KISS Paul, Hauptschullehrer, Oberpullendorf

 

Partei: Österreichische Volkspartei

 

Wahlkreis 1B (Burgenland Süd)

 

Eintritt in den Nationalrat und

Angelobung 1 5

 

Gewählt in folgende Ausschüsse bzw. Unterausschüsse:

 

Ständiger Unterausschuß des Hauptausschusses gemäß Artikel 55 Absatz 2 B-VG (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

 

Unterausschuß des Ausschusses für innere Angelegenheiten zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände:

Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Novelle zum Waffengesetz (656/A(E))

Antrag der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen betreffend Novellierung des Waffengesetzes 1996 (685/A(E))

Antrag der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird (713/A)

Antrag der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Maßnahmen gegen den illegalen Waffenbesitz und -handel (727/A(E))

 (Mitglied) am 18.11.1998

 

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 18.11.1998

 

Ausschuß für innere Angelegenheiten (Mitglied) am 15.01.1996

 

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Ausschußsitzung am 15.01.1996

 

Unterausschuß des Ausschusses für innere Angelegenheiten zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände:

Bundesgesetz über die Einreise, den Aufenthalt und die Niederlassung von Fremden (Fremdengesetz 1997 - FrG) (685 d.B.)

Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (Asylgesetz 1997 - AsylG) (686 d.B.)

Antrag der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Novellierung der Fremdengesetze (5/A(E))

Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.07.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird (Aufenthaltsbewilligung für Schüler/innen und Studenten/innen) (17/A)

Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.07.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird (Familienzusammenführung) (19/A)

Petition betreffend Solidarität mit den Opfern des österreichischen Asylgesetzes (Ausländerberatungsstelle der Stadt Graz, der Caritas, vom Verein ISOP, dem ÖIE, dem Verein Zebra und dem Verein UTR) überreicht von der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits (8/PET)

 (Mitglied) am 15.05.1997

 

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 15.05.1997

 

Ständiger Unterausschuß des Ausschusses für innere Angelegenheiten zur Überprüfung von Maßnahmen zum Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen und ihrer Handlungsfähigkeit (Mitglied) am 15.01.1996

 

Zum Obmann gewählt in der Unterausschußsitzung am 15.01.1996

 

Unterausschuß des Justizausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände:

Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Fernmeldegesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden (49 d.B.)

Antrag der Abgeordneten Dr. Liane Höbinger-Lehrer und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz und das Staatsanwaltschaftsgesetz geändert werden (81/A)

 (Mitglied) am 27.03.1996

 

Kulturausschuß (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

 

Landesverteidigungsausschuß (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

 

Ausscheiden am 21.01.1997

 

Ausschuß für Petitionen und Bürgerinitiativen (Mitglied) am 18.01.1996

 

Verkehrsausschuß (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

 

 

Redner in der Verhandlung über:

 

Bericht des Verfassungsausschusses betreffend den Bericht (III-6 d.B.) der Bundesregierung gemäß § 9 Abs. 7 des Volksgruppengesetzes über die Volksgruppenförderung im Jahre 1994 (31 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses betreffend den Bericht (III-7 d.B.) der Bundesregierung gemäß § 9 Abs. 7 des Volksgruppengesetzes über die Volksgruppenförderung im Jahre 1993 (30 d.B.) 5 104–105

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Herbert Scheibner und Genossen an den Bundesminister für Landesverteidigung betreffend Mängel in der österreichischen Sicherheitspolitik (Beitritt zur NATO; Vollmitgliedschaft bei der WEU; Neutralität; Zivildienst; Freiwilligenheer) (182/J) 8 151–153

 

Erklärung des Bundeskanzlers Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky anläßlich des Amtsantrittes der am 12.03.1996 ernannten Bundesregierung (3/RGER) 11 133–135

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (72 d.B. und Zu 72 d.B.): Strukturanpassungsgesetz 1996 (Beratungsruppe Bundeskanzleramt/Öffentlicher Dienst - Artikel 1 bis 19) (95 d.B.) 16 260–261

