Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
01.07.2019 | |
11.06.2019 | |
06.05.2019 | |
12.04.2019 | |
20.03.2019 | |
25.02.2019 | |
09.01.2019 | |
06.12.2018 | |
14.11.2018 | |
17.10.2018 | |
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
27.06.2018 | |
09.05.2018 | |
11.04.2018 | |
14.03.2018 | |
19.12.2017 | |
13.12.2017 |
|
13.12.2017 |
(Konstituierung) |
13.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Im Verfassungsausschuss werden Änderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes verhandelt, aber auch die Verankerung von Kinderrechten in der Verfassung, eine Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit, das Parteiengesetz oder eine Änderung des ORF-Gesetzes können im Verfassungsausschuss behandelt werden. Der Verfassungsausschuss setzt regelmäßig Unterausschüsse ein, in denen Verfassungsänderungen, z.B. betreffend die Prüfungskompetenzen des Rechnungshofs, diskutiert werden.
Unterausschüsse
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
01.07.2019 - Verfassungsausschuss beschließt neue Spielregeln für Parteienfinanzierung
01.07.2019 - Auf Abschaffung des Amtsgeheimnisses heißt es weiter warten
01.07.2019 - Öffentliche Wasserversorgung wird verfassungsrechtlich abgesichert
11.06.2019 - Parteienfinanzierung: Reformvorschläge werden in Unterausschuss beraten
11.06.2019 - Verfassungsausschuss ebnet Weg für Neuwahlbeschluss
06.05.2019 - ÖVP und FPÖ unternehmen neuen Anlauf zur Verankerung des Staatszieles "Wirtschaft"
06.05.2019 - Verfassungsausschuss: Breite Mehrheit für Aufstockung des Privatrundfunkfonds
12.04.2019 - Verfassungsausschuss hat Beratungen über ORF-Volksbegehren abgeschlossen
20.03.2019 - Österreichische Staatsdruckerei verliert Druckmonopol für Reisepässe
25.02.2019 - Österreich trifft Vorkehrungen für ungeregelten Brexit
09.01.2019 - "ORF ohne Zwangsgebühren": Verfassungsausschuss nahm Beratungen über Volksbegehren auf
06.12.2018 - Blümel drängt weiter auf Kooperation zwischen ORF und privaten Medien
06.12.2018 - Verfassungsausschuss billigt Gehaltsabschluss für den Öffentlichen Dienst
06.12.2018 - Kompetenzbereinigung: Gesetzespaket hat Verfassungsausschuss im zweiten Anlauf passiert
14.11.2018 - Kompetenzbereinigung: Noch kein Durchbruch im Verfassungsausschuss
14.11.2018 - VwGH rechnet mit weiterem Anstieg der Verfahrensanzahl in Asylsachen
17.10.2018 - SPÖ will Regierung zu Transparenz verpflichten
17.10.2018 - Neues Staatsziel "Wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort" kommt vorläufig nicht
27.06.2018 - Verwaltungsstrafrecht: Verfassungsausschuss billigt umfangreiches Gesetzespaket
27.06.2018 - Verfassungsausschuss beschließt Dienstrechts-Novelle 2018
27.06.2018 - Fast 2.500 Gesetze und Verordnungen werden aus Rechtsbestand gestrichen
09.05.2018 - Rechtsbereinigung: Opposition beurteilt Regierungsvorhaben weiter kritisch
09.05.2018 - Verfassungsausschuss billigt weiteres Datenschutz-Anpassungsgesetz
11.04.2018 - Verfassungsausschuss billigt umfangreiches Datenschutzpaket
11.04.2018 - Parteienförderung: Abgeordnete wollen Erhöhung wieder rückgängig machen
11.04.2018 - Vergaberecht: Bestbieterprinzip wird weiter gestärkt
14.03.2018 - Reformminister Moser will Österreich neu bauen
14.03.2018 - ORF: Blümel schließt Haushaltsabgabe aus
19.12.2017 - Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für neue Ressortverteilung in der Regierung
13.12.2017 - Nationalrat billigt Gehaltsplus von 2,33% für den öffentlichen Dienst
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.06.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.05.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.04.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.02.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.01.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.05.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.03.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12.2017 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2017 |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2017 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Datenschutzbericht 2017 (III-134 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Tätigkeitsbericht des Verwaltungsgerichtshofes für das Jahr 2017 (III-198 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Tätigkeitsbericht des Verfassungsgerichtshofes für das Jahr 2017 (III-155 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2018 (III-101 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 3 | Gemeinsamer Bericht des Bundeskanzlers und des Bundesministers für EU, Kunst, Kultur und Medien zum Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2018 (III-107 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) (678 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend 2. Dienstrechts-Novelle 2019 (675 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundesgesetz über die Finanzierung politischer Parteien (674 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundesgesetz über die Förderung des Bundes für politische Parteien (673 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundesgesetz, mit dem die Tätigkeit der Klubs der wahlwerbenden Parteien im Nationalrat und im Bundesrat erleichtert wird (672 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG und Vereinsgesetz 2002 – VerG (671 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG und Parteien-Förderungsgesetz 2012 – PartFörG (670 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (669 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (668 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG und Parteien-Förderungsgesetz 2012 – PartFörG (667 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (666 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (665 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (664 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 – PartG (663 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundesgesetz über die Finanzierung politischer Parteien (662 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Bundesgesetz über die Finanzierung politischer Parteien (Parteiengesetz 2012 - PartG) (661 d.B.)
- Bericht vom 01.07.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 und Geschäftsordnungsgesetz 1975 (660 d.B.)
- Bericht vom 11.06.2019 betreffend Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über die Kinder- und Jugendhilfe (632 d.B.)
- Bericht vom 11.06.2019 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) (631 d.B.)
- Bericht vom 11.06.2019 betreffend Bundesgesetz, mit dem die XXVI. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates vorzeitig beendet wird (630 d.B.)
- Bericht vom 06.05.2019 betreffend Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung (598 d.B.)
- Bericht vom 06.05.2019 betreffend KommAustria-Gesetz (597 d.B.)
- Bericht vom 12.04.2019 betreffend "ORF ohne Zwangsgebühren" (587 d.B.)
- Bericht vom 20.03.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 - PartG und Parteien-Förderungsgesetz 2012 - PartFörG (549 d.B.)
- Bericht vom 20.03.2019 betreffend Parteiengesetz 2012 sowie Parteien-Förderungsgesetz 2012 (548 d.B.)
- Bericht vom 20.03.2019 betreffend Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 (547 d.B.)
- Bericht vom 20.03.2019 betreffend Staatsdruckereigesetz 1996 (546 d.B.)
- Bericht vom 20.03.2019 betreffend Dienstrechts-Novelle 2019 (545 d.B.)
- Bericht vom 25.02.2019 betreffend Brexit-Begleitgesetz 2019 – BreBeG 2019 (506 d.B.)
- Bericht vom 25.02.2019 betreffend Gemeinsamer Bericht des Bundeskanzlers und des Bundesministers für EU, Kunst, Kultur und Medien betreffend EU Jahresvorschau 2019 (505 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2018 betreffend Bundesbezügegesetz (467 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2018 betreffend BESCHLUSS (EU, Euratom) 2018/994 DES RATES zur Änderung des beigefügten Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments (466 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2018 betreffend Angleichung des Dienstrechts öffentlich Bediensteter an den privaten Sektor (465 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2018 betreffend 2. Dienstrechts-Novelle 2018 (464 d.B.)
- Bericht vom 06.12.2018 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz, Übergangsgesetz vom 1. Oktober 1920, Bundesverfassungsgesetz betreffend Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien, Bundesforstegesetz 1996, Datenschutzgesetz u.a. (463 d.B.)
- Bericht vom 14.11.2018 betreffend Bundesgesetz über ergänzende zivilrechtliche Bestimmungen für die Umwandlung der Tiroler Zukunftsstiftung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (354 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Dienstrechts-Novelle 2018 (228 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 2008, Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991, Verwaltungsstrafgesetz 1991 und Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (227 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Europäische Ermittlungsanordnung in Verwaltungsstrafsachen (226 d.B.)
- Bericht vom 27.06.2018 betreffend Zweites Bundesrechtsbereinigungsgesetz – 2. BRBG (225 d.B.)
- Bericht vom 09.05.2018 betreffend 2. Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (139 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2018 betreffend Parteiengesetz 2012 sowie Parteien-Förderungsgesetz 2012 (101 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2018 betreffend Datenschutzgesetz - DSG (99 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2018 betreffend Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 (98 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2018 betreffend Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (97 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2018 betreffend Vergaberechtsreformgesetz 2018 (96 d.B.)
- Bericht vom 19.12.2017 betreffend Bundesministeriengesetz 1986 (3 d.B.)
- Bericht vom 13.12.2017 betreffend Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre und Bundesbezügegesetz (2 d.B.)
- Bericht vom 13.12.2017 betreffend Dienstrechts-Novelle 2017 (1 d.B.)
Berichte und Anträge
- Bericht und Antrag vom 01.07.2019 betreffend Bundesverfassungsgesetz über die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, den umfassenden Umweltschutz, die Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und die Forschung, Änderung (677 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 01.07.2019 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (676 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 25.02.2019 betreffend Versicherungsaufsichtsgesetz 2016, Änderung (507 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 10.12.2018 betreffend Parlamentsmitarbeiterinnen- und Parlamentsmitarbeitergesetz – ParlMG, Änderung (468 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 09.05.2018 betreffend Bundesgesetz über die Gründung einer Bundespensionskasse AG, Änderung (140 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 13.04.2018 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz, Bundesverwaltungsgerichtsgesetz u.a., Änderung (100 d.B.)
Ausschussentschließungsanträge
- Ausschussentschließungsantrag vom 01.07.2019 betreffend Ermöglichung des Zugangs zur Schwerarbeiterregelung für Justizwachebeamte (11/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 09.05.2018 betreffend Einmeldung und Evaluierung der zu einer weiteren Verankerung des Grundsatzes "Beraten statt strafen" geeigneten verwaltungsstrafrechtlichen Bestimmungen im Wirkungsbereich sämtlicher Bundesministerien (2/AEA)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 20.03.2019 betreffend Datenschutzbericht 2017 (144/KOMM)
- Kommuniqué vom 14.11.2018 betreffend Tätigkeitsbericht des Verwaltungsgerichtshofes für das Jahr 2017 (61/KOMM)
- Kommuniqué vom 17.10.2018 betreffend Tätigkeitsbericht des Verfassungsgerichtshofes für das Jahr 2017 (52/KOMM)
- Kommuniqué vom 11.04.2018 betreffend Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2018 (25/KOMM)
- Kommuniqué vom 14.03.2018 betreffend Gemeinsamen Bericht des Bundeskanzlers und des Bundesministers für EU, Kunst, Kultur und Medien zum Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2018 (17/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG mit dem Bundesminister für EU, Junst, Kultur und Medien zum Thema "Medien" und mit dem Bundesminister für öffentlichen Dienst und Sport - in der 11. Sitzung vom 06.12.2018
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 4. Sitzung vom 14.03.2018
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Bundes-Energieeffizienzgesetz, Änderung (EEffG-Novelle 2017) (12/A)
- Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern, Änderung (26/A)
- Bundesvergabegesetz 2006, Änderung (54/A)
- weitere Behandlung des "Österreichischen Pennäler Rings" durch die Bundesregierung (83/A(E))
- Nationalrats-Wahlordnung 1992, Änderung (173/A)
- Nachhaltigkeit, Tierschutz u.a., Änderung (183/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (256/A)
- Soziales Fortschrittsprotokoll in die EU-Verträge (257/A(E))
- Transparenz von Abgeordnetenbezügen (298/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (306/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (310/A)
- Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz, Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, Änderung (318/A)
- Angleichung der Regelungen von Ruhestandsversetzungen aufgrund von Dienstunfähigkeit an ASVG-Invaliditätspensionsregelungen (357/A(E))
- Wahlkampfkostenbeschränkung (459/A(E))
- Befangenheitsregelung im VwGVG (523/A(E))
- Bericht zur Umsetzung der SDGs vor dem HLPF 2020 (533/A(E))
- Versagen des Vertrauens gegenüber dem Bundesminister für Inneres (585/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (599/A)
- Reform der Statistik Austria (652/A(E))
- die Beantwortung parlamentarischer Anfragen (700/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Koppelung öffentlicher Vergaben und Förderungen an Gleichstellungsaktivitäten in Unternehmen (757/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Gesetzliche Geschlechterquote für Wahllisten (758/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Einrichtung einer bundesweiten Werbewatchgroup (759/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Geschlechtersensible Presseförderung (760/A(E))
- Wahlrecht für EU-Bürger_innen in Österreich (767/A(E))
- Polizeiliches Staatsschutzgesetz, Militärbefugnisgesetz, Änderung (768/A)
- Einschränkung der Planungs- und Widmungskompetenzen auf Gemeindeebene (800/A(E))
- Bundesministeriengesetz - BMG, Ausschreibungsgesetz - AusG, Änderung (827/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (830/A)
- Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetz, Änderung (832/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (851/A)
- Einführung eines unabhängigen Bundesstaatsanwaltes als Weisungsspitze gegenüber den staatsanwaltlichen Behörden (875/A(E))
- Erweiterung der Zuständigkeit des Rechnungshofes (885/A(E))
- Datenschutzgesetz – DSG, Änderung (891/A)
- Bundesstatistikgesetz, Änderung (951/A)
- Bundesministeriengesetz, Änderung (968/A)
- Einrichtung einer nachrichtendienstlichen Steuerungsgruppe (977/A(E))
- Öffentliche Hearings bei Besetzung leitender Funktionen im öffentlichen Dienst (981/A(E))
- Streichung der Presseförderung für antisemitische Zeitschrift "Zur Zeit" (982/A(E))
- Parteiengesetz – PartG (995/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (996/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (997/A)
- Ehrenzeichenrechtsänderungsgesetz (998/A)
- Postenschacher stoppen (1000/A(E))
- Parteien-Förderungsgesetz – PartFörG, Parteiengesetz – PartG, Änderung (1005/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (1006/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (1007/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (1008/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (1009/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (1010/A)
- Pensionsgesetz, Änderung (1021/A)
- Abschaffung des Pensionssicherungsbeitrages für PensionistInnen sowie BezieherInnen von Witwen/Witwer- und Waisenpensionen (8/BI)
- Best- statt Billigstbieter bei Ausschreibungen im Linienbusverkehr. Qualitäts- und Sozialstandards, sowie verpflichtender Personalübergang bei Ausschreibungen im Linienbusverkehr (14/BI)
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Tätigkeitsbericht des Statistikrates über das Geschäftsjahr 2016 (III-111 d.B.)
- Jahresbericht 2017 des ORF gemäß § 7 ORF-Gesetz (III-147 d.B.)
- Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes in den Jahren 2016 sowie 2017 (III-167 d.B.)
- Kommunikationsbericht 2017 der KommAustria, der Telekom-Control-Kommission und der RTR-GmbH gemäß § 19 Abs. 4 KOG (III-178 d.B.)
- Datenschutzbericht 2018 (III-278 d.B.)
- Tätigkeitsbericht des Verfassungsgerichtshofes für das Jahr 2018 (III-283 d.B.)
- Jahresbericht 2018 des ORF gemäß § 7 ORF-Gesetz (III-288 d.B.)
- Kommunikationsbericht 2018 der KommAustria, der Telekom-Control-Kommission und der RTR-GmbH gemäß § 19 Abs. 4 KommAustria-Gesetz (III-309 d.B.)
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Erarbeitung eines Bundesgesetzes über die Informationsfreiheit (3/A(E))
- Ausweitung der Bekanntgabepflicht und Veröffentlichung von Förderungen und Progammentgelt im Rahmen des Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetzes (MedKF-TG) (23/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (58/A und Zu 58/A)
- ORF Gremienreform (133/A(E))
- Einführung einer Medienförderung Neu (134/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (179/A)
- Ausweitung des Kopfverbotes im MedKF-TG (200/A(E))
- Bundesregierungs-Transparenz-Gesetz (239/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (240/A)
- Volksabstimmungsgesetz, Volksbefragungsgesetz, Änderung (241/A)
- Schaffung einer Vergleichsmöglichkeit im verwaltungsgerichtlichen Verfahren (301/A(E))
- transparentes "Verfahren für die Bestellung der österreichischen Richterin oder des österreichischen Richters am Europäischen Gerichtshof" (337/A(E))
- Verbesserung der Unabhängigkeit, Qualität und Transparenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (348/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (349/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (352/A)
- Reform der Medienförderung in Österreich (414/A(E))
- verfassungsgesetzliche Absicherung des Anwaltsgeheimnisses (439/A(E))
- Ausbau der ORF-Angebote für Gehörlose (490/A(E))
- Digitalisierungsstrategie für den ORF (491/A(E))
- tatsächliche Erarbeitung eines Bundesgesetzes über die Informationsfreiheit (595/A(E))
- Berufsverbot für Verfassungsrichter_innen (596/A(E))
- Informationsfreiheitsgesetz – IFG (631/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (632/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (786/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (868/A)
- Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, Änderung (870/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (889/A)
- Informationsfreiheitsgesetz – IFG (890/A)