HOSTASCH Eleonora

 

 

Bundesministerin für Arbeit und Soziales in der Bundesregierung Mag. Klima I

 

Ab 15.2.1997 Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

Ernennung am 28.01.1997 NR 60 12, BR 622 6

 

Betrauung mit der Leitung des Bundesministeriums für Gesundheit und Konsumentenschutz bis zu einer entsprechenden Änderung des Bundesministeriengesetzes BR 622 6, NR 60 12

 

(Ende der Wirksamkeit der Betrauung mit Inkrafttreten der Änderung des Bundesministeriengesetzes 1986, BGBl. I Nr. 21/1997, am 15.2.1997)

 

Enthebung vom Amte und Betrauung mit der Fortführung der Verwaltung des bisher innegehabten Amtes am 5.10.1999: "Wiener Zeitung" Nr. 193 vom 6.10.1999, Enthebung davon am 4.2.2000: "Wiener Zeitung" Nr. 26 vom 8.2.2000

 

Siehe auch in Personenregister B

 

 

Regierungserklärungen

 

zum Thema "Nationaler Aktionsplan für Beschäftigung" (17/RGER) 119 6–12

Verlangen auf Durchführung einer Debatte darüber 119 6

Debatte 119 15–68

 

zum Thema NAP (Nationaler Aktionsplan für Beschäftigung) (28/RGER) 171 35–39

Verlangen auf Durchführung einer Debatte darüber 171 35

Debatte 171 42–95

 

zur europäischen Beschäftigungspolitik (6/RGER-BR/99) BR 655 14–19

Debatte BR 655 22–77

 

Redner in der Verhandlung über:

 

Erklärungen des Bundeskanzlers Mag. Viktor Klima zum Thema "Arbeit für Österreich" und des Vizekanzlers Dr. Wolfgang Schüssel zum Thema "Beschäftigungssituation in Österreich" (11/RGER) 62 89–92

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 408/A der Abgeordneten Friedrich Verzetnitsch, Ing. Leopold Maderthaner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz geändert werden (622 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (550 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Karenzgeldgesetz erlassen und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzurlaubszuschußgesetz, das Karenzurlaubserweiterungsgesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Betriebshilfegesetz und das Bundesgesetz über die Gewährung von Überbrückungshilfen an ehemalige Bundesbedienstete geändert werden (623 d.B.) 66 60–63

 

Anfragebeantwortung betreffend die Praxis für die Vergabe von Werkverträgen und freien Dienstverträgen im ressortinternen Bereich sowie im Bereich der dem Ressort nachgeordneten Dienststellen (1687/AB) 66 135–138

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-68 d.B.) des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die soziale Lage 1995 (624 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (413 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über soziale Sicherheit (630 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 345/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend jährlichen Armuts- und Reichtumsbericht (625 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 346/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Forschungsschwerpunkt "Armut" für das Jahr 1997 (626 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-32 d.B.) des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Tätigkeit der Arbeitsinspektion auf dem Gebiet des Bundesbedienstetenschutzes im Jahr 1994 (627 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 368/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Neukodifizierung des Arbeitnehmer/innenschutzes (628 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 369/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitnehmer/innenschutzgesetz 1994 (ASchG) (BGBl. Nr. 450/1994) aufgehoben wird (629 d.B.) 66 148–149

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz geändert werden (408/A) und Bundesgesetz, mit dem ein Karenzgeldgesetz erlassen und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzurlaubszuschußgesetz, das Karenzurlaubserweiterungsgesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Betriebshilfegesetz, das Bundesgesetz über die Gewährung von Überbrückungshilfen an ehemalige Bundesbedienstete und das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz geändert werden (550 d.B.) BR 624 70–72

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (110 d.B.): Bundesgesetz, mit dem Regelungen über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe getroffen sowie das AIDS-Gesetz 1993, das Arzneimittelgesetz, das Arzneiwareneinfuhrgesetz, das Chemikaliengesetz, das Hebammengesetz, das Rezeptpflichtgesetz, das Strafgesetzbuch und die Strafprozeßordnung 1975 geändert werden (652 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (125 d.B.): Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen samt Anlage und Erklärungen (653 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (147 d.B.): Übereinkommen von 1971 über psychotrope Stoffe samt Anhängen und Erklärung (654 d.B.) 70 48–50

 

Bundesgesetz, mit dem Regelungen über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe getroffen sowie das AIDS-Gesetz 1993, das Arzneimittelgesetz, das Arzneiwareneinfuhrgesetz, das Chemikaliengesetz, das Hebammengesetz, das Rezeptpflichtgesetz, das Sicherheitspolizeigesetz, das Strafgesetzbuch und die Strafprozeßordnung 1975 geändert werden (110 d.B.), Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen samt Anlage und Erklärungen (125 d.B.) und Übereinkommen von 1971 über psychotrope Stoffe samt Anhängen und Erklärung (147 d.B.) BR 626 66–67

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (685 d.B.): Fremdengesetz 1997 und über die Regierungsvorlage (686 d.B.): Asylgesetz 1997 sowie über den Antrag 5/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Novellierung der Fremdengesetze und über den Antrag 17/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.7.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird, über den Antrag 19/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.7.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird, über die Petition (8/PET) betreffend Solidarität mit den Opfern des österreichischen Asylgesetzes, überreicht von der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits (755 d.B. und Zu 755 d.B. (abweichende persönliche Stellungnahme der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits)), Bericht und Antrag des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Entwurf eines Bundesgesetzes über den unabhängigen Bundesasylsenat (UBASG) (756 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (693 d.B.): Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags samt Protokoll sowie Protokoll über die Berichtigung des Übereinkommens (757 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (689 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden (717 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 196/A der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert wird (718 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 216/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (719 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 217/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird (720 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 218/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Schaffung der Möglichkeit der Teilarbeitslosigkeit (721 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 305/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend Schaffung einer "ewigen Anwartschaft" in der Arbeitslosenversicherung (722 d.B.) 77 87–89

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (697 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen 1987 und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden und über den Antrag 239/A der Abgeordneten Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen 1987 geändert wird und über den Antrag 391/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung (723 d.B.) 77 213–215

 

Anfragebeantwortung betreffend Einrichtung von Gruppenpraxen (2231/AB) 78 169–171

 

Dringliche Anfrage der Bundesräte Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen an die Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales betreffend notwendige Klarstellungen zur angekündigten Pensionsreform (1295/J-BR/97) BR 628 115–116

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (737 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und das Bundessozialämtergesetz geändert werden (802 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag (57/A(E)) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Novellierung des Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetzes (298 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 499/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (AMPFG) geändert wird (808 d.B.) 82 205–206, 207–208

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 308/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Sicherstellung der Dotierung des "Nationalfonds zur besonderen Hilfe für Behinderte" (803 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 320/A der Abgeordneten Dr. Hans Peter Haselsteiner und Genossen betreffend Novellierung des Arbeitsruhegesetzes und des Feiertagsruhegesetzes (804 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 223/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend umfassende Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten (gemäß § 177 Abs. 2 ASVG) (805 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 297/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Familienbeihilfe für ausländische Mitbürger (806 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 393/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Untersuchung zur "Bit-Steuer" (807 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 495/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Schaffung eines Rechtmittels hinsichtlich der Eignung einer Kinderbetreuung nach der Sondernotstandshilfe-Verordnung beim AMS (Arbeitsmarktservice) (809 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (735 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Slowenien über soziale Sicherheit (810 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (769 d.B.): Österreichisch-mazedonisches Abkommen über soziale Sicherheit (811 d.B.) 82 216–217

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (709 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz - GuKG) erlassen wird, sowie das Krankenpflegegesetz, das Ausbildungsvorbehaltsgesetz und das Ärztegesetz 1984 geändert werden (777 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 167/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend Schaffung eines modernen und umfassenden Gesetzes über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (778 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 390/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Ausbildungsoffensive in Gesundheitsberufen für Österreicher/innen (779 d.B.) 82 236–237

 

Antrag der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 474/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Vereinheitlichung aller Pensionsrechte und Neudefinition der unselbständigen Erwerbsarbeit (83/GO) 83 108

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz - GuKG) erlassen wird sowie das Krankenpflegegesetz, das Ausbildungsvorbehaltsgesetz und das Ärztegesetz 1984 geändert werden (709 d.B.) BR 629 165–166

 

Bundesgesetz, mit dem das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, das Bundessozialämtergesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz und das Sonderunterstützungsgesetz geändert werden (737 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz (AMPFG) geändert wird (499/A) BR 629 219–220

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung" (19/AS) 84 38–40

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Arbeitnehmer/innen/schutz in Österreich - Wettbewerbsverzerrung und Arbeitsplatzgefährdung" (20/AS) 88 14–16

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (886 d.B.): Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetz 1997 (912 d.B.) 95 52–56, 160

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen

Beratungsgruppe VII
Kapitel 15 Soziales
Kapitel 16 Sozialversicherung
Kapitel 17 Gesundheit (Zu 841 d.B.) und

Beratungsgruppe XI
Kapitel 50 Finanzverwaltung
Kapitel 51 Kassenverwaltung
Kapitel 52 Öffentliche Abgaben
Kapitel 53 Finanzausgleich
Kapitel 54 Bundesvermögen
Kapitel 55 Pensionen (Hoheitsverwaltung)
Kapitel 59 Finanzschuld, Währungstauschverträge (Zu 841 d.B.) 99 128–132, 149

 

AMA-Gesetz-Novelle 1997 (890 d.B.) BR 632 104–105

 

Bericht und Antrag des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz über die Nachtarbeit der Frauen geändert wird (1010 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 451/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Nachtarbeit der Frauen aufgehoben wird (1011 d.B.) 104 64–65

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 645/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzgeldgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1003 d.B.), Bericht und Antrag des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Sonderunterstützungsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz geändert werden (1012 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 315/A der Abgeordneten Dr. Martina Gredler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz in der Fassung des Art. 23 des Strukturanpassungsgesetzes, BGBl. Nr. 201/1996, geändert wird (1004 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 417/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend praxisgerechte Begrenzung von Nebeneinkommen bei Karenzgeldbezug (1006 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 491/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Schaffung der Möglichkeit eines Zwischenverdienstes im Arbeitslosenversicherungsgesetz (Teilarbeitslosigkeit) (1005 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (859 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Großherzogtum Luxemburg über soziale Sicherheit (1007 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (902 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über die Beschäftigung in Grenzzonen (1008 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (903 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über den Austausch von Arbeitnehmern zur Erweiterung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse (Praktikantenabkommen) (1009 d.B.) 104 85–87

 

Arbeits- und Sozialrechts-Änderungsgesetz 1997 (886 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Nachtarbeit der Frauen geändert wird (1010 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Karenzgeldgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (645/A), Bundesgesetz, mit dem das Sonderunterstützungsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz geändert werden (1012 d.B.), Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über die Beschäftigung in Grenzzonen (902 d.B.) und Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über den Austausch von Arbeitnehmern zur Erweiterung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse (Praktikantenabkommen) (903 d.B.) BR 633 28–32

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Beschäftigungsprogramm der Bundesregierung" (24/AS) 109 28–30

 

Bericht des Gesundheitsausschusses betreffend den Gesundheitsbericht (III-105 d.B.) 1997 der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Berichtszeitraum 1993 - 1995) (955 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 401/A(E) der Abgeordneten Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Lücken im Meldewesen bei übertragbaren oder gefährlichen Krankheiten, insbesondere Creutzfeldt-Jakob-Syndrom (957 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 402/A(E) der Abgeordneten Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Impfschadengesetz (958 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 412/A(E) der Abgeordneten Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend drohende Spitalslastigkeit durch neue Finanzstrukturen im Gesundheitswesen (959 d.B.) 109 59–62

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1043 d.B.): Gesundheitsförderungsgesetz (1072 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (947 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über öffentliche Schutzimpfungen gegen übertragbare Kinderlähmung geändert wird (956 d.B.) 109 130–131

 

Gesundheitsbericht 1997 der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Berichtszeitraum 1993 - 1995) (III-172-BR/98 d.B.) und Hebammenbericht der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales an den Bundesrat (III-173-BR/98 d.B.) BR 637 68–72, 81

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 721/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1109 d.B.) 114 15–17

 

Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die soziale Lage 1996 (III-171-BR/98 d.B.) BR 639 146–149

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1077 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Behörden-Überleitungsgesetz, das AIDS-Gesetz 1993, das Bundesgesetz über natürliche Heilvorkommen und Kurorte, das Rezeptpflichtgesetz und das Arzneimittelgesetz geändert werden (1147 d.B.) 119 73–74

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1100 und Zu 1100 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1999 samt Anlagen

Beratungsgruppe VII
Kapitel 15 Soziales
Kapitel 16 Sozialversicherung
Kapitel 17 Gesundheit (Zu 1100 d.B.) 123 28–31, 38

 

Anfragebeantwortung betreffend Notstandshilfe für Ausländer (3665/AB) 123 135–137

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Steuern senken, Arbeit schaffen" (28/AS) 127 23–25

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-111 d.B.) der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die soziale Lage 1996 (1129 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 339/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Arbeitslosenversicherungsrecht (1132 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 477/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Arbeitslosenversicherung - Wegfall der Einkommensanrechnung bei Notstandshilfeleistungen (1133 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 500/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz und das Karenzgeldgesetz geändert werden (1134 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 501/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz - AlVG geändert wird (1135 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 558/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend das Bundessozialhilfegesetz (1136 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 603/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Kontrolle der Berufsausbildung (1137 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 629/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Schaffung der Möglichkeit der begünstigten Selbstversicherung zur Pensionsversicherung für pflegende Angehörige (1138 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 630/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in das Sozialversicherungssystem (1139 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 634/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1140 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 635/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1141 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 636/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1142 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 133/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend geschlechtsneutrale Regelung für Nachtarbeit (1143 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 521/A(E) der Abgeordneten Anton Blünegger und Genossen betreffend Kostenübernahme für Bildschirmbrille nach § 68 Arbeitnehmer/innenschutzgesetz 1994 (1260 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Bürgerinitiative (8/BI) betreffend die gesetzliche Anerkennung des Blindenführhundes als Hilfsmittel und Diensthund in Österreich (1264 d.B.) 128 30–31

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1153 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz betreffend ein Förderungsprogramm zur Sicherung ausreichender Berufsausbildungsmöglichkeiten (Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz) erlassen wird (1261 d.B.) und Bericht und Antrag des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Berufsausbildungsgesetz geändert wird (Berufsausbildungsgesetz-Novelle) (1262 d.B.) 128 53–54

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 745/A der Abgeordneten Mag. Walter Guggenberger, Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Ärztegesetz 1984 und das Krankenanstaltengesetz geändert werden (1269 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 536/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend zeitgemäße Regelungen für alle Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (1270 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 537/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend Verankerung der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege im tertiären Sektor (1271 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 666/A(E) der Abgeordneten Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend bundeseinheitliche Anerkennung des Berufes von Altenfachbetreuer/innen und Familienhelfer/innen (1151 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 678/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend Pilotprojekte für eine ärztlich kontrollierte Heroinabgabe an süchtige Patienten/innen (1150 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 445/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend Entkriminalisierung von Cannabis (1149 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 435/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Legalisierung von Cannabis (1148 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1166 d.B.): Bundesgesetz über den kardiotechnischen Dienst (KardiotechnikerG - KTG) (1272 d.B.) 128 78–79

 

Bericht des Wirtschaftsausschusses über die Regierungsvorlage (1155 d.B.): Wirtschaftskammergesetz 1998 (1267 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1154 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (1263 d.B.) 129 75–77

 

Wirtschaftskammergesetz 1998 (1155 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (1154 d.B.) BR 642 137–138, 145

 

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz betreffend ein Förderungsprogramm zur Sicherung ausreichender Berufsausbildungsmöglichkeiten (Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz) erlassen wird (1153 d.B.) und Berufsausbildungsgesetz-Novelle 1998 (1262 d.B.) BR 642 157–159

 

Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Ärztegesetz 1984 und das Krankenanstaltengesetz geändert werden (745/A) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den kardiotechnischen Dienst (Kardiotechnikergesetz - KTG) erlassen wird und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz und das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz geändert werden (1166 d.B.) BR 642 169–170

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1186 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (1299 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 553/A der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Änderung des Bundespflegegeldgesetzes (BPGG) (1300 d.B.) 133 213–214

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1192 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Entgeltfortzahlungsgesetz geändert wird (1301 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1233 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz 1957 und das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz geändert werden (1302 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 804/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Post-Betriebsverfassungsgesetz geändert wird (1303 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 819/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Karenzgeldgesetz und das Arbeitsmarktservicegesetz geändert werden (1304 d.B.) 133 221

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Europafit durch Flexibilisierung - Arbeit für mehr Menschen" (30/AS) 136 28–30

