Im Finanzausschuss werden alle Gesetzesvorlagen und Anträge, die sich auf Abgaben und Banken beziehen, behandelt. Das umfasst auch die Regelung von Gebühren und Steuern, Freibeträgen und Beihilfen. Auch Pensionskassen und Regelungen für Banken fallen in den Zuständigkeitsbereich des Finanzausschusses. Zu beachten ist, dass für die Kontrolle der Verwendung der Steuermittel der Budgetausschuss bzw. der Rechnungshof zuständig ist.
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
Parlamentskorrespondenz
25.06.2013 - Mehr Eigenkapital, weniger Risiko, mehr Kontrolle für Geldinstitute
19.06.2013 - Fremdwährungskredite: Finanzmarktaufsicht sieht noch gewisses Risiko
15.05.2013 - OeNB-Erträge aus griechischen Anleihen als Zuschuss für Griechenland
16.04.2013 - Bald Info-Stelle für Bezieher deutscher Renten im Finanzressort
14.03.2013 - Ausschussdebatte über europäische und internationale Finanzpolitik
21.02.2013 - Finanzausschuss gibt grünes Licht für Ausweitung der Pendlerförderung
30.01.2013 - Beseitigung von Kriegsrelikten - müssen die Grundeigentümer zahlen?
29.11.2012 - Finanzausschuss: Zahlreiche Gesetzentwürfe plenumsreif
21.11.2012 - Nationalbank-Gouverneur Nowotny erwartet sehr verhaltenes Wachstum
02.10.2012 - Finanzausschuss stimmt Transparenzdatenbank zu
03.07.2012 - Das Steuerabkommen mit der Schweiz vor Genehmigung im Plenum
10.05.2012 - Die Finanzkrise ist noch nicht vorbei
15.03.2012 - Fekter will Betrugsbekämpfung ausdehnen
05.12.2011 - Nowotny für Beschränkung des Banknotenexports auf den EWR-Raum
23.11.2011 - Bundeshaftungsobergrenzengesetz vom Finanzausschuss verabschiedet
23.11.2011 - OeNB-Gouverneur Nowotny: Wichtig, im eigenen Haus Ordnung zu halten
11.10.2011 - Finanzausschuss empfiehlt neuen Beruf Wertpapiervermittler
27.09.2011 - Erhöhung des EFSF-Haftungsrahmens - Grünes Licht aus Österreich
14.09.2011 - OeNB-Gouverneur Nowotny: Budgetdisziplin ist unabdingbar
29.06.2011 - Finanzausschuss erledigt umfangreiche Tagesordnung
11.05.2011 - Finanzausschuss: Debatte über EU-Finanzpolitik
10.05.2011 - Lage der österreichischen Banken wesentlich verbessert
22.03.2011 - Finanzausschuss genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen
19.11.2010 - S-V-Mehrheit für Transparenzdatenbank im Finanzausschuss
03.11.2010 - Finanzausschuss schärft Waffen im Kampf gegen Steuersünder
29.06.2010 - Finanzausschuss für besseres Risikomanagement der Banken
29.06.2010 - Ratingagenturen werden der Finanzmarktaufsichtsbehörde unterstellt
29.06.2010 - Nowotny unterstreicht Notwendigkeit der Budgetkonsolidierung
14.06.2010 - Finanzausschuss macht Glücksspielgesetz-Novelle plenumsreif
08.06.2010 - Ausschussberatungen über Glücksspielgesetz-Novelle unterbrochen
12.05.2010 - Griechenlandhilfe und Eurostabilisierung passieren Finanzausschuss
12.05.2010 - Schärfere Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
10.03.2010 - Finanzausschuss: Transparenzkonto und internationale Finanzpolitik
25.11.2009 - Finanzausschuss beschließt Verlängerung des Bankenhilfspakets
25.11.2009 - Erhöhtes Pendlerpauschale verlängert, Oppositionsanträge vertagt
08.10.2009 - Finanzausschuss berät über Regeln für Finanzdienstleister
08.10.2009 - Finanzausschuss: Ein Silberstreif am Horizont der Finanzmärkte
30.06.2009 - Finanzausschuss: 10 Mrd. ��� Staatsgarantien für große Unternehmen
30.06.2009 - Finanzausschuss: Debatte über Bankgeheimnis geht weiter
30.06.2009 - Nowotny: IWF-Bericht stellt Österreich positives Zeugnis aus
09.06.2009 - Abgeordnete drängen auf eine effiziente EU-Finanzmarktaufsicht
05.03.2009 - Finanzausschuss: Sechs Milliarden stehen gegen die Krise bereit
05.03.2009 - Finanzausschuss für neuen, besseren Anlegerschutz auf vier Säulen
04.03.2009 - Finanzausschuss nimmt Arbeit an der Steuerreform auf
12.02.2009 - 500 Mill. Euro für AUA-Verkauf: Neubeginn oder Last Call?
12.02.2009 - EU vereinheitlicht Aufsicht über Beteiligungen an Finanzunternehmen
09.12.2008 - Josef Pröll sieht keine Notwendigkeit für ein zweites Bankenpaket
09.12.2008 - Staatssekretär Lopatka für Begünstigung privater Spenden ab 2009
25.11.2008 - Molterer zur Finanzkrise: Wir brauchen eine globale Aktion
28.10.2008 - Finanzausschuss macht Konjunkturpaket 2008 plenumsreif