Budgetausschuss (1/A-BU XXVII. GP) seit 23.10.2019

Im Budgetausschuss werden das Bundesfinanzrahmengesetz, das Bundesfinanzgesetz sowie alle Vorlagen, die sich auf das Budget beziehen, behandelt. Zur Umsetzung der Bundesfinanzgesetze werden Budgetbegleitgesetze im Budgetausschuss beraten und beschlossen. Mit den Budgetbegleitgesetzen werden auch Gesetze geändert, die inhaltlich eigentlich in die Zuständigkeit anderer Ausschüsse fallen: z.B. das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz.

21.02.2023 - Budgetausschuss: Transparenzdatenbank-Novelle soll Vereinfachungen und Optimierungen bringen

21.02.2023 - Budgetvollzug 2022: Rückgang des Defizits auf 20,8 Mrd. € trotz höherer Auszahlungen

21.02.2023 - Budgetausschuss berät über mittel- und langfristige Budgetprognosen

24.01.2023 - Aktuelle Aussprache zur Wirtschafts-, Zins- und Inflationsentwicklung mit OeNB-Spitze im Budgetausschuss

24.01.2023 - Budgetausschuss: 675 Mio. € zur Abfederung von Netzverlustkosten

11.11.2022 - Landwirtschaftsbudget: Auszahlungen von 2,94 Mrd. € für 2023 geplant

11.11.2022 - 25,1 Mio. € mehr Budget für Außenpolitik geplant

11.11.2022 - Massive Mittelaufstockung für die Landesverteidigung

11.11.2022 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budget 2023

11.11.2022 - Budget 2023: Brunner rechnet erneut mit hohen Zuwächsen bei öffentlichen Abgaben

10.11.2022 - Bildungsminister Polaschek verteidigt Erhöhung des Bildungsbudgets

10.11.2022 - Polaschek: Unterstützung der Universitäten und Studierenden wurde angesichts der Teuerung deutlich angehoben

10.11.2022 - Budget: Ausgaben für Pensionen und Pflege steigen im kommenden Jahr deutlich

10.11.2022 - Budgetausschuss berät Konsumentenschutzbudget 2023

10.11.2022 - Gesundheitsbudget: Starker Rückgang der Auszahlungen um 37,9% aufgrund geringerer COVID-19-Ausgaben

09.11.2022 - Gewessler: Angewandte Forschung soll die Erreichung der Energie- und Mobilitätswende unterstützen

09.11.2022 - Budgetausschuss: Deutliches Plus von 5,9 Mio. € für Frauen und Gleichstellung

09.11.2022 - Budgetausschuss: 3,66 Mrd. € Klima-, Umwelt- und Energiebudget 2023

09.11.2022 - Valorisierung der Leistungen prägt Familienbudget 2023

08.11.2022 - Justiz-Budget soll 2023 auf über 2 Mrd. € wachsen

08.11.2022 - Ausgaben für innere Sicherheit sollen ansteigen

08.11.2022 - Budget: Regierung erwartet 2023 nur geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit

08.11.2022 - Schwerpunkt Wirtschaftsförderungen: Wirtschaftsbudget 2023 soll um 44,9% auf 3,52 Mrd. € steigen

07.11.2022 - Parlamentsbudget soll nach abgeschlossener Parlamentssanierung 2023 um 77,5 Mio. € sinken

07.11.2022 - Budget 2023 sieht Mittelerhöhung für Präsidentschaftskanzlei vor

07.11.2022 - Höchstgerichte erwarten 2023 Budgetsteigerungen

07.11.2022 - Volksanwaltschaft: Budget soll 2023 um 12,6% steigen

07.11.2022 - Zusätzliche Planstellen für Bundeskanzleramt, mehr Mittel für Statistik Austria

07.11.2022 - Mayer: Budget für Kunst und Kulturbereich ermöglicht Kulturressort deutliche Schwerpunktsetzungen

07.11.2022 - Öffentlicher Dienst und Sport: Massiver Rückgang bei Auszahlungen

04.11.2022 - Budgetausschuss: Inflationsanpassung für Kleinunternehmer-Regelung

04.11.2022 - Budgetausschuss thematisiert Haushaltsplanung 2023

04.11.2022 - Budgetausschuss billigt neuen Fördertopf für Industrie und weitere Investitionszuschüsse für Gemeinden

04.11.2022 - Budgetausschuss: Deutliches Plus für den Rechnungshof in der Höhe von 4,8 Mio. € zur Bewältigung zusätzlicher Aufgaben

04.11.2022 - Budget 2023: Expert:innen orten großen Reformbedarf und mahnen Konsolidierung ein

04.11.2022 - Budgethearing: Inflation und EZB-Politik im Fokus

20.09.2022 - Budgetausschuss: COVID-19-Förderungen über 10.000 € werden in Transparenzdatenbank aufgelistet

20.09.2022 - Budgetausschuss zum Bundesrechnungsabschluss 2021

28.06.2022 - 2. Budget-Novelle 2022 passiert Budgetausschuss

28.06.2022 - Budgetausschuss: 450 Mio. € für Energiekostenzuschüsse zur Absicherung der Liquidität von besonders betroffenen Unternehmen

21.06.2022 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Teuerungs-Entlastungspaket

08.06.2022 - Budgetausschuss diskutiert über Verschiebung der CO2-Besteuerung

16.05.2022 - Budgetnovelle 2022 passiert Budgetausschuss

16.02.2022 - Budgetausschuss spricht sich für die Verlängerung von Bund-Länder-Vereinbarungen aus

16.02.2022 - Budgetausschuss: Weitreichende Auswirkungen der COVID-Krise auf laufende Budgetzahlen

30.11.2021 - Gewessler: ÖBB-Rahmenplan bringt ein Rekordinvestitionsprogramm in die Bahninfrastruktur

12.11.2021 - Köstinger: Bei Bedarf weitere Corona-Hilfen für 2022 möglich

12.11.2021 - Verteidigungsbudget: Ministerin Tanner spricht von historischem Höchstwert

12.11.2021 - Budgetausschuss schickt Haushaltsentwurf für 2022 ins Plenum

12.11.2021 - Außenbudget: Erhöhung der Mittel für Amtssitz Wien und Hilfe vor Ort in Krisenländern

12.11.2021 - Budget 2022: Blümel rechnet mit deutlichen Zuwächsen bei öffentlichen Abgaben

11.11.2021 - Minister Faßmann will Schulschließungen wegen Corona-Pandemie verhindern

11.11.2021 - Budgetmittel für Universitäten und Grundlagenforschung 2022 deutlich erhöht

11.11.2021 - Sozialbudget 2022: Mehr Mittel für neue Schwerpunkte im Pflegebereich

11.11.2021 - Debatte über Gesundheitsbudget von aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen überlagert

11.11.2021 - Konsumentenschutz: Budget 2022 auf Vorjahresniveau

10.11.2021 - Brunner: Förderung von Innovationen ist Voraussetzung für Energiewende

10.11.2021 - Umweltschutz auf Schiene: Klimaticket und Bahnausbau dominieren Mobilitätsbudget

10.11.2021 - Umweltbudget: 2022 deutlich mehr Mittel für Umwelt- und Klimaschutz

10.11.2021 - Budgetausschuss: Zusätzliche 2,9 Mio. € für Familienberatung

10.11.2021 - Gewaltschutzpaket bringt erneute Steigerung des Frauenbudgets für 2022

09.11.2021 - Zadić will Maßnahmenvollzug baulich und gesetzlich reformieren

09.11.2021 - Wirtschaftsbudget 2022 mit 2 Mrd. €, davon 1,5 Mrd. € für Abwicklung der Investitionsprämie

09.11.2021 - Entspannung am Arbeitsmarkt spiegelt sich in Budget 2022 wider

09.11.2021 - Antiterrorpaket und Gewaltschutz von Frauen sind Hauptfaktoren für Budgetsteigerung des Innenressorts

08.11.2021 - Budgetausschuss startet die Beratungen über Voranschlag 2022 mit Parlamentsbudget

08.11.2021 - Bundespräsident will auf Jugend zugehen

08.11.2021 - Höchstgerichte sehen vorerst keinen Budgetengpass

08.11.2021 - Volksanwaltschaft und Rechnungshof: Budgets sollen 2022 leicht steigen

08.11.2021 - Budget 2022 für Bundeskanzleramt von Medienförderung bis Integration

08.11.2021 - Budgetausschuss: Zusätzliche 4,5 Mio. € für Sportförderungen im Jahr 2022

08.11.2021 - Budgetausschuss begrüßt Erhöhung des Budgets für Kunst und Kultur 2022 um rund 61 Mio. €

05.11.2021 - Budgetausschuss: Debatte über Haushaltsplanung 2022 und wirtschaftliche Erholung

05.11.2021 - Budgetausschuss bringt Budgetbegleitgesetz auf den Weg

05.11.2021 - Start der Budgetberatungen im Parlament: ExpertInnenhearing zum Budget 2022

05.11.2021 - Budgethearing: CO2-Bepreisung und Klimabonus auf dem Prüfstand der ExpertInnen

30.09.2021 - Budgetausschuss: Rechnungshofpräsidentin Kraker präsentiert pandemiegeprägten Bundesrechnungsabschluss 2020

30.09.2021 - Budgetvollzug 2021 zeigt erste Zeichen der Entspannung nach COVID-19-Krise

14.06.2021 - Budgetausschuss: Aufstockung des Härtefallfonds auf 3 Mrd. €, Verlängerung von Überbrückungsgarantien

11.05.2021 - Budgetausschuss ebnet Weg für das EU-Wiederaufbauprogramm und den EU-Eigenmittelbeschluss

11.05.2021 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Aufstockung der Investitionsprämie auf 7,8 Mrd. €

11.05.2021 - Corona-Krise: ÖVP und Grüne im Budgetausschuss für budgetäre Mehrbelastung von 8,1 Mrd. €

22.03.2021 - Budgetausschuss diskutiert über Gender-Budgeting, den EU-Aufbauplan sowie über die Anhebung der Haftungsobergrenze für Gemeinden

18.01.2021 - Budgetausschuss ebnet Weg für Unterstützungspaket für Gemeinden

24.11.2020 - Bundesfinanzrahmengesetz: Budgetausschuss schickt reparierten Beschluss ins Plenum

13.11.2020 - Agrarbudget: Deutlicher Anstieg auf 595 Mio. € geplant

13.11.2020 - Mehr Budget für Investitionen soll Investitionsstaus beim Bundesheer abbauen

13.11.2020 - Budget 2021: Abgeordnete schicken nachgebesserten Haushaltsentwurf ans Plenum

13.11.2020 - Blümel rechnet mit 9,8% Maastricht-Defizit und 87,9% Staatsschuldenquote

13.11.2020 - Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Auslandskatastrophenfonds werden 2021 erneut aufgestockt

12.11.2020 - Umweltbudget: Gewessler sieht Umweltförderungen als wichtigen Konjunkturimpuls

12.11.2020 - Budgetausschuss: Faßmann spricht von größter digitaler Bildungsinvestition

12.11.2020 - Universitätsfinanzierung und Forschungsausgaben steigen 2021 deutlich an

12.11.2020 - Pflege: Sozialminister Anschober will Ausbildung nach Vorbild der Polizei attraktivieren

12.11.2020 - Budgetausschuss: Anschober rechnet mit COVID-19-Impfstoff im ersten Quartal 2021

12.11.2020 - Höhere Aufwendungen für Konsumentenschutz im Budget 2021 zugunsten des Vereins für Konsumenteninformation

11.11.2020 - Frauenbudget soll 2021 erneut steigen

11.11.2020 - Gewessler: Budget für 2021 setzt deutliche Schwerpunkte für grüne Technologien und Nachhaltigkeit

11.11.2020 - Mobilitätsbudget bringt mehr Mittel für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs

10.11.2020 - Justizbudget wird um 65,8 Mio. € aufgestockt

10.11.2020 - Wirtschaftsbudget 2021: Coronabedingtes Plus von 602 Millionen Euro geplant

10.11.2020 - Budget und Personal der Exekutive soll 2021 weiter erhöht werden

10.11.2020 - COVID-19-Maßnahmen zum Arbeitsmarkt dominieren Budgetkapitel Arbeit

10.11.2020 - Ministerin Aschbacher: Bereits über 87 Mio. € aus dem Familienhärteausgleichsfonds ausbezahlt

09.11.2020 - Budgetausschuss startet Detailberatungen über Budget 2021 mit Parlamentsbudget

09.11.2020 - VfGH und VwGH konnten trotz Coronakrise kurze Verfahrensdauer beibehalten

09.11.2020 - Moderate Budgetanpassungen bei Volksanwaltschaft und Rechnungshof geplant

09.11.2020 - Bundeskanzleramt: Budgetsteigerungen für Integration, Frauen und Volksgruppen

09.11.2020 - Budget für Kunst und Kultur steigt 2021 um rund 30,1 Mio. €

09.11.2020 - Budgetberatungen: Sportförderung soll 2021 erhöht werden

06.11.2020 - Budgetausschuss berät über Bundesrechnungsabschluss des Vorjahres

06.11.2020 - KMU-Förderungsgesetz: Erhöhung des ÖHT-Haftungsrahmens für Tourismusbetriebe von 375 Mio. € auf 625 Mio. €

06.11.2020 - Budgetausschuss: Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt

06.11.2020 - Parlamentssanierung: Kostenpuffer soll ausgenutzt werden

06.11.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz

06.11.2020 - Start der Budgetberatungen im Parlament: Expertenhearing zum Krisenbudget 2021

06.11.2020 - Budgethearing: ExpertInnen halten großzügige Corona-Hilfsmaßnahmen für notwendig

16.06.2020 - Budgetausschuss gibt 1 Mrd. € für Unterstützung der Gemeinden frei

15.05.2020 - Corona-Krise: Budgetausschuss beschließt Gastronomie-Hilfspaket

15.05.2020 - Eckpfeiler für die Verkehrspolitik: Infrastrukturausbau, besseres Angebot für PendlerInnen und Dekarbonisierung

15.05.2020 - Köstinger: Wichtige Projekte in Landwirtschaft und Tourismus können mit Budget umgesetzt werden

15.05.2020 - Mehr Budgetmittel und neuer Sonderinvest für das Bundesheer

15.05.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für außergewöhnliches Krisen-Budget 2020

15.05.2020 - Mittel für Auslandskatastrophenfonds und Entwicklungshilfe werden aufgestockt

15.05.2020 - Budgetausschuss: Blümel kündigt Hilfspaket für Gemeinden an

14.05.2020 - Gewessler: Investitionen in Forschung wichtiger Konjunkturimpuls

14.05.2020 - Budgetausschuss: Bildungsbudget mit strukturellen Anpassungen

14.05.2020 - Umweltbudget: Gewessler will klimapolitische Schwerpunkte im Konjunkturprogramm setzen

14.05.2020 - Budgetausschuss debattiert über zusätzliche Mittel für Wissenschaft und Forschung im Budget 2020

13.05.2020 - Mehr Mittel für Frauenberatungsstellen und Gewaltschutz geplant

13.05.2020 - Corona-Krise: Sozialminister Anschober hält weitere Hilfen für notwendig

13.05.2020 - Anschober: Starkes Gesundheitssystem ist ein Asset in Krisenzeiten

13.05.2020 - Budgetausschuss: VKI für 2020 vorerst finanziell abgesichert

12.05.2020 - Justiz: Aufstockung bei Budget und Planstellen geplant

12.05.2020 - Budgetausschuss: Schramböck informiert über aktuellen Auszahlungsstand beim Härtefallfonds

12.05.2020 - Budget 2020: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und Aufnahmeoffensive bei der Exekutive

12.05.2020 - Kurzarbeit und hohe Arbeitslosigkeit wirbeln Budgetzahlen durcheinander

11.05.2020 - Ausschussberatungen über Budget 2020 wurden mit Parlamentsbudget eröffnet

11.05.2020 - VfGH und VwGH: Weiterhin hohe Arbeitsbelastung durch Asylrechtsangelegenheiten

11.05.2020 - Volksanwaltschaft und Rechnungshof erwarten leichte Budgetsteigerung

11.05.2020 - Budgetentwurf 2020: Budgetsteigerungen für Bundeskanzleramt

11.05.2020 - Niveau der Sportförderungen soll trotz COVID-19 gehalten werden

11.05.2020 - Lunacek: Neue Kulturstrategie für die Zeit nach der COVID-19-Krise notwendig

08.05.2020 - Budgetausschuss behandelt Budgetvorlagen im Schatten der Corona-Krise

08.05.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für Budgetbegleitgesetz

08.05.2020 - Corona-Pandemie als Herausforderung für das Budget 2020

24.04.2020 - Budgetausschuss beschließt mit weiteren COVID-19-Gesetzen unter anderem Garantien für EU-Hilfspakete

24.04.2020 - SPÖ will mehr Personal für das AMS und raschere Hilfen für Vereine und Gemeinden

03.04.2020 - Corona-Krise: Die Beschlüsse des Budgetausschusses im Detail

02.04.2020 - Corona-Krise: Budgetausschuss gibt grünes Licht für drei weitere Gesetzespakete

20.03.2020 - Budgetausschuss ebnet Weg für zweites Covid-19-Gesetzespaket

14.03.2020 - Budgetausschuss gibt einstimmig grünes Licht für Coronavirus-Gesetzespaket

12.02.2020 - Budgetausschuss beharrt auf Neuregelung der Haftungsobergrenzen

09.01.2020 - Budgetausschuss gibt grünes Licht für neue Ressortverteilung in der Regierung

07.01.2020 - Neue Bundesregierung stellt sich am Freitag dem Nationalrat vor

03.12.2019 - Budgetausschuss billigt Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst

03.12.2019 - Budgetausschuss beschließt neue Berechnung der Bundeshaftungsobergrenzen

03.12.2019 - Verein für Konsumenteninformation wird 2020 4,75 Mio. € vom Bund erhalten

03.12.2019 - Finanzminister Müller: Wirtschaftswachstum flacht 2020 ab

03.12.2019 - Asylwerbende in Lehre: Einigung im Budgetausschuss

03.12.2019 - Budgetausschuss: SPÖ und FPÖ kommen mit ihren Forderungen nicht durch

03.12.2019 - Betrug mit EU-Geldern: Abgeordnete geben grünes Licht für neue Tatbestände im StGB

03.12.2019 - Budgetausschuss widmet sich Initiativen aus dem Sozialbereich

11.11.2019 - Budgetausschuss beschließt Maßnahmen gegen Mautflucht auf grenznahen Autobahnstrecken

11.11.2019 - Budgetausschuss: Abschlagsfreie Frühpension sorgt weiter für Kontroversen

11.11.2019 - Budget: Finanzministerium erwartet für heuer wieder gesamtstaatlichen Überschuss

23.10.2019 - Nationalrat wählt SchriftführerInnen und OrdnerInnen