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1234 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (55. Novelle zum ASVG) (1365 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1237 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (26. Novelle zum B-KUVG) (1366 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 633/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend lohnsummenabhängigen Dienstgeberbeitrag in der Sozialversicherung (1367 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 265/A der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1368 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 799/A(E) der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Aussetzen des Antragsprinzipes und rückwirkende Leistungserbringung für alle erworbenen Leistungen des österreichischen Sozialversicherungssystems (1369 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 474/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Vereinheitlichung aller Pensionsrechte und Neudefinition der unselbständigen Erwerbsarbeit (1370 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 682/A(E) der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend faire Pensionsanpassung - verfassungsrechtlicher Schutz der Pensionen (1371 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 697/A(E) der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend dauerhafte Sicherung der Pensionen durch Umstellung auf ein Drei-Säulen-Modell (1372 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 729/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Schaffung eines einheitlichen, bundesweit gültigen Pensionistenausweises (1373 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1236 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (22. Novelle zum BSVG) (1374 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 654/A der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1375 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 655/A der Abgeordneten Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1376 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 539/A(E) der Abgeordneten Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Schaffung eines Berufsschutzes für dauernd erwerbsunfähige Bauern und Gewerbetreibende (1377 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1235 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum GSVG) (1378 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1238 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger geändert wird (11. Novelle zum FSVG) (1379 d.B.) 137 54–55

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 802/A der Abgeordneten Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Apothekengesetz geändert wird (1381 d.B.) 137 98–99, 99

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (1186 d.B.) BR 643 93–94

 

Bundesgesetz, mit dem das Entgeltfortzahlungsgesetz geändert wird (1192 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz 1957 und das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz geändert werden (1233 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Post-Betriebsverfassungsgesetz geändert wird (804/A) und Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Karenzgeldgesetz und das Arbeitsmarktservicegesetz geändert werden (819/A) BR 643 100–102

 

Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (55. Novelle zum ASVG) (1234 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (26. Novelle zum B-KUVG) (1237 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (22. Novelle zum BSVG) (1236 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum GSVG) (1235 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger geändert wird (11. Novelle zum FSVG) (1238 d.B.) BR 643 113–114, 115

 

Bundesgesetz, mit dem das Apothekengesetz geändert wird (802/A) BR 643 118

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1386 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Ausübung des ärztlichen Berufes und die Standesvertretung der Ärzte (Ärztegesetz 1998 - ÄrzteG 1998) erlassen und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz geändert wird (1400 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 770/A der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1984 geändert wird (1401 d.B.) 142 48–51

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 869/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (1417 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 876/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1418 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 764/A(E) der Abgeordneten Elfriede Madl und Genossen betreffend praxisgerechte Begrenzung von Nebeneinkommen bei Karenzgeldbezug (1419 d.B.) 142 197–198

 

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Ausübung des ärztlichen Berufes und die Standesvertretung der Ärzte (Ärztegesetz 1998 - ÄrzteG 1998) erlassen und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz geändert wird (1386 d.B.) BR 645 43–45, 45–46

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (869/A) BR 645 49–50

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (876/A) BR 645 54

 

Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Sonderbericht (III-136 d.B.) des Rechnungshofes über Heilmittel und Heilbehelfe (1461 d.B.) 145 213–214

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1472 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Verbrechensopfergesetz geändert wird (1484 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1449 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Artikel VI des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1485 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 817/A(E) der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend neue Kriterien für den Einsatz von Sicherheitsfachkräften und Arbeitsmedizinern im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (1486 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1462 d.B.): Bauarbeitenkoordinationgesetz (1487 d.B.) 149 61–64, 82

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1463 d.B.): Übereinkommen (Nr. 176) über den Arbeitsschutz in Bergwerken; Empfehlung (Nr. 183) betreffend den Arbeitsschutz in Bergwerken (1488 d.B.) 149 89–90

 

Anfragebeantwortung betreffend Psychoscreening durch das AMS (Arbeitsmarktservice) Wien (4619/AB) 149 155–156, 159

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1518 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Behinderteneinstellungsgesetz und das Behindertenwerkstätten-Vorfinanzierungsgesetz geändert werden (1543 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 734/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Anhebung der Ausgleichstaxe nach dem Behinderteneinstellungsgesetz (1544 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 894/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Behinderteneinstellungsgesetz geändert wird (1545 d.B.) 152 170

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1508 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktförderungsgesetz geändert wird (1546 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1509 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz geändert wird (1548 d.B.) 152 179–180

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 845/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (1549 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 967/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (1550 d.B.) 152 195

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 943/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend Sozialrechts-Änderungsgesetz 1998 - SRÄG 1998 (1551 d.B.) 152 200

 

Bundesgesetz, mit dem das Verbrechensopfergesetz geändert wird (1472 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Artikel VI des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1449 d.B.) und Bundesgesetz über die Koordination bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG) (1462 d.B.) BR 647 114–115

 

Übereinkommen (Nr. 176) über den Arbeitsschutz in Bergwerken und Empfehlung (Nr. 183) betreffend den Arbeitsschutz in Bergwerken (1463 d.B.) BR 647 119–120

 

Bundesgesetz, mit dem das Behinderteneinstellungsgesetz und das Behindertenwerkstätten-Vorfinanzierungsgesetz geändert werden (1518 d.B.) BR 647 124–126

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktförderungsgesetz geändert wird (1508 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz geändert wird (1509 d.B.) BR 647 131–133

 

Sozialrechts-Änderungsgesetz 1998 (943/A) BR 647 137–138

 

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen zur Förderung "nicht-marktfähiger Arbeit" (4835/AB) 156 117–119

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1430 d.B.): Blutsicherheitsgesetz 1999 (1577 d.B.) 156 168–169

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1554 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Dentistengesetz geändert wird (1578 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 970/A der Abgeordneten Mag. Walter Guggenberger, Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste - MTF-SHD-G geändert wird (1579 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 820/A(E) der Abgeordneten Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Ausbildungsstandard und Berufsbild von Arzthelferinnen und Zahnarzthelferinnen (1580 d.B.) 156 188–190

 

Anfragebeantwortung betreffend Arbeitsleihverträge und Leiharbeit im öffentlichen Dienst (5037/AB) 158 109–110

 

Bundesgesetz über die Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen in Blutspendeeinrichtungen (Blutsicherheitsgesetz 1999 - BSG 1999) (1430 d.B.) BR 650 52–54

 

Bundesgesetz, mit dem das Dentistengesetz geändert wird (1554 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste - MTF-SHD-G geändert wird (970/A) BR 650 62–63

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen an die Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales betreffend Fehlstart für "NEW START": Debakel der großkoalitionären Beschäftigungspolitik aufgrund jahrelanger Verschleierung von Strukturmängeln im Arbeitsmarktservice (5823/J) 161 109–110

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-172 d.B.) der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die soziale Lage 1997 (1658 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 395/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Sozial- und Beschäftigungspolitik auf EU-Ebene (1659 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1524 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Organisation der erdölexportierenden Länder über soziale Sicherheit (1661 d.B.) 162 62–66, 77, 88

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1570 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Maßnahmen anläßlich der Ausgliederung der Wiener Stadtwerke erlassen und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1660 d.B.) 162 98–99

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-175 d.B.) der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die Tätigkeit der Arbeitsinspektion im Jahr 1997 (1656 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 839/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1657 d.B.) 162 110–112

 

Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Organisation der erdölexportierenden Länder über soziale Sicherheit (1524 d.B.) BR 653 75–77

 

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Maßnahmen anläßlich der Ausgliederung der Wiener Stadtwerke erlassen und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1570 d.B.) BR 653 83–84

 

Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Forschungsbericht (III-87 d.B.) 1997 der Bundesregierung (1779 d.B.), Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Antrag 441/A(E) der Abgeordneten Dr. Martina Gredler und Genossen betreffend Maßnahmen zu einer Reform der Forschungsförderung in Österreich (1780 d.B.), Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Forschungsbericht (III-132 d.B.) 1998 des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr (1781 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Antrag 708/A(E) der Abgeordneten Dr. Martina Gredler und Genossen betreffend Erstellung eines Frauenförderungsplanes im Forschungsbereich (1782 d.B.) 169 219–220

 

Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Bericht (III-191 d.B.) des Fachhochschulrates gemäß § 6 Abs. 2 Z.7 FHStG über die Tätigkeit des Fachhochschulrates im Jahre 1997, vorgelegt vom Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr (1783 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung über den Antrag 675/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Errichtung von Fachhochschul-Studiengängen für Bildungsberufe, Sozialberufe und medizinische Berufe (1787 d.B.) 169 233

 

Erklärungen der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Eleonora Hostasch und des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Hannes Farnleitner zum Thema NAP (Nationaler Aktionsplan für Beschäftigung) (28/RGER), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1044/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Koordination bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG) geändert wird (1842 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1059/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1843 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1077/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feuerstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1844 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales betreffend den Bericht (III-187 d.B.) der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die Tätigkeit der Arbeitsinspektion auf dem Gebiet des Bundesbedienstetenschutzes im Jahr 1997 (1845 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 818/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Verpflichtung zur Stellungnahme zu Mängelerhebungen durch das Zentral-Arbeitsinspektorat im Bereich des Bundesbedienstetenschutzes (1846 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1718 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen über soziale Sicherheit (1838 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1719 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und Bosnien und Herzegowina über soziale Sicherheit (1839 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1720 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich der Niederlande über soziale Sicherheit (1840 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1721 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit (1841 d.B.) 171 55–56, 93–95

 

Erklärung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Eleonora Hostasch zur europäischen Beschäftigungspolitik (6/RGER-BR/99), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Koordination bei Bauarbeiten (Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG) geändert wird (1044/A), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1059/A), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (1077/A), Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Polen über soziale Sicherheit (1718 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und Bosnien und Herzegowina über soziale Sicherheit (1719 d.B.), Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich der Niederlande über Soziale Sicherheit (1720 d.B.) und Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit (1721 d.B.) BR 655 31–33

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1758 d.B.): EWR-Psycholgengesetz (1979 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1759 d.B.): EWR-Psychotherapiegesetz (1980 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1774 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Verkehr mit Speisesalz geändert wird (1981 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1777 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Hebammengesetz und das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz geändert werden (1982 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1778 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Medizinproduktegesetz und das AIDS-Gesetz 1993 geändert wird (1983 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (1824 d.B.): Patientencharta (1984 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1084/A der Abgeordneten Dr. Elisabeth Pittermann, Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Apothekerkammergesetz geändert wird (1985 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1097/A der Abgeordneten Dr. Elisabeth Pittermann, Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Blutsicherheitsgesetz 1999 geändert wird (1986 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1000/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Schaffung eines gesetzlichen Entschädigungsfonds für die in Zusammenhang mit Blut- oder Blutprodukten geschädigten Personen (1987 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1001/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Abschluß einer Versicherung für den Schutz von Blut- und Plasmaspendern (1988 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 841/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Verbesserung und Ausweitung der HIV-Meldepflicht (1991 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 875/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Umstrukturierung von Krankenhaus- und Akutbetten (Stationen) zu Palliativ-Stationen (1992 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 938/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Gesundheitssicherheit durch Ausnahmenbeseitigung im Bazillenausscheidergesetz (1993 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 950/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend leistungsorientierte Krankenhaus-Finanzierung (LKF) - entsprechende Änderung der Kostenrechnungsverordnung (1994 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 827/A(E) der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Schaffung einer einheitlichen bundesgesetzlichen Regelung für den Bezug von Arzthonoraren der Bundesärzte (1995 d.B.) 174 243–245

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1103/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Bundesvergabegesetz 1997 geändert werden (1970 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1102/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1971 d.B.) 174 264–265

 

Bundesgesetz über die Niederlassung und die Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs von klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Psychologengesetz) (1758 d.B.), Bundesgesetz über die Niederlassung und die Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs von Psychotherapeuten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Psychotherapiegesetz) (1759 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Verkehr mit Speisesalz geändert wird (1774 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Hebammengesetz und das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz geändert werden (1777 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Medizinproduktegesetz und das AIDS-Gesetz 1993 geändert werden (1778 d.B.), Patientencharta (1824 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Apothekerkammergesetz geändert wird (1084/A) und Bundesgesetz, mit dem das Blutsicherheitsgesetz 1999 geändert wird (1097/A) BR 656 68–69

 

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz, das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Bundesvergabegesetz 1997, geändert werden (1103/A) und Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (1102/A) BR 656 75–76

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen an den Bundeskanzler betreffend Euroteam (Vergabe von Aufträgen an die "Euroteam"-Unternehmensgruppe im Rahmen des Programmes "Lehrlingsoffensive der Bundesregierung") (6564/J) 179 122–127

 

Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Ständigen Unterausschusses des Rechnungshofausschusses gemäß § 32e Abs. 4 GOG betreffend Überprüfung arbeitsmarktrelevanter Angelegenheiten im Rahmen der Bundesgebarung (z.B. Gebarung des AMS, Abwicklung der Lehrlingsoffensive, Verwaltung von arbeitsmarktrelevanten EU-Förderungen) (2044 d.B. und Zu 2044 d.B. [Minderheitsbericht]) 179 209–211, 224

 

Anfragebeantwortung betreffend Standards für Betreuungs- und Pflegeheime (5908/AB) 180 121–123

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1768 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979, das Eltern-Karenzurlaubsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und das Karenzurlaubsgeldgesetz geändert werden und über den Antrag 502/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Eltern-Karenzurlaubsgesetz (EKUG) geändert wird - eigenständiger Anspruch des Vaters auf Karenzurlaub und über den Antrag 504/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Karenzurlaubszuschußgesetz (KUZuG) und das Karenzgeldgesetz (KGG) geändert werden - Zuschuß zum Karenzgeld für Alleinstehende, die den Vater nicht bekanntgeben, bei Verpflichtung zur Selbstrückzahlung (2000 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 935/A(E) der Abgeordneten Elfriede Madl und Genossen betreffend praxisgerechte Begrenzung von Nebeneinkommen beim Karenzgeldbezug (2001 d.B.) 182 41–42

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1776 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (56. Novelle zum ASVG) (2002 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 341/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Chipkarte (zur Speicherung der Stammdaten der Sozialversicherten) (2003 d.B.) 182 67–68

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1909 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgsetz geändert wird (57. Novelle zum ASVG) und den Antrag 1146/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt, MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (BGBl. Nr. 189/1955), zuletzt geändert durch das BGBl. I Nr. 68/1999 und das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz (BGBl. Nr. 560/1978), zuletzt geändert durch das BGBl. I Nr. 16/1999, geändert werden (2004 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 859/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend lohnsummenabhängigen Dienstgeberbeitrag in der Sozialversicherung (2005 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 864/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Wochengeldanspruch für freie Dienstnehmerinnen (2006 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 865/A(E) der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Informationspflicht der Sozialversicherungsträger (2007 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1015/A(E) der Abgeordneten Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend Vereinheitlichung des Sozialversicherungsrechts und Strukturreform der Sozialversicherungsträger (2008 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1151/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bundesgesetz vom 30.11.1978 über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert wird (2011 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1912 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (27. Novelle zum B-KUVG) und das Karenzgeldgesetz geändert werden (2012 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1910 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (24. Novelle zum GSVG) (2013 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 892/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz (GSVG) geändert wird (2014 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1147/A(E) der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Anpassung der Beitragsgrundlage nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz an das tatsächliche Einkommen (2015 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1911 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum BSVG) (2016 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1148/A(E) der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Wahlmöglichkeit für Bauern zwischen der Beitragsbemessung aufgrund des Einheitswerts und einer Bemessung anhand des tatsächlichen Einkommens (2017 d.B.) 182 79, 89

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1857 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesbehindertengesetz geändert wird und über den Antrag 806/A der Abgeordneten Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend gesetzliche Anerkennung der Blindenführhunde als Hilfsmittel und über den Antrag 835/A(E) der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend gesetzliche Anerkennung des Blindenführhundes als Hilfsmittel und Diensthund (2018 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 807/A der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem der Hilfsmittelbegriff im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, im Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz, im Bauern-Sozialversicherungsgesetz und im Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (2019 d.B.) 182 102–103

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1114/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Journalistengesetz geändert wird (2020 d.B.) 182 106–107

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1145/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktservicegesetz, das Arbeitsmarktförderungsgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz und das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert werden (2021 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1150/A der Abgeordneten Annemarie Reitsamer, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Nachtschwerarbeitsgesetz, das Urlaubsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz geändert werden (2022 d.B.) 182 112–113

 

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 776/A(E) der Abgeordneten Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Kostenübernahme für In-vitro-Fertilisation (IVF) und über den Antrag 1171/A(E) der Abgeordneten Dr. Elisabeth Pittermann, Dr. Erwin Rasinger und Genossen betreffend In-vitro-Fertilisation (Einrichtung eines Fonds zur Übernahme von 70% der Kosten) (2009 d.B.) und Bericht und Antrag des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Fonds zur Finanzierung der "In-vitro-Fertilisation" eingerichtet wird (IVF-Fonds-Gesetz) (2010 d.B.) 182 123, 125–127