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (72 d.B. und Zu 72 d.B.): Strukturanpassungsgesetz 1996 (Beratungsgruppe Inneres - Artikel 68 bis 71, 79, 98) (95 d.B.) 16 315–317

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Sicherheitsbericht (III-17 d.B.) 1994 (145 d.B.) 23 49–52

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen an den Bundeskanzler betreffend Arbeitsplätze - anständige Ausländerpolitik (808/J) 30 82–84

 

Anfragebeantwortung betreffend Kosten der Integrationsleistungen für Konventionsflüchtlinge und bosnische Kriegsvertriebene (892/AB) 38 121–122

 

Einwendung der Abgeordneten Mag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen gegen die Tagesordnung der 52. Sitzung gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Absetzung des Berichtes des Ausschusses für innere Angelegenheiten 544 d.B. betreffend die Zivildienstgesetz-Novelle 1996 von der Tagesordnung) (28/GO) 51 187

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (458 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Zivildienstgesetz 1986 und das Wehrgesetz 1990 geändert werden sowie die ZDG-Novelle 1994 aufgehoben wird (ZDG-Novelle 1996) (544 d.B.) 52 160–161

 

Bericht des Verfassungsausschusses über den Neunzehnten Bericht (III-20 d.B.) der Volksanwaltschaft (567 d.B.) 58 91–92

 

Erklärung des Bundeskanzlers Mag. Viktor Klima anläßlich des Amtsantrittes der am 28.01.1997 ernannten Mitglieder der Bundesregierung (10/RGER) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 380/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesministeriengesetz 1986 geändert wird (579 d.B.) 60 117–118

 

Bericht des Verfassungsausschusses über den Bericht (Zu III-58 d.B.) der Bundesregierung gemäß § 9 Abs. 7 des Volksgruppengesetzes über die Volksgruppenförderung im Jahre 1995 (566 d.B.) 63 126–127

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Moderne Medien im Netz der Fahndungsmethoden" (15/AS) 70 26–27

 

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (127 d.B. und Zu 127 d.B.): Übereinkommen über Geldwäsche sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten samt Erklärungen (655 d.B.) 70 111–112

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Soll man den Strafverfolgungsbehörden in ihrem derzeitigen Zustand (freie Ausreise der Kurdenmörder, Ermittlungspannen bei den Briefbombenattentätern) Rasterfahndung und Lauschangriff zur Verfügung stellen?" (17/AS) 77 37–38

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (685 d.B.): Fremdengesetz 1997 und über die Regierungsvorlage (686 d.B.): Asylgesetz 1997 sowie über den Antrag 5/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Novellierung der Fremdengesetze und über den Antrag 17/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.7.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird, über den Antrag 19/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 31.7.1992 betreffend die Regelung des Aufenthalts von Fremden in Österreich, BGBl. Nr. 466/1992, zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 351/1995, geändert wird, über die Petition (8/PET) betreffend Solidarität mit den Opfern des österreichischen Asylgesetzes, überreicht von der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits (755 d.B. und Zu 755 d.B. (abweichende persönliche Stellungnahme der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits)), Bericht und Antrag des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Entwurf eines Bundesgesetzes über den unabhängigen Bundesasylsenat (UBASG) (756 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (693 d.B.): Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags samt Protokoll sowie Protokoll über die Berichtigung des Übereinkommens (757 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (689 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden (717 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 196/A der Abgeordneten Mag. Herbert Haupt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert wird (718 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 216/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeiterkammergesetz 1992 geändert wird (719 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 217/A der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird (720 d.B.), Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 218/A(E) der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Schaffung der Möglichkeit der Teilarbeitslosigkeit (721 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 305/A(E) der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend Schaffung einer "ewigen Anwartschaft" in der Arbeitslosenversicherung (722 d.B.) 77 59–61

 

Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (49 d.B.): Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Fernmeldegesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden, den Antrag 81/A der Abgeordneten Dr. Liane Höbinger-Lehrer und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz und das Staatsanwaltschaftsgesetz geändert werden (812 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 4/A(E) der Abgeordneten Dr. Friedhelm Frischenschlager und Genossen betreffend Verankerung von Grundrechten in bezug auf Lauschangriff und Rasterfahndung (786 d.B.) 82 156–158

