Parlament Österreich

 

 

 

 

Stenographisches Protokoll

 

 

 

Bild des Parlamentsgebäudes

 

 

864. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich

 

 

 

Donnerstag, 16. Februar 2017

 

 


Stenographisches Protokoll

864. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich

Donnerstag, 16. Februar 2017

Dauer der Sitzung

Donnerstag, 16. Februar 2017: 9.02 – 17.48 Uhr

*****

Tagesordnung

1. Punkt: Grüner Bericht 2016

2. Punkt: Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017

3. Punkt: EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017

4. Punkt: Elfter Umweltkontrollbericht

5. Punkt: Gemeinwirtschaftlicher Leistungsbericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie

6. Punkt: Jahresbericht der Schienen-Control 2015

7. Punkt: Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2015

8. Punkt: Verkehrstelematikbericht 2016

9. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Reinhard Todt, Edgar Mayer, Mag. Ni­cole Schreyer, Kolleginnen und Kollegen betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet

10. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung der Zumutbarkeitsbestimmungen bei der Pendler­pau­schale

11. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend dringend notwendige Maßnahmen für die Exekutive – sofortige deutliche Erhöhung und künftige automatische Valorisierung des Steuerfreibetrages im § 68 Abs. 1 EStG

*****

Inhalt

Bundesrat

Antrittsansprache der Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann ........................................ 8


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 2

Erklärung des Bundeskanzlers Mag. Christian Kern und des Vizekanzlers Dr. Reinhold Mitterlehner gemäß § 37 Abs. 4 GO-BR zum Thema „Für Öster­reich – Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018“ – Bekanntgabe .................................................................................................................. 10

Bundeskanzler Mag. Christian Kern .......................................................................... 10

Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner ....................................................................... 15

Verlangen auf Durchführung einer Debatte gemäß § 37 Abs. 5 GO-BR ...................... 10

Debatte:

Reinhard Todt ......................................................................................................... ..... 20

Edgar Mayer ............................................................................................................ ..... 22

Monika Mühlwerth .................................................................................................. ..... 25

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ..... 28

Mag. Gerald Zelina .................................................................................................. ..... 31

Hans-Jörg Jenewein, MA ....................................................................................... ..... 33

David Stögmüller .................................................................................................... ..... 37

Werner Herbert ....................................................................................................... ..... 39

Mag. Klaus Fürlinger .............................................................................................. ..... 41

Ana Blatnik .............................................................................................................. ..... 41

Mag. Dr. Ewa Dziedzic ........................................................................................... ..... 43

Bundeskanzler Mag. Christian Kern .................................................................... ..... 43

Personalien

Verhinderungen ................................................................................................................ 8

Aktuelle Stunde (49.)

Thema: „Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018: Budget- und finanzpolitische Zielsetzungen“ ............................................................................................................. 45

Redner/Rednerinnen:

Mag. Klaus Fürlinger .............................................................................................. ..... 45

René Pfister ............................................................................................................. ..... 47

Mag. Reinhard Pisec, BA ....................................................................................... ..... 50

Dr. Heidelinde Reiter .............................................................................................. ..... 53

Bundesminister Dr. Johann Georg Schelling ..................................................... ..... 55

Martin Preineder ..................................................................................................... ..... 59

Peter Heger .............................................................................................................. ..... 60

Ing. Bernhard Rösch .............................................................................................. ..... 61

Mag. Dr. Ewa Dziedzic ........................................................................................... ..... 63

Bundesregierung

Schreiben des Bundeskanzleramtes betreffend Aufenthalt eines Mitgliedes der Bundesregierung in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union ............................................................. 65

Vertretungsschreiben ..................................................................................................... 65

Nationalrat

Beschlüsse und Gesetzesbeschlüsse ............................................................................ 67

Ausschüsse

Zuweisungen .................................................................................................................. 64


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 3

Verhandlungen

Gemeinsame Beratung über

1. Punkt: Grüner Bericht 2016 (III-597-BR/2016 d.B. sowie 9724/BR d.B.) ................. 68

Berichterstatterin: Anneliese Junker ............................................................................ 68

2. Punkt: Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017 (III-598-BR/2016 d.B. sowie 9725/BR d.B.) ................................................................................................................. 68

Berichterstatterin: Anneliese Junker ............................................................................ 68

Redner/Rednerinnen:

Rosa Ecker .............................................................................................................. ..... 68

Martin Preineder ..................................................................................................... ..... 71

Dr. Heidelinde Reiter .............................................................................................. ..... 73

Ing. Hans-Peter Bock ................................................................................................... 75

Peter Samt ............................................................................................................... ..... 78

Ing. Andreas Pum ......................................................................................................... 81

Adelheid Ebner ............................................................................................................. 83

Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter ................................................... ..... 85

Annahme des Antrages der Berichterstatterin zu Punkt 1, den Bericht III-597-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ........................................................................................................................... 88

Annahme des Antrages der Berichterstatterin zu Punkt 2, den Bericht III-598-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ........................................................................................................................... 88

3. Punkt: EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forst­wirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017 (III-612-BR/2017 d.B. sowie 9726/BR d.B.) ............................. 88

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................... 89

Redner/Rednerinnen:

Peter Samt ............................................................................................................... ..... 89

Ferdinand Tiefnig .................................................................................................... ..... 91

Stefan Schennach ................................................................................................... ..... 92

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ..... 94

Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter ................................................... ..... 95

Annahme des Antrages des Berichterstatters, den Bericht III-612-BR/2017 d.B. zur Kenntnis zu nehmen         ............................................................................................................................... 99

4. Punkt: Elfter Umweltkontrollbericht (III-600 und Zu III-600-BR/2016 d.B. sowie 9727/BR d.B.)           ............................................................................................................................... 99

Berichterstatter: Peter Heger ........................................................................................ 99

Redner/Rednerinnen:

Ing. Andreas Pum ....................................................................................................... 100

Günther Novak ........................................................................................................... 102

Gerd Krusche .......................................................................................................... ... 104

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 106

Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter ................................................... ... 109

Annahme des Antrages des Berichterstatters, den Bericht III-600 und Zu III-600-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 112


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 4

Gemeinsame Beratung über

5. Punkt: Gemeinwirtschaftlicher Leistungsbericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie (III-586-BR/2016 d.B. sowie 9728/BR d.B.) ............................................ 112

Berichterstatter: Günther Novak ................................................................................. 112

6. Punkt: Jahresbericht der Schienen-Control 2015 (III-593-BR/2016 d.B. sowie 9729/BR d.B.)              ............................................................................................................................. 112

Berichterstatter: Günther Novak ................................................................................. 112

Redner/Rednerinnen:

Armin Forstner, MPA ............................................................................................. ... 113

Gerd Krusche .......................................................................................................... ... 114

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 116

René Pfister ............................................................................................................. ... 117

Anneliese Junker .................................................................................................... ... 118

Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried ................................................................. ... 120

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 5, den Bericht III-586-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 122

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 6, den Bericht III-593-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 122

Gemeinsame Beratung über

7. Punkt: Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegs­kontrollen im Jahr 2015, vorgelegt vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie (III-590-BR/2016 d.B. sowie 9730/BR d.B.) ............................................................................................................... 122

Berichterstatter: Günther Novak ................................................................................. 122

8. Punkt: Verkehrstelematikbericht 2016 (III-595-BR/2016 d.B. sowie 9731/BR d.B.)                    122

Berichterstatter: Günther Novak ................................................................................. 122

Redner/Rednerinnen:

Wolfgang Beer ........................................................................................................ ... 123

Gerhard Schödinger ............................................................................................... ... 124

Christoph Längle .................................................................................................... ... 125

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 126

René Pfister ............................................................................................................. ... 127

Bundesminister Mag. Jörg Leichtfried ................................................................. ... 129

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 7, den Bericht III-590-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 130

Annahme des Antrages des Berichterstatters zu Punkt 8, den Bericht III-595-BR/2016 d.B. zur Kenntnis zu nehmen ......................................................................................................................... 130

9. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Reinhard Todt, Edgar Mayer, Mag. Nicole Schreyer, Kolleginnen und Kollegen betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet (223/A(E)-BR/2016 sowie 9732/BR d.B.) ..................................................................................... 130

Berichterstatter: Mario Lindner ................................................................................... 130


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 5

Redner/Rednerinnen:

Werner Herbert ....................................................................................................... ... 131

Mario Lindner .......................................................................................................... ... 133

Edgar Mayer ............................................................................................................ ... 135

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 136

Berichterstatter: Mario Lindner (Schlusswort) ........................................................... 137

Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 9732/BR d.B beigedruckten Entschließung betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet (E 249-BR/2017)....... 137

10. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung der Zumutbarkeitsbestimmungen bei der Pendlerpauschale (195/A(E)-BR/2014 sowie 9733/BR d.B.) ............................................................................................................... 137

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 137

Redner/Rednerinnen:

Mag. Nicole Schreyer ............................................................................................. ... 138

Werner Herbert ....................................................................................................... ... 138

Annahme des Antrages des Berichterstatters, dem Antrag 195/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung zu erteilen   ............................................................................................................................. 139

11. Punkt: Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend dringend notwendige Maßnahmen für die Exekutive – sofortige deutliche Erhöhung und künftige automatische Valorisierung des Steuerfreibetrages im § 68 Abs. 1 EStG (199/A(E)-BR/2014 sowie 9734/BR d.B.) ............................................................................................................... 139

Berichterstatter: Ing. Eduard Köck ............................................................................. 139

Redner:

Werner Herbert ........................................................................................................... 140

Annahme des Antrages des Berichterstatters, dem Antrag 199/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung zu erteilen   ............................................................................................................................. 140

Eingebracht wurden

Petition .......................................................................................................................... 67

Petition betreffend „Erhaltung des Arztes in Margarethen am Moos“ (34/PET-BR/2017) (überreicht von Bundesrat Werner Herbert)

Anfragen der Bundesräte

Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betref­fend Exekutive – Planstellen und Überstunden 2016 (3198/J-BR/2016)

Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen an den Bundeskanzler betreffend Be­schwerden auf Neufestsetzung des Vorrückungsstichtages (3199/J-BR/2016)

Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung betreffend Investitionen in das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg (3200/J-BR/2016)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 6

Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend im Dienst verletzte Exekutivbeamte im Jahr 2016 (3201/J-BR/2016)

Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Abschiebungen 2016 (3202/J-BR/2016)

David Stögmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Berufsregister für RettungssanitäterInnen (3203/J-BR/2017)

David Stögmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend rechtsextreme Straftaten in Oberösterreich im Jahr 2016 (3204/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Geisterfahrer in der Steiermark (3205/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Delikte gegen fremdes Vermögen in der Marktgemeinde Langenwang (3206/J-BR/2017)

Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung betreffend Investitionen in das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg (3207/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Integration von Asylberechtigten in den steirischen Arbeitsmarkt (3208/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Struktur der Post AG in der Steiermark (3209/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Problemstellungen in steirischen Justizanstalten (3210/J-BR/2017)

Gerd Krusche, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Sozialbetrug am steirischen Arbeitsmarkt (3211/J-BR/2017)

Gerd Krusche, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betref­fend Schubhaftzentrum Vordernberg 2016 (3212/J-BR/2017)

Mag. Michael Raml, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Demonstrationen in Linz 2016 (3213/J-BR/2017)

Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung betreffend Einhaltung der Schulpflicht in der Steiermark (3214/J-BR/2017)

Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Einstellung eines Verfahrens gegen einen Arzt wegen des Verdachts des Vergehens einer gefährlichen Drohung gegen eine Wahlbeisitzerin durch die Staatsanwaltschaft Leoben (GZ 6 St 9/17p-1) (3215/J-BR/2017)

Anfragebeantwortungen

des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz auf die Anfrage der Bundesräte Sandra Kern, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Vorwurf der Zwei­klassen-Gesellschaft in der Arbeiterkammer Niederösterreich“ (2943/AB-BR/2016 zu 3181/J-BR/2016)

des Bundesministers für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gemeinsam.sicher in Graz (2944/AB-BR/2016 zu 3182/J-BR/2016)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 7

des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie auf die Anfrage der Bundesräte David Stögmüller, Kolleginnen und Kollegen betreffend ÖBB Haus­ruck­bahn (2945/AB-BR/2016 zu 3180/J-BR/2016)

des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport auf die Anfrage der Bundesräte Arnd Meißl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kasernenstandort Aigen (2946/AB-BR/2016 zu 3186/J-BR/2016)

des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft auf die Anfrage der Bundesräte Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen betreffend schoolgames (2947/AB-BR/2016 zu 3183/J-BR/2016)

der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen auf die Anfrage der Bundesräte Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen betreffend e-card Lichtbild (2948/AB-BR/2016 zu 3184/J-BR/2016)

der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen auf die Anfrage der Bundesräte Peter Samt, Kolleginnen und Kollegen betreffend e-card (2949/AB-BR/2016 zu 3185/J-BR/2016)

des Bundesministers für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Arnd Meißl, Kolle­gin­nen und Kollegen betreffend Sicherheitslage in steirischen Krankenhäusern (2950/AB-BR/2017 zu 3187/J-BR/2016)

des Bundesministers für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Thomas Schererbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Unfälle auf den österreichischen Skipisten seit der Saison 2014/15 (2951/AB-BR/2017 zu 3192/J-BR/2016)

des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport auf die Anfrage der Bundesräte Thomas Schererbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend geförderte Projekte im Bereich Spitzensportinfrastruktur seit Februar 2015 (2952/AB-BR/2017 zu 3191/J-BR/2016)

des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie auf die Anfrage der Bundesräte Gerd Krusche, Kolleginnen und Kollegen betreffend aktuellen Stand des Baus der S 7 – Fürstenfelder Schnellstraße (2953/AB-BR/2017 zu 3188/J-BR/2016)

des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie auf die Anfrage der Bundesräte Christoph Längle, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Verkehrs­situation in Vorarlberg (2954/AB-BR/2017 zu 3190/J-BR/2016)

der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen auf die Anfrage der Bundesräte Gerd Krusche, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in der Steiermark (2955/AB-BR/2017 zu 3189/J-BR/2016)

des Bundesministers für Inneres auf die Anfrage der Bundesräte Christoph Längle, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bettlerproblematik im Bundesland Vorarlberg (2956/AB-BR/2017 zu 3194/J-BR/2016)

der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen auf die Anfrage der Bundesräte Mag. Dr. Ewa Dziedzic, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufhebung des Blutspende-Verbots für Männer, die Sexualverkehr mit Männern haben (MSM) (2957/AB-BR/2017 zu 3193/J-BR/2016)

 

 

 


 


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 8

09.02.42Beginn der Sitzung: 9.02 Uhr

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 864. Sitzung des Bundesrates.

Die nicht verlesenen Teile des Amtlichen Protokolls der 863. Sitzung des Bundesrates vom 21. Dezember 2016 sind aufgelegen, unbeanstandet geblieben und gelten daher als genehmigt.

Als verhindert gemeldet sind die Mitglieder des Bundesrates Dr. Magnus Brunner, Hubert Koller, Mag. Susanne Kurz, Ewald Lindinger und Christian Poglitsch.

Sehr herzlich begrüße ich heute hier bei uns im Bundesrat unseren Herrn Bun­des­kanzler Christian Kern und Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner. (Allgemeiner Beifall.)

09.03.49Antrittsansprache der Präsidentin

 


9.03.50

Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Herr Vize­kanzler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuseherinnen und Zuseher hier im Raum und daheim vor den Bildschirmen! An erster Stelle möchte ich mich heute bei meinem Vorgänger Mario Lindner bedanken. Mario, ich gratuliere dir zu deiner Präsidentschaft! Du hast dich mit der digitalen Courage einem Thema gewid­met, das uns zwar noch nicht lange, dafür aber umso intensiver täglich beschäftigt. Vor allem für unsere Jugend wird das ein immer prägenderes Thema im Heranwachsen und bei der Reifung zu gefestigten Persönlichkeiten. Daher freut es mich, dass du diese wichtige Facette unseres täglichen Lebens und Zusammenlebens in den Vordergrund und damit auch in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt hast. Dafür noch einmal herzlichen Dank! (Allgemeiner Beifall.)

Die vergangenen Monate und auch Jahre haben aber auch für mich eines wieder ganz klar gezeigt und bestätigt: Auf den Bundesrat kann und soll man nicht verzichten. Hier wird konstruktive und reflektierte politische Arbeit geleistet, die uns allen guttut. Ich bin jedenfalls stolz darauf, dem österreichischen Bundesrat anzugehören, und freue mich, wenn es uns gelingt, diesen Stil auch weiterhin in dieser ausgeprägten Form zu leben. (Allgemeiner Beifall.)

Auch wenn wir uns oft zu Recht mehr Aufmerksamkeit wünschen, mag es ab und zu auch kein Nachteil sein, nicht stetig im Scheinwerferlicht der medialen Aufmerksamkeit zu stehen. Das schafft Raum, sich ohne schlagzeilenträchtige Querschüsse der inhaltlichen Arbeit widmen zu können und dabei den Blick auch auf jene Themen zu richten, die eventuell nicht gerade ganz oben auf der tagespolitischen Agenda stehen. Im Rennen um die Themenführerschaft geht oft unter, was uns am nächsten ist, das, was oft selbstverständlich erscheint und daher nicht groß zum Thema gemacht werden muss.

Eines dieser zentralsten und menschlichsten Themen möchte ich während meiner Präsidentschaft zu meinem Schwerpunkt machen: die Pflege von Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und die Hilfe für Pflegende, die bei der Erfüllung dieser Aufgabe oft auch selbst Hilfe brauchen. Die Zukunft der Pflege: schaffbar, sichtbar, leistbar – unter dieses Motto möchte ich die kommenden Monate stellen.

Warum die Pflege? – Gerade die Pflege verleitet uns als nicht Betroffene oft dazu, weg­zuschauen, vielleicht auch deshalb, weil dieses Thema mit Leid, Trauer, Heraus­forderung und auch Überforderung verbunden ist und weil es menschlich und damit verständlich ist, solchen Fragen lieber aus dem Weg zu gehen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 9

Dem gegenüber steht die immense Auswirkung für all jene, die unmittelbar davon betroffen sind. Wenn man davon betroffen ist, werden andere Fragen sehr schnell zu Belanglosigkeiten. Es sind Momente, in denen nichts anderes mehr wichtig ist als dieser einzelne Mensch, dessen Schicksal und die Sorge um ihn. Es sind Momente, die vieles von den Betroffenen fordern. Es sind enorm emotionale Phasen, in denen stabile Rahmenbedingungen unglaublich viel wert sind. Dennoch fühlen sich immer noch viele Menschen auf diesem Weg alleingelassen, sei es sozial, strukturell oder finanziell.

Nun mag das in einer Zeit der schnellen Schlagzeilen kaum von Neuigkeitswert sein. Es ist aber ein Thema, das da ist. Es ist ein Thema, das zutiefst in die Lebensqualität von Menschen eingreift. Vor allem aber ist es auch ein Thema, bei dem wir in absehbarer Zeit an unsere Grenzen stoßen werden. Der Blick nach vorne erhöht die Dramatik. Fahren wir mit dem aktuellen System und den aktuell zur Verfügung stehen­den öffentlichen Mitteln fort, stoßen wir in schon wenigen Jahren an unsere Grenzen.

Genau deswegen müssen wir jetzt die Zeit nutzen, um an den Modellen für die Zukunft der Pflege zu arbeiten, denn: Gefährden wir die Zukunft für Pflege, verabschieden wir uns damit von einem unserer zentralsten sozialen Werte, wir geben die Fürsorge, die Förderung und die würdevolle Begleitung von kranken, älteren und hilfsbedürftigen Menschen auf. Wenn das passiert, brauchen wir uns um manch andere politische Fragestellungen gar keine Gedanken mehr zu machen, denn dann sind sie nichtig.

Daher möchte ich mit meiner Arbeit einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Österreich auch in Zukunft menschlich bleibt, dass wir jene nicht vergessen, die so vieles an Leistung erbracht, an Wissen gespeichert und an Liebe zum Leben zu geben haben, dass Menschen, die zu Pflegenden werden, von möglichst allem befreit werden, das sie zusätzlich belastet, dass Qualität und menschliche Wärme auch jenen zuteil wird, die es sich schwerer leisten können, und vor allem, dass wir ehrlich und professionell agieren, wenn wir sehenden Auges auf einen notwendigen Systemwechsel zusteuern. Diese Ehrlichkeit haben sich die Menschen in unserem Land verdient, und genau dafür möchte ich ein Sprachrohr sein. (Allgemeiner Beifall.) Ich möchte gemeinsam mit Ihnen, mit euch ein solches Sprachrohr sein.

Gerade dieses Thema bietet die große Chance, im politischen Einklang echte Verbes­serungen und Erleichterungen für die Menschen in unserem Land zu erreichen. Dabei gibt es vieles zu tun, es gilt, den Blick über die Grenzen zu wagen und auch mutig Neues zu versuchen, wenn es um Modelle im Bereich Wohnen und Heime, um Finan­zierungsansätze, um Anforderungen an die Ausbildung und vieles mehr geht. Wichtig ist mir dabei, dass wir uns möglichst offen an neue Wege heranwagen.

Dies gilt vor allem auch für die Finanzierung. Gerade in diesem Bereich braucht es das Aufzeigen und Diskutieren verschiedener Ansätze und nicht das Verbarrikadieren hinter einzelnen Modellen.

Auch wenn die Wege zur Lösung oft unterschiedlich sein werden, ein Ziel wird uns hoffentlich alle einen, nämlich die Ermöglichung qualitätsvoller, würdevoller, leistbarer Pflege für alle Menschen in diesem Land, die diese brauchen. In diesem Sinne hoffe ich, gemeinsam mit euch in den kommenden Monaten möglichst viele Impulse setzen zu können.

Schließen möchte ich meine Rede mit einem Spruch von Herb Gardner, der mich schon seit vielen Jahren begleitet, der das Wesentliche trefflich auf den Punkt bringt und in wenigen Zeilen aussagt, warum so vielen und gerade auch mir das Thema Pflege und Betreuung, besonders auch von älteren Menschen, so sehr am Herzen liegt:


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 10

„Ihr sammelt alte Möbel, alte Autos, alte Bilder; Nur eines sammelt ihr nicht: alte Menschen ... Versteht ihr denn nicht? Die Alten, das sind die Überlebenden, die wissen etwas, die sind nicht nur einfach zu lange geblieben. Die Alten sind ein Wunder, wie die NeugeboRenén. So nahe am Ende, das ist so kostbar wie der Anfang.“

Vielen Dank. (Allgemeiner Beifall.)

9.11

Ankündigung einer Erklärung des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers gemäß § 37 Abs. 4 GO-BR

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Bevor wir fortfahren, ist es mir auch eine große Freude und Ehre, den ehemaligen Präsidenten und Vizepräsidenten des Bundesrates DDr. Herbert Schambeck in unserer Runde zu begrüßen. (Allgemeiner Beifall.)

Ich begrüße nochmals den Herrn Bundeskanzler sowie den Herrn Vizekanzler. Sie haben ihre Absicht bekundet, eine Erklärung gemäß § 37 Abs. 4 der Geschäftsordnung des Bundesrates zum Thema „Für Österreich – Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018“ abzugeben.

Bevor ich dem Herrn Bundeskanzler und dem Herrn Vizekanzler das Wort erteile, gebe ich bekannt, dass mir ein schriftliches Verlangen von fünf Bundesräten im Sinne des § 37 Abs. 5 der Geschäftsordnung des Bundesrates vorliegt, im Anschluss an die vom Herrn Bundeskanzler und vom Herrn Vizekanzler abgegebene Erklärung eine Debatte durchzuführen. Da dieses Verlangen genügend unterstützt ist, werde ich ihm ohne Weiteres stattgeben.

09.13.07Erklärung des Bundeskanzlers und des Vizekanzlers zum Thema „Für Österreich – Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018“

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Ich erteile nun dem Herrn Bundeskanzler zur Abgabe der Erklärung zum Thema „Für Österreich – Arbeitsprogramm der Bundes­regierung 2017/2018“ das Wort. – Bitte.

 


9.13.22

Bundeskanzler Mag. Christian Kern: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf mich recht herzlich für die Möglichkeit bedanken, mit Ihnen hier das Regierungsprogramm, das wir erarbeitet haben, zu diskutieren. Ich möchte zu den einleitenden Bemerkungen der Präsidentin hinzufügen, dass das Lob für den Bundesrat in jeder Hinsicht angemessen ist. Ich für meinen Teil komme jedenfalls sehr gerne zu Ihnen, weil die politischen Debatten hier tatsächlich politische Debatten sind und kein Schaulaufen. Man bekommt hier auch als Bundeskanzler einen schönen Überblick darüber, was sich in den Regionen Österreichs an Fragestellungen ergibt und wo die Leute der Schuh drückt. (Allgemeiner Beifall.)

Ich möchte hinzufügen, dass Sie, Frau Präsidentin, Ihre Bewährungsprobe – wenn Sie mir dieses Urteil erlauben – ja schon bei der Angelobung des Bundespräsidenten bravourös absolviert haben. Das war ja kein alltägliches Vorkommnis.

Ich möchte mich auch ganz besonders bei Mario Lindner für seine Präsidentschaft bedanken. Ich denke, du hast dem Bundesrat wirklich einen neuen Dreh – wenn man so will –, eine neue Bedeutung gegeben und hast viele Anregungen geschaffen, die in der politischen Debatte von höchster Relevanz waren. Das muss auch einmal gesagt werden. Herzlichen Dank! (Allgemeiner Beifall.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 11

Der Gegenstand unserer heutigen Debatte ist das Arbeitsprogramm der Bundes­regierung. Der Herr Vizekanzler und ich haben uns ganz bewusst für den Titel „Für Österreich“ entschieden, weil es genau das ist, worum es geht. Uns ist es nicht darum gegangen, zu versuchen, parteipolitisch kleinteilige Vorteile herauszuschlagen, son­dern die Perspektive, die wir vor Augen hatten, war: Wie können wir in den nächsten 18 Monaten gemeinsame Schritte setzen, um die Situation in unserem Land an mehre­ren Stellen zu verbessern?

Wenn Sie sich das Programm im Detail ansehen, dann sehen Sie eine Vielzahl von Vorschlägen. Wenn ich richtig gezählt habe, sind es insgesamt 46 Punkte, die wir uns gemeinsam vorgenommen haben, was, denke ich, in der verbleibenden Zeit von 18 Monaten ja durchaus ein ambitioniertes Programm ist. Sie werden sehen, dass es da ein paar Schwerpunkte gibt, und sechs davon möchte ich kurz erwähnen, weil sie den Charakter des Regierungsprogramms unterstreichen und klarmachen, worauf wir eigentlich hinauswollen.

Zunächst einmal ist uns allen bewusst, dass wir in Europa neun Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise immer noch das große Thema haben, wie wir Beschäftigung und Wirtschaftswachstum sicherstellen können. Das war das Zentrum unserer Überle­gun­gen. Deshalb ist das Maßnahmenpaket, das wir gesetzt haben, eines, das in großem Umfang versucht, wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren, mit dem Ziel, Beschäftigung zu schaffen. Die Maßnahmen, die dabei eine Rolle spielen, sind durchaus vielfältig, sie haben aber alle den klaren Charakter, dass wir damit unsere Wirtschaft, den Standort unterstützen wollen. Wir wollen dafür sorgen, dass Menschen in Österreich gute Arbeit zu ordentlichen Löhnen bekommen.

Die aus meiner Sicht wichtigste Maßnahme aus diesem Paket ist wahrscheinlich der Beschäftigungsbonus. Wir haben uns ganz klar dazu bekannt, dass wir die Unter­neh­men und Menschen unterstützen wollen, indem wir die Lohnnebenkosten senken. Wir haben deshalb gesagt: Dort, wo neue Beschäftigung geschaffen wird, wollen wir einen Beitrag leisten, damit es den Unternehmen leichter fällt, Menschen zu beschäftigen. Das ist eine sehr große und wahrscheinlich auch die teuerste Maßnahme in diesem Paket. Wir arbeiten gerade an der detaillierten Umsetzung. Ich denke aber, es ist eine Maßnahme, die allemal Sinn macht und die in wenigen Zeilen zum Ausdruck bringt, worum es uns eigentlich geht: Wirtschaft unterstützen, Beschäftigung schaffen.

Wir haben aber auch gesagt, dass es, wenn wir uns das Thema Wirtschaft anschauen, natürlich wichtig ist, nicht nur kurzfristig Beschäftigung zu stimulieren, sondern die Vor­aus­setzungen dafür zu schaffen, dass die Wirtschaft florieren kann. Dement­sprechend haben wir weitere Maßnahmen dimensioniert. Eine davon ist die Möglich­keit, vorzeitige Abschreibungen vorzunehmen. Hinter dieser sperrigen Idee verbirgt sich die Überlegung, dass wir damit Unternehmen zum Investieren bringen wollen, rascher zum Investieren bringen wollen, weil wir wissen, dass die Investitionen, die wir heute tätigen, die Beschäftigung und die Arbeitsplätze der Zukunft sein werden. Deshalb haben wir ganz bewusst gesagt: Wir setzen ein Zeichen, das mittelfristig aufkom­mensneutral ist, denn die Steuern sind ja nicht verloren, sie fallen nur in anderen Jahren an. Wir haben gesagt: Gerade jetzt, wo wir mit einer wachsenden Arbeitslosig­keit konfrontiert sind, ist es wichtig, zu intervenieren und entschlossene Maßnahmen zu setzen.

Sie finden in diesem Wirtschaftspaket noch einen Punkt, den ich für wichtig halte, weil er zum Ausdruck bringt, worum es uns geht: Wir haben die Philosophie, zu sagen, dass wir ja nicht wollen, dass Österreich ein Billigstandort wird. Unser Heil kann ja nicht darin liegen, dass wir Lohndumping, Sozialdumping oder Ökodumping betreiben. Da gibt es andere Länder, andere Standorte, die uns da immer um eine Nasenlänge voraus sein werden, gar nicht nur in Europa. Unser Ziel muss es sein, in hoch­quali-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 12

tative Arbeitsplätze zu investieren. Deshalb haben wir uns zu einer Maßnahme entschlossen, die ich für sehr bewährt halte, die wir ausbauen wollen: Wir wollen die Forschungsprämie noch einmal weiter erhöhen und Unternehmen motivieren, insbe­sondere in das, was man Intellectual Property nennt, also in – wenn man so will – intel­lektuelles Kapital, in Patente, in Forschung und Entwicklung am Standort Österreich zu investieren, weil das der Schlüssel für eine starke Wirtschaft ist. Wir haben gesagt, dass wir ja nicht eine verlängerte Werkbank sein wollen, sondern das Land, der Stand­ort, wo die Ideen kreiert werden, wo die Ideen kapitalisiert werden. Unsere Gesellschaft wird dadurch schlussendlich reicher werden.

Wir haben uns auch intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir die Klein- und Mittel­betriebe unterstützen können. Die Lohnnebenkosten sind natürlich auch ein Aspekt, der diese Unternehmen betrifft. Es gibt mehr als 300 000 Klein- und Mittelbetriebe in Österreich, sie stellen das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft dar. Ihre weitere Unterstützung ist eine Fortsetzung dessen, was wir bereits in der Vergangenheit getan haben, als wir mit der Investitionszuwachsprämie ein, denke ich, sehr effizientes Modell geschaffen haben, um diesen Unternehmen bei ihren Investitionen letztendlich auch unter die Arme zu greifen.

Neben dem Wirtschaftsthema ging es uns aber auch um einen zweiten Bereich, der für uns wichtig ist und den man ganz allgemein als soziale Gerechtigkeit bezeichnen kann. Wir haben gesagt, wir wollen dafür sorgen, dass es in unserem Land auch in dieser Frage Fortschritte gibt. Wir haben uns da natürlich ausführlich mit den aktuellen Frage­stellungen, die Sie gut kennen, die auf dem Tisch liegen, beschäftigt. Einer der ganz wichtigen Punkte aus meiner Sicht ist, dass wir uns dazu bekennen, dass wir in Österreich einen Mindestlohn von 1 500 € brutto haben wollen. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP sowie des Bundesrates Stögmüller.)

Ich halte das in der Tat für eine überfällige Maßnahme. Ich teile auch nicht die Ein­schätzungen, dass das Arbeitsplätze kosten kann. Wir kennen das Beispiel aus Groß­britannien, wir kennen das Beispiel aus Deutschland. Dort gibt es Mindestlöhne, dort ist all das nicht passiert, was hier an Schreckensszenarien gezeichnet wird; und am Ende bleibt der Grundsatz, dass wir über einen Punkt verhandeln, nämlich dass eine Stunde menschlicher Arbeit mindestens 8,60 € brutto wert sein soll. Ich finde, das ist alles andere als eine überzogene Forderung. (Beifall bei der SPÖ, bei Bundesräten der ÖVP sowie des Bundesrates Stögmüller.)

In diesem Kontext haben wir uns aber auch mit der Frage beschäftigt, wie wir mit den Anforderungen, die an uns herangetragen werden, indem sich Wertschöpfungspro­zes­se verändern, umgehen müssen, und wir haben in dem Kontext auch die Frage der Arbeitszeitflexibilisierung intensiv diskutiert und sind bei dieser Frage wie bei der Mindestlohnfrage zur Einschätzung gelangt, die Sozialpartner da einzuladen, Vor­schläge zu machen und bis Mitte des Jahres vorzulegen. Wir werden diese Diskussion unterstützen und begleiten, haben zum Ausdruck gebracht, dass wir aber auch bereit sind, zu handeln, wenn es nicht in absehbarer Zeit zu Ergebnissen kommen wird.

Aus meiner Sicht ein ganz wesentlicher Punkt, sowohl beim Mindestlohn als auch bei einer zweiten Maßnahme, nämlich dem Beschäftigungsprogramm 50+, ist, dass wir damit auch ganz effizient versuchen, gesellschaftliche Gruppen zu fördern, die da oder dort zu kurz gekommen sind; und das betrifft vor allem die Mehrheit in unserer Gesellschaft, nämlich die Frauen, die ja insbesondere bei der Mindestlohnfrage vorran­gig betroffen sind. Wir reden hier von über 200 000 Frauen, die unter dieser Grenze liegen; im Vergleich dazu sind es nur 100 000 Männer. Dementsprechend ist uns das auch aus frauenpolitischen Gründen ein wichtiges Anliegen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 13

Genauso verhält es sich mit der Frage der Jobs für Menschen über 50. Wir haben gesagt, unser Ziel ist es, 20 000 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen über 50 zu schaffen. Sieht man sich das im Detail an, findet man dort auch interessante Zusam­menhänge, nämlich insbesondere jene, dass lediglich knapp zwei Drittel der Frauen aus der Beschäftigung in die Pension gehen. Mehr als ein Drittel tut das nicht, diese Frauen kommen aus der Arbeitslosigkeit oder Invaliditätspension, was natürlich Folge­wirkungen hat – ich brauche Ihnen ja das österreichische Pensionssystem nicht zu erklären –, und dementsprechend ist das auch eine wichtige Maßnahme, die ganz kon­krete Veränderungen und Verbesserungen für die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung bringen soll.

Wir haben in diesem Kontext auch noch eine Reihe von weiteren Fragen diskutiert, insbesondere auch die Frage, wie wir mit unserer europäischen Verantwortung um­gehen, wie wir den Arbeitsmarkt und unser Sozialsystem gestalten müssen, dass die österreichischen Interessen da nicht zu kurz kommen. Wir haben uns hier auch ganz klar dazu bekannt, Familienbeihilfe auf lokales Niveau zu indexieren, aber auch bei der Frage des Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt in Europa gemeinsam eine Position zu vertreten, die da heißt, es soll einen Vorrang für jene Menschen geben, die in Österreich schon am Arbeitsmarkt sind, sofern man hier nicht die Situation hat, dass der Bedarf an Arbeitskräften nicht daraus, was in Österreich bereits verfügbar ist, gedeckt werden kann.

Das sind beides Forderungen, mit denen wir uns im Rahmen der Europäischen Union erst durchsetzen müssen, es sind beides Forderungen, die, wenn man den Hintergrund kennt, Antworten auf eine, denke ich, unhaltbare Situation sind. Wir haben in Öster­reich ja in der Vergangenheit gesehen, dass wir 60 000 Arbeitsplätze im Jahr 2016 mehr hatten; das heißt, wir haben eine riesige Jobdynamik. Trotzdem steigt die Arbeits­losigkeit, was insbesondere mit dem Zugang von zusätzlichen Arbeitskräften aus dem Ausland nach Österreich zu tun hat, und ich meine damit gar nicht die Flüchtlinge, son­dern das ist ein Thema, bei dem natürlich insbesondere Ursprungsländer in der EU be­troffen sind. (Rufe und Gegenrufe zwischen den Bundesräten Herbert und Schennach.)

Ich darf bei dem Frauenthema vielleicht noch einen Punkt erwähnen, der eine starke symbolische Bedeutung hat, nämlich die Frage der Frauenquote, bei der wir gesagt haben: Auch da geht es darum, konkrete Schritte zu setzen, dafür zu sorgen, dass die gläserne Decke, die in Österreich ja vielfach aus Panzerglas besteht, eingeschlagen wird oder zumindest einen Sprung bekommt. – Und wir haben uns verstanden, ab 1. Jänner 2018 bei der Nachbesetzung von Aufsichtsratspositionen ... (Weitere Rufe und Gegenrufe zwischen den Bundesräten Herbert und Schennach. – Pscht-Rufe bei der SPÖ.) – Kann ich einen Beitrag zu eurer Diskussion leisten? Ich gehe gern darauf ein. (Bundesrat Herbert: Muss nur mit meinem Kollegen reden! – Zwischenruf des Bundesrates Mayer.)

So, aber auch das ist ein wichtiger Punkt, der zeigt, in welche Richtung wir unser Land verändern wollen, es ist auch das ein wesentlicher überfälliger Modernisierungsschritt.

Wir haben uns auch mit weiteren Dingen beschäftigt, was die Deregulierung und die Entbürokratisierung betrifft, da wird es demnächst ein Rahmengesetz geben, an dem wir bereits arbeiten.

Der dritte große Punkt neben Beschäftigung und sozialer Gerechtigkeit ist für uns natürlich das Bildungssystem. Wenn Sie das Programm lesen, dann sehen Sie, dass wir da in vielfältiger Form Maßnahmen justiert haben, die dazu führen sollen, auf allen Ebenen Fortschritte zu erreichen. Das betrifft den Kindergarten, das betrifft die Lehr­ausbildung, das betrifft unser Schulsystem – von der Schulautonomie bis zur Digitali­sie­rung in unseren Schulen – und geht dann weiter bis zu den Universitäten.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 14

Der nächste Schwerpunkt, mit dem wir uns intensiv beschäftigt haben, war die Frage, wie wir Innovationen fördern können. Ich habe das schon gesagt: Österreich darf kein Billigstandort werden, sondern muss ein hochqualitativer Wirtschaftsstandort sein! Wir haben im Bereich der Forschungsprämie bereits eine Maßnahme gesetzt, die ich Ihnen genannt habe, und wir wollen hier insbesondere auch im Bereich 5G Digitalisierungs­vorreiter in Europa werden.

Das hat viele Implikationen, ist die Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften in unserem Land, hat aber auch mit der Entwicklung in der Fläche, am Land zu tun, wobei wir der Auffassung sind, dass es da notwendig ist, auch Beiträge zu leisten, damit auch Betriebsansiedelungen nicht nur in Ballungszentren möglich sind.

In dieser Kategorie findet sich noch eine Reihe von weiteren Punkten, insbesondere auch der Umgang mit erneuerbarer Energie, insbesondere auch die Förderung von Start-up-Unternehmen, die im vergangenen Jahr 40 Prozent der neuen Arbeitsplätze in Österreich beigetragen haben.

Neben diesen sozialpolitisch, wirtschaftspolitisch, umweltpolitisch orientierten Fragen war natürlich aber ein weiterer Schwerpunkt auch die ganze Frage der Sicher­heitspolitik und der Integrationspolitik. Ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, ich bin schon auf Ihre Diskussionsbeiträge gespannt. Wir wissen, dass unsere wich­tigste Herausforderung ist, unsere Bevölkerung zu schützen.

Wir wissen auch, dass sich da die Bedrohungsbilder permanent weiterentwickeln – das hat auch mit Technologienentwicklung zu tun –, und haben ein Maßnahmenpaket geschnürt, das dafür sorgen soll, es unserer Polizei zu erlauben, effizienter gegen Kriminalität vorzugehen.

Was ich an dieser Stelle allerdings betonen möchte, ist: Alle, die behaupten, das sei ein Paket zur Massenüberwachung oder da würden dann unschuldige Bürger aus­spioniert, übertreiben natürlich heillos; das ist ein völliger Unsinn – wenn ich das so harsch bezeichnen darf –, weil natürlich die Vorgehensweisen nach wie vor im Rah­men unseres Rechtsstaates nach richterlicher Genehmigung, nach staatsanwaltlicher Genehmigung entsprechend zu justieren sind.

In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit einem Strafrechtspaket, das ich für wichtig halte, denn da geht es um den besseren Schutz unserer Polizisten. Deren Job ist ja nicht einfacher geworden, wie wir wissen. Es geht auch um den Schutz von anderen Staatsvertretern, wie zum Beispiel LehrerInnen, und es geht auch um neue Strafrahmen, die etwa Fälle sexueller Belästigung in Gruppen betreffen, und die Vorgehensweisen gegen staatsfeindliche Bewegungen.

Beim Integrationspaket – und das ist der letzte Punkt – haben wir auch eine lange und intensive Diskussion geführt und ich darf Sie da bitten, das auch in seiner Gesamtheit zu sehen und das richtig zu interpretieren.

Da geht es uns nämlich um zwei Pole. Das Erste ist das klare Bekenntnis dazu, dass wir Menschen, die nach Österreich kommen, die einem Krieg entkommen sind, Not und Elend entkommen sind, anständig behandeln. (Beifall bei SPÖ und ÖVP sowie der Bundesräte Schererbauer und Stögmüller.)

Es ist ein klares Bekenntnis dazu, dass jene, die ein Recht auf Asyl haben, jene, die das Recht auf subsidiären Schutz haben, so rasch wie möglich in unsere Gesellschaft integriert werden, dass sie die Möglichkeiten bekommen, unsere Sprache zu erlernen, sich unseren Wertesystemen anzupassen, letztendlich aber auch verpflichtet werden, hier etwas zurückzugeben. Wir haben mit dem Integrationsjahr ein Instrument ge­schaffen, das schon früher bei der Integration ansetzen soll, dann, wenn es um alle diese Fragestellungen geht. Letztendlich geht es aber auch darum, dass diese Men-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 15

schen, die neu zu uns kommen, unserer Gesellschaft etwas zurückgeben; und deshalb haben wir im Rahmen dieses Integrationsjahrs auch ein Element, bei dem es um gemeinnützige Beschäftigung geht, geschaffen.

Das war der eine Pol. Auf der anderen Seite steht die Notwendigkeit, dass wir uns natürlich intensiv mit der Frage beschäftigen müssen, wie wir mit jenen Menschen, die in Österreich keinen Aufenthaltstitel haben, die in Österreich illegal sind, umgehen; und da gibt es ein klares Bekenntnis der Bundesregierung dazu, dass wir sagen: Diese Menschen müssen so rasch wie möglich außer Landes gebracht werden!

Wir wissen, mit welchen Schwierigkeiten das verbunden ist – Stichwort Rückfüh­rungs­abkommen –, haben da neue Maßnahmen gesetzt, die von der Beratung bis zu Anreizen aller Art gehen. Teilweise wird da auch mit restriktiven Maßnahmen agiert, aber ich stehe auch zu diesem Prinzip, weil ich davon überzeugt bin, dass wir auf Dauer auch jenen, die unseren Schutz benötigen, die Anrecht darauf haben, nur dann wirksam helfen können, wenn wir uns mit jenen, die illegal im Land sind, auch in einer Art und Weise beschäftigen, sodass die Bevölkerung in Österreich versteht, dass die Menschen, die keinen Aufenthaltstitel haben, nun einmal auch nicht auf Dauer in Österreich bleiben können.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf damit zum Schluss kommen, viel­leicht noch ganz kurz auf einen Punkt der Zusammenarbeit eingehen. Wir haben ja ganz bewusst gesagt: Das ist kein ÖVP-Programm, das ist kein SPÖ-Programm, sondern das ist ein Programm für Österreich. Es hat mich sehr gefreut, gestern im Parlament festzustellen, dass die ersten Maßnahmen hier mit einer Mehrheit, die über die Koalitionsparteien hinausgeht, beschlossen worden sind. Es haben ja gestern ÖVP und SPÖ sowie die Grünen – ich möchte mich herzlich dafür bedanken – für dieses Paket zur Schaffung von 20 000 zusätzlichen Arbeitsplätzen für über 50-Jährige gestimmt.

Und wir haben ja gestern – vielleicht ist das auch ein neuer Akt – einem Antrag der NEOS zugestimmt – auch das Team Stronach und die Koalitionsparteien sind da involviert gewesen –, als es darum gegangen ist, den Kündigungsschutz für Menschen über 50, die noch keinen Job haben, die also neu einen Job bekommen, zu lockern.

Ich finde, das ist ein gutes Zeichen. Ich finde, dieses Prinzip sollten wir weiter auswei­ten. Die Bundesregierung hat sich auch klar darauf verstanden, dass das ein Projekt ist, das „Für Österreich“ heißt, und dass „Für Österreich“ auch bedeutet, politische Parteien, die in der Regierung nicht vertreten sind, zu involvieren, anzuhören und die besten Ideen tatsächlich dann zur Umsetzung zu bringen. – Herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen, bei Bundesräten der FPÖ sowie des Bundesrates Zelina.)

9.30


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Ich danke dem Herrn Bundeskanzler für seine Ausführungen.

Nunmehr erteile ich dem Herrn Vizekanzler zur Abgabe der Erklärung zum Thema „Für Österreich – Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018“ das Wort. – Bitte.

 


9.31.14

Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner: Frau Präsidentin! Herr Bundeskanzler! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wie wollen wir leben – teilweise aber auch abgeleitet aus dieser Darstellung –, wie müssen wir leben? Diese Fragen stellen sich, wenn Sie etwa an das Thema Digitalisierung oder auch die Geschwindigkeit, die uns durch das Inter­net vorgegeben wird, denken. Ich glaube, das sind die zentralen Fragen des gesell­schaftlichen Miteinanders, denen wir uns in der Politik stellen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 16

Ich darf an die Ausführungen der Frau Präsidentin anknüpfen, in welchen sie genau die Fragen des Miteinanders in unserer Gesellschaft, bei denen es um Alter, bei denen es um Pflege geht, angesprochen hat. Ich denke, das sind existenzielle, das sind wichtige Fragen des Miteinanders, und ich darf ihr dazu gratulieren, dass sie diese Themen besetzt, aber auch unsere Unterstützung bei der Aufarbeitung der Themen anbieten. (Beifall bei ÖVP und SPÖ sowie der Bundesräte Schreyer und Zelina.)

Meine Damen und Herren, wir reden heute über das Arbeitsprogramm der Bundes­regierung für die Jahre 2017 und 2018 mit dem Titel „Für Österreich“. An sich ist es – formal gesehen – kein neues Regierungsprogramm, sondern es trägt der Tatsache Rechnung, dass wir einen neuen Bundeskanzler haben, aber auch teilweise geänderte Probleme oder intensivere Probleme, wenn man auf das Flüchtlingsthema blickt. Daher war formal die Notwendigkeit gegeben, einmal zu eruieren: Was haben wir nach der Vereinbarung aus dem Jahr 2013 aufgearbeitet?, Was ist zu aktualisieren und mit Priorität zu versehen?, und vor allem: Was gibt es an neuen Themenstellungen?

Ich denke, der Überbau für das, was auch der Herr Bundeskanzler schon ange­sprochen hat, ist, dass wir im Lande irgendwie so etwas wie Zukunftsunsicherheit spüren. Das ist Unsicherheit darüber, wie es mit der Wirtschaft weitergeht, wie es mit den Arbeits­plätzen weitergeht, aber auch über zentrale Fragen wie etwa der Erderwärmung oder natürlich auch der gesamten Integrations- und Flüchtlingsproblematik, die mit all den Themen, die damit zusammenhängen – wie etwa Sicherheit –, korrespondieren. Sie machen es damit auch notwendig, dass wir uns in der Politik damit auseinandersetzen und versuchen, Lösungen anzubieten.

Meiner Ansicht nach können wir in diesem Zusammenhang gute Lösungen anbieten. Was aber bringen sie? – Ja, sie bringen für Österreich und seine Bürger entsprechend mehr Sicherheit. Es wird nie absolute Sicherheit und das Ausräumen aller Probleme geben, aber ich glaube, mehr Optimismus, mehr Sicherheit und mehr Zukunftsorien­tierung für alle kann dieses Programm, wenn wir es genau so umsetzen, auch wirklich bringen.

Ich komme zu dem Schluss, wenn ich mir die Daten im Wirtschaftsbereich anschaue, die auch die EU vor zwei Tagen bestätigt hat, dass wir dort mit 1,6 Prozent Wachstum für dieses Jahr eine eigentlich gute Entwicklung haben. Ich sage „eigentlich“ dazu, weil auf der anderen Seite schon die Darstellung steht, dass wir trotz Vollbeschäftigung beziehungsweise Höchstbeschäftigung – in die Richtung gehend, dass die Beschäfti­gung zunimmt; Vollbeschäftigung haben wir eben leider nicht – eine leicht steigende Arbeitslosigkeit aufweisen.

Was kann man daher in diesem Zusammenhang tun, oder was ist das Hauptbemühen der Bundesregierung? – Genau dort anzusetzen, und es ist auch erwähnt worden, dass wir die Wirtschaft stärken, aber nicht als Selbstzweck, sodass dort vielleicht die Gewinne steigen, sondern damit Arbeitsplätze in Verbindung mit einer guten Entwicklung der Wirtschaft teilweise abgesichert werden, deren Entstehen aber auch forciert wird.

Meiner Meinung nach ist der Beschäftigungsbonus eine der hervorragendsten Maß­nah­men in diesem Regierungsprogramm. Er baut auf der Einstellung auf: Wenn es ein Unternehmen, das investieren möchte, gibt, wenn es jemanden gibt, der den Beschäfti­gungsstand ausweiten möchte, dann bieten wir ihm insofern Unterstützung bei den Lohnnebenkosten an, als ab Juli für drei Jahre die Hälfte der Lohnnebenkosten er­stattet wird beziehungsweise nicht anfällt.

Das ist eine Maßnahme, die auch mit den Finanzen des Bundes durchaus korrespon­diert, denn gibt es diese Beschäftigung – und damit auch positive Effekte für die Gesamtsituation – nicht, dann fallen natürlich auf der anderen Seite auch die Kosten


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 17

nicht an. Also im Endeffekt können Sie es auch anders sagen: Es ist ein sicheres Geschäft für den Staat, wenn wir den Versuch einmal unternehmen; und es ist relativ viel Geld, das wir da in die Hand nehmen, eben 500 Millionen €. Das setzen wir auf der anderen Seite auch in Unterstützung und in Ergänzung mit anderen Maßnahmen ein, was Klein- und Mittelbetriebe, aber auch die Industrie anbelangt, indem wir eben auch eine Investitionsprämie für Kleinbetriebe und Mittelbetriebe haben und die For­schungsprämie für die Industrie von 12 auf 14 Prozent ausweiten.

Sagen Sie nicht, dass das für die Industrie nicht maßgeblich ist! Wir hatten im letzten Jahr viele Industrieansiedlungen – das ist ein Rekord! –, und wenn man dann eine Ab­frage macht, was der Grund dafür sei, nach Österreich zu kommen, dann sagen fast alle, es seien die gute Situation bei Forschung und Entwicklung und vor allem die Forschungsprämie.

Es gibt ein großes Unternehmen, das nächste Woche eine neue Betriebsstätte in Österreich eröffnen wird – es ist in den Medien auch schon dargestellt worden –: Boehringer Ingelheim. Die haben die Investition deswegen getätigt – es sind über 500 Millionen €, und das ist nicht nichts, sondern sehr viel –, weil es die For­schungs­prämie gibt, und Österreich hat im Wettbewerb mit anderen Standorten reüssieren können, weil es das hier im Unterschied zu anderen Ländern gibt.

Daher glaube ich, es ist beides wichtig, nämlich dass wir die Mittelbetriebe und auch die Industrie forcieren – und zwar vor allem im Bereich Technologie und Innovation. Warum? – Im Endeffekt ist Innovation der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft; das wissen wir alle. Ich glaube, dass wir da auch im Kindergartenbereich mit der Forcierung der Feststellung, welche Potenziale ein junger Mensch hat, richtig ansetzen; dort ist die Prägung, dort muss man entsprechende Unterstützung haben.

Wir haben uns auch dazu entschlossen, allen Schülerinnen und Schülern Tablets anzu­bieten, natürlich kombiniert – es muss dann auch der Anschluss da sein – mit Glasfaser und allem anderen, was das anbelangt. Das ist nicht die einzige Maßnahme, denn es wäre schlecht, wenn alles nur damit mehr oder weniger abgedeckt wird, son­dern es muss natürlich ein Gesamtkonzept da sein. Ich finde, dass sich da mittlerweile ein guter Ansatz durch das gesamte Bildungs-, aber auch Wissenschaftssystem durchzieht.

Wir gehen jetzt über zur Studienplatzfinanzierung. Diese wird ja dann und wann halb dargestellt, nämlich so, als würden wir jetzt den Zugang zum universitären Studium beschränken wollen. – Das wollen wir nicht! Wir haben auch die Ausweitung der Förderungen wie der Studienbeihilfe beschlossen, damit da entsprechender Druck und die Möglichkeit vorhanden sind, das Studium auch wirklich aufzunehmen. (Zwischenruf des Bundesrates Stögmüller.) Auf der anderen Seite soll einfach die Relation zwischen Studenten und Professoren verbessert werden. Diese beträgt jetzt in manchen Massenfächern 1:140. Wenn wir das auf die Hälfte reduzieren oder etwas besser werden, wird auch die Qualität noch besser werden. Ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Faktor, um dort unsere Effizienz zu steigern.

Aus unserer Sicht ist der erste Ansatzpunkt – und ich glaube, er ist richtig – daher: Wenn die Wirtschaft floriert, dann werden auf der anderen Seite die Arbeitsplätze mehr und sicherer. In diesem Zusammenanhang wird ja immer eine zweite Frage diskutiert, die auch jetzt angesprochen worden ist: Habt ihr jetzt die Armen vergessen, und was ist mit denen, die sozial benachteiligt sind? – Da ist meine Einstellung jene – ich glaube, wir gehen auch da einen richtigen Weg –, dass wir immer wieder Problemfälle haben werden, aber die Frage ist, wo die Tendenz, die Entwicklung hingeht.

Meine Auffassung ist, wir müssen Chancen anbieten, um die Eigenverantwortung wahrnehmen zu können, dass jeder sozusagen für sich selbst, wenn er kann, die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 18

Verantwortung auch wirklich wahrnimmt. Wenn er das nicht tut, dann muss der Staat die Absicherung leisten. Nehmen Sie den Sozialbericht – der ist im Regierungs­programm nicht enthalten –, schauen Sie sich die Entwicklung der Armut an – es stellt sich immer die Frage, ob das 18 Prozent der Bevölkerung oder gar noch mehr sind –, dann sehen Sie die Tendenz!

Bei uns ist die Armut ja nach dem Durchschnittseinkommen definiert, also wer 60 Pro­zent davon zur Verfügung hat, ist armutsgefährdet. – Wir befinden uns also auf relativ hohem Niveau. Das ist für denjenigen, der wirklich arm ist, kein Trost, das muss man auch dazusagen. Im Endeffekt gehen die Zahlen in den letzten Jahren aber nach unten. Es befinden sich also etwa 13 Prozent in dem Bereich, den wir sozusagen nach der Statistik als Armut definieren. Andere Länder haben in dem Bereich, in dem wir Armut ansetzen, überhaupt die Durchschnittswerte der Einkommen, das muss man auch sagen.

Der zweite Punkt in diesem Zusammenhang: Es wird immer gesagt, dass bei uns die Umverteilung so ist, dass wir eigentlich im Sozialbereich viel zu wenig ausgeben. Schauen Sie sich auch da den Sozialbericht an: Wir geben 30 Prozent des Brutto­nationalprodukts aus, mehr als im Jahr 2008. Das ist, was das Bruttonationalprodukt und den Anteil daran anbelangt, fast um 2 Prozentpunkte gestiegen, mehr als das Wirtschaftswachstum, mehr als alles andere. Das heißt, auch der Schluss, dass die sozial Benachteiligten dem Staat kein Anliegen wären, ist daraus nicht ableitbar.

Dritter Punkt: Der so genannte Gini-Koeffizient gibt Auskunft über die Frage, wie die Einkommensverteilung im Lande ist. Wenn Sie auch das im Sozialbericht anschauen, merken Sie Folgendes: Durch die Lohn- und Einkommensteuer gibt es genau im mittleren und hohen Einkommensbereich eine Umverteilung zu den anderen Einkom­men im stärkeren Ausmaß als früher.

Das sind drei Punkte, die mir wichtig sind, weil immer wieder dargestellt wird, dass es eigentlich ja nur um die Wirtschaft, nur um die Reichen gehe. Ganz im Gegenteil! Ich glaube an die Vorgangsweise, zu sagen: Wer sich einbringen kann und auch will, hat alle Möglichkeiten. Wir müssen die Chancen für alle gleich anbieten – dann muss natürlich jeder die Chance auch selbst wahrnehmen; und wer aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht am Markt teilnehmen kann, braucht eine entsprechende Absicherung.

Deswegen bekenne ich mich auch zu etwas anderem: Die Gruppe der über 50-Jährigen hat es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht. Es ist gerade bei Frauen dieses ständige Vorstellen und Abgewiesenwerden etwas sehr Negatives, daher haben wir uns bemüht, abgeleitet von anderen Ländern, die da positive Erfahrungen gemacht haben, ein neues Programm mit einer Art Beschäftigungsgarantie zu entwickeln. Wir alle in der Koalition wissen, dass das nicht einfach sein wird, weil auch ein bestimmtes Sozialprestige damit verbunden ist, wo man dann tätig ist. Ich glaube aber, dass Beschäftigung an sich und eine Garantie dafür immer etwas wesentlich Besseres ist, als wenn jemand irgendwo die Freizeit verbringen muss. Der springende Punkt ist „verbringen muss“, denn wenn jemand kann, dann ist die Einteilung und die Ver­fügbarkeit ja eine ganz andere; auch da gibt es neue Ansätze.

Im Zusammenhang mit neuen Ansätzen begleitet uns immer das Thema Deregu­lierung. Da gibt es unter anderem den Hauptwunsch der Betriebe: Wir wollen im Be­reich der Flexibilisierung weiterkommen! Es ist jetzt angesprochen worden, dass wir die Sozialpartner da eingebunden haben; viele sagen, das wäre so etwas wie ein Abschieben auf diese. Wenn Sie jetzt schauen, wie über das Thema gestritten wird – ich meine im positiven Sinn gestritten wird –, dann sehen Sie, es war eine ganz, ganz richtige Vorgangsweise, das einmal mit einer entsprechenden Aufladung zu versehen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 19

Warum? – Meines Erachtens wird die Diskussion irgendwie zu pauschal geführt. Es geht bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit nämlich nicht darum, wie heute auch in einer Tageszeitung dargestellt wird, jeden zu verpflichten, zwölf Stunden am Tag – der Arme! – in irgendeiner Firma, vielleicht gar im Bergwerk, zu arbeiten, und das sieben Tage in der Woche, und das dann auch noch zwölf Monate im Jahr.

Es wird so dargestellt, als wäre das eine Verpflichtung. – Mitnichten! Das ist ein falscher Ansatz in der Diskussion. Das würde auch keinem Arbeitgeber einfallen, son­dern es ist im Gegenteil so: Es soll die tägliche Höchstarbeitszeit in einem wöchent­lichen Rahmen so gesteuert werden können, dass man sagt: Wenn die Arbeit in Formen anfällt, dass man etwas mehr arbeiten muss oder auch mehr arbeiten möchte, dann muss das im Betrieb möglich sein, ohne dass es dort komplizierte Vorgänge gibt, immer aber – und ich würde Sie bitten, das bei der Diskussion zu berücksichtigen – im Kontext, dass die wöchentliche Arbeitszeit nicht ausgeweitet wird. Wenn Sie das dazusagen, nehmen Sie all jenen die Angst, die glauben, sie stehen jeden Tag unentwegt in der Firma. Das macht ja keinen Sinn für einen Arbeitgeber, da wird dann nur noch Dienst nach Vorschrift geleistet. Sie werden das Thema sicher genauso wie das Thema Mindestsicherung diskutieren.

Auch da gibt es einen leichten Unterschied zwischen dem Herrn Bundeskanzler und mir. Inwiefern? – Ich vergönne jedem das Höchsteinkommen, aber der Lohn ist ein Ergebnis eines betriebswirtschaftlichen Prozesses. Entweder man ist erfolgreich und hat wenig Konkurrenz, dann kann man wahrscheinlich auch mehr zahlen. Wenn man in einem umkämpften Markt ist, eventuell draußen auf dem Land, dann wird es schwierig sein, das anzubieten und zu sagen: Na selbstverständlich ist das möglich!

Da unterscheiden wir uns auch von anderen Ländern. Es gibt Länder, die keinen Kollektivvertrag kennen, und ich sehe nicht ein, dass dann Rechtsanwälte, Zahnärzte oder sonstige Berufsgruppen da und dort einfach sehr wenig anbieten. Auch dort – damit kein Fernsehzuschauer das jetzt falsch versteht – gibt es welche, die sehr viel anbieten. Im Großen und Ganzen wollen wir aber einen Richtwert von 1 500 €. Mein Angebot ist es, dass wir dort, wo es Probleme gibt, denen helfen müssen, die sich das aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht leisten können. Es ist aber natürlich im Interesse der Wirtschaft, dass die Löhne insgesamt nach oben gehen, denn damit hat man mehr Konsum, mehr Investitionen – logisch, wer wäre dagegen! –, es muss aber irgendwie das Gefüge zusammenpassen. Ich glaube, auch dort ist die Einbindung der Sozialpartner genauso wie bei der Flexibilisierung der richtige Weg. Warum? – Na, die müssen das ja dann auch in den Betrieben leben.

Schließlich und endlich – und ich habe es vorhin angesprochen – gibt es neben Bildung, Wissenschaft und anderem, das ich nicht wiederholen möchte – eine breite Palette –, etwas, das natürlich prioritär wichtig ist, und das ist der Themenkomplex Sicherheit in allen Lebenslagen. Ich glaube, dass wir diesbezüglich auch ausgewogene Lösungen gefunden haben. Es besteht eben die Problematik, dass die Integration nicht so rasch und so problemlos funktioniert, wie sich das mancher wünscht. Wenn das nicht so ist, dann braucht man Rahmenbedingungen. Das gilt für die Sprache, das gilt auch für eine Art Integrationsvertrag, und das gilt auch für die Notwendigkeit, sich in die Gesellschaft einzubringen – das alles mit Maß und Ziel!

Auf der anderen Seite gilt auch bei der Überwachung: mit Maß und Ziel. Wir wollen nicht die Freiheit jedes Einzelnen einschränken und einen Überwachungsstaat realis­ieren. – Mitnichten! Wenn im Endeffekt aber ein Anlassfall besteht, wenn ent­sprechende Behörden und Gerichte Verdachtsmomente vorliegen haben, ja dann kann man entsprechend dazu übergehen, zu sagen, man braucht auch dort und dort Video­überwachung, Kooperationen mit anderen. Auch betreffend Handys, die nur Prepaid­karten haben, muss man entsprechend Vorsorge treffen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 20

Ich weiß, das ist ein Grenzfall, genauso wie die Frage: Burkaverbot – ja oder nein? Schädigt man dadurch vielleicht den Fremdenverkehr? Auch diesbezüglich wissen wir, dass das quantitativ nicht das Problem ist. Das Problem ist die Frage, wie man in unserer Gesellschaft mit kommunikativen Gegebenheiten umgeht. Von Angesicht zu Angesicht kann man nur kommunizieren, wenn auch entsprechende Möglichkeiten bestehen und auch klar ist, dass das in einer säkularen Gesellschaft notwendig und möglich ist. (Beifall bei der ÖVP sowie der Bundesräte Beer und Novak.)

Ich denke, dass wir uns in der Bundesregierung wirklich intensiv darum bemüht haben, auch Abwägungen zu treffen. Es gibt kaum eine Maßnahme, bei der man sagen kann, dass 100 Prozent der Österreicher und etwa auch die Medien dahinterstehen. Das ist richtig, es gibt immer eine Abwägung zwischen dem einem und etwas anderem. Ich glaube, wir haben einen konstruktiven, aber weiterführenden Mittelweg gewählt.

Neu ist – und dafür hat sich auch der Bundeskanzler sehr eingesetzt – die Termini­sierung, denn wir haben immer gute Programme. Wir haben jetzt gemeinsam fest­gelegt, dass wir das Arbeitsprogramm auch mit einem Monitoring versehen. Das heißt im Klartext, dass wir jetzt schon in der Umsetzung sind. Wir haben wichtige Themen – aus unserer Sicht wichtige Themen – wie die Ökostromnovelle ... (Zwischenruf bei der ÖVP.) – Ja, ich weiß, das ist jetzt das Problem mit den Tarifen; auch dort gibt es zwei Seiten, ich möchte es gar nicht ausleuchten, aber für uns und auch für die andere Seite war das wichtig. Man hat einen Kompromiss gefunden, und das ist genauso wie das Integrationsgesetz und vieles andere mehr in Begutachtung.

Da bleibt jetzt eines offen, wenn Sie das alles sehen, den Ablaufplan, all die Dis­kussionen in der Öffentlichkeit darüber, wer was hat und so weiter – vergessen Sie das! Es muss einmal ein Problem gelöst werden. In diesem Zusammenhang habe ich etwa auch ein Gespräch mit dem Präsidenten des Gewerkschaftsbundes Erich Foglar geführt. Erich Foglar hat dann zu mir gesagt, irgendjemand müsse ja auch die Arbeit machen. – Dieser Jemand, das ist die Bundesregierung, das sind Sie, und das ist der Nationalrat.

Ich glaube, die Bürgerinnen und Bürger haben den Anspruch, dass in Zeiten, die immer schwieriger, immer komplexer werden, auch jemand da ist, der die Dinge aufgreift, der sie löst – und das ist der intensive Versuch, das zu tun. Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an! – Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen sowie der Bundesräte Schererbauer und Zelina.)

9.49


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Ich danke dem Herrn Vizekanzler für seine Ausführungen.

Wir gehen nun in die Debatte ein.

Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Todt. – Bitte.

 


9.49.30

Bundesrat Reinhard Todt (SPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin, ich darf die Gelegenheit nützen, dir alles Gute für deine Präsidentschaft und für das ambitionierte Vorhaben, das du angehen möchtest, das Thema Pflege, zu wünschen. Alles Gute auch im Namen meiner Fraktion! (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen sowie bei Bundesräten der FPÖ.)