 

Bundesgesetz, mit dem das Glücksspielgesetz und das Bundes-Sportförderungsgesetz geändert werden (1854 d.B.) BR 657 85–86

 

Bundesgesetz über die Leistung eines österreichischen Beitrages zur 8. allgemeinen Wiederauffüllung der Mittel des Afrikanischen Entwicklungsfonds (ADF VIII) (1761 d.B.) und Bundesgesetz über die Leistung eines österreichischen Beitrages zur 12. Wiederauffüllung der Mittel der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA 12) (1762 d.B.) BR 657 89–90

 

Änderung der Anhänge I und II samt Beilagen des Übereinkommens betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen samt Erklärung der Republik Österreich (1836 d.B.) BR 657 93–94

 

Bundesgesetz, mit dem das Poststrukturgesetz, das Post-Betriebsverfassungsgesetz, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, die Reisegebührenvorschrift 1955 und das Bundesfinanzgesetz 1999 (8. BFG-Novelle 1999) geändert werden (1765 d.B.) BR 657 99

 

Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich (2026 d.B.) BR 657 112–114

 

Bundesgesetz, mit dem das Universitäts-Studiengesetz geändert wird (1997 d.B.) und Bundesgesetz über die Akkreditierung von Bildungseinrichtungen als Privatuniversitäten (Universitäts-Akkreditierungsgesetz - UniAkkG) (1914 d.B.) BR 657 150–151

 

Bundesgesetz, mit dem das Tierversuchsgesetz 1988 geändert wird (1973 d.B.) BR 657 155

 

Schienenverkehrsmarkt-Regulierungsgesetz (1835 d.B.), Öffentliches Personennah- und Regionalverkehrsgesetz (1132/A) und Kraftfahrliniengesetz (1118/A) BR 657 162–163

 

Bundesgesetz, mit dem das Mutterschutzgesetz 1979, das Eltern-Karenzurlaubsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und das Karenzurlaubsgeldgesetz geändert werden (1768 d.B.) BR 657 170–171

 

Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (56. Novelle zum ASVG) (1776 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (57. Novelle zum ASVG) (1909 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (27. Novelle zum B-KUVG) und das Karenzgeldgesetz geändert werden (1912 d.B.), Bundesgesetz, mit dem das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz geändert wird (24. Novelle zum GSVG) (1910 d.B.) und Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert wird (23. Novelle zum BSVG) (1911 d.B.) BR 657 179–181, 183

 

Bundesgesetz, mit dem das Bundesbehindertengesetz geändert wird (1857 d.B.) BR 657 187

 

Bundesgesetz, mit dem das Journalistengesetz geändert wird (1114/A), Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktservicegesetz, das Arbeitsmarktförderungsgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz und das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert werden (1145/A) und Bundesgesetz, mit dem das Nachtschwerarbeitsgesetz und das Urlaubsgesetz geändert werden (1150/A) BR 657 194–196

 

Bundesgesetzes, mit dem ein Fonds zur Finanzierung der In-vitro-Fertilisation eingerichtet wird (IVF-Fonds-Gesetz) (2010 d.B.) BR 657 199–200

 

Stellungnahmen zum Gegenstand der Dringlichen Anträge

 

der Abgeordneten:

 

Dr. Harald Ofner und Genossen betreffend Schutz der Pensionen (514/A(E)) 81 114–116

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Reparatur der Sozialversicherungspflicht für "Freie Dienstverträge" und "Neue Selbständige" (686/A(E)) 109 95–101

 

Beantwortung der dringlichen Anfragen

 

der Abgeordneten:

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend "Regierungspfusch" bei Schwarzarbeit (5090/J 04.11.1998) 145 112–118

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Fehlstart für "NEW START": Debakel der großkoalitionären Beschäftigungspolitik aufgrund jahrelanger Verschleierung von Strukturmängeln im Arbeitsmarktservice (5823/J 25.02.1999) 161 94–103

 

 

der Bundesräte:

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend notwendige Klarstellungen zur angekündigten Pensionsreform (1295/J-BR/97 26.06.1997) BR 628 99–102

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Leistungen statt Wahlversprechen für Frauen und Familien (Einführung eines Kinderbetreuungsschecks) (1572/J-BR/99 19.02.1999) BR 650 104–108

 

Beantwortung der schriftlichen Anfragen

 

der Abgeordneten:

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Bericht über die soziale Lage (1567/J 29.11.1996) (1596/AB 30.01.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Veränderungen der Altersstruktur der österreichischen Bevölkerung (Auswirkungen auf das Sozialsystem) (1703/J 13.12.1996) (1613/AB 07.02.1997)

 

Mag. Franz Steindl und Genossen betreffend praxisgerechte Regelung für kurzfristige Beschäftigung von Grenzgängern und Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft (1712/J 13.12.1996) (1616/AB 10.02.1997)

 

Brigitte Tegischer und Genossen betreffend ESF (Europäischer Sozialfonds) -Förderungen (1609/J 11.12.1996) (1629/AB 11.02.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Langzeitarbeitslosigkeit (1692/J 13.12.1996) (1639/AB 11.02.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend gesundheitliche Probleme durch "Piercing" (1615/J 11.12.1996) (1640/AB 11.02.1997)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend EU-Kontrollen des Vieh- und Fleischverkehrs in Vorarlberg (1679/J 13.12.1996) (1683/AB 13.02.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Vorsorgeuntersuchung (1708/J 13.12.1996) (1684/AB 13.02.1997 und Zu 1684/AB 06.03.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend die Praxis für die Vergabe von Werkverträgen und freien Dienstverträgen im ressortinternen Bereich sowie im Bereich der dem Ressort nachgeordneten Dienststellen (1659/J 13.12.1996) (1685/AB 13.02.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Finanzierung von Blutanalysen für Knochenmark-Transplantationen (1685/J 13.12.1996) (1686/AB 13.02.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend die Praxis für die Vergabe von Werkverträgen und freien Dienstverträgen im ressortinternen Bereich sowie im Bereich der dem Ressort nachgeordneten Dienststellen (1657/J 13.12.1996) (1687/AB 13.02.1997)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 66 40

Debatte 66 133–143

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend EU-Mittel zur Frauenförderung (1710/J 13.12.1996) (1688/AB 13.02.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend medizinische Hauskrankenpflege (1800/J 14.01.1997) (1708/AB 03.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Umsetzung der Bezügereform 1996 (1811/J 14.01.1997) (1709/AB 03.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Umsetzung der Bezügereform 1996 (1813/J 14.01.1997) (1709/AB 03.03.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend gekündigte Abkommen über Soziale Sicherheit (1772/J 14.01.1997) (1712/AB 05.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Finanzierung von Hilfsmitteln und Heilbehelfen durch die Krankenkassen (1786/J 14.01.1997) (1713/AB 05.03.1997)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Organspenden für behinderte Menschen (1827/J 17.01.1997) (1734/AB 11.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend steigende Resistenz gegen Antibiotika (1798/J 14.01.1997) (1735/AB 11.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen durch das Rote Kreuz (1796/J 14.01.1997) (1736/AB 11.03.1997)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend schwere Störwirkungen mit Todesfolge nach Anwendung des nicht zugelassenen Arzneimittels Stickoxid (NO) (1803/J 14.01.1997) (1737/AB 11.03.1997)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend den Förderungsbericht 1995 (1747/J 14.01.1997) (1738/AB 11.03.1997)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend den Förderungsbericht 1995 (1745/J 14.01.1997) (1741/AB 11.03.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend EU-Förderungen/Ausgliederung der Gemeinschaftsinitiativen aus dem Bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Arbeitsmarktservice (1771/J 14.01.1997) (1745/AB 12.03.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Fragebogenaktion für Langzeitarbeitslose (1773/J 14.01.1997) (1746/AB 12.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend medizinische Hauskrankenpflege (1801/J 14.01.1997) (1782/AB 13.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Förderungen für Gentechnik-Projekte (1756/J 14.01.1997) (1786/AB 13.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Förderungen für Gentechnik-Projekte (1760/J 14.01.1997) (1786/AB 13.03.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Verwendung des Insektizids Furadan als Giftköder (1953/J 17.02.1997) (1815/AB 14.03.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend unzumutbare Erschwernisse für Österreicherinnen, die Gesundheitsberufe ergreifen wollen (1863/J 23.01.1997) (1855/AB 21.03.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Diskriminierung von Österreicherinnen gegenüber Ausländerinnen bei den Vorausetzungen für die Ausübung medizinischer Berufe - tödliche Gefahr für Österreichs Patienten (1865/J 23.01.1997) (1868/AB 24.03.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Geschlechterverträglichkeit der Posteneinsparungen im Bundesdienst (1918/J 31.01.1997) (1887/AB 25.03.1997)

 

Mag. Dr. Udo Grollitsch und Genossen betreffend die Existenzberechtigung der Betriebskrankenkassen (1908/J 29.01.1997) (1888/AB 25.03.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Novellierung des Impfschadengesetzes (1952/J 17.02.1997) (1889/AB 25.03.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Geschlechterverträglichkeit der Posteneinsparungen im Bundesdienst (1920/J 31.01.1997) (1903/AB 28.03.1997)

 

Mag. Walter Guggenberger und Genossen betreffend Art. 15 a B-VG-Vereinbarung für pflegebedürftige Personen (2069/J 27.02.1997) (1909/AB 02.04.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Rückstufung beim Pflegegeld (1950/J 17.02.1997) (1910/AB 03.04.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend EDV-Systeme in den einzelnen Pensionsversicherungsanstalten (2085/J 27.02.1997) (1938/AB 09.04.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend FSME-Impfungen an Bundesschulen (1951/J 17.02.1997) (1952/AB 14.04.1997)

 

Franz Stampler und Genossen betreffend die bevorstehenden Kündigungen von 500 Mitarbeitern im Werk Gratkorn der KNP Leykam (1982/J 18.02.1997) (1958/AB 15.04.1997)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend die Aussagen des Kärntner Landeshauptmann-Stellvertreters Mag. Grasser (betreffend Vergabe von Aufträgen nur an jene Baufirmen, die keine oder nur EU-Ausländer beschäftigen) (2050/J 26.02.1997) (1959/AB 15.04.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend unterschiedliche "Belohnungen" im Rahmen der Bundesverwaltung (1965/J 17.02.1997) (1969/AB 16.04.1997)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Arbeitslosengeld für Angehörige und Partner(innen) von Unternehmern (2010/J 18.02.1997) (1998/AB 17.04.1997)

 

Josef Meisinger und Genossen betreffend Prüfung der Finanzgebarung der Bundesarbeitskammer (2102/J 27.02.1997) (2011/AB 21.04.1997)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend die Absicherung von behinderten Menschen im Alter (2051/J 26.02.1997) (2012/AB 21.04.1997)

 

Franz Kampichler und Genossen betreffend die zahnärztliche Versorgung (2071/J 27.02.1997) (2015/AB 22.04.1997)

 

Franz Kampichler und Genossen betreffend die anonymen Stellenangebote im Servicejournal für Arbeitssuchende (2072/J 27.02.1997) (2028/AB 23.04.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Frauenquote im AMS (Arbeitsmarktservice) -Bereich (2081/J 27.02.1997) (2029/AB 23.04.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Karenz (-Urlaubs) -geldregelung im Arbeitslosenversicherungsgesetz (2084/J 27.02.1997) (2030/AB 23.04.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Umstrukturierungen im Zuge der Zusammenlegung von Sozial- und Gesundheitsministerium (2030/J 26.02.1997) (2035/AB 23.04.1997)

 

Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Weisung, öffentliche Aufträge nur an Baufirmen zu vergeben, die ausschließlich heimische oder Arbeiter aus EU-Ländern beschäftigen (2024/J 26.02.1997) (2038/AB 23.04.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Verwaltung und Kosten der Krankenscheinausgabe beim Arbeitsmarktservice (2066/J 27.02.1997) (2046/AB 23.04.1997)

 

Franz Kampichler und Genossen betreffend die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit (2052/J 26.02.1997) (2047/AB 24.04.1997)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend EU-Förderprogramme für Frauen in Österreich (2064/J 27.02.1997) (2048/AB 24.04.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Gebäude, in denen Institutionen des Arbeitsmarktservice untergebracht sind (2092/J 27.02.1997) (2049/AB 24.04.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Heim-, Freizeit- und Sportunfälle (Modelle der Freizeitversicherung) (2068/J 27.02.1997) (2054/AB 25.04.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Inanspruchnahme von arbeitsmarktrelevanten Förderungen der EU (2109/J 28.02.1997) (2085/AB 28.04.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend "Sozialtourismus" aus EU-Mitgliedstaaten (2252/J 10.04.1997) (2090/AB 28.04.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Geschäftemacherei mit medizinischen Hilfsmitteln auf Kosten von Patient und Krankenkasse (2123/J 07.03.1997) (2091/AB 28.04.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Kunstfehler und Arzneimittelschäden - Verbesserung der Entschädigungsansprüche von Patienten (2124/J 07.03.1997) (2093/AB 29.04.1997)

 

Anton Blünegger und Genossen betreffend Erstattung von Anzeigen durch die Tiroler Gebietskrankenkasse/Ungleichbehandlungen; Verdacht des Tatbestandes auf Amtsmißbrauch durch Unterlassung gegen den Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (2205/J 20.03.1997) (2097/AB 30.04.1997)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Arbeitsverpflichtung für Frauen mit Betreuungspflichten (Nichtberücksichtigung von Betreuungspflichten der Frauen bei der Arbeitsvermittlung) (2120/J 07.03.1997) (2098/AB 02.05.1997)

 

Dkfm. DDr. Friedrich König und Genossen betreffend Einstellung des Präparates Dexa-Rhinospray der Firma Bender Wien (2152/J 19.03.1997) (2108/AB 07.05.1997)

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend fehlerhafte Zahlungen des Arbeitsmarktservice (2181/J 19.03.1997) (2117/AB 12.05.1997)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend mögliche Infektion von Lachsen mit dem BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) -Erreger (2146/J 18.03.1997) (2120/AB 12.05.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Dieselmotor-Abgase (Beeinträchtigung der Lungenfunktion vor allem von Kindern) (2218/J 20.03.1997) (2121/AB 12.05.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Nichtgewährung der Notstandshilfe an Ausländer (2150/J 19.03.1997) (2146/AB 15.05.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Demontage der Kinderbegleitung im Krankenhaus durch das Sparpaket (2144/J 18.03.1997) (2177/AB 20.05.1997)

 

Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend Fragen zum Bericht zur sozialen Lage in Österreich 1995 (2159/J 19.03.1997) (2178/AB 20.05.1997)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Beschaffung über Leasing von KFZ und mobilen Anlagegütern (2167/J 19.03.1997) (2179/AB 20.05.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge für dienstnehmerähnlich Beschäftigte aufgrund des VfGH (Verfassungsgerichtshof) -Erkenntnisses (2322/J 17.04.1997) (2206/AB 30.05.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend frauenfördernde Maßnahmen des Sozialministeriums (2335/J 30.04.1997) (2217/AB 03.06.1997)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend krisenhafte Entwicklung im Kur- und Gesundheitsbereich (2302/J 16.04.1997) (2218/AB 04.06.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend mangelhafte Begründung von Rückforderungsbescheiden des Arbeitsmarktservice (2299/J 16.04.1997) (2219/AB 04.06.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Tätigkeit von Amtsärzten im Rahmen des Suchtmittelgesetzes (2235/J 10.04.1997) (2227/AB 06.06.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Suchtgiftberatung (2236/J 10.04.1997) (2228/AB 06.06.1997)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Einsparungspotential im Bestellwesen von Krankenanstalten (2238/J 10.04.1997) (2229/AB 06.06.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates (2261/J 10.04.1997) (2230/AB 06.06.1997)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Einrichtung von Gruppenpraxen (2264/J 10.04.1997) (2231/AB 06.06.1997)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 78 34

Debatte 78 161–171

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Forstgut Aflenz der Pensionsversicherungsanstalt der Angestellten (2284/J 16.04.1997) (2232/AB 06.06.1997)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend bessere Ausbildung für Rettungs-Sanitäter (2237/J 10.04.1997) (2249/AB 10.06.1997)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Behindertenplanstellen an der Universität Salzburg (2330/J 29.04.1997) (2268/AB 12.06.1997)

 

Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend Handel mit Hormonpräparaten in Österreich (2306/J 17.04.1997) (2273/AB 13.06.1997)

 

Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend die Zeitschrift "MEDIZIN populär" (Ausgabe Nr. 2/97, Beitrag: "Homosexualität - woher kommt sie?") (2309/J 17.04.1997) (2274/AB 13.06.1997)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Förderung der Mitgliederwerbeaktion des Gewerkschaftsbundes durch die Arbeiterkammern (2300/J 16.04.1997) (2279/AB 16.06.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Einsparungen bei der medikamentösen Demenztherapie (2378/J 06.05.1997) (2321/AB 26.06.1997)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Entwicklung der Arbeitslosenrate bei Frauen seit Inkrafttreten des Bonus-Malus-Systems (2333/J 30.04.1997) (2327/AB 27.06.1997)

 

Helmut Dietachmayr und Genossen betreffend Zahnambulatorien der Gebietskrankenkassen (2385/J 06.05.1997) (2347/AB 03.07.1997)

 

Mares Rossmann und Genossen betreffend Unterstützung des Vereines "Zebra" durch die AK (Arbeiterkammer) (2393/J 07.05.1997) (2362/AB 04.07.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Mißstände in der Säuglings- und Geburtenstation des AKH Wien (2379/J 06.05.1997) (2363/AB 04.07.1997)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Verhalten der Gebietskrankenkassen in Insolvenzverfahren (2433/J 15.05.1997) (2370/AB 07.07.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ausbleibende Stellungnahmen von Ressortleitern/innen zu Mängelerhebungen der Arbeitsinspektion im Bundesbedienstetenschutz (2459/J 23.05.1997) (2371/AB 07.07.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Widerspruchregister gegen Organentnahmen (2435/J 15.05.1997) (2386/AB 09.07.1997)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Beantwortung 1154/AB-BR/97 der Anfrage 1252/J-BR/97 (Unterlaufen des LKF-Systems) (Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung) (2440/J 15.05.1997) (2389/AB 09.07.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Verwendung der Pflegegelder (2493/J 28.05.1997) (2397/AB 10.07.1997)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend die (geschlechtsspezifische) Aufbereitung von Statistiken (2431/J 15.05.1997) (2399/AB 11.07.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Rückgang der Mutter-Kind-Paß-Untersuchungen (2499/J 28.05.1997) (2509/AB 28.07.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend "Service" des Arbeitsmarktservice (2572/J 11.06.1997) (2566/AB 05.08.1997)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Auswirkungen des Pensionssplittings (2574/J 11.06.1997) (2573/AB 11.08.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Ankündigungen von 2000 zusätzlichen Lehrstellen bis Ende Mai (2573/J 11.06.1997) (2575/AB 11.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Einstellung der Finanzierung von arbeitsmarktpolitisch relevanten Maßnahmen für Mädchen und Frauen durch das Arbeitsmarktservice in Wien und Niederösterreich (2590/J 12.06.1997) (2576/AB 11.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend AMS (Arbeitsmarktservice) - Fördermittel (2606/J 16.06.1997) (2577/AB 11.08.1997)

 

Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend Arbeitsstiftungen (2697/J 09.07.1997) (2582/AB 12.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Einsparungen im Bereich des Arbeitsmarktservice (2650/J 07.07.1997) (2585/AB 12.08.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Situation behinderter Ausländer/innen in Österreich (2631/J 07.07.1997) (2586/AB 13.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Stellenausschreibung durch das Arbeitsmarktservice (AMS) (2613/J 20.06.1997) (2592/AB 19.08.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Objektivität der Kontrolle im biologischen Landbau (2619/J 26.06.1997) (2593/AB 19.08.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Hundeimporte aus dem Osten (2621/J 26.06.1997) (2594/AB 19.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Arbeitsstätten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (2646/J 07.07.1997) (2595/AB 19.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Organisations- und Auslastungsprüfung in den Bundessozialämtern (2833/J 11.07.1997) (2603/AB 20.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Krankenversicherung (statistische Erfassung der krankenversicherten Personen) (2647/J 07.07.1997) (2604/AB 22.08.1997)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend die Ausnahmeregelung für Kunst- und Kulturschaffende bezüglich der "Werkvertragsregelungen" (2875/J 11.07.1997) (2605/AB 22.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend "Ziel-4-Förderungen" (2768/J 10.07.1997) (2607/AB 25.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend § 86 ASVG (Pensionsanspruch und verpflichtend gewährte Rehabilitationsmaßnahmen) (2645/J 07.07.1997) (2614/AB 26.08.1997)

 

Dr. Martin Graf und Genossen betreffend Überweisungsbetrag von Pensionsbeiträgen (2712/J 09.07.1997) (2621/AB 27.08.1997)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend unerledigte Anregungen des Rechnungshofes - Tätigkeitsbericht 1995 (III-60 d.B., XX. GP) (2717/J 09.07.1997) (2622/AB 27.08.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Schutz der Konsumenten/innen vor britischem Rindfleisch (2638/J 07.07.1997) (2629/AB 27.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Regelung für arbeitslose Personen, welche sich selbständig machen wollen (2643/J 07.07.1997) (2630/AB 27.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Frauenservicestellen beim AMS (Arbeitsmarktservice) (2695/J 09.07.1997) (2631/AB 27.08.1997)

 

Rudolf Anschober und Genossen betreffend Errichtung von Kühlhäusern an den Grenzkontrollstellen zur Erfüllung der veterinärbehördlichen Verpflichtungen des EU-Beitrittsvertrags (2773/J 10.07.1997) (2632/AB 27.08.1997)

 

Anton Blünegger und Genossen betreffend sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Beratungsdienste von Bund und Unfallversicherungsträgern (gemäß Art. VI des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 450/1994) (2828/J 11.07.1997) (2633/AB 27.08.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Pensionsversicherungsschutz für Prostituierte (2753/J 10.07.1997) (2640/AB 28.08.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Verbot des Klonens von Menschen (2635/J 07.07.1997) (2649/AB 28.08.1997)

 

Dr. Erwin Rasinger und Genossen betreffend Verhalten der Delegation Österreichs bei der Vorbereitung der Tagung des Rates zur Mitteilung der Kommission über die derzeitige und die vorgeschlagene Rolle der Gemeinschaft bei der Bekämpfung des Tabakkonsums (2677/J 08.07.1997) (2650/AB 28.08.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Tabakkonsum (2679/J 08.07.1997) (2651/AB 28.08.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die Situation von Kindern im Krankenhaus (2877/J 11.07.1997) (2652/AB 28.08.1997)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Todesfälle im Zusammenhang mit Allergiemittel (2878/J 11.07.1997) (2653/AB 28.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Verständigungen (von Behörden) gemäß § 26 Abs. 3 Arbeitsmarktservicegesetz (2649/J 07.07.1997) (2654/AB 28.08.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend AMS (Arbeitsmarktservice) -Förderung (für Publikationen) (2755/J 10.07.1997) (2656/AB 28.08.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Zusammenhang zwischen chronischen Atemwegserkrankungen und Kleinstpartikeln durch Autoverkehr (2630/J 07.07.1997) (2661/AB 01.09.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Einkommen neben dem Bezug von Arbeitslosengeld (2642/J 07.07.1997) (2662/AB 01.09.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Ausdehnung des Durchrechnungszeitraumes für Arbeitslosengeldanspruch (2648/J 07.07.1997) (2663/AB 01.09.1997)

 

Dr. Martin Graf und Genossen betreffend Heeresspital in Wien-Floridsdorf (2722/J 09.07.1997) (2664/AB 01.09.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend ausländisches Gesundheitspersonal in Österreich (2795/J 10.07.1997) (2665/AB 01.09.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend geplante Entnahmen aus der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) für Zwecke der Pensionssicherung (2641/J 07.07.1997) (2669/AB 01.09.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Reform der Ausbildung des nichtärztlichen Sanitätspersonals im Rettungsdienst (2633/J 07.07.1997) (2672/AB 02.09.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Großgeräteplan (Einsparungen bei teuren Diagnosegeräten) (2637/J 07.07.1997) (2673/AB 02.09.1997)

 

Dr. Ilse Mertel und Genossen betreffend Mutter-Kind-Paß-Untersuchungen (2729/J 09.07.1997) (2674/AB 02.09.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Ausbildungsverträge und Rückersatzklauseln (2737/J 10.07.1997) (2675/AB 02.09.1997)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Ausbildungskosten - Rückersatzvereinbarung in den Schulen (2759/J 10.07.1997) (2676/AB 02.09.1997)

 

Mares Rossmann und Genossen betreffend Arbeitslosenzahlen im Tourismus (2736/J 10.07.1997) (2677/AB 03.09.1997)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Leistungskürzungen der SV (Sozialversicherungs) -Träger (2739/J 10.07.1997) (2727/AB 04.09.1997)

 

Franz Riepl und Genossen betreffend Arbeitgeberschulden bei den Gebietskrankenkassen (2788/J 10.07.1997) (2728/AB 04.09.1997)

 

Dr. Walter Schwimmer und Genossen betreffend Ratifikation des ILO-Übereinkommens Nr. 169 (über eingeborene und in Stämmen lebende Völker) (2802/J 11.07.1997) (2729/AB 04.09.1997)

 

Edeltraud Gatterer und Genossen betreffend die Rückzahlung des Zuschusses zum Karenzurlaubsgeld vom Elternteil des Kindes, wenn an den anderen Elternteil ein Zuschuß gemäß § 15 Abs. 1 Z 1 Karenzgeldgesetz ausbezahlt wurde (2763/J 10.07.1997) (2739/AB 05.09.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Grüne Versicherungskarte mit Lichtbild anstelle des Krankenscheins (2793/J 10.07.1997) (2800/AB 09.09.1997)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Vertretung in Aufsichtsräten, Beiräten, Kommissionen und anderen Gremien (2838/J 11.07.1997) (2801/AB 09.09.1997)

 

Edeltraud Gatterer und Genossen betreffend Auslandsaufenthalte als Qualifikation für einen Arbeitsplatz (2849/J 11.07.1997) (2834/AB 11.09.1997)

 

Klara Motter und Genossen betreffend mögliche Verfassungswidrigkeit der Vergabepraxis von Kassenstellen an Ärzte (3009/J 02.10.1997) (2871/AB 05.11.1997)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Nuklearmedizin - extramural oder im Ambulatorium? (2951/J 19.09.1997) (2890/AB 12.11.1997)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend sozialversicherungsrechtliche Stellung freiberuflich tätiger Musiker/innen und weiterer gemäß § 4 Abs. 3 ASVG vollversicherter Berufe (2919/J 18.09.1997) (2892/AB 13.11.1997)

 

Dr. Erwin Rasinger und Genossen betreffend die Förderung der Lehrpraxis in der postpromotionellen Medizinerausbildung (2932/J 19.09.1997) (2910/AB 14.11.1997)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend "Initiative Arbeit" der SPÖ Wien - telefonische Beratung durch Mitarbeiter/innen des AMS (Arbeitsmarktservice) und der AK (Arbeiterkammer) (2977/J 19.09.1997) (2911/AB 14.11.1997)

 

Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann und Genossen betreffend Drogenersatztherapie (2914/J 18.09.1997) (2919/AB 17.11.1997)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Mukopolysaccharidose MPS (Stoffwechselkrankheit) (2950/J 19.09.1997) (2925/AB 18.11.1997)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Nichtanwendung des Bazillenausscheidergesetzes im öffentlichen Dienst (3111/J 10.10.1997) (2972/AB 21.11.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Sonderverträge für Ministersekretäre (3032/J 03.10.1997) (2983/AB 26.11.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Nebenbeschäftigung von Bediensteten (im Ressortbereich) (3041/J 03.10.1997) (2985/AB 27.11.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Erlaß zum Bazillenausscheidergesetz (3081/J 09.10.1997) (2988/AB 27.11.1997)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hepatitis C (3023/J 03.10.1997) (2993/AB 28.11.1997)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend geplante Novellierung des Bundespflegegeldgesetzes (3192/J 03.11.1997) (2997/AB 01.12.1997)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend menschenunwürdiges Verhalten eines Chefarztes der PVA (Pensionsversicherungsanstalt) OÖ (3103/J 09.10.1997) (3056/AB 09.12.1997)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Krebs-Neuerkrankungen in Österreich (3146/J 17.10.1997) (3085/AB 11.12.1997)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend die Rolle der Arbeiterkammer im Zuge der Pensionsreform (3159/J 23.10.1997) (3118/AB 17.12.1997)

 

Walter Murauer und Genossen betreffend eigene Kontrollgruppen für das AMS (Arbeitsmarktservice) (3147/J 17.10.1997) (3131/AB 18.12.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend geplante Verschlechterungen im Bereich des Pflegegeldgesetzes (3173/J 30.10.1997) (3132/AB 18.12.1997)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Vertragsabschluß der Sozialversicherungsträger mit dem Geburtshaus Nußdorf (3283/J 11.11.1997) (3133/AB 19.12.1997)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Versprechen von Lehrlingsarbeitsplätzen (3154/J 22.10.1997) (3138/AB 19.12.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Gesundheitsgefährdung von Kleinkindern durch PVC-Spielzeug (3172/J 30.10.1997) (3139/AB 19.12.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend EU-Ratspräsidentschaft Österreichs im Jahr 1998 (3182/J 30.10.1997) (3140/AB 19.12.1997)

 

Georg Wurmitzer und Genossen betreffend Finanzierung der "Wiener Zeitung" aus Steuermitteln (3214/J 05.11.1997) (3155/AB 23.12.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Kostenentwicklung im Pflegegeldbereich (3232/J 05.11.1997) (3157/AB 23.12.1997)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Rückgang der Mutter-Kind-Paß-Untersuchungen (3262/J 07.11.1997) (3190/AB 29.12.1997)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend die Beschaffung von fair gehandelten Produkten in staatlichen Einrichtungen (3289/J 11.11.1997) (3191/AB 29.12.1997)

 

Dr. Erwin Rasinger und Genossen betreffend die Ausbildung zum Natur- bzw. Heilpraktiker in Österreich (3206/J 05.11.1997) (3221/AB 02.01.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Einsparungspotential im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (3271/J 11.11.1997) (3232/AB 02.01.1998)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend Förderung von Seminaren der Consulting Gruppe "Business Success" durch das österreichische Arbeitsmarktservice (AMS) (3244/J 06.11.1997) (3259/AB 08.01.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend die Problematik der Grenzgänger im Bereich der Krankenversicherung (3333/J 14.11.1997) (3269/AB 09.01.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Aufhebung des Heilkräuterverbots (3324/J 14.11.1997) (3274/AB 12.01.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Rauchverbot im Landesgericht für Strafsachen Wien (3346/J 18.11.1997) (3275/AB 12.01.1998)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Homeservice (zur Unterstützung von privaten Haushalten bei der Kinderbetreuung und Hausarbeit) - Dienstleistungsscheck (zur automatischen Sozialversicherung des Arbeitnehmers) (3306/J 12.11.1997) (3277/AB 12.01.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Impfkonzept (3315/J 14.11.1997) (3278/AB 12.01.1998)

 

Dr. Günther Kräuter und Genossen betreffend Heilmasseure (3317/J 14.11.1997) (3279/AB 12.01.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Folgekosten der Reproduktionsmedizin (3325/J 14.11.1997) (3284/AB 13.01.1998)

 

Ernst Fink und Genossen betreffend Ausnahme vom Nachtarbeitsverbot für Frauen (3357/J 24.11.1997) (3293/AB 14.01.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Novellierung des Psychologengesetzes (3376/J 02.12.1997) (3330/AB 30.01.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend die in Österreich noch weitgehend unbekannte Krankheit MCS (Multiple Chemical Sensitivities) (3377/J 02.12.1997) (3331/AB 30.01.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Witwenversorgung in der Arbeiterkammer (3384/J 03.12.1997) (3332/AB 30.01.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend österreichische Amalgam-Lobbyisten in Brüssel (3369/J 02.12.1997) (3333/AB 30.01.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Arbeiterkammer-Pflichtmitgliedschaft in der Europäischen Union (3383/J 03.12.1997) (3334/AB 30.01.1998)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend bakteriologisch-serologische Untersuchungsanstalten (3386/J 04.12.1997) (3335/AB 30.01.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Grünbuch der Kommission "Zusätzliche Altersversorgung im Binnenmarkt" (3448/J 12.12.1997) (3336/AB 30.01.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Bezahlung von Arbeiterkammerumlage im Österreichischen Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal (ÖFPZ) (3382/J 03.12.1997) (3349/AB 03.02.1998)

 

Mag. Franz Steindl und Genossen betreffend Krankenversicherung für Studenten (3392/J 10.12.1997) (3357/AB 06.02.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend fehlende Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma (3451/J 12.12.1997) (3358/AB 06.02.1998)

 

Mag. Gabriela Moser und Genossen betreffend mögliche gesundheitliche Gefährdung durch GSM-Mobilfunknetze sowie fehlende Bürgerbeteiligung bei der Errichtung von Mobilfunkbasisstationen (3457/J 12.12.1997) (3360/AB 09.02.1998)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Robert Haider (, den Vater des Bundesparteiobmannes der FPÖ Dr. Jörg Haider) (3490/J 13.01.1998) (3381/AB 10.02.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend offene Fragen zur Dringlichen Anfrage betreffend Defizite der österreichischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik (3388/J) (3456/J 12.12.1997) (3382/AB 10.02.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Datenschutz in den öffentlich zugänglichen Informationseinrichtungen der Arbeiterkammer (3418/J 11.12.1997) (3395/AB 11.02.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Erfüllung der Entschließung des Nationalrates vom 11. Juni 1997 (E 60-NR/XX.GP) (betreffend passives Wahlrecht für ausländische Arbeitnehmer/innen bei Betriebsratswahlen) (3594/J 22.01.1998) (3396/AB 11.02.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Erstellung der Arbeitslosenstatistiken (3454/J 12.12.1997) (3399/AB 11.02.1998)

 

Mares Rossmann und Genossen betreffend Mitarbeiterbefragung beim AMS (Arbeitsmarktservice) -Graz (3470/J 12.12.1997) (3413/AB 11.02.1998 und Zu 3413/AB 17.02.1998)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Beseitigung der Hindernisse für die grenzüberschreitende Mobilität in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Forschung (3432/J 12.12.1997) (3421/AB 12.02.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hepatitis C (3484/J 18.12.1997) (3431/AB 18.02.1998)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Anzahl der Personen, die Angehörige pflegen (3562/J 22.01.1998) (3435/AB 20.02.1998)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Absenkung der Telefonkosten bei den Ministerien durch Telefonliberalisierung (3506/J 20.01.1998) (3452/AB 09.03.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Finanzierung der Adaptierung von Arbeitsplätzen für behinderte Menschen (3515/J 20.01.1998) (3453/AB 09.03.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Einleitung von Verhandlungen über ein Bundes-Sozialhilfegesetz (3592/J 22.01.1998) (3469/AB 12.03.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Grundsicherungs-Arbeitsgruppe im Sozialministerium (3591/J 22.01.1998) (3476/AB 13.03.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend extramurale CT (Computertomographie) -Versorgung in der Region Steyr (3516/J 20.01.1998) (3477/AB 13.03.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend soziale Auswirkungen des Multilateral Agreement on Investment (MAI) (internationales Abkommen zum Schutz und zur Liberalisierung ausländischer Investitionen) (3518/J 20.01.1998) (3478/AB 13.03.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 1998 - GZ: 90200/74-7/97 v. 18.12.1997, Anfragebeantwortung 3140/AB zu 3182/J (3553/J 22.01.1998) (3479/AB 13.03.1998)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend den Förderungsbericht 1996 (3535/J 21.01.1998) (3483/AB 16.03.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Ressortbereich (3617/J 30.01.1998) (3501/AB 18.03.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Bereich der Länder sowie der Städte und Gemeinden (3639/J 30.01.1998) (3502/AB 18.03.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz (verstaatlichte Betriebe, Pensionsversicherungsanstalten, Krankenkassen usw.) (3640/J 30.01.1998) (3542/AB 20.03.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Gesundheitsbericht 1997 - Strahlenschutz, 10 Jahre nach Tschernobyl (3550/J 22.01.1998) (3543/AB 20.03.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend "Rufbereitschaft" in Krankenanstalten (3543/J 21.01.1998) (3568/AB 23.03.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Auslastungsgrad privater Kurheime (3578/J 22.01.1998) (3569/AB 23.03.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Streichung von drei Frauenprojekten des Vereins zur Förderung der Qualifikation von Frauen (VFQ) (3593/J 22.01.1998) (3571/AB 24.03.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Revision des Großgeräteplanes (3644/J 04.02.1998) (3572/AB 24.03.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend LKF-System (leistungsorientiertes Krankenanstaltenfinanzierungssystem) (3645/J 04.02.1998) (3576/AB 26.03.1998)

 

Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend Gefährdung der österreichischen Anti-Drogenpolitik (3647/J 09.02.1998) (3593/AB 02.04.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend bessere Früherkennungsmethode von Lungenkrebs - Bezahlung durch die Krankenkasse (3692/J 25.02.1998) (3618/AB 14.04.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend (Sozialversicherungs-) Chipcard und Europäischen Notfall-Ausweis [Amtsblatt C 184 v. 23.07.86] (3750/J 26.02.1998) (3619/AB 14.04.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Pflegegeld - Auslandszuweisung (3729/J 26.02.1998) (3624/AB 15.04.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend "EU-Praktikanten" (durch Sprachschulen vermittelte, unter-kollektivvertraglich bezahlte ausländische Arbeitskräfte) (3711/J 25.02.1998) (3650/AB 22.04.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend (Sozialversicherungs-) Chipcard-Finanzierung zu Lasten der Beitragszahler (3744/J 26.02.1998) (3651/AB 22.04.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend (Sozialversicherungs-) Chipkarte (3772/J 26.02.1998) (3652/AB 22.04.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Vermeidung unnötiger Tierversuche (3713/J 25.02.1998) (3660/AB 23.04.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Durchführung der Entschließung "Stellungnahmen zu Gesetzesvorschlägen" aus der IX. GP (463 d.B.) und betreffendes Schreiben des Bundeskanzleramtes (BKA) aus dem Jahre 1991 (3768/J 26.02.1998) (3661/AB 23.04.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Bildungskarenz (3812/J 10.03.1998) (3664/AB 23.04.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Notstandshilfe für Ausländer (3764/J 26.02.1998) (3665/AB 23.04.1998)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 123 14

Debatte 123 133–143

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend schwere Störwirkungen mit Todesfolge nach Anwendung des nicht zugelassenen Arzneimittels NO (Stickoxid) - unrichtige Beantwortung der Anfrage 1803/J - 14.1.1997 (3745/J 26.02.1998) (3692/AB 24.04.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Transplantate (3699/J 25.02.1998) (3693/AB 24.04.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Identitätsschwindel mit der Versicherungskarte (Überwälzung der Kosten für die medizinische Behandlung ausländischer Staatsbürger auf die Krankenkassen) (3685/J 25.02.1998) (3694/AB 24.04.1998)

 

Ing. Mag. Erich L. Schreiner und Genossen betreffend Öffentlichkeitsarbeit des Bundes (3735/J 26.02.1998) (3736/AB 27.04.1998)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Beschäftigungsgipfel in Luxemburg (3777/J 26.02.1998) (3739/AB 27.04.1998)

 

Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Verwendung von AMS (Arbeitsmarktservice) -Mitteln für Frauenprojekte (3697/J 25.02.1998) (3744/AB 27.04.1998)

 

Dr. Elisabeth Pittermann und Genossen betreffend Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes (3806/J 10.03.1998) (3769/AB 07.05.1998)

 

Klara Motter und Genossen betreffend medizinischen Einsatz von Cannabinoiden (3857/J 13.03.1998) (3805/AB 11.05.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Krankenstand während Schulungen (3817/J 10.03.1998) (3811/AB 12.05.1998)

 

Heidrun Silhavy und Genossen betreffend die Anträge auf Gewährung des Insolvenzausfallgeldes (3846/J 13.03.1998) (3812/AB 12.05.1998)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Inanspruchnahme der neuen Arbeitszeitmodelle wie Bildungskarenz, Solidaritätsprämienmodell und Karenz mit Einstellung einer Ersatzkraft (3848/J 13.03.1998) (3813/AB 12.05.1998)

 

Ing. Walter Meischberger und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im Österreichischen Rundfunk, in privaten Radiosendern, Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Monatsmagazinen (3881/J 16.03.1998) (3814/AB 12.05.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Umgehung des Behinderteneinstellungsgesetzes durch die Gemeinde Wien (3957/J 26.03.1998) (3815/AB 12.05.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend gastgewerbliche Tendenzen der Arbeiterkammer Salzburg (4014/J 01.04.1998) (3816/AB 12.05.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend die Ausübung und Zulässigkeit von "Piercing" (3836/J 13.03.1998) (3827/AB 13.05.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Herzkrankheiten - häufigste Todesursache (3862/J 13.03.1998) (3828/AB 13.05.1998)

 

Klara Motter und Genossen betreffend "Patientenhotels" (3910/J 25.03.1998) (3835/AB 13.05.1998)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Bezahlung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe an einen kriminellen, wegen Quälens und der Kinderschändung an der eigenen Tochter verdächtigten türkischen Ausländer (3867/J 13.03.1998) (3845/AB 14.05.1998)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend österreichische Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen (3895/J 18.03.1998) (3846/AB 14.05.1998)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Förderung der Österreichischen Kinderfreunde (3995/J 26.03.1998) (3847/AB 14.05.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Frauenanteil im öffentlichen Dienst sowie geschlechtsspezifische Auswirkungen von Einsparungsmaßnahmen im öffentlichen Dienst (3927/J 25.03.1998) (3848/AB 14.05.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend die "Affäre Teleges" (Auftragsvergaben des Bundes an die Firma Teleges) (3945/J 25.03.1998) (3854/AB 15.05.1998)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Aushöhlung der freien Arztwahl durch die Krankenversicherung (4004/J 30.03.1998) (3860/AB 18.05.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend offene Fragen zur positiven Gebarung der Krankenversicherung (3963/J 26.03.1998) (3875/AB 19.05.1998)

 

Edeltraud Gatterer und Genossen betreffend Herzinfarktrisiko für Frauen (3940/J 25.03.1998) (3876/AB 19.05.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Datenschutzlosigkeit (3953/J 25.03.1998) (3877/AB 19.05.1998)

 

Heidrun Silhavy und Genossen betreffend beschränkte Aufstockung der Lehrlingsausbildungsquote (für den Fall des Ausfalls eines Lehrlings) durch Karenzurlaub (3975/J 26.03.1998) (3879/AB 20.05.1998)

 

Dr. Michael Krüger und Genossen betreffend Auswirkungen der 54. ASVG-Novelle auf Interviewer von Marktforschungsinstituten (4018/J 03.04.1998) (3917/AB 25.05.1998)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Laserpointer (Gesundheitsgefährdung durch Irritation mittels Lichtstrahl) (3970/J 26.03.1998) (3937/AB 26.05.1998)

 

Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend Schließung von Bundeshebammenakademien (3977/J 26.03.1998) (3938/AB 26.05.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Verordnung zum Fortpflanzungsmedizingesetz (3981/J 26.03.1998) (3939/AB 26.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Milderung existenzbedrohender Kürzungs- und Entfallsmöglichkeiten von Sozialleistungen (4005/J 30.03.1998) (3947/AB 26.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend bestrahlte Lebensmittel im österreichischen Handel (4008/J 30.03.1998) (3956/AB 29.05.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend offizielle BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) -freie Zone Österreich (4009/J 30.03.1998) (3957/AB 29.05.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Witwengrundrente (nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz - rückwirkende Leistungserbringung) (4312/J 16.04.1998) (3962/AB 03.06.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Auswirkungen glaubensbedingter Dogmen auf Patienten - Mehr- und Folgekosten im österreichischen Gesundheits- und Sozialversicherungssystem (4295/J 16.04.1998) (3972/AB 09.06.1998)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Verbesserung der Datenerfassung bei den Gebietskrankenkassen (4311/J 16.04.1998) (3973/AB 09.06.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Divergenzen zwischen der ursprünglichen, zwischen Bund und Ländern vereinbarten Anzahl von Computer-Tomographie-Einrichtungen im Bundesland Kärnten und dem revidierten Großgeräteplan Stand Juli 1997 (4290/J 16.04.1998) (3982/AB 12.06.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Ergebnis der Überprüfung der Arbeiterkammer Steiermark durch den Rechnungshof (4335/J 20.04.1998) (4006/AB 16.06.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Subventionen für die Wiener Kinderfreunde bzw. Österreichischen Kinderfreunde (4345/J 24.04.1998) (4019/AB 16.06.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend neuen 3-Minuten-HCV-Rapid-Test (Hepatitis C Viren-Rapid-Test) (4288/J 16.04.1998) (4031/AB 17.06.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Aufrechterhaltung "Gesamtkonzept Chance B" (Modell für die Integration behinderter Menschen) (4298/J 16.04.1998) (4032/AB 17.06.1998)

 

Ing. Monika Langthaler und Genossen betreffend Österreichs Position zum Weißbuch "Energie für die Zukunft: Erneuerbare Energieträger" der Europäischen Kommission (4303/J 16.04.1998) (4033/AB 17.06.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Video zur Pflegevorsorge (4380/J 12.05.1998) (4065/AB 01.07.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Gentech-Soja in Trink- und Sondennahrung in Spitälern und Altersheimen (4501/J 28.05.1998) (4067/AB 02.07.1998)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Pflegegeld (4400/J 12.05.1998) (4068/AB 02.07.1998)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend offene Fragen zum Förderungsbericht 1996 (4356/J 12.05.1998) (4078/AB 07.07.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend arbeitslose behinderte Menschen (4372/J 12.05.1998) (4079/AB 07.07.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Mißbrauch und Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen in der Familie (4419/J 14.05.1998) (4093/AB 09.07.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Katastrophenschutz und Bundesheer (4420/J 14.05.1998) (4094/AB 09.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend festsitzenden Zahnersatz - österreichische Universitätskliniken (4427/J 14.05.1998) (4095/AB 09.07.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend ärztliche Hausapotheken (4451/J 19.05.1998) (4096/AB 09.07.1998)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Pensionsprivileg der Linzer Berufsfeuerwehr (4482/J 28.05.1998) (4097/AB 09.07.1998)

 

Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend die verzögerte Verlautbarung von VfGH (Verfassungsgerichtshof) -Erkenntnissen und die Folgen für Beschwerdeführer (4428/J 14.05.1998) (4130/AB 13.07.1998)

 

Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend Personalmangel im Bereich des Tourismus in Vorarlberg in der Wintersaison 1997/1998 (4397/J 12.05.1998) (4135/AB 13.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend kollektivvertragliche Ausnahmen vom Frauennachtarbeitsverbot (4472/J 27.05.1998) (4136/AB 13.07.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Arbeitslosenversicherung (4444/J 15.05.1998) (4148/AB 14.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Förderung gemeinnütziger Einrichtungen (im Jahre 1997) (4473/J 27.05.1998) (4150/AB 14.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Verjährungsfrist bei der Möglichkeit der Aktensichtung im Falle der Hepatitis C (4495/J 28.05.1998) (4155/AB 15.07.1998)

 

Marianne Hagenhofer und Genossen betreffend die bisherige Entwicklung der Inanspruchnahme des Karenzurlaubes (4497/J 28.05.1998) (4158/AB 16.07.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Verwendung von AMS (Arbeitsmarktservice) -Geldern (4443/J 15.05.1998) (4160/AB 16.07.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Frauenförderung im Arbeitsmarktservice (4463/J 26.05.1998) (4169/AB 21.07.1998)

 

Dr. Michael Krüger und Genossen betreffend Umgehung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (4474/J 27.05.1998) (4170/AB 21.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Ansteckungsgefahr mit Hepatitis C beim Piercing (4533/J 17.06.1998) (4198/AB 27.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend illegale Beschäftigung von Ausländern (4680/J 09.07.1998) (4230/AB 30.07.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend säumige Leistung der Sozialabgaben von Fußballvereinen (4520/J 10.06.1998) (4233/AB 31.07.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Truppenübungsplatz Allentsteig; Plattform SOS-Waldviertel; wird das Waldviertel ein Militärviertel? (4513/J 05.06.1998) (4237/AB 03.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend gemeinsame Strategien für Blut und Blutpräparate in der EU (4534/J 17.06.1998) (4246/AB 05.08.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Abführung von Teilen der "Entschädigungen" von Versicherungsvertretern (von einzelnen Sozialversicherungsträgern) an ihre Parteien (4559/J 18.06.1998) (4247/AB 05.08.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Situation von Rentnern am/unter dem Existenzminimum in Österreich (4523/J 16.06.1998) (4258/AB 06.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Ansteckungsgefahr mit Hepatitis C bei endoskopischen Untersuchungen (4572/J 18.06.1998) (4267/AB 11.08.1998)

 

Andreas Wabl und Genossen betreffend EU-Richtlinie für die Tierhaltung im biologischen Landbau (4771/J 17.07.1998) (4268/AB 11.08.1998)

 

Mag. Karl Schweitzer und Genossen betreffend österreichische EU-Präsidentschaft (4599/J 25.06.1998) (4272/AB 12.08.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Rückgang der Mutter-Kind-Paß (MKP)-Untersuchungen (4589/J 23.06.1998) (4274/AB 13.08.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend "Freitag der 13." - öffentliche Fragestunde zur Arbeitsmarktpolitik (4552/J 17.06.1998) (4285/AB 17.08.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend mangelnde psychologische Beratung bei In-Vitro-Fertilisation (4715/J 16.07.1998) (4296/AB 18.08.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Organisationschaos bei Impfaktion (4714/J 16.07.1998) (4311/AB 21.08.1998)

 

Anton Blünegger und Genossen betreffend Säumigkeit bei der Errichtung eines Ausbildungszentrums - Verdacht der Immobilienspekulation durch die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol (4610/J 01.07.1998) (4314/AB 21.08.1998)

 

Anton Blünegger und Genossen betreffend Pensionsregelung für Kammerbedienstete bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol (4645/J 08.07.1998) (4315/AB 21.08.1998)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Ergebnisse des informellen EU-Arbeits-, Sozial- und Frauenministerrates in Innsbruck (4699/J 09.07.1998) (4320/AB 24.08.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend HIV/AIDS; erforderliche Maßnahmen seit Einführung neuer Therapien (4646/J 08.07.1998) (4329/AB 26.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend erforderliche neue Maßnahmen zur wirkungsvollen Bekämpfung der Hepatitis C (4668/J 08.07.1998) (4330/AB 26.08.1998)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Blutspenden von Hämochromatose-Kranken (4647/J 08.07.1998) (4334/AB 27.08.1998)

 

Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Leiharbeitsverhältnisse im Bereich des öffentlichen Dienstes (4654/J 08.07.1998) (4335/AB 27.08.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Bezahlung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe an einen kriminellen, wegen Quälens und der Kinderschändung an der eigenen Tochter verdächtigten türkischen Ausländer (4667/J 08.07.1998) (4344/AB 28.08.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Sildenafilcitrat - VIAGRA (Potenzpräparat) (4644/J 08.07.1998) (4345/AB 31.08.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Ärztehonorare aufgrund der einschlägigen Berichte des Rechnungshofes (4687/J 09.07.1998) (4347/AB 31.08.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend MVA (Müllverbrennungsanlage) Flötzersteig/Arbeitnehmer/innen/schutz (4639/J 07.07.1998) (4353/AB 01.09.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hepatitis C (4689/J 09.07.1998) (4356/AB 02.09.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend mit Unterstützung vom Sozialministerium veröffentlichte Umsatzzahlen ärztlicher Hausapotheken (4618/J 07.07.1998) (4375/AB 04.09.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Deutschkurse für Ausländer (4761/J 17.07.1998) (4395/AB 07.09.1998)

 

Helmut Haigermoser und Genossen betreffend ein Darlehensansuchen einer Großbäckerei (4677/J 09.07.1998) (4411/AB 08.09.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Leukotomie/Psychochirurgie in Österreich (4708/J 16.07.1998) (4416/AB 08.09.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Verbot von Frischzellenkuren in Deutschland (4709/J 16.07.1998) (4417/AB 08.09.1998)

 

Mag. Walter Guggenberger, Dr. Günther Leiner, Dr. Alois Pumberger, Klara Motter, Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend den bundesweit uneinheitlichen Vollzug des Ausbildungsabschnittes des Bundesgesetzes über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz) (4682/J 09.07.1998) (4428/AB 09.09.1998)

 

Franz Lafer und Genossen betreffend EU-Ratspräsidentschaft (Urlaubssperren, Versetzungsstopps sowie Mehrkosten im Personal- und Sachaufwand) (4734/J 17.07.1998) (4433/AB 10.09.1998)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Zulassung von VIAGRA (Potenzmittel) (4716/J 16.07.1998) (4435/AB 11.09.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Zulassung von Stoffen und Substanzen, die möglicherweise die Funktion der Atemwege und Atmungsorgane beeinträchtigen können (4806/J 17.07.1998) (4436/AB 11.09.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Frauenanteil und politische Vertretung in diversen Beiräten, Fachgremien, Kommissionen, Diskussionsgruppen u.ä. (4778/J 17.07.1998) (4438/AB 14.09.1998)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend nachweisliche Unsinnigkeit von Tierversuchen, belegt durch aktuelle Bestrebungen im Rahmen der Arzneimittelzulassung (VIAGRA und Thalidomid - Embryopathie/Contergan) (4804/J 17.07.1998) (4444/AB 14.09.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Vergiftungszentrale und Giftinformationsverordnung (4840/J 15.09.1998) (4539/AB 03.11.1998)

 

Hermann Böhacker und Genossen betreffend (Zahlungen der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter an den) SP-Vizebürgermeister (von Hallein) Walter Ebner (für nicht erbrachte Leistungen) (4935/J 21.09.1998) (4540/AB 03.11.1998)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Kosten notwendiger (ärztlicher) Untersuchungen von freiwilligen Einsatzkräften (4895/J 18.09.1998) (4541/AB 03.11.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend vermeintliche Geldbeschaffungstaktik - Spiel mit dem Leben am Beispiel eines tödlichen Unfalls einer 27jährigen österreichischen Staatsangehörigen in Brno (Tschechien) sowie des Verdachts der Fehlversorgung durch das dortige Unfallkrankenhaus sowie das ablehnende Verhalten österreichischer Spitäler (Notwendigkeit der Unterzeichnung eines Abkommens über Soziale Sicherheit mit Tschechien) (4872/J 17.09.1998) (4542/AB 04.11.1998)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Ablehnung der Kostenübernahme bei IVF (In Vitro Fertilisation) - Untersuchungen (Gebärmutteruntersuchung) (4864/J 17.09.1998) (4555/AB 11.11.1998)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Leben, Gesundheit und Arbeitsplatz der Berufskraftfahrer (4890/J 18.09.1998) (4562/AB 12.11.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Psychoscreening durch das AMS (Arbeitsmarktservice) Wien (4929/J 18.09.1998) (4619/AB 18.11.1998)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 149 50

Debatte 149 152–163

 

Mag. Dr. Maria Theresia Fekter und Genossen betreffend die geplante Einführung der Krankenkassen-Chipkarte (4973/J 07.10.1998) (4636/AB 25.11.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend § 89 ASVG (Ruhen von Leistungsansprüchen aus der Krankenversicherung, der Unfallversicherung und der Pensionsversicherung bei Haft und bei Auslandsaufenthalten) (5022/J 08.10.1998) (4644/AB 26.11.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Wucherpreis für Wiener Rettungsfahrten (4993/J 08.10.1998) (4645/AB 26.11.1998)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Bereich der Statutarstädte (5040/J 08.10.1998) (4651/AB 30.11.1998)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Anzahl der Notstandshilfebezieher in Wien (4947/J 01.10.1998) (4653/AB 30.11.1998)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Gesundheitsbelastungen der Seil- und Bergbahnbediensteten (4951/J 07.10.1998) (4662/AB 01.12.1998)

 

Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend Gewährung von Leistungen des Unterstützungsfonds für psychotherapeutische Behandlungen (4975/J 07.10.1998) (4663/AB 01.12.1998)

 

Mag. Dr. Josef Trinkl und Genossen betreffend aushangpflichtige Gesetze (Kontrolle der Aushangpflicht durch das Arbeitsinspektorat) (4978/J 07.10.1998) (4664/AB 01.12.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Anzeigepflicht von Arbeitsunfällen und Unfallverhütungsdienst (5024/J 08.10.1998) (4665/AB 01.12.1998)

 

Ing. Wolfgang Nußbaumer und Genossen betreffend den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz über Beruf und Ausbildung der Sanitäter erlassen wird und mit dem das MTF-SHD-Gesetz und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz geändert werden (5050/J 13.10.1998) (4666/AB 01.12.1998)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Rettungsassistenten und Rettungssanitäter (4992/J 08.10.1998) (4680/AB 04.12.1998)

 

Katharina Horngacher und Genossen betreffend Maßnahmen zum Schutz des Lebens (Abtreibungsstatistik) (5038/J 08.10.1998) (4681/AB 04.12.1998)

 

Walter Murauer und Genossen betreffend den Ministerialentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz über Beruf und Ausbildung der Sanitäter erlassen wird und mit dem das MTF-SHD-Gesetz und das Ausbildungsvorbehaltsgesetz geändert werden (5055/J 16.10.1998) (4682/AB 04.12.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Meldepflicht von Organspendern (5051/J 14.10.1998) (4710/AB 07.12.1998)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend den Stellenwert der Fußgesundheit in Österreich (5052/J 14.10.1998) (4711/AB 07.12.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend AMS (Arbeitsmarktservice) -Richtlinie zur Vorlehre (5025/J 08.10.1998) (4724/AB 09.12.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Einrichtung eines Testinstitutes beim Arbeitsmarktservice Wien (5023/J 08.10.1998) (4725/AB 09.12.1998)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Vorgriffe auf das Budget 1999 seitens der AMS (Arbeitsmarktservice) -Länderstellen (5026/J 08.10.1998) (4726/AB 09.12.1998)

 

Anton Blünegger und Genossen betreffend Einführung eines bundes- bzw. EU-einheitlichen Seniorenausweises (5062/J 28.10.1998) (4749/AB 15.12.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Aufwendungen des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur finanziellen Förderung der Tageszeitung "Der Standard" (5075/J 29.10.1998) (4756/AB 18.12.1998)

 

Franz Kampichler und Genossen betreffend die gesundheitliche Gefährdung wegen unzumutbarer Belastung durch Fliegen (Luftverkehr) in Wiener Neustadt und Katzelsdorf (5131/J 05.11.1998) (4757/AB 18.12.1998)

 

Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend Umgang und Behandlung von Akten in Bundesministerien (5138/J 05.11.1998) (4761/AB 18.12.1998)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Bereich des Landes Steiermark (5088/J 03.11.1998) (4774/AB 22.12.1998)

 

Karlheinz Kopf und Genossen betreffend die Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über beitragsfreie pauschalierte Aufwandsentschädigungen sowie Fahrt- und Reisekostenvergütungen (Aufwendungen für Fahrten und Reisen zu Veranstaltungen oder Wettkämpfen von im Sport nebenberuflich tätigen Personen) (5200/J 19.11.1998) (4775/AB 22.12.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Zession des Anspruchs auf Erstattung von Wahlarztkosten im Ausland an private Versicherungen (5078/J 29.10.1998) (4776/AB 22.12.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend mangelhafte Informationstätigkeit über Maßnahmen des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Anfrage des "Vereins pro mente Steiermark" betreffend Nationalen Aktionsplans für Beschäftigung) (5079/J 29.10.1998) (4795/AB 23.12.1998)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Maßnahmen zur Förderung "nicht-marktfähiger Arbeit" (5077/J 29.10.1998) (4835/AB 04.01.1999)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 156 49

Debatte 156 114–125

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Informationsbroschüre Hepatitis C (5326/J 04.12.1998) (4836/AB 04.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Aufnahme von "unerwünschten Hormonen" (5160/J 05.11.1998) (4837/AB 04.01.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Musikhochschule Mozarteum - ein furchtbar "krankes" Haus (Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffe) (5165/J 05.11.1998) (4838/AB 04.01.1999)

 

Mag. Dr. Josef Trinkl und Genossen betreffend Bedenken des Sozialministers gegen den Arbeitsschutz in Bergwerken (Umsetzung des entsprechenden ILO-Übereinkommens) (5241/J 26.11.1998) (4839/AB 04.01.1999)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Ergebnisse der "Lehrlingsoffensive" (5127/J 04.11.1998) (4840/AB 04.01.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend gesundheitsgefährdende Lautstärke in Diskotheken und bei Konzertveranstaltungen (5194/J 10.11.1998) (4841/AB 04.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Kältetherapie bei apoplektischen Insulten (5159/J 05.11.1998) (4842/AB 04.01.1999)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Sozialversicherungsbeiträge von ausländischen Mitbürgern (5163/J 05.11.1998) (4843/AB 04.01.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend versteckte Arzneimittelwerbung (5206/J 24.11.1998) (4844/AB 04.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend behindertenfeindliche Tendenzen in der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter im Zusammenhang mit den Anträgen auf Invaliditätspension (5169/J 05.11.1998) (4845/AB 04.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Organspendeaufkommen und Transplantation (5179/J 05.11.1998) (4846/AB 04.01.1999)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Überforderung der Jugend- und Sozialämter (bei der Aufarbeitung von Kindesmißhandlung und Kindesmißbrauch gemäß Ärztegesetz 1998) (5154/J 05.11.1998) (4847/AB 04.01.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Beschaffung von Heilbehelfen durch die Sozialversicherungsträger (5098/J 04.11.1998) (4848/AB 04.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Mitfinanzierung der Sondernotstandshilfe durch die Gemeinden (5172/J 05.11.1998) (4880/AB 04.01.1999)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Bereich des Landes Tirol sowie der Städte und Gemeinden Tirols (5255/J 26.11.1998) (4886/AB 12.01.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend "Orphan Drugs" ("verwaiste Arzneien") - Medikamente für seltene Krankheiten (5276/J 27.11.1998) (4894/AB 15.01.1999)

 

Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend die beabsichtigte Beauftragung von verdeckten Ermittlungen in Salzburger Call-Centern durch die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (5235/J 26.11.1998) (4902/AB 18.01.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hygienestandards in Zahnmedizin und Endoskopie (5305/J 30.11.1998) (4905/AB 18.01.1999)

 

Josef Meisinger und Genossen betreffend Sozialversicherungspflicht von nebenberuflich tätigen Kurslehrern (5298/J 27.11.1998) (4907/AB 19.01.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Testinstitut (für das Arbeitsmarktservice) (5219/J 24.11.1998) (4913/AB 20.01.1999)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Beschäftigungsrichtlinien der EU für 1999 (5267/J 26.11.1998) (4914/AB 20.01.1999)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Arbeiterkammer-Anzeigen in Gratiszeitschriften der SPÖ (5295/J 27.11.1998) (4991/AB 27.01.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Einsparungen der Bauernkrankenkasse durch die Verrechnung analog zum ASVG seit 1. Juli 1998 (5334/J 04.12.1998) (5018/AB 01.02.1999)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend sozialistische Kritik am Behinderteinstellungsgesetz der sozialistischen Sozialministerin (5447/J 16.12.1998) (5033/AB 03.02.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend (Subventionen für die in einen Spendenskandal verwickelte Kinderhilfsorganisation) "World Vision" (5371/J 16.12.1998) (5036/AB 04.02.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Arbeitsleihverträge und Leiharbeit im öffentlichen Dienst (5436/J 16.12.1998) (5037/AB 04.02.1999)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 158 36

Debatte 158 106–114

 

Dr. Martin Graf und Genossen betreffend Ausgaben für Lehrlinge (5422/J 16.12.1998) (5041/AB 09.02.1999)

 

Anna Elisabeth Aumayr und Genossen betreffend Entlohnungsstruktur der Sozialversicherungsträger (5380/J 16.12.1998) (5059/AB 11.02.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Auslandsdienstreisen (der Mitglieder der Bundesregierung) (5386/J 16.12.1998) (5060/AB 11.02.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im Österreichischen Rundfunk, in privaten Rundfunkanstalten, Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatsmagazinen und sonstigen Druckschriften im Jahr 1998 (5399/J 16.12.1998) (5061/AB 11.02.1999)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Lockerung der Bestimmungen des Bazillenausscheidergesetzes (5411/J 16.12.1998) (5062/AB 11.02.1999)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend direkte Förderungen im Jahr 1997 (im Ressortbereich) (5469/J 17.12.1998) (5063/AB 11.02.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Situation von chronisch kranken bzw. behinderten Insassen/innen in Strafanstalten (5517/J 23.12.1998) (5064/AB 11.02.1999)

 

Ute Apfelbeck und Genossen betreffend den Förderungsbericht 1997 (5457/J 17.12.1998) (5077/AB 11.02.1999)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend Durchführung des Seminarprogramms 1999 für Träger der Behindertenintegration des Bundessozialamtes durch die ÖSB (-UnternehmensberatungsgesmbH.) (5533/J 20.01.1999) (5199/AB 24.02.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Mifegyne und Schwangerschaftsabbruch (5540/J 20.01.1999) (5200/AB 25.02.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Zusatzpensionsversicherungen (5568/J 20.01.1999) (5209/AB 08.03.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Kältetherapie bei apoplektischen Insulten (5569/J 20.01.1999) (5214/AB 09.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Nebenbeschäftigung von Bediensteten (im Ressortbereich) (5640/J 20.01.1999) (5226/AB 11.03.1999)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Frühpensionierungen in Großkonzernen (5666/J 21.01.1999) (5227/AB 11.03.1999)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend schlechte Noten für österreichischen EU-Ratsvorsitz (5670/J 26.01.1999) (5237/AB 12.03.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Arbeiterkammergesetz (passives Wahlrecht) (5705/J 05.02.1999) (5240/AB 15.03.1999)

 

Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend festsitzenden Zahnersatz (5651/J 21.01.1999) (5248/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Zahl der Sonderurlaube (im Ressortbereich) (5606/J 20.01.1999) (5260/AB 16.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend großzügige Dauerurlaube für Gewerkschaftsfunktionäre (der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) (5619/J 20.01.1999) (5270/AB 17.03.1999)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Vertretung in Aufsichtsräten, Beiräten, Kommissionen und anderen Gremien (5577/J 20.01.1999) (5271/AB 17.03.1999)

 

Elfriede Madl und Genossen betreffend Bericht der Bundesregierung betreffend den Abbau der Benachteiligungen von Frauen (III-150 d.B.) (5565/J 20.01.1999) (5274/AB 17.03.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Auslandsdienstreisen (der Mitglieder der Bundesregierung, der Staatssekretäre und der Bundesbediensteten) (5590/J 20.01.1999) (5275/AB 17.03.1999)

 

Mag. Gilbert Trattner und Genossen betreffend Öffentlichkeitsarbeit des Bundes (5657/J 21.01.1999) (5276/AB 17.03.1999)

 

Reinhart Gaugg und Genossen betreffend Entsendung von Versicherungsvertretern (in die Salzburger Gebietskrankenkasse seitens der Arbeiterkammer Salzburg) (5740/J 16.02.1999) (5383/AB 31.03.1999)

 

Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend Tätigkeit des AMS (Arbeitsmarktservice) (5707/J 08.02.1999) (5402/AB 08.04.1999)

 

Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend zweifelhafte Vergabepraxis bei den Kassenplanstellen (5745/J 16.02.1999) (5403/AB 08.04.1999)

 

Johann Schuster und Genossen betreffend Hippotherapie (krankengymnastische Übungen auf einem Pferd) (5749/J 16.02.1999) (5404/AB 08.04.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend den Obmann der Sozialversicherungsanstalt der Eisenbahner (5753/J 16.02.1999) (5408/AB 09.04.1999)

 

Dr. Günther Leiner und Genossen betreffend Berufsausweis für diplomierte Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (5758/J 17.02.1999) (5417/AB 12.04.1999)

 

Dr. Martin Graf und Genossen betreffend Karenzansprüche innerhalb der EU (5800/J 24.02.1999) (5421/AB 13.04.1999)

 

DDr. Erwin Niederwieser und Genossen betreffend Zugänglichkeit von Stellen im Öffentlichen Dienst für Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen (5811/J 24.02.1999) (5437/AB 14.04.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Anfragebeantwortung 5018/AB zu 5334/J betreffend Einsparungen der Bauernkrankenkasse (durch die Verrechnung analog zum ASVG seit 1. Juli 1998) (5847/J 25.02.1999) (5438/AB 14.04.1999)

 

Dr. Erwin Rasinger und Genossen betreffend Stärkung ambulanter, niedergelassener Strukturen (5756/J 17.02.1999) (5478/AB 16.04.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Rezeptgebührenbefreiung (5832/J 25.02.1999) (5488/AB 19.04.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Datenaustausch (zwischen Gesundheitsinstituten) (5801/J 24.02.1999) (5494/AB 20.04.1999)

 

Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend Versagen des AMS (Arbeitsmarktservice) Wien (5777/J 23.02.1999) (5500/AB 21.04.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Abkommen zwischen der Ärztekammer für Oberösterreich und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (Senkung der Medikamentenkosten) (5793/J 24.02.1999) (5501/AB 21.04.1999)

 

Josef Meisinger und Genossen betreffend unzumutbare Regelungen beim Arbeitsmarktservice (5794/J 24.02.1999) (5502/AB 21.04.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einsparungen der Krankenkasse auf Kosten alter Patienten/innen (5835/J 25.02.1999) (5503/AB 21.04.1999)

 

Ingrid Tichy-Schreder und Genossen betreffend Unkoordiniertheit von NAP (Nationalem Aktionsplan für Beschäftigungspolitik) und Besuch von Polytechnischen Schulen (5928/J 19.03.1999) (5504/AB 21.04.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Liberalisierung der Medikamentenabgabe und Gefahren (5863/J 25.02.1999) (5512/AB 22.04.1999)

 

Wolfgang Großruck und Genossen betreffend Anrechnung von Kindererziehungszeiten (für die Begründung eines Pensionsanspruchs) (5845/J 25.02.1999) (5559/AB 26.04.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Alkoholentzug für Hepatitis C-Patienten (5984/J und Zu 5984/J 24.03.1999 und Zu 5984/J und Zu 5984/J 26.03.1999) (5593/AB 05.05.1999)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Behandlungskosten ausländischer Patienten (5985/J 24.03.1999) (5594/AB 05.05.1999)

 

MMag. Dr. Willi Brauneder und Genossen betreffend gesetzliche Verankerung der deutschen Rechtschreibreform (6022/J 25.03.1999) (5597/AB 06.05.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Werbebudget der Krankenkassen (5908/J 16.03.1999) (5605/AB 10.05.1999)

 

Walter Murauer und Genossen betreffend Einführung eines prämienorientierten Vorschlagswesens im öffentlichen Dienst (6046/J 26.03.1999) (5610/AB 11.05.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Chipkarte (statt des Krankenscheines) (6030/J 25.03.1999) (5627/AB 17.05.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Übernahme der Hepatitis A/B - Impfung durch einige Gebietskrankenkassen (5964/J 24.03.1999) (5630/AB 17.05.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Exekutionen von Sozialleistungen (5992/J 24.03.1999) (5631/AB 17.05.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Krankenanstaltenfinanzierung: Kostenbeitrag der Krankenversicherungsträger (6031/J 25.03.1999) (5632/AB 17.05.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend geschlechtsspezifische Verteilung von AMS- (Arbeitsmarktservice) Mitteln, Streichung von Leistungen wegen "Arbeitsunwilligkeit" (5920/J 18.03.1999) (5645/AB 18.05.1999)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend "Jugend-NAP" (Nationaler Aktionsplan für Beschäftigungspolitik) (5926/J 19.03.1999) (5646/AB 18.05.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Reinigungsarbeiten in den Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (5991/J 24.03.1999) (5647/AB 18.05.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend neue Arzneimittel (5952/J 24.03.1999) (5652/AB 18.05.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend die Arbeitsmarktsituation von Frauen (6014/J 25.03.1999) (5653/AB 18.05.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Gesundheitsuntersuchungen bei fliegendem Personal (6055/J 26.03.1999) (5654/AB 18.05.1999)

 

Mag. Dr. Josef Trinkl und Genossen betreffend Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer (zur Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt) (5947/J 24.03.1999) (5656/AB 19.05.1999)

 

Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Werbeeinschaltungen im ORF, in privaten Rundfunkanstalten, Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatsmagazinen und sonstigen Druckschriften im Jahr 1999 (5975/J 24.03.1999) (5657/AB 19.05.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend (Förderung von) Organisationen im Umfeld bzw. Nahbereich von "World Vision Österreich": Alpen-Akademie Bad Ischl; Gesellschaft von Freunden eines Vereinten Europa; Gesellschaft der Familiaren des Deutschen Ordens; JES, Junge Europäische Studentenunion; MEERO, Middle East and Easterneurope Region Org.; Paneuropa-Bewegung Österreich (6000/J 25.03.1999) (5658/AB 19.05.1999)

 

Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Aussendung von Werbematerial des Bundesheeres an arbeitslose Frauen durch das Arbeitsmarktservice (5942/J 23.03.1999) (5662/AB 20.05.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Blutkonserven und Plasmakonzentrate aus anderen EU- und Nicht-EU-Staaten (5969/J 24.03.1999) (5663/AB 20.05.1999)

 

Dr. Elisabeth Pittermann und Genossen betreffend Krebsstatistikgesetz und Krebsstatistik-Verordnung versus EU-Datenschutzrichtlinie und Entwurf zu einem neuen Datenschutzgesetz (5987/J 24.03.1999) (5664/AB 20.05.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend psychologische Betreuung der Angehörigen von Hepatitis C-Patienten (5963/J 24.03.1999) (5665/AB 20.05.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Ärztedienst in Krankenanstalten (6067/J 16.04.1999) (5760/AB 10.06.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend das Jahr-2000-Problem (in der elektronischen Datenverarbeitung) oder "Y2K" in der Bundesverwaltung (6115/J 21.04.1999) (5763/AB 14.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend bundesländerspezifische Daten zum Sozialbericht (6081/J 20.04.1999) (5767/AB 15.06.1999)

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Neuronavigationssystem (6137/J 22.04.1999) (5768/AB 15.06.1999)

 

Edith Haller und Genossen betreffend Vollzug der Osterweiterung am Arbeitsmarkt der Transporteure (6134/J 21.04.1999) (5791/AB 17.06.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Blutskandal in Österreich (6129/J 21.04.1999) (5792/AB 17.06.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Verbesserung der Patientenrechte in Österreich (6259/J 12.05.1999) (5821/AB 21.06.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Verwaltungsgerichtshoferkenntnis zur Notstandshilfeberechnung (6153/J 22.04.1999) (5839/AB 22.06.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Ressortbereich (6186/J 05.05.1999) (5840/AB 22.06.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz im Bereich der Länder sowie der Städte und Gemeinden (6200/J 05.05.1999) (5841/AB 22.06.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Frauenförderung in den Sozialversicherungsträgern (6202/J 05.05.1999) (5863/AB 24.06.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend politische Konsequenzen aus der Entwicklung der Einkommensverteilung in Österreich (Darstellungen des Sozialberichtes) (6210/J 05.05.1999) (5864/AB 25.06.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung von behinderten Menschen nach dem Behinderteneinstellungsgesetz (verstaatlichte Betriebe, Pensionsversicherungsanstalten, Krankenkassen, usw.) (6199/J 05.05.1999) (5867/AB 28.06.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend die Zulassung von Gruppenpraxen und der Anstellung von Ärzten bei Ärzten (6219/J 10.05.1999) (5890/AB 05.07.1999)

 

Klara Motter und Genossen betreffend Blutspenderverordnung (6181/J 05.05.1999) (5895/AB 05.07.1999)

 

Dr. Alexander Van der Bellen und Genossen betreffend Maßnahmen und Vorbereitungen zum Jahr-2000-Problem (Problem der Datumsumstellung in EDV-Systemen und elektronisch gesteuerten Anlagen) (6248/J 12.05.1999) (5896/AB 05.07.1999)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend EU-Fördermittel für Behinderten-Integrationsprojekte (6215/J 07.05.1999) (5903/AB 06.07.1999)

 

Dr. Volker Kier, MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Sozialversicherung für Prostituierte (6266/J 17.05.1999) (5904/AB 06.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hepatitis C (HCV) - Broschüre des Gesundheitsministeriums (6294/J 19.05.1999) (5906/AB 07.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Wartezeiten zur Durchführung der Magnetresonanztomographie (6297/J 19.05.1999) (5907/AB 07.07.1999)

 

Dipl.-Ing. Leopold Schöggl und Genossen betreffend Standards für Betreuungs- und Pflegeheime (6338/J 20.05.1999) (5908/AB 07.07.1999)

Verlangen auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber 180 29

Debatte 180 112–123

 

Helmut Haigermoser und Genossen betreffend Fragebogen der Gebietskrankenkasse (zur Beschäftigung von Familienangehörigen in Betrieben) (6345/J 20.05.1999) (5919/AB 08.07.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Überstunden, Teilzeitarbeit und Arbeitszeitverkürzung (im Ressortbereich) (6323/J 20.05.1999) (5922/AB 09.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Gleichstellung der Schüler und Schülerinnen der Schulen für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege mit den Schülern und Schülerinnen des Krankenpflegefachdienstes und des medizinisch-technischen Fachdienstes (6220/J 10.05.1999) (5927/AB 09.07.1999)

 

Mag. Johann Maier und Genossen betreffend Etikettierung von Humanarzneimitteln (6268/J 19.05.1999) (5928/AB 09.07.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend geschlechtsspezifische Auswirkungen von Leistungen der Krankenkassen (psychotherapeutische Behandlungen) (6283/J 19.05.1999) (5953/AB 13.07.1999)

 

Ridi Steibl und Genossen betreffend die sozialrechtliche Absicherung von Pflegeeltern (6335/J 20.05.1999) (5955/AB 13.07.1999)

 

Dr. Gerhard Kurzmann und Genossen betreffend Mißbrauch der Ausgleichszulage durch Ausländer (6350/J 20.05.1999) (5959/AB 13.07.1999)

 

Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Psychotherapie auf Krankenschein (6263/J 17.05.1999) (5960/AB 13.07.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Ungleichbehandlung im Bereich der Rehabilitation (6284/J 19.05.1999) (5964/AB 14.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Impfmaßnahmen gegen Rotaviren in industrialisierten Ländern, durch WHO (Weltgesundheitsorganisation) gefordert (6305/J 20.05.1999) (5970/AB 15.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend österreichisches Listerienkompetenzzentrum (Ausbau des Dienstleistungsangebots des Instituts für Milchhygiene und Milchtechnologie der Veterinärmedizinischen Universität im Bereich der Lebensmittelhygiene) (6400/J 02.06.1999) (5971/AB 15.07.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Gesundheitsgefahr durch Chemikalien mit hormonellen Wirkungen (6314/J 20.05.1999) (5977/AB 16.07.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend wissenschaftliche Unhaltbarkeit der tierexperimentiellen Prüfung auf anomale Toxizität für Impfstoffe, Sera und Immunglobuline (Verbot gemäß § 3 Abs. 4 Tierversuchsgesetz 1988) (6389/J 02.06.1999) (5992/AB 19.07.1999)

 

Mag. Karl Schweitzer und Genossen betreffend Schulsachaufwand für Lehrlinge des BFI (Berufsförderungsinstituts) Oberwart (6343/J 20.05.1999) (6032/AB 20.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend "Die Alten kommen" (6373/J 02.06.1999) (6033/AB 20.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend allogene Spende des Nabelschnurblutes (Cord Blood Sampling) - neue Aufgabe für den Gynäkologen? (6379/J 02.06.1999) (6034/AB 20.07.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Studien der Food and Drug Administration; schwere Schädigungen von Patienten/innen durch Arzneimittelnebenwirkungen; wissenschaftliche Haltlosigkeit von Tierversuchen (6391/J 02.06.1999) (6035/AB 20.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Pillen aus dem "Giftschrank" Internet (6396/J 02.06.1999) (6043/AB 21.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend "Drei-Minuten-Medizin ist nichts für die Geriatrie" (6378/J 02.06.1999) (6052/AB 22.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Versicherung für "neue" Selbständige (6418/J 16.06.1999) (6053/AB 23.07.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Psychotherapie auf Krankenschein (6488/J 18.06.1999) (6062/AB 26.07.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend "Lehrlingshotline" (6471/J 18.06.1999) (6064/AB 27.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend "Statt unzeitgemäßer Chefarztpflicht bald Drug Utilization Review?" (elektronische Installation zur Überprüfung der Medikamentenverschreibung) (6372/J 02.06.1999) (6070/AB 29.07.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Mycobakterium Paratuberkulosis und Morbus Crohn (6407/J 10.06.1999) (6077/AB 29.07.1999)

 

MMag. Dr. Willi Brauneder und Genossen betreffend künftige Beschäftigung von Absolventen des Bakkalaureats-Studiums im öffentlichen Dienst (6459/J 18.06.1999) (6078/AB 29.07.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend Vollversorgung im Notarztwesen (6505/J 18.06.1999) (6079/AB 29.07.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend die epidemiologische Datenlage in Österreich, die derzeit nicht ausreicht, um gesundheitspolitische Entscheidungen treffen zu können (6377/J 02.06.1999) (6084/AB 02.08.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Reform der Lehrlingsausbildung (6393/J 02.06.1999) (6093/AB 02.08.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend fehlende Rehabilitationseinrichtungen im psychiatrischen/psychosozialen Bereich (6429/J 16.06.1999) (6094/AB 02.08.1999)

 

Dr. Alois Pumberger und Genossen betreffend (Erledigung von Anträgen auf ein) Heilverfahren (6501/J 18.06.1999) (6095/AB 02.08.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Lehrlingsinitiativen der Bundesregierung (6469/J 18.06.1999) (6106/AB 04.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Sterilisierung von Endoskopen (6489/J 18.06.1999) (6107/AB 04.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Hepatitis C (HCV)-Beratung (6405/J 10.06.1999) (6108/AB 04.08.1999)

 

Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend Anteil der Beamten an den Bediensteten des AMS (Arbeitsmarktservice) (6498/J 18.06.1999) (6109/AB 04.08.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend die Überwachung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten (6510/J 21.06.1999) (6126/AB 09.08.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Einstellung der Förderung für die Aids-Informationszentrale Austria (6539/J 07.07.1999) (6128/AB 10.08.1999)

 

Edith Haller und Genossen betreffend offene Fragen zum Schutz des Lebens (Vermeidung von Schwangerschaftsunterbrechungen) (6417/J 16.06.1999) (6130/AB 10.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Finanzierung von Gemeindearbeitern über das Arbeitsmarktservice (6436/J 16.06.1999) (6139/AB 13.08.1999)

 

Dr. Martina Gredler und Genossen betreffend Einstellung der Fördermittel für die Aids-Informationszentrale Austria (6441/J 16.06.1999) (6146/AB 16.08.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Tuberkulose vom Osten auf dem Vormarsch (6633/J 15.07.1999) (6168/AB 17.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Kieferorthopädie (Ausbildungsrichtlinien) (6550/J 08.07.1999) (6173/AB 17.08.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend neue elektronische Dienste im Gesundheitswesen "DaMe" ("Datenaustausch für Mediziner") (6512/J 21.06.1999) (6191/AB 18.08.1999)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Lehrlingsstiftungen und Berufslehrgänge (6522/J 30.06.1999) (6208/AB 20.08.1999)

 

Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend abweichende Praxis beim Krankschreiben von Versicherten der Wiener Stadtwerke (6657/J 16.07.1999) (6213/AB 23.08.1999)

 

Dr. Gabriela Moser und Genossen betreffend Donaufische (Kontaminationen mit Hexachlorbenzol) (6605/J 14.07.1999) (6218/AB 27.08.1999)

 

Maria Schaffenrath und Genossen betreffend Vorlehre (6519/J 30.06.1999) (6219/AB 27.08.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Alarm wegen Finanzengpaß bei Spitälern - diese warten jahrelang auf ihr Geld (6513/J 29.06.1999) (6223/AB 27.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Abgabe von Ärztemustern (nach § 58 Abs. 3 Arzneimittelgesetz) (6546/J 08.07.1999) (6224/AB 27.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Fußnormen (6517/J 29.06.1999) (6225/AB 30.08.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend neue Diagnosemöglichkeit für Atherosklerosepatienten (6547/J 08.07.1999) (6232/AB 30.08.1999)

 

Hans Sevignani und Genossen betreffend den Erwerb einer ÖBB Vorteilscard für Personen mit einer mindestens 70%igen Behinderung, um Fahrpreisermäßigungen in Anspruch nehmen zu können (6608/J 14.07.1999) (6234/AB 31.08.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Todesfälle in Zusammenhang mit dem Antibiotikum "Trovan (Trovafloxacin)" und der Potenzpille "Viagra" (6542/J 07.07.1999) (6236/AB 31.08.1999)

 

Mag. Franz Steindl und Genossen betreffend Konsequenzen aus dem Rechnungshof-Unterausschuß zum Thema AMS (Arbeitsmarktservice) (6653/J 16.07.1999) (6237/AB 31.08.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Dr. Heinrich Gross (Heranziehung für die Erstellung von Gutachten in Opferfürsorgeangelegenheiten trotz des Verdachts der Beteiligung am NS-Kindereuthanasieprogramm) (6572/J 13.07.1999) (6244/AB 02.09.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Vergabepraxis bei Anschaffung von Medizintechnik (6632/J 15.07.1999) (6248/AB 02.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Gesundheitsgefährdung durch tierische Produkte (6680/J 16.07.1999) (6249/AB 02.09.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Chemotherapie beim niedergelassenen Arzt (6540/J 07.07.1999) (6254/AB 06.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ausständige Aufklärung der Dioxin-Vergiftung von Arbeitnehmern/innen in Wien im Jahr 1998 (6571/J 13.07.1999) (6255/AB 06.09.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend Fachärzte in Krankenanstalten (6631/J 15.07.1999) (6256/AB 06.09.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Ausgewogenheit der Maßnahmen zwischen Arbeitnehmern/innen und Arbeitgebern/innen (bei den "Sparpaketen") (6677/J 16.07.1999) (6257/AB 06.09.1999)

 

MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Arbeitsinspektion und Bergwerksbetriebe (6618/J 14.07.1999) (6271/AB 07.09.1999)

 

Karl Öllinger und Genossen betreffend Projekt "Der Jugend eine Chance" (6675/J 16.07.1999) (6289/AB 08.09.1999)

 

Theresia Haidlmayr und Genossen betreffend Kostenexplosion der Selbstbehalte für Patienten (6683/J 16.07.1999) (6292/AB 10.09.1999)

 

Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend Fehler bei Exekutionen von Arbeitslosenversicherungsleistungen (6703/J 16.07.1999) (6362/AB 15.09.1999)

 

Dr. Brigitte Povysil und Genossen betreffend den "Lebensretter übers Telefon": Notrufabfrage und Dispositionssystem für Rettungsleitstellen (6687/J 16.07.1999) (6365/AB 16.09.1999)

 

 

der Bundesräte:

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Unterlaufen des LKF-Systems (leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierungssystems) (1252/J-BR/97 06.02.1997) (1154/AB-BR/97 04.04.1997)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Wiener Spitalsambulatorien - mit oder ohne Krankenschein? (1253/J-BR/97 06.02.1997) (1156/AB-BR/97 07.04.1997)

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend Unterschiede zwischen den Einstufungen nach dem Bundespflegegeldgesetz und den Landespflegegeldgesetzen (1273/J-BR/97 13.03.1997) (1170/AB-BR/97 28.04.1997)

 

Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend Krankenanstalt Mehrerau - Benachteiligung privater Krankenanstalten im neuen System der Krankenanstaltenfinanzierung (1282/J-BR/97 18.04.1997) (1186/AB-BR/97 13.06.1997)

 

Dr. Paul Tremmel und Genossen betreffend I. an private Krankenanstalten zugegangene Verträge über die stationäre Anstaltspflege, Benachteiligung privater Krankenanstalten im neuen System der Krankenanstaltenfinanzierung; II. Abschluß von Verträgen zwischen Gebietskrankenkassen und privaten Krankenanstalten (1287/J-BR/97 15.05.1997) (1190/AB-BR/97 11.07.1997)

 

Hedda Kainz und Genossen betreffend Änderung des ASVG bezüglich des festsitzenden Zahnersatzes - Zahnambulatorien der Gebietskrankenkassen (1306/J-BR/97 24.07.1997) (1212/AB-BR/97 12.09.1997)

 

Irene Crepaz und Genossen betreffend Altenfachbetreuer/innen (1321/J-BR/97 25.07.1997) (1213/AB-BR/97 15.09.1997)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Änderungen im Sozialversicherungssystem (1322/J-BR/97 25.07.1997) (1214/AB-BR/97 16.09.1997)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Einstellung der Schüler-Gesundheitsstatistik (1303/J-BR/97 24.07.1997) (1221/AB-BR/97 24.09.1997)

 

Jürgen Weiss, Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend Einführung eines Chipkartensystems in der Sozialversicherung (1337/J-BR/97 21.10.1997) (1232/AB-BR/97 25.11.1997)

 

Ilse Giesinger und Genossen betreffend Nachtarbeitsverbot für Frauen (1339/J-BR/97 22.10.1997) (1236/AB-BR/97 16.12.1997)

 

Monika Mühlwerth und Genossen betreffend Herzinfarkt - häufigste Todesursache (1344/J-BR/97 20.11.1997) (1240/AB-BR/98 15.01.1998)

 

Jürgen Weiss, Dr. Reinhard Eugen Bösch und Genossen betreffend Bericht über den Vollzug des Hebammengesetzes (1354/J-BR/98 14.01.1998) (1251/AB-BR/98 05.03.1998)

 

Mag. John Gudenus und Genossen betreffend GSM (Global System for Mobile Communications) -verursachte Störgeräusche in Hörgeräten (1367/J-BR/98 12.03.1998) (1264/AB-BR/98 12.05.1998)

 

DDr. Franz Werner Königshofer und Genossen betreffend Endlagerung von alten Eisenbahnschwellen (1395/J-BR/98 04.06.1998) (1284/AB-BR/98 27.07.1998)

 

Dr. Paul Tremmel und Genossen betreffend Einschleppung von übertragbaren Krankheiten (durch Flüchtlingsströme und internationalen Reiseverkehr) (1396/J-BR/98 04.06.1998) (1290/AB-BR/98 04.08.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die in dem Medium "News" durchgeführte EU-Werbeaktion der Sozialversicherung (1413/J-BR/98 03.07.1998) (1294/AB-BR/98 14.08.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die informelle (Rats-) Tagung der Arbeits-, Sozial- und Frauenministerinnen und -minister vom 8. bis zum 10. Juli 1998 in Innsbruck (1419/J-BR/98 22.07.1998) (1317/AB-BR/98 11.09.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die im Zuge der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs vom Bundeskanzleramt durchgeführten Einschaltungen in den Medien (1424/J-BR/98 22.07.1998) (1318/AB-BR/98 11.09.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die Kosten der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs (1438/J-BR/98 22.07.1998) (1319/AB-BR/98 11.09.1998)

 

Ernest Windholz und Genossen betreffend überhöhte Bezüge im Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (1480/J-BR/98 01.10.1998) (1367/AB-BR/98 13.11.1998)

 

Dr. Susanne Riess-Passer und Genossen betreffend die Programme der informellen Ministertreffen in Österreich (anläßlich der österreichischen EU-Präsidentschaft) (1521/J-BR/98 23.10.1998) (1397/AB-BR/98 14.12.1998)

 

Erhard Meier und Genossen betreffend Übereinkommen Nr. 176 der Internationalen Arbeitskonferenz über den Arbeitsschutz in Bergwerken und die Empfehlung Nr. 183 zum selben Thema (1530/J-BR/98 03.11.1998) (1408/AB-BR/98 21.12.1998)

 

Ing. Walter Grasberger und Genossen betreffend Dienstfreistellung von Mitgliedern Freiwilliger Feuerwehren und anderer Hilfsdienste bei Katastropheneinsätzen (1620/J-BR/99 11.06.1999) (1502/AB-BR/99 05.08.1999)

 

Ernest Windholz und Genossen betreffend Mobbing-Prävention im Ressortbereich (1631/J-BR/99 01.07.1999) (1507/AB-BR/99 12.08.1999)

 

Ulrike Haunschmid und Genossen betreffend Gesundheitsvorsorge durch richtige Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern und deren Müttern (1648/J-BR/99 02.07.1999) (1527/AB-BR/99 02.09.1999)

 

 

Beantwortung der mündlichen Anfragen

 

der Abgeordneten:

 

Sigisbert Dolinschek betreffend Auswirkungen der Flexibilisierung der Arbeitszeitregelungen auf die Zahl der Arbeitsplätze (139/M) 81 18–21

 

Dr. Gottfried Feurstein betreffend Bonus-Malus-System für ältere Arbeitslose (141/M) 81 21–23

 

Mag. Helmut Peter betreffend Pensionsreform (144/M) 81 23–26

 

Annemarie Reitsamer betreffend Ausnahmen bzw. Bagatelleinkommensgrenzen bei der Einbeziehung geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer in die Sozialversicherung (137/M) 81 27–29

 

Mag. Doris Kammerlander betreffend Ausschluß von Frauen mit Betreuungspflichten vom Bezug des Arbeitslosengeldes und der Notstandshilfe (143/M) 81 29–32

 

Dr. Alois Pumberger betreffend Verlagerung von praeoperativen, poststationären und postambulatorischen Leistungen vom niedergelassenen Vertragsarzt in die vielfach teureren stationären, semistationären und ambulanten Einrichtungen der Krankenhäuser (140/M) 81 32–34

 

Dr. Günther Leiner betreffend leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (142/M) 82 15–17

 

Mag. Walter Guggenberger betreffend noch nicht gesetzlich geregelte Gesundheitsberufe (138/M) 82 17–19

 

Edith Haller betreffend "Karenzgeld für alle" (232/M) 146 23–26

 

Dr. Gottfried Feurstein betreffend Abfertigungsregelungen (227/M) 146 26–29

 

Dr. Volker Kier betreffend Neubesetzung von leitenden Funktionen des Arbeitsmarktservice (234/M) 146 29–32

 

Sophie Bauer betreffend Maßnahmen im Bereich der Schwarzarbeitsbekämpfung (244/M) 160 3–5

 

Karl Öllinger betreffend bedarfsorientierte Sockelung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe (231/M) 160 6–8

 

Dr. Brigitte Povysil betreffend Einhaltung der Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten (233/M) 160 8–10

 

Dr. Günther Leiner betreffend Einstellung der Notstandshilfe bei Verweigerung der Akzeptanz von gemeinnütziger Tätigkeit (243/M) 160 11–13

 

Hannelore Buder betreffend neues Impfkonzept (230/M) 160 13–14

 

 

der Bundesräte:

 

Ernst Winter betreffend gesetzliche Regelung der Gesundheitsberufe (815/M-BR/97) BR 632 11–12

 

Aloisia Fischer betreffend Nachtarbeitsverbot für Frauen (806/M-BR/97) BR 632 12–13

 

Monika Mühlwerth betreffend Maßnahmen gegen die wachsende Armut (812/M-BR/97) BR 632 14–16

 

Josef Pfeifer betreffend Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge (816/M-BR/97) BR 632 16–17

 

Ing. Walter Grasberger betreffend Höhe der Einsparungen durch die Pensionsreform (807/M-BR/97) BR 632 18–19

 

Helga Markowitsch betreffend Einmalzahlung an Ausgleichszulagenbezieher im Jahr 1998 (817/M-BR/97) BR 632 20

 

Karl Pischl betreffend Gefahr eines Frühpensionierungsbooms durch die Pensionsreform (808/M-BR/97) BR 632 21–23

 

Engelbert Weilharter betreffend gerechtes Pensionssystem (813/M-BR/97) BR 632 23–24

 

Karl Drochter betreffend Budgetkonslidierung und Umsetzung der arbeitsmarktpolitischen Ziele (818/M-BR/97) BR 632 25–26

 

Alfred Schöls betreffend faktisches Pensionsantrittsalter (809/M-BR/97) BR 632 27–28

 

Johann Grillenberger betreffend finanzielle Auswirkungen der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (819/M-BR/97) BR 632 29–30

 

Engelbert Schaufler betreffend finanzielle Auswirkungen der Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die Sozialversicherung (810/M-BR/97) BR 632 30–32

 

Dr. Paul Tremmel betreffend Rechnungshofbericht über die Kosten des Krankenhauswesens in Wien (814/M-BR/97) BR 632 32–33

 

Erich Farthofer betreffend Arbeitsunfälle (820/M-BR/97) BR 632 34–35

 

Ilse Giesinger betreffend Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in die Sozialversicherungspflicht (811/M-BR/97) BR 632 35–37

 

Aloisia Fischer betreffend "Karenzgeld für alle" (986/M-BR/99) BR 650 10–13

 

Hedda Kainz betreffend Herstellung von festsitzendem Zahnersatz durch Zahnambulatorien (993/M-BR/99) BR 650 13–15

 

Ulrike Haunschmid betreffend Ersetzen des Nachtarbeitsverbots für Frauen durch eine geschlechtsneutrale Regelung (999/M-BR/99) BR 650 15–17

 

Engelbert Schaufler betreffend Arbeitsmarktlage in Wien (987/M-BR/99) BR 650 17–19

 

Horst Freiberger betreffend Umsetzung des Nationalen Aktionsplanes für Beschäftigung im Hinblick auf die Situation behinderter Menschen (994/M-BR/99) BR 650 19–21

 

Alfred Schöls betreffend Einstellung der Notstandshilfe bei Nichtakzeptanz von gemeinnütziger Tätigkeit (988/M-BR/99) BR 650 21–22

 

Engelbert Weilharter betreffend Entwicklung der Arbeitslosenzahlen (1000/M-BR/99) BR 650 23–25

 

Ernst Winter betreffend Lebenssituation von pflegebedürftigen Menschen (995/M-BR/99) BR 650 25–27

 

Ilse Giesinger betreffend Realisierung der Chip-Karte als Ersatz des Krankenscheins (989/M-BR/99) BR 650 27–29

 

Johann Payer betreffend Drogenproblem (996/M-BR/99) BR 650 29–31

 

Ing. Peter Polleruhs betreffend Stärkung des Bereiches der niedergelassenen Ärzte nach den ersten Erfahrungen mit der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (990/M-BR/99) BR 650 31–33

 

Monika Mühlwerth betreffend Abwanderung österreichischer Betriebe in die östlichen Nachbarstaaten (1001/M-BR/99) BR 650 33–36

 

Franz Wolfinger betreffend weitere finanzielle Mittel für Vorsorgeprojekte des Fonds Gesundes Österreich (991/M-BR/99) BR 650 36–37

 

Irene Crepaz betreffend Reform der Gesundheitsberufe (997/M-BR/99) BR 650 37–40

 

Dipl.-Ing. Hannes Missethon betreffend künstliche Befruchtung auf Krankenkassenkosten (992/M-BR/99) BR 650 40–41