Übersicht
Im Verfassungsausschuss werden Änderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes verhandelt, aber auch die Verankerung von Kinderrechten in der Verfassung, eine Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit, das Parteiengesetz oder eine Änderung des ORF-Gesetzes können im Verfassungsausschuss behandelt werden. Der Verfassungsausschuss setzt regelmäßig Unterausschüsse ein, in denen Verfassungsänderungen, z.B. betreffend die Prüfungskompetenzen des Rechnungshofs, diskutiert werden.
Obmann:
Mag. Jörg Leichtfried
Obmannstellvertreter/-in: Mag. Wolfgang Gerstl, Dr. Nikolaus Scherak, MA, Dr. Susanne Fürst
Mitgliederverzeichnisse
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
- Ausschreibungsgesetz 1989 (1206/A)
- Bundesministeriengesetz, Änderung (21 d.B.)
- Alle Verhandlungsgegenstände in Vorberatung
Letzte/Nächste Tagesordnung
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
- Bericht vom 14.01.2021 betreffend Bundesministeriengesetz-Novelle 2021 (633 d.B.)
- Alle Veröffentlichungen/Berichte
Aktuelle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
Alle Meldungen der Parlamentskorrespondenz
- 14.01.2021 - Agenden für Familie und Jugend werden in das Bundeskanzleramt verschoben (Nr. 25/2021)
- 25.11.2020 - Dienstrecht: Verfassungsausschuss befürwortet Novelle mit zahlreichen Detailänderungen (Nr. 1288/2020)
- 25.11.2020 - Hass im Netz: Verfassungsausschuss billigt neue Auflagen für Kommunikationsplattformen (Nr. 1289/2020)
- 25.11.2020 - Corona-Sonderregelungen für Verwaltungsverfahren werden verlängert (Nr. 1291/2020)
- 25.11.2020 - Verfassungsausschuss: Verstärkte Einbindung des Parlaments bei der Umsetzung der SDGs eingeleitet (Nr. 1293/2020)
- 07.07.2020 - Nationalfonds wird künftig jährlich einen Simon-Wiesenthal-Preis vergeben (Nr. 756/2020)
- 11.05.2020 - COVID-19-Gesetze: Einsprüche des Bundesrats dürften ins Leere laufen (Nr. 448/2020)
- 23.04.2020 - Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für 12. COVID-19-Gesetz (Nr. 363/2020)
- 23.04.2020 - Kanzleramtsministerin Edtstadler bekennt sich zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses (Nr. 364/2020)
- 23.04.2020 - EU-Ministerin Edtstadler: Exit-Strategie aus dem Lockdown braucht stufenweises Vorgehen und gegenseitiges Vertrauen (Nr. 366/2020)
- 13.02.2020 - Verfassungsausschuss setzt sich für Neubewertung der Justizwache-Karrierewege und Fortbildungskooperation ein (Nr. 130/2020)
Veröffentlichungen/Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 14.01.2021 betreffend Bundesministeriengesetz-Novelle 2021 (633 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend die Darstellung und parlamentarische Begleitung der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in Österreich (515 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Ministeranklage gemäß Art. 142 Abs. 2 lit. b wider den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Rudolf Anschober (514 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Bundes-Verfassungsgesetz, Verwaltungsrechtliche COVID-19-Begleitgesetz und Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 (512 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Parteiengesetz 2012, KommAustria-Gesetz, u.a. Ges. (511 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz, KommAustria-Gesetz, ORF-Gesetz und Privatradiogesetz (510 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Kommunikationsplattformen-Gesetz und KommAustria-Gesetz (509 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Bundesgesetz über äußere Rechtsverhältnisse der Evangelischen Kirche, das Bundesgesetz über finanzielle Leistungen an die altkatholische Kirche und das Gesetz betreffend die Regelung der äußeren Rechtsverhältnisse der israelitischen Religionsgesellschaft (508 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Siebenter Zusatzvertrag zwischen der Republik Österreich und dem Heiligen Stuhl zum Vertrag zwischen der Republik Österreich und dem Heiligen Stuhl zur Regelung vermögensrechtlicher Beziehungen vom 23. Juni 1960 (507 d.B.)
- Bericht vom 25.11.2020 betreffend Dienstrechts-Novelle 2020 (506 d.B.)
- Bericht vom 07.07.2020 betreffend Bundesgesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus (341 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2020 betreffend 18. COVID-19-Gesetz (179 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2020 betreffend 12. COVID-19-Gesetz (178 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2020 betreffend 16. COVID-19-Gesetz (177 d.B.)
- Bericht vom 11.05.2020 betreffend 10. COVID-19-Gesetz (176 d.B.)
- Bericht vom 23.04.2020 betreffend Meinungsfreiheit statt schleichender Zensur (138 d.B.)
- Bericht vom 23.04.2020 betreffend AMA-Gesetz 1992 (137 d.B.)
- Bericht vom 23.04.2020 betreffend 12. COVID-19-Gesetz (136 d.B.)
- Bericht vom 13.02.2020 betreffend bessere Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsbereich (44 d.B.)
- Bericht vom 13.02.2020 betreffend Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz – EBIG (43 d.B.)
Berichte und Anträge
Ausschussentschließungsanträge
Aktuelle Aussprachen
- Aussprache über aktuelle Fragen in Angelegenheiten der Europäischen Union im Zusammenhang mit dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 6 GOG-NR (Sitzung am 23.04.2020)
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Bundesministeriengesetz, Änderung (21 d.B.)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (51 d.B.)
- Österreichisch-Jüdisches Kulturerbegesetz – ÖJKG (605 d.B.)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (26/A und Zu 26/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (27/A und Zu 27/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (28/A und Zu 28/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (31/A und Zu 31/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (34/A und Zu 34/A)
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (35/A und Zu 35/A)
- Bundesregierungs-Transparenz-Gesetz (56/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (57/A und Zu 57/A)
- Volksabstimmungsgesetz, Volksbefragungsgesetz, Änderung (59/A)
- Ehrenzeichenrechtsänderungsgesetz (76/A und Zu 76/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (81/A und Zu 81/A)
- Postenschacher stoppen (82/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (97/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (100/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Rechnungshofgesetz, Änderung (102/A)
- Bundesministeriengesetz - BMG, Ausschreibungsgesetz - AusG, Änderung (108/A und Zu 108/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (126/A und Zu 126/A)
- Klubfinanzierungsgesetz – KlubFG, Änderung (128/A)
- finanzielle Absicherung des nichtkommerziellen Rundfunks (136/A(E))
- Parteiengesetz – PartG, Änderung (181/A)
- Parteien-Förderungsgesetz – PartFörG, Parteiengesetz – PartG, Änderung (182/A)
- ORF ohne Zwangsgebühren (197/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (246/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (353/A)
- Nebenbeschäftigungsverbot für Verfassungsrichter und Verfassungsrichterinnen (356/A(E))
- Volksgruppenangelegenheiten im Ressort der Bundesministerin für Integration (358/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (359/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), Änderung (360/A)
- Einführung eines unabhängigen Bundesstaatsanwaltes als Weisungsspitze gegenüber den staatsanwaltlichen Behörden (383/A(E))
- Anerkennung der Leistungen der Exekutive (400/A(E))
- Parteiengesetz, Änderung (454/A)
- Parteiengesetz, Vereinsgesetz, Änderung (455/A)
- sinnvolle Medienförderung (463/A(E))
- Verlängerung der Abrufbarkeit von Online-Inhalten in der ORF-TVthek (509/A(E))
- Dokumentation rassistischer Tathandlungen gegen Roma und Sinti im Verfassungsschutzbericht (533/A(E))
- Streichung der Presseförderung für antisemitische Zeitschrift "Zur Zeit" (534/A(E))
- Bundesstatistikgesetz, Änderung (567/A)
- Sicherstellung der Einbindung und Anhörung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) in Fragen des Datenschutzes durch die Bundesregierung (727/A(E))
- NGOs müssen unabhängig, transparent und demokratisch sein (728/A(E))
- Angleichung der Rechtzeitigkeitserfordernisse von mittels elektronischem Rechtsverkehr und E-Mail erfolgenden Eingaben mit auf postalischem Weg erfolgenden Eingaben im Verwaltungsverfahren (736/A(E))
- Datenschutzbericht – Personalmangel in der Datenschutzbehörde – immer mehr gesetzliche Aufgaben (742/A(E))
- Bundesarchivgesetz, Änderung (743/A)
- Verbesserung der Unabhängigkeit, Qualität und Transparenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (945/A(E))
- Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern (953/A)
- Reform der Medienförderung (985/A(E))
- Widmung der gesamten Einnahmen aus der Digitalsteuer für die Medienförderung (1019/A(E))
- Rettung der direkten Demokratie in Vorarlberg (1080/A(E))
- drastische Reduzierung der Summe für die momentan ausgeschriebenen Rahmenverträge "Mediaagenturleistungen Bund" und "Kreativagenturleistungen Bund" (1138/A(E))
- Bundesverfassungsgesetz zum Schutz vor mittelbarer Zensur (1179/A)
- Ausschreibungsgesetz 1989 (1206/A)
- Schutz der Versammlungsfreiheit vor ministerialer Willkür (1211/A(E))
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Tätigkeitsberichte des Statistikrates über die Geschäftsjahre 2017 und 2018 (III-61 d.B.)
- Tätigkeitsbericht des Verwaltungsgerichtshofes für das Jahr 2018 (III-67 d.B.)
- Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes 2018 (III-76 d.B.)
- Gemeinsamer Bericht des Bundeskanzlers und der Bundesministerin für EU und Verfassung betreffend EU Jahresvorschau 2020 (III-104 d.B.)
- Tätigkeitsbericht des Statistikrates über das Geschäftsjahr 2019 (III-156 d.B.)
- Tätigkeitsbericht des Verfassungsgerichtshofes für das Jahr 2019 (III-193 d.B.)
- Jahresbericht 2019 des ORF gemäß § 7 ORF-Gesetz (III-198 d.B.)
- Kommunikationsbericht 2019 der KommAustria, der Telekom-Control-Kommission und der RTR-GmbH gemäß § 19 Abs. 4 KommAustria-Gesetz (III-202 d.B.)
- Volksgruppenförderung des Bundeskanzleramtes 2019 (III-220 d.B.)
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (58/A)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung (60/A)
- Informationsfreiheitsgesetz – IFG (61/A)
- Pensionsgesetz, Änderung (99/A)
- Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, Änderung (175/A)
- Rascherer Rechtsschutz vor dem Verfassungsgerichtshof (444/A(E))
- Transparente und übersichtliche Kundmachung von Verordnungen in der Corona Krise (445/A(E))
- Bundes-Verfassungsgesetz, Änderung; Informationsfreiheitsgesetz - IFG (453/A)
- Normenüberprüfung aller COVID-19-Verordnungen und Erlässe (477/A(E))
- Generalamnestie bei Corona-Strafen (702/A(E))
- Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 – BDG 1979 (977/A)
Sitzungsüberblick
Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens![]() |
---|---|
09.02.2021 |
![]() |
Schließen | |
14.01.2021 |
![]() ![]() ![]() ![]() 30 Minuten nach Schluss der Plenarberatungen |
14.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Agenden für Familie und Jugend werden in das Bundeskanzleramt verschoben Nr. 25/2021 |
TOP 1 | Bundesministeriengesetz-Novelle 2021 (1205/A) |
Schließen | |
25.11.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Dienstrecht: Verfassungsausschuss befürwortet Novelle mit zahlreichen Detailänderungen Nr. 1288/2020 |
25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Hass im Netz: Verfassungsausschuss billigt neue Auflagen für Kommunikationsplattformen Nr. 1289/2020 |
25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Corona-Sonderregelungen für Verwaltungsverfahren werden verlängert Nr. 1291/2020 |
25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Verfassungsausschuss: Verstärkte Einbindung des Parlaments bei der Umsetzung der SDGs eingeleitet Nr. 1293/2020 |
TOP 1 | Dienstrechts-Novelle 2020 (461 d.B.) |
TOP 2 |
Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 – BDG 1979 (977/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 3 |
Pensionsgesetz 1965 (99/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 4 | Siebenter Zusatzvertrag zwischen der Republik Österreich und dem Heiligen Stuhl zum Vertrag zwischen der Republik Österreich und dem Heiligen Stuhl zur Regelung vermögensrechtlicher Beziehungen vom 23. Juni 1960 (404 d.B.) |
TOP 5 | Bundesgesetz über äußere Rechtsverhältnisse der Evangelischen Kirche, das Bundesgesetz über finanzielle Leistungen an die altkatholische Kirche und das Gesetz betreffend die Regelung der äußeren Rechtsverhältnisse der israelitischen Religionsgesellschaft (405 d.B.) |
TOP 6 | Kommunikationsplattformen-Gesetz und KommAustria-Gesetz (463 d.B.) |
TOP 7 | Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz, KommAustria-Gesetz, ORF-Gesetz und Privatradiogesetz (462 d.B.) |
TOP 8 | Parteiengesetz 2012, KommAustria-Gesetz, u.a. Ges. (968/A) |
TOP 9 |
Generalamnestie bei Corona-Strafen (702/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 10 | Bundes-Verfassungsgesetz, Verwaltungsrechtliche COVID-19-Begleitgesetz und Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 (969/A) |
TOP 11 | Ministeranklage gemäß Art. 142 Abs. 2 lit. b wider den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Rudolf Anschober (498/A) |
TOP 12 |
Rascherer Rechtsschutz vor dem Verfassungsgerichtshof (444/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 13 |
Bundes-Verfassungsgesetz (58/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 14 | die Darstellung und parlamentarische Begleitung der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele in Österreich (260/A(E)) |
TOP 15 |
Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger (175/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 16 |
Bundes-Verfassungsgesetz (60/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 17 |
Informationsfreiheitsgesetz – IFG (61/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
TOP 18 |
Bundes-Verfassungsgesetz und Informationsfreiheitsgesetz (453/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt! |
Schließen | |
07.07.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
07.07.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Nationalfonds wird künftig jährlich einen Simon-Wiesenthal-Preis vergeben Nr. 756/2020 |
TOP 1 | Bundesgesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus (644/A) |
Schließen | |
11.05.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: COVID-19-Gesetze: Einsprüche des Bundesrats dürften ins Leere laufen Nr. 448/2020 |
TOP 1 | 10. COVID-19-Gesetz (150 d.B.) |
TOP 2 | 16. COVID-19-Gesetz (151 d.B.) |
TOP 3 | 12. COVID-19-Gesetz (152 d.B.) |
TOP 4 | 18. COVID-19-Gesetz (153 d.B.) |
Schließen | |
23.04.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für 12. COVID-19-Gesetz Nr. 363/2020 |
23.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Kanzleramtsministerin Edtstadler bekennt sich zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses Nr. 364/2020 |
23.04.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: EU-Ministerin Edtstadler: Exit-Strategie aus dem Lockdown braucht stufenweises Vorgehen und gegenseitiges Vertrauen Nr. 366/2020 |
TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen in Angelegenheiten der Europäischen Union im Zusammenhang mit dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 6 GOG-NR |
TOP 2 | 12. COVID-19-Gesetz (437/A) |
TOP 3 | AMA-Gesetz 1992 (442/A) |
TOP 4 |
Bundes-Verfassungsgesetz (60/A) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 5 |
Informationsfreiheitsgesetz – IFG (61/A) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 6 |
Bundes-Verfassungsgesetz und Informationsfreiheitsgesetz (453/A) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 7 |
Normenüberprüfung aller COVID-19-Verordnungen und Erlässe (477/A(E)) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 8 |
Rascherer Rechtsschutz vor dem Verfassungsgerichtshof (444/A(E)) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 9 |
Transparente und übersichtliche Kundmachung von Verordnungen in der Corona Krise (445/A(E)) In der Sitzung vom 23. April 2020 vertagt! |
TOP 10 | Meinungsfreiheit statt schleichender Zensur (476/A(E)) |
Schließen | |
13.02.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13.02.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Verfassungsausschuss setzt sich für Neubewertung der Justizwache-Karrierewege und Fortbildungskooperation ein Nr. 130/2020 |
TOP 1 | Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz – EBIG (275/A) |
TOP 2 | bessere Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsbereich (176/A(E)) |
Schließen | |
10.01.2020 |
![]() ![]() ![]() ![]() nach Schluss der Plenarberatungen |
10.01.2020 | Konstituierung |
Schließen | |
10.01.2020 | Festsetzung der Mitgliederzahl |