der Türkei, sondern es muss auch eine andere Möglichkeit da sein. Warum stellen wir uns ins Schmollwinkerl, wenn wir auf einem Standpunkt beharren? – Das ist nicht einzusehen! Seien Sie für einen Vollbeitritt – wir sind es aber nicht!

Meine sehr geehrten Damen und Herren, einen Satz noch: Unsere Aufgabe in der Politik, in der nationalen und internationalen, ist es, für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Das ist unsere oberste Aufgabe. (Lebhafter Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

15.41


Präsident Dr. Andreas Khol: Zum Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 131

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ord­neten Parnigoni, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ergänzung und Verbes­serung des Europäischen Aktionsplanes gegen den Terrorismus.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Entschließungsantrag eintreten, um ein Zeichen der Zustimmung. – Der Antrag findet nicht die Mehrheit im Hohen Haus und ist daher abgelehnt.

Weiters kommen wir zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeord­neten Dr. Helene Partik-Pablé, Kößl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Terrorismus­bekämpfung und Schutz kritischer Infrastrukturen sowie über das Vorgehen in der Terrorismusbekämpfung.

Wer diesen Antrag unterstützt, den bitte ich um ein diesbezügliches Zeichen. – Das ist die Mehrheit. Der Antrag ist daher angenommen. (E 142.)

15.42.46 4. Punkt

Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Wir gelangen nun zum Themenbereich „Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik“.

Ich erteile Herrn Abgeordnetem Dr. Grünewald das Wort. Gemäß § 74b Abs. 3 der Ge­schäftsordnung darf seine Redezeit 10 Minuten nicht überschreiten. – Bitte, Sie sind am Wort.

 


15.43.05

Abgeordneter Dr. Kurt Grünewald (Grüne): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Hohes Haus! Frau Bundesministerin, wir sind Ihnen entgegen­gekommen. Da Sie das Wort „Probleme“ nicht gerne hören, nennen sich diese zwei Stunden auf unseren Antrag hin „Europäische Herausforderungen für die österreichi­sche Hochschulpolitik“. Die Frage ist nur: Bestehen Österreich und die Bundes­regierung diese Herausforderungen: ja oder nein?

Im Saldo ist die EU als wissens- und forschungsbasierter Raum in der Eigendefinition natürlich etwas Positives und eine riesige Chance für Österreich. Selbst dieses EU-Gerichtshofsurteil sollte uns nicht davon abbringen, das so zu betrachten. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Was mich nur wundert, ist Folgendes: Es muss Ihnen doch bekannt sein, dass Gleich­behandlung aller Studierenden aus den EU-Staaten im nationalen Recht zu einem sehr hohen und hochwertigen Gemeinschaftsrecht gehört, das verhindern soll, dass EU-BürgerInnen und Studierende auf Grund ihrer Staatsangehörigkeit diskriminiert werden. Jetzt erhebt sich aber die Frage: Warum sieht man diese Mobilität von Studie­renden nicht auch als Positivum an, da sie ja auch österreichischen Studierenden den Aufenthalt an ausländischen Universitäten massiv erleichtert oder erst ermöglicht? Woher dann die prekäre Situation jetzt?

Die Bundesregierung kennt diese Judikatur des Gerichtshofes in diesen entschei­denden Fragen der Gleichbehandlung seit Jahren. Wenn Sie nur diese einfache, aber sehr gute Broschüre der Parlamentsdirektion zum jetzigen Kapitel gelesen hätten, wären Sie und die Studierenden möglicherweise besser dran gewesen, denn da steht ganz klar, dass die Judikatur bereits 1988, 1992, 1994 massivste Hinweise dahin gehend gegeben hat, dass Ihr politischer Glaube, dass die österreichische Rechtslage


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 132

weiterhin halten wird, mehr als ein Irrtum ist. Das heißt, die österreichische Rechtslage musste von Ihnen als zeitlich befristetes Provisorium erkannt werden.

Ich frage mich nur: Warum haben Sie nicht reagiert? Sicher trifft es auch voran­gehende Regierungen, an denen die ÖVP (Zwischenruf der Abg. Dr. Brinek), Frau Kollegin Brinek, wenn ich mich nicht irre, ja beteiligt war. (Beifall bei den Grünen.) Seit Jahren haben Sie Vogel-Strauß-Politik betrieben. Es wurde auch verabsäumt, Argu­mente zu finden, die möglicherweise den EuGH-Entscheid beeinflusst oder verträg­licher gemacht hätten.

Wenn der Europäische Gerichtshof sogar noch Nachhilfeunterricht erteilt und uns Hilfestellung bietet, indem er sagt, warum hat denn Österreich nur auf dem Sektor der Medizin Zahlen genannt, und behauptet, hinsichtlich anderer Numerus-clausus-Fächer in der Bundesrepublik Deutschland verfügen die Republik Österreich und Ihr Minis­terium über kein Datenmaterial, dann, muss ich sagen, könnte ich das noch verstehen, wenn Ihr Ministerium vorgestern gegründet worden wäre. Aber es ist an und für sich ein nackter Wahnsinn, dass man sich so etwas anhören muss, dass wir über keine ausreichenden Daten verfügen.

Sie haben auch keine Vorschläge zu einer europäischen Lösung gemacht. Wenn ich das Argument der Bundesregierung höre, wir waren gezwungen, auf das Urteil zu warten, wir sind quasi nicht so blöd, uns schon vorher etwas zu überlegen, wenn wir das Gerichtshofsurteil nicht kennen, dann frage ich mich schon, was mit einer Rechts­anwaltskammer wäre. – Diese müsste sich ja auflösen, wenn sie sagen würde, wir werden mit Rechtsanwälten erst tätig, wenn das Urteil gesprochen wurde. Das ist auch wieder etwas an und für sich überhaupt nicht Verständliches. (Beifall bei den Grünen.)

Letztlich haben Sie den schwarzen Peter – und dabei bleibe ich – den Universitäten zugeschoben. Dort war es sozusagen in einer Husch-Pfusch-Aktion natürlich auf Grund des maximalen Zeitdrucks oder Zeitnotstandes nicht möglich, faire und zufrie­den stellende Lösungen zu finden, auch nicht im Parlament nach drei Tagen Ver­handlungen.

Also wenn wir jetzt offen und ehrlich sind, müssen wir zugeben, ad hoc gibt es keine Patentlösung, die zufrieden stellend sein kann. Aber warum? – Weil man sich nicht vorbereitet hat. Es gab auch die Kritik von ExpertInnen, die gemeint haben: Warum hat die Bundesregierung nicht versucht, eine aufschiebende Wirkung dieses EU-Gerichts­hofsurteils zu bewirken? – Man hätte ausreichend Begründungen gefunden. Das Urteil ist wenige Tage vor Beginn der Inskriptionsfrist gekommen. Das ist doch ein Grund, zu argumentieren: Bitte, schiebt das auf, denn wir kommen in eine unlösbare Situation! – Das wurde auch nicht gemacht.

Letztlich hat Ihr Nichthandeln oder nicht optimales Handeln – da bin ich schon sehr freundlich – dazu geführt, dass das Studienplatzangebot limitiert wird. Und dann sagen Sie jetzt den ZuhörerInnen und ZuseherInnen vor den Fernsehapparaten, ob sie wissen, dass Österreich neben Frankreich das einzige Land der OECD-Staaten ist, wo die Studierendenzahl im Jahr 2005 kleiner ist, geringer ist als 1999. Das ist auch ein Rekord, aber kein toller! (Zwischenruf der Abg. Mag. Hakl.) – Frau Hakl, Sie werden mich da nicht korrigieren, lesen Sie die OECD-Berichte! Das ist dann auch ein Beitrag zur wissensbasierten Gesellschaft. (Beifall bei den Grünen.)

Das heißt, es ist dringlich eine EU-Lösung anzustreben. Und da hilft mir die Visite eines deutschen Staatssekretärs, der irgendwo Verständnis mimt und sagt, wir werden uns bemühen, wir werden nachdenken und eine Arbeitsgruppe gründen, wenig.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 133

Was ich mir wünschen würde, wäre, die Dichte der Verhandlungen zu erhöhen und sie transparent zu machen, auch für die Studierenden und ihre Eltern, für das Parlament, den Wissenschaftsausschuss und für die österreichische Bevölkerung.

Die Gesetze, die Sie beschlossen haben und die die Universitäten vor riesige Prob­leme und die Studierenden vor noch größere stellen, sind auf zwei Jahre befristet. Das heißt, wir müssten bereits in einem Jahr in etwa wissen, wohin der Kahn Univer­sität steuert, weil sonst wieder eine ganze Generation von Studierwilligen vor den Kopf gestoßen und massiv entmutigt wird. Und junge Leute entmutigen, das werden Sie nicht wollen, das gestehe ich Ihnen auch zu.

Aber gehen wir vielleicht einmal zu den positiven Dingen. Was könnte man andenken oder ansprechen? Wenn es möglich war, durch den Bologna-Prozess alle EU-Staaten zu einer Dreigliedrigkeit des Studiums zu bewegen, wenn es möglich war, dass die EU sich dazu bekennt, dass eine Forschungsquote von 3 Prozent des Bruttoinlands­produktes für alle Staaten ein verbindliches Ziel sein sollte, warum soll man dann nicht auch auf freiwilliger Basis – vorerst auf freiwilliger Basis – erreichen können, dass man sich zu Hochschulzugangsquoten bekennt und die Länder verpflichtet, ihre Budgets danach auszurichten? Es ist natürlich skurril, wenn Deutschland, Großbritannien, Irland und Schweden – Norwegen gehört nicht zur EU – in österreichischen Zeitungen an­noncieren, um österreichische Ärztinnen und Ärzte zu finden, aber in den eigenen Ländern Studierwilligen den Zugang zum Medizinstudium verwehren. Das ist skurril!

Natürlich kann man sich überlegen, ob da Transferzahlungen zum Ausgleich oder eine Regulation von Studierendenströmen kommen sollen, aber machen wir uns nichts vor, Frau Bundesministerin, das wird in wenigen Monaten auch nicht zu erreichen sein.

Ich komme zu anderen Dingen, was positiv ist. Die EU leitet uns ja an, wissens­basierter, forschungsorientierter zu werden. Und da sage ich Ihnen: Bitte aufhören mit diesen Lippenbekenntnissen, aufhören mit diesen Beweihräucherungen! Kommen wir wenigstens nur dort hin, dass wir sagen, wir möchten ganz simpel und bescheiden sein, nicht großmannssüchtig werden, sondern den OECD-Schnitt erreichen. – Dann bräuchten wir 100 000 Studierende mehr, um nur auf den Schnitt der OECD-Studieren­denzahlen zu kommen.

Es ist geradezu grotesk, wenn im geisteswissenschaftlichen Bereich ganze Studien­richtungen aus Geldmangel geschlossen werden müssen, wo die EU sagt, auch in ihren Definitionen eines neuen Doktorates, dass Interdisziplinarität, fächerübergreifen­des Studium etwas Wichtiges sind, und diese Fächer auch hoch wertet.

Das heißt, die Chance der EU, einen wissensbasierten Kulturraum darzustellen, der auch forschungsgeleitet ist, sollte von Österreich genützt werden, nicht nur aus dem Grund, weil wir dann die beste und wettbewerbsfähigste Wirtschaft bekommen, sondern weil dies auch die Partizipation an der Bildung als Wert an und für sich ermöglicht und die Handlungsspielräume von Individuen mit mehr Bildung erweitert. Das ist etwas Gutes. Es geht nicht mit Defensivstrategien, EU-Feindbildern und diesen Lippenbekenntnissen.

Jetzt fehlen an und für sich nach neuesten Mitteilungen nicht mehr als 380 Studien­plätze außerhalb der Medizin für die so genannten Numerus-clausus-Fächer in Österreich.

Versuchen Sie wenigstens, das zu finanzieren! Wir werden einen diesbezüglichen Antrag einbringen.

Zum Schluss kommend: Eines der Lissabon-Ziele ist Innovation, und auch das ist eine Chance für uns. Aber muss ich Sie daran erinnern, dass bildungspolitische Maß­nahmen der Bundesregierung eigentlich weniger innovativ als vielmehr repressiv,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 134

bewahrend sind, die Budgets stagnieren und sogar sinken? Und wenn schicksalhaft angenommen wird, dass es zu Studienplatzbeschränkungen und Zulassungshemm­nissen kommen muss und zusätzlich gerade im Bereich der pädagogischen Hoch­schulen, die sehr viel mit Wissen, Erziehung und Bildung junger Leute zu tun haben, nur billiges politisches Kleingeld gehandelt wird, steht Innovation nicht zur Debatte, sondern nur das verräterische Wort „Blendwerk“ an der Tür der Bildungspolitik, und das dürfen und können Sie nicht wollen. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

15.53


Präsident Dr. Andreas Khol: Zur Abgabe einer einleitenden Stellungnahme hat sich Frau Bundesministerin Gehrer zu Wort gemeldet. Die Redezeit soll 10 Minuten nicht übersteigen. – Frau Bundesministerin, bitte.

 


15.54.08

Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Elisabeth Gehrer: Herr Präsident! Hohes Haus! Sehr geehrter Herr Abgeordneter Grünewald, ich danke Ihnen, dass Sie gesagt haben, dass Sie nicht annehmen, dass ich die Studierenden entmutigen möchte. Da liegen Sie völlig richtig, aber wir sollten sie gemeinsam nicht entmutigen. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Wir sollten ihnen gemeinsam Mut machen, jene Studien zu ergreifen, für die sie sich berufen fühlen, zu denen sie eine echte Hinwendung und eine echte Berufung haben. Wir wissen, dass sich in vielen Bereichen Studienanfänger falsche Vorstellungen machen. Wir haben daher die Informationen für die siebenten und achten Klassen verstärkt. Ich halte das für sehr notwendig, um auch bei den Studierendenströmen dann echte Zahlen zu haben und es den jungen Menschen zu ersparen, dass sie eventuell ein falsches Studium anfangen. Und ich habe mir die Zahlen genau ange­schaut, gerade auch in der Medizin. Es hat sich in den letzten Jahren etwas verändert, es gibt weniger Wechsler. Ich will die jungen Leute, die in ein anderes Studienfach hineingehen, nicht Studienabbrecher nennen, ich glaube, das ist das falsche Wort. Sie machen dann oft ein anderes Studium fertig. Aber es hat sich gezeigt, dass gerade in Medizin etwa 30 bis 40 Prozent nach zwei Semestern in einen anderen Studienbereich wechseln.

Warum sage ich das? Meine Damen und Herren! Es ist uns ganz besonders wichtig, dass wir – und da bin ich dankbar, wenn von Ihnen Vorschläge kommen – gemeinsam mit Ihnen einen Weg finden, dass wir genügend jungen Leuten in Österreich das Medizinstudium ermöglichen, damit wir in Österreich genügend Medizinernachwuchs haben.

Ich sage klar, es geht dabei nicht darum, dass Österreicher nur von Österreichern be­handelt werden, sondern es geht darum, dass genügend junge Leute das Medizin­studium ergreifen können. Wenn man von einer jährlichen Zahl von Absolventen ausgeht, die derzeit bei etwa 1 200 liegt, wenn man dazurechnet, dass es etliche gibt, die auch wechseln, dann braucht man eben auch eine entsprechende Anfänger­stu­die­rendenzahl. Diese Anfängerstudierendenzahl zu erreichen, das ist die große Aufgabe, die wir uns im Rahmen der Europäischen Union für das nächste halbe Jahr gestellt haben. Und wir haben – das möchte ich schon sagen, Herr Kollege Grünewald – Vor­bereitungen getroffen, aber die Konsequenzen haben wir gezogen, als das Urteil da war. Konsequenzen zu ziehen, bevor ein Urteil da ist, das halte ich für den völlig falschen Weg. (Zwischenruf des Abg. Dr. Jarolim.)

Wir haben alle Vorbereitungen getroffen, wir haben im Februar die Rektoren der Medizinuniversitäten in Salzburg zu einer Konferenz eingeladen, wo bereits die Mög­lichkeiten der Zulassungsbedingungen an den Medizinuniversitäten besprochen wur-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 135

den. Wir haben dann im April eine große Tagung gehabt, von der Rektorenkonferenz veranstaltet, über die Möglichkeiten der Zulassungsbedingungen zu den Numerus-clausus-Fächern.

Wir haben intensiv daran gearbeitet, dass wir dann, wenn das Urteil kommt – Sie haben Recht, es ist zu einer sehr ungelegenen Zeit gekommen, wir haben versucht, es aufzuschieben, es war nicht möglich, Sie haben Recht, dass diese ungelegene Zeit der 7. Juli war ... (Abg. Dr. Jarolim: Sie hätten verhandeln müssen!)

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Abgeordneter Jarolim, bitte!

 


Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Elisabeth Gehrer (fort­setzend): Wir haben dafür gesorgt, dass das Universitätsgesetz 2002 im Parlament liegt, dass, wenn am 7. Juli das Urteil kommt, am 8. Juli eine Änderung des Univer­sitätsgesetzes vorgenommen wird. Das war die Vorsorge, die wir getroffen haben. Die Universitäten haben sich vorbereitet, und ich könnte Ihnen eine ganze Liste vorlesen, gerade von der Universität Innsbruck, wie die bereits im Mai begonnen haben, ihre Vorbereitungen zu treffen.

Ich glaube, wir sollten auch die Rektoren nicht so hinstellen, als ob sie sich nicht um ihre Universitäten kümmern würden. Wir haben 21 tüchtige Rektoren, die sich bestens um die Universitäten kümmern, und dafür möchte ich mich auch bedanken (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen – Abg. Mag. Wurm: Alles Männer!), 21 Rektoren, die das neue Universitätsgesetz implementiert haben, die mit viel Fingerspitzengefühl un­sere Universitäten in selbständige Einrichtungen verwandelt haben.

Ich weiß, dass das vielen Damen und Herren von der Opposition ein Dorn im Auge ist, und ich stelle manchmal eigentlich mit Erschrecken fest, dass sie entsetzlich struk­turkonservativ sind, weil sie immer noch die alten Strukturen wollen, weil sie immer noch wollen, dass nach alten Modalitäten gearbeitet wird. (Abg. Dr. Grünewald: Hierarchien und so weiter!) Wir wollen diese modernen, selbständigen Universitäten und wir haben damit in Europa ein Zeichen gesetzt. Wir haben ein Zeichen gesetzt für ein neues Universitätsgesetz, das in vielen Ländern als sehr fortschrittlich und als Zukunftsweg für die europäischen Hochschulen gesehen wird.

Was nun die Mobilität betrifft: Mobilität ist ein oberstes Ziel im ganzen Bereich der Wissenslandschaft in der Europäischen Union. Österreich liegt an erster Stelle mit der Mobilität, Österreich liegt auch innerhalb der EU an erster Stelle mit den Studierenden, die aus anderen EU-Ländern zu uns kommen. Wir haben 2 740 Incoming Studierende und 3 350 Outgoing Studierende im letzten Studienjahr gehabt, das ist eine enorm große Anzahl.

Meine Damen und Herren! Natürlich ist es ein Ziel im Universitätsbereich, vielen jungen Menschen aus anderen Ländern das Studium bei uns zu ermöglichen. (Abg. Dr. Grünewald: Ja!) Schauen Sie an die Musikuniversitäten: Da sind bis zu 40 Prozent Studierende aus anderen Ländern, und wir freuen uns darüber. Genauso muss es uns aber ein gemeinsames Ziel sein, den jungen Menschen, die wirklich mit Liebe und Leidenschaft Medizin studieren wollen, dieses Studium auch zu ermöglichen. (Abg. Mandak: Ja eh!)

Deshalb, meine Damen und Herren, wurde die Arbeitsgruppe eingerichtet. Wir haben uns auch sehr ausführlich mit Europarechtlern beraten. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes gibt uns die Chance nachzuweisen, dass dadurch tatsächlich eine Einheitlichkeit des österreichischen Bildungssystems gestört wird, nämlich der Zugang der jungen Menschen zur Universität.

Wenn wir das dann – im November spätestens – mit Zahlen, Daten und Fakten bele­gen können, dann haben wir auch die Möglichkeit, im medizinischen Bereich eine


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 136

positive Diskriminierung vorzuschlagen, um Studienplätze für die Österreicher und Österreicherinnen sicherzustellen. Meine Damen und Herren! Das werden wir auch tun.

Wir haben dafür Verständnis gefunden, die deutschen Kollegen unterstützen uns. – Ich meine, so lächerlich ist das nicht, wenn man deutsche Unterstützung bekommt. Wir sind auch bei der Kommission auf Verständnis gestoßen und haben Gespräche mit den belgischen Verantwortlichen geführt. Ich habe auch Signale aus Frankreich, dass man dort sehr daran interessiert ist, dass diese Problematik – da sage ich wirklich: Problematik – auch auf europäischer Ebene besprochen wird.

Ich möchte aber auch klar festhalten: Es ist wahnsinnig wichtig, dass wir einen gemein­samen Wissenschaftsraum, einen gemeinsamen Forschungsraum, einen gemein­samen Bildungsraum haben, aber die Europäische Union hat keine Richtlinienfunktion und keine gesetzgeberische Zuständigkeit für den Bildungsbereich.

Ich plädiere nach wie vor dafür, dass die Verantwortung für den Bildungsbereich in der Hand der einzelnen Mitgliedstaaten bleibt. Ich möchte diese Zuständigkeit und diese Agenda im Bildungsbereich nicht an die Kommission oder an die Europäische Union abgeben. – Das muss nationalstaatliches Recht bleiben! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Meine Damen und Herren! Wir werden der Kommission Vorschläge unterbreiten, wie die Möglichkeit besteht, eine – ich nenne es einmal – Notfalllösung zu treffen, wenn nicht genügend Studierende aus Österreich Medizin studieren können.

Aber ich habe eine große Bitte an alle, die im Universitätsbereich Verantwortung tragen: Bitte malen Sie nicht Szenarien an die Wand, die junge Leute entmutigen könnten! Malen Sie nicht Szenarien an die Wand, die die Verantwortlichen an den Universitäten demotivieren! (Abg. Mag. Wurm: Das ist auch eine Frage des Geldes!) – Es ist keine Frage des Geldes, Frau Kollegin! Es gibt in 162 Studienbereichen ge­nügend Studienplätze. Es gibt auch in den Bereichen Publizistik oder BWL genügend Studienplätze.

Es besteht das Problem bei der Medizin, und da bitte ich Sie, ebenfalls keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Gerade heute hat mir der Rektor einer Medizinuniversität gesagt, täglich melden sich wieder Studierende ab, und es können Personen von der Warteliste nachrücken.

Wir werden alles daransetzen, dass genügend Österreicher und Österreicherinnen studieren können. Wir werden die Zahlen im November auf den Tisch legen, und ich bin dann dankbar für die Unterstützung des Hohen Hauses, damit wir eine gute Lösung für die jungen Menschen in Österreich erreichen. (Beifall bei der ÖVP und den Frei­heitlichen.)

16.03


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Dr. Zinggl. 10 Minuten Redezeit. – Bitte.

 


16.03.58

Abgeordneter Mag. Dr. Wolfgang Zinggl (Grüne): Herr Präsident! Herr Bundes­kanzler! Frau Ministerin! Dass Sie erst nach einem EuGH-Urteil besser Konsequenzen ziehen können, das ist schon richtig und klar, aber Sie haben gewusst, dass dieses EuGH-Urteil kommt, und Sie hätten sich besser darauf vorbereiten können. Sie hätten die bilateralen Gespräche, die Sie etwa mit Deutschland nach dem EuGH-Urteil geführt haben, auch vorher führen können. Sie hätten mit dem Kommissär schon vor dem Urteil sprechen können, und nicht erst nachher! (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 137

Das heißt, Sie haben entweder die Konsequenzen nicht bedacht, oder Sie haben sie in Kauf genommen – und das, würde ich sagen, ist fahrlässig.

In einem Punkt haben Sie Recht: Es gibt einen zentralen Irrtum, der im Zusam­menhang mit der europäischen Hochschulpolitik durch die Öffentlichkeit geistert, und der besteht darin, dass es eine solche gibt. Es gibt alle möglichen Absichtserklärungen, Wünsche, Willensäußerungen, es gibt natürlich auch die Bestimmungen aus anderen Gebieten – wie wir das jetzt beim Antidiskriminierungsgesetz erlebt haben –, die letzten Endes die europäische Hochschulpolitik mitbestimmen.

Letztlich muss jedoch gesagt werden: Im Bildungsbereich und insbesondere im Hoch­schulbereich gilt eben das Subsidiaritätsprinzip, und das heißt, dass die Mitglied­staaten letzten Endes selbst dafür verantwortlich sind.

Aber ungeachtet dieses Prinzips gibt es auch ein wachsendes Interesse vieler Staaten und auch der Kommission – die Kommission formuliert das ja etwa in ihren Mitteilun­gen vom April dieses Jahres –, dass es eine solche europäische Hochschulpolitik in größerem Maße geben sollte.

In diesen Mitteilungen werden auch die Gründe dafür angegeben. Einer davon ist zum Beispiel die AkademikerInnenquote, die in Europa nämlich nur 21 Prozent beträgt. Das ist im Vergleich zu den veritablen Konkurrenten – etwa den Vereinigten Staaten, wo die AkademikerInnenquote 38 Prozent beträgt, oder Japan mit 36 Prozent – verdammt wenig.

Ein kleines Detail am Rande: Österreich hat gemäß OECD-Berichten 14 Prozent an AkademikerInnen. – Das senkt den Schnitt Europas natürlich gewaltig. Wir sind sozusagen an diesem schlechten Schnitt Europas mit schuld. Dagegen muss natürlich etwas getan werden. (Beifall bei den Grünen sowie der Abg. Mag. Wurm.)

In diesen Mitteilungen schlägt die Kommission ja auch etwas vor, nämlich eine deutliche Erhöhung der Budgetierung der Universitäten in den Mitgliedstaaten. Meine Damen und Herren! Die Kommission spricht von 150 Milliarden €, die jährlich zuge­schossen werden sollten. Wenn wir das auf die Einwohnerzahlen Österreichs um­rechnen, bedeutet das für Österreich, dass wir 2,5 Milliarden € jährlich mehr für die Universitäten ausgeben sollten, damit wir mit den Mitkonkurrenten gleichziehen können.

Sie wissen, dass wir Grüne 800 Millionen € mehr für die Universitäten verlangen. – Das ist also weniger als ein Drittel dieses Betrages. Trotzdem schütteln Sie von der Regierung den Kopf, und es ist Ihnen viel zu viel. Für die Eurofighter hätten wir allerdings genug Geld! Also, ich bin der Meinung, als Investition in die Zukunft wäre das die bessere Geldanlage. (Beifall bei den Grünen. Abg. Murauer: Bei der Hoch­schuldebatte! Das ist primitiv, das Argument! Oder können Sie nicht anders?)

Finanzierung ist wichtig, aber wir wissen, dass es nicht das einzig Wichtige ist, vor allen Dingen, wenn kein Plan dafür existiert, wie das Geld eingesetzt werden soll. Für eine bessere Akademikerquote sind natürlich auch noch andere Dinge außer der Finanzierung zu beachten, zum Beispiel die Motivation zu studieren.

Meine Damen und Herren! Wenn es nach dem Studium so geringe Chancen gibt, Arbeit zu finden, wie bei uns in Österreich (Abg. Lentsch: Geht es uns schlecht!), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass junge Menschen es sich zweimal überlegen, ob sie sich fünf Jahre durch irgendwelche Seminare quälen, in irgendwelchen Labors stehen und sich in den Büchern verkriechen, wenn danach, wenn sie fertig sind, genau das Gleiche rauskommt, wie wenn sie das nicht gemacht hätten. (Abg. Lentsch: Ein Jammertal!) Das ist also auch ein guter Grund dafür, die Hochschulpolitik zu ändern.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 138

Meine Damen und Herren! Wieder eine andere Ursache ist das Angebot an den europäischen, aber insbesondere auch an den österreichischen Universitäten, denn an europäischen Universitäten ist die Differenzierung wesentlich geringer als an japani­schen oder an amerikanischen Einrichtungen. In Europa, so könnte man sagen, wird in etwa überall das Gleiche angeboten.

Ich kenne das aus der Kunst, aus der Museumslandschaft: Sie können heute in praktisch jede kleinere Stadt fahren, überall gibt es ein nettes Museum und praktisch überall ist das Gleiche zu sehen. Das kommt historisch sicher daher, dass früher die Städte dafür verantwortlich waren – auch im Bildungsbereich natürlich –, den Bedarf ordentlich abzudecken. Die Mobilität war nicht so groß wie heute, und das bedeutet, es musste sozusagen für alle alles in der Stadt vorhanden sein.

Aber das war eben früher! Heute ist die Mobilität wesentlich größer, und daher glaube ich, dass es eine veraltete Ansicht ist, dieses Modell fortsetzen zu wollen.

Man könnte natürlich sagen, wir in Österreich tun das ja gar nicht. Das ist aber nicht wahr, denn es gibt das Beispiel Innsbruck. Dort soll jetzt eine neue Fakultät für Kunst entstehen. Das ist natürlich etwas Erfreuliches. – Bravo, könnte man sagen. Aber aufgepasst: Was ist in dieser Fakultät vorgesehen? Pädagogik für Musik und bildende Kunst, und zwar warum? – Weil die Studierenden dann nicht nach Salzburg, Graz oder München fahren müssen. Dort wird nämlich das Gleiche angeboten.

Meine Damen und Herren, das ist der völlig falsche Weg für gute Ausbildungs­möglichkeiten! Das geht in die verkehrte Richtung! Dieses regionale Denken, dass jede Stadt am liebsten alles anbieten möchte, führt dazu, dass am Schluss natürlich zu wenig Geld dafür da ist, auch wirklich all diese Bedürfnisse zu befriedigen. Zweitens kann damit auch keinerlei Reputation geschaffen werden.

Eine europäische Hochschulpolitik muss ihre Aufgaben besser differenzieren, die Ange­bote strukturieren, und die Hochschulen müssen sich deutlich voneinander unterscheiden. Das heißt natürlich auch, dass überall die Grundlagen gelehrt werden müssen und dass diese Grundlagen dementsprechend anrechenbar sein müssen. Das sind die Aufgaben einer gemeinsamen Hochschulpolitik, Frau Ministerin!

Wenn Sie sagen, Sie wollen das nicht haben, dann sage ich dazu: Wir Grünen wollen das schon haben! Das heißt nicht, dass wir im Detail die Lehre bestimmen wollen, sondern es geht darum, dass die Strukturen sozusagen europäisch übernommen werden können und von Europa genau diese Problemfelder systematisch und sukzes­sive bereinigt werden können.

Nehmen wir zum Beispiel Graz: Ich weiß nicht, ob Ihnen bekannt ist, dass die Schule für Dichtung seit vielen Jahren so etwas wie eine universitäre Einrichtung in Graz installieren möchte, und zwar ohne Erfolg. (Abg. Dr. Wolfmayr: Das ist in Arbeit, Herr Zinggl! Das machen wir erst!) Dabei wäre das genau eine Lücke in der gesamten Ausbildungslandschaft, die Graz eine hervorragende Reputation im deutschsprachigen Raum schaffen würde.

Was wird daraus? – Nichts! Es wird nichts gemacht, weil wir möglicherweise sogar Angst haben, dass dann noch mehr Deutsche nach Österreich kommen könnten, weil so ein Institut in Deutschland und auch sonst nirgendwo existiert. (Abg. Dr. Wolfmayr: Aber nein!)

So kann es nicht gehen. Daher glaube ich schon, dass es eine übergeordnete euro­päische Hochschulpolitik braucht, denn so etwas geht natürlich auf jeden Fall leichter, wenn auch in Deutschland und in anderen Ländern differenzierte Institute mit speziellen Angeboten entstehen. Das hat überhaupt nichts mit Fachidiotie zu tun, sondern im Gegenteil: Genau die fächerübergreifenden Angebote fehlen ja überall!


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 139

Innsbruck eröffnet also ein Institut für Pädagogik, in dem praktisch eins zu eins das gleiche Angebot zu finden ist wie auch in Graz und in Wien. Gleichzeitig wird die Komparatistik zugesperrt, und da wäre sozusagen die Lücke gewesen.

Könnte man nicht in Innsbruck Komparatistik und beispielsweise die Schule für Dich­tung zusammenlegen und damit eine Art Mekka des deutschsprachigen Romans, des deutschsprachigen Dramas, der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur schaffen, wohin dann alle kommen?

Auch das Problem zu vieler ausländischer Studierender würde sich natürlich dann wesentlich leichter lösen, und die Kommission – Sie auch, Frau Ministerin! – will ja Mobilität schaffen – ein Nebeneffekt, der damit gelöst wäre. Für all das braucht es, so glaube ich letztendlich, eine gemeinsame Hochschulpolitik in Europa.

Auch im Zusammenhang mit der Finanzierung und einem eventuellen Finanzausgleich braucht es so eine europäische Modellierung, denn ich glaube schon, dass man eventuell als Staat, der seine Studierenden ins Ausland schicken muss, weil irgendein Angebot nicht da ist, auch in einen gemeinsamen Topf einzahlen könnte – in einen gemeinsamen europäischen Topf, aus dem dann spezifisch für regionale Defizite wieder Geld ausgeschüttet werden könnte, also praktisch eine Art Finanzausgleich.

Um das abzuschließen, möchte ich sagen: Wir brauchen eine gemeinsame Hoch­schul­politik. (Präsident Dr. Khol gibt das Glockenzeichen.) Ich trage zum Abschluss noch – daher entschuldigen Sie, Herr Präsident – folgenden Entschließungsantrag vor:

Entschließungsantrag

des Abgeordneten Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verteidigung des offenen Hochschulzugangs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, dringend substantielle Gespräche auf euro­päischer Ebene zu führen, um mittelfristig eine gemeinsame Regelung zur Frage der grenzüberschreitenden Studierendenströme, insbesondere ihrer Finanzierung zu er­reichen. Auch die österreichische EU-Präsidentschaft soll sich dieses Themas mit höchster Priorität annehmen.“ 

*****

Danke. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

16.14


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Herrn Abgeordnetem Zinggl verlesene Ent­schließungsantrag der Abgeordneten Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verteidigung des offenen Hochschulzugangs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist hinreichend unterstützt und steht mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

des Abgeordneten Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verteidigung des offenen Hochschulzugangs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

eingebracht im Zuge der Debatte über den Themenbereich „Europäische Heraus­forderungen für die österreichische Hochschulpolitik“


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 140

Am 7. Juli 2005 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Republik Österreich dazu verurteilt, die bis dahin existierenden Zugangsbeschränkungen für Studierende aus anderen EU-Mitgliedstaaten aufzuheben. Die Zugangsbeschränkungen für auslän­dische Studierende zu österreichischen Universitäten stellen für den EuGH eine Dis­kriminierung Studienwilliger aus anderen EU-Ländern dar und verstoßen damit gegen EU-Recht.

Als Reaktion auf das Urteil hat die Regierung Zugangsbeschränkungen an den öster­reichischen Universitäten eingeführt. Per Gesetz haben die Rektorate für zwei Jahre das Recht bekommen, in jenen 8 Fächern, in denen es in Deutschland einen Numerus Clausus gibt (Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Biologie, Psychologie, Phar­mazie, Betriebswirtschaft und Kommunikationswissenschaft, wobei die beiden letzteren keine bundesweiten NC-Fächer sind), Zugangsbeschränkungen festzusetzen. Dabei gibt es eine gesetzlich fixierte Untergrenze, die beim Durchschnitt der Studienanfänger der letzten drei Jahre liegt. Sowohl die Feststellung der Kapazitätsgrenzen als auch die Einsetzung des konkreten Verfahrens für die Feststellung der Eignung Studierender zum Studium ist Sache der Rektorate („First come, first serve“-Prinzip, Einstiegstests vor Beginn des Studiums, selektive Studieneingangsphase mit Prüfung nach dem ersten Semester). Danach brauche es laut Ministerin Gehrer allerdings eine generelle Regelung, die sich nicht nur auf die NC-Fächer bezieht.

Faktum ist, dass nicht nur die AkademikerInnenquote, sondern auch die Hochschul­übertrittsquote, also die Zahl der Übertritte von MaturantInnen an die Unis, sowie die Anzahl an Studierenden in Österreich weit unter dem OECD-Schnitt liegen. Dies mit Zugangsbeschränkungen zu beantworten ist kontraproduktiv. Österreich braucht mehr und nicht weniger Studierende, um den Anschluss an die europäische Spitze zu finden. Dazu bedarf es eines klaren politischen Bekenntnisses mit einem entsprechenden Universitäts-Budget.

Neben diesen auf nationaler Ebene umzusetzenden Zielen, muss die Regierung sich dringend auf europäischer Ebene einsetzen, um den offenen Hochschulzugang zu verteidigen. Aber bisher hat weder die zuständige Ministerin, noch der Bundeskanzler nennenswerte Aktivitäten gesetzt, um sich des Problems durch Gespräche und Verhandlungen in der EU anzunehmen.

Das EuGH-Urteil vom 7.7.2005 kam alles andere als überraschend. Denn seit Jahren ist bekannt, dass die österreichische Zugangsregelung zu Universitäten, die für EU-BürgerInnen nicht nur die Matura, sondern auch einen Studienplatz in ihrem Heimat­land als Zugangsvoraussetzung an österreichischen Universitäten verlangt, von zahlreichen ExpertInnen aufgrund ihres diskriminierenden Tatbestandes kritisiert wurde. Die Bundesregierung hat wider besseres Wissen bis zur Urteilsverkündung nicht gehandelt, sondern bloß Vogel-Strauss-Politik betrieben. Seit der ersten Mah­nung Österreichs durch den Europäischen Gerichtshof am 9. November 1999, spätes­tens aber seit dem Schlussantrag Generalanwalt Jakobs am 20. Jänner 2005 hätte die Bundesregierung handeln müssen. All das hat sie verabsäumt und reagiert nun im Schnellschuss, wobei sie das Problem auf die Universitäten und Rektoren abschiebt.

Sogar in der Begründung des Urteils stellt der EuGH fest, dass Österreich keine ausreichenden Anstrengungen unternommen hat, um die Dramatik der Situation für das österreichische Bildungssystem zu schildern. Wie auch die Beantwortung einer Anfrage von SPÖ und Grünen betreffend die Folgen des EuGH-Urteils zeigt, hat die Regierung verabsäumt, eine europäische Lösung des Problems auch nur anzudis­kutieren. Frühzeitige Warnungen – auch seitens der Grünen, die das Problem wieder­holt thematisiert haben und bereits am 3.12.2003 eine entsprechende Anfrage an Ministerin Gehrer gerichtet haben, die allerdings eher nichtssagend beantwortet wurde – wurden offenbar verschlafen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 141

Eine europäische Regelung der Finanzierung grenzüberschreitenden Studierenden­ströme ist die einzige faire Lösung, bei der einzelne, vor allem kleinere Mitgliedstaaten (wie neben Österreich etwa auch Belgien, wo das Problem der Überbelegung von Studienplätzen durch französische Studierende gerade aktuell ist) nicht überfordert werden. Die Regierung ist gut beraten, dieses Thema auf die Agenda der EU-Präsi­dentschaft zu setzen und prioritär zu behandeln.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, dringend substantielle Gespräche auf euro­päischer Ebene zu führen, um mittelfristig eine gemeinsame Regelung zur Frage der grenzüberschreitenden Studierendenströme, insbesondere ihrer Finanzierung zu er­reichen. Auch die österreichische EU-Präsidentschaft soll sich dieses Themas mit höchster Priorität annehmen.“

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Dr. Brinek. Wunschredezeit: 8 Minuten. – Bitte.

 


16.15.14

Abgeordnete Dr. Gertrude Brinek (ÖVP): Herr Bundeskanzler! Frau Bundesminis­terin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich würde eigentlich gerne wieder zur europäischen Dimension unserer Debatte zurückkehren und damit Österreich ins rechte Licht rücken. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen. Ruf bei den Grünen: ... sehr viel dazu gesagt!)

Zur Erinnerung: ERASMUS, das stärkste, älteste, traditionsreichste Mobilitätspro­gramm Europas, ist nach Erasmus von Rotterdam benannt, dem mittelalterlichen Denker und Philosophen, der bewiesen hat, wie das Reisen bildet und wie zum Studieren das Reisen gehört.

Ich freue mich daher, dass die Frau Bundesministerin sagen konnte, dass Österreichs Studierende zu den Mobilitätsweltmeistern gehören. Das ist eine schöne Bilanz, eine schöne Zwischenbilanz, die wir heute ziehen können.

Erfreulich ist die Entwicklung auch, wenn Sie sich die Studierendenzahlen in Österreich vergegenwärtigen, und es ist auch erfreulich, dass wir jenen Punkt überschritten haben, der noch im 20. Jahrhundert galt, nämlich dass Studieren ein Minderheiten­programm für solche ist, die es sich ökonomisch leisten können oder die dem Namen ihrer Familie oder ihrer Tradition verpflichtet waren. (Abg. Dr. Grünewald: Nicht grundlos sind wir im 21. Jahrhundert!) – Ich habe gesagt, bis dorthin war es ein Minderheitenprogramm; wir haben dieses überwunden.

Wir haben es überwunden. Das wird deutlich, wenn wir uns die Vergleichszahlen auch mit Bayern oder Baden-Württemberg vergegenwärtigen. – Da liegen wir besser, obwohl dort die prosperierenden Länder und Zentren Mitteleuropas zu suchen sind. Wir haben auch eine bessere Studierendenzahl als die Schweiz, also vergleichen wir bitte immer das, was vergleichbar ist, und blicken wir auf die aktuellen Heraus­forde­rungen.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 142

Frau Bundesministerin Gehrer hat bereits erwähnt, dass wir lange Jahre – mehr als zehn – davon profitiert haben, dass wir eine besondere Regelung im Zuge der EU-Verhandlungen verankern konnten, und wir haben gewusst, dass wir eines Tages davon Abschied nehmen werden müssen.

Jetzt gibt es besonders kluge Köpfe, die immer schon gewusst haben, wann das hätte sein sollen oder ab wann wir uns darauf hätten einstellen sollen. Es gibt auch beson­ders rechtsunsensible Kollegen, die meinen, man hätte intervenieren und besonders lobbyieren sollen. – Also ich habe ein Rechtsverständnis, das vor dem Höchstgericht schon einen bestimmten Respekt hat, und bestimmte Dinge lassen sich nicht durch Interventionen lösen. Da gilt es abzuwarten, und genau das haben wir, wohl vor­bereitet, gemacht – wohl vorbereitet, wie es die Frau Bundesministerin eben schon geschildert hat.

Wir alle, geschätzte Kollegen auch der Opposition, waren bei der Tagung in der Veterinärmedizin-Uni, dem Symposion der Rektorenkonferenz, und ab da haben wir gewusst, es wird wohl in die Richtung von Zugangsregulierungen gehen. Warum? – Weil ganz Europa – damals waren es 24 von 25 Ländern, wir als einziges Land nicht – Zugangsbeschränkungen und Zugangsregulierungen kannten und praktizierten. (Zwischenruf der Abg. Mag. Wurm.)

Daher sahen ja andere Länder überhaupt keine Veranlassung, von ihrer Praxis abzuweichen, die Zugangsbeschränkungen etwa auszusetzen oder zu verabschieden, sondern sie haben gesagt: Macht doch auch das, was bisher gute Universitäten der Welt machen, nämlich jeweils universitär spezifische Zugangsregulierungen.

Daher, geschätzte Herren von der Opposition, ist es nicht sinnvoll, für Medizin, Psychologie, BWL, Pharmazie, Biologie einheitliche, österreichweite Zugangsregulie­rungen zu schaffen. (Abg. Dr. Grünewald: Das sagt ja niemand!) Das haben auch Sie gesagt, geschätzter Herr Kollege! (Abg. Dr. Grünewald: Nein!) So ist es: dass es keine Übersicht gibt und dass die Ministerin sich für einheitliche Regulierungen und Regelungen stark machen solle. – Aber: Das ist nicht sinnvoll.

Dann haben Sie von der Opposition bis zum Urteilsverkündungstag gesagt, eigentlich reden Sie schon mit, aber den Ruf der Universitäten wollten Sie nicht hören. Sie wollten nicht auf deren Ersuchen eingehen, ihnen beim Lösen der Probleme zu helfen.

Die Studierenden und die ÖH haben gesagt: Oje, ÖH-Wahl, eigentlich wollen wir uns auch zurücklehnen. Aber jetzt auf einmal kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Entwickeln von Lösungen!

Ich bin sehr froh darüber, dass ein Maßnahmenpaket vorliegt, wie weiter vorzugehen ist, welche Varianten in Frage kommen. Ich verschließe mich aber Lösungen, die offenen Auges in Richtung EU-Widrigkeit gehen. – Dazu gehört auch Brünners Vorschlag sowie einige andere.

Ich möchte nur eine Regelung in Erwägung ziehen, die auch sicher EU-konform ist und nicht gleichheitswidrig ausfällt.

Meine Damen und Herren! Ich habe schon davon gesprochen, dass andere Länder Zugangsregulierungen kennen, dass wir uns insgesamt darauf einstellen müssen. Das ist auch nichts Neues. Ich habe im Sommer im „Standard“ gelesen, dass sich auch Grünen-Chef Van der Bellen vorstellen kann oder sogar wünscht, dass für alle Stu­dierenden nach einem Jahr Qualitätsstandards geprüft werden müssen, das heißt, Zugangsregelungen für alle – egal von welcher Herkunfts-Schule. Also die Grünen wollen nach einem Jahr Zugangsregulierungen. Darüber müssen wir auch reden. Es hat auch der Chef des Wissenschaftsrates Vorschläge gemacht, wie wir mit dieser


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 143

Frage umgehen. Wir dürfen uns nur nicht verschließen und nachher versuchen, irgendjemandem einen Schwarzen Peter zuzuschieben.

Was mich besonders freut – deshalb habe ich auch die „Kleine Zeitung“ mitge­nommen –, ist, dass mit überzogener Angstmache nicht weiterzukommen ist. (Die Red­nerin hält eine Ausgabe der „Kleinen Zeitung“ in die Höhe.) „Uni Graz: Weit mehr Plätze als Bewerber“.

Das heißt, wir können bereits jetzt in den nichtmedizinischen Bereichen eine Entspan­nung feststellen. Das heißt, Anmeldungen und Voranmeldungen bedeuten, dass es nicht ernsthafte Studierenden-Zahlen sind. Man hat sich offenbar in der ersten Minute an mehreren Unis angemeldet, und diese freien Plätze, die jetzt de facto überbleiben, gilt es, vernünftig zu bewerben.

Da bin ich schon beim Vorschlag des Kollegen Broukal. Im Vorgespräch hat er mir gesagt und auch in den Medien verkündet, es wäre ein Notpaket zu schnüren. Ich wehre mich immer gegen so überdramatisierte Begriffe für etwas, was nur eine Art pragmatische Maßnahme ist. 700 Studierende sind es nicht mehr, Herr Kollege Broukal, wie Sie selber zugeben, es sind nur mehr 380, also fast um die Hälfte weniger. Ich habe genau nachgefragt: Psychologie Wien, BWL Wien – das stimmt alles nicht. Dazu ist kein Notpaket vorzusehen, denn an der Psychologie gab es immer eine Art Ringvorlesung und in der Studieneingangsphase eine Entscheidungsprüfung. Das heißt, da haben sich die Verhältnisse nicht geändert. An der gesamten Uni Wien gibt es keine Ausscheidungsprüfungen gleich zu Beginn. Also die gesamten Zahlen der Uni Wien können Sie herausrechnen. Die Uni Graz hat freie Plätze in BWL und in Psychologie, und der zuständige Vizerektor sagt, jedenfalls studieren jetzt diejenigen, die wirklich und ernsthaft studieren wollen.

Ich bin dafür, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, dass es mehr Studierende gibt. Mit der Festlegung einer Zahl ist es allerdings nicht getan. Der ehemalige Rektorenchef Winckler hat damals auf weite Zukunft hinaus die Zahl 300 000 für Österreich genannt. Wir haben erfreuliche Entwicklungen im Fachhoch­schulbereich, wir haben erfreuliche Entwicklungen im Universitätsbereich. Wir müssen auch ernsthaft mit der Frage umgehen, dass uns die OECD sagt, zum Beispiel im Bereich Naturwissenschaften, Technik, Mathematik hätten wir nachzuholen. Auch in Bezug auf andere Bildungsbereiche ist zu überprüfen, ob wir da so gut liegen, wie wir ausgewiesen werden, nämlich im lebenslangen Lernen. Aber wenn wir die Budgets weiterentwickeln, wenn wir die Globalbudgets weiterentwickeln hin zu Leistungs­verein­barungen, wenn die Universitäten Erfahrungen mit den ersten Zugangsregulierungen gemacht haben, lassen sich gewiss weitere sinnvolle Maßnahmen entwickeln.

Ich bin sehr froh darüber, dass wir angesichts dieser Vergleichszahlen, an die wir uns auch immer mehr und mehr gewöhnen müssen – es war bisher nicht Usus, dass wir mit anderen Ländern verglichen werden, dass unsere Maßnahmen gewissermaßen in der Auslage stehen, dass unsere Budgets bewertet werden –, auch in Zukunft weiter­hin zu den Besten in Europa zählen. Wir haben ein Betreuungsverhältnis, meine geschätzten Kollegen von der Opposition, von 1 : 13, also ein wissenschaftlicher Betreuer, 13 Studierende; in der OECD ist das Verhältnis 1 :15 und mehr.

Also bleiben wir bei der Wahrheit – und entwickeln wir gemeinsam in Europa, im europäischen Hochschul- und Bildungsraum unsere Qualität weiter! Das ist Heraus­forderung genug. Wenn wir das im gemeinsamen Dialog Regierung und Opposition machen, wird es gelingen, und dann können wir zufrieden sein.

Einen Entschließungsantrag bringt dann noch Frau Kollegin Bleckmann ein. Da bitte ich Sie alle um Ihre Zustimmung. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

16.23



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 144

Präsident Dr. Andreas Khol: Als Nächster gelangt Herr Abgeordneter Broukal ans Rednerpult. Seine Redezeit: 10 Minuten. – Sie sind am Wort, Herr Kollege. (Abg. Broukal: 10 Minuten? Herr Präsident!) Das ist der mir mitgeteilte Wunsch. (Abg. Broukal – auf dem Weg zum Rednerpult –: Das ist ein Pfund, mit dem ich nicht wuchern werde!)

 


16.24.00

Abgeordneter Josef Broukal (SPÖ): Herr Präsident! Frau Bundesministerin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ja, wenn sich der Herr Bundeskanzler zu einem offensichtlich in Bedrängnis befindlichen Regierungsmitglied setzt, dann hat das Übles zu bedeuten. Frau Bundesministerin Gehrer, bei Ihnen war er unnötig. Wir achten Sie, wir schätzen Sie und wir sind sicher – wir von der SPÖ zumindest –, dass die nächsten Wochen doch noch eine Entspannung bringen werden, nachdem es im Sommer ja drunter und drüber gegangen ist.

Wenn ich mir angehört habe, was Kollegin Brinek gerade gesagt hat (Abg. Steibl: Das war sehr gescheit und sehr kompetent!): Sie hat das gesagt, was für die ÖVP bis vorgestern gegolten hat, aber nicht das, was Frau Ministerin Gehrer heute Vormittag gesagt hat. Entweder sind alle bisherigen Vorschläge EU-widrig, oder es ist das richtig, was Frau Gehrer heute Vormittag in einer Pressekonferenz gesagt hat, nämlich dass es fünf von Europarechtlern entwickelte Möglichkeiten gibt, neue Beschränkungen für ausländische Studienwerber in den medizinischen Fächern einzuführen, die aber einer kritischen Beurteilung durch den EuGH standhalten, und dass man parallel dazu versuchen sollte, ob es nicht auch – abgesehen vom Gerichtsverfahren – eine politi­sche Lösung geben kann, die sozusagen die Rechtsgrundlage verändert, auf der der EuGH urteilt oder zu Urteilen gezwungen wird, wenn er angerufen wird.

Frau Kollegin Brinek, darf ich Sie bitten – wir sprechen doch sonst eigentlich immer sehr gut miteinander –, können Sie einmal aufhören, mir zu unterstellen, dass ich gefor­dert habe, dass beim Europäischen Gerichtshof interveniert werde! Wenn ich etwas in den Raum gestellt habe damals im April – und es sind genug lebende Zeugen dieser Veranstaltung hier –, dann war es das, dass ich schon damals gefordert habe, was ja für jeden denkenden Menschen auf der Hand liegt, nämlich dass man, wenn man sieht, so etwas kommt auf einen zu, das tut, was jeder einem Gerichtsverfahren Ausgesetzte macht: Schauen, ob es eine gütliche Lösung gibt, schauen, ob ich verhindern kann, dass es zu diesem Urteil kommt. Nicht indem ich bei Richtern interveniere – für wie blöd halten Sie mich eigentlich?! –, sondern indem ich bei jenen interveniere, die die Gesetze und Bestimmungen machen, die die Richter dann zu beurteilen haben. Bitte! (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der Grünen.)

Also ich denke mir, manchmal sollten wir auch ein gewisses akademisches Niveau der Auseinandersetzung wahren. Das gilt nicht nur für Sie, das gilt auch für mich. Selbstverständlich. (Lebhafte Zwischenrufe bei der ÖVP. – Abg. Rädler: Sind Sie Akademiker?) Was ist das für eine Frage? (Abg. Großruck: Sie können da nicht mitreden! – Weitere Zwischenrufe bei der ÖVP.) Ob ich Akademiker bin? Nein, ich bin ein Drop-out. Mein akademischer Titel ist „Mag. Drop-out“. Das hat mich nicht gehin­dert, einen sehr erfolgreichen Lebensweg zu gehen (Abg. Großruck – in Richtung der hinteren Bankreihen der ÖVP –: Die sind auch sehr erfolgreich! – Einige ÖVP-Abgeordnete aus den hinteren Bankreihen zeigen auf, offensichtlich um zu signali­sieren, dass auch sie keine Akademiker sind.) Ich frage mich seit Jahren: Wann wird mich der erste ÖVP-ler fragen, ob ich Akademiker bin? Diese Rose gehört Ihnen. Gratuliere! Blödeste Frage des Tages. Vielen Dank! (Beifall bei der SPÖ.) Nebenbei gefragt: Sind Sie Akademiker? – Auch nicht. Hoi! Sind wir schon zwei. Gehen wir einen trinken! Das passt mir.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 145

Jetzt, Frau Bundesministerin, müssen wir doch ein wenig in die Niederungen der letzten Tage steigen und müssen uns damit beschäftigen, dass sich wieder einmal gezeigt hat, dass die Berufung auf die Autonomie der Universitäten uns teilweise nicht zum Ziel führt. Es nützt uns nichts, wenn wir sagen, die Universitäten sind jetzt erst ein paar Jahre autonom, sie müssen lernen, sie können noch nicht alles wissen, das muss sich entwickeln, wenn sich dieser Lernprozess auf dem Rücken junger Maturantinnen und Maturanten abspielt.

Es ist unglaublich, was in den letzten Tagen alle politischen Parteien und Mandatare aus allen Bundesländern, in denen es Universitäten gibt, an E-Mails erreicht hat, in denen haarsträubende Dinge berichtet werden. Wenn junge Menschen, die sich viele Jahre darauf gefreut haben, Medizin studieren zu können, die seit Jahren beim Roten Kreuz mitarbeiten, die sich in ihrer Freizeit ausbilden lassen, dann einfach Ende Juli einen Bescheid bekommen: Du bist es nicht!, obwohl sie ein Maturazeugnis mit der Idealnote 1,0 haben, wenn diese Menschen dann zwei Monate darauf warten, ob sie die Möglichkeit bekommen werden, gegen so einen Bescheid zu berufen, und die Universität ihnen dann schreibt, der Bescheid wird innerhalb der nächsten sechs Monate kommen – schmecks, Kropferter! –, dann zeigt sich (Abg. Dr. Brinek: Da gibt es auch eine Klarstellung, Herr Kollege!), dass die Autonomie offensichtlich eine Voraussetzung nicht hat, nämlich dass die Leute, die sie auszuführen haben, von Ihren Beamten genügend geschult und unterrichtet sind in den österreichischen Gesetzen, insbesondere im Allgemeinen Verwaltungsgesetz. Das ist einfach nicht zulässig, Men­schen zu sagen: Den Bescheid kriegst du in sechs Monaten. Geh dich brausen! (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Sie haben zwar einen Großteil Ihres politischen Berufslebens in Vorarlberg verbracht, sind aber Tirolerin, und ich nehme an, dass Ihnen das Schicksal der heuer durch­gefallenen Südtiroler MaturantInnen am Herzen liegt, die es nicht geschafft haben, einen Platz an der Medizinuniversität Innsbruck zu bekommen.

Frau Bundesministerin, ich ersuche Sie daher mit aller Eindringlichkeit, aber auch mit aller Höflichkeit: Bitte tun Sie etwas für diese Gruppe von 50 jungen Menschen, die pauschaliter abgelehnt wurden, weil die Medizin-Universität Innsbruck keine Rücksicht darauf genommen hat, dass die Matura in Italien so spät ist, dass sie zum Zeitpunkt, als sie ein Maturazeugnis hatten, bereits alle Plätze besetzt waren. Bitte tun Sie hier etwas!

Tun Sie auch etwas für jene jungen MaturantInnen, die sich auf die falsche Auskunft der Medizinuniversität Innsbruck verlassen haben, dass nicht die Reihenfolge des Poststempels entscheiden wird, sondern die Güte des Maturazeugnisses und die nachgewiesene freiwillige Mitarbeit bei medizinischen und sozialen Einrichtungen. Bitte tun Sie etwas für diese jungen Menschen, die im Vertrauen auf das, was ihnen die Medizinuniversität Innsbruck im Internet angekündigt hat, erst zwei oder drei Tage nach Beginn der Anmeldefrist, aber mit tollen Referenzen an die Uni gekommen sind und jetzt auch hören müssen: Leider zu spät! Nutzt alles nichts!

Ein besonders bedauernswerter Fall aus Oberösterreich ist der eines jungen Zivil­dieners, der im Spital von Vöcklabruck arbeitet und am ersten Anmeldetag deshalb nicht nach Innsbruck fahren konnte, weil er im Spital Dienst hatte. Und diesen Leuten sagt man dann: Zu spät! Pech gehabt! Gilt alles nicht. – Ich bitte Sie also, helfen Sie auch diesen Leuten! (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der Grünen.)

Frau Bundesministerin, wir kennen einander ja jetzt schon sehr lange, und natürlich versucht jeder von uns immer, originell zu sein, aber oft reden wir ja doch das Gleiche. So habe ich heute wieder von Ihnen den Vorwurf gehört, die Sozialdemokraten und, wenn ich es so sagen darf, auch die Grünen seien strukturkonservativ, während Sie


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 146

und die FPÖ beziehungsweise das BZÖ den Wagemut gepachtet hätten. (Heiterkeit bei der SPÖ und den Grünen.)

Ich kann Ihnen sagen: Ja, wir sind strukturkonservativ. Wir wollen nicht, dass die Mitbestimmung der Studierenden beschnitten wird. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Wir wollen nicht, dass die jungen und mittleren akademischen Lehrerinnen und Lehrer aus einer Mitbestimmung, die sie jahrzehntelang hatten, nie missbrauchten, sondern, ganz im Gegenteil, zum Wohle der Universitäten ausgeübt haben, mit Federstrich gestrichen werden, wie Sie das vor zwei Jahren gemacht haben. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der Grünen.)

Und wir wollen nicht, dass die österreichischen Universitäten durch dem Wert nach immer geringere Budgets von Jahr zu Jahr einem Stresstest unterworfen werden, dem sie nicht mehr gewachsen sind. Ja, da sind wir strukturkonservativ! (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten der Grünen.)

Und ich kündige Ihnen an: Wir sind so strukturkonservativ, dass wir all das, was Sie an Mitbestimmung im UG 2002 beseitigt haben, wieder einführen werden, und wir sind so strukturkonservativ, dass wir dafür sorgen werden, dass die Universitäten jene 300 Millionen € mehr bekommen, die sie Jahr für Jahr brauchen würden, um funk­tionieren zu können, um dann vielleicht auch 50 Südtiroler MaturantInnen noch auf­nehmen zu können oder zehn junge Leute, die beim Roten Kreuz arbeiten und des­wegen einen Anmeldetermin an der Medizinuniversität Innsbruck versäumen. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Noch ein Wort zu Innsbruck – ich will es hier ganz offiziell gesagt haben, damit es dann nicht wieder heißt, wir haben es nicht gewusst –: Die Universität Innsbruck ist der irrigen Meinung, dass sie neben der Zugangsbeschränkung in Betriebswirtschaftslehre auch in drei weiteren volkswirtschaftlichen Fächern Zugangsbeschränkungen einführen darf. Bitte, Herr Sektionschef, bitte, Frau Ministerin, klären Sie die Universität Innsbruck heute noch auf: Das ist nämlich gesetzwidrig. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

16.33


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Kollege Broukal, mir liegt ein Entschließungsantrag vor, den Sie eigentlich einbringen wollten. Den haben Sie nicht eingebracht. (Abg. Broukal: Kollege Jarolim wird ihn einbringen!) Sie geben die Stafette weiter. Gut.

Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Mag. Dr. Bleckmann. Ihre Wunschredezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte, Sie sind am Wort.

 


16.33.31

Abgeordnete Mag. Dr. Magda Bleckmann (Freiheitliche): Sehr geehrter Herr Präsi­dent! Frau Minister! Herr Broukal, ist es zulässig, zu sagen: Nicht jeder Student hat das Recht auf ein beliebiges Studium, wir haben heuer nur Platz für 500 Leute, ihr kommt nächstes Jahr dran!? – Kollege Broukal, ist es zulässig, das zu sagen? (Abg. Broukal: Wer sagt das?) Ist es zulässig?

Herr Kollege Broukal, Sie wollen keine Antwort geben. Vielleicht erinnern Sie sich, es ist Ihr Zitat. (Zwischenrufe des Abg. Dr. Matznetter.) Sie selber haben in einem Interview gesagt: Nicht jeder Student hat das Recht auf ein beliebiges Studium. Wir haben heuer nur Platz für 500 Leute. Ihr kommt nächstes Jahr dran. Es ist das Recht der Universitäten, das zu sagen. (Abg. Broukal: Welche Universität sagt das?) Das haben Sie selber gesagt. Das war vor zwei Jahren, aber interessiert Sie das, was Sie vor zwei Jahren gesagt haben? (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Ich verstehe schon, Sie wechseln Ihre Meinung wie Ihre Schuhe, je nachdem, was gerade opportun ist, Herr Kollege Broukal. (Beifall bei den Freiheitlichen. – Abg. Broukal: Ich habe auch immer


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 147

gesagt, dass die Universitäten mehr Geld brauchen! Wenn Sie das nicht dazusagen, dann sind Sie unehrlich! Ich habe das immer gesagt!)

Zum „akademischen Niveau“ unserer heutigen Auseinandersetzung hier, Herr Broukal, erinnere ich Sie noch einmal an die Worte Ihres großen Vorsitzenden Dr. Gusenbauer. Bei der letzten Rede, als wir über dieses Thema diskutiert haben, hat er selbst gesagt und der Frau Bundesminister vorgeworfen – ich habe mich damals so geärgert, dass ich es jetzt auch noch einmal bringe, weil Sie gesagt haben, reden wir über das akademische Niveau der Auseinandersetzung –:

„Niemand, der eine österreichische Schule verlässt, soll klüger sein als sie selbst“, wirft Herr Dr. Gusenbauer der Frau Minister Gehrer vor. Und er meint weiter: Das ist offensichtlich das Primat ihrer Politik. Ich habe den Eindruck, so Gusenbauer weiter, dass wir mit dieser Messlatte die internationalen Herausforderungen nicht bestehen werden. (Abg. Dipl.-Ing. Kummerer: Jawohl, so ist es!)

Damit unterstellt Herr Dr. Gusenbauer der Frau Ministerin, dass sie nicht klug genug sei, weil sie keinen akademischen Titel hat. Das bringt er damit hinüber, das ist das, was er damit sagt. Das ist kein Niveau! Dann dürften Sie, Herr Broukal, ohne aka­demischen Titel nicht einmal „Piep!“ zu einer Wissenschaftsdiskussion sagen, wenn es nach dem geht, wie Ihr Dr. Gusenbauer die Messlatte bei dieser Diskussion legt. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP. – Zwischenrufe bei der SPÖ.)

Das es ist, wie Sie und auch die Kollegen von der grünen Seite heute hier zu diesem Thema diskutieren. Es wird hier Panikmache betrieben, es wird Verunsicherung ge­schürt während der ganzen Inskriptionsfrist, Sie malen alles schwarz. (Abg. Dr. Partik-Pablé: Das ist die Partei der Chancengleichheit! Da zeigt sich ihr wahres Gesicht!) Der Kollege Zinggl sagt, es sei so schrecklich, hier zu studieren. (Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter.) Die Studenten kriegen sowieso alle keine Studienplätze, und nach dem Studium haben sie sowieso alle keine Jobs. (Neuerlicher Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter.) Das war Ihr Zitat. Sie haben das so gesagt. Na wie schrecklich ist das! Sie wollen ja allen Studenten, die studieren wollen, sagen: Hört lieber auf zu studieren, weil es so furchtbar ist! So bringen Sie das ja hinüber. (Neuerlicher Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter.)

Dann frage ich mich schon: Warum ist Österreich als Studienort einer der attraktivsten in der gesamten OECD?

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Abgeordneter Matznetter, der vierte Zwischenruf von der vorletzten Bank! – Bitte, Frau Kollegin. (Lebhafte Zwischenrufe bei der SPÖ.)

 


Abgeordnete Mag. Dr. Magda Bleckmann (fortsetzend): In der gesamten OECD belegt Österreich den dritten Platz. – Er sitzt leider so weit hinten, das ist das Problem. (Anhaltende Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das ist sein Problem. Völlig richtig. (Abg. Dr. Matznetter – auf dem Weg in die erste Bankreihe –: Ich habe kein Problem damit! Haben Sie ein Problem damit, Frau Kollegin?) Kollege Matznetter, setzen Sie sich vorne hin! Aber Sie wissen ja, dass Sie da dann keine Zwischenrufe machen dürfen, sondern nur von Ihrem Platz.

In der OECD belegt Österreich den dritten Platz, wenn es um die Attraktivität des Universitätsstandortes geht. (Abg. Dr. Matznetter: Jetzt ist sie aus dem Konzept geraten! Das ist auch schlecht! Frau Kollegin, Sie waren woanders vorher!) Also wenn unsere Ausbildung so schlecht ist, die Studenten dort so schlecht behandelt werden und dann keinen Job kriegen, dann frage ich mich, warum wir so beliebt sind und warum ausländische Studenten so gerne zu uns kommen. (Abg. Dr. Matznetter:


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 148

Warum sind dann so viele Akademiker arbeitslos?) Weil man hier eben gut studiert. Das müssen Sie auch einmal zur Kenntnis nehmen.

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Herr Abgeordneter Matznetter, ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf. (Lebhafte Zwischenrufe bei der SPÖ. – Abg. Dr. Gusenbauer: Wofür? Wofür denn? – Abg. Dr. Matznetter – in Richtung des Abg. Dr. Gusenbauer –: Weil ich nicht auf meinem Platz sitze!)

Am Wort ist die Rednerin!

 


Abgeordnete Mag. Dr. Magda Bleckmann (fortsetzend): Es ist Ihnen unangenehm, dass ich Ihren Dr. Gusenbauer zitiert habe, denn es entspricht sicherlich nicht dem, was Sie sonst unter sozialdemokratischer Einstellung verstehen, und deshalb müssen Sie sich so aufregen.

Aber nehmen Sie zur Kenntnis, dass es Faktum ist – das ersehen wir auch an der Stu­dierenden-Entwicklung –, dass das Problem, das Sie so sehr heraufbeschworen haben, vor allem auf der Medizinuniversität besteht. Und hier gilt es auch, etwas zu tun, denn in allen anderen europäischen Ländern gibt es Zugangsbeschränkungen in diesem Fach, nur in Österreich hat es das bisher nicht gegeben. Insofern ist es jetzt sicherlich auch bei uns an der Zeit, sich genau zu überlegen, wie wir für die Zukunft vorsorgen können.

Sie können aber nicht sagen, dass dieses Problem überall besteht. Allein die Uni Graz kann alle Prüflinge in BWL und Psychologie aufnehmen, denn in der Psychologie kam nur die Hälfte der Angemeldeten, in BWL erschien ein Drittel nicht zur Aufnahme­prüfung. Das ist eben Fakt, dass jetzt doch alle Studierenden, die in diesem Bereich, in BWL und Psychologie, in Graz studieren wollen, auch studieren können.

Das Problem besteht, wie gesagt, vor allem auf der Medizin-Uni, und da gilt es jetzt, sich damit auseinander zu setzen und zu überlegen, was auch auf Grund der Erfah­rungen, die in diesem ersten Semester mit dem neuen Gesetz, das wir hier beschlos­sen haben, gemacht wurden, die beste Lösung sein wird.

Deshalb bringen wir auch einen Antrag ein, der Ihnen ohnehin allen vorliegt.

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird ersucht, bei der Umsetzung des Europäischen Qualifi­kationsrahmens auf Bürgernähe und Benutzerfreundlichkeit zu achten. Die Univer­sitäten und Fachhochschulen sollen weiterhin bei der Umsetzung der Bolognaziele unterstützt werden. Besondere Fortschritte sollen bei der Einführung der Bologna-konformen PhD-Studien erzielt werden.

Die Bundesregierung wird weiters ersucht, den eingeschlagenen Weg der Verhand­lungen zum Hochschulzugang auf europäischer Ebene fortzusetzen und inneröster­reichische Maßnahmen auf Umsetzung und EU-Konformität zu prüfen.“

*****

Das heißt, dass jetzt Gespräche auf EU-Ebene folgen, die ja schon stattgefunden haben und von denen wir erwarten – und uns hier wohl auch gemeinsam treffen –,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 149

dass sie in Zukunft vertieft, verstärkt stattfinden werden, um da eine europäische Lösung herbeizuführen. Ich denke, das ist wohl ein Punkt, in dem wir uns finden.

Wichtig ist aber auch, dass innerösterreichische Maßnahmen geprüft werden. Dazu gehören für uns auch solche Maßnahmen wie eben die, dass wir den Univer­sitätsscheck prüfen. Denn das ist auch eine mögliche Maßnahme – neben anderen Maßnahmen –, dass ein Universitätsscheck eingeführt wird, um die ausländischen Studierenden davon abzuhalten, bei uns in den Studienrichtungen, in denen es Probleme gibt, zu studieren, und unseren eigenen, österreichischen Studenten den Zugang zu österreichischen Universitäten nicht zu verweigern.

Insofern erkläre ich dieses System noch einmal, denn es ist ein sinnvolles System, das wir auch genau überprüfen müssen. Das heißt nämlich, dass wir die Studiengebühren für alle auf 5 000 € erhöhen, dann ziehen wir die 380 € ab, die es derzeit an Stu­diengebühren gibt, und der Rest entfällt auf den Uni-Scheck, den jeder Maturant erhält, den jeder österreichische Maturant erhält, nämlich 4 620 €; damit reduziert sich die Studiengebühr wieder auf das, was sie heute ausmacht, auf den ursprünglichen Betrag. Das ist kein „Blödsinn“, sondern das ist ein mögliches System! (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Damals beim Kinderbetreuungsscheck haben Sie auch alle unisono gerufen: Das ist nicht möglich, das ist ein ungedeckter Scheck, den Jörg Haider verteilt! – Heute wissen Sie, dass es diesen Kinderbetreuungsscheck in Österreich gibt und dass er gut funktioniert. Es heißt aber Kinderbetreuungsgeld, weil es auch für die ÖVP nicht so ganz möglich war, den gleichen Namen zu übernehmen.

Sie werden sehen, auch dieser Uni-Scheck wird eine gute Möglichkeit sein, unseren österreichischen Studierenden den Zugang zu allen Studienrichtungen zu ermög­lichen und für die anderen, die ausländischen Studenten das Studium so teuer zu machen, dass es sie entweder abschreckt oder sie ihr Studium selbst finanzieren, nämlich so finanzieren, dass die österreichischen Universitäten wieder mehr Geld haben.

Diesem nationalen Förderprogramm – dass wir nämlich sagen, wir wollen die Akade­mikerquote auch durch ein nationales Förderprogramm erhöhen, indem wir unseren Maturanten den Uni-Scheck überreichen – können Sie sich wohl auch nicht ver­weigern, einem Programm, mit Hilfe dessen wir die Akademikerquote erhöhen werden. Das ist eine Möglichkeit, unseren inländischen Studenten zu helfen, und das ist ein System, das wir sicherlich auch einführen werden, wenn die Situation so furchtbar und dramatisch sein und bleiben wird, wie Sie sie immer an die Wand malen.

Aber wir werden sehen, wie die Zahlen, Daten und Fakten nach Ende der Inskriptions­frist wirklich aussehen werden. Dann sollte man sich in Ruhe zusammensetzen, alle Möglichkeiten prüfen und das Beste für die österreichischen Studierenden machen – aber nicht das, von dem Sie meinen, dass es das Beste ist, und was Herr Dr. Gusen­bauer meint, nämlich dass alle nur das Niveau haben können, das Sie, Herr Dr. Gusenbauer, als Akademiker haben. (Zwischenruf des Abg. Dr. Matznetter.) Das ist eines Sozialdemokraten wirklich nicht würdig. (Beifall bei Abgeordneten der Freiheitlichen und der ÖVP.)

16.43


Präsident Dr. Andreas Khol: Der von Frau Abgeordneter Mag. Dr. Bleckmann ver­lesene Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Mag. Dr. Magda Bleckmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend weitere Umsetzung der Bologna-Ziele ist hinreichend unterstützt und steht mit in Verhandlung.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 150

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Mag. Dr. Magda Bleckmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend weitere Umsetzung der Bolognaziele, eingebracht im Zuge der Debatte über das EU-Thema gemäß § 74b GOG „Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik“

Österreichs Universitäten haben in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche Ent­wicklung zu verzeichnen. Die Zahl der Studierenden hat sich gegenüber dem Vorjahr um weitere 2 Prozent erhöht (WS 2004: 210.125). Bei der Anzahl der Absolvent/inn/en gibt es seit 2000 eine Steigerung von rund 27 Prozent (2003/04: 20.237 Abschlüsse). Der Fachhochschulbereich zeigt ebenfalls eine erfolgreiche Entwicklung. Seit dem Jahr 2000 hat sich dort die Zahl der Studierenden (WS 2004: 23.394) und der Studien­anfänger/innen (WS 2005: 7.734) verdoppelt.

Die Anzahl der Doktoratsabschlüsse an Universitäten ist seit 2000 um fast 30 Prozent auf 2.686 gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der aktuellen OECD-Studie „Education at a Glance 2005“ wider. Die Hochschulabschlussquote von Doktoratsstudien liegt in Österreich demnach bei 1,9 Prozent, was dem 7. Rang innerhalb der OECD entspricht. Die Erfolgsquote von Studierenden liegt bei 78 Prozent und ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, ein Indiz für eine erhöhte Abschlussorientierung im Studium.

Auch beim Anteil ausländischer Studierender steht Österreich in der OECD-Studie sehr gut da. Mit 13,5 Prozent erreicht Österreich den 3. Platz in der OECD, innerhalb der EU Platz 1. Aber auch Österreichs Studierende nutzen erfolgreich den europäischen Wissensraum und beteiligen sich an Mobilitätsprogrammen. Der Anteil von Absol­vent/inn/en mit Auslandsaufenthalt beträgt rund 28 Prozent.

Bei der Umsetzung der Bologna-Ziele (Qualitätssicherung, zweigliedrige Studien­struktur und Anerkennungsfragen) wird Österreich von den internationalen Expertinnen und Experten der Bologna-follow-up Gruppe mit der zweithöchsten Bewertung „very good“ bedacht: Der Umstellungsgrad der Studien an Universitäten in zweistufige Bakkalaureats- und Magisterstudien (WS 2004) beträgt knapp 30 Prozent (2002 waren dies erst 11 Prozent). Das Diploma Supplement und das ECTS-System (European Credit Transfer System) sind für alle Curricula flächendeckend implementiert.

Österreich beteiligte sich schon bisher mit großem Engagement am Bolognaprozess. Auf der Grundlage des Bergen-Kommuniqués vom Mai 2005 sind einige Aktionslinien zur Verbesserung der Mobilität und Zusammenarbeit bis zur nächsten Konferenz in London 2007 voranzutreiben. Der von der Europäischen Kommission erarbeitete Qualifikationsrahmen mit acht Levels kann die Mobilität sehr erleichtern. Jedes Mit­gliedsland wird in der Folge seine Ausbildung in den acht Levels positionieren. Der Europäische Qualifikationsrahmen fördert die Mobilität der Jugend. Bürgernähe und Benutzerfreundlichkeit sind dabei besonders wichtig, denn nur so können tatsächlich die Menschen davon profitieren.

Aufgrund des EuGH-Erkenntnisses vom 7. Juli 2005 gibt es an den Universitäten in Österreich eine besondere Belastung. Wie mit Präsident Barroso und Kommissar Figel’ vereinbart wurde eine Arbeitsgruppe installiert, die die vorgeschlagenen Maßnahmen (wie zum Beispiel das Modell des „Universitätsschecks“, das Anwenden von speziellen Voraussetzungen, das Anknüpfen an die Aufenthaltsdauer in Österreich oder auch eine österreichspezifische Regelung nach der Methode der „Safe Guard“ Klausel) eingehend prüft. Ziel der Arbeitsgruppe ist das Finden einer europarechtskonformen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 151

Regelung auf europäischer Ebene, die nicht diskriminierend ist, Mobilität ermöglicht und eine Überforderung einzelner Staaten in einzelnen Fächern vermeidet. Erste Ergebnisse sollen Mitte Oktober 2005 vorliegen.

Die unterzeichneten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Die Bundesregierung wird ersucht, bei der Umsetzung des Europäischen Qualifi­kationsrahmens auf Bürgernähe und Benutzerfreundlichkeit zu achten. Die Univer­sitäten und Fachhochschulen sollen weiterhin bei der Umsetzung der Bolognaziele unterstützt werden. Besondere Fortschritte sollen bei der Einführung der Bologna-konformen PhD-Studien erzielt werden.

Die Bundesregierung wird weiters ersucht, den eingeschlagenen Weg der Verhand­lungen zum Hochschulzugang auf europäischer Ebene fortzusetzen und inneröster­reichische Maßnahmen auf Umsetzung und EU-Konformität zu prüfen.“

*****

 


Präsident Dr. Andreas Khol: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr Abgeordneter Grünewald zu Wort gemeldet. 2 Minuten, Fakten! – Sie kennen die Geschäftsordnung.

 


16.43.49

Abgeordneter Dr. Kurt Grünewald (Grüne): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Kollegin Brinek hat behauptet, die Bundesregierung stünde auf Grund hervorragender universitätspolitischer Bildungsdaten in der Auslage, und hat zwei Beispiele genannt, einerseits die Studierendenzahlen, die so hervor­ragend sind, und zweitens die Betreuungsverhältnisse.

Ich stelle richtig: Österreich hat Hochschulübertrittsquoten von 35 Prozent, der OECD-Schnitt beträgt 53 Prozent. (Abg. Mag. Donnerbauer: Hat sie gar nicht ...! – Zwischen­ruf der Abg. Dr. Brinek.)

Sie hat behauptet, die Betreuungsdaten liegen so, dass auf zwölf Studierende ein/e HochschullehrerIn kommt.

Ich zitiere das Statistische Jahrbuch des Wissenschaftsministeriums, letzte Ausgabe: Danach kommen in Österreich 20 Studierende auf einen Lehrenden. (Abg. Dr. Brinek: Falsch!) Damit liegt Österreich, im negativen Sinn, deutlich unter dem OECD-Schnitt, der 15 Studierende pro Lehrkraft ausweist. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

16.44


Präsident Dr. Andreas Khol: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Sburny. Wunschredezeit: 8 Minuten. – Bitte, Sie sind am Wort. (Rufe und Gegenrufe zwischen Abgeordneten von ÖVP und SPÖ.)

16.45.05

Abgeordnete Michaela Sburny (Grüne): Herr Präsident! Frau Ministerin! Vorneweg zu Graz, weil Frau Kollegin Bleckmann das angesprochen hat: Sie haben – wahr­scheinlich bewusst – nicht die Grazer Medizin-Uni angesprochen. (Zwischenruf der Abg. Dr. Brinek.) An der Grazer Medizin-Uni sind jetzt 3 000 Studierende im ersten Semester eingeschrieben. Die wollen studieren. 300 können aufgenommen werden; genau genommen sind es heuer nur mehr 100, weil 200 schon seit dem vorigen Jahr


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 152

warten. Das heißt, 3 000 Studierende zahlen jetzt ein Semester lang Studiengebühr, dann gibt es eine Knock-out-Prüfung, und dann werden 100 von ihnen aufgenommen.

Sie, Frau Kollegin Brinek, sagen: Dort studieren dann endlich nur mehr die, die wirklich studieren wollen und können. (Abg. Dr. Brinek: Das habe ich nicht gesagt!) Ja, aber Sie haben es so als Beleg für sich gesagt. Da frage ich Sie schon: 100 von 3 000, und Sie wissen dann genau, welche das sind? – Nein, danke! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

Ich möchte trotzdem den Bogen ein bisschen weiter spannen, weil unser Thema „Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik“ heißt. Dies beschränkt sich nicht nur auf den Zugang zu den Unis. Ich möchte gerne einmal von den Lissabon-Zielen ausgehen; darüber haben wir heute schon viel gesprochen. Die Lissabon-Ziele besagen, dass die EU bis 2010 der dynamischste wissensbasierte, wettbewerbsorientierte Wirtschaftsraum der Welt sein soll. Ich betone: wissens­basiert! Die EU geht davon aus, dass wir in einer Wissensgesellschaft leben und dass sich das auch weiterentwickeln wird, aber nicht mehr in einer Industriegesellschaft. Zumindest sind wir da in einem Wandel begriffen. (Präsidentin Mag. Prammer übernimmt den Vorsitz.)

Was bringt sie auf diese Idee? – Auf diese Idee bringt sie das Faktum, dass man in unterschiedlichen Vergleichen und Untersuchungen feststellen kann, dass jeweils dort, wo Bildung ein wesentliches Thema ist, wo neue Bildungsformen und neue Zugänge zu Bildung geschaffen werden, das Wirtschaftswachstum am größten ist. Das betrifft zum Beispiel Ostasien, das auf Grund dieser Situation unglaubliche Wachstums­sprünge macht, es betrifft aber auch jene Länder innerhalb der EU, die sehr viel in Bildung und Forschung investieren, wie die skandinavischen Länder.

Wir haben hier schon öfters besprochen, dass dies tatsächlich auch ein Motor für Wachstum ist. Deswegen möchte ich einmal abseits der humanistischen Ziele – nämlich des freien Zugangs zur Bildung für jeden persönlich – auch diesen wirt­schaftlichen Aspekt beleuchten. Denn: Was ist das, was wir tun?

Die Herausforderungen, die diese Wissensgesellschaft an Österreich stellt, werden von uns in keiner Weise erfüllt. Wenn man sich anschaut, dass in vielen Bereichen – im Wirtschaftsbereich zum Beispiel bei der Produktion von Mikrochips, in der Pharmaindustrie, im gesamten Bereich der Information und der Kommunikation – der Anteil von Wissen bis zu 80 Prozent beträgt – das heißt, dass Wissen als eine Res­source neben Arbeit, Kapital und Boden eine Bedeutung erlangt, die wir noch gar nicht absehen können –, dann kann man sich ungefähr vorstellen, wie wichtig es ist, in diesen Bereich zu investieren, auch für das wirtschaftliche Wachstum, für ein sinn­volles wirtschaftliches Wachstum, das durchaus auch bei begrenzten Stoffmengen noch immer eine Dynamik entwickeln kann, nicht nur durch Straßenbau oder, wie heute schon gesagt worden ist, durch Zubetonieren aller möglichen Flächen. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Die Wissensgesellschaft hat also ihre Chance, und wir könnten sie nützen, wenn wir diese Herausforderung annähmen. Dazu braucht es allerdings bestimmte Rahmen­bedingungen. Die EU hat uns mit dieser Definition einiges vorgegeben, und man kann sich anschauen, wie Österreich darauf reagiert.

Wenn ich mir noch einmal die heutige Diskussion vergegenwärtige, vor allem die Rede­beiträge von Seiten der Regierungsfraktionen, dann muss ich sagen: Es geht hier permanent um Beschränkungen, um Einengungen, um die Frage: Wie kann man Leute vom Studieren abhalten? (Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Das ist der völlig falsche Weg, eben auch in wirtschaftlicher Hinsicht, weil es darum geht, einen breiten Zugang zu


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 153

Wissen sicherzustellen, damit wir in einer völlig veränderten Gesellschaft überhaupt bestehen können!

Unser Bildungssystem orientiert sich nach wie vor an einer Industriegesellschaft. Das betrifft nicht nur die Universitäten, das ist auch von der gesamten Schulbildung kaum zu trennen. Wir leben noch immer damit, dass wir scheinbar abgesicherte Fakten lernen müssen, dass wir Fachwissenschaften haben, dass wir extrem fehlerunfreund­lich sind und dass wir uns immer noch mit vermeintlichen Gewissheiten beschäftigen.

All das gibt es in einer Wissensgesellschaft so nicht mehr beziehungsweise macht auch nicht wahnsinnig viel Sinn, denn das gemeinsame Wissen wird – und das merke ich, wenn ich nur schaue, was wir gemeinsam haben – in einer derart dynamischen Situation immer kleiner. Das heißt, man muss davon ausgehen, dass die Spezialisie­rung der Einzelnen größer wird, dass das aber auch irgendwo wieder vernetzt werden muss. Dafür wären die Universitäten eigentlich ein sehr guter Ort.

Wenn wir von dieser Wissensgesellschaft als Utopie ausgehen würden, wie auch die Lissabon-Ziele sie definieren, dann würde das für die Universitäten Folgendes bedeuten: a) freier Zugang zur Bildung und zu den Universitäten, b) nicht nur Fachwissenschaften, sondern interdisziplinäres Arbeiten, wo wir in Österreich noch völlig hinten nachhinken, c) auch Diversität, Unterschiedlichkeit zu nützen, sowohl zwischen Männern und Frauen als auch zwischen Städtern und Leuten, die vom Land kommen, und auch zwischen ÖsterreicherInnen und Leuten, die aus dem Ausland kommen. (Beifall bei den Grünen.)

Das heißt, statt hier zu versuchen, den Zugang immer weiter zu beschränken und zu sagen: Am besten sollten die alle wieder raus, nur ÖsterreicherInnen, und von denen noch möglichst wenige, weil wir ja wissen, dass die meisten eh nur tachinieren, und in Wirklichkeit sollen am besten nur 100 von 3 000 studieren, weil wir dann ungefähr die Anzahl derjenigen haben, die wir für wert befinden, dass sie auch studieren!, das ist mit Sicherheit der falsche Weg, den Sie mit Ihrer Universitätspolitik in Österreich gehen.

Wenn wir diese Herausforderung der Wissensgesellschaft annehmen wollen, dann brauchen wir etwas ganz anderes. Dann brauchen wir keine Selektion, sondern einen breiten Zugang, ein breites Angebot. Das betrifft zum Beispiel auch die Fächer an den Universitäten. Was Sie, Frau Ministerin, und Sie von den Regierungsfraktionen hier immer wieder ansprechen, nämlich eine Verengung des Spektrums – die so genannten Orchideenfächer abzuschaffen oder in der Schule bei Sport und Musik zu kürzen, weil zum Beispiel momentan gerade Mathematik „in“ ist –, das ist einfach ein falscher Ansatz, weil wir alles brauchen. (Zwischenruf der Abg. Dr. Brinek.)

Es wird Ihnen nichts helfen, wenn Sie die gesamte Gesellschaft auf einige wenige Bereiche spezialisieren. Das tun Sie momentan, Sie engen unseren Wissensstand extrem ein, von der Schule bis über die Universitäten hinaus. Stattdessen sollten Sie einen breiten Zugang, ein breites Allgemeinwissen schaffen, wobei nicht nur Fach­wissen gefragt ist, sondern auch persönliche Kompetenzen und soziale Kompetenzen. (Abg. Dr. Wolfmayr: Ja! Ja!) Sie sagen wieder „ja“, wie immer, wie auch bei der Beschäftigungsinitiative – nur tun Sie nichts dafür! (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

Schauen Sie es sich an! Schauen Sie auf Ihre konkreten Maßnahmen, zum Beispiel die Leitlinie 8 – Kollege Van der Bellen hat dies heute schon angesprochen –, diesen nationalen Umsetzungsplan im Hinblick auf Wachstum und Beschäftigung! Schauen Sie sich die Leitlinie 8 einmal an, das, was sie da hineingeschrieben haben! Da stehen ein paar sehr interessante Maßnahmen betreffend den Forschungsbereich drin, die auch Forschern und Forscherinnen zugute kommen, aber es steht überhaupt nichts drin von einem breiten Zugang zur Universität, von der Wichtigkeit von mehr Akade-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 154

mikerInnen, von einem breiten Zugang zu diesem Wissen. Überhaupt nichts steht darüber drin, dass wir eigentlich Tausende, Zehntausende Studienplätze mehr in Österreich bräuchten, und nicht weniger.

Das ist Ihre Universitätspolitik – die ist nicht innovationsfreundlich, sondern inno­va­tionsfeindlich! Die dient auch nicht humanistischen Idealen, dazu, dass die Leute sich wirklich selbst entwickeln können und an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben können, sondern sie stellt eine Einengung dar. Es ist dies auch wirtschaftlich der falsche Weg. (Beifall bei den Grünen und der SPÖ.)

16.54

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gelangt Frau Abgeordnete Mag. Hakl. Wunschredezeit: 6 Minuten. – Bitte. (Abg. Dr. Jarolim: Was ist mit der Frau Kollegin Brinek?)

 


16.54.32

Abgeordnete Mag. Karin Hakl (ÖVP): Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mich zwar an der allgemeinen „Zahlenschupferei“, die heute auch betrieben worden ist, nicht zu sehr beteiligen, weil ich letztlich glaube, dass die Studenten am wenigsten die Statistik interessiert, sondern vielmehr, wie gut sie studieren können (Abg. Sburny: Ob sie einen Platz kriegen, interessiert sie schon!), möchte aber doch Folgendes korrigieren:

Herr Abgeordneter Grünewald hat gleich einleitend gesagt, laut OECD hätten wir im Jahr 2005 weniger Studierende als 1999. Die OECD hat für 2005 noch keine Zahlen veröffentlicht; möglicherweise meinen Sie die von 2004. Laut OECD, aber auch laut unseren Zahlen haben jedenfalls die Universitätsabschlüsse von 1999 bis zum heurigen Jahr, 2005, um 27 Prozent zugenommen und die FH-Studienabschlüsse um 87 Pro­zent seit 1999. (Abg. Brosz: ... über die Statistik reden wollen!) Die Studieren­denzahlen sind natürlich ein wenig zurückgegangen, und zwar deshalb, weil wir jetzt endlich das geschafft haben, was, glaube ich, auch im gemeinsamen Interesse lag, nämlich diese Zahlen um die Karteileichen zu bereinigen. Ich war auch eine solche (Abg. Dr. Grünewald: Sind Sie bei einem Bestattungsunternehmen?); ich habe jetzt auch nicht mehr inskribiert.

Ich glaube aber, dass es schon wichtig ist, dass ein europäischer Hochschulraum und Studieren in Europa unglaublich viel mehr ist als durchaus auch ernst zu nehmende Probleme, wie sie derzeit an den medizinischen Hochschulen bestehen. Ein Hoch­schulraum Europa bedeutet die Möglichkeit für unsere Studierenden, dass sie jetzt von einem Land aus ohne Zulassungsprobleme in einem anderen Land studieren können. Das Bologna-Modell, das heißt, die durchgängige Zweistufigkeit der Studien­ab­schlüsse, ist bereits sehr gut umgesetzt. Man kann in jedem Land einen Bachelor machen, man kann in jedem Land einen Master machen, und man kann mittlerweile zwischen den Ländern und zwischen den einzelnen Studien hin und her wechseln.

Das hat dazu geführt, dass die Österreicherinnen und Österreicher, die studieren, bereits zu 28 Prozent von der Möglichkeit Gebrauch machen, im Ausland zu studieren, unterstützt von den europäischen Programmen, unterstützt von Stipendienprogram­men, die wir dankenswerterweise zusätzlich in Österreich haben, auch unterstützt von den eigenen Eltern, auch mit viel eigenem Aufwand, weil einem von keinem Unter­stützungs- oder Förderungsprogramm der gesamte Lebensunterhalt finanziert wird. Bei einer Jugend, die mit so viel Eigenleistung ins Ausland geht und dort lernt, ist mir auch um unsere Universitäten nicht bange. (Abg. Dr. Grünewald: Das wird die Unis beruhigen!)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 155

Was wir auch haben, Frau Kollegin Sburny, das ist, dass wir in Österreich pro Studierendem mehr ausgeben, insbesondere auch mehr als die Finnen ausgeben. (Abg. Brosz: Das stimmt nicht! Die Finnen ...!) Die Finnen geben nämlich 11 768 € aus, die Österreicher 12 448 € pro Studierendem, laut OECD. Der Schnitt liegt auch unter unseren Ausgaben. Es ist also ganz offensichtlich so, dass das Geld allein für den Erfolg oder den Misserfolg sehr wenig aussagekräftig ist. (Abg. Sburny: Ich habe vom Geld überhaupt nichts gesagt!)

Deswegen ist es sehr wichtig, dass auch Effizienzsteigerungen an unseren Univer­sitäten erfolgen. Es ist für mich schon interessant, zu sehen, dass die Rektoren im Hinblick auf die Verhandlung über das Hochschulbudget für den nächsten Zeitraum bis 2009 immerhin auch Effizienzeinsparungen dargelegt haben. Es geht um Geld, das sie für andere Bereiche sinnstiftend verwenden können, im Gesamtausmaß von 500 Mil­lionen €. Das bedeutet, dass Geld, das in der Verwaltung der Universitäten eingespart werden kann, für die Studierenden zusätzlich zur Verfügung steht.

Wichtig ist auch, dass wir in Zukunft mehr und verstärkte Anstrengungen dahin gehend machen, das Weltkulturerbe und das europäische Wissen heim nach Österreich zu holen und aus Österreich hinauszutragen, indem wir die österreichischen Bibliotheken, die österreichischen Museen (Abg. Dr. Grünewald: Das macht der Seipel!), die euro­päischen Universitätsbibliotheken und die europäischen Museen verstärkt digitalisieren und so einen raschen und schnellen Zugriff für alle Studierenden in Europa auf unser Wissenserbe, auf unser kulturelles Erbe schaffen.

Ich weiß, dass das noch in vielen Bereichen eine Vision ist, dass es teuer ist und dass es in der Umsetzung schwierig ist, aber ich glaube, dass gerade dieser große Unter­schied Europas zu anderen Weltregionen ein Startvorteil für uns in Europa ist, den wir auch nützen müssen. Wir sollten alle Kraft dafür aufwenden, dies so schnell wie mög­lich umzusetzen, um diesen kulturellen Wissensvorsprung wirklich nützen zu können. – Danke. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Freiheitlichen.)

16.59


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau Abgeordnete Dr. Brinek zu Wort gemeldet. – Frau Abgeordnete, Sie kennen die Bestimmungen: 2 Minuten Redezeit; zunächst den zu berichtigenden, dann den berichtigten Sachverhalt. – Bitte.

 


17.00.20

Abgeordnete Dr. Gertrude Brinek (ÖVP): Hohes Haus! Frau Kollegin Sburny hat gesagt, ich hätte den Medizin-Uni-Rektor aus Graz zitiert.

Richtig ist: Ich habe Martin Polaschek, Vizerektor für Studienangelegenheiten der Uni Graz, mit dem Satz zitiert: Jedenfalls studieren jetzt diejenigen, die wirklich ernsthaft studieren wollen. – Aus diesem Blatt. (Die Rednerin hält eine Zeitung in die Höhe.) – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.)

Zweiter Teil: Ich glaube, es war Kollege Grünewald, der gesagt hat, das Verhältnis Studierende zu Betreuer sei ... (Abg. Brosz: Entschuldige, das war kein Redebeitrag, sondern eine tatsächliche Berichtigung!) ... 1 : 15.

Ich zitiere die OECD: 13,7 ist die Verhältniszahl. (Beifall bei der ÖVP. – Abg. Brosz: Sie können da nicht eine Berichtigung berichtigen!)

17.01


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Frau Abgeordnete, das war ein richtiger Einwand des Herrn Abgeordneten. Es geht nicht, eine tatsächliche Berichtigung zu berichtigen. – Der erste Teil war eine tatsächliche Berichtigung.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 156

Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Dr. Niederwieser. Seine Redezeit beträgt 5 Minuten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


17.01.27

Abgeordneter DDr. Erwin Niederwieser (SPÖ): Frau Präsidentin! Frau Bundes­minis­terin! Hohes Haus! Ich denke, die Nachhilfestunde in Sachen Geschäftsordnung könnten wir dann an den Schluss der Debatte verlagern.

Kollegin Brinek! Üblicherweise zitiert man etwas, mit dem man sich identifiziert, oder um es zu widerlegen. (Abg. Steibl: Jawohl, Herr Professor!) Ich nehme an, diese Aus­sage hat dir gefallen. Ich stelle dazu fest: Natürlich gehen wir davon aus, dass diejenigen studieren, die tatsächlich studieren wollen. Wo liegt da der besondere Erkenntnisgewinn? Tatsache ist jedoch, dass ungefähr 2 000 bis 3 000 junge Men­schen aus Österreich und anderen Ländern gerne studieren würden und auch die Berechtigung und Befähigung dazu hätten, aber nicht studieren dürfen. Das ist doch der Skandal, mit dem Sie sich als Vertreterin der Regierungsparteien beschäftigen sollten, dass es nämlich Menschen gibt, die keinen Studienplatz finden! (Abg. Riepl: Das ist eine große Misere!)

Zum Thema „Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik“: Sehr aktuell geht es da sicherlich um den Zugang zu den Universitäten und auch um die Bologna-Studiengestaltung mit Bachelor, Master und Doktorat.

Lassen Sie mich dazu feststellen: Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist die Würde des Menschen unabhängig davon, ob vor seinem Namen ein Titel steht oder nicht. Alle Menschen sind gleich viel wert. Uns geht es auch darum, dass jeder und jede sich in einem Bildungssystem frei entfalten kann, das lernen kann, was er oder sie sich wünscht. Es ist gleich, ob jemand Ärztin ist oder Krankenschwester oder Verkäuferin. Da machen wir keinen Unterschied. Es muss für alle gelten, dass sie bestmögliche Bedingungen im Schul- und Bildungssystem vorfinden. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Europa fordert uns heraus. Lassen Sie mich zunächst einmal einige Grundsätze festhalten: Wir wollen einen europäischen Hochschulraum. Die Universitäten sollten grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen, und zwar nicht nur den europäischen Bürgern, sondern auch darüber hinaus jungen Menschen aus Ent­wicklungsländern, aus allen Ländern der Welt, denn mit Universitäten, die international reüssieren wollen, ist untrennbar verbunden, dass sie auch offen sind. Das sollte ein Grundsatz sein, der für alle gilt.

Ein zweiter Grundsatz ist, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Aufgabe haben, und zwar jeder Mitgliedstaat für sich, für seine Bürgerinnen und Bürger ein leistungsfähiges Bildungssystem zur Verfügung zu stellen, von den Kindergärten über die Schulen, die Universitäten bis hin zur Erwachsenenbildung. Das war für uns im Verhältnis etwa zu Deutschland besonders brisant, denn es kann ja nicht angehen, dass man bei uns absolvierte Mediziner abwirbt, weil man in Deutschland zu wenig ausbildet. Wenn Sie in diesem Zusammenhang vielleicht auf die deutsche Bundes­regierung verweisen wollen, dann muss ich sagen, dass das auf Versäumnisse zurückgeht, die sehr weit in der Vergangenheit liegen und für die in erster Linie die CDU/CSU die Verantwortung zu tragen hat. Arzt wird man nicht in vier oder fünf Jahren, sondern das dauert länger. Da ist schon viel früher etwas versäumt worden. Es geht aber nicht an, dass ein anderer Staat diese Aufgabe für jemand übernehmen muss.

Dritter Punkt: Es ist Sache jedes Landes, die Zugangsbedingungen zu erlassen, die es für richtig hält. Das ist eine nationale Angelegenheit. Da teilen wir durchaus die Meinung der Frau Bundesministerin. Österreich hat eine der niedrigsten Akademiker-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 157

quoten unter allen EU-Ländern, und es wäre falsch, in einer solchen Situation den Zugang zu den Universitäten für die eigenen Bürger zu beschränken. Da liegt ein wesentlicher Punkt. Viele von Ihnen oder manche von Ihnen sympathisieren durchaus mit solchen Zugangsbeschränkungen, und die machen uns jetzt das große Problem.

Die Schlussfolgerung daraus ist: Jeder soll an den Universitäten Europas zu den Bedingungen, die dort gelten, studieren können. Das Herkunftsland ersetzt der Uni­versität – da halte ich nicht sehr viel von einem Fonds –, an der jemand studiert, die Kosten. Das lässt den europäischen Hochschulraum offen und bedeutet gleichzeitig einen fairen Finanzausgleich, sodass die Länder, die selbst nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stellen, das dann eben anderwärtig tun müssen. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Ein weiterer Punkt, den ich nur mit einem Nebensatz streifen kann: Wenn wir das dreigliedrige System haben mit Bachelor, Master und Doktorat, dann ist es eine Herausforderung für uns und eine Aufgabe, den Absolventen des Bachelorstudiums eine ordentliche akademische Anerkennung zu gewähren. Es geht nicht weiter an, dass jemand, der in Österreich den Bachelor macht, oder auch die Fachhoch­schul­absolventInnen nach dem Dienstrecht des öffentlichen Dienstes nicht als Akademiker gleichgestellt sind. Dafür ist endlich Vorsorge zu treffen. Das ist eine Konsequenz aus dem europäischen Hochschulraum. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

Es wäre auch an der Zeit, dass wir diesen Begriff anpassen, Frau Bundesministerin. Der Bakkalaureus ist wirklich ein österreichisches Unikat. Da sollten wir uns dem Bachelor nähern.

Eine abschließende, aber wichtige Feststellung: Der internationale Ruf unserer Universitäten lebt auch vom Ruf unserer Wissenschafter. Einer der Bekanntesten in Österreich und darüber hinaus ist der mit dem PISA-Projekt betraute Professor Haider. Wir halten es für untragbar, in welcher Art und Weise in den letzten Tagen vom Kolle­gen Amon, vom Generalsekretär des Bildungsministeriums und von ÖVP-Landes­schulratspräsidenten versucht wird, den Ruf von Professor Haider zu ruinieren, und wir erwarten, dass diese Kampagne unverzüglich eingestellt wird. (Beifall bei der SPÖ und den Grünen.)

17.07


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Dipl.-Ing. Achleitner. 5 Minuten Redezeit. – Bitte, Frau Abgeordnete.

 


17.07.58

Abgeordnete Dipl.-Ing. Elke Achleitner (Freiheitliche): Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Hohes Haus! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich finde es wirklich ungeheuerlich, wie SPÖ und Grüne diese heutige EU-Debatte eigentlich nur dazu verwenden, Panikmache bezüglich der österreichischen Hochschulpolitik zu betreiben. (Abg. Broukal: Das kann nur ein vorgeschriebener Text sein!)

Ich urgiere auch eine Debatte auf so genanntem akademischem Niveau, Herr Kollege Broukal, wenn Herr Professor Grünewald, Herr Zinggl und jetzt auch Herr Niederwieser statistische Daten der OECD miteinander vergleichen. (Abg. Broukal: Dr. Zinggl!)

Sehr geehrte Herren! Ich denke schon, dass Sie wissen, wie kreativ man statistische Daten miteinander vergleichen kann. (Abg. Broukal: Sie wissen das offenbar! Erzählen Sie uns mehr darüber!) Ich finde es allerdings sehr bedenklich, wenn Sie damit die Österreicherinnen und Österreicher verunsichern. Ich nehme da nur die Akademikerquote als Beispiel, wo Sie ständig, aber unvermittelt Äpfel mit Birnen vergleichen. Sie müssen schon schauen, welche Berufe in den verschiedenen OECD-Ländern als akademisch bezeichnet werden. (Abg. Brosz: Was können wir dafür,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 158

wenn Sie sich in Österreich gegen akademische Ausbildungsgänge verwehren?) Sie könnten sonst nicht einfach die Zahlen miteinander vergleichen, wenn in Finnland und Schweden Kindergärtner und Kindergärtnerinnen als akademische Berufe anerkannt werden und Sie diese Akademikerquote dann mit der österreichischen vergleichen. (Abg. Dr. Grünewald: Das ist ja gut so, dass die akademisch ausgebildet werden!)

In Österreich gibt es diesbezüglich eine sehr gute Ausbildung, es ist aber keine universitäre Ausbildung vorgesehen. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP. – Abg. Dr. Grünewald: Das macht doch höchstens 0,01 Prozent aus!)

Das gilt auch für den Bereich der Pflichtschulen. Das wird zwar jetzt in unmittelbarer Zukunft in Österreich geändert werden, aber auch dieser Bereich wird in anderen Ländern bereits heute zu den Bereichen mit Hochschulzugang dazugezählt. Seien Sie doch wirklich ehrlich, wenn Sie diese Zahlen miteinander vergleichen. (Abg. Dr. Grünewald: Das stimmt doch alles nicht!)

Sehr geehrte Damen und Herren! Europaweit wird sehr intensiv daran gearbeitet, einen europäischen Hochschulraum zu gestalten, die Mobilität zu fördern und bei den Qualifikationen mehr Transparenz und bessere Anerkennung zu erreichen.

Es geht um die Erleichterung der Anerkennung der Studien im europäischen Raum und darum, ein Studium in verschiedenen Ländern absolvieren zu können, unter anderem durch Angleichung von Lehrveranstaltungen.

Das Aktionsprogramm ERASMUS zeigt: Im Jahr 2004/2005 haben über 4 000 Studen­ten dieses Programm genützt, um ihren Horizont zu erweitern. Es wurde ja bereits angesprochen, dass man nicht nur lernt, indem man Fakten in sich hineinsaugt, sondern auch dadurch, dass man über den Tellerrand hinausschaut und in anderen Ländern etwas lernt. Dafür sind gerade diese Austauschprogramme von sehr großem Nutzen.

Auch bei der Verwirklichung der Bologna-Vereinbarung liegt Österreich sehr gut. Was die dreigliedrige Studienaufteilung betrifft – Bakkalaureat, Magister und Doktorat –, so wurden in Österreich bereits über 30 Prozent der Studien umgestellt. Die Diplom­zusätze, die Anerkennung der Diplomerleichterungen mit ECTS-Punkten hat Öster­reich bereits für alle Curricula umgesetzt.

Angesichts dessen müssen Sie schon anerkennen, dass Österreich auf einem sehr guten Weg ist und wir nicht großmannsüchtig sind, wie Herr Professor Grünewald das behauptet hat. Es ist belegbar, dass wir da sehr, sehr gut unterwegs sind.

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir stehen für eine europäische Wissensgesell­schaft, und da gehört es dazu, dass die Mobilitätsmöglichkeiten forciert werden. Es stellt allerdings ein Problem dar, dass durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes auf die Universitäten eine große Belastung zugekommen ist. Man muss aber auch das relativieren, denn Sie stellen es so dar, als ob auf den Universitäten totales Chaos ausgebrochen wäre. Es gibt über 180 Studienrichtungen in Österreich, und zwei davon sind betroffen, und zwar die Medizin und die Veterinärmedizin. Lassen Sie einmal die Kirche im Dorf und sprechen Sie davon, dass nicht die ganze Universität in Panik verfällt und sich in einem Desaster befindet. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Es gäbe eine schnelle Lösung, nämlich es genauso zu machen, wie es in der Bun­desrepublik Deutschland ist, nämlich die Einführung eines Numerus clausus. Das wollen wir nicht, das wollen die Regierungsparteien und auch Sie nicht, denn es ist ungerecht, einen Numerus clausus einzuführen. Wir stehen ganz eindeutig für einen freien Zugang zu den Universitäten. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 159

Die Universitäten reagieren sehr unterschiedlich auf den Ansturm aus Deutschland. Ich bekenne mich ganz klar dazu, dass gewisse Lösungen nicht optimal sind und dass man sich um eine Vereinheitlichung und um das Finden einer gerechten Lösung bemühen muss, sodass österreichische Studenten auch wirklich die Chance haben, in Österreich zu studieren. (Abg. Broukal: Und eine rasche Lösung!)

Eine rasche Lösung wäre der geniale Vorschlag des BZÖ-Obmanns, Landes­hauptmann Haider, der den Uni-Scheck vorgeschlagen hat, den Sie ja im Grunde genommen auch unterstützen. (Abg. Broukal: Umsetzen! Durchführen! Sofort umsetzen!) Sie sind nur erschrocken, als Sie gesehen haben, dass auch andere diese Ideen haben. Es wird sicher geprüft werden, ob wir diese Idee durchsetzen können, und so schnell wie möglich versucht werden, diese umzusetzen. Ein solcher Uni-Scheck gibt österreichischen Studenten eher die Möglichkeit, zu studieren, als deutschen Studenten. (Abg. Broukal: Warum haben Sie sich dafür nicht mehr eingesetzt? Das könnte schon umgesetzt sein!) Ja, wir werden es versuchen, Herr Kollege Broukal! Wir sind noch in Arbeit. (Abg. Broukal: Das Semester beginnt schon in zwei Wochen!)

Es ist dazu auch noch zu sagen, dass das Problem nicht nur auf Österreich beschränkt ist. In einer neuen Studie ist für Deutschland herausgearbeitet worden, dass es einen Ärztemangel gibt. Es kann nicht so sein, dass wir in Österreich das Problem der Ärzteausbildung in Deutschland lösen. Ein Problem gibt es auch in Belgien. Es ist auch schon öfters angesprochen worden, dass dort französische Studenten die Univer­sitäten insbesondere auch im Bereich der Veterinärmedizin belasten, wo es schon viel mehr französische als belgische Studenten gibt.

Das heißt, es ist notwendig, auf europäischer Ebene Verhandlungen zu führen, diese Verhandlungen massiv zu forcieren, damit gemeinsam auf europäischer Ebene eine gerechte Lösung erarbeiten wird. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

17.15


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Abge­ordneter Brosz. Gesamtrestredezeit für den grünen Klub: 6 Minuten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


17.15.22

Abgeordneter Dieter Brosz (Grüne): Frau Präsidentin! Frau Bildungsministerin! Frau Kollegin Achleitner, das mit den Äpfel und Birnen war schon ein sehr guter Einstieg. Ich habe mir allerdings erwartet, Sie erklären uns, warum das mit der AkademikerIn­nenrate nicht stimmt und Österreich vielleicht doch eine höhere AkademikerInnenrate hat. Das haben Sie nicht gemacht!

Sie haben uns erklärt – und das stimmt –, dass es Berufe gibt, die in allen anderen OECD-Ländern akademisch ausgebildet werden, wie zum Beispiel KindergärtnerInnen, wie zum Beispiel PflichtschullehrerInnen. Dann stellten Sie aber fest, dass wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir versuchen wir Ihnen seit Jahr und Tag zu erklären, dass wir das für ein Problem halten, denn die anderen Länder saugen sich das ja nicht aus dem Finger, sich zu überlegen, ob man nicht für Erziehungsberufe, für Lehrberufe eine akademische Ausbildung als sinnvoll erachtet, ob vielleicht eine Schulausbildung allein dafür zu wenig ist. Das hat doch einen Hintergrund.

Das hat zum Beispiel im Hinblick auf den Kindergarten den Hintergrund, dass so etwas wie interkulturelle Pädagogik, die in einer Stadt wie Wien ganz wichtig wäre, und Frühförderung nicht nur in einer Schule, sondern an einer Universität zu erlernen ist. Wie sieht es mit Integration aus? Es geht um all diese Dinge.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 160

Bei den Kindergärten – glauben Sie mir, da weiß ich sehr genau, wovon ich rede – ist in der fünfjährigen Schulausbildung der klassische Schulanteil einfach so groß, dass viele Teile, die auf der Uni erlernt werden könnten, dort nicht unterzubringen sind. (Beifall bei den Grünen.)

Wenn man sich internationale Vergleiche anschaut, was Frühförderung betrifft, dann sieht man ganz genau, wie das funktioniert und warum Länder, die darauf auch ein Schwergewicht legen, wesentlich erfolgreicher sind, als es Österreich ist.

Vielleicht kommen wir sogar einmal darauf, zu diskutieren, dass man Medizin eigentlich auch an einer Schule lernen könnte und nicht mehr zu studieren bräuchte, und dann sagen wir wieder: Das ist ja ein Wahnsinn, die vergleichen Äpfel mit Birnen, und die Akademikerraten stimmen nicht! Die eigentliche Frage ist: Wofür macht eine akade­mische Ausbildung Sinn? Diese Frage muss man beantworten.

Das geht dann noch weiter und beginnt in Österreich schon viel früher, nämlich dort, wo es darum geht, wie viele in Österreich überhaupt die Berechtigung haben, ein Studium zu beginnen. Dort haben wir noch größere Unterschiede im internationalen Vergleich. Wenn man bedenkt, dass andere Länder AkademikerInnenquoten er­reichen, die höher sind als die MaturantInnenquoten in Österreich, dann weiß man, wo die Vergleiche anzusetzen sind. Da erhebt sich dann schon die Frage, ob das für eine wissensbasierte Zukunft ausreichend ist. (Beifall bei den Grünen.)

Ist es wirklich angemessen, dass wir es uns leisten, ungefähr 40 Prozent der Jugendlichen mit 15 in eine Berufschulausbildung gehen zu lassen? Die duale Ausbildung ist ja durchaus okay, allerdings stellt sich die Frage: Reicht der schulische Anteil dort? Reicht es für so einen großen Anteil von 15-Jährigen, de facto auf sprachliche Weiterbildung zu verzichten? Wir alle wissen, dass in den Berufsschulen Englisch und andere Fremdsprachen kein Thema sind. Diese Fragen müssen Sie doch einmal mit Blick auf internationale Vergleiche beantworten, und zwar auch perspek­tivisch betrachtet, wohin das in Österreich führen wird.

Wo immer Sie internationale Vergleiche heranziehen, da ist das ja super. Dort, wo es nicht passt, ist es ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, aber sonst kommt Klubobmann Molterer jedes Mal mit einem anderen Taferl, und zwar unterschiedlicher Größen­ordnung, wo Grafiken, die er gerade irgendwo herausgeschnitten hat, abgebildet sind, die wunderbar passen, und da ist es super. Aber dort, wo es darum geht, sich anzuschauen, wie das im Bildungsbereich bei den Zukunftschancen ausschaut, heißt es auf einmal, dass wir von Äpfel und Birnen reden. Also da machen Sie es sich etwas einfach. (Beifall bei den Grünen.)

Wir glauben auf jeden Fall, dass es nicht Ziel sein kann – und da teile ich die Meinung des Kollegen Niederwieser absolut –, dass jeder und jede eine akademische Aus­bildung bekommt. Aber wir wollen absolut, dass die Möglichkeit dazu besteht, dass wir denjenigen, die den Wunsch haben, eine akademische Ausbildung zu machen ... (Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Sie haben doch davon gesprochen, dass 50 Prozent Akademiker sein sollen!) – Jeder und jede sind nicht 50 Prozent, Kollege Scheuch, das liegt am Prozentrechnen. 50 Prozent ist die Hälfte vom Ganzen, also da geht noch mehr darüber. (Heiterkeit und Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der SPÖ.)

Es geht darum, zu definieren, was ausreichend ist, und vor allem, was es für die wirtschaftliche Entwicklung braucht.

Abschließend möchte ich auch noch ein Wort zu der Diskussion sagen, die Kollege Amon in den letzten Tagen in einer Untergriffigkeit, die ich mir von ihm in dieser Form nicht erwartet hätte, in Bezug auf den österreichischen PISA-Leiter Günter Haider losgetreten hat.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 161

Da muss ich wirklich sagen: Die Form, wie das geführt worden ist, finde ich zutiefst merkwürdig. Was war denn der Ursprung? – Vielleicht können Sie mir noch sagen, wo die persönlichen Beleidigungen gewesen wären, von denen Sie reden und bezüglich deren Sie und die Kollegin Fuhrmann Entschuldigungen von Günter Haider verlangen.

Günter Haider hat der „Furche“ ein Interview gegeben und dabei festgestellt, dass die Maßnahmen, die Sie in der Bildungspolitik setzen, absolut unzureichend sind, um die Probleme des österreichischen Bildungssystems zu lösen. Nicht mehr und nicht weniger! Das wird doch jemandem, den Sie als Leiter einer Zukunftskommission eingesetzt haben, zustehen, nämlich, dass er nach Abschluss dieses Prozesses auch eine Wertung darüber abgibt, ob die Maßnahmen umgesetzt werden, ob das aus­reichend ist. Es kann doch wohl nicht so sein, dass man ihm andeutet: Entweder schön mucksmäuschenstill, oder ihr könnt euch überlegen, wie es mit euch im PISA-Zentrum funktioniert! (Beifall bei den Grünen.)

Diese Form, mit Kritikern umzugehen, halte ich für wirklich extrem bedenklich! (Abg. Großruck: Da haben Sie aber einen falschen Zugang!) Das ist demokratie­politisch merkwürdig, und dann über Honorarnoten in kryptischer Form über die APA zu diskutieren, das ist, finde ich, einer Regierungspartei schon gar nicht würdig.

Wir haben Maßnahmen der Zukunftskommission immer auch durchaus kritisch be­trach­tet, aber immer in einer Form, dass wir die vorgeschlagenen Maßnahmen ernsthaft diskutiert haben, dass wir darauf eingegangen sind. Es ist die Politik nicht verpflichtet, jede Empfehlung von Experten ernst zu nehmen, aber wenn man dort, wo Experten Kritik üben, mit der Keule ausfährt, mit Verleumdungen arbeitet, wird es wirklich bedenklich. (Beifall bei den Grünen.)

17.21


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Dr. Wolfmayr. Wunschredezeit: 5 Minuten. – Bitte.

 


17.21.38

Abgeordnete Dr. Andrea Wolfmayr (ÖVP): Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Meine Damen und Herren! Bevor ich mich mit den Horrorzahlen und Gespenstern, die uns Kollegin Sburny gezeichnet hat, beschäftige, möchte ich doch kurz auf das Tagesthema eingehen. Meiner Meinung nach haben wir es mit zwei großen Aufgaben des österreichischen Bildungssystems innerhalb des europäischen Rahmens zu tun, nämlich, dass wir uns erstens durch Reformen einem sich stark wandelnden Arbeits­markt anpassen, uns aber auch zweitens gleichzeitig innerhalb des europäischen Qualifikationsrahmens gut positionieren müssen. Das ist nicht so einfach. Wir wollen verschiedene Universitätsbereiche an die Spitze bringen und brauchen dazu auch noch zusätzliche finanzielle Mittel, wozu zurzeit die Weichen gestellt werden.

Wir haben es mit einer großen Herausforderung zu tun, nämlich die Zugangs­regelun­gen zu unseren Universitäten erst einmal EU-konform zu gestalten, und das haben wir in der Stufe 1 erledigt. Das, was nach dem EuGH-Urteil möglich war, haben wir auch zeitgerecht gemacht. Und wir sehen es ja, Frau Kollegin Brinek hat uns aus der „Kleinen Zeitung“ den heutigen Artikel gezeigt: Die Grazer Universität zum Beispiel, die sich rechtzeitig und gut vorbereitet hat, hat die notwendigen Anpassungen auch rasch und gut bewältigen können.

Kollegin Sburny! Zur Grazer Medizin-Universität: Sie haben von 3 000 Studierenden, die nicht studieren können, erzählt. – Das sind Horrorzahlen! Wir haben es mit 3 000 Vorangemeldeten, also mit Interessenten zu tun. (Abg. Sburny: Die jetzt eine Eingangsphase machen und die Studiengebühren zahlen!) Die Zulassungsverfahren laufen, und da kommen zu diesen mit 23. September als Stichtag 372 Zugelassenen


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 162

selbstverständlich noch welche dazu. (Abg. Sburny: Die zahlen Studiengebühren für nichts und wieder nichts!) Ja, Sie haben da eine andere Ansicht dazu. (Abg. Sburny: Das ist keine Ansicht, das ist eine Tatsache!)

Jedenfalls haben wir auf diese Art fürs Erste die sehr schwierige Problematik bewältigt. Wir schöpfen jetzt aber auch weitere Optionen aus, die wir noch haben, weil wir Europa verständlich machen wollen und das bestimmt auch können, was für unsere nationale Universitätslandschaft im europäischen Rahmen notwendig ist.

Es gibt in diesem Zusammenhang ein Memorandum der Kommission, auf das wir uns stützen können. Ich zitiere es kurz, weil dieser Text bestimmt brauchbar ist:

„Die durch die Mobilität bedingten zunehmenden Wanderbewegungen sind sorgfältig zu überprüfen, damit sichergestellt wird, dass eine Situation vermieden wird, in der große Ungleichgewichte in Bezug auf die Studentenströme ... für gewisse Mitglieds­staaten eine übermäßige Belastung mit sich bringen. Zu gegebener Zeit könnte wohl darüber nachgedacht werden, ob in solchen Fällen Ausgleichszahlungen und eine stärkere Förderung ... in den schwächeren Regionen wünschenswert wäre.“

Vor kurzem hat auch Kommissionspräsident Barroso versichert, dass er bereit sei, das österreichische Problem – wir haben es in Belgien mit einer vergleichbaren Situation bezüglich der französischen Studierenden zu tun – an den medizinischen Universitäten jedenfalls in einer Arbeitsgruppe mit der Kommission zu behandeln, und diese ARGE ist auch bereits installiert.

Ich zitiere auch noch kurz EU-Kommissärin Ferrero-Waldner, die kürzlich in Graz war und bei einem Festvortrag die Thematik sehr gut auf den Punkt gebracht hat, indem sie gesagt hat, im europäischen Rahmen sei nicht Protektionismus wichtig, sondern allein verstärkte Anstrengungen in den Bereichen Bildung und qualifizierte Arbeitsplätze. Nur so könnten wir eine Deindustrialisierung Europas als Folge des globalen Wettbewerbs verhindern.

EU-Kommissärin Ferrero-Waldner hat auch noch – das möchte ich nicht ver­schweigen – lobend die Rolle der Steiermark und die vielen wirtschaftlichen, wissen­schaftlichen und kulturellen Projekte im Kontakt mit den Nachbarländern hervor­gehoben. Da ist diese direkte Erfahrbarkeit Europas durch seine Bürger und Bür­gerinnen, dieses Bewusstsein, dass wir alle ein Teil dieses Europas sind, nicht ohnmächtig, sondern aufgefordert, uns einzubringen.

Unser steirischer Kollege im Europäischen Parlament, Reinhard Rack, hat das eben­falls noch unterstrichen und auf den Punkt gebracht, indem er sagt: „Wir dürfen Europa nicht den Profis allein überlassen. Europa gehört uns allen!“

Kurz noch zum Kollegen Zinggl, was die Schule der Dichtung betrifft. Ich glaube, dass genau durch diese Entwicklungen, die wir jetzt haben, für die Schule der Dichtung von Christian Ide Hintze in Zusammenarbeit zum Beispiel mit den Hochschulen oder den Kunstuniversitäten, speziell im steirischen Raum, eine gute zukünftige Entwicklung möglich ist. Und da ist ja gerade im Moment einiges im Gange. – Danke. (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

17.26


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächste zu Wort gelangt Frau Abgeordnete Mag. Wurm. Wunschredezeit: 5 Minuten; Gesamt-Restredezeit: 10 Minuten. – Bitte, Frau Abgeordnete.

 


17.26.57

Abgeordnete Mag. Gisela Wurm (SPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Frau Bun­desministerin! Es war heute im Zuge dieser Debatte sehr oft von den Zugangs­be-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 163

schrän­kungen zu den Universitäten die Rede. Uneingeschränkt dazu bekannt hat sich von den Regierungsparteien Frau Abgeordnete Achleitner. Nicht mehr so unein­geschränkt war das von Ihnen zu hören, Frau Abgeordnete Brinek. (Abg. Scheibner: Ein bisschen ein Unterschied muss ja sein! – Abg. Dr. Brinek: ... richtig stellen!) Sie haben den Vizerektor der Universität Graz zitiert, und das hat fast ein bisschen begeistert geklungen. Ich hoffe, Sie haben das nicht so gemeint und sind nach wie vor für den freien Hochschulzugang in Österreich.

Ich möchte mich einem anderen Problem zuwenden, das wir haben, und zwar gibt es zwar den freien Hochschulzugang, aber ganz andere Barrieren, und das sind die sozialen Barrieren, die wir in unserem Land bei den Hochschulen haben.

Wir haben gehört – und jeder, der es wissen will, kann es sich anschauen –, dass von 72 Studierenden, die an den Universitäten in Österreich studieren, 100 Eltern einen akademischen Hintergrund haben, also dass die Eltern AkademikerInnen sind. Und das ist etwas, über das man nachdenken sollte: Dass nur acht von 100 Kindern von Arbeitern und Arbeiterinnen an den Universitäten studieren. Das ist eine Zugangs­beschränkung, über die man unbedingt sprechen muss. Hier muss man etwas unternehmen, sehr geehrte Damen und Herren, Frau Ministerin. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

Und da gäbe es schon Vorschläge, wie zum Beispiel, dass man Fördermaßnahmen für Kinder aus diesen so genannten bildungsfernen Schichten – wie technokratisch das klingt! – anbietet, damit hier wirklich dieser soziale Numerus clausus gelockert wird. Hier wäre einiges zu tun.

Wenn Frau Abgeordnete Hakl von dieser schönen neuen Welt träumt, dass überall in Europa studiert werden kann, von jedem und von jeder, dann sage ich: Dazu ist noch viel nötig. Dazu ist zum Beispiel der Abbau von Sprachbarrieren nötig. Da liegen die Hindernisse, wie auch schon oft diskutiert, bereits im zehnten Lebensjahr der Kinder, wenn die Schüler und Schülerinnen auseinander geteilt werden. Und es ist auch eine Frage der Kosten, denn man muss es sich leisten können, zum Beispiel zwei Monate im Sommer Sprachferien zu machen oder auch ein Studium im Ausland.

Natürlich gibt es Stipendien, aber trotzdem muss man einiges dazu verdienen oder von den Eltern gesponsert bekommen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, und das können sich nicht alle leisten in diesem Land.

Als Nächstes möchte ich noch auf eine Studierenden-Gruppe hinweisen, die immer wieder vernachlässigt wird, über die auch hier in dieser Debatte nicht gesprochen wurde: Das sind die berufstätigen Studierenden. Zwei Drittel, die an den Universitäten studieren, gehen in irgendeiner Form einer Beschäftigung nach, und für diese Studie­renden sollte man besondere Maßnahmen treffen. Sie haben besondere Wünsche, nach denen man sich richten müsste, aber diesbezüglich ist überhaupt nichts vorge­sehen, beispielsweise die Einführung eines Sommersemesters, Blockveranstaltungen, Abendveranstaltungen, Wochenendveranstaltungen, Teilzeitstudien. Wenn man Lissa­bon-Ziele auch in dieser Frage ernst nimmt, dann müsste man hier etwas unter­nehmen. (Abg. Dr. Brinek: Das geschieht ja schon alles!)

Es ist unzureichend! Ich kenne viele Studierende an den Universitäten und habe selber diesen steinigen Weg eingeschlagen, neben dem Beruf zu studieren. Es ist viel zu wenig passiert, und jetzt wird bei diesem Druck wieder auf die berufstätigen Studie­renden vergessen. Fragen Sie die Rektoren! Auch diese haben es zugegeben, auch der Vorsitzende der Rektorenkonferenz, Professor Badelt.

Zum Schluss, sehr geehrte Damen und Herren – das Licht leuchtet schon –, ein Appell: Verges­sen wir die Frauen nicht! Es wird natürlich immer gesagt, die Absolventin-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 164

nenzahlen steigen, mehr als die Hälfte der Studierenden sind Frauen. Nur eines sagt man nicht dazu: Wie viele von den 21 Rektoren, Frau Ministerin, sind Männer? – 21 – und null Frauen! Von den ProfessorInnen sind mehr als 90 Prozent Männer, da gibt es fast keine Frauen.

Da gibt es einen Flaschenhals, Frau Brinek, da gibt es etwas zu tun, und da nützen die herkömmlichen Förderpläne nichts, das muss ernsthafter angegangen werden. Wir haben eine männliche Universität mit männlichen Lehrenden, und dieses Problem müssten Sie als Ministerin – fünf Jahre sind Sie das jetzt schon; so lange dauert im Normalfall ein Studium – anpacken: Sie müssten als Ministerin dafür sorgen, dass die Universitäten weiblicher werden. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

17.32


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abge­ordneter Dipl.-Ing. Scheuch. Ihre Wunschredezeit beträgt 5 Minuten. Die Gesamt-Restredezeit, Herr Abgeordneter, für den freiheitlichen Klub beträgt 9 Minuten. – Bitte. (Abg. Dr. Jarolim ruft dem sich zum Rednerpult begebenden Abg. Dipl.-Ing. Scheuch etwas zu.)

 


17.33.11

Abgeordneter Dipl.-Ing. Uwe Scheuch (Freiheitliche): Frau Präsidentin! Frau Bun­desministerin! Meine geschätzten Damen und Herren! – Herr Kollege Jarolim, es ist faszinierend: Du kannst gleichzeitig telefonieren, Zwischenrufe tätigen und schreiben. Diese Perfektion solltest du weiterhin beibehalten, und ich muss ehrlich sagen, dazu kann man der SPÖ wirklich gratulieren. (Demonstrativer Beifall bei Abgeordneten der SPÖ.)

Es wurde in den letzten eineinhalb Stunden sehr viel über Studienpolitik diskutiert, aber ich habe eines vermisst: Ich habe den europäischen Zugang vermisst. Ganz wenige Debattenbeiträge haben sich mit Europa beschäftigt. Das Einzige war das EuGH-Urteil, das sich mit den Zugangsbeschränkungen beschäftigt hat.

Hier gibt es mehrere Lösungsvorschläge. Meine beiden Vorrednerinnen, Elke Ach­leitner und Magda Bleckmann, haben bereits unseren Lösungsvorschlag präsentiert: den Uni-Scheck, der vielleicht noch diskutiert werden muss, der vielleicht nicht aus­gegoren ist, der vielleicht die eine oder andere Verbesserung braucht, der aber ein konkretes Modell ist, ein konkreter Lösungsansatz wäre, um in dieser Misere hier etwas beizusteuern.

Ich möchte aber meine Redezeit auch noch dafür verwenden, um am Ende des ersten Europatages ein kleines Resümee über diesen Tag zu ziehen. Die meisten von uns lesen bereits die Abendzeitungen oder haben heute die APA gelesen, und ich muss ehrlich sagen, dass ich persönlich enttäuscht bin von diesem Tag, der eigentlich nicht das gebracht hat, was wir uns erwartet hätten. Wir hätten uns mehr Europapolitik erwartet. Ich für meine Person hätte mir weniger Parteipolemik, weniger Innenpolitik, weniger nationale Hackkämpfe vorgestellt.

So ist etwa Kollege Grilltisch hier herausgekommen, um von Waltraud Klasnic zu sprechen, und das an einem Tag, an dem man Europapolitik diskutiert! Ohne Frau Klasnic und ihren Stellenwert schmälern zu wollen, denke ich doch, dass das nicht Europapolitik ist.

Ähnlich war es auf Seiten der Opposition, die den ganzen Tag nichts Besseres gewusst hat, als immer noch darüber zu diskutieren und zu fordern, dass sich der Herr Bundeskanzler entschuldigen sollte. Ich glaube, auch das hat einem Tag der Euro-


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 165

papolitik in diesem Hohen Haus nichts verloren. (Beifall bei den Freiheitlichen und der ÖVP.)

Geschätzte Damen und Herren, das sollte uns eine Lehre sein! Ich bin davon überzeugt, dass in jedem Klub genügend Ressourcen vorhanden sind, um tatsächlich europäische Fragen zu diskutieren, dass in jedem unserer Klubs genügend vorhanden ist, dass man sich tatsächlich mit Europapolitik auseinander setzt. Es wird nicht reichen, dass man ein paar bunte Fahnen ans Präsidium und ans Rednerpult hängt, man wird sich mit den Sorgen und Problemen auseinander setzen müssen, denn nur dann, meine geschätzten Damen und Herren, macht es Sinn, hier in diesem Haus Europatage abzuhalten. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

17.35


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abge­ordneter Mag. Donnerbauer. Herr Abgeordneter, 5 Minuten freiwillige Redezeit­be­schränkung; Gesamt-Restredezeit: 7 Minuten. – Bitte. (Abg. Dr. Cap – in Richtung des sich zum Rednerpult begebenden Abg. Mag. Donnerbauer –: Sagen Sie jetzt etwas zum Herrn Scheuch!)

 


17.36.14

Abgeordneter Mag. Heribert Donnerbauer (ÖVP): Frau Präsidentin! Werte Frau Bundesministerin! Hohes Haus! Ich sage gerne etwas zum Herrn Scheuch, Herr Klubobmann Cap. Ich muss mich leider seinem Urteil anschließen, weil das auch meine Beurteilung ist, dass das, was wir uns vorgenommen haben mit diesen Europatagen, nämlich europäische Themen auf einem hohen Niveau auch europäisch hier in unserem Hohen Haus zu diskutieren, dass dieses Ziel leider nicht erreicht wor­den ist. Das ist auch meine persönliche Beurteilung, und ich sage, bevor ich zum Thema des vierten Punktes komme, in ein paar Sätzen, warum ich das glaube.

Nehmen wir den 1. Tagesordnungspunkt heute in der Früh: Arbeit; Wachstum, Wirt­schaft. – In Wirklichkeit hat sich die Opposition darauf beschränkt, das, was gestern zu diesem Thema schon diskutiert worden ist – und das ist natürlich legitim; diese Themen sind ja gestern auf der Tagesordnungsordnung gestanden –, heute einfach zu wiederholen und kein Wort zu der europäischen Dimension zu sagen oder auch Vergleiche anzustellen dahin gehend, wie unser Land in diesem europäischen Ver­gleich liegt.

Dazu haben Sie überhaupt nichts gesagt, sondern Sie haben das, was Sie gestern gesagt haben, hervorgeholt und heute wieder verwendet.

Der 2. Tagesordnungspunkt, Dienstleistungsrichtlinie, war ein europäisches Thema. Da konnten Sie nicht anders, da musste man über Europa reden. Von der SPÖ ist das aber nur dazu genutzt worden, um Angst zu machen, um Angst vor irgendeinem nebulosen Schreckgespenst zu verbreiten. Ich habe aber keine einzige Lösung gehört, außer dass man sagte, die Kommission solle einfach ihren Entwurf zurückziehen, dann sei alles erledigt.

Glauben Sie doch an unsere innovativen, mutigen Unternehmen, die sich auch in vielen anderen Bereichen erfolgreich bewähren, auch außerhalb unseres Landes, mit einer so hohen Exportquote, wie wir sie noch nie hatten, und glauben Sie daran, dass das auch im Dienstleistungsbereich möglich ist!

Die Ausführungen des Abgeordneten Einem waren, glaube ich, der Gipfel an Europa-Phobie an diesem Europatag im Parlament: Er fürchtet sich nach zehn Jahren EU-Mit­gliedschaft davor, dass es verschiedene Sprachen in Europa gibt. Er ist anscheinend erst heute draufgekommen, dass mehrere Sprachen in Europa gesprochen werden,


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 166

und er fürchtet sich davor und hat das heute auch sehr klar gesagt. (Abg. Eder: Der kann wenigstens ein paar!)

Beim 3. Tagesordnungspunkt, Terrorismus und Terrorbekämpfung, gab es wenigstens eine sachliche Diskussion. Das muss man anerkennen, aber es bedarf noch großer Überzeugungskünste, Sie von der Opposition auch von der Notwendigkeit einer wechselseitigen Zusammenarbeit und nicht nur einer einseitigen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu überzeugen. (Abg. Öllinger: So, und jetzt zum Thema, bitte!)

Schließlich zum Thema, zum 4. Tagesordnungspunkt, den die Grünen gewählt haben: Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik. Ich wieder­hole es noch einmal: europäische Herausforderungen. Aber sowohl Sie von den Grünen als auch Sie von der SPÖ haben es eigentlich wieder nicht geschafft, den Blick über den nationalen, den österreichischen Tellerrand zu heben. Das Einzige, was Sie getan haben, war, wieder noch mehr Geld zu verlangen, die nationale Hochschulpolitik anzuprangern, aber Sie haben nichts dazu beigetragen, wie dieses Problem – und das ist nun einmal ein europäisches, wie Sie am Thema auch erkannt haben –, wie dieses europäische Problem auch gelöst werden kann. Der Schrei nach mehr Geld ist es jedenfalls nicht.

Meine Kollegin Karin Hakl hat es schon erwähnt: In Österreich gab es etwas mehr als 10 000 € pro Studierenden im Jahr 2002. Wir liegen damit in der EU auf einem hervorragenden vierten Platz, und wir liegen auch in der OECD im vorderen Bereich. (Abg. Dr. Grünewald: Was sind das für Zahlen? Die stimmen ja alle nicht, sagt die Brinek!) Ich wollte Ihnen nur sagen, Herr Abgeordneter Grünewald, es liegt nicht am Geld. Es mag an anderen Dingen liegen, aber es liegt nicht am Geld. Sie und vor allem auch Kollege Broukal verlangen von uns aber immer wieder, einfach mehr Geld in die Hand zu nehmen – und alles ist gelöst. Das wird es nicht sein, und das müssen Sie, wie ich meine, auch einmal erkennen.

Die europäische Herausforderung in der Hochschulpolitik liegt nicht in den Finanzen, liegt nicht im finanziellen Bereich, sondern es ist notwendig, dass wir hier gemeinsam, und zwar auf europäischer Ebene, auch Lösungen andenken, dass wir hier ver­handeln, Lösungen suchen, anstatt nur zu wettern und Presseaussendungen vom Stapel zu lassen. Damit wird nichts gelöst.

Damit komme ich zu einem konkreten Lösungsansatz, den Sie leider auch versäumt haben, meine lieben Kolleginnen und Kollegen von der Opposition. In Deutschland – und wir sind mehr als froh darüber – ist die Zeit der rot-grünen Regierung beendet; das wissen wir alle, Gott sei Dank. Aber sieben Jahre hätten Sie jetzt Zeit gehabt, mit Ihren Gesinnungsgenossen in Deutschland zu verhandeln, zum Beispiel darüber, dass Deutschland einen offenen Hochschulzugang einrichtet (Abg. Dr. Grünewald: Wir waren nicht in der Regierung! Das wissen Sie aber schon? – Zwischenruf der Abg. Sburny) oder dass Deutschland nur so viele Studienplätze im medizinischen Bereich zur Verfügung stellt wie Österreich im Vergleich. (Abg. Öllinger: Herr Donnerbauer, das ist ja jenseitig! – Abg. Dr. Grünewald: Wir müssen für Sie verhandeln?!) Das wären nämlich 27 000. Wie viele Plätze an den Medizin-Unis bietet Deutschland an? – 11 000, also nicht einmal die Hälfte dessen, was Österreich im Vergleich macht. (Abg. Öllinger: Das ist ja eine Lachnummer! – Abg. Silhavy: Das ist eine Kabarett-Einlage!)

Das wäre ein konkreter Bereich, wo Sie sich auch einsetzen könnten. (Abg. Öllinger: Eine Lachnummer, wenn es nicht so traurig wäre!) Da haben Sie nichts getan. Nur reden und nicht handeln ist zu wenig, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP. – Abg. Silhavy: Das war eigentlich eine Aufforderung an die Ministerin, zurückzutreten!)

17.41



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 167

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster gelangt Herr Abgeordneter Dr. Jarolim zu Wort. Restredezeit: 5 Minuten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


17.41.51

Abgeordneter Dr. Johannes Jarolim (SPÖ): Frau Präsident! Frau Bundesminister! Ich werde meine Ausführungen entsprechend kurz fassen.

Herr Kollege Scheuch, die Erklärung, was Herrn Kollegen Grillitsch anlangt, findet natürlich unsere volle Zustimmung, denn in der Tat ist es so, dass gerade von der ÖVP doch vehement versucht wird, europäische Fragen mit steirischen Antworten zu versehen, was, wie ich meine, natürlich nicht sehr würdig ist. Insofern, Herr Kollege Scheuch: Wir stehen in der Frage voll hinter Ihnen. (Ruf bei den Grünen: Wir auch! – Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Aber sonst nicht, oder?) – Na ja, das kann man nicht so sagen. (Abg. Neudeck: Dann ... das überdenken! – Abg. Dipl.-Ing. Scheuch: Dann hab’ ich was Falsches gesagt!)

Zu dem zusammenfassenden Kommentar von Herrn Kollegem Donnerbauer, der im Sinne von uns allen zumindest versuchsweise hier das Tagesprogramm zusammen­gestellt hat, muss man schon sagen: Herr Kollege, ich glaube, einer Sozialdemo­kratischen Partei, die eine internationalistische Partei ist, vorzuwerfen, dass wir uns nicht in Europa bewegen könnten, qualifiziert sich von selbst!

Zu der gegenständlichen Frage war Ihre gesamte Aussage eigentlich nichts anderes als das besondere Herausheben – so habe ich es empfunden, und insofern trete ich Ihrer Aussage auch bei – der besonderen, sagen wir, mangelnden Fähigkeit der Frau Bundesminister Gehrer, die im Laufe der zehn Jahre ihrer Tätigkeit offensichtlich das nicht zustande gebracht hat, meine Damen und Herren, was Sie, Herr Kollege Donnerbauer, hier eingefordert haben, nämlich Sorge dafür zu tragen, dass das, was eingetreten ist, nicht eintreten kann.

Frau Bundesminister Gehrer, ich bin wirklich erschüttert! Ich bin ja nicht im Wissen­schaftsausschuss, aber mit der Unwissenheit, mit der Sie hier heute aufgetreten sind, da sehe ich wirklich schwarz! Die Kommission ist der „Gegner“ – unter Anführungs­zeichen – von Österreich! – Mit der Kommission hätte man aber schon lange sprechen können. Warum wir das Urteil abwarten müssen, anstelle Gespräche dort zu führen, wo sie zu führen sind, ist mir völlig unverständlich. (Beifall bei der SPÖ.)

Herr Kollege Donnerbauer, ich bin völlig Ihrer Meinung, wenn Sie sagen, man müsste hier Gespräche führen. Und zum Führen von Gesprächen – das vielleicht nur als kleiner Sidestep – gehört es natürlich auch, Sprachen zu lernen, internationale Abläufe zu verstehen. Wenn ich mir aber anschaue, Frau Minister, dass Sie den Englisch-Unterricht und anderen Sprachunterricht zurückfahren und eigentlich die Zukunft unserer Jugend komplett verbauen, dann ist das der nächste Punkt, bei dem ich total schwarz sehe. (Abg. Steibl: Das ist aber gut! Schwarz sehen ist immer gut!)

Bevor ich jetzt mit der Zeit ablaufe (Heiterkeit, Zwischenrufe und Beifall bei Abgeord­neten der ÖVP), darf ich noch folgenden Antrag einbringen – danke für diese verbale Zuwendung, meine Damen und Herren von der rechten Seite (Abg. Großruck: Deutsche Sprache, schwere Sprache!); wenn ich Zeit habe, rede ich dann weiter –:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Broukal, Dr. Grünewald und KollegInnen betreffend offener Zugang zu den Universitäten und Abschaffung der Studiengebühren


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 168

„Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird aufgefordert, rasch folgende Maßnahmen zu setzen:

1. Abschaffung der Zugangsbeschränkungen für die Studienrichtungen Betriebswirt­schaft, Psychologie, Pharmazie, Publizistik und Biologie.

2. Für die Studienrichtungen Medizin und Veterinärmedizin muss das Bildungsminis­terium eine bundesweite Koordinationsfunktion ausüben und einheitliche Kriterien fest­setzen; diese müssen objektivierbar und nachvollziehbar sein.

3. Zusätzliches Geld an die Universitäten, um zusätzliche Studierende in guter Qualität“ – Frau Minister, in guter Qualität! – „ausbilden zu können.

4. Abschaffung der Studiengebühren.“

*****

Damit ist der Antrag eingebracht.

Ich komme zurück zum EuGH-Urteil: Frau Bundesminister, das Urteil des EuGH war nicht die Feststellung oder das Aufoktroyieren eines nunmehr in Österreich bestehen­den Missstandes, sondern es war nichts anderes als das Feststellen von Inkompetenz, weil der Gerichtshof nämlich ausdrücklich festgehalten hat, dass er eigentlich anders entscheiden hätte können und wollen, aber schlicht und einfach die Bundesregierung nichts vorgebracht hat, das ihm das ermöglicht hätte. Wortwörtlich: 

„Im vorliegenden Fall hat sich die Republik Österreich darauf beschränkt, in der mündlichen Verhandlung geltend zu machen, dass“ es Studienbewerber geben könnte, hat aber keinerlei entsprechendes Vorbringen erstattet, insbesondere Zahlen dar­gelegt.

Meine Damen und Herren! Ein solches Urteil von einem EuGH, der normalerweise sehr, sehr zurückhaltend judiziert, ist ein echtes Schandurteil! (Abg. Großruck: Bei der Getränkesteuer war er nicht zurückhaltend!) Sie können es nur so lesen, dass wir hier wirklich entweder sehenden Auges oder mit Inkompetenz – beides ist gleichermaßen arg – das Verfahren verloren haben.

Ich möchte nur ganz kurz auch zu der Frage kommen, ob Sie zuständig sind oder nicht zuständig sind, weil Sie, Frau Bundesminister, ja immer erklären, für die Universitäten nicht mehr zuständig zu sein.

Ich darf vielleicht das Universitätsgesetz 2002, §§ 45 und 49 zitieren, wo die Rechts­aufsicht ausdrücklich vorsieht:

„Die Universitäten unterliegen der Aufsicht des Bundes. Diese umfasst die Aufsicht über die Einhaltung der Gesetze“ – Frau Bundesminister! – „und Verordnungen ein­schließlich der Satzung (Rechtsaufsicht).“ – Sie sind zuständig, Frau Minister!

Weiters, bei der Haftung: Für „von Organen oder Arbeitnehmerinnen oder Arbeitneh­mern der Universität oder von anderen Personen im Auftrag der Universität auf Grund dieses Bundesgesetzes“ gegebene Erklärungen ist der Bundesminister haftbar, und es gibt einen Amtshaftungsanspruch. Und mit dem müssen Sie rechnen, Frau Bundesminister! – Danke. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

17.47



Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 169

Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Der soeben von Herrn Abgeordnetem Dr. Jaro­lim eingebrachte Entschließungsantrag der Abgeordneten Broukal, Dr. Grünewald, Kolleginnen und Kollegen ist ordnungsgemäß eingebracht, ausreichend unterstützt und steht damit auch mit in Verhandlung.

Der Antrag hat folgenden Gesamtwortlaut:

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Broukal, Dr. Grünewald und KollegInnen betreffend offener Zugang zu den Universitäten und Abschaffung der Studiengebühren

eingebracht im Zuge der Debatte zum EU-Thema "Europäische Herausforderungen für die österreichische Hochschulpolitik"

Seit der Beschlussfassung durch die Regierungskoalition über Zugangs­beschrän­kungen an den Universitäten aufgrund des EuGH-Urteils sind die Studienanfän­gerIn­nen mit unzumutbaren Zuständen im Rahmen der Inskription konfrontiert.

Ursache für die chaotische Entwicklung ist die Weigerung des Bildungsministeriums, sich und die Universitäten auf die vorhersehbare Verurteilung durch den EuGH vor­zubereiten.

Die Universitäten sind in der Durchführung allein gelassen worden, es gibt keine klaren Anweisungen, keine Koordination, unzumutbare Härten für die StudienanfängerInnen – die Chancengleichheit wird ad absurdum geführt. Aus den aktuellsten Anmeldedaten vom 28.9.2005 geht hervor, dass sich der Andrang auf die Studienrichtungen Betriebswirtschaft, Psychologie, Pharmazie, Publizistik und Biologie in Grenzen hält – bisher stehen 380 Studierende vor einem Auswahlverfahren. Die Zugangs­beschrän­kungen in diesen Fächern sind nicht zu rechtfertigen.

Ganz besonders an den Medizin-Universitäten wird beliebig sortiert, so ist z.B. ent­weder die Qualität von „Bewerbungsschreiben“, das Datum des Poststempels, die Kontoverbindung zu einer bestimmten Bank zur Überweisung der Studiengebühren, die Mitarbeit beim Roten Kreuz oder die zynische Ablehnung aus formalen Gründen ohne Frist zur Nachbesserung bestimmend für einen Studienplatz. Für die Studien­richtungen Medizin und Veterinärmedizin, in denen Zugangsbeschränkungen vorläufig unumgänglich sind, müssen bundeseinheitliche Zulassungskriterien geschaffen wer­den. Die Zulassungsbestimmungen müssen objektivierbaren Leistungskriterien ent­sprechen.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag:

„Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur wird aufgefordert, rasch folgende Maßnahmen zu setzen:

1. Abschaffung der Zugangsbeschränkungen für die Studienrichtungen Betriebs­wirtschaft, Psychologie, Pharmazie, Publizistik und Biologie.

2. Für die Studienrichtungen Medizin und Veterinärmedizin muss das Bildungs­minis­terium eine bundesweite Koordinationsfunktion ausüben und einheitliche Kriterien festsetzen; diese müssen objektivierbar und nachvollziehbar sein.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 170

3. Zusätzliches Geld an die Universitäten, um zusätzliche Studierende in guter Qualität ausbilden zu können.

4. Abschaffung der Studiengebühren.“

*****

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Als Nächster gelangt Herr Abgeordneter Mag. Haupt zu Wort. 5 Minuten Redezeit – beziehungsweise Restredezeit für den freiheitlichen Klub: 6 Minuten. – Bitte, Herr Abgeordneter.

 


17.47.41

Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (Freiheitliche): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der erste Euro­patag des österreichischen Parlaments nach den neuen Geschäftsordnungs­bestim­mungen geht nunmehr zu Ende, und die Resümees, die gezogen worden sind – auch wenn man die jetzt gerade eingetroffenen Tageszeitungen ansieht –, sind tatsächlich nicht sehr euphorisch.

Ich glaube, wir haben aber allen Grund, wenn wir das hehre Ziel der Geschäfts­ordnungsreform ernst nehmen wollen, uns für den nächsten Europatag, überhaupt dann, wenn er wieder im Fernsehen übertragen wird, von Seiten der Fraktionen und von Seiten des gesamten Drehbuchs für den gesamten Tag das eine oder andere zusätzlich einfallen zu lassen, denn ansonsten werden uns eher die Pensionisten und die Hausfrauen vor den Fernsehern einschlafen und nicht eine neue europäische Euphorie durch die Diskussion in diesem Hohen Haus geweckt werden. Ich denke, wir sollten es uns nicht leisten, hier den Verdruss an Europa noch mehr zu nähren, anstatt hier das Gegenteil zu machen, nämlich diese Veranstaltung im österreichischen Par­lament dazu zu nutzen, tatsächlich darüber zu diskutieren, wie wir das Friedensprojekt Europa und das Bildungsprojekt Europa in eine positive Zukunft bringen. (Beifall bei den Freiheitlichen.)

Ich bin jetzt nahezu 20 Jahre hier in diesem Hohen Haus, und wenn ich mir die Debatte zu jener Zeit, als ich als junger Abgeordneter hierher gekommen bin, vergegenwärtige, als man in Innsbruck darüber diskutiert hat, ob man die dortigen akademischen Grade der Medizinischen Fakultät – den damaligen „Schi-Doktor“ – in Deutschland überhaupt noch anerkennt, dann ist mir der heutige Zustand, dass wir in Innsbruck zu wenige Plätze für Studierende haben, weil die Qualität der Universität Innsbruck, das inter­nationale Ranking, die Publikationen und die Leistungen der Medizinischen Universität in Innsbruck im Spitzenfeld nicht nur Österreichs, sondern auch Europas liegen, bedeutend lieber. So schlecht kann die Entwicklung der letzten 20 Jahre nicht gewesen sein, wenn man heute gerne nach Österreich studieren kommt, um hier eine gute und eine zukunftsträchtige Ausbildung zu bekommen, während man vor 20 Jahren am gleichen Standort, wo wir heute Probleme durch zu viele Studenten aus Deutschland haben, das gegenteilige Problem gehabt hat, nämlich dass die Studenten aus Deutschland, wenn sie nach Hause gekommen sind, mit scheelen Augen angesehen worden sind, weil ihre Qualifikationen im Heimatland schlecht angesetzt worden sind. – So viel zur Diskussion über die Qualität der österreichischen Bildungspolitik in den letzten Jahren. (Beifall bei den Freiheitlichen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Da Sie von den Oppositionsparteien auch das Thema Frauen angesprochen haben: Man sollte nicht vergessen, dass wir dort, wo die Frauen, so die Demoskopie, im Nach­teil sind, in Österreich mit mehr als 51 Prozent an Maturantinnen eine beträchtliche Zahl mehr Frauen im sekundären Bildungssystem zu verzeichnen haben.

Wir sollten nicht vergessen, dass hinsichtlich Universitäten der Frauenanteil durchaus hoch ist. Das, was wir aber nicht übersehen sollten, ist, dass es nach wie vor in der


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 171

Vorbereitungsphase hapert, nämlich dann, wenn es darum geht, welches Studium ergriffen werden soll. Ja, da hapert es oft noch an den Mittelschulen, wenn es darum geht, dass Frauen andere als die sozusagen geradezu klassischen Frauenberufe ergreifen.

Ich bitte Sie daher, Frau Bundesministerin Gehrer, schauen wir doch endlich, dass wir das, was wir vor drei Jahren gemeinsam begonnen haben, nämlich die so genannten Empowerment-Kurse – Kurse mit Frauen aus der Wirtschaft sowie mit Frauen aus untypischen Frauenberufen –, auch hinsichtlich Mittelschulen so zu forcieren, dass wir mehr Frauen dazu bewegen können, sich für nicht-klassische Frauenberufe, so etwa für technische Berufe zu entscheiden, wo sie hervorragende Chancen hätten und die österreichische Volkswirtschaft, gerade auch im Bereich neuer Technologien, mehr Frauen als Absolventinnen des tertiären Sektors bräuchte.

Ich darf auch noch etwas am Rande hinzufügen: Es gab heute auf der Universität für Bodenkultur eine Sitzung des Universitätsrates. In Tulln soll ein neues Uni-Gebäude entstehen, wobei das Land Niederösterreich bereit ist, dort Investitionen in Höhe von 70 Millionen € zu tätigen, aber auf der Universität ist man nicht in der Lage, den Eigenanteil in entsprechender Form zu garantieren und die Verträge zu gestalten, weil bürokratische Vorschriften eine längerfristige Planung und eine Garantie von 2 Millionen € pro Jahr derzeit nicht erlauben.

Man sollte in Österreich, wenn man den tertiären Sektor europa- und weltreif halten will, auch was die Bürokratie anlangt, überlegen, den Universitäten Finanzie­rungs­modelle in die Hand zu geben, sodass Universitätsräte nicht für 2, 3 oder 4 Millionen € zwei Jahre lang haften müssen, ehe die Budgetverhandlungen nach den nächsten Nationalratswahlen erledigt sein werden; das sage ich gerade im Hinblick auf die BOKU.

Ich habe das selbst im Bereich der Fachhochschulen erlebt, wo wir fünf stimm­berechtigte Mitglieder waren, die ein Jahr lang für über 286 Millionen € gehaftet haben. Hans Peter Haselsteiner hätte sich das sicherlich leichter leisten können als Herbert Haupt, Eva Kircher-Kohl und so weiter. So war das damals, und daher weiß ich, wie unbefriedigend solch schlechte Rahmenbedingungen gerade im Hinblick auf langfristige Entscheidungen sind.

Vielleicht ist man in der Bürokratie Ihres Hauses so tolerant, dass man diese Rahmenbedingungen in Bezug auf den fiskalischen Bereich in Zukunft besser gestaltet.

In diesem Sinne und zum Schluss kommend: Ich bin guten Mutes, dass auch mit den Gesundheitsberufen, die nunmehr aufgewertet und zu Fachhochschulen werden, der Akademisierungsgrad in Österreich auch in der Statistik und nicht nur in der her­vorragenden Ausbildung in Österreich nachweisbar sein wird. (Beifall bei den Frei­heitlichen, bei Abgeordneten der ÖVP sowie des Abg. Broukal.)

17.53


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Es ist hiezu niemand mehr zu Wort gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wir kommen damit zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeord­neten Dr. Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verteidigung des offenen Hochschulzugangs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Entschließungsantrag sind, um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist die Minderheit. Dieser Antrag ist damit abgelehnt.


Nationalrat, XXII.GP
Stenographisches Protokoll
124. Sitzung / Seite 172

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ordneten Dr. Brinek, Dr. Bleckmann, Kolleginnen und Kollegen betreffend weitere Um­setzung der Bologna-Ziele.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Entschließungsantrag sind, um ein entsprechendes Zeichen. – Das ist die Mehrheit. Dieser Antrag ist damit ange­nommen. (E 143.)

Wir gelangen nunmehr zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abge­ordneten Broukal, Dr. Grünewald, Kolleginnen und Kollegen betreffend offenen Zugang zu den Universitäten und Abschaffung der Studiengebühren.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Entschließungsantrag sind, um ein entsprechendes Zeichen. – Das ist die Minderheit. Dieser Antrag ist damit abgelehnt.

17.54.51 Einlauf

 


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Ich gebe noch bekannt, dass in der heutigen Sitzung die Selbständigen Anträge 712/A bis 713/A eingebracht wurden.

Ferner sind die Anfragen 3478/J bis 3496/J eingelangt.

*****

Die nächste Sitzung des Nationalrates, die für Mittwoch, den 19. Oktober 2005, 9 Uhr, in Aussicht genommen ist, wird auf schriftlichem Weg einberufen.

Diese Sitzung ist geschlossen.

17.55.33 Schluss der Sitzung: 17.55 Uhr

 

 

 

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien