Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll194. Sitzung / Seite 8

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Gemeinsame Beratung über

17. Punkt: Bericht des Familienausschusses über die Regierungsvorlage (2191 d.B.): Bundesgesetz über die Grundsätze für Hilfen für Familien und Er­ziehungshilfen für Kinder und Jugendliche (Bundes-Kinder- und Jugendhilfege­setz 2013 – B-KJHG 2013) (2202 d.B.) ................................................. 110

18. Punkt: Bericht des Familienausschusses über den Antrag 1406/A(E) der Ab­geordneten Ursula Haubner, Kollegin und Kollegen betreffend ein Bundes-Kin­der- und Jugendhilfegesetz (2203 d.B.)                             111

19. Punkt: Bericht des Familienausschusses über den Antrag 1560/A(E) der Ab­geordneten Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Hilfen für junge Erwachsene“ im neuen Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz (2204 d.B.) .................................................................. 111

20. Punkt: Bericht des Familienausschusses über den Antrag 1489/A(E) der Abgeordneten Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einarbeitung der Erkenntnisse der ExpertInnenkommission zum „Fall Cain“ in das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz (2205 d.B.)      ............................................................................................................................. 111

21. Punkt: Bericht des Familienausschusses über den Antrag 846/A(E) der Ab­geordneten Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gesetzentwurf über die Grundsätze für soziale Arbeit mit Familien und Er­ziehungshilfen für Kinder und Jugendliche (2206 d.B.) ...... 111

Redner/Rednerinnen:

Anneliese Kitzmüller .................................................................................................. 111

Ridi Maria Steibl ......................................................................................................... 113

Tanja Windbüchler-Souschill .................................................................................... 114

Gabriele Binder-Maier ............................................................................................... 116

Ursula Haubner .......................................................................................................... 118

Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner ............................................................. 120

Anna Höllerer .............................................................................................................. 136

Dr. Harald Walser ....................................................................................................... 137

Angela Lueger ............................................................................................................ 138

Christine Marek .......................................................................................................... 138

Rosemarie Schönpass .............................................................................................. 140

Entschließungsantrag der Abgeordneten Ridi Maria Steibl, Gabriele Binder-Maier, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes – Annahme (E 299)       117, 141

Annahme des Gesetzentwurfes in 2202 d.B. .............................................................. 140

Kenntnisnahme der vier Ausschussberichte 2203, 2204, 2205 und 2206 d.B. ........... 141

Gemeinsame Beratung über

22. Punkt: Bericht des Familienausschusses über die Regierungsvorlage (2192 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert wird (2207 d.B.) ................ 142

23. Punkt: Bericht des Familienausschusses über den Antrag 1744/A(E) der Ab­geordneten Ursula Haubner, Kollegin und Kollegen betreffend Vereinheitlichung von Antrags- und Auszahlungsmodalitäten der Familienleistungen in Österreich sowie direkte Auszahlung der Familienbeihilfe an Studierende (2208 d.B.)     ............................................................................................................................. 142

Redner/Rednerinnen:

Tanja Windbüchler-Souschill .................................................................................... 142

Gabriele Tamandl ....................................................................................................... 143

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite