Einlangen NR
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens |
---|---|
03.07.2003 | Einlangen im Nationalrat |
03.07.2003 | Vorgesehen für den Justizausschuss |
09.07.2003 | 28. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
03.07.2003 | Einlangen im Nationalrat | |
03.07.2003 | Vorgesehen für den Justizausschuss | |
09.07.2003 | 28. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | Protokoll: S. 35 |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
10.07.2003 | 29. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Justizausschuss | Protokoll: S. 33 |
17.09.2003 | Justizausschuss: auf Tagesordnung in der 3. Sitzung des Ausschusses | |
17.09.2003 | Justizausschuss: Bericht 212 d.B. |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.09.2003 | Auf der Tagesordnung der 32. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Vereinheitlichung der Rücktrittsfristen für KonsumtentInnen bei Konsumentengeschäften" (89/UEA) | Protokoll: S. 212 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Johannes Jarolim, Mag. Terezija Stoisits, Mag. Dr. Maria Theresia Fekter, Dr. Helene Partik-Pablé, Kolleginnen und Kollegen betreffend eine Evaluierung der Auswirkungen des neuen Nachbarrechts (90/UEA) | Protokoll: S. 222-223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | Protokoll: S. 201-223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | Wortmeldungen in der Debatte |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen | Protokoll: S. 223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen | Protokoll: S. 223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | Beschluss im Nationalrat 64/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2003 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
26.09.2003 | Einlangen im Bundesrat (Frist: 21.11.2003) | |
26.09.2003 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
26.09.2003 | Zuweisung an den Justizausschuss des Bundesrates | |
07.10.2003 | Justizausschuss des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 2. Sitzung des Ausschusses | |
07.10.2003 | Justizausschuss des Bundesrates: Bericht 6865/BR d.B. |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09.10.2003 | Auf der Tagesordnung der 701. Sitzung | |||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Berichterstattung durch die Bundesrätin Johanna Auer | Protokoll: S. 60 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Debatte | Protokoll: S. 60-63 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | Wortmeldungen in der Debatte |
| ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen | Protokoll: S. 64 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | Beschluss im Bundesrat 64/BNR |
Bundesgesetz, mit dem das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch und das Konsumentenschutzgesetz geändert werden (Zivilrechts-Änderungsgesetz 2004 - ZivRÄG 2004)
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
03.07.2003 | Einlangen im Nationalrat | |
03.07.2003 | Vorgesehen für den Justizausschuss | |
09.07.2003 | 28. Sitzung des Nationalrates: Mitteilung des Einlangens | Protokoll: S. 35 |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
10.07.2003 | 29. Sitzung des Nationalrates: Zuweisung an den Justizausschuss | Protokoll: S. 33 |
17.09.2003 | Justizausschuss: auf Tagesordnung in der 3. Sitzung des Ausschusses | |
17.09.2003 | Justizausschuss: Bericht 212 d.B. |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24.09.2003 | Auf der Tagesordnung der 32. Sitzung des Nationalrates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Vereinheitlichung der Rücktrittsfristen für KonsumtentInnen bei Konsumentengeschäften" (89/UEA) | Protokoll: S. 212 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Unselbständiger Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Johannes Jarolim, Mag. Terezija Stoisits, Mag. Dr. Maria Theresia Fekter, Dr. Helene Partik-Pablé, Kolleginnen und Kollegen betreffend eine Evaluierung der Auswirkungen des neuen Nachbarrechts (90/UEA) | Protokoll: S. 222-223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Zweite und dritte Lesung | Protokoll: S. 201-223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | Wortmeldungen in der Debatte |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in zweiter Lesung angenommen | Protokoll: S. 223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | 32. Sitzung des Nationalrates: Gesetzesvorschlag in dritter Lesung angenommen | Protokoll: S. 223 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2003 | Beschluss im Nationalrat 64/BNR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2003 | Übermittlung des Beschlusses an den Bundesrat |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
26.09.2003 | Einlangen im Bundesrat (Frist: 21.11.2003) | |
26.09.2003 | Mitwirkungsrecht des Bundesrates |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |
---|---|---|
26.09.2003 | Zuweisung an den Justizausschuss des Bundesrates | |
07.10.2003 | Justizausschuss des Bundesrates: auf Tagesordnung in der 2. Sitzung des Ausschusses | |
07.10.2003 | Justizausschuss des Bundesrates: Bericht 6865/BR d.B. |
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09.10.2003 | Auf der Tagesordnung der 701. Sitzung | |||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Berichterstattung durch die Bundesrätin Johanna Auer | Protokoll: S. 60 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Debatte | Protokoll: S. 60-63 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | Wortmeldungen in der Debatte |
| ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | 701. Sitzung: Antrag, keinen Einspruch zu erheben, angenommen | Protokoll: S. 64 | ||||||||||||||||||||
09.10.2003 | Beschluss im Bundesrat 64/BNR |
Ministerialentwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem im allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch das Nachbarrecht geändert wird (Nachbarrechts-Änderungsgesetz - NachRÄG)
BMJ (Bundesministerium für Justiz)