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Sicherheitsbericht (III-82 d.B. und Zu III-82 d.B.) 1995 (772 d.B.) 84 164–167

 

Bericht des Kulturausschusses über den Kunstbericht (III-66 d.B.) 1995 der Bundesregierung (732 d.B.) 85 55–57

 

Erklärung des Bundesministers für Inneres Mag. Karl Schlögl zum aktuellen Stand der Ermittlungen zur Aufklärung der Bombenanschläge in den letzten Jahren (15/RGER) 88 48–50

 

Erste Lesung: Bundesgesetz über die Bewilligung des Bundesvoranschlages für das Jahr 1998 (Bundesfinanzgesetz 1998 - BFG 1998) (841 d.B. und Zu 841 d.B.) 89 77–78

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen

Beratungsgruppe IV
Kapitel 11 Inneres (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag) (Zu 841 d.B.) 97 133–135

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen

Beratungsgruppe VI
Kapitel 12 Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag) (Zu 841 d.B.) 98 157–158

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (895 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über die Änderungen des am 9. Oktober 1992 in Salzburg unterzeichneten Abkommens zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn (987 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (343 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Ungarn über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen (982 d.B.) und Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (557 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Slowenien über die Zusammenarbeit bei der Vorbeugung und gegenseitigen Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen (983 d.B.) 104 186–187

 

Anfragebeantwortung betreffend internationalen Schlepperring (2945/AB) 105 107–108

 

Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 656/A(E) der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Novelle zum Waffengesetz (120/GO) 107 116–117

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Sicherheitsbericht (III-101 d.B.) 1996 (981 d.B.) 107 124–126

 

Aktuelle Stunde zum Thema "Totalüberwachung der Österreicher/innen trotz Datenschutz" (25/AS) 113 24–26

 

Erklärung des Bundesministers für Inneres Mag. Karl Schlögl zum Abschluß der Ermittlungen durch die Sicherheitsbehörden zur Aufklärung der Bomben- und Briefbombenanschläge der letzten Jahre (18/RGER) 120 92–93

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1100 und Zu 1100 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1999 samt Anlagen

Beratungsgruppe I
Kapitel 01 Präsidentschaftskanzlei
Kapitel 02 Bundesgesetzgebung
Kapitel 03 Verfassungsgerichtshof
Kapitel 04 Verwaltungsgerichtshof
Kapitel 05 Volksanwaltschaft
Kapitel 06 Rechnungshof (Zu 1100 d.B.) und

Beratungsgruppe II
Kapitel 10 Bundeskanzleramt mit Dienststellen
Kapitel 13 Kunst (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag)
Kapitel 71 Bundestheater (Zu 1100 d.B.) 121 123–125

 

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1100 und Zu 1100 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1999 samt Anlagen

Beratungsgruppe IV
Kapitel 11 Inneres (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag) (Zu 1100 d.B.) 123 168–170

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (894 d.B.): Protokoll auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union und von Artikel 41 Absatz 3 des Europol-Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol (1194 d.B.) und Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (952 d.B.): Übereinkommen auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich; Übereinkunft über die vorläufige Anwendung zwischen einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union des Übereinkommens auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich; Protokoll auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung; Erklärung zur gleichzeitigen Annahme des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich und des Protokolls betreffend die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung; Erklärung der Republik Österreich gemäß Artikel 2 des Protokolls auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung (1196 d.B.) 129 134–135

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1283 d.B.): Staatsbürgerschaftsgesetznovelle 1998 und über den Antrag 301/A der Abgeordneten Wolfgang Großruck und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz geändert wird (1320 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1089 d.B.): Europäisches Übereinkommen über Staatsangehörigkeit samt Vorbehalten und Erklärungen der Republik Österreich (1319 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 310/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz geändert wird (1316 d.B.), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 627/A der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985, BGBl. Nr. 311, geändert wird (1317 d.B.) und Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 638/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend die Staatsbürgerschaftsnovelle 1998 (1318 d.B.) 134 109–110

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen an den Bundesminister für Inneres betreffend Ostmafiakontakte (nach Aussagen eines Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität im Prozeß um die Ermordung des David Sanikidse) (4852/J) 138 129–131

 

Antrag der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 713/A der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Waffengesetz 1996 geändert wird (159/GO) 138 146–147

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Alexander Van der Bellen und Genossen an den Bundesminister für Inneres betreffend Überwachungsbefugnisse der Sicherheitsbehöden (im Zusammenhang mit der mißbräuchlichen Weitergabe personenbezogener Daten durch Beamte des Bundesministeriums für Inneres) (5225/J) 149 126–128

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 842/A der Abgeordneten Anton Leikam, Paul Kiss und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (Asylgesetz 1997 - AsylG), BGBl. I Nr. 76/1997, geändert wird (1494 d.B.) und Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 746/A(E) der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Novellierung des Fremdengesetzes (§ 7 Abs. 4 Z 4 FrG 1997) (Beschäftigung von Künstlern aus dem Ausland) (1495 d.B.) 150 36–39

 

Erklärung des Bundesministers für Inneres Mag. Karl Schlögl zu den aktuellen kurdischen Aktivitäten in Österreich (25/RGER), Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Sicherheitsbericht (III-156 d.B.) 1997 (1590 d.B.), Bericht und Antrag des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetz geändert wird (1591 d.B.) und Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 965/A(E) der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen betreffend Fehlentwicklungen in der Fremdenpolitik (1601 d.B.) 161 32–37

 

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Alexander Van der Bellen und Genossen an den Bundesminister für Inneres betreffend den Tod des Flüchtlings Marcus Omofuma (6217/J) 168 44–47

 

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (1572 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Ungarn über den Eisenbahndurchgangsverkehr des österreichisch-ungarischen Industrieparks in der Umgebung der Stadt Szentgotthárd samt Beilage (1817 d.B.), Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (1634 d.B.): Protokoll zum Abkommen über die Zusammenarbeit und eine Zollunion zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik San Marino infolge des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union samt Schlußakte und Gemeinsamer Erklärung (1818 d.B.), Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (1691 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich der Niederlande betreffend die Durchführung des Artikels 41 Absatz 2 des Übereinkommens auf Grund von Art. K.3 des Vertrages über die Europäische Union über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamtes (EUROPOL-Übereinkommen) (1819 d.B.) und Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Bericht (III-35 d.B.) des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten betreffend Südtirol (1820 d.B.) 169 142–143

 

Antrag der Abgeordneten Reinhart Gaugg und Genossen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der Vorgänge rund um die öffentlichen Aufträge und Förderungen für die "Euroteam-Gruppe" sowie der politischen Verantwortlichkeiten für die Vergabe dieser Aufträge und Förderungen und die mangelnde Kontrolle der Leistungen (238/GO) 180 205–206

 

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1479 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz, das Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden, das Bundesgesetz über den Schutz vor Straftaten gegen die Sicherheit von Zivilluftfahrzeugen, die Exekutionsordnung, das Zollrechts-Durchführungsgesetz und das Tilgungsgesetz 1972 geändert werden (SPG-Novelle 1998) (2023 d.B.) 182 136–137

 

Tatsächliche Berichtigung in der Verhandlung über:

 

Bericht des Verfassungsausschusses über den Bericht (Zu III-58 d.B.) der Bundesregierung gemäß § 9 Abs. 7 des Volksgruppengesetzes über die Volksgruppenförderung im Jahre 1995 (566 d.B.) 63 118–119, 124

 

Schriftliche Anfragen betreffend

 

Tätigkeit von ehemaligen "Stasi"-Agenten in Österreich (Strafverfahren gegen den früheren DDR-Agenten Ernst Schwarz) (42/J 30.01.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (29/AB 14.03.1996)

 

"Stasi"-Aktivitäten in Österreich (Strafverfahren gegen den früheren DDR-Agenten Ernst Schwarz) (41/J 30.01.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (85/AB 28.03.1996)

 

Einsparungen im Bezirk Krems (durch Schließung der Gendarmerieposten Mitterarnsdorf und Lichtenau bzw. Zusammenlegung der Bezirksleitzentralen Krems/Land und Krems/Stadt) (295/J 14.03.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (263/AB 02.05.1996)

 

Kosten der Studentendemonstrationen (Einsätze der Sicherheitsexekutive) (334/J 20.03.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (297/AB 13.05.1996)

 

Verfahren der Staatsanwaltschaft in Zusammenhang mit der PKK (Kurdischen Arbeiterpartei) (509/J 26.04.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (528/AB 26.06.1996)

 

Auszüge aus dem Vereinsregister (Wartezeiten bei der Ausstellung) (635/J 22.05.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (674/AB 22.07.1996)

 

Subventionen an die Gesellschaft für Verkehrspolitik (für Veranstaltungen und Symposien zum Thema "Bahnverkehr") (604/J 22.05.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Rudolf Scholten (712/AB 24.07.1996)

 

Anfragen an die Zulassungsevidenz (gemäß § 47 Abs. 4 des Kraftfahrgesetzes) (1314/J 03.10.1996)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Rudolf Scholten (1253/AB 20.11.1996)

 

Anfragen an die Zulassungsevidenz (1842/J 22.01.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (1711/AB 04.03.1997)

 

den Verkauf von Anschlagsanleitungen im "TATblatt" (2249/J 10.04.1997)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (2245/AB 09.06.1997)

 

den Verkauf von Anschlagsanleitungen im "TATblatt" (2248/J 10.04.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (2248/AB 10.06.1997)

 

linksextreme Anschläge in Österreich (2332/J 30.04.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (2323/AB 26.06.1997)

 

die Veröffentlichung von Anschlagsanleitungen im "TATblatt" (2518/J 05.06.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (2437/AB 15.07.1997)

 

Überwachung des "TATblatts" (2675/J 08.07.1997)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (2678/AB 03.09.1997)

 

Überwachung des "TATblatts" (2676/J 08.07.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (2730/AB 05.09.1997)

 

Durchführung des Grundlehrganges für Zivildiener (3367/J 28.11.1997)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (3265/AB 09.01.1998)

 

Verfahren gegen Celal B. (3689/J 25.02.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (3641/AB 21.04.1998)

 

Durchführung der regelmäßigen Verläßlichkeitsprüfung gemäß § 25 Waffengesetz (4842/J 16.09.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4578/AB 16.11.1998)

 

Äußerungen des Bundesministers für Inneres im Zusammenhang mit der Erlassung der 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung (4841/J 16.09.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4582/AB 17.11.1998)

 

Vorgangsweise der Behörde im Zusammenhang mit dem tragischen Amoklauf in Aspang (4843/J 16.09.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4583/AB 17.11.1998)

 

Gendarmerieeinsatz im Zusammenhang mit dem tragischen Amoklauf in Aspang (4844/J 16.09.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4584/AB 17.11.1998)

 

Schaffung einer "Gefährderkartei" (gemäß § 57 Abs. 1 Z 11 Sicherheitspolizeigesetz anstelle der ehemaligen "Ges-Kartei") (4845/J 16.09.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4585/AB 17.11.1998)

 

Tätigkeit des Integrationsbeirates (4995/J 08.10.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4712/AB 07.12.1998)

 

Einberufung des staatlichen Krisenmanagements (4979/J 07.10.1998)

Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (4731/AB 09.12.1998)

 

Handhabung des Amtsgeheimnisses (im Bereich der Sicherheitsexekutive) (5057/J 21.10.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4746/AB 14.12.1998)

 

(Statistik über die) Verwendung von Schußwaffen (5117/J 04.11.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4820/AB 30.12.1998)

 

Gendarmerieeinsatz im Zusammenhang mit dem tragischen Amoklauf in Aspang (II) (5231/J 26.11.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4967/AB 26.01.1999)

 

Äußerungen des Bundesministers für Inneres im Zusammenhang mit der Erlassung der 2. WaffVO (II) (2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung) (5233/J 26.11.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4968/AB 26.01.1999)

 

Vorgangsweise der Behörde im Zusammenhang mit dem tragischen Amoklauf in Aspang (II) (5232/J 26.11.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (4980/AB 27.01.1999)

 

die verfassungswidrige Verhinderung der Anbringung zweisprachiger topographischer Aufschriften im Burgenland (5313/J 04.12.1998)

Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (4986/AB 27.01.1999)

 

Vollzug des Waffengesetzes in bezug auf die Morde am 4.12.1998 im Burgenland (5349/J 16.12.1998)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5005/AB 28.01.1999)

 

unterlassene Einberufung des Krisenmanagements im Fall Lassing (5449/J 16.12.1998)

Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (5161/AB 16.02.1999)

 

Vollzug der 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung (5531/J 20.01.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5241/AB 15.03.1999)

 

Bluttat in Deutschberg bei Bodensdorf (illegaler Waffenbesitz) (5529/J 20.01.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5315/AB 19.03.1999)

 

Legalität von Waffen (5711/J 11.02.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5411/AB 12.04.1999)

 

Entwicklung der Erteilung waffenrechtlicher Urkunden (5712/J 11.02.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5420/AB 12.04.1999)

 

Amoklauf von Linz (als Argument für die Forderung nach einem Waffenverbot) (5892/J 04.03.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5580/AB 30.04.1999)

 

weitere Verbesserung des Vollzugs des Waffengesetzes und des Kampfes gegen illegalen Waffenhandel (5946/J 24.03.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5602/AB 07.05.1999)

 

gesamtstaatliches Krisenmanagement (5945/J 24.03.1999)

Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (5715/AB 25.05.1999)

 

weitere Entwicklungen aufgrund der Staatsbürgerschaftsnovelle 1998 (6168/J 22.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5734/AB 27.05.1999)

 

Anfrage 1564/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1556/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärungen von Gewalttaten - Brandanschlag und Schmieraktion auf eine Flüchtlingsunterkunft in Tirol am 26.07.1992 (6099/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5777/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1565/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1555/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Brandanschlag auf eine Wiener Videothek am 08.06.1992 (6100/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5778/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1624/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1654/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Brandbombenanschlag auf das Büro der Turkish Airlines am 14.04.1995 (6101/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5779/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1625/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1638/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Rohrbombe auf ein Ausländerwohnheim in Salzburg am 11.10.1994 (6102/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5780/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1623/J (XIX. GP) und 1655/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Brand der Hofburg (6103/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5781/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1563/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1557/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Wien am 07.09.1992 (6104/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5782/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1546/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1552/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Bombenanschlag auf die Westbahn (6105/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5783/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1547/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1551/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Brandanschläge auf die Firma HAZET (6106/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5784/AB 16.06.1999)

 

Anfrage 1548/J (XIX. GP) und Anfragebeantwortung 1550/AB (XIX. GP) betreffend Aufklärung von Gewalttaten - Attentat auf das BP-Gas-Tanklager in Wien-Simmering (6107/J 21.04.1999)

Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (5785/AB 16.06.1999)

 

Bestellkarte des Buchdienstes Südtirol (6333/J 20.05.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5968/AB 15.07.1999)

 

Aktion "kein Mensch ist illegal" (6351/J 20.05.1999)

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (6014/AB 20.07.1999)

 

Mündliche Anfragen betreffend

 

Rasterfahndung und elektronische Abhörmethoden (9/M) 32 14

Beantwortet von Bundeskanzler Dkfm. Dr. Franz Vranitzky 32 14–16

 

Verläßlichkeitsprüfung nach dem neuen Waffengesetz (75/M) 53 17

Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem 53 17–18

 

Hubschrauberrettungsdienst (153/M) 85 15

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl 85 15–18

 

mangels ausreichender Deutsch-Kenntnisse abgelehnte Ansuchen um Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft (255/M) 166 17

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl 166 17–20

 

Beitritt zum Schengener Abkommen (51/M)

Schriftlich beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (3/ABM 09.12.1996)

Mitteilung des Einlangens 51 10

 

Zusatzfragen zu den mündlichen Anfragen der Abgeordneten

 

Dr. Volker Kier betreffend Bescheide in Ausländerangelegenheiten (159/M) 85 21

Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl

 

Ordnungsrufe

 

erhalten 63 118

erhalten 63 127