Übersicht
Im Umweltausschuss werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge, die sich mit Naturschutz, Klimaschutz und Ökologie befassen, behandelt. Das reicht von Abfallsammlung und Recycling bis zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonnenenergie oder Wasserkraft und zur effizienten Energienutzung. Auch der Tierschutz und Lebensmitteltransporte sind Themen im Umweltausschuss.
Obmann:
Lukas Hammer
Obmannstellvertreter/-in: Johannes Schmuckenschlager, Walter Rauch, Julia Elisabeth Herr
Mitgliederverzeichnisse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
- Klimavolksbegehren (348 d.B.)
- EURATOM - Ausstieg Österreichs (347 d.B.)
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Emissionszertifikategesetz 2011 (EZG-Novelle 2020) (505 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Aktuelle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 13.01.2021 - Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger (Nr. 23/2021)
- 12.01.2021 - Umweltausschuss berät über Volksbegehren zum EURATOM-Ausstieg (Nr. 15/2021)
- 16.12.2020 - Umweltausschuss berät über Für und Wider eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung (Nr. 1441/2020)
- 16.12.2020 - Österreich hat laut Experten noch 700 Mio. Tonnen CO2-Budget (Nr. 1445/2020)
- 26.11.2020 - Aktuelle Aussprache im Umweltausschuss: Bundesministerin Leonore Gewessler will Klimaschutzziele nicht in Frage stellen (Nr. 1295/2020)
- 25.11.2020 - Entwicklung von CO2-Emissionen: Gewessler sieht Handlungs- und Aufholbedarf bestätigt (Nr. 1294/2020)
- 11.11.2020 - Umweltausschuss nimmt Verhandlungen über Klima- und EURATOM-Volksbegehren auf (Nr. 1176/2020)
- 02.10.2020 - Gewessler: Green Climate Fund wichtige Säule des Klimaschutzes (Nr. 985/2020)
- 15.09.2020 - Umweltausschuss einstimmig für umfassendes Klima-Konjunkturpaket (Nr. 898/2020)
- 24.06.2020 - Atommüllendlager in Tschechien: Umweltausschuss fordert Mitsprache bei Standort (Nr. 683/2020)
- 06.05.2020 - Umweltausschuss spricht sich für den Schutz der Artenvielfalt aus (Nr. 425/2020)
- 05.05.2020 - Gewessler: Ausweg aus Corona-Krise als Chance für klimafreundliche Wirtschaft nutzen (Nr. 422/2020)
- 10.03.2020 - Umweltausschuss fordert Sofortmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele (Nr. 235/2020)
- 10.03.2020 - Gewessler sieht historisches Zeitfenster für Klimapolitik (Nr. 238/2020)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Emissionszertifikategesetz 2011 (EZG-Novelle 2020) (505 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Chemikaliengesetz 1996, Bundeskriminalamt-Gesetz, Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 und Biozidproduktegesetz (504 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (503 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Fortschrittsbericht 2020 nach § 6 Klimaschutzgesetz (502 d.B.)
- Bericht vom 15.09.2020 betreffend Umweltförderungsgesetz (356 d.B.)
- Bericht vom 24.06.2020 betreffend Aufklärung des Störfalls im AKW Temelín und für einen weltweiten Atomausstieg (255 d.B.)
- Bericht vom 24.06.2020 betreffend Bericht über die Fortschritte, Erkenntnisse und Tätigkeiten des Beratungsgremiums "Human Biomonitoring" (254 d.B.)
- Bericht vom 05.05.2020 betreffend Notfallplan gegen Artensterben in österreichischen Flüssen, Seen und Feuchtgebieten (165 d.B.)
- Bericht vom 05.05.2020 betreffend Sicherstellung der Mittel für den Biodiversitätsfonds im Budget 2020 (164 d.B.)
- Bericht vom 05.05.2020 betreffend Finanzierung eines Biodiversitätsfonds zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie (163 d.B.)
- Bericht vom 05.05.2020 betreffend Strahlenschutzgesetz 2020 – StrSchG 2020 (162 d.B.)
- Bericht vom 05.05.2020 betreffend Biozidproduktegesetz (161 d.B.)
- Bericht vom 10.03.2020 betreffend Bundesrahmengesetz und Bundesstrategie für Raumordnung und Flächenmanagement (91 d.B.)
- Bericht vom 10.03.2020 betreffend Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der nationalen Klimaziele (90 d.B.)
- Bericht vom 10.03.2020 betreffend Klimacheck bei beabsichtigten Versiegelungen von im Eigentum oder Miteigentum der Republik Österreich stehenden und/oder verwalteten Wald- oder Grünflächen (89 d.B.)
Ausschussentschließungsanträge
- Ausschussentschließungsantrag vom 24.06.2020 betreffend tschechische Atommüll-Endlagerproblematik, Informationen über Ereignisse in Atomkraftwerken sowie europäischer und weltweiter Ausstieg aus Atomkraft (26/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 10.03.2020 betreffend Maßnahmen zum Schutz unserer wertvollen Böden (13/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 10.03.2020 betreffend Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der nationalen Klimaziele (12/AEA)
- Ausschussentschließungsantrag vom 10.03.2020 betreffend verpflichtender und unabhängiger Klimacheck (11/AEA)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 15.09.2020 betreffend Monitoringreport betreffend Klima- und Energieziele – Berichtsjahr 2019 (58/KOMM)
- Kommuniqué vom 05.05.2020 betreffend Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2020 (14/KOMM)
- Kommuniqué vom 10.03.2020 betreffend IG-L-Bericht 2015-2017 (9/KOMM)
- Kommuniqué vom 10.03.2020 betreffend Ozonbericht 2015-2017 (8/KOMM)
Aktuelle Aussprachen
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 25.11.2020)
- Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG (Sitzung am 10.03.2020)
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Überarbeitung der 15a-Vereinbarung zur Emissionsreduktion im Gebäudebereich (680/A(E))
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – Umsetzung "Nahverkehrsmilliarde" jetzt! (903/A(E))
- Nein zur Betriebsverlängerung des AKW Krsko (989/A(E))
- Schutz des Trinkwassers vor Arzneimittelrückständen (1054/A(E))
- Kein Atommülllager an der Grenze zu Österreich (1199/A(E))
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- EURATOM - Ausstieg Österreichs (347 d.B.)
- Klimavolksbegehren (348 d.B.)
- Umweltförderungsgesetz, Änderung (92/A)
- Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E))
- Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E))
- ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E))
- Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E))
- Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E))
- Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E))
- Schaffung eines Bundesnaturschutzgesetzes (367/A(E))
- Green New Deal: Wiederbelebung der Wirtschaft und Schaffen von Arbeitsplätzen durch Klimaschutz! (414/A(E))
- Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E))
- Maßnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben (514/A(E))
- rasche Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes (526/A(E))
- Ausrufung eines Biodiversitätsnotstandes (544/A(E))
- Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E))
- Klimaschutzgesetz, Änderung (598/A)
- Förderung der Entwicklung heimischer Verpackungsalternativen (623/A(E))
- CO2 durch Humusaufbau binden (627/A(E))
- Ökologisierung des Steuersystems (672/A(E))
- Umgehende Abschaffung oder ökologische Umgestaltung umweltschädlicher Subventionen (682/A(E))
- Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E))
- Sommergutscheine für klimaschonende Reisen (687/A(E))
- Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E))
- Einrichtung eines Grünen Netzes von 200.000 Hektar zusätzlich geschützter Waldfläche in ganz Österreich (776/A(E))
- rasche Umsetzung der Klimaschutzmilliarde (808/A(E))
- keine Abwälzung der EU-Plastikabgabe auf SteuerzahlerInnen statt Plastikhersteller (835/A(E))
- Prüfung der Handlungsfähigkeit und der Führungspraxis der Geschäftsführung des Umweltbundesamts (858/A(E))
- Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E))
- Abfallwirtschaftsgesetz, Änderung (871/A)
- Altlastenbeitragsbefreiung für mehr Flächenrecycling (890/A(E))
- soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E))
- Zahlungen für Klimaschutzmaßnahmen im Ausland im Zuge der COVID-19-Wirtschaftskrise streichen (902/A(E))
- Evaluierung bestehender Eignungszonen gemäß §212 MinroG (987/A(E))
- Ausstieg Österreichs aus dem Euratom-Vertrag (988/A(E))
- zeitgemäße Grundlagen für Energieinfrastrukturverfahren (1053/A(E))
Sitzungsüberblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
09.03.2021 |
![]() |
Schließen | |
13.01.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger Nr. 23/2021 |
TOP 1 |
"Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 13. Jänner 2021 vertagt! |
Schließen | |
12.01.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss berät über Volksbegehren zum EURATOM-Ausstieg Nr. 15/2021 |
TOP 1 |
"EURATOM - Ausstieg Österreichs" (347 d.B.) In der Sitzung vom 12. Jänner 2021 vertagt! |
Schließen | |
16.12.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss berät über Für und Wider eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung Nr. 1441/2020 |
16.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Österreich hat laut Experten noch 700 Mio. Tonnen CO2-Budget Nr. 1445/2020 |
TOP 1 |
"Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 16. Dezember 2020 vertagt! |
Schließen | |
25.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Entwicklung von CO2-Emissionen: Gewessler sieht Handlungs- und Aufholbedarf bestätigt Nr. 1294/2020 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Fortschrittsbericht 2020 nach § 6 Klimaschutzgesetz (III-206 d.B.) |
TOP 3 | Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (406 d.B.) |
TOP 4 | Chemikaliengesetz 1996, Bundeskriminalamt-Gesetz, Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 und Biozidproduktegesetz (467 d.B.) |
TOP 5 | Emissionszertifikategesetz 2011 (EZG-Novelle 2020) (472 d.B.) |
TOP 6 |
Evaluierung bestehender Eignungszonen gemäß §212 MinroG (987/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (871/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 8 |
zeitgemäße Grundlagen für Energieinfrastrukturverfahren (1053/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Einrichtung eines Grünen Netzes von 200.000 Hektar zusätzlich geschützter Waldfläche in ganz Österreich (776/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 11 |
Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 12 |
Ausstieg Österreichs aus dem Euratom-Vertrag (988/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 13 |
Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
26.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Aktuelle Aussprache im Umweltausschuss: Bundesministerin Leonore Gewessler will Klimaschutzziele nicht in Frage stellen Nr. 1295/2020 |
Schließen | |
11.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an die Sitzung des Budgetausschusses desselben Tages (voraussichtlich um 18 Uhr) |
11.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss nimmt Verhandlungen über Klima- und EURATOM-Volksbegehren auf Nr. 1176/2020 |
TOP 1 |
"EURATOM - Ausstieg Österreichs" (347 d.B.) In der Sitzung vom 11. November 2020 vertagt! |
TOP 2 |
"Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 11. November 2020 vertagt! |
Schließen | |
04.11.2020 |
![]() ![]() ![]() Sitzung abgesagt! |
Schließen | |
02.10.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Green Climate Fund wichtige Säule des Klimaschutzes Nr. 985/2020 |
TOP 1 |
keine Abwälzung der EU-Plastikabgabe auf SteuerzahlerInnen statt Plastikhersteller (835/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 2 |
Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 3 |
Altlastenbeitragsbefreiung für mehr Flächenrecycling (890/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 4 |
Prüfung der Handlungsfähigkeit und der Führungspraxis der Geschäftsführung des Umweltbundesamts (858/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 5 |
Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 6 |
soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Zahlungen für Klimaschutzmaßnahmen im Ausland im Zuge der COVID-19-Wirtschaftskrise streichen (902/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt! |
Schließen | |
15.09.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.09.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss einstimmig für umfassendes Klima-Konjunkturpaket Nr. 898/2020 |
TOP 1 | Monitoringreport betreffend Klima- und Energieziele – Berichtsjahr 2019 (III-153 d.B.) |
TOP 2 | Umweltförderungsgesetz (342 d.B.) |
TOP 3 |
rasche Umsetzung der Klimaschutzmilliarde (808/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 4 |
Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 5 |
CO2 durch Humusaufbau binden (627/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 6 |
Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Ökologisierung des Steuersystems (672/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt! |
Schließen | |
24.06.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.06.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Atommüllendlager in Tschechien: Umweltausschuss fordert Mitsprache bei Standort Nr. 683/2020 |
TOP 1 | Bericht über die Fortschritte, Erkenntnisse und Tätigkeiten des Beratungsgremiums "Human Biomonitoring" (III-131 d.B.) |
TOP 2 |
Bundesgesetz zur Einhaltung von Höchstmengen von Treibhausgasemissionen und zur Erarbeitung von wirksamen Maßnahmen zum Klimaschutz (598/A) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 3 |
Sommergutscheine für klimaschonende Reisen (687/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 4 |
Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 5 |
Umgehende Abschaffung oder ökologische Umgestaltung umweltschädlicher Subventionen (682/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 6 |
Ausrufung eines Biodiversitätsnotstandes (544/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Förderung der Entwicklung heimischer Verpackungsalternativen (623/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 11 | Aufklärung des Störfalls im AKW Temelín und für einen weltweiten Atomausstieg (688/A(E)) |
TOP 12 |
Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
TOP 13 |
ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt! |
Schließen | |
05.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Ausweg aus Corona-Krise als Chance für klimafreundliche Wirtschaft nutzen Nr. 422/2020 |
TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2020 (III-123 und Zu III-123 d.B.) |
TOP 2 | Biozidproduktegesetz (113 d.B.) |
TOP 3 | Strahlenschutzgesetz 2020 – StrSchG 2020 (114 d.B.) |
TOP 4 | Finanzierung eines Biodiversitätsfonds zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie (521/A(E)) |
TOP 5 | Sicherstellung der Mittel für den Biodiversitätsfonds im Budget 2020 (449/A(E)) |
TOP 6 |
Maßnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben (514/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
TOP 7 | Notfallplan gegen Artensterben in österreichischen Flüssen, Seen und Feuchtgebieten (471/A(E)) |
TOP 8 |
Green New Deal: Wiederbelebung der Wirtschaft und Schaffen von Arbeitsplätzen durch Klimaschutz! (414/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
TOP 9 |
rasche Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes (526/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
TOP 11 |
Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
TOP 12 |
Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt! |
06.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss spricht sich für den Schutz der Artenvielfalt aus Nr. 425/2020 |
Schließen | |
10.03.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss fordert Sofortmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele Nr. 235/2020 |
10.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Gewessler sieht historisches Zeitfenster für Klimapolitik Nr. 238/2020 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
TOP 2 | Ozonbericht 2015-2017 (III-87 d.B.) |
TOP 3 | IG-L-Bericht 2015-2017 (III-88 d.B.) |
TOP 4 | Klimacheck bei beabsichtigten Versiegelungen von im Eigentum oder Miteigentum der Republik Österreich stehenden und/oder verwalteten Wald- oder Grünflächen (93/A(E)) |
TOP 5 |
Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 6 | Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der nationalen Klimaziele (395/A(E)) |
TOP 7 |
Umweltförderungsgesetz – UFG (92/A) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 9 |
ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 11 |
Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 12 | Bundesrahmengesetz und Bundesstrategie für Raumordnung und Flächenmanagement (362/A(E)) |
TOP 13 |
Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
TOP 14 |
Schaffung eines Bundesnaturschutzgesetzes (367/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt! |
Schließen | |
10.01.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
10.01.2020 | Konstituierung |
Schließen | |
10.01.2020 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Tagesordnungspunkt![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15.09.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
05.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
10.03.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 2 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 3 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen |