Übersicht
Im Budgetausschuss werden das Bundesfinanzrahmengesetz, das Bundesfinanzgesetz sowie alle Vorlagen, die sich auf das Budget beziehen, behandelt. Zur Umsetzung der Bundesfinanzgesetze werden Budgetbegleitgesetze im Budgetausschuss beraten und beschlossen. Mit den Budgetbegleitgesetzen werden auch Gesetze geändert, die inhaltlich eigentlich in die Zuständigkeit anderer Ausschüsse fallen: z.B. das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz.
Obmann:
Gabriel Obernosterer
Obmannstellvertreter/-in: Mag. Nina Tomaselli, Kai Jan Krainer, MMag. DDr. Hubert Fuchs
Mitgliederverzeichnisse
Unterausschüsse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände 
- Transparenzdatenbankgesetz, NPO-Fonds-Gesetz, Änderung (2734/A)
- Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2021 (III-654 d.B.)
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 28.06.2022 betreffend Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz – UEZG (1595 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Aktuelle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 28.06.2022 - 2. Budget-Novelle 2022 passiert Budgetausschuss (Nr. 777/2022)
- 28.06.2022 - Budgetausschuss: 450 Mio. € für Energiekostenzuschüsse zur Absicherung der Liquidität von besonders betroffenen Unternehmen (Nr. 782/2022)
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 28.06.2022 - 2. Budget-Novelle 2022 passiert Budgetausschuss (Nr. 777/2022)
- 28.06.2022 - Budgetausschuss: 450 Mio. € für Energiekostenzuschüsse zur Absicherung der Liquidität von besonders betroffenen Unternehmen (Nr. 782/2022)
- 21.06.2022 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Teuerungs-Entlastungspaket (Nr. 723/2022)
- 08.06.2022 - Budgetausschuss diskutiert über Verschiebung der CO2-Besteuerung (Nr. 628/2022)
- 16.05.2022 - Budgetnovelle 2022 passiert Budgetausschuss (Nr. 511/2022)
- 16.02.2022 - Budgetausschuss spricht sich für die Verlängerung von Bund-Länder-Vereinbarungen aus (Nr. 133/2022)
- 16.02.2022 - Budgetausschuss: Weitreichende Auswirkungen der COVID-Krise auf laufende Budgetzahlen (Nr. 134/2022)
- 30.11.2021 - Gewessler: ÖBB-Rahmenplan bringt ein Rekordinvestitionsprogramm in die Bahninfrastruktur (Nr. 1364/2021)
- 12.11.2021 - Köstinger: Bei Bedarf weitere Corona-Hilfen für 2022 möglich (Nr. 1258/2021)
- 12.11.2021 - Verteidigungsbudget: Ministerin Tanner spricht von historischem Höchstwert (Nr. 1260/2021)
- 12.11.2021 - Budgetausschuss schickt Haushaltsentwurf für 2022 ins Plenum (Nr. 1261/2021)
- 12.11.2021 - Außenbudget: Erhöhung der Mittel für Amtssitz Wien und Hilfe vor Ort in Krisenländern (Nr. 1262/2021)
- 12.11.2021 - Budget 2022: Blümel rechnet mit deutlichen Zuwächsen bei öffentlichen Abgaben (Nr. 1263/2021)
- 11.11.2021 - Minister Faßmann will Schulschließungen wegen Corona-Pandemie verhindern (Nr. 1252/2021)
- 11.11.2021 - Budgetmittel für Universitäten und Grundlagenforschung 2022 deutlich erhöht (Nr. 1253/2021)
- 11.11.2021 - Sozialbudget 2022: Mehr Mittel für neue Schwerpunkte im Pflegebereich (Nr. 1254/2021)
- 11.11.2021 - Debatte über Gesundheitsbudget von aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen überlagert (Nr. 1255/2021)
- 11.11.2021 - Konsumentenschutz: Budget 2022 auf Vorjahresniveau (Nr. 1256/2021)
- 10.11.2021 - Brunner: Förderung von Innovationen ist Voraussetzung für Energiewende (Nr. 1245/2021)
- 10.11.2021 - Umweltschutz auf Schiene: Klimaticket und Bahnausbau dominieren Mobilitätsbudget (Nr. 1246/2021)
- 10.11.2021 - Umweltbudget: 2022 deutlich mehr Mittel für Umwelt- und Klimaschutz (Nr. 1247/2021)
- 10.11.2021 - Budgetausschuss: Zusätzliche 2,9 Mio. € für Familienberatung (Nr. 1248/2021)
- 10.11.2021 - Gewaltschutzpaket bringt erneute Steigerung des Frauenbudgets für 2022 (Nr. 1249/2021)
- 09.11.2021 - Zadić will Maßnahmenvollzug baulich und gesetzlich reformieren (Nr. 1236/2021)
- 09.11.2021 - Wirtschaftsbudget 2022 mit 2 Mrd. €, davon 1,5 Mrd. € für Abwicklung der Investitionsprämie (Nr. 1237/2021)
- 09.11.2021 - Entspannung am Arbeitsmarkt spiegelt sich in Budget 2022 wider (Nr. 1239/2021)
- 09.11.2021 - Antiterrorpaket und Gewaltschutz von Frauen sind Hauptfaktoren für Budgetsteigerung des Innenressorts (Nr. 1240/2021)
- 08.11.2021 - Budgetausschuss startet die Beratungen über Voranschlag 2022 mit Parlamentsbudget (Nr. 1228/2021)
- 08.11.2021 - Bundespräsident will auf Jugend zugehen (Nr. 1229/2021)
- 08.11.2021 - Höchstgerichte sehen vorerst keinen Budgetengpass (Nr. 1230/2021)
- 08.11.2021 - Volksanwaltschaft und Rechnungshof: Budgets sollen 2022 leicht steigen (Nr. 1231/2021)
- 08.11.2021 - Budget 2022 für Bundeskanzleramt von Medienförderung bis Integration (Nr. 1232/2021)
- 08.11.2021 - Budgetausschuss: Zusätzliche 4,5 Mio. € für Sportförderungen im Jahr 2022 (Nr. 1233/2021)
- 08.11.2021 - Budgetausschuss begrüßt Erhöhung des Budgets für Kunst und Kultur 2022 um rund 61 Mio. € (Nr. 1234/2021)
- 05.11.2021 - Start der Budgetberatungen im Parlament: ExpertInnenhearing zum Budget 2022 (Nr. 1224/2021)
- 05.11.2021 - Budgetausschuss bringt Budgetbegleitgesetz auf den Weg (Nr. 1225/2021)
- 05.11.2021 - Budgethearing: CO2-Bepreisung und Klimabonus auf dem Prüfstand der ExpertInnen (Nr. 1226/2021)
- 05.11.2021 - Budgetausschuss: Debatte über Haushaltsplanung 2022 und wirtschaftliche Erholung (Nr. 1227/2021)
- 30.09.2021 - Budgetausschuss: Rechnungshofpräsidentin Kraker präsentiert pandemiegeprägten Bundesrechnungsabschluss 2020 (Nr. 1041/2021)
- 30.09.2021 - Budgetvollzug 2021 zeigt erste Zeichen der Entspannung nach COVID-19-Krise (Nr. 1042/2021)
- 14.06.2021 - Budgetausschuss: Aufstockung des Härtefallfonds auf 3 Mrd. €, Verlängerung von Überbrückungsgarantien (Nr. 718/2021)
- 11.05.2021 - Budgetausschuss ebnet Weg für das EU-Wiederaufbauprogramm und den EU-Eigenmittelbeschluss (Nr. 562/2021)
- 11.05.2021 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Aufstockung der Investitionsprämie auf 7,8 Mrd. € (Nr. 563/2021)
- 11.05.2021 - Corona-Krise: ÖVP und Grüne im Budgetausschuss für budgetäre Mehrbelastung von 8,1 Mrd. € (Nr. 564/2021)
- 22.03.2021 - Budgetausschuss diskutiert über Gender-Budgeting, den EU-Aufbauplan sowie über die Anhebung der Haftungsobergrenze für Gemeinden (Nr. 344/2021)
- 18.01.2021 - Budgetausschuss ebnet Weg für Unterstützungspaket für Gemeinden (Nr. 39/2021)
- 24.11.2020 - Bundesfinanzrahmengesetz: Budgetausschuss schickt reparierten Beschluss ins Plenum (Nr. 1264/2020)
- 13.11.2020 - Agrarbudget: Deutlicher Anstieg auf 595 Mio. € geplant (Nr. 1189/2020)
- 13.11.2020 - Mehr Budget für Investitionen soll Investitionsstaus beim Bundesheer abbauen (Nr. 1190/2020)
- 13.11.2020 - Budget 2021: Abgeordnete schicken nachgebesserten Haushaltsentwurf ans Plenum (Nr. 1191/2020)
- 13.11.2020 - Blümel rechnet mit 9,8% Maastricht-Defizit und 87,9% Staatsschuldenquote (Nr. 1192/2020)
- 13.11.2020 - Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds werden 2021 erneut aufgestockt (Nr. 1193/2020)
- 12.11.2020 - Umweltbudget: Gewessler sieht Umweltförderungen als wichtigen Konjunkturimpuls (Nr. 1179/2020)
- 12.11.2020 - Budgetausschuss: Faßmann spricht von größter digitaler Bildungsinvestition (Nr. 1181/2020)
- 12.11.2020 - Universitätsfinanzierung und Forschungsausgaben steigen 2021 deutlich an (Nr. 1183/2020)
- 12.11.2020 - Pflege: Sozialminister Anschober will Ausbildung nach Vorbild der Polizei attraktivieren (Nr. 1184/2020)
- 12.11.2020 - Budgetausschuss: Anschober rechnet mit COVID-19-Impfstoff im ersten Quartal 2021 (Nr. 1186/2020)
- 12.11.2020 - Höhere Aufwendungen für Konsumentenschutz im Budget 2021 zugunsten des Vereins für Konsumenteninformation (Nr. 1187/2020)
- 11.11.2020 - Frauenbudget soll 2021 erneut steigen (Nr. 1172/2020)
- 11.11.2020 - Gewessler: Budget für 2021 setzt deutliche Schwerpunkte für grüne Technologien und Nachhaltigkeit (Nr. 1175/2020)
- 11.11.2020 - Mobilitätsbudget bringt mehr Mittel für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs (Nr. 1177/2020)
- 10.11.2020 - Justizbudget wird um 65,8 Mio. € aufgestockt (Nr. 1165/2020)
- 10.11.2020 - Wirtschaftsbudget 2021: Coronabedingtes Plus von 602 Millionen Euro geplant (Nr. 1166/2020)
- 10.11.2020 - Budget und Personal der Exekutive soll 2021 weiter erhöht werden (Nr. 1167/2020)
- 10.11.2020 - COVID-19-Maßnahmen zum Arbeitsmarkt dominieren Budgetkapitel Arbeit (Nr. 1169/2020)
- 10.11.2020 - Ministerin Aschbacher: Bereits über 87 Mio. € aus dem Familienhärteausgleichsfonds ausbezahlt (Nr. 1170/2020)
- 09.11.2020 - Budgetausschuss startet Detailberatungen über Budget 2021 mit Parlamentsbudget (Nr. 1153/2020)
- 09.11.2020 - VfGH und VwGH konnten trotz Coronakrise kurze Verfahrensdauer beibehalten (Nr. 1154/2020)
- 09.11.2020 - Moderate Budgetanpassungen bei Volksanwaltschaft und Rechnungshof geplant (Nr. 1158/2020)
- 09.11.2020 - Bundeskanzleramt: Budgetsteigerungen für Integration, Frauen und Volksgruppen (Nr. 1159/2020)
- 09.11.2020 - Budget für Kunst und Kultur steigt 2021 um rund 30,1 Mio. € (Nr. 1160/2020)
- 09.11.2020 - Budgetberatungen: Sportförderung soll 2021 erhöht werden (Nr. 1161/2020)
- 06.11.2020 - Start der Budgetberatungen im Parlament: Expertenhearing zum Krisenbudget 2021 (Nr. 1141/2020)
- 06.11.2020 - Parlamentssanierung: Kostenpuffer soll ausgenutzt werden (Nr. 1142/2020)
- 06.11.2020 - Budgethearing: ExpertInnen halten großzügige Corona-Hilfsmaßnahmen für notwendig (Nr. 1143/2020)
- 06.11.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz (Nr. 1145/2020)
- 06.11.2020 - Budgetausschuss berät über Bundesrechnungsabschluss des Vorjahres (Nr. 1148/2020)
- 06.11.2020 - KMU-Förderungsgesetz: Erhöhung des ÖHT-Haftungsrahmens für Tourismusbetriebe von 375 Mio. € auf 625 Mio. € (Nr. 1149/2020)
- 06.11.2020 - Budgetausschuss: Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt (Nr. 1150/2020)
- 16.06.2020 - Budgetausschuss gibt 1 Mrd. € für Unterstützung der Gemeinden frei (Nr. 622/2020)
- 15.05.2020 - Eckpfeiler für die Verkehrspolitik: Infrastrukturausbau, besseres Angebot für PendlerInnen und Dekarbonisierung (Nr. 477/2020)
- 15.05.2020 - Köstinger: Wichtige Projekte in Landwirtschaft und Tourismus können mit Budget umgesetzt werden (Nr. 484/2020)
- 15.05.2020 - Mehr Budgetmittel und neuer Sonderinvest für das Bundesheer (Nr. 485/2020)
- 15.05.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für außergewöhnliches Krisen-Budget 2020 (Nr. 486/2020)
- 15.05.2020 - Mittel für Auslandskatastrophenfonds und Entwicklungshilfe werden aufgestockt (Nr. 487/2020)
- 15.05.2020 - Corona-Krise: Budgetausschuss beschließt Gastronomie-Hilfspaket (Nr. 488/2020)
- 15.05.2020 - Budgetausschuss: Blümel kündigt Hilfspaket für Gemeinden an (Nr. 489/2020)
- 14.05.2020 - Gewessler: Investitionen in Forschung wichtiger Konjunkturimpuls (Nr. 472/2020)
- 14.05.2020 - Budgetausschuss: Bildungsbudget mit strukturellen Anpassungen (Nr. 474/2020)
- 14.05.2020 - Umweltbudget: Gewessler will klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm setzen (Nr. 475/2020)
- 14.05.2020 - Budgetausschuss debattiert über zusätzliche Mittel für Wissenschaft und Forschung im Budget 2020 (Nr. 476/2020)
- 13.05.2020 - Mehr Mittel für Frauenberatungsstellen und Gewaltschutz geplant (Nr. 463/2020)
- 13.05.2020 - Corona-Krise: Sozialminister Anschober hält weitere Hilfen für notwendig (Nr. 464/2020)
- 13.05.2020 - Anschober: Starkes Gesundheitssystem ist ein Asset in Krisenzeiten (Nr. 465/2020)
- 13.05.2020 - Budgetausschuss: VKI für 2020 vorerst finanziell abgesichert (Nr. 466/2020)
- 12.05.2020 - Justiz: Aufstockung bei Budget und Planstellen geplant (Nr. 456/2020)
- 12.05.2020 - Budgetausschuss: Schramböck informiert über aktuellen Auszahlungsstand beim Härtefallfonds (Nr. 457/2020)
- 12.05.2020 - Budget 2020: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und Aufnahmeoffensive bei der Exekutive (Nr. 458/2020)
- 12.05.2020 - Kurzarbeit und hohe Arbeitslosigkeit wirbeln Budgetzahlen durcheinander (Nr. 459/2020)
- 11.05.2020 - Ausschussberatungen über Budget 2020 wurden mit Parlamentsbudget eröffnet (Nr. 444/2020)
- 11.05.2020 - VfGH und VwGH: Weiterhin hohe Arbeitsbelastung durch Asylrechtsangelegenheiten (Nr. 445/2020)
- 11.05.2020 - Volksanwaltschaft und Rechnungshof erwarten leichte Budgetsteigerung (Nr. 446/2020)
- 11.05.2020 - Budgetentwurf 2020: Budgetsteigerungen für Bundeskanzleramt (Nr. 447/2020)
- 11.05.2020 - Niveau der Sportförderungen soll trotz COVID-19 gehalten werden (Nr. 449/2020)
- 11.05.2020 - Lunacek: Neue Kulturstrategie für die Zeit nach der COVID-19-Krise notwendig (Nr. 450/2020)
- 08.05.2020 - Corona-Pandemie als Herausforderung für das Budget 2020 (Nr. 441/2020)
- 08.05.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz (Nr. 442/2020)
- 08.05.2020 - Budgetausschuss behandelt Budgetvorlagen im Schatten der Corona-Krise (Nr. 443/2020)
- 24.04.2020 - Budgetausschuss beschließt mit weiteren COVID-19-Gesetzen unter anderem Garantien für EU-Hilfspakete (Nr. 373/2020)
- 24.04.2020 - SPÖ will mehr Personal für das AMS und raschere Hilfen für Vereine und Gemeinden (Nr. 374/2020)
- 03.04.2020 - Corona-Krise: Die Beschlüsse des Budgetausschusses im Detail (Nr. 306/2020)
- 02.04.2020 - Corona-Krise: Budgetausschuss gibt grünes Licht für drei weitere Gesetzespakete (Nr. 305/2020)
- 20.03.2020 - Budgetausschuss ebnet Weg für zweites Covid-19-Gesetzespaket (Nr. 276/2020)
- 14.03.2020 - Budgetausschuss gibt einstimmig grünes Licht für Coronavirus-Gesetzespaket (Nr. 260/2020)
- 12.02.2020 - Budgetausschuss beharrt auf Neuregelung der Haftungsobergrenzen (Nr. 125/2020)
- 09.01.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für neue Ressortverteilung in der Regierung (Nr. 10/2020)
- 07.01.2020 - Neue Bundesregierung stellt sich am Freitag dem Nationalrat vor (Nr. 7/2020)
- 03.12.2019 - Budgetausschuss billigt Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst (Nr. 1150/2019)
- 03.12.2019 - Budgetausschuss beschließt neue Berechnung der Bundeshaftungsobergrenzen (Nr. 1151/2019)
- 03.12.2019 - Verein für Konsumenteninformation wird 2020 4,75 Mio. € vom Bund erhalten (Nr. 1153/2019)
- 03.12.2019 - Finanzminister Müller: Wirtschaftswachstum flacht 2020 ab (Nr. 1154/2019)
- 03.12.2019 - Asylwerbende in Lehre: Einigung im Budgetausschuss (Nr. 1156/2019)
- 03.12.2019 - Budgetausschuss: SPÖ und FPÖ kommen mit ihren Forderungen nicht durch (Nr. 1157/2019)
- 03.12.2019 - Betrug mit EU-Geldern: Abgeordnete geben grünes Licht für neue Tatbestände im StGB (Nr. 1158/2019)
- 03.12.2019 - Budgetausschuss widmet sich Initiativen aus dem Sozialbereich (Nr. 1159/2019)
- 11.11.2019 - Budgetausschuss beschließt Maßnahmen gegen Mautflucht auf grenznahen Autobahnstrecken (Nr. 1059/2019)
- 11.11.2019 - Budgetausschuss: Abschlagsfreie Frühpension sorgt weiter für Kontroversen (Nr. 1060/2019)
- 11.11.2019 - Budget: Finanzministerium erwartet für heuer wieder gesamtstaatlichen Überschuss (Nr. 1061/2019)
- 23.10.2019 - Nationalrat wählt SchriftführerInnen und OrdnerInnen (Nr. 1023/2019)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 28.06.2022 betreffend Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz – UEZG (1595 d.B.)
- Bericht vom 28.06.2022 betreffend Gasdiversifizierungsgesetz 2022 (1594 d.B.)
- Bericht vom 28.06.2022 betreffend COVID-19-FondsG (1593 d.B.)
- Bericht vom 28.06.2022 betreffend 2. Budget-Novelle 2022 (1592 d.B.)
- Bericht vom 21.06.2022 betreffend Teuerungs-Entlastungspaket (1563 d.B.)
- Bericht vom 16.05.2022 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 und Bundesfinanzgesetz 2022 (1485 d.B.)
- Bericht vom 16.02.2022 betreffend Transparenzdatenbankgesetz 2012 (1346 d.B.)
- Bericht vom 16.02.2022 betreffend Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern im Zusammenhang mit der Verlängerung der Finanzausgleichsperiode bis Ende des Jahres 2023 (1344 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2021 betreffend Bundesfinanzierungsgesetz – BFinG (1196 d.B.)
- Bericht vom 30.11.2021 betreffend Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird (1195 d.B.)
- Bericht vom 12.11.2021 betreffend Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1157 d.B.)
- Bericht vom 12.11.2021 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1156 d.B.)
- Bericht vom 05.11.2021 betreffend Budgetbegleitgesetz 2022 (1154 d.B.)
- Bericht vom 30.09.2021 betreffend Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2020 (1062 d.B.)
- Bericht vom 14.06.2021 betreffend Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994 und Alkoholsteuergesetz (935 d.B.)
- Bericht vom 14.06.2021 betreffend KMU-Förderungsgesetz und Garantiegesetz 1977 (934 d.B.)
- Bericht vom 14.06.2021 betreffend Härtefallfondsgesetz (933 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend KMU-Förderungsgesetz (847 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird (846 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Investitionsprämiengesetz – InvPrG (845 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 und Bundesfinanzgesetz 2021 (844 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Übereinkommen zur Änderung des Vertrags zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (843 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Übereinkommen zur Änderung des Übereinkommens über die Übertragung von Beiträgen auf den einheitlichen Abwicklungsfonds und über die gemeinsame Nutzung dieser Beiträge (842 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Eigenmittelbeschluss 2021 (841 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2021 betreffend Finanzausgleichsgesetz 2017 (840 d.B.)
- Bericht vom 18.01.2021 betreffend Finanzausgleichsgesetz 2017, Einkommensteuergesetz 1988 und Bundesabgabenordnung (634 d.B.)
- Bericht vom 24.11.2020 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (485 d.B.)
- Bericht vom 13.11.2020 betreffend Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (449 d.B.)
- Bericht vom 13.11.2020 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (448 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird (447 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird (446 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend KMU-Förderungsgesetz (445 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2020) (444 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2019 (443 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Parlamentsgebäudesanierungsgesetz, PGSG (442 d.B.)
- Bericht vom 06.11.2020 betreffend Budgetbegleitgesetz 2021 (440 d.B.)
- Bericht vom 16.06.2020 betreffend Evaluierung der A3 Verlängerung nach Klingenbach (231 d.B.)
- Bericht vom 16.06.2020 betreffend Epidemiegesetz 1950 (230 d.B.)
- Bericht vom 16.06.2020 betreffend Änderung des Bundesgesetzes über das Inverkehrbringen von Mund-Nasen-schnellmasken während der Corona COVID-19-Pandemie (229 d.B.)
- Bericht vom 16.06.2020 betreffend COVID-19-Zweckzuschussgesetz (228 d.B.)
- Bericht vom 16.06.2020 betreffend Kommunalinvestitionsgesetz 2020 – KIG 2020 (226 d.B.)
- Bericht vom 15.05.2020 betreffend 21. COVID-19-Gesetz (185 d.B.)
- Bericht vom 15.05.2020 betreffend 19. COVID-19-Gesetz (184 d.B.)
- Bericht vom 15.05.2020 betreffend Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (183 d.B.)
- Bericht vom 15.05.2020 betreffend Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 - BFRG 2020-2023 (182 d.B.)
- Bericht vom 08.05.2020 betreffend Budgetbegleitgesetz 2020 (175 d.B.)
- Bericht vom 08.05.2020 betreffend Transparenz im Budget (174 d.B.)
- Bericht vom 08.05.2020 betreffend 2. Finanz-Organisationsreformgesetz – 2. FORG (173 d.B.)
- Bericht vom 24.04.2020 betreffend Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 (146 d.B.)
- Bericht vom 24.04.2020 betreffend Zahlungsdienstegesetz 2018 und Pfandbriefstelle-Gesetz (145 d.B.)
- Bericht vom 24.04.2020 betreffend 11. COVID-19-Gesetz (144 d.B.)
- Bericht vom 24.04.2020 betreffend Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuerges. 1994, Bundesabgabenordnung, Zahlungsbilanzstabilisierungsges., Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz) u.a.Ges. (6. COVID-19-Gesetz) (143 d.B.)
- Bericht vom 02.04.2020 betreffend 5. COVID-19-Gesetz (117 d.B.)
- Bericht vom 02.04.2020 betreffend 4. COVID-19-Gesetz (116 d.B.)
- Bericht vom 02.04.2020 betreffend 3. COVID-19-Gesetz (115 d.B.)
- Bericht vom 19.03.2020 betreffend 2. COVID-19-Gesetz (112 d.B.)
- Bericht vom 14.03.2020 betreffend COVID-19 Gesetz (102 d.B.)
- Bericht vom 12.02.2020 betreffend Gesetzliches Budgetprovisorium 2020 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (42 d.B.)
- Bericht vom 12.02.2020 betreffend Einspruch des Bundesrates gegen den Beschluss des Nationalrates betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundeshaftungsobergrenzengesetz geändert und das EUROFIMA-Gesetz aufgehoben wird (41 d.B.)
- Bericht vom 12.02.2020 betreffend Verurteilung von Antisemitismus und der BDS-Bewegung (40 d.B.)
- Bericht vom 09.01.2020 betreffend Gesetzliches Budgetprovisorium 2020 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (25 d.B.)
- Bericht vom 09.01.2020 betreffend Bundesministeriengesetz 1986 (24 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend Strafgesetzbuch, Gesetz über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung und Strafprozeßordnung 1975 zur Umsetzung der Richtlinie über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug (14 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend Fremdenpolizeigesetz 2005 (13 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend Asylgesetz 2005 – AsylG 2005 (12 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend VKI-Finanzierungsgesetz und Kartellgesetz (11 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend VKI-Finanzierungsgesetz 2019 und Kartellgesetz 2005 (10 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend 3. Dienstrechts-Novelle 2019 (9 d.B.)
- Bericht vom 03.12.2019 betreffend Bundeshaftungsobergrenzengesetz und EUROFIMA-Gesetz (8 d.B.)
- Bericht vom 11.11.2019 betreffend Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 (3 d.B.)
- Bericht vom 11.11.2019 betreffend Umsetzung des nationalen Energie- und Klimaplans (2 d.B.)
Berichte und Anträge
- Bericht und Antrag vom 29.06.2022 betreffend COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz – CFPG (1596 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 16.02.2022 betreffend Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten, Änderung (1345 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 10.11.2021 betreffend KMU-Förderungsgesetz, Garantiegesetz u.a., Änderung (1155 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 06.11.2020 betreffend COVID-19-Lagergesetz – CO-LgG (441 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 16.06.2020 betreffend KMU-Förderungsgesetz, Garantiegesetz 1977, Änderung (227 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 14.03.2020 betreffend Wirtschaftskammergesetz, Änderung (105 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 14.03.2020 betreffend Strafprozeßordnung, Änderung (104 d.B.)
- Bericht und Antrag vom 14.03.2020 betreffend Schulunterrichtsgesetz, Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge u.a., Änderung (103 d.B.)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 08.06.2022 betreffend Nationales Reformprogramm Österreich 2022 (491/KOMM)
- Kommuniqué vom 16.05.2022 betreffend Österreichische Stabilitätsprogramm für die Jahre 2021 bis 2025 (482/KOMM)
- Kommuniqué vom 16.02.2022 betreffend Förderungsbericht 2019 (382/KOMM)
- Kommuniqué vom 05.11.2021 betreffend Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2022 (336/KOMM)
- Kommuniqué vom 14.06.2021 betreffend Förderungsbericht 2018 (225/KOMM)
- Kommuniqué vom 14.06.2021 betreffend Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026 (224/KOMM)
- Kommuniqué vom 14.06.2021 betreffend Nationales Reformprogramm Österreich 2021 (223/KOMM)
- Kommuniqué vom 11.05.2021 betreffend Österreichische Stabilitätsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 (190/KOMM)
- Kommuniqué vom 22.03.2021 betreffend Bericht über die öffentlichen Finanzen 2019 bis 2021 (144/KOMM)
- Kommuniqué vom 06.11.2020 betreffend Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2021 (88/KOMM)
- Kommuniqué vom 08.05.2020 betreffend Österreichisches Stabilitätsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 und Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2020 (Update) (21/KOMM)
- Kommuniqué vom 08.05.2020 betreffend Nationales Reformprogramm Österreich 2020 (20/KOMM)
- Kommuniqué vom 08.05.2020 betreffend Bericht gem. § 15 Abs. 2 BHG 2013 über die langfristige Budgetprognose (19/KOMM)
- Kommuniqué vom 08.05.2020 betreffend Bericht über die öffentlichen Finanzen 2018-2020 (18/KOMM)
- Kommuniqué vom 03.12.2019 betreffend Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2020 (1/KOMM)
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2021 (III-654 d.B.)
- Forcierung des Konzepts "Haft in der Heimat" (14/A(E))
- Einbeziehung der Insassen von Justizanstalten in die gesetzliche Krankenversicherung (15/A(E))
- Kostenersatz durch Gewalttäter im Gesundheitswesen (16/A(E))
- Staatsbürgerschaftsgesetz, Änderung (17/A)
- Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, Änderung (20/A)
- keine Schließung von Bezirksgerichten (23/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung; Informationsfreiheitsgesetz – IFG (25/A)
- Parteiengesetz – PartG, Vereinsgesetz – VerG, Änderung (29/A und Zu 29/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (30/A)
- Schließung des König Abdullah bin Abdulaziz Zentrums für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) (47/A(E))
- Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a., Änderung (77/A und Zu 77/A)
- Bericht über Ausweitung und Anpassungsmöglichkeiten in der zweiten und dritten Säule der Altersvorsorge (132/A(E))
- zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Opfer der schweren Unwetter in Kärnten aus dem Katastrophenfonds (168/A(E))
- Erhöhung der Dotierung des ERP-Fonds (270/A(E))
- verschreibungspflichtige Abgabe von Mifepriston (Mifegyne ®) in Apotheken (416/A(E))
- Nein zu Corona-Eurobonds (420/A(E))
- Umschichtung von Mitteln für humanitäre Hilfe (531/A(E))
- COVID-19-Maßnahmengesetz, Änderung (804/A)
- Härtefallfondsgesetz, Änderung (805/A)
- Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Änderung (806/A)
- Pensionsrückstellungen im Bundesrechnungsabschluss (1961/A(E))
- Effizientes Förderwesen statt Förderdschungel (2034/A(E))
- Transparenzdatenbankgesetz, NPO-Fonds-Gesetz, Änderung (2734/A)
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Förderungsbericht 2019 (III-214 d.B.)
- Förderungsbericht 2020 (III-522 d.B.)
- 7 Punkte-Sofortmaßnahmenpaket gegen Kinderarmut (1/A(E))
- Maßnahmenoffensive für Lohn- und Einkommensgerechtigkeit (2/A(E))
- abschlagsfreie Pensionen mit 540 Beitragsmonaten (3/A(E))
- Stärkung des zivilgesellschaftlichen Dialogs (4/A(E))
- Klimaschutzgesetz, Änderung (5/A)
- Klimaschutzmilliardengesetz – KSMG (6/A)
- umgehende Einsetzung eines "Weisenrates" zur Evaluierung und Verbesserung der Kontrolle der Parteienfinanzierung in Österreich (8/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (9/A)
- Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022, Änderung (10/A)
- Maßnahmenpaket Türkei (11/A(E))
- keine budgetäre Mehrbelastung Österreichs infolge des "Brexits" (12/A(E))
- Erhaltung des österreichischen Tabakmonopols und fairer Nichtraucherschutz für unsere heimische Gastronomie (13/A(E))
- Fortsetzung der Grenzkontrollen und Hochfahren des Grenzmanagements (18/A(E))
- Gefahr durch IS-Rückkehrer (19/A(E))
- Schulunterrichtsgesetz, Änderung (21/A)
- ORF ohne Zwangsgebühren (22/A(E))
- Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a., Änderung (37/A)
- Ausführungsgesetze zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz (45/A(E))
- finanzielle Anerkennung der häuslichen Pflege (48/A(E))
- dringendes Maßnahmenpaket für öffentlich-rechtlich Bedienstete im Sicherheitsbereich (49/A(E))
- Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz u.a., Änderung (62/A)
- Frühpension nur mit Abschlägen (69/A(E))
- Konjunkturpaket zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung (85/A(E))
- Finanzierung aus einer Hand für Gewaltschutzmaßnahmen (124/A(E))
- Bundesgesetz vom 6. Feber 1968 über elektrische Leitungsanlagen, die sich nicht auf zwei oder mehrere Bundesländer erstrecken, Änderung (163/A)
- Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (279/A(E))
- Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz u.a., Änderung (398/A)
- COVID-19-Fristhemmungsgesetz; COVID-19-Maßnahmengesetz u.a., Änderung (399/A)
- Bundesgesetz zur authentischen Interpretation des § 1104 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (405/A)
- Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Änderung (406/A)
- Unternehmensgesetzbuch, Änderung (407/A)
- Maßnahmen zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (408/A(E))
- Soforthilfepaket für Alleinerziehende (413/A(E))
- Rettungsschirm für Sportvereine (418/A(E))
- Hilfsfonds für gemeinnützige Organisationen (446/A(E))
- Sicherung der Gemeindefinanzen in der Krise (478/A(E))
- Gesetzliches Budgetprovisorium 2020, Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022, Änderung (486/A)
- Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz u.a., Änderung (487/A)
- Umsatzsteuergesetz, Änderung (570/A)
- Haftungsobergrenze für Gemeinden (608/A(E))
- Schaffung eines Gemeindeeinnahmenausgleichsfonds (785/A(E))
- Transparenz in der Berichterstattung zum Fixkostenzuschuss (855/A(E))
- Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (1041/A(E))
- umfassendes Gender Budgeting umsetzen (1042/A(E))
- Vereinbarkeitsmilliarde für den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen (1046/A(E))
- Einbindung des Nationalrats bei Umsetzung EU-Aufbau- und Resilienzfazilität (1341/A(E))
- Verbindliche Umsetzung des Gender Budgeting (1396/A(E))
- Österreich darf nicht Teil einer Schuldenunion werden (1556/A(E))
- Transparente Evaluierung der Wirtschaftshilfen (1789/A(E))
- Starke Gemeinden, starke Wirtschaft (1848/A(E))
- Pensionsrückstellungen im Bundesrechnungsabschluss (1957/A(E))
- Mehr Transparenz für die Transparenzdatenbank (2032/A(E))
- Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 - BFRG 2022-2025, Änderung (2158/A)
- Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022, Änderung (2161/A)
- Künftige Finanzierung von IHS und WIFO (2165/A(E))
Sitzungs-
überblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
28.06.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Sitzung des Finanzausschusses (ca. 12 Uhr) |
28.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 35. Sitzung des Ausschusses: 2. Budget-Novelle 2022 passiert Budgetausschuss Nr. 777/2022 |
28.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 35. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: 450 Mio. € für Energiekostenzuschüsse zur Absicherung der Liquidität von besonders betroffenen Unternehmen Nr. 782/2022 |
TOP 1 | 2. Budget-Novelle 2022 (1572 d.B.) |
TOP 2 | COVID-19-FondsG (1570 d.B.) |
TOP 3 | Gasdiversifizierungsgesetz 2022 (2679/A) |
TOP 4 | Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz – UEZG (2680/A) |
TOP 5 | Wahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Ständigen Unterausschusses des Budgetausschusses |
Schließen | |
21.06.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 34. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für Teuerungs-Entlastungspaket Nr. 723/2022 |
TOP 1 | Teuerungs-Entlastungspaket (2662/A) |
Schließen | |
08.06.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
08.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 33. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss diskutiert über Verschiebung der CO2-Besteuerung Nr. 628/2022 |
TOP 1 | Nationales Reformprogramm Österreich 2022 (III-635 d.B.) |
TOP 12 |
Mehr Transparenz für die Transparenzdatenbank (2032/A(E)) In der Sitzung vom 8. Juni 2022 vertagt! |
TOP 13 |
Künftige Finanzierung von IHS und WIFO (2165/A(E)) In der Sitzung vom 8. Juni 2022 vertagt! |
Schließen | |
16.05.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16.05.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 32. Sitzung des Ausschusses: Budgetnovelle 2022 passiert Budgetausschuss Nr. 511/2022 |
TOP 1 | Österreichische Stabilitätsprogramm für die Jahre 2021 bis 2025 (III-634 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 und das Bundesfinanzgesetz 2022 (1444 und Zu 1444 d.B.) |
Schließen | |
16.02.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16.02.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 31. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss spricht sich für die Verlängerung von Bund-Länder-Vereinbarungen aus Nr. 133/2022 |
16.02.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 31. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Weitreichende Auswirkungen der COVID-Krise auf laufende Budgetzahlen Nr. 134/2022 |
TOP 1 | Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern im Zusammenhang mit der Verlängerung der Finanzausgleichsperiode bis Ende des Jahres 2023 (1327 d.B.) |
TOP 2 |
Bundesgesetz mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 erlassen wird (Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025) (2158/A) In der Sitzung vom 16. Februar 2022 vertagt! |
TOP 3 |
Bundesgesetz über die Bewilligung des Bundesvoranschlages für das Jahr 2022 (Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022) (2161/A) In der Sitzung vom 16. Februar 2022 vertagt! |
TOP 4 | Transparenzdatenbankgesetz 2012 (COVID-19-Compliance-Gesetz) (2180/A) |
TOP 13 | Förderungsbericht 2019 (III-214 d.B.) |
TOP 24 | Förderungsbericht 2020 (III-522 d.B.) |
16.02.2022 | Budgetausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (III-522 d.B.) |
Schließen | |
30.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an die um 9 Uhr stattfindende Sitzung des Finanzausschusses (ca. 10.30 Uhr) |
30.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 30. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: ÖBB-Rahmenplan bringt ein Rekordinvestitionsprogramm in die Bahninfrastruktur Nr. 1364/2021 |
TOP 1 | Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird (1144 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzierungsgesetz – BFinG (1158 d.B.) |
Schließen | |
12.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Köstinger: Bei Bedarf weitere Corona-Hilfen für 2022 möglich Nr. 1258/2021 |
12.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Verteidigungsbudget: Ministerin Tanner spricht von historischem Höchstwert Nr. 1260/2021 |
12.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss schickt Haushaltsentwurf für 2022 ins Plenum Nr. 1261/2021 |
12.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Außenbudget: Erhöhung der Mittel für Amtssitz Wien und Hilfe vor Ort in Krisenländern Nr. 1262/2021 |
12.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budget 2022: Blümel rechnet mit deutlichen Zuwächsen bei öffentlichen Abgaben Nr. 1263/2021 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) |
Schließen | |
11.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Minister Faßmann will Schulschließungen wegen Corona-Pandemie verhindern Nr. 1252/2021 |
11.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetmittel für Universitäten und Grundlagenforschung 2022 deutlich erhöht Nr. 1253/2021 |
11.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Sozialbudget 2022: Mehr Mittel für neue Schwerpunkte im Pflegebereich Nr. 1254/2021 |
11.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Debatte über Gesundheitsbudget von aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen überlagert Nr. 1255/2021 |
11.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Konsumentenschutz: Budget 2022 auf Vorjahresniveau Nr. 1256/2021 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) |
Schließen | |
10.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Brunner: Förderung von Innovationen ist Voraussetzung für Energiewende Nr. 1245/2021 |
10.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Umweltschutz auf Schiene: Klimaticket und Bahnausbau dominieren Mobilitätsbudget Nr. 1246/2021 |
10.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Umweltbudget: 2022 deutlich mehr Mittel für Umwelt- und Klimaschutz Nr. 1247/2021 |
10.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Zusätzliche 2,9 Mio. € für Familienberatung Nr. 1248/2021 |
10.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Gewaltschutzpaket bringt erneute Steigerung des Frauenbudgets für 2022 Nr. 1249/2021 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) |
Schließen | |
09.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
09.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Zadić will Maßnahmenvollzug baulich und gesetzlich reformieren Nr. 1236/2021 |
09.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Wirtschaftsbudget 2022 mit 2 Mrd. €, davon 1,5 Mrd. € für Abwicklung der Investitionsprämie Nr. 1237/2021 |
09.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Entspannung am Arbeitsmarkt spiegelt sich in Budget 2022 wider Nr. 1239/2021 |
09.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Antiterrorpaket und Gewaltschutz von Frauen sind Hauptfaktoren für Budgetsteigerung des Innenressorts Nr. 1240/2021 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) |
Schließen | |
08.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss startet die Beratungen über Voranschlag 2022 mit Parlamentsbudget Nr. 1228/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Bundespräsident will auf Jugend zugehen Nr. 1229/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Höchstgerichte sehen vorerst keinen Budgetengpass Nr. 1230/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Volksanwaltschaft und Rechnungshof: Budgets sollen 2022 leicht steigen Nr. 1231/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budget 2022 für Bundeskanzleramt von Medienförderung bis Integration Nr. 1232/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Zusätzliche 4,5 Mio. € für Sportförderungen im Jahr 2022 Nr. 1233/2021 |
08.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 29. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss begrüßt Erhöhung des Budgets für Kunst und Kultur 2022 um rund 61 Mio. € Nr. 1234/2021 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) Wiederaufnahme der am 5. November 2021 vertagten Verhandlungen |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) Wiederaufnahme der am 5. November 2021 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
05.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 28. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Debatte über Haushaltsplanung 2022 und wirtschaftliche Erholung Nr. 1227/2021 |
TOP 1 | Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2022 (III-450 d.B.) |
TOP 2 |
Starke Gemeinden, starke Wirtschaft (1848/A(E)) In der Sitzung vom 5. November 2021 vertagt! |
TOP 3 |
Pensionsrückstellungen im Bundesrechnungsabschluss (1957/A(E)) In der Sitzung vom 5. November 2021 vertagt! |
TOP 11 | Wahl eines Ersatzmitgliedes des Ständigen Unterausschusses des Budgetausschusses |
Schließen | |
05.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 27. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss bringt Budgetbegleitgesetz auf den Weg Nr. 1225/2021 |
TOP 1 | Budgetbegleitgesetz 2022 (1102 d.B.) |
Schließen | |
05.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
05.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 26. Sitzung des Ausschusses: Start der Budgetberatungen im Parlament: ExpertInnenhearing zum Budget 2022 Nr. 1224/2021 |
05.11.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 26. Sitzung des Ausschusses: Budgethearing: CO2-Bepreisung und Klimabonus auf dem Prüfstand der ExpertInnen Nr. 1226/2021 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2022 bis 2025 – BFRG 2022-2025 (1035 und Zu 1035 d.B.) In der Sitzung vom 5. November 2021 vertagt! |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2022 – BFG 2022 samt Anlagen (1034 d.B.) In der Sitzung vom 5. November 2021 vertagt! |
Schließen | |
30.09.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
30.09.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 25. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Rechnungshofpräsidentin Kraker präsentiert pandemiegeprägten Bundesrechnungsabschluss 2020 Nr. 1041/2021 |
30.09.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 25. Sitzung des Ausschusses: Budgetvollzug 2021 zeigt erste Zeichen der Entspannung nach COVID-19-Krise Nr. 1042/2021 |
TOP 1 | Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2020 (III-321 d.B.) |
TOP 6 |
Schaffung eines Gemeindeeinnahmenausgleichsfonds (785/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2021 vertagt! |
TOP 7 |
Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (1041/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2021 vertagt! |
TOP 8 |
Transparente Evaluierung der Wirtschaftshilfen (1789/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2021 vertagt! |
TOP 9 |
Starke Gemeinden, starke Wirtschaft (1848/A(E)) In der Sitzung vom 30. September 2021 vertagt! |
Schließen | |
14.06.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
14.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 24. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Aufstockung des Härtefallfonds auf 3 Mrd. €, Verlängerung von Überbrückungsgarantien Nr. 718/2021 |
TOP 2 | Härtefallfondsgesetz (1686/A) |
TOP 3 | KMU-Förderungsgesetz und Garantiegesetz 1977 (1653/A) |
TOP 4 |
Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (1041/A(E)) In der Sitzung vom 14. Juni 2021 vertagt! |
TOP 5 | Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994 und Alkoholsteuergesetz (1669/A) |
TOP 8 |
Nationales Reformprogramm Österreich 2021 (III-312 d.B.) Wiederaufnahme der am 11. Mai 2021 vertagten Verhandlungen |
TOP 9 |
Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026 (III-311 d.B.) Wiederaufnahme der am 11. Mai 2021 vertagten Verhandlungen |
TOP 10 | Förderungsbericht 2018 (III-79 d.B.) |
TOP 11 | Wahl eines Mitgliedes des Ständigen Unterausschusses des Budgetausschusses |
Schließen | |
11.05.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an die für 11 Uhr desselben Tages anberaumte Sitzung des Finanzausschusses (ca. 13 Uhr) |
11.05.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 23. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss ebnet Weg für das EU-Wiederaufbauprogramm und den EU-Eigenmittelbeschluss Nr. 562/2021 |
11.05.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 23. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für Aufstockung der Investitionsprämie auf 7,8 Mrd. € Nr. 563/2021 |
11.05.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 23. Sitzung des Ausschusses: Corona-Krise: ÖVP und Grüne im Budgetausschuss für budgetäre Mehrbelastung von 8,1 Mrd. € Nr. 564/2021 |
TOP 1 | Österreichische Stabilitätsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 (III-306 d.B.) |
TOP 2 |
Nationales Reformprogramm Österreich 2021 (III-312 d.B.) In der Sitzung vom 11. Mai 2021 vertagt! |
TOP 3 |
Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan 2020-2026 (III-311 d.B.) In der Sitzung vom 11. Mai 2021 vertagt! |
TOP 4 |
Finanzausgleichsgesetz 2017 (574/A) Wiederaufnahme der am 6. November 2020 vertagten Verhandlungen |
TOP 5 | Eigenmittelbeschluss 2021 (809 d.B.) |
TOP 6 |
Österreich darf nicht Teil einer Schuldenunion werden (1556/A(E)) In der Sitzung vom 11. Mai 2021 vertagt! |
TOP 7 | Übereinkommen zur Änderung des Übereinkommens über die Übertragung von Beiträgen auf den einheitlichen Abwicklungsfonds und über die gemeinsame Nutzung dieser Beiträge (751 d.B.) |
TOP 8 | Übereinkommen zur Änderung des Vertrags zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (752 d.B.) |
TOP 12 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 und Bundesfinanzgesetz 2021 (811 d.B.) |
TOP 16 |
Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (1041/A(E)) In der Sitzung vom 11. Mai 2021 vertagt! |
TOP 17 | Investitionsprämiengesetz – InvPrG (1559/A) |
TOP 18 | Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird (1560/A) |
TOP 19 | KMU-Förderungsgesetz (1558/A) |
Schließen | |
22.03.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22.03.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 22. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss diskutiert über Gender-Budgeting, den EU-Aufbauplan sowie über die Anhebung der Haftungsobergrenze für Gemeinden Nr. 344/2021 |
TOP 1 | Bericht über die öffentlichen Finanzen 2019 bis 2021 (III-226 d.B.) |
TOP 8 |
Bundesgesetz vom 6. Feber 1968 über elektrische Leitungsanlagen, die sich nicht auf zwei oder mehrere Bundesländer erstrecken (163/A) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 9 |
Bundesgesetz zur authentischen Interpretation des § 1104 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) (405/A) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 10 |
Unternehmensgesetzbuch (407/A) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 11 |
Soforthilfepaket für Alleinerziehende (413/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 12 |
Vereinbarkeitsmilliarde für den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen (1046/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 13 |
Haftungsobergrenze für Gemeinden (608/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 14 |
umfassendes Gender Budgeting umsetzen (1042/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 15 |
Verbindliche Umsetzung des Gender Budgeting (1396/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 16 |
Einbindung des Nationalrats bei Umsetzung EU-Aufbau- und Resilienzfazilität (1341/A(E)) In der Sitzung vom 22. März 2021 vertagt! |
TOP 22 | Förderungsbericht 2019 (III-214 d.B.) |
22.03.2021 | Budgetausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (III-214 d.B.) |
Schließen | |
18.01.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 21. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss ebnet Weg für Unterstützungspaket für Gemeinden Nr. 39/2021 |
TOP 1 | Finanzausgleichsgesetz 2017, Einkommensteuergesetz 1988 und Bundesabgabenordnung (630 d.B.) |
Schließen | |
24.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 20. Sitzung des Ausschusses: Bundesfinanzrahmengesetz: Budgetausschuss schickt reparierten Beschluss ins Plenum Nr. 1264/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (484 und Zu 484 d.B.) |
Schließen | |
13.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Agrarbudget: Deutlicher Anstieg auf 595 Mio. € geplant Nr. 1189/2020 |
13.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Mehr Budget für Investitionen soll Investitionsstaus beim Bundesheer abbauen Nr. 1190/2020 |
13.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budget 2021: Abgeordnete schicken nachgebesserten Haushaltsentwurf ans Plenum Nr. 1191/2020 |
13.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Blümel rechnet mit 9,8% Maastricht-Defizit und 87,9% Staatsschuldenquote Nr. 1192/2020 |
13.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds werden 2021 erneut aufgestockt Nr. 1193/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) |
Schließen | |
12.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Faßmann spricht von größter digitaler Bildungsinvestition Nr. 1181/2020 |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Universitätsfinanzierung und Forschungsausgaben steigen 2021 deutlich an Nr. 1183/2020 |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Pflege: Sozialminister Anschober will Ausbildung nach Vorbild der Polizei attraktivieren Nr. 1184/2020 |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Anschober rechnet mit COVID-19-Impfstoff im ersten Quartal 2021 Nr. 1186/2020 |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Höhere Aufwendungen für Konsumentenschutz im Budget 2021 zugunsten des Vereins für Konsumenteninformation Nr. 1187/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) |
Schließen | |
11.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Frauenbudget soll 2021 erneut steigen Nr. 1172/2020 |
11.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Budget für 2021 setzt deutliche Schwerpunkte für grüne Technologien und Nachhaltigkeit Nr. 1175/2020 |
11.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Mobilitätsbudget bringt mehr Mittel für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs Nr. 1177/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) |
12.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Umweltbudget: Gewessler sieht Umweltförderungen als wichtigen Konjunkturimpuls Nr. 1179/2020 |
Schließen | |
10.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Justizbudget wird um 65,8 Mio. € aufgestockt Nr. 1165/2020 |
10.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Wirtschaftsbudget 2021: Coronabedingtes Plus von 602 Millionen Euro geplant Nr. 1166/2020 |
10.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budget und Personal der Exekutive soll 2021 weiter erhöht werden Nr. 1167/2020 |
10.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: COVID-19-Maßnahmen zum Arbeitsmarkt dominieren Budgetkapitel Arbeit Nr. 1169/2020 |
10.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Ministerin Aschbacher: Bereits über 87 Mio. € aus dem Familienhärteausgleichsfonds ausbezahlt Nr. 1170/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) |
Schließen | |
09.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss startet Detailberatungen über Budget 2021 mit Parlamentsbudget Nr. 1153/2020 |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: VfGH und VwGH konnten trotz Coronakrise kurze Verfahrensdauer beibehalten Nr. 1154/2020 |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Moderate Budgetanpassungen bei Volksanwaltschaft und Rechnungshof geplant Nr. 1158/2020 |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Bundeskanzleramt: Budgetsteigerungen für Integration, Frauen und Volksgruppen Nr. 1159/2020 |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budget für Kunst und Kultur steigt 2021 um rund 30,1 Mio. € Nr. 1160/2020 |
09.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Budgetberatungen: Sportförderung soll 2021 erhöht werden Nr. 1161/2020 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) Wiederaufnahme der am 6. November 2020 vertagten Verhandlungen |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) Wiederaufnahme der am 6. November 2020 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
06.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss berät über Bundesrechnungsabschluss des Vorjahres Nr. 1148/2020 |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: KMU-Förderungsgesetz: Erhöhung des ÖHT-Haftungsrahmens für Tourismusbetriebe von 375 Mio. € auf 625 Mio. € Nr. 1149/2020 |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt Nr. 1150/2020 |
TOP 1 | Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2019 (III-137 d.B.) |
TOP 2 | Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2021 (III-188 d.B.) |
TOP 3 | Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2020) (410 d.B.) |
TOP 15 |
Soforthilfepaket für Alleinerziehende (413/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 16 |
Erhöhung des Budgets für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung (279/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 17 |
Finanzierung aus einer Hand für Gewaltschutzmaßnahmen (124/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 18 |
Finanzausgleichsgesetz 2017 (574/A) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 19 |
Schaffung eines Gemeindeeinnahmenausgleichsfonds (785/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 20 |
Bundesgesetz zur authentischen Interpretation des § 1104 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) (405/A) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 21 |
Unternehmensgesetzbuch (407/A) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 22 |
Transparenz in der Berichterstattung zum Fixkostenzuschuss (855/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 23 |
abschlagsfreie Pensionen mit 540 Beitragsmonaten (3/A(E)) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 24 |
Klimaschutzmilliardengesetz – KSMG 2019 (6/A) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 25 | KMU-Förderungsgesetz (983/A) |
TOP 26 | Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort genehmigt wird (343 d.B.) |
TOP 27 | Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie genehmigt wird (412 d.B.) |
TOP 33 | Wahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Ständigen Unterausschusses des Budgetausschusses |
Schließen | |
06.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Parlamentssanierung: Kostenpuffer soll ausgenutzt werden Nr. 1142/2020 |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz Nr. 1145/2020 |
TOP 1 | Budgetbegleitgesetz 2021 (408 d.B.) |
TOP 2 |
Parlamentsgebäudesanierungsgesetz, PGSG (984/A) Ergänzung der Tagesordnung am Beginn der Sitzung |
Schließen | |
06.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Start der Budgetberatungen im Parlament: Expertenhearing zum Krisenbudget 2021 Nr. 1141/2020 |
06.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Budgethearing: ExpertInnen halten großzügige Corona-Hilfsmaßnahmen für notwendig Nr. 1143/2020 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2021 bis 2024 (381 und Zu 381 d.B.) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2021 – BFG 2021 samt Anlagen (380 d.B.) In der Sitzung vom 6. November 2020 vertagt! |
Schließen | |
16.06.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16.06.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt 1 Mrd. € für Unterstützung der Gemeinden frei Nr. 622/2020 |
TOP 5 | Kommunalinvestitionsgesetz 2020 – KIG 2020 (542/A) |
TOP 6 |
Haftungsobergrenze für Gemeinden (608/A(E)) In der Sitzung vom 16. Juni 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Finanzausgleichsgesetz 2017 (574/A) In der Sitzung vom 16. Juni 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Maßnahmen zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (408/A(E)) In der Sitzung vom 16. Juni 2020 vertagt! |
TOP 9 | COVID-19-Zweckzuschussgesetz (605/A) |
TOP 10 | Bundesgesetz über das Inverkehrbringen von Mund-Nasen-schnellmasken während der Corona COVID-19-Pandemie (620/A) |
TOP 11 |
Umsatzsteuergesetz 1994 (570/A) In der Sitzung vom 16. Juni 2020 vertagt! |
TOP 12 | Epidemiegesetz 1950 (622/A) |
TOP 13 | Evaluierung der A3 Verlängerung nach Klingenbach (165/A(E)) |
Schließen | |
15.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an die um 9 Uhr stattfindende Fortsetzung der unterbrochenen Sitzung des Budgetausschusses (ca. 18 Uhr) |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Die Parlamentswoche vom 15. bis 22. Mai 2020 Nr. 482/2020 |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Corona-Krise: Budgetausschuss beschließt Gastronomie-Hilfspaket Nr. 488/2020 |
TOP 1 | 19. COVID-19-Gesetz (537/A) |
Schließen | |
15.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Köstinger: Wichtige Projekte in Landwirtschaft und Tourismus können mit Budget umgesetzt werden Nr. 484/2020 |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Mehr Budgetmittel und neuer Sonderinvest für das Bundesheer Nr. 485/2020 |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für außergewöhnliches Krisen-Budget 2020 Nr. 486/2020 |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Mittel für Auslandskatastrophenfonds und Entwicklungshilfe werden aufgestockt Nr. 487/2020 |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Blümel kündigt Hilfspaket für Gemeinden an Nr. 489/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) |
Schließen | |
14.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Sitzung wurde am 14. Mai 2020 unterbrochen! |
14.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Investitionen in Forschung wichtiger Konjunkturimpuls Nr. 472/2020 |
14.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Bildungsbudget mit strukturellen Anpassungen Nr. 474/2020 |
14.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Umweltbudget: Gewessler will klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm setzen Nr. 475/2020 |
14.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss debattiert über zusätzliche Mittel für Wissenschaft und Forschung im Budget 2020 Nr. 476/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) |
15.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Eckpfeiler für die Verkehrspolitik: Infrastrukturausbau, besseres Angebot für PendlerInnen und Dekarbonisierung Nr. 477/2020 |
Schließen | |
13.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Sitzung wurde am 13. Mai 2020 unterbrochen! |
13.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Mehr Mittel für Frauenberatungsstellen und Gewaltschutz geplant Nr. 463/2020 |
13.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Corona-Krise: Sozialminister Anschober hält weitere Hilfen für notwendig Nr. 464/2020 |
13.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Anschober: Starkes Gesundheitssystem ist ein Asset in Krisenzeiten Nr. 465/2020 |
13.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: VKI für 2020 vorerst finanziell abgesichert Nr. 466/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) |
Schließen | |
12.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Sitzung wurde am 12. Mai 2020 unterbrochen! |
12.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Justiz: Aufstockung bei Budget und Planstellen geplant Nr. 456/2020 |
12.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Schramböck informiert über aktuellen Auszahlungsstand beim Härtefallfonds Nr. 457/2020 |
12.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budget 2020: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und Aufnahmeoffensive bei der Exekutive Nr. 458/2020 |
12.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Kurzarbeit und hohe Arbeitslosigkeit wirbeln Budgetzahlen durcheinander Nr. 459/2020 |
TOP 1 | Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) |
TOP 2 | Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) |
Schließen | |
11.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Sitzung wurde am 11. Mai 2020 unterbrochen! |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Ausschussberatungen über Budget 2020 wurden mit Parlamentsbudget eröffnet Nr. 444/2020 |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: VfGH und VwGH: Weiterhin hohe Arbeitsbelastung durch Asylrechtsangelegenheiten Nr. 445/2020 |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Volksanwaltschaft und Rechnungshof erwarten leichte Budgetsteigerung Nr. 446/2020 |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Budgetentwurf 2020: Budgetsteigerungen für Bundeskanzleramt Nr. 447/2020 |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Niveau der Sportförderungen soll trotz COVID-19 gehalten werden Nr. 449/2020 |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Lunacek: Neue Kulturstrategie für die Zeit nach der COVID-19-Krise notwendig Nr. 450/2020 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) Wiederaufnahme der am 8. Mai 2020 vertagten Verhandlungen |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) Wiederaufnahme der am 8. Mai 2020 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
08.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
08.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss behandelt Budgetvorlagen im Schatten der Corona-Krise Nr. 443/2020 |
TOP 1 | Bericht über die öffentlichen Finanzen 2018-2020 (III-119 d.B.) |
TOP 2 | Bericht gem. § 15 Abs. 2 BHG 2013 über die langfristige Budgetprognose (III-81 d.B.) |
TOP 3 | Nationales Reformprogramm Österreich 2020 (III-127 d.B.) |
TOP 4 | Österreichische Stabilitätsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 und Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2020 (Update) (III-121 d.B.) |
TOP 5 | 2. Finanz-Organisationsreformgesetz – 2. FORG (110 d.B.) |
TOP 11 |
Sicherung der Gemeindefinanzen in der Krise (478/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2020 vertagt! |
TOP 19 |
Transparenz im Budget (452/A(E)) Wiederaufnahme der am 24. April 2020 vertagten Verhandlungen |
Schließen | |
08.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
08.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz Nr. 442/2020 |
TOP 1 | Budgetbegleitgesetz 2020 (71 d.B.) |
Schließen | |
08.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
08.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Corona-Pandemie als Herausforderung für das Budget 2020 Nr. 441/2020 |
TOP 1 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2020 bis 2023 – BFRG 2020-2023 (56 und Zu 56 d.B.) In der Sitzung vom 8. Mai 2020 vertagt! |
TOP 2 |
Bundesfinanzgesetz 2020 – BFG 2020 samt Anlagen (55 d.B.) In der Sitzung vom 8. Mai 2020 vertagt! |
Schließen | |
24.04.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss beschließt mit weiteren COVID-19-Gesetzen unter anderem Garantien für EU-Hilfspakete Nr. 373/2020 |
24.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: SPÖ will mehr Personal für das AMS und raschere Hilfen für Vereine und Gemeinden Nr. 374/2020 |
TOP 1 | Einkommensteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994, Bundesabgabenordnung, Zahlungsbilanzstabilisierungsgesetz, Errichtung eines COVID-19-Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds (COVID-19-Schulstornofonds-Gesetz) u.a.Gesetze (6. COVID-19-Gesetz) (440/A) |
TOP 2 | 11. COVID-19-Gesetz (441/A) |
TOP 3 |
Transparenz im Budget (452/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 4 |
COVID-19-Maßnahmengesetz und Epidemiegesetz 1950 (399/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 5 |
Bundesgesetz zur authentischen Interpretation des § 1104 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) (405/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 6 |
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (406/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Unternehmensgesetzbuch (407/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Maßnahmen zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (408/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Soforthilfepaket für Alleinerziehende (413/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 10 |
Rettungsschirm für Sportvereine (418/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 11 |
Hilfsfonds für gemeinnützige Organisationen (446/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 12 |
Sicherung der Gemeindefinanzen in der Krise (478/A(E)) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 13 |
Gesetzliches Budgetprovisorium 2020 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (486/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 14 |
Einkommensteuergesetz 1988, Körperschaftsteuergesetz 1988 u.a. Ges. (487/A) In der Sitzung vom 24. April 2020 vertagt! |
TOP 15 | Zahlungsdienstegesetz 2018 und Pfandbriefstelle-Gesetz (37 d.B.) |
TOP 16 | Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 (108 d.B.) |
Schließen | |
02.04.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
02.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Corona-Krise: Budgetausschuss gibt grünes Licht für drei weitere Gesetzespakete Nr. 305/2020 |
TOP 1 | 3. COVID-19-Gesetz (402/A) |
TOP 2 | 4. COVID-19-Gesetz (403/A) |
TOP 3 | 5. COVID-19-Gesetz (404/A) |
TOP 4 |
Bundesgesetz zur authentischen Interpretation des § 1104 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) (405/A) In der Sitzung vom 2. April 2020 vertagt! |
TOP 5 |
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (406/A) In der Sitzung vom 2. April 2020 vertagt! |
TOP 6 |
Unternehmensgesetzbuch (407/A) In der Sitzung vom 2. April 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Maßnahmen zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise (408/A(E)) In der Sitzung vom 2. April 2020 vertagt! |
03.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Corona-Krise: Die Beschlüsse des Budgetausschusses im Detail Nr. 306/2020 |
Schließen | |
19.03.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an den Immunitätsausschuss |
TOP 1 | 2. COVID-19-Gesetz (397/A) |
TOP 2 |
Einkommensteuergesetz 1988, Körperschaftsteuergesetz 1988, Umsatzsteuergesetz 1994 u.a. Ges. (398/A) In der Sitzung vom 19. März 2020 vertagt! |
TOP 3 |
COVID-19-Maßnahmengesetz und Epidemiegesetz 1950 (399/A) In der Sitzung vom 19. März 2020 vertagt! |
TOP 4 | Wahl eines Mitgliedes des Ständigen Unterausschuss des Budgetausschusses |
20.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss ebnet Weg für zweites Covid-19-Gesetzespaket Nr. 276/2020 |
Schließen | |
14.03.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
14.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt einstimmig grünes Licht für Coronavirus-Gesetzespaket Nr. 260/2020 |
TOP 1 | COVID-19 Gesetz (396/A) |
Schließen | |
12.02.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12.02.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss beharrt auf Neuregelung der Haftungsobergrenzen Nr. 125/2020 |
TOP 1 | Wahl einer Obfrau / eines Obmannes |
TOP 1 | Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers bzw. Wahl Mitglieder / Ersatzmitglieder des St. Unterausschusses des Budgetausschusses |
TOP 2 | Förderungsbericht 2018 (III-79 d.B.) |
12.02.2020 | Budgetausschuss: Zuweisung an einen bereits eingesetzten Unterausschuss (III-79 d.B.) |
TOP 3 | Verurteilung von Antisemitismus und der BDS-Bewegung (141/A(E)) |
TOP 4 | Bundeshaftungsobergrenzengesetz und EUROFIMA-Gesetz (20 d.B.) |
TOP 5 | Gesetzliches Budgetprovisorium 2020 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (282/A) |
Schließen | |
09.01.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
09.01.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss gibt grünes Licht für neue Ressortverteilung in der Regierung Nr. 10/2020 |
TOP 1 | Bundesministeriengesetz 1986 (111/A) |
TOP 2 | Gesetzliches Budgetprovisorium 2020 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (112/A) |
TOP 3 | Wahl einer 1. Obmannstellvertreterin |
TOP 4 | Wahl eines 2. Obmannstellvertreters |
TOP 5 | Wahl eines 3. Obmannstellvertreters |
Schließen | |
07.01.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Neue Bundesregierung stellt sich am Freitag dem Nationalrat vor Nr. 7/2020 |
03.12.2019 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss billigt Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst Nr. 1150/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss beschließt neue Berechnung der Bundeshaftungsobergrenzen Nr. 1151/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Verein für Konsumenteninformation wird 2020 4,75 Mio. € vom Bund erhalten Nr. 1153/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Finanzminister Müller: Wirtschaftswachstum flacht 2020 ab Nr. 1154/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Asylwerbende in Lehre: Einigung im Budgetausschuss Nr. 1156/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: SPÖ und FPÖ kommen mit ihren Forderungen nicht durch Nr. 1157/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Betrug mit EU-Geldern: Abgeordnete geben grünes Licht für neue Tatbestände im StGB Nr. 1158/2019 |
03.12.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss widmet sich Initiativen aus dem Sozialbereich Nr. 1159/2019 |
TOP 1 | Übersicht über die österreichische Haushaltsplanung 2020 (III-62 d.B.) |
TOP 7 | Bundeshaftungsobergrenzengesetz und EUROFIMA-Gesetz (84/A) |
TOP 8 | 3. Dienstrechts-Novelle 2019 (46/A) |
TOP 9 |
VKI-Finanzierungsgesetz 2019 und Kartellgesetz 2005 (24/A) Wiederaufnahme der am 11. November 2019 vertagten Verhandlungen |
TOP 10 | VKI-Finanzierungsgesetz und Kartellgesetz (94/A) |
TOP 11 | Asylgesetz 2005 – AsylG 2005 (50/A) |
TOP 12 | Fremdenpolizeigesetz 2005 (87/A) |
TOP 13 |
ein 7 Punkte-Sofortmaßnahmenpaket gegen Kinderarmut (1/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 14 |
Maßnahmenoffensive für Lohn- und Einkommensgerechtigkeit (2/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 15 |
abschlagsfreie Pensionen mit 540 Beitragsmonaten (3/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 16 |
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz, Bauern-Sozialversicherungsgesetz und Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (62/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 17 |
Frühpension nur mit Abschlägen (69/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 18 |
"Stärkung des zivilgesellschaftlichen Dialogs" (4/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 19 |
Klimaschutzgesetz (5/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 20 |
Klimaschutzmilliardengesetz – KSMG 2019 (6/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 21 |
umgehende Einsetzung eines "Weisenrates" zur Evaluierung und Verbesserung der Kontrolle der Parteienfinanzierung in Österreich (8/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 22 |
Konjunkturpaket zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung (85/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 23 |
Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) (9/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 24 |
Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 (10/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 25 |
Erhaltung des österreichischen Tabakmonopols und fairer Nichtraucherschutz für unsere heimische Gastronomie (13/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 26 |
Fortsetzung der Grenzkontrollen und Hochfahren des Grenzmanagements (18/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 27 |
Schulunterrichtsgesetz – SchUG (21/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 28 |
ORF ohne Zwangsgebühren (22/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 29 |
Ausführungsgesetze zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz (45/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 30 |
finanzielle Anerkennung der häuslichen Pflege (48/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 31 |
dringendes Maßnahmenpaket für öffentlich-rechtlich Bedienstete im Sicherheitsbereich (49/A(E)) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 32 |
Bundesgesetz vom 6. Feber 1968 über elektrische Leitungsanlagen, die sich nicht auf zwei oder mehrere Bundesländer erstrecken (33/A und Zu 33/A) In der Sitzung vom 3. Dezember 2019 vertagt! |
TOP 33 | Strafgesetzbuch, Gesetz über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung und Strafprozeßordnung 1975 zur Umsetzung der Richtlinie über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug (1 d.B.) |
Schließen | |
11.11.2019 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.11.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss beschließt Maßnahmen gegen Mautflucht auf grenznahen Autobahnstrecken Nr. 1059/2019 |
11.11.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Budgetausschuss: Abschlagsfreie Frühpension sorgt weiter für Kontroversen Nr. 1060/2019 |
11.11.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Budget: Finanzministerium erwartet für heuer wieder gesamtstaatlichen Überschuss Nr. 1061/2019 |
TOP 1 |
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz, Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz, Bauern-Sozialversicherungsgesetz und Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (37/A) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 2 |
abschlagsfreie Pensionen mit 540 Beitragsmonaten (3/A(E)) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 3 |
Maßnahmenpaket Türkei (11/A(E)) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 4 |
Gefahr durch IS-Rückkehrer (19/A(E)) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 5 |
Klimaschutzmilliardengesetz – KSMG 2019 (6/A) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 6 | Umsetzung des nationalen Energie- und Klimaplans (36/A(E)) |
TOP 7 | Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 (7/A) |
TOP 8 |
ein 7 Punkte-Sofortmaßnahmenpaket gegen Kinderarmut (1/A(E)) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 9 |
keine budgetäre Mehrbelastung Österreichs infolge des "Brexits" (12/A(E)) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
TOP 10 |
VKI-Finanzierungsgesetz 2019 und Kartellgesetz 2005 (24/A) In der Sitzung vom 11. November 2019 vertagt! |
Schließen | |
23.10.2019 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
23.10.2019 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 1. Sitzung des Ausschusses: Nationalrat wählt SchriftführerInnen und OrdnerInnen Nr. 1023/2019 |
23.10.2019 | Konstituierung |
Schließen | |
23.10.2019 | Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Tagesordnungspunkt![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08.06.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
16.05.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
16.02.2022 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 13 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
05.11.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
14.06.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 8 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 9 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 10 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
11.05.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() im Anschluss an die für 11 Uhr desselben Tages anberaumte Sitzung des Finanzausschusses (ca. 13 Uhr) |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
22.03.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
06.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 2 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
08.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 2 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 3 |
![]()
|
||||||||||||
TOP 4 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen | |||||||||||||
03.12.2019 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
TOP 1 |
![]()
|
||||||||||||
Schließen |