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kern, sehr geehrter Herr Vizekanzler Mitterlehner, es freut mich, dass Sie zu uns in den Bundesrat gekommen sind, uns das Arbeits­programm der österreichischen Bundesregierung 2017/2018 „Für Österreich“ vorstellen und mit uns darüber diskutieren. Das Paket „Für Österreich“ enthält Antworten auf die großen Herausforderungen, die auf uns zukommen. Die Gesellschaft ändert sich rasant,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 21

wir befinden uns inmitten eines weitreichenden Wandels, daher ist die Schwer­punkt­setzung dieses Arbeitsprogramms „Für Österreich“ entscheidend, um genau auf diese Herausforderungen zu reagieren.

Es geht um wichtige Bereiche, wie Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Jobs zu schaf­fen. Es geht darum, die Wirtschaft durch weitsichtige und weitreichende Investitionen und Innovationen anzukurbeln. Es geht um wichtige Reformen im Bildungsbereich. Es geht darum, die Sicherheit in unserem Land zu gewährleisten und auszubauen. Es geht nicht darum, wer sich in diesem Programm mehr durchgesetzt hat. Dieses Programm trägt die Handschrift und die Unterschrift aller Regierungsmitglieder. Es geht in diesem Programm um das Wohl in unserem Land, und es geht um das Wohl aller Österreicherinnen und Österreicher.

Zwei der wichtigsten Maßnahmen betreffen Wachstum und Beschäftigung. Bis Ende 2018 sollen durch einen Beschäftigungsbonus und ein Jobpaket 70 000 Jobs geschaffen werden. Der Beschäftigungsbonus wird durch eine Senkung der Lohn­neben­kosten ab 1. Juli 2017 für jeden zusätzlichen Arbeitsplatz erreicht. Es soll eine Beschäftigungs­garantie für Langzeitarbeitslose über 50 Jahre geschaffen werden. Mit der soge­nannten „Beschäftigungsaktion 20 000“ sollen 20 000 Jobs für über 50-jährige langzeit­arbeitslose Menschen geschaffen werden. Gerade ältere Menschen haben es be­sonders schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Diese Jobs sollen in Gemeinden und in gemeinnützigen Trägervereinen entstehen und werden besonders gefördert.

Weiters wird ein Mindestlohn von 1 500 € eingeführt, davon profitieren in Österreich 360 000 Menschen. Der Herr Bundeskanzler hat schon angemerkt, dass besonders die Frauen betroffen sind, und deshalb freut es mich besonders, dass gerade diese Gruppe von Menschen durch die Einführung von 1 500 € Mindestlohn besonders geför­dert wird. (Beifall bei der SPÖ, bei Bundesräten der ÖVP sowie des Bundesrates Stögmüller.) Mit den Sozialpartnern wurde vereinbart, dass für den Mindestlohn und für die Arbeitszeitflexibilisierung bis Mitte des Jahres ein Lösungsvorschlag erarbeitet wird.

Die Erhöhung der Mobilität auf dem Arbeitsmarkt und die Abschaffung der kalten Progression sind weitere Meilensteine in diesem Programm. Sie bringen Impulse für die Wirtschaft und für die Menschen mehr Geld im Börserl. Weitere Punkte sind: die Förderung von Start-ups, eine effiziente Besteuerung von ausländischen Konzernen, die in Österreich tätig sind, Maßnahmen zur Verhinderung von Gewinnverschiebungen, der Ausbau der Entgeltfortzahlung und die Unterstützung für kleine und mittlere Unter­nehmen. Insgesamt wird der Wirtschaftsstandort Österreich dadurch gestärkt.

Im Bildungsbereich wird es ab 2018 Tablets und Laptops für unsere Schülerinnen und Schüler geben; dadurch wird die digitale Grundbildung ab der Volksschule in Öster­reich sichergestellt. Der Ausbau der Schulautonomie ist ja bereits beschlossen.

Eine weitere Maßnahme, um Österreich voranzubringen, ist der Ausbau des Breit­bands. Dieser Ausbau bringt ultraschnelles Internet in Schulen, in Haushalte und in die Betriebe und soll flächendeckend in ganz Österreich erfolgen. Der Breitbandausbau stärkt unsere Wirtschaft, unseren Wirtschafts- und Bildungsstandort, und er stärkt den digitalen Standort Österreich.

Das verpflichtende zweite Kindergartenjahr ab 1. Jänner 2018 ist wichtig für die Fa­milien, bringt noch mehr Qualität in der ersten Bildungseinrichtung und entlastet Mütter und Väter. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

Wesentlich ist das Paket für Lehrlinge: Die duale Ausbildung ist ein ausgezeichneter Beitrag für die Qualität der österreichischen Facharbeiterinnen und Facharbeiter. Die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 22

Lehre wird durch die Kostenübernahme für die Vorbereitung der Lehrabschlussprüfung und den Ausbau von Auslandspraktikumsplätzen für Lehrlinge noch attraktiver.

Im Sicherheits- und Integrationsbereich wird es ein Integrationspaket geben. Inte­gration, Deutschkurse, Ausbildung, Qualifizierung und Wertekurse ab dem ersten Tag sind ein wesentlicher Bestandteil des Integrationsgesetzes.

Die große Frage ist auch, wie wir mit jenen Menschen umgehen, die bei uns kein Asyl erhalten. Da gibt es Maßnahmen in Bezug auf Rückkehrberatung, da gibt es Maßnah­men, um Anreize zu schaffen, dass die Menschen unser Land auch wieder freiwillig verlassen.

Durch das Budget sind die höheren Ausgaben für Polizei und Bundesheer für 2017 bereits beschlossen, das schafft mehr Sicherheit in Österreich. Auf viele andere Maß­nahmen wurde vom Herrn Bundeskanzler und vom Herrn Vizekanzler bereits hinge­wiesen. Im Gleichstellungsbereich schließen wir dort an, wo andere Länder wie Deutschland schon sind. Es wird eine Frauenquote von 30 Prozent in den börsen­notierten Unternehmen geben.

Das Arbeitsprogramm 2017/2018 „Für Österreich“ ist ein sehr gutes Programm. Es ist mit einem konkreten Zeitplan versehen, vom Beschluss im Ministerrat bis zur Be­handlung in Nationalrat und Bundesrat. Die SPÖ-Fraktion und ich freuen uns auf die Umsetzung für Österreich, für die Menschen in unserem schönen Land. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

9.58


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Bundesrat Mayer. – Bitte.

 


9.58.24

Bundesrat Edgar Mayer (ÖVP, Vorarlberg): Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor­weg auch namens meiner Fraktion, Frau Präsidentin, alles Gute für die Präsident­schaft, die ja mit der Angelobung des Bundespräsidenten und heute auch mit deiner Rede schon so vielversprechend und hervorragend begonnen hat. Wir harren mit Freude der Dinge, die da kommen! Man kann auch applaudieren. – Danke schön. (Heiterkeit und Beifall bei ÖVP und SPÖ, bei Bundesräten der FPÖ sowie der Bun­desrätin Schreyer.) – Der Bundesrat ist ja an Spontaneität manchmal nicht zu über­bieten, das freut uns. (Heiterkeit bei Bundesräten der ÖVP.)

Es freuen uns auch die lobenden Worte am Beginn Ihrer Rede, Herr Bundeskanzler, dass Sie es schätzen, wie im Bundesrat diskutiert wird, wie sachlich diskutiert wird, und vor allem, welchen Umgang wir miteinander pflegen. Das ist auch seit langer Zeit so Usus gewesen, die Usance des Bundesrates, sich im sachlichen Bereich auseinan­derzusetzen, und ich freue mich deshalb auch ganz besonders, dass unser ehemaliger Präsident und Doyen des Bundesrates, DDr. Herbert Schambeck bei uns ist. Auch von meiner und von unserer Seite nochmals einen schönen guten Morgen, Herr Präsident! (Allgemeiner Beifall.)

„Für Österreich“ heißt das sehr ambitionierte Programm. Es gibt ja heute keinen Kontraredner, nur Proredner, wie es hier vermerkt ist. (Bundesrat Jenewein: Da täuschst du dich! – Weitere Zwischenrufe bei der FPÖ.) – Es steht einmal so hier, wir werden schauen, was sich daraus entwickelt.

Auf jeden Fall, Herr Kollege Jenewein und Frau Kollegin Mühlwerth, lautete die Headline im „Standard“ vom 1. Februar: „Viel Lob von Strache für Regierungs­pro­gramm.“ Und weiter: „FPÖ-Chef Strache fand nicht allzu viele Kritikpunkte im neuen Arbeitsprogramm von Kern und Mitterlehner.“ – Das heißt ja schon einiges. (Bun-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 23

desrätin Mühlwerth: Das könnte sich noch ändern!) – Ja, ja, das wird sich nicht ändern. Das ist einmal so vermerkt und war auch eine entsprechende Headline im „Standard“.

Es ist ein sehr ambitioniertes Programm und hat aus Sicht der Länder – und wir sind ja die Länderkammer, liebe Kolleginnen und Kollegen – wirklich bemerkenswerte Ansatzpunkte vorzuweisen: klare Vorgaben, klare Terminvorgaben, klare Botschaften und definierte Ziele. Aus Ländersicht ist es für mich auch wichtig, dass es zu keinem Aufschnüren des Finanzausgleichs kommt; also keine zusätzlichen Belastungen für die Länder. Ich denke, das ist auch einer der ganz wesentlichen und wichtigen Punkte.

Jetzt einige Punkte aus dem Programm, um es auch zu benennen: Wir wollen den ÖsterreicherInnen auf allen Ebenen mehr Zukunftssicherheit geben. Wir unterstützen unsere Unternehmen und setzen Wirtschaftsimpulse. Wir schaffen Arbeitsplätze und machen Österreich innovativer und für seine Bürger sicherer. Wir setzen erste Schritte in Richtung Bekämpfung der kalten Progression – à la bonne heure würde man dazu sagen.

Es geht auch nicht primär darum, welche Partei hinter „Für Österreich“ steht – das haben wir heute schon zwei, drei Mal gehört –, also nicht nach dem Ricola-Prinzip: Wer hat es erfunden? (Bundesrätin Mühlwerth: Na geh!), sondern es geht um ein adaptiertes Regierungsprogramm, Frau Kollegin Mühlwerth, das auf partnerschaftlicher Basis zustande gekommen ist, das Verbindende in den Vordergrund stellt und nicht das Trennende. Das mag auch die Sitzordnung heute Vormittag (in Richtung Bundeskanzler Kern und Vizekanzler Mitterlehner, die nebeneinander auf der Seite der ÖVP-Fraktion auf der Regierungsbank Platz genommen haben) hier klar zum Ausdruck bringen. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

Es gilt also auch, in diesen 18 Monaten umzusetzen, was in diesem Regierungs­programm verbrieft ist. Die ersten Versuche sind sozusagen in der Pipeline: Inte­grationsgesetz, Ökostromgesetz. Wir haben auch einen ersten Entwurf, was das Wahlgesetz anbelangt. Da gibt es auch einen entsprechenden Zeithorizont: Wenn man die nächsten Monate betrachtet, werden die beiden Kammern sehr viel Arbeit mit der Umsetzung dieser Gesetzesvorgaben haben.

Ich sehe es auch nicht als Zeichen der Schwäche, wenn die Bundesregierung bei diesem Regierungsprogramm auch die Sozialpartner mit ins Boot nimmt, ganz im Gegenteil: Es ist ein Zeichen der Stärke, wenn zum Beispiel bei der Arbeitszeit­flexi­bilisierung oder beim Mindestlohn von 1 500 € die viel gepriesenen Sozialpartner einen Lösungsvorschlag erarbeiten sollen. Ich schlage zum Beispiel beim Mindestlohn eine Kerbe in ein relativ hartes Holz, das ist uns bekannt, aber wer 40 Stunden arbeitet, der soll auch 1 500 € Mindestlohn brutto bekommen. Wir schreiben inzwischen das Jahr 2017 und sind nicht im letzten Jahrhundert. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

In sehr vielen Branchen sind wir bereits in diesem Bereich angelangt, wie etwa im Handelskollektivvertrag, die Metaller liegen weit darüber; aber es gibt auch Branchen, über die man schon auch sagen muss: Da muss sich einiges ändern! Im Bereich der Freiberufler, im Tourismus oder bei den Friseuren, wo man dann meistens auch noch fein gekleidet sein muss, womit man zusätzlichen Aufwand hat, liegen wir also schon noch in einigen Bereichen darunter. Kollege Todt hat es bereits angesprochen: 360 000 Menschen werden davon profitieren, und davon sind 200 000 Frauen. Bei den Frauen haben wir diesbezüglich größte Defizite, und diese gilt es, auszugleichen.

Wir sind uns auch im Klaren darüber, dass bei diesem Mindestlohn der Mehrverdienst sozusagen auch eins zu eins wieder in den Konsum geht. Genauso haben wir es bei der Steuerreform geschafft, den Menschen sozusagen mehr ins Börserl zu geben, und


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 24

das ist auch eins zu eins in den Konsum gegangen. Das wird auch beim Mindestlohn der Fall sein. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

Wir schaffen auch eine klare Abgrenzung zur Mindestsicherung. Arbeit muss sich lohnen, und es muss auch einen entsprechenden Anreiz geben. Diesen Effekt hat es ja in Deutschland gegeben – der Herr Bundeskanzler hat das angesprochen –, auch dieses Geld ging direkt in den Konsum, und wir wissen alle, welche Wirtschaftszahlen Deutschland vorzuweisen hat. Ein Teil davon ist auch die Adaptierung beim Mindest­lohn. (Bundesrat Pisec: Das ist der Export!) – Nein, Herr Kollege, das war schon Inlands­konsum, das ist ein großer Unterschied! Wir sind auch ein Exportland, na selbstverständlich, zu mehr als 60 Prozent, wir leben auch zum großen Teil davon. Österreich und Deutschland leben aber auch massiv vom Inlandskonsum. Das ist natürlich nicht nur statistisch erwiesen, sondern nachweisbar. – Dies einfach als kleine Information, lieber Kollege Pisec. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.) – Ja, da kann man auch applaudieren, selbstverständlich. Es ist ja freie Gestaltung heute Vormittag, liebe Kolleginnen und Kollegen.

Mehr Wachstum bedeutet auch mehr Arbeitsplätze. Das haben wir ganz klar und deutlich hier heute schon gehört. Das sollte auch mit Abbau von Bürokratie einher­gehen. Das ist das Gebot der Stunde.

Es gibt eine Entlastung bei den Nebenkosten durch den Beschäftigungsbonus. Das bedeutet, dass diese Regierung anstrebt, bis Ende 2018 70 000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das ist wirklich eine realistische Zahl, und nicht einige Hunderttausend, wie wir in Wahlkämpfen auch schon gehört haben. Mit dabei ist auch eine Beschäftigungs­garantie für Langzeitarbeitslose über 50 Jahre. Wir wissen genau, dass das eine der ganz großen Problemgruppen ist, Arbeitslosigkeit über 50; da sollen 20 000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden; das ist eine bemerkenswerte Initiative.

Wir haben auch schon gehört, dass wir im Bereich Sicherheit mit einem umfassenden Sicherheitspaket einiges verbessern wollen. Wir wirken damit massiv Terror und Kriminalität entgegen und verstärken Videoüberwachung, planen Fußfesseln für Ge­fährder, Grenzkontrollen werden optimiert und verstärkt. Auch bei den Asylverfahren wird es zu einem verbesserten Ablauf kommen. Es wird auch ein neues Modell bei der Vorratsdatenspeicherung geben und bei der Bekämpfung der Internetkriminalität und von Hass im Netz; das war auch ein Schwerpunkt der letzten Präsidentschaft, man muss den Auswüchsen, die es da gibt, entsprechend rechtzeitig entgegenwirken.

Nicht zu vergessen ist das Integrationsgesetz, das zum Beispiel die Vollverschleierung verbietet – von den Grünen ja Frauengefängnis genannt. (Bundesrätin Schreyer: Ja, eh ...!) Aber es geht auch darum, liebe Kolleginnen und Kollegen von den Grünen, dass da auf freiwilliger Basis gar nichts geschieht. Ohne Verbot und ohne Sanktion laufen die Frauen weiter in diesen erschreckenden Zwangsjacken herum. Dem muss man Einhalt gebieten, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es gibt auch Maßnahmen gegen salafistische Verteilungsaktionen, sozusagen gegen radikalislamische Tenden­zen. Wir wollen auch einiges im Bereich der Deutsch- und Wertekurse machen. Es wird, wenn man sich nicht entsprechend einbringt, auch bei den Sozialleistungen Einschnitte geben.

Es ist ja an und für sich dramatisch – das muss man schon ganz klar herausstreichen –, dass man jungen Menschen, die aus anderen Kulturkreisen zu uns kommen, erst beibringen muss, wie man mit Frauen umgeht. Das ist für mich schon dramatisch, das muss ich hier in aller Deutlichkeit sagen. (Bundesrätin Posch-Gruska: Aber öster­reichi­schen Männern auch! Bleiben wir am Boden der Realität!) – Ja, Frau Kollegin Posch-Gruska, das ist ein sensibler Bereich. Und wenn wir die Kriminalität in diesem Bereich betrachten, dann gibt es null Toleranz gegenüber Menschen, die nicht


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 25

wissen, wie sie sich in Österreich gegenüber Frauen aufzuführen haben. – Null Tole­ranz! Null Toleranz! (Beifall bei ÖVP und FPÖ. – Bundesrätin Posch-Gruska: Auch gegenüber österreichischen Männern!)

Auch die Einführung eines Integrationsvertrags nach dem Vorarlberger Muster ist mit dabei. Wir Vorarlberger sind immer – sehr gerne! – mit dabei, wenn es darum geht, Österreich in irgendeiner Form zu reformieren.

Es ist ein umfassendes Arbeitsprogramm, aus dem ich jetzt einige Punkte heraus­ge­nommen habe. Wesentlich sind nicht nur die Umsetzungsschritte, sondern auch der Umgang miteinander bei der Erarbeitung der formulierten Ziele. Aus Sicht der Länder wünschen wir uns eine gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle unseres Staats und seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Grundlagen sind formuliert und harren der Um­setzung.

Für die Lebensdauer der Regierung darf ich mit einem alemannischen Spruch ab­schließen, der manchmal auch von Geistlichen bei Verehelichungen angewandt wird: Gott gebe, dass es hebe! (Beifall bei der ÖVP. – Allgemeine Heiterkeit.)

10.09


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Bun­desrätin Mühlwerth. – Bitte.

 


10.09.31

Bundesrätin Monika Mühlwerth (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Sehr geehrte Damen und Herren hier im Saal! Sehr geehrte Damen und Herren zu Hause vor den Fernsehgeräten! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Schaue ich mir, nachdem so wortreich erklärt worden ist, wie arbeitsam die Regierung ist, aber die heutige Tagesordnung an, dann – das sage ich Ihnen schon ganz offen – komme ich zu dem Schluss: Was hat die Regierung bisher getan? – Nichts! Nicht eine einzige Regierungs­vorlage steht heute auf der Tagesordnung. (Beifall bei der FPÖ sowie des Bundesrates Stögmüller.)

Wenn wir nicht Berichte hätten, die abzuarbeiten sind – wobei wir immer wieder rekla­mieren, dass wir diese jetzt endlich einmal erledigen, weil ich das wenig spannend finde, im Jahr 2017 einen Bericht aus dem Jahr 2015 oder noch weiter zurückliegend abzuarbeiten –, dann hätte diese Tagesordnung heute eigentlich nur die Aktuelle Stunde gehabt.

Ja, danke, dass Sie zu uns gekommen sind, aber ich habe nicht vergessen, dass ich das auch erst reklamieren musste. Es war nicht so, dass das auf der Tagesordnung stand, das kam erst nach einem Anruf beim Kollegen Todt von der SPÖ, bei dem ich gesagt habe: Wie schaut das aus, kommt eure Regierung nicht in den Bundesrat?, woraufhin er gesagt hat, ja, er sieht das eh auch so und er arbeitet schon daran. Also so selbstverständlich war das nicht. (Bundesrat Todt: Jetzt sind sie da!) – Aber jetzt sind Sie da. – Danke dafür. (Zwischenruf des Bundesrates Mayer.)

Für uns ist das ja der gefühlt hundertste Neustart einer Regierung, und jedes Mal, bei jeder Regierungsumbildung ist gesagt worden: Aber jetzt packen wir es an! Jetzt wird wirklich gearbeitet! – Diese Regierung besteht seit 2013, und auch Sie, Herr Bundeskanzler, sind schon seit acht Monaten im Amt. Da fragt man sich schon: Wieso erst jetzt? Geht das vielleicht nach dem Sprichwort „Am Abend wird der Faule fleißig“, weil nächstes Jahr Wahlen sind?

Gedacht war das eigentlich wohl anders: Wenn wir an Ihre Rede in Wels denken, war ja die Inszenierung offensichtlich – da waren sich alle politischen Beobachter inklusive der Medien einig – anders gedacht, nämlich in Richtung Neuwahlen gehend. Jetzt ist


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 26

das immer ein Problem, wie geht man Neuwahlen an? Einer muss schuld sein, wenn man die Wahlen vorzeitig ankündigt. Sie hat der Mut verlassen, Sie wollten nicht Neu­wahlen ausrufen, also wäre als Sündenbock die ÖVP durchaus brauchbar gewesen.

Diesen Gefallen hat Ihnen der Herr Vizekanzler allerdings nicht getan. Dieser ist ja als zäher Verhandler bekannt und hat mit Ihnen eben verhandelt, bis dieses Neuwahl­gespenst weg war. Warum? – Die ÖVP hat auch kein Interesse an Neuwahlen. Die hat auch nichts zu gewinnen (Bundesrat Gödl: In Graz haben wir doch gewonnen!), wenn man von Graz absieht – und das war der Erfolg von Bürgermeister Nagl und nicht so sehr von der ÖVP; die SPÖ hat sich dort atomisiert, ist bei 10 Prozent gelandet, ähnlich wie bei der Bundespräsidentenwahl im ersten Wahlgang –, ist ja mit so einer Ausgangslage kein Blumentopf zu gewinnen, geschweige denn eine Wahl. (Bundesrat Mayer – ein Schriftstück mit dem Titel „Für Österreich Arbeitsprogramm der Bun­desregierung 2017/2018“ in die Höhe haltend –: „Für Österreich“, heißt es! „Für Österreich“!) Und dass Sie das alles so einig gemacht haben, wie Sie es jetzt darstellen, als dieses Programm dann endlich einmal festgestanden ist, ist ja auch nicht der Fall gewesen.

Die ÖVP hat sofort gesagt: Wir haben uns durchgesetzt, die meisten Punkte sind von uns. Die SPÖ hat natürlich genau das Gegenteil behauptet – das ist eh ganz klar. Herausgekommen ist im Wesentlichen – Sie haben es selber gesagt –: Das ist kein neues Programm, es sind eigentlich viele Punkte des alten Programms, allerdings adaptiert. Sie haben jetzt die Türschilder ausgetauscht und mit einem Ablaufdatum ver­sehen. Davon haben Sie wieder einiges an Ihre viel gepriesenen Sozialpartner aus­gelagert, zum Beispiel, was den Mindestlohn anbelangt.

Da frage ich mich aber: Warum haben die Sozialpartner das nicht schon früher machen können? – Jetzt auf einmal sollen sie zustande bringen, was über Jahre nicht möglich war. Und erst dann, wenn sie wieder nichts zustande bringen, will die Regierung da einen Punkt setzen. – Das ist alles nicht wirklich sehr ausgegoren, sage ich Ihnen. (Bundesrat Mayer: Lieber jetzt als nie!)

Ich sage nicht, dass jetzt im Arbeitsprogramm nur Schlechtes enthalten ist, es ist ja durchaus auch Sinnvolles und Gutes drin. Manchmal erkennen wir uns wieder, vor allem Außenminister Kurz ist ja wirklich eine bekannte Kopiermaschine der FPÖ. (Heiterkeit und Zwischenrufe bei der ÖVP.) – Na selbstverständlich! (Beifall bei der FPÖ sowie des Bundesrates Stögmüller.)

Vieles von dem, was Minister Kurz fordert – das ist nachzulesen, das ist nachweisbar –, sind schon seit Jahren Forderungen der FPÖ. Wie es halt immer so ist, wenn wir etwas fordern, kommt aber reflexartig von der Regierung, dass es entweder EU-rechtlich nicht geht – das ist einmal das Erste –, dass es ganz furchtbar ist, dass wir ohnehin wieder die Hetzer sind oder dass es menschenverachtend oder was weiß ich noch alles ist, was Ihnen da eben so einfällt. (Bundesrätin Posch-Gruska: Ihr solltet einmal nachdenken, was ihr fordert!)

Kaum sind ein paar Jahre ins Land gezogen, fällt Herrn Minister Kurz auf, dass das vielleicht doch eine sinnvolle Forderung war, und dann bringt er das, und siehe da, alle sagen: Na, das ist wirklich wahr, das brauchen wir schon längst! – Und alle sind glück­lich und zufrieden.

Genau so ist es jetzt mit diesem Vollverschleierungsverbot, das wir schon ewig fordern, das können Sie überall nachlesen. Da bleiben Sie allerdings auch wieder auf halbem Wege stehen, denn dass es kommt, finde ich in Ordnung, im öffentlichen Dienst, finde ich es auch in Ordnung, aber wieso kommt es nicht an den Schulen? – Dort wäre es noch viel wichtiger, denn das ist schon eine prägende Institution. Also gehört die Voll­ver­schlei­erung an den Schulen genauso weg! (Zwischenruf des Bundesrates Stögmüller.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 27

Die Flüchtlinge, die hierherkommen, dass diese anständig behandelt werden, ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit und keiner Erwähnung wert. Wir wollen aber nicht vergessen, dass die meisten eben keine Kriegsflüchtlinge sind, sondern Zuwanderer ins Sozialsystem und auch in den Arbeitsmarkt. Wir wissen auch, dass es welche gibt, die kein Asyl bekommen und einfach untergetaucht sind, wobei nicht einmal der Innen­minister weiß, wo sie sind. Ihr Ansatz ist zwar richtig, gut und durchaus auch unter­stützungswert, aber erstens müssen diejenigen, die Sie abschieben wollen, gefunden werden, und zweitens müssen Sie das dann auch wirklich konsequent durchsetzen! (Beifall bei der FPÖ.)

Was bei Ihnen überhaupt nicht vorgekommen ist, ist das Thema Pensionen. Das ist nämlich auch ein wesentliches Thema, aber da sind SPÖ und ÖVP so weit aus­einander, dass man sich dieses heiße Eisen gar nicht anzufassen getraut hat, weil man eben Angst hatte, dass man da nicht auf einen grünen Zweig kommen wird. (Bundesrat Todt: Es steht die Harmonisierung der Pensionssysteme im Arbeitsprogramm drin!) – Ja, aber die Harmonisierung der Pensionssysteme, lieber Kollege Todt, wird uns nicht die Pensionen in künftigen Jahren sichern, und das weißt du ganz genau! (Bundesrat Mayer: Dann legt einen Reformvorschlag vor!)

Noch ein wesentlicher Punkt, der mir fehlt, ist das Thema direkte Demokratie. Das ist auch so etwas, das sich bei Ihnen völliger Unbeliebtheit zu erfreuen scheint, denn direkte Demokratie voranzutreiben wäre auch ein wichtiger Punkt gewesen, und auch das fordern wir schon sehr lange.

Betreffend Zuwanderer möchte ich Ihnen noch etwas mitgeben, weil sich die Grünen da immer aufregen. Es hat eine europaweite Umfrage eines britischen Instituts, nämlich Chatham House, gegeben, der zufolge weit über 50 Prozent der Befragten einen Stopp der Zuwanderung aus vorwiegend muslimischen Ländern haben wollen – europaweit! In manchen Ländern waren es über 60 Prozent. Die haben gar keinen Trump gebraucht, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Also muss man auch da schau­en, dass man näher bei den Menschen ist und nicht irgendwo im Wolken­kuckucks­heim.

Laptop für alle! Das klingt wirklich bestechend. Ja, wir wissen, es gibt Kinder, die können sich das nicht leisten. Bevor wir aber Laptops für alle machen, sage ich Ihnen: Schauen wir doch zuerst, dass die Kinder lesen, schreiben und rechnen können, und dann kommen die Laptops! (Beifall bei der FPÖ.) Um mit dem Internet umgehen zu können, muss man zuerst einmal Wissen haben, und es kann nicht so sein, dass Ihre Bildungspolitik derart ausgerichtet ist, dass die Allgemeinbildung durch Google oder Wikipedia ersetzt wird. Also fangen wir dort einmal an, und die Laptops können am Ende der Kette kommen!

Sie haben einige Dinge – das sehe ich auch durchaus positiv – genannt, wie die Senkung der Lohnnebenkosten – obwohl ja auch nur befristet, das hätte generell gehört. Die Abschaffung der kalten Progression ist auch ein richtiger Ansatz, es ist aber auch nur eine halbherzige Sache, wie sie gehandhabt wird. Die vorzeitige Abschreibung für die Wirtschaft ist etwas, das man schon lange hätte tun sollen, das ist aber durchaus auch positiv zu bewerten.

Was wir noch nicht wissen, ist, wie das Ganze finanziert werden soll. Wir haben nur vom Herrn Finanzminister die Aussage, mit ihm gebe es keine neuen Steuern. Also müssen Sie schauen, wie Sie es finanzieren, und diese Antwort sind Sie uns noch schuldig geblieben. (Bundesrat Todt: Der Herr Finanzminister kommt dann in die Aktuelle Stunde, da ist das Thema!)

Wir werden sehen, was aus Ihren Absichtserklärungen werden wird, denn wir kennen das ja: Wenn es in ein Gesetz gegossen werden soll, gibt es noch einige Abschläge,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 28

denn da will die eine Seite so und die andere Seite will so. Das wissen wir aus Erfahrung. Wir schauen uns an, was dann tatsächlich in den Gesetzen drinnen stehen wird.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, Sie haben jetzt ein Programm; okay, aber Papier ist auch geduldig. Wir werden schauen, ob auch die Österreicher geduldig sind und ob Sie jetzt endlich einmal auf den letzten Metern bis zur nächsten Wahl tatsächlich etwas zustande bringen. Daran werden Sie auch gemessen werden. (Beifall bei der FPÖ. – Bundesrat Schennach: Und dann löst ihr euch auf?!)

10.20


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Bevor wir in der Rednerliste weitergehen, hätte ich ein großes Anliegen: Wir haben heute eingangs dieser Sitzung von mehreren Seiten festgehalten, dass gerade der Bundesrat die Qualität hat, gut und konstruktiv zu diskutieren.

Man kann durchaus einmal anderer Meinung sein, Frau Kollegin Mühlwerth, aber ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn man manche Bemerkungen, wie Sie sie eingangs getroffen haben, in Zukunft vermeiden könnte, weil sie einfach nicht der Würde dieses Hauses entsprechen. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

Als Nächste zu Wort gemeldet hat sich Frau Bundesrätin Mag. Schreyer. Ich erteile es ihr.

 


10.20.47

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zu­seher hier und zu Hause! Jetzt, nach mehr als drei Jahren, ist das erste Koalitions­übereinkommen dieser Regierungsperiode überarbeitet und zum neuen Koalitions­übereinkommen umgearbeitet worden, und es ist auch versprochen worden, hart zu arbeiten. – Wir dürfen also sehr gespannt sein, wie und wie lange gearbeitet werden wird, und zwar insbesondere für die Österreicherinnen und Österreicher!

Es sind durchaus gute Punkte in dem Arbeitsübereinkommen, aber genau die Punkte, die mir am wichtigsten sind und für die sich die Grünen auch von Anfang an eingesetzt haben, gehen im Hinblick auf Nachhaltigkeit für Österreich teilweise in die komplett gegensätzliche Richtung, oder sie fehlen komplett.

Starten möchte ich jetzt gleich dort, wo es das größte Manko gibt, und zwar beim Um­weltschutz. Dieser kommt nämlich im neuen Regierungsprogramm gar nicht vor! Bis auf ein paar – wie ich aber leider sagen muss – vor allem negative Punkte im Energie- und Klimabereich, auf die ich auch noch eingehen werde, gibt es keine einzige umweltpolitisch relevante Maßnahme im neuen Regierungsprogramm! Im aktuellen Umweltkontrollbericht, der heute auch noch hier ins Plenum kommen wird, werden der Bundesregierung an die 100 Maßnahmen empfohlen, etwa die ökosoziale Steuer­reform, eine CO2-Abgabe, eine flächendeckende Bemautung, die Elektromobilitäts­förderung und so weiter und so weiter, aber keine einzige davon findet sich im hier vorgelegten Programm.

Der Reparaturbonus, der im Plan A noch enthalten war, hat es ebenfalls nicht ins Pro­gramm geschafft. Stattdessen wird angekündigt, dass die Maßnahmen im Umwelt­schutz unter anderem auch durch Fördereffizienz gegenfinanziert werden, und wir befürchten, dass das nichts anderes bedeuten wird, als dass die Kürzungen der letzten Jahre bei der Umweltförderung jetzt auch so weitergegeben werden.

Kollege Mayer hat vorhin bei einigen Punkten gesagt: Es braucht Gesetze, es braucht Sanktionen! – Dabei wird aber anscheinend die Umwelt ausgenommen, denn in diesem Bereich wird ganz einfach auf freiwillige Selbstverpflichtung gesetzt, Stichwort


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 29

Mehrwegquote und so weiter. All diese Punkte fehlen in diesem Programm. (Zwi­schenruf des Bundesrates Mayer.)

Der Rahmen, der hier für die Klima- und Energiestrategie skizziert worden ist, kommt wirklich einer Bankrotterklärung gleich. Eine Festlegung verbindlicher Zielpfade bis 2030 – das ist schon in 13 Jahren! – fehlt komplett. Verantwortlichkeiten und Rechts­verbindlichkeiten werden komplett ausgespart. Der Zeithorizont bis 2030 ist einfach viel zu kurz. Mit 13 Jahren sind im Klimabereich die Spielräume einfach sehr stark einge­schränkt. Dekarbonisierung wird als Ziel nicht einmal genannt. Dabei müssten wir diesbezüglich wirklich sehr dringend etwas tun!

Österreich ist bei der Erreichung der Klimaziele weit abgeschlagen. Bei der Weltklima­konferenz in Marrakesch Ende letzten Jahres hat Österreich schon wieder – und zwar nicht das erste Mal – den Titel „Fossil of the Day“, also Fossil des Tages, verliehen bekommen.

Klimaschutz bewirkt aber eben nicht nur Nachhaltigkeit für die nächsten Generationen, sondern Klimaschutz ist etwa auch für die Wirtschaft gut, weil das Ganze, unabhängig davon, wie viel wir jeweils in die Klimawandelbekämpfung hineinstecken, auf alle Fälle viel billiger ist als die Folgekosten, die durch den Klimawandel auf uns zukommen.

Der Leiter des Umweltbundesamtes hat vorgestern im Ausschuss die Kosten für die Folgekostenabfederung mit dem Zehnfachen dessen beziffert, was jetzt im Hinblick auf den Klimawandel in Gegenmaßnahmen investiert werden muss, aber das bezieht sich eben erst auf die Zeit nach 2018, und deswegen pressiert es jetzt offensichtlich nicht so im Regierungsübereinkommen.

Der effizienteste Schritt dorthin wäre natürlich die von uns schon so lange geforderte Ökologisierung des Steuersystems. Schnell ginge zum Beispiel aber auch die Streichung von klimaschädlichen Subventionen. Das lässt sich leicht umsetzen. Das, was jedoch stattdessen im Regierungsprogramm steht, konterkariert das komplett, nämlich die Halbierung der Flugabgabe. Die Maßnahme Halbierung der Flugabgabe ignoriert den Klimawandel, denn genau der Klimaschutz war nämlich der Grund für die Einführung der Flugabgabe, um eben ökologisch verträglichere Verkehrsmittel wie zum Beispiel die Bahn preislich weniger zu benachteiligen. Treibhausgasemissionen aus dem Luftverkehr haben einen deutlichen Anteil an der Klimaerwärmung. Sie nehmen exponentiell zu, und sie könnten jeden Versuch, den Klimawandel einzudämmen, zunichtemachen. Der Luftverkehr hat aber eine so starke Lobby, und die Emissionen aus dem Luftverkehr sind im Klimavertrag nicht einmal erfasst.

Dabei setzen sich wirklich sehr viele Menschen, auch in der EU-Kommission, dafür ein, dass global und koordiniert Maßnahmen gesetzt werden, um den Anstieg der Emis­sionen aus dem Luftverkehr in den Griff zu bekommen und einzudämmen. Die Bun­desregierung bewirkt mit dieser erwähnten Maßnahme aber wirklich das Gegenteil. Es ist dies ein wahnsinniger Rückschritt! Erklären Sie mir doch bitte, warum Sie das tun! Ich verstehe das wirklich nicht. Es ist nämlich auch für den heimischen Tourismus nicht förderlich, wenn es wieder billiger wird, aus Österreich wegzufliegen. (Zwischenruf des Bundesrates Gödl. – Bundesrat Todt: Wirtschaftsstandort!) – Arbeitsplätze durch die Halbierung der Flugabgabe?!

Klimaschutz wäre auch beim Bauen und Wohnen sehr leicht umzusetzen und fördert dazu auch noch die heimische Wirtschaft.

Herr Bundeskanzler! In Ihrem Plan A war noch ein Energieeffizienzpaket im Klima­schutz betreffend Maßnahmen im Gebäudebereich enthalten, von denen leider keine einzige übernommen wurde, etwa eine Anhebung der Förderung der thermischen Sanierung und der Heizungsumstellung, strengere Energiekriterien für Neubau- und


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 30

Wohnbauförderung. Gerade darin steckt auch ein irrsinnig großes Arbeitsplatz­po­ten­zial. Damit wird die heimische Bauwirtschaft gestärkt und so weiter. Gerade da gäbe es wirklich einen Win-win-Effekt.

Der Fokus des Programms liegt aber jetzt leider bei der Mobilisierung von zusätzlichem Bauland, um das diesbezügliche Angebot zu erhöhen. Auch das halte ich für sehr kon­tra­produktiv, weil es in Österreich bekanntermaßen sowieso einen riesigen Bauland­überhang gibt und wir daher eher entsprechende Maßnahmen bräuchten, um diesen Überhang an bereits gewidmetem Bauland zu mobilisieren, anstatt weitere wertvolle Grünflächen zusätzlich zu verbraten. (Beifall bei den Grünen. – Zwischenruf des Bundesrates Mayer.)

Angekündigt für den Energiebereich – und jetzt komme ich zu etwas Positivem – sind auch eine große und eine kleine Ökostromnovelle. Das sehen wir natürlich positiv. Da gehört etwas angepasst. Die angekündigte kleine Ökostromnovelle ist wirklich dringend notwendig – Sie haben es ohnehin vorhin schon anklingen lassen –, weil ja der Verfall der Strompreise bewirkt, dass viele Ökostromanlagen leider ganz unverschuldet in Not geraten sind und teilweise vor dem Bankrott stehen. Vor allem Biogasanlagen leiden darunter sehr. Es gibt auch fertig geplante Windkraftanlagen, die keinen Tarif bekom­men und nicht gebaut werden. – Im Hinblick darauf freuen wir uns wirklich sehr, wenn die diesbezügliche Novelle endlich gelingt, obwohl uns die skizzierten Maßnahmen im Übereinkommen verständlicherweise noch nicht weit genug gehen, aber daran arbei­ten wir sehr gerne mit.

Eine große Ökostromnovelle ist zweifellos ebenso notwendig. Das begrüßen wir eben­falls sehr. Es braucht vor allem eine Verstärkung des notwendigen Ausbaus der erneu­er­baren Stromversorgung. Auch dabei bringen wir Grüne uns natürlich sehr gerne mit ein. (Zwischenruf des Bundesrates Gödl.) – Das Murkraftwerk ist erwiese­nermaßen einfach ineffizient, und es ist wirklich nicht einmal quantitativ irgendetwas Ergiebiges dabei. (Zwischenruf des Bundesrates Mayer.)

Was uns dabei allerdings ganz gegen den Strich geht, ist die Aushöhlung des von Ex-Bundeskanzler Faymann vorgegebenen Ziels. Das Ziel von Faymann war nämlich, bis 2030 100 Prozent Ökostrom zu erreichen, und jetzt steht drinnen, dass es bis 2030 das Ziel ist, 100 Prozent österreichischen Strom zu erreichen. Da können Kohle, Gas und Öl mit drinnen sein, und das ist anscheinend in Ihrem Sinne, denn sonst wäre das jetzt nicht geändert worden. Es ist allerdings ein bisschen unverständlich, warum das jetzt so in der Planung enthalten ist.

Zum Abschluss möchte ich gerne auf mehr als die Hälfte der österreichischen Bevöl­kerung – wie Sie das so schön ausgedrückt haben, Herr Bundeskanzler – eingehen, nämlich auf die Frauen. Es gibt mehrere Punkte im Hinblick auf die Frauenquote, die wir im Regierungsübereinkommen sehr positiv sehen. Ja, bitte, endlich ist es so weit! Allerdings muss es ambitionierter weitergehen! Die deutsche Lösung kann da nur einen Anfang vorgeben. Es braucht auch da verbindliche Quoten und keine freiwillige Selbstverpflichtung. Es wird aber jedenfalls damit ein Anfang gemacht.

Ich sehe zum Beispiel auch im Masterplan für den ländlichen Raum sehr viele positive Entwicklungen gerade für Frauen. Dieser Masterplan ist ja an und für sich nichts Neues, er kommt auch schon im Regierungsprogramm 2013 vor. Es steht diesmal aber eben ganz dezidiert auch drinnen, dass es endlich noch mehr Anstrengungen für die Stärkung von Frauen am Land geben soll, und das sehen wir natürlich sehr positiv. Es wird aber natürlich ein noch viel weiter reichendes Angebot an Kinderbetreuung und so weiter geben müssen. Da muss man mehr Geld in die Hand nehmen, um für Frauen speziell im ländlichen Raum die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 31

auch am Arbeitsprozess teilnehmen können. (Vizepräsidentin Winkler übernimmt den Vorsitz.)

Ein riesige Herausforderung wird – das ist heute schon ein paar Mal angesprochen worden – die groß angekündigte Flexibilisierung der Arbeitszeit sein, weil gerade das ein ganz wichtiger Punkt für Frauen ist. In diesem Zusammenhang gibt es viel zu tun. Wenn nämlich die Arbeitszeiten flexibilisiert werden, dann muss auch die Kinder­betreuung angepasst werden, denn wenn eine Frau dann bis 19 Uhr arbeiten muss und die Kinderbetreuungseinrichtung um 16 Uhr oder 17 Uhr schließt, so werden Frauen im Arbeitsleben aus der Vollerwerbsarbeitszeit ausgenommen und müssen wieder mehr in die Teilzeit gehen. – Wenn man also Frauen fördern und mehr teil­haben lassen möchte, dann muss auch die Arbeitszeitflexibilisierung wirklich speziell auf Frauen ausgerichtet und für diese angepasst sein.

Ja, es gibt viel zu tun, und es muss in allen Bereichen sehr ambitioniert weiter­gear­beitet werden. – Vielen Dank und viel Glück! (Beifall bei den Grünen und bei Bun­desräten von ÖVP und SPÖ.)

10.31


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Mag. Zelina. – Bitte.

 


10.31.13

Bundesrat Mag. Gerald Zelina (STRONACH, Niederösterreich): Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Ja, in Summe bin ich recht happy mit Ihnen, Herr Bundeskanzler. (Heiterkeit und Beifall bei Bundesräten der SPÖ. – Zwischenruf des Bundesrates Mayer.) – Ja, auch mit dem Herrn Vize­kanzler und mit dem Arbeitsprogramm!

Dieses Arbeitsprogramm geht eindeutig in Richtung Problemlösung für Österreich und weniger in Richtung Ideologien. Sie haben auch Leadership und Führungsqualitäten bewiesen, was in Österreich Mangelware ist. Es geht in Richtung Regieren statt Reagieren. Ich sehe Tendenzen, dass Sie den Staat wie ein Unternehmen führen. Österreich sollte eigentlich wie ein großer Investmentkonzern geführt werden. Es soll­ten Werte und Vermögen geschaffen und verwaltet werden und nicht Schulden ver­waltet werden.

Sie haben klare Projekte mit klaren Zielvorgaben und Zeitangaben vorgegeben. Sie haben auch die Unterschrift aller Minister verlangt, und Sie haben die Sozialpartner bei Mindestlohn und auch bei einer Arbeitszeitflexibilisierung verpflichtet, zu liefern. – All das ist sehr positiv.

Ich greife einige Punkte heraus, zum Beispiel die Lohnnebenkostensenkung: Sie nennen das Beschäftigungsbonus, und Lohnnebenkostensenkungen sind ganz we­sentlich, um da neue Arbeitsplätze zu schaffen; minus 50 Prozent, zumindest für drei Jahre befristet, sind tatsächlich gewaltig! Eine Lohnnebenkostensenkung ist also einer der Hauptpunkte zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, und ich gratuliere Ihnen zu diesem Punkt!

Auch die Forschungsprämien sind ganz wesentlich, um internationale Betriebe nach Österreich zu bekommen und Arbeitsplätze zu schaffen. Auch das unterstütze ich sehr. (Bundesrat Pisec: Das ist viel zu wenig!)

Auch die kalte Progression wird angegangen, um die Kaufkraft zu erhöhen, was ebenfalls ein wesentlicher Punkt ist, und auch die Bürokratie wird zurückgeschraubt. In einigen Fällen wird versucht, mit One-in-one-out-Regelungen die Regulierungsflut einzudämmen. Das heißt, wenn eine Regulierung dazukommt, dann muss eine andere


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 32

hinaus. Oder es werden mit diesen Sunset-Klauseln befristete Regulierungen einge­führt.

Das Ganze sollte natürlich auch bei den Lohnnebenkosten nachhaltig sein. In diesem Zusammenhang muss man in die Tiefe gehen. Was sind Lohnnebenkosten? – Dabei geht es um die gesamten Sozialversicherungsbeiträge im Zusammenhang mit den Pensionen, den Krankenversicherungen, der Unfallversicherung und, und, und. Da gehört nachhaltig weitergearbeitet! Das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Wir müssen die Pensionsversicherungsbeiträge langfristig in irgendeiner Weise verringern, um die Lohnnebenkosten zu senken, und zwar nicht nur für neue Mitarbeiter, sondern für alle Mitarbeiter.

Ich habe schon immer von einem fairen Pensionssystem gesprochen. – 1971 hatten wir eine durchschnittliche Pensionsbezugsdauer von acht Jahren, 1991 von 15 Jahren, und heute liegen wir bei 22 Jahren. (Bundesrat Mayer: Gesundes Österreich!) Das ist auf Dauer wirklich nicht leistbar und auch nicht fair gegenüber den Jungen. An dieser Stelle muss angesetzt werden. Das heißt, man müsste sich darüber einigen, was eine faire durchschnittliche Pensionsbezugsdauer für einen Österreicher ist. – Zehn Jahre sind vielleicht zu wenig, sollen es also 15 Jahre sein. Dann nimmt man die statistische Lebensdauer, zieht die faire Bezugsdauer von 15 Jahren ab und kommt so auf faires Pensionssystem.

Zum Gesundheitsbereich ist jetzt ein Bericht herausgekommen: 35 Milliarden € pro Jahr gehen in den Gesundheitsbereich. In Österreich betragen die Gesundheitskosten 11 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, im internationalen Vergleich beträgt diese Quote bei vergleichbarer Qualität 9 Prozent, das heißt, es sind auf jeden Fall 2 Prozent einzusparen.

Zu den Krankenversicherungen in Österreich: Wir haben in diesem Bereich keinen Wettbewerb. Wir müssen also einen Wettbewerb entweder zwischen den Gebieten oder auch zwischen den Berufsgruppen schaffen oder das Ganze vereinheitlichen, um eine einheitliche Gesundheitsversicherung für Österreich zu haben. Auch da wäre einzusparen, und so könnten wir die Lohnnebenkosten senken.

Die Unfallversicherung könnte man auch mit der Krankenversicherung zusammen­legen.

Wohnbauförderungsbeiträge, auch ein Bestandteil der Lohnnebenkosten, sind derzeit nicht zweckgebunden. Für den sozialen Wohnbau muss das gebunden oder reduziert werden.

Auch bei der Wirtschaftskammer und bei der Arbeiterkammer könnte man einiges einsparen. (Zwischenruf der Bundesrätin Zwazl.)

Die Sozialabgaben beziehungsweise Sozialbeiträge sind gewaltig. Wenn man sich das anschaut, dann sieht man, dass im Budget Sozialbeiträge von circa 50 Milliarden € veran­schlagt werden. Das ist doppelt so hoch wie unser Lohnsteueraufkommen! Das ist auch doppelt so hoch wie die Mehrwertsteuereinnahmen! – Das heißt, bei den Sozialbeiträgen muss etwas getan werden.

Auch im Hinblick auf die Höchstbeitragsgrundlage sehe ich das so: Wir fordern bei der Lohnsteuer immer, dass es eine progressive Steuerbelastung gibt. Das heißt, dass derjenige, der mehr verdient, auch mehr Steuern zahlen soll. Bei den Sozialabgaben haben wir jedoch durch die Höchstbeitragsgrundlage einen Deckel eingezogen, was zur Folge hat, dass Leute, die weniger verdienen, einen wesentlich höheren Pro­zent­satz an Sozialabgaben leisten als Spitzenverdiener. Auch da kann etwas geschehen: Man könnte auch die ganze Sozialversicherung auflösen und eine Sozialsteuer daraus machen. Auch das wäre möglich.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 33

Den Mindestlohn von 1 500 € unterstütze ich auch.

Bei der Arbeitszeitflexibilisierung geht es in erster Linie um Überstundenaufschläge und um Löhne. In der Praxis haben wir immer die Problematik: Die Unternehmen wollen geringe Löhne zahlen, damit sie wettbewerbsfähige Produkte anbieten können, weil sie ja die Lohnkosten in die Produkte hineinrechnen.

Der Lohn hat zwei Funktionen: Auf betriebswirtschaftlicher Ebene der Unternehmen ist der Lohn natürlich ein Kostenfaktor, auf volkswirtschaftlicher Ebene ist er jedoch ein Kaufkraftprodukt. (Bundesrat Pisec: Aber nur der Nettolohn, nicht der Bruttolohn!)

Das heißt, wir müssen natürlich darauf schauen, dass wir genug Kaufkraft haben. Wie ist dieser Zielkonflikt zu lösen? – Durch Mitarbeiterbeteiligungen am Unterneh­mens­gewinn. Frank Stronach sagt immer: Mitarbeiter haben ein moralisches Recht auf 10 Prozent des Profits ihres Unternehmens, welchen sie durch ihren eigenen Fleiß miterwirtschaftet haben. 10 Prozent des Gewinns der Firmen sollen durch Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmensgewinn in die Löhne zurückfließen. Das heißt für den Unternehmer: Am Anfang biete ich meine Produkte an, und wenn wir alle gemeinsam gut arbeiten, dann schaffen wir einen Gewinn, und ein Teil dieses Gewinns soll wieder an die Mitarbeiter zurückfließen.

Die Gewerkschaften haben sich bis jetzt leider immer dagegen gewehrt! Der Klas­senkampf wird aber auf jeden Fall durch diese Mitarbeiterbeteiligungen am Unter­nehmensgewinn beendet: Dann sitzen nämlich alle gemeinsam in einem Boot, und jeder ist motiviert.

Abschließend noch ein Thema, das mir bei diesem Arbeitsprogramm auch fehlt, nämlich das Thema Europa.

Österreich war über 1 000 Jahre mitbestimmende Kraft in Europa, und wir sollten auch nun wieder viel aktiver auftreten und die Interessen von Europa und nicht andere Interessen vertreten. Ich bin für einen transatlantischen Handelsraum, ich unterstütze auch TTIP, die Handelsabkommen, um den Export zu fördern, aber zugleich sage ich: Die Russlandsanktionen gehören weg, und genauso, wie wir auf der transatlantischen Seite einen Wirtschaftsraum aufbauen, sollten wir auch einen Wirtschaftsraum mit Russland aufbauen, langfristig gesehen. Russland muss Partner von Europa und auch Wirtschaftspartner sein. Wir brauchen einen gemeinsamen Wirtschaftsraum.

Sie, Herr Bundeskanzler, kennen sich gut mit Eisenbahnen aus: Bitte bauen wir die Transsibirische Eisenbahn bis nach Wien weiter, dann haben wir einen ersten Ansatzpunkt! – Danke schön. (Zwischenruf des Bundesrates Tiefnig.)

10.40


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Bevor wir in der Debatte fortfahren, darf ich in unse­rer Mitte Frau Nationalrätin Dr. Belakowitsch-Jenewein mit der Volksschul­klasse 4c aus Purkersdorf recht herzlich begrüßen. (Allgemeiner Beifall.)

Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Jenewein. – Bitte.

 


10.41.29

Bundesrat Hans-Jörg Jenewein, MA (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Bundeskanzler! Herr Vizekanzler! Gestatten Sie mir vorweg eine kurze Bemer­kung zur Vorsitzführung von Frau Ledl-Rossmann: Wenn sie berechtigte Kritik an der Rede meiner Kollegin hat, dann möge sie diese auch konkret benennen. Persönliche Wertungen von der Präsidentenbank verbitte ich mir allerdings. Das möchte ich hier – sie ist jetzt gerade nicht im Raum – schon einmal anmerken. Das hat bei der Vorsitz­führung nichts verloren. (Beifall bei der FPÖ.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 34

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Vertreter der Bundesregierung haben eingangs auch auf das Referat von Frau Kollegin Ledl-Rossmann gemeint: Das Miteinander sollte in den Vordergrund gestellt werden. Der heute durchaus kecke Kollege von der ÖVP hat sogar eine „Standard“-Titelseite gebracht, zu der er gemeint hat: Selbst Heinz-Christian Strache hat an diesem Arbeitsprogramm nichts zu kriti­sieren. (Bundesrat Mayer: Nichts habe ich gesagt!) Und die Bundesregierung zeigt uns ja heute das Miteinander, indem der Bundeskanzler neben dem Vizekanzler auf der Regierungsbank sitzt.

Viel interessanter wäre allerdings gewesen, wenn zum Beispiel der Herr Bundes­kanzler neben Herrn Sobotka gesessen wäre oder Herr Mitterlehner neben Herrn Sobotka oder vielleicht Herr Kurz neben Frau Muna Duzdar. Wenn wir nämlich vom Miteinander sprechen, meine sehr geehrten Damen und Herren, dann vergessen wir bitte nicht, dass es unmittelbar danach – die Tinte der Unterschriften unter diesem Arbeitsübereinkommen war noch nicht einmal trocken – doch schon wieder losge­gangen ist: Herr Sobotka bringt einen Vorschlag zum Demonstrationsrecht, die SPÖ reitet aus und lässt über ihre Nationalräte ausrichten: Nein, das ist völlig unmög­lich, so geht das nicht! Frau Duzdar erklärt in einem „Falter“-Interview Herrn Kurz mit der flapsigen Bemerkung, dass er das halt braucht – zwischen Klammern: für sein Ego, unausgesprochen.

Das sind doch die Dinge, die die Ernsthaftigkeit dieses Arbeitsübereinkommens und auch die Ernsthaftigkeit dieser Bundesregierung mehr als infrage stellen. So kann man nicht agieren! Und nach dem, sehr geehrter Herr Bundeskanzler und sehr geehrter Herr Mitterlehner, was man hier von Ihnen heute in schönen Worten hört, wird alles besser, um das kurz zusammenzufassen. Ja wer hindert Sie denn daran, seit 2013 zu arbeiten? – Da nehme ich Sie jetzt ausnahmsweise aus, Herr Bundeskanzler, denn Sie sind erst seit acht Monaten im Amt. Die Frage stellt sich aber schon: Was haben Sie in den letzten acht Monaten getan? Haben Sie nur die von Ihnen beschriebenen 95 Prozent Showeffekte mit irgendwelchen Selfies auf Instagram oder auf Facebook bemüht? Haben Sie sich mit einer Grundsatzrede selbst inszeniert, mit der Sie ja heute, wie wir den Medien entnehmen können, durch die Bundesländer fahren?

Dann wird ja hier nicht das Papier der Bundesregierung präsentiert, sondern der Plan A, der Plan A des Bundeskanzlers. Das heißt, in Wirklichkeit sind wir mitten im Wahlkampf. Das Einzige, was wir noch nicht wissen, ist, wann die Wahl stattfinden wird, aber wir wissen, dass es spätestens in 17 oder 18 Monaten sein wird. Wir wissen auch, dass beide Herren eigentlich nur auf einen günstigen Moment warten, um diese Regierung in die Luft jagen zu können, damit man einfach eine bessere Ausgangs­position für die Nationalratswahlen hat.

Schauen wir uns einmal dieses Programm für Österreich an! Ich weiß, du (in Richtung des Bundesrates Mayer) bist ja einer, der mich immer darauf hinweist, dass ich zur Sache reden soll; dann mache ich das jetzt. (Bundesrat Mayer: Ja!)

Zur Sache: Flugabgabe – das weiß ich deshalb so genau, weil vor mittlerweile sieben Jahren meine erste Rede in diesem Haus zum Thema Flugabgabe war, bei der ich gescholten wurde, gerade von der ÖVP, als ich kritisiert habe, dass wir uns damit einen Wettbewerbsnachteil erwirtschaften. Jetzt halbieren wir die Flugabgabe. Ich habe damals gesagt, in spätestens zwei Jahren wird sie abgeschafft. Da habe ich mich getäuscht, aber ich bin lieber in der Tendenz richtig als in der Sache komplett falsch, und die Einführung dieser Flugabgabe war komplett falsch, denn sie hat dem Flughafen Wien-Schwechat und den anderen internationalen Flughäfen, die wir haben, natürlich einen Nachteil gebracht. Das ist überhaupt keine Frage.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 35

Ein weiterer Punkt ist heute kurz angerissen worden: die kalte Progression. Ja, wer glaubt Ihnen denn das, was Sie da ins Regierungsprogramm hineingeschrieben haben? – Das soll überhaupt erst ab dem Jahr 2019 gelten, dann nur für die unteren zwei Progressionsstufen, und dann nur dann, wenn die Inflation über 5 Prozent beträgt. Wann betrug denn die Inflation in Österreich über 5 Prozent? Weiß das irgendjemand hier? – Das war im Jahr 1984! (Zwischenrufe der Bundesräte Oberlehner und Preineder. – Zwischenbemerkung von Vizekanzler Mitterlehner. – Bundesrat Mayer: In einem Jahr! Kumuliert!) Im Jahr 1984 lag die Inflation bei 4,22 Prozent. Seit wir im Euroraum sind, seit dem Jahr 1999, und seit der Euro als Hartgeld im Jahr 2002 eingeführt wurde (Vizekanzler Mitterlehner: Herr Kollege, ...! – Zwischenrufe bei der ÖVP), haben wir nie eine Inflation von über 3 Prozent gehabt. Das haben wir nie ge­schafft, das hat es nie gegeben. (Bundesrat Mayer: Du musst es zusam­men­zählen!) – Ja, ja, ist schon recht, aber das ist überhaupt kein Problem, ich unterhalte mich gern mit Ihnen, ich schätze das durchaus.

Zum nächsten Punkt, dem vom Bundeskanzler angesprochenen Protektionismus des Arbeitsmarktes: Als wir gefordert haben, dass man den österreichischen Arbeitsmarkt gegen die Billigarbeitskräfte aus dem Osten abschotten muss, haben wir gehört: Mein Gott, diese Freiheitlichen wollen einen Glassturz, einen Quargelsturz über Österreich stellen, das geht ja gar nicht! – Heute spricht der Bundeskanzler davon, dass seit dem Brexit andere Voraussetzungen herrschen und dass man selbstverständlich Schutz­möglichkeiten für die österreichischen Arbeitnehmer einrichten muss, dass es selbst­verständlich die Möglichkeit gibt, dass man den österreichischen Arbeitnehmer bei diesen Tätigkeiten bevorzugt.

Es kommt eben immer darauf an, wer das eine sagt und wer das andere sagt. Faktum ist: Bisher haben Sie noch nichts dazu beigetragen. Es liegen ja schöne Vorschläge auf dem Tisch, wir warten noch auf die Umsetzung, ob diese dann wirklich kommt, ob diese dann vielleicht auch so kommt, wie die Vorschläge von Herrn Bundesminister Sobotka lauten – man wird sehen. Man wird sehen, was da rauskommt.

Der nächste Punkt betrifft die Arbeitszeitflexibilisierung, die Sie an die Sozialpartner ausgelagert haben, bei denen sich jetzt schon abzeichnet, dass sie sich auf überhaupt nichts mehr einigen können. Seit dem Jahr 2008 (Bundesrätin Zwazl: Abwarten! Abwarten!) – hören Sie lieber zu, denn es betrifft Sie auch als Wirtschaftskämmerin! (Bundesrätin Zwazl: Ich höre die ganze Zeit zu!) –, seit die Sozialpartner de facto in der Bundesverfassung Erwähnung gefunden haben, hören Sie und sehen Sie von den Sozialpartnern gar nichts mehr. Seit damals ruhen sie sich nämlich auf den Meriten der Vergangenheit aus. Das ist doch die Tatsache! (Beifall bei der FPÖ.)

Der Herr Bundeskanzler hat heute auch ein paar ganz interessante Aussagen zum Thema Asyl gemacht. Er hat nämlich davon gesprochen, dass wir Menschen, die verfolgt werden, die vor Kriegswirren geflohen sind, bei uns menschenwürdig behan­deln müssen. Da stimme ich ihm zu, da hat er völlig recht, denn den Menschen, die vor Krieg flüchten, muss selbstverständlich geholfen werden. Die Frage, die sich vielmehr stellt, ist: Wie viele Personen, die seit dem Jahr 2015 nach Österreich gekommen sind, betrifft es eigentlich? – Diese Antwort ist er nämlich schuldig geblieben. (Bundesrätin Schreyer: Es gibt noch laufende Asylverfahren!)

Was aber noch viel interessanter ist – unabhängig davon, dass es da natürlich noch laufende Asylverfahren gibt, wie Frau Kollegin Schreyer richtigerweise gerade gesagt hat –: Wenn jemand Asyl beantragt – und das gebe ich an Herrn Mitterlehner zurück, denn er war derjenige, der, ich glaube, anlässlich einer ÖVP-Klausur gesagt hat: Asyl kann ja nur Schutz auf Zeit sein! –, wenn wir das Thema Asyl ernst nehmen, dann bedeutet das, dass ab dem Zeitpunkt, ab dem der Asylgrund wegfällt, derjenige oder diejenige zurück in ihre Heimat zu fahren hat. Warum muss ich denen dann einen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 36

Deutschkurs mit Rechtsanspruch überstülpen? Warum muss ich die dann in das österreichische Staatswesen integrieren, um im zweiten Atemzug zu sagen: Jetzt sind sie so gut integriert, jetzt können wir sie nicht mehr wegschicken!? – Das ist doch eine völlig inkonsistente Politik, die Sie da betreiben. Da hat man ja manchmal schon den Eindruck, dass in dieser österreichischen Bundesregierung die ägyptische Finsternis aus­gebrochen ist, dass keiner mehr weiß, was die linke Hand tut, und dass keiner mehr weiß, was die rechte Hand tut, und dass eigentlich nur mehr Nabelschau be­trieben wird. (Beifall bei der FPÖ.)

Ich sage Ihnen ganz ehrlich, das zeigt sich ja auch an dem von Ihnen präsentierten Burkaverbot, wobei man weiß, dass das, was da eigentlich gemeint ist, die Nikab ist und dass die Burka selbst kaum in Österreich anzutreffen ist – aber unabhängig davon: Auch da sind Sie natürlich auf halbem Wege stehen geblieben.

Es war Ihr Integrationsminister Kurz, der noch vor Kurzem das Kopftuchverbot in öffentlichen Bildungseinrichtungen gefordert hat. – Ja, da hat er recht. Ich stehe nicht an, zu sagen: Ja, da hat Sebastian Kurz vollkommen recht. Nur gehen wir das natürlich nicht an, da fürchten wir uns natürlich, vor wem auch immer. Da wird einfach nichts getan! Das wäre aber das dringend Notwendige, weil jeder von uns weiß, dass das Kopftuch natürlich nicht nur ein religiöses, sondern vor allem auch ein politisches Symbol ist, und dass jede, die das Kopftuch trägt, im Huckepackverfahren auch die Scharia mit sich hat, denn der Islam ist eben nicht nur Religion, der Islam ist auch Staatsform, ist auch Politik, ist auch Gesellschaftsform. Wer das nicht sieht oder nicht sehen will, ist meiner Meinung nach mehr als fehlgeleitet, denn mittlerweile liegen die Fakten so eindeutig und deutlich auf dem Tisch, dass das jeder wahrnehmen müsste.

Abschließend möchte ich noch einen Blick auf die kurze Geschichte des Herrn Bundeskanzlers Kern werfen: Er ist seit acht Monaten im Amt, begonnen hat er mit einer CETA-Urabstimmung innerhalb der SPÖ, die ihm dann aber relativ wurscht war, weil er trotzdem anders gestimmt hat. Weitergegangen ist das Ganze dann mit seinen sonstigen Auftritten innerhalb der SPÖ. Die Wiener SPÖ zerbröselt. Diese Seite hat nicht sonderlich viel Interesse, zurzeit Neuwahlen zu haben, nur auf der anderen Seite sage ich Ihnen auch: Die Situation wird in den nächsten Monaten nicht besser, da können Sie Gift drauf nehmen. (Die Bundesräte Mayer und Zwazl: Abwarten! Abwar­ten!) Wann immer Sie eine Sollbruchstelle in dieser Regierung inszenieren wollen, ist es dermaßen offensichtlich, welches Spiel da gespielt wird, das glaubt Ihnen ja nicht einmal mehr der dümmste Parteigänger, dass Sie da noch irgendetwas auf die Reihe bekommen. (Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Sie wurschteln da jetzt noch ein paar Wochen weiter, und irgendwann bricht das Ganze, und dann gibt es eben Neuwahlen. Tatsache ist, dass diese Regierung die Mehrheit längst verloren hat, und Tatsache ist auch, dass das die Abschiedstournee von Rot-Schwarz ist. Der Bundeskanzler hat ohnehin schon gesagt, er würde gern mit Grünen und NEOS eine Bundesregierung bilden. (Bundesrat Stögmüller: Das muss man sich gut überlegen!) Na ja, aus dem Grund wollen wir ja auch das Wahlrecht ein bisschen ändern, um da mit ein paar Taschenspielertricks eine Mehrheit zusam­menzu­bringen.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag, und ich sage Ihnen, das wird nicht die letzte Debatte zu diesem Thema hier in diesem Haus gewesen sein. (Beifall bei der FPÖ. – Bundesrätin Zwazl: Gehst du nach Hause? – Heiterkeit bei der ÖVP.)

10.52


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wir dürfen in unserer Mitte Herrn Finanzminister Dr. Schelling begrüßen. – Herzlich willkommen. (Allgemeiner Beifall.)

Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Stögmüller. – Bitte.

 



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 37

10.52.46

Bundesrat David Stögmüller (Grüne, Oberösterreich): Sehr geehrter Herr Bundes­kanzler! Herr Vizekanzler! Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin! Meine Damen und Herren! Ein Schwerpunkt in diesem Regierungsprogramm ist das Thema Arbeit. Für uns Grüne – und das hat schon der Herr Bundeskanzler gesagt, wir haben ja schon einiges mitgetragen – gibt es darin vereinzelt Ansätze, die in die richtige Richtung gehen, aber auch einige Punkte, die wir doch sehr skeptisch sehen, zum Beispiel die Arbeitszeitflexibilisierung.

Arbeitszeitflexibilisierung hört sich im ersten Moment nett an. Jeder ist irgendwie gern ein bisschen flexibel, aber es geht de facto um eine Anhebung der Arbeitshöchstzeit von derzeit zehn Stunden auf bis zu zwölf Stunden pro Tag, und das gesetzlich geregelt.

Man muss wissen, dass mit den bereits bestehenden Kollektivverträgen in den Spar­ten, in denen es notwendig ist, die Arbeitshöchstzeit bereits auf bis zu zwölf Stunden festgelegt werden kann. In einigen Berufen ist das bereits Realität, zum Beispiel in den klinischen Berufen. Dort ist es aufgrund der PatientInnensicherheit auch relevant, dass Zwölf-Stunden-Schichten vorgeschrieben sind.

Gesetzlich geregelt heißt aber, dass nicht mehr die Gewerkschaft verhandelt, sondern dass es Norm ist, und mir geht es bei dieser Diskussion nicht um den 26-jährigen BWL-Studenten, der Single ist, gerade von der Uni kommt, den ersten fixen Job bekommen hat, natürlich frei und ungebunden ist und vielleicht gerne bereit ist, 60 bis 70 Stunden zu arbeiten. Um ihn geht es nicht, sondern mir geht es in dieser Diskussion um die Verkäuferin im Supermarkt um die Ecke, um die Friseurin, um die Verkäuferin, die mir am Sonntag immer meine Brötchen verkauft. Um die geht es mir, denn sie müssen dann, weil es gesetzliche Norm ist, zwölf Stunden im Betrieb, am Fließband oder hinter der Theke stehen und arbeiten (Zwischenrufe der Bundesräte Junker und Preineder), auch wegen der von der Wirtschaft immer wieder geforderten längeren Öffnungszeiten – geöffnet bis 20 Uhr oder noch viel länger.

Stellen Sie sich bitte vor, wie das Ganze für die Familien zu managen ist! Stellen Sie sich das bitte vor, mit der Kinderbetreuung auf dem Land! Seien wir froh, dass wir überhaupt schon eine Kinderbetreuungseinrichtung haben, die bis Mittag offen hat, geschweige denn bis zum Nachmittag oder mit flexiblen Öffnungszeiten! (Zwischenruf des Bundesrates Mayer.) Auch bei den Schulen mit Nachmittagsbetreuung schaut es auf dem Land nicht besser aus. Das bleibt reine Fiktion.

Ein Beispiel aus meinem Heimatbezirk ist die Gemeinde St. Johann am Walde: Kin­derbetreuung von 7 bis 13 Uhr, Montag bis Freitag, keine Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder, keine Krabbelstube, keine Tagesmütter, keine Tagesväter. (Bundes­rat Mayer: Aber intakte Familienverbände!) Ich könnte einige Gemeinden in Oberöster­reich aufzählen; auch im Bezirk Rohrbach, Herr Vizekanzler, gibt es genug solcher Gemeinden. Ich möchte gerne wissen, Herr Bundeskanzler, was Sie diesen Familien sagen, wenn es um Kinderbetreuung geht und zwölf Stunden am Tag zu arbeiten ist.

Wir brauchen eine Politik, die Frauen und Familien entlastet, anstatt sie zu belasten. Das wäre notwendig. Und bei den Berufen, bei denen es notwendig ist, dass zwölf Stunden gearbeitet wird, ist es jetzt bereits mittels Kollektivverträgen möglich, ohne zwei Jahre Durchrechnungszeitraum, um die Überstunden abzubauen. Man braucht da keinen gesetzlichen Freibrief für andere Berufssparten zu schaffen.

Für mich ist diese Diskussion über die Arbeitszeitflexibilisierung ein Kniefall vor der Wirtschaft, die sich dadurch nur die Auszahlung der 200 Millionen Überstunden im Jahr ersparen möchte, auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. (Bundesrätin Zwazl: Du! Nein!) Womit wir uns wirklich beschäftigen sollten, ist etwas ganz anderes,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 38

nämlich mit einer wirklichen Arbeitszeitverkürzung, aber das findet sich in diesem Arbeitsübereinkommen überhaupt nicht.

Diskutieren wir darüber! Wir brauchen zumindest einmal eine Reduktion auf 35 Arbeits­wochenstunden. Das wäre dringend nötig, keine Flexibilisierung, sondern eine Redu­zie­rung der Lohnarbeit. (Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.)

Ein Punkt, den ich begrüße, zumindest geht er in die richtige Richtung, ist der Mindest­lohn. Geplant sind 1 500 € brutto, das sind knapp 1 200 € netto. Das ist für uns Grüne schon einmal ein Schritt, aber trotzdem einfach zu wenig, damit sich Lohnarbeit wirk­lich auszahlt.

Wir wollen einen Mindestlohn von 1 750 €, das heißt dann knapp 1 350 € auf die Hand für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Was mich dabei aber primär stört, ist die Verzögerungstaktik. Die Bundesregierung könnte in den nächsten Wochen bereits einen Mindestlohn beschließen, aber man spielt den Ball zu den Sozialpartnern. Für mich ist das unverständlich. Ich bin klar für einen gesetzlichen Mindestlohn, denn dieser umschließt auch die Berufe, die jetzt noch nicht mit einem Kollektivvertrag geregelt sind, wie zum Beispiel ArbeitnehmerInnen in der Abfallwirtschaft.

Ja, beschließen wir einen Mindestlohn: 1 750 €, ehest, zugunsten der Menschen, die wenig verdienen! Schauen wir aber auch gleichzeitig, dass nicht zusätzliche Belas­tungen für Klein- und Mittelbetriebe kommen – durch eine wirkliche Lohnnebenkos­tensenkung!

Da wir gerade beim Mindestlohn für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind, möchte ich auch einen Punkt einwerfen, der mich persönlich in diesem Arbeitspro­gramm sehr enttäuscht hat: Das ist das angebliche Lehrlingspaket. Dieses wurde heute schon ein paarmal gelobt, es umfasst zum einen die Kostenübernahme von Vorbereitungskursen für die Lehrabschlussprüfungen und zum anderen den Ausbau der Auslandspraktika für Lehrlinge mittels Erasmus+.

Die Kostenübernahme für die Vorbereitungskurse kann man nur unterstützen, das ist ein guter Weg. Erasmus+ finde ich natürlich ein gutes Programm, aber ganz ehrlich: Wer nimmt es in Anspruch? Es sind zurzeit 750 Lehrlinge. Die ganz wenigen, die ich kenne, kommen aus dem IT-Bereich, von Kapsch bis IBM, oder von Betrieben (Bun­desrätin Zwazl: Stimmt nicht! Stimmt nicht! Stimmt nicht! – Zwischenruf des Bundes­rates Mario Lindner), die im Ausland sowieso einen weiteren Firmensitz haben. 750 Lehrlinge sind nicht gerade viel.

Also diese beiden Maßnahmen als Lehrlingspaket zu verkaufen ... (Bundesrätin Zwazl: Nein, nein, nein! Wir haben Zimmerer, wir haben Schlosser, wir haben ...! – Bundesrat Mario Lindner: Vollkommen richtig!) – Ich kenne keine, die irgendwo im Ausland waren. Also diese beiden Maßnahmen als großes Lehrlingspaket in diesem Regie­rungs­programm zu verkaufen ist mir einfach zu wenig, denn wir brauchen ein wirk­liches Maßnahmenpaket, wenn es um Lehrlinge, um die Zukunft der Fachkräfte geht.

Wenn wir über einen Mindestlohn für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer reden, dann sollten wir auch über einen Mindestlohn für Lehrlinge reden. Reden wir über 500, 600 € netto auf die Hand für Lehrlinge, egal, ob es sich um typische Männerberufe oder Frauenberufe handelt! Es geht um einen Mindestlohn, und wo immer noch individuell mehr bezahlt werden kann, ist das überhaupt kein Problem.

Ja, das wäre wieder ein Anreiz für junge Menschen, sich für einen Lehrberuf als zukünftige Fachkraft zu entscheiden. Wenn man sich anschaut, was junge Menschen, junge Lehrlinge zurzeit bekommen – BäckerIn 394 € netto, FriseurIn 390 €, FotografIn 365 € netto, aber auch Bürokauffrau, Bürokaufmann, zum Beispiel im chemischen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 39

Gewerbe, 433 € netto –, dann ist klar, dass sich mit diesen Entschädigungen wirklich nur schwer ein selbstbestimmtes Leben führen lässt. 

Das Geld ist und bleibt gerade für die jungen Menschen ein Anreiz, sich für eine Lehre zu entscheiden. Die duale Ausbildung ist ein Vorzeigemodell in Europa, das steht für mich und für uns Grüne außer Frage, aber es ist gerade etwas im Einrosten. Das sagen auch die Zahlen: In Oberösterreich ist die Zahl der Lehrlinge 2016 gegenüber 2015 um mehr als 670 zurückgegangen. In Niederösterreich ist es nicht besser: fast 790 Lehrlinge weniger. (Bundesrätin Zwazl: Das stimmt nicht! Im ersten Lehrjahr sind um 2,8 Prozent mehr!) Das sind aktuelle Zahlen: 790 Lehrlinge weniger. In Ober­österreich haben wir aktuell mehr als 4 900 Lehrstellen zu besetzen, denen 2 188 Lehr­stel­lensuchende gegenüberstehen.

Wir müssen hier also wieder aktiv werden, etwas Rost runterkratzen und dieses System neu ölen.

Also: 500 bis 600 € netto für Lehrlinge. Und das muss man hinzufügen, wenn wir über dieses Thema diskutieren: Wir brauchen auch ein gerechtes System für die Aus­bildungsbetriebe, besonders für die Klein- und Mittelbetriebe. Es gibt unglaublich viele engagierte und motivierte Betriebe, die gewissenhaft Lehrlinge ausbilden. Die sollen und müssen gewisse Vorteile, Unterstützungen vonseiten der Politik bekommen, nämlich gegenüber anderen Betrieben, die sich nicht in die Lehrlingsausbildung ein­brin­gen, aber sehr wohl von den fertig ausgebildeten Fachkräften profitieren.

Wir sind gerne bereit, eine wirkliche Reform für Lehrlinge, für die motivierten Aus­bildungsbetriebe mitzugestalten, aber solche Löcherstopfereien, wie sie in dem Regie­rungsprogramm jetzt vorgesehen sind, sind mir einfach zu wenig, wenn es um so ein wichtiges Thema geht. – Vielen Dank. (Beifall bei den Grünen.)

11.01


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Herbert. – Bitte.

 


11.02.00

Bundesrat Werner Herbert (FPÖ, Niederösterreich)|: Frau Präsidentin! Herr Bundes­kanzler! Herr Vizekanzler! Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Kollege Todt hat in seiner Rede von einem Meilenstein bezüglich dieses Programmes gesprochen. (Bundesrat Todt: Von Meilensteinen!) – Von Meilensteinen, noch besser oder noch aussagekräftiger. Nun, ich erkenne weder den Meilenstein noch die Meilensteine in diesem Regierungsprogramm. (Bundesrat Mayer: Dann hast du es nicht gelesen!) – Doch, Kollege Mayer! – Es ist eigentlich, um es auf den Punkt zu bringen, die politische Selbstdarstellung zweier zerstrittener Koalitionspartner, die eine neue Basis für weiteres Zusammenwirken, Zusammenarbeiten gebraucht haben und sich hier quasi neu erfinden wollen.

Dazu, darf ich Ihnen sagen, hätte es keines neuen Regierungsprogramms bedurft. Man hätte einfach bei dem ansetzen können, was schon seit drei Jahren Gültigkeit hatte, aber offensichtlich war es sowohl dem Bundeskanzler als auch dem Vizekanzler und den Regierungsparteien wichtiger, alte Forderungen neu aufzuwärmen, neu zu ins­zenieren, neu darzustellen, als kontinuierlich an dem arbeiten zu wollen, was sie Jahre zuvor als den zukunftsweisenden Weg für unsere Republik dargelegt haben.

Natürlich sehe ich schon ein, dass man alles verbessern und alles auch innovativer gestalten kann, dass man zeitgeistig sein muss und auf die vielleicht geänderten Herausforderungen eingehen muss, aber dazu ein neues Regierungsprogramm der breiten Öffentlichkeit wie auch diesem Hohen Haus politisch präsentieren zu wollen, in dieser manifestierten Art und Weise, das erscheint doch einigermaßen irritierend. Das


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 40

kommt mir so vor wie ein Unternehmen, das ein Produkt auf den Markt bringt und drei Jahre später die Gebrauchsanweisung dazu neu erfindet und sich dann darüber irritiert zeigt, dass sowohl das Produkt als auch der Hersteller kritisch hinterfragt werden.

Genau das, Herr Bundeskanzler, Herr Vizekanzler, ist die Quintessenz aus diesem Regierungsprogramm, nämlich die kritische Hinterfragung: Was haben Sie bisher getan? Und: Was ist so neu an diesem neuen Regierungsprogramm 2017/2018?

Ich lese hier viele gute Ansätze (Bundesrat Mayer: Ah, doch?!): Beschäftigungs­offen­sive, Verwaltungsvereinfachungen, Verschleierungsverbot – das wurde schon von meinem Kollegen Jenewein angesprochen –, weiters soll die Grenzsicherung auf neue Beine gestellt werden, und straffällige Zuwanderer sollen rasch wieder in ihre Heimat­länder verbracht werden können. (Bundesrat Mayer: Nicht nur!) Auszugsweise gute Ansätze, aber das hätten Sie nicht in einem neuen Regierungsprogramm nieder­schrei­ben müssen. Sie hätten nur die Anträge der FPÖ, die wir laufend in den letzten Jahren immer wieder eingebracht haben, zu übernehmen brauchen, und die Abgeordneten von SPÖ und ÖVP hätten denen dann einfach zustimmen können. So einfach wäre es gewesen. (Beifall bei der FPÖ.)

Ich lese auch, dass Sie einen besseren Schutz gegen tätliche Angriffe auf öffentlich Bedienstete ins Leben rufen wollen. Auch das unterstütze ich sehr, weil ich in meinen vielen Jahren des Wirkens hier im Hohen Haus, sowohl im Bundesrat als auch im Nationalrat, immer wieder auch Anträge eingebracht habe, die darauf abzielen, dass unsere Exekutive, aber natürlich auch alle anderen, die Aufgaben der Hoheitsver­waltung beruflich wahrzunehmen haben, eine Erleichterung in ihrem beruflichen Alltag erfahren und laufende Schlechterstellungen in diesem Bereich hintangehalten werden beziehungsweise dass sie in Bezug auf die immer größer werdenden Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben, entsprechende Unterstützung bekommen. Also auch das ist nichts Neues. Auch dazu gibt es unzählige Anträge. Auch da hätte man einfach zustimmen können.

Ein bisschen schmunzelnd habe ich gelesen, dass Sie in der Digitalisierung neue Maßstäbe setzen und in Sachen 5G Vorreiter sein wollen. – Das ist auch eine Sache, die grundsätzlich zu unterstützen ist. Aber wenn wir sehen, dass im ländlichen Raum nicht einmal 4G flächendeckend vorhanden ist, ja nicht einmal im Umfeld großer Ballungszentren wie Wien flächendeckend vorhanden ist, dann erscheint mir das wohl ein großes und gutes Ziel, aber in einer breiten Umsetzung nicht erreichbar zu sein. Im Endeffekt wird es dann so sein, dass man ein paar 5G-Hotspots verwirklicht und dann sagt, das hätten wir geschafft, was aber für den Rest von Österreich keine Gültigkeit hat. Ich denke also, da hat man wohl etwas zu tief in die Lade gegriffen, wenngleich natürlich das Ziel ein gutes und auch unterstützenswertes ist.

So gesehen kann ich Ihnen den Vergleich mit der EU nicht ganz ersparen, denn das, was mir eingefallen ist, wie ich dieses Regierungsprogramm gelesen habe, war der unmittelbare Vergleich zur EU: Auch von dort wird viel angekündigt, auch von dort kommen immer wieder durchaus unterstützenswerte Ansätze, die aber dann bei der näheren Betrachtung meistens an zwei Dingen scheitern, nämlich an der faktischen Machbarkeit und an der finanziellen Umsetzbarkeit. Und genauso verhält es sich hier mit diesem Regierungsprogramm.

Die faktische Machbarkeit ist für mich in vielen Belangen in diesem Regierungs­pro­gramm nicht ganz nachvollziehbar. Das Ziel ist ein gutes, aber es fehlt die Darstellung: Wie gehen wir es an und wie setzen wir das innerhalb dieser nächsten zwei Jahre, die Sie noch als Regierungsverantwortliche zu absolvieren haben, um? Und vor allem: Wie finanzieren wir das alles? Auch da ist ja das Regierungsprogramm eher – sagen wir einmal – oberflächlich, denn es ist darin zu lesen, die 4 Milliarden € sollen zu zwei


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 41

Dritteln durch Einsparungen, Minderausgaben und Umschichtungen – Minderausgaben und Umschichtungen: als gelernter Beamter weißt du, das ist etwas ganz Böses – aufgebracht werden, und der Rest durch Konjunktur- und Beschäftigungseffekte. Auch das ist ein interessanter Ansatz, den man faktisch dann im Budget erst wird suchen müssen.

Alles in allem denke ich mir, es wird der Erfolg sein, an dem Sie gemessen werden. Ich habe schon seinerzeit Außenminister Kurz, als er bei uns hier zu Gast war, gesagt, es ist schön für uns als Freiheitliche Partei, wenn man merkt, dass laufend und schön langsam auch unsere Ansätze, unsere Vorschläge übernommen werden. Wenn sich diese dann auch noch in einem Regierungsprogramm wiederfinden, dann ist das ein besonderer Akt der Wertschätzung für uns. Gemessen, Herr Vizekanzler, wird man aber nicht an der Ankündigung, sondern an der Umsetzung und den faktischen Taten. Daran werden nicht nur wir als Freiheitliche Partei Sie messen, sondern auch der Wähler und die Wählerin am Wahltag, der in absehbarer Zeit, früher oder später, auf uns zukommen wird.

In diesem Sinne: Tun Sie Gutes für Österreich! Und ich wünsche Ihnen, dass Sie möglichst viel von dem da drinnen auch tatsächlich umsetzen. Glauben tue ich es nicht ganz, aber ich lasse mich gerne positiv zum Wohle Österreichs überraschen. – Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)

11.09


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Mag. Fürlinger. – Bitte, Herr Kollege.

 


11.10.15

Bundesrat Mag. Klaus Fürlinger (ÖVP, Oberösterreich): Hohes Präsidium! Herr Bundeskanzler! Herr Vizekanzler! Herr Bundesminister für Finanzen! Am Ende der aufgeregten Debatte stellen wir fest, auch die FPÖ genügt nicht als Paartherapie für diese Regierung, denn diese braucht keine Paartherapie, sie hat eigentlich etwas ganz Selbstverständliches gemacht in einer Zeit, in der wir sehr schnellen Wechseln unterliegen: Sie hat ein Update gemacht. Sie hat das Regierungsprogramm, das es – wie richtig angemerkt wurde – bereits gegeben hat, mit frischen Inhalten befüllt. (Bundesrat Krusche: Das beste Update wären Neuwahlen!)

Nein! Das ist Ihre Meinung, und ich werde Ihnen jetzt meine dazu sagen: Die Hard­ware, die hier sitzt, ist vollkommen in Ordnung. Wenn bei Vorhandensein einer guten Hardware die Software upgedatet wird, dann kommt eine gute Mischung heraus. Oder, Herr Kollege, ist es bei Ihnen so, wenn bei Ihrem Smartphone aufscheint, Sie sollen das Betriebssystem aktualisieren, dass Sie es dann wegwerfen? – Ich glaube nicht. Und das ist auch in dem Fall nicht notwendig. (Beifall bei ÖVP und SPÖ. – Zwi­schenrufe bei der FPÖ.)

Daher glauben wir, dass dieses Programm ein gutes ist, und haben tiefes Vertrauen in diese Bundesregierung, dass sie etwas Gutes für Österreich erreichen wird. – Danke. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

11.11


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Zu Wort gemeldet ist Frau Bundesrätin Blatnik. – Bitte, Frau Kollegin.

 


11.11.42

Bundesrätin Ana Blatnik (SPÖ, Kärnten): Herr Bundeskanzler! Herr Bundesminister! Gospod zvezni kancler! Gospod minister! Liebe Frau Präsidentin! Gospa president! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Drage kolegice in kolegi! Man kann Pes­simismus verbreiten, man kann Neid schüren, man kann einen gegen den anderen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 42

ausspielen, aber das ist nicht der Weg einer Lösung. Ich glaube, dass eine Lösung nur dann stattfindet, wenn das Miteinander funktioniert, wenn mit Wertschätzung gearbeitet wird. Das ist eigentlich das Rezept. Wir stehen vor großen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, und nur im Miteinander werden diese Herausforderungen bewältigt werden können. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

Wenn man nun schaut: Was hat die Bundesregierung in der Vergangenheit schon alles gemacht?, so hat sie gemeinsam folgende Erfolgsbilanz aufzuweisen: Bildungsmil­liarde, großes Start-up-Paket, Forschungsmilliarde, Investitionspaket für Unternehmen und Gemeinden, Ausbildungspflicht für alle Jugendlichen unter 18 Jahren, Ausbil­dungs­garantie bis 25 Jahre, Fachkräftepaket, Schulautonomie, Schulrechtspaket, Pen­sionsreform – und ich könnte noch mehr aufzählen. Das ist ja etwas – für Öster­reich, für die Österreicher und für die Österreicherinnen! Und dieser Weg muss fortge­setzt werden! (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP. – Zwischenruf der Bundesrätin Mühlwerth.)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Als Frauenpolitikerin möchte ich auf jeden Fall noch drei Punkte, die mir am Herzen liegen, als Verbesserung darstellen: Es ist der Mindestlohn von 1 500 € ein Fortschritt, eine Verbesserung für Frauen (Bundes­rätin Mühlwerth: Den gibt es ja noch gar nicht!), gerade für die Frauen, weil es 200 000 Frauen gibt, die unter 1 500 € verdienen, die Existenzängste haben und die sich berechtigt fragen, warum sie so wenig verdienen. Diese 1 500 € bieten eine sichere Existenz für die Frauen, und vor allem, das muss ich auch sagen und betonen, sind sie ein weiterer Schritt zur Gleichstellung. (Beifall bei der SPÖ.)

Zweiter Punkt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Noch immer sind es zum Großteil Frauen, die diese unbezahlte Arbeit zu Hause machen, Erziehung und vielleicht auch Pflege. Wahlfreiheit ja, wie das die FPÖ verlangt, auch ich bin für die Wahlfreiheit. Aber man muss auch denjenigen die Wahlfreiheit anbieten, die unbedingt arbeiten gehen wollen, und zwar nicht nur, weil es lustig ist, weil sie es wollen, sondern auch, weil sie es müssen, da sie sonst ihr Leben nicht meistern können.

Dritter Punkt: Ja zur Quote. Ich stehe zur Quote. Ja zu einer verpflichtenden Quote von 30 Prozent in Aufsichtsräten von Großunternehmen. Man kann zur Quote stehen, wie man will, aber dort, wo die Quote verpflichtend ist, passt das Resultat. Deswegen unterstütze ich das sehr.

Und der vierte Punkt: Dieses Arbeitsprogramm ist jedenfalls ein großer Schritt in die richtige Richtung, dem sicherlich noch weitere folgen müssen, aber auch ich möchte darauf hinweisen, dass ich in diesem Arbeitsprogramm zum Beispiel den Rechts­an­spruch für alle Kinder von einem bis sechs Jahren auf einen Kindergartenplatz ver­misse, ebenso, dass ein Lohntransparenzgesetz, mit dem die Lohnschere weiter geschlossen werden könnte, darin nicht verankert ist. Das sind Herausforderungen, die wir in die Zukunft mitnehmen müssen, die wir in der Zukunft bewältigen müssen und auch werden.

Zusammenfassend: Frauenpolitisch ist dieses Arbeitsprogramm eine Verbesserung, weil dadurch ein Mindestlohn, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine verpflichtende Frauenquote in Aufsichtsräten bei Großunternehmen gewährleistet werden.

(Die Rednerin setzt ihre Ausführungen in slowenischer Sprache fort.)

Danke. Hvala lepa. (Beifall bei der SPÖ, bei Bundesräten der ÖVP sowie der Bun­des­rätin Schreyer.)

11.16


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht mehr vor.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 43

Wünscht noch jemand das Wort? – Frau Dr. Dziedzic, bitte.

 


11.16.45

Bundesrätin Mag. Dr. Ewa Dziedzic (Grüne, Wien): Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Wertes Präsidium! Herr Minister! Werte Kolleginnen und Kollegen! (Rufe: Herr Bun­deskanzler!) – Herr Bundeskanzler! Verzeihung! (Heiterkeit. – Bundeskanzler Kern: Kein Problem! Ich bin nicht böse, es ist ja nichts dabei!) Man kann es nicht schneiden, aber man kann es trotzdem richtigstellen: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Herr Minister! Werte Kolleginnen und Kollegen!

Mein Kollege Stögmüller ist vorher auf den ganzen Bereich der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen eingegangen. Ich wollte mich eigentlich nicht mehr zu Wort melden (Bundesrätin Mühlwerth: Dann hätten Sie es gelassen!), habe es jetzt aber doch nicht ausgehalten. Eines stört mich nämlich gewaltig: Diese Frauenquote, die jetzt als eine gute frauenpolitische Maßnahme verkauft wird, ist tatsächlich eine gute auf der Sym­bolebene. Dass jetzt aber davon gesprochen wird, dass dieses Arbeitsprogramm gerade den Frauen etwas bringt, stößt sehr bitter auf, nämlich genau jenen Frauen, die davon betroffen sind, dass sie durch diese Arbeitszeitflexibilisierung, wie sie jetzt anvisiert wird, noch mehr in prekäre Arbeitsverhältnisse kommen, und denen diese Maßnahmen alles andere als zugutekommen.

Wir wissen, dass durch eine Arbeitszeitflexibilisierung die Geschlechterverhältnisse noch mehr einzementiert werden, und zwar insofern, als Männer zwei Drittel der bezahlten Überstunden machen, als Frauen keine Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung haben, um zwölf Stunden am Tag Unternehmen zur Verfügung zu stehen. Das heißt, hier von einer Flexibilisierung im Sinne der Wahlfreiheit für alle zu sprechen, ohne Maßnahmen zu setzen, mit denen man Frauen unterstützt, die arbeiten möchten, die flexibel sein möchten, halte ich einfach für sehr verkürzt. – Vielen Dank. (Beifall bei den Grünen.)

11.18


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wünscht noch jemand das Wort? – Bitte, Herr Bun­deskanzler.

 


11.19.05

Bundeskanzler Mag. Christian Kern: Es ist ja heute schon festgestellt worden – und manche haben mich von der Verantwortung dispensiert, was ich schätze, aber gar nicht in Anspruch nehmen möchte –, dass ich erst seit acht Monaten dabei bin.

Sehr geehrte Frau Bundesrätin! Sie haben mich gerade auf einen Punkt gebracht, den ich nach acht Monaten noch nicht verstehe. Wenn ich hier zu Ihnen komme und mir Ihre Redebeiträge anhöre, dann gehe ich davon aus, dass Sie das Beste wollen. Als Regierungspolitiker – der Herr Finanzminister weiß, glaube ich, gut, worüber ich spreche – habe ich immer wieder das Gefühl, Sie unterstellen uns, wir wollten alles kaputtmachen. Es gibt diesen schönen Spruch: Man soll den Fluss dann überqueren, wenn man an seinem Ufer ist. – Lassen wir einmal diese ganze Befindlichkeitsrhetorik weg!

Was mich aber schon schmerzt – denn aktive Frauenpolitik ist mir wirklich ein Anlie­gen –, ist das, was Sie hier gesagt haben, und ich würde gerne zu Folgendem einla­den – Sie und auch alle anderen, die Kollegen von der FPÖ, denn da waren so viele Unterstellungen dabei, wo Sie etwas angenommen haben, was kein Mensch plant und vorhat. Ich weiß schon, das gehört eben zur Rhetorik, wenn man nicht in der Sache dis­kutiert, sondern es auf die Formalebene zieht, dass man dann versucht ... (Zwi­schenruf der Bundesrätin Mühlwerth.) – Ja, ja, damit habe ich Sie gemeint, ganz unter uns gesagt. (Heiterkeit.) Das war eine teilnehmende Beobachtung, und mein Arbeits-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 44

alltag besteht aus 14 Terminen am Tag, der ist bummvoll, und um Mitternacht hat man dann andere Sorgen als die Presseaussendung des nächsten Tages.

Aber der springende Punkt ist doch jener, gerade wenn es um die Frauen geht: Wenn wir uns mit diesem Programm auseinandersetzen, müssen wir zunächst einmal ana­lysieren: Was sind die Probleme, und was sind die Faktoren, die diese Probleme treiben? Hinsichtlich dessen, worüber Sie jetzt im Zusammenhang mit der Arbeits­zeitflexibilisierung geredet haben, macht es, mit Verlaub, keinen Sinn, dass wir darüber diskutieren. Ich möchte Ihnen dazu nicht einmal antworten, denn Sie haben jetzt ein Konstrukt gewählt, das einfach so irreal ist, das kein Mensch vorgeschlagen hat und dessen Umsetzung niemand in der Regierung vorhat, dass es keinen Sinn macht, sich damit auseinanderzusetzen. Ich verstehe, dass Sie Ihr politisches Geschäft damit betreiben – das ist okay, das gehört eben zur Opposition dazu –, aber bitte unterstellen Sie uns nicht, dass wir hier nicht mit dem geringsten Augenmaß für soziale Verant­wortung vorgehen.

Aber was heißt das eigentlich, gerade für die Frauen? – Wir haben in der Frauenpolitik immer wieder so viele Lippenbekenntnisse gehört – so viele! –, und in dem, was jetzt vorliegt – und davon bin ich wirklich überzeugt, weil es mir auch ein echtes Anliegen ist –, sind konkrete Maßnahmen enthalten. Wenn wir diese umsetzen – da haben Sie recht, das muss man sich genau anschauen, ob es dann dazu kommt –, dann wird das Fortschritte bringen. Ana Blatnik und einige andere haben das Beispiel mit den 1 500 € genannt, was das für jene bedeutet, die es betrifft. Ich habe versucht, Ihnen zu erklä­ren, was 50+ heißt. Schauen Sie sich einmal die soziostrukturelle Situation in Öster­reich an und schauen Sie sich einmal an, welche Lebensrealitäten wir wirklich haben, dann sehen Sie, was da konkret an Fortschritten passiert!

Oder nehmen Sie einen Punkt, den ich nicht genannt habe, den Privatkonkurs. Reden Sie einmal mit der Schuldnerberatung und hören Sie sich das einmal an! Ja, ich weiß, das ist für unsere Banken schwierig, die jammern jetzt herum, aber ich bin der Mei­nung, das haben sie zu akzeptieren und zu tragen, denn dahinter verbirgt sich ja nicht irgendein Defraudant, der irgendwie bewusst und fahrlässig einen Konkurs herbei­geführt hat, sondern da sind wahnsinnig oft Frauen dabei, die in Beziehungen Bürg­schaften übernehmen, dann gehen die Beziehungen auseinander und die Frauen bleiben mit den Kindern übrig, müssen die Quoten bedienen und können nicht einmal ihr Existenzminimum gewährleisten.

Das ist konkret in diesen Programmen drinnen, und ich würde Sie bitten, bevor wir uns hier sozusagen in Verzweiflung ergehen, analysieren wir es nüchtern: Was sind die Probleme in unserer Gesellschaft? Was sind die Lösungen, die wir draufsetzen?

Wir haben nicht den Stein der Weisen gefunden, das kann ich Ihnen sagen. Den einen oder anderen Vorschlag wird es geben, der vielleicht noch besser ist. Und deshalb habe ich das bewusst erwähnt: Ich schätze es wirklich ungemein, dass es hier Be­schlüsse gibt, wo wir gemeinsam sagen, ja, das ist super, das wollen wir so haben. Denn, ehrlich gesagt, wenn jemand glaubt, in einer Wahlauseinandersetzung macht er einen billigen Punkt oder er kriegt ein Mascherl: Die Österreicher interessiert das doch wirklich nicht. Niemanden interessiert das, das sage ich Ihnen, die Debatten, die wir da führen, und die journalistische Bubble, die dann permanent ihre Tweets absetzt. Die Leute interessiert ausschließlich und allein eines: Was passiert und was wird getan? (Bundesrätin Mühlwerth: Genau!)

Ana Blatnik hat vorhin dargestellt, was wir in den letzten acht Monaten getan haben – ich könnte jetzt ein Koreferat über ein paar Stunden halten. Aber was man auch sehen muss: Wir haben die Situation, dass im vergangenen Jahr 60 000 neue Jobs, über 300 Betriebsansiedelungen zu verzeichnen waren. Wenn der Standort so kaputt ist,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 45

wie das alle immer wieder betonen, warum haben sich 2016 so viele ausländische Unternehmen wie noch nie entschieden, nach Österreich zu gehen? (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen.)

Ich bin immer für rationale Analyse. Schauen Sie sich an, was hinsichtlich der Steuer- und Abgabenquote gefordert worden ist: Ihr Parteivorsitzender sagt bei jeder Gele­genheit, die Steuer- und Abgabenquote muss sinken. – Eh, das finden wir auch. Das passiert ja auch!

Schauen wir uns die konkreten Zahlen an – der Finanzminister kann uns im Detail schildern, was da passiert ist –: Wir reden über die Schulden. Im Jahr 2016 werden wir mit einem Staatsdefizit abschließen, das deutlich geringer ist als das, wovon wir ursprünglich in der Finanzrahmenplanung, die der Nationalrat beschlossen hat, aus­gegangen sind. Das sind alles konkrete Dinge!

Schauen Sie sich das Investitionsniveau seit 2008 in Österreich an: höher als in Deutschland! Schauen Sie sich den Industrie-Output, die Industrieproduktion seit 2008 an: höher als in Deutschland! – Damit Sie mich jetzt nicht missverstehen: Ich glaube, wir haben riesige Probleme! Ich glaube, wir brauchen massive Veränderungen – für den Wirtschaftsstandort, für die Menschen, für die Gerechtigkeitsthemen –, aber mein Plädoyer ist: Analysieren wir nüchtern, was es ist! Schauen wir uns die Vorschläge an und bewerten wir sie dann, und unterstellen wir uns nicht gegenseitig, dass der andere immer nur das Schlechteste will! So kommen wir nämlich nicht weiter. (Beifall bei SPÖ und ÖVP sowie bei Bundesräten der Grünen.)

11.24


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wünscht noch jemand das Wort? – Dies ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

11.25.04 Aktuelle Stunde

 


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wir gelangen zur Aktuellen Stunde zum Thema:

„Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018:
Budget- und finanzpolitische Zielsetzungen“

Herrn Bundesminister Schelling haben wir schon in unserer Mitte begrüßt.

In der Präsidialkonferenz wurde Einvernehmen über folgenden Ablauf erzielt: Zunächst kommt je ein Redner, eine Rednerin pro Fraktion zu Wort, dessen beziehungsweise deren Redezeit jeweils 10 Minuten beträgt. Sodann erfolgt die Stellungnahme des Herrn Bundesministers, die ebenfalls 10 Minuten nicht überschreiten soll. Danach folgt wieder eine Runde mit je einem Redner, einer Rednerin jeder Fraktion sowie an­schließend einer Wortmeldung der Bundesräte ohne Fraktionszugehörigkeit mit jeweils einer 5-minütigen Redezeit. Zuletzt kann noch eine abschließende Stellungnahme des Herrn Bundesministers erfolgen, die nach Möglichkeit 5 Minuten nicht überschreiten soll.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Mag. Fürlinger. – Bitte.

 


11.26.00

Bundesrat Mag. Klaus Fürlinger (ÖVP, Oberösterreich): Sehr geehrtes Präsidium! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Als Bundeskanzler Kern seinen Plan A vorgestellt hat, hat etwa zeitgleich oder kurz danach der Bundesminister für Finanzen eine Rede mit programmatischen Ansagen zur Zukunft der Budgetpolitik und zu Notwendigkeiten in diesem Land gehalten. Wir dürfen feststellen – auch in Fortsetzung der Debatte, die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 46

wir gerade geführt haben –, dass beide programmatischen Ansagen in vielen Be­reichen durchaus kompatibel waren und sich auch in dem upgedateten, aktualisierten Regierungsprogramm, das hier heute debattiert worden ist, wiedergefunden haben.

Lassen Sie mich auf zwei bis drei Ansatzpunkte dazu eingehen. Richtig ist festgestellt worden, dass die Abgabenquote in Österreich schlichtweg zu hoch ist. Wir liegen bei rund 45 Prozent. Das ist sicher bereits ein Wert, der volkswirtschaftlich schädlich ist.

Als erste Stopptaste gilt die Bekämpfung der kalten Progression, womit man zumindest verhindert, dass aus der ohnehin schon hohen Abgabenquote realiter eine noch höhere wird. Es ist meine tiefe innere Überzeugung, dass es Ihnen, Herr Minister, gelingen wird, allenfalls das Datum des Inkrafttretens vom 1. Jänner 2019 noch etwas nach vorne zu verlegen. Und ich bin von der tiefen inneren Hoffnung getragen, dass wir in der Lage sein werden, auch für jene etwas zu tun, die von der Steuer- und Abgabenlast besonders betroffen sind. Es sind dies Führungskräfte in Unternehmen in zweiter und dritter Ebene, es sind dies die selbständigen Personenunternehmen, es sind dies Freiberufler wie Ärzte, Apotheker und viele andere, also all jene, die nicht in Form von Kapitalgesellschaften organisiert sind, die unter der hohen Abgabenlast durchaus zu leiden haben, die gleichzeitig nicht für sich in Anspruch nehmen können, dann zu arbeiten, wann sie wollen, sondern die dann arbeiten müssen, wenn es der Kunde, wenn es der Klient will – denn wenn der Berater gebraucht wird, dann muss er zu jeder Tages- und Nachtzeit da sein. Das sind Leute, die oftmals mehr als 40, 50, 60 Stunden in der Woche arbeiten. Denen muss man in entsprechender Anerkennung ihrer beruflichen Leistung auch das überlassen, was sie dabei verdienen.

Eine KöSt-Senkung ist in Ordnung, sie attraktiviert sicher den Wirtschaftsstandort Österreich, aber ich bitte darum, dass man bei der konkreten Ausformulierung jene – wie wir sie immer nennen – Leistungsträger, die, die ohnehin sehr viel beitragen und auch dann nicht viel weniger beitragen werden, wenn sie zumindest einmal mit der Stopp­taste gut bedacht werden, nicht vergisst. Und ich sage ganz bewusst, das gilt eben nicht nur für Selbständige, für Wirtschaftstreibende, sondern auch für Leis­tungsträger in Unternehmen, die in zweiter und dritter Ebene tätig sind, die ebenso unter der Steuer- und Abgabenlast leiden. Dazu möchte ich auch sagen, dass es genug, glaube ich, steuer- und wirtschaftswissenschaftliche Publikationen gibt, die eine Verringerung der Abgabenlast nicht unbedingt mit einer Senkung des Steuerauf­kom­mens in Zusammenhang sehen.

Wie kann man so etwas finanzieren? – Einen gewissen Optimismus gibt es bereits, denn wir schaffen es, das Regierungsprogramm Neu jetzt ohne neue Schulden um­zusetzen. Das heißt, die Umschichtung der Mittel ist schon einmal möglich. Und wenn die Umschichtung der Mittel möglich ist, dann landen wir natürlich auch bei dem Stichwort Aufgabenreform. Es ist ein oft verwendetes Wort, allerdings findet es sich in sehr profunder Art und Weise in Ihrer Rede, Herr Finanzminister, und ich glaube, dass Sie auch in der Person des zukünftigen oberösterreichischen Landeshauptmannes Thomas Stelzer – der in einem seiner ersten Interviews bereits gesagt hat, wir werden zu klären haben, wer wofür verantwortlich ist – einen Partner finden.

Es wird immer Aufgaben geben, die beim Bund, zentral besser aufgehoben sind – und es wird welche geben, die vor Ort mit den Menschen zu lösen sind; diese sollen die Länder machen. Man wird über die mittelbare Bundesverwaltung und ihre Ausprägung bis ins kleinste Detail durchaus die eine oder andere Debatte zu führen haben.

Als dritten und letzten Punkt möchte ich die Überprüfung der Förderungen, die sich auch unter diesen Ansätzen findet, anregen. Ich glaube, es ist letztendlich so, dass wir sehr zu tun haben werden, diese Datenbanken, die wir dafür geschaffen haben, auch vollständig zu befüllen, damit einmal geklärt ist, wer auf welcher Ebene was, wie lange


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 47

und aus welchem Grund fördert. Grundsätzlich ist die Überschrift der Förderung die, dass der Staat eine programmatische Erklärung abgibt: Was möchte ich? Welches Ziel will ich erreichen? – Ja, ich will, dass es eine gesunde österreichische Landwirtschaft gibt. Das ist mir die Summe x wert. Gleichzeitig wird man es überprüfen. Oder der Staat sagt: Ich will, dass es möglichst viele Unternehmensgründungen – auf Neu­hochdeutsch Start-ups genannt – gibt, ich werde diese fördern.

Aber wir werden, meine Damen und Herren, gleichzeitig auch überprüfen müssen, ob das denn immer nur über das Auszahlen von Geld möglich ist oder ob wir es nicht auch schaffen könnten, mit Steuer- und Abgabenbefreiungen in diesen Anfangszeiten zu arbeiten, mehr als wir es jetzt bereits tun. Und wir werden auch irgendwann einmal sagen müssen: Wenn das Start-up upgestartet ist, wenn derjenige wirtschaftlichen Erfolg hat, dann muss man halt irgendwann auch auf die Bremstaste drücken und sagen, jetzt ist es nicht mehr notwendig.

Das gibt es in vielen Bereichen – wie ich auch in der Regionalpolitik in meiner Heimat­stadt Linz festgestellt habe –, dass Förderungen irgendwann einfach nicht mehr über­prüft werden, irgendwann automatisch ausgezahlt werden. Dies muss unter dem Stichwort Förderungswürdigkeit und dem Stichwort Förderungsbedürftigkeit überprüft werden. Ich weiß, dass das ein schwieriger Weg für alle ist, weil wir letztlich in den letzten 30 Jahren ein Anspruchsdenken mit Rechtsansprüchen für alle generiert haben. Und wenn man heute irgendwo stoppt oder jemandem auch nur eine Kleinigkeit wegnimmt, dann kämpfen wir gleichzeitig dagegen, dass sich derjenige auf die wohl­erworbenen Rechte beruft.

Herr Bundesminister! Ihre Rede vom Oktober 2016 ist in jeder Hinsicht der richtige Ansatz einer soliden Haushaltspolitik, wie wir sie uns für die Zukunft vorstellen. Ich habe mit einigem Schmunzeln in der Rede gelesen, dass Sie irgendjemand angeblich mit einer schwäbischen Hausfrau mit Bart verglichen hat. Wenn ich Sie sehe, fallen mir viele Assoziationen ein, durchaus positive, aber nicht die einer schwäbischen Haus­frau. Aber grundsätzlich möchte ich sagen, die deutsche schwäbische Hausfrau, die dort regiert, kann durchaus als Vorbild für eine solide Finanzpolitik herangezogen werden, wenn ich die Budgetüberschüsse dort sehe. – Danke. (Beifall bei der ÖVP sowie des Bundesrates Bock.)

11.33


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Ich darf nunmehr Herrn Bundesrat Pfister um seine Worte bitten. (Bundesrat Mayer – in Richtung des sich zum Rednerpult begebenden Bun­desrates Pfister –: ... deine Zeitung mit! – Bundesrat Pfister: Ich habe meine Zeitung mit? – Nein, nein, ich lese dir nichts vor, Edgar, du brauchst dir keine Sorgen zu machen!)

 


11.33.33

Bundesrat René Pfister (SPÖ, Niederösterreich): Liebe Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Klaus Fürlinger hat ja schon einige Dinge ange­sprochen, und erfreuliche Nachrichten sind ja auch am Beginn der Woche bei uns ein­ge­troffen, nämlich, wie diesem „Presse“-Artikel zu entnehmen ist, die erfreuliche Nachricht in Europa, dass nach über einem Jahrzehnt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein Wirtschaftswachstum prognostiziert wird. Das ist natürlich sehr, sehr erfreulich.

Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist schon so, dass viele Länder, zum Beispiel Spanien und auch Holland, mit dem Wirtschaftswachstum, das auch benötigt wird, weit über 2 Prozent liegen und dass wir in Österreich uns mit den in dieser Vorschau prognostizierten 1,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes nicht zufrieden geben dürfen. Aber wir wissen auch, dass wir – im Jahr 2016 hat dies unter anderem die Lohnsteuer-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 48

reform gezeigt – nicht nur die Kaufkraft stärken, sondern auch einen positiven Impuls für das Wirtschaftswachstum generieren können. Das ist auch erwiesen, und auch die Europäische Kommission hat erkannt, dass man sich auch aus einer Krise herausinvestieren und nicht nur mit Sparzwängen auf Wachstum setzen kann.

Im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm ist ausdrücklich natürlich auch unser Herr Finanzminister zu loben, der hier richtige und wichtige Ansätze für den Kampf, den wir alle auch fordern, liefert, bei dem es um Steuergerechtigkeit geht, bei dem es auch darum geht, zu verhindern, dass multinationale oder große Konzerne Gewinn­verschiebungen vornehmen, dass sie in Österreich zwar gute Geschäfte machen, aber die Wertschöpfung nicht hier im Land bleibt, sondern ins Ausland geht.

Ich möchte dazu nur ein Beispiel bringen, das sehr plakativ ist, wenn es um Wert­schöpfung geht oder auch um Beträge, die auf dem Finanzmarkt unterwegs sind: Jeder von uns hat schon Software-Updates oder irgendwelche Updates von Programmen gemacht, jeder von uns kommuniziert heute über WhatsApp und jeder von uns weiß, wie man mit Kurznachrichtendiensten umgeht – Kommunikation passiert, Kommuni­kation funktioniert. Nur: WhatsApp beschäftigt weltweit 75 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – ich will jetzt nicht wissen, in welchen Dienstverhältnissen, wie prekär oder wie unprekär, das ist mir relativ egal –, aber WhatsApp hat derzeit einen Bör­senwert von knapp 14 Milliarden Dollar!

Erlaubt mir bitte, auch ein persönliches Beispiel zu bringen: Der Lufthansa-Konzern, der ja in den letzten Tagen wieder sehr in der Diskussion stand, beschäftigt weltweit 140 000 MitarbeiterInnen und hat derzeit einen Börsenwert von knapp 7 Milliarden Dollar.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, was ich euch damit sagen möchte, ist, dass die Be­schäftigtenzahl nicht immer mit dem Börsenwert Schritt hält, dass die Sozialabgaben in einem ganz hohen Ausmaß von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bezahlt werden und dass wir dort, wo eben durch solche Gewinnverschiebungen, die auch tatsächlich erfolgen, diese Werte aus Österreich abwandern, auch weiterhin auf euro­päischer Ebene hart dafür kämpfen werden, dass das unterbunden wird. Wir wissen ja, dass der europäische Wirtschaftskommissar am Beginn des Jahres gesagt hat, dass allein durch solche Gewinnverschiebungen den EU-Mitgliedstaaten rund 80 Milliar­den € im Budget oder im Finanzhaushalt verloren gehen. (Beifall bei der SPÖ sowie des Bundesrates Mayer.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen! In diesem ambitionierten Arbeitsprogramm geht es – was heute auch schon angesprochen worden ist und was mir persönlich und vielen Kolleginnen und Kollegen hier in der Runde auch ein Anliegen ist – nicht nur um die Wettbewerbsvorteile für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für die Unter­nehmungen, sondern es geht auch um die Wettbewerbsvorteile für den Wirt­schafts­standort Österreich. Und während wir hier in einem ersten Schritt mit 1. Jänner 2018 mit der Halbierung der Flugticketabgabe einen weiteren Wettbewerbsvorteil in Europa generieren, ist es für mich aber sehr, sehr traurig, dass man einen Wettbewerbsvorteil, den wir gerne generieren würden – nämlich dadurch, dass weiteres Wachstum oder mög­liches Wachstum am Flughafen Wien generiert wird –, durch den Entscheid über die dritte Piste negativ beeinflusst hat.

Daher möchte ich hier schon eine Lanze dafür brechen, dass wir gemeinsam das Inter­esse haben, den Wirtschaftsstandort Österreich, vor allem auch den Tourismus, das Tourismusland Österreich weiterzuentwickeln, und dass wir gemeinsam dafür kämp­fen, dass es auch die Möglichkeit gibt, weiter zu expandieren. Liebe Kolleginnen und Kollegen, aus hautnahen Erfahrungen und aus eigenen Erfahrungen, die ich tagtäglich


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 49

am Arbeitsplatz Flughafen mache, weiß ich nämlich, dass eine Million Wachstum pro Jahr bei den Passagierzahlen 1 000 Arbeitsplätze zusätzlich bedeutet.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1 000 Arbeitsplätze, das ist nicht irgendwas, sondern das sind 1 000 Arbeitsplätze in einem technisch hochwertigen Bereich, das sind 1 000 Arbeitsplätze, die volle Beschäftigung bieten. Und da geht es ja auch darum, dass wir diese Möglichkeiten auch nutzen, wenn wir in Zukunft genau das erreichen wollen, nämlich Arbeit, Arbeitsplätze und Beschäftigung wachsen zu lassen und Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

Die positiven Teile: die Erhöhung der Forschungsprämie, nämlich dort, wo es um Ent­wicklung geht. 100 Millionen € sind in diesem Arbeitsprogramm Neu dafür vorgesehen. Und die 100 Millionen € an Zuwachs bei der Forschungsprämie bedeuten weitere 5 000 Jobs, die in diesem Bereich entstehen sollen und können.

Es hängt von uns allen ab, gemeinsam diese Rahmenbedingungen zu schaffen und unsere Weltmarktführerschaft, die wir in vielen Bereichen haben – viele von uns wissen gar nicht, wo wir Weltmarktführer sind –, auszubauen und dort genau hinzuschauen. Es soll auch 2018 und darüber hinausgehend die Forschungsprämie weiter erhöht werden, weil es für uns wichtig ist, für unsere Betriebe, für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, am Puls der Zeit zu sein und die Möglichkeit zu haben, sich weiterzuentwickeln und in Innovation zu investieren.

Das Lehrlingspaket ist schon angesprochen worden. Das Lehrlingspaket ist ein rich­tiger Schritt, lieber Herr Finanzminister, aber es geht auch darum, dass die Unter­neh­mungen, die Unternehmerinnen und Unternehmer, die ausbilden, unterstützt wer­den und dass die Österreicherinnen und Österreicher, bei denen die Meinung im Kopf vorherrscht, dass Lehrlingsausbildung irgendwie nur die zweite oder dritte Wahl ist, die man hat, informiert werden. Außerdem geht es darum, die Facharbeiterinnen und Facharbeiter, unsere Fach- und Führungskräfte von morgen, auch zu unterstützen, wenn es um Weiterentwicklung, um Innovationen und vor allem auch um Horizont­erweiterung geht.

Wenn es um Digital Natives oder um Fremdsprachenkenntnisse geht, hat jeder von uns die Erfahrung gemacht, dass es heute nicht mehr ausreichend ist, ein E-Mail nur in deutscher Sprache zu verfassen. Englisch ist einfach die Sprache, die State of the Art sein muss. Auch da bedarf es natürlich von uns zusätzlicher Fördergelder oder Förde­rungsmittel, um genau diese Möglichkeiten für unsere Jugendlichen, für Arbeitnehme­rinnen und Arbeitnehmer und vor allem für die Lehrlinge nutzbar zu machen.

Ein konkretes Beispiel: Mir geht es darum, dass, wenn es Förderungen gibt, sehr, sehr genau geschaut wird, wofür diese Fördergelder, die in die Ausbildung gehen, einge­setzt werden. Ich würde mir wünschen, dass es auch die Möglichkeit einer Zweck­widmung gibt, dass man sagt, wenn es Fördergelder für Lehrlinge oder für Berufs­aus­bildung gibt, werden diese zweckgewidmet. So können auch Möglichkeiten entstehen, zusätzliche Lehrplätze und Lehrlingsausbildungsstellen zur Verfügung zu stellen.

Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, ein gerechtes Steuersystem weiterzuent­wickeln, ein Steuersystem, das auch meinem persönlichen Wunsch entspricht: Die, die viel haben, sollen etwas mehr beitragen, und die, die nicht so viel haben, sollen nicht die Hauptlast der Steuern tragen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Bezie­her niedrigerer Einkommen sollen entlastet werden. Wir wissen auch, dass Kaufkraft nur dann gestärkt wird, wenn wir große Entlastungen zustande bringen – siehe Lohnsteuersenkung 2016. Ich glaube auch, das Wirtschaftswachstum 2016 mit rund 0,4 Prozent hat uns allen bewiesen, dass durch eine Lohnsteuersenkung die Kaufkraft gestärkt wird, denn wir wissen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Geld


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 50

nicht auf das Sparbuch legen oder mit irgendwelchen Finanztransaktionen quer um den Globus schicken, sondern in die Realwirtschaft investieren. Das ist das, was wir brauchen.

Lieber Herr Finanzminister! Die Bundesregierung hat mit ihrem Arbeitsprogramm ein Jobmotorpaket geschnürt, von dem wir uns insgesamt circa 70 000 Arbeitsplätze erwarten, eine Kaufkraftstärkung in Österreich, eine Weiterentwicklung der internatio­nalen Spitzenposition und eine Perspektive und Jobchancen für Jugendliche für die Zukunft. Lieber Herr Finanzminister, das ist ein riesiges Arbeitsprogramm, das hier zu finanzieren ist, aber das zu meistern und umzusetzen ist für dich sicher kein Problem. (Beifall bei der SPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

11.43


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Mag. Pisec. – Bitte.

 


11.43.40

Bundesrat Mag. Reinhard Pisec, BA (FPÖ, Wien): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Finanzminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Ein Arbeitspakt für Österreich, ein Pakt für unser Land, wie Sie es in Ihrer Replik ausgeführt haben, sehr geehrter Herr Finanzminister, muss auf jeden Fall dem Wirtschaftswachstum dienen, und das vermisse ich in Ihren Ausführungen. Sie haben das Wort Wirt­schafts­wachstum in Ihren gesamten Ausführungen nicht erwähnt, aber ich möchte Ihnen das nicht in Abrede stellen, weil ich Ihre Kenntnisse der Wirtschaft doch schätze. Ich glaube eher, dass Sie selbst nicht daran glauben, dass mit diesem Arbeitsprogramm überhaupt ein Wirtschaftswachstum für Österreich erzielt werden kann.

Warum nicht? – Ich möchte den Terminus von Herrn Bundeskanzler Kern aufgreifen, der gesagt hat: Machen wir eine nüchterne Analyse. – Ja, machen wir eine nüchterne Analyse: Wie sieht es mit dem Wirtschaftsstandort Österreich wirklich aus? – Die Indikatoren zeigen, dass es schon längst Warnsignale gibt, warum unser Wirtschafts­wachstum gegenüber jenem von Deutschland, der Schweiz und anderer kleiner Länder in Europa, mit denen wir uns vergleichen müssen, permanent hinterherhinkt und wir nicht auf einen anderen Pfad kommen. Hier ist auch in Zukunft keine Aussicht auf Besserung gegeben.

Es sind drei Indikatoren, die ich beleuchten möchte: Das sind die Schulden, die Abgabenquote und der Finanzplatz. Auf die Politik der Schuldenmacherei legt Bun­deskanzler Kern besonderen Wert, das hat er in seinen großen Ausführungen in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ kurz nach seinem Amtsantritt auf einer ganzen Seite ausgeführt: Wir in Österreich brauchen Schulden, damit etwas weitergeht.

Was ist tatsächlich mit dieser Schuldenpolitik passiert? – Österreich hatte in Friedens­zeiten noch nie so viele Schulden wie heute. Wir haben eine Schuldenquote von 85 Prozent, und die ist einzigartig. Wenn wir sie mit jener vor zehn Jahren vergleichen, stellen wir fest, die Schuldenquote ist um sage und schreibe 20 Prozentpunkte gestie­gen. In absoluten Zahlen sind das 110 Milliarden €. Das ist ein Drittel der gesamten Schulden von 300 Milliarden €, die Österreich heute aufzuweisen hat.

Das hat natürlich einen negativen Impact auf das Vertrauen. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.) – Natürlich hat das einen negativen Impact, das zeigt sich auch in den Zahlen; da hat Bundeskanzler Kern unrecht. Die ausländischen Direkt­investitionen oder die Investitionen überhaupt sind in Österreich um die Hälfte zurück­gegangen. So schaut die Wirklichkeit aus.

Vergleichen wir uns einmal mit Deutschland, weil Deutschland ja unser wichtigster Handelspartner für den Außenhandel ist! – Auf deine Ausführungen komme ich noch,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 51

Herr Kollege Mayer, denn da bist du einem kleinen Irrtum aufgesessen, ich darf das korrigieren, aber das mache ich später.

Deutschland ist unser wichtigster Handelspartner. (Bundesrat Mayer: Ich habe von ... gesprochen!) 2011 hatten Österreich und Deutschland noch die gleiche Schuldenquote von in etwa 80 Prozent. Von 2011 bis heute, in den vergangenen fünf Jahren, ist die Schuldenquote in Deutschland um 12 Prozent gesunken. In Österreich, das wissen Sie sehr gut, Herr Finanzminister, ist sie weiter angestiegen. Und trotz dieser Rückführung der Schulden, da im Budget Überschüsse gemacht werden, hat Deutschland ein höheres Wirtschaftswachstum als Österreich erzielt. Das ist doch eine ganz besondere Tatsache, der wir uns stellen müssen.

Wie schaut es eigentlich in der Schweiz aus? Die Schweiz ist überhaupt ein Zauber­land als Wirtschaftsstandort, für das Unternehmertum und damit natürlich auch für die Beschäftigung: In der Schweiz ist in den Krisenjahren 2007, 2008 – weil von der ÖVP so oft transportiert wird, man habe durch zusätzliche staatliche Investitionen einen Konjunkturmotor angeworfen und daher habe man die Schulden erhöhen müssen – bis 2009 die Schuldenquote um sage und schreibe 5 Prozent zurückgeführt worden. Die Schweiz hat heute eine Schuldenquote von 34 Prozent, und das ist ein Hauptindikator dafür, dass dort keine Verwerfungen wie in Österreich stattfinden. Man muss wirklich sagen, die Finanzpolitik zusammen mit der Regierungspolitik sind die Ursachen für die Verwerfungen, die wir in Österreich mittlerweile haben.

Warum sage ich Verwerfungen, sehr geehrter Herr Finanzminister? – Ich widme mich dem Finanzplatz, denn der Finanzplatz ist ein wesentliches Thema zur Finanzierung der österreichischen Unternehmenslandschaft, und die Unternehmen – alle: kleine, mittlere, große – leiden darunter, dass sie nicht mehr an Eigen- und Fremdkapital herankommen. Sie reden in Ihren Ausführungen von Golden Plating, Sie wissen aber ganz genau, dass die Europäische Kommission Wert darauf legt, dass das Eigen­kapital der Unternehmen – nicht nur der Banken, auch der Unternehmen – gestärkt wird. Wo ist dann die Realisierung, die Umsetzung des Vorschlages der Europäischen Kommission dazu, eine Abschreibung auf die fiktive Eigenkapitalverzinsung vorzuneh­men? – Nein, das kommt natürlich nicht, weil wir die Unternehmen gerne weiter massiv belasten.

Um zu Bundeskanzler Kern und seiner nüchternen Analyse zurückzukommen: Wie sieht es mit dem Finanzplatz Österreich aus, mit den großen Betrieben, mit den börsennotierten Betrieben? – Jeder zehnte Arbeitsplatz wird von einem börsen­notierten Betrieb bereitgestellt und garantiert. Widmen wir uns wieder den letzten zehn Jahren: Von 2007 bis 2016 ist der österreichische Aktienindex um 50 Prozent gefallen. Der ist weit, weit weg von seinen Höchstständen, aber die Börse ist wichtig für die Eigenkapitalaufbringung. In Deutschland ist der Aktienindex in den vergangenen zehn Jahren um 80 Prozent gestiegen.

Da sieht man, wie weit die Schere allein zwischen Deutschland, unserem größten Han­delspartner – von der Schweiz rede ich gar nicht –, und Österreich in den letzten fünf, sechs Jahren aufgegangen ist. Da ist kein Ende in Sicht, weil sich die Wirtschaftspolitik nicht ändert. Daher haben Sie, das muss ich jetzt sagen, zu Recht das Wort Wirt­schaftswachstum in Ihrer Rede auch gar nicht erwähnt, weil Sie wahrscheinlich selbst wissen, dass man damit kein Wirtschaftswachstum erzielen kann. (Zwischenbe­mer­kung von Bundesminister Schelling.)

Jetzt komme ich zur Abgabenquote, da ist auch der Außenhandel dabei: Die Abgaben­quote ist der Kostenfaktor schlechthin, aber nicht das persönlich verfügbare Einkom­men der Österreicher – das sank und sank und sank im Laufe der vergangenen Jahre –, sondern ich rede immer vom Bruttoeinkommen und damit von der Gesamt-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 52

abgabenquote. Wir haben zuvor von der Mindestsicherung gesprochen: In der Schweiz wird eine Mindestsicherung von an die 4 000 Schweizer Franken diskutiert, wie du sicher weißt, lieber Kollege Mayer. Bei uns geht es in eine ganz andere Richtung. Daran sieht man das Wohlstandsgefälle zwischen der Schweiz und Österreich, und das ist sicherlich kein Blödsinn, den ich da sage, Herr Finanzminister. So schaut leider die Realität aus, und dieser muss man sich stellen.

Jetzt komme ich zum Außenhandel. Lieber Kollege Mayer, du hast sicher gehört, was der neue WIFO-Chef Badelt gesagt hat: Der Außenhandel stagniert. (Bundesrat Mayer: Ich habe nichts anderes gesagt! – Zwischenruf des Bundesrates Tiefnig.) Der österreichische Außenhandel stagniert. Der Konsum stimmt schon, der Konsum hat das Jahr 2016 gerettet. Das war aber ein Einmaleffekt, weil die kalte Progression wirkt. Aber jetzt komme ich zur Korrektur: Der Export ist nur ein Drittel des Brutto­inlands­produktes, das wird oft falsch dargestellt. (Bundesrat Mayer: 60 Prozent!) – Das ist mit dem Import, das ist die gesamte Leistungsbilanz, und da haben wir ein Defizit, das jedes Jahr mehr auseinanderklafft und nur durch den Tourismus ausgeglichen wird. (Bundesrat Mayer: Ich habe von der Exportrate gesprochen!)

Deutschland eilt von einem Rekord zum nächsten Rekord im Leistungsbilanz­über­schuss, das sind andere Maßstäbe. Die Unternehmen werden dort von der Politik wesentlich stärker berücksichtigt, als dies in Österreich der Fall ist. (Bundesrat Mayer: Quote und Handelsbilanzdefizit sind zwei Paar Schuhe!)  Da hast du vollkommen recht. Der Außenhandel ist der Träger der österreichischen Wirtschaft. Man muss sich Gedanken machen und die Frage stellen, das ist ja die Pointe der ganzen Geschichte: Warum geht da nichts weiter? Warum – obwohl der Euro in den vergangenen vier, fünf Monaten gegenüber den anderen Währungen, Japanischem Yen und US-Dollar, um die 20 Prozent gefallen ist?

Man sagt ja volkswirtschaftlich vollkommen richtig, eine niedrige Währung kurbelt den Export an. Bei uns tut sich jedoch nichts mehr. Obwohl die Währung um 20 Prozent gefallen ist, wird der Export nicht angekurbelt. Da müssen doch Warnlampen angehen! Da muss man doch sagen: Okay, vielleicht ist es die Kostenstruktur, vielleicht sind es doch die hohen Steuern und Abgaben, die den Unternehmen zu schaffen machen, und darum passiert hier nichts. Allein in den letzten zehn Jahren sind an der Wiener Börse 40 Prozent delistet worden, das heißt, die sind von der Börse weggegangen. Warum? – Weil sie wissen: In Österreich hat der Kapitalmarkt ein Problem, er ist angeschlagen. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.)

Sehr geehrter Herr Finanzminister, zu guter Letzt sei Ihnen – ich rede Unsinn? – Fol­gendes gesagt: Sie haben hier in Ihrer Rede gesagt, wir brauchen eine Regulierung des Finanzmarktes. (Bundesminister Schelling: Nächstes Mal sollten Sie zuhören ...!) Welche Regulierung? – Der ist zu Tode reguliert, der erodiert, der ist für die Unter­nehmerschaft eigentlich nicht mehr vorhanden. Woher soll hier noch Kapital kommen? (Bundesminister Schelling: Das ist ein Blödsinn! Er hat nicht zugehört!) Wieso sagen Sie, dass wir den Finanzmarkt regulieren müssen? (Bundesrat Mayer: Das stimmt ein­fach nicht! Das hat er nie gesagt! – Zwischenruf der Bundesrätin Junker.) Nein, wir brauchen eine Deregulierung, wir brauchen eine Stärkung des gesam­ten Unterneh­mertums.

Es kann nicht sein, dass beinahe jeder dritte Steuereuro in der Verwaltung des Staates hängenbleibt und ein Unternehmer 20 Prozent seiner Zeit für buchhalterische Tätig­keiten verwenden muss. Die Kosten des Steuerberaters, die in den letzten Jahren exorbitant gestiegen sind, weil die Steuerberater selbst sich in der Gesetzgebung nicht mehr zurechtfinden, sind hier gar nicht miteingerechnet. (Zwischenrufe bei der ÖVP.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 53

Gerade im Zeitalter der Digitalität muss auch der Staat seine Struktur effizienter ge­stalten. Das fehlt völlig im „Pakt für Österreich“, es sind keine Strukturreformen vorge­sehen. Es bedarf Veränderungen in jeder Hinsicht, damit die Verwaltung wesentlich schlanker wird – der Status kommt noch aus den 1920er Jahren und ist sicherlich nicht für das 21. Jahrhundert geeignet –, damit das verfügbare Einkommen steigt.

Ganz zum Schluss, lieber Kollege Mayer, habe ich für dich ein Zitat von Immanuel Kant (Bundesrat Mayer: Ja?), dem Vater der Aufklärung – es wäre vielleicht nicht so schlecht, sich daran zu erinnern, wie das damals gelaufen ist –: Das Gegenteil von Liberalismus, Freiheit, ist Despotismus. Und darauf können wir Freiheitliche ver­zichten. – Danke. (Beifall bei der FPÖ. – Bundesrat Mayer: Das ist der einzige Merk­satz ...! – Zwischenruf der Bundesrätin Dziedzic.)

11.53


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Bundesrätin Dr. Reiter. – Bitte, Frau Kollegin.

 


11.54.07

Bundesrätin Dr. Heidelinde Reiter (Grüne, Salzburg): Werte Damen und Herren an den Fernsehgeräten! Werte Kollegen und Kolleginnen! Herr Minister! Hohes Präsidium! Herr Minister, ich tue mir mit Ihnen immer sehr schwer. (Bundesminister Schelling: Das macht mir nichts aus!) – Ich wollte das nur anmerken. Ihre wunderschöne Stimme und Ihre ausgezeichnete Rhetorik verführen auch mich immer wieder dazu, mich zurückzulehnen in dem Gefühl, dass alles in besten Händen ist. (Heiterkeit und Beifall bei Bundesräten der ÖVP. – Bundesrat Mayer: Gut! Das ist ja wunderbar!) Wie man da auf die schwäbische Hausfrau kommen kann, ist mir völlig unerklärlich. (Bundes­minister Schelling: Das ist ein Zitat des Grünen Rossmann!) – Was, die schwäbische Hausfrau? (Bundesminister Schelling: Ja, genau! Ich habe gesagt, er soll sich bei den schwäbischen Hausfrauen entschuldigen!)

Wie gesagt, mein Eindruck und meine Erfahrung sind hier andere. Eine erste Ent­täuschung erlebte ich im Rahmen des Finanzausgleichs, wo die Verhandlungen so liefen wie immer: unter der Decke und höchst intransparent. Am Ende ist außer Ankündigungen, einem Verschieben in Arbeitskreise und sehr viel mehr Geld für die Landeshauptleute wenig herausgekommen. (Bundesrat Mayer: Der Finanzausgleich ist sehr gut gelungen!) Ich stelle mir jetzt vor, wie es beim Pilotprojekt Kinderbetreuung eben läuft, wie zäh das ist, dass jetzt langsam die Arbeitskreise und Arbeitsgremien zur Umsetzung entstehen, wenn die Einschreibung für das nächste Jahr eigentlich schon läuft.

Gut, jetzt gibt es das Regierungsprogramm Neu, und ich habe mir die Puls-4-Debatte und die Reden auch sehr genau angehört. Projektmanagement wird es geben, das klingt alles nach großer Effizienz. (Bundesminister Schelling: Ach so!) Die Gegen­finanzierung wird ausschließlich ausgabenseitig erfolgen. Vorsichtshalber wurden die einzelnen Projekte ja nicht beziffert, sondern das Ganze wurde zum größten Teil nur pauschal beziffert. Es soll in aller Detailliertheit einen Arbeitsplan geben, den dann sicher andere machen. Viele andere müssen liefern, wie beispielsweise die Sozial­partner zur Vereinheitlichung des Pensionssystems. Die Landeshauptleute sollen sich bis zum Sommer überlegen, was sie angehen wollen. Warum sollen sie bis zum Sommer sehr effektiv überlegen, wenn das im Finanzausgleich et cetera überhaupt nicht funktioniert hat?

Sie haben auf Puls 4 gesagt, man könnte den Staat relativ schnell reparieren, da es schon einen Konvent und Arbeitskreise gegeben hat, alles auf dem Tisch liegt und die Leute es nicht mehr hören können. Ich frage mich halt, warum es dann nicht geschieht. Warum tun Sie es nicht? Wer, wenn nicht Sie?


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 54

Eines ist klar: Wir brauchen dringend einen Umbau des Steuersystems zur Entlastung der Arbeit. Dass man mit Ihnen nicht über Vermögensteuern, Erbschaftssteuern und Stiftungen reden kann – damit auch die Reichen und Wohlhabenden einen faireren Beitrag leisten, so, wie in vielen vergleichbaren Ländern –, haben Sie unmiss­ver­ständlich, mit sehr schöner Stimme, wiederholt dargelegt, auch kürzlich wieder. Gut, das ist vorläufig abgehakt.

Wir brauchen aber diesen Umbau des Steuersystems vor allem zur Erreichung der Klimaschutzziele. Dazu sind Ökosteuern, und darin sind sich alle Experten einig, dringend notwendig.

Es gibt auch die Ankündigung einer Arbeitsgruppe, aber da könnten und müssten wir längst in einer Umsetzungsphase sein, gekoppelt mit einem Maßnahmenkatalog zur Erreichung dieser Klimaschutzziele, denn dann könnten wir auch Schritt halten mit der EU, die bis Mitte des Jahres ein Governance Programme zur Umsetzung des Pariser Abkommens fertighaben und die Umsetzung mit 1. Jänner 2018 beginnen will. Sich da zurückzulehnen – nach dem Motto: schauen wir mal, dann sehen wir schon! – oder sich vor allem zu überlegen, wie wir der EU erklären werden, welche großartigen Vorleistungen in Sachen Klimaschutz wir schon erreicht haben, damit uns da nicht zu viel hinaufdividiert wird, halten wir für grob fahrlässig.

Wir sind in vielen Bereichen, was den Klimaschutz betrifft, Schlusslicht. Beim Klima­schutzindex haben wir in den vergangenen Jahren hintere bis hinterste Plätze einge­nommen. Dass wir schon in mehreren Jahren „Fossil des Tages“ geworden sind, ist erwähnt worden. Wir haben seit 1990 kein einziges Gramm CO2 eingespart; EU-weit sind 24 Prozent eingespart worden, bei uns null, und das wird sich finanziell und bei all den Rahmenbedingungen rächen.

Die Brisanz dessen ist, glaube ich, auch bei der Sozialdemokratie nicht angekommen. In dem jetzt hier vorliegenden Paket ist zum Beispiel die Senkung der Flugabgabe enthalten. Das ist einer der konkretesten Bereiche; ein 50-Millionen-€-Geschenk an eine Industrie, die in Bezug auf Klimaschädigung zu den größten gehört und die ja schon entsprechend gefördert wird. Sie zahlt keine Mineralölsteuer, sie zahlt keine Mehrwertsteuer auf internationale Tickets, ja nicht einmal Grundsteuer für Flughäfen. Das heißt, das ist ein Bereich, der eindeutig klimaschädlich wirkt, der große Probleme bei der Lösung der Klimafragen verursacht – und der weiter subventioniert wird. (Vizepräsident Gödl übernimmt den Vorsitz.)

Der Bereich des Ausbaus des Ökostroms, der erneuerbaren Energien wurde in den letzten Jahren schwer vernachlässigt. Im Jänner haben wir bei voll aufgedrehten kalo­rischen Kraftwerken 40 Prozent des Eigenbedarfs decken können – nur 40 Prozent! Diese Bundesregierung hat sich verabschiedet von dem Ziel: 100 Prozent Ökostrom bis 2030 zu 100 Prozent aus österreichischem Strom, denn das werden wir nicht er­reichen, wenn es so weitergeht. Es wird die kleine Novelle des Ökostromgesetzes kommen – endlich, Gott sei Dank –, aber wir brauchen längst die große, um eben Investitionen zu ermöglichen, um grüne Arbeitsplätze und Arbeitsplätze in diesem Bereich zu schaffen und weiter zu entwickeln. – So viel zu diesem Bereich.

Ganz zu schweigen davon, dass es geschätzte 4 Milliarden € an klimaschädlichen Förderungen gibt, die Sie auch abschaffen könnten. Wir müssen bis 2050 von den fossilen Energieträgern wegkommen, so das Klimaabkommen von Paris. Trotzdem fließen 4 Milliarden € in klimaschädliche Förderungen und Subventionen, und das ist keine Zahl der Grünen, sondern das Resultat einer WIFO-Studie.

Aber nein, Herr Minister, es ist nicht alles schlecht, was da vorgelegt wurde, und auch ich wünsche mir, dass die Sozialpartner, die Landeshauptleute und alle anderen Arbeits­kreise fristgerecht tolle Konzepte liefern, die noch in dieser Legislaturperiode


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 55

umgesetzt oder zumindest gestartet werden können. Natürlich wird es für ent­sprechende Maßnahmen unsere Unterstützung und die entsprechende Mitarbeit unse­rerseits geben, aber in Summe bräuchten wir längst eine strategische und umfassende ökosoziale Steuerreform und nicht nur kurzfristige Hauruckaktionen, Trostpflaster und Placebos. – Danke. (Beifall bei den Grünen.)

12.03


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächstem darf ich Herrn Bundesminister Schelling das Wort erteilen. – Bitte, Herr Minister.

 


12.03.18

Bundesminister für Finanzen Dr. Johann Georg Schelling: Hohes Präsidium! Geschätzte Damen und Herren! Ich werde es mir jetzt ersparen, noch einmal das Programm vorzustellen, dazu waren ja schon der Herr Bundeskanzler und der Herr Vizekanzler da, sondern ich werde ein bisschen bei diesen finanzpolitischen Auswir­kungen ansetzen. Wenn die Kritik gerade von jener Partei kommt, nämlich den Freiheitlichen, die bis heute kein Wirtschaftsprogramm vorlegen, dann muss ich sagen, das ist mehr als erstaunlich. Und, Herr Bundesrat Pisec, weil Sie einen Vergleich mit Deutschland angestellt haben: Schauen Sie sich bitte einmal an, wie sich die Schul­denquoten dort entwickelt haben! Und unter anderem möchte ich noch sagen: Ein Treiber der Schuldenquote in Österreich war das Desaster, das mit tatkräftiger Mithilfe Ihrer Partei in Kärnten produziert wurde. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen. – Bundesrat Rösch: Der Pröll war Finanzminister! Von der ÖVP war der Pröll! – Weitere Zwischenrufe bei der FPÖ.)

Wollen wir uns doch einfach einmal ganz klar diese budgetpolitischen Maßnahmen, deren Gegenfinanzierung und die Langfristwirkung, die da dahintersteckt, anschauen! Wenn man eine Menge von Maßnahmen für Wachstum setzt und dann den Vorwurf bekommt, man habe nie von Wirtschaftswachstum gesprochen, dann ist das natürlich eine sehr eigenartige Interpretation. Ich erinnere daran, dass wir schon vor diesem Programm Geld zur Verfügung gestellt haben, nämlich Geld für Investitionen im kommunalen Bereich, dass wir für die Betriebe bis zu 250 Beschäftigte Geld zur Ver­fügung stellen und dass wir jetzt auch für die Betriebe mit über 250 Beschäftigten entsprechende Mittel zur Verfügung stellen, denn das Ziel dieses Programms für Österreich ist Beschäftigung, Investitionen und Wachstum. Und wenn Sie es sich anschauen, dann werden Sie sehen, wir haben viele Maßnahmen neu gesetzt, von denen wir überzeugt sind, dass sie genau dazu führen werden.

Schauen wir uns die Entwicklung an! Was planen wir für die Zukunft? – Im Moment planen wir, die Schuldenquote auf 75 Prozent des BIP und darunter zu bringen, weil es Zeit ist, die Vergangenheit abzuarbeiten, in der das Budget durch gigantische Beträge belastet worden ist.

Wenn man sich das Programm im Detail anschaut, dann erkennt man so klare Ziele – noch einmal zum Verständnis – wie Investitionsanreize, Arbeitsplätze und vor allem Signale in Richtung Psychologie, indem wir sagen: Wir werden diesen Weg dorthin beschreiten.

Ich erinnere an die Diskussion, die wir betreffend die Steuerreform geführt haben. Es haben sich dieselben Redner hierher ans Rednerpult gestellt und gesagt: Bringt alles nichts, wird nicht wirken!, und jetzt sagen alle: Wie toll, auch die Europäische Kom­mission bestätigt, dass es wirkt! Ich darf auch noch einmal dazusagen – für Sie, Frau Dr. Reiter –: Der Begriff schwäbische Hausfrau mit Schnauzer stammt von Ihrem Kollegen Rossmann, und ich habe ihn ausdrücklich gebeten, sich dafür bei den schwäbischen Hausfrauen zu entschuldigen. (Heiterkeit und Beifall bei ÖVP, SPÖ und FPÖ.) Bei mir muss er sich nicht entschuldigen. Ich würde meinen, wenn die Budget-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 56

politik eines Landes nach dem Prinzip einer schwäbischen Hausfrau funktionierte, dann hätten wir die meisten Sorgen, die wir heute haben, nicht.

Das Zweite, das neu ist: Wir haben klar festgestellt, dass es zu jeder Maßnahme Termine gibt, bis wann sie umzusetzen ist. Das wird auch die Parlamentarier fordern, klarerweise, weil die Maßnahmen im ersten Halbjahr auch im Parlament beraten werden müssen. Wir haben ein klares Bekenntnis zur Gegenfinanzierung, und ich darf Ihnen sagen: Jede Position – ich komme später noch darauf zu sprechen – ist konkret hinterlegt mit dem, was das kosten wird. Und es gibt erstmals ein klares Bekenntnis dieser Bundesregierung dahin gehend, dass wir die Gegenfinanzierung ausgabenseitig bewerkstelligen werden, wofür ich zuständig sein werde.

Der Prozess wird so laufen, dass vom Finanzminister ein Bundesfinanzrahmen vor­geschlagen wird, der auch die notwendigen Maßnahmen umfasst, und die einzelnen Ministerien werden dann dazu Stellung beziehen und alternative Maßnahmen, die gleichwertig sind, in das Programm eintakten können.

Um wie viel geht es dabei? – Es wird immer von 4 Milliarden €, die dieses Programm kosten soll, gesprochen. Diese 4 Milliarden € sind auf vier Jahre verteilt, und das heißt: im Schnitt 1 Milliarde € pro Jahr.

Es wurde vorhin, wie ich noch irgendwie mitbekommen habe, auch über das Thema Gegenfinanzierung und Konjunktur gesprochen. – Also das erkläre ich Ihnen gerne, und Sie werden auch feststellen, dass wir durchaus mit der Sorgfalt des Kaufmanns gesagt haben, wir nehmen eher niedrige Konjunktureffekte an.

Was ist neu an diesem Programm, was die Budgetpolitik anlangt? – Wir setzen Maß­nahmen, die eine Gegenleistung haben. 500 Millionen € von der einen Milliarde setzen wir für die Senkung der Lohnnebenkosten ein, die nur dann zum Tragen kommt, wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden. 100 Millionen € aus dem Programm setzen wir für Investitionszuwachsprämien ein, die wir aber nur dann aus­zahlen, wenn auch investiert wird. Das heißt, wir haben Maßnahmen gesetzt, wir stellen Geld zur Verfügung, sagen aber nicht: Schauen wir einmal, was passiert!, sondern das Geld fließt nur dann, wenn die entsprechenden Maßnahmen auch um­gesetzt werden. Das ist ein wesentlicher, neuer Aspekt in diesem Programm.

Es ist vollkommen klar – ganz ehrlich gesagt –, dass ich gerne noch mehr Geld aus­geben würde, wenn wir damit weit mehr – weit mehr! – als die geplanten Arbeitsplätze schaffen könnten, denn eines meiner größten Problemfelder im Budget ist die stei­gende Arbeitslosigkeit. Diese Arbeitslosigkeit etwa nur am Beispiel der Langzeitar­beitslosen 50 plus – 40 000 Personen – kostet ungefähr 620 Millionen €. Für jeden Einzelnen, den wir aus dieser Arbeitslosigkeit herausbringen, ist das nicht nur mensch­lich gut, sondern jeder einzelne Arbeitslose weniger ist auch für die Stabilisierung des Budgets von großer Bedeutung.

Wir haben erstmals einen Automatismus umgesetzt, und zwar den Automatismus der kalten Progression. Diesen werden wir automatisch durch Sammeln der jeweiligen Werte der Inflationsrate umsetzen und nicht durch eine willkürliche Entscheidung welcher Bundesregierung auch immer; dieser Automatismus ist installiert.

Ich darf an dieser Stelle einen kleinen Nebenaspekt in Sachen Steuern erwähnen. Von 20 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen werden 80 Prozent des Steuer­auf­kommens geleistet. 80 Prozent! 2,4 Millionen Menschen zahlen in Österreich keine Lohn- oder Einkommensteuer. Und weil immer auf die Steuern, auf die Steuerleistung hingeschlagen wird, möchte ich Ihnen folgende Vergleichszahlen zum Nachdenken mitgeben: Das gesamte Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer in Österreich macht in etwa 30 Milliarden € aus – es war schon einmal ein bisserl mehr, durch die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 57

Steuerreform ist es jetzt ein bisserl weniger, wird aber sicher wieder aufholen –, aber 44 Milliarden € – nicht 30, 44 Milliarden € – macht die Belastung für den Sozialbereich, Pensionen, Kranken- und Unfallversicherung, aus.

Da ist es doch mehr als gerechtfertigt, auch dort einmal anzusetzen, denn die Steuer­leistung hat einen Effekt, der in zwei Richtungen gerecht ist, und zwar zum einen: Es gibt ein progressives Steuersystem, das heißt, wer mehr verdient, zahlt mehr, und die Unteren zahlen gar nicht. Da glaube ich schon, dass wir einmal darüber nachdenken müssen.

Was Ihre Ausführungen zu Vermögen-, Erbschafts- und Schenkungssteuern betrifft, sage ich: Ja, von mir aus kann das irgendeiner meiner Nachfolger einmal machen – ich nicht! Das habe ich vom ersten Tag an gesagt und dabei bleibe ich auch. Ich möchte Sie einmal bitten, durchzurechnen, wie hoch wir den Vermögenszuwachs bereits besteuern und um wie viel mehr wir ihn im Rahmen der Steuerreform noch besteuern. Angesichts dessen noch in die Substanz einzugreifen, also das würde ich für den Standort und für die Menschen dieses Landes als grob fahrlässig betrachten. (Beifall bei der ÖVP.)

Wenn man sich die einzelnen Positionen anschaut, erkennt man, dass natürlich sogenannte Cash-Out-Positionen enthalten sind, die aber auch zwingend erforderlich sind. Denken Sie an das Integrationsjahr, das mit 100 Millionen € dotiert ist. Zusätzlich müssen Sie ja bedenken, was wir heute schon an Integrationskosten und -leistungen zu verzeichnen haben. Das ist also sozusagen noch einmal etwas dazu. Daher gibt es natürlich solche Positionen, und daher beharre ich auch darauf, dass diese Gegen­finanzierung ausgabenseitig erfolgt.

Jetzt kommt noch etwas auch zum Mitnehmen: Das Bundesbudget beträgt rund 80 Milliarden € im Jahr. Ganz ehrlich gesagt, Herr Pisec – Sie kommen ja aus der Wirtschaft, Sie werden das jetzt alles bestätigen –: Wenn Sie als Vorstand zu einem Aufsichtsrat gehen und sagen, Sie möchten knapp unter 1 Prozent einsparen, dann wird der sagen: Gehen S’ wieder in den Bunker, denken S’ ein bisschen darüber nach, da muss mehr drin sein! Das heißt, wir diskutieren – bei einem Budget von 80 Mil­liarden – über 720 Millionen, die wir jährlich gegenfinanzieren müssen.

Daher sage ich auch – das sei allen noch einmal ins Stammbuch geschrieben –: Wir müssen damit aufhören, dass bei jeder Diskussion ausschließlich neue Forderungen aufgestellt werden; unabhängig davon, wie diese finanzierbar sind. Das ist genau der falsche Weg! Das haben wir jetzt viele, viele Jahre lang immer wieder forciert, immer neue Leistungen, immer noch mehr Geld – am Schluss landet das bei der Steuer- und Abgabenquote, denn irgendjemand, nämlich die Bürgerinnen und Bürger, zahlt das am Schluss. Daher bleibe ich dabei: Wir haben das ausgabenseitig zu machen. (Beifall bei der ÖVP.)

Kurz erwähnt worden ist das Thema Steuervermeidung. – Ja, ein großes und wichtiges Ziel! Wir haben auf europäischer Ebene wesentliche Maßnahmen gesetzt, das Hohe Haus hat viele dieser Maßnahmen durch den parlamentarischen Prozess bereits um­gesetzt, und es werden weitere kommen. Gerade heute ist die Einladung eingetroffen, dass wir bei einem großen Festakt in Paris – nicht nur die europäischen Länder, sondern viele Länder dieser Welt – das OECD-Abkommen mit dem Kürzel BEPS, Base Erosion and Profit Shifting, unterschreiben werden. Das ist ein Weg, der richtig ist, denn in der Globalisierung haben wir neue Maßnahmen zu setzen.

Ich kann Ihnen versichern, wir werden auch alle Maßnahmen überprüfen, die wir nationalstaatlich noch zusätzlich setzen können. Auch dazu möchte ich Ihnen ein kleines Beispiel aufzeigen: Vor Kurzem wurde mein deutscher Kollege Schäuble dafür gelobt, dass er ein Gesetz hinsichtlich Lizenz- und Patentgebühren im Ausland auf die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 58

Reihe gebracht hat. Alle haben gesagt: Super!, es hat aber niemand davon Kenntnis genommen, dass eine meiner ersten Amtshandlungen als Minister war, dieses Gesetz in Österreich durch das Parlament zu bringen – und unseres ist weit schärfer als das deutsche Gesetz. Also seien wir doch auch einmal so selbstbewusst, zu sagen, wir haben das schon erledigt, anstatt zu sagen, weil die das jetzt machen, ist es so toll! Aber es gilt wohl auch hier: Der Prophet im eigenen Land ist offensichtlich nichts wert.

Schauen wir uns jetzt aber die finanzpolitischen Auswirkungen an! Es wird jetzt folgender Prozess umgesetzt:

Erstens: Es gibt einen exakten Terminplan mit exakten Kosten für die einzelnen Maß­nahmen, die durch den Ministerrat müssen, die durch Maßnahmen wie Verordnungen oder Richtlinien vorzustellen sind, sodass wir dieses Programm bis Mitte des Jahres weitestgehend abgearbeitet haben werden.

Zweiter Punkt: Mir war es wichtig, Maßnahmen zu setzen, die wir, wie man auf gut Österreichisch sagt, auch derheben, denn nichts ist schwieriger als dauernd etwas anzukündigen, was am Schluss nicht geliefert wird. Daher ist das ein Programm, das geliefert wird. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

Dritter Punkt: Ich werde bereits nächste Woche meinen Entwurf zum Bundesfinanz­rahmen mit der Bundesregierung abstimmen, dann in einen Prozess mit den einzelnen Ministerien gehen, wie wir diesen Bundesfinanzrahmen realisieren werden. Das wird funktionieren. Dazu stehe ich und dafür garantiere ich auch, dass das funktioniert. Dann werden wir im Herbst, je nachdem, ob wir die Zusammenführung von Budget- und Bundesfinanzrahmen schaffen, diesen Bundesfinanzrahmen zusammen mit allen Maßnahmen der Gegenfinanzierung dem Parlament zuleiten.

Wir haben – wenn man sich das anschaut, kann man das feststellen – im Moment gute Werte; auch diejenigen, die von Wachstum gesprochen haben, mögen einmal ver­gleichen, wo wir mit dem Wachstum waren, wo wir jetzt sind und dass wir im euro­päischen Schnitt wieder gut dabei sind. Wir haben übrigens dieselbe Wachstums­prognose wie Deutschland, die bei uns nach den Prognosen, die demnächst auch noch revidiert werden, sogar leicht ansteigt. Es geschieht zum ersten Mal in meiner Amtszeit, dass die Prognosen nach oben und nicht nach unten revidiert werden. Das ist an und für sich ein guter Zustand, der uns aber nicht übermütig werden lassen sollte, denn die Probleme der Vergangenheit sind ja nicht dadurch gelöst, dass unsere Wirtschaft in Zukunft um 0,1 Prozent mehr wächst, als ursprünglich geplant war. So werden wir keine Probleme lösen!

Dieses Programm ist ein solides. Jede einzelne Maßnahme ist finanziell hinterlegt; es gibt dazu eine schöne Excel-Datei, die von der Bundesregierung, natürlich von allen, auch unterschrieben ist. Und ich kann Ihnen am Schluss meiner Ausführungen ver­sichern, meine sehr geehrten Damen und Herren: Wenn ich diese Maßnahmen so bewertet hätte, dass ich als verantwortlicher Finanzminister mich außerstande gesehen hätte, diese Gegenfinanzierung herzustellen, dann wäre ich wahrscheinlich der Erste gewesen, der dieses Programm nicht unterschrieben hätte. Ich habe es aber als Erster unterschrieben. – Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen sowie des Bun­desrates Zelina.)

12.16


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke dem Herrn Bundesminister.

Ich mache nun darauf aufmerksam, dass die Redezeit aller weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktuellen Stunde nach Beratung in der Präsidialkonferenz 5 Minuten nicht übersteigen darf.

Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Preineder. Ich erteile ihm das Wort.

 



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 59

12.17.29

Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich): Geschätztes Präsidium! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir diskutieren das Arbeitsprogramm der Bundesregierung und dessen finanzielle Auswirkungen. Ich bin froh und dankbar, Herr Bundesminister, dass wir in dir einen Finanzminister haben, der das Budget nach haushaltlichen Fähigkeiten beurteilt, nämlich so, dass man langfristig nicht mehr ausgeben kann, als man einnimmt, und der letztlich auch weiß, dass man nur das verplanen kann, was auch möglich ist. Du hast das jetzt sehr klar zum Ausdruck gebracht: Es geht um machbare, umsetzbare Schritte, hinter denen du stehst und die wir – und da hoffe ich, dass wir uns darauf verlassen können – in den nächsten Monaten auch machen werden.

Es war seitens der Bundesregierung einfach notwendig, sich neu zu orientieren. Es sind neue Personen am Werk, es haben neue Herausforderungen Platz gegriffen, und darauf hat die Bundesregierung mit diesem Arbeitsprogramm entsprechend reagiert.

Zum einen geht es darum, im Bereich der Arbeit für Beschäftigung zu sorgen, zu überlegen – weil es einfach ein Gebot der Stunde ist –, ob Beschäftigungsbonus, ob Entlastung von kleinen Unternehmen, ob Flexibilisierung der Arbeitszeit, Mobilität auf dem Arbeitsmarkt, ob all das notwendig ist, um letztlich der Wirtschaft die Möglichkeit zu geben, Menschen zu beschäftigen. Die Politik an sich schafft keine Arbeitsplätze, die Politik schafft die Rahmenbedingungen, damit die Wirtschaft Arbeitsplätze schaffen kann.

Es ist richtig und recht, dass wir mehr Geld für die Schaffung von Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen als letztlich für die Arbeitslosen, weil das finanzpolitisch, aber auch menschlich und human besser ist.

Es ist gut, in Bildung, in Innovation zu investieren – ob das jetzt das verpflichtende zweite Kindergartenjahr ist, ob das eine stärkere Schulautonomie ist, das Lehr­lingspaket, die Verbesserung der Qualität der Hochschulen, die Anhebung der For­schungsquoten –, weil Österreich ein Land ist, das auf der Leistungsfähigkeit seiner Bevölkerung aufbaut und nicht auf Bodenschätzen. Bildung schafft Wohlstand, und wer bei der Bildung spart, spart bei seiner Zukunft. Also ist es auch in diesem Bereich gut, neu zu steuern.

Der dritte Bereich, den sich die Bundesregierung in ihrem Arbeitsprogramm vorge­nommen hat, ist jener der Energie und Nachhaltigkeit. Auf diesen darf ich etwas näher eingehen, weil es zum einen der Bereich der Kleinen und der Großen Ökostromnovelle ist, die uns in den Bereichen Biogas und Windenergie bessere Zukunftsaussichten bietet. Es standen ja wirklich zig Betriebe schon vor dem Konkurs beziehungsweise vor dem Aus, und mit diesen Maßnehmen soll zumindest eine Planbarkeit für die nächsten Jahre geschaffen werden. Es ist durchaus möglich, da entsprechend zu steuern. Das Land Niederösterreich ist in dieser Hinsicht positiv vorausgegangen, seit 2016 pro­duziert Niederösterreich 100 Prozent seines Strombedarfes aus erneuerbarer Energie.

Es ist aber auch notwendig, im Bereich des ländlichen Raumes eine Zukunftsstrategie zu entwickeln, weil entlegene Räume von Abwanderung bedroht sind. Es ist daher notwendig, auch in dezentralen Gebieten eine entsprechende Nahversorgung zu sichern, etwa mit Kinderbetreuungsplätzen, aber auch letztlich für die Schaffung von Arbeitsplätzen und von Beschäftigung in dezentralen Gebieten zu sorgen.

Der nächste Punkt, der für mich interessant ist, ist das Bestbieterprinzip – nicht das Billigstbieterprinzip, sondern das Bestbieterprinzip! –, das vor allem im Bereich der öffentlichen Beschaffung bei Nahrungsmitteln angewendet werden soll, womit für die Vermarktung von heimischen und ökologisch produzierten Nahrungsmitteln ein positi­ver Schritt gesetzt wird.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 60

Geschätzte Damen und Herren! Langfristiges Denken erfordert rechtzeitiges Lenken. Sicherheit und Integration sind genauso wichtige Themen wie die Modernisierung von Staat und Gesellschaft. Und es ist auch ein Gebot der Stunde, die Überregulierung einzudämmen. Von den Unternehmen wird heute nicht die Steuerlast, sondern der bürokratische Aufwand immer als Last und als Bürde genannt, daher ist es sicher zweckmäßig, da die Zuständigkeiten zu bündeln.

Geschätzte Damen und Herren! Herr Bundesminister! Es war höchste Zeit für dieses neue Programm. Es ist dies ein Programm, das 4 Milliarden € bewegt, das aber intelligent aufgesetzt ist, weil es sich selbst finanzieren und sich selbst tragen kann, weil es die Ausgaben des Staates reduziert und die Freude an der Leistung steigert. Daher ein herzliches Dankeschön an dich, Herr Finanzminister, und ein herzliches Dankeschön auch an dein Ministerium für die Gestaltung dieses Programmes.

Es gibt genug Arbeit in diesem Land für die Menschen in diesem Land, für unsere Regierung, aber auch für uns als Gesetzgeber zum Wohle Österreichs. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

12.22


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächstem darf ich Herrn Bundesrat Heger das Wort erteilen. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


12.23.02

Bundesrat Peter Heger (SPÖ, Burgenland): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Minis­ter Schelling! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Bundesrates! Werte Zuseher und Zuseherinnen! Mit dem vorliegenden Arbeitsprogramm der Bundes­regierung für die Jahre 2017 und 2018 „liegen“ – und damit zitiere ich den ersten Satz der Präambel des Arbeitsprogramms – „18 Monate der Arbeit für unser Land und seine Menschen“ vor dieser Bundesregierung.

Ich meine, dass uns ein gutes, ein ambitioniertes und ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm vorliegt. Jetzt geht es natürlich darum, dieses mit Leben und entsprechenden Finan­zierungen zu füllen.

In der Präambel ist aber auch festgehalten, dass – und ich zitiere wieder – „die Finan­zierung aller“ im Arbeitsprogramm der Bundesregierung „angeführten Maßnahmen durch die Bundesregierung sichergestellt“ wird.

„Um eine klare Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten“, heißt es in der Präambel weiter, „sind alle Projekte mit einem konkreten Zeit- und Umsetzungsplan versehen. Die Projekte stehen unter der Prämisse einer Senkung der Steuer- und Abgabenquote sowie einer Reduktion der Schuldenquote. Die Gegenfinanzierung der Maßnahmen wird gesichert.“

Zwei Themenbereiche von den insgesamt 46 Punkten, die allesamt sehr wichtig sind, weil sie für die aktuellen Herausforderungen wesentlich sind, möchte ich aber gerne trotz der kurzen Redezeit etwas näher beleuchten.

Einerseits ist es die Elementarpädagogik, die weiter gestärkt werden soll. Da wird darauf abgezielt, die Entwicklung des Kindergartens von einer Betreuungs- hin zu einer Bildungseinrichtung zu forcieren. Persönlich bin ich darüber sehr froh, weil dieses Arbeitsprogramm der Bundesregierung damit die Kommunalpolitiker, und zwar speziell in meiner Marktgemeinde Horitschon, in ihrer Grundidee insofern bestärkt, als in Horitschon mit seinem Ortsteil Unterpetersdorf seit nunmehr 100 Jahren Kinder­bil­dungsarbeit, also Elementarpädagogik, gelebt und Neuerungen immer schnell umge­setzt wurden und werden.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 61

Als Erhalter zweier Gemeindekindergärten, die auch als Praxis- oder, besser gesagt, als Lehrkindergarten der Bundesakademie für Elementarpädagogik hohe Anerkennung genießen, freue ich mich schon jetzt darauf, dass unsere Kinder noch stärker und intensiver gefördert werden sollen.

In meiner Gemeinde liegt der Prozentsatz der Kinder, die den Kindergarten schon jetzt besuchen, auch bei einem theoretisch verpflichtenden zweiten Kindergartenjahr, bei nahezu 100 Prozent – so wie übrigens im gesamten Burgenland. Im Regelfall kommen die Kinder in den alterserweiterten Kindergarten ab eineinhalb Jahre, spätestens aber mit Vollendung des 30. Lebensmonats.

Was die Schule 4.0 betrifft, ist völlig klar, dass ein innovatives und zukunftstaugliches System notwendig sein wird. Dazu gehört selbstverständlich die entsprechende tech­nologische Anbindung, aber auch ein gutes Unterrichtskonzept und ein zukünftigen Aufgaben entsprechendes Schulgebäude.

Auch an dieser Stelle mache ich noch einen kleinen Ausflug in meine Heimatge­mein­de, und zwar in meine Neue Mittelschule, die derzeit mit einem Finanzierungsaufwand von 3,2 Millionen € zu einer barrierefreien Schule umgebaut wird. Selbstverständlich wird auch vergrößert, die Lehrer bekommen neue, moderne Arbeitsplätze, und die Vor­aus­setzungen für die ganztägige Schulform werden weiter verbessert. Das sichert den Schulstandort der Neuen Mittelschule Horitschon.

Whiteboards in jeder Klasse und WLAN im gesamten Schulgebäude sind für Horitschoner SchülerInnen in der Neuen Mittelschule jetzt schon, auch in der Umbauphase, eine Selbstverständlichkeit.

An diesen beiden Beispielen, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, erkennen Sie, dass, auch wenn die budget- und finanzpolitischen Zielsetzungen teilweise im Arbeits­programm selbst und natürlich im Budgetvoranschlag 2017 der Republik Österreich vorgesehen sind, auch Kreativität, Einsatz, Wille zur Weiterentwicklung und Zusam­menarbeit, auch was die Finanzierungskonzepte betrifft, besonders gefragt sind.

Es zeigt sich aber auch, dass die Gemeinden ein wichtiger Impulsgeber, ja ein echter Jobmotor für die Wirtschaft sind. Große Bautätigkeit sorgt ja nicht nur für Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe, sondern auch für Arbeitsplätze bei Dienstleistungen, in der Möbelindustrie, bis hin zu den PädagogInnen. Deshalb ist auch der aufgaben­orientierte Finanzausgleich für die Kommunen besonders wichtig, und ich bin über­zeugt, dass dieser eine positive Entwicklung in Gemeinde, Land und Bund bringen wird.

Das ist die große Herausforderung und eine riesige Verantwortung, aber auch eine Chance, durch geschicktes Sparen und überlegtes Investieren beweisen zu können, dass das Gemeinsame, die Arbeit für unser wunderbares Österreich und für dessen Bürgerinnen und Bürger, im Vordergrund steht, denn wir debattieren heute ein Arbeits­programm, das von allen Regierungsmitgliedern getragen wird. – Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

12.28


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Ing. Rösch. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


12.28.37

Bundesrat Ing. Bernhard Rösch (FPÖ, Wien): Sehr geehrter Herr Minister! Wertes Präsidium! Werte Zuseher! Ganz ehrlich: Einigen in der Regierung traut die Bevöl­kerung nichts mehr zu, wenigen alles! Und so ist es auch, wenn es um Steuern geht. Wir haben vorhin folgendes Beispiel gehört: Finanzminister Pröll hat ohne Not die Hypo gekauft, aber auch ... (Zwischenruf des Bundesrates Preineder.) – Er hat das ohne


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 62

Not gekauft. (Bundesrat Preineder: Ohne Not?!) Ich will heute aber zu einem anderen Thema sprechen, und zwar zum Plan A des Bundeskanzlers und zum Plan B des Herrn Finanzministers, dessen Antwort auf den Plan A der Plan B – wie seit 2013 aussichtslos! – war.

Wir erinnern uns, dass von Minister Schelling mit hochgekrempelten Hemdsärmeln gesagt wurde: „Und B heißt beginnen.

Der Bundeskanzler hat gesagt, der Staat muss unternehmerisch denken: Eine lang­jährige Forderung von mir, nur getan muss es werden. Und wenn unternehmerisches Denken, dann nach privatwirtschaftlichen Kriterien. Allerdings arbeiten derzeit viele gerade am Gegenteil.“

Das heißt also, viele in der Regierung machen das Gegenteil; das haben wir erlebt. Aber das, was mich am Herrn Finanzminister interessiert, ist der Umstand, dass er den Staat nach privatwirtschaftlichen Kriterien leiten will.

Wir wissen, die Volkswirtschaft ist eine Wirtschaft, die nur wenig oder zum Teil etwas mit der Privatwirtschaft, mit unternehmerischem Denken zu tun hat, weil es dort ja viel mehr Schräubchen zum Drehen gibt. Es gibt ja auch Emotionen in einem Land, und es gibt Steuern und Abgaben, die ein Betrieb nicht ganz einfach erfinden kann, und es gibt Infrastrukturaufgaben, Maßnahmen im Bereich Soziales, also viel, was ein Staat leisten muss. Aber nein, die Regierung will das nach privatwirtschaftlichen Kriterien und Erfordernissen regeln. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.)

Ist es wirklich Absicht, dass es von Volkswirtschaft weniger und von Privatwirtschaft mehr geben soll? Denn soweit wir es bis jetzt erleben konnten, ist die Steuerreform ja keine Reform, sondern nur eine Verschiebung der Steuersätze, und da haben wir ganz deutlich gesehen, dass der Schelling-Tausender so wie der Ederer-Tausender in die Geschichte eingehen wird: Da ist er, da ist er nicht! (Neuerliche Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.)

Und wirksam ist die Steuerreform nie geworden, weil die Abgaben und die Steuern höher geworden sind und weil durch die kalte Progression und durch vieles, was noch zusätzlich gezahlt werden musste, die Reform wieder relativiert wurde – und sie wurde relativiert, da brauchen wir gar nicht herumzureden –, sodass unterm Strich vielleicht sogar noch weniger übrig bleibt. Und das erzeugt Unmut in der Bevölkerung.

Wenn man sich zum Beispiel den Einkommensbericht des Rechnungshofes anschaut, dann sieht man, dass von 1998 bis 2015 die Medianeinkommen für die Arbeitneh­merinnen und Arbeitnehmer gefallen sind – auf die Medianeinkommen schaut man ja immer politisch, nämlich darauf, dass sie ausgewogen sind oder sogar ein bisschen steigen. Das Medianeinkommen ist immer der Referenzbereich, und wenn die Leute etwas mehr verdienen und Wohlstand haben und dadurch herausfallen, ist das wurscht. Man arbeitet sehr oft für Kennzahlen. Und was den Wohlstand betrifft, hat die Kaufkraft ordentlich nachgelassen.

Das kann ja nicht das Ziel eines Finanzministers sein, der vom Rechnungshof eine lange Liste von Punkten bekommen hat, wo man einsparen kann!

Wir haben in Österreich ja nicht das Problem, dass wir zu wenig an Steuern ein­nehmen, sondern wir nehmen sehr viel an Steuern ein, Österreich ist ein Steuerhoch­land, aber auf der anderen Seite wird davon viel ausgegeben, als würde es kein Morgen mehr geben. Manchmal könnte man sogar denken, dass wir hundertjährige Kredite für unsere Ururenkelkinder aufnehmen. Ich hoffe, dass das nie der Fall sein wird, denn das wäre nämlich dann wirklich der Gipfel. (Beifall bei der FPÖ.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 63

Nur ganz kurz eine paar Vorschläge, was man machen könnte: zum Beispiel die AUVAs zusammenzulegen, die Allgemeinen Unfallversicherungsanstalten. Das, was dort vorhanden ist, ist ein Lohnbestandteil für die Arbeitnehmer, und wenn dort gut gewirtschaftet wird und dabei etwas herauskommt, dann ist das ein Gewinn für die Arbeitnehmer. Wenn man das zusammenlegt, dann hat man etwas für andere Bereiche, in denen es nicht so gut läuft, dann kann man den Arbeitnehmern auch etwas geben, anstatt immer nur zu nehmen.

Nun komme ich auf die Schummeleien beim Hauptverband zu sprechen, nämlich: Wenn ich für die Zuwanderer dort 86 € oder was weiß ich wie viel benenne, etwa in dieser Größenordnung, und das in die Gebietskrankenkassen einzahle, aber weiß, dass all die Untersuchungen ein Vielfaches kosten, da sehr viele Zuwanderer unter Hepatitis C leiden und da eine Behandlung 150 000 € kostet, dann sehe ich im System, dass wir viel mehr ausgeben müssen und deswegen unter Einsparungsdruck leiden. Deswegen muss die Bevölkerung hinnehmen, dass es viel weniger Leistungen gibt. Es ist nun einmal so, wenn das Budget nicht reicht.

Aber den Gipfel bildet der Umstand, dass ohne Ankündigung in großen Firmen die Überprüfung kommt und man zum Beispiel die Bildschirmbrille für den Arbeitsplatz, die für einen Einsatzbereich von 40 Zentimetern bis 2 Metern benützt werden kann und immer in der Firma verbleibt, versteuern muss (Vizepräsident Gödl gibt das Glocken­zeichen), also dass man sagt: Wenn du dir eine Bildschirmbrille für den Arbeitsplatz zulegst, damit du arbeiten kannst, und diese von der Firma bezahlt bekommst, dann hast du diese zu versteuern! Das habe ich in meiner Firma so erlebt. Darob herrscht riesiges Unverständnis. Dieses Problem wird aber sicherlich mit den nächsten Wahlen gelöst werden.

Das Gleiche gilt bei Pflegefreistellungen. (Vizepräsident Gödl: Redezeit!) – Es gibt einfach so viele Punkte, wo den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Das ist ja wirklich nicht verständlich. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.)

Und was das Arbeitsprogramm betrifft, so ist für die Arbeitnehmer viel zu wenig darin enthalten. Ich würde mir wünschen, dass in dieses Arbeitsprogramm auch etwas hinein­kommt, bei dem es nicht immer darum geht, in die Taschen der Arbeitnehmer zu greifen, sondern darum, dass Sie auch einmal etwas zurückbekommen. (Beifall bei der FPÖ.)

12.35


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächste zu Wort gemeldet – und ich bitte, die Redezeit von 5 Minuten zu beachten – ist Frau Dr. Dziedzic. – Bitte, Frau Bundesrätin.

 


12.35.59

Bundesrätin Mag. Dr. Ewa Dziedzic (Grüne, Wien): Werter Minister! Zum Glück ist jetzt gerade nur einer hier. (Heiterkeit.) Werte Kollegen und Kolleginnen! Wertes Präsidium! Als letzter Rednerin bleibt mir zu sagen, dass bereits auf viele Aspekte eingegangen worden ist, auch auf viele, die mit dieser Debatte überhaupt nichts zu tun haben.

Sie, Herr Minister Schelling, haben auf der anderen Seite auch vieles dargelegt, auf das einzugehen gar nicht die Zeit reicht. Mir ist es aber schon wichtig, festzuhalten, dass die genannten 4 Milliarden € ja nur zum Teil, also zu einem Drittel, durch Be­schäftigungs- und Konjunktureffekte gedeckt werden sollen. Sie haben vorhin gemeint, das ist niedrig. Wir meinen, das ist hoch. Und es wurde immer wieder hier erwähnt, dass diese Gegenfinanzierung ausgabenseitig erfolgen soll. Das ist nachvollziehbar. Wie sie aber genau erfolgen soll, ist nicht nachvollziehbar. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 64

All die Maßnahmen, die Sie, Herr Minister, genannt haben, sind sehr wohlklingend. Von Verwaltungseffizienz, Fördereffizienz und von Priorisierungen ist die Rede, aber auch von Einsparungen bei ausgegliederten Einheiten und Sachkosten.

Wenn man jetzt zum Beispiel die Verwaltungseffizienz hernimmt, so weiß man, dass das ja keine neue Idee ist. Immer wieder wurde als Gegenfinanzierung für die Steu­erreform beispielsweise die Verwaltungsreform genannt – so auch hier! Da handelt es sich um 1 Milliarde €. Und wie soll das erfolgen? – Durch Zuständigkeitenbündelung, durch das effizientere Gestalten der Verwaltung oder durch Abbau von Doppel­gleisig­keiten.

Das alles klingt natürlich sehr gut, es wurde auch terminiert. Wir wissen aber aus der Vergangenheit, dass die Verwaltungsreform in Österreich eine sehr lange Geschichte hat, sie ist sicher älter als ich selbst. Es gab bereits 21 Kommissionen, und jetzt soll es eine 22. geben. Und wie der Herr Minister richtig gesagt hat, ist das alles in Excel-Tabellen datiert und terminiert. Und diese 22. Kommission oder das Treffen der Arbeitsgruppe hierfür soll bereits im Februar und März erfolgen; und, bitte, bis zum 1. Januar 2018 werden wir dann wissen, woher diese 1 Milliarde € kommt.

Das heißt, das ist nicht nur gut terminiert, sondern auch sehr ambitioniert, was Sie, Herr Minister Schelling, da vorhaben. Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass all diese Maßnahmen ... (Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.) – Nein, ich möchte nicht in Abrede stellen, dass all diese Maßnahmen, die Sie genannt haben, sinnvoll sind und eine Möglichkeit zur Gegenfinanzierung darstellen. (Zwischenruf des Bundesrates Stögmüller sowie Zwischenbemerkung von Bundesminister Schelling.) – Es ist schön, wenn Sie sich jetzt über die Ministerbank hinweg, Herr Minister, mit meinem Kollegen über Oberösterreich unterhalten, ich bin jetzt noch bei den Maß­nahmen, die alle Länder betreffen.

Ich bin sehr gespannt auf den Bundesfinanzrahmen, der von Ihnen vorhin kurz ange­sprochen worden ist. Wir werden all diese Excel-Tabellen und Terminierungen genau beobachten. Und vielleicht teile ich nicht mit Ihnen die beruhigende Stimme, wie meine Kollegin meinte, aber in diesem Fall tatsächlich die Zuversicht, dass hier ein wenig etwas weitergeht. – Vielen Dank. (Beifall bei den Grünen.)

12.39


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Herr Bundesminister Schelling verzichtet auf eine abschließende Stellungnahme? (Bundesminister Schelling nickt bejahend.) – Damit ist die Aktuelle Stunde beendet.

Ich darf für Ihre Teilnahme, Herr Minister Schelling, sehr herzlich danken und für die nächsten Punkte Herrn Bundesminister Andrä Rupprechter sehr herzlich bei uns be­grüßen. (Allgemeiner Beifall.)

12.40.13Einlauf und Zuweisungen

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Bevor wir später zur Tagesordnung kommen, darf ich noch einiges verlesen.

Hinsichtlich der eingelangten, vervielfältigten und verteilten Anfragebeantwortun­gen 2943/AB-BR bis 2957/AB-BR sowie

eines Schreibens des Ministerratsdienstes des Bundeskanzleramtes betreffend den Aufenthalt des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Alois Stöger am 16. Februar in Berlin bei gleichzeitiger Beauftragung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie Mag. Jörg Leichtfried mit der Wahrnehmung


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 65

seiner Angelegenheiten im Bundesrat gemäß Artikel 73 Abs. 3 Bundes-Verfas­sungs­gesetz

verweise ich auf die im Sitzungssaal verteilten Mitteilungen gemäß § 41 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Bundesrates, die dem Stenographischen Protokoll dieser Sit­zung angeschlossen werden.

Die schriftlichen Mitteilungen haben folgenden Wortlaut:

Liste der Anfragebeantwortungen (siehe S. 6)

*****

Schreiben des Bundeskanzleramtes betreffend den Aufenthalt eines Mitgliedes der Bundesregierung in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union:

*****

Vertretung von Mitgliedern der Bundesregierung

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Weiters eingelangt sind Schreiben des Ministerrats­dienstes des Bundeskanzleramtes betreffend


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 66

den Aufenthalt des Bundesministers für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka vom 12. bis 18. Februar in Israel bei gleichzeitiger Beauftragung des Bundesministers für Justiz Dr. Wolfgang Brandstetter mit seiner Vertretung sowie betreffend

den Aufenthalt des Bundesministers für Europa, Integration und Äußeres Sebastian Kurz am 16. Februar 2017 in der Schweiz bei gleichzeitiger Beauftragung der Bun­desministerin für Familien und Jugend MMag. Dr. Sophie Karmasin-Schaller mit seiner Vertretung.

Ich gebe weiters bekannt, dass ein Schreiben des Ministerratsdienstes des Bundes­kanzleramtes eingelangt ist, wonach die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen Dr. Sabine Oberhauser aufgrund ihrer Erkrankung den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Alois Stöger ab 15. Februar 2017 mit ihrer Ver­tretung beauftragt hat.

Eingelangt ist schließlich ein Schreiben des Herrn Bundeskanzlers Mag. Christian Kern betreffend seinen Aufenthalt am 16. und 17. Februar 2017 in Serbien bei gleich­zeitiger Beauftragung des Herrn Vizekanzlers Dr. Reinhold Mitterlehner mit seiner Vertretung gemäß Artikel 69 Abs. 2 Bundes-Verfassungsgesetz.

*****

Eingelangt sind außerdem die nachstehend genannten Berichte, die wie folgt den genannten Ausschüssen zur Vorberatung zugewiesen wurden:

Jahresbericht 2017 des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gemäß Artikel 23f Abs. 2 B-VG und §§ 3 und 7 EU-InfoG auf der Grundlage des Legislativ- und Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission für 2017 und des maltesischen Arbeitsprogramms für das erste Halbjahr 2017 sowie des Achtzehn­monatsprogramms des niederländischen, slowakischen und maltesischen Ratsvor­sitzes (III-608-BR/2017 d.B.) sowie

Sozialbericht 2015-2016 (III-613-BR/2017 d.B.), beide zugewiesen dem Ausschuss für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz,

Außen- und Europapolitischer Bericht 2015 (III-602-BR/2017 d.B.) sowie

EU-Arbeitsprogramm 2017; Bericht des Bundesministers für Europa, Integration und Äußeres (III-615-BR/2017 d.B.), beide zugewiesen dem Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten,

EU-Vorhaben des Bundesministeriums für Familien und Jugend 2017 (III-603-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Familie und Jugend,

EU-Jahresvorschau 2017 des Bundesministeriums für Finanzen (III-617-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Finanzausschuss,

Jahresvorschau des BMGF 2017 auf der Grundlage des Legislativ- und Arbeits­pro­gramms der Europäischen Kommission für 2017 und des Programms des Rates (Malta) (III-605-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Gesundheitsausschuss,

Bericht des Bundesministeriums für Inneres an das österreichische Parlament, Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2017, Achtzehn­monatsprogramm des niederländischen, slowakischen und maltesischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union (III-610-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für innere Angelegenheiten,

Jahresvorschau des BMJ auf Grundlage des Legislativ- und Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission für 2017 sowie des Achtzehnmonatsprogramms des nieder-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 67

ländischen, slowakischen und maltesischen Ratsvorsitzes (III-611-BR/2017 d.B.), zu­ge­wiesen dem Justizausschuss,

EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017 (III-612-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft – dieser Bericht bildet bereits einen Tagesord­nungspunkt in der heutigen Sitzung –,

Bericht des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport betreffend Arbeitspro­gramm der Europäischen Kommission und zu Vorhaben des Rates für das Jahr 2017 (III-606-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Sportangelegenheiten,

EU-Ressortbericht 2017 des Bundesministeriums für Bildung auf der Grundlage des Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission und des Arbeitsprogramms der maltesischen Präsidentschaft – mit einer Vorausschau auf die estnische Präsident­schaft (III-604-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Unterricht, Kunst und Kultur,

Bericht des Bundeskanzlers und des Bundesministers für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien an das Parlament zum Arbeitsprogramm der Kommission für 2017 und zum Achtzehnmonatsprogramm des Rates für 2016/17 gemäß Artikel 23f Abs. 2 B-VG in Verbindung mit § 7 EU-InfoG (III-607-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Verfassung und Föderalismus,

Jahresvorschau des BMVIT 2017 auf der Grundlage des Legislativ- und Arbeits­pro­gramms der Kommission sowie des operativen Jahresprogramms des Rates (III-616-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Verkehr,

EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2017 des Bundesministeriums für Wissenschaft, For­schung und Wirtschaft, Verwaltungsbereich Wirtschaft (III-614-BR/2017 d.B.), zugewie­sen dem Wirtschaftsausschuss, und

EU-Vorhaben – Jahresvorschau 2017 des Bundesministeriums für Wissenschaft, For­schung und Wirtschaft, Verwaltungsbereich Wissenschaft und Forschung (III-609-BR/2017 d.B.), zugewiesen dem Ausschuss für Wissenschaft und Forschung.

*****

Eingelangt ist des Weiteren die Petition 34/PET-BR/2017, überreicht von Bundesrat Werner Herbert, betreffend „Erhaltung des Arztes in Margarethen am Moos“, die dem Ausschuss für BürgerInnenrechte und Petitionen zugewiesen wurde.

*****

Weiters eingelangt sind und den zuständigen Ausschüssen zugewiesen wurden jene Berichte und jene Entschließungsanträge, die Gegenstand der heutigen Tagesordnung sind.

Die Ausschüsse haben ihre Vorberatung abgeschlossen und schriftliche Ausschuss­berichte erstattet.

Ich habe die zuvor genannten Verhandlungsgegenstände auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung gestellt.

Wird zur Tagesordnung das Wort gewünscht? – Das ist nicht der Fall.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 68

Behandlung der Tagesordnung

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Aufgrund eines mir zugekommenen Vorschlages beabsichtige ich, die Debatte über die Tagesordnungspunkte 1 und 2, 5 und 6 sowie 7 und 8 jeweils unter einem durchzuführen.

Erhebt sich dagegen ein Einwand? – Das ist nicht der Fall.

Wir gehen in die Tagesordnung ein.

12.46.051. Punkt

Grüner Bericht 2016 (III-597-BR/2016 d.B. sowie 9724/BR d.B.)

2. Punkt

Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017 (III-598-BR/2016 d.B. sowie 9725/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir gelangen nun zu den Punkten 1 und 2 der Tages­ordnung.

Berichterstatterin zu beiden Punkten ist Frau Bundesrätin Junker. – Ich bitte um die Be­richte.

 


12.46.18

Berichterstatterin Anneliese Junker: Geschätzter Herr Präsident! Herr Bundesminis­ter! Ich berichte aus dem Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft über den Grünen Bericht 2016.

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor, ich komme daher zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Grünen Bericht 2016 zur Kenntnis zu nehmen.

Ich berichte weiters aus dem Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft über die Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017.

Auch dieser Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor, ich komme daher auch da gleich zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, die Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017 zur Kenntnis zu nehmen.

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke für die Berichte.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als erste Rednerin ist Frau Bundesrätin Ecker zu Wort gemeldet. – Bitte, Frau Bun­desrätin.

 


12.47.30

Bundesrätin Rosa Ecker (FPÖ, Oberösterreich): Sehr geehrtes Präsidium! Ge­schätzter Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren hier und zu Hause! Der Grüne Bericht 2016 ist ein gelungenes Werk an Zahlen und Daten. Dafür ist jenen landwirtschaftlichen Betrieben zu danken, die diese Daten zur Verfügung gestellt haben – ohne sie wäre die Erstellung des Berichtes ja gar nicht möglich gewesen.

Wenn man den Grünen Bericht so durchschaut, dann ist zumindest mir zuallererst ein­gefallen, dass man den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, die draußen arbeiten,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 69

auch Dank und Anerkennung aussprechen muss. Die bäuerlichen Betriebe in Österreich sind für uns unverzichtbar in der Erzeugung der gesunden Nahrungsmittel, aber auch im Rahmen der naturnahen flächengebundenen Bewirtschaftung sowie in der Land- und Forstwirtschaft. Sie sichern unsere wertvollen und gesunden Böden, sie sichern auch alte bäuerliche Traditionen und Pflanzensorten, und schlussendlich, das hat man jetzt auch im Winter gesehen, unterstützen sie damit den funktionierenden Tourismus.

Wenn man den Bericht so durchschaut, sieht es aber zurzeit eher so aus, als würde sich das Szenario des Höfesterbens eher noch verschärfen als verbessern oder gar entspannen, denn für viele Betriebe bedeutet die Agrarsituation draußen in den letzten vier Jahren durchwegs ein negatives Einkommen.

Der Bericht gibt die Agrarstrukturen in unserem Staat gut wieder: Seit dem EU-Beitritt 1995 reduzierte sich der Bestand von 240 000 Betrieben auf sage und schreibe etwa 166 000 – das heißt, in Summe gab es 30 Prozent weniger land- und forstwirt­schaft­liche Betriebe.

Gleichzeitig geht der Trend in der Tierhaltung in die Richtung, mehr Tiere pro Stall zu halten. Waren es 1995 etwa 20 Rinder in einem Stall, sind es jetzt 29; bei den Schwei­nen sind es statt 35 jetzt 103 Schweine. Dieser Trend setzt sich auch in der genutzten Fläche fort: Die genutzte Fläche im Betrieb stieg durchschnittlich von 10 Hektar auf 19 Hektar.

Trotzdem – und das finde ich auch gut so! – ist die Landwirtschaft in Österreich eher klein strukturiert. Mehr als 90 Prozent sind Familienbetriebe; 37 Prozent davon sind Landwirte im Hauptberuf, etwas mehr als die Hälfte läuft im Nebenerwerb.

Wenn man sich die Produktpreisentwicklung anschaut, dann sind viele Produktsparten negativ. In der Schweinehaltung ist der Erzeugerpreis um 10 Prozent geringer als noch 2014. Noch deutlicher ist der Rückgang beim Milchpreis: ein Minus von 14,3 Prozent. Normalerweise sinkt der Preis für Fleisch oder für Milch, in den letzten Jahren haben aber leider beide Sparten Preisverluste hinnehmen müssen. Mit hineingespielt haben im Schweinefleischbereich natürlich die Russlandsanktionen, beim Milchpreis eher der Fall der Milchquote und damit das Durchschlagen der Weltmarktpreise.

Im Grünen Bericht spiegelt sich auch die Situation in Oberösterreich wider, auch dort ist die Lage nicht viel anders. Oberösterreich ist das landwirtschaftliche Produktions­land Nummer eins. (Ruf bei der ÖVP: Na, na, na!) Die produzierende Landwirtschaft ist Marktführer, also der Hauptproduzent für Milch, Schweine- und Rindfleisch – im Bereich Getreide ist es ja eher Niederösterreich –, daher sind unsere Bauern beson­ders betroffen und abhängig, wenn die Preise miserabel sind.

Im Bericht steht, man muss sich die Einkommenssituation über mehrere Jahre hinweg anschauen. Das stimmt grundsätzlich; was aber die Einkommensberichte nicht widerspiegeln, sind die vielen unentgeltlichen Arbeitsleistungen, die gerade in der Land- und Forstwirtschaft erbracht werden, weil es sich ja um Familienbetriebe han­delt, in denen noch immer alle zusammenhalten und zusammenhelfen.

Trotz dieser vielen unentgeltlichen Arbeitsstunden sanken die Einkommen 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent und 2015 – noch dramatischer – um 17 Prozent. Das heißt, durchschnittlich verdiente ein Betrieb 19 500 € im Jahr und eine land­wirtschaftliche Arbeitskraft 16 000 € im Jahr. – Ich habe vorhin mit einem Kollegen diskutiert und er hat richtigerweise festgestellt, da muss man schon ein Selbstversorger sein, denn Einkaufen kann man um dieses Geld nicht viel.

Ganz dramatisch ist auch der Rückgang der öffentlichen Gelder, und damit sind die ÖPUL-Zahlungen gemeint. Man glaubt immer – beziehungsweise hört man das ganz


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 70

oft, denn so wird es transportiert –, die Landwirte werden so gut gefördert. Durch­schnittlich gibt es Direktzahlungen von 11 700 € pro Betrieb, und nimmt man die Bergbauern her, so liegen die mit 11 400 € noch darunter. Gesamt – EU-, Bundes- und Landesmittel – hat es für die Land- und Forstwirtschaft um 6,2 Prozent weniger Geld gegeben, obwohl wir gerade gehört haben, dass das Einkommen immer weiter sinkt. Und die höchsten Förderungen kommen gar nicht in der Land- und Forstwirtschaft an, das kann jeder in der Transparenzdatenbank sehen, die es erfreulicherweise für die Förderungen in der Landwirtschaft bereits gibt.

Was die Bauern noch besonders betroffen hat, waren die Vereinbarungen zum Sparpaket bezüglich der Sozialversicherungsbeiträge – diese sind im Fünfjahresplan jedes halbe Jahr angehoben worden. Das ist die Hauptbelastung der pauschalierten Landwirte, und 90 Prozent der Landwirte sind pauschalierte Landwirte.

Für die soziale Absicherung sind noch 3 Milliarden € geflossen, und zwar drei Viertel davon für die Pensionsversicherung. Schaut man sich das genauer an, macht es einen eher noch betroffen, denn es gibt 140 000 Pensionsberechtigte aus der Land- und Forstwirtschaft, aus dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit, und die durchschnittliche Alterspension macht gerade einmal 818 € aus. Wenn man sich das Einkommen anschaut und dann die Pension, macht das doppelt betroffen.

Der Grüne Bericht zeigt die Gesamtsituation ganz deutlich auf, und es ist notwendig, neu zu denken. Es braucht Qualitätsrichtlinien! Der überwiegende Teil der Land­wirtschaft in Österreich erzeugt hohe Qualität, höchste Qualität – und zwar nicht gen­technisch manipuliert –, betreibt grundwasserschonende Bewirtschaftung und achtet auf ein höheres Tierwohl in der Fleischproduktion. Diese Auflagen sollten ent­sprechend entlohnt und Mogelpackungen in den Geschäften von Produkten, die das nicht erfüllen, sollten preislich belastet werden.

Ansätze in diese Richtung gibt es auch im Grünen Bericht und in den Empfehlungen der §-7-Kommission. Die Empfehlung 1 bezieht sich auf Palmöl, das ist auch durch alle Medien gegangen: Das gesunde Rapsöl, das bei uns und in der EU erzeugt wird, steht in direkter Konkurrenz zum Palmöl, das unter absolut kritischen Bedingungen pro­duziert wird – man denke nur an die Regenwaldabholzung –, aber es gibt auch große gesundheitliche Bedenken bezüglich dieses Artikels. Preislich wird es jedoch nicht belastet, und der Konsument greift eben leider oft zum billigeren Produkt.

Ganz klar stehen wir auch zu den Empfehlungen im Grünen Bericht betreffend den zweiten Punkt: Nein zu TTIP, keine Aufweichung von Regelungen zum Schutz der menschlichen Gesundheit, keine Senkung des österreichischen Lebensmittelstandards und keine Vernichtung unserer klein strukturierten Landwirtschaft durch die großen Konzerne.

Und – ganz wichtig; wir haben gerade vom Tourismus gesprochen, und Österreich ist auch ein Land der Skifahrer – ganz klar zu unterstützen ist auch Empfehlung 4 im Grünen Bericht, nämlich die zur Berglandwirtschaft. Diese Betriebe müssen weiterhin unterstützt werden! Sie bewahren und pflegen nicht nur bäuerliche Werte, sondern sie bewahren und pflegen unsere Kulturlandschaft durch nachhaltige Nutzung. Sie sind ein Garant eben für die österreichische Tourismuswirtschaft in unserem Bergland. (Beifall bei der FPÖ.)

Die Bauern stehen zwischen dem Handel und den Verarbeitungsunternehmen. Die österreichische Landwirtschaft und die Bauern müssen vor weiteren finanziellen Einbußen bewahrt werden. Leider ist es trotz dieses an sich guten Berichtes zu keinem fairen Ausgleich in der Lebenssituation der Land- und Forstwirte gekommen, und so werden wir diesen auch nicht positiv zur Kenntnis nehmen. (Beifall bei der FPÖ.)

12.56



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 71

Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächstem darf ich Herrn Bundesrat Preineder das Wort erteilen. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


12.56.09

Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich): Geschätzter Herr Präsident! Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Damen und Herren! Wir diskutieren den Grünen Bericht 2016, und ich darf vorerst einmal allen Mitgliedern des Ausschusses für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft im Bundesrat ein herzliches Dankeschön sagen, weil es bei der Ausschusssitzung eine sehr angeregte und sehr verständnisvolle Diskussion gegeben hat und ich ein ehrliches Interesse an den Sorgen der Landwirtschaft spüren konnte.

Ich darf dem Bundesministerium und dir, Herr Bundesminister Rupprechter, ein Dankeschön sagen für die Erstellung dieses Berichtes, weil er der Maßstab für das Einkommen in der Landwirtschaft ist und dieses darstellt.

Wir haben – meine Kollegin und Vorrednerin hat es schon gesagt – eine sehr, sehr angespannte Situation in der Landwirtschaft, weil wir schon das vierte Jahr in Folge einen Einkommensrückgang zu verzeichnen hatten, besonders hoch war er 2015 mit 17 Prozent. Es gibt Unterschiede zwischen den Betriebsgrößen, zwischen den Be­triebssparten, zwischen den geografischen Lagen, aber besonders hart betroffen waren im Jahr 2015 die Veredelungsbetriebe, also die Tierhaltungsbetriebe, mit einem Minus von 29 Prozent, weil – auch das wurde schon gesagt – der Milchpreis auf einer ziemlichen Talsohle war und weil auch der Schweinepreis ein Tief erreicht hat. Auch die Trockenheit des Jahres 2015 führte aber zu Ertragsrückgängen, in dem Fall bei den Herbstfrüchten wie Mais, Zuckerrübe und Kartoffeln.

Es gab aber auch einige positive Ansätze, die man aus diesem Bericht herauslesen kann, beispielsweise dass der Anteil der Biobetriebe in Österreich mit 18 Prozent europaweit der höchste ist und dass wir – 21 Prozent der Fläche – sehen, dass ein steter Zuwachs vor allem von flächenintensiveren Betrieben hin zur Bioproduktion stattfindet. Darüber hinaus hat auch bei den Obstkulturen der Anteil der Bioland­wirt­schaft um 25 Prozent zugenommen, und auch im Weinbau gab es eine Steigerung um 13 Prozent in Richtung Bioproduktion. (Bundesrat Schennach: Dass aber auch 8 Prozent geschlossen haben und das nur ausgeglichen wurde ...!) – Durch jene, die dazugekommen sind! Das Leben ist nun einmal organisch, es ist ein Kommen und Gehen, und auch der Grüne Bericht ist keine statische Angelegenheit. (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Schennach.) – Lieber Kollege Schennach, das haben wir im Ausschuss schon gut diskutiert.

Worauf ich hinweisen möchte – auch das ist ein interessanter Aspekt im Grünen Bericht, und das sollten wir alle uns ein bisschen zu Gemüte führen –, ist, dass die Direktvermarkter einen geringeren Einkommensrückgang hatten als der Durchschnitt der Betriebe, dass die Entwicklung im Bereich der Direktvermarktung eine ist, die vom Nebenher zur Professionalisierung, zum: Ich lebe davon!, geht, dass im Bereich der Direktvermarktung aufgrund der Marktsituation, nämlich dass regionale Produkte gefragt sind, auch die Nachfrage größer ist als das Angebot und dass mit den direktvermarktenden Betrieben 32 000 Arbeitsplätze in der Landwirtschaft in Österreich gesichert werden. Da ist also durchaus eine positive Weiterentwicklung, ein Ausbau möglich!

Es gibt auch Betriebe – und diese sollten uns als Vorbild dienen –, die ihre eigenen Produkte verarbeiten, vermarkten und sogar Eigenmarken entwickeln.

Ich darf hier zwei positive Beispiele aus meiner Region, aus der Buckligen Welt, nennen. Wir haben einen Ziegenbauern, „Mandl’s Ziegenhof“, der seinen Bio-Zie­genkäse in Bällchenform oder Streichkäse produziert, diesen unter „Bock auf Ziege?“


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 72

auf den Markt bringt und im Lebensmitteleinzelhandel damit vertreten ist und im Jahr 2015 sogar Klimaschutzpreisgewinner wurde.

Wir haben einen Milchproduzenten, der seine gesamte Milchproduktion als Bioeis verarbeitet, den Eis Greissler, dieses Bioeis entsprechend vermarktet, seinen Betrieb öffnet und im vergangenen Jahr dort 60 000 Besucher verzeichnen konnte.

Es gibt im Waldviertel den Roggenwhisky-Produzenten, der internationale Bekanntheit hat. – Also es gibt Leuchttürme, die uns zeigen, dass mit einer Produktion, die eine eigene Marke hat, durchaus eine positive Entwicklung zu erreichen ist.

Es geht in der Landwirtschaft nicht darum, immer mehr vom Selben zu produzieren, sondern vom Selben mehr zu erlösen. Dazu brauchen wir etwas, nämlich etwas Spiel­raum in der Gewerbeordnung, um all diese Möglichkeiten auch entsprechend auszuschöpfen.

Herr Bundesminister, ich erwarte mir auch eine Lösung für all jene Dienstleis­tungs­betriebe, die sich mit Pferdehaltung beschäftigen, dass dort auch eine klare Abgren­zung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe durchaus möglich ist.

Es gibt aber auch negative Effekte, die wir in diesem Grünen Bericht sehen, nämlich dass vor allem das Einkommen der Bergbauern um mehr als der Durchschnitt, nämlich um 23 Prozent, zurückgegangen ist und dass der Anteil der öffentlichen Gelder – Frau Kollegin Ecker hat das schon gesagt – ein Minus von 6,2 Prozent ausweist. Gesamt gesehen ist das keine gute Situation für die Landwirtschaft, wenn das Jahresein­kommen unter 16 000 € beträgt, ein durchschnittliches Monatseinkommen 1 132 € ausmacht. Das steht laut Statistik Austria einem durchschnittlichen österreichischen Monatseinkommen von 1 906 € gegenüber, also das landwirtschaftliche Einkommen liegt bei knapp 60 Prozent des durchschnittlichen österreichischen Einkommens.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen aller Fraktionen! Es geht im Bereich der Land­wirtschaft nicht darum, Neiddiskussionen über öffentliche Zahlungen, über Eigentum und Besitz zu führen, sondern es geht einfach darum, dass hier die gesell­schaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft anerkannt werden und auch entsprechend gegengesteu­ert wird. Daher habe ich es auch nicht als besonders gut empfunden, dass, als auf Beschluss der Bundesregierung mittels einer Notmaßnahme – im Wissen, dass es der Landwirtschaft 2016 von der Einkommenssituation her sehr, sehr schlecht gegangen ist – die Beiträge für die Sozialversicherung für ein Quartal ausgesetzt werden sollten, nur 53 Prozent angekommen sind und diese letztlich auch noch selbst gegenfinanziert werden sollen.

Mehr soziale Gesinnung beim Herrn Sozialminister wäre durchaus wünschenswert gewesen. Vergleichen wir nämlich die Pensionen – auch das wurde gesagt –, zeigt sich Folgendes: Die durchschnittliche Bauernpension beträgt 818 €, die durchschnitt­liche Pension im öffentlichen Bereich bei den Beamten 2 831 €. Ich bitte all jene, denen Gerechtigkeit wichtig ist, dies auch in Zukunft bei allen Beschlussfassungen mitzu­beurteilen und es mitzutragen, wenn es darum geht, die Landwirtschaft zu unter­stützen, denn wir brauchen, um da gegenzusteuern, ein Bündel an notwendigen Maß­nahmen, um der Landwirtschaft wieder zu mehr Einkommen zu verhelfen.

Zum einen ist sicher Folgendes notwendig – und das tut die Landwirtschaft an sich, nämlich sich gut zu bilden –: Es gibt ein gutes Bildungsangebot im Bereich der landwirtschaftlichen Schulen, im Bereich der Mittelschulen. Vielleicht ist es auch noch notwendig, dort das Angebot stärker auszubauen, nämlich in Richtung einer landwirt­schaftlichen Fachhochschule.

Es ist – und das ist auch in den Maßnahmen nachzulesen – aber auch notwendig, die Förderabwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik etwas zu vereinfachen, um nicht kom-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 73

plizierter, sondern einfacher abzuwickeln. Ich darf darauf hinweisen, dass es momen­tan Flächenerhebungen gibt, die bis auf 0,1 Quadratmeter Größe gehen, dass man bei Invest-Förderungen und bei Anträgen Bestätigungen der Gemeinde braucht. Auch eine Vereinfachung dahin gehend, dass man keine Bauverhandlungen und keine Bauan­zeigen braucht, wäre möglich.

Was durchaus interessant ist – danke, Herr Bundesminister, für deinen Milchdialog –, ist, dass wir wieder – die EU und der zuständige Kommissar nehmen sich das auch vor – über Marktlenkungsmaßnahmen nachdenken dürfen: Wie kann die Politik wieder lenkend in den Markt eingreifen? Da wird es Überlegungen geben, wir müssen aber auch die Position der Landwirtschaft gegenüber dem konzentrierten Handel stärken, weil da durchaus ein Ungleichgewicht im Spiel der Kräfte besteht.

Wir brauchen auch eine Strategie für den ländlichen Raum, um die Entsiedelung der ländlichen Räume hintanzuhalten und den ländlichen Raum attraktiv als Lebensraum, als Wirtschaftsraum, aber auch als Zukunftsraum zu gestalten.

Es wird darum gehen, den Import von Lebensmitteln klarer zu kennzeichnen und zu überlegen, ob der Standard aus Drittstaaten unserem Standard entspricht – Stichwort Käfigeier aus Drittstaaten. Weiters ist die Einführung einer Steuerbegünstigung für Agrardiesel durchaus ein Thema, das wir diskutieren sollten.

Geschätzte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich glaube, es ist notwendig, dass die Menschen in der Landwirtschaft am Wohlstand in Österreich teilhaben. In diesem Sinne hoffe ich auf eine bessere Entwicklung und auf bessere Zahlen im Grünen Bericht 2017. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

13.06


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster darf ich Frau Bundesrätin Dr. Reiter das Wort erteilen. – Bitte, Frau Bundesrätin.

 


13.06.31

Bundesrätin Dr. Heidelinde Reiter (Grüne, Salzburg): Herr Präsident! Herr Minister! Werte Kollegen und Kolleginnen, werte Zuhörer und Zuseher! Ich möchte auch mit dem Dank für das ausgezeichnete Zahlenwerk dieses Berichts beginnen. Berichte über die Landwirtschaft in dieser Qualität sind, glaube ich, in anderen Ländern nicht üblich. Dort ist es viel schwieriger, zu solchen Informationen zu kommen.

Ich möchte meinen Dank auch an die Bauern und Bäuerinnen richten – nicht nur an die Buch führenden Betriebe sozusagen, die dieses Zahlenwerk erst ermöglicht haben, sondern an alle, denn deren geleistete Arbeit ist die Grundlage unserer Existenz. Es gibt unter den Bauern und Bäuerinnen auch immer wieder so viele innovative Kräfte und so viel Engagement, für das es, glaube ich, ebenfalls zu danken gilt. (Beifall bei den Grünen sowie bei Bundesräten von ÖVP und SPÖ.)

Das Problem, das ich habe, ist Folgendes: Welche Schlüsse werden aus diesem Bericht gezogen? – Da, muss ich sagen, fehlt mir schon der Aufschrei, auch von Ihnen, Herr Minister, angesichts der Tatsache, dass im vierten Jahr hintereinander die Einkom­men der Bauern derartig dramatisch sinken: um 17 Prozent für die Betriebe im Berichtsjahr. Da kann man natürlich zynisch sagen: Bei einem Durchschnitts­jahres­einkommen von 19 478 € sind das ja ohnehin nur 4 000 € – aber das ist wirklich Zynis­mus!

Das Einkommen pro Arbeitskraft ist um 16 Prozent gesunken. Wir müssen uns vor­stellen, bei einem Durchschnittseinkommen von 15 847 € sind das zweieinhalb Monatsgehälter Einkommensverlust, gerechnet mit zwölf Monaten. Wie man unter diesen Umständen weiterarbeitet, ist schwierig. Damit liegen ja die Einkommen in der Landwirtschaft weit unter jenen der ArbeitnehmerInnen, fast um die Hälfte unter den


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 74

Medianeinkommen. Diese liegen bei 26 678 €. Im Bericht ist die Rede von „noch immer“. Da hat man das Gefühl, es bewege sich vielleicht ohnehin in diese Richtung, aber das tut es ja nicht! Es geht ja noch weiter auseinander, und zwar in die Gegenrichtung.

Es werden viele der Gründe angeführt, sie sind auch heute schon erwähnt worden: die stark gesunkenen Erzeugerpreise, die teilweise niedrigeren Erträge aufgrund des schlechten Wetters. Beim Sommergetreide kam es zu deutlichen Rückgängen. Rück­gänge gab es auch bei den öffentlichen Geldern. Dem stehen auch immer wieder höhere Aufwendungen für Dünger, Mieten, Pachten, Abschreibungen und so weiter gegenüber.

In diesem Berichtsjahr haben auch wieder viele Betriebe aufgegeben, selbst Bio­betriebe, deren Einkommenssituation zwar besser ist, aber trotzdem wurde der Stand von 2011 weder mit der Zahl der Betriebe noch mit der Fläche wieder erreicht – außer in einigen Spezialkulturen wie Obst und Wein. Sonst liegen wir aber in vielen Bereichen noch unter dem Stand von vor fünf Jahren. Und da, glaube ich, kann man sich nicht einfach auf die Schulter klopfen und sagen, dass die gezielte Ausrichtung der Agrarpolitik Wirkung zeige, wenn in diesem Bereich bestenfalls eine schleppende Erholung stattfindet.

Dass die Ausrichtung der österreichischen Agrarpolitik nicht die Erhaltung der klein­bäuerlichen Struktur der Familienbetriebe ist, nicht die flächendeckende Ökologisie­rung der Landwirtschaft oder gar die Ernährungssouveränität, das zeigt die Präambel des Maßnahmenkatalogs. Die Schlagworte, die Sie dort finden, sind globaler Wett­bewerb, Wachstum, Modernisierung und stärkere Ausrichtung am Markt.

Da kommt mir auch die große Erfolgsmeldung der Molkerei in Salzburg vor wenigen Wochen in den Sinn, wo auf einem Bild die Manager der Molkerei mit den Produkten, die sie nach China exportieren, abgebildet sind.

Wie geht das überhaupt? – Im Milchbereich besteht 160 Prozent Deckungsgrad bei der Konsummilch. Warum haben wir das? – Das haben wir vor allem auch deshalb, weil natürlich auch Futtermittel importiert werden. 550 000 Tonnen garantieren volle Futter­tröge für die Erzeugung vieler Produkte in diesem Bereich. Ein Fünftel der gesamten Ackerfläche, auf der dieses Futter angebaut wird, liegt in Dritte-Welt-Ländern – ein Fünftel! Wir wissen, welche Probleme es da gibt: soziale Probleme, natürlich auch Umweltprobleme mit dem Anbau, der dort erfolgt, und ökologische Probleme.

Diese Maßnahmen garantieren zwar, dass wir diese hohen Produktionszahlen er­reichen können, aber sie garantieren keine vollen Kassen bei den österreichischen Bauern. Also der wirtschaftliche Erfolg bei den Produzenten bleibt damit aus. Zusätz­lich exportieren wir ja diese Produkte in Länder, in denen es bei der Bevölkerung, die das nicht gewöhnt ist, eine hohe Laktoseintoleranz gibt, und über den ökologischen Gesamtwert eines solchen Exports mit diesen Entfernungen, brauchen wir, glaube ich, gar nicht zu reden.

Das heißt aber auch, dass der gesamte ökologische Fußabdruck unserer Landwirt­schaft im Bericht nicht zum Ausdruck kommt. Solche Probleme werden nicht ange­sprochen, sind auch zahlenmäßig nicht erfasst, und es zeigt sich damit auch nicht die Klimarelevanz unserer Landwirtschaft. (Zwischenbemerkung von Bundesminister Rupprechter.)

Palmölimporte sind das nächste Thema. Es wird jetzt Gott sei Dank eine Untersuchung über die Palmölimporte und ihre Relevanz für die österreichische Landwirtschaft geben. Das ist eine Empfehlung der §-7-Kommission, aber der gesamte ökologische Fußabdruck unserer Landwirtschaft wird leider weiterhin ein Geheimnis bleiben.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 75

Was bräuchte es unserer Meinung nach? – Es bräuchte zum Beispiel andere, neue Zuchtziele, die sich wirklich am Tierwohl orientieren, weg von der Hochleistungskuh. Es bräuchte eine Reduktion der Fleischproduktion auf ein unserer Fläche angepasstes Maß, qualitativ hochwertig, viel gesünder. Ich träume schon davon, dass Riesen­schlachthöfe der Vergangenheit angehören – zugunsten einer stressfreien Schlachtung im gewohnten Lebensumfeld. (Beifall der Bundesrätin Ebner.)

Ich bin der Überzeugung, dass das Flächenziel für den Biolandbau inklusive Natur­schutzflächen auf mindestens 750 000 Hektar erhöht werden müsste und dass wir da viel zu zaghaft sind. Wir brauchen eine eindeutige und konsequente Orientierung an den Bedürfnissen von kleinen und mittleren Produzenten – national, aber auch international. Es sind nach wie vor die Kleinbauern, die 70 Prozent der Nahrungsmittel weltweit produzieren, und nicht die Konzerne. Wenn weiterhin langsam Betriebe ster­ben, so ist das von einer Erfolgsmeldung weit entfernt. Wir brauchen mehr Betriebe.

Wir brauchen ein Glyphosatverbot. Wir brauchen ein Pestizid-, Herbizid- und Mineral­dünger-Reduktionsprogramm. Im Berichtsjahr waren 1 220 Pflanzenschutzmittel zugelassen, um 121 mehr als im Jahr davor. Es wurden fast 13 000 Tonnen einge­setzt, um 1 300 Tonnen mehr als im Jahr davor. Aktive Bodenpflege und Humusaufbau kommen nach wie vor zu kurz.

Lassen Sie mich noch ein Thema kurz anschneiden, nämlich den unglaublichen Boden­verbrauch in Österreich. Da sind wir Europameister: Wir versiegeln und verbauen doppelt so viel Fläche wie die Schweiz oder Deutschland, seit Jahresbeginn über 10 Millionen Quadratmeter, das sind 45 Bauernhöfe; täglich 20 Hektar, das sind 30 Fußballfelder. In den letzten 50 Jahren haben wir 300 000 Hektar verbaut und versiegelt. Das ist die gesamte landwirtschaftliche Fläche von Oberösterreich. Was das für die Landwirtschaft in den verbleibenden Flächen heißt, für die Möglichkeit der Extensivierung, der Biodiversität und so weiter, das sollte, glaube ich, auch Thema eines Grünen Berichts sein.

Die Energiewende und andere Themen gehen sich offensichtlich in meiner Redezeit nicht mehr aus, auch nicht das Thema Lebensmittelverschwendung, die weltweit für 3,3 Milliarden Tonnen an Treibhausgasen verantwortlich ist. Nur China und die USA stoßen noch mehr aus.

Ich glaube, dass es zu einem Paradigmenwechsel kommen muss, denn sonst prospe­rieren weiter die industrielle Landwirtschaft und das Hochglanzbild der Molkerei, wenn Molkereierzeugnisse nach China exportiert werden. Es muss zu einer kon­sequenten Neuausrichtung weg von der Weltmarktfixierung hin zur Versorgung der regionalen Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen und fair produzierten Lebensmitteln kommen – noch konsequenter als bisher. – Danke. (Beifall bei den Grünen und bei Bundesräten der SPÖ.)

13.17


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächstem darf ich Herrn Bundesrat Ing. Bock das Wort erteilen. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


13.17.35

Bundesrat Ing. Hans-Peter Bock (SPÖ, Tirol): Geschätzter Herr Präsident! Hohes Präsidium! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf auch mit einem Dank beginnen: Einmal danke dafür, dass bisher aus meiner Sicht sehr konstruktiv zu diesem Thema diskutiert wurde, und zum Zweiten darf ich mich auch ganz herzlich für diesen doch sehr umfangreichen Bericht bedanken, dessen Inhalt fast keine Wünsche offen lässt.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 76

Ich habe nur mitbekommen, dass man im Nationalrat darüber diskutiert hat und dass die Kosten von 3,8 Millionen € für die Arbeit an diesem Bericht doch scharf kritisiert wurden. Ich glaube, das liegt bei uns und vor allem beim Nationalrat – dieser könnte auch entscheiden –, und der Herr Minister wäre vermutlich auch nicht beleidigt, wenn es einen solchen Bericht nur alle zwei Jahre gäbe. Das liegt aber in der Ent­scheidungsgewalt dieses Gremiums.

Wenn wir die Berichte der letzten Jahre vergleichen, so ist ein Trend feststellbar, und zwar, dass sich nicht nur in Österreich, sondern auch sonst in Europa und in der gesamten restlichen Welt die Landwirtschaft in einem Wechsel befindet und dass es für die Landwirtschaft insgesamt schwieriger wird.

Einer dieser Punkte ist, dass die Menschen vom Land in die Städte ziehen. Während in den Siebzigerjahren viele Menschen von der Stadt aufs Land gezogen sind, gibt es seit über 30 Jahren die Trendumkehr, dass die Menschen wieder in die Stadt ziehen. Die ländliche Bevölkerung schwindet, die Städte wachsen. Etwa 38 Prozent der Zuwan­derung erfolgte in die Bundeshauptstadt, aber auch in allen anderen Bundesländern ist der gleiche Trend zu beobachten: Abwanderung aus ländlichen Gebieten, Zuzug in die Städte und Ballungsräume.

Lebten in den Siebzigerjahren noch in etwa 60 Prozent der Menschen im ländlichen Raum, so sind es heute nur noch in etwa 50 Prozent. Das heißt, wir sind derzeit bei halbe-halbe – 50 Prozent in den Städten, 50 Prozent in den ländlichen Regionen –, und wenn die Prognosen stimmen, so werden im Jahre 2050 nur mehr 35 Prozent den ländlichen Raum bewohnen.

Ein zweiter Punkt, der absehbar ist und der aus diesem Bericht auch klar hervorgeht, ist, dass seit vielen Jahren die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt. Jedes Jahr sperren in etwa 900 Betriebe zu und verabschieden sich für immer von der Land­wirtschaft. Seit 1980 sind es bereits mehr als 100 000 Betriebe, die zugesperrt haben. Laut Bericht gibt es derzeit noch 140 430 Betriebe mit einer durchschnittlichen Fläche von 19,4 Hektar, ohne Waldflächen.

Abzulesen aus den Berichten der letzten Jahre ist auch, dass – das haben wir heute auch schon mehrfach gehört – das Einkommen der Bauern sinkt, die Zahl der Bio­betriebe in etwa gleich bleibt und immer mehr – wenn auch in geringem Maße mehr – Frauen landwirtschaftliche Betriebe übernehmen.

Festzustellen ist aber auch, dass die frei werdenden wertvollen landwirtschaftlichen Flächen von größeren Betrieben übernommen werden. Die Produktionsmenge – das haben wir auch schon gehört – bleibt in etwa gleich, durch Futtermittelzukäufe und Ähnliches. Die großen Betriebe werden größer, und die kleinsten Betriebe sperren zu. Die Industrialisierung in der Landwirtschaft steigt und steigt, so wie das auch in anderen Bereichen der Fall ist. Lebensmittel werden immer mehr von Konzernen produziert, von Handelsketten angekauft und dann verteilt. Damit sind die kleinen land­wirtschaftlichen Betriebe diesen auch entsprechend ausgeliefert. Preis, Qualität und Menge werden von den Großen vorgegeben.

Auffällig ist auch, dass in den letzten Jahren der Einsatz von Chemie stetig leicht angestiegen ist. Was auch sehr bedenklich ist, ist, dass die weltweite Samenproduktion in sehr wenigen Händen liegt.

Als vierten Punkt habe ich feststellen können, dass die Förderungen in der Land­wirtschaft nach wie vor sehr hoch sind – aber bei den Bauern direkt kommt nicht alles an. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 1 934 Millionen € an Förderungen zur Verfügung gestellt, davon kamen 1 163 Millionen € von der EU, 304 Millionen € vom Bund und 467 Millionen € von den Bundesländern. Direkt an die Bauern gingen 1 428 Millionen €,


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 77

das sind 73,8 Prozent der Fördersummen; so steht es zumindest im Bericht. Es ist aber auch nachzulesen, dass von diesen 1 934 Millionen € in der 1. Säule 694 Mil­lionen € ausbezahlt werden und in der 2. Säule der Rest, wobei in der 2. Säule auch die 252 Millionen € Ausgleichszulage enthalten sind. Diese betreffen dann vor allem die Bereiche Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt und Landschaft, Lebensqualität und Diver­sifizierung, Ausbildung und Beratung.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Diese Informationen stammen zum Großteil aus dem Grünen Bericht. Ich selbst bin kein praktizierender Bauer, mein Bezug zur Land- und Forstwirtschaft ist, dass ich Bürgermeister einer Gemeinde mit 3 000 Einwohnern und 220 landwirtschaftlichen Betrieben bin, vier Almen befinden sich im Besitz der Gemeinde, davon zwei Sennalmen – wir produzieren also selbst Käse und Butter – und zwei Galtalmen. Wir bestoßen unsere Almen mit 180 Kühen, 350 Rindern, Jung­rindern, 450 Schafen. Außerdem bin ich als Bürgermeister auch Obmann einer Agrar­gemeinschaft, da die Gemeinde im Besitz des Grundes ist – wir schlagen jedes Jahr 14 000 Festmeter Holz in unserem Gemeindewald; einen Großteil davon hat die Gemeinde, einen gewissen Anteil haben auch die Vertreter der Landwirtschaft.

In meinen Gesprächen vor allem mit den Junglandwirten ist zum Ausdruck gekommen, dass neben den allgemeinen Erscheinungen des Wohlstandes – ich bin ja froh, dass der Wohlstand auch in der Landwirtschaft schon ein wenig angekommen ist –, also dem Wunsch nach Urlaub oder nach freien Wochenenden, der Zeitaufwand für ver­pflichtende Schulungen, Antragstellungen bei der Kammer und Kontrollen durch die AMA die Hauptgründe dafür sind, dass landwirtschaftliche Betriebe aufgegeben werden. Es ist nicht immer die Förderhöhe. Ich höre von den Landwirten sehr selten, dass sie sich beschweren. Sie sagen, dass in letzter Zeit die Förderungen in Ordnung waren, aber die Bürokratie die Sache erschwert.

In unserer Gemeinde und in unserer Region haben die Betriebe eine durchschnittliche Größe von 4,5 Hektar beziehungsweise 5 Großvieheinheiten – Sie sehen, wie klein diese Betriebe sind, die alle im Nebenerwerb geführt werden. Der Zusatzaufwand ist unverhältnismäßig hoch. Hinzu kommt, dass die Förderungen oft sehr spät und mit großer Unsicherheit – ich denke dabei, Herr Minister, an die Almflächenproblematik – ausbezahlt werden. Großes Unverständnis gibt es bei den Bauern auch dafür, dass ihnen die hohen Förderungen auch sehr oft von den Milchbauern vorgehalten werden. Als ungerecht werden die hohen Förderauszahlungen an die Produzenten von Säften und Marmeladen empfunden; daran stoßen sich natürlich auch die Bauern relativ oft.

Aus meiner Sicht sind folgende Maßnahmen geeignet, sowohl für die Bauern die Situation als auch für die Konsumenten das Verhältnis zur Landwirtschaft zu verbes­sern: Erstens: Für die Pflege der Landschaft erhalten alle eine Förderung, nicht nur jene, die mehr als 2 Hektar haben – man muss ja bedenken, dass 4,5 Hektar bei uns die Durchschnittsgröße sind. Es gibt sehr viele Betriebe, die kleiner sind, und diese Bauern haben kein Verständnis dafür, dass sie für 1,9 Hektar keine Förderung kriegen, der andere mit 2,1 Hektar aber sehr wohl eine Förderung bekommt.

Aus meiner Sicht wäre es eleganter und besser, wenn die Förderungen direkt aus­bezahlt würden und weniger Geld für die Kontrollen aufgewendet werden müsste.

Ich fordere auch, dass wir – nach Schweizer Vorbild – eine Kennzeichnungspflicht für Produkte, vor allem für Lebensmittel, einführen. Als Konsument habe ich das Recht, zu wissen, woher ein bestimmtes Lebensmittel kommt. Wenn ich einen Tiroler Speck kaufe, möchte ich nicht nur wissen, wer der Verpacker oder der Verarbeiter ist, son­dern vor allem auch, woher das Fleisch kommt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist peinlich und fast beschämend, wenn in einer vom Land Tirol stark geförderten Einrichtung wie TirolBerg in St. Moritz auf der Speise-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 78

karte regionale Produkte aus Tirol angeboten werden und aufgrund der Vorschrift in der Schweiz, dass Produkte gekennzeichnet werden müssen, dann draufsteht: Hirsch­fleisch aus Ungarn, Fleisch aus Kroatien und Bratwürste aus Deutschland. Das ist dann wirklich kein Renommee für uns, und wir sollten uns dafür schon etwas schämen.

Ich muss auch sagen, der Landeshauptmann hat gleich eingegriffen und hat das abge­stellt, aber das Ganze ist ein bisschen bezeichnend. Man muss Sorge dafür tragen, dass die Produkte, die auf den Tisch kommen, aus der Region sind, und das, was draufsteht, sollte auch drinnen sein.

Ich könnte mir als Erleichterung vor allem für die kleinen Bauern auch vorstellen, dass es, wenn die Herkunftsbezeichnung – und zwar der Name des Bauern – auf dem Pro­dukt steht, wesentliche Erleichterungen für die Produktherstellung und ‑vermarktung gibt. Für mich ist es unverständlich, dass wir für den Mittagstisch in der Schulküche in der Gemeinde nur geprüfte Markenprodukte verwenden dürfen. (Vizepräsident Gödl gibt das Glockenzeichen.) Salat, Obst, Joghurt, Milch, Gemüse, Marmelade, Brot und Fleisch aus Kleinbetrieben ohne Fremdüberwachung in der Nachbarschaft dürfen wir ... (Zwischenruf. – Bundesrat Todt: Wir reden eh normalerweise nicht so lange beim Grünen Bericht, und außerdem haben wir nur einen Redner! – Ruf: Nein, zwei! – Heiterkeit.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich bitte, zum Ende zu kommen.

 


Bundesrat Ing. Hans-Peter Bock (fortsetzend): Ich komme zum Ende: Aus meiner Sicht, geschätzte Kolleginnen und Kollegen (Bundesrat Schennach: Das ist der Bürgermeisterbonus! – Heiterkeit), ist ein Produkt, das von einem Bauer vor den Augen der Gemeindebürger produziert wird, besser überwacht, als dies die AMA mit Stich­proben überhaupt jemals machen kann.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich komme zum Schluss (Heiterkeit): Ich habe noch eine Studie über die Berglandwirtschaft mitgebracht, erstellt vom market-Institut; das ist eine relativ neue Studie. Darin geht es um den Nationalstolz der Österreicher, und es ist schon interessant, dass die Österreicher für die landschaftliche Schönheit bei einer Benotung von 0 bis 100 die Bewertung 96 abgegeben haben. Die Öster­reicher sind auch stolz auf unsere Bergwelt und die Almen und haben 94 von 100 möglichen Punkten vergeben.

Leider Gottes sind auch wir in dieser Studie vertreten: Auf das Ansehen unserer Politi­ker sind nur 11 Prozent stolz.

Wir sollten also die Chance nützen, sollten den Bauern nicht nur Lob zollen, sondern sollten vor allem – und das gilt für uns alle – die Produkte, die von Bauern kommen und aus der Region sind, kaufen und damit den Bauern die Wertschätzung geben, die sie verdienen. – Herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und ÖVP sowie der Bundesrätin Schreyer.)

13.31


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Danke, Herr Bundesrat, für die besonders aus­führ­lichen Darlegungen.

Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Samt. – Bitte.

 


13.32.01

Bundesrat Peter Samt (FPÖ, Steiermark): Geschätztes Präsidium! Herr Bundes­minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Zuschauer vor den Fernseh­geräten! Mit der Statistik werde ich mich jetzt nicht mehr befassen, ich möchte am Beginn meiner Rede aber fast ein bisschen Begeisterung zum Ausdruck bringen: Kollege Preineder und auch Kollege Bock haben hier durchaus kritische Ausführungen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 79

gemacht. Das ist im politischen Alltag nicht immer so. Es werden ja manche Sachen schöngeredet, je nachdem, von welcher Seite man sich einem Thema nähert. (Bundesrat Schennach: Jetzt kommt auch eine begeisterte Rede!) – Sehr begeistert, genau. (Präsidentin Ledl-Rossmann übernimmt den Vorsitz.)

Ich werde meinen Redebeitrag kurz halten. Es gibt wieder ein Vorwort zu diesem Grünen Bericht, in dem drinsteht, dass die österreichischen Bäuerinnen und Bauern unter erschwerten Bedingungen arbeiten müssen und unser Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den heimischen Agrarsektor auf einem richtigen Weg sieht.

Ich rekapituliere: keine Erholung der österreichischen Landwirtschaft, die Einkommen sinken um 17 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr, schwierige Bedingungen für Milch- und Schweineproduktion, geringe Erntemengen, überdurchschnittlich hohe Einkommenseinbußen für die Bergbauern, das haben wir schon gehört, gestiegene Agrarexporte – damit ich nicht nur Negatives bringe –, aber aufgrund der ebenfalls gestiegenen Importe zieht das natürlich ein höheres Außenhandelsdefizit nach sich, und die Deckungsquote ist wieder um 0,3 Prozentpunkte gesunken.

Es gibt einen Trend zu größeren Betrieben. Größere Betriebe bedeuten, dass die kleineren Betriebe aufgeben, zusperren und von größeren Betrieben übernommen werden. Das ist keine positive Entwicklung.

Und schlussendlich die Einkommenssituation – die haben wir schon besprochen –: Im Zusammenhang mit der Einkommenssituation möchte die noch die Tatsache anführen, dass die Durchschnittspension eines Landwirtes bei 818 € liegt, das ist nicht einmal die Höhe der Bedarfsorientierten Mindestsicherung.

All das, geschätzter Herr Bundesminister, zeugt nicht von einem richtigen Weg. Das ist schlicht und ergreifend der zahlenmäßig belegte Niedergang der Landwirtschaft in Österreich – trotz hoher Förderungen für einige große Betriebe in Österreich.

Die durchschnittliche Höhe der Förderungen – das haben wir auch schon gehört – liegt bei 11 000 € pro Betrieb. Das ist für die Masse der kleinen Betriebe schlicht und ergreifend fast ein bisschen ein Hohn.

Ich rekapituliere noch ganz kurz: 2013 hat der damalige Landwirtschaftsminister Berlakovich anhand des Berichts gesagt: Einkommensminus der Landwirtschaft, das ist ganz schlecht, aber wir sind auf dem richtigen Weg. – Wenn ich das über die letzten vier Berichte weiterverfolge, dann muss auch ich das anmerken, was National­rats­abgeordneter Jannach im Plenum des Nationalrates gesagt hat, nämlich dass das schon ein bisschen eine gefährliche Drohung ist, wenn unsere Landwirtschaftsminister der Vergangenheit und der Gegenwart sagen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Für mich stellt sich die Frage: Wie wird denn das weitergehen? Wir können uns ja ausrechnen, wie lange es noch dauern wird, bis wir aufgrund des Bauernsterbens, das wir offensichtlich nicht in den Griff bekommen, tatsächlich keine Landwirte mehr haben. Oder gibt es dann nur noch eine Agrarindustrie? Aber ob das die wünschenswerte Entwicklung ist, lasse ich dahingestellt. (Beifall bei der FPÖ.)

Eine Anmerkung – Kollege Bock hat dieses Thema kurz angesprochen – habe ich noch zum Grünen Bericht: Der Grüne Bericht wird ja traditionell, kann man jetzt schon durchaus sagen, vom Ministerium vorgelegt, und dessen Erstellung wird vom Rech­nungshof geprüft. Es wurden die Auftragsvergabe und die Finanzierung des Minis­teriums in diesem Zusammenhang massiv kritisiert, und zwar sagt der Rech­nungshof zu diesem 3,8-Millionen-€-Teil – dazu gibt es ja auch schon entsprechende Presse­meldungen, ich zitiere –:


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 80

„Zwischen 2010 bis 2014 sind für den Grünen Bericht jährliche Kosten zwischen 3,5 und 3,8 Millionen Euro angefallen. Einen Großteil davon – rund 3,1 Millionen Euro – erhielt die externe Wirtschaftstreuhandgesellschaft, die LBG Österreich GmbH Wirt­schaftsprüfung & Steuerberatung.“ Und dieses Unternehmen erhält seit 55 Jahren den Auftrag für dieses Konvolut.

Jetzt könnte man sagen: Na gut, das ist schon fast eine traditionelle Geschichte. Wir haben das aber auch im Ausschuss ein bisschen hinterfragt. Gegen dieses Unterneh­men möchte ich als Wirtschaftstreibender jetzt nichts Schlechtes sagen, aber wir haben, geschätzte Damen und Herren, in Österreich ein Bundesvergabegesetz. Und wenn ich dann in einem Rechnungshofbericht lese, dass es nach einer EU-weiten Ausschreibung zwar elf Interessenten gegeben hat, aber schlussendlich nur ein einzi­ges Angebot, dann möchte ich als Planungstechniker noch anmerken: Im Bereich der Wirtschaft ist unter diesen Bedingungen keine Vergabe möglich. Es muss schlicht und ergreifend neu ausgeschrieben werden oder, wenn das auch nicht funktioniert, mit einer Art Verhandlungsverfahren gearbeitet werden.

Für mich stellt sich das jetzt so dar, wie der Rechnungshof das sagt – und er kritisiert das auch –: Es ist nicht zeitgerecht ausgeschrieben worden, es ist die Leistung nicht ausreichend beschrieben worden, und es sind in der Leistungsausschreibung spezifische Erfordernisse enthalten, die dazu führen, dass schlussendlich nur noch ein Anbieter übrig bleibt.

Zudem wurde auch festgestellt, dass zahlreiche Zusatzleistungen ohne gesetzliche Grundlage vergeben wurden. Das alles ergibt schlussendlich kein wirklich gutes Bild – nicht für einen öffentlichen Auftraggeber, nicht für ein Ministerium, das sich damit eigentlich unter Umgehung des Bundesvergabegesetzes, na ja, in Richtung eines Rechtsbruchs begibt.

Kurz noch zu den geplanten Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft – auch da erspare ich mir die Details; die Vorredner haben schon sehr viel gesagt –: Es ist zu hoffen – wenn ich die Einkommenssituation der Landwirte sehe, muss ich das sagen –, dass das GAP-Abkommen greift, dass das System unter der Säule 1 mit den Direkt­zahlungen tatsächlich zu einer besseren Einkommenssituation der Landwirte führt. Im Zusammenhang mit der 2. Säule, deren Ziel es ja ist, das Zusammenspiel von Land­wirtschaft, wie es die Kollegin von den Grünen schon gesagt hat, ökologischen und ökonomischen Bedingungen und sozialen Herausforderungen zu verbessern, sehe ich bis jetzt kaum eine positive Entwicklung.

Vor allem – so sieht es auch die Kollegin – bewirkt das Landwirtesterben keinen Impuls für die ländliche Entwicklung, es werden dadurch keine Arbeitsplätze gesichert und auch keine neuen geschaffen. Und wir sind, so wie es auch dort wieder steht, von einem erfolgreichen Weg meilenweit entfernt.

Alles in allem ist das eigentlich eine anhaltend schlechte Entwicklung für uns, was ich bedauere. Mir wäre ja viel lieber, dass wir hier sehr positive Entwicklungen aufzeigen könnten – können wir aber nicht. Diese langjährige, anhaltende schlechte Entwicklung hat einen gewissen Einfluss auf die Nachhaltigkeit.

Wenn uns der Herr Bundesminister heute und heuer aufgrund unserer negativen Ein­stellung zu diesem Bericht wieder sagen wird, wir gehören den Mächten der Finsternis an, dann halten wir das aus. (Bundesminister Rupprechter: ... gar nicht gesagt!) Vielleicht brauchen Sie es jetzt nicht zu sagen. Das halten wir deswegen aus, weil das auch schon nachhaltig ist. Wir werden daher diesem Grünen Bericht und auch den Maßnahmen, die im zweiten Punkt der Tagesordnung angeführt sind, nicht zustim­men. Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)

13.40



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 81

Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundes­rat Ing. Pum. – Bitte.

 


13.40.59

Bundesrat Ing. Andreas Pum (ÖVP, Niederösterreich): Geschätzte Frau Präsidentin! Herr Minister! Werte Kolleginnen und Kollegen des Bundesrates! Liebe Damen und Herren vor den Fernsehgeräten! Es ist ein dramatischer Lagebericht zur heimischen Land- und Forstwirtschaft, der heute zur Diskussion steht, zugleich spiegelt er aber auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der bäuerlichen Produktion, die Wertigkeit der Bäuerinnen und Bauern wider: Ein Produktionswert von 8,4 Milliarden € und Ar­beitsplatzsicherheit für über 166 300 Betriebe, trotzdem 4 Prozent weniger als im Jahr 2010, wesentlich weniger, wenn man den EU-Zeitraum heranzieht.

Trotz alledem ist es eine Diskussion, die immer wieder viele Wunschziele weckt. Frau Dr. Reiter hat sie ja formuliert, die Wunschvorstellungen der Ökologie, letztlich die Frage, wie diese Idylle in Zukunft ausschauen soll, aber es ist schwer, einen Spagat zur Realität hinzubekommen. Die Nachfrage bestimmt die Produktion, oder anders formuliert: Die Landwirte produzieren nicht am Markt vorbei, sondern die Landwirte produzieren für den Markt und damit ganz einfach dafür, was der Konsument verlangt. Daher spiegeln auch diese Zahlen und Fakten einer flächendeckenden Landwirtschaft Österreichs, die wir heute diskutieren, vor allem die Betriebsdaten, aktuell alle Pro­duktionsbereiche wider – eine Widerspiegelung jedoch, die durchwegs ein Minus dar­stellt, ausgenommen die Dauerbetriebskulturen, die ein Plus zu verzeichnen haben.

Dieses Minus ist, auch wenn wir hier vielfach von Durchschnittswerten sprechen, ein Minus, das im Detail betrachtet noch wesentlich schlimmer ausfällt. Betrachtet man nämlich die einzelnen Betriebsformen und -sparten im Detail, dann sieht man innerhalb dieser Bereiche noch Einkommensunterschiede bis zum Dreifachen, was somit zu einer enorm angespannten Situation und auch zur Frage führt: Wie können wir Betriebsstrukturen stärken, wie können wir hier auch Nachteile innerhalb der Betriebs­zweige wesentlich stärker aufheben? – Dazu ist es notwendig, diesen Grünen Bericht auch als politische Diskussionsgrundlage zu nehmen und vor allem mit dieser politischen Diskussion auch klare Ziele zu setzen.

Das Einkommensminus, das bereits mehrfach angesprochen wurde, ist Realität: Ein­kommensrückgänge über vier Jahre – nehmen wir das Jahr 2016 dazu, wobei es wahrscheinlich so weiterläuft, sind es fünf Jahre. Keine andere Produktionssparte, kein anderer Berufszweig hat in den letzten Jahren ein solches Minus zu verzeichnen, daher ist es notwendig, diesen Einkommensrückgängen entgegenzuwirken. Es gibt hier natürlich Alternativen: Es gibt Nischenprogramme, es gibt letztlich den Umstieg auf Bio oder auch die Frage von Alternativen, die hier im Umweltprogramm aufgezeigt werden. Es werden neue Wege gesucht, sie werden auch in Anspruch genommen, es zeigt aber auch immer wieder, dass sie nicht des Alltags Lösung sind.

Es muss uns bewusst sein, dass über all diesen Maßnahmen ein ganz klares Ziel steht, welches lautet: Die Versorgungssicherheit der Konsumenten ist zu gewähr­leisten! Versorgungssicherheit bringt eines mit sich, nämlich Marktanteile zu sichern, und Marktanteile sind letztlich das Ergebnis einer Produktion. Billigere Produkte durch Marktkonzentration unter Handelsketten verdrängen heimische Agrargüter. Wir haben die Devise: Teller, Trog, Tank, und damit auch immer noch eine prioritäre Vorgabe, wie unsere Produktion aussieht. Anteilsverdrängung bedeutet aber Verlust, und dieser Bericht verzeichnet ein Handelsbilanzdefizit von 1,06 Milliarden €, im Vergleich zum Jahr 2014 sprechen wir von 78 Millionen € mehr.

Wir gefährden damit unsere Versorgungssicherheit, wir gefährden damit letztlich all die positiven Effekte, die wir mit unserer Politik verfolgen. Wir reden hier von Herkunfts-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 82

garantie, Qualitätskennzeichnung, Umwelt- und Tierschutzstandards auf höchstem Niveau, einfach gesagt: Wir sind derzeit – weltweit gesehen – ein Vorzeigeland. Mit dem Ziel, diese Handelsbilanz zu stärken, stärken wir all diese Maßnahmen. Wir sagen ein klares nein zu TTIP, weil wir Regionalität stärken wollen und damit auch klare Zeichen setzen. Wir stehen im internationalen Wettbewerb, wir stehen im europäischen Wettbewerb, wir stehen im regionalen, im lokalen Wettbewerb. Landwirtschaft hat viel­fache Ziele umzusetzen und hat ganz einfach auch viele, viele Punkte, die immer wieder maßgeblich für die Entwicklung sind.

Ich selbst bewirtschafte einen Veredelungsbetrieb im Bezirk Amstetten in Nieder­österreich und kann hier eines sehr klar aufzeigen: Wir sind ein Vorzeigebezirk in Sachen Landwirtschaft! Wenn ich nur daran denke, wie vielfältig und multifunktional unser Bezirk aufgestellt ist, angefangen von Milch- und Fleischproduktion, Obstpro­duktion, Alternativproduktion, Direktvermarktung, Erwerbskombinationen – eine Erfolgs­geschichte, die sich noch fortführen ließe.

Trotzdem, der Grüne Bericht zeigt das sehr klar, verzeichnen auch wir ein klares Einkommensminus – ein Einkommensminus, das sei auch einmal erwähnt, ohne den Abzug der Sozialversicherungsbeiträge. Wir reden hier von Einkommen durch die Umsätze, mit den Produkterlösen letztlich ausgerechnet. Daher wissen wir, dass es notwendig ist, dass die Produktpreise steigen. Real gesehen, im Vergleich 20 Jahre zurück, haben wir heuer niedrigere Preise als vor 20 Jahren in der Landwirtschaft zu verzeichnen, und das, obwohl wir von einer modernen Entwicklung sprechen, von einer Entwicklung, die letztlich auch all den Anforderungen, die man an uns stellt, gerecht wird. Da ist es notwendig, Aktionen zu setzen, denn die Preise sind gesunken, während die Abgaben, Gebühren und Steuern steigen.

Es gab in den letzten zehn Jahren auch über ein Viertel Betriebsaufgaben. All das erreicht uns genauso wie andere. Das heißt unterm Strich für unsere Landwirtschaft: Verlust an Eigenkapital, damit Angriff auf Grund und Boden, damit Angriff auf das Eigentum. Wir haben – und das an alle, die diese Diskussion verfolgen, auch klar sig­nali­sierend – Angst um den Verkauf der Grund- und Bodenwerte der österreichischen Bauernschaft. Das müssen wir mit allen Kräften, die uns zur Verfügung stehen, verhindern.

Nehmen wir einen durchschnittlichen Milchviehbetrieb her: 100 000 Liter Milch werden da jährlich produziert. Setzt man einen Erzeugermilchpreis von 33,7 Cent an, wie es für das Jahr 2015 im Bericht steht, dann wissen wir, dass da ein Einkommensverlust von rund 6 300 € zu verzeichnen ist, wenn wir einen notwendigen Preis von 40 Cent annehmen. – 6 300 € sind ein halbes Jahreseinkommen, wenn man nur die Zahlen ein wenig in Relation setzt, die wir heute gehört haben.

15 Prozent weniger Einkommen im Vergleich zum Jahr 2014, das sind dramatische Zahlen! Das heißt: Unsere Betriebe stehen vor großen Herausforderungen in der Frage: Wie geht es weiter? Diese Wertverluste sind letztlich Produktionsverluste, dieses Geld fehlt unserer Wirtschaft, und wenn es in der Wirtschaft kein Geld gibt, dann gibt es keine Arbeitsplätze. Daher ist Landwirtschaftspolitik Arbeitsplatzpolitik der ersten Minute. Die Forderung nach einem fairen Preis ist nur eine der kleinen Aus­wirkungen, die hier immer wieder angeführt werden. Ausgleichszahlungen und GAP sind Notlösungen dafür, dass die Landwirte überhaupt Einkommen erzielen können, denn vielfach erfahren wir, dass diese Ausgleichszahlungen für Preisreduktionen, damit der Konsument günstig und billigst konsumieren kann, einen Teil des Einkom­mens oder oftmals das ganze Einkommen eines Betriebes darstellen.

Wir sehen hier also, dass es notwendig ist, Maßnahmen auch ganz gezielt für die Landwirte umzusetzen. Der wirtschaftliche Erfolg in vielen Aktivitäten gibt uns Gott sei


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 83

Dank auch Hoffnung und vielfach recht. Ich denke nur an den Bereich der erneuer­baren Energieträger. Da wurden alleine seit dem Jahr 2014 rund 36 000 Arbeitsplätze geschaffen und damit auch Innovationsmaßnahmen in neuen technischen Bereichen gesetzt – 6,7 Milliarden € an Umsatz, die dadurch auch erwirtschaftet werden. Ver­gleicht man es aber mit der landwirtschaftlichen Produktion, ohne den forstwirt­schaftlichen Bereich dazuzurechnen, dann reden wir von der gleichen Summe.

Ich glaube, wir sehen schon, wie notwendig es ist, Landwirtschaft auch zu stärken, weil der volkswirtschaftliche Nutzen damit vergrößert wird, und der ist ein Vielfaches des­sen, von dem wir derzeit sprechen.

Abschließend kann ich nur sagen: Die Jungübernehmer sind ganz einfach auch eine Chance in der Landwirtschaft. Wir haben gehört, die Landwirtschaft wird weiblicher, wird jünger, wenngleich auch der Grund dafür oft kein so positiver ist, weil dadurch ganz einfach auch die Erwerbskombination, die Nebenerwerbslandwirtschaft im Steigen ist. Die Landjugend mit über 90 000 Mitgliedern ist jedoch einer der wichtigsten Trägerorganisationen für unsere bäuerliche Struktur und auch dafür, dass die Bauernschaft und bäuerliche Betriebe Zukunft haben.

Abschließend ist noch ein wesentlicher Schwerpunkt, auch zur Preisabsicherung, zu nennen: Das sind die Versicherungsstrukturen, die Ernteabsicherung für Katastrophen­fälle – letztlich, um damit vor allem die Produktion zu sichern und auch in veränderten Klimaentwicklungen seitens der Landwirtschaft eine Zukunft zu sehen.

Ziel der aktuellen Agrarpolitik muss es sein, unsere Kleinstruktur mit flächendeckender Bewirtschaftung vor allem auf bäuerlicher Basis mit Familienbetrieben zu sichern, Einkommenssicherheit zu gewährleisten und gleichwertige Möglichkeiten für unsere bäuerlichen Betriebe zu einer Teilnahme an einer modernen Gesellschaft mit gleichen Rechten im sozialen und wirtschaftlichen Leben zu bieten.

Konsumieren Sie regional und konsumieren Sie saisonal! Danke. (Beifall bei der ÖVP und bei Bundesräten der SPÖ.)

13.52


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Bundes­rätin Ebner. – Bitte.

 


13.53.06

Bundesrätin Adelheid Ebner (SPÖ, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Hohes Haus! Meine Kolleginnen und Kollegen haben ja schon sehr viel aus dem Grünen Bericht dargestellt, der die Daten von 2 000 Betrieben wider­spiegelt, sei es von jenen, die buchführungspflichtig sind, oder auch jenen, die freiwillig diese Aufzeichnungen führen.

Ich kann Frau Dr. Reiter in einigen Punkten recht geben, speziell, was den Tierschutz, die Haltung und den Transport der Tiere betrifft, wobei noch viele Verbesserungen notwendig sind.

Der ländliche Raum hat ja in Österreich einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert. Man lebt gerne im ländlichen Raum und man versucht, mit den unterschiedlichsten Maßnahmen den ländlichen Raum attraktiv zu gestalten, in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen, um diese Entwicklungen voranzutreiben.

Die Landwirtschaft ist gerade in den ländlichen Gebieten dem Strukturwandel sehr stark unterzogen, wobei in erster Linie die Zahl der Arbeitsplätze rückläufig ist und Motorisierung, Mechanisierung und Spezialisierungen in den unterschiedlichsten Be­reichen dadurch steigen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 84

Ein Grund dafür, dass viele Betriebe aufhören, ist darin zu finden, dass mit dem Ein­kommen nicht mehr das Auskommen gefunden werden kann und viele nur mehr im Nebenerwerb tätig sind. Die Zahl der kleineren Betriebe, der kleineren Familienbetriebe geht zurück, und es werden immer mehr größere Betriebe angestrebt.

Der Strukturwandel zeigt sich vor allem an der Zahl der Höfe, wobei der Trend von kleinen Höfen zu größeren Höfen geht. Heute arbeiten in Österreich nur mehr 2 bis 3 Prozent der Bevölkerung in der Landwirtschaft.

Die österreichischen Bauern haben erkannt, dass Arbeiten im Einklang mit der Natur eine hervorragende Basis für den eigenen Betrieb, für die Region und für die gesamte Bevölkerung ist.

Unsere Bauern haben schwere Jahre hinter sich, dies ist aus dem vorliegenden Grü­nen Bericht ersichtlich. Die Russlandkrise ist schon angesprochen worden, wodurch niedrigere Preise bei Milch und Schweinefleisch erzielt wurden. Weitere Faktoren waren die Dürrekatastrophe und der Frost im April des Vorjahres. Dennoch kann ich erwähnen, dass im vergangenen Jahr 2016 die Bauern wieder einen kleinen Preis­anstieg für ihre Produkte verzeichnen konnten.

Herr Bundesminister, hier greifen gerade die Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene, wobei aus dem Katastrophenfonds fast 100 Millionen € zur Verfü­gung gestellt wurden.

Ein weiteres Problem stellt die Landflucht dar. Der Grund dafür ist in den wenigen attraktiven Arbeitsplätzen zu finden. Diese Landflucht ist speziell weiblich ausgerichtet, was damit im Zusammenhang steht, dass das Arbeiten im Familienbetrieb nicht mit der Familie in Einklang zu bringen ist.

Trotzdem werden 34 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe von Frauen geführt, wobei die Vergleichsdaten aus den vergangenen Jahren zeigen, dass der Anteil der Betriebsleiterinnen tendenziell mit der Zunahme des Alters auch im Steigen begriffen ist. In der Altersklasse unter 30 Jahre sind etwa 10 Prozent Betriebsleiterinnen, im Alter zwischen 30 und 39 Jahren sind 27 Prozent der Betriebsleitungen in weiblicher Hand, und die höchsten Werte von Betriebsleiterinnen werden in der Altersklasse von 50 bis 59 Jahren mit 42 Prozent erzielt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Frauen oft nach der Pensionierung des Ehemannes den Betrieb pachten oder auch übernehmen.

Das neue Regierungsprogramm geht ebenfalls auf die Landflucht ein, wobei es gute Vorschläge gibt, auch betreffend die Kinderbetreuung, eine wichtige Maßnahme, die heute schon einige Male angesprochen wurde. Dazu kommt die Regionaloffensive unter dem Motto „Heimat. Land. Lebenswert.“, wobei die Gemeinden gemeinsam mit den unterschiedlichsten Einrichtungen des Landwirtschaftsministeriums bis in den Sommer hinein einen Masterplan ausarbeiten sollen.

Kompetenz und Bildung, aber auch Umwelt und Investitionen zählen zu den großen Schwerpunkten des neuen Programms für die ländliche Entwicklung. Ich denke, das ist ein guter Schritt, um auch dem ländlichen Raum wieder Attraktivität zu verleihen.

Zur Qualitätsstrategie, die heute schon angesprochen wurde: Gute Produkte, innovative Produkte sind wichtig, um überleben zu können. Ich habe es heute schon gehört: Bei uns im Waldviertel, ganz in meiner Nähe, gibt es die Whiskydestillerie Haider. In diesem Betrieb wurde vor Jahren die Tierhaltung aufgegeben, und man hat sich der Erzeugung von Whisky verschrieben. Mittlerweile ist dieser Betrieb national und international bekannt und hat viele Preise und Auszeichnungen verliehen bekommen. Das ist in einem ganz kleinen Ort, aber wenn Menschen innovativ sind, können sie mit unterschiedlichsten Produkten, die aus der Landwirtschaft gewonnen werden, überleben. (Zwischenruf des Bundesrates Mayer.) Es ist wert, dorthin zu


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 85

fahren. Diese Whiskys in den unterschiedlichsten Nuancen sind hervorragende Pro­dukte und eine Gaumenfreude.

Erfreulich ist, dass mehr in die Bildung investiert wird beziehungsweise junge Bäue­rinnen und Bauern das große Bildungsangebot annehmen. Wenn man sich im europäischen Bereich umschaut, so zählen unsere Betriebsleiterinnen und Betriebs­leiter zu den bestausgebildeten; Bildung ist ein wichtiges Grundelement, um einen Betrieb führen zu können und um wirtschaftlich vorwärts zu kommen.

Einen Punkt noch, da ich aus dem Waldviertel komme. Der Waldanteil ist, wie schon der Name sagt, sehr hoch. Im westlichen Teil gibt es 43 Prozent Waldanteil. Dort, wo ich herkomme, gibt es das große Habsburgergut mit über 9 000 Hektar Wald, wo natürlich auch in den vergangenen Jahren die Modernisierung Einzug gehalten hat und leider viele Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt wurden.

Holz ist ein wichtiger Rohstoff für die ganze Welt und ist gerade in Österreich aus­reichend vorhanden. Jährlich werden 17,55 Millionen Erntefestmeter eingeschlagen, und 30 Millionen Vorratsfestmeter kommen jährlich als Zuwachs im Wald hinzu. Wie gesagt, man sieht, dass Holz sowohl in der verarbeitenden Produktion als auch im Energiebereich ein wichtiger Rohstoff ist.

Von diesen Einschlägen sind 14,1 Prozent Brennholz und 14,3 Prozent Waldhackgut. Die Preise dieser forstwirtschaftlichen Produkte lagen allerdings im Jahresdurch­schnitt 2015 um 4,4 Prozent unter denen von 2014, wobei der größte Preisrückgang bei Blochholz zu verzeichnen war.

Die Holzindustrie verzeichnete im Jahr 2015 in der Statistik ein Produktionsvolumen von insgesamt 7,49 Milliarden €, das ergibt ein Plus von 4,8 Prozent. Das Holz ist demnach doch eine landwirtschaftliche Grundlage mit Zukunft. Die Platten- und Papierindustrie hat ebenfalls eine stabile Entwicklung. Der Handel mit Holz und Holzprodukten ist für Österreich ein großer wirtschaftlicher Faktor. Ich möchte an dieser Stelle die Holzhäuser erwähnen, mit denen ein guter k-Wert erzielt wird und deren Produktion im Steigen ist. Im Waldviertel gibt es dafür auch gute Betriebe, welche wunderschöne Holzhäuser erzeugen.

Unser Wald ist ein wichtiger Wirtschafts-, Schutz- und Erholungsfaktor, den es auch für die Nachkommen in Zukunft attraktiv zu erhalten, zu pflegen und zu schützen gilt. Österreich ist reich an innovativen Menschen und vielfältigen Produkten und für lang­fristiges Denken und gute Ideen bekannt. Die Bürgerinnen und Bürger arbeiten mit großer Energie und voller Kraft dafür, dass der ländliche Raum auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt.

Ich nütze den Bürgermeisterbonus nun nicht länger aus und komme zum Schluss: Herr Bundesminister, ich danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für den Bericht! Die SPÖ-Fraktion nimmt diesen Bericht zur Kenntnis. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

14.02


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Zu Wort hat sich nun Herr Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter gemeldet. – Bitte, Herr Minister.

 


14.02.31

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Mitglieder des Bundesrates! Hohes Haus! Wir diskutieren hier den Grünen Bericht über die Entwicklung der Einkommen in der Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2015 sowie die Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft gemäß § 9 des Landwirtschaftsgesetzes und die sieben Empfehlungen der §-7-Kommission, zu denen es zum Teil eine quali-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 86

fizierte Mehrheit beziehungsweise einstimmige Beschlussfassung in der §-7-Kom­mission gegeben hat.

Sie haben ja eine ausführliche Debatte im Land-, Forst- und Wasserwirtschafts­aus­schuss des Bundesrates am 14. Februar geführt, und es ist tatsächlich so, wie auch in den Debattenbeiträgen sehr objektiv dargelegt wurde, dass 2015 erneut ein sehr schwieriges Jahr für die Land- und Forstwirtschaft war, so wie die drei Jahre davor. Also wir hatten tatsächlich vier Jahre in Folge eine negative Einkommensentwicklung.

Die Ursache für das kräftige Minus im Jahr 2015 ist die Marktkrise – die europäische Marktkrise wohlgemerkt – im Bereich der Milchwirtschaft und auch im Bereich der Veredelungswirtschaft, vor allem beim Schweinefleisch. Deren Ursachen waren da­mals einerseits das Russlandembargo vom August 2014, welches im Jahr 2015 ganz massiv in allen europäischen Märkten gegriffen hat, und andererseits gerade im Milch­sektor das Auslaufen der Milchquote am 1. April 2015.

Also in dieser Kumulationswirkung hat man wirklich in ganz Europa eine massive Marktkrise insbesondere im Bereich der Milchwirtschaft gehabt. Zudem wurde diese schwierige Marktentwicklung noch verstärkt – vor allem in Österreich in der zweiten Jahreshälfte, gerade in der Erntezeit – durch eine massive Dürre, die vor allem die Herbstkulturen im Ackergebiet, die Marktfruchtbetriebe massiv getroffen hat. Das war der tatsächliche, objektive Sachverhalt. Daher glaube ich, dass unbestritten ist, dass in der §-7-Kommission sehr objektiv von den Fachexperten diskutiert wurde. Die Dis­kussion hat auch in den Empfehlungen der §-7-Kommission resultiert.

Ich möchte die Gelegenheit auch dazu nutzen, meinen Dank an alle freiwillig buch­führenden Betriebe auszusprechen, die ihre Daten für die Erstellung des Grünen Berichtes zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls danken möchte ich den Mitarbeite­rinnen und Mitarbeitern, die sehr objektiv mitgewirkt haben, und natürlich auch den Mitgliedern der §-7-Kommission. Sie haben exzellente Experten in die §-7-Kommission entsendet, und die Diskussion verläuft in diesem Gremium auch wirklich sehr konstruktiv und in einer positiven Atmosphäre.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Bundesregierung angesichts dieser sehr schwierigen, außerordentlichen Einkommensentwicklung nicht untätig geblieben ist. Wir haben eine Reihe von Maßnahmen sowohl auf europäischer als auch auf natio­naler Ebene durchsetzen können, die dieser negativen Entwicklung auch entgegen­gewirkt haben.

Einerseits haben wir auf EU-Ebene zwei große Maßnahmenpakete von Phil Hogan durchsetzen können, mit mehr als 1 Milliarde € an zusätzlichen Mitteln aus dem EU-Budget zusätzlich zum Agrarbudget. Diese Mittel wurden dazu genutzt, das zweite Milch-Hilfspaket im Juli letzten Jahres letztendlich zuwege zu bringen. Österreich hat die Forderung nach einer freiwilligen Milchlieferrücknahmeaktion durchsetzen können, und diese wurde dann auch für das letzte Quartal 2016 umgesetzt.

Andererseits haben wir den nationalen Beitrag, der uns aus dem EU-Budget zur Verfügung gestellt wurde, dafür verwendet, diese freiwillige Milchlieferrücknahmeaktion auf das erste Quartal dieses Jahres zu verlängern.

Und es hat sich tatsächlich gezeigt, dass diese Entlastungsmaßnahmen auch nach­haltige Effekte auf den Markt haben. Wir haben zwischenzeitig eine durchaus positive Preisentwicklung auf dem Milchsektor und erfreulicherweise eine seit einem Jahr anhaltende positive Preisentwicklung auch auf dem Schweinesektor. Das waren die zwei von der EU-Marktkrise hauptbetroffenen Sektoren. Und ich denke, es ist gelun­gen, eine Entlastung herbeizuführen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 87

Wir haben angesichts der außerordentlichen Belastung der österreichischen Bäuerin­nen und Bauern im Jahr 2015 auch eingefordert, dass sehr rasch auf die Frostkrise des letzten Jahres, als massive Frostschäden durch einen verspäteten Wintereinbruch Ende April letzten Jahres aufgetreten sind, reagiert wurde. Es wurde von der Bundes­regierung gemeinsam mit den Bundesländern und dem Hohen Haus sehr schnell ein Katastrophenhilfspaket von 100 Millionen € auf Schiene gebracht, welches sich bereits in Auszahlung befindet.

Wir haben auch die notwendigen Gesetzesänderungen, nämlich die Novellen zum Hagelversicherungs-Förderungsgesetz und Katastrophenfondsgesetz, dazu genutzt, in der nachhaltigen Krisenvorsorge, welche extrem wichtig ist, die Tatbestände für die Hagelversicherung auszuweiten und eine echte Ernteversicherung mit einer staatlichen Bezuschussung der Prämien durch Beihilfen sicherzustellen. Das hat sicherlich einen Anreiz für die Eigenvorsorge geschaffen. Und wir haben aufgrund der Einkommens­krise auch eine sehr rasche Programmänderung des ländlichen Entwicklungspro­gramms zuwege gebracht, die immerhin eine neue Schwerpunktsetzung mit 70 Millio­nen € in Bereichen der Tierhaltung, der investive Maßnahmen und vor allem auch in der Klimawandelanpassungsstrategie vorgesehen hat.

Und zusätzlich haben wir uns für sehr kurzfristig wirksame Maßnahmen starkgemacht: Wir haben die Stundung der Agrarinvestitionskredite veranlasst und wir konnten noch vor Weihnachten im Einvernehmen die Rabattierung des Sozialversicherungsbeitrages für das letzte Quartal des letzten Jahres durchsetzen. Dieses ist in der Zwischenzeit wirksam. Es wurden 53 Prozent, immerhin fast 90 Millionen €, als einmalige Aus­gleichsmaßnahme festgesetzt. Ich glaube schon, dass das auch zu einer Entlastung unserer bäuerlichen Betriebe geführt hat.

Das waren kurzfristig notwendige Maßnahmen, die dieser außerordentlichen Situation auch gerecht geworden sind. Und wir sind zuversichtlich: Die ersten Daten der Statistik Austria über die Einkommensentwicklung im letzten Jahr zeigen, dass 2016 erstmals wieder offensichtlich eine positive Einkommensentwicklung zu verzeichnen war, auch aufgrund der gesetzten Maßnahmen auf dem Markt, aber auch aufgrund der gesetzten Begleitmaßnahmen. Die näheren Details werden uns spätestens Mitte dieses Jahres in der §-7-Kommission vorliegen. Übrigens findet in diesem Jahr die 100. Sitzung der §-7-Kommission statt, und ich hoffe, dass bei der 100. Sitzung dann erstmals wieder über eine positive Einkommensentwicklung in der österreichischen Land- und Forstwirt­schaft berichtet werden kann.

Ich bin Frau Bundesrätin Ebner sehr dankbar dafür, dass sie auch auf das überar­bei­tete Arbeitsübereinkommen der Bundesregierung für dieses Jahr hingewiesen hat. Der Herr Bundeskanzler war ja heute, glaube ich, auch hier im Bundesrat. Wir haben gerade den Schwerpunkt-Masterplan für die ländlichen Regionen verankern können, den wir nun gemeinsam mit den Stakeholdern, dem Gemeindebund, vor allem auch der Landeshauptleutekonferenz, in einem Stakeholderprozess erarbeiten – auch mit einer Roadshow in allen Bundesländern. Bis Mitte dieses Jahres soll dieser Masterplan entwickelt werden und festlegen, was die notwendigen Entwicklungsmaßnahmen für die nächsten Jahre sein müssen, um die ländlichen Regionen insgesamt zu stärken. Spätestens im Herbst soll dann eine Vorlage der Bundesregierung hier zum Beschluss vorliegen.

Wir haben uns außerdem, und ich glaube, das war extrem wichtig, darauf geeinigt, dass noch im Frühjahr dieses Jahres – die entsprechende Novelle des Bundesbe­schaf­fungsgesetzes ist bereits in Begutachtung vom Bundeskanzleramt – das Best­bieterprinzip für alle Lebensmittel auch in der Bundesvergabe entsprechend umgesetzt wird. Es ist enorm wichtig – gerade auch für die Kennzeichnung, die Sie angesprochen haben, für die Ausweisung der Herkunft, gerade in Großküchen, also dort, wo die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 88

öffentliche Hand einkauft –, dass wir ganz bewusst auf nachhaltige und regionale Pro­dukte Wert legen.

Abschließend darf ich auch noch darauf hinweisen, da es enorm wichtig ist im Hinblick auf den Anteil der Biomasse in der Energiewende, dass wir uns auf die kleine Öko­stromnovelle geeinigt haben, auch diese ist in der Zwischenzeit schon in Begut­achtung. Und wir werden noch bis Ende dieses Jahres die große Ökostromnovelle für die Energiewende auf Schiene bringen. Ich bin zuversichtlich, da es gelungen ist, das auch im Arbeitsübereinkommen der Bundesregierung zu verankern.

Zu guter Letzt möchte ich noch auf etwas eingehen, wobei ich das heute gar nicht vorhatte: Die Mitglieder des Bundesrates haben selbst die Finsternis auf sich bezogen. Die Debattenbeiträge waren nicht dazu geeignet, aber dafür kann ich leider nichts.

Ich möchte zum Stichwort grüne Apokalypse etwas sagen, Frau Bundesrätin Reiter: Das Bild, das Sie von der Landwirtschaft in Österreich gezeichnet haben, ist tatsächlich ein apokalyptisches Zerrbild, welches nicht der Realität in Österreich entspricht. Wir haben seit 30 Jahren eine ökosoziale Agrarpolitik in diesem Land, die zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben das bäuerliche Familienbetriebsmodell ent­wickelt und in Europa in der Gemeinsamen Agrarpolitik umgesetzt. Dieses ist auch in der Lage – das haben wir gesehen –, diese schwierigen Jahren zu überstehen, denn nur die bäuerlichen Familienbetriebe sind in der Lage, flexibel auf solch schwierige Situationen zu reagieren. Wir brauchen uns wirklich nicht zu verstecken.

Frau Bundesrätin Reiter, Sie kommen aus einem Bundesland mit 50 Prozent Bioanteil. Das gibt es sonst nirgendwo auf dieser Welt. Wir sind Bioland Nummer eins mit einem Anteil von 20 Prozent. Wir haben die klimaeffizienteste Landwirtschaft – das European Joint Institute bezeugt uns das, das ist ein objektiver Bericht – mit dem geringsten Ausstoß von Treibhausgasen pro Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. Also die Apo­kalypse wird schon irgendwann kommen, aber bei uns ist sie derzeit noch nicht zu erkennen, was die Landwirtschaft anlangt. – Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

14.15

14.15.18

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Es liegen keine weiteren Wortmeldungen dazu vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist somit ge­schlossen.

Die Abstimmung erfolgt getrennt.

Wir gelangen zunächst zur Abstimmung über den Grünen Bericht 2016.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

Weiters gelangen wir zur Abstimmung über den Bericht betreffend Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2017.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist wiederum die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

14.16.113. Punkt

EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017 (III-612-BR/2017 d.B. sowie 9726/BR d.B.)

 



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 89

Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Nun kommen wir zum 3. Punkt der Tagesord­nung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Ing. Köck. Ich bitte um den Bericht.

 


14.16.24

Berichterstatter Ing. Eduard Köck: Sehr geehrte Frau Präsident! Sehr geehrter Herr Minister! Ich bringe den Bericht des Ausschusses für Land-, Forst- und Wasserwirt­schaft über die EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirt­schaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017.

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor, ich komme daher zur Antragstellung:

Der Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, die Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft im Jahre 2017 zur Kenntnis zu nehmen.

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Vielen Dank für den Bericht.

Wir gehen in die Debatte ein.

Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Samt. Ich erteile ihm dieses.

 


14.17.14

Bundesrat Peter Samt (FPÖ, Steiermark): Frau Präsidentin! Geschätzter Bundes­minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Zuseher vor den Fernseh­geräten! Wenn man rekapituliert, was uns der Herr Bundesminister eben dargebracht hat, dann stellt man fest, dass es schön langsam tatsächlich spür-, zumindest fühlbar wird, dass die Landwirtschaft in Österreich wieder einen stärkeren Stellenwert be­kommt und dass Maßnahmen gesetzt werden, die, so hoffen wir, in die richtige Rich­tung gehen.

Bei diesem Tagesordnungspunkt geht es vor allem um die Agrar- und Umweltaufgaben der Europäischen Union für das Jahr 2017. Im Vordergrund stehen eindeutig die Umsetzung der GAP-Reform, die Implementierung der Klimaziele und der Schutz der Wälder. Wir stellen aber natürlich auch da fest, dass es bei den Biolebensmitteln wenig Fortschritt gibt.

All das, was wir heute schon gehört und besprochen haben, nämlich dass nicht nur in Österreich, sondern international die Landwirtschaft große Herausforderungen zu meistern hat, mag schon stimmen, es ist auch etwas, das sich schon seit einigen Jahren abzeichnet.

Der Herr Bundesminister hat es kurz angesprochen: die Russlandsanktionen. Diese wurden – und das ist auch aus diesem Bericht erkenntlich – um weitere sechs Monate verlängert. Dazu können wir nur sagen: Das ist unserer Meinung nach eine völlig unverständliche und vor allem eine für Österreich schädliche Maßnahme.

Die Meldungen aus der Kommission betreffend die Entwicklungen in Sachen TTIP und CETA sind eindeutig. Gestern hat man sozusagen CETA auf den Weg gebracht. Also da ist vor allem vonseiten der EU offensichtlich kein Umdenken zu spüren, auch wenn ich weiß, dass Österreich auch auf hoher Ebene bereits gegen diese Maßnahmen und diese Außenhandelsabkommen, die im Raum stehen, auftritt. Von uns aus ist nur eines zu sagen: Unsere Meinung zu diesen beiden wirklich nicht guten Überlegungen deckt sich mit jener von 562 552 Österreicherinnen und Österreichern, die das Volksbe­gehren gegen diese Außenhandelsabkommen unterschrieben haben.

Liest man weiter, stellt man fest, dass auch die EU plant, die Zusammenarbeit mit dem asiatisch-pazifischen Raum zur verstärken. Es sollen Außenhandelsabkommen mit Japan, den ASEAN-Ländern, aber auch mit Süd- und Mittelamerika gemacht werden;


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 90

Abkommen mit Australien, Neuseeland und Chile sind in Vorbereitung. – Geschätzte Damen und Herren, ich denke – das wird anhand der Entwicklungen im landwirt­schaftlichen Bereich deutlich, von denen wir erst vor Kurzem gehört haben –, wir haben eigentlich mehr als genug am eigenen Kontinent zu tun, um die Dinge in die richtige Richtung zu bringen, und sollten uns nicht laufend um sehr, sehr weit entfernte Länder kümmern oder mit Beziehungen aufwarten, die schlussendlich nur eines bewirken werden, dass nämlich auch in Österreich die Landwirtschaft in vielen Bereichen wieder verstärkt unter Druck kommen wird.

Die 15 Vorschläge der Kommission zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik – die GAP habe ich schon erwähnt – sollen 2017 schlussendlich komplett umgesetzt werden. Wir hoffen, wie erwähnt, dass das wirkt. Wir hoffen, dass die leichte Ent­spannung am Schweinefleisch- und Milchmarkt, die sich im letzten Quartal abgezeich­net hat, nicht nur eine leichte Gegenbewegung ist, sondern dass sich das tatsächlich in die richtige Richtung bewegt.

Das Hilfspaket hat – wie der Herr Bundesminister bereits erklärt hat – auch dazu beigetragen, dass das Milchproblem abgefedert wird, aber auch da, geschätzte Damen und Herren, sind wir von der FPÖ der klaren Meinung, dass die Milchquote die beste und einfachste Lösung war. In diese Richtung sollte es wieder gehen, da das scheinbar die einzig machbare und auch kostengünstig umsetzbare Lösung ist, um diese Problematik in den Griff zu bekommen.

Wenige Fortschritte spüren wir bei der Debatte zur Bioverordnung auf EU-Ebene, das ist auch in diesem Bericht erkennbar. Zu den Schwerpunkten der EU-Forstpolitik betreffend Wald, Klima und Innovation habe ich im Ausschuss eine Frage gestellt, zum Erreichen der Klimaschutzziele. Die Agenda 2000 ist uns allen ein Begriff, ich habe in den letzten Jahren aber erlebt, dass immer noch Bundesländer – wie mein Heimat­bundesland Steiermark – bei der Ausweisung dieser Naturschutzgebiete säumig sind und dass es wenige bis gar keine Bestrebungen gibt, ein 45 Jahre altes Naturschutz­gesetz zu erneuern. Meine Frage geht – da bei diesen Angelegenheiten seitens der EU mit Vertragsverletzungsverfahren zu rechnen ist – in die Richtung, wer die Zeche zahlen wird und ob der Bund, der da in die Pflicht genommen wird, das dann auf die Länder übertragen wird. Darauf bin ich gespannt.

Spannend ist für mich auch das klare Nein zur Atomkraft auf internationaler Ebene. Ja, das ist die Haltung Österreichs, wir wissen aber, dass europaweit die Haltung dies­bezüglich sehr gespalten ist, denn einige sehen die Atomkraft tatsächlich immer noch als klimaneutrale Energiegewinnung. Wir wissen, dass es da Handlungsbedarf gibt. Das Ministerium betont auch, dass sich der Brexit angeblich negativ auf die grund­legende Reform des EURATOM-Vertrags auswirkt. Unsere Meinung dazu ist: Wir sollten sowieso aus diesem Vertrag aussteigen, da er für uns keinen Mehrwert bietet.

Österreich ist ehrgeizig beim Recyceln, das kann ich unterschreiben. Wir sind Vor­zeigeland, das wäre sicher für viele andere europäische Länder etwas, von dem sie sich einen Teil abschneiden können. Was ich daraus resümiere, ist, dass wir vor allem auf den Gemeindeebenen diesbezüglich sehr viel Vorarbeit geleistet haben und dass dieser Weg, nämlich von der Basis weg, von der Gemeinde zu den Familien in den einzelnen Wohnsitzgemeinden der richtige Weg ist, um solche Maßnahmen wirklich nachhaltig zu erreichen, der positive Weg zeigt das. Dass das Ministerium mit einem Ziel von 10 Prozent bis 2030 nicht einverstanden ist, verstehe ich auch; da könnte man wirklich sehr viel ambitionierter sein.

Grundsätzlich haben wir aber auch hier zu bemerken, dass viele Verordnungen, vor allem die Verordnungen und Agenden der EU, entweder am Ziel vorbeischießen, zu


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 91

kurz geraten oder einfach unrealistisch sind. Das ist auch der Grund dafür, dass wir auch hier nicht zustimmen werden. – Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)

14.24


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Tiefnig. Ich erteile es ihm.

 


14.24.51

Bundesrat Ferdinand Tiefnig (ÖVP, Oberösterreich): Frau Präsidentin! Herr Bundes­minister! Die EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirt­schaft, Umwelt und Wasserwirtschaft reicht von der Vereinfachung der GAP bis hin zur Atomenergie, von der Chemie- bis zur Bioverordnung. Letztere haben wir auch schon im EU-Ausschuss des Bundesrates thematisiert, wobei wir gesehen haben, dass diese überbordende EU-Bioverordnung unseren österreichischen Biobauern auch nichts genützt hätte; deshalb haben wir auch eine dementsprechende Stellungnahme nach Brüssel geschickt.

Es ist in Zukunft aber doch auch wichtig, dass wir national diese Entwicklung sehr weit mitgestalten. Ich danke besonders dir, lieber Herr Minister, dass du es heuer bei der Wintertagung des Ökosozialen Forums geschafft hast, Kommissar Phil Hogan, Elli Köstinger oder Frau McGuinness herzubringen; da haben wir auch gesehen, wohin sich die europäische Agrarpolitik in Zukunft entwickelt.

Auch der Brexit war ein Thema, und genau dieses Thema hat Frau McGuinness dem­entsprechend präsentiert. Tritt England aus der Europäischen Union aus, werden sich ungefähr 50 Prozent der Agrarexporte, die Irland tätigt, auf dem europäischen Markt wiederfinden, während wir hier im Sitzungssaal ständig über die Überproduktion der Landwirtschaft diskutieren. Ich glaube, das ist nicht zielführend, denn Österreich ist zurzeit ein Agrarimportland, wir importieren für 11 Milliarden € Agrarprodukte und exportieren für 10 Milliarden € ins Ausland.

Es wird auch wichtig sein, Handelsabkommen wie CETA zu unterstützen, denn Kanada ist ein Land mit Kaufkraft. Ich verstehe nicht, warum wir nicht über das Handels­abkommen mit Brasilien, mit Argentinien diskutieren, wo es die gleichen Standards wie in den USA gibt, diese Produkte werden sich dann auf dem euro­päischen Markt wiederfinden, denn wir werden in diese Länder kaum landwirt­schaft­liche Produkte exportieren. Unser Minister war in China unterwegs, und dort haben wir auch gesehen, dass landwirtschaftliche Produkte gefragt sind, denn bei einer Popu­lation von über einer Milliarde Menschen gibt es kaufkräftige Menschen.

Mir kommt oft vor, als interveniere der Handel teilweise bewusst gegen solche Han­dels­abkommen, um auch in Zukunft billige Lebensmittel in den Regalen stehen zu haben, um uns austauschbar zu machen, denn die Eigenmarkenproduktion des Han­dels war immer ein Thema, das sich sicher nicht positiv auf die Agrarpreise ausgewirkt hat.

Der Tierschutz in Europa ist unterschiedlich, wir haben eines der schärfsten Tierschutzgesetze in Europa, und dann wird uns vom Handel und teilweise auch von einigen Ministerien gesagt, der Konsument entscheide vor dem Regal und schaue auf das Börsel. Es diskutiert niemand darüber, wie viele Arbeitsplätze von Tischlern verloren gehen, weil ein schwedischer Handelskonzern seine Möbelstücke dementsprechend präsentiert, es wird keiner wissen, woher seine Kleidung und seine Schuhe kommen – aber Gott sei Dank haben wir in der Landwirtschaft diese Diskussion und den österreichischen Bürger hinter uns, der uns noch entsprechend stärkt.

Wichtig wird es auch sein, dass wir im Bereich der phytosanitären Maßnahmen in Zu­kunft stärker auftreten, um der Invasion von ausländischen Schädlingen entgegen-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 92

zuwirken, wie zum Beispiel dem asiatischen Bockkäfer, der durch den Import von Granit in Europa angesiedelt wurde und den wir jetzt bekämpfen müssen. Auch das asiatische Springkraut ist eine eingeschleppte Pflanze, die schädlich ist. Es wird wichtig sein, dass wir eine europäische Lösung haben, um solchen Schädlingen, die in unseren Populationen nichts verloren haben, entgegenzuwirken.

Ein weiterer Punkt betrifft die europäische Arzneimittelverordnung: Auch da ist Öster­reich viel weiter, denn bei uns können Arzneimittel nur in Zusammenarbeit mit den Tierärzten angewendet werden, in anderen Ländern können Tierarzneimittel den Fut­ter­mitteln beigemischt werden. Es ist daher wichtig, dass die Bereiche Umwelt und Landwirtschaft – so wie bei uns in Österreich – gemeinsam in einem Ministerium angesiedelt sind, denn da findet die wichtigste Entwicklung statt. Die Landwirtschaft ist der nachhaltigste Produktionszweig, den wir in Europa und Österreich haben, und es wird auch wichtig sein, dass wir in Zukunft exportieren. Es spricht niemand von der Voest, wenn sie Güter exportiert, bei der Landwirtschaft wird aber ständig der CO2-Abdruck und was auch immer kritisiert.

Ich bedanke mich bei dir, lieber Herr Minister, dass du vorausschauend in den länd­lichen Regionen und Gemeinden schon aktiv geworden bist. Wir im Bundesrat haben schon vor etwa acht Jahren eine Studie erstellt, bei der Gottfried Kneifel und auch dein Kollege Georg Keuschnigg vorgearbeitet haben. Darin konnte man feststellen, in welchen Regionen Abwanderung, in welchen Regionen Zuwanderung stattfindet. Es ist wichtig, dass wir die Menschen in den Regionen halten.

Ich kann dich nur bestärken: Setze diesen Weg fort, wir werden dich hier sicherlich unterstützen! In diesem Sinne nehmen wir diesen Bericht gerne zur Kenntnis, denn es geht um die Zukunft unseres österreichischen nachhaltigen Weges. In diesem Sinne: Ein Dankeschön für diesen Bericht und alles Gute! (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

14.30


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Schennach. Ich erteile es ihm.

 


14.30.46

Bundesrat Stefan Schennach (SPÖ, Wien): Geschätzte Frau Präsidentin! Sehr ge­schätzter Herr Bundesminister! Liebe Kollegen und Kolleginnen! In aller koalitionärer Freundschaft, Herr Minister: Das ist der einzige Bericht eines Ministeriums, aus dem wir nicht herauslesen können, welche Maßnahmen wirklich gesetzt werden. Wir haben uns im Ausschuss sehr lange mit den MitarbeiterInnen Ihres Ressorts unterhalten, denn die eigentliche Fragestellung ist: Welche Maßnahme gibt es, welche Zielsetzung hat die Maßnahme, was ist die österreichische Position?

Dieser Bericht ist ein sehr interessanter, politischer Bericht, aber er schaut komplett anders aus als alle Berichte, die wir in der Vergangenheit bekommen haben. (Zwi­schenruf des Bundesrates Preineder.) – Ja, aber nicht zum Positiven, im Sinne des Parlamentarismus, da wir uns hier ja über die österreichische Position unterhalten sollten, lieber Kollege Preineder. Ich verstehe auch das Problem des Ministeriums, keine Frage, da ja viele Programme mehrjährige Programme sind, aber, Kollege Tiefnig, wenn wir in die Materie hineingehen, sehen wir, dass immer wieder Dinge angedeutet werden. Es bleibt die Frage offen, was die Zielsetzung, was die österreichi­sche Position ist.

Wenn zum Beispiel beim Thema Wald gesagt wird, aus dem gesamten Paket werde der Review der Waldstrategie 2017 erfolgen: Was ist das Ziel dieses Reviews, und was ist die österreichische Position? – So könnten wir uns unterhalten. Ich gebe dem Herrn


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 93

Minister einen Vertrauensvorschuss, da wir ja im EU-Ausschuss gerade, was die Waldstrategie betrifft, sehr interessant und sehr intensiv diskutiert haben.

Das Beispiel Bioenergie: Es kommt ein neues Paket. Welche Zielsetzung hat es, was ist die österreichische Position dazu? – Wir kennen den Herrn Minister, wir wissen, dass er da einen ganz starken Fokus setzt, aber wir hätten doch gern gewusst, wie die österreichische Position im Detail aussieht.

Was Kollege Samt vorhin schon angesprochen hat: Die Gemeinsame Agrarpolitik hat sich dahin gehend geändert, dass man seit 1. Jänner 2017 Vereinfachungsvorschläge in 15 Bereichen umsetzt. Interessant wäre, in diesem Bereich etwas über die Erwar­tungen Österreichs diesbezüglich zu erfahren.

Wir haben in der vorhergehenden Debatte ja über die unterschiedlichen Einkommen in der Landwirtschaft gesprochen, dass zum Beispiel die Vollerwerbsbauern und -bäu­erin­nen stärkere Einbußen und die Nebenerwerbsbauern und ‑bäuerinnen geringere Einbußen zu verzeichnen hatten. Betreffend das berühmte Omnibusverfahren, das jetzt 2017 kommt, haben wir durch Nachfragen herausgefunden, dass es nur ein Kleinbus ist; es ist nicht der normale EU-Omnibus, sondern ein Kleinbus, der der Einkommensstabilisierung dienen soll. Da würde mich zum Beispiel interessieren, was wir uns denn darunter vorstellen dürfen.

Genauso – wir haben darüber diskutiert – die Stärkung der Landwirte gegenüber den Supermarktketten: Was kann das jetzt sein? – Ich kann mir vieles und auch nichts darunter vorstellen. Es ist ja klar, dass es notwendig ist, es ist klar, dass es da erpres­serische Situationen gibt, dass es da Monopole gibt und so weiter, denen die Landwirte vielfach ausgesetzt sind.

Ein anderer Punkt, von dem ich sehr hoffe, Herr Bundesminister, dass Sie uns hier etwas dazu sagen: Das Wort Brexit kommt nur beim EURATOM-Vertrag vor, aber der springende Punkt ist, wie wir mit den Klimaschutzzielen im Zusammenhang mit dem Brexit umgehen; die Verhandlungen beginnen jetzt. Werden die Verpflichtungen Großbritanniens auf die verbliebenen EU-Mitgliedstaaten aufgeteilt, oder ist es Ziel der österreichischen Bundesregierung, dass die Verpflichtungen Großbritanniens bei der Trennung mitgenommen werden und zu erfüllen sind? Würden sie aufgeteilt werden, hätte das erhebliche Kosten und erhebliche neue Maßnahmen zur Folge.

Herr Bundesminister, wir haben, glaube ich, erst beim letzten Plenum darüber disku­tiert, und Sie haben uns ja auch vollkommen recht gegeben, dass der Bundesrat, der EU-Ausschuss, nach mehreren Anläufen begründete Mitteilungen zum Energiepaket abgeschickt hat. Wir haben gestern drei neuere Bereiche dieses Energiepakets be­sprochen – die Stirn des Kollegen Edgar Mayer und jene von uns allen sind seit gestern noch stärker gefurcht – und haben uns vorgenommen, dazu eine neue Stel­lung­nahme abzugeben.

Ich bedanke mich dafür, dass die Energiepolitik erstmals aufscheint, wenn auch nur in neun Sätzen, aber wir kennen Ihre persönlich Haltung. Wichtig wäre auch – und diese Verhandlungen laufen ja jetzt , dass wir auch in diesem Bereich die österreichische Position, die Position Ihres Ministeriums dazu stärker erfahren, damit wir das auch in unseren Verhandlungen – wir machen bereits in einem Monat wieder eine Stellung­nahme diesbezüglich – stärker hineinweben können. Insofern ist das ja nicht nur Kritik, sondern es ist eine Einladung zu einer konstruktiven dialogischen Partnerschaft.

Eine weitere Frage, Herr Minister, betrifft das Minamata-Übereinkommen zur Reduzie­rung des Quecksilbers, das ja Österreich als eines der ersten Länder unterzeichnet hat: Dazu kommt jetzt eine Verordnung über die persistenten organischen Schadstoffe. Auch da würde mich interessieren: Welche Zielsetzungen haben wir da? – Da wir ja zu


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 94

den Unterzeichnern zählen, nehme ich doch einmal ganz stark an, dass wir das befördern und dass die Verordnung den richtigen Weg einschlägt, da wir ja schon zum Ausdruck gebracht haben, dass wir das als einen ganz wichtigen Aktionsplan sehen.

Zwei Punkte möchte ich noch gerne ansprechen: Es gab ja in der letzten Periode die EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Aus dieser Richtlinie ist – ich glaube, Kollege Samt hat es erwähnt – der Aktionsplan zur Neufassung oder Adaptierung des Naturschutzes entstanden. Welche Folgen hat das für die derzeitige Situation im Naturschutzbereich in Österreich, beziehungsweise was ist die österreichische Position? – Ich nehme an, Sie unterstützen diese Verordnung.

Eine andere interessante Sache ist die Richtlinie zur Wiederverwendung des Abwas­sers. Das klingt in Österreich, einem Land der Gewässer und des Frischwassers, vielleicht seltsam, aber für andere Länder ist das eine überlebensnotwendige Richtlinie. Welche Bereiche sind da angedacht? Ich nehme an, auf Österreich hat das kaum Auswirkungen; aber wenn ja: in welchem Bereich?

Wir nehmen diese politische Jahresvorschau so, wie sie jetzt ist, zur Kenntnis, er­suchen Sie aber dringlich, Herr Bundesminister, im Sinne des Parlamentarismus und im Sinne unserer Aufgabenstellung die Jahresvorschau Ihres Bundesministeriums und die Position Österreichs zu Richtlinien, Verordnungen der Europäischen Union, der Kommission, in der Form darzustellen, wie es auch alle anderen Ministerien tun. – Danke schön. (Beifall bei der SPÖ sowie des Bundesrates Mayer.)

14.39


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Frau Bundesrätin Mag. Schreyer gelangt zu Wort. – Bitte.

 


14.40.01

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Sehr geehrtes Präsidium! Sehr geehrter Herr Minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuseher hier und zu Hause! Wir besprechen heute die EU-Jahresvorschau des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2017. Den Bericht werden wir sehr gerne zur Kenntnis nehmen – vielen Dank an die MitarbeiterInnen des Minis­teriums, die den Bericht erstellt haben.

Inhaltlich sind die Positionen der EU sehr übersichtlich zusammengefasst. Es ist schon sehr viel dazu berichtet worden, aber schon wieder – Kollege Schennach hat es vorhin gerade angesprochen – fehlt fast im gesamten Bericht wie auch schon letztes Jahr und vorletztes Jahr und vorvorletztes Jahr, Herr Minister Rupprechter, etwas ganz, ganz Wesentliches, nämlich die österreichische Position zu den Punkten. Und genau dieses Manko habe ich schon vor einem Jahr, vor zwei Jahren und vor drei Jahren, als wir die EU-Jahresvorschauen 2014, 2015 und 2016 besprochen haben, angemerkt.

Im Bundes-Verfassungsgesetz steht in Artikel 23, dass jede Bundesministerin und jeder Bundesminister „zu Beginn jedes Jahres über die [...] zu erwartenden Vorhaben des Rates und der Europäischen Kommission sowie über die voraussichtliche öster­reichische Position“ dazu zu berichten hat. Das wäre auch der viel spannendere Teil: dass wir wirklich erfahren, was Österreich zu diesen Punkten sagt.

Ich habe im Ausschuss bei den MitarbeiterInnen nachgefragt, ob vergessen worden ist, das auszurichten, und das versehentlich nicht weitergegeben worden ist. Schon!, hat es geheißen, aber es gibt halt nicht zu allem eine genaue Meinung und auch nicht überall endgültige Vorhaben. – Das stimmt schon, das mag schon sein, aber wie Kollege Schennach vorhin auch gesagt hat, gibt es in allen EU-Vorhabensberichten der anderen Ministerien sehr wohl zu jedem Punkt eine österreichische Position, und das


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 95

wäre einfach wirklich sehr, sehr wichtig. (Bundesrat Schennach: Bei der Fischerei schon!) – Ich habe gesagt, zu den meisten.

Zum Beispiel würde mich im Landwirtschaftskapitel betreffend die Marktsituation und Maßnahmen bei Schweinefleisch und Milch die österreichische Position brennend interessieren. Für welche Entwicklung setzt sich Österreich in der EU ein? Wir haben vorhin bei der Debatte zum Grünen Bericht schon gesehen, dass in Österreich im Moment einfach keine besonders gute Situation herrscht.

Nach dem Fall der Milchquote und angesichts des allgemeinen Preisverfalls braucht es noch ein Umdenken. Es braucht eine mittel- und langfristige Umorganisation hin zu Qualität statt Quantität, dahin gehend, dass die LandwirtInnen für einen Liter Milch einfach faire Preise bekommen, dass Schweinefleisch beim Diskonter nicht um 5 € pro Kilo verkauft wird. Bei einem deutschen Diskonter habe ich gestern sogar ein Angebot um 3,98 € gefunden. Das kann einfach nicht fair und nachhaltig und selbsterhaltend für die LandwirtInnen sein – von der Tierhaltung ganz zu schweigen. Das kann einfach auch nicht gut sein für eine nachhaltige Entwicklung von Landwirtschaft, von Konsum und von Märkten in der EU, das liegt auf der Hand.

Ebenso brennend würde mich interessieren, was die österreichische Position zur Verordnung über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen ist – beziehungsweise nicht zur Verordnung selber, sondern dazu, dass Kommission, Rat und Parlament da auf keinen gemein­samen Nenner kommen, da geht einfach nichts weiter. Die Verordnung ist, obwohl schon seit Anfang 2014, also seit drei Jahren, ein erster Vorschlag vorliegt, immer noch nicht weitergekommen. Welche Stoßrichtung würde Österreich da empfehlen?

Im Umweltkapitel findet sich einige Male die österreichische Position, zum Beispiel bei der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Da ist ohnehin gerade erst vor zwei Monaten eine Mitteilung vorgelegt worden, die im Umweltrat besprochen wird. Österreich steht dem auch sehr positiv gegenüber, und ich hoffe, dass wir oder dass Sie auf EU-Ebene da einen positiven Schub aus österreichischer Sicht mitgeben können.

Im Ausschuss ist es ein bisschen belächelt worden, aber auch ich finde es sehr positiv, dass Österreich eine Meinung zur Integrierten Meerespolitik hat. (Bundesrat Schennach: Ist nicht belächelt worden!) Eine nachhaltige Nutzung der Meere ist so etwas von nötig, und das geht nur über eine gemeinsame und eine koordinierte Vorgangsweise. Ich finde es spitze, wenn sich auch ein Binnenland wie Österreich dafür einsetzt, denn KonsumentInnen sind wir ÖsterreicherInnen ja schließlich auch.

Ich fasse mich kurz: Es ist schon sehr, sehr viel über den Bericht gesagt worden. Wir nehmen den Bericht natürlich sehr gerne positiv zur Kenntnis, und ich freue mich auf den Bericht 2018, in dem die österreichische Position zu den Punkten dann sicher schon enthalten sein wird. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen sowie der Bundesräte Winkler und Schennach.)

14.44


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Zu Wort gemeldet ist nunmehr Herr Bundes­minister Dipl.-Ing. Rupprechter. – Bitte schön.

 


14.44.34

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Mitglieder des Bundesrates! Hohes Haus! Ich nehme die Kritik gerne mit, dass die österreichische Position in der EU-Jahresvorschau nicht deutlich genug wiedergegeben wird – viel­leicht ist das ja auch ganz klug so –, aber ich gehe gerne auf die eine oder andere


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 96

Frage ein, die Sie gestellt und auch im Ausschuss – ich glaube, am 14. Februar – debattiert haben. Es wurde mir natürlich im Detail berichtet, was die Kernfragen waren.

Herr Bundesrat Schennach, Brexit ist, glaube ich, wirklich ein übergreifendes Thema, mit dem wir alle befasst sein werden, spätestens ab dem Moment, in dem das Vereinigte Königreich tatsächlich seinen Austrittsantrag nach Artikel 50 einbringen wird. Es könnte sich noch bis in den März hineinziehen, weil das britische Oberhaus derzeit die diesbezügliche Regierungsvorlage diskutiert. Ab dem Moment des Eintref­fens wird der Europäische Rat die entsprechenden Beschlüsse zu treffen haben. Die Kommission als Facilitator wird dann die Gespräche führen. Es hat ja noch nie ein Austrittsabkommen oder die Verhandlung eines Austrittsabkommens gegeben, aber selbstverständlich werden davon alle Bereiche umfasst sein und natürlich auch die Bereiche Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt, die beiden Ratsformationen, für die ich im Wesentlichen als Mitglied im Rat verantwortlich bin.

Weil Sie es angesprochen haben: Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass in diesen Austrittsverhandlungen, die in etwa so strukturiert sein werden wie Beitritts­verhandlungen, auch das Kapitel Klima- und Energiepolitik zu behandeln sein wird. Selbstverständlich werden wir davon ausgehen müssen, dass das Vereinigte König­reich nach einem Austritt – wann immer der sein wird, 2020 vielleicht – eine eigen­ständige Vertragspartei im Klimaabkommen, das Großbritannien ja bereits ratifiziert hat, sein wird und selbstverständlich seine Verpflichtungen rechnerisch mitnehmen wird. Dafür werden wir uns selbstverständlich in den Verhandlungen einsetzen.

Wir verlieren natürlich mit Großbritannien einen Nettozahler. Der Nettobeitrag Groß­britanniens beträgt derzeit grob gerechnet 5 Milliarden € für das EU-Budget; das fehlt uns in Zukunft. Wir dürfen aber davon ausgehen, dass Großbritannien auch nach dem Austritt einen Beitrag leisten wird, so wie etwa die Schweiz, die derzeit Beiträge in der Größenordnung von 2 Milliarden € für die sektoriellen Zutritte zum Binnenmarkt, für die verschiedenen sektoriellen Abkommen zahlt; das ist mehr, als die Schweiz als Mitglied netto zahlen würde. Ein anderes Beispiel: Norwegen als EWR-Mitglied zahlt auch einen Beitrag in dieser Größenordnung. Großbritannien ist etwas größer, daher wird es auch nach dem Austritt – und das wird im Austrittsabkommen festzuschreiben sein – für einen Zugang zum Binnenmarkt in Zukunft etwas mehr zahlen müssen. Das ist aber Gegenstand der Austrittsverhandlungen, das wird über die von den Verträgen vor­gesehenen zwei Jahre zu verhandeln sein. Ob es dann eine Verlängerung gibt, wird man sehen; das wird also Teil der Verhandlungen sein.

Was nun die Vorschau im Legislativ-Arbeitsprogramm anbelangt: Wir beziehen uns im Wesentlichen auf das Arbeitsprogramm des Europäischen Rates, wo jetzt Malta als drittes Land dieser Trio-Präsidentschaft den Vorsitz hat. Dieses Achtzehnmonats­pro­gramm ist auch ein bisschen eine Vorschau. Wir übernehmen ab 1. Juli dieses Jahres gemeinsam mit Bulgarien und Estland die Trio-Präsidentschaft. Ich war deswegen auch vor wenigen Wochen in Tallinn, um mich mit meinen Kollegen, den Umwelt- und Landwirtschaftsministern dieser Länder, auf diese Trio-Präsidentschaft entsprechend vorzubereiten. Unsere Präsidentschaft beginnt am 1. Juli im kommenden Jahr, es ist also schon höchste Zeit zur Vorbereitung.

Wir haben ja schon bei den ersten beiden Tagesordnungspunkten sehr ausführlich über die Agrarpolitik gesprochen, deswegen werde ich unsere Vorschau für dieses Jahr jetzt eher etwas kürzer halten, aber natürlich ist das Thema der Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik eines der großen Themen, Stichwort Omnibusverfahren. Heute wurde ein delegierter Rechtsakt der Kommission für den Bereich der Verein­fachung vorgelegt, dieser wird innerhalb der nächsten zwei Monate auch behandelt werden. Da ist ja nicht der Rat Gesetzgeber und auch nicht das Europäische Parla­ment, sondern im Rahmen des delegierten Rechtsakts haben wir eine gewisse Veto-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 97

möglichkeit, aber es gibt sehr viele Beschlüsse oder Vorschläge, gerade im Bereich der Ökologisierung, die derzeit in diesem delegierten Rechtsakt behandelt werden, der gestern im Kollegium beschlossen worden ist; den werden wir uns im Detail anzu­schauen haben. Ich werde natürlich gerne auch über diese Entwicklung hier berichten.

Die Biokontrollverordnung wurde angesprochen, die damals – ich glaube, es war im Dezember 2013 – noch von Dacian Cioloș vorgelegt wurde. Wir haben uns dabei sehr konkret positioniert. Wir haben es hier schon wiederholt diskutiert, auch in den Aus­schüssen, und sowohl im Nationalrat als auch hier im Detail darüber berichtet. Dazu haben wir schon vor zwei Jahren, im Juni 2015, einen grundsätzlichen Beschluss, einen gemeinsamen Standpunkt im Rat festlegen können, der auch für Österreich positiv zu beurteilen war.

In der Zwischenzeit haben die verschiedenen Präsidentschaften des Rates, von Luxemburg bis Malta, versucht, im Trilog mit dem Europäischen Parlament eine Einigung zu finden. Die Kommission ist dabei sozusagen als Facilitator in diesen Trilog eingebunden und versucht ein bisschen – war unser Eindruck –, diesen Kompromiss umzusetzen, den wir im Rat gefunden haben, der unseren Positionen, vor allem auch jenen der Bioverbände in Österreich, entsprochen hat, Stichwort Pestizide, Grenz­werte, Themen, die für unseren Biosektor extrem wichtig sind, sodass keine Auf­weichung dieses Standpunkts mehr stattfinden kann.

Da haben wir uns mit dem Berichterstatter im Europäischen Parlament sehr gut po­sitioniert – das ist übrigens ein Fraktionskollege von Ihnen, aber durchaus ein vernünftiger Mensch, Herr Häusling. (Bundesrat Stögmüller: Wir sind nicht vernünftig, oder was? – Heiterkeit bei den Grünen.) Wir haben uns wirklich sehr gut abgestimmt und auch sichergestellt, dass es keinen Kompromiss zulasten der österreichischen Biolandwirtschaft geben kann. Das würden wir nicht mittragen, und ich glaube, wir sind diesbezüglich mit unseren deutschen Kollegen, aber auch mit anderen Mitgliedstaaten und eben auch, wie gesagt, mit dem Europäischen Parlament sehr gut abgestimmt – und wir werden Ihnen natürlich im Laufe der weiteren Verhandlungen im Detail darüber berichten.

Im Bereich der Forstwirtschaft laufen die Verhandlungen zur paneuropäischen Wald­konvention und insbesondere die Umsetzung des strategischen Plans der Vereinten Nationen für die Wälder. Es geht dabei vor allem um die nachhaltige Waldbewirt­schaftung. Da sind vor allem die FLEGT-Partnerschaftsabkommen, der Abschluss von solchen Abkommen mit den verschiedenen Vertragsparteien ein prioritärer Bereich, für uns vor allem die nachhaltige Bewirtschaftung, die es in Österreich seit 150 Jahren gibt. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung wurde in Österreich definiert und in der Zwischenzeit international anerkannt.

Im Phytosanitärbereich geht es vor allem um die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen. Diese ist im Dezember in Kraft getreten, und bis zur unmittelbaren Anwendung in allen Mitgliedstaaten 2019 müssen von der Kommission Durchführungsrechtsakte erlassen werden. Es wird verfolgt, ob diese Rechtsakte dann dem Sinn der Grundverordnung entsprechen. Das ist in diesem Bereich unsere Positionierung.

Für die Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt es die schon angesprochene Omnibusverordnung. Da werden wir also vor allem darauf achten, dass die Verhand­lungen auch im Rat Landwirtschaft behandelt werden und wir tatsächlich auch in der Lage sein werden, diese Vereinfachungstexte entsprechend mitzubehandeln, denn es gibt eine gewisse Grundtendenz im Rahmen dieser sogenannten Omnibusverhand­lungen, diese vom Allgemeinen Rat und von der Gruppe der Freunde der Präsident-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 98

schaft durchzupeitschen. Das ist nicht im Sinne einer detaillierten Behandlung. Wir werden nachdrücklich für eine entsprechende Vereinfachung insgesamt eintreten.

Was die Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 anbelangt, so hat Phil Hogan bei der Wintertagung hier in Wien vor wenigen Wochen klar die Vorgangsweise beschrieben. Es ist jetzt ein Konsultationsprozess gestartet worden, jeder ist ein-geladen, dazu seine Position einzubringen – ich selbst habe meinen persönlichen Fragebogen schon ausgefüllt; das kann man online über die DG AGRI machen –, und natürlich wird auch ein Stakeholderprozess mit den Interessenvertretungen, mit Nichtregierungsorganisationen gestartet.

Im Juni oder Juli des Jahres wird es eine große Stakeholderkonferenz in Brüssel geben. Auf dieser Grundlage und auf der Grundlage des Onlinekonsultationsprozesses wird Phil Hogan im Herbst, voraussichtlich im November des Jahres, eine Mitteilung für die künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik vorlegen, die dann im Rat und natürlich auch im Europäischen Parlament und natürlich auch in den nationalen Parlamenten zu behandeln und zu diskutieren sein wird.

Das ist vor allem im kommenden Jahr dann ein entsprechendes Programm, und un­sere Positionierung für eine Gemeinsame Agrarpolitik, die unserer ökosozialen Aus­richtung nach 2020 entspricht: bäuerliche Familienbetriebe im Fokus, Deckelung nach der Betriebsgrößendegression, Kleinbetriebe, die wir mit einer Sockelunter­stüt­zung noch besser stärken wollen, die jetzige Kleinstbetriebsregelung noch aufstocken. Ich denke, das sind Ansatzpunkte, die unserer Entwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik entsprechen, ganz im Sinne dessen, wie es in der ökosozialen Agrarpolitik definiert ist.

Was die Marktmaßnahmen anbelangt – wir haben es vorhin schon diskutiert – hat Phil Hogan mit Cees Veerman, dem früheren niederländischen Landwirtschaftsminister, eine Agrarmärkte-Taskforce gegründet. Im November wurde ein Abschlussbericht vorgelegt. Wir werden im Rat natürlich laufend die Entwicklung mitverfolgen und, wenn es notwendig ist, auch entsprechende Eingriffe einfordern.

Im September dieses Jahres findet eine wesentliche Entwicklung statt: das Auslaufen der Zuckerquote, der letzten marktbezogenen Regelung mit Mengenregulativen. Die österreichische Zuckerwirtschaft – die Rübenbauern – ist sehr gut darauf vorbereitet. Ich denke, dass wir dabei nicht die Entwicklung haben werden wie etwa in der Milchkrise, die ja vor allem durch die Russlandsanktionen verstärkt wurde.

Was den Umweltbereich insgesamt anbelangt, haben wir ein sehr intensives Jahr vor uns. Die Umsetzung der Umweltpolitik in den Bereichen Abfallwirtschaft, Kreislauf­wirtschaft, Wasser, Bodenschutz, Biodiversität und Luftqualität ist, glaube ich, im Vorschaubericht sehr gut dargelegt, und auch im Vergleich und in der Analyse können wir sehen, dass Österreich im europäischen Vergleich insgesamt wirklich sehr gut dasteht. Die Defizite, die es in der Umweltpolitik gibt, sind auch klar die Herausfor­derungen, denen wir uns stellen müssen – Sie haben es angesprochen –, insbeson­dere im Naturschutzbereich. Da darf ich auf die Zuständigkeit der Bundesländer ver­weisen. Es gibt leider keine Bundeskompetenz für den Naturschutz. Ich habe immer wieder ein Bundesnaturschutzgesetz angeboten, aber es gibt keine Bereitschaft der Bundesländer zu einer Kompetenzverlagerung.

Was die Energieunion anbelangt, insgesamt auch mit der Umsetzung der Klima- und Energiestrategie, so ist es gelungen, wie wir wissen, dass das Übereinkommen von Paris nicht nur erfolgreich ausverhandelt wurde, sondern mittlerweile auch von der Europäischen Union – Österreich war einer der ersten Mitgliedstaaten – ratifiziert wurde. Das Abkommen ist seit 4. November in Kraft. Wir sind jetzt in der Umsetzung.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 99

Im September letzten Jahres haben wir ja auch eine parlamentarische Enquete dazu gehabt. Wir hatten einen Konsultationsprozess mit Arbeitsgruppen zur Erarbeitung einer integrierten Klima- und Energiestrategie – da sind wir noch mittendrin. Auch ein Teil des Arbeitsübereinkommens, das wir ja heute schon diskutiert haben, sieht vor, dass bis Mitte des Jahres diese integrierte Klima- und Energiestrategie von den vier Schlüsselressorts, aber auch dem Bundeskanzleramt, dem Finanzressort und natürlich auch von den Bundesländern zu erstellen sein wird.

Ich treffe mich demnächst mit den Klimaschutzreferenten der Bundesländer in Vorarl­berg, und wir sind auf gutem Weg, die Maßnahmen, die wir in einem Klimaschutzplan umsetzen müssen, bis Anfang nächsten Jahres tatsächlich umzusetzen. Das sind natürlich vordringlich die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern, die Förderung der Energieeffizienz und die Energieeinsparungen.

Wir werden vor allem auch den Diskussionsprozess in Richtung der Energiewende forcieren. Wir haben ja im Vorjahr diesbezüglich einen entsprechenden Energiewende­vertrag als Entwurf vorgelegt; das ist nach wie vor unsere Positionierung. Wir erwarten beispielsweise – weil Sie EURATOM angesprochen haben – die mündliche Verhand­lung zur österreichischen Nichtigkeitsklage gegen die Entscheidung der Kommission, staatliche Beihilfen für das britische Kernkraftwerk Hinkley Point C zu genehmigen, und hoffen auf eine diesbezüglich positive Entscheidung in unserem Sinn. Es geht um die Behandlungen des EU-Kreislaufwirtschaftspakets, bei dem wir auch zu den drei Besten im europäischen Vergleich gehören.

Ich glaube, die Fischereipolitik brauche ich jetzt nicht im Detail zu erläutern; da haben Sie auch anerkannt, dass die Position sehr gut dargelegt ist. – Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

14.59

15.00.14

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag ist somit angenommen.

15.00.154. Punkt

Elfter Umweltkontrollbericht (III-600 und Zu III-600-BR/2016 d.B. sowie 9727/BR d.B.)

 


Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann: Wir gelangen zu Punkt 4 der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Bundesrat Heger. Ich bitte um den Bericht.

15.00.30

 


Berichterstatter Peter Heger: Frau Präsidentin! Herr Minister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Bundesräte! Ich bringe den Bericht des Umweltausschusses betreffend den Elften Umweltkontrollbericht. Mit dem Umweltkontrollbericht 2016 präsentiert das Umweltbundesamt zum elften Mal das Standardwerk zur Umweltsituation in Österreich.

Der Bericht richtet sich in erster Linie an EntscheidungsträgerInnen, insbesondere auf Bundes- und Landesebene, sowie InteressenvertreterInnen und bietet aktuelle Grund­lagen für deren Arbeit. Dazu fokussiert er auf die wichtigsten Herausforderungen der Umweltthemen und berücksichtigt vor allem jene Aspekte, in denen in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen zu treffen sind. (Vizepräsidentin Winkler übernimmt den Vorsitz.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 100

Der Umweltausschuss hat den Elften Umweltkontrollbericht in seiner Sitzung am 14. Februar in Verhandlung genommen und ausführlich darüber beraten. Bei der Ab­stim­mung wurde mit Stimmeneinhelligkeit beschlossen, dem Bundesrat die Kenntnis­nahme des gegenständlichen Berichtes zu empfehlen.

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor, ich komme daher zur Antragstellung.

Der Umweltausschuss stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Elften Umweltkontrollbericht zur Kenntnis zu nehmen.

 


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Danke für die Berichterstattung.

Wir gehen in die Debatte ein.

Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Ing. Pum. – Bitte.

 


15.01.46

Bundesrat Ing. Andreas Pum (ÖVP, Niederösterreich): Geschätzte Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen des Bundesrates! Liebe Damen und Herren vor den Bildschirmgeräten! Der Elfte Umweltkontrollbericht ist ein Kontroll­bericht, der zur Standortbestimmung zählt und damit auch Zieldefinitionen für die Politik neu vorgibt. Alle drei Jahre wird er in dieser Form diskutiert. Er zeigt, dass viele Bereiche miteinbezogen sind.

Der heutige Tag steht im Zeichen des Klima- und des Umweltschutzes. Viele Diskus­sionen, die bis dato geführt wurden, sind oftmals ähnlicher Natur, auch die europäi­schen Vorgaben und Zielsetzungen lassen viele Ähnlichkeiten und letztendlich gleiche Handlungsstrategien gerade im Bereich des Umweltwesens erkennen. Daher ist dieser Bericht ein Teil jenes Bereiches, in dem wir auf lokaler und regionaler Ebene handeln können und – nicht zuletzt – auch in einem internationalen Umfeld gebunden sind.

Ein kleiner Blick auf den derzeitigen Stand lässt erkennen, wie umfangreich dieser Kontrollbericht ist. Es wäre zeitlich gar nicht möglich, all das umfassend zu diskutieren. Ich darf daher einige Themen herausgreifen.

Das Thema der Energie ist immer wieder ein Schwerpunkt, wobei sehr klar von Ver­brauch die Rede ist. Wie sieht es mit der Effizienz aus, und wie sehen die Entwick­lungen in diesem Bereich aus? – Wir wissen, wir verbrauchen mehr Energie und müs­sen in der Effizienz Innovationen schaffen, um den zukünftigen Entwicklungen gerecht zu werden.

Ich denke nur an die Diskussion, die Strom und die sehr starke Flexibilisierung betrifft. Der Strompreis ist nahezu auf einen Tiefstand gefallen, wofür diese Entwicklungen verantwortlich zeichnen. Der Strom ist ein Gut, das aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist. Das ist vor allem dann zu bemerken, wenn wir einen Stromausfall erleben und erkennen müssen, dass unser Umfeld auf Strom aufbaut und all das, was wir als gewohnt empfinden, plötzlich fehlt.

Strom ist das eine Thema, Stromspeicherung das andere. Vor allem die Frage der Technologien zur Stromspeicherung bilden den Schwerpunkt dazu in diesem Bericht.

Weiters ist die Industrie immer wieder ein Partner beim Thema Umwelt. Österreich hat eine leistungsfähige, international anerkannte Industrie – der Bundeskanzler hat es heute bereits angeführt. Österreich ist ein Zugpferd in Sachen Ansiedelung, vor allem im Bereich der Ansiedlung neuer internationaler Industriebetriebe. Eines muss aber klar gesagt werden: Die Energie- und Rohstoffthematik ist bei dieser Industrie ein großes Thema. Die dort verwendete Energie beruht derzeit auf Gas- und Ölkraft­quellen. Da gibt es ein sehr klares Ziel, eine sehr klare Zielsetzung: weg von fossiler


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 101

Energie hin zu erneuerbaren Energieträgern. Gemäß der Klimastrategie von Paris 2015 muss all das auf erneuerbarer Energie aufbauen.

Ein weiterer Schwerpunktfaktor ist die Mobilität. Wir erleben, dass individuelle Mobilität in einer modernen Gesellschaft ein besonderer Anspruch ist. Individualität spielt eine wesentliche Rolle, aber auch der öffentliche Verkehr ist eine Notwendigkeit. Ziel ist es, sinnvolle Logistikbereiche zu finden und das zukünftig in Verbindung zu setzen. Daneben besteht die Verkehrsproblematik. Der Verkehr ist einer der größten Verur­sacher von Feinstaub und Treibhausgasemissionen. In diesem Bereich besteht großer Handlungsbedarf.

Die Land- und Forstwirtschaft als Teilbereich in Umweltfragen ist ebenfalls ein wesentliches Thema, das heute schon sehr intensiv behandelt wurde. Folgendes Schlagwort, glaube ich, drückt all das aus, was zur zukünftigen Entwicklung notwendig ist: ökosoziale Entwicklung. Dabei sprechen wir nicht nur von Bio- und Ökologisierung, sondern auch davon – das sei hier klar angeführt –, dass unsere konventionelle Land­wirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur ökosozialen Entwicklung liefert.

Das Thema Wasser ist ein weiteres Schwerpunktthema, das uns immer dann bewusst wird, wenn Wasser zur Mangelware wird. In diesem Bereich ist es die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, die natürlich eines sehr klar geschafft hat: Trinkwasserqualität in unseren Flüssen und Seen, was im europäischen Umfeld eine Erfolgsgeschichte geworden ist.

Dies sind nur einige Details aus diesem Umweltkontrollbericht, die anzuführen sind. Er verweist auf viele Strategien, die in Umsetzung sind, und auf die Klima- und Energie­strategie in Österreich, die derzeit ausgearbeitet wird.

Wir erkennen, dass Treibhausgasemissionen sinken. Wir stellen – Gott sei Dank und zu unserer Freude – fest, dass die Anteile der erneuerbaren Energieträger an der Stromerzeugung steigen. All das sind letztlich Erfolge einer politisch klar definierten Zielsetzung, die auch von Bundesminister Rupprechter deutlich verfolgt wird. Das Thema Dekarbonisierung bis 2050 wird uns noch in vielen Sitzungen beschäftigen.

Weiters sind die Themen Ressourcen, Flächen sowie Biodiversität weitere wesentliche Schwerpunkte in diesem Bericht. Wir haben es schon gehört, der Flächenverbrauch ist ein enormes Thema, doch es wird ersichtlich, dass eine Trendwende erreicht wurde und das Tempo des Bodenverbrauchs und der Versiegelung abnimmt. 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden biologisch bewirtschaftet, der Humusgehalt unserer Böden nimmt zu. Das sind erfreuliche Tatsachen. Wenn man weiter schaut: 27 Prozent der Fläche sind naturschutzrechtlich geschützt, wenngleich wir wissen, in welchem Spannungsfeld das zu produzierenden Betrieben steht und wie notwendig es ist, weiterhin Platz für unsere Produktion zu erhalten. Wer aber geht nicht gerne in einen Nationalpark oder wandert nicht gerne einmal durch ein Naturschutzgebiet, wenn es möglich ist? – Dort erleben wir Natur auf eine andere Art und Weise.

Der Flächenverbrauch ist ein Thema, aber ein weiteres ganz wesentliches Thema ist auch der Materialverbrauch. 21,7 Tonnen beträgt der Verbrauch pro Kopf; diesen hohen Wert gilt es zu senken. Das sind Herausforderungen, die uns fordern werden, wobei es immer ein ganz klares Zeichen ist, wenn Ziele formuliert und angesichts der aktuellen Entwicklung positive Grundlagen für nächste Generationen geschaffen werden. All das, was wir heute hier diskutieren, ist Politik für unsere Kinder und Kindeskinder und damit Zukunftspolitik der besonderen Art.

34 Prozent erneuerbare Energieträger bis 2020 in Österreich: Wir wollen das steigern, wir werden das steigern. Wir haben die Ressourcen dafür: Wasser, Wind, Luft, Sonne und nicht zuletzt Biogas, das in einer Ökostromnovelle geregelt werden muss, denn wir


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 102

sollen von Maßnahmen nicht nur sprechen, sondern diese auch positiv umsetzen. Das Biogas ist ein Teil der notwendigen Umsetzungsstrategie.

Zur Gebäuderichtlinie: Da geht es darum, dass vor allem im öffentlichen Bereich Nied­rigstenergiegebäude umgesetzt werden. Das ist ein wesentliches Anliegen, vor allem zur CO2-Reduktion. In diesem Bericht finden sich dazu viele Anhaltspunkte, die uns eine Handlungsanleitung für politische Maßnahmen geben.

In diesem Sinn kann ich nur sagen: Nehmen wir diesen Bericht ernst, um Ziele zu for­mulieren, aber vor allem, um diese Ziele politisch umzusetzen! Wir werden diesem Bericht, aber viel mehr noch jedem Projekt, das dieser Zielsetzung ein wenig entge­gen­kommt, unsere Zustimmung geben und diese Entwicklung mit aller Kraft forcie­ren. – Danke. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

15.11


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Novak. – Bitte, Herr Kollege.

 


15.11.39

Bundesrat Günther Novak (SPÖ, Kärnten): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Werte Kollegen und Kolleginnen! Zuerst einmal danke ich für diesen Elften Umweltkontrollbericht – Kollege Pum hat ihn schon sehr ausführlich erklärt.

Ergänzen kann man: Er besteht aus 17 Teilbereichen – ja, er ist sehr umfangreich. Es wäre daher auch eine Bitte von unserer Seite, dass mehr Zeit zur Verfügung steht, wenn wir im Ausschuss darüber diskutieren.

Dieser Umweltkontrollbericht zeigt die Wirksamkeit bisheriger Umweltschutz­maßnah­men auf. Ohne Zweifel hat es seit dem letzten Bericht in vielen Bereichen Erfolge gegeben. Die Luftqualität und der ökologische Zustand der Fließgewässer sind besser geworden, die Treibhausgasemissionen und Schadstoffbelastungen sinken, der Anteil der erneuerbaren Energieträger und die Ressourceneffizienz steigen. Die Recycling­quoten sind hoch – beziehungsweise wachsen die Umweltwirtschaft und die biologi­sche Landwirtschaft.

Das ist sehr positiv. Gleichzeitig gibt es aber auch Empfehlungen, wie die großen umweltpolitischen Herausforderungen für die Zukunft und der Klimawandel in Öster­reich bewältigt werden können. Wir wissen alle, dass Österreich als erstes Land der Europäischen Union das Klimaschutzabkommen von Paris 2015 ratifiziert hat.

Eine der wichtigsten Aufgaben im Klimaschutz ist die Senkung des Energieverbrauchs. Die Treibhausgasemissionen in Österreich sinken seit zehn Jahren, und der Anteil der erneuerbaren Energieträger steigt. Es gilt, ab dem 21. Jahrhundert den Energie­verbrauch deutlich zu reduzieren und aus dem Bereich der fossilen Energie, der derzeit zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Österreich ausmacht, mehr oder weniger ganz auszusteigen.

Wenn wir zum Beispiel in diesem Bericht sehen, dass die Eisenbahn seit 2000 pro­zentual zurückgegangen ist, also das Schienennetz um 14 Prozent kürzer geworden ist, während das Straßennetz um 13 Prozent gewachsen ist, dann ist das kein positiver Blick in die Zukunft.

Die Umweltbilanz macht jedenfalls deutlich, dass man über den Zielen bis 2020 des Bundes-Energieeffizienzgesetzes liegt. Deshalb ist es geplant – und das ist auch notwendig –, weiter strenge national verbindliche Ziele hinsichtlich Energieeffizienz und Anteil erneuerbarer Energieträger festzulegen, vor allem wenn man den Zeitraum bis 2050 betrachtet.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 103

Mobilität ist ein Thema, und ich werde versuchen, drei Aspekte kurz herauszugreifen. Ein wichtiges Anliegen – darauf hat bereits Kollege Pum hingewiesen – bleibt trotz positiver Ansätze die Senkung der Stickstoff- und Partikelemissionen. Hierin gibt es noch sehr viel Potenzial nach oben – und muss es auch geben, um eine tatsächliche Mobilitätswende herbeizuführen.

Konsequente Entwicklung im Bereich der E-Mobilität: Ich erinnere, wir reden über den Bericht aus dem Jahr 2015 und sind ja – Gott sei Dank – schon wieder ein Jahr oder eineinhalb Jahre weiter. Ich denke, dass es ein sehr zukunftsträchtiges Modell sein wird, dennoch wird es noch eine große Aufgabe sein, es umzusetzen und im Bereich der Ladeinfrastruktur etwas für die E-Mobilität zu bewegen – das wird schon schwierig genug sein.

Wenn wir von 250 000 Elektrofahrzeugen, die bis 2020 bei uns fahren sollten, reden, dann hoffe ich doch, dass das jetzt ins Rollen kommt. Derzeit ist es noch so, dass ein Mangel an Fahrzeugangeboten besteht. Wenn Sie, Herr Bundesminister Rupprechter, gemeinsam mit Herrn Bundesminister Leichtfried 72 Millionen € für diesen Bereich auf die Beine gestellt haben, kann man dazu nur gratulieren. Dann kann die Sache viel schneller vorangetrieben werden, sofern die Industrie beziehungsweise die Autoher­steller mitspielen.

Sie müssen sich vorstellen, dass die Elektromobilität und Carsharingmodelle vor allem für die Bevölkerung am Land eine ganz wichtige Zukunftsperspektive sind. Wenn Men­schen in die Stadt zur Arbeit fahren müssen, aus Tälern, die derzeit teilweise durch den Verkehrsverbund verkehrstechnisch ausgedünnt sind, ist die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs für die Zukunft besonders notwendig.

Thema Wasser: Das Wasser ist im Bereich der Oberflächengewässer bei uns gut, vor allem konnte die Qualität der Fließgewässer verbessert werden. Die EU-Wasser­rah­men­richtlinie – und das, glaube ich, haben wir auch schon in der letzten Sitzung be­sprochen – sieht bis 2027 eine weitere Verbesserung vor, die uns auch gelingen wird.

Ich glaube, man sollte bei dieser Gelegenheit sagen, dass von 1959 bis 2016 45 Mil­liarden € in den Abwasserbereich investiert worden sind und derzeit 96 Prozent der Haushalte am Kanalnetz teilhaben. Dazu muss man wirklich sagen: Das ist sehr toll organisiert und finanziert worden!

Wasser als solches ist eine begrenzte Ressource, das wissen wir alle. Seit dem Bestehen der Erde sind die Wasservorräte im Grunde genommen nicht mehr gewor­den, es verschwindet auch nicht, dennoch: Vom gesamten Wasservorkommen auf unserer Erde sind nur 2,5 Prozent Süßwasser, zwei Drittel davon sind in Gletschern und an den Polen gebunden, nur das restliche Drittel steht als nutzbares Grund- und Oberflächenwasser zur Verfügung.

Ich denke doch, dass wir in Österreich noch nicht den Zugang gefunden haben, um mit dieser Wasserressource so nachhaltig umzugehen, wie es eigentlich notwendig wäre. Es ist genug Wasser vorhanden – Gott sei Dank! –, und wir haben relativ geringe Kosten dafür. Wenn ich da einen Vergleich anschaue, was Wasser kostet, so stelle ich fest, dass zum Beispiel ein Kubikmeter Wasser in Kopenhagen 6,79 € kostet, in Atlanta 5,80 €, in Österreich sind es im Schnitt etwa 1,80 €. In der Nationalparkgemeinde, aus der ich komme, in Mallnitz, beträgt der Preis 0,90 €. Damit können wir sehr, sehr zufrieden sein.

Es braucht – das muss man wirklich sagen – weltweit ein nachhaltiges Wasser­management, denn – halten Sie sich fest, Sie sitzen ja auch! – wir müssen wissen, dass eine globale Wasserkrise herrscht und 738 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu Wasser haben – 738 Millionen Menschen!


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 104

Deshalb haben wir im Nationalpark Hohe Tauern mithilfe des Ministeriums eine Was­serschule gegründet. Diese Wasserschule wird von Rangern, von Wasserschullehrern, betrieben, die mit Anschauungsmaterial von Schule zu Schule gehen und Kinder und Lehrer vom Wert des Wassers überzeugen sollen, sodass eine Bewusstseinsbildung in diesem Bereich stattfinden kann.

In gleicher Weise gibt es eine Klimaschule, die auch bei uns im Nationalpark Hohe Tauern zu finden ist und zusammen mit dem Verbund versucht, den Entschei­dungs­trägern von morgen bewusst zu machen, dass sie aktiv zum Klimaschutz beitragen müssen.

Die Eindämmung des Klimawandels ist die größte Herausforderung des 21. Jahr­hunderts. Trotz aller Anstrengungen steigen die globalen Treibhausgasemissionen nach wie vor. Wenn ich mir die Aussagen des Herrn Präsidenten Trump zu dieser Thematik vor Augen halte, packt mich im Grunde das Grauen. Sie wissen, wovon ich rede!

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Wir müssen ganz deutlich erkennen, dass wir mit unserem Handeln heute nachhaltig und ganz massiv die Lebensqualität und Ver­sorgungssicherheit der künftigen Generationen beeinflussen. Das heißt, wir müssen heute – und die Betonung liegt auf heute – die Grundlagen für eine gesunde Umwelt und einen intakten Lebensraum für die uns nachfolgenden Generationen schaffen. – Wir werden diesem Umweltkontrollbericht selbstverständlich zustimmen. – Danke schön. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

15.21


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster ist Herr Bundesrat Krusche zu Wort gemeldet. – Bitte schön.

 


15.21.13

Bundesrat Gerd Krusche (FPÖ, Steiermark): Frau Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren! Werte Zuseher zu Hause! Auch wir werden diesem Bericht unsere Zustimmung erteilen, wenngleich ich sagen muss, dass in dem Bericht eigentlich zumindest gleich viele Fragen aufgeworfen wie Antworten gegeben werden. Da geht es mir vielleicht ein bisschen ähnlich wie dem Kollegen Schennach beim vorigen Tagesordnungspunkt.

Es ist mir natürlich klar, dass dieser Bericht in einem gewissen Spannungsfeld steht, denn einerseits wird er vom quasi unabhängigen Umweltbundesamt erstellt und andererseits als Bericht des Ministers präsentiert. Es wäre natürlich sehr interessant, mehr ins Detail gehend zu erfahren, wie die teilweise nur als Überschriften formulierten Empfehlungen politisch umgesetzt werden sollen. Befinden sich diese Empfehlungen mit der momentan herrschenden Realität im Einklang? – Bei der Abfallvermeidung liegen wir ja sehr gut. Auf der anderen Seite weiß ich aber, dass wir 70 000 Tonnen Müll aus Rom importieren. Da frage ich mich dann schon, wie das mit den formulierten Zielen in Einklang zu bringen ist. Welche Auswirkungen hat die von der EU geplante Ausweitung des Emissionshandels? Wie soll das konkret umgesetzt werden und welche Folgen wird das haben?

Die Abschaffung der Steuerbefreiung für fossile Energie wird empfohlen, was sehr viele von uns irgendwo trifft. Bedeutet das, dass auch die Subventionierung für Diesel fallen wird?

Ein anderes Beispiel: Die Innovations- und Forschungsförderungen sollen an der not­wendigen Dekarbonisierung der Sektoren Energieaufbringung und Industrie aus­gerichtet werden. Das ist eine Empfehlung an die Bundesregierung. Wie schauen die konkreten Maßnahmen dazu aus? Bedeutet das in der Folge, dass andere For-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 105

schungs­zweige weniger gefördert werden beziehungsweise kein Geld mehr be­kommen? Das sind alles Fragen, die offen bleiben. Und wenn wir schon über Ziele und Maßnahmen reden, dann gehört für mich da normalerweise dazu, dass wir festlegen, wer was wann macht.

Ein heute bereits mehrmals angesprochenes zentrales Element dieses Berichts ist die Dekarbonisierung. In der letzten Sitzung des Bundesrates vor der Jahreswende haben wir uns über die fossilfreie Zukunft unterhalten. Ich will hier jetzt nicht wiederholen, was ich damals gesagt habe, und verzichte auf grundsätzliche Anmerkungen zum Thema Klimawandel. Das formulierte Ziel, nämlich bis 2050 die Dekarbonisierung weitgehend erreicht zu haben, ist für mich – ehrlich gesagt – bestenfalls eine Vision. Wie soll das erreicht werden? – Diese Frage bleibt unbeantwortet. Vor allem – und damit beschäf­tigt sich offensichtlich niemand so wirklich –: Was sind die Begleiterscheinungen und, ich wage zu sagen, Kollateralschäden solcher Maßnahmen?

E-Mobilität wurde ja schon als ein zentraler Punkt angesprochen. Es hat ja schon früher einmal Aussagen gerade dieser Institution gegeben, dass man bis 2025 keine fossil betriebenen Fahrzeuge mehr haben will oder es keine mehr geben wird. Die Befürworter berufen sich häufig und gerne auf eine EU-Studie, die besagt, dass es, wenn man mit einem Schlag von heute auf morgen alle Fahrzeuge auf Elektromobilität umstellt, nur einen Strommehrverbrauch von 15 Prozent bedeuten würde. Das ist eine klassische Milchmädchenrechnung! Wenn Sie einen Fachmann für elektrische Netze mit dieser Aussage konfrontieren, dann stellt der die Haare so auf, als würde er die Finger in eine Steckdose stecken, denn in einer solchen Aussage sind der Spitzen­bedarf und die erforderlichen Leitungskapazitäten überhaupt nicht berücksichtigt, also wenn beispielsweise alle am Abend gleichzeitig ihr Auto anstecken.

Man sollte vielleicht auch wieder einmal in Erinnerung rufen, dass eine Schnell­ladestation für einen Tesla 120 kW Anschlussleistung benötigt, während man im Woh­nungsbau im Durchschnitt mit 4 kW für eine Wohneinheit rechnet. Ein einziger Tesla benötigt also so viel Strom wie ein Gebäude mit 30 Wohneinheiten. Was das für den Netzausbau bedeutet und welche Kosten das verursacht, das hat, glaube ich, noch niemand ausgerechnet. Und wer wird diese Kosten dann schlussendlich tragen? Woher wird die Spitzenenergie kommen, die gebraucht werden wird? – Atomstrom soll es ja nicht sein; da sind wir alle einer Meinung – erneuerbare Energien also: Was­serkraft. Frau Kollegin Reiter, die jetzt leider nicht anwesend ist, hat heute in einem vorangegangener Tagesordnungspunkt beklagt, dass wir zu wenig für den Ausbau der erneuerbaren Energien tun. Ich empfinde das schon fast als Hohn, wenn ich mir vor Augen halte, was die Grünen in Graz beim Murkraftwerk aufführen, oder wenn ich an das Kraftwerk an der Sulm denke. Also mit dieser Zurück-auf-die-Bäume-Mentalität werden wir auch bei den erneuerbaren Energien nicht weiterkommen. (Beifall bei FPÖ und ÖVP. – Bundesrat Stögmüller: Das ist eben nicht überall sinnvoll!)

Es ist im Gespräch, südlich von Graz eine riesige Fotovoltaikanlage zu errichten. Das wäre auch etwas Erneuerbares. Da scheint es völlig egal zu sein, wie viel Ackerland dadurch verlorengeht – bei der dritten Flugpiste in Wien ist das ein Grund zur Ableh­nung. Gerade dieser aktuelle Fall mit der dritten Piste ist für mich ein gutes Beispiel für Kollateralschäden. Kollege Pfister hat das bereits einmal angesprochen. Zuerst wird mit Hurrageschrei der Klimaschutz in den Verfassungsrang erhoben, und dann wun­dern wir uns, wenn Richter das im Rahmen der sogenannten Interessenabwägung auch tatsächlich ernst nehmen. Nach einer Schrecksekunde beginnen dann die Politiker – oder zumindest einige von ihnen – aufzuschreien: Nein, so geht das nicht!

Was da also fehlt, ist eine Folgenabschätzung mit Maß und Ziel, wie das der Herr Vizekanzler heute bereits in einem anderen Zusammenhang gesagt hat. Wir sollten uns dann schon die Frage stellen: Was passiert? – Wir haben alle die Jubelmeldung


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 106

gehört: Das BMW-Motorenwerk in Steyr hat noch nie so viele Motoren ausgeliefert. Was bedeutet das beispielsweise mit Blick auf das geplante neue Stahlwerk am Standort Kapfenberg? – Das sind alles Fragen, die in dem Bericht noch nicht beant­wortet werden.

Ich sage: Das Wesentliche, um diesen Zielen zumindest in kleinen Schritten näher­zukommen, ist, die entsprechende Akzeptanz in der Bevölkerung zu wecken. Und das geht nur dann, wenn die Ziele realistisch gesetzt und gut erklärt sind und natürlich auch gewisse Anregungen bieten.

Als Beispiel das Smart-City-Projekt in Leoben: Es ist äußerst mühsam, eine Smart-City-Gebäudesanierung durchzuführen. Worum geht es den Mietern? – Nicht um das Carsharing, das dann in jedem Haus möglich sein wird, sondern um die Mietkosten. Das ist das Einzige, was die Leute derzeit noch interessiert. Deshalb ist auch dieses abstrakte Zwei-Grad-Ziel bei der Masse der Menschen noch überhaupt nicht angekom­men.

Vielleicht noch eine abschließende Bemerkung: Wir sollten auch nicht zu sehr mit Scheuklappen in eine Richtung rennen, wie wir das jetzt bei der Elektromobilität tun. Wer weiß, vielleicht haben wir bis 2050 den Wasserstoffantrieb schon so weit, dass wir eine Alternative haben. Ich erinnere in dem Zusammenhang an die Energiespar­lampen. Das haben wir beziehungsweise die EU mit Gewalt eingeführt, und mittler­weile ist das Schnee von gestern. Jeder kauft sich heute Gott sei Dank eine auch in der Entsorgung umweltfreundliche LED-Beleuchtung – deshalb, bitte, immer mit Maß und Ziel, offenen Augen und ein bisschen Realitätssinn an die Erreichung der Ziele herangehen! – Danke. (Beifall bei der FPÖ und bei Bundesräten der ÖVP.)

15.31


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Bundesrätin Mag. Schreyer. – Bitte, Frau Kollegin.

 


15.32.06

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Hohes Präsidium! Sehr geehrter Herr Minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte Zuseher hier im Saal und zu Hause! Zuerst möchte ich mich beim Umweltbundesamt für den sehr detaillierten und aufschlussreichen Bericht bedanken. Wir werden den Bericht selbst natürlich sehr wohlwollend zur Kenntnis nehmen.

Im Umweltkontrollbericht sind enorm viele Handlungsempfehlungen enthalten. Das ist eine sehr wichtige Grundlage für die politische Umsetzung durch die Regierung. Ins Regierungsprogramm wurde jetzt zwar – das haben wir heute schon besprochen – noch keine einzige dieser 100 Empfehlungen aufgenommen, aber ich bin mir sicher, dass sich der Herr Umweltminister als Herausgeber des Berichts (Zwischenbemerkung von Bundesminister Rupprechter) – bitte? (neuerliche Zwischenbemerkung von Bun­desminister Rupprechter) –, des von der ihm unterstellten, ausgelagerten Umwelt­bundesamt GmbH erstellten Berichtes, sicherlich dafür einsetzen wird, dass die Emp­fehlungen auch umgesetzt werden.

Wir haben inhaltlich schon sehr viel gehört. In 17 Kapiteln behandelt der Bericht alle Bereiche der Umweltpolitik. Ich möchte ein bisschen etwas davon hervorheben und gleich mit dem Bereich beginnen, der die größten Mankos in Österreich aufzeigt, nämlich dem Klima- und Energiebereich. Der elfte Umweltkontrollbericht belegt nämlich ganz einfach den Stillstand in der österreichischen Klima- und Energiepolitik, bringt aber zugleich auch sehr viele Anreize und Empfehlungen, diesen Stillstand endlich zu durchbrechen, zum Beispiel die CO2-Steuer, die ökosoziale Steuerreform – ein Punkt, den die Grünen schon seit Jahrzehnten durchzubringen versuchen –, flächendeckende


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 107

Maut, E-Mobilitätsförderung. – Es stehen also wirklich sehr, sehr viele Empfehlungen drinnen, die wirklich auch viel bringen würden.

Laut Umweltkontrollbericht ist der energetische Endverbrauch in Österreich von 1990 bis 2010, also 20 Jahre lang, gestiegen und seitdem, bis 2014, das ist das letzte Berichtsjahr, leicht gesunken. Der Verbrauch liegt im Jahr 2014 allerdings mit 1 063 Peta­joule immer noch über dem Zielwert, den wir uns laut Bundes-Energieef­fizienzgesetz für 2020 auferlegt haben. Der Zielwert liegt da nämlich bei 1 050 Peta­joule, und die Entwicklung wird schon wieder schlimmer.

Es gibt aktuellere Zahlen der Statistik Austria, die aufzeigen, dass es im Jahr 2015 schon wieder eine Verbrauchszunahme um knapp 30 Petajoule auf 1 090 Petajoule gegeben hat. Damit liegen wir nach neuesten Zahlen wieder 40 Petajoule über dem Zielwert, den wir uns mit dem Energieeffizienzgesetz selbst auferlegt haben. Die aktuellen Daten zeigen also schon wieder ein deutlich dramatischeres Bild als der vorliegende Bericht.

Bei den Treibhausgasemissionen schaut es ähnlich aus. Im Jahr 2014 sind wir da bei 76,3 Millionen Tonnen gelegen, das war eine leichte Reduktion gegenüber dem Wert des Jahres 1990, denn da sind wir bei knapp 79 Millionen Tonnen gelegen. Im Jahr 2015 sind die Treibhausgasemissionen aber schon wieder um 3,2 Prozent gestiegen, und wir befinden uns damit schon wieder ziemlich genau auf dem Stand von 1990. Im Umweltkontrollbericht stehen diese Daten zu den Treibhausgasemissionen allerdings nur in der Zusammenfassung, weil sie eben erst relativ spät eingetroffen sind. Da muss einfach viel mehr getan werden, denn sonst erreichen wir die Pariser Ziele nicht, und die müssen wir schaffen! Da muss Österreich wirklich eine Vorreiter­rolle einnehmen!

Zum Kapitel Wasser möchte ich auch noch etwas sagen: Eine der zentralen Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist die Erreichung zumindest eines guten ökologischen Zustands oder eben eines guten ökologischen Potenzials für alle Oberflächengewässer und in den Grundwasserkörpern.

In Österreich haben wir das größte Problem bei den Fließgewässern, und die Ver­besserung entwickelt sich da nur sehr langsam. Seit dem Jahr 2009 ist der Anteil von Flüssen mit gutem oder sehr gutem Zustand nur von 37 Prozent auf 39,5 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass 60,5 Prozent der österreichischen Fließgewässer zur­zeit immer noch das Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie von einem guten ökolo­gischen Zustand verfehlen.

Ich weiß, das ist nicht einfach. Es ist eine riesige Herausforderung. Die Flüsse und Bäche in Österreich sind verbaut, begradigt, ausgeleitet, aufgestaut, und der Wasser­bau beziehungsweise der Rückbau ist sehr teuer und aufwendig. Eine Win-win-Situation gibt es da allerdings im Hinblick auf den Hochwasserschutz und die Anpas­sung an den Klimawandel; wenn wir also miteinrechnen, was wir uns dadurch an zukünftigen Schadensersatzzahlungen und Wiederaufbaukosten sparen, ist es auch wieder nicht so teuer.

Wie das gemacht gehört, steht im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan. Ich wollte mich da jetzt einmal schlaumachen, was für die nächsten Jahre geplant ist, und habe mir das auf der Homepage angeschaut. Leider ist der Nationale Gewässer­bewirtschaftungsplan 2015 bis jetzt, also seit über zwei Jahren, nur ein Entwurf. Die Frist für Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung lief von Jänner bis Juli 2015, und ich weiß nicht, warum dieser Prozess seither so ins Stocken geraten ist. Auf alle Fälle sind die Stellungnahmen, die von Jänner bis Juli 2015 abgegeben worden sind, erst vor zwei, drei Wochen auf der Homepage veröffentlicht worden. Was in diesen eineinhalb Jahren damit passiert ist, weiß ich nicht. Ich sehe da die Ziel-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 108

erreichung noch nicht wirklich in greifbarer Nähe, davon sind wir wirklich noch weit entfernt.

Kollege Krusche! Zum Thema Wasserkraft: Es gibt geeignete Plätze für Wasserkraft, wo die Natur nur wenig beeinträchtigt wird. (Bundesrat Krusche: Nennen Sie uns ein paar geeignete Plätze!) Die Sulm als Natura-2000-Gebiet ist natürlich ein denkbar ungeeigneter Platz.

Nun noch zu Graz: In Graz gibt es einfach sehr viel Zerstörung für sehr wenig Output. (Bundesrat Mayer: Die Mur in Graz ist ein vollständig regulierter Fluss!) Ein Lauf­kraftwerk bietet einfach nur sehr wenig Ausbeute. (Bundesrat Krusche: Wo können wir noch Wasserkraftwerke bauen?) Die Rentabilität ist höchst umstritten, das weisen einige Studien auch nach. (Bundesrat Mayer: Andere sprechen sich dafür aus! – Bundesrat Krusche: Sagen Sie uns doch, wo wir noch Kraftwerke bauen können!) – Das jetzt im Detail zu erörtern, würde zu weit führen.

Ich komme daher zum nächsten Kapitel: Bodenschutz und Flächenmanagement. (Bundesrat Mayer: Wenn es kompliziert wird, dann geht es zum nächsten Kapitel! – Heiterkeit bei ÖVP und FPÖ.) In den Jahren 2013 bis 2015 liegt der durchschnittliche Flächenverbrauch in Österreich bei 16,1 Hektar – pro Tag! Das sind 59 ... (Zwischen­bemerkung von Bundesminister Rupprechter.– Also es ist im Umweltkontrollbericht ja auch eine Statistik der letzten, ich glaube, 15 Jahre drinnen. Es gibt da immer wieder starke Schwankungen. Es sind Jahre dabei, in denen er fast doppelt so hoch ist, und es sind Jahre dabei, in denen er auf unter 10 Hektar sinkt. Ja, das ist also relativ ... (Zwischenruf.) – Trotzdem sind wir noch immer weit darüber, es sind 59 Quadrat­kilometer im Jahr! Das ist das Doppelte der Fläche von Bregenz, Herr Kollege Mayer, und fast so viel wie die Fläche von Salzburg, die wir Jahr für Jahr verbauen und versiegeln. Der Zielwert der österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie sind 2,5 Hektar. Also: Auch wenn es sich mit 16,1 Hektar pro Tag halbiert hat, liegen wir damit deutlich über dem Zielwert von 2,5 Hektar, und der ist auch in den letzten 15 Jahren nicht einmal annähernd erreicht worden.

Ein riesengroßer Faktor dieser Entwicklung, und das zeigt die Analyse im Umwelt­kontrollbericht auch ganz deutlich auf, ist die Kommunalsteuer, die anhand der Wirtschaftsleistung der Betriebe auf der Gemeindefläche berechnet wird. Das Interesse der Gemeinden Betriebe auf ihrem Gemeindegebiet anzusiedeln und dafür auch noch möglichst attraktive Rahmenbedingungen – wie Umwidmungen, Parkplätze und so weiter – anzubieten, ist also ganz enorm. Das ist auch total legitim, denn die Gemein­den möchten natürlich zu Geld kommen. Es ist allerdings eine falsche Entwicklung, und das müsste daher auch anders geregelt werden.

Das Umweltbundesamt empfiehlt zur stärkeren Berücksichtigung der Standort- und Bodenqualität Kriterien für die Aufteilung und Verwendung der Gelder, damit nicht Gemeinden, die sehr, sehr gute Bodenwerte haben, diese verbauen, nur damit sie zu Geld kommen, obwohl es woanders vielleicht viel günstiger wäre.

Es muss einfach besser umverteilt werden. Das ist natürlich ein Raumplanungsthema, da sind die Länder in der Pflicht. Daher ist das Thema hier in der Länderkammer natürlich genau richtig, und gerade dafür, dass die landwirtschaftlichen Flächen erhalten werden, ist es irrsinnig wichtig. Wir haben hier in der Länderkammer sehr viele Landwirte sitzen, und die sollten sich in den Ländern dafür einsetzen, dass da mehr darauf geschaut wird.

Zum Schluss – ich bin schon fast fertig – möchte ich noch auf die biologische Vielfalt eingehen. In Österreich gibt es circa 2 000 gebietsfremde Arten. Von diesen gebiets­fremden Arten werden rund 100 als naturschutzfachlich und rund 200 als ökonomisch relevant oder problematisch erachtet, einige dieser Arten haben sogar negative bis


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 109

sehr negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, zum Beispiel Ragweed oder Riesen-Bärenklau. Insbesondere durch den Klimawandel ist noch mit einem weiteren Anstieg der Zahl gebietsfremder Arten zu rechnen.

Es gibt ja seit 2015 die EU-Verordnung über die Prävention. In Tirol ist sie schon implementiert, ich denke, auch in den meisten anderen Bundesländern. Es gibt auch schon eine Liste invasiver Arten mit unionsweiter Bedeutung. Es wird da also auch ländermäßig etwas gemacht. Das Umweltbundesamt empfiehlt eine Erarbeitung von Aktionsplänen für Einschleppungspfade, Überwachung und Beseitigung der invasiven Arten. Ich weiß, auch das fällt jetzt wie halt einfach sehr viel im Naturschutzbereich – wie Sie schon gesagt haben – wieder in die Länderkompetenzen, aber da wäre eine koordinierte gemeinsame Vorgangsweise von Bund und Ländern irrsinnig wichtig, weil sich diese invasiven Arten blöderweise überhaupt nicht an Ländergrenzen halten. Da wäre eine übergreifende Zusammenarbeit wirklich sehr, sehr gut.

Der Umweltkontrollbericht ist randvoll mit Handlungsempfehlungen, es sind über 100 Handlungsempfehlungen. Machen Sie etwas daraus! Setzen Sie sich bitte mit Ihren Regierungskolleginnen und -kollegen in Bund und Ländern und EU dafür ein! Eine kleine Anregung möchte ich noch gerne mitgeben: Es wäre total toll, wenn es im nächsten Umweltkontrollbericht, der herauskommt, eine Evaluierung geben würde, wie die Empfehlungen und wie viele der Empfehlungen auch umgesetzt worden sind. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen.)

15.42


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesminister Dipl.-Ing. Rupprechter. – Bitte, Herr Minister.

 


15.42.39

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Mitglieder des Bundesrates! Hohes Haus! Wir debattieren hier den Elften Umweltkontrollbericht. Ich bedanke mich für die freundliche Annahme, und ich habe verstanden, dass alle Fraktionen den Umweltkontrollbericht einhellig gelobt haben. Das hat ja auch die Debatte im Ausschuss widergespiegelt.

Ich möchte mich auch dem Dank an das Umweltbundesamt anschließen, das, glaube ich, ein wirklich hervorragendes Standardwerk über die Umweltsituation in Österreich in 17 Kapiteln, die maßgeblich sind, erstellt hat.

Wenn man sich die Gegenüberstellung zu allen Kapiteln ansieht, sieht man wirklich sehr viele positive Entwicklungen in der ersten Spalte. Ich darf hier vielleicht nur die Verbesserung der Luftqualität erwähnen, die Verbesserung der Wassergüte wurde angesprochen, der ökologische Zustand der Fließgewässer hat sich wieder verbessert. Im Zusammenhang mit den Treibhausgasen möchte ich schon auf Folgendes hinweisen: Wir haben gegenüber dem Ausgangswert von 1990 einen geringeren Treib­hausgasausstoß. Wir liegen trotz eines geringfügigen Anstiegs um 3 Prozent im Jahr 2015 auch unterhalb der Obergrenzen nach dem Klimaschutzgesetz. Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass wir seit 1990 ein Wirtschaftswachstum von 58 Prozent hatten.

Das heißt, es hat tatsächlich eine Abkoppelung stattgefunden. Der Ausstoß der Treib­hausgase ist relativ konstant geblieben, in den letzten Jahren aufgrund des Klima­schutzgesetzes und der gesetzten Maßnahmen sogar mit rückläufiger Tendenz, während gleichzeitig das Wirtschaftswachstum ja doch sehr deutlich angestiegen ist. So gesehen muss man das schon auch in Relation setzen, vor allem auch, wenn man


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 110

uns mit Mitgliedstaaten in der EU vergleicht, die in dieser Zeit kein Wirtschafts­wachstum beziehungsweise ein rückläufiges Wirtschaftswachstum hatten.

Im Bereich der erneuerbaren Energieträger sind wir mit 34 Prozent im Spitzenfeld. Da haben wir die „20-20-20-Ziele“ schon nahezu erreicht. Wenn wir noch dazu berück­sichtigen, dass drei jener Staaten, die beim Anteil der erneuerbaren Energieträger vor uns liegen, NukleaRenérgie haben, dann sind wir tatsächlich das klimaeffizienteste Mitgliedsland der Europäischen Union.

Auch bei der Ressourceneffizienz hat es wieder eine Verbesserung gegeben. Bei den Recyclingquoten sind wir gemeinsam mit Deutschland und Slowenien im Spitzenfeld. Die Umweltwirtschaft wächst in Österreich, und zwar im zweistelligen Bereich, sehr dynamisch. Wir schaffen grüne Arbeitsplätze in diesem Bereich. Wirtschaftswachstum und Klimaschutz sind kein Gegensatz. Ich glaube, es ist gerade in diesen Tagen sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir mit Klimaschutzmaßnahmen nachhaltige grüne Arbeitsplätze schaffen können, und das meine ich jetzt nicht im politischen Sinn.

Wir sind auch in der Landwirtschaft wirklich Vorbild in der Europäischen Union. Mit einem Anteil von 20 Prozent Biolandbau – das macht uns keiner nach – sind wir Bioland Nummer eins. Wir haben aber auch insgesamt einen sehr umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Sektor. Mehr als 80 Prozent unserer landwirtschaftlichen Betriebe nehmen an Agrarumweltprogrammen teil. Das gibt es auch sonst nirgends auf der Welt, auch nicht in der Europäischen Union, vielleicht noch in Slowenien, das die österreichische Politik in diesem Bereich beim Beitritt mehr oder weniger kopiert hat. Da können wir also schon etwas vorweisen.

Die internationale Situation – und das wird ja auch im Kontrollbericht dargestellt – ist als durchaus positiv zu bezeichnen, wenn wir sehen, dass das Pariser Abkommen in der Zwischenzeit in Kraft ist, dass auch die Sustainable Development Goals im September 2015 auf UNO-Generalversammlungsebene die Agenda der Nachhaltigkeit mit 17 ganz konkreten Zielen, heruntergebrochen auf fast 170 Teilziele, in der inter­nationalen Staatengemeinschaft verankert haben. Da kann man wirklich mit Fug und Recht behaupten: Ökosozial ist in der internationalen Staatengemeinschaft in die Agenda geschrieben.

Wir stehen natürlich – und daraus machen wir auch kein Hehl, das sieht man ja auch in der zweiten Spalte – nach wie vor vor einer Reihe von großen Herausforderungen, denen wir uns aber auch stellen. Stichwort Klimawandel: Es geht jetzt um die Um­setzung. Es geht um die Reduktion der Treibhausgase, also die Ursachen des Klima­wandels, aber es geht auch – das dürfen wir nicht verleugnen – um Klimawandelan­passungsstrategien in der Landwirtschaft und in anderen Sektoren. Daran arbeiten wir.

In der Kreislaufwirtschaft haben wir noch sehr viel – Stichwort Plastiksackerl als eines der Beispiele – zu tun. Da setze ich aber auch ganz bewusst auf freiwillige Verein­barungen. Wir können zeigen, dass das funktioniert. Gerade die Unternehmen, gerade die Handelsketten sind auch bereit, sich freiwillig zu committen. Ich habe diesbezüglich im letzten Jahr eine Vereinbarung getroffen. Wir liegen ja eigentlich jetzt schon unter den 2019er-Zielen, die die EU-Richtlinie bis 2019 vorgibt, nämlich 90 Einweg­trage­taschen pro Einwohner, bei uns sind es 50 Sackerl. Mein Ziel ist es, durch diese Vereinbarung mit den Ketten das noch einmal auf 25 Stück zu halbieren. Da braucht man nicht überall Verordnungen, Gesetze und Sanktionen, sondern das geht mit freiwilliger Vereinbarung. Das zeigen auch die Unternehmen. Ich glaube, dafür kann man wirklich auch einmal applaudieren. (Beifall bei ÖVP und Grünen sowie bei Bundesräten der SPÖ.)

Ich habe schon darauf hingewiesen, dass es auch beim Bodenverbrauch eine durch­aus positive Entwicklung gibt, nämlich schon über mehrere Jahre hinweg. Wir haben –


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 111

Sie haben recht, Frau Bundesrätin Schreyer – noch immer einen sehr hohen Wert beim Bodenverbrauch. Wir müssen aber auch zur Kenntnis nehmen, dass zwei Drittel der Landesfläche Österreichs nicht für die Besiedlung geeignet sind, das muss man auch einmal sagen.

Das heißt, bei der wenigen Siedlungsfläche, die wir haben, gibt es natürlich einen ganz massiven Wettbewerb um den Boden. Natürlich ist es landwirtschaftlicher Grund und Boden, der vordergründig immer in die Ziehung kommt. Da sind wir aber dran, es geht vor allem auch wieder um eine koordinierte Vorgangsweise mit den zuständigen Bun­desländern, die ja für Raumordnung und Flächenwidmung federführend zuständig sind.

Was das Pariser Abkommen anlangt, habe ich schon gesagt, wie wir jetzt die schritt­weise Umsetzung angehen. Wir sind mittendrin. Der Endbericht der Arbeitsgruppe ist am 22. Dezember veröffentlicht worden, 700 Seiten sehr konkrete Ergebnisse. Wir arbeiten jetzt an der Klima- und Energiestrategie, die bis Ende Juni im Ministerrat verabschiedet werden soll. Es ist auch Teil des Arbeitsübereinkommens der Bundes­regierung, sehr konkret definiert, dass das unsere Zielgröße ist.

Ein Teil der Umsetzung ist auch: Die kleine Ökostromnovelle in Richtung Stärkung der erneuerbaren Energieträger ist bereits in Begutachtung und soll noch im Frühjahr in die parlamentarische Behandlung gehen. Die große Ökostromnovelle soll bis Ende des Jahres fertig sein, um tatsächlich einen großen Schub für die erneuerbaren Energie­träger zuwege zu bringen, denn Klimapolitik ist natürlich in erster Linie Energiepolitik, zu 80 Prozent.

Da sind wir gut aufgestellt, aber wir können diesbezüglich noch mehr tun. Einige Bundesländer in Österreich zeigen das vor: Niederösterreich, das Burgenland und, ich glaube, in der Zwischenzeit auch Vorarlberg haben schon 100 Prozent Ökostromver­sorgung. Da haben wir auf Bundesebene bis 2030 noch einiges zu tun. Es ist aber unser erklärtes Ziel, die Stromversorgung bis 2030 auch tatsächlich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energieträgern zu erreichen. Das wird natürlich auch Teil der Klima- und Energiestrategie sein müssen.

Der Hauptproblembereich ist natürlich der Verkehrssektor, E-Mobilität haben wir ange­sprochen. Ich glaube, dass wir sowohl bereits im letzten Jahr mit der Steuerreform als auch jetzt mit dem Paket, das ich mit Bundesminister Leichtfried für dieses und nächstes Jahr geschnürt habe, einen großen Schritt machen konnten – 72 Millionen €, das wurde angesprochen. Gemeinsam mit dem Automobilhandel, der mit dabei ist, werden wir sicher, denke ich, die europäische Spitze haben, was Neuzulassungen bei der E-Mobilität anlangt.

Übrigens ist ein ganz großer Beitrag zur E-Mobilität – Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene – auch die Investition in die Österreichischen Bundes­bahnen und in die großen Tunnelprojekte, die wir in Europa haben. Das sind die größten Umweltinvestitionen mit europäischer Beteiligung, die wir in Richtung E-Mobilität und Verkehr, ökologischer Verkehr, ökologische Verkehrspolitik tatsächlich zum Tragen bringen. Ich denke, das sollte man nicht vergessen. Wir sind, was die individuelle Mobilität betrifft, nach wie vor sehr stark fossil ausgerichtet. Das müssen wir bis 2030 massiv ändern. Sie haben recht, Herr Bundesrat Krusche: Die Zukunfts­technologie in diesem Bereich wird sicherlich vor allem – sehr vielversprechend – die Wasserstofftechnologie sein. (Bundesminister Leichtfried betritt den Sitzungssaal.) – Der Verkehrsminister kommt gerade in den Saal, deswegen komme ich jetzt zum Ab­schluss, um Sie hier nicht weiter zu belasten.

In diesem Sinne haben wir, denke ich, mit diesem Umweltkontrollbericht eine wirklich gute Grundlage mit sehr konkreten Empfehlungen und Handlungsanleitungen für die Politik geschaffen, die wir in der Bundesregierung gemeinsam zum Segen unserer


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 112

Umweltentwicklung umsetzen werden. – Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grü­nen sowie bei Bundesräten der FPÖ.)

15.52


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wir freuen uns, Herrn Bundesminister Jörg Leichtfried in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. (Allgemeiner Beifall.)

Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Es ist dies nicht der Fall. Die Debatte ist geschlos­sen.

15.53.43

Wir kommen zur Abstimmung.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

15.54.055. Punkt

Gemeinwirtschaftlicher Leistungsbericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie (III-586-BR/2016 d.B. sowie 9728/BR d.B.)

6. Punkt

Jahresbericht der Schienen-Control 2015 (III-593-BR/2016 d.B. sowie 9729/BR d.B.)

 


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wir kommen nun zu den Punkten 5 und 6 der Tagesordnung.

Berichterstatter zu beiden Punkten ist Herr Bundesrat Novak. Ich bitte um die Berichte.

 


15.54.47

Berichterstatter Günther Novak: Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Sehr ge­ehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich bringe den Bericht des Ausschusses für Verkehr über den Gemeinwirtschaftlichen Leistungsbericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie.

Der Inhalt des schriftlichen Berichtes ist bekannt, ich komme daher sogleich zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Verkehr stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Gemeinwirtschaftlichen Leistungsbericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie (III-586-BR/2016 d.B.) zur Kenntnis zu nehmen.

Weiters bringe ich den Bericht des Ausschusses für Verkehr über den Jahresbericht der Schienen-Control 2015.

Der Inhalt auch dieses schriftlichen Berichtes ist Ihnen bekannt, ich komme daher sogleich zur Antragstellung.

Der Ausschuss für Verkehr stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Jahresbericht der Schienen-Control 2015 (III-593-BR/2016 d.B.) zur Kenntnis zu nehmen.


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Ich danke für die Berichte.

Wir gehen in die Debatte ein.

Zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Forstner. – Bitte, Herr Kollege.

 



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 113

15.55.48

Bundesrat Armin Forstner, MPA (ÖVP, Steiermark): Geschätzte Frau Präsident! Herr Minister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Wir debattieren hier jetzt den Gemein­wirtschaftlichen Leistungsbericht 2014. Mit ihren Leistungsbestellungen bei den öster­reichischen Schienenverkehrsunternehmen sorgt die öffentliche Hand für ein sicheres Grundangebot im Personen- und Güterverkehr. Wie der damalige Verkehrsminister Alois Stöger im Gemeinwirtschaftlichen Leistungsbericht 2014 mitteilt, wurden mehr als 83 Prozent aller gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienste in Österreich mittels Förde­rungen des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie bereitgestellt. Sowohl die steigenden Zahlen im Personenverkehr als auch den hohen Anteil der Schiene am Güterverkehr kann man dabei als Ergebnis einer konsequenten Verkehrs­politik, die auf umweltgerechte Mobilität setzt, sehen.

Im Verkehrsdienstevertrag mit der ÖBB-Personenverkehr AG wurden im Jahr 2014 im Nahverkehr rund 58,11 Millionen Fahrplankilometer bestellt. Als Ergänzung zum Nah­verkehrsangebot gab es bei der ÖBB-Personenverkehr AG 2014 Bestellungen im Fernverkehr von 13,32 Millionen Fahrplankilometern auf gemeinwirtschaftlichen Strecken, wie zum Beispiel auf der Südbahn, der Westbahn westlich von Salzburg und auf der Tauernachse. Für eigenwirtschaftliche Fernverkehrslinien, wie zum Beispiel die Nord­bahn, die Ostbahn, die Westbahn zwischen Wien und Salzburg, die Brennerachse und im Rheintal, werden entsprechend der unionsrechtlichen Vorgaben keine Leistungen bestellt.

In Summe wurden bei der ÖBB-Personenverkehr AG 2014 gemeinwirtschaftliche Leis­tungen im Ausmaß von 71,44 Millionen Fahrplankilometern bestellt. Das Leistungsan­gebot sei damit im Wesentlichen konstant geblieben, heißt es dazu im Bericht.

Auf den gemeinwirtschaftlichen Strecken wurden 2014 im Nahverkehr 201,4 Millionen Fahrgäste und im Fernverkehr 17,2 Millionen Fahrgäste, also insgesamt 218,5 Millio­nen Fahrgäste befördert, was eine Steigerung von 1,1 Prozent bedeutet. Gemessen in Personenkilometern wurden im Nahverkehr 5,067 Milliarden, im Fernverkehr 2,75 Mil­liarden, insgesamt also 7,817 Milliarden Personenkilometer zurückgelegt, was einer Steigerung von 2 Prozent entspricht. Das ist also eine deutliche Verbesserung.

Ebenfalls um 2 Prozent stieg der Abgeltungsbetrag für die bestellten gemeinwirt­schaftlichen Verkehrsdienste, unter anderem wegen der Zusatzbestellung auf der Fernverkehrsverbindung Graz–Linz. Der Abgeltungsbetrag im Nahverkehr betrug im Jahr 2014 circa 534,3 Millionen €, im Fernverkehr 98 Millionen €, somit insgesamt 632,3 Millionen €. Für Leistungsausfälle beziehungsweise Störungen bei der ÖBB-Personenverkehr AG wurden im Jahr 2014 insgesamt 1,22 Millionen € abgezogen.

Aufgrund des vereinbarten Qualitätsmanagements wurde der ÖBB-Personenverkehr AG ein Qualitätsbonus von circa 3,96 Millionen € ausbezahlt. Damit wurden etwa 21 Prozent des maximal möglichen Bonus ausgeschöpft. Bei der ÖBB- Perso­nen­verkehr AG wurden durchwegs verbesserte Qualitätskennzahlen gemessen, teilte das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Bericht mit.

Insgesamt wurden damit an die ÖBB-Personenverkehr AG für gemeinwirtschaftliche Leistungen im Schienenpersonenverkehr im Jahr 2014 635,1 Millionen € ausgezahlt. An die Privatbahnen wurden für die gemeinwirtschaftlichen Leistungen im Schienen­personenverkehr im Jahr 2014 53,34 Millionen € ausgezahlt und in den Verkehrs­dienstverträgen an die 6,04 Millionen Fahrplankilometer bestellt. Das Leistungsangebot blieb somit in Summe im Wesentlichen konstant.

Auf den Strecken der Privatbahnen wurden 2014 etwa 35,1 Millionen Fahrgäste gegen­über 33,7 Millionen Fahrgästen im Jahr 2013 befördert, was einer Steigerung von 4,1 Prozent entspricht. Für Leistungsausfälle und Störungen wurden den Privatbahnen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 114

im Jahr 2014 insgesamt rund 21 000 € abgezogen. 2014 wurde bei den Privatbahnen zudem erstmals ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das durchwegs positive Ergebnisse brachte. Insgesamt wurde den Privatbahnen 2014 ein Qualitätsbonus von etwa 904 000 € ausbezahlt, womit 57,4 Prozent des maximalen Bonus ausgeschöpft wurden.

Beim Kombinierten Verkehr wird der überwiegende Teil der zurückgelegten Strecke mit der Eisenbahn bewältigt und der Vor- und Nachlauf auf der Straße möglichst kurz gehalten, wobei kein Umschlag des transportierten Gutes selbst, sondern der Trans­porteinheit erfolgt.

Um die Treffsicherheit der Förderung weiter zu optimieren, wurde im Unbegleiteten Verkehr eine zusätzliche Differenzierung nach Verkehrsart – nämlich Inland, Ein-, Ausfuhr und Transit – eingeführt. Die Förderung der Rollenden Landstraße konzentriert sich dabei auf die sensiblen rollenden Landstraßenachsen im Berggebiet, das heißt auf die Brenner-, Tauern- und Pyhrn-Schober Achse.

Im Rahmen des Kombinierten Verkehrs wurden für das Jahr 2014 seitens der Rail Cargo Austria AG rund 33,29 Millionen € abgerechnet. Dabei entfielen etwa 15,9 Mil­lionen auf die Rollende Landstraße, auf den unbegleiteten Kombinierten Verkehr entfielen rund 17,4 Millionen €.

Abschließend an Sie, Herr Minister, ein kleiner Wunsch: Bitte nicht nur den Ausbau der Pyhrn-Schober-Achse forcieren, was ja schon sehr gut gelungen ist, sondern forcieren Sie bitte auch den Ausbau der Strecke Graz–Salzburg! Ein kleiner Anteil ist ja schon geschehen, wir eröffnen, glaube ich, in 14 Tagen den neuen Bahnhof Liezen. Ich bitte Sie, auch diese Strecke ein wenig zu forcieren!

Alles in allem ist das ein guter Bericht, aber leider aus dem Jahr 2014. Es wäre schön, wenn der Bericht 2016 deutlichere Steigerungen enthalten würde. (Zwischenruf des Bundesrates Mario Lindner.) – Herr Kollege Lindner stimmt mir da völlig zu. – Danke schön. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

16.03


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Wir bleiben in der Steiermark: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Krusche. – Bitte.

 


16.03.36

Bundesrat Gerd Krusche (FPÖ, Steiermark): Frau Präsident! Herr Minister! Meine Damen und Herren! Es geht hier jetzt um den Gemeinwirtschaftlichen Leistungs­be­richt 2014, das Zahlenmaterial wurde bereits ausführlich vom Kollegen Forstner dar­gestellt. Ich habe, ehrlich gesagt, ohnehin keine Lust gehabt, einen verspäteten Bericht hier darzulegen und zu kommentieren.

Es hat verschiedene Verzögerungen gegeben, allerdings, muss ich sagen, ist dieser Bericht doch bereits im Juni 2016 im Nationalrat im entsprechenden Ausschuss endbehandelt worden, und jetzt ist er bei uns auch noch lange gelegen – warum, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht. Wir hätten genügend Gelegenheit gehabt, über ihn schon früher zu diskutieren, denn der Herr Minister ist heute ja nicht das erste Mal bei uns im Bundesrat. (Bundesrat Mayer: Aber er ist nicht schuld!)

Der zweite Bericht, nämlich der Jahresbericht der Schienen-Control, bezieht sich immerhin auf das Jahr 2015, aber beide Berichte haben eines gemeinsam: Sie befassen sich mit dem Thema Eisenbahn. (Allgemeine Heiterkeit.) Deswegen kann man sie in der Debatte zusammenfassen. Beide Berichte sind umfangreich, detailliert, durchaus informativ. Vom Herrn Minister habe ich bis jetzt zum Thema Schienen­verkehr auch noch nicht wirklich viel gehört, was meinen heftigen Widerspruch erregen würde. Deshalb werden wir diesen beiden Berichten unsere Zustimmung erteilen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 115

Mein Blick richtet sich eigentlich weniger in die Vergangenheit, sondern befasst sich mehr mit der Gegenwart und der Zukunft. Drei große Projekte sind jetzt in einem Stadium, in dem sie wahrscheinlich nicht einmal mehr vom Verwaltungsgerichtshof oder von den Grünen gestoppt werden können, nämlich der Brenner Basistunnel, der Semmering-Basistunnel und der Koralmtunnel.

Es ist eigentlich falsch, sage ich, dieses Projekt auf den Koralmtunnel zu reduzieren, denn das ist wesentlich umfangreicher und bedeutender. Es geht immerhin um eine komplette Neubaustrecke mit einer Gesamtlänge von 130 Kilometern mit zwölf Bahn­höfen und zahlreichen anderen Tunnel, zum Beispiel mit der Tunnelkette Granitztal und anderen, aber auch mit vielen Freilandstrecken. Die Pottendorfer Linie sei noch kurz erwähnt, aber die ist natürlich nicht so spektakulär.

In letzter Zeit ist auch bereits viel fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Ich denke an die Westbahn, beginnend vom neuen Zentralbahnhof in Wien über den Lainzer Tunnel, den sogenannten Wildschweintunnel, über den Wienerwaldtunnel eigentlich bis Wels.

Auch im Inntal ist einiges fertig geworden, und man kann sagen: Seit der Zeit der Monarchie ist nicht mehr so viel in die Eisenbahninfrastruktur investiert worden wie in den letzten Jahren. Dass dies über einen längeren Zeitraum trotz wechselnder Regie­rungen und Minister gelungen ist, ist eine positive Ausnahme.

Das Ende der Fahnenstange ist aber mit diesen Projekten noch nicht erreicht. Es liegt jetzt primär in Ihrer Verantwortung, die Projekte für die Zukunft anzustoßen, die wesentlich sind. Wenn man weiß, welch lange Vorlauf-, Planungs- und Genehmigungs­zeiten notwendig sind, weiß man auch, dass man gar nicht früh genug damit beginnen kann. Das bisher Gesagte war die Fortsetzung der Vorgängerarbeit sozusagen. Da fällt mir unter anderem die Strecke Wels–Salzburg ein, die ebenfalls noch eines Ausbaues harrt.

Außerdem denke ich als Steirer in diesem Zusammenhang – Kollege Forstner hat das bereits angesprochen – an die Pyhrn-Achse, die Summerauer Bahn. Die Steiermark, insbesondere die westliche Obersteiermark, braucht diese leistungsfähige Verbindung in den süddeutschen Raum ganz dringend. Ich darf nur an den Industriestandort Donawitz erinnern, aber auch im Raum Zeltweg, in Liezen gibt es durchaus sehr innovative exportorientierte Betriebe. Ich wiederhole mich, ich habe das schon öfter gesagt: Ich sehe gerade für diesen Raum eine große Gefahr, nämlich dann nur mehr an einer Nebenbahn zu liegen, und zwar dann, wenn die Koralmstrecke in Betrieb ist. Da gilt es rechtzeitig gegenzusteuern.

Besonders viel zu tun ist natürlich noch im Nahverkehr. Wir haben jetzt wieder in der Steiermark zwei neue S-Bahnlinien, nämlich die S8 und die S9 im Mur- und im Mürztal bekommen, aber auch damit sind wir noch nicht am Ende der Wünsche. Es bestehen noch offene Gebiete, das gesamte Liesingtal, der Raum Liezen hinauf, die sind da noch nicht angebunden.

Das geht natürlich weiter bis hin zum Mikroverkehr in den einzelnen Regionen. Ver­kehrsanbindung ist nämlich eines der wesentlichen Dinge, um Abwanderung gerade aus den entlegeneren Gebieten zu verhindern. Mit einer S-Bahn wird dieser Mikro­verkehr wahrscheinlich nicht funktionieren, aber solche Dinge sind notwendig.

Da schließt sich der Kreis wieder zum vorherigen Tagesordnungspunkt, nämlich Klima­schutz und Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden. Da ist der öffentliche Personennahverkehr natürlich ein ganz wesentlicher Punkt. Das wird aber erst die wirkliche Knochenarbeit werden, ohne große, spektakuläre Projekte.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 116

Das fängt bei der Optimierung der Fahrpläne an. Es geht um die Vertaktung der einzelnen Ebenen. Trotz neuer S-Bahn haben wir noch zahlreiche Probleme, wenn es um die Verknüpfung der S-Bahn mit dem niederrangigen Verkehr geht, um Verbin-dungen zu Buslinien, zu der kommunalen Verkehrsdienstleistung. Auch in der Gesetz-gebung, von der EU- über die Bundes- bis hin zur Landesebene, ist da, glaube ich, noch einiges zu tun. Es gehören endlich einmal die starren Regelungen, die die Verkehrsverbünde und vor allem die Konzessionsregelungen betreffen, aufgebrochen.

Wir haben das Beispiel, und das ist eigentlich eine Katastrophe: In Leoben gibt es zwei Verkehrsbetriebe, die Teile der Stadt bedienen, das sind die Stadtwerke Leoben und die Mürztaler Verkehrsbetriebe. Wenn wir mit unserem Rufbus eine Linie tangieren, wo der andere Verkehrsanbieter eine Haltestelle hat, dann müssen wir ein wenig weiter weg eine zusätzliche Haltestelle bauen, weil wir die bereits bestehende nicht nützen dürfen. Solche Bestimmungen stehen dem Vorsatz, den Nahverkehr zu stärken, natür­lich diametral gegenüber.

Was ist Voraussetzung für die Akzeptanz eines öffentlichen Personennahverkehrs? – Er muss schnell sein, das heißt konkurrenzfähig zur Straße. Er muss verlässlich sein, damit meine ich pünktlich. Er muss transparent sein – das betrifft die Fahrplan­gestaltung: Wenn ich einen Bus versäume, muss ich wissen, 20 Minuten oder eine halbe Stunde später habe ich den nächsten Bus, damit ich nicht gezwungen bin, mühselig irgendwelche Fahrpläne zu studieren.

Der öffentliche Personennahverkehr soll komfortabel sein, das heißt sauber und bequem. Er muss sicher sein, aber nicht nur im Fahrbetrieb, sondern vor allem, und das wird ein verstärktes Thema, in den Zügen selbst und im Bereich der Bahnhöfe. Da muss das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste gestärkt werden. Schlussendlich muss der öffentliche Personennahverkehr auch kostengünstig sein. Das heißt, das Preis-Leistungs-Verhältnis muss passen.

Wenn Sie das alles berücksichtigen, Herr Bundesminister, dann steht einer guten Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nichts mehr im Wege. Glück auf! (Beifall bei der FPÖ sowie des Bundesrates Pfister.)

16.13


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächste ist Frau Bundesrätin Mag. Schreyer zu Wort gemeldet. – Bitte, Frau Bundesrätin.

 


16.13.30

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Hohes Haus! Sehr geehrter Herr Minister! Sehr geehrte ZuseherInnen hier und zu Hause! Zum Tagesordnungspunkt 5, zum Gemeinwirtschaftlichen Leistungsbericht 2014: Ich möchte wie auch meine Vorredner dazu anmerken, dass der Bericht wirklich sehr spät hier behandelt wird.

Erstellt wurde der Bericht im Dezember 2015, also vor 14 Monaten, noch unter dem damaligen Verkehrsminister Stöger. Während dann der ehemalige Verkehrsminister Klug im Amt war, ist gar nichts passiert, und gleich zu Beginn Ihrer Amtszeit, Herr Minister Leichtfried, im Juni 2016, also vor acht Monaten, ist der Bericht dann im Nationalratsausschuss behandelt und dort auch enderledigt worden, war also im Nationalrat nicht im Plenum. Also die Sinnhaftigkeit dieses Tagesordnungspunktes ist hier schon sehr in Frage zu stellen.

Inhaltlich ist der Bericht gut und übersichtlich – mein Dank an die ErstellerInnen! Wir werden ihn natürlich gerne zur Kenntnis nehmen. Ich möchte gar nicht viel dazu sagen, nur: Wir sind recht gut, aber mehr geht immer. Es ist noch sehr viel Luft nach oben. Bitte engagieren Sie sich da noch weiter!


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 117

Zum Tagesordnungspunkt 6, dem Jahresbericht der Schienen-Control 2015: Auch dieser Bericht ist sehr gut gemacht und übersichtlich gestaltet. Vielen Dank an die ErstellerInnen! Wir nehmen ihn natürlich auch gerne sehr wohlwollend zur Kenntnis.

Ich möchte noch ein paar Worte dazu sagen: Das österreichische Schienennetz umfasst 5 600 Kilometer. Jeder Österreicher/jede Österreicherin legt im Durchschnitt – wir BundesrätInnen wahrscheinlich ein wenig mehr – über 1 400 Kilometer mit der Bahn zurück. Das ist der beste Wert innerhalb der EU-Staaten. Darauf können wir natürlich stolz sein, aber es ist eben noch viel Luft nach oben.

Im Jahr 2015 waren über 280 Millionen Fahrgäste mit der Bahn unterwegs. Das ist ein Plus von 1,5 Prozent. Es braucht aber zu diesem Plus noch ein bisschen mehr Len­kungseffekte, vor allem in Form von leistbaren Jahrestickets, die einen massiven Anreiz zum Umsteigen auf die Schiene und andere Öffis darstellen, wie zum Beispiel die 365-€-Tickets in Wien und Vorarlberg und jetzt dann auch das Tirol-Ticket um 490 €. Ich bin sehr gespannt, wie sich das auf die Entwicklung auswirkt. Jetzt stellen Sie sich einmal vor, wir hätten das in ganz Österreich! Dann wäre in den nächsten Berichten wirklich ein massiver Umstieg vom Individualverkehr auf die Schiene, auf den öffentlichen Verkehr festzustellen.

Ich werde mich auch da ganz kurz fassen. Eingehen möchte ich nur noch auf die Streckenschließungen und auf nicht bediente Strecken. Im Güterverkehr sinkt die Zahl der bedienten Anschlussbahnen im österreichischen Schienennetz kontinuierlich. Das ist schlecht für den Bahngüterverkehr, wir bräuchten da eigentlich die gegenteilige Entwicklung. Ich möchte Sie dringend ersuchen, sich dafür einzusetzen, dass der Anbindungsgrad sukzessive wieder erhöht und nicht vermindert wird.

Die eingestellten Streckenabschnitte der Bahn sind ein sehr trauriges Kapitel. Treten Sie bitte auch für einen Stopp von Streckeneinstellungen ein! Ich zähle jetzt einfach ein paar auf, damit man sich das ein bisschen vorstellen kann: Friedberg–Oberwart, Lokal­bahn Mistelbach–Hohenau, Pernhofen–Zellerndorf, und noch vier weitere Strecken sind eingestellt worden.

Mein Vorredner hat es gerade gesagt: Das passiert vor allem in Regionen, die ohnehin schon von Abwanderung betroffen sind, in Niederösterreich, im Burgenland. Die Abwanderung wird nicht gemindert, indem man dort den Schienenverkehr einstellt. Die Regionen werden dadurch noch schlechter erreichbar und dadurch noch unattraktiver.

Gerade durch die Erhaltung des öffentlichen Verkehrs kann man Regionen wieder attraktiver machen. Es muss sichergestellt werden, dass aufgelassene Strecken zu­mindest nicht anders gewidmet werden dürfen, damit sie gegebenenfalls später wieder aktiviert werden können, wenn man sich dazu entschließt, die Bahnstrecken wieder aufzunehmen.

Das war es schon von meiner Seite. Wie gesagt, wir werden den beiden Berichten sehr gerne zustimmen. – Herzlichen Dank. (Beifall bei Grünen, ÖVP und SPÖ.)

16.17


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Als Nächster ist Herr Bundesrat Pfister zu Wort gemeldet. – Bitte, Herr Kollege.

 


16.18.01

Bundesrat René Pfister (SPÖ, Niederösterreich): Werte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch ich werde meine Aus­führungen heute zu diesen Berichten kurz halten. Ich werde mich auf den Jahres­bericht der Schienen-Control 2015 beziehen, weil es hier, glaube ich, darum geht, wie meine Vorrednerin schon gesagt hat, dass Österreich doch das Bahn­fahrerland Nummer eins in der Europäischen Union ist.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 118

Wir sind aber natürlich schon sehr gespannt auf den Bericht über das Jahr 2016, weil aus dem Bericht über 2015 zu ersehen ist, dass im Güterverkehrsbereich, das heißt im Teil der Rollenden Landstraße, ein Rückgang festzustellen ist, über den wir im Ausschuss diskutiert haben. (Bundesrätin Junker: Nein, … hat eine Steigerung!) – Wir haben das im Ausschuss diskutiert, Frau stellvertretende Ausschussvorsitzende, ja, aber wir glauben, und das war auch die Auskunft, dass es im Jahr 2015 aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einen Rückgang gegeben hat. Frau Kollegin Junker darf nach mir ans Rednerpult treten und darf das dann noch klarstellen und auch Verbesserungsvorschläge bringen.

Im Fernverkehr wurden 2015 massive Verbesserungen in der Pünktlichkeit erzielt, und das bedeutet, dass die Wettbewerbsfähigkeit und somit auch die Attraktivität steigt. Es gab da auch verschiedene Novellen, und was mich ganz besonders interessiert hat, war die Einführung der Agentur der Passagier- und Fahrgastrechte, wenn es nämlich um Beschwerden geht und darum, wie die Beschwerden abgehandelt werden.

Es sind mehr als 2 400 Beschwerden eingelangt. Rund 1 900 dieser Beschwerden betreffen den Flugverkehrsbereich, rund 600 Beschwerden betreffen den Bahnverkehr, genau 17 Beschwerden betreffen den Busverkehr und insgesamt sechs Beschwerden betreffen den Schiffsverkehr.

Es gab 1 200 Schlichtungsverfahren, von diesen 1 200 Schlichtungsverfahren hat natürlich wieder der überwiegende Teil, nämlich 915 Verfahren, den Flugbereich betrof­fen. Die Entschädigungen für Passagier- und Fahrgastrechte betragen somit im Jahr 2015 insgesamt rund 340 000 €, die als Entschädigungszahlungen ausbezahlt wurden.

Es hat natürlich auch Verbesserungen im Bereich der Fahrgastrechte gegeben, um­fangreichere und bessere Informationen, Klarstellungen, Verankerungen der Beförde­rungspflichten und, und, und.

Lieber Herr Minister! Ein sehr, sehr umfangreicher Bericht – recht herzlichen Dank dafür! Wir warten schon gespannt auf den Bericht 2016. – Danke schön. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

16.20


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Ich darf nun Frau Bundesrätin Junker um ihre Aus­führungen ersuchen. – Bitte.

 


16.20.47

Bundesrätin Anneliese Junker (ÖVP, Tirol): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Ge­schätzter Herr Minister! Meine Damen und Herren! René Pfister, ich möchte nur sagen: Ich weiß und habe das ja auch in meinen Unterlagen, dass das Jahr 2015 nicht das Gelbe vom Ei im Güterverkehr war, wobei die Privaten sehr wohl dazugewonnen haben und nur die Staatsbahn nicht. Die Rollende Landstraße hatte aber im Jahr 2016 wieder eine Steigerung, das haben wir schon aus den Medien erfahren.

Ich denke, dass Österreich im Güterverkehr nicht Platz vier in Europa einnehmen wird, sondern in Zukunft vielleicht auch, so wie im Personenverkehr, den Platz eins erringen wird. Vielleicht kratzen wir dann irgendwann auch an der Schweiz und sagen: Wir sind, wenn nicht besser, doch gleich gut wie die Schweiz – obwohl die Schweiz, wie wir ja alle wissen, schon vor über 20 Jahren auf die Schiene gesetzt hat und wir damals noch auf die Straße, sodass wir die Straße ausgebaut haben.

Es ist heute zum Jahresbericht der Schienen-Control schon einiges gesagt worden, auch ich spreche dazu. Erfreulich ist, dass sich auch der Personenverkehr wieder steigern konnte, im Vergleich zu 2014 um 1,5 Prozent, die 282 Millionen Fahrgäste hat Kollegin Schreyer ja schon erwähnt. Es ist so – ich glaube, das werden wir auch für


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 119

das Jahr 2016 wieder feststellen können –, dass für längere Strecken wie auch für Kurzstrecken immer mehr Menschen auf die Bahn umsteigen.

Wenn ich nur die Strecke von Innsbruck nach Wien hernehme, so hieß es früher: Platzreservierung, wozu? Braucht man nicht, man bekommt immer einen Platz, auch wenn man vielleicht einmal ein kurzes Stück stehen muss. Aber jetzt keinen Platz zu reservieren, das wäre leichtsinnig! Da könnte es passieren, dass man auf drei Vierteln der Bahnstrecke steht, und es sind doch 500 Kilometer von Innsbruck bis Wien.

Ich glaube, es hat sich auch schon gezeigt, dass die Investitionen, die man in die Infrastruktur macht, in bessere Züge, in modernere Bahnhöfe, nicht nur in den Hauptbahnhof in Wien, der einfach auch ein Umsteigeknoten im Fernverkehr zwischen der Westbahn und der Südbahn ist, sondern auch in den Ausbau auf die vier Spuren des Ostkopfes von Amstetten, auch das Ihre dazu beigetragen haben.

Wenn man in die weiteren Statistiken Einschau nimmt und sieht, dass die gefahRenén Personenkilometer insgesamt um 100 Millionen stiegen, von 12,1 Milliarden auf 12,2 Milliarden Personenkilometer, dann ist das schon eine tolle Zahl und auch eine tolle Steigerung. Statistisch gesehen fährt jeder Österreicher 1 427 Kilometer im Jahr mit der Bahn; das ist schon, wenn man die letzten fünf, sechs Jahre hernimmt, eine ordentliche Steigerung.

Dass wir beim Personenverkehr in der Europäischen Union die Nummer eins sind, habe ich schon gesagt. Erfreulich ist auch, dass die konstante Entwicklung der Pünktlichkeit auf hohem Niveau gehalten werden konnte. Im Jahr 2015 waren es 96,3 Prozent; im Jahr 2014 waren es noch 96,7 Prozent, aber wenn man es in Minuten anschaut, dann ist die durchschnittliche Verspätung je Zug 1,1 Minuten, also in Wirk­lichkeit: pünktlich! Es passiert einem auf der Straße öfter, dass man irgendwo nicht weiterkommt oder eine Ampel zu lange auf Rot ist.

Im Fernverkehr hat sich die Pünktlichkeit auf 88 Prozent steigern können, was wirklich auch sehr positiv hervorzuheben ist.

Beim Güterverkehr ist jetzt, glaube ich, eine ganz andere Verlagerung im Gange. So haben die Privaten eine höhere Steigerung als die Rail Cargo Austria, die haben wesentlich mehr Anteil an der Beförderung. Auf der Brennerachse und der Westachse verzeichnen die Wettbewerbsbahnen 42 beziehungsweise 30 Prozent des gesamten Güterverkehrs. Da aber der Güterverkehr im Jahre 2015 gesunken ist, sollte man sich, denke ich, da schon auch etwas überlegen.

Es ist so, dass an und für sich die Ganzzugsverbindungen die Steigerung der Wett­bewerbsbahnen hervorgerufen haben. Die Ganzzugsverbindungen sind jene Güter­züge, die vom Start- bis zum Zielbahnhof in einer Einheit durchfahren. Das ist auch das, was die Schweiz uns schon vorgemacht hat, die das ja schon seit Jahren so praktiziert, vom Norden Deutschlands bis nach Italien in einem durch – einer ist ver­antwortlich, und derjenige, der auf die Bahn setzt, weiß immer, wo seine Güter gerade sind.

Durch die Umsetzung der Eisenbahngesetznovelle mit Ende 2015 können nun auch Verlader, Spediteure und Unternehmen des Kombinierten Verkehrs Zugtrassen bean­tragen. Der Wettbewerb auf der Schiene wird also größer werden.

Auch die Prüfungsbefugnisse der Schienen-Control Kommission wurden gestärkt. Sie prüft die Schienennetz-Nutzungsbedingungen nun schon im Entwurf und nicht wie bisher erst nach der Veröffentlichung.

Wir sehen also, der Jahresbericht der Schienen-Control ist sehr aufschlussreich an Informationen. Mögen die Verantwortlichen die richtigen Schlüsse aus diesem Bericht


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 120

ziehen, zum besten Wohle für Österreich und um mit der Infrastruktur zum Güter­beför­derungsland Nummer eins auf der Schiene zu werden! – Danke. (Beifall bei ÖVP und SPÖ.)

16.27


Vizepräsidentin Ingrid Winkler: Herr Bundesminister Mag. Leichtfried ist zu Wort gemeldet. – Bitte.

 


16.28.02

Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie Mag. Jörg Leichtfried: Frau Präsidentin! Geschätzte Damen und Herren! Ich darf mich für die sehr inter­essanten Anmerkungen bedanken, auch für das Lob, das den Erstellern dieses Be­richtes zweifelsohne gebührt, darf auf einige Dinge eingehen, die Sie angesprochen haben, und vielleicht auch einen kleinen Ausblick für die Zukunft bieten.

Ich bin ganz bei der Frau Bundesrätin Schreyer, die gemeint hat, es ist nicht so schlecht, aber es kann noch besser werden. Das ist richtig. Auch Frau Junker hat angesprochen, dass wir noch einen vor uns haben, und das sind die Schweizer. Die Schweizer haben natürlich schon gewisse Vorteile, könnte man sagen. Es ist ja das Schweizer Eisenbahnnetz in der Zeit von 1939 bis 1945 nicht zerstört worden, wie das bei uns der Fall war. Es ist schon auch so, dass die Tradition der Eisenbahn in der Schweiz eine ist, mit der man sich relativ schwer messen kann. Aber ich glaube, man muss Ziele haben, und das Ziel ist schon, aufzuschließen und zu versuchen, sie einzuholen.

Die Frage ist: Was haben die Schweizer eigentlich gemacht, dass sie jetzt in dieser Situation sind? – Eines, was sie gemacht haben, war natürlich schon, das Schienen­netz massiv auszubauen; es massiv auszubauen, um diese Dinge zu erreichen, die für die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs notwendig sind.

Ich ertappe mich dabei, dass ich diese Punkte immer wieder aufzähle, aber sie sind eine relativ einfache Möglichkeit, um zu erklären, wann öffentlicher Verkehr attraktiv ist. Öffentlicher Verkehr ist dann attraktiv, wenn er schnell ist: Tempo! Wenn Sie jetzt die Situation zwischen Graz und Wien oder zwischen Klagenfurt und Graz anschauen, so ist der öffentliche Verkehr derzeit vom Tempo her extrem benachteiligt. Zweieinhalb Stunden mit dem Zug, eindreiviertel bis zwei Stunden mit dem Pkw von Graz nach Wien, da ist noch eine Differenz, die meines Erachtens ein Wettbewerbsnachteil für den Zug ist.

Neben dem Tempo ist es die Vertaktung – das beste Tempo hilft nichts, wenn man nicht umsteigen und schnell weiterfahren kann –, es ist die Bequemlichkeit, es ist ein gewisser Coolness-Faktor, es ist der Preis und es ist die Erreichbarkeit. An diesen sechs Schrauben muss man drehen, um öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu machen, und dazu bedarf es massiven Bahnausbaus. (Vizepräsident Gödl übernimmt den Vorsitz.)

Geschätzte Damen und Herren! Wir werden bis 2022 an die 16,4 Milliarden € ins öster­reichische Bahnnetz investieren. Das ist sehr viel, es ist aber notwendig, um diese Dinge zu erreichen. Das sind Investitionen, die man nicht für die nächsten fünf oder zehn Jahre macht, sondern das sind Investitionen für die nächsten hundert Jahre! (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

Geschätzte Damen und Herren! Man sieht auch, wenn man über das Schweizer Modell nachdenkt, dass die Schweizer eine Version von Eisenbahn haben, die meines Erach­tens eine sehr erfolgversprechende ist. Sie haben ein integriertes Bahnkonzept, wo das Netz und der Hauptträger in Verbindung stehen, und sie verbinden sehr, sehr gut diesen Hauptträger mit anderen, kleineren Bahnunternehmen und auch mit anderen


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 121

Verkehrsunternehmen, die nicht im Bahnbereich tätig sind. Sie sind in der Lage, sozusagen ein Gesamtverkehrsnetz abzubilden, und – Sie haben es angesprochen – sie sind auch in der Lage, aufgrund dieses Gesamtverkehrsnetzes sehr attraktive Gesamtkarten für die gesamte Schweiz anzubieten.

Wir sind in einer etwas anderen Situation. Wir haben derzeit das Verkehrsver­bün­de­system, wo es eben gewisse Probleme in diese Richtung gibt. Wir haben ein System, das sehr föderal organisiert ist und wo einige Dinge schwieriger sind, als das in der Schweiz der Fall ist. Aber den Gedanken, denke ich, sollte man durchaus in sich tragen, wenn es Möglichkeiten gibt, alle an einen Tisch zu bringen, auch darüber nach­zudenken, ob so eine Karte vielleicht einmal möglich sein könnte.

Was wir derzeit tun, ist, eine Änderung des Systems einzuleiten. Wir verhandeln jetzt die Verkehrsdiensteverträge neu. Die bisherigen Verkehrsdiensteverträge haben so ausgeschaut, dass der Bund die Grundsatzleistung oder – nennen wir es so – die Grundversorgung zur Verfügung gestellt hat und die Bundesländer zusätzlich Bestel­lungen, das aber mit eigener Finanzierung, dazu addieren konnten.

Das wird jetzt anders! Wir haben mit Vorarlberg den ersten Verkehrsdienstevertrag vereinbart, wo es darum gegangen ist, dass nicht wir etwas tun und Vorarlberg etwas dazutut, sondern ein Gesamtverkehrskonzept zu überlegen und zu schauen, wie man dieses Gesamtverkehrskonzept finanzieren kann. Geschätzte Damen und Herren, ich sage Ihnen als Bundesländervertreter auch offiziell: Ich bin willens, wenn wir mit diesem Konzept mehr öffentlichen Verkehr erreichen, auch mehr Bundesgeld in die Hand zu nehmen, damit es gelingt, noch mehr Menschen in den öffentlichen Verkehr zu bringen! (Allgemeiner Beifall.)

Man darf bei dieser Diskussion aber eines auch nicht vergessen: Es sind die öffent­lichen Investitionen, die im Eisenbahnbereich immens wichtig sind! Man muss aber auch schauen, wohin diese öffentlichen Investitionen gehen. Sie selbst haben daran mitgearbeitet, dass in Österreich die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand, Eisenbahn und Bahnindustrie hervorragend funktioniert.

Das hat dazu geführt, dass die österreichische Bahnindustrie – seien es jetzt Schie­nen­hersteller, Weichenhersteller, Hersteller von Lokomotiven, von Zügen – zu den besten der Welt gehört. Wir sind in absoluten Zahlen die Fünftbesten weltweit in Exporten der Bahnindustrie! Vor uns sind, wenn ich es jetzt richtig aufzähle, China, Mexiko, Deutschland, noch irgendjemand von dieser Größenordnung, und dann sind es schon wir. Geschätzte Damen und Herren, das ist eine unglaubliche Leistung, das ist etwas, worauf wir wirklich stolz sein können!

Aber wenn man zu den Besten der Welt gehört, dann ist es schon so, dass dahinter immense Arbeit steckt, dass dahinter großartige Innovationskraft steckt und dass dahinter am Ende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stecken, die zu den Besten der Welt gehören und die es sonst nirgends gibt. Das ist schon auch etwas, worauf man, glaube ich, stolz sein kann. Wir Österreicherinnen und Österreicher neigen dazu, auf unsere Berge stolz zu sein; für die können wir nichts. Aber dass bei uns die besten Produkte der Welt hergestellt werden, das ist, glaube ich, der vielleicht doch bessere Grund, stolz zu sein. (Allgemeiner Beifall.)

Ich möchte zum Schluss noch ein Thema ansprechen, das Herr Bundesrat Krusche angesprochen hat, nämlich die Sicherheit im Zug oder die Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln insgesamt. Geschätzte Damen und Herren! Mein Zugang dazu ist folgender: Öffentliche Verkehrsmittel sind öffentlicher Raum, und es ist natürlich schon so, dass primär die Verkehrsunternehmen dafür zuständig sind, dass hier geordnete Verhältnisse sind. Wir als öffentliche Hand haben aber die Aufgabe, im öffentlichen Raum für Sicherheit zu sorgen, am Ende dafür zu sorgen, dass Passagierinnen und


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 122

Passagiere sicher sind, und vor allem auch dafür zu sorgen, dass die, die in diesen öffentlichen Verkehrsmitteln arbeiten, dass die, die mit Aggression konfrontiert sind, erstens Unterstützung aus ihren Unternehmen bekommen – da hat es bereits sehr gute Gespräche zwischen der Gewerkschaft auf der einen Seite und den Verkehrs­unternehmen auf der anderen Seite gegeben –, aber dass am Ende auch die öffent­liche Hand für Sicherheit geradesteht. Wenn Polizei in den Zügen sein muss, dann muss sie dort sein, geschätzte Damen und Herren, und dafür gibt es auch keine Aus­reden! (Allgemeiner Beifall.)

Ja. – Danke schön. (Heiterkeit und allgemeiner Beifall.)

16.36

16.36.52

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Die Abstimmung erfolgt getrennt.

Wir kommen zunächst zur Abstimmung über den Gemeinwirtschaftlichen Leistungs­bericht 2014 des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist ein einstimmiger Beschluss. Der Antrag ist somit angenommen.

Nun kommen wir zur Abstimmung über den Jahresbericht der Schienen-Control 2015.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist ebenso einstimmig. Der Antrag ist somit angenommen.

16.37.387. Punkt

Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2015, vorgelegt vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Tech­nologie (III-590-BR/2016 d.B. sowie 9730/BR d.B.)

8. Punkt

Verkehrstelematikbericht 2016 (III-595-BR/2016 d.B. sowie 9731/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir gelangen nun zu den Punkten 7 und 8 der Tages­ordnung.

Berichterstatter zu beiden Punkten ist Herr Bundesrat Novak. – Ich bitte um die Be­richte.

 


16.37.54

Berichterstatter Günther Novak: Ich bringe den Bericht des Ausschusses für Verkehr über den Verkehrstelematikbericht. Der Inhalt des schriftlichen Berichtes ist Ihnen bekannt.

Der Ausschuss für Verkehr stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Verkehrstelematikbericht zur Kenntnis zu nehmen.

Weiters bringe ich den Bericht des Ausschusses für Verkehr über den Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2015, vorge­legt vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie. Der Inhalt auch dieses schriftlichen Berichtes ist Ihnen bekannt.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 123

Der Ausschuss für Verkehr stellt nach Beratung der Vorlage am 14. Februar 2017 den Antrag, den Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegs­kon­trollen im Jahr 2015, vorgelegt vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Tech­nologie, zur Kenntnis zu nehmen.

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke für die Berichte.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Beer. – Bitte.

 


16.38.52

Bundesrat Wolfgang Beer (SPÖ, Wien): Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer! Gestatten Sie mir ein paar Anmerkungen zu den Unterwegskontrollen 2015.

Von wem werden diese eigentlich durchgeführt? – Es sind einige Dienststellen damit betraut. Das sind unter anderem die Polizeiorgane, technische Sachverständige der Landesprüfstellen, die Bundesanstalt für Verkehr und die Firma ASFINAG.

Warum sind diese Kontrollen eigentlich wichtig? – Diese Kontrollen dienen in erster Linie einmal der Sicherheit auf unseren Straßen, damit nicht irgendwelche Schrott­fahrzeuge herumfahren. Und: Sie sind auch wichtig für den Wettbewerb.

Auf der einen Seite gibt es Frächter oder Fahrer, die mit diesen Fahrzeugen unterwegs sind und sie brav und fleißig warten, sie ganz genau reparieren, und dann kommen von irgendwoher irgendwelche dubiosen Firmen, die diese Fahrzeuge ganz einfach verkommen lassen, sich nicht darum pfeifen und eine Menge Geld sparen, das andere dafür ausgeben müssen.

Im Jahr 2015 wurden 55 455 Fahrzeuge kontrolliert. In weiterer Folge wurden von diesen 55 455 Fahrzeugen 26 155 einer gründlicheren technischen Untersuchung zugeführt. Die meisten Mängel wurden im Bereich der Achsen, Räder und Reifen, Bremsanlagen, Aufhängungen, des Fahrgestells, der Lichtanlage, der Lenkanlage sowie der Elektrik festgestellt. – Das sind sicherlich keine Kleinigkeiten mehr. Wenn die Lenkung ausfällt oder wenn man bergab fährt und die Bremsen funktionieren auf einmal nicht mehr und es bildet sich irgendwo ein Stau, dann schaut man aber lieb aus. Es kommt ja immer wieder vor, dass man Meldungen von Lkw, die in ein Stauende gekracht sind, hört. Wir wissen, wie schlimm solche Unfälle enden.

Diese Unterwegskontrollen dienen eben dazu, so etwas zu verhindern und den ehrlichen Wirtschaftstreibenden auch eine Unterstützung zu geben. Man kann nicht mit jemandem konkurrieren, der seine Bremsen nicht repariert oder mit kaputten Reifen fährt, die platzen können. Das ist alles Geld, das man als ordentlicher Frächter aus­geben muss. Daher sind wir sehr bemüht, die Kontrollen in diesem Bereich zu verstärken. Die Kontrollen gelten nicht nur für österreichische Fahrzeuge, sondern auch für ausländische Fahrzeuge. Bei diesen Kontrollen wird geschultes Personal eingesetzt, und es wird danach vorselektiert, welche Fahrzeuge einen Mangel haben könnten. Die werden dann einer – ich will nicht sagen oberflächlichen – Kontrolle zugeführt. Sollte sich im Zuge dieser Kontrolle herausstellen, dass es Mängel gibt, die nicht ohne Weiteres nur auf fehlerhafte Papiere hinzielen, dann werden weitere technische Untersuchungen durchgeführt.

Es haben immerhin 21,44 Prozent der geprüften Fahrzeuge Mängel mit Gefahr im Verzug, das sind also Fahrzeuge, die eigentlich nicht mehr weiterfahren dürften. Es gibt auch einen großen Anteil an Fahrzeugen, 35,73 Prozent, die schwere Mängel aufweisen. Auch ein schwerer Mangel kann zu gefährlichen Unfällen führen. Man soll


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 124

aber nicht nur das Negative hervorheben: 13 Prozent der geprüften Fahrzeuge waren ohne Mängel.

Mit diesen Kontrollen wird also ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet. Ich möchte mich dafür bedanken, dass dieser Bericht sehr detailliert, sehr ausführlich, mit viel Zahlenmaterial hinterlegt, ausgeführt wurde. Der Dank geht also an diejenigen, die diesen Bericht erstellt haben, und ein besonderer Dank geht an jene Menschen, die diese Unterwegskontrollen durchführen und so für mehr Sicherheit für uns alle sorgen. (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen sowie des Bundesrates Längle.)

16.44


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster gelangt Herr Bundesrat Schödinger zu Wort. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


16.44.49

Bundesrat Gerhard Schödinger (ÖVP, Niederösterreich): Sehr geehrter Herr Prä­sident! Herr Minister! Technische Unterwegskontrollen – ich habe mich gefragt, was das ist, als ich davon gelesen habe. In kürzester Zeit ist mir eingefallen, dass ich als Polizist eigentlich immer wieder daran beteiligt war. (Allgemeine Heiterkeit.) Ja, das ist so. Mir war dieses Wort überhaupt nicht geläufig – in unserem Jargon waren das Prüfzugkontrollen –, und deswegen habe ich ein bisschen gebraucht, bis ich überhaupt realisiert habe, was das ist.

Ich will die Zahlen, die Kollege Beer genannt hat, nicht wiederholen, deswegen werde ich mir da einige Punkte herauspicken und vielleicht ein bisschen in die Geschichte dieser technischen Unterwegskontrollen eingehen. Als ich noch an der Grenze Dienst versehen habe, hatten wir immer diese mobilen Prüfkontrollen. Das waren Geräte der Bundesanstalt für Verkehr und der Landesregierung, mit denen wir die Lkw an der Grenze technisch überprüft haben. Das war deswegen so interessant, weil wir, sobald sie aufgetaucht sind, sicher sein konnten, dass an diesem Tag kein Lkw mehr rüberkommt. Die haben abgewartet, weil sich keiner sicher war, ob er diese strengen Kontrollen auch so besteht, dass er weiterfahren kann.

Nichtsdestotrotz wurden diese Kontrollen in späterer Folge so gestaltet, dass wir mit Einsatzfahrzeugen auf der Autobahn gefahren sind und die Lkw von der Autobahn auf einen Kontrollplatz heruntergeholt haben, der damals noch provisorisch war. Den derzeitigen Zustand, die fixen Kontrollplätze an den Autobahnen, halte ich wirklich für gut und er macht auch wirklich Sinn. Ich sehe das immer wieder auf der A 4: Das sind gut ausgestattete Kontrollplätze, an denen die Kontrollen stattfinden können. Es werden dafür nicht nur einzelne Fahrzeuge, sondern alle Lkw von der Autobahn heruntergeleitet. Die werden durch den Kontrollplatz durchgeschickt und von den Polizisten vor Ort einmal vorsortiert. Die, bei denen man vermutlich kaum Mängel findet, werden sofort weitergeleitet. Und die, bei denen eventuell ein Verdacht besteht, werden zuerst einer Sichtkontrolle, und wenn sich da die Verdachtsmomente bestätigen, einer wirklich technischen Kontrolle unterzogen.

Ich sage das deswegen so – das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt –, damit man aus den Zahlen, die bei den Kontrollen herauskommen, nicht auf den kompletten Lkw-Verkehr schließt, weil dem so nicht ist. Das heißt, auch wenn wir zum Beispiel bei geprüften Fahrzeugen aus Österreich bei 17,66 Prozent der Fälle Gefahr im Verzug haben, heißt das nicht, dass 17,66 Prozent aller in Österreich angemeldeten oder in Österreich fahrenden Lkw mit so schweren Mängeln behaftet sind, dass man das Kennzeichen abnehmen muss. Deswegen möchte ich wirklich genau darauf hinweisen, dass das schon vorgeprüfte Fahrzeuge sind, die optisch schon angeschaut worden sind und die noch einmal ein bisschen genauer kontrolliert worden sind. Erst wenn sich


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 125

da die Verdachtsmomente erhärten, kommt es zu einer wirklich intensiven Kontrolle auf den technischen Prüfständen.

Ich halte das System für sehr gut, weil es unserer Verkehrssicherheit sehr zuträglich ist. Es kann jedem Lkw zu jeder Zeit so ergehen, dass er angehalten wird und dass er die technische Überprüfung über sich ergehen lassen muss. Deswegen wird auch von den Frächtern die Qualität der Lkw wirklich im Auge behalten. Ich sage das deswegen, weil es früher – wie ich eingangs gesagt habe –, als die Lkw aus dem Osten über die Grenze gekommen sind, wirklich Qualitätsunterschiede bei den Fahrzeugen gegeben hat. Das ist aber heute nicht mehr der Fall, das sehen wir auch teilweise bei den Zahlen. Das heißt, die Lkw, die bei uns auf der Straße unterwegs sind, haben doch einen gewissen Wartungsstandard, der Verkehrssicherheit möglich macht.

Ich glaube, dass es ein ganz wichtiger Punkt ist, dass wir das auch entsprechend weiterbetreiben, da diese Prüfplätze mittlerweile fix errichtet sind und rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Jede Stunde, in der wir dort Kontrollen durchführen, sichert oder hebt unseren Verkehrssicherheitsstandard.

Deswegen, Herr Minister: Herzlichen Dank für die Art und Weise, wie das seitens des Ministeriums unterstützt und von der ASFINAG betrieben wird. Herzlichen Dank! Ich glaube, dass wir, was das betrifft, einen wirklich guten Standard in Österreich haben. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen sowie des Bundesrates Längle.)

16.49


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Längle. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


16.49.30

Bundesrat Christoph Längle (FPÖ, Vorarlberg): Herr Vizepräsident! Geschätzte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Minister! In Verhandlung stehen zwei Berichte, der Bericht über die technischen Unterwegskontrollen und eben der Verkehrs­telematik­bericht. Ich schließe mich auch dem Dank der Vorredner an und bedanke mich bei all jenen, die für die Berichtserstellung verantwortlich waren.

Zu den Unterwegskontrollen wurde jetzt schon viel gesagt – Zahlen, Daten, Fakten. Was mir dabei persönlich wichtig ist: Anzumerken ist nämlich, dass es eigentlich schon ein Wahnsinn ist, dass bei uns in Österreich so viele Fahrzeuge unterwegs sind, bei denen bei der Prüfung Gefahr im Verzug festgestellt wird. Das zeigt, dass es da schon zu gefährlichen Vorkommnissen kommen kann. Ich habe das letztes Jahr an dieser Stelle auch schon ausgeführt: Da sind insbesondere Fahrzeuge aus der restlichen EU und auch aus Drittländern betroffen; da ist der Wert um einiges höher als bei österreichischen Fahrzeugen. Es wurde eben gesagt: Es geht um defekte Achsen oder Bremsen, schlechte Lichter und dergleichen, und das ist schon gefährlich.

Österreich ist ja auch ein Transitland, es sind sehr viele Fahrzeuge unterwegs, und da wäre es sehr wünschenswert, wenn die Kollegen aus der EU und auch aus den Drittstaaten endlich einmal nachziehen würden. Ich denke, dass es in unser aller Interesse liegen sollte, dass unsere Straßen sicher und auch die Fahrzeuge dement­sprechend gewartet sind.

Es wurde auch gesagt, dass eine Vielzahl von Fahrzeugen kontrolliert wurden. Im Jahr 2015 wurden 55 000 Fahrzeuge kontrolliert, in den Jahren zuvor waren es etwas weniger, aber mit knapp 50 000 kontrollierten Fahrzeugen doch auch eine große Zahl. Wenn man dann eine Quote von 30 oder 32 Prozent mit dem Vermerk Gefahr in Verzug hat, dann ist das schon sehr bedenklich.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 126

Was mir dabei auch wichtig ist, ist, dass die Behörden und die Polizei gelobt werden, denn diese sind nicht nur tagsüber, sondern auch nachts viele Stunden lang unterwegs und sorgen für die Sicherheit auf unseren Straßen.

Den Verkehrstelematikbericht betreffend möchte ich auch noch ein paar Punkte ausführen: Gerade für Österreich als Transitland bedeutet es sehr viel, dass wir ein gutes Verkehrsmanagement haben. Wir kennen alle die Bilder unzähliger Fahrzeuge, die durch unser schönes Land fahren. Dabei werden nicht nur Abgase produziert, sondern auch hohe Belastungen für unsere Straßen erzeugt. Wir kennen alle die ständigen Reparaturintervalle, weil die Straßen aufgrund der Belastung auch kaputt­gehen. Zu unterstreichen ist hierbei die Wichtigkeit guter Informations- und Kommuni­kationstechnologien. Es ist ja jetzt auch angedacht, dass das gemacht wird. Zu unter­streichen sind die Wirtschaftlichkeit und die Ökologie; das ist in diesem Zusammen­hang auch wichtig. Zu nennen sind insbesondere die Vorhaben im Bereich Verkehrs­auskunft, die Ereignisdatenbank der ASFINAG sowie die Miteinbeziehung der ÖBB – das war meiner Meinung nach auch schon längst überfällig –, die verbesserten Zu­gangsmöglichkeiten und die Entwicklung kooperativer Systeme, Stichwort Verkehrs-App.

Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass österreichische Unternehmen aktiv Vor­schläge zu Problemen präsentieren können. Möglichkeiten zur Einbindung und Mitwir­kung sind generell zu unterstreichen. Das bedeutet ein Miteinander und einen gemein­samen Weg.

Abschließend halte ich fest, dass wir Freiheitliche zu beiden Berichten unsere Zustim­mung erteilen werden. Insgesamt bewerten wir die Maßnahmen, wie schon ausgeführt, positiv und unterstreichen die sehr gute Arbeit insbesondere der Behörden, unserer Polizei und der österreichischen Unternehmen – Danke. (Allgemeiner Beifall. – Zwi­schenruf des Bundesrates Mayer. – Bundesrätin Mühlwerth: Wir sind eh immer dafür, wenn etwas in Ordnung ist! – Bundesrat Mayer: Na bitte!)

16.53


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Frau Bundesrätin Mag. Schreyer gelangt als Nächste zu Wort. – Bitte, Frau Bundesrätin.

 


16.53.53

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Hohes Haus! Sehr geehrter Herr Minister! Sehr geehrte ZuseherInnen hier und zu Hause! Zum Tagesordnungspunkt 7, den technischen Unterwegskontrollen: Vielen Dank für den Bericht, er ist kurz, knapp und informativ. Danke an die Beteiligten, insbesondere seitens der Bundesanstalt für Verkehr!

Der Bericht zeigt auch in diesem Jahr, dass es absolut notwendig ist, auch weiterhin intensive Kontrollen durchzuführen, ohne Wenn und Aber. Die Zahlen sind in der Gesamtschau – darauf sind meine Vorredner ohnehin schon eingegangen – in etwa gleich geblieben wie in den Vorjahren, das heißt, sie sind ähnlich besorgniserregend wie in den Jahren zuvor.

Ich werde die Zahlen jetzt einfach weglassen, zu denen ist schon ziemlich viel gesagt worden. Auch das Bild von einheimischen versus ausländischen Lkw bleibt ziemlich stabil: Bei EU- und Drittstaatsfahrzeugen gibt es im Vergleich merklich mehr Gefahr im Verzug; bei Drittstaatsfahrzeugen sind es sogar unglaubliche 28,5 Prozent aller kon­trollierten Fahrzeuge. Wir reden da also wirklich von einem sehr hohen Prozentsatz. Österreichische Lkw haben dafür aber bei anderen Mängelkategorien die Nase vorn. Fast 38 Prozent der Fahrzeuge haben schwere Mängel.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 127

Sehr interessant finde ich auch, dass Vorschriftsmängel bei den geprüften einhei­mischen Lkw-Unternehmen öfter auftreten. Eigentlich sollte man ja annehmen, dass österreichische Unternehmer die hiesigen Vorschriften besser kennen und besser anwenden als nicht-österreichische Unternehmer. Ich hoffe, das wird besser – es kann ja nur mehr besser werden.

Was mich auch immer wieder wundert – ich rede ja jetzt schon einige Male zu diesem Bericht, der jährlich herauskommt –: Die Zahlen im Zusammenhang mit den Mängeln sind wirklich total stabil. Herr Minister, was sehen Sie als Grund, dass sich da wirklich nichts verbessert? Wir bleiben bei den Zahlen, bei den Prozentsätzen, in den letzten Jahren immer annähernd am gleichen Punkt. Ich weiß nicht, wo angesetzt werden müsste, damit sich das verbessert.

Die Zunahme der Häufigkeit der Kontrollen ist richtig und wichtig, und wir nehmen den Bericht natürlich sehr gerne zur Kenntnis.

Zu Tagesordnungspunkt 8, dem Verkehrstelematikbericht: Auch dieser Bericht ist aufschlussreich und sehr gut gemacht. Danke an die Beteiligten, insbesondere bei der AustriaTech. Es ist der jährliche Bericht zur Umsetzung der IVS-Strategie, der Intelli­genten-Verkehrssysteme-Strategie. Unter Verkehrstelematik wird der Einsatz der neuen technischen Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien für ein besseres Verkehrsmanagement verstanden. Es sollen damit positive Effekte erzielt werden, und zwar wirtschaftlich und ökologisch, weil mittels der intelligenten Verkehrssysteme die vorhandenen Infrastrukturen einfach viel besser genutzt werden können.

Es wird angestrebt, dass dadurch das Verkehrsgeschehen effizienter, ökologischer und sicherer abgewickelt werden kann, die vorhandene Infrastruktur optimal genutzt wer­den kann und die VerkehrsteilnehmerInnen umfassend, aktuell und leicht zugänglich informiert werden, sowohl im Individualverkehr als auch im öffentlichen Verkehr – also wir reden dabei von Straße und von Schiene.

Ich möchte noch ganz kurz erwähnen, was in diesem Paket auch mitenthalten ist, nämlich die Mobilfunknetzabdeckung entlang der wichtigsten Bahnstrecken Öster­reichs. Da hat es gerade ein 100-Millionen-Euro-Paket gegeben, ein Investitionspaket, das bis 2017 abgeschlossen worden ist. Sie haben es ohnehin vorhin gerade gesagt, Herr Minister: Es ist einfach irrsinnig wichtig, zu schauen, dass die öffentlichen Ver­kehrsmittel so angenehm wie möglich sind. Wenn ich auf einer Strecke von fünf, sechs, sieben Stunden – etwa von Vorarlberg oder Tirol nach Wien – die Zeit zum Arbeiten nutzen kann, weil die Netzabdeckung da ist und ich mich nicht wie im Auto auf den Verkehr konzentrieren muss, sondern wirklich abschalten kann, wirklich etwas machen kann, dann attraktiviert das die Schieneninfrastruktur einfach immer noch mehr und führt langfristig auch zu einer viel weiteren, ausgeweiteten Nutzung der Bahn.

In diesem Bereich kann ich also eigentlich nur sagen: Weiter so! Es geschieht schon sehr viel, und ich freue mich schon auf den nächsten Bericht dazu. – Danke schön. (Beifall bei Grünen, ÖVP und SPÖ sowie des Bundesrates Längle.)

16.58


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster gelangt Herr Bundesrat Pfister zu Wort. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


16.58.27

Bundesrat René Pfister (SPÖ, Niederösterreich): Herr Präsident! Lieber Herr Bundes­minister! Wie alle Jahre darf ich kurz zum Verkehrstelematikbericht Stellung nehmen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 128

Der Verkehrstelematikbericht ist im digitalisierten Zeitalter natürlich für uns alle ein sehr spannender und interessanter Bericht. Was sich da allein im letzten Jahr beziehungs­weise im Berichtszeitraum getan hat, ist wirklich fulminant und rasant, wenn man etwa nur an selbstfahrende Autos und Trackings von Reisekoffern auf Flughäfen denkt, bis zu Paketdiensten, deren Zustellung mittlerweile wirklich in Echtzeit verfolgt werden kann.

Man entnimmt dem Bericht zum Beispiel auch die Daten – mittlerweile eine Vielzahl an Verkehrsinformationen –, die die Verkehrsauskunft Österreich nutzt, etwa wenn es um Lkw-Stellplätze auf Autobahnen oder um Verkehrsdaten geht – zum Beispiel schlech­tes Wetter oder jetzt im Winter natürlich Schneefall –, wenn diese kooperativen Sys­teme ausgebaut und weiterentwickelt werden, mit Sensoren, mit allem, was da wirklich im High-Tech-Bereich unterwegs ist.

Es gibt da eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Verkehrs­institutionen, ob das die Autofahrerclubs oder die Behörden sind, natürlich auch die öffentliche Hand oder die öffentlichen Institutionen wie das Verkehrsministerium, die hier ganz, ganz eng und intensiv zusammenarbeiten.

Im Mittelpunkt steht bei intelligenten Systemen natürlich auch ein umfassendes Service, ein Verkehrssystem, das sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die österreichische Wirtschaft und verschiedene Unternehmen, deren Fahrzeuge durch Österreich durchfahren oder es als Zielland gewählt haben, im vollen Umfang nutzen.

Der Verkehrstelematikbericht beinhaltet auch den Ausbau und die Überwachung vielfältiger Anwendungen, wenn es um das Straßen- und das Schienennetz geht. Genau in diesem Moment, während ich zu euch spreche, starten exakt 40 Züge gleichzeitig in Österreich, in Spitzenzeiten bewegen sich auf diesem Schienennetz um die 500 Züge gleichzeitig, was natürlich den Menschen alleine vor eine enorme Herausforderung stellt. Und daher ist es auch so wichtig, genau in diesem Bereich die Unterstützung und Möglichkeiten zu finden, damit Zeitabläufe eingehalten werden und man auch zeitnah, pünktlich und so schnell wie möglich von A nach B kommt.

Dieser Bericht befasst sich auch sehr, sehr ausführlich mit Weganalysen und Treckings, die wir tagtäglich gewohnt sind, sobald wir unser Handy eingeschaltet haben. Wir wissen am Abend ganz genau, wie viele Schritte wir zurückgelegt haben, welche Wege wir gegangen sind. Das ist für viele natürlich nicht so einfach, denn wenn die 10 000 Schritte am Tag nicht erfüllt sind, dann kommt das Gesundheitsverständnis und redet einem vielleicht auch ein schlechtes Gewissen ein.

Das Kapazitätsmanagement im Bahnbereich, das Kapazitätsmanagement im Rail-Cargo-Bereich, die Überwachung von Güterwägen, die Überwachung von Personen­wägen bei der Eisenbahn, das alles ist keine Zukunftsmusik, das geschieht bereits, das gibt es schon.

Abschließend, Herr Minister, das internationale Förderprogramm, welches 2016 ge­startet wurde: Zum Beispiel, Horizon 2020, das sich bis 2020 – wie es der Name schon verrät – damit beschäftigt, dass europaweit über 80 Milliarden € genau in diesen Bereich, in Förderprogramme, in die Weiterentwicklung der Verkehrstelematik, in die Weiterentwicklung der Datenentwicklung und vor allem auch in die Zurverfügungs­tellung von Daten – für Österreicherinnen und Österreicher – fließen. Das ist ein riesengroßer Kuchen, der der Europäischen Union zur Verfügung steht.

Österreich ist in vielen Bereichen nicht nur europaweit Führer, sondern sogar Welt­marktführer. Und das heißt für uns, dass im Zuge dieses neuen Arbeitsprogramms, das die Bundesregierung heute Vormittag vorgestellt hat, diese 80 Milliarden € auch als Anreiz genutzt werden sollen. Unsere Unternehmen und vor allem auch Österreich


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 129

sollen daran partizipieren, damit auch wir ein schönes Stück von diesem Kuchen abbekommen, um die Forschung, Entwicklung und Innovation, für die Österreich auch steht, voranzutreiben.

Herr Minister! Herzlichen Dank für den Verkehrstelematikbericht. Ich wünsche weiter­hin so erfolgreiche Arbeit für unser Österreich, für den Verkehr und vor allem auch für den öffentlichen Verkehr. (Beifall bei SPÖ und ÖVP.)

17.03


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Herr Minister, jetzt bist du am Wort. – Bitte.

 


17.03.24

Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie Mag. Jörg Leichtfried: Vielen Dank! Geschätzte Damen und Herren, ich danke auch wieder für die Anmer­kungen! Ich denke, es sind zwei doch interessante Berichte, die eines zeigen: Es ist eine Sisyphusarbeit, dafür Vorsorge zu treffen und dafür zu sorgen, dass auf unseren Straßen Sicherheit herrscht, aber es ist unbedingt notwendig und es muss noch viel mehr getan werden. Man muss immer weitermachen, und gerade im Bereich Lkw-Sicherheit stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen.

Österreich ist kein peripheres Land. Österreich ist ein Land im Herzen der Euro­päischen Union. Das hat Vorteile, aber es hat natürlich auch den Nachteil, dass alle bei uns durchmüssen – auch diejenigen, die nicht unbedingt zu uns kommen wollen; die gibt es auch –, die meisten wollen gerade wegen der Güterbeförderung durch Öster­reich. Auf die Frage, warum das nicht besser wird, gibt es meines Erachtens eine Antwort, die zwar unerfreulich ist, aber relativ klar. Ich bemühe da vielleicht Shakes­peare und wandle den Text etwas ab: „Something is rotten“ in the transport policy of the Union. (Allgemeine Heiterkeit.)

Wir tun, was wir können. Ich weiß nicht, ob Sie das schon wissen, aber es gibt seit Neuestem – die ASFINAG hat das gemacht – die Möglichkeit, Gewichtskontrollen bei fahrenden Lkw durchzuführen; die können mit normaler Geschwindigkeit durchfahren und man kann erkennen, ob sie überladen sind oder nicht. Das heißt, es geht immer weiter, es wird immer besser. Aber das Problem ist – und das hat der Kollege angesprochen –, dass, wenn wir scharf kontrollieren und diese Untersuchungen machen, dann eben viele Lkw-Fahrer stehenbleiben, warten und dann kommen, wenn die Kontrolle vorbei ist. Das zeigt doch, dass nicht davon ausgegangen werden kann, dass überall in der Union diese Kontrollen durchgeführt werden. Das zeigt doch, dass mit unterschiedlichem Maß gemessen wird, geschätzte Damen und Herren!

Wenn wir auf der einen Seite einen freien Binnenmarkt haben, wo alle die gleichen Rechte haben, dann geht es aber schon auch darum, dass man die gleichen Pflichten hat, geschätzte Damen und Herren! Und es kann nicht sein, dass die einen meinen, Vorschriften sind wurscht – ob es sich nun um Sicherheitsvorschriften, Sozialvor­schriften oder die Einhaltung der Fahrzeit handelt oder ob es andere Dinge sind –, während die anderen kontrollieren und versuchen, sie durchzusetzen. Nein, so geht es nicht, geschätzte Damen und Herren! Wenn wir einen gemeinsamen Markt haben, dann haben für diesen Markt die gleichen Rechte – ja –, aber auch dieselben Regeln zu gelten, und diese sind in ganz Europa einzuhalten. Ansonsten funktioniert es nämlich nicht, geschätzte Damen und Herren! (Allgemeiner Beifall.)

Das ist meines Erachtens die Hauptherausforderung im Sicherheitsbereich. Wir müs­sen dafür sorgen, dass bei uns die Kontrollen funktionieren, wir müssen aber auch dafür sorgen, dass das in ganz Europa geschieht, denn sonst stellt sich langsam das ganze System in Frage. Das heißt, eine Herausforderung ist, dafür zu sorgen, dass die österreichische Exaktheit und der österreichische Einsatz sozusagen ein Vorbild für die


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 130

anderen sind und dass diejenigen, die sich darum kümmern, dass Europa funktioniert, sich vielleicht auch einmal darum kümmern, dass sich alle an die Regeln halten. Das ist etwas, was meines Erachtens sehr angebracht wäre.

Geschätzte Damen und Herren! Herzlichen Dank, dass ich bei Ihnen sein durfte. Ich wünsche Ihnen noch eine angenehme und interessante Sitzung. – Danke schön. (Allgemeiner Beifall.)

17.07

17.07.19

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Danke, Herr Minister.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Die Abstimmung erfolgt getrennt.

Wir kommen zur Abstimmung über den Bericht der Bundesanstalt für Verkehr über technische Unterwegskontrollen im Jahr 2015, vorgelegt vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

Nun gelangen wir zur Abstimmung über den Verkehrstelematikbericht 2016.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag zustimmen, den gegenständlichen Bericht zur Kenntnis zu nehmen, um ein Handzeichen. – Das ist wiederum die Stimmeneinhelligkeit. Der Antrag ist somit angenommen.

17.08.049. Punkt

Entschließungsantrag der Bundesräte Reinhard Todt, Edgar Mayer, Mag. Nicole Schreyer, Kolleginnen und Kollegen betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet (223/A(E)-BR/2016 sowie 9732/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir gelangen nun zum 9. Punkt der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Lindner. – Ich bitte um den Bericht.

 


17.08.31

Berichterstatter Mario Lindner: In der letzten Bundesratssitzung wurde der Ent­schließungsantrag der Bundesrätinnen Todt, Mayer, Schreyer, Kolleginnen und Kolle­gen betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet einge­bracht.

Dieser Entschließungsantrag wurde dem Justizausschuss zugewiesen. Der Justiz­aus­schuss hat diesen Antrag in seiner Sitzung am 14. Februar 2017 in Verhandlung genommen.

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher sogleich zur Antrag­stellung.

Als Ergebnis seiner Beratungen stellt der Justizausschuss somit den Antrag, der Bun­desrat wolle die angeschlossene Entschließung annehmen.

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke für die Berichterstattung.

Wir gehen in die Debatte ein.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Herbert. – Bitte.

 



BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 131

17.09.16

Bundesrat Werner Herbert (FPÖ, Niederösterreich): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Hass im Internet ist wahrlich ein wichtiges und er­schrecken­des Thema, in dessen Zusammenhang es durchaus Regulationsmechanismen bedarf und wo wir auch erkennen, dass einiges im Argen liegt, das auch nachhaltig beseitigt gehört.

Allerdings ist der vorliegende Entschließungsantrag in zweierlei Hinsicht hinterfragens­wert.

Zum einen denke ich, dass es schon jetzt ausreichende rechtliche Vorgaben gibt, sowohl im Strafrecht als auch im Zivilrecht. Ich denke dabei an die Bestimmungen betreffend Verhetzung, Herabwürdigung religiöser Lehren, aber auch Verleumdung, und gleichgelagerte rechtliche Bestimmungen in Bezug auf die Wahrung der per­sön­lichen Integrität gibt es auch im Zivilrecht.

Es gibt also genügend Rechtsbestimmungen, die schon gegenwärtig vorliegen, und die man einfach anwenden kann und auch anwenden sollte – das geschieht ja vielfach nicht. (Bundesrat Schennach: Wovor habt ihr denn so Angst?!) Diese sollten ange­wendet werden, um diesen Auswüchsen, speziell in den sozialen Medien, aber auch auf anderen Internetplattformen – darauf komme ich später noch ein wenig zurück –, entgegenwirken zu können.

Zum anderen stellt sich doch schon die Frage, wo die Freiheit der Meinung, des Gedankengutes, aber auch der Darstellung in einer Demokratie endet und wann es legitim ist, zensorisch einzugreifen. (Bundesrat Schennach: Es gibt so viele Auffälligkeiten, das ist bei euch ein hausgemachtes Problem!) Die Demokratie ist ein wichtiges und wertvolles Gut. Auch unsere Freiheit ist ein wichtiges und wertvolles Gut. Und das bin nicht ich, der das behauptet, sondern ich darf etwas zitieren: Man muss ein bisschen mehr aushalten können und sollte nicht gleich bei jedem kleinsten Aufschrei nach rechtlichen Sanktionen schreien. Insbesondere in der Kunstszene nimmt man sich oft viele Freiheiten heraus, und das hat auch durchaus seine Legitimation. (Bundesrat Schennach: Eure Homepage nimmt sich viele Freiheiten heraus!)

Ich denke daher, wir sollten uns bei aller kritischen Betrachtung der ausufernden und wirklich manchmal abscheulichen und verachtungswürdigen Postings oder anderen Verschriftlichungen oder auch Verbildlichungen in sozialen Netzwerken im Internet oder auf anderen Ebenen im Netz, die es zu verabscheuen gilt, trotzdem darauf besinnen, einen möglichst großen Toleranzbereich zu wahren.

Warum? – Ich erinnere an Zeiten, nicht nur in unserer früheren Geschichte, aber auch später in anderen Regimen, DDR, UdSSR, wo diese Freiheit in einer Art Meinungs­zensur nicht mehr gegeben war. Das Internet hat es damals zwar nicht gegeben, aber diese verabscheuungswürdigen Geschichten wären damals auch nicht möglich ge­wesen, und darüber hinaus auch sonst vieles nicht. Und genau das ist das Problem, das ich in diesem Zusammenhang orte. Das Problem ist: Wo fängt die Zensur an und wo hört sie auf?

Es ist schon so, dass auch die Frage, wer das Opfer und wer der Täter ist, eine Frage ist, die durchaus verschwimmen kann. Wenn ich Ihnen Beispiele geben darf: Hass­posting auf Kerns-FB-Seite: Dritter Nationalratspräsident wird verunglimpft. – Oder: „Kanzlerberater ruft zum Militärputsch gegen Trump auf.“ – Auch eine interessante Sache. (Zwischenruf des Bundesrates Stögmüller.)

Ist das verabscheuungswürdig? Das muss ja nicht jedem gefallen, das gebe ich schon zu – ist auch nicht meine Meinung –, aber die Frage ist schon: Wollen wir das wirklich


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 132

zensurieren? Wollen wir das wirklich? Wollen wir das wirklich quasi als eine unter Strafe stehende Tätigkeit haben? – Interessanter Ansatz.

Aber es gibt auch andere Ansätze, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. In der Zeitung „Standard“, das ist schon eine etwas ältere Geschichte, nämlich aus dem Jahr 2009 (Bundesrat Schennach: So weit in die Vergangenheit mussten Sie gehen, um ein Beispiel zu finden?), wurde in der Onlineausgabe gepostet, dass bei einer Demonstration durch einen Polizeieinsatz eine schwangere Frau derartig in die Mangel genommen und malträtiert wurde – wie auch immer, so genau ist das da nicht ausgeführt –, dass sie ihr Kind verloren hat. – Eine Fake-News, das hat sich im Nach­hinein herausgestellt. Fake-News, das hat nie stattgefunden! (Neuerlicher Zwischenruf des Bundesrates Stögmüller.)

Trotzdem hat der „Standard“ das nie widerrufen, und nach einer Anfrage beim Presse­rat hat man gesagt: Na ja, das kann schon einmal passieren bei der redaktionellen Freiheit. – Ich sage das deswegen, weil sich in diesem Zusammenhang die Frage stellt: Wie weit soll die rechtliche Sanktionierungsmöglichkeit von Hass im Internet gehen? Gerade Ihr Pressesprecher – liebe Mitglieder von den Grünen – oder Ihr Mediensprecher war es, nämlich der Herr Dieter Brosz, der gesagt hat: Das können wir uns schon vorstellen, eine Minimierung oder eine Beschränkung der Presseförderung, allerdings nur, wenn man dem Presserat als Mitglied beitritt. (Zwischenruf des Bun­desrates Stögmüller.) Also wenn das die Zensur ist: der Presserat, sagen wir einmal, der nachlässig mit der Ethik oder den Mediendarstellungen umgeht, dann möchte ich diesem Presserat, ich persönlich, auch nicht angehören.

Aber wie auch immer. Die Frage, die sich bei diesem Antrag stellt, ist: Wo fängt die berechtigterweise natürlich auch notwendige rechtliche Konsequenz gegen verab­scheu­ungswürdige, gegen strafrechtlich relevante Postings an und wo hört dieser Sanktionierungsbereich auf, wenn es um die Artikulierung der freien Meinung geht? Es war ja doch so – an die Kollegen, die beim Ausschuss am Dienstag dabei waren –, dass selbst der Vertreter des Justizministeriums auf Anfrage zuerst gesagt … (Bun­desrat Schennach: Er hat Sie korrigiert! Er hat Ihre Interpretation korrigiert!) – Regen Sie sich nicht so auf, Kollege Schennach! Sie dürfen dann auch noch reden, aber lassen Sie mich einmal ausreden! Lassen Sie mich ausreden! Sie dürfen dann auch Ihre Darbietungen zum Besten geben, aber jetzt bin einmal ich dran, Kollege Schennach.

Dieser hat am Dienstag gesagt, so genau weiß er auch nicht, was er mit dem Antrag anfangen soll, weil er darin nicht wirklich einen Auftrag an die Strafjustiz sieht. (Bundesrat Schennach: Hat er nicht!) Erst auf Nachfrage hat er dann gesagt: Na ja, vielleicht könnte man da im Bildungsressort und ein bisschen bei der Jugendarbeit ansetzen. (Bundesrat Schennach: Sie verdrehen es! Das hat er nicht gesagt!)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Am Wort ist der Herr Bundesrat Herbert. Ich bitte Sie, ihn reden zu lassen!

 


Bundesrat Werner Herbert (fortsetzend): Was mich zu einem weiteren Kritikpunkt an diesem Antrag bringt, nämlich die eher saloppe Formulierung:

„Die Bundesregierung wird ersucht, die im Grünbuch des Bundesrates ,Digitale Courage‘ präsentierten und in der parlamentarischen Enquete aufgezeigten Empfeh­lungen und Vorschläge zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet zu prüfen und gegebenenfalls in diesem Sinne Schritte einzuleiten sowie auch wirkungsvolle Maß­nahmen aufzuzeigen, um die Anwendung geltender rechtlicher Bestimmungen zu forcieren.“ (Bundesrat Mayer: Das war im Konjunktiv!)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 133

Dann kann ich so ziemlich alles in diesen Antrag hineininterpretieren, von: Reden wir mal kurz darüber, und legen wir ihn dann ab!, bis hin zu rechtlichen Maßnahmen, die wahrlich in die Tiefe gehen und ich gar nicht hier haben will.

Das heißt, ich habe daher in diesem Ausschuss zu Recht angesprochen, dass wir uns in guter fraktioneller Weise noch einmal zusammensetzen sollen und eine gewisse Präzisierung herbeiführen müssen, auch um mir nicht vorhalten zu lassen: Der Bundesrat – und genauso kommt das zumindest in Teilen der Bevölkerung rüber – macht einen Wischiwaschi-Antrag, einfach, um ein wichtiges Thema abzudecken, um dann so zu tun, als hätte man eine wichtige gesellschaftliche wie auch politische Aufgabe erfüllt. Das ist es nicht, wie ich meine Aufgabe hier im Bundesrat sehe. (Bundesrat Mayer: Wischiwaschi-Tagesordnungspunkte kommen erst, nämlich von der FPÖ!)

Also wenn wir schon über die Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet – ein wichtiges Thema, da bin ich bei Ihnen – sprechen wollen, dann erwarte ich mir aber schon etwas Konkreteres als das, was als Antrag geboten wird. (Beifall bei der FPÖ.)

Aus diesem Grund werden wir diesem Antrag leider keine Zustimmung geben. Aber ich stehe nach wie vor für gute Gespräche gerne zur Verfügung. Setzen wir uns noch einmal zusammen, präzisieren wir das, und vielleicht finden wir dann einen gemein­samen Nenner in dieser wichtigen Angelegenheit! (Beifall bei der FPÖ.)

17.20


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Nächster Redner ist Herr Bundesrat Lindner. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


17.20.23

Bundesrat Mario Lindner (SPÖ, Steiermark): Geschätzter Herr Präsident! Ich möchte mich zu Beginn meines Redebeitrags ganz herzlich bei der Frau Präsidentin für die netten Worte zu Beginn der Sitzung bedanken und ihr gleichzeitig noch einmal alles Gute für ihre Präsidentschaft wünschen. (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen.)

Herr Kollege Herbert, ich lasse mir als ehemaliger Präsident und im Namen des Bundesrates nicht sagen, dass das, was wir im letzten halben Jahr gemacht haben, irgendeine Wischiwaschi-Arbeit war. (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen.) Herr Bun­desrat, ich erwarte mir, dass Sie das zurücknehmen. (Bundesrat Herbert: Dann hätten Sie den Antrag konkretisiert!) – Zu dem komme ich.

Herr Kollege Herbert, ich bin mir ein bisschen unsicher, ob du nicht Hellseher bist, denn du hast jetzt gesagt, du weißt schon ganz genau, was der Justizminister oder auch andere Ministerien eventuell umsetzen werden. (Bundesrat Herbert: Das habe ich nicht gesagt!) Dann weißt du wohl schon mehr als ich.

Unser Ziel war es, so viel Expertise wie nur irgend möglich im Laufe des letzten halben Jahres zu erhalten. Ich glaube, mit dem Grünbuch „Digitale Courage“, an dem internationale Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politiker und sehr, sehr viele Vereine mitgewirkt haben, beziehungsweise aus der Enquete des Bundesrates – und wir haben ja zwei Hefte produzieren lassen, das eine ist das Grünbuch und das Zweite ist der Auszug aus dem Stenographischen Protokoll über die Enquete – haben wir jetzt unzählige Vorschläge, wie wir was machen könnten.

Wir haben im Ausschuss auch darüber diskutiert, dass genau dieser Bereich natürlich eine Querschnittmaterie ist und nicht nur ein Ministerium zuständig sein kann. Und gerade das Justizministerium ist, glaube ich, trotzdem ein Ministerium, das sehr viel dazu beitragen kann, dass man zu einer besseren Lösung kommt.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 134

Was die Lösung ist – deshalb habe ich gesagt, du bist wohl Hellseher, weil du an­scheinend schon weißt, was da passiert –, kann ich dir nicht sagen. Im Grünbuch „Digitale Courage“ steht als Vorschlag, dass wir die geltenden Gesetze, die wir jetzt haben, nur besser vollziehen müssen. Bei einem zweiten Vorschlag wird ganz konkret gesagt, im Strafgesetzbuch gehört der Punkt X geändert. Ich traue mir jetzt noch nicht zu sagen, welcher dieser beiden Vorschläge der bessere ist. Darum steht im Ent­schließungsantrag auch drinnen, die Bundesregierung solle prüfen, welche Vorschläge man aus dem Bereich der „Digitalen Courage“ herausnehmen kann. Und deshalb verstehe ich Ihre Aufregung über diesen Antrag nicht.

Wir haben bei der Enquete und im Bereich des Grünbuches sehr viel darüber dis­kutiert, wo Meinungsfreiheit anfängt und wo sie aufhört. Dazu gibt es Vorschläge, ich traue mich aber immer noch nicht zu interpretieren und festzustellen, welcher der beste ist. Aber wir haben Vorschläge, die es zu prüfen gilt. Wir sind uns, glaube ich, in einem Punkt – und so hoffe ich wirklich – über alle Parteigrenzen hinweg einig: dass es einen gesellschaftspolitischen Ansatz braucht, und dieser gesellschaftspolitische Ansatz kann als Lösung nur die Digitale Courage sein. Ich hoffe, dass mir da niemand widerspricht. (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen.)

Es gibt ein paar Lösungsvorschläge, die zum Teil zur Umsetzung kommen. Einer dieser Lösungsvorschläge ist die derzeit sich in Ausarbeitung befindliche Meldestelle für Hasskriminalität im Internet, auf eine zum Teil sehr niederschwellige Art und Weise. Ich möchte ein Beispiel bringen, was damit gemeint ist. Im vergangenen Jahr – ich habe das auch schon zitiert – hat es ein Hassverbrechen gegeben, bei dem zwei jungen Männern in die Goschen gehaut wurde, weil sie sich auf offener Straße geküsst haben. Kurz darauf ist das Gleiche noch einmal passiert. Dann ruft mich der „Kurier“ an und befragt mich quasi, was man denn da tun könne. Der Journalist hat mir gesagt, dass er mit den zwei jungen Männern geredet hat, und ich habe ihn gefragt, ob die zwei das denn zur Anzeige gebracht haben. Der Journalist sagt mir, nein, das haben sie nicht, und erklärt mir auf meine Frage, warum sie das nicht gemacht haben, dafür hätte es zwei Gründe gegeben: Zum Ersten, weil sie sich nicht getraut haben, da dann protokollarisch feststeht, dass ihnen in die Goschen gehaut wurde. – Das verstehe ich.

Und der zweite Grund war jener, der mir gar nicht bewusst war: Sie müssen sich vor der Polizei outen – denn zwei Männer küssen sich, wenn sie schwul oder bisexuell sind, sonst gibt es wahrscheinlich nicht unbedingt einen Grund –, haben das aber im Familienbereich noch nicht gemacht. Deshalb glaube ich, dass es gerade in diesem Bereich eine niederschwellige Art und Weise braucht, und die Frau Staatssekretärin arbeitet gemeinsam mit dem Herrn Justizminister momentan an dieser Meldestelle.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte erklären, weshalb es mir wichtig ist, dass jetzt ein Antrag dazu formuliert wird, wie wir mit diesem Thema weitermachen. Wir haben das schon so oft diskutiert, es gibt unglaublich tolle Initiativen von Präsi­den­tinnen und Präsidenten, die irrsinnig gute Arbeit in diesem halben Jahr leisten, das sie Zeit haben. Wir alle gemeinsam machen das. Nur eines wäre dann schade: wenn die Arbeit, die geleistet wurde, in irgendeiner Schublade liegt und dann nichts weiter pas­siert. Deshalb war es mir ganz wichtig, dass man diesen Entschließungsantrag for­muliert, der wirklich dazu auffordert, die Vorschläge zu prüfen, die wir jetzt ein halbes Jahr lang gemacht haben, damit wir sehen, wie man da weitergehen könnte.

Ich würde es wirklich schade finden, wenn die Arbeit des Bundesrates umsonst wäre, denn ich glaube, wir haben im letzten halben Jahr bewiesen, wir haben in den letzten Jahren bewiesen, was wir zu leisten imstande sind. Wir werden in den kommenden Jahren beweisen, wozu wir imstande sind. Das möchte ich mir nicht nehmen lassen, und deshalb gibt es auch diesen Entschließungsantrag an den Justizminister, in dem


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 135

die ganze Bundesregierung – es ist eine Querschnittmaterie – aufgefordert wird, etwas zu tun.

Es gibt drei Punkte, die wichtig sind und umgesetzt werden sollten. Der erste Punkt ist: Wir brauchen diese Digitale Courage. Diese kann aber nur dann funktionieren, wenn Zivilcourage im echten Leben funktioniert. Ich denke, das kann man schon einmal mitnehmen.

Der zweite Punkt ist, dass Bildung ein ganz großer Schlüssel zur Lösung dieses Prob­lems sein kann. Wir müssen unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Kinder den Umgang mit den Medien lehren, das erlernbar machen und ihnen zeigen, wie man mit dem Ganzen umgeht.

Und der dritte Punkt ist – der ist mir auch sehr wichtig, das haben wir im letzten halben Jahr nämlich zusammengebracht, und auf das bin ich wirklich stolz –: Wir haben eine sehr große Vernetzung von Vereinen, von Expertinnen und Experten, von Parteien, von Politikerinnen und Politikern, von NGOs zusammengebracht, die wir in diesem Bereich – zumindest ist es mir nicht bewusst – noch nie hatten. Und die erwarten sich etwa von Ihnen. Wir haben aber auch ihnen etwas versprochen. Wir haben gleich nach der Enquete wieder ein Treffen gehabt, wir haben auch heuer schon ein Treffen mit diesen Vereinen gehabt, und ich habe vor, dass wir in der Zukunft noch ein Treffen mit diesen Vereinen machen, da die Politik sie als Ansprechpartner braucht. Die Vereine können das nicht lösen, die Politik kann das nicht lösen, die Medien können es nicht lösen. Aber ich glaube, gemeinsam können wir dieses Problem lösen.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, „Gegen Hass im Netz“ ist etwas von 2016, „Digitale Courage“ ist 2017! (Beifall bei SPÖ, ÖVP und Grünen.)

17.29


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Zu Wort gelangt Herr Bundesrat Mayer. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


17.30.00

Bundesrat Edgar Mayer (ÖVP, Vorarlberg): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Einen schönen Guten Abend auch an den Bildschirmen zu Hause! Herr Kollege Werner Herbert, ich kann eigentlich die Dramatik deiner Ausführungen nicht verstehen, denn der Entschließungsantrag, der hier vorliegt, ist so formuliert, dass wir damit anstoßen wollen, dass sich die Ministerien – wie schon Kollege Lindner gesagt hat – mit dieser Querschnittmaterie befassen und prüfen, welche Adaptierungen man in diesem Graubereich auch auf gesetzlicher Ebene zu machen hat. Justizminister Brandstetter hat das an diesem Rednerpult schon anklin­gen lassen und gesagt: Ja, wir müssen hier über die Bücher gehen! Und wir wissen alle, wie problematisch sich diese Dinge im Netz entwickeln. Man muss jetzt nieman­dem erklären, was Hasspostings sind, das weiß im Jahr 2017 inzwischen jeder. Was damit zum Teil auch angerichtet wird, haben wir auch an diesem Rednerpult feststellen können, als eine ORF-Redakteurin zu Unrecht in einer Art und Weise niedergemacht wurde, die man als Mensch zuerst einmal in dieser Dimension erfahren und natürlich auch aushalten muss.

Es ist ja nicht nur die Anonymität, nein, inzwischen geschieht das ganz offen, es werden Personen auf sozialen Plattformen persönlich angegriffen, diffamiert, oftmals aufgrund bestimmter Merkmale wie dem Geschlecht – das wurde schon ange­sprochen –, der ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit und der sexuellen Orientie­rung. Diskriminierung, Hetze und Ausgrenzung von bestimmten Gruppen finden in soziale Medien neue und beliebte Plattformen. Das ist ein Problem, das ist auch Zeit-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 136

geist, Menschen niederzumachen, und dagegen muss man einfach vorgehen und schauen, wie man vernünftig gesetzliche Adaptierungen machen kann.

Wir haben diese „Digitale Courage“ ja nicht nur im Bundesrat bearbeitet, ich könnte auch daran erinnern, dass Präsident Kneifel den digitalen Wandel in der Politik angestoßen hat. Mit diesen Themen, die wir hier im kleinen österreichischen Bundesrat bearbeitet haben, sind wir die erste Kammer in Europa, die sich um die digitale Herausforderung gekümmert hat. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

Das ist eines der Zukunftsthemen. Wir haben auch die Regierung aufgefordert, hier tätig zu werden, und die Regierung hat mit Staatssekretär Mahrer und Staatssekretärin Duzdar die Digital Roadmap Austria herausgegeben. Das war auch etwas, was der Bundesrat angestoßen und die Regierung jetzt zum Thema gemacht hat.

Es wurde schon erklärt, dass es eine Meldestelle und Beratungsstelle für Hasspostings geben soll, das wird ausgebaut. Das hat die Staatssekretärin hier angeregt, und da gibt es jetzt dahinter ein Konzept, wie man das angehen kann, welche Aufgaben, welche Aufklärung und Beratung es geben soll. Das ist ein guter Schritt in die richtige Rich­tung.

Auch der Justizminister hat gesagt, wir haben hier Bedarf, was die Aufklärung und was die Nachforschung anbelangt. Es wird fünf zusätzliche Staatsanwälte geben, die sich insbesondere auch mit den Herausforderungen der neuen Medien auseinandersetzen werden. Daran sieht man schon, was das für eine Dimension angenommen hat. Das heißt, im Justizministerium ist man sich dieser Problematik auch bewusst.

Deshalb, Herr Kollege Werner Herbert: Darüber kann man schon reden, sich auch in den Ministerien bemühen, und da muss man jetzt nicht noch etwas an die Wand malen, was übertrieben ist. Wir wollen keine übertriebene Gesetzgebung, aber wir wollen eine Gesetzgebung, die sich mit diesem Problemen der Social Media auseinan­dersetzt und hier vernünftige Lösungen aufzeigt. Das wollen wir! (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

Meine Fraktion wird deshalb diesen Entschließungsantrag unterstützen. Wir werden auch dabei sein, wenn es darum geht, mit den Ministerien Verhandlungen zu führen. Und seien wir doch stolz, Herr Kollege Werner Herbert, wenn eine Kammer wie der Bundesrat, der sonst oft auch über die Medien Schmähungen zur Kenntnis nehmen muss und Abschaffungstendenzen hat, so etwas anstößt und damit aufzeigt, dass die zweite Kammer des österreichischen Parlaments zukunftsfit ist, dass wir modern sind und auch solche Themen aufgreifen. – Danke. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

17.34


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Frau Bundesrätin Mag. Schreyer ist die nächste Rednerin. – Bitte, Frau Bundesrätin.

 


17.35.03

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Hohes Haus! Sehr geehrte Zuse­herInnen hier und zu Hause! Ich möchte mich zuerst bei Mario Lindner für das irrsinnige Engagement zum Thema bedanken, das du während deiner Präsidentschaft eingebracht hast. Es ist während deiner Präsidentschaft auch wirklich sehr viel passiert. Du hast es schon erwähnt, es hat eine Enquete gegeben und es haben weitere Aktionen stattgefunden, es ist ein Grünbuch daraus resultiert. Es war der erste Schritt dorthin, es war ein Aufzeigen des Problems, es gibt Lösungsvorschläge, und damit das nicht im Sand verläuft, müssen wir jetzt den Sack zumachen. Dafür ist dieser Entschließungsantrag da. Jetzt braucht es Maßnahmen. (Beifall bei Grünen, ÖVP und SPÖ.)


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 137

Diese Maßnahmen sind zum einen ganz viel Aufklärung, Prävention, Täterarbeit und Täterinnenarbeit, aber auch Anpassungen im Strafrecht. Sektionschef Pilnacek hat im Ausschuss gemeint, er weiß noch nicht, ob es Anpassungen im Strafrecht braucht. – Dieser Meinung bin ich nicht. Was dringend geändert gehört – und das ist auch ganz oft bei der Enquete von verschiedensten ExpertInnen gesagt worden –, das ist zum Beispiel Folgendes: Beleidigung und üble Nachrede sind bis jetzt ein Privatanklage­delikt. Das heißt, es wird nicht von der Staatsanwaltschaft verfolgt. Betroffene müssen auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko vorgehen, obwohl sie die Opfer dabei sind. Der Staat hält sich da komplett heraus, und das geht einfach nicht. Österreich muss sich vor die ÖsterreicherInnen stellen und darf Hass im Internet nicht zulassen.

Zum Vorwurf des Kollegen von der FPÖ, es gehe hier um Zensur und es gehe gegen die freie Meinungsäußerung: Schauen Sie sich den Bericht zur Enquete „Digitale Courage“ an – genau den Bericht, den Kollege Mayer soeben angesprochen hat –, den Vortrag von Elke Rock, die Shitstorm-Opfer war. Sie hat es in diesem Haus auch zitiert, es waren zutiefst sexistische Beleidigungen, es waren Androhungen dabei, sie vor die U-Bahn zu stoßen. Das ist keine freie Meinungsäußerung. Das Recht auf freie Mei­nungsäußerung ist kein Freibrief für Beleidigung und kein Freibrief für Bedrohungen. Genau deswegen ist es so wichtig, dass hier etwas unternommen wird. – Danke. (Beifall bei Grünen, ÖVP und SPÖ.)

17.37


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Wird von der Berichterstattung ein Schlusswort gewünscht? – Bitte, Herr Bericht­erstat­ter Lindner.

 


17.37.56

Berichterstatter Mario Lindner: Ich bedanke mich, dass dieser Antrag mit so großer Mehrheit hier im Haus angenommen wird. (Heiterkeit bei SPÖ, ÖVP und Grünen.)

17.38.07

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir kommen nun zur Abstimmung.

Ich ersuche jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem gegenständlichen Ent­schließungsantrag 223/A(E)-BR/2016 der Bundesräte Reinhard Todt, Edgar Mayer, Mag. Nicole Schreyer, Kolleginnen und Kollegen betreffend wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hasskriminalität im Internet ihre Zustimmung geben, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der gegenständliche Entschließungsantrag ist somit angenommen. (E 249/BR-2017.)

17.38.3710. Punkt

Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung der Zumutbarkeitsbestimmungen bei der Pendler­pau­schale (195/A(E)-BR/2014 sowie 9733/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir gelangen nun zum 10. Punkt der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Ing. Köck. – Ich bitte um den Bericht.

 


17.38.51

Berichterstatter Ing. Eduard Köck: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich bringe den Bericht des Finanzausschusses über den Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung der Zumutbarkeitsbestimmungen bei der Pendlerpauschale (195/A(E)-BR/2014).


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 138

Der Bericht liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher zum Ergebnis der Beratungen im Ausschuss.

Der Finanzausschuss stellt daher mit Stimmenmehrheit den Antrag, der Bundesrat wolle dem Antrag 195/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung erteilen.

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke für den Bericht.

Wir gehen in die Debatte ein.

Erste Rednerin ist Frau Bundesrätin Mag. Schreyer. – Bitte.

 


17.39.46

Bundesrätin Mag. Nicole Schreyer (Grüne, Tirol): Hohes Haus! Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuseher und Zuseherinnen hier und zu Hause! Ich werde mich ganz kurz fassen. Meine Fraktion wird bei diesem Entschließungsantrag nicht mit­gehen, und zwar aus zwei Gründen.

Erstens ist der Antrag drei Jahre alt. Die berechtigten Kritikpunkte, die Sie bezüglich des Pendlerrechners angemerkt haben, hat ja auch die Arbeiterkammer eingebracht; sie sind schon lange angepasst und umgesetzt worden. – So viel zu dem Punkt, dem wir vielleicht noch zugestimmt hätten.

Zweitens geht es Ihnen darum, die Zumutbarkeitsbestimmungen nach unten zu nivel­lieren, und Ihr Ziel dabei ist es, eine reduzierte Zumutbarkeit des Öffi-Pendelns, Teil­streckenpendelns zu erwirken und damit in Richtung mehr Pkw-Pendeln zu gehen, und das ist einfach eine Entwicklung, die wir Grüne auf keinen Fall mittragen können. (Bundesrat Krusche: Verbot des öffentlichen Verkehrs!)

Wir haben heute so viel über Verkehr und über Klimaschutz geredet, und das ein­deutige Ziel, auf das ganz Österreich hinarbeitet, ist der Ausbau und die verstärkte Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Sie arbeiten da dagegen, und da können wir natürlich nicht mitgehen. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen und bei Bundesräten der SPÖ.)

17.41


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Herbert. – Bitte, Herr Bundesrat.

 


17.41.05

Bundesrat Werner Herbert (FPÖ, Niederösterreich): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ja, in der Tat, der Antrag ist doch einige Jahre alt, aber wohl auch deshalb, weil er mehrmals vertagt wurde, und daher meine ich, dass es jetzt recht und billig ist, endlich auch zu einer Zustimmung zu kommen.

Worum geht es da konkret? – Es geht um die Zumutbarkeitsbestimmungen für Pendler, konkret bei der Pendlerpauschale.

Im Herbst 2013 wurde der Pendlerrechner eingeführt. Nach großer Kritik von vielen Seiten – die Arbeiterkammer wurde schon angesprochen, aber es gab auch andere Arbeitnehmerorganisationen, die große Kritik angebracht haben, unter anderem auch die AUF – wurde im Sommer 2014 dieser Pendlerrechner evaluiert.

Fakt ist aber, dass die Evaluierung dieses Pendlerrechners kaum Auswirkungen auf die Berechnungsmodalitäten hatte, sondern lediglich auf das Erscheinungsbild. Das bedeutet, dass im Vergleich zum Jahr 2012 beziehungsweise 2013, als der Pendler­rechner eingeführt wurde, nach wie vor viele Pendler um ihre ihnen eigentlich zuste­henden steuerrechtlichen Vergünstigungen umfallen, weil für sie einfach ein niedrigerer Richtsatz, nämlich eine niedrigere Pendlerpauschale von diesem Pendlerrechner er-


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 139

rech­net wird, obwohl ihnen eigentlich eine höhere zustehen würde, ganz einfach, weil die Kilometerberechnungen in diesem Pendlerrechner zum Nachteil der Pendler, der Arbeitnehmer erfolgt.

Aus diesem Grund ist dieser Antrag wichtiger und aktueller denn je. (Zwischenruf des Bundesrates Mayer. – Bundesrätin Mühlwerth: Für die ÖVP ist das nur Wischi­waschi!) – Für die ÖVP ist das Wischiwaschi? Also, Kollege Mayer, wenn für Sie die finanziellen Aspekte der Pendler Wischiwaschi sind, dann weiß ich gar nicht, was ich darauf sagen soll. (Bundesrat Mayer: Sag nix mehr, das ist gescheiter!)

Da geht es um konkrete Nachteile für Arbeitnehmer in Österreich. Nur weil hier seitens des Finanzministeriums ein Berechnungsmodul eingeführt wurde, das virtuell eine Erleichterung darstellen soll, aber in Wirklichkeit Berechnungen zum Nachteil der Arbeitnehmer vornimmt und damit nachteilige finanzielle Auswirkungen für die Arbeit­nehmer zur Folge hat, liegt dieser Antrag hier vor.

Ich darf Sie im Sinne aller Arbeitnehmer um Zustimmung für diesen Antrag ersuchen. – Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)

17.44

17.44.08

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Da der Finanzausschuss mit Stimmenmehrheit beschlossen hat, dem Antrag 195/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung zu erteilen, ersuche ich jene Bundesrätinnen und Bun­desräte, die dem Antrag auf Annahme des gegenständlichen Antrages keine Zustim­mung erteilen, um ein Handzeichen. (Rufe: Keine Zustimmung?) – Ja, die, die keine Zustimmung erteilen, geben ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag auf Nichtannahme des gegenständlichen Antrages ist somit angenommen.

17.44.37 11. Punkt

Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend dringend notwendige Maßnahmen für die Exekutive – sofortige deut­liche Erhöhung und künftige automatische Valorisierung des Steuerfreibetrages im § 68 Abs. 1 EStG (199/A(E)-BR/2014 sowie 9734/BR d.B.)

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Wir kommen nun zum 11. Punkt der Tagesordnung.

Berichterstatter ist Herr Bundesrat Ing. Köck. – Ich bitte um den Bericht.

 


17.44.57

Berichterstatter Ing. Eduard Köck: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich bringe den Bericht des Finanzausschusses über den Entschließungsantrag der Bundesräte Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend dringend notwendige Maßnahmen für die Exekutive – sofortige deutliche Erhöhung und künftige automatische Valorisierung des Steuerfreibetrages im § 68 Abs. 1 EstG (199/A(E)-BR/2014).

Der Antrag liegt Ihnen in schriftlicher Form vor; ich komme daher gleich zum Ergebnis der Beratungen im Ausschuss.

Der Finanzausschuss stellt daher mit Stimmenmehrheit den Antrag, der Bundesrat wolle dem Antrag 199/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung erteilen.

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich danke für den Bericht.

Wir gehen in die Debatte ein.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 140

Zu Wort gemeldet hat sich wieder Herr Bundesrat Herbert. – Bitte.

 


17.45.43

Bundesrat Werner Herbert (FPÖ, Niederösterreich): Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! In aller Kürze: Worum geht es in diesem Antrag? – Es geht konkret darum, § 68 Abs. 1 Einkommenssteuergesetz zu evaluieren. Warum? – Der Freibetrag liegt seit der Umstellung auf den Euro bei nunmehr 360 € und hat sich seit dieser Zeit nicht mehr erhöht.

Das ist doch eine entscheidend lange Zeit. Arbeitnehmer, die Sonn- und Feiertags­dienste, Nachtdienste leisten, mit besonders erschwerten Diensten konfrontiert sind, sollen einen finanziellen Anreiz bekommen, damit sie diese Dienste entsprechend abgegolten bekommen und eben steuerliche Vergünstigungen dafür haben, dass sie dann arbeiten, wenn andere zu Hause sind, oder Tätigkeiten vollbringen, die andere nicht machen können oder wollen, weil sie mit besonderen Gefährdungen oder beson­deren Tätigkeiten verbunden sind.

Daher denke ich, dass dieser Antrag wichtig und wertvoll für unsere Arbeitnehmer gerade im Segment Ärzte, Krankenschwestern, aber auch Polizisten, Justizwache­beamten ist, und ersuche daher in diesem Sinne um Zustimmung für diesen Antrag. – Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.)

17.47

17.47.28

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.

Wünscht noch jemand das Wort? – Das ist nicht der Fall. Die Debatte ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Da der Finanzausschuss mit Stimmenmehrheit beschlossen hat, dem Antrag 199/A(E)-BR/2014 keine Zustimmung zu erteilen, ersuche ich jene Bundesrätinnen und Bundesräte, die dem Antrag auf Annahme des gegenständlichen Antrages keine Zu­stimmung erteilen, um ein Handzeichen. – Das ist die Stimmenmehrheit. Der Antrag auf Nichtannahme des gegenständlichen Antrages ist somit angenommen.

Die Tagesordnung ist erschöpft.

17.47.58Einlauf

 


Vizepräsident Mag. Ernst Gödl: Ich gebe noch bekannt, dass seit der letzten beziehungsweise in der heutigen Sitzung insgesamt 18 Anfragen eingebracht wurden, und zwar 3198/J bis 3215/J.

*****

Die Einberufung der nächsten Sitzung des Bundesrates wird auf dem schriftlichen Wege erfolgen.

Als Sitzungstermin wird Donnerstag, 16. März 2017, 9 Uhr, in Aussicht genommen.

Für die Tagesordnung dieser Sitzung kommen insbesondere jene Beschlüsse in Betracht, die der Nationalrat bis dahin verabschiedet haben wird, soweit diese dem Einspruchsrecht beziehungsweise dem Zustimmungsrecht des Bundesrates unter­liegen.


BundesratStenographisches Protokoll864. Sitzung / Seite 141

Die Ausschussvorberatungen sind für Dienstag, 14. März 2017, 14 Uhr, vorgesehen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.

Die Sitzung ist geschlossen.

17.48.39Schluss der Sitzung: 17.48 Uhr

 